Celler holte sich ersten Finalsieg
Förderung ländlicher Regionen
Gute Platzierung erkämpft
Seite 5
Seite 2
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 13. Juli 2016 • Nr. 28/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball /Überragende Teams beherrschten die Erste Kreisklasse
Spannung in Kreisklasse II über letzten Spieltag hinaus CELLE (rs). Während in der Ersten Kreisklasse von Beginn der Saison an zwei Teams an der Spitze standen, kämpften eine Klasse tiefer drei Teams um zwei Aufstiegsplätze. Und am letzten Spieltag kam es zum Showdown. Der endete mit einer Überraschung. Doch letztlich gab es ein Happy End und drei Aufsteiger. Kreisliga TSV Wietze hatte von Anfang an nur ein Ziel. Zurück in die Eliteliga des Kreises. Dafür wechselte man den Trainer und installierte mit Björn Engeldinger und Gerrit Linke ein Trainer-Duo, das als Spieler Erfahrung in höheren Ligen hatte. Den beiden gelang es, die Mannschaft zu einen und das Team binnen einer Saison zu stabilisieren. Am Ende stand die nie gefährdete Rückkehr in die Kreisliga. Ähnlich war der Verlauf beim SC
Vorwerk. Das Trainerteam um Stefan Mainka und Uli Matthesius rüstete weiter auf und holte unter anderem vom VfL Westercelle erfahrene Spieler dazu. Trainingsfleiß, Ehrgeiz und die richtige Einstellung, ein Trainergespann, das den Nerv der Spieler traf - die Mannschaft legte eine überragende Saison hin. Am Aufstieg bestand zu keiner Zeit in der Saison Zweifel.v Hinter diesen beiden überragenden Teams rangieren mit der TS Wienhau-
sen und TuS Oldau/Ovelgönne zwei Mannschaften, die immer wieder andeuteten, dass sie in der Lage sind, den nächsten Schritt zu schaffen. Beide gehören unbedingt zu den Favoriten der kommenden Saison. v Auf Platz fünf landete der SSV Groß Hehlen, der in der abgelaufenen Saison sehr stabil auftrat. Am Tabellenende ging es spannend zu. Erst am letzten Spieltag konnte sich der ESV Fortuna Celle retten, den zweiten Abstieg binnen eines Jahres
Eine Spielszene aus der Partie SC Vorwerk gegen TSV Wietze, die 1:1 endete.
Noch Karten für Chris de Burgh CELLE. „Chris de Burgh featuring Nigel Hopkins - Summer 16“ ist am Sonntag, 17. Juli, um 19 Uhr in der Congress Union Celle zu sehen. Dabei gibt es einen Vorgeschmack auf das neue Studio-Album. Es gibt noch Restkarten ab 45 Euro in der Congress Union und über Eventim.
Holzstapel angezündet LANGLINGEN. In der Nacht zum vergangenen Montag wurden die Feuerwehr Langlingen und die Polizei zu einem Feuer bei Langlingen gerufen. In einem Waldstück in der Verlängerung der Straße „Im Brande“ hatten Unbekannte einen Stapel mit Holzstämmen angezündet.
Archivfoto: Peters
verhindern und mit einem Punktgewinn gegen TuS Oldau/Ovelgönne die Reserve des SV Nienhagen gemeinsam mit dem TuS Eversen/Sülze II in die Zweite Kreisklasse schicken. Mit den Aufsteigern verliert die Erste Kreisklasse enorm an Qualität. Doch lässt die Ausgeglichenheit der Liga eine spannende Saison erwarten. In der Zweiten Kreisklasse stritten drei Teams um den Aufstieg. Die drei Aufsteiger der Vorsaison, FC Unterlüß, MTV Eintracht Celle und TuS Hermannsburg, beherrschten die Liga. Und lange sah es nach einem Aufstieg der beiden erstgenannten Teams aus. Doch ein Punktverlust im vorletzten Spiel gegen den in der zweiten Saisonhälfte furios aufspielenden SSV Scheuen brachte den Aufstieg in Gefahr. Denn im letzten Spiel mussten die Männer von Trainer Olaf Gehrmann zum Dritten nach Hermannsburg reisen. Und dort erwartete sie eine motivierte Mannschaft, sodass es wenig verwunderte, dass der Aufstieg nach einer 0:2-Niederlage verpasst wurde. Doch die Trauer währte nur ein paar Tage. Dann zog der TuS Bergen seine Mannschaft aus der Ersten Kreisklasse zurück. Die Berger hatten nach dem Wechsel von Trainer Guido Koch nach Bleckmar nicht ausreichend Spieler für die kommende Saison zusammen bekommen und gaben ihren Platz zurück. So gehen die drei Aufsteiger der FC Unterlüß war eigentlich nie in Gefahr - im Gleichschritt ihren Weg von der Vierten nunmehr bis in die Erste Kreisklasse, wo es etwas schwerer wird aufzusteigen.
In Lachendorf wurde bei bestem Sommerwetter am Sonntag das Beerenfest gefeiert (Bericht auf Seite 7). Foto: Stephani
Bundesliga-Personalplanungen abgeschlossen
SVG Celle verpflichtet Torjägerin Sarah Lamp
CELLE. Der SVG Celle verpflichtete jetzt mit Sarah Lamp eine Torjägerin vom Bundesliga-Absteiger SGH RosengartenBuchholz und schließt damit seine Personalplanungen für die kommende Spielzeit ab. Für ihren bisherigen Club konnte die Rückraumspielerin in der vergangenen Saison insgesamt 121 Tore erzielen und gehörte damit zu den Leistungsträgern. „Wir waren abschließend noch auf der Suche nach einer schnellen, torgefährlichen Spielerin. Wir freuen uns, dass sich Sarah für unser Angebot entschieden hat und unser Spiel so schneller und gefährlicher machen wird“, freut sich SVG-Trainer Martin Kahle über den Neuzugang. Damit ist der Kader für die kommende Spielzeit in der Handball-Bundesliga-Frauen
komplett. „Wir sind uns sicher, dass wir für die kommende Spielzeit einen Kader haben, der die Qualität hat, den Kampf um den Klassenerhalt positiv zu gestalten. Jetzt geht es darum, die neuformierte Mannschaft zu einer Einheit werden zu lassen, damit wir in der neuen Spielzeit mit einer hohen mannschaftlichen Geschlossenheit unser Ziel erreichen und den Klassenerhalt auf sportlichem Weg sichern können“, sagt der sportliche Leiter Ekkehard Loest zu den abgeschlossenen Personalplanungen.
80 Einsatzkräfte bekämpften Flammen
Millionenschaden durch Brand einer Betriebshalle
ESCHEDE. Ein Großfeuer hat am Montagnachmittag, 11. Juli, die Betriebshalle des Betonwerkes in Eschede völlig zerstört. Die Halle mit einer Grundfläche von rund 3.500 Quadratmetern brannte dabei vollständig aus, so die Polizei. Kurz nach 16 Uhr wurden die Feuerwehr und Polizei zu dem Brand im Eschedeer Höhenbergweg alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Geschäftsführer das Bürogebäude verschlossen, als er auf die Rauchentwicklung im Hallenbereich aufmerksam wurde. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Halle, in der sich die Produktion befand, im Vollbrand. Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Eschede und Hermannsburg waren mit
etwa 80 Einsatzkräften vor Ort. Zudem wurde die Brandbekämpfung von zwei Drehleitern der Stadtfeuerwehr Celle unterstützt. Die Rauchwolke war mehrere Kilometer weit zu sehen. Der Wind trieb die Rauchwolke über weitgehend unbebautes Gebiet nach Nordosten. Dennoch wurden die Bewohner in der näheren Umgebung gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Gegen 17.40 Uhr war das Feuer unter
Kontrolle und soweit abgelöscht, dass nur noch hier und da Glutnester aufflackerten. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden, so die Polizei. Der enormen Hitzeeinwirkung war es geschuldet, dass sich innerhalb der Halle große Teile der Stahlträgerkontruktion verbogen. Für die Halle besteht laut Polizei akute Einsturzgefahr. Zur Brandursache können zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinerlei Angaben gemacht werden, erklärt die Polizei. Nach einer vorläufigen Schätzung dürfte laut Polizei dabei ein Schaden in Millionenhöhe entstanden.
Die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung.
Foto: Polizei