ckm_160629

Page 1

Kanuten waren unterwegs

Toba wurde zweifacher Meister

Sanierung einer Brücke

Seite 2

Seite 6

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 29. Juni 2016 • Nr. 26/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Saisonvorbereitungen beim TuS Celle FC/Erstes Testspiel in Höfer

Mit erfahrenen Spielern und jungen Talenten in die Zukunft CELLE (cm). Mit vielen neuen Gesichtern sowie einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern startete TuS Celle FC in die Saisonvorbereitungen. Am Freitag, 1. Juli, gibt es beim TuS Höfer (19 Uhr) das erste Testspiel, und am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr findet im Bismark-Stadion Celle ein Fitnesstest statt. Viel Erfahrung bringt der neue Trainer Andreas Gerdes-Wurpts (Jahrgang 1980) mit, der zugleich das Team auch als Stürmer verstärkt. Und dass der Torjäger aus der Oberund Regionalliga noch nichts an seinen Qualitäten verloren hat, unterstrich er am vergangenen Wochenende in der Deutschen Bundeswehr-Nationalmannschaft. Denn das Team sicherte sich durch drei deutliche Gruppensiege (gegen Polen, Litauen und die Nieder-

lande) die Qualifikation für die Militär-Weltmeisterschaft, die im kommenden Jahr im Oman stattfindet - und Gerdes gehörte beim 6:1 gegen Litauen zu den Torschützen, wie TuS-Geschäftsführer Sandy Peter Röhrbein berichten konnte. Natürlich war er zum Trainingsauftakt am vergangenen Donnerstag in Celle, um auch hier erste Akzente zu setzen. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder Michael Gerdes, der gerade im Bereich Fit-

ness und Kondition schon neue Impulse geben konnte und hier einen „hervorragenden Job“ macht, freute sich Röhrbein. Dritter im Bunde ist Eike Mach, dessen Qualitäten als Torwart und Cotrainer schon jetzt gefragt sind und nicht erst dann, wenn die Frage der Torhüter beim TuS FC endgültig geklärt ist. Noch laufen Verhandlungen mit weiteren Spielern - und im Torwartbereich scheinen diese auch bald abgeschlossen zu sein.

Das neue TuS-Trainerteam mit Michael Gerdes (von links), Andreas Gerdes-Wurpts und Eike Mach startete mit der Mannschaft die Saisonvorbereitung. Foto: Maehnert

Pokalspiele ausgelost CELLE. Am vergangenen Montag wurden die ersten Runden im Fußball-Bezirkspokal der Herren ausgelost. In der Qualifikation zum Bezirkspokal kommt es am Mittwoch, 20. Juli um 19 Uhr zu folgenden Spielen mit Celler Beteiligung: MTV Langlingen spielt gegen SV Nienhagen und TuS Eschede gegen TuS Celle FC. In der ersten Hauptrunde des Pokals treffen dann am Sonntag, 24. Juli, folgende Team aufeinander: Der Sieger aus Langlingen/SVN spielt gegen MTVE Celle und der VfL Westercelle gegen den Sieger aus Eschede/TuS FC. Die zweite Hauptrunde wird dann am Sonntag, 31. Juli, ausgetragen, und da treffen dann die Sieger aus den beiden Celler Partien der erste Hauptrunde aufeinander.

18 Spieler umfasst der Kader bisher, er soll vielleicht noch auf 24 Spieler anwachsen. Acht Spieler aus dem bisherigen TuS-Team sind dabei - „die Spieler, die wir halten wollten“, betonte Röhrbein. Dazu gehören neben Mach der Kapitän Niels Rogge sowie Nils Speckmann, Hans-Martin Schneider, Kemal Yavuz, Oghuzan Cay, Steven Neumann und Marvin Feldmann. Mit Sven Bothfeld und Thorsten Kruse kehren zwei erfahrene Spieler zurück, während sonst vor allem jungen Talente aus der Region zu den Neuzugängen gehören. Auch das ist ein Zeichen für den Kurswechsel in dem Traditionsverein, betonte Röhrbein. Denn man möchte langfristig etwas aufbauen. Und das heißt, dass man mit der Mannschaft natürlich wieder aufsteigen will, dass man ihr aber zugleich auch Zeit zum Reifen lässt und nicht den sofortigen Wiederaufstieg zum Maßstab macht. Und dies wird auch dadurch möglich, dass man mit dem neuen Sponsor „K&S“ und seinem Netzwerk auch langfristig eine soliden finanzielle Basis habe, betonte TuS Sportvorstand Peter Dohlich. In der Vorbereitungsphase sind weitere Spiele geplant am Donnerstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr beim SV Hambühren, am Samstag, 9. Juli, bei den Stadtmeisterschaften in Westercelle, am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr beim TuS Bröckel, am Dienstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr bei Firat Bergen und wohl am Freitag, 15. Juli um 18.30 Uhr beim SV Altencelle. Weitere Test sind geplant, so auch bei der großen Saisoneröffnung (vor dem Pokalwochenende) am Sonntag, 24. Juli, im TuS-Stadion.

Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr übten in Bostel den Ernstfall (Bericht auf Seite 2). Foto: Persuhn

SVA in der Rollhockey-Regionalliga Nord

Zum Saisonabschluss auf dem dritten Platz

CELLE. Nach einem Sieg und einer Niederlage am letzten Spieltag in Eldagsen schloss der SV Altencelle die RollhockeySaison auf Platz drei der Regionalliga Nord ab. Gegen den ersatzgeschwächten VfR Aerzen waren die Celler dabei von Anfang an klar überlegen. Zur Halbzeit stand es bereits 3:0 und es war schon erkennen, dass die Altenceller Mannschaft einen guten Tag erwischt hatte und die Führung nicht mehr hergeben würde. So wurde auch in der zweiten Hälfte fast nur auf ein Tor gespielt und es hieß am Ende verdient 8:0 für den SVA. In die zweite Partie des Tages gingen die Celler dagegen als klare Außenseiter. Der schon als Meister feststehende SC Bison Calenberg II trat fast nur mit Spielern aus der Ersten

Bundesliga an, so dass das Ziel für den SVA nur „Schadensbegrenzung“ sein konnte. Und auch in diesem Spiel zeigten die Altenceller eine sehr gute Leistung und hielten mit. Zur Halbzeit stand es 4:1 für die Gastgeber. Die Celler steckten aber nicht auf und konnten noch zum Endergebnis von 5:3 für den Tabellenführer aufholen. Der SV Altencelle spielte in Eldagsen mit Pablo Nardi im Tor sowie im Feld: Peer Drüphake (5 Tore), Manuel Bässler (2), Mathias Penke (4), Maximilian Behn, Dennis Kuczynski und Irek Masarczyk.

Am vergangenen Montagmittag in der Stadt Celle

Auto prallte mit einem Fahrschulbus zusammen

CELLE. Am vergangenen Montagmittag befuhr gegen 13.40 Uhr ein 34 Jahre alte Fahrer eines BMW die Georg-WilhelmStraße in Richtung Harburger Straße, berichtet die Polizeiinspektion Celle. Kurz vor Einmündung Tribunalgarten kam das Auto aus derzeit noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und fuhr im weiteren Verlauf über den dortigen Bordstein und den Radweg. Beim Zurücklenken auf die Fahrbahn prallte das Fahrzeug dann frontal gegen einen entgegenkommenden Fahrschulbus. Der Bus war mit dem Fahrlehrer und zwei Fahrschülern, darunter der 39 Jahre alte Fahrer, besetzt.

Durch den Aufprall wurde das Auto mehrere Meter rückwärts in die Straße Tribunalgarten geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Autofahrer erlitt laut Polizeiangaben Knochenbrüche und wurde von Rettungskräften nach kurzer Behandlung vor Ort ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrlehrer kam mit leichteren Verletzungen davon. Sowohl an dem Auto als auch an dem Fahrschulbus entstand Totalschaden. Die Schadens-

höhe wurde von der Polizei zunächst auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Auslaufende Betriebsstoffe verschmutzten die Fahrbahnen des Tribunalgarten und der Georg-Wilhelm-Straße, sodass sie gereinigt werden mussten. Die Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Stadt Celle und der Unteren Wasserbehörde waren vor Ort. Aufgrund von Bergungsarbeiten war die Georg-Wilhelm-Straße bis 15 Uhr voll gesperrt. Die weiteren Reinigungsarbeiten zogen sich noch weit in den Nachmittag hinein. Polizeibeamte regelten den Verkehr.

Bei dem Zusammenstoß entstand hoher Sachschaden. Foto: Polizei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_160629 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu