Kanuten waren unterwegs
Toba wurde zweifacher Meister
Sanierung einer Brücke
Seite 2
Seite 6
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 29. Juni 2016 • Nr. 26/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Saisonvorbereitungen beim TuS Celle FC/Erstes Testspiel in Höfer
Mit erfahrenen Spielern und jungen Talenten in die Zukunft CELLE (cm). Mit vielen neuen Gesichtern sowie einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern startete TuS Celle FC in die Saisonvorbereitungen. Am Freitag, 1. Juli, gibt es beim TuS Höfer (19 Uhr) das erste Testspiel, und am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr findet im Bismark-Stadion Celle ein Fitnesstest statt. Viel Erfahrung bringt der neue Trainer Andreas Gerdes-Wurpts (Jahrgang 1980) mit, der zugleich das Team auch als Stürmer verstärkt. Und dass der Torjäger aus der Oberund Regionalliga noch nichts an seinen Qualitäten verloren hat, unterstrich er am vergangenen Wochenende in der Deutschen Bundeswehr-Nationalmannschaft. Denn das Team sicherte sich durch drei deutliche Gruppensiege (gegen Polen, Litauen und die Nieder-
lande) die Qualifikation für die Militär-Weltmeisterschaft, die im kommenden Jahr im Oman stattfindet - und Gerdes gehörte beim 6:1 gegen Litauen zu den Torschützen, wie TuS-Geschäftsführer Sandy Peter Röhrbein berichten konnte. Natürlich war er zum Trainingsauftakt am vergangenen Donnerstag in Celle, um auch hier erste Akzente zu setzen. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder Michael Gerdes, der gerade im Bereich Fit-
ness und Kondition schon neue Impulse geben konnte und hier einen „hervorragenden Job“ macht, freute sich Röhrbein. Dritter im Bunde ist Eike Mach, dessen Qualitäten als Torwart und Cotrainer schon jetzt gefragt sind und nicht erst dann, wenn die Frage der Torhüter beim TuS FC endgültig geklärt ist. Noch laufen Verhandlungen mit weiteren Spielern - und im Torwartbereich scheinen diese auch bald abgeschlossen zu sein.
Das neue TuS-Trainerteam mit Michael Gerdes (von links), Andreas Gerdes-Wurpts und Eike Mach startete mit der Mannschaft die Saisonvorbereitung. Foto: Maehnert
Pokalspiele ausgelost CELLE. Am vergangenen Montag wurden die ersten Runden im Fußball-Bezirkspokal der Herren ausgelost. In der Qualifikation zum Bezirkspokal kommt es am Mittwoch, 20. Juli um 19 Uhr zu folgenden Spielen mit Celler Beteiligung: MTV Langlingen spielt gegen SV Nienhagen und TuS Eschede gegen TuS Celle FC. In der ersten Hauptrunde des Pokals treffen dann am Sonntag, 24. Juli, folgende Team aufeinander: Der Sieger aus Langlingen/SVN spielt gegen MTVE Celle und der VfL Westercelle gegen den Sieger aus Eschede/TuS FC. Die zweite Hauptrunde wird dann am Sonntag, 31. Juli, ausgetragen, und da treffen dann die Sieger aus den beiden Celler Partien der erste Hauptrunde aufeinander.
18 Spieler umfasst der Kader bisher, er soll vielleicht noch auf 24 Spieler anwachsen. Acht Spieler aus dem bisherigen TuS-Team sind dabei - „die Spieler, die wir halten wollten“, betonte Röhrbein. Dazu gehören neben Mach der Kapitän Niels Rogge sowie Nils Speckmann, Hans-Martin Schneider, Kemal Yavuz, Oghuzan Cay, Steven Neumann und Marvin Feldmann. Mit Sven Bothfeld und Thorsten Kruse kehren zwei erfahrene Spieler zurück, während sonst vor allem jungen Talente aus der Region zu den Neuzugängen gehören. Auch das ist ein Zeichen für den Kurswechsel in dem Traditionsverein, betonte Röhrbein. Denn man möchte langfristig etwas aufbauen. Und das heißt, dass man mit der Mannschaft natürlich wieder aufsteigen will, dass man ihr aber zugleich auch Zeit zum Reifen lässt und nicht den sofortigen Wiederaufstieg zum Maßstab macht. Und dies wird auch dadurch möglich, dass man mit dem neuen Sponsor „K&S“ und seinem Netzwerk auch langfristig eine soliden finanzielle Basis habe, betonte TuS Sportvorstand Peter Dohlich. In der Vorbereitungsphase sind weitere Spiele geplant am Donnerstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr beim SV Hambühren, am Samstag, 9. Juli, bei den Stadtmeisterschaften in Westercelle, am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr beim TuS Bröckel, am Dienstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr bei Firat Bergen und wohl am Freitag, 15. Juli um 18.30 Uhr beim SV Altencelle. Weitere Test sind geplant, so auch bei der großen Saisoneröffnung (vor dem Pokalwochenende) am Sonntag, 24. Juli, im TuS-Stadion.
Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr übten in Bostel den Ernstfall (Bericht auf Seite 2). Foto: Persuhn
SVA in der Rollhockey-Regionalliga Nord
Zum Saisonabschluss auf dem dritten Platz
CELLE. Nach einem Sieg und einer Niederlage am letzten Spieltag in Eldagsen schloss der SV Altencelle die RollhockeySaison auf Platz drei der Regionalliga Nord ab. Gegen den ersatzgeschwächten VfR Aerzen waren die Celler dabei von Anfang an klar überlegen. Zur Halbzeit stand es bereits 3:0 und es war schon erkennen, dass die Altenceller Mannschaft einen guten Tag erwischt hatte und die Führung nicht mehr hergeben würde. So wurde auch in der zweiten Hälfte fast nur auf ein Tor gespielt und es hieß am Ende verdient 8:0 für den SVA. In die zweite Partie des Tages gingen die Celler dagegen als klare Außenseiter. Der schon als Meister feststehende SC Bison Calenberg II trat fast nur mit Spielern aus der Ersten
Bundesliga an, so dass das Ziel für den SVA nur „Schadensbegrenzung“ sein konnte. Und auch in diesem Spiel zeigten die Altenceller eine sehr gute Leistung und hielten mit. Zur Halbzeit stand es 4:1 für die Gastgeber. Die Celler steckten aber nicht auf und konnten noch zum Endergebnis von 5:3 für den Tabellenführer aufholen. Der SV Altencelle spielte in Eldagsen mit Pablo Nardi im Tor sowie im Feld: Peer Drüphake (5 Tore), Manuel Bässler (2), Mathias Penke (4), Maximilian Behn, Dennis Kuczynski und Irek Masarczyk.
Am vergangenen Montagmittag in der Stadt Celle
Auto prallte mit einem Fahrschulbus zusammen
CELLE. Am vergangenen Montagmittag befuhr gegen 13.40 Uhr ein 34 Jahre alte Fahrer eines BMW die Georg-WilhelmStraße in Richtung Harburger Straße, berichtet die Polizeiinspektion Celle. Kurz vor Einmündung Tribunalgarten kam das Auto aus derzeit noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und fuhr im weiteren Verlauf über den dortigen Bordstein und den Radweg. Beim Zurücklenken auf die Fahrbahn prallte das Fahrzeug dann frontal gegen einen entgegenkommenden Fahrschulbus. Der Bus war mit dem Fahrlehrer und zwei Fahrschülern, darunter der 39 Jahre alte Fahrer, besetzt.
Durch den Aufprall wurde das Auto mehrere Meter rückwärts in die Straße Tribunalgarten geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Autofahrer erlitt laut Polizeiangaben Knochenbrüche und wurde von Rettungskräften nach kurzer Behandlung vor Ort ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrlehrer kam mit leichteren Verletzungen davon. Sowohl an dem Auto als auch an dem Fahrschulbus entstand Totalschaden. Die Schadens-
höhe wurde von der Polizei zunächst auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Auslaufende Betriebsstoffe verschmutzten die Fahrbahnen des Tribunalgarten und der Georg-Wilhelm-Straße, sodass sie gereinigt werden mussten. Die Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Stadt Celle und der Unteren Wasserbehörde waren vor Ort. Aufgrund von Bergungsarbeiten war die Georg-Wilhelm-Straße bis 15 Uhr voll gesperrt. Die weiteren Reinigungsarbeiten zogen sich noch weit in den Nachmittag hinein. Polizeibeamte regelten den Verkehr.
Bei dem Zusammenstoß entstand hoher Sachschaden. Foto: Polizei
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 29. Juni 2016
„Faszination Gehirn“
Am morgigen Donnerstag in Celle
Bürgersprechstunde mit Kirsten Lühmann
CELLE. Für den morgigen Donnerstag, 30. Juni, lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann zur Bürgersprechstunde ins Celler Büro am Großen Plan 27 ein. Von 14 bis 16 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich mit ihren Fragen und Anliegen persönlich und direkt an Lühmann wenden.
Unter Telefon 05141/26609 oder auch per Mail kirsten. luehmann.wk@bundestag.de besteht die Möglichkeit, sich vorab anzumelden.
Einsatz- und Evakuierungsübung
Feuerwehrkräfte probten in Bostel den Ernstfall
CELLE. Am vergangenen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Bostel zu einer automatischen Feuermeldung in ein örtliches Alten- und Pflegeheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Qualm aus einem Fenster im ersten Obergeschoss. Personen riefen am Fenster um Hilfe. Die erste Erkundung bestätigte die Einsatzmeldung. Es brannte im Gebäude, eine Etage des Gebäudes war stark verqualmt. Aufgrund der Lage veranlasste der Einsatzleiter unverzüglich die Nachalarmierung weiterer Einsatzkräfte. Bei dem Einsatzszenario handelte es sich um eine Einsatz- und Evakuierungsübung die die Ortsfeuerwehr Bostel gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Celle-Altenhagen, Celle-Garßen sowie mit Unterstützung einer Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - im Tränkeweg vornahm. Schwerpunkt der Übung war die Menschenrettung und Evakuierung der Bewohner des Alten- und Pflegeheimes. Hierzu wurden Teile des Gebäudes künstlich verraucht. Die Bewohner des Heims wurden durch Darsteller simuliert. Hierbei wurde insbesondere auf die besonderen Gegebenheiten des Einsatzobjektes mit Personen mit eingeschränkter Mobilität eingegangen. Atemschutzgerätetrupps durchsuch-
ten den verqualmten Bereich und evakuierten aufgefundene Personen in einen Aufenthaltsraum außerhalb des Gefahrenbereiches. Bei der Rettung wurden verschiedene Rettungsmittel wie Fluchthauben, Rettungstuch und Feuerwehrtragen eingesetzt. Auch Bewohner der angrenzenden Wohnbereiche wurden in den Aufenthaltsraum evakuiert. Im Außenbereich wurde eine Drehleiter eingesetzt um Personen aus einem Zimmer zu retten. Des Weiteren wurde im Rahmen der Übung die Wasserversorgung von einem Brunnen und einem Hydranten hergestellt und die Brandbekämpfung simuliert. Alten- und Pflegeheime stellen für die Feuerwehr ein besonderes Gefährdungspotenzial dar. Bei einem Brand ist eine große Anzahl von Personen betroffen. Die Rettung von gehbehinderten und bettlägerigen Personen stellt die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Einsatzübungen wie diese bieten der Feuerwehr daher die Möglichkeit, das Vorgehen unter realistischen Bedingungen zu üben, aber auch die örtlichen und baulichen Besonderheiten des Übungsobjektes kennenzulernen.
Einsatzkräfte während der Übung.
Foto: Persuhn
In der Braunschweiger Heerstraße
Unbekannter Täter überfiel eine Spielhalle
CELLE. Am späten Montagabend, 27. Juni, überfiel ein unbekannter Täter eine Spielhalle in der Braunschweiger Heerstraße in Celle und erbeutete dabei einen unteren dreistelligen Eurobetrag, berichtet die Polizei. Der Mann betrat die Spielhalle gegen 23.15 Uhr und forderte von der allein anwesenden Angestellten die Herausgabe des Bargeldes. Augenscheinlich hielt der Mann einen Gegenstand in seiner Jackentasche, der der 59 Jahre alten Frau suggerierte, dass es sich um eine Waffe handeln könnte. Weil die Angestellte der Geldforderung nicht schnell genug nachkam, bediente sich der Täter selbst. Er kam um den Tresen herum, nahm das Geld aus der Kasse und flüchtete dann in Richtung Altenceller Schneede. Eine
Fahndung nach dem Täter, an der mehrere Funkstreifenwagen beteiligt waren, verlief zunächst ergebnislos. Der relativ junge Täter sei von schlanker Statur und zirka 170 Zentimeter groß gewesen. Er trug eine dunkle Hose und ein dunkles Kapuzenshirt, wobei er die Kapuze tief ins Gesicht gezogen hatte. Der Räuber sprach deutsch mit Akzent. Hinweise zum Geschehen oder zum Verdächtigen werden von der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegengenommen.
Die Rallye-Teilnehmer beim Start.
Foto: Uli Lüdeke
Bei der 28. Weser-Tidenrallye 2016
Kanu-Gesellschaft Celle war auf der Weser unterwegs
CELLE. 406 Wassersporttreibende meldeten sich zur Teilnahme an der 28. Weser-Tidenrallye 2016, einer Internationalen Wassersportveranstaltung für Kanufahrer und Ruderer, die alle zwei Jahre stattfindet. Sie wurde vom Landes-Kanu-Verband Bremen organisiert. Der Start erfolgte um 10 Uhr in Nordenham mit dem Flutstrom weseraufwärts in Richtung Bremen. Schon beim Start wehte ein spürbarer Gegenwind, der im Laufe des Vormittags zunahm. Kräftige Böen, verbunden mit einem Wellengang bis zu einem halben Meter, erforderten erhöhten Kraftaufwand der Wassersportler. Die Rallyefahrer fühlten sich dennoch geborgen
und es gab keinen Schaden, denn Motorboote der Bremer Wassersportvereine, des DLRG und der Wasserschutzpolizei begleitete die Armada der Kleinboote, die zwischen dem rechten Ufer und den grünen Fahrwassertonnen fahren sollten. 78 Teilnehmer erreichten nach 33 Kilometern das Silberziel beim Kanu-Club Rönnebeck, aber 28 von ihnen gaben wegen des starken Windes vorher auf. 273 erreichten nach
44 Kilometern ihr Goldziel beim „TURA“ bei Vegesack und 27 nach 54 Kilometern das Platinziel bei den „Kanu- SportFreunden Bremen“ in der Nähe der Innenstadt. Sie mussten sich besonders beeilen, denn bald danach begann durch die Ebbe der Rückfluss des Weserwassers in Richtung Nordsee. Von den elf Wasserwanderern der Kanu-Gesellschaft Celle erreichten alle ihre gesteckten Ziele, zehn die Goldstrecke und eine Teilnehmerin die Silberstrecke. Erschöpft aber stolz und froh saßen viele Teilnehmer abends noch im Clubraum des Nordenhamer Wassersportvereins zusammen.
Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2015
John und Nadine Campbell sind erfolgreiches Trainerteam
CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2015“, zu der der Celler Kurier zum 28. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk in Celle. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Es ist schon etwas ganz Besonderes: Zusammen mit ihrem Vater John bildet Nadine Campbell ein überaus erfolgreiches Tanz-Trainer-Duo und das seit Jahren und überaus erfolgreich, gerade hat man sich wieder für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Er, John Campbell, ist Jahrgang 1961 und wurde im walisischen Wales geboren. Sie, Nadine Campbell, ist Jahrgang 1982 und wurde in Celle geboren. Als Kind tanzte sie in den Gruppen ihres Vaters und bereits mit 15 Jahren begann sie ihm zu attestieren, das TanzTrainer-Team Campbell begann sich zu entwickeln. Die junge Trainerin ließ sich in den Folgejahren zur staatlich geprüften Pädagogin für Theatertanz und tänzerische Gymnastik ausbilden und ist seitdem als freiberufliche Tanzpädagogin tätig. 2007 gründeten John und Heike Campbell zusammen mit ihrer Tochter Nadine die Tanzschule Body Talk in Celle, heute in den Räumlichkeiten im Sankt-Georg-Garten II untergebracht. Was motiviert die Tanzlehrer als Trainer zu arbeiten? Zum einen, dass sich ihre Schüler bei ihnen wohlfühlen, denn die Tanzschule ist für manche ein zweites zu Hause. Zum anderen ist es ihnen wichtig ihre Schüler beim Entwicklungsprozess zu begleiten und dabei mitzuerleben, wie aus oftmals schüchternen Kindern selbstbewusste Erwachsene werden, die auch noch lange nach dem
Ausscheiden aus der Tanzschule im Kontakt zur Familie Campbell bleiben, ja teilweise ihre Kinder dann schon wieder in die sportliche Ausbildung bei Nadine und John geben. Abwechselnd, von montags bis freitags, leiten die engagierten Tanzlehrer ihre Trainingsgruppen. Wenn ein Wettkampf bevorsteht, bieten sie zusätzliches Training an, um ihre Ath-
verweisen Nadine und John Campbell darauf, dass ihre Teams sich oftmals gegen die Konkurrenz aus den weitaus großen Städten wie Hamburg, Berlin und anderen durchsetzen können. Und wenn sie von solchen Veranstaltungen einen Pokal mit nach Celle bringen, dann ist es für das Tanz-LehrerDuo schon eine besondere Krönung ihrer Arbeit. „Das erfolgreiche Trainer-Duo gewann mit seinen Schülern die Deutsche Meisterschaft im Streetdance und führte das Duo Fehdi Rode-
Heike und John Campbell nahmen den Pokal für ihre Tochter Nadine entgegen. Foto: Theel leten bestmöglichst darauf vorzubereiten. Die Veranstaltungen finden dann meist an einem oder mehreren Tagen an den Wochenenden statt, oftmals mit langen Anreisen in Deutschland oder gar im Ausland verbunden. Besonders erwähnenswert ist für das Tanz-Lehrer-Duo das Miteinander von Groß und Klein in ihren Gruppen sowie die Mixtur von Religion und Herkunft: „Ihr Tanzen“ verbindet und durchbricht die Barrieren ohne Worte, eben mit Body Talk. Nicht ohne Stolz
horst und Christopher Chong zu der Vizeweltmeiserschaft bei den UDO Streetdance Championships in Glasgow. Zudem ertanzte sich Selina-Natalie Campbell den fünften Platz im Solo bei der Europameisterschaft in Kalkar und wurde deutsche Vizemeisterin in Mannheim“, schrieben die sie vorschlagenden Kenner aus der Celler Tanzszene und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für die jahrelange und überaus engagierte Arbeit von Nadine und John Campbell.
WINSEN. Am Donnerstag, 7. Juli, um 19 Uhr im Haus der Kirche, Küsterdamm 6-8 in Winsen (Aller), wird Prof. Dr. Wolfgang Heide, Chefarzt der Neurologie am AKH, zum Thema „Faszination Gehirn - wie erhalten wir es fit und gesund?“ informieren. Wie kann man sein Gehirn, dieses faszinierende Organ, fit und gesund erhalten und einem Hirnabbau (Demenzerkrankung, Schlaganfall) vorbeugen? Mit dieser Frage wird sich der Vortrag hauptsächlich auseinandersetzten. Weitere Infos bei der Diakoniestation Winsen-Hambühren unter Telefon 05143/9857-0.
Dieben die Beute abgejagt CELLE. Am Montagmittag, 27. Juni, stahlen zwei Jugendliche im Französischen Garten in Celle einen Rucksack aus dem Fahrradkorb einer 77 Jahre alten Frau, berichtet die Polizei. Die Frau saß gegen 11.45 Uhr auf einer Bank inmitten des Parks und hatte ihr Fahrrad neben sich abgestellt, als die Tat passierte. Einer der Jugendlichen griff den Rucksack und beide rannten in Richtung Wehlstraße davon. Als die Frau um Hilfe rief, wurde ein 15-Jähriger aufmerksam, der sogleich couragiert die Verfolgung aufnahm. Er lief den Dieben hinterher und konnte dem Täter tatsächlich den Rucksack entreißen. Während den Dieben die weitere Flucht gelang, erhielt die Rentnerin ihren Rucksack zurück. Der Jugendliche, der den Rucksack aus dem Korb nahm, war zirka 17 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. Er trug eine Jogginghose, ein blaues Kapuzenshirt, eine blaue Jacke und blaue Schuhe. Der zweite Täter war in etwa gleich alt und etwas kleiner. Beide trugen ihre Haare spitz nach oben gegelt. Hinweise zur Tat oder den Verdächtigen werden von der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegengenommen.
Radarmessung im Landkreis CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum kommenden Sonntag, 3. Juli, wieder in folgenden Bereichen die Geschwindigkeit kontrollieren. Am Donnerstag, 30. Juni, soll in den Bereichen Celle, Wathlingen und Lachendorf kontrolliert werden. Am Freitag, 1. Juli, wird in den Bereichen Faßberg und Celle das Tempo gemessen. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, sind keine Radarmessungen geplant. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller, Ngoc Nguyen Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 29. Juni 2016
LOKALES
Seite 3
Nach Unfall auf der B 3
Polizei sucht Ersthelfer als wichtigen Zeugen
CELLE. Am Samstag, 11. Juni, ereignete sich gegen 14.10 Uhr auf der Bundesstraße 3 zwischen Celle und Groß Hehlen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Die Polizei Celle sucht in diesem Zusammenhang unter Telefon 05141/277-215 einen Mann, vermutlich kurdischer Abstammung aus dem Bereich Bergen, der sich, neben anderen Verkehrsteilnehmern, an den Erste-Hilfe- Maßnahmen beteiligt hatte und ein wichtiger Unfallzeuge gewesen sein könnte. An dem Samstag wollte ein 20 Jahre alter Mann mit seinem Fiat nach links in die WeghausZahlreiche Jugendleiter-Ehrenzeichen wurden überreicht.
Foto: privat
Gute Beteiligung auf der Arbeitstagung des Jugendausschusses
Ehrungen für langjährige Tätigkeit im Jugend-Fußballbereich
CELLE. Der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, Volker Bornemann, konnte die Vereinsvertreter fast aller Vereine mit Jugendmannschaften aus dem NFV Kreis Celle begrüßen. Es fehlten nur drei Vereine. Insgesamt gingen 2015/16 255 Mannschaften an den Start. Die Aufsteiger zum Bezirk konnten rechtzeitig ermittelt werden. Im Bereich der U16 konnte der Kreis Celle einen zweiten Aufsteiger stellen. Die Rückserie konnte ohne witterungsbedingte Ausfälle durchgeführt werden. Die Pokalendspiele am 18. Juni in Lachendorf bildeten den Abschluss. Der Dank ging an den TuS Lachendorf für die gute Durchführung und Organisation. Bei der Regionsmeisterschaft des Sparkassencup konnte sich
Sprechstunde der SPD Celle CELLE. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben auch in den Ferien die Gelegenheit, Mitglieder der SPDFraktion im Rat der Stadt Celle Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die nächste Sprechstunde findet am Samstag, 2. Juli, mit Katja Hufschmidt-Bergmann, Amei Wiegel und Reinhold Wilhelms von 11 bis 13 Uhr im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, statt.
Fensterscheiben eingeworfen CELLE. In den Nachtstunden zu Freitag, 24. Juni, wurde ein Hotel im Bremer Weg das Ziel einer Sachbeschädigung, berichtet die Polizei. Offenbar warfen mehrere Personen fünf Fensterscheiben und die aus Glas bestehende Eingangsschiebetür mit Steinen ein. Der Sachschaden wurde nach ersten Schätzungen auf etwa 5.000 Euro beziffert, so die Polizei. Ein 49 Jahre alter Hotelgast, der sein Zimmer im ersten Geschoss zur Straßenseite hatte, wurde in der Nacht, gegen 2.30 Uhr, durch lauten Krach geweckt. Beim Blick aus dem Fenster sah er fünf Personen vom Ort des Geschehens flüchten. Als die Personengruppe über den Bremer Weg in die Straße „An der Beeke“ rannte, verständigte der Zeuge die Polizei. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung, unter Beteiligung mehrerer Streifenwagen, blieb jedoch erfolglos. Alle Personen waren männlich, dunkel gekleidet und zwischen 20 und 25 Jahre alt. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Celle unter Telefon 05141/277-215.
erstmals seit neun Jahren wieder eine Mannschaft aus dem Kreis Celle in die Siegerliste eintragen. Die E-Junioren des VfL Wathlingen haben den Kreis beim Finale in Barsinghausen vertreten. Die Hallenrunde verlief ohne besondere Vorkommnisse. Leider konnte kein Kreisvertreter bei den Hallenbezirksmeisterschaften das Halbfinale erreichen. Die Anzahl der Mädchenmannschaft ist um sechs Mannschaften zurückgegangen. Es konnte ein geregelter
Spielbetrieb in vier Altersklassen erfolgen. TuS Höfer belegte bei der Bezirksmeisterschaft der E-Mädchen den dritten Platz. Die SG Langlingen/Lachendorf konnte das Regionsturnier beim VGH-Girls-Cup gewinnen. Die Coach-Junior-Ausbildung konnte mit 17 Absolventen positiv gestaltet werden. Hier ist die Nachfrage da und der Schulsportreferent wird in der nächsten Saison weitere Ausbildungsmöglichkeiten anbieten. Auch gibt es die Möglichkeit an Schülerschiedsrichterlehrgängen in den Ferien teilzunehmen. Das Meldefenster für die Jugend-Mannschaften ist bis zum Donnerstag, 30. Juni, geöffnet.
Die Spielpläne werden dann am Sonntag, 10. Juli, freigegeben. Die Staffeltage finden am Wochenende 25. und 26. Juli statt. In der U8 wird zur neuen Saison die Fair-Play-Liga eingeführt. Es werden weiterhin Einzelspiele absolviert. Bei den E-Junioren wird der Spielbericht Online (SBO) verpflichtend ab der Hinrunde eingeführt. Insgesamt konnten durch Volker Bornemann und Jens-Holger Linnewedel 36 Jugendleiter-Ehrenzeichen ausgegeben werden. Die Ehrungen gibt es in Bronze (für fünf Jahre), in Silber (für zehn Jahre) und in Gold (für 15 Jahre) für langjährige Tätigkeiten im Jugend-Fußballbereich.
straße abbiegen und stieß dann mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Der 50-jährige Biker flog in der Folge über die Motorhaube und rutschte noch einige Meter über den Asphalt, bevor er schwerverletzt liegen blieb. Nach den Erste-Hilfe- Leistungen der Verkehrsteilnehmer übernahmen Rettungskräfte und ein Notarzt die Versorgung des Mannes und brachten ihn ins Krankenhaus.
Politik trifft Wirtschaft
Verständnis für Anliegen der „anderen Seite“
CELLE. Politik triff Wirtschaft - das ist das Ziel des Knowhow-Transfers, einer Projektwoche der Wirtschaftsjunioren Deutschland, an der der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte teilgenommen hat.
Endstation Rad-Sehnsucht
Auf alten Stahlfahrrädern in Erinnerungen schwelgen
CELLE. Die Retro-Versionen von Radrundfahrten befördert die Sehnsucht nach der guten alten Zeit, die es wohl so nie gab. Aber Spaß macht es dennoch in Erinnerungen auf alten Stahlrädern und in Wolltrikots zu schwelgen. Aus diesem Grund machten sich Sabine Boewer und Manfred Galonski aus Celle auf den Weg zu zwei Retro-Events in Belgien und Frankreich. Zuerst stand der Besuch der RetroRonde - Flandernrundfahrt - auf dem Programm. Die RetroRon-
Radsportherz für die romantische Seite des Sports haben. Dadurch werden aber die Bedingungen um den Paterberg, den Koppenberg und den Oude Kwaremont auf Kopfsteinpflaster bei bis zu 20 Prozent nicht geringer. Wer es
Die Celler nahmen an zwei Retro-Events teil. de findet in Oudenaarde südlich von Gent statt. Auf dem 110 Kilometer langen Rundkurs durch die flämischen Ardennen bekommt man ein Gefühl vermittelt, wie es in der alten Zeit war, die Flandernrundfahrt zu fahren. Und in diesem Bereich für Radsportenthusiasten, dessen Aushängeschild die brutalen Bedingungen eines der größten Rennen der Welt im April sind, hat man nun bei milderen Temperaturen die Retrofahrer auf ihren alten Stahlrennern gelockt, die ein
Foto: privat
nicht schafft, schiebt eben sein Rad den Helling hinauf. Viel Wert legt der Veranstalter auf die Verpflegungsstationen, die alle sorgfältig auf alten Bauernhöfen ausgesucht worden sind. Bei Musik, flämischen Leckereien oder auch einem Genever werden neue Kräfte für den nächsten Abschnitt gesammelt. Hier war Galonski mit einem italienischen roten Retrorenner der Marke Pinarello Motello auf den holprigen und engen Straßen mit 1.000 Gleichgesinnten aus 28 Ländern unter-
wegs. Nach dem belgischen Radsporterlebnis ging es weiter zur größten Velo Vintage Veranstaltung Frankreichs nach Saumur an der Loire. Eine Stadt in der Größe von Celle bekannt durch sein Schloss, der Pferdezucht und dem Wein - also fast wie Celle. Hier wurde zum sechsten Mal die Velo Vintage Anjou ausgerichtet. 30.000 Besucher und 4.600 Starter gönnen sich hier zwei unvergessliche Tage in einer wunderschönen Weingegend. Am Samstag fand die Tour über 130 Kilometer mit 18 Sektionen über 26 Kilometer mit Sand, Schotter und Kopfsteinen statt. Hierfür hatten sich auf den authentischen Rundkurs einer Veranstaltung von 1868 immerhin 155 mutige Retrofahrer mit ihren alten Stahlrennern angemeldet. Der Kurs war am Anfang recht flach und schnell, aber in der zweiten Hälfte mit knackigen Anstiegen im Loiretal gespickt. Am Sonntag ging es dann gemächlich auf einer 40 Kilometerrunde gemeinsam mit Boewer auf ihrem italienische Damenrennrad der Marke Catalano mit 4.600 Teilnehmern entlang der Loire. Sechs Verpflegungsstopps versüßten bei Musik, leckeren Essen und einem Sekt die Tour. Im Zielbereich wurden die ankommenden Teilnehmer von einem nichtendenden Spalier von Zuschauern begrüßt. Es war eine wirklich außergewöhnlich schöne Veranstaltung mit viel Musik, sehr gutem Essen und Trinken und vielen Verkaufsständen rund um Vintagemode, für jeden Geschmack.
Henning Otte (von links), Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Thomas Gorges. Foto: privat Eine Woche lang hatte er Thomas Gorges von der Firma Baker Hughes aus Celle aus den Reihen der Wirtschaftsjunioren zu Gast. „Es ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft in Dialog treten“, sagt Otte. „Nur so können wir uns darüber austauschen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen für das einzelne Unternehmen haben.“ Gleichzeitig wachse das Verständnis für die Anliegen der „anderen Seite“. „Deshalb bin ich froh, dass die Wirtschaftsjunioren diesen Austausch organisieren - und dass die jungen Unternehmer sich die Zeit nehmen, uns in Berlin über die Schulter zu
schauen“, so Otte weiter. Gorges konnte in dieser Woche einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Bundestagsabgeordneten und seines Büros nehmen. Unter den absolvierten Terminen waren unter anderem Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen sowie eine Sitzung des Bundestages, bei der er sogar einer Rede von Otte beiwohnen konnte. Insgesamt nahmen rund 170 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland teil. Auf dem Programm der jungen Unternehmer stehen außerdem Diskussionsrunden mit Politikern und Fraktionsspitzen.
Anmeldeschluss vorverlegt
Gewaltiges Interesse für „Rudern gegen Krebs“
CELLE. Zu Celles zweiter Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die am Samstag, 13. August, vor der Ziegeninsel stattfindet, haben sich mittlerweile mehr als 140 Vierer-Mannschaften aus Stadt und Landkreis Celle angemeldet. „Damit werden wir in Celle wie bei der Premiere im vergangenen Jahr erneut die größte Regatta dieser bundesweit organisierten Breitensportveranstaltung erleben“, freut sich Fritz Gleiß vom Onkologischen Forum Celle, in dessen ambulante Krebsberatung und Bewegungsangebote der größte Teil der Erlöse fließt. „Das Engagement von Firmen, Praxen, Schulen, Vereinen, Parteien, Gemeinden, Clubs, Privatleuten und Behörden ist überwältigend. Wider Erwarten haben wir so schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss am Donnerstag, 30.
Juni, die Obergrenze erreicht, die uns die Aller vorgibt Wer sich jetzt noch registrieren will, kann leider nur noch auf die Warteliste“, so Gleiß. Vor allem die bis zu vier Trainingseinheiten pro Boot machen den drei ausrichtenden Vereinen Hermann Billung Celle, Ernestinum-Hölty Ruderclub und Celler Ruderverein nun ein wenig Kopfzerbrechen. Sie bitten daher alle Teilnehmenden dringend, sich frühzeitig ihre Zeiten im online-Kalender der zu reservieren. Weitere Info dazu bei Fritz Gleiß unter Telefon 05141/ 2196605.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 29.6. Fahrradtouren der Seniorenfahrradgruppe, um 10 Uhr Tagestour ab der Gemeindebücherei Hermannsburg, Harmsstraße. Anmeldung unter Telefn 05052/978497. Um 14.30 Uhr Radtour der Gruppe zwei (10 bis 15 km). Geführte Barfußwanderung, durch die Misselhorner Heide; Treffpunkt um 17.30 Uhr am Wanderparkplatz Misselhorner Heide. Anmeldung unter Telefon 05196/2190.
Die Groß Hehlener Majestäten.
Foto: privat
In Groß Hehlen wurde das diesjährige Schützenfest gefeiert
Proklamation von Günther Kilburg zum neuen Hauptkönig
CELLE. Fröhlich und ausgelassen feierten die Groß Hehlener kürzlich ihr diesjähriges Schützenfest. Zum neuen König wurde Günther Kilburg proklamiert. Bereits am Donnerstag zogen die beiden Spielzüge bunt verkleidet ab 6 Uhr durchs Dorf, um die Bewohner des Ortes zu wecken. Der Freitagabend begann mit der Königstafel zu Ehren des scheidende Königs Fabian Sänger und seiner Königin Delia. Nach dem Essen wurden die neuen Könige und Besten proklamiert. Günther Kilburg errang zum dritten Mal die Hauptkönigswürde. Dass er ein guter Schütze ist, hat er mit fünf Vizekönigstiteln und vier Ehrenkönigstiteln bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vizekönig wurde der Erste Vorsitzende Uwe Dierking. Hartmut Cewe konnte sich unter allen ehemaligen
Celler
Königen durchsetzen und wurde Ehrenkönig. Die Damenbeste Birgit Klein konnte ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Auch bei der Jugend ging es spannend zu. Lukas Pommerening heißt der neue Jugendkönig. Jugendbeste wurde Lea Brandt. Die Mädchenbeste heißt in diesem Jahr Lotta Ecker. Kevin Weidlich konnte ebenfalls seinen Titel als Knabenkönig wiederholen. Den Titel Seniorenbester sicherte sich Jürgen Heine. Bei den Gespenstern gewann Sophia Rüter. Auch der Jungschützenpokal war wieder heiß begehrt. Daniel Sumpf setzte sich gegen alle Mitkandidaten durch und gewann ihn zum zweiten Mal hintereinander. Dass er nicht
Info CE 98 02 33
Anzeigen im
lohmarkt
02.07.16
9 bis 18 Uhr
www.flohmarktcelle.de
Hauptstadt von Mosambik
Teile des Sonnensystems
Strumpfhalter
Fest
mutig, beherzt
amerika- Vorname nische Sängerin Muba(Diana) raks
Meeresfisch
aussprechen
Angriffsziel beim Fußball
süd-
Wattvogel
Sohn des Juda im A.T.
Hauptstadt SüdKoreas
edle Pferderasse
Initialen Astairs
lauter griechiAusruf scher Rufname von Guevara † 1967
männlicher franz. Artikel borgen
Gemahl
inständig bayrisch: Fischbitten
behälter
Kobold
Schiff in Gefahr
Buchstabe
englisch: Ende
nicht selten einer der Argo-
Auflösung des heutigen Rätsels am 6.7.16 nauten
WWP2016-11
(Sage)
Kloster auf Mallorca
mittels, durch
durch Los ermitteln
Gemüsesorte schwefelsaure
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 17.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, FritzenwieVeranstaltungen se 117, Telefon 05141/21909007. (Jeden ersten Mittwoch im MoCafe-Pension Libelle in Hassel, nat). Hofflohmarkt in Mengebostel, bei Dorfmark, am 03.07.2016, Info und Anmeldung unter Tel. 05163/6076 (ab 20 Uhr)
Donnerstag, 30.6.
Familienbüro Eschede, 14.30 bis 17.30 Uhr „Spiele von geAuflösung des Rätsels Veranstalter haben oft das Pro- stern“ für Kinder und Eltern auf P blem, MdaßS viel zuF wenig Leute dem Glockenkolk-Gelände. S A T T E L F E S T wissen,P daß bestimmte VeranstalA L T E R R tungenU stattfi KleinanL I E Eine N R A Hnden. zeige im T E hilft Ihnen P F E RKurier T A Celler vielleicht R W EKleinanzeigeT Ihre S R O Sweiter. nannahme: D E N R E05141/9243-0 T Tel.
„Fahrtrichtung Heide“, mit dem Fahrrad den Naturpark
deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern Tel. 04663/188674
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Wiesenpflanze
Winddeutsch: großer Haus- schatten- schwer flur arbeiten Papagei seite
grüner Tee
TuS Celle 92 - Donnerstag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Zukunft mittwochs um 16 Uhr in der Turnhalle Heese-Süd statt.
?
Vermiete FeWo in Cuxhaven/Altenbruch Tel. 04722/8419016
Röhrchen
Gartengemüse
Nachkomme
spanischer Artikel
Indianerpfeilgift massieren
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, LudwigHölty-Straße.
Kunsthandwerkermarkt, von 11 bis 18 Uhr im LudwigThemen-Stadtführung, 14.30 Harms-Haus in Hermannsburg. Uhr Stadtführung mit der ShopKinoprogramm ping Queen. Treffen an derBrücke vor dem Schloss. AnKammer-Lichtspiele (ab meldungen unter Telefon Donnerstag): „Ice Age - Kollisi05141/ 9090850. on voraus!“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr und in 3D täglich Wohin am 14.30, 15, 17.30, 19.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, DiensWochenende tag und Mittwittwoch auch 17 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonntag und Dienstag auch 20 Uhr, Freitag auch 22.30 Uhr. „Kill Sommerbilderbuchkino, Bil- Billy“, täglich außer Montag 18 derbuchgeschichten für Kinder Uhr. „Bastille Day“, Donnerstag, ab vier Jahre um 16 Uhr in der Samstag und Dienstag, 20.30 Stadtbücherei Bergen. Uhr, Freitag und Samstag, 23 Uhr. „Ein ganzes halbes Jahr“, Samstag, 2.7. täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 20. Wathlinger Musikfesti- Uhr. „Central Intelligence“, tägval, ab 18.30 Uhr in der Dorf- lich 14.30 Uhr Donnerstag, mitte rund um das Rathaus mit Freitag, Sonntag, Montag und Livemusik und Public Viewing Mittwoch auch 17.15 Uhr, Freizur EM. tag, Sonntag und Mittwoch Deutsch-Polnisches Jugend- auch 20.30 Uhr, Freitag und kunstprojekt, 11 Uhr Ausstel- Samstag auch 23 Uhr. „Conjulung zum Finale im Neuen Rat- ring 2“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. haus der Stadt Celle. „Einmal Mond und zurück“, Stadtführung in Kostümen, Samstag, 15.30 Uhr. „Warcraft: 15 Uhr „Tour 5 Uhr“ mit Lady The Beginning“, Freitag udn Chitchat on Tour. Treffen an der Samstag, 22.45 Uhr. „Angry Brücke vor dem Schloss. An- Birds - Der Film“, Donnerstag, meldung unter Telefon Freitag, Sonntag, Dienstag und 05141/9090850. Mittwoch, 15.30 Uhr. „Schrot„1.000 Schritte durch Wien- ten!“, Samstag und Dienstag, hausen“, 14 Uhr historischer 17.15 Uhr. Sneak Preview, MonDorfrundgang mit Hans-Hein- tag, 20 Uhr. Kunstfilmprorich Heidmann. Treffen am gramm: Samstag, 17 Uhr „Birnenkuchen mit Lavendel“. Kulturhaus, Mühlenstraße 5. Sonntag, 17 Uhr „The Lady in Schützenverein Eversen e.V., the Van“. Montag, 15, 17.30 und Versammlung nach dem Schüt20 Uhr „Suffragette - Taten statt zenfest um 20 Uhr im SchützenWorte“. heim. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Sonntag, 3.7. Sommerpause bis zum 5. AuDeutscher Alpenverein gust. Celle, 8 Uhr Wanderung im Ith Palast-Theater Celle, Telefon mit Nachmittagseinkehr. Tref- 05141/25571: Aktuelles Profen an der Garnisonkirche. gramm unter www.kino-palastBomann-Museum, 11.30 Uhr theater.de: Montag und DiensEröffnung der Ausstellung „es tag, ab 15.30 Uhr Filmcafé/Senibeginnt - die 50er Jahre. Eber- orenkino, Einlass 14.30 Uhr mit hard Schlotter in Darmstadt“. Kaffee und Kuchen. Kunstmuseum Celle, 11.30 Angaben ohne Gewähr Uhr Sonntagsführung: SpazierKein Anspruch auf Veröffentlichung
Reise und Erholung
Fragewort
bewahren, pflegen
Café international - Treffpunkt für alle Bürger aus Celle und Umgebung, 18 bis 20 Uhr in der Alten Molkerei, Blumlage 64 in Celle.
Freitag, 1.7.
S L E G E N K L E E Z R K A N U E L E A E R N O N F A A S E N Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, T R O L L T FeWo, Mab Eab 32 €/Tag, R E O E2H Pers., www.runschke.de E C H 04974/633 I Tel. M A N N L E I H E N T A Nordsee Nähe Niebüll an der E N K E L K I N D
Wogen ehemaliger Schah Persiens
Sportabzeichen-Training und Abnahme des Kreissportbund Celle, jeweils 18 bis 20 Uhr im Otto-Schade-Stadion bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen unter Telefon 05141/481132.
Südheide entdecken (25 km), gang durch die Sonderausstelum 10 Uhr ab der Tourist Info lungen. am Rathaus Hermannsburg. Deutsch-Amerikanische GeGespräche am Kamin in der sellschaft Celle e.V., 14 Uhr Praxis Petra Raphelt in Nienha- „American Day“, Familienfest gen an jedem ersten Donners- mit Live-Musik, Line Dance tag im Monat um 19 Uhr nach und vielem mehr auf Hof LehAnmeldung unter Telefon mann, Hollenkamp 40 in Celle. 05144/4958150 oder per e-Mail Amateurmalkreis Celle, 15 unter petra-raphelt@t-online. Uhr Eröffnung der Jahresausde. Weitere Informationen un- stellung in der Alten Exerzierter www.praxis-raphelt.de. halle am Neuen Rathaus.
H T O S N E I
biblischer Priester
Vorfahr
Schwermetall
älteste Stadt Deutschlands
Anzahl der Lebensjahre
Bildzerlegung in Punkte
sicher, firm
nicht häufig, rar
nur gut, sondern auch schlecht schießen kann, bewies die Vorjahresmajestät Fabian Sänger. Er gewann den Lederorden. Jasmin Pommerening errang das Ortswappen. Der Sonntag begann nach einem Zeltgottesdienst mit einem gemeinsamen Frühstück. Während des Festessens am Freitag wurden einige Vereinsmitglieder für langjährige Treue ausgezeichnet. Cord Hasselmann bekam für seine 25-jährige Mitgliedschaft die Silberne Nadel. Für 40-jährige Treue wurde Lieselotte Dralle ausgezeichnet. Bereits 50 Jahre im Verein sind Heinrich Dralle, Reinhard Knoop und Hermann Voigt. Hermann Schünhoff erhielt einen Präsentkorb für seine langjährige Tätigkeiten als Seniorenpräsident und Frank Köhn erhielt als Leiter der Biathlongruppe.
Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
sind Schaufenster der Wirtschaft
Celle-Wietzenbruch • Festplatz
Fremdöabsichtwortteil: her lich nicht nieur stoßen m)
hsnze
Mittwoch, den 29. Juni 2016
Kfz-Z. Rem-
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes22.6.16
U E B B I R F F A E R U L A B H E T Y R A Z U S I N N T A H U E D
R E M P E L N I
S T U E R M E
A R B L E A S E H E O E S N L O S L T A U C H L G U M S M I Z A N S I L S T
S I C H O U O F T P E E N L E R U S S V M I E E C A H
K A L T E R R O S E N K O H L
„Burma - Im Schatten der Pagoden“
Die Sophien-Stift GmbH veranstaltet am kommenden Dienstag, 5. Juli, um 16 Uhr bei sich im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, eine Multivisionsschau „Burma - Im Schatten der Pagoden“ mit Rita und Harald Schneider die dabei einen Vortag zu ihrer Reise durch Burma halten. Burma zählt zu den faszinierendsten und ursprünglichsten Ländern in ganz Asien. Rita und Harald Schneider entdecken das geheimnisvolle Land mit seinen zauberhaften und geschichtsträchtigen Orten von Rangun über Mandalay, Bagan und dem Inle-See bis ins abgelegene Mrauk U. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Weitere Informationen erhält man unter Telefon 05141/710. Foto: privat
ANZEIGE
Medizin
Rückenschmerzen – dieses natürliche Arzneimittel kann wirklich helfen!
Rückenschmerzen können zur Qual werden und die Lebensqualität stark mindern. Viele Betroffene haben schon dutzende Arzneimittel und Behandlungsmethoden ausprobiert – häufig ohne wirkliche Linderung und mit dem Risiko schwerer Nebenwirkungen. In letzter Zeit spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: das natürliche Arzneimittel Rubax (Apotheke). Kann dieses natürliche Arzneimittel bei Rückenschmerzen wirklich helfen? Ja, meinen sowohl unsere Experten, als auch zahlreiche Anwender. Und auch Studien bestätigen die Wirksamkeit des in Rubax enthaltenen Arzneistoffes. Arzneistoff wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd Das natürliche Arzneimittel Rubax erfreut sich daher immer größerer Beliebtheit. In Rubax ist ein besonderer, natürlicher Arzneistoff enthalten. Schon seit Jahrhunderten ist dieser dafür bekannt, seine Wirkkraft gegen Schmerzen im Rücken zu entfalten. Studien zufolge
wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend. Wirksam und zugleich bestens verträglich Mit Rubax können Rückenschmerzen wirksam behandelt werden. Dabei sind die Arzneitropfen aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch optimal für eine längerfristige Anwendung und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Zahlreiche Betroffene
bestätigen Wirksamkeit Viele zufriedene Anwender berichten, dass ihre Rückenschmerzen nachhaltig gelindert wurden. Ein Betroffener schreibt beispielsweise: „Ich habe das Produkt empfohlen bekommen. Auch meine Frau ist Fan von Rubax geworden und inzwischen nehmen fünf unserer Gartenfreunde eben-
falls diese Tropfen ein. Alle loben das Präparat, die Schmerzen sind weniger oder auch völlig weg, und das in kürzester Zeit. Immer weiterzuempfehlen!“
NEU! Mikro-Nährstoffkomplex schenkt „eingerosteten“ Gelenken neue Kraft Gesunde Gelenke auch in fortgeschrittenem Alter? Dafür kann jeder selbst etwas tun: mit Rubax Gelenknahrung. Unsere Experten haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke.
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Erfahrungsberichten nachempfunden • RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden effektiv behandeln Schwindelbeschwerden sind eine Volkskrankheit. Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte darunter. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke kann effektiv helfen (Taumea, rezeptfrei).
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein besonderer Dual-Komplex aus Gelse-
Einzigartige Lösung gefunden
EXPERTEN ENTWICKELN INNOVATIVE SPEZIALCREME Störende Rötungen auf Wangen und Nase: Etwa 4 Millionen Deutsche leiden darunter. Doch jetzt könnten Betroffene aufatmen. Denn Derma-Experten haben eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bei Gesichtsrötungen entwickelt (Deruba, Apotheke).
Vorher mium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen.1 Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern und beruhigend auf das Nervensystem wirken.2 In dieser einzigartigen Kombination entfalten die beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Herausragende an Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden. Gleichzeitig kann es mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Fragen Sie aber in der Apotheke gezielt nach Taumea, denn nur Taumea enthält den einzigartigen DualKomplex aus der Natur gegen Schwindelbeschwerden.
1 www.homoeopathie-liste.de/mittel/cocculus.htm; Stand: 30.07.2014. • 2 Bousta D. et al. Neurotropic, immunological and gastric effects of low doses of Atropa belladonna L., Gelsemium sempervirens L. and Poumon histamine in stressed mice. J Ethnopharmacol 2001; 74:205–15. • TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
160615_RbTauDer_M1a_WOBFormat1_v10ssb.indd 1
Unschöne Gesichtsrötungen sind fast immer kosmetischer Natur. Diese können die Lebensqualität der Betroffenen jedoch stark einschränken. Die Ursache für die Rötungen sind meist dauerhaft erweiterte, stärker durchblutete Adern. Sie schimmern durch die Haut an Wangen und Nase. Durch die dünner werdende Haut im Alter sowie gefährliche UVAund UVB-Strahlung kann dieses Phänomen noch verstärkt werden. Neue Spezialcreme mit 3-fach-Kraft Neue Hoff nung macht Betroffenen jetzt eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt: Deruba (Apotheke).
Nachher Sofort-Effekt: Die mikroverkapselten Pigmente in Deruba geben direkt bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die die Rötungen sofort kaschieren. Langzeit-Effekt: Die Formulierung mit dem enthaltenen Aktivstoff α-Bisabolol wirkt hautberuhigend und reduziert Hautrötungen sichtbar. Schutz-Effekt: Die speziell entwickelte, innovative Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ blockt bis zu 98 % der gefährlichen UVB-Strahlung. Zudem reduziert sie deutlich die UVA-Strahlung. So wird neuen Gesichtsrötungen vorgebeugt. Das sagt der Chef-Entwickler Dr. Stefan Müller, ChefEntwickler von Deruba, erklärt:
„Mit Deruba ist uns vielleicht endlich der Durchbruch in der Derma-Forschung bei Gesichtsrötungen gelungen! Die Kombination der wirksamen Bestandteile mit unserem speziellen Lichtschutzfilter in einer leichten Textur hat zuvor noch kein anderes Forscherteam geschafft. Zudem ersetzt Deruba die Tagespflege und das Make-up!“ Übrigens: Dermatologen bewerteten die Hautverträglichkeit von Deruba mit „sehr gut“. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba. Nennen Sie Ihrem Apotheker einfach die PZN 11008068.
&
Entstehung von Schwindelbeschwerden Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Mit zunehmendem Alter treten die Beschwerden immer häufiger auf. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei Arzneistoffe, die mit der geballten Kraft der Natur bei Schwindelbeschwerden helfen können.
GESICHTSRÖTUNGEN:
15.06.16 15:14
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 29. Juni 2016
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Gemeindereferentin Burghardt). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Sawade).
Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-GĂźnther Buhl). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Projektsingkreis (Pastor von Butler). GroĂ&#x;moor: Sonntag, Gottesdienst in der Region.
GarĂ&#x;en: Sonntag, siehe Vorwerk.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Bßhring).
GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Runge).
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Griebsch).
Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Wohlgemuth/Lektor Schrafnagel).
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastor Schmidt-Seffers).
Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl/Saft (Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Sonntag, siehe Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end Kirchkaffee (Pastorin Krell-Jäger). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Wagner). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor PrĂźwer). Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Pastor Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor i. R. Dr. Geiger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift (Erich SchĂźttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Hartmut Wensch). Dienstag, 9.45
UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst im Freien am Jugendwaldheim Siedenholz (Pastor Manneke), 11 Uhr Kindergottesdienst, anschlieĂ&#x;end gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Jubiläumskonfirmationen mit Kirchenchor, Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirmation (Pastor Bein/ Diakonin Lange).
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Herr Burggraf ).
Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Abschlussgottesdienst der Kinderbibeltage mit anschlieĂ&#x;endem Brunch (Pastor Dr. SĂśllner).
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, Gottesdienst in Hermannsburg. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Katholische Kirche St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Messe. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wĂśchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche. Infos unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Baptistengemeinde UnterlĂźss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr
Familienanzeigen und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Liebe Johanna
R E T S U M
Z.B.:
ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER â‚Ź 64,00 BERGER KURIER â‚Ź 36,00
Musterstadt, 8. August 2015
M
→
YannisUSTER
Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel
2-spaltig 25 mm Celler Kurier â‚Ź 40,00 Berger Kurier â‚Ź 22,50
Mittwoch
(oder nächstmÜgliche Ausgabe)
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium, 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde WiesenstraĂ&#x;e 22 in Celle: Kein Gottesdienst. FĂźr nähere Infos zum Sommerprogramm siehe www.fegcelle.de. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Internationaler Gottesdienst.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr GĂśttliche Liturgie.
Garnison-Kirche Philipp-Melanchthon-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerÜffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
K
n
75
CELLE. An den Donnerstagen 7. Juli und 11. August um 10 Uhr bieten GästefĂźhrerinnen aus dem Heidekreis unter dem Motto „Von Schloss zu Schloss“ eine Radtour von Celle nach Ahlden auf den Spuren der Frauen der Welfen um 1700 an. Unterwegs erfahren die Teilnehmer mehr Ăźber die spannenden Lebenswege von Eleonore D‘Olbreuse und ihrer Tochter Sophie Dorothea, bekannt als „Prinzessin von Ahlden“. Auf gut ausgebauten Radund Feldwegen geht es durch eine abwechslungsreiche Heckenlandschaft rechts und links neben der Aller. Mittags steht dann ein leckeres Picknick nach Landfrauenart bereit, bevor man kurz vor dem Ziel in einem HofcafĂŠ bei Kaffee und Kuchen noch einmal ver-
schnaufen kann. Von Ahlden geht es gegen 17.30 Uhr nach 55 Kilometer mit dem Bus zurĂźck zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist am Schloss in Celle, Schlossplatz 1. Die Kosten betragen fĂźr Erwachsene 39 Euro, fĂźr Kinder bis zwĂślf Jahren 29 Euro, Anmeldung und Infos gibt es bei der Tourismusregion Aller-Leine-Tal unter Telefon 05071/8688, per Mail an touristinfo@aller-leine-tal. de. Eine Anmeldung ist bis zum Dienstag (12 Uhr) vor der jeweiligen Tour erforderlich.
Toba wurde zweifacher Deutscher Meister
CELLE. Bei den Deutschen Meisterschaften der Turner hat sich der Celler Andreas Toba vom TK Hannover endlich seinen Traum vom Meistertitel erfĂźllt - und das gleich zweifach.
Vorname Unterschrift StraĂ&#x;e Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl
Sonntag
Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen
...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an... I love you
HintergrĂźndige Radtour von Celle nach Ahlden
Name
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!
Ăźssche
Fahrradtour von Schloss zu Schloss
Am 9. Juli geht es um das Olympia-Ticket
Ihr Anzeigentext:
40 Jahre Blut gespendet
„Dies ist meine letzte Spende“, sagte Johannes Thomes (rechts), der kĂźrzlich beim zurĂźckliegenden Blutspendetermin vom DRK-Ortsverein Celle zum 100. Mal einen kleinen Teil seines Lebenssaftes fĂźr kranke Menschen zur VerfĂźgung stellte. Die Altersgrenze fĂźr Blutspender liegt bei 70 Jahren und dieses Lebensalter hat Thomes jetzt erreicht. JĂźrgen Evermann (links) vom DRK-Blutspende-Leitungsteam Ăźberreichte ihm eine Urkunde und einen Geschenkgutschein. Gleichzeitig bedanke sich Evermann fĂźr die mehrjährige, ehrenamtliche Mitarbeit von Thomes beim Blutspendedienst, die der 70-Jährige jetzt auch beendet hat. Foto: privat
Geldinstitut
Musterhausen, im August 2015
Erscheinungstermin:
Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
... und senden Sie den ausgefĂźllten Coupon an: MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Andreas Toba im Kreuzhang an den Ringen. Nach drei Vizemeisterschaften in den vergangenen drei Jahren hat er in der Sporthalle Hamburg den fĂźr die Turner wichtigsten Titel, den Mehrkampf, gewonnen. Der 25-Jährige, der erstmalig einen Mehrkampf gewann, trat damit in die FuĂ&#x;stapfen seines Vaters, der vor 22 Jahren ebenfalls in Hamburg erstmals Deutscher Mehrkampfmeister wurde. „Mein Vater sagte nur, willkommen im Club. Es ist eine riesengroĂ&#x;e Ehre fĂźr mich, und ich freu mich, dass ich das nachmachen durfte“, so Toba nach der Siegerehrung. Toba begann am Boden mit einer sauberen Ăœbung, die ihm 14,50 Punkte einbrachte und schon nach seiner hervorragenden PauschenpferdĂźbung, fĂźr die er 14,75 Punkte erhielt, Ăźbernahm er die FĂźhrung. Auch an den Ringen zeigte er eine tolle Leistung, die 15,05
Foto: privat
Punkte erhielt. FĂźr den Kasamatsu gestreckt mit zusätzlicher eineinhalbfacher Drehung erhielt er mit 15,20 Punkten sogar die HĂśchstnote am Sprung. Ohne groĂ&#x;en Fehler turnte er einen hervorragenden Wettkampf und siegte am Ende verdient mit 88,45 Punkten deutlich vor dem Olympiazweiten Marcel Nguyen vom TSV Unterhaching (86,80). Am Sonntag konnte der 25-Jährige dann - ebenfalls wie sein Vater 1994 - noch den Titel an den Ringen hinzufĂźgen, den er sich mit dem Mehrkampfzweiten Nguyen teilte. Hier konnte er sich noch gegenĂźber seinem Mehrkampfergebnis an diesem Gerät noch verbessern. Damit kam er auch dem Olympiaticket ein groĂ&#x;es StĂźck näher. Ob er aber in Rio dabei sein wird, entscheidet sich bei der zweiten Olympia-Qualifikation am 9. Juli in Frankfurt am Main.
Mittwoch, den 29. Juni 2016
LOKALES
Seite 7
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung
Oberschule Celle I konnte 158 Absolventen entlassen
CELLE. Vor Kurzem wurden in einer feierlichen Veranstaltung in der neuen Mensa die Zeugnisse an die Abschlussschüler der Oberschule Celle I überreicht. Passend zur FußballEM lautete das Motto „Das Wunder von Celle“.
Sanierung der Brücke bei Altencelle
Im Verlauf der K 74 zwischen Altencelle und Lachtehausen (Foto) wird die Brücke über den Osterbruchkanal saniert. Die Arbeiten haben am heutigen Mittwoch begonnen und sollen Anfang August abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr im Bereich der Arbeitsstelle durch eine Lichtsignalanlage im Wechselverkehr abgewickelt. Für Radfahrer wird eine Umleitungsstrecke durch den Finkenherd angeboten. Die Brücke wurde 1964 gebaut. Bei der jüngsten Hauptprüfung wurden Schäden an den Betonteilen festgestellt. Um weiterhin die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist eine Instandsetzung dringend erforderlich. Außerdem werden die beidseitigen Geländer erneuert. Für den Landkreis werden Kosten in Höhe von zirka 80.000 Euro entstehen. Foto: Müller
Wortgewandt spielte sich das Moderatorenduo Wiebke Frede und Patrick Skriboleit die Bälle zu. Schulleiterin Claudia Huck verglich in ihrer Begrüßungsrede treffend Schule und Fußball. Sie gratulierte 158 Abschlussschülern des bisher größten Abschlussjahrgangs der Oberschule Celle I und freute sich über zahlreiche „Titel“. Mit diesem Jahrgang wurde der letzte „echte“ Hauptschuljahrgangdarunter die so genannte „Jobstarterklasse“ entlassen. Das Projekt dieser „JSK“ läuft seit neun Jahren sehr erfolgreich und wurde zuletzt von Michael Schröder als Klassenleitung und Beate von Felde als Berufseinstiegsbegleiterin geleitet. Die Schüler waren drei Tage pro Woche in der Schule und zwei Tage in einem Betrieb
im Praktikum. Von den 16 Schüler dieser Klasse haben 14 den Hauptschulabschluss erworben. Die Lehrerin Kyra Radke gab den Absolventen persönliche und ermutigende Worte mit auf den Weg: „Seid mutig, nehmt die Hürden im Leben, packt es an, ihr schafft es.“ Zu Tränen rührte sie alle anschließend, als sie das Lied „You raise me up“ intonierte. Ausgezeichnet wurden die jeweils Jahrgangsbesten und sozial Engagiertesten. Besonders gelobt wurde Eniz Gündüz (10d), der ein „spitzenmäßiger Schülersprecher“ war. Die Entlassungsfeier war im Vorfeld mit Projekttagen durch die Absolventen sowie Klassenund Fachlehrkräften vorbereitet worden.
KW 26 Gültig bis 02.07.2016
REWE SCHAFFT DIE PLASTIKTÜTE AB! Verwenden Sie unsere alternativen Tragetaschen und Einkaufskartons einfach mehrfach. Weitere Informationen: nachhaltig.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Aktionspreis Deutschland: Roma Salatherzen Kl. I 3-Stück-Packung
0.99
Aktionspreis Türkei: Kirschen Kl. I 100 g
Hasseröder Premium Pils versch. Sorten, (1 l = 0.90-1.14) 20 x 0,5/24 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand
0.49
30% gespart
8.99
Mövenpick Eis versch. Sorten, (1 l = 2.47-2.61) 850-900-ml-Becher
25% gespart
Galbani Gorgonzola ital. Edelpilzkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g
27% gespart
2.22
1.29
+ 2 Flaschen GRATIS Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.
41% gespart
0.99
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.57) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.38) 175-200-g-Beutel
30% gespart
0.66
Aktionspreis Rinder-Nacken aus Uruguay, mariniert, SB-verpackt 100 g
1.39 Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.
30% gespart
22% gespart
7.99
4.79
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
TÄGLICH BEIM TORWANDSCHIESSEN AM REWE SERVICEPUNKT IM MARKT EINEN COUPON GEWINNEN.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
extra große süße Früchte
REWE.DE
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 29. Juni 2016
Beim Start des Mini-Wasa-Lauf 2016
Sieger-Luftballon flog 340 Kilometer
CELLE. Vom Mini-Wasa-Lauf sind sie nicht wegzudenken: die knapp 2.000 bunten Luftballons, die beim Startschuss in den Himmel steigen und in jedem Jahr das fröhliche Startbild zum bedeutendsten Volkslauf in Norddeutschland bilden. Jeder Ballon ist mit einer Postkarte bestückt und soll vom Wind möglichst weit getragen werden. In diesem Jahr wurden 330 Karten an die Sparkasse Celle zurückgesandt, wobei der Ballon von Helen Thyssen mit 340 Kilometern am weitesten geflogen ist und damit den diesjährigen Luftballon-Wettbewerb gewonnen hat. Allein die zehn am weitesten geflogenen Ballons haben diesmal eine Strecke von annähernd 3.000 Kilometern zurückgelegt. Die Siegerehrung wurde traditionsgemäß gemeinsam von Mitgliedern des Wasa-Lauf-Organisationsteams, sowie von Mitarbeitern der Sparkasse Celle vorgenommen. Vom Or-
ga-Team freute sich Holger Pieper über die sehr gute Resonanz, die der Mini-Lauf und Luftballon-Wettbewerb in den vergangenen Jahren genommen hat. Und er freute sich, dass von den 2.000 Luftballons etwa jeder siebte eine Rückantwort . Die weiteren Preise gingen an Lilli Marie Mansholt (311 Kilometer) , Kilian Scheer (275 Kilometer), Zoe Meyer (274 Kilo- Der Vorsitzende Wolfgang Wilhelm (Dritter von links) mit einem Teil der Geehrten. meter), Malon Tillmann (261 Kilometer), Finn Janne Dümeland (254 Kilometer), Neo Holzhauer (252 Kilometer), Enna Weller (251 Kilometer), Hannah Heinberg (244 Kilometer) und Clara Meinrenken (241 Kilometer).
Für Verdienste wurden Andreas Steinert und Oezguer Cekirgeci geehrt
Der SC Vorwerk kann erneut einen Mitgliederzuwachs verzeichnen
CELLE. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Vorwerk konnte der Erste Vorsitzende Wolfgang Wilhelm rund 120 Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Und er freute sich in seinem Jahresbericht, dass die Mitgliederzahlen des SC Vorwerk auch dieses Jahr wieder angestiegen sind. Einen Schwerpunkt der Versammlung bildeten die Ehrungen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden insbesondere geehrt: Siegfried Hildebrandt (60 Jahre Mitglied), Siegrid Vollmer , Oskar Dittel, Gerhard Fligg (alle drei 55 Jah-
Bei der Siegerehrung mit Gerhard Grote (hinten rechts) und Holger Pieper (hinten von links) vom Wasa-Lauf-Team sowie Johanna Crolly (Sparkasse Celle). Foto: privat
Spannendes Finale in der Bezirksliga
Eicklinger Faustballer holten den Meistertitel
EICKLINGEN. Am letzten Spieltag in der Faustball-Bezirksliga Südost musste der TuS Eicklingen in Uelzen antreten. Und dabei kam es zum Spitzenspiel um die Meisterschaft gegen den TSV Wrestedt. In der ersten Partie an diesem Spieltag gegen den TuS Bad Bodenteich waren die Eicklinger aber wohl geistig noch nicht voll anwesend. Denn ein gutes Spiel wurde in drei Sätzen an Bodenteich mit 15:13, 6:11 und 11:9 abgegeben. Besser lief es dann gegen den SV Göhrde Nahrendorf. Hier spielten die Eicklinger konzentriert, so dass die Abwehr sicher stand und es auch im Angriff lief. Ein gefahrloser Sieg mit 11:2 und 11:7 war der Lohn. Im letzten Spiel ging es dann aber um Alles. Da das erste Spiel des Tages gegen Bodenteich verloren gegangen war, wurde dies zu einem echten Finale - der derzeit Spitzenreiter TSV Wrestedt gegen den Tabellenzweiten aus Eicklingen. Der Sieger dieses Spiels würde Meister werden. Und so ging man auch voll motiviert in die Partie, in der die Zuschauer auch ein starkes Spiel von beiden Seiten erlebten. Wrestedt
Foto: privat
zeigte einen starken Angriff, doch die TuS-Abwehr war deutlich motivierter, so dass der Eicklinger Angriff dann auch die Bälle stark verwandeln konnte. In zwei Sätzen bezwangen die Eicklinger den TSV mit 11:7 und 11:8. Punktgleich mit Wrestedt, aber mit zwei besseren Sätzen wurde der TuS Eicklingen Meister in der Bezirksliga und wird damit in der nächsten Feldsaison wieder in der Bezirksoberliga zu sehen sein. An diesem Tag spielten für den TuS Eicklingen Frank Rochow, Stefan Santelmann, Fred Oehlmann, Cord Müller, Gerald Nowarre und Stefan Kinde. Am Sonntag, 31. Juli, findet in Eicklingen ein Feldturnier der Faustballer statt. Das Training geht auch in den Sommerferien weiter, jeweils donnerstags ab 19 Uhr auf dem Sportgelände am Bannkamp. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbeischauen und mitmachen.
Holten den Meistertitel: Frank Rochow (hinten von links), Stefan Santelmann, Fred Oehlmann, Cord Müller (vorne von links), Gerald Nowarre und Stefan Kinde. Foto: privat
re), Gisela Gehrmann, Helmut Gehrmann, Werner Gniffke (alle drei 50 Jahre), Jürgen Berkner, Dieter Assmann, Annelie Zoschke, Hildegard Schulze, Axel Vollmer, Falk und Helga Christmann, Wilfried Heuer, Rolf Krüger, Werner und Irma Behrens, Christine Kotzan, Brunhild Strampe, Wolfgang und Christa Torkler (alle 15 sind 40 Jahre dabei), Hermann
Leon, Godlind Reif, Kurt Dallüge, Klaus Engel und Uwe Tiegs (alle fünf 25 Jahre). Für besondere Verdienste im Verein nahmen Andreas Steinert (Abteilungsarbeit Schützen) und Oezguer Cekirgeci (Spartenarbeit Fußball) eine Ehrung entgegen. Ausgezeichnet für sportliche Erfolge wurden über 30 Sportlerinnen und Sportler aus den Bereichen Badminton, Schützen, Judo und Trampolin. Dazu gehörte auch die Erste Herren Fußballmannschaft als Aufsteiger in
CDU-Abgeordneter äußert sich zum „Fracking-Gesetz“
Otte: „Die Landesregierung muss jetzt genehmigen“
CELLE. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte sieht den aktuellen Entwurf für das so genannte „Fracking-Gesetz“ kritisch in Bezug auf die Arbeitsplätze in der heimischen Bohrservice-Branche. Anders als die ersten Verlautbarungen von Celles Oberbürgermeister Mende und Bundestagskollegin Lühmann (beide SPD) hält Otte das Gesetz nachteilig für Celles Wirtschaft. Insgesamt handele es sich um eine „Wischiwaschi-Regelung“ mit umweltrechtlichen Verschärfungen bei allen Arten von Erdöl/-gasbohrungen und einem unbefristeten Verbot von unkonventionellem Fracking. Die Bundesländer können jedoch davon abweichen und insgesamt bis zu vier Probebohrungen zulassen. Der Bund habe die Möglichkeit, aufgrund der dadurch gewonnenen Kenntnisse das Verbot im Jahre 2021 noch einmal zu überprüfen. „Ich halte es allerdings für höchst unseriös, wenn der OB und Frau Lühmann bereits am Dienstagmittag vor Beratung und Bekanntgabe des Gesetztentwurfs - losgelöst von der Faktenlage - in der Presse eine ‚Hurra-Meldung‘ für die heimische Wirtschaft herausgeben“, erklärt der Bundestagsabgeordnete. Otte selbst habe der Regelung zugestimmt, da mit ihr im Gegensatz zum Status quo wenigstens vier Bohrungen zugelassen werden. Er hat jedoch vor der Entscheidung im Bundestag eine persönliche Erklärung abgegeben, dass vier Probebohrungen nicht ausreichen, um die technologische Entwicklung wirklich voranzutreiben. Um auf die Bedeutung der Arbeitsplätze der Branche in Celle hinzuweisen, ist Dr. Jörg Nigge, CDU-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Celle, nach Berlin gefahren. In einem Gespräch zusammen mit Karsten Möring (CDU), der als Berichterstatter für Fracking im Ausschuss für Umwelt, Bau und Reaktorsi-
cherheit im Deutschen Bundestag selbst in Celle Gespräche mit Betriebsräten und Un-
erreichen sind. Damit begebe man sich in noch höhere Abhängigkeit von Russland. Otte fordert zusammen mit Nigge die niedersächsische Landesregierung auf, wissenschaftlich begleitete Probebohrungen unter höchsten Um-
die Kreisliga. Besonders erwähnenswert ist die hohe Anzahl an Kinder und Jugendliche unter den Geehrten. Der Vorstand des SC Vorwerk setzt sich nach den Wahlen in folgender Weise zusammen: Wolfgang Wilhelms (Erste Vorsitzender), Iris Fiss (Zweite Vorsitzende), Annika Matthies (Schatzmeisterin), Martin Volkenborn (Schriftführer), Thomas Zink (Hauptsportwart), Marco Volkenborn (Pressewart) und Rolf Krüger (Sozialwart).
Eingeschränkter Dienstbetrieb CELLE. Die Agentur für Arbeit Celle ist am Vormittag des morgigen Donnerstages, 30. Juni, aus organisatorischen Gründen für Kundinnen und Kunden ohne Termin geschlossen. Für terminierte Beratungen gibt es keine Einschränkungen. Von 15 bis 18 Uhr ist die Agentur für Arbeit geöffnet. Das Jobcenter im Landkreis Celle und das Berufsinformationszentrum sind hiervon nicht betroffen und stehen zur Verfügung. Wichtige Anliegen können wie an jedem Werktag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Servicehotline 0800/ 4555500 geklärt werden, auch das online-Angebot steht online unter www.arbeitsagentur.de durchgehend zur Verfügung.
34-Jähriger angegriffen
Karsten Möring (vorne von links) und Dr. Jörg Nigge, sowie Henning Otte (hinten). Foto: privat ternehmenschefs geführt hatte, und Otte, warb er für einen fairen Ausgleich der Interessen auch zur Wahrung der Interessen der Celler Unternehmen. Otte erläutert, dass mit einer Probebohrung hohe wirtschaftliche Kosten verbunden seien. Bei einem grundsätzlichen Verbot des unkonventionellen Frackings gebe es kaum eine Veranlassung, diese Technik auf eigenes Risiko voranzutreiben, auch wenn 90 Prozent der Reserven in Deutschland nur über dieses Verfahren zu
weltschutzauflagen zuzulassen. „Die Landesregierung muss mit ihrer Ankündigung letzter Woche Wort halten. Die Celler Bohrservice-Branche darf jetzt nicht im Regen stehen gelassen werden.“ Das Land müsse die Bohrungen als Zukunftssicherung fördern oder finanzieren, da es - neben der industriellen Kompetenz auch eigenes finanzielles Interesse an der Förderung habe: Über die Bergbau-Förderabgabe nehme das Land dreistellige Millionenbeträge ein.
WATHLINGEN. In den Nachtstunden zum Freitag, 17. Juni, kam es gegen 0.30 Uhr in der Grenzstraße in Wathlingen, in der Nähe der Grundschule, zu einer Körperverletzung durch eine Gruppe junger Männer. Das 34 Jahre alte Opfer kam mit leichten Blessuren davon, teilt die Polizei mit. Das 34 Jahre alte männliche Opfer ging zu Fuß die Straße entlang, als er im Bereich der Bushaltestelle von drei jungen Männern angepöbelt und in der Folge auch körperlich angegriffen wurde. Als das Opfer als Folge der Schläge gegen den Kopf zu Fall kam, ließen die Schläger von ihm ab und entfernen sich in Richtung der Hänigser Straße. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Zirka 20 Jahre alt, südländisches Aussehen, alle drei mit schwarzen Haaren, wobei bei einem der Männer die Haare an den Seiten ausrasiert (Undercut) waren. Die Polizei Wathlingen bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon 05144/98660.
Mittwoch, den 29. Juni 2016
LOKALES
Seite 9
Eintrag in das Goldene Buch von Wietze
Schützin Tina Lehrich wurde große Ehre zuteil
WIETZE. Einmal Gold und zwei Mal Silber erreichte Tina Lehrich kürzlich bei der Kleinkaliber-EM in Estland. Für diese hervorragende Leistung wurde sie nun im Rahmen der jüngsten Wietzer Gemeinderatssitzung geehrt. Nach allen Glückwünschen und viel Applaus durfte sich die Schützin vom SV Wieckenberg ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Lehrich hatte bei den Kleinkaliber-Europameisterschaften im estländischen Tallinn Höchstleistungen gezeigt. Zunächst holte sie völlig überraschend mit der JuniorenMannschaft des Deutschen Schützenbundes die Goldmedaille. Im Einzel folgte die Silbermedaille, die später noch um eine weitere ergänzt wurde. Im Dreistellungskampf kam sie erneut mit der Mannschaft auf Platz zwei. Für die 19-Jährige, die als Bundesligistin für die Wieckenberger Wölfe schießt, ein toller Erfolg.
In einem kurzen Rückblick auf den spannenden Wettkampf würdigte Bürgermeister Wolfgang Klußmann noch einmal ausführlich die herausragende Leistung: „Wir reden über einen Sport, in dem den Akteuren ein Höchstmaß an Konzentration, Kondition, Disziplin und Trainingsfleiß abgerungen wird. Tina trägt durch ihre sportlichen Erfolge dazu bei, sowohl ihren Heimatverein den SV Wieckenberg, als auch die Gemeinde Wietze weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.“ Ausreichend Gründe also, die für eine besondere Anerkennung der Gemeinde Wietze sprechen.
Ernestinum siegte bei den Bestenwettkämpfen in Celle
Fünf von sechs möglichen Siegerpokalen - das ist die herausragende Bilanz der Leichtathleten des Gymnasiums Ernestinum bei den Bestenwettkämpfen der Gymnasien im Kreis Celle. Sie starteten kürzlich auf der Otto-Schade-Sportanlage in Celle in drei Altersgruppen gegen andere Gymnasien aus dem Landkreis Celle in den drei Disziplinen Wurf, Sprung und Sprint. Zusätzlich konnten auch die gemischten Sprintstaffeln der Jahrgänge U14 und U18 den Sieg für das Ernestinum erringen. Viele Schülerinnen und Schüler gewannen zudem in ihren Altersklassen die Einzelwertungen. Zu diesen gehören Julius Gottschalk, Jorma Blank, Lotte Haubert, Paulina Kurmeier, Alina Dawid, Chiara Schönfeld. Der verantwortliche Studienrat Michael Lindner und die betreuenden Studienreferendarinnen Laura Ruef und Sina Kahnert sowie Studienreferendar Oliver Petres konnten mit berechtigtem Stolz auf die Leistung der Sportlerinnen und Sportler von einem Tag berichten, der geprägt war vom Teamgeist der Ernestiner. Foto: privat
Tennis/Erfolge auch für zwei weitere Westerceller Damen-Teams
VfL-Damen schaffen mit viertem Sieg den Klassenerhalt in der Nordliga CELLE. Die junge Nordligamannschaft des VfL Westercelle hat zum Abschluss der Spielzeit einen weiteren Sieg beim TV Bremerhaven gelandet und damit den Klassenerhalt endgültig perfekt gemacht.
Wolfgang Klußmann (von links) und Tina Lehrich. Foto: Wasinski
Feierstunde bei den Celler Pferdefreunden
Verdiente Mitglieder für ihren Einsatz geehrt
CELLE. Vor Kurzem fand im Rahmen einer kleinen Feier die Ehrung verdienter langjähriger Mitglieder auf der Anlage des Vereins der Celler Pferdefreunde von 1834 e.V. in Scheuen statt. Zudem gab es ein kleines Vorführprogramm. Zu seinem 80-jährigen Geburtstag wurde Dr. Peter Fink geehrt, der seit 1971 Mitglied ist und 21 Jahre lang den Posten des Ersten Vorsitzenden ausübte. Unter seinem Vorsitz wurde die jetzige großzügige Anlage in Scheuen geplant, errichtet, 1982 fertiggestellt und bezogen. Anlässlich ihres 70. Geburtstages wurde Gabriele Kernberger, Mitglied seit 1982, langjährige Schriftwartin und Vorsitzende der Haltergemeinschaft, ebenfalls geehrt. Zur Freude der Mitglieder überraschte sie unerwartet den Verein während der Feier mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung. Gisela Wachsmann, ebenfalls 70 Jahre alt und langjährig als Vorstandsmitglied und Schriftwartin tätig, organisierte auf den vielen Turnieren und Veranstaltungen das Catering und war für die Mitglieder immer die Ansprechpartnerin in allen Lagen. Die Leistungen von den Mitgliedern Gretel Gindorff und Ferdinand Meyer, die ebenfalls die Zeiten des Vereinsumzuges von der Biermannstraße nach
Scheuen miterlebt haben, fanden ebenfalls Anerkennung: Gindorff engagierte sich viele Jahre für das Wohlergehen des allen Mitgliedern bekannten Schulpferds Jonathas, um ihm neben seiner Arbeit mit den vielen Reitanfängern eine feste Bezugsperson zu geben. Und Meyer leitete viele Jahre die unter seinem Regiment erfolgreiche Voltigiermannschaft. Eine Vorführung im reiterlichen Bereich rundete die Feier ab: Zuerst zeigten die Voltigierkinder des Vereins, was sie in den drei Monaten seit der Neugründung der Volti-Sparte gelernt haben. Danach boten drei Dressureiterinnen eine gelungene Kür auf ihren gut ausgebildeten Pferden. Den Abschluss bildete dann traditionell die Schwarz-WeißQuadrille mit acht Vereinsmitgliedern auf unterschiedlichen Pferden, die sich harmonisch in die Figuren integrierten. Im Reiterstübchen klang die Feier bei einem kleinen Imbiss und mit vielen guten Gesprächen in entspannter Stimmung langsam aus.
Ferdinand Meyer (von links), Gabriele Kernberger, Gisela Wachsmann und Dr. Peter Fink wurden ausgezeichnet. Foto: Heine
Unter den Augen vom mitgereisten Trainer- und Betreuerteam sowie mit der Unterstützung einiger Vereinsmitglieder, die das Team üblicherweise nur bei Heimspielen unterstützen, gelang der jungen Mannschaft insgesamt ein schöner 5:4-Auswärtssieg beim Tabellendritten Bremerhavener TV. Dabei legten in der ersten Spielrunde an den Positionen 2, 4 und 6 Nina Wellnitz, Julia Rakocevic und Ann Sophie Funke mit glatten Zwei-SatzSiegen den Grundstein zum Erfolg. In der zweiten Spielrunde mussten dann Kathi Knöbl und Steffie Reimchen diesmal die Überlegenheit ihrer in dieser Saison noch ungeschlagenen Gegnerinnen anerkennen. Doch an Position 5 holte Greta Ehlers mit einem Zwei-SatzSieg den vierten Punkt für die Westercellerinnen. Im Doppel machten dann Wellnitz/Reimchen nach weniger als 50 Minuten Spielzeit den entscheidenden fünften Punkt für den VfL, wogegen die beiden anderen Doppel - Knöbl/Ehlers und Suslov/Rakocevic - leider verloren gingen. Das Fazit des mitgereisten Coaches Steve Williams: „Ihr habt es verdient Mädels !! Ihr
seid eine echte Mannschaft und es macht immer Spaß Euch beim Wettkampf zu beobachten“. Und mit diesem Erfolg
lenplatz. Und diesen wollen Seline Koch, Annaliesa Riedel, Lea Krug und Birte Rüdebusch im letzten Saisonspiel im August gegen den TC TSV Burgdorf verteidigen. Mit einem 6:0-Sieg über den Tabellenletzten TC Lauenstein wurden die Westerceller Da-
ebenfalls klar für sich. Birgit Hoppenstedt an vier erwischte einen durchwachsenen Start, spielte dann aber den zweiten zu Null und entschied auch den dritten Satz deutlich für sich. Auch die anschließenden Doppel holten sich die Westercellerinnen mit Nürge/
Die Erste Damen-Mannschaft des VfL mit Ann-Sophie Funke (hintere Reihe von links), Greta Ehlers, Steffie Reimchen sowie Trainer Steve Williams (vordere Reihe von links), Julia Rakocevic, Katharina Knöbl, Inge Suslov, Nina Wellnitz und Team-Betreuer Thomas Masur - nicht im Bild: Paula-Marie Brandes. Foto: privat stehen die Westercellerinnen punktgleich mit Bremerhaven auf dem vierten Tabellenplatz. Die zweite Damenmannschaft des VfL erreichte mit einem 4:2-Sieg in ihrem vorletzten Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn Bückeburger TV WRB in der Verbandsliga ebenfalls den vierten Tabel-
men 30 einmal mehr der Favoritenrolle in ihrer Bezirksliga gerecht. Nicole Nürge an eins und Susanne Neumann an zwei spielten souverän von Beginn an und holten beide Sätze deutlich nach Westercelle. Sandra Krueger an drei erhielt etwas mehr Gegenwehr, entschied das Match aber
Krueger klar in zwei und mit Neumann/Hoppenstedt in drei Sätzen. Weiter geht es für die Damen erst am 14. August mit einem Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn TV Bennigsen, wo es gilt, den ersten Platz zu verteidigen. Auch für die Herren geht es erst im August weiter.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
BIS
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 29. Juni 2016
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Sammler kauft Uhren u. Angora-Betten Tel. 0157/86549244
Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Plissee-Anlagen, 81 u. 79 cm breit, 100 cm hoch, weiss, je 40 €, Lamellenvorhang f. Terrassentür, weiss, 136 cm breit, 248 cm hoch, 90 € Tel. 05143/5454
ACHTUNG! Seriöser Ankauf von Nähmasch., Handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damenbekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Bleikristall, Teppiche, Porzell., Häkeldecken, Münzen Tel. 0178/7391153 Frau Lauenburger Suche Pelze, Abendgarderobe, Silberbesteck, Armbanduhren, Eß- u. Kaffeeservice, Bernstein, Schmuck Tel. 0151/52109446
Funktionstüchtiges Spinnrad zu verkaufen, VS Tel. 05141/82777
Achtung! Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, SilberbeiPhone 5, weiß, 16 GB, Panzerfo- steck, Münzen, Uhren, Teppiche, lie, sehr guter Zustand, 250 € Tel. Bernstein, Schmuck Frau Klärr Tel. 0170/9853757 0177/8050418 Privat su. Streichinstrumente, Münzen aller Art, Fellbekleidung u. Bernstein, Silberbesteck, garant. seri. Abwicklung, S. Hein Tel. 0178/8483514
Verkäufe verkein Einrichtung
Komfort-Schlafliege, ausziehbar, Seitenteile klappb., 1 x 2 m (ausziehbar 2. Fläche ebenso) Tel. !!! Achtung! Privat sucht von privat: Da + He. Garderobe, Smokings, 0151/26027100 Abendgarderobe, Pelze, Näh- u. Küchenbuffet, Esche, weiß, Schreibm., Puppen, Taschen, Tep1,50 x 0,60 x 1,80 m, 2-tlg. Tel. piche, Porzellan, Musikinstr., Bern0151/26027100 stein, Münzen, Militär-Orden u. alles 2er-Sofa, blau, 1,50 m (festes Sit- aus Omas Zeit! Tel. 0176/82378517 zelement) Tel. 0151/26027100 Suche Geweihe, Trophäen,Fernglas, Jagdbilder, Tabakpf., Tonband, Plattenspieler u. Schellakpl. Tel. Verkäufe 0151/15429226 Bekleidung
verkbekl
SERIÖSER ANKAUF VON: Kleidung, Möbel, Bilder, Pelze, Puppen, Taschen, Bernstein, Münzen, Taschenuhren, Porzellan, Häkeldecken, Schmuck, Korallen, Bikerbekleidung-Ausverkauf, Bleikristall u. Bibeln, Musikinstr., Celler Ledermo., Han.-Str. 17 Tel. Militär - Orden, Fr. Hartmann Tel. 0174/3508807 05141/ 214634 Motorradjacke + Hose, Gr. XS, (Dynatecl-Schoeller), Scotchlite 3 M, VB 150 €, Motorradstiefel Gr. 37, 20 € Tel. 05056/1697
Verkäufe verkmusik Musik
Verschiedenes verschie
Sehr altes Klavier zu verkaufen, Farbe braun, Firma Leswein, sehr verstimmt! 300 € Tel. 05084/988565 o. 0163/2574834
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Kaufgesuche kauf Allgemein
Große Haushaltsauflösung, sehr gut erhaltene Einrichtung, Eggersweg 2, 29303 Bergen, am 10. Juli, von 9 - 18 Uhr, an Selbstabholer Tel. 0162/7872105
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Interessanter Lesestoff - KleinanT. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 zeigen in unserer Zeitung!
Garagenflohmarkt von 10 - 16 Uhr, Fuhrberger Landstr. 65 a, Celle, Garderobe und Kinderspielzeug, Jalousien Berufsunfähigkeitsabsicherung für Einsteiger vor Ausbildungsbeginn mit 40 % reduzierten Beiträgen beantragen. OVB Celle Tel. 0174/9209595
Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108 Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten Tel. 05371/9376832
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 9 Helfer (m/w) Festeinstellung! Ab sofort gesucht; Maschinenbedienung, PKW-Reifen-Produktion; 3 Schicht; DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/ 709340 Freundliche und zuverl. Reinigungskraft in Celle gesucht. AZ: vormittags auf LstK. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice GmbH Tel. 05138/7088900
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! ❑ Mittwoch ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Bank:
Tel.
Veranstaltungen veranst
Reise und Erholung reise
Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, ab 2 Pers., ab 32 €/Tag, www.runschke.de Tel. 04974/633 Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern Tel. 04663/188674
Kraftfahrzeuge kfzank
Vermietungen whgverm4
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Wieckenberg, 4 Zi.-Whg., 120 m2, Balkon, 1. OG, ruhige Lage, Carport, Garten, KM 600 € + NK Tel. 0151/40187933 Meißendorf, 4 Zi.-Whg., EG, 180 m2, Garten, Carport, Abstellr., Energie 87,7 kWh/m2, zum 01.10.16 zu vermieten, KM 510 € Tel. 05056/219 o. 0172/5412968 Fuhsestr., 1. OG, 6 Zi.-Whg., z. 01.09.16, 137 m2, 2 Bäder, Loggia, Etagenhzg., KM 700 € + 200 € NK + HZ + 2 MMS Tel. 0176/96522420
Wohnwagen wohnwag
Ankauf
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Ford ford Sport KA, LPG Gas, 70 kW, 3 l verbrauch, TÜV 02/18, viele Neuteile, 8-fach bereift, viele Extras, guter Zustand, 1.990 € Tel. 0151/27559851
Familie su. Wohnwagen od. Wohnmobil Tel. 0173/3416869
Nissan nissan
Wohnmobile wohnmob
Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Kraftfahrzeuge kfzallg
Camping/Wassersport camping
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
Allgemein
Vermiete FeWo in Cuxhaven/Altenbruch Tel. 04722/8419016
Motorboot mit Trailer, 30 PS-Außenborder, seit mehreren Jahren ungenutzt, an Bastler, 1.400 € Tel. 0171/7555358
Verschenke versche
Pkw-Anhänger pkwanh
Bekanntschaften bekannt
Küchenuhren mit Gehäuse zu verschenken an Bastler Tel. 05056/259
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Linkis - Fahrzeuge Tel. 0151/15575827
Symp. Frau, nettes Äußeres, 61 J., NR, NT, warmherzig, su. Lebenspartner mit Niveau, für eine harmonische u. glückl. Zukunft. BmB. Chiffre CCS25/16/1984
Tiermarkt tier Chihuahua Rehpinscher Mix, 9 Monate, geimpft, entwurmt, gechipt, kastriert, sucht liebevolles Zuhause Tel. 0152/24333905 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883
mopeds Motorräder Suche Roller / Bikermitfahrer für kl./gr. Touren, bin Rentner Tel. 0163/1819383
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Yamaha Majesty, 125, sehr gepfl., scheckheft, hohe Scheibe, Bj. 03/03, 40.800 km, VB 650 € Tel. 0177/8620200
Vermietungen whgverm2
Kraftfahrzeuge kfzzub
Hohne, helle 2 Zi.-Whg., DG, ruhige Lage, ca. 61,5 m2, EBK, Bad, Etagenhzg., kl. Balkon, Carport, z. verm. Tel. 05083/468
Original Golf V GTI, Alufelgen, 8 x 19 Zoll mit 225/35/19, VS Tel. 0170/9853757
2-Zimmer-Wohnungen
AUTOMARKT
Rubrik
❑ liegt in bar bei
E-Gitarrenunterricht 0172/4045515
Bergen, 2 Zi.-Whg., Du/WC, Kü.Block, 45 m2, KM 210 €, WM 310 € Tel. 0171/3105286
Zubehör
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Neuwertige SR 235/55R17- 99V, Michelin ohne Felgen, VB 400 € Tel. 0157/76821316
Sie, 48 J., 1,60, schlank, blonde lange Haare, möchte die Zweisamkeit wieder genießen. Ich bin ehrlich, humorvoll, sportlich, auch mit Ecken und Kanten. Wenn Du, Mann, ähnlich tickst, bis 50 J. und neugierig bist, freue mich auf deine Zeilen und ein nettes Bild von Dir Chiffre CCS25/16/1989
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Hofflohmarkt, priv., 01. u. 02., Oldendorf/Dicksbarg 32, ab 10 Uhr, Haus-Kell.-Gart.-Krempel, a. muss weg = Umzug Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, Gut Wietzenbruch 3, 29225 Celle Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Kleinanzeigen-Rubriken
❑ Sonntag
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
Unterricht untallg
Kl.-Hehlen, Stauffenbergstr., 2 Zi.Whg., 2. OG, ca. 61 m2, Küche, Bad, Loggia, Laminat, sehr guter Zustand, Kellerraum, sehr ruhige Lage, ab 01.07.2016 zu vermieten Tel. 0172/7950047
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Cafe-Pension Libelle in Hassel, Tel. 0174/7906575 Kuchen und Torten auch außer Kleintransporte aller Art, Kleinum- Haus. Tel. 05054/1607 züge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Hofflohmarkt in Mengebostel, bei Dorfmark, am 03.07.2016, Info und Tel. 0171/7755733 Anmeldung unter Tel. 05163/6076 Umzüge, Möbelmontage, Küchen- (ab 20 Uhr) aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
stellges Stellengesuche
(+ 3,- € Chiffregebühr)
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 29. Juni 2016
LOKALES
Seite 11
Die Qualifizierung läuft seit 2008 und die Nachfrage steigt
Neue Seniorenbegleiter freuen sich auf zukünftige Einsätze
CELLE. Qualifizierungskurse für Seniorenbegleitung gibt es in Celle nun schon seit 2008. Aufgrund der steigenden Nachfrage, bedingt durch den demografischen Wandel, ist es erforderlich, kontinuierlich neue Interessenten zu finden.
Die Jahrgangsbesten wurden geehrt.
Foto: privat
In den Räumlichkeiten der CD-Kaserne Celle
Abschlussfeier für Absolventen der Albrecht-Thaer-Schule
CELLE. Kürzlich wurden im Rahmen einer Abschlussfeier in der CD-Kaserne Celle die Absolventinnen und Absolventen der Albrecht-Thaer-Schule - BBS III Celle gewürdigt. Unter dem Motto: „Erfolg ist kein Zufall“ sind Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogik, der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistentin/ Sozialassistenten mit Schwerpunkt Sozialpädagogik und der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik in ihre berufliche Zukunft entlassen worden. Der kommissarische Leiter der Albrecht-Thaer-Schule, Dr. Henning Lüders begrüßte die Schüler: „Ihnen steht nun die Welt offen und Ihr Erfolg ist kein Zufall, schließlich haben Sie ja eine sehr gute Schule besucht, nämlich unsere.“ In ihrer Festrede verglichen die Lehrkräfte
Ulrike Stimm und Anette Hüls die Ausbildung mit Fußball. Es ließen sich gut Parallelen ziehen: Klassen seien wie Mannschaften; Noten wie Treffer; und Spielergebnis und Sieg wie das Abschlusszeugnis. Leslie Temme und David de Guzman, aus der Abschlussklasse FSP 14-2 ließen in ihrer Schülerrede die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren. Musikalisch wurde die Veranstaltung unter der Leitung von Frank Mehler gelungen umrahmt. Nachdem alle Schüler ihre Abschlusszeugnisse zusammen mit einer Rose überreicht bekommen hatten, wurden die
Jahrgangsbesten durch anerkennende Worte von Studiendirektorin Sibylle Bolurtschi für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Die Jahrgangsbesten waren Viviane-Pia Schubert (Klasse BSP 14; Durchschnittsnote: 2,0), Sandra Hornbostel (BFA 14-1; 1,6), Christin Hacke (BFA 14-2; 1,6) und Denise Soyka (BFA 14-3; 1,6) sowie Sina Tödtmann (FSP 14-1; 1,1) und Franziska Muskatewitz (14-2; 1,1). Die Albrecht-Thaer-Schule legt als Europaschule besonderen Wert darauf, Schülern berufliche Erfahrungen im Ausland zu ermöglichen. Auch im vergangenen Jahr haben sich wieder viele auf dieses Abenteuer eingelassen und bekamen feierlich ihren „Europass“ überreicht.
Roter Teppich und weiße Rosen an der Axel-Bruns-Schule
Schüler für Gestaltung und Technik wurden verabschiedet
CELLE. Kürzlich wurden in der gut besuchten Aula der Axel-Bruns-Schule die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen Gestaltung und Technik feierlich verabschiedet. Die Schüler der FOS-Gestaltung hatten in einem zusätzlichen Unterrichtsangebot zum Thema „Eventmanagement“ die Veranstaltung geplant und organisiert. So übernahm der wortgewandte Klassensprecher der FOS-Gestaltung 12 A, Thomas Giltjes, die vergnügliche Moderation des Abendprogramms. Studiendirektor Hans-Wilhelm Hartwig resümierte in seiner Ansprache, dass von den ursprünglich 95 Schülern, die den Bildungsgang begonnen hatten, zehn ihn nicht bestanden, aber auch
acht Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt besser als 2,0 beendet hatten. Musikalisch untermalt wurde der Veranstaltungsablauf der Schulband der Axel-BrunsSchule, unter Leitung von Zoltan Kaszian. Die Ansprachen der Lehrer erfolgten durch Peer Berve und Eberhard Moenck. Berve mahnte die Schüler zur Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, denn obwohl generell ein Bedarf an Fach- und Führungskräften bestünde, würde sich dieser Bedarf ausschließlich auf „gute“ Kräfte beziehen.
Moenck gab ihnen den gut gemeinten Rat mit, bei Entscheidungen auf Gelerntes zurückzugreifen und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Nach zwei Beiträgen der Schüler Marius Joop (FOSTechnik) und Michael Wandelt (FOS-Gestaltung) verteilten die Klassenlehrer der FOS-Technik, Ralf Rohde und Ralf Bollwig, sowie die Klassenlehrer der FOS-Gestaltung, Eberhard Moenck und Guido Schramm die Zeugnisse. Im geselligen Teil des Abends tauschte man Erinnerungen an Studienfahrten oder Unterrichtsereignisse aus, bevor man sich mit einem guten Gefühl der Zukunft zuwenden konnte.
Die Evangelische FamilienBildungsstätte „FABI“ qualifizierte nun wieder acht neue Seniorenbegleiter/-innen für Stadt und Landkreis Celle, die sich in einer 70-stündigen Fortbildung auf ihren zukünftigen Einsatz in den Haushalten älterer Seniorinnen und Senioren vorbereitet haben. In der Fortbildung wurden unter anderem die Themen „Demografische Wandel“, „körperliche und psychische Veränderungen im Alter“, „rechtliche Fragen, unter anderem zur Patientenverfügung und Vorsor-
Fortbildungsleiterin Sabine Hantzko (hinten von links), Gerd Keil, Renate Greve, Wieland Pönicke, Lothar Kemnitzer, Manuela Keilholz (vorne von links), Cornelia Holdack, Peggy Kadiu und Roswitha Daniel. Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Kantinenmitarbeiter/-innen auf 450,- €-Basis für unsere Betriebskantine in Celle gesucht. Arbeitszeit: Mo. - Fr. flexibel einsetzbar, ca. 2,5 Std./tgl.
Menü 2000 Catering Röttgers GmbH & Co. KG Osterkanal 48, 26871 Papenburg Tel. 01 60 / 97 74 79 33 Hr. Giesecke bis 15 Uhr personal@menue2000.de Freundliche und zuverl. Reinigungskraft in Celle gesucht. AZ: vormittags auf LstK. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice GmbH Tel. 05138/7088900 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797 Kleinanzeigen immer im Kurier...
Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Faßberg gesucht. AZ: Mo. - Sa., Schlüsselstelle Bewerbung unter
Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de
Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand: Sie haben Freude & Spaß am Umgang mit Menschen? Sie arbeiten gerne in einem Team? Dann freuen wir uns auf Sie. Wir suchen
Mitarbeiter
mit Engagement und Motivation für Promotion- und Informationsarbeit in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Für weitere Infos:
0 51 39 / 4 02-200
Studiendirektor Hans-Wilhelm Hartwig (Mitte) mit Marius Joop (links) und Hendrik Siemßen (rechts), den beiden Jahrgangsbesten mit einem Notendurchschnitt von 1,2. Foto: Moenck
gevollmacht“, „Demenz“ sowie „Gestaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten“ erarbeitet. Teil der Ausbildung ist ein 20-stündiges Praktikum in einer Senioreneinrichtung oder in einem Alten- und Pflegeheim, um einen Einblick in den Umgang mit älteren Menschen zu bekommen. Die Seniorenbegleiter freuen sich darauf, ihr im Kursus erworbenes Wissen anzuwenden. Die Qualifizierung wird von der Freiwilligenakademie Niedersachsen „fan“ koordiniert und findet in Kooperation mit
dem SPN - Seniorenstützpunkt Celle statt, von dort aus erfolgt die Vermittlung nach der Sommerpause ab Montag, 18. Juli, wieder unter Telefon 05141/ 9013101 oder per Mail an info@ senioren-celle.de. Eine weitere Qualifizierung zu der ehrenamtlichen Seniorenbegleitung startet am Montag, 19. September, und findet immer montags in der FABI, Fritzenwiese 9 in Celle, von 9 bis 12 Uhr statt. Die Fortbildung wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist für zukünftig ehrenamtlich Tätige gebührenfrei. Anmeldung und Info bei der FABI unter Telefon 05141/9090365 oder per Mail an info@fabi-celle.de.
www.promotion-welt.de oder per E-Mail an info@promotion-welt.de
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 9 Helfer (m/w) Festeinstellung! Ab sofort gesucht; Maschinenbedienung, PKW-Reifen-Produktion; 3 Schicht; DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/ 709340
Reinigungspersonal (m/w), für ein Objekt in Faßberg, für die Unterhaltsreinigung oder
Reinigungspersonal
(m/w), für Grund- und Glasreinigung sowie Urlaubs- u. Krankheitsvertretungen.
Bewerbung unter
Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de
e g i s s ä l r e v Zu ! t h c u s e g r e Zustell ! n e b r e w e b Jetzt
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Samstag / Sonntag:
Altencelle, Garßen, Nienhagen, Westercelle sowie Eldingen, Eschede, Papenhorst und Wietzenbruch.
Mittwoch:
Altencelle, Lachendorf, Wathlingen, Westercelle, Winsen sowie Ahnsbeck, Altenhagen, Baven, Bleckmar, Boye, Eldingen, Eicklingen, Eversen, Faßberg, Groß Hehlen, Hambühren, Heese, Hehlentor, Hermannsburg, Kathensen/Bollersen, Klein Hehlen, Nienhagen, Oldau, Oldendorf, Papenhorst, Südwinsen, Thören, Walle, Wieckenberg, Wietze und Wietzenbruch. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 29. Juni 2016
Schnellrestaurant - Partyservice Donnerstag, 30.6.16 ab 15 Uhr wegen Umbau geschlossen! Am Freitag sind wir wieder ab 11 Uhr für Sie da!
4.44 €
Nur am Freitag: Aktions-Teller
Riesen-Curry-Fleischwurst mit Pommes
statt 6.10 €
Braunschweiger Heerstraße 17 • 29221 Celle • Telefon (0 51 41) 2 38 03 www.grilleck-celle.de
die
futtermärkte
Angebote gültig vom 29.06. - 12.07.2016
Die Ü60-Mannschaft des SSV Groß Hehlen mit Claus Franke (stehend von links), Harald Losch, Axel Fuchs, Wolgang Haack, Hansi Krummrey, Friedel Wildhagen, Carsten Albs, Gerd Heinemann, Rudi Schäfer, Hubert Popitz, Terry Wright (sitzend von links), Hans-Jürgen Mund, Manfred Bassen, Franz Gallei und Werner Dill - es fehlen Willi Gellermann und Claus Schwarz. Foto: privat
Gold 85gDose
Gold
Endrunde mit 20 Teams am Samstag, 2. Juli, in Langenhagen-Kaltenweide
185g-Dose
Ü60 des SSV Groß Hehlen spielt um die Niedersachsenmeisterschaft
0.65
0.33
Kennerfleisch Vom Feinsten 100gSchale
0.49
800gDose
Chicko
felix Multipack
statt
1.99
12 x 100g
3.99
CELLE. Die Altsenioren-Fußballer des SSV Groß Hehlen vertreten am Samstag, 2. Juli, den Kreis Celle bei der Ü60-Niedersachsenmeisterschaft - Ausrichter ist der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide in Langenhagen.
Versch. Sorten
1.79 Cat's Best Öko plus
CHIPSI Classic
700% Feuchtigkeitsaufnahme
Heimtierstreu 3,2 kg
1.69
1.79
40l
19.99
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Die Auslosung der vier Gruppen mit je fünf Mannschaften ergab für die Celler allerdings keine leichte Vorrundenaufgabe. In der Gruppe D treffen sie auf den Vorjahresmeister TuS Frisia Goldenstedt (10.50 Uhr), SC BW 94 Papenburg (11.40 Uhr), FC Pfeil Broistedt (12.30 Uhr) und SG Everloh-Ditterke (13.20 Uhr) - gespielt wird hier zwei Mal zehn Minuten. Die Dritten, Vierten und Fünften jeder Gruppe spielen dann in
der Trostrunde ihren Sieger aus, während es für die Gruppenersten und -zweiten um 14.50 Uhr ins Viertelfinale geht. Das Endspiel soll gegen 17 Uhr stattfinden. Die Vorbereitungen der Groß Hehlener sind in vollem Gange. Neben den bewährten Kräften des SSV wird das Team von drei Gastspieler, die das Reglement vorsieht, unterstützt. Im Tor stehen Manfred Bassen und Rudi Schäfer zur Verfügung,
Feldspieler sind Rudi Schäfer, Axel Fuchs, Willi Gellermann, Gerd Heinemann, Friedel Wildhagen, Wolfgang Haack, Werner Dill, Hubert Popitz, Hans Jürgen Mund, Hansi Krummrey, Terry Wright, Carsten Albs, Harald Losch, Franz Gallei, Betreuer sind Claus Schwarz und Claus Franke, eine Physiotherapeutin oder ein -therapeut wird noch gesucht. Und dank eines Celler Sponsors kann man mit einem neuen Trikot-Satz auflaufen. Und die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Auch wenn man als sogenannter Kreismeister noch ohne Ehrung ist
CDI in neuen Räumlichkeiten
Nur für für Lehrte: Celle: Top-Angebote und und Top-Service
CELLE. Die Celler-DemenzInitiative e.V. hat seit dem 23. Juni neue Räumlichkeiten nahe der Celler Altstadt bezogen. Sie befindet sich jetzt in der Fritzenwiese 117 in Celle im ersten Stock), Telefon 05141/9348580, Fax 05141/9348582. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz Im Kreise, im Parkhaus Nordwall und durch die Parkpalette Blumlage.
Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de
SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1
Die Ü60-Mannschaft des SSV Groß Hehlen
1
08.06.15 15:19
bedankt sich bei dem ehemaligen Handball-Auswahl-Torwart Andreas Wenzel, Geschäftsführer der Firma Trispel GmbH für den kompletten Satz Trikots plus Polo-Shirts.
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Sprechstunde zu Insolvenz
Abschluss an der Oskar-Kämmer-Schule
„Tages Arbeit, abends Feste“ - Diesen Ausspruch nahm man an der Oskar-Kämmer-Schule nicht ganz wörtlich, schon alleine deshalb, weil das gute Wetter zu einem entspannten Ausklang der Prüfungszeit nach draußen einlud. Vorher wurde geübt, wiederholt, gebüffelt und noch einmal viel Kraft vor der letzten Hürde der Ausbildungszeit getankt. Dann war es soweit: Die schriftlichen Prüfungen gaben schon einen Vorgeschmack darauf, dass gute Arbeit geleistet wurde, also war in den mündlichen Prüfungen noch einmal alles möglich. Jetzt hat man die Gewissheit: Alle Auszubildenden in den Berufen Verkäufer, Einzelhandelskaufleute, Bürokaufleute, Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerwirtschaft und Köche haben ihre Abschlussprüfung bestanden. Viele der jetzt ehemaligen Auszubildenden fanden bereits einen Arbeitsplatz oder absolvieren ein drittes Ausbildungsjahr. Und so schaut man mit einem lachenden und wegen des Abschieds mit einem weinenden Auge zurück auf eine wunderbare und erfolgreiche gemeinsame Zeit. Foto: privat
Erst mal hin zu Restaurant
CELLE. Am Donnerstag, 21. Juli, bietet die Schuldnerberatung Neustart e.V. in den Räumen der Celler Tafel, Uferstraße 10 in Celle, von 11 bis 14 Uhr eine Sprechstunde zu dem Thema „Verbraucherinsolvenzverfahren“ an. Die Schuldnerberatung ist ein gemeinnütziger Verein, sodass die Beratung und mögliche Ausübung des Verbraucherinsolvenzverfahrens kostenfrei ist. Für die Beratung ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 05141/ 2782850 erforderlich.
15 Jahre
* Startguthaben bei der Eröffnung eines Wärmekontos in Verbindung mit einer Bestellung von Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets
Vodafone Power to you
- das will man nachholen - wollen die Groß Hehlener den Landkreis würdig vertreten. „Und auch die dritte Halbzeit ist uns wichtig“, hieß es im Team. Man will in Langenhagen Quartier beziehen und mit den Sportkameraden aus ganz Niedersachsen den Saisonabschluss genießen. Übrigens: Im kommenden Jahr werden die Meisterschaften in Goldenstedt ausgetragen und für 2018 haben sich - mit guten Aussichten - die Celler beworben für die Ausrichtung. Und natürlich hofft man auf zahlreiche Unterstützung aus Celle und dem Landkreis.
Niederlassung Celle
Christian Allger Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt Telefon (0 50 86) 3 70 www.muellers-waldcafe.com
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Gemeinsam für d ie r Zukunft alle Kinder!
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 12.00 - 21.00 Uhr Montag Ruhetag
Wir zahlen
15 Euro*
Immer gut informiert!
auf Ihr Konto! Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
40% Rabatt Plissee Hauskollektion Rolllo & Co Maschweg 7, CE-Westercelle (0 51 41) 88 08 88
Aktion No. 5 29.06. – 05.07.2016
Standort mit Tankstelle: Hogrevestraße 8 in Celle www.hoyer-energie.de