Soldaten bestanden Härtetest
Parkgebühr auf der Blumlage
„Seele der Schule“ im Ruhestand
Seite 9
Seite 2
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 26. Juni 2016 • Nr. 25/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Ferienpässe sorgen für viele Veranstaltungen vor Ort
Sommerferien-Programme für alle Wetterlagen starten CELLE (cm). Mit bunten Ferienpass-Programmen in den Gemeinden, Samtgemeinden und Städten des Kreises geht es auch diesmal durch die Sommerzeit - und nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen ist man auf alle Wetterlagen vorbereitet, betonte Thomas-Till Voigt von der Jugendpflege des Landkreises. Der Landkreis steuert zu den Ferienpassaktivitäten auch wieder einige Programmpunkte bei. So startet am Dienstag, 28. Juni, in Wietze das „Kinomobil“ mit dem ersten von drei Filmen, die diesmal bis zum 1. August durch das Kreisgebiet touren. „Ostwind - Zusammen sind wir frei“, „Ratatouille“ und „Ostwind 2“ stehen auf dem Programm. Ab Montag, 4. Juli, gibt es wieder eine Ferienpass-Theater-Tournee, die an elf Statio-
nen im Landkreis für Spaß und gute Laune sorgen und die wieder von der Sparkasse gefördert wird. Diesmal kommt das „Trotz–Alledem-Theater“ mit seiner Produktion „Das tapfere Schneiderlein“, einem „Erzähltheater“. Los geht es am 4. Juli in Bergen (10 Uhr) und Faßberg (15 Uhr). Die letzte Vorstellung findet am Samstag, 9. Juli, in Wietze statt. Vom 12. bis zum 15. Juli lädt dann das Landkreis-Zeltlager ein, das diesmal in Sülze statt-
findet - anmelden kann man sich dafür über die jeweiligen Ferienpässe der Kommunen. Und dann gehen die Ferien natürlich auch mal wieder zu Ende. Und da lädt der Landkreis zusammen mit der Jugendpflege Faßberg am Mittwoch, 3. August, von 14 bis 18 Uhr zur großen Poolparty in das Freibad Herrenbrücke ein. Ein besonderes Auftaktfest für die Ferien beim Landkreis war diesmal aus kurzfristigen personellen Gründen nicht zu
Frauke Ristau (von links) und Thomas Jacob (Stadt Celle) sowie Thomas-Till Voigt (Landkreis) und Doris Adlung (Jugendschutz der Polizei) am „HALT“-Stand bei der Schlossbergfete. Foto: Maehnert
organisieren, allerdings gab es so etwas zum Teil vor Ort in den einzelnen Ferienpässen der Kommunen. Denn dort haben die jeweilige Jugendarbeit zusammen mit den örtlichen Vereinen erneut ein buntes Programm für die Ferienzeit organisiert, das auch wieder eine große Nachfrage findet, wusste Voigt aus vielen Gesprächen. Etwas verhaltener sei es in der Stadt Celle angelaufen, berichtete Fachdienstleiter Gerd Dittmer vom Jugendamt der Stadt, ohne dass man hierfür Gründe nennen könne. So habe auch die unorganisierte „Schlossbergfete“ am letzten Schultag mit rund 400 Teilnehmern einen geringeren Zuspruch gefunden als in den vergangenen Jahren - vielleicht sind eine Reihe von Jugendlichen schon gleich an diesem Tag in die Ferien aufgebrochen, meinte Dittmer. Und so gibt es auch noch Restplätze für eine Reihe von attraktiven Veranstaltungen im Ferienpass der Stadt. Dittmer war zusammen mit seinem Landkreiskollegen Voigt und dem „HALT“-Team, das sich ganz praktisch um Alkohol-Prävention kümmert, vor Ort bei der „Schlossbergfete“. Und ihr Angebot mit kostenlosen Wasserflaschen kam bei den heißen Temperaturen gut an. Es war diesmal aber auch durch die geringeren Teilnehmerzahlen „etwas entspannter“, freute sich Thomas Jacob vom Jugendschutz der Stadt Celle. Dazu trage auch der Sicherheitsdienst mit seinen Eingangskontrollen sowie das massive Polizeiaufgebot bei - und die Tatsache, das dies gewissermaßen schon als Routine von den Jugendlichen auch akzeptiert werde.
Celler Schüler feierten den Beginn der Sommerferien auf dem Schlossberg (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert
Sperrungen ab morgen bis zum 3. August
Blumlage wird diesmal zur Sommerbaustelle
CELLE. Von Montag, 27. Juni, bis Mittwoch, 3. August, wird es im gesamten Stadtgebiet wegen Bauarbeiten an der Fahrbahn der Bundesstraße 214 (Blumlage und Im Kreise) zu Behinderungen kommen. Grund sind die Erneuerung der Fahrbahn sowie der Einbau einer Querungshilfe zwischen Sankt-Georg-Garten und Herzog-Ernst-Ring. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten finden jeweils unter Vollsperrung in folgenden Schritten statt: Ab Montag, 27. Juni, zum 17. Juli wird die Blumlage zwischen St.-Georg-Garten und HerzogErnst-Ring für Bord- und Gossensanierungen und mehr für den gesamten Kfz-Verkehr voll gesperrt. Vom 18. Juli bis 24. Juli wird die Blumlage stadtauswärts wieder befahrbar sein.
Hier finden zwischen Schornsteinfegergasse und HerzogErnst-Ring statt. Vom 25. Juli bis 3. August werden Blumlage und Im Kreise auf ganzer Länge zwischen der Wehlstraße und dem Sankt-Georg-Garten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Vom 4. August bis 31. August werden in der Blumlage und Im Kreise Wanderbaustellen eingerichtet, die der in beiden Richtungen passiert werden können. Betroffen sind in den genannten Zeiträumen auch die Anlieger und die Bewohner des Herzog-Ernst-Rings.
„Unser Celle kann mehr!“ Jörg Nigge ist Ihr Oberbürgermeisterkandidat, der Celle weiter bringen wird. Denn unser Celle kann mehr: In der Stadtentwicklung, für junge Familien und beim Tourismus. Setzen auch Sie auf ein attraktives Celle und unterstützen Sie Jörg Nigge mit Ihrer Stimme. Ihr Oberbürgermeister für ein modernes Celle.
Dr. Jörg Nigge Celler Kurier final.indd 1
www.joergnigge.de 23.06.16 09:18