Training diesmal im Sand
Jungaale wurden ausgesetzt
Musik im Celler Hafen
Seite 3
Seite 7
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 22. Juni 2016 • Nr. 25/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Celler Bezirksliga-Bilanz/TuS Eschede schaffte den Klassenerhalt
Kreis-Fußball ist im Bezirk nur wenig erfolgreich
CELLE (rs). Ende gut - alles gut? Die Standpunkte sind unterschiedlich. Wagnis Bezirksliga: Die Celler Vereine tun sich schwer. Wenn der Erfolg ausbleibt, kommt der Frust. Weite Fahrten, wenig Derbys, wenig Zuschauer. Und weder gute Nachwuchsarbeit noch ein guter Unterbau im Herrenbereich garantieren Erfolg. Doch der Reihe nach. Mit dem VfL Westercelle startet eine gewachsene Mannschaft in die Saison 2015/ 2016. Die Hoffnungen sind gestiegen. Im dritten Jahr unter Trainer Holger Kaiser sollte Kontakt zur Spitze der Liga gehalten werden. Doch die Fußballfreunde im Landkreis Celle wurden enttäuscht. Fehlende Konstanz und immer währende Kaderprobleme lassen einen Platz im oberen Tabellendrittel nicht zu. Und das, obwohl der VfL sich
einer außergewöhnlichen Jugendabteilung rühmt und eine Zweite Mannschaft im Spitzenbereich der Kreisliga zu bieten hat. Wenn nicht der VfL, welcher Verein im Kreis könnte denn überhaupt Spitzenfußball auf einer Ebene über dem Kreis bieten? Trainer Holger Kaiser blieb es versagt, die Siegermentalität in den Verein zu bringen. Nun soll mit neuem Trainergespann versucht werden, Anschluss an die Bezirksliga-Spitze zu finden.
Dann ist da noch ein aufstrebender Verein aus dem Landkreis. Kreismeister und Aufsteiger. Ambitioniert, sich im Bezirk zu etablieren. Und es lief ganz gut in den ersten Wochen. Zwar fehlte auch hier die Konstanz, doch vom TuS Eschede erwarten die Fans nicht unbedingt einen Spitzenplatz. Klassenerhalt, Ankommen in der neuen Liga waren die Ziele. Bis zur Winterpause konnten die Verantwortlichen um Trainer Jörg Rienass und Sascha Kasi-
Spannend bis zum Schluss blieb es für den TuS Eschede (dunkle Trikots), der aber weiter in der Bezirksliga spielen kann. Archivfoto: Peters
Polizei untersagt die Weiterfahrt CELLE. Am vergangenen Freitagmittag stoppten Beamte der Polizei Celle einen Lkw am Bremer Weg, der auf den ersten Blick überladen schien. Der 7,5-Tonner hatte auf der Ladefläche einen Radlader befördert. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Radlader als Transportgut viel zu schwer und der Lkw im Ergebnis mit über 3.000 Kilogramm (knapp 44 Prozent) reichlich überladen war. Zudem erwiesen sich die Spanngurte als ungeeignet. Diese hätten nämlich in einer Gefahrensituation das Verrutschen der Ladung nicht verhindert. Wegen der mangelnden Ladungssicherung und der Überladung wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Er muss nun mit einem saftigen Bußgeld rechnen.
mir zufrieden sein. Auch wenn bis dahin schon der eine oder andere Punkt liegengelassen wurde. Insbesondere im Landkreis Harburg gab es überhaupt nichts zu erben. Noch war der Tabellenplatz akzeptabel und der Abstand zum Tabellenende groß genug. Als dann nach der Winterpause der Einbruch kam, griffen auch an der Aschau die Mechanismen des Fußballs. Trainer Rienass wurde entlassen. Torsten Gers sollte neue Akzente setzen. Das klappte nicht wirklich gut. Die Mannschaft stand am Ende der Saison auf einem Abstiegsplatz. Rückkehr in die Kreisliga nach nur einem Jahr? Nein! Denn da ist ja noch der SSV Südwinsen. Ein Verein mit großer Tradition im Bezirk. Mit Beteiligung an der JugendSpielgemeinschaft JFC Allertal, die Nachwuchs für die Bezirksliga ausbilden sollte. Mit einer Zweiten Mannschaft in der Ersten Kreisklasse. Auch hier klagte Trainer Roy Nitschkowsky früh in der Saison über Aufstellungsprobleme. Am Ende reichte es gerade so zum Relegationsplatz. Doch der Verein trat auf die Bremse. Trat den Relegationsplatz an den TuS Eschede ab, zog sich aus dem Bezirk zurück. Neustart mit neuem Trainer in der Kreisliga. Der TuS Eschede nutzte seine zweite Chance. Ein Kraftakt einer ganzen Fußball-Abteilung, ja eines ganzen Ortes führte zum Klassenerhalt. Mit dem SV Nienhagen stößt nach intensiven Beratungen im Verein eine weitere Mannschaft dazu. Und so ist der Fußballkreis nach dem Abstieg des TuS Celle FC aus der Landesliga dann mit vier Teams in der Bezirksliga vertreten.
Bei der Siegerehrung im Faßberger Schwimmbad.
Foto: privat
Saisonabschluss für die jüngeren Jahrgänge
CSC-Schwimmer zeigten gute Leistungen
CELLE. Die DLRG Faßberg veranstaltete am vergangenen Wochenende ihr 16. Einladungsschwimmen in ihrem Freibad Herrenbrücke, bei dem der Celler Schwimm-Club mit 18 Aktiven startete. Insgesamt waren fünf Vereine mit 77 Schwimmern vertreten, die bei strahlenden Sonnenschein in guter Stimmung insgesamt 319 Starts absolvierten. Geschwommen wurden die klassischen Disziplinen Schmetterling, Lagen, Freistil, Brust und Rücken auf den 50 und 100 m Strecken, sowie verschiedene Staffeln. Die Staffeln bildeten wie immer den Höhepunkte. Hier konnten die Schwimmer des CSC über 4x50 Meter Freistil und Lagen jeweils auf den zweiten Platz schwimmen und die Mädchen siegten über 4x50 Meter Freistil und
holten den Doppelsieg über 4x50 Meter Lagen. Und auch den Abschluss, die 10x50 Meter Freistil-Staffel gewann der CSC. In der Gesamtwertung aller Wettbewerbe musste er sich aber mit Platz zwei hinter der SG Celler Land begnügen. In den Einzeldisziplinen konnten beim CSC insbesondere Leonie Kanus (Jahrgang 2002), Jana Reimchen und Maxim Reimchen (beide Jahrgang 2001) überzeugen. Kanus erzielte gleich drei Mal die punktbeste Leistungen, Jana Reimchen ein Mal und ihr Bruder zwei Mal.
Erfolg bei Deutschen Schülermeisterschaften in München
Bronze und Platz fünf für Ju-Jutsukas des VfL Westercelle
CELLE. Am vergangenen Wochenende starteten in München 129 Kämpfer aus 46 Vereinen bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu - darunter waren auch zwei vom VfL Westercelle. Zu ihnen gehörte der Vizemeister des vergangenen Jahres, Simon Fukas, der in der Klasse bis 45 Kilogramm antrat. Seinen ersten Kampf gewann er sicher gegen Levin Kunzmann aus Hamburg. Schon der zweite Kampf war das vorweggenommene Finale. Hier traf der Westerceller auf seinen letztjährigen Finalgegner Moritz Rödler aus Rastatt. Beide lieferten sich einen spannenden Kampf. Bis neun Sekunden vor Schluss konnte sich Fukas
eine Zwei-Punkteführung erarbeiten, wurde aber nach einer kleinen Unachtsamkeit mit einem Fußfeger zu Boden gebracht, und verlor. Mit zwei souveränen Siegen meldete sich der Westerceller aber gleich zurück und stand gegen Florian Knefel aus Rhede im kleinen Finale. Hier ging Fukas ging von Anfang an ein hohes Tempo und sicherte sich den Sieg vorzeitig nach 38 Sekunden und damit die Bronzemedaille.
Im ersten Wettkampfjahr hatte sich Melissa Chevalier in der Klasse bis 44 Kilogramm qualifiziert. Zum Auftakt gewann sie gegen Sophie Körner aus Herzogenaurach konnte sie durch eine schnelle Schlagkombination. Anschließend musste sie sich aber, obwohl sie gut mithielt, der späteren deutschen Meisterin Anna Körber aus Wüstems geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei, gegen Eileen Heß, verlor sie dann gegen eine sehr erfahrenen Gegnerin und wurde Fünfte. Die Trainer Alexey Volf und Karsten Sell konnten aber auch mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Simon Fukas und Melissa Chevalier mit ihren Trainern Alexey Volf und Karsten Sell. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Spielausschuss im NFV-Kreis
FDP-Anregung schon 1993 von Stadt geplant
Querspange soll Wietzenbruch entlasten
WINSEN. Am Freitag, 24. Juni, um 19.30 Uhr findet im Hotel „Stadt Bremen“, Neuwinsener Straße 9 in Winsen (Aller), die Jahresarbeitstagung des Spielausschuss im NFVKreis Celle statt. Hauptthemen sind der Rückblick auf Saison 2015/2016 und die Vorschau auf die kommende Saison sowie die Auslosung für den Aund B-Pokal.
CELLE. Die Freien Demokraten im Rat der Stadt Celle haben einen neuen Vorstoß unternommen, um die Bewohner Wietzenbruchs von durchfahrenden Lkws und Pkws zu entlasten. Zugleich möchten sie damit auch das Gewerbegebiet Wietzenbruch attraktiver machen. In einem jetzt veröffentlichten Antrag haben sie den Oberbürgermeister erneut aufgefordert „zwischen den Gewerbegebieten Wietzenbruch und Westercelle die Planung einer
Querverbindung“ aufzunehmen. Zur weiteren Begründung wiest die FDP auf eine alte Erklärung der Stadtverwaltung, dass die Stadt Celle diese Straße bereits seit dem Jahr 1993 plant. Passiert sei aber nichts - Falkenhagen: „Der Stau beginnt im Rathaus!“
Polizei erstellte Phantombild eines Täters
Fahndung nach falschem Polizeibeamten
CELLE. Im Zuge der Ermittlungen nach falschen Polizeibeamten sucht die Polizei Celle auf Beschluss des Amtsgerichts nun mit einem Phantombild nach einem der Täter. Wie bereits berichtet, kam es im April und Mai zu mehreren Telefonanrufen, bei denen sich die Anrufer bei häufig älteren
Phantombild des gesuchten „Kollegen“. Grafik: Polizei Celle Bürgern als Polizeibeamte ausgaben und nach Wertgegenständen in den Haushalten erkundigt hatten. In einem Fall konnten die Täter auf diese Art
und Weise Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro von einer Rentnerin ergaunern. In einem langen Telefongespräch hatte sich der Anrufer das Vertrauen der älteren Dame erschlichen und ihr erklärte, dass man bei wiederaufgetauchtem Schmuck aus einem früheren Einbruch nun Spurenvergleiche anstellen wolle, zu dem man auch ihre Wertsachen benötige. Der Anrufer kündigte an, dass der Schmuck gleich von einem „Kollegen“ abgeholt werde. Und diesen Mann sucht die Polizei Celle nun mit einem Phantombild. Er soll um die 20 Jahre alt und zirka 1,70 Meter groß sein. Er war schlank, hatte ein gepflegtes Äußeres und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Zur Tatzeit war der Mann mit einer hellen Jacke und Hose bekleidet. Hinweise nimmt die Polizei in Celle unter Telefon 05141/ 277-492 oder -215 entgegen.
Nachnutzung der Hauptschule Winsen
WG Landkreis will Stopp der Verkaufsverhandlung
CELLE. Im Kreistag sprach ein Zuhörer vom MTV „Fichte“ Winsen in der vergangenen Woche das Problem an, dass dem Vereinssport dort unter Umständen für zwei Jahre eine Sporthalle fehlen wird. Denn wenn die Gemeinde nur den historischen Haesler-Bau der ehemaligen Hauptschule erwirbt, den Rest - mit der Sporthalle - aber an einen Investor weitergibt, fehlen bis zum geplanten Neubau einer Sporthalle in Winsen Sportmöglichkeiten. Die CDU und WG Landkreis haben sich deshalb auch mit eigenen Forderungen an die Kreisverwaltung gewandt. Vor diesem Hintergrund hat die CDU-Kreistagsfraktion in einer Anfrage die Verwaltung gebeten kurzfristig mitzuteilen, wie bei einem Investorendeal sichergestellt werden kann, dass die Vereine nach Nutzungsende der alten Halle und dem Neubau, der wohl 2018/19 fertiggestellt sein soll, dennoch Übungsmöglichkeiten haben. Auch möchte die CDU Fraktion gern wissen, ob auch im Schulbereich mit Einschränkungen zu rechnen ist und wie die Kreisverwaltung als Schulträger damit umgeht. „Wir wollen, dass die Vereine in jedem Falle Alternativen aufgezeigt bekommen“, so die beiden CDU-Kreistagsabgeordneten Hans-Günter Grunke und Hartmut Ostermann. Die beiden sehen hier auch den Kreis in der Pflicht, um zu helfen in den Nachbargemeinden nach Lösungen zu suchen. Aus Sicht der CDU-Fraktion könnte auch die Halle der britischen Schule in Bergen-Belsen für eine zeitweise Nutzung in Frage kommen. Wichtig ist für die
Fraktion, dass die Gemeinde Winsen nun eine endgültige Entscheidung trifft und im Falle der Investorenlösung einen verlässlichen Zeitplan aufstellt und die Vereine Lösungen aufgezeigt bekommen. „Und das fordern wir vor einer entsprechenden Vertragsunterzeichnung“, so Grunke. Die WG Landkreis forderte dagegen, die Kreisverwaltung soll die Verkaufsverhandlungen für den Gebäudekomplex „Hauptschule Winsen“ sofort bis auf Weiteres auszusetzen. Die Hauptschule werde bis Sommer 2017 als Schule weiter genutzt, und einen Zeitdruck für einen Verkauf gäbe es auch nicht. Zudem verstehe die Bevölkerung in Winsen augenblicklich nicht, was mit dieser für Winsen über 100 Jahre ortsbildprägenden Struktur passieren soll. Hier müsse Transparenz geschaffen und Bürgerbeteiligung hergestellt werden. Zudem möchte die WG Landkreis wissen, was aus dem Angebot des MTV Winsen zur Übernahme der Sporthalle geworden sei. „Nach unserer Überzeugung handelt es sich bei dem beabsichtigten Verkauf nicht um ein Geschäft der laufenden Verwaltung. Eine Entscheidung für einen Verkauf des Areals durch den Landkreis Celle ist daher durch den Kreistag und seine Organe zu fällen“, betonten Torsten Schoeps und Dr. Albrecht Hoppenstedt für ihre Fraktion.
Fahrt zu den Celler Störchen Die erfolgreiche Zweite Damen-Mannschaft des ESV Fortuna Celle.
Foto: Peters
Frauenfußball/Erfolg für die „Reserve“ des Regionalligisten
Kreismeister ESV Fortuna 2 steigt in die Bezirksliga auf
CELLE (rs). Damenfußball hat im Celler Raum einen Namen: ESV Fortuna Celle. Und während dessen Erste Mannschaft in der Regionalliga eine gute Rolle spielt, ist auch die Reserve erfolgreich und kann in die Bezirksliga aufsteigen. 18 Siege in 20 Spielen bedeuten für die Zweite Mannschaft die Meisterschaft in der Kreisliga Uelzen/Heidekreis/Celle. Als Schiedsrichter Andreas Kosanke das letzte Saisonspiel gegen den SV Düshorn abpfiff, hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Aber nicht, weil Zweifel am Aufstieg bestanden. Den großen Jubel hatte es schon eine Woche nach der Partie gegen die SG Wathlingen-Großmoor gegeben. Durch den 9:0-Erfolg waren die Damen von Trainer Andreas Nieber von Verfolger MTV Barum 2 nicht mehr einzuholen. 4 Punkte Vorsprung - bei einem Torverhältnis von 104:22 Tore. So war die Partie gegen Düshorn, gegen die die Schwarz-Weißen in der Hin-
runde überraschend noch unterlagen, dann so etwas wie ein Schaulaufen. 3:1 endete die Begegnung nach Treffern von Lisa Schoenemann, Lea Krug und Yasmin Santelmann. Es war auch der Abschied von Trainer Andreas Nieber, der seinen Trainerstuhl seinem Co-Trainer Steffen Damaschke überlässt. Der wird das Team mit Torwart-Trainer Frank Kruppisch auf die Aufgaben in der Bezirksliga vorbereiten. Dort trifft die Mannschaft um Torjägerin Katharina Piepke (32 Tore) auch auf einen weiteren Celler Vertreter, die SG Eldingen/ Höfer, die in dieser Saison einen achtbaren vierten Platz erreichte. Neben der Unterstützung durch die eigenen B-Mädchen,
die in der Niedersachsenliga zuhause waren, konnte sich die Mannschaft vor allem auch auf die Unterstützung ihres Sponsors verlassen. Zur Mannschaft gehörten Annika Holz (Torfrau), Aileen Holz, Lisa Schoenemann, Franziska Wiechmann, Patricia Wiechmann, Madeline Cords, Julia Dietrich (Mannschaftsführerin), Katharina Piepke, Sherron Chong (die Coolste), Julia Zaharenko, Marlena Freude, Nadine Weißleder, Lea Krug, Sophie Bader, Sophie von Damaros, Jennifer Brase, Jennifer Kretschmar, Yasmin Santelmann, Annika Figur, Lea Wagner, Loreen Wenderoth. Auch wenn es so klingt, als wären ausreichend Spielerinnen vorhanden, so freut sich die Mannschaft über jedes neue Gesicht. Interessierte Damen und Mädchen melden sich bitte bei Andreas Nieber, Telefon 0177/4253652.
Grit Strese errang die Würde der Damenbesten
Peter Rosenow nach 15 Jahren erneut König in Wietzenbruch
CELLE. Am vergangenen Wochenende feierten die Wietzenbrucher Schützen ihr Schützenfest auf dem Gelände des Schießstandes Andertenhäusen. Am Freitag wurden, nachdem man sich beim gemeinsamen Wurst- und Fischessen gestärkt hatte, die ersten Würdenträger 2016 proklamiert. Heringskönig wurde Niko Felgentreu und Heringskönigin Dorothea Hoffmann. Mit einem 82,5 Teiler errang Grit Streese diesmal die Würde der Besten der Damenbesten. Den Spielmannszugwanderspokal (111,4 Teiler) und die Ehrenscheibe (15,3 Teiler) errang Niko Felgentreu. Die Scheibe des „Schwarzen Königs“ der Jugend konnte sich Fabian Bikowski sichern. Erst-
malig wurde auch der König der Traditionsschützen proklamiert. Hier gewann Anton Schneider. Der Samstag begann mit dem Königsfrühstück der Schützen. Anschließend marschierte man gemeinsam mit den befreundeten Schützen aus Hambühren durch den Ortsteil. Zurück auf dem Schießstand stieg die Spannung, weil nun die Proklamation der neuen Majestäten anstand. Dritter und damit Träger des „Spiegeleiordens“ wurde Alexander Rosenow mit einem 195,5 Teiler. Die Freude war
Das neue Königshaus in Wietzenbruch.
riesengroß als Sven Schröder mit einem 154,0 Teiler zum Vicekönig und Peter Roseonow mit einem 81,0 Teiler zum neuen König proklamiert wurden. Beim Festessen am Sonntag konnte der Erste Vorsitzende Carsten Schreiber zahlreiche Gäste aus befreundeten Vereinen, den Oberbürgermeister und die Ortsbürgermeisterin begrüßen. Als Vertreter des Kreisschützenverband nahm Edmund Hoffmann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste vor. Hier wurde Ilse Dörlitz für 50 Jahre geehrt. Danach wurden die neuen Königsscheiben aufgehängt. Und dann klang das Fest klang im Schützenheim aus.
Foto: privat
LACHENDORF. Der Weißstorchbetreuer Hans-Jürgen Behrmann lädt ein zur Rundfahrt in Privat-Pkws zu allen besetzten Storchennestern mit Jungen im Celler Land. Treffpunkt dazu ist am Sonntag, 26. Juni, um 9 Uhr am Alten Bahnhof, Bahnhofstaße 3 in Lachendorf. Info und Anmeldung unter 05145/284289.
„Ferienpässchen Celle Nord“ CELLE. „Mit 22 tollen Angeboten durch die Sommerferien“ - unter diesem Motto steht das neue „Ferienpässchen Nord 2016“ für den Norden der Stadt Celle. Das Stadtteilmanagement Nord hat im Auftrag der Stadt viele Kooperationspartner gefunden, die Kindern und Jugendlichen aus den Stadtteilen Vorwerk, Garßen und Groß Hehlen ein buntes, interessantes und spannendes Programm für die Sommerferien bieten. Das „Ferienpässchen Nord“ ist ab sofort an folgenden Verteilstellen kostenlos erhältlich: im „mum 36“ (Mummenhofstraß 36 in Vorwerk), „Bei Marci - Post-LottoShop“ (Celler Straße 8a in Groß Hehlen), „HEM-Tankstelle Eggers“ (Celler Heerstraße 22 in Garßen) sowie „Fahrradspezialist Viezens“ (Vorwerker Platz 24-26 in Vorwerk).
Radarmessung im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 26. Juni, unter anderem in folgenden Bereichen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am Mittwoch, 22. Juni, stehen die Bereiche Wienhausen, Winsen, Eschede und Wathlingen im Mittelpunkt. Am Donnerstag, 23. Juni, sind keine Radarmessungen geplant. Am Freitag, 24. Juni, wird in den Bereichen Celle und Hambühren kontrolliert. Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, soll das Tempo an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 180, L 298 gemessen werden. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller, Ngoc Nguyen Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 22. Juni 2016
LOKALES
Seite 3
Lühmann begrüßt die Radfahrer in Celle
Spendentour soll Polizisten unterstützen
CELLE. Es war noch früh am Sonntag, als die beiden Spendentourer Klaus Vöge und Dieter Skodda mit ihren Mountainbikes und der Begleitwagen vor dem Schloss vorfuhren.
Abwechslung im Training mit Beach-Handball
Die Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Kirsten Lühmann, hatte es sich nicht nehmen lassen, das Team, das mit seiner Tour Spenden für eine besondere Hilfseinrichtung der Polizei sammelt, vor Ort zu empfangen. Als ehemalige Polizeibeamtin ist ihr auch jetzt diese moralische Unterstützung sehr wichtig: „Tagtäglich werden Polizeibeamte und -beamtinnen in Deutschland selbst Opfer von Gewalt, haben im Einsatz traumatische Erlebnisse oder sind durch persönliche Belastungen erschöpft. Dann hilft die Deutsche Polizeigewerkschaft mit ihrer Stiftung.“
Bundesländer, Dirk Hallmann. Insgesamt über 1.000 Kilometer in acht Etappen fahren Vöge und Skodda mit ihren Fahrrädern von Flensburg nach Lenggries und sammeln Spenden für diese Einrichtung. Streckenweise werden sie dabei in ganz Deutschland von Polizeibeamtinnen und -beamten begleitet. Hallmann hatte als Vorsitzender des Sozialfonds der Polizei Niedersachsen ebenfalls einen Scheck über 1.500 Euro dabei. „Wir ermöglichen jedes Jahr niedersächsischen Kolleginnen und Kollegen einen Aufenthalt in Bayern. Da ist es uns wichtig, hier auch eine finanzielle Unterstützung zu leisten.“
Schon in den Saisonvorbereitungen - richtig losgehen wird es aber erst nach dem 1. Juli - ist Handball-Erstligist SVG Celle. Und zur Abwechslung ging es diesmal zum Training in das Celler Badeland auf die Beach-Handball-Fläche. SVG-Marketing-Leiter Jörg Oehus konnte hier beim Sponsor Stadtwerke Celle auch eine Reihe von Unternehmern begrüßen. Denn dies war zugleich auch der Auftakt von mehreren Netzwerktreffen für Unterstützer der Mannschaft, mit denen man das Fundament dafür legen möchte, vielleicht auch einmal einen zehnten Tabellenplatz in der Bundesliga zu erreichen. Foto: Maehnert
Zahlreiche Gäste kamen zum 16. Sommertreffen des Landkreises Celle
Landrat Klaus Wiswe zeigte sich optimistisch bei der Ostumgehung
CELLE. Zahlreiche Gäste konnte Landrat Klaus Wiswe am vergangenen Freitag zum 16. Sommertreffen des Landkreises Celle begrüßen - und das Wetter spielte diesmal zumindest etwas mit. Er ging in seiner Rede auch auf die aktuellen Aufgabe der Verwaltung ein. Dabei betont es, dass in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland bei der Aufnahme vieler Flüchtlinge Bemerkenswertes geleistet worden sei. Durch die Schließung der Balkanroute habe sich die Zahl der Flüchtlinge nun zwar deutlich verringert, der Arbeitsanfall ist dadurch nicht weniger geworden. Ausdrücklich dankte er hier allen ehrenamtlich Tätigen, ohne die die Bewältigung des Flüchtlingsstroms nicht möglich gewesen wäre. „Nun ist es leider immer noch so, dass die Zahl der Neuanträge von Asylbewerbern höher ist, als derzeit Entscheidungen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) getroffen werden“, kritisierte Wiswe. Denn das sei eben auch mit viel zusätzlicher Arbeit für die verschiedenen Verwaltungsebenen verbunden. Die meisten, die in den Landkreis gekommen sind,
hätten eine Bleibeperspektive und müssen integriert werden. Dabei gehe es nicht nur um das Erlernen der deutschen Sprache und um berufliche Bildung, sondern vor allem auch um die Vermittlung grundlegender Werte: „Viele Flüchtlinge haben keine, oder zumindest eine deutlich andere Vorstellung von Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung von Frau und Mann“, betonte Wiswe. Es gäbe aber auch andere wichtige Themen für die Verwaltung. Aktuell sein hier besonders das Thema „Breitband“ oder „schnelles Internet“, das als Standortfaktor auch für den ländlichen Raum unverzichtbar sei. Dort wo die großen Netzbetreiber nicht investieren wollen, will der Landkreis einspringen, um mit Hilfe von Fördermitteln auch dort eine gute Breitbandversorgung anbieten. Rund 13.000 Haushalte, die bisher nicht oder nur sehr schlecht versorgt sind, sollen so einen Glasfaseran-
schluss direkt an der Haustür bekommen. Und er warb dafür, hier mitzumachen und verwies auf die Homepage des Landkreises. Beim Dauerthema Celler Ortsumgehung müsse man derzeit leider wieder Verzögerungen in Kauf nehmen. Doch das Gericht habe in seinem Urteil auch festgestellt, dass das Projekt aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses notwendig ist und es keine zumutbaren Alternativen an anderer Stelle ohne oder mit geringeren Beeinträchtigungen gibt. Das Land als Bauträger gehe davon aus, dass die Bedenken des Oberverwaltungsgerichts zum Fledermausschutz ausgeräumt werden können und dann weitergebaut werden kann. Wiswe zeigte sich deshalb optimistisch, das gebaut werde. Doch noch könne keiner einen Zeitpunkt nennen. Leider gäbe es auch bei der Einführung des Tarifs für Tagestickets im Großraums Hannover noch keine positiven Ergebnisse. Die Verhandlungen liefen äußerst zähen Verhandlungen, wobei es immer noch um eine Aufteilung
der Einnahmen gehe. „Dabei haben wir alle Möglichkeiten ausgeschöpft, das Verfahren zu beschleunigen, die jedoch - das muss ich an dieser Stelle einräumen - nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben“, betonte der Landrat. Sehr erfreulich sei dagegen die Entwicklung des öffentliche Personennahverkehr im Landkreis. Durch die europaweite Ausschreibung konnten die neuen Vorgaben des Nahverkehrsplans umgesetzt werden, die zu erheblichen Verbesserungen geführt hätten. Dies betreffe nicht nur die Standards der eingesetzten Busflotte, sondern auch deutlich verbesserte Bustaktungen. Sogar der Wolf MT6 „Kurti“ habe auch die Kreisverwaltung beschäftigt. Es sei richtig, dass der Wolf als besonders geschützte Tierart seinen Platz in unserer Natur wieder einnimmt, betonte Wiswe und fügte hinzu: „Wenn aber zu viele Wölfe vorhanden sind, offene Weidehaltung von Tieren nicht mehr möglich ist und sogar Menschen bedroht sind, dann sollte es möglich sein, in den Bestand der Wölfe regulierend einzugreifen.“
Bei der Begrüßung vor dem Schloss. „Wir möchten Kollegen und Kolleginnen helfen, durch Ruhe, Natur und Erholung, fernab vom Alltag, zu neuen Kräften zu kommen und sie somit unterstützen, die ‚Schutzweste für die Seele‘ wieder zu stärken“, erklärte der Regionalbeauftragte der Stiftung für die Norddeutschen
Foto: privat
Nach einem kleinen Abstecher zur Polizei Celle, wo sie mit Kaffee und netten Gesprächen empfangen wurden, verließen die Spendentourer Celle in Richtung Northeim, dem Ende der Etappe am Sonntag. Nähere Informationen zu der Stiftung gibt es unter www. dpolg-stiftung.de.
Axel Lohöfener (Sparkasse Celle, Mitte) mit Benno Schmoranzer (rechts) und Christian Hörnicke. Foto: privat
Flugsportvereinigung Celle e.V.
Segelflieger können nun Hallendach sanieren
CELLE. Große Freude bei den Celler Segelfliegern. Denn für die Sanierung ihres Hallendaches erhielten sie nun auch Hilfe von der Regionalstiftung der niedersächsischen Sparkassen.
Gut besucht war der Park der Landkreisverwaltung in Celle auch bei diesem Sommerfest.
Foto: Maehnert
„Die Segelflughalle wurde in kompletter Eigenleistung in den 70iger Jahren erbaut. Damals waren asbesthaltige Faserzementplatten gängiges Baumaterial“, berichtet Hörnicke. „Umso mehr ist es wichtig, die ‚Altlasten‘ umweltgerecht zu entsorgen und den Verein langfristig auf ein sicheres Fundament zu stellen“, berichtete der Boden –und Gerätewart der Flieger, als Axel Lohöfener von der Sparkasse Celle symbolisch den Förderbetrag für die Sanierung des Hallendaches an ihn und den stellvertretenden Vorsitzenden der Flugsportvereinigung Celle e.V., Benno Schmoranzer überreichte.
Und Hörnicke konnte auch von weiteren Förderern und Unterstützern berichten. Eine regionale Firma wird die fachgerechte Entsorgung und die Neueindeckung des Daches vornehmen. In Eigenleistung wird die Stahlkonstruktion saniert. Geplant ist die Maßnahme zum Ende der Flugsaison. Passend zum feierlichen Anlass der Scheckübergabe wurde der frisch grundüberholte Schulungsdoppelsitzer vom Typ ASK 13 wieder in den Flugbetrieb übergeben. Benno Schmoranzer hat mit seinem jungen Team zirka 2.500 Baustunden in die Überholung investiert.
e yr. uptdt
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 22.6. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Was Ihr wollt“. AG Bergen-Belsen e.V., „75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion“, um 10.30 Uhr Veranstaltung mit Schülern auf dem sowjetischen Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten. Big Band der Bundeswehr, ab 20 Uhr mit Open Air Konzert zu Gast auf dem Schützenplatz in Faßberg. Erdölinteressentenschaft Bleckmar, Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr in der alten Schule in Bleckmar. Sportabzeichen-Training und Abnahme des Kreissportbund Celle, jeweils 18 bis 20 Uhr im Otto-Schade-Stadion bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 481132. Café international - Treffpunkt für alle Bürger aus Celle und Umgebung, 18 bis 20 Uhr in der Alten Molkerei, Blumlage 64 in Celle.
Tolles Musik-Duo an Bord der MS Loretta
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Am kommenden Freitag, 24. Juni, tritt das Göttinger Duo „Axel Mehner & Klaus Wißmann“ mit seiLudwignem Programm „rhythm & songs - auf deutsch und zu zweit“ um 20 Uhr auf der MS Loretta auf. Für Hölty-Gymnasium, Hölty-Straße. das Duo ist es das erste Konzert in der Residenzstadt und die beiden Musiker freuen sich schon sehr darauf. Besonders Wißmann, der seine Kindheit und Jugend in Celle verbrachte, dort in vielen Bands TuS Celle 92 - Donnersspielte und dabei half, die Celler Rock Initiative zu gründen und aufzubauen, fiebert dem Auftritt in tag-Wirbelsäulengymnastikseiner Heimat entgegen. Der Eintritt beträgt neun Euro. Foto: privat gruppe: Die Übungen finden in Zukunft mittwochs um 16 Uhr in der Turnhalle Heese-Süd Kulturquerbeet Celle lädt ins Grüne ein statt.
Lässiges Sommerfest mit Jazz und Kulinarischem
CELLE. Am Samstag, 27. August, ist es soweit - „Kulturquerbeet“ lädt zum Sommerfest mit Jazz und Kulinarischem im Grünen ein. Ab 18.30 Uhr öffnen die Pforten des Glashauses im Gartenvergnügen Lochte, Hehlenkamp 1 in Celle. Das erste Sommervergnügen im Vorjahr war nicht nur frühzeitig ausverkauft, sondern auch ein tolles Erlebnis für alle Sinne. Die zweite Auflage mit noch mehr Musik und erweiterter Gastronomie lässt einen ähnlichen Ansturm auf die begrenzte Platzzahl erwarten. Neben einer Gastromöblierung im Glashaus findet man auch ruhige Rückzugsbereiche im Grünen.
In diesem Jahr geht es buchstäblich querbeet durch Musik und Gartenvergnügen. Kontrastreicher kann es kaum sein, mit zwei optisch wie musikalisch unterschiedlichen Formationen. Vier Damen aus Berlin mit dem aufschlussreichen Namen „Brass Appeal“ werden wie eine Marchingband nicht nur den Blütenstaub aufwirbeln, sondern auf dem Arreal mobil
franzöabsichtsischer Ingenieur lich stoßen (Turm)
geraffte Inhaltsangabe
bayrisch: Fischbehälter
Windschwer großer schattenarbeiten Papagei seite
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: ein Euro.
unterwegs sein. Die Bühne gehört ganz allein der Band „Kachupa“ aus Italien. Wie der Name schon andeutet, ist der Stil der Musik eine „Melange aus Africa, Italy, Balkan und Cape Verde“. Als Reminizens an das Heimatland der italienischen Gäste, wird die gastronomische Begleitung entsprechend angepasst sein . Karten gibt es im Vorverkauf in der TeeKanzlei, Kanzleistraße 8 in Celle oder bei Lochte, Hehlenkamp 1 in Celle. Infos auf www.Kultur-querbeet.de oder unter Telefon 0172/ 4010474.
Celler Auflösung des Rätsels
Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 17.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
(Jeden ersten Mittwoch im Mo- radtour über Hornshof, Rebberlah und Starkshorn. Treffen auf nat). dem Rewe-Parkplatz in Garßen.
Donnerstag, 23.6.
„Die Leichtigkeit des Augenblicks“, Ausstellungseröffnung Schlosstheater Celle, 20 Uhr mit Bildern von Anke Mahlke „Was Ihr wollt“. um 11 Uhr in der La Taverna in Eröffnung der Ausstellung Hermannsburg. „1914 - 1918 Die Qual der JuKKS Baven e.V., Schützenfest den“, 19 Uhr in der Synagoge, in Baven, Zum Schützenplatz. Im Kreise 24 in Celle. NABU-Gruppe HermannsSophien-Stift, 16 Uhr Filmvorführung „Ecuador - eine burg/Faßberg, Kräutertag mit Perle Süd-Amerikas (Teil 1)“, Kräuter-Experte Dieter Schott Blumläger Kirchweg 1 in Celle. ab 14 Uhr im „Haus der Natur“, Beutzener Weg in Oldendorf. TuS Hermannsburg, Boule-Training um 10.30 Uhr auf Kinoprogramm dem Bouleplatz am Auteriver Platz in Hermannsburg. Kammer-Lichtspiele (ab Gespräche am Kamin in der Donnerstag): „Bastille Day“, Praxis Petra Raphelt in Nienha- täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag gen an jedem ersten Donners- und Samstag auch 23 Uhr. „Ein tag im Monat um 19 Uhr nach ganzes halbes Jahr“, täglich 15, Anmeldung unter Telefon 05144/4958150 oder per e-Mail 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samsunter petra-raphelt@t-online. tag auch 22.30 Uhr. „Tomorrow“, de. Weitere Informationen un- täglich außer Montag, 17.45 Uhr. „Central Intelligence“, tägter www.praxis-raphelt.de. lich 15.30, 20.30 Uhr, täglich außer Sonntag auch 18 Uhr, Freitag, 24.6. Freitag und Samstag auch 23 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr. „Conjuring 2“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch „Was Ihr wollt“. 22.45 Uhr. „Einmal Mond und SPD Bergen, Stammtisch ab zurück“, täglich 15.15 Uhr. „Mo20 Uhr im Restaurant „Delphi“, ney Monster“, Freitag und Celler Straße in Bergen. Samstag, 22.30 Uhr. „Warcraft: The Beginnung“ (3D), täglich Wohin am 17.15 Uhr, täglich außer Montag auch 20.15, Freitag und SamsWochenende tag auch 22.45 Uhr. „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ (3D), täglich 15.30 Uhr. „Angry Birds - Der Film“, täglich Samstag, 25.6. 15 Uhr. „Schrotten!“, täglich außer Montag, 15.15, 20.15 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Birnenkuchen mit Lavendel“, „Was Ihr wollt“. Sonntag, 18 Uhr. Sneak PreKKS Baven e.V., Schützenfest view, Montag, 20 Uhr. Kunstin Baven, Zum Schützenplatz. filmprogramm: „The Big Short“, „Landpartie 2016“, Schloss- Montag, 15, 17.30 und 20 Uhr. theater Celle zeigt „Der zerbroKino achteinhalb auf dem chene Krug“ um 20 Uhr auf Gelände der CD-Kaserne: dem Außengelände des Her- Freitag und Samstag, 20.30 Uhr mannsburger Heimatmuse- „Schrotten“. ums; bereits um 16 Uhr an Palast-Theater Celle, Telefon gleicher Stelle „Der Froschkönig“ für Kinder. 05141/25571: Aktuelles Programm unter www.kino-palasttheater.de: Montag und DiensSonntag, 26.6. tag, ab 15.30 Uhr Filmcafé/SeniSchlosstheater Celle, 17 Uhr orenkino, Einlass 14.30 Uhr mit „Was Ihr wollt“. Kaffee und Kuchen.
?
Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Siedlergemeinschaft GarTrauernde in Celle, Fritzenwiese 117, Telefon 05141/21909007. ßen, ab 11 Uhr Ganztags-Fahr-
Zweigstelle hat Sommerpause
Info CE 98 02 33
S R A lohmarkt U E B E R B L I C K
H A E B I R M A 25.06.16 S E O U 9Lbis 18 Uhr P F Schiff in Gefahr alter Name von Myanmar
Veranstaltungen
nicht selten
Füchsin
einer der Argonauten (Sage)
Einnahme Kloster auf Mallorca
Sprichwort „Die Zeit ... alle Wunden“
Stadt im Süden von Gewerbe Libanon kroatische Adriainsel
Resultat, Ergebnis
Figur der Edda
edle DschunPferdegelrasse filmheld
schwefelsaure Tonerde
Kfz-Z. Remscheid
Meeresstachelhäuter
übergroße Frau abwer-
Fremdwortteil: Luft
deutsche altTVgriechiAnstalt scher eurasi(Abk.) Dichter scher Staatenbund
Winkelfunktion
mittels, durch Gemüsesorte
sehr starke Winde
strikte AnweiGesungsichts-
bayrisch: kleine Biermenge
tend: Tier
Hühnerprodukt
Stadt am Meer
herr-
See-
lich
art
schaftAuflösung des heutigen Rätsels amlachs29.6.16
WWP2016-10
ein Fest begehen Gefährtin Klein-
gesamt. Segel-
CELLE. Im Rahmen des Ferienpasses lädt der GuttemplerKreis Celle am Freitag, 24. Juni, von 14 bis 16 Uhr zu einem Kinderflohmarkt ein. Er findet in den Triftanlagen in der Nähe des Kinderspielplatzes statt. Mitzubringen ist jeweils eine Decke als Verkaufstisch. Bei Regenwetter fällt der Flohmarkt aus.
Reise und Erholung Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, f. 3 Pers., ab 40 €/Tag Tel. 0202/471459
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes15.6.16
A S S T H M E A
A S A S U R
Abk.: ehrenamtlich krank und gebrechlich
Hügel im Karstgebiet
int. Kfz-Z. Vietnam
spiel
unartig, schlecht
Flohmarkt für Kinder
in Nienhagen, Sa., 25. Juni, 10 bis 16 Uhr, mehrere Haushalte (Nr. 13 A/15/19/21), nicht bei Dauerregen/Sturm, Einzelheiten Tel. 05144/4955879
durch Los ermitteln
Frühjahrspflanze
früherer Lanzenreiter
rostfreies Metall
T E E R L O E S P E R N L A N Uwww.flohmarktcelle.de L O S E N B R L H E I L T A E R O U T Y R S C H L U S S A E G U S Z U T V Nin Hassel, M S I N U S Libelle Cafe-Pension K M I M I auch E Torten KuchenN und außer E O R Z A N T A 05054/1607 Haus. Tel. S I E C H H U M Priv. Hofflohmarkt H L Bruchweg E D E L S T A im
Hauptstadt SüdKoreas
edle Pferderasse
CELLE. In den Sommerferien macht auch die Zweigstelle der Stadtbibliothek Celle am Lauensteinplatz Pause. Die Einrichtung bleibt von Montag, 27. Juni, bis einschließlich Freitag, 29. Juli, geschlossen.
O F •TFestplatz F A E H E Celle-Wietzenbruch
lauter Ausruf
L A M E M E
H A T A R A N D D A E H R L F A B N E E O U D R L A E A L K G E R M O I R N T K
K B I B O E N F E I H M L M P I N T I H A I T L U O R
S I E E E S T S E E R E N B A T D A K M E L L A I G K E
R I E S I N P A R T N E R I N
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Chansons am Fluss
Am kommenden Samstag, 25. Juni, möchte Kerstin SchiewekJahn um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Bootshaus am Allerufer, Dorfstraße 2 in Wienhausen, in die abwechslungsreiche Welt des französischen Chanson einladen. So werden unter anderem bekannte Chansonklassiker von Edith Piaf, Barbara, aber auch moderne Balladen der Deutsch-Französin Patricia Kaas und Popsongs der jungen, quirligen Zaz zu hören sein. Begleitet wird die Chanssonette von Joschua Claassen am Piano - beide mittlerweile in Celle bekannt unter dem Begriff „MademoiCelle“. Natürlich wird es an diesem Abend nicht an leckeren „Ameuse geules“ aus der Bootshausküche mangeln. Anmeldungen bis Freitag, 24. Juni, unter Telefon 05149/987710 oder online auf www.bootshaus-rodenwaldt.de. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person (Imbiss extra). Foto: privat
Superhelden auf Planet Juwi
CELLE. „Möchtest du auch Superheld werden, dann komm auf den Planet Juwi“, heißt es in diesem Jahr bei den bekannten Ferienpass-Zeltlagern im Celler „Juwi“. Noch gibt es freie Plätze dafür für sechs- bis zehnjährige Kinder - und zwar in zweiten Lager (30. Juni bis 2. Juli) und im dritten Lager (4. bis 6. Juli). Benötigt wird dazu nur ein Ferienpass der Stadt Celle, den man beim Fachdienst Jugendarbeit bekommt.
Mittwoch, den 22. Juni 2016
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
FÜHRERSCHEIN!
und mein
Seite 5
1. auto Vollkasko oder Teilkasko?
Defensiv fahren - und sparen
Persönliche Entscheidung ist hier gefordert
Mit richtiger Fahrweise steigt die Reichweite
CELLE (djd). Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos stellt sich immer auch die Frage nach der Versicherung. Gesetzlich vorgeschrieben ist nur die Haftpflichtversicherung.
CELLE (djd). Der eine muss schon wieder einen Tankstopp einlegen, während der andere noch Spritreserven für über 100 Kilometer hat - und das mit ein- und demselben Fahrzeugmodell. Wenn es um den Kraftstoffverbrauch des Autos geht, ist neben der Technik vor allem ein Faktor entscheidend: die Person am Steuer. „Der Unterschied zwischen einer defensiven und einer eher aggressiven Fahrweise kann bis zu ein Drittel des Verbrauchs ausmachen“, berichtet Journalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schon vergleichsweise einfache Änderungen im eigenen Fahrverhalten können dazu beitragen, nachhaltig Geld zu sparen. Die oberste Maxime lautet, möglichst vorausschauend im Verkehr „mitzuschwimmen“, gerade auf dichtbefahrenen Straßen. Frühzeitig hochschalten, eher untertourig fahren, die Höchstgeschwindigkeit vermeiden, unnötigen Ballast aus dem Kofferraum räumen: Spritsparendes Fahren ist nicht wirklich kompliziert. Ein Beispiel: Auch mit der regelmäßigen Kontrolle und
korrekten Einstellung des Reifendrucks kann man den Verbrauch nachhaltig senken. Wer möglichst weit mit nur einer Tankfüllung kommen will, sollte beim Autokauf auch auf die Technik unter der Motorhaube achten. „Mit moderner Motoren- und Einspritztechnik schonen beispielsweise Dieselfahrzeuge den Geldbeutel“, sagt Bosch-Experte Michael Krüger. Die heutige Generation von Dieselmotoren kommt mit einem Viertel weniger Kraftstoff aus als vergleichbare Benzinmodelle. Die Reichweite sei beim Selbstzünder somit um bis zu 35 Prozent höher, so Michael Krüger: „Die Entwicklung der Dieseltechnik ist noch lange nicht ausgereizt.“ Wichtig zu wissen bei einer spritsparenden Fahrweise: Schon aus niedrigen Drehzahlen sind moderne Diesel so durchzugsstark und agil, dass bei der Freude am Sparen die Fahrfreude nicht auf der Strecke bleibt.
Mit einer sparsamen Fahrweise muss man weniger tanken und spart bares Geld. Foto: djd/Bosch/thx
22
Über 20 Jahre Sicherheitstraining in Celle2 94Gefahren erkennen - Gefahren vermeiden - Gefahren bewältigen 014 9 1 Trainingskurse immer Samstags in Celle-Wietzenbruch Kursgebühr für Pkw- oder Motorradtraining 95,00 Euro
Junge Fahrer/innen unter 25 Jahren mit Wohnsitz in Celle Stadt oder Landkreis zahlen nur 30,00 Euro
Infos und Anmeldung bei der Verkehrswacht Celle Tel. 05141 - 4854050
www.verkehrswacht-celle.de
verkehrswacht-celle.sht@t-online.de
KFZ-Prüfstelle Hauptuntersuchung Abgas-Prüfung Änderungsabnahmen Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr Ohne Voranmeldung
Bald mein
Ingenieurbüro
Wilfried Schulz KFZ-Sachverständiger
Bienenstraße 1 Ecke Han. Heerstr., 29227 Celle Tel. 0 51 41 / 3 49 03 99 e-mail: info@gtue-celle.de
1. auto
Sie deckt jedoch nur Schäden beim Unfallgegner ab. Das eigene Auto kann man optional mit Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung gegen Unfall-
oder andere Schäden versichern. Für welche der beiden Möglichkeiten man sich entscheidet, hängt in erster Linie vom Wert des Pkw ab.
en „Richtig helfen könn Ein gutes Gefühl!“
Erste Hilfe Kurse beim DRK! Angebote, Termine und Anmeldung: www.drkcelle.de/angebote/ kurse-im-ueberblick.html
DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1, 29221 Celle
www.drkcelle.de
Für Null Komma Nix! Unsere BestCeller-Modelle für 0,0% effektiven Jahreszins!
Celler
Best
move up!
mtl. Rate € 99,-
*up!1,0, 44 kw, Kraftstoffverbrauch in 1/100 km: innerorts 6,9/außerorts 5,0/kombiniert 5,7, CO2-Emissionen, g/km: komb. 132. *Ein Angebot der Volkswagen Bank
Hauspreis: 9.998,- €
Effektiver Jahreszins: Laufzeit: inkl. Erlebnisabholung Jährliche Fahrleistung: in der Autostadt Wolfsburg Schlussrate: Anzahlung: 969,00 € Gesamtbetrag: Nettodarlehensbetrag: 9.029,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,0 % 48 Monatsraten à
SIMPLY CLEVER
Mit dem Führerschein möchte man sich auch den Traum von den eigenen vier Rädern erfüllen. Foto: djd/targobank.de
SO COOL WAR DIE STADT NOCH NIE.
0,0 % 48 Monate 10.000 km 4.253,00 € 9.998,00 €
99,- €1
Führerschein-Neulinge erhalten bei Kauf eines Neufahrzeugs • eine 1.000,- Euro Prepaid Tankkarte der Shell AG • ein kostenloses SchnupperSicherheitsTraining bei Autostadt-Abholung • kostenloses Fahrsicherheitstraining durch Volkswagen driving experience
Gebraucht- oder Neuwagen?
Gebrauchtwagen liegen am Markt hoch im Kurs
CELLE (djd). Endlich den ersehnten Führerschein in den Händen halten, da stellt sich sofort die Fragen nach einem „fahrbaren Untersatz“. Doch was ist besser: Neu- oder Gebrauchtwagen? Jeder dritte Deutsche plant in diesem Jahr den Kauf eines Autos. Bei der Finanzierung des Wagens greifen immer weniger Verbraucher auf ihre eigenen Ersparnisse zurück. Grund sind die aktuell niedrigen Zinsen. Diese motivieren mehr als die Hälfte der deutschen Autokäufer, ihr Auto über einen Kredit zu finanzieren. 15 Prozent würden den geplanten Kauf mit Blick auf die Zinsentwicklung sogar vorziehen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Autofinanzierung im Auftrag einer deutschen Bank. Wer 2016 einen Neuwagen kauft, kann von hohen Rabatten beim Händler profitieren, diese werden nach einer Prognose des CAR-Instituts der Uni Duisburg-Essen sogar noch höher liegen als im Vorjahr. Egal ob Neufahrzeug oder Gebrauchtwagen: Die beste Chance auf hohe Rabatte hat der Kaufinteressent, wenn er den gesamten Kaufpreis sofort bezahlen kann. „Wem nur eine
überschaubare Summe zur Verwirklichung seines Traums auf vier Rädern fehlt, sollte daher unter Umständen auf eine vom Autohaus angebotene Finanzierung verzichten. Denn obwohl der Abschluss direkt vor Ort sehr praktisch ist, schließt die Finanzierung eines Fahrzeugs meist weitergehende Rabatte auf den Kaufpreis aus“, erklärt Rames Askar von der Targobank. Der aktuellen Umfrage zur Autofinanzierung zufolge würde für mehr als die Hälfte der deutschen Fahrzeughalter als nächstes Auto auch ein Gebrauchtwagen in Frage kommen. Dabei favorisieren 46 Prozent der Befragten, für die ein Gebrauchtwagen in Betracht kommt, die Anschaffung über einen Händler. Der Hauptgrund: Käufer erhalten hier eine Garantieleistung. Aber auch die Tatsache, dass sie einen Ansprechpartner vor Ort haben, falls es technische Probleme gibt, spricht bei vielen für den Händler.
Autohaus Schmidt & Söhne GmbH & Co. KG www.schmidt-soehne.com
Das Auto.
Wetten, Bei uns ab
8.790,– € Abbildung zeigt Sonderausstattung
Der ŠKODA Citigo Cool Edition. Zum Shoppen, zum Restaurant oder in die angesagtesten Clubs – mit diesem Sondermodell machen Sie immer eine gute Figur. Erleben Sie die Vorzüge seiner manuellen Klimaanlage, des Musiksystems Funky, von DAB+ und der Anschlussvorbereitung für Move&Fun. Bringen Sie die Coolness zurück in die Stadt und steigen Sie bei uns schon ab 8.790,– € ein. Kraftstoffverbrauch für den ŠKODA Citigo Cool Edition 1,0 l, 44 kW (60 PS), in l/100 km, innerorts: 5,6; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,5; CO2-Emission, kombiniert: 105 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse C. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 5,8–3,6; außerorts: 3,9–2,5; kombiniert: 4,6–2,9; CO2-Emission, kombiniert: 106–79 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A+
M & M AUTOMOBILE GmbH Hannoversche Heerstr. 85, 29227 Celle Tel.: 05141 85021, Fax: 05141 882114 celle@m-m-automobil.de, www.m-m-automobil.de
wir sind
günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette
Kundendienstbüro Melanie Heinath Versicherungsfachfrau (IHK) Tel. 05141 977870 Fax 05141 9778760 melanie.heinath@HUKvm.de www.HUK.de/vm/melanie.heinath Hannoversche Str. 37 29221 Celle Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Mo. – Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Schröder). Garßen: Samstag, siehe Vorwerk. Sonntag, kein Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz). Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Lektorin Heike Lilie). Neuenhäusen: Sonntag, siehe Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Krell-Jäger). Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Klezmer-Musik (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Superintendent Dr. Sundermann). Vorwerk: Samstag, 14 Uhr gemeinsames Gemeindefest mit Taufe und Chor (Pastorin Seelemeyer). Sonntag, kein Gottesdienst. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gebärden und mit Abendmahl (Pastorin Heger). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Ricker). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Hartmut Wensch). Sonntag, 10
Uhr Gottesdienst (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum für Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Kirchenvorstand). Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe (Pastor Rieke). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Taufen (Pastorin Seffers). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke). Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Nr. Noordveld). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Noordveld). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee (Lektorin Weseloh).
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick/Pastorin Löhr, Mannheim), anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Abschlussgottesdienst der Kinderbibeltage mit anschließendem Brunch (Pastor Dr. Söllner).
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottes-
dienst mit Taufe, 10 Uhr Familien-Gottesdienst in St. Peter-Paul zum Abschluss der gemeinsamen Kinderkirchentage. Kleine Kreuzkirche: Gottesdienst in Bleckmar. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst Kinderfreizeit. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Messe. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Familienanzeigen und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2015
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2015
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
→
geb. Beispiel
Z.B.:
→
Sarah R TE Mike US& M Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Internationaler Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.
Garnison-Kirche Philipp-Melanchthon-Gemeinde: Sonntag kein Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Besuch der aktuellen Ausstellung
„Kaiserliche Marine“ beim Kaiserpanorama
CELLE. Da staunten Touristen und Einheimische nicht schlecht: Karsten Hälbig fuhr vor Kurzem mit seinem 100jährigen Ford Touring durch die Stadt, und darin saßen Männer in weißen Uniformen der Kaiserlichen Marine. Anlass für diese Fahrt war ein Besuch des Kaiser-Panoramas des Fördervereins, das bei Photo Porst in der Schuhstraße steht, und das noch bis zum 25. Juni 3D-Aufnahmen (Stereofotografien) der Kaiserlichen Marine zeigt. In der „Fabrik-
Lounge“ am Torplatz in Celle traf man sich zum Abschluss des Tages, und hier kommen auch die Freunde der historischen Stereofotografie am Dienstag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr zu ihrer allmonatlich Sitzung zusammen.
Tennis/Halbzeit in der Oberliga-Saison
MTVE-Herren 70 waren erneut erfolgreich
CELLE. Die „Ältesten“ des MTVE Celle können zur Halbzeit der Sommersaison der Oberliga eine positive Zwischenbilanz ziehen. Nach einem Sieg im ersten Heimspiel gegen den SC SW Cuxhaven folgte am zweiten Spieltag eine knappe 2:4-Niederlage gegen eine stark aufspielende Mannschaft des Bremerhavener TV. Im dritten Heimspiel ging es schließlich vor der Sommerpause gegen das bis dahin ungeschlagene Team des TC BW Salzgitter. Nachdem Frank Surkau und Dieter Piechta ihre
Einzel gewinnen konnten, mussten beim Spielstand von 2:2 die Entscheidung in den Doppeln fallen. Durch das 6:4, 6:2 des Doppels Peter Schoor/ Piechota und ein umkämpftes 1:6, 6:3, 7:6 des Doppels Surkau/Joachim Gruber konnte schließlich der Gesamtsieg sichergestellt werden. Damit ist die Mannschaft dem Klassenerhalt in der Oberliga einen großen Schritt näher gekommen.
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer
An den Spielen beteiligt waren bisher Hans-Dieter Piechota (von links), Ulrich Treber, Peter Schoor, Frank Surkau, Joachim Gruber und Heinz-Jürgen Fischer. Foto: privat
Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Begrüßung der Gäste in den historischen Uniformen. Foto: privat
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Am ersten Wochenende im September
Salonorchester-Workshop bei der Kreismusikschule
CELLE. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September, veranstaltet die Kreismusikschule Celle einen SalonorchesterWorkshop, bei dem die Teilnehmer Schlager der 30er bis 60er Jahre, Tanzmusik und Operettenmelodien erarbeiten. Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
• s sc h
en
Kü
• •
•
•
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Mitmachen kann jeder jugendliche oder erwachsene Amateur-Musiker, der auf seinem Instrument (Schlagzeug, Klavier, alle Streichinstrumente außer Bratsche, Holzbläser außer Blockflöte, Blechbläser, Akkordeon) schon drei oder mehr Jahre Unterricht erhält und Lust hat, ein Wochenende lang „Unterhaltungsmusik aus dem letzten Jahrhundert“ zu spielen. Die musikalische Gesamtleitung des Workshops hat Dietrich Ackemann (Trompetenlehrer der Kreismusikschule). Geprobt wird in der Kreismusikschule und im Beckmannsaal.
Es sind auch Instrumentalisten eingeladen, die nicht bei der Kreismusikschule Unterricht haben. Die Kosten betragen für das ganze Wochenende für Erwachsene 45 Euro, für Jugendliche 30 Euro. Schüler der KMS (auch Erwachsene) erhalten zehn Euro Ermäßigung. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Kreismusikschule bis Freitag, 12. August, entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Weitere Infos gibt es bei der Kreismusikschule unter Telefon 05141/ 9162100 oder auf www.Kreismusikschule-Celle.de.
Mittwoch, den 22. Juni 2016
LOKALES
Seite 7
85.000 Jungaale wurden ausgesetzt
Besatzmaßnahmen zum Erhalt des Bestandes
CELLE. Mitglieder der Aller-Genossenschaft und der Pachtgemeinschaft Aller II setzten kürzlich 85.000 Jungaale in die Gewässer Aller, Schwarzwasser und Mühlengraben aus, um die Existenz der extrem bedrohten Fischart zu stärken.
Bei der Übung wurde ein Waldbrand simuliert, der von den Einsatzkräften Koordination und Schnelligkeit forderte.
Kreisfeuerwehrbereitschaft aus Peine zu Besuch in Spechtshorn
Foto: privat
Große Einsatzübung verlangte den Beteiligten eine Menge ab
SPECHTSHORN. Am vergangenen Samstag war die Kreisfeuerwehrbereitschaft aus Peine zu einer Übung in Spechtshorn mit Ortsbrandmeister Jens Wagener, Gemeindebrandmeister Horst Busch und dessen Stellvertreter Stefan Dehmel. Gegen 10 Uhr erreichte der Fachzug Wassertransport das örtlich Feuerwehrhaus. Dieser bestand aus einem Einsatzleitwagen aus Peine, einem Löschfahrzeug aus Rosenthal, zwei Tanklöschfahrzeugen aus Stederdorf und Vöhrum, einem Tanklöschfahrzeug aus Peine und einem Mannschaftswagen mit Anhänger aus Schwicheldt. Nach einer kurzen Begrüßung erhielt der Zugführer die erste Lage. Ein Waldbrand musste bekämpft werden. Eine Riegelstellung mit mindestens sechs Strahlrohren sollte aufgebaut und ein Pendelverkehr zum Befüllen stattfinden. Die 33 Einsatzkräfte des Fachzuges erledigten diese
Lage mit Unterstützung des Tanklöschfahrzeuges aus Hohne, des Tanklöschfahrzeuges und Löschfahrzeuges aus Eldingen inklusive Mannschaft. Als Beobachter nahmen der Stellvertretende Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, Kreisbereitschaftsführer Thomas Strothmann und sein Stellvertreter Patrick Höfer an diesem Tag teil. Nach einer kurzen Mittagspause am Feuerwehrhaus ging es zur nächsten Lage. Auf dem Hof Hildebrandt mussten Trupps unter Atemschutz von einem Dachboden einer Scheune Kanister „bergen“. Die Scheune wurde entsprechend vernebelt. Weiterhin musste
die Wasserversorgung aufgebaut und die Brandbekämpfung vorgenommen werden. Unterstützung erhielten die Peiner von den beiden Ortsfeuerwehren Helmerkamp und Spechtshorn. Noch während dieser Lage erhielt der Zugführer gleich die nächste Lage, 600 Meter weiter gab einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Jetzt hieß es organisieren. Feuerwehrleute wurden aus dem Einsatz gezogen und machten sich auf den Weg zum Verkehrsunfall. Kein eingespieltes Team aus unterschiedlichen Wehren saß dann auf einmal zusammen auf einem Fahrzeug, aber auch diese Aufgabe wurde gelöst und die Person mit Schere und Spreitzer aus dem verunfallten Pkw befreit. Zeitgleich lief die andere Übung auf dem Hof weiter.
Anschließend sammelten sich die Fahrzeuge wieder und es gab noch eine Aufgabe. Zwei Waldarbeiter wurden im nahegelegten Wald vermisst - Personensuche. Die Kräfte machten sich marschbereit und am Wald angekommen, begann die Suche. Die Waldarbeiter waren gut „versteckt“, wurden aber nach einiger Zeit gefunden. Nach rund sechs Stunden und vier Lagen beendeten Gemeindebrandmeister Busch und Stellvertreter Dehmel die Übung. Der Abend wurde gemeinsam verbracht und der Fachzug Wassertransport bedankte sich für diesen Tag und die gute Bewirtung. Anschließend gab es noch ein gemeinsames Grillen und nach einer Übernachtung im Dorfgemeinschaftshaus traten die Gäste am Sonntag die Heimreise an.
Die Pachtgemeinschaft Aller II ist ein Zusammenschluss der Fischereivereine Früh Auf Wienhausen, Celle, Schwarzer Hamm, Winsen und Eicklingen, die jedes Jahr einige Tausend Euro für den Besatz des vom Aussterben bedrohten Aals ausgibt. Gründe für diese Besatzmaßnahmen liegen darin, dass die Zahl der jungen Aale („Glasaale“) in Europa seit den 1980er Jahren um mehr als 95 Prozent zurückgegangen ist. Die Ursachen sind vielfältig: Stauwehre verhindern den Aufstieg der Glasaale in die Flüsse. Wasserkraftanlagen schädigen in großer Zahl abwandernde Aale. Naturferner Gewässerausbau und Flussbegradigungen haben viele Aal-Lebensräume vernichtet. Krankheiten und Parasiten sowie Schadstoffe tragen ebenfalls dazu bei. Hinzu kommt der Fraßdruck der enorm gestiegenen Kormoranbestände. Milliarden Glasaale wurden zudem Jahr für Jahr als Delikatesse nach Asien exportiert - bis zum Ausfuhrverbot der EU in 2011.
Experten mutmaßen, dass auch Änderungen im Verlauf des Golfstroms dazu führen, dass die darin driftenden AalLarven in deutlich geringerer Zahl die Küsten Europas erreichen. Diesem Negativtrend entgegenzuwirken, haben die Vereine in der Pachtgemeinschaft Aller II seit Jahren erhebliche Mitgliedsbeiträge aufgewendet, um das Aussterben des Aals zu verhindern. Mit Unterstützung durch Mittel aus der Aalförderung des Landes Niedersachsen, der EU und der Pachtgemeinschaft Aller II konnten in diesem Jahr für mehr als zehntausend Euro 85.000 vorgestreckte Aale in die Gewässer der Aller und einiger Nebenflüsse ausgebracht werden. Langfristig kann aber der Aal als ausgesprochener Wanderfisch nur überleben, wenn es an allen Wehren funktionierende Fischpässe gibt - bis dahin sind die Aale auf die Hilfe der Angler und deren Vereine angewiesen, die sich in der Verantwortung für den Artenschutz sehen.
Die kleinen Aale wurden in die Aller gesetzt.
Foto: privat
Strauchmargerite* weiß, reichhaltig blühend, auch für die Gefäßbepflanzung geeignet Topf
*In fast allen Märkten erhältlich.
KW 25 Gültig bis 25.06.2016
Aktionspreis
1.11
38% gespart
Maggi Fix & Frisch versch. Sorten, (100 g = 0.60-2.39) 23-92-g-Beutel
0.55
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
so schmeckt
die EM
Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.18) 150-g-Becher
Ernährungspartner Deutscher Fußball-Bund
54% gespart
0.27
37% gespart Zimmermann Farmlandschinken 100 g
1.19
Spanien/ Italien: Wassermelone rotfleischig Kl. I 1 kg
Hähnchen-Grillplatte 2 Oberschenkel, 2 Unterschenkel, 3-5 Flügel ohne Spitze, mit Paprikawürzung, (1 kg = 3.74) 800-g-Packung
Aktionspreis
0.59
23% gespart
44% gespart
0.88
0.88
1.99
Aktionspreis
2.99
Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.76) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand Exquisa Der Sahnige (100 g = 0.44) 200-g-Packung
Aktionspreis
Niederlande: Cherry Rispentomaten »Dulcita«, Kl. I, (100 g = 1.00) 200-g-Schale
Aktionspreis
TÄGLICH BEIM TORWANDSCHIESSEN AM REWE SERVICEPUNKT IM MARKT EINEN COUPON GEWINNEN.
0.69
Schweine-Filet 100 g
Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl. Nörten-Hardenberger Pils (1 l = 0.67) 30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand
25% gespart
16% gespart
6.66
4.99
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
kernarm
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Pokalwettkampf der Kreisgruppe Südheide
Hundesportfreunde trafen sich zum Vergleich
CELLE. Bei tollem Wetter wurde kürzlich der Kreispokalwettkampf 2016 auf dem Gelände des Verein für Hundesportfreunde Celle e.V. ausgetragen, wo sich Hundesportler aus Celle, Hambühren, Sehnde, Peine und dem Lachtetal trafen. Der zum dritten Mal in der Kombination Begleithundprüfung (BH) und Gebrauchshundsport (GHS) organisierte Wettkampf lockte 22 BH-Starter und 5 GHS-Prüflinge an den Kibitzsee. Für die 27 „Pelzträger“ war es bei Temperaturen um die 30 Grad nicht leicht, die gewohnt guten Leistungen zu zeigen und auch so mancher Zweibeiner wäre mit ein paar Grad weniger zufrieden gewesen. Dennoch herrschten für alle die gleichen Bedingungen und die Celler hatten wie gewohnt für einen gastfreundlichen Rahmen gesorgt. Beeindruckend war die Vielfalt der vertretenden Hunderassen: neben Deutschem Schäferhund, Labrador, Herder und Malinois waren auch Sheltie, Rottweiler, Vizla, Koikerhondje,
Airdale Terrier sowie diverse Mischlinge auf der Meldeliste verzeichnet. Unter den fachkundigen Augen von Leistungsrichter Mirko Beins siegte schließlich im BHWettkampf Nadine Wollborn mit ihrer knapp drei Jahre alten Airdale-Terrier-Hündin Stina (PHSV Sehnde) und stolzen 59 Punkten. In der GHS-Abteilung B (Unterordnung) konnte Sabine Bollmann mit ihrem fünfjährigen Mischlingshund Tambo (PHSV Peine) bei 83 Punkten den Sieg einstreichen. In der Abteilung C (Schutzdienst) landete Hiltrud Hartmann von der PHSV Peine mit ihrer knapp fünf Jahre alten Schäferhündin Gritt mit 87 Punkten ganz vorn. Hierdurch siegte in der Mannschaftswertung ebenfalls der PHSV Peine.
Deutsch-Russische Gesellschaft Celle e.V.
Dr. Jörg Nigge kam zum Gespräch vorbei
CELLE. Zu einem angeregten Informationsaustausch kamen der Oberbürgermeisterkandidat der CDU, Dr. Jörg Nigge, und Mitglieder der Deutsch-Russischen Gesellschaft (DRG) Celle kürzlich zusammen.
Jörg Nigge (Dritter von links) mit der Vorsitzenden Evgenia Panteleeva-Stammen und Mitgliedern der DRG Celle. Foto: privat Neben dem aktuellen Vorstand unter Leitung von Evgenia Panteleeva-Stammen waren auch langgediente Mitglieder anwesend, die Dr. Nigge einen umfangreichen und lebendigen Einblick in die erfolgreiche Geschichte der Gesellschaft gaben. So berichtete u. a. der Ehrenvorsitzende und Mitbegründer Peer Tiemer von den Jahren der intensiven Partnerschaft mit der sibirischen Erdöl-Metropole Tjumen. Aber auch die aktuellen wirtschaftlichen Einschränkungen (Stichwort Sanktionen), die beiden Regionen zusetzen, fanden Beachtung. Gemeinsam kamen die Anwesenden zu dem Ergebnis, dass sich hier
ein großes Entwicklungspotenzial - auch für die Stadt Celle im Dornröschenschlaf befindet. Es zu neuem Wirken zu beleben, ist ein Ziel für die Zukunft. Nigge zeigte sich darüber hinaus auch sehr interessiert an dem starken gesellschaftlich-kulturellen Engagement der Gesellschaft. Es herrschte auch hier Übereinstimmung, dass der Austausch an der Basis, die gesellschaftliche Diplomatie, von größter Bedeutung ist. Aus eigener, jahrelanger Erfahrung weiß Nigge: „Es ist immer wichtig, offen für und im Gespräch mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen zu sein. Daraus können wir gegenseitig - viel lernen.“
Finale von „Wo drückt der Schuh“
Erfolgreiches Finale von „Wo drückt der Schuh“ - zahlreiche Interessierte folgten kürzlich der Einladung der CDU-Fraktion im Ortsrat Hehlentor (Marianne Schiano, Silke Kollster und Christiane Vetter) und diskutierten engagiert mit dem Oberbürgermeister-Kandidaten Dr. Jörg Nigge. Foto: privat
Viele spannende Spiele erlebten Zuschauer und Akteure beim dritten Fortuna-Cup.
Foto: Peters
ESV lud rund 70 Jugendfußball-Mannschaften zum dritten Fortuna-Cup ein
SV Garßen, MTVE, Fortuna und SG Lachendorf unter den Siegern
CELLE (rs). 70 Jugendmannschaften aus drei Bundesländern spielten beim dritten Fortuna-Cup in acht Altersklassen ihre Sieger aus - und schossen dabei in 160 Spielen über 500 Tore. Und noch ein paar Zahlen: Spieler und Zuschauer kauften über 1.000 Lose und verputzen fast 1.000 Waffeln, die aus mehr als 15 Kilogramm Teig hergestellt wurden. All das machen Martin Cordua und seine mehr als 100 Helfer, unzählige Mütter und Väter sowie 16 Schiedsrichter möglich. Soweit zunächst die wichtigsten Daten des 3. Fortuna-Cup für Jugendfußball-Mannschaften. Herausragend war die Teilnahme der U10 des VfL Wolfsburg, die in ihrer Altersklasse aber nach einem 0:2 im Finale gegen den Eimsbütteler BC aus
Hamburg mit dem zweiten Platz zufrieden sein musste. Der Spaß war allen Beteiligten anzumerken. Das durchgehend gute Wetter trug seinen Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei. Am Ende gab es auch heimische Sieger. In der U7 und U 8 hießen die Gewinner SV Garßen und MTV Eintracht Celle. Bei der U 9 konnte sich der Gastgeber vom ESV Fortuna Celle in die Siegerliste eintragen. Und auch die E/ D-Mädchen der SG Lachendorf/ Langlingen waren in ihrer Altersklasse die Besten. All das
konnten sich auch die Daheimgebliebenen im Internet (http://sportdeutschland.tv/ fussball/3-fortuna-cup) anschauen. Der ESV Fortuna zeichnete im Rahmen der Veranstaltung die besten Spieler/ Spielerinnen und Torhüter/ Torhüterinnen in allen Altersklassen aus. Auch hier gingen einige Celler neben Sanzy Hausmann von der SG Lachendorf/Langlingen als Sieger hervor. So wurden unrer anderem ausgezeichnet: Mika Hoffmann (U7 SV Garßen), Milat Iannis Kiy (U8 MTVE Celle), Ben Emil Rossow (U9 ESV Fortuna), Vegas Gaupp (U10 SV Altencelle) und Leon Groß (U12 SV Nienhagen). Als beste Torhüter wurden Jan Lisowski (U8 SV Gar-
„Celler Chronik 23“ des Museumsvereins ist erschienen
Beiträge zur Lokalgeschichte von zehn verschiedenen Autoren
CELLE. Die vom Museumsverein Celle herausgegebene „Celler Chronik“ liegt nun in der 23. Ausgabe vor. Die 307 Seiten umfassende Publikation wurde redaktionell wieder von Sabine Maehnert und Andreas Flick betreut. Sie versteht sich als Aufsatzsammlung für wissenschaftliche Heimatforschung, Geschichte und Geographie der Stadt und des Landkreises. Zehn Autoren fördern diesmal in ihren Beiträgen bislang weitgehend unbekannte Fakten aus der Geschichte der Region zutage, um sie nun in gedruckter Form zu präsentieren. Wie in den vergangenen Ausgaben sind die Beiträge chronologisch angeordnet. Den Auftakt bildet der Text von Hermann Vogt, der das Kirchspiel Groß Hehlen in der Celler Frühgeschichte beleuchtet. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart reicht die Spannweite des Beitrags von Carsten Scholz und Anja Seelke, in dem alte wie neue Porträts von Sophie Dorothea und ihrem Liebhaber Philipp Christoph von Königsmarck vorgestellt werden. Isa Schikorsky thematisiert das Leben und Werk von Johann Anton Leisewitz, der sich mit seinem einzigen Werk „Julius von Tarent“ einen Platz in der Literaturgeschichte sicherte. Vier Beiträge behandeln das 19. Jahrhundert. Eckart Rüsch beschreibt die Baugeschichte
der klassizistischen Reithalle auf dem Gelände des Landgestüts Celle, Carsten Maehnert
Die jetzt erschienene „Celler Chronik 23“. Foto: privat richtet seinen Fokus auf August Heinrich Oetling und die ersten Celler Fotografen, Elke Haas stellt den Schriftsteller und Literaturhistoriker Karl Goedeke vor und Karl-Heinz Buhr präsentiert unter dem Titel „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!“ Darstellungen im Bomann-Museum zur „Zeit des
Biedermeier“ im Spiegel der Zeitgeschichte. Hans-Jürgen Tast berichtet in seinem Beitrag über die gescheiterte Verfilmung des Romans „Der Wehrwolf“ von Hermann Löns durch den Regisseur Frank Wysbar in der Zeit des Dritten Reichs. Rainer Schulze thematisiert die Befreiung Bergen-Belsens in der deutschen, britischen und außereuropäischen Erinnerungskultur. Daran schließt sich ein Zeitzeugeninterview mit einer Überlebenden des Konzentrationslagers Bergen-Belsen an, das Helmut Krohne führte. Den Abschluss der wissenschaftlichen Beiträge bildet der Aufsatz von Andreas Flick, der dem in den 1960er bis in die 1970er Jahre vorkommenden Phänomen der „Konfirmation in Weiß“ im Allgemeinen und im Raum Celle im Besonderen auf den Grund geht. Wie üblich klingt die „Celler Chronik“ mit den Jahresberichten des Museumsvereins und des Bomann-Museums aus. Die „Celler Chronik 23“ kann an der Kasse des Bomann-Museums und des Residenz-Museums sowie im Celler Buchhandel zum Preis von 17,80 Euro erworben werden. Museumsvereinsmitglieder bekommen den Band wie gewohnt zugeschickt.
ßen), Arne Sucker (U9 SC Wietzenbruch), Nashat Kalaf (U10 ESV Fortuna), Alexander Füllberg (U11 TUS Eicklingen), Vincent Kühn (U12 ESV Fortuna) genauso geehrt wie Chantal Angersbach (ESV Fortuna Celle) als beste Torhüterin der C/ B-Mädchen. Wer nicht dabei sein konnte und sich auf das Turnier im kommenden Jahr einstimmen möchte, kann dies voraussichtlich zum Ende der Woche tun. Spieler, Betreuer und Trainer, aber auch Eltern und Großeltern können sich schon heute auf die Neuauflage im kommenden Jahr freuen. Dann werden Martin Cordua und seine Mannschaft zur vierten Auflage des Fortuna-Cups bitten.
Oilers spielen in Verbandsliga CELLE. Die kommenden Eishockeysaison werden die Celler Oilers in der Verbandsliga bestreiten. Sechs Teams ermitteln hier den Sieger, der Ende März gegen den Letzten der Regionalliga um den Aufstieg spielt. In einer Doppelrunde wird es dabei rund 20 Spiele geben, die Paarungen werden bei einer Termintagung Anfang September festgelegt. Zwei Vorbereitungsspiele stehen für die Oilers vor dem Saisonstart fest: ein Lokalderby gegen die Northstars und ein Spiel in Dänemark.
Sommerfest auf Tennisanlage CELLE. Am Sonntag, 26. Juni, findet ab 11 Uhr auf der Tennis-Anlage des MTVE Celle, Nienburger Straße 42 in Celle, das alljährliche Sommerfest für die ganze Familie statt. Hierbei wird es wieder zahlreiche Aktivitäten rund um den Tennissport geben, außerdem wird eine Hüpfburg bereit stehen und ein Showmatch zwischen zwei Damen der Deutschen Top 100 - Jennifer Wacker und Kim Gefellerwird - statt finden. Jeder ist zu diesem bunten Fest eingeladen, denn bei einer Tasse Kaffee oder einer Bratwurst vom Grill kann man dem fröhlichen Treiben zusehen.
Mittwoch, den 22. Juni 2016
LOKALES
Seite 9
Evangelische Familien-Bildungsstätte Celle mit einer erneut großen Auswahl
Neues Jahresprogramm der FABI bietet über 460 Kurse und Seminare
CELLE. Magda Meyer-Schulte, Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte Celle, kurz FABI, stellte jüngst mit ihrem Team das neue Programm für 2016/17 vor, das wieder eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten bietet. „In unserem neuen Jahresprogramm laden wir mit 460 Kursen und Seminaren wieder dazu ein, gemeinsam nachzudenken, sich zu bewegen oder innezuhalten, zu Kreativität und neuen Fähigkeiten zu finden und in der persönlichen Situation und Lebensgestaltung weiter zu kommen - Wurzeln zu bilden und wachsen zu können wie der Baum auf der Titelseite unseres neuen Programmheftes“, so Meyer-Schulte. 120 Dozentinnen und Dozenten bieten Kurse für Menschen in allen Lebenssituationen an. So können sich werdende Eltern, Großeltern und Geschwister in „Rund um die Geburt“ auf den Familienzuwachs und ihre neue Rolle vorbereiten: Geburtsvorbereitung, Säuglingspflege und Umgang mit dem neuen Erdenbürger. Das Projekt „wellcome“ bietet praktische Hilfe und Entlastung für die Familie nach der Geburt und mit „buggyFit“ ist Sport mit Baby kein Problem mehr. „DELFI“ steht für Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell und bietet Eltern mit Babys ab der sechsten Lebenswoche viele Anregun-
Geänderte Öffnungszeiten CELLE. In den Sommerferien reduziert die städtische Freiwilligenagentur KELLU ihre Öffnungszeiten. So ist das Büro, Markt 18, vom 23. Juni bis 3. August ausschließlich donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Einzige Ausnahme ist Donnerstag, 23. Juni, dann bleibt das Büro geschlossen.
Preis für Denkmalpflege CELLE. Private Denkmaleigentümer können sich noch bis Freitag, 1. Juli, um den Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung bewerben. Bewerben können sich private Denkmaleigentümer, Restauratoren, Handwerker, Fördervereine und Wettbewerbsgemeinschaften, bestehend aus den verantwortlichen Planern und dem Eigentümer. Informationen findet man unter www.nsks.de.
gen, die Entwicklung ihres Kindes liebevoll, sinnlich und spielerisch zu begleiten“, erläutert Karin Schmolke. Und mit „eins bis drei - wir sind dabei“ schließen sich altersübergreifende Gruppen zur Vorberei-
und Einladungen zum gemeinsamen Essen, zu Austausch und kreativem Tun. Die „Frauenakademie“ bietet praktische und spirituelle Kurse von Frauen für Frauen an. „Aus dem Rahmen fallen“ heißt ihr Motto für die Mitmach-Ausstellung im Februar 2017. „FABI mobil“ bietet Unternehmen, Einrichtungen und Teams inhouseVeranstaltungen zu 23 Themen
Das Fabi-Team, hier mit Leiterin Magda Meyer-Schulte (von links), Karin Schmolke und Karin Lohöfener, präsentiert das neue Jahresprogramm. Foto: privat tung auf Krippe und Kindergarten an. Familien aus anderen Herkunftsländern finden unter dem Thema „Interkulturell und miteinander - refugees wellcome“ Mutter-Kind-Spielgruppen
an. „Zumba Gold“ eignet sich durch ein angepasstes Tempo und leicht erlernbare Bewegungen auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. „Lachyoga“ zeigt einmal mehr, dass Sport glücklich macht und
gezielte Körperarbeit kann bei Burnout und Dauerstress helfen. Menschen jeden Alters sind eingeladen, ihrer Kreativität beim Nähen, Häkeln, Filzen, Gitarre spielen, Trommeln, Seife herstellen und Malen nachzugehen. „Wilma“ ist der Name des neuen FABI-Feierabend-Frauenflohmarktes am Freitag, 9. September. Und „Upcycling Der etwas andere Kunsthandwerker-Markt“ bietet auch in diesem Jahr am Samstag, 13. August, unter dem Motto „Einfälle statt Abfälle“ einzigartige und individuelle Produkte und Kunstwerke an. Der erste FABI-Kurs beginnt bereits am Donnerstag, 4. August, um 10 Uhr mit der „Werkstatt am Vormittag für Migrantinnen“. “Hier können Frauen gemeinsam kreativ sein und mit Sprache, Farben und Materialien experimentieren“, lädt Karin Lohöfener ein. Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich Alle Kurse sind im Internet unter www.fabi-celle.de einsehbar. Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Programmhefte liegen in der FABI, Fritzenwiese 9 in Celle, in der Bürgerinfo, der Stadtbibliothek und in Arztpraxen aus. Interessierte erhalten weitere Informationen unter Telefon 05141/ 9090365.
Attac hat sich Protest angeschlossen
Seit geraumer Zeit sind die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt mehr oder weniger in den Medien vertreten. Im Zusammenhang mit der Finanzierung der Fernstraßen setzt die Politik vermehrt auf ÖPP und PPP, also auf die Zusammenarbeit mit privaten Geldgebern. Dies soll aktuell auch im Bereich der Fernstraßen geschehen. Hier geht es unter anderem darum, die Bundesautobahnen in eine Infrastrukturgesellschaft zu überführen. Um dies zu erreichen ist aber eine Grundgesetzänderung notwendig. Die Initiative „Gemeingut in BügerInnenhand“ hat daher zu einem bundesweiten Protest aufgerufen (www.gemeingut.org). Die Attac-Gruppe Celle hat sich diesem Protest in Form eine Fotoaktion angeschlossen und posierte kürzlich vor dem Alten Rathaus. Foto: privat
Altbewährtes im neuen Gewand
Tolles Sommerkonzert des Hölty-Gymnasium
CELLE. Altbewährtes im neuen Gewand - so lässt sich das traditionelle Sommerkonzert des Hölty-Gymnasium Celle vor Kurzem charakterisieren, dass nämlich erstmals in Halle 10 der CD-Kaserne Celle stattfand.
Diskussionsveranstaltung der Celler SPD zur Lage der Türkei
HDP-Parlamentsabgeordneter berichtete aus seinem Land
CELLE. „Wir müssen weiter mit den demokratischen Kräften in der Türkei im intensiven Gespräch bleiben und diese Menschen in ihrer äußerst schwierigen Situation nicht allein lassen“, betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Und er sagte dies bei einer interessanten Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Lage der Menschen in der Türkei. Eingeladen zu diesem Gedankenaustausch hatte die Celler SPD und als besonderen Gast konnte der Diskussionsleiter Dietrich Burggraf den türkischen HDP-Parlamentsabgeordneten Ali Atalan begrüßen. Atalan ist Parlamentsabgeordneter im türkischen Parlament und lebte 30 Jahre in Deutschland. Er hat an der Uni Bochum studiert und ist gelernter Politologe und Übersetzer. Und als Kurde vertritt er innerhalb der HDP die ezidische Minderheit seit Juni 2015 im türkischen Parlament. Zudem pflegt seit Jahren verwandtschaftliche
und auch freundschaftliche Beziehungen zu kurdischen Familien und deutschen Freunden in unserer Heimatstadt Celle. Auf Grund der aktuellen angespannten politischen Situation in der Türkei und hier auch insbesondere in seiner Wahlbezirksstadt Mardin, berichtete Atalan von den Konflikten zwischen den kurdischen Widerstandskämpfern und den radikal vorgehenden türkischen Sicherheitskräften. Atalan war im Rahmen dieser Auseinandersetzungen wochenlang in einem Hochhaus in Mardin eingeschlossen und war Gefangener in der eigenen Stadt. Mehrere weitere Städte in der Region wurden von der
türkischen Armee belagert und zum Teil zerstört. Atalan stellte in der Diskussion klar, dass er das militante Vorgehen der kurdischen PKK in diesem Konflikt ebenfalls verurteile. Eine Lösung in der jetzigen Situation konnten verständlicherweise keiner anbieten. Der politische Isolationsprozess der Türkei, der durch den Präsidenten Erdogan geradewegs provoziert und bewusst inszeniert wird, müsse gestoppt werden, waren sich Mende und Atalan einig. Eine Zuhörerin fragte Ali Alatan abschließend, ob er sich nach Aufhebung seiner Immunität und nach den Drohungen Erdogans gegenüber türkischstämmigen deutschen Politikern persönlich überhaupt noch sicher fühlen würde. „Nein,“ betonte dieser, „ich fühle mich nicht mehr sicher; aber ich werde mich dieser realen Situation stellen“.
Für das Sommerkonzert fand sich wieder ein großes Publikum ein, das viel geboten bekam. Foto: privat Die „Blechbox“ eröffnete das Konzert und stimmte sogleich das Publikum auf den harmonischen Abend ein. Ihnen folgte die Bläserklasse 5a, die zum Abschluss des Jahres ihren ersten öffentlichen Auftritt mit einer erstaunlichen Sicherheit und Gelassenheit bewältigte. Die „Bigband-Youngsters“, die junge Hölty-Bigband, traten nicht minder souverän auf und brachten Schwung und das Gefühl eines Sommerfestes in Halle 10. Im Wechsel mit den Blechbläsern trat folgend mit den Vokalini der Hölty-Unterstufenchor auf. Es kehrten nun die sanften und nachdenklichen Töne in die Konzerthalle ein, bevor die Bläserklasse 6b dem
Publikum ihre musikalische Entwicklung nach zwei Jahren Ausbildung in der Schule überzeugend darboten. Die „Young Voices“, der Mittelstufenchor der Schule, entließ das Publikum mit bewegend vorgetragenen Melodien in die Pause. Der Oberstufenchor „Vokale Finale“ glänzte durch klare Abstimmung der einzelnen Stimmen. Das Finale eines schönen Konzertes leitete das Schülerinnen-Quartett Samantha Swinford, Laura Hillbring, Victoria Dell und Emily Karstens ein, bevor dann die Hölty-Bigband noch einmal großen Musikgenuss anbot. Swinford überzeugte dabei als Sängerin, genau wie Greta Zauske mit ihrem Saxophon-Solo.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON ANHÄNGER
Eigentümer eines Rollers gesucht
Bereits in der Nacht zum 14. Mai wurde gegen 1.30 Uhr auf dem Kinderspielplatz im Altenceller Weg in Lachendorf von einem Zeugen ein Brand gemeldet. Offensichtlich wurde zu diesem Zeitpunkt vorsätzlich ein gelb-schwarzer Motorroller der Marke MBK von bislang unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Aufgrund des Einschreitens des Zeugen wurden nur einige Bauteile des Rollers beschädigt. Bis zum heutigen Tage ist es der Polizei weder gelungen den Eigentümer zu ermitteln, noch hat dieser eine entsprechende Diebstahlsanzeige bei der Polizei erstattet. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Herkunft des Rollers oder dessen Benutzer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Lachendorf unter Telefon 05145/ 9716-0 in Verbindung zu setzen. Foto: Polizei Lachendorf
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
BIS
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Hausflohmarkt wegen Hausverkauf, diverse, nicht mehr benötigte Gegenstände, Luftfahrtzeitschriften und Modelle, alte Büromaschinen u. Möbel f. Selbstabholer für kleines Geld am Samstag, 25.06.16 Tel. 0171/9639954
Verkäufe verkbekl Bekleidung Motorradjacke + Hose, Gr. XS, (Dynatecl-Schoeller), Scotchlite 3 M, VB 150 €, Motorradstiefel Gr. 37, 20 € Tel. 05056/1697
Verkäufe verkanti Antiquitäten
!!! Achtung! Privat sucht von privat: Da + He. Garderobe, Smokings, Abendgarderobe, Pelze, Näh- u. Schreibm., Puppen, Taschen, Teppiche, Porzellan, Musikinstr., Bernstein, Münzen, Militär-Orden u. alles aus Omas Zeit! Tel. 0176/82378517 Privat su. Streichinstrumente, Münzen aller Art, Fellbekleidung u. Bernstein, Silberbesteck, garant. seri. Abwicklung, S. Hein Tel. 0178/8483514 ACHTUNG! Seriöser Ankauf von Nähmasch., Handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damenbekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Bleikristall, Teppiche, Porzell., Häkeldecken, Münzen Tel. 0178/7391153 Frau Lauenburger
Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Ich, Parkaträger, suche Parkaträger/innen im Landkreis Celle, die Esstisch, 1 x 1 m, Eiche dunkel mit mir einen Parkaträgerverein mit 6 Stühlen, Gründerzeit, VS Tel. gründen! Tel. 0511/1241626 05143/6117
Dienstleistungen dienstl
Kaufgesuche kauf Allgemein
Haushaltsauflösungen, Abfuhr Kaufe Bücher aus allen Bereichen. von Gartenabfällen. Scheffler RecyT. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 cling, Tel. 05141/42974 Achtung! Suche von privat: Pel- Die Gesellen: Fliesen von Bäder, zmäntel od. Pelzjacken, Abendgar- Treppen, Balkone und Terrassen. derobe, Ledertaschen, Silberbe- Tel. 0174/7906575 steck, Münzen, Uhren, Teppiche, Bernstein, Schmuck Frau Klärr Tel. Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 0177/8050418 05141/940204, Fax: 940310 oder SERIÖSER ANKAUF VON Klei- Tel. 0171/7755733 dung, Möbel, Bilder, Pelze, Pup- Umzüge, Möbelmontage, Küchenpen, Taschen, Bernstein, Münzen, aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Taschenuhren, Porzellan, Häkelde- 0162/6170084 cken, Schmuck, Korallen, Bleikristall u. Bibeln Fr. Hartmann Tel. Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. 0174/3508807 Tel. 0511/831108 Sammler kauft Uhren u. AngoEntrümpelungen ab 300 € mit ra-Betten Tel. 0157/86549244 Wertanrechnung, FP, Fa. StahlSuche guten Wohnwagen ab ca. mann Tel. 05148/9125425 Bj. 90 Tel. 0170/9269915 Haus- u. Gartendienst - alle ArbeiSammler kauft alte Streichinstru- ten rund um Haus und Garten, mente, Geige, Bratsche, Cello u. fachmännisch zu fairen Preisen Tel. 0162/3862435 Kontrabass Tel. 0178/2635872
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten Tel. 05371/9376832
stellges Stellengesuche
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 13 Helfer (m/w) Festeinstellung! Ab sofort gesucht: Maschinenbedienung, PKW-Reifen-Produktion, 3 Schicht, 50 Prozent Fahrkartenerstattung, Einsatz Mellendorf. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/709340 FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05141-880353 bei unserer Store Managerin Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt Takko Holding GmbH, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Winsen (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05143-6690047 bei unserer Store Managerin Frau Krebs. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt Takko Holding GmbH, Kanonenstr. 13, 29308 Winsen Kleinanzeigen gehören in den Kurier! Auch über Internet: www. celler-kurier.de od. telefonisch: 05141/9243-0
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Vermietungen whgverm2
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
2-Zimmer-Wohnungen
Hohe, helle 2 Zi.-Whg., DG, ruhige Lage, ca. 61,5 m2, EBK, Bad, Etagenhzg., kl. Balkon, Carport z. verm., Tel. 05083/468
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Priv. Hofflohmarkt im Bruchweg in Nienhagen, Sa., 25. Juni, 10 bis 16 Uhr, mehrere Haushalte (Nr. 13 A/15/19/21), nicht bei Dauerregen/Sturm, Einzelheiten Tel. 05144/4955879
Tiermarkt tier Sattelschrank BW-Spinde, B 0,95 m und 1,20 m, H 2 m T 0,60 m, Standort Peine Tel. 0173/8793906 Gutmütige Eselstute in liebevolle Hände zu verkaufen Tel. 05083/394 Suchen Tierliebhaber/in zur Versorgung, Reinigung + Pflege unserer Katzengruppen für ca. 60 Std / Monat (plus ggf. Urlaubsvertretung). Arbeitszeit: jedes 2. Wochenende und 1 Tag unter der Woche (jeweils Vor- und Nachmittag); Ort: Eschede; Voraussetzung: Katzenerfahrung, körperlich belastbar und zuverlässig Chiffre CCM25/16/1987
Reise und Erholung reise Provisionsfrei, 2 Ferienhäuser in Dänemark „Bork Haven“ zu vermieten. Tiere erlaubt, zu erreichen unter: 0045/27290613 oder e-mail: erikje@youmail.dk Info: www.123hjemmeside.dk/erikj Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern Tel. 04663/188674
Wieckenberg, 4 Zi.-Whg., 120 m2, Balkon, 1. OG, ruhige Lage, Carport, Garten, KM 600 € + NK Tel. 0151/40187933 Hambühren, 4 Zi.-Whg., Kü., Bad, Abstellr., 104 m2, überdachter Balkon, sep. Eingang, EBK, zum 01.08 oder 01.09 zu vermieten Tel. 05084/3778
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de Wohnmobil zu verkaufen, Bj. 92, 81 PS, 4 Pers., neu bereift, neue Steuerkette, neue Kupplung, 171.000 km, TÜV 09/17, VB 6.500 € Tel. 0163/1443897
pkwanh Pkw-Anhänger Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Linkis - Fahrzeuge Tel. 0151/15575827
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Kraftfahrzeuge kfzallg
€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
Sie, 48 J., 1,60, schlank, blonde lange Haare, möchte die Zweisamkeit wieder genießen. Ich bin ehrlich, humorvoll, sportlich, auch mit Ecken und Kanten. Wenn Du, Mann ähnlich tickst, bis 50 J. bist und neugierig, freue mich auf deine Zeilen und ein nettes Bild von Dir Chiffre CCM25/16/1988 ROSAZEA - Betroffene sucht Menschen in gleicher Situation, zwecks Erfahrungsaustauschs Chiffre CCM24/16/1972 Sie, 78 J., 1,59, reiselustig, sucht netten gepflegten Herrn gleichen Alters zwecks Freizeitgestaltung. Er sollte NR und NT sein Chiffre CCS24/16/1983 Er, Mittfünfziger, naturverbunden und tierlieb, sucht Sie, 35 - 60 mit sehr kleiner Oberweite Chiffre CCS24/16/1975 Feiner Mann in feiner Hütte sucht feine Frau bis 65 J., zierlich, warmherzig, humorvoll. Der freundliche Knabe samt Umfeld ist jederzeit zu besichtigen Chiffre CCS24/16/1979 Sie, 80, vorzeigbar, schlank, unternehmungslustig, sucht seriösen Herrn, NR, für alles, was man gemeinsam unternehmen kann Chiffre CCS24/16/1981 Er, 36 Jahre alt, 1,77 m groß, dunkles Haar, schlank sowie charmant mit Sinn für Romantik und Zweisamkeit sucht Sie von 23 bis 45 zum gemeinsamen Neustart. Wenn Du alte Werte schätzt und Dir Treue und Vertrauen ein Begriff sind, dann schreib mir Bitte mit Bild. Gerne auch mit Kind. Kochen, putzen, bügeln und waschen kann ich selber, aber zum Lieben fehlt einfach das Gegenstück. Vielleicht finden sich ja auf diesem Weg zwei Herzen aus denen eins wird auf ewig Chiffre CCS24/16/1982 Suche netten, vertrauensvollen Partner, bin Witwe, 73 J., weltoffen, sportlich, reiselustig u. tanze gern Chiffre CCM4/16/1973
In letzter Minute letztemin
Allgemein
Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo*** mit Balkon, Zentrum, info@appartment-seemeile.de. Noch freie Termine Sept./Okt. Tel. 05141/85318
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
€ 18,-
Bank:
Tel.
Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Mathe, Ph..., Tel. 05145/2787040 NachhilfeZentrale
AUTOMARKT
❑ Mittwoch
❑ liegt in bar bei
E-Gitarrenunterricht 0172/4045515
bekannt Bekanntschaften
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Unterricht untallg
Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, f. 3 Pers., ab 40 €/Tag Tel. 0202/471459
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 22. Juni 2016
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt REWE.dE/karriere
Wir suchen zum Eintrittsdatum August 2016
Verkäufer/Kassierer (m/w) in Teilzeit Der Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ist ab sofort wieder einsatzbereit für die bevorstehende Waldbrandsaison. Fotos: Rebmann
Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen
Piloten und Beobachter einsatzbereit für bevorstehende Waldbrandsaison
CELLE. Die Flugbeobachter und Piloten aus dem Feuerwehr-Flugdienst des Landesfeuerwehrverbande sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten sind auf die kommende Waldbrandsaison gut vorbereitet. Beim den traditionellen „Anfliegen“ der Stützpunkte in Hildesheim/Peine und Lüneburg erhielten die neuen Besatzungsmitglieder kürzlich Einweisungen und Hinweise für ihre zukünftige Arbeit und die jahrelangen Mitarbeiter vertieften ihr Wissen rund um die vorhandene Technik und Einsatztaktik. Die Stützpunktleiter Rainer Pflugradt (Stützpunkt Hildesheim/Peine) und Torsten Hensel (Stützpunkt Lüneburg) begrüßten neben den Flugbeobachtern der Feuerwehr auch einige Gäste an den jeweiligen Samstagmorgen, sowie selbstverständlich die Piloten und mitwirkenden Förster zum ersten offiziellen „Arbeitstag“ in diesem Jahr. Pflugradt berichtet unter anderem, dass er das Amt des Stützpunktleiters Hildesheim/ Peine in diesem Jahr vom ehemaligen Peiner Kreisbrandmeister Lothar Gödecke übernommen habe und sich, wie auch sein Vorgänger, voll und ganz für die Belange des Feuerwehr-Flugdienstes einsetzen und den sehr guten und kameradschaftlichen Kontakt zum
loh stattgefunden hat. Nach weiteren Mitteilungen der Stützpunktleiter und einigen Fragen durch die Mitglieder des FFD, ging es daran, die praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Jeweils Teams aus Pilot, Flugbeobachter und Förstern führten Trainingsflüge durch und testeten ausgiebig die vorhandene Technik. Und
nen Ort brannte eine Hecke an einem Haus und die Meldung konnte durch die Flugbesatzung an die betreffende Leitstelle abgesetzt werden. Stützpunkt Lüneburg ausbauDer Feuerwehr-Flugdienst en werde. Weiter wurde berichdes Landesfeuerwehrverbantet, dass Ende März ein Lehrdes Niedersachsen ist eine gang für neue und vorhandene einmalige Einrichtung in Flugbeobachter, Piloten und Deutschland und wird auf AnForstmitarbeiter an der Niederforderung der Polizeidirektion bei entsprechenden Wetterlagen tagsüber im Einsatz sein und ihre Überwachungsflüge über große Teile Niedersachsens absolvieren. Die Hauptaufgabe des FFD ist die Unterstützung der Einsatzleitung auf der Erde durch detaillierte Lagemeldungen aus der Luft, gerade bei Waldund Flächenbränden. Der FFD übermittelt als „fliegendes Auge des Einsatzleiters“ weiter einsatzkritische Informationen über den Verlauf eines Feuers oder einer anderen Großschadenslage und steuert die am Boden befindlichen Einsatzkräfte im Einsatzgebiet. Der LandesfeuerwehrverDas Team der Flugbeobachter, Piloten, mitwirkenden Forstmitar- band Niedersachsen unterhält beiter und Gäste des Flugstützpunktes Hildesheim/Peine mit ihren zur Zeit zwei Maschinen vom neuen und alten Stützpunktleitern beim Anfliegen 2016. Typ Cessna 206 mit der Unterstützung der öffentlichen Versisächsischen Akademie für gleich beim ersten Flug vom cherer. Die Fluggeräte sind mit Brand- und Katastrophen- Airport Hildesheim aus wurde BOS-Digitalfunk und GPS-Geschutz (NABK) in Celle und auf auch ein Feuer entdeckt. In ei- räten zur Satellitennavigation, dem Sportflugplatz in Celle-Ar- nem auf der Flugroute gelege- sowie Tablet-PC‘s ausgestattet.
Ab diesem Monat gibt es höhere Vergütung
Rund 90 Bau-Azubis im Kreis Celle mit mehr Geld
CELLE. Eine Lohn-Kelle extra für den Nachwuchs auf dem Bau: Vom angehenden Maurer bis zum Zimmerer-Lehrling bekommen die rund 90 Bau-Azubis im Kreis Celle ab diesem Monat mehr Geld für ihre Arbeit.
Die stolzen E-Juniorinnen des TuS Höfer mit ihrer Trainerin Sarah Biermann. Foto: privat
E-Juniorinnen kamen auf Platz drei
TuS Höfer überzeugte bei Bezirksmeisterschaft
HÖFER. In Westerholz (Kreis Rotenburg) trafen sich dieses Jahr die Fussballkreismeister der E-Juniorinnen, um ihren Bezirksmeister zu ermitteln. Kreisvertreter TuS Höfer kam dabei auf den dritten Platz. Höfer schaffte in der Vorrunde mit zwei Siegen, einem Unendschieden und einer Niederlage den zweiten Platz in der Gruppe. Im Halbfinale unterlagen die Mädchen dem TSV Brunsbrock unglücklich 2:3 nach
Neunmeterschießen. Im Spiel um Platz drei holten die „Höfergirls“ nochmal alles aus sich heraus und siegten verdient mit 2:0 gegen den VfL Maschen. Bezirksmeister wurde Eintracht Lüneburg.
Die Vergütungen steigen je nach Ausbildungsjahr zwischen 26 und 47 Euro pro Monat. Im ersten Lehrjahr macht das ein Plus von 6,6 Prozent, wie die IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen mitteilt. Während einer dreijährigen Ausbildung kommt ein Azubi auf dem Bau damit im Schnitt auf 1.090 Euro pro Monat. Im dritten Lehrjahr sind es sogar 1.400 Euro. „Mit dieser kräftigen Erhöhung wird die Ausbildung bei den heimischen Baufirmen deutlich attraktiver“, ist Rohland Bartels von der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen überzeugt. Die Gewerkschaft hatte das AzubiPlus in der zurückliegenden Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe durchgesetzt. Im kommenden Jahr steigen die Vergütungen in einer zweiten Stufe ein weiteres Mal. Damit liegt die Baubranche beim Azubi-Verdienst weiter an der Spitze. Dies hat das Bundesinstitut für Berufsbildung
(BIBB) in einem deutschlandweiten Vergleich der gängigsten Ausbildungsberufe ermittelt. Im Bundes-Durchschnitt liegen die Ausbildungsvergütungen nach Angaben des BIBB derzeit bei 826 Euro im Monat. „Das Lohn-Plus ist ein Signal, dass sich die Bauberufe bezahlt machen. Wer körperlich schwer arbeitet, muss auch ordentliches Geld bekommen“, sagt Bezirkschef Rohland Bartels. Das sei für die Zukunft der Branche insgesamt wichtig. Denn im Kreis Celle blieben noch immer viele Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Hier seien bessere Vergütungen und Ausbildungsbedingungen ein wichtiges Mittel, um weiterhin Nachwuchs für den Bau zu gewinnen, so der Gewerkschafter. Zudem sollen den Azubis künftig die Fahrt- und Übernachtungskosten zur Berufsschule erstattet werden, wenn diese weit vom Betriebssitz entfernt liegt.
Verkäufer Service (m/w)
für die Warenbereiche Fleisch, Wurst, Käse sowie Brot-und Backwaren in Teilzeit sowie auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
Ladenhilfen (m/w)
auf geringfügiger Beschäftigungsbasis für die Warenverräumung und für die Übernahme von Reinigungstätigkeiten für unsere neu zu eröffnende Filiale in Wietze.
Interessiert? Richten Sie zunächst Ihre schriftliche Bewerbung an: REWE Markt GmbH Verkaufsbüro z. Hd. Herrn Schulz Fortunastr. 8 31275 Lehrte Detlef.Schulz@rewe-group.com 13 Helfer (m/w) Festeinstellung! Ab sofort gesucht: Maschinenbedienung, PKW-Reifen-Produktion, 3 Schicht, 50 Prozent Fahrkartenerstattung, Einsatz Mellendorf. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/709340 FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Winsen (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05143-6690047 bei unserer Store Managerin Frau Krebs. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt Takko Holding GmbH, Kanonenstr. 13, 29308 Winsen
FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05141-880353 bei unserer Store Managerin Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt Takko Holding GmbH, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797 Wir suchen Ersatz-Zusteller für Urlaubs- und Krankheitsvertretung, Celler Kurier, Tel. 05141/9243-18 oder -20
Lukrativer Nebenverdienst! Wir suchen Verstärkung für unser
Zusteller-Team Samstag / Sonntag:
Altencelle, Garßen, Heese, Nienhagen, Westercelle sowie Eldingen, Nindorf, Wathlingen und Wietzenbruch.
Mittwoch:
Altencelle, Lachendorf, Westercelle, Wietze, Winsen sowie Ahnsbeck, Altenhagen, Baven, Bleckmar, Boye, Eicklingen, Eschede, Eversen, Faßberg, Groß Hehlen, Hambühren, Heese, Hehlentor, Hermannsburg, Katensen/ Bollersen, Klein Hehlen, Oldau, Oldendorf, Papenhorst, Südwinsen, Thören, Walle, Wathlingen und Wieckenberg. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 22. Juni 2016
Norddeutsche Freiwassermeisterschaften
Lene Bleich holte Bronze über fünf Kilometer
CELLE. Bei den offenen Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen waren vor Kurzem Lene Bleich und Lea Nowatschin für den SV Nienhagen und Vanessa Viktoria Ruth für den Celler SC am Start.
Die Spitzenkandidaten der WG Landkreis: Claus Winkelmann (von links), Franz Liß, Torsten Schoeps, Wolfgang Marquardt, Dr. Albrecht Hoppenstedt, Ulrich Kaiser und Alexander Hass. Foto: privat
Motto: „Sachpolitik statt Parteipolitik“ für die Kreistagswahl am 11. September
Wählergemeinschaften im Landkreis benannten ihre Spitzenkandidaten
CELLE. Die Wählergemeinschaften des Landkreises Celle (WG Landkreis) haben ihre Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Kreistag am 11. September benannt. Aus der politisch erfahrenen Mannschaft der derzeitigen WG Landkreis-Fraktion im Kreistag treten Dr. Albrecht Hoppenstedt, Ulrich Kaiser, Wolfgang Marquardt, Alexander Hass und Franz Liß erneut für ihre Wahlbereiche an. Als Spitzenkandidaten stehen somit in den fünf Wahlbereichen im Landkreis zur Wahl: Torsten Schoeps (Celle 1),
Franz Liß (Celle 2), Dr. Albrecht Hoppenstedt (Hambühren, Wietze, Winsen), Wolfgang Marquardt (Bergen, Loheide, Faßberg, Südheide, Eschede) sowie Ulrich Kaiser, Alexander Hass, ClausWinkelmann (Flotwedel, Lachendorf, Wathlingen). Als Vorsitzende des Arbeitskreises der Wählergemeinschaften des Landkreises Celle
freute sich Schoeps, dass hier wieder die unterschiedlichsten Berufsgruppen (Diplom-Finanzwirt, Oberbrandmeister, Selbstständiger Agrarwissenschaftler, Selbstständiger Krankentransportunternehmer, Diplom-Verwaltungwirt, Marketing Manager und Selbstständiger Kfz-Mechaniker-Meister) vertreten sind. „Auf diese Weise wird es besonders gut möglich, den Anforderungen und Wünschen aller Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Landkreis gerecht zu
Lea Nowatschin (von rechts), Lene Bleich und Vanessa Viktoria Ruth bei den Nordmeisterschaften. Foto: privat
Preisgünstige Terrassenüberdachung
Euro-Cup 2016 in den Niederlanden
Niederlassung Celle
40% Rabatt Plissee Hauskollektion Rolllo & Co Maschweg 7, CE-Westercelle (0 51 41) 88 08 88
Für jeden
15. Kunden
Kummer? Einfach anrufen!
ein Geschenk!
Kinder- & Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)
Standort mit Tankstelle: Hogrevestraße 8 in Celle
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550 (anonym und kostenlos)
www.hoyer-energie.de
Wir suchen für Sonntag und Mittwoch
Vertretungs-Zusteller (m/w) für die Sommerferien in Celle Stadt und Landkreis.
oder: www.nummergegenkummer.de
für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service Vodafone Power to you
Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de
Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd Werbung dient uns allen! zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriftlich per E-Mail an:
zustellung@celler-kurier.de oder per Post mit folgendem Coupon: Männlich: ❑
Name:
Alexander Brennecke holte sich den Vizetitel
Telefon (0 51 39) 9 70 39 60
Aktion No. 4 22.06. – 28.06.2016
1
NIENHAGEN. Kürzlich fanden in den Niederlanden die Europameisterschaften des Militärs statt. Nach langer Verletzungspause war es der erste Wettkampf für Alexander Brennecke vom SV Nienhagen, der gleich den Vizetitel gewann. Als bester Deutscher vertrat er mit anderen Triathleten/ Soldaten die deutsche Bundeswehr. Aufgrund der langen Verletzung war Brennecke sehr aufgeregt vor dem Start, da er nicht wusste, ob er schon wieder soweit genesen ist, dass der Fuß den Wettkampfbelastungen standhält. Als bester Schwimmer kam er aus dem Wasser (es ging über die olympische Distanz, also 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen). Ein kleiner Wechselfehler und das Touchieren einer Ab-
sperrung mit dem Rad kosteten in zwei Minuten; in der Zeit zog ein weiterer deutscher Triathlet an ihm vorbei, der letztlich auch dann Platz eins belegte. Mit guter Radleistung positionierte sich Brennecke auf Platz zwei, welchem er im abschließenden Zehn-Kilometer-Lauf (mit einer Zeit unter 35 Minuten) nicht mehr abgab. Am Ende wurde er Vizesieger mit der hervorragenden Endzeit von 1:55:09 Stunden. Neben Platz zwei konnte Brennecke mit seinen Teamkameraden die Nationenwertung klar gewinnen.
08.06.15 15:19
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Tombola bei 30-Jahre-Feier der UB
Geburtsdatum: Vorname:
Straße: Ort: Telefon / Handy:
Wir bitten um Beachtung. Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
ter. Beide Nienhägerinnen sicherten sich nach dem Massenstart gute Positionen, brachten Meter um Meter hinter sich und umrundeten auch die Wendebojen ohne großen Zeitverlust. Bleich erschwamm sich dabei im Jahrgang 2001 mit persönlicher Bestzeit von 1:12:06,55 Stunden den Bronzeplatz, Nowatschin kam bei den Juniorinnen (Jahrgang 1997 bis 1999) Vierte durchs Ziel. Für Vanessa Viktoria Ruth (Jahrgang 2002) war es der erste Freiwasserwettkampf über fünf Kilometer und sie teilte sich die Strecke gut ein. Am Ende holte auch sie Platz vier in ihrer Altersklasse.
werden“, erläuterte Schoeps. Die Spitzenkandidaten sind zurzeit mit aller Energie dabei, ihre Wahllisten mit weiteren geeigneten Kandidaten im Sinne des Wählergemeinschaftsgedankens zu besetzen. „Den Wählern in Stadt und Landkreis Celle wird so eine echte Alternative zu den Parteien geboten“, betonte Schoeps und unter diesem Motto „Sachpolitik statt Parteipolitik - Ihre demokratische Alternative: WG Landkreis“ werde man auch den Wahlkampf führen.
15 Jahre
Weiblich: ❑
Bei guten äußeren Bedingungen meisterten sie die 2,5-Kilometer- und die Fünf-Kilometer-Distanz. Und dazu waren mehr als 180 Schwimmer und Schwimmerinnen aus acht Bundesländern an den Ems-Jade-Kanal gekommen. Die übersichtliche Streckenführung mit einem Rundkurs von 1.250 Metern bot auch den Zuschauern eine gute Sicht auf den Wettkampfverlauf. Am ersten Wettkampftag wurden die Rennen über 2,5 Kilometer gestartet. Hier schwamm Lene Bleich in soliden 36:00,65 Minuten auf Platz fünf des Jahrgangs 2001. Am Sonntag ging es bei leichtem Regen an die fünf Kilome-
Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Die Gewinner der Tombola auf der Veranstaltung „30 Jahre UB Lachendorf“ (Foto, Bericht zum Jubiläum folgt) sind diejenigen Bürger, die die Zahlen 620, 621, 622 und 623 getippt haben. Gäste der Geburtstagsfeier konnten Lose kaufen und mussten tippen, wie viel Bonbons in einem großen Glas enthalten waren. Die Zahl entsprach - so der Tipp - dem Alter der UB-Vorstandsmitglieder. Da die Zahl 620 überraschenderweise mehrmals genannt wurde, muss jetzt das Los entscheiden. Die Ziehung der Lose sowie die Preisverteilung findet auf dem öffentlichen UB-Bürgerabend am Donnerstag, 23. Juni, um 19 Uhr im Cafe/ Restaurant „Lüttlandlust“, Dorfstraße 8 in Eldingen, statt. Das Café befindet sich im neuen Dorfgemeinschaftshaus. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf bei Egbert Ehm in Lachendorf unter Telefon 05145/6589. Foto: Stephani