Börse zeigt seltene Exponate
Erster Abschnitt fast fertig
Eléonore steht im Mittelpunkt
Seite 4
Seite 7
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 6. April 2011 • Nr. 14/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Bezirksliga/TuS Celle FC nun wieder auf Platz zwei
Frühes Gegentor brachte Nienhagen aus dem Rhythmus NIENHAGEN. Aufstiegsträume ade? Auch am ersten April-Wochenende gelang dem SV Nienhagen in der Fußball-Bezirksliga kein Sieg, und nach der nunmehr dritten Niederlage in Folge musste die Mannschaft auch den zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt, abgeben. Auf Platz zwei konnte nach langer Zeit wieder TuS Celle FC vorrücken, nachdem die Mannschaft von Uwe Hiksch am vergangenen Freitag MTV Eintracht Celle souverän mit 5:0 (Halbzeit 3:9) besiegte. Für die Tore sorgten Marvin Stieler, Lars Lutschewitz, Benjamin Zeising, Marco Kirsch und noch einmal Lutschewitz. Die Nienhagener konnten auch im Heimspiel gegen Germania Walsrode nicht ansatzweise an die guten Leistungen aus dem Monat Februar anknüpfen. Schon nach drei Mi-
nuten lag man durch einen Abwehrfehler mit 0:1 im Rückstand. Keiner der Beteiligten ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass das auch gleichzeitig der Endstand sein sollte. Walsrode verteidigte mit Mann und Maus, suchte sein Glück in Kontern. Nienhagen rannte immer wieder auf das Walsroder Tor zu, doch hier offenbarte sich das derzeitige Dilemma der Mannschaft. Die Angriffe wurden nicht konsequent genug vorgetragen. In Bewegung war oft nur der Spieler, der den Ball
hatte. Das Mittelfeld fand zeitweise gar nicht statt, statt dessen wurde der Ball lang nach vorne gedroschen. Spieler wie Timm Klein, der von seiner Schnelligkeit im Spiel profitiert, konnten so ihre Stärken kaum ausspielen und hingen in der Luft. Hinzu kam eine hohe Fehlpassquote. Trotzdem konnten auch zwei gute Torchancen gegen mittelmäßigen Walsroder herausgespielt werden. Aber sowohl Naser Dullay als auch Tim Klein konnten diese Möglichkeiten nicht nutzen. Wenig hilfreich
Wenig Glück hatte der SV Nienhagen (gelbe Trikots) im Spiel gegen Walsrode auch bei der Verwertung seiner Torchancen. Foto: Maehnert
4XDOLWlW XQG ,QQRYDWLRQ
ist es dann aber, wenn man seinen Frust am Schiedsrichter auslässt, und sich dann bloß, wie es in den letzten Spielen passierte, wegen „Meckerei“ völlig überflüssige gelbe Karten einhandelt. Am kommenden Sonntag, 10. April, muss die Mannschaft nun bei der SG Scharmbeck/ Pattensen antreten - Anstoß ist um 15 Uhr in Pattensen. Da TuS Celle ist spielfrei ist, besteht die Möglichkeit, zunächst einmal in der Tabelle wieder an diesen vorbei zu ziehen. Der SV Nienhagen setzt zu diesem Spiel einen Fan-Bus ein, der um 12 Uhr am Sportplatz im Jahnring abfährt. Einen deutlichen 5:1-Sieg (Halbzeit 1:0) konnte Firat Bergen auswärts beim VfL Maschen einfahren. Für Firat waren Nasmi Karak, Fadil Yavsan (2 Tore) und Oscan Kaska erfolgreich, ehe die Gastgeber in der 75. Minute den Gegentreffer erzielten. Naim Karak sorgte dann für den 5:1-End-stand. Firat empfängt nun am kommenden Sonntag den Tabellenvorletzten TuSV Stellichte. Stellichte konnte im Kellerduell auf eigenen Platz am vergangenen Wochenende dem TuS Bröckel in der letzten Minute noch den Sieg nehmen. Bröckel war durch Nico Hahn in der 71. Minute in Führung gegangen, ehe in der Schlussminute dann doch der Ausgleich fiel. Bröckel empfängt am kommenden Sonntag der Tabellenvierten Eintracht Elbmarsch. Ebenfalls unentschieden (0:0) spielte der VfL Westercelle auswärts beim Tabellennachbarn TSV Auetal - dem nächsten Heimspielgegner des MTVE Celle am kommenden Sonntag um 15 Uhr. Der SSV Südwinsen, der jetzt spielfrei war, muss dann zum Tabellenführer TSV Winsen (Luhe).
Der Nachbau einer Bohranlage lockt viele Interessierte an den Celler Messestand, an dem sich mehrere Unternehmen auf der Hannover Messe präsentieren (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Celler Bahngolfjugend überraschte
Junge Celler Sportler waren erfolgreich CELLE. Vor kurzem fand das zweite Hallenranglistenturnier der Bahngolfjugend in Göttingen statt und der BGC Celle trat mit sieben Aktiven in einer Schüler- und einer Jugendmannschaft erfolgreich an. So gelang dem Celler Marco Willnus hier mit 135 Schlägen erneut ein Sieg über seinen Dauerkonkurrenten Marcel Waleska (138 Schläge). Jana Willnus gewann mit 154 Schlägen bei den Schülerinnen. Auf Platz drei bei den Schülern platzierte sich Simon Willnus (zwölf Jahre), der mit 145 Schlägen und einer 19 in Runde sechs die beste Einzelrunde aller Schüler erzielte. Bei seinem Debüt gelang Tristan Kleiner (zwölf Jahre) mit einer überzeugenden Leistung (164 Schläge) immerhin der Sprung auf Platz fünf und auch der gleichaltrige Andre Kobbe steigerte sich
Gartenpavillon „Moselblick“ ]w { w «c { x y
Unsere Gartenpavillons von RIWO mit ganz persönlicher Note Gartenpavilllon„Moselblick“ „Moselblick“ Gartenpavillon
© x{~w z{ >~ ~{ l |{ } } } wz? © }{|{ } { i{ { w z w~ { © }{|{ } { Zwy~{ { { { © Zwy~ y~ z{ B { h B ] z{ W ~ w © Zwy~~w x{ ~ { p { }{ © { c w}{x{ y~ }{
Gartenpavilllon „Hunsrück“ Gartenpavillon „Hunsrück“
© x{~w z{ >~ ~{ l |{ } } } wz? © GZ { \{ { © H i{ { { { { { { £ } }{ \{ { © I m z{ }w { y~w © L }{|{ } { Zwy~{ { { { L | Z ~ © Zwy~ y~ z{ B { h B ] z{ W ~ w © Zwy~~w x{ ~ { p { }{ © \ Êx z{ © { l{ } w } z c w}{x{ y~ }{
€ , 9 9 1 wx 1
Gartenpavillon „Hunsrück“ ]w { w «^ y
€ 2999,-
wx
www.luhmann.info
enorm und wurde mit 177 Schlägen insgesamt Sechster. Bei der männlichen Jugend spielte Philip Kobbe mit 140 Schlägen stark auf und erreichte einen sechsten Platz. Sein Vereinskollege Lennart Kleiner, der ebenfalls das erste Mal außerhalb von Celle antrat, überzeugte mit guten 152 Schlägen auf Platz acht. Überraschend gut schnitt die Celler Jugendmannschaft in der Besetzung Lennart Kleiner, Philip Kobbe und Marco Willnus ab. Sie kam hinter dem TSV Salzgitter (388 Schläge) auf einen unerwarteten zweiten Platz (427 Schläge).
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 6. April 2011
Kirchenkreistag trifft sich
Am Dienstag, 12. April, in Celle
Vortrag über vernetzte Sicherheitspolitik
CELLE. Der Kirchenkreistag Celle trifft sich am heutigen Mittwoch, 6. April, um 17 Uhr im Urbanus Rhegius Haus in Celle, Fritzenwiese, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Haushaltsplan 2011 und 2012.
CELLE. Die Sektion Celle der „Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V.“ lädt am Dienstag, 12. April, um 19 Uhr im Beckmannsaal des KAV-Gymnasium, Magnusstraße 4 in Celle, zu einem kostenfreien Vortrag ein. Der Politikwissenschaftler Dr. Dieter Budde, Generalmajor a.D., spricht zum Thema „Vernetzte Sicherheit - vernetzte Sicherheitspolitik. Politikwissenschaftliche Grundlagen und ihre Umsetzung in praktische Politik“.
Dr. Dieter Budde. Foto: privat
Die Rede wird einen Zeitrahmen von 30 bis 45 Minuten haben. Im Anschluss sind Nachfragen und Diskussion möglich. Für die Zuhörerschaft des Vortragsabends ist es sehr reizvoll, weil neben der Skizzierung notwendiger grundsätzlicher politikwissenschaftlicher Überlegungen auch anhand von aktuellen, gegenwärtigen Fallbeispielen die Praxis vermeintlicher vernetzter Sicherheitspolitik kritisch analysiert wird, auch auf die Gefahr hin, dass der interdisziplinäre Ansatz, der eine elementare Voraussetzung für Vernetzung bildet, als rhetorische Worthülse einiger „Realpolitiker“ entlarvt werden müsste.
Schulfest in der Blumlage
Erste Gürtelprüfung 2011 beim Budokan Celle Die erste Gürtelprüfung des Jahres bei der Budokan-Abteilung des MTV Eintracht Celle verlief wieder sehr erfreulich für die Teilnehmer: Fall- und Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Waffen, Kata (eine festgelegte Bewegungsform) und Bruchtest mussten zur Zufriedenheit des Meisters vollbracht werden. Jeder Teilnehmer, der mit ausgezeichneten Leistung abschloss, darf nun den angestrebten, nächsthöheren Grad mit dem dazugehörigen Gürtel tragen. Foto: privat
Feierstunde beim Kreissportbund Celle für Obleute
Insgesamt 850 Jahre Vorfall an der Wietzer Schule Auch Reizgas könnte ehrenamtliche Arbeit geleistet eine Ursache sein
WIETZE. Polizei und Feuerwehr mussten am vergangenen Montag in der Wietzer Grund-, Haupt- und Realschule helfen, weil hier Atemwegsreizungen auftraten - die Polizei geht mittlerweile von einem „Schülerstreich“ aus. Am Montagmorgen gegen 9 Uhr klagte eine Lehrerin plötzlich über Atemnot und Kratzen im Hals, berichtet die Polizei. Sie befand sich zu diesem Zeitpunkt auf einem Flur im Hauptschultrakt des Gebäudes. Auch diverse Schüler einer neunten und siebten Klasse, deren Klassenraum zu diesem Trakt gehört oder angrenzt, verspürten ähnliche Symptome. Als die alarmierten Kräfte der Polizei und der Feuerwehr Wietze kurz darauf in der Schule eintrafen, hatten sämtliche Personen diesen Schultrakt, der durch eine Brandschutztür gesichert wurde, bereits verlassen. Der zunächst angenommene Verdacht, dass es eine undichte Stelle in der Gasleitung gäbe, bestätigte sich nach Messung durch die Feuerwehr nicht. Die betroffenen Personen klagten allesamt über Un-
wohlsein, Kopfschmerzen, Atemnot und teilweise Erbrechen. Sie wurden zunächst von zwei Notärzten und zwei Allgemeinmedizinern aus Wietze selbst vor Ort medizinisch versorgt. 25 Schüler und eine Lehrerin wurden vorsorglich in Krankenhäuser in Celle, Hannover-Bult und Großburgwedel gebracht. Die Ursache für die Beschwerden der Schüler und Lehrer steht zurzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen in der Schule dauern noch an. Sie gehen zurzeit davon aus, dass Schüler zum Beispiel mit Ammoniak oder Reizgas hantiert haben. Denn die Technische Einsatzgruppe Umwelt der Polizei hat keine Ursachen im Gebäude selbst oder zum Beispiel im angrenzenden Putzmittelraum feststellen können, erläuterte Polizeisprecher Peter Großmann.
CELLE. „Hier sind heute insgesamt 850 Jahre ehrenamtliche Arbeit als Obleute vertreten“, so der Kreissportbundvorsitzende Hartmut Ostermann bei der Ehrung der langjährigen Obleute des Deutschen Sportabzeichens 2011.
Dies zeige laut Ostermann, dass im KSB hervorragende Arbeit bei dem „harten Geschäft“ der SportabzeichenAbnahme geleistet werde. Geehrt wurden: Wolfgang Buschkiel (TuS Hermannsburg), Ron Hudspeth (TuS Lachendorf ), Gerhard Böhm (MTV Müden/Örtze), Dagmar Schumacher (TuS Eicklingen), Bernd Eichert (TuS Hermannsburg), Kurt Pohl (TuS Eschede), Horst Armenat (TuS Celle 92), Helga Erdt (TuS Eicklingen), Bruno Mauruschat (TuS Celle 92), Burkhard Rühmland (TSV Wietze), Birgit Dinter (MTV Langlingen), Volker Schoppe (BSV Celle), Reinhard Gutzeit
(VfL Wathlingen), Anneliese Franzen (TuS Bergen), Waltraut Burian (VfL Wathlingen), Magdalena Klemke (SSV Groß Hehlen), Rotraut Dageförde (TuS Bergen), Horst Pollmann (TuS Celle 92/MTVE Celle), Brunhilde Kuhls (MTV Langlingen), Arnold Helbusch (VfL Altenhagen), Herma Hohmann (VfL Altenhagen), Dieter Kinast (ASV Faßberg), Ernst Lippa (TuS Bergen), Waltraut Lösch (MTV Langlingen), Oswald Baumung (SV Hambühren), Gudrun Jablonowski (SC Vorwerk), Gisela Stümke (SSV Groß Hehlen), Dietrich Salzwedel (SV Hambühren), Hans-Joachim Jacobs (TuS Celle 92/BSV),
Herbert Krüger (MTV „Fichte“ Winsen) und Walter Wilborn (TuS Unterlüß). Außerdem wurde im Rahmen der Veranstaltung des KSB Walter Stein für das 60. absol-
Walter Stein. vierte Sportabzeichen von Karen Zich, beim Landessportbund zuständig für die Sportabzeichen in Niedersachsen, geehrt.
Auch für 2011 werden Tauchfahrten geplant CELLE. Bei der Jahreshauptversammlung des Heidjer Tauchclub Celle e.V. (HTC) wurde Ende März der bisherige Vorstand um den Vorsitzenden Uwe Peters einstimmig wiedergewählt. Tauchausbildung von Jugendlichen weiter verstärkt werden. Auch Schnuppertauchen wird nach Absprache angeboten. Ein regelmässiges Training findet jeweils Freitagabend im Celler Badeland unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern statt. Interessenten können sich jederzeit melden und sich über den HTC auch im Internet unter www.heidjertauchclub.de informieren.
Der Vorstand mit Rainer Wyrwich (von links, Kassenwart), Michael Franz (Schriftführer), Uwe Peters (Erster Vorsitzender), Andreas Schöpf (Zweiter Vorsitzender) und Werner Bütefisch (Ausbildungsleiter). Foto: privat
Lobetal öffnet Spielplatz CELLE. Am Donnerstag, 7. April, öffnet der Lobetaler Abenteuerspielplatz seine Tore für die Saison 2011. Bis in den Oktober hinein können dann wieder die zahlreichen Spielmöglichkeiten wie Matschbahn, Seilbahn, Outdoor-Fitnessgeräte oder die Minigolfanlage genutzt werden. Ein kleiner Streichelzoo beherbergt Esel, Schafe, Meerschweinchen, Hängebauchschweine und ein Minischwein. Regelmäßig wird geführtes Ponyreiten angeboten. Neu ist ein kleiner Hühnerhof mit verschiedenen Hühnerrassen. In einem Lehmofen können Butterkuchen und Pizzen gebacken werden. Bei Regen bietet ein Blockhaus Unterschlupf. Der Abenteuerspielplatz ist von Montag bis Samstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen bei der Lobetalarbeit e. V., Ramona Lambrecht und Thomas Warnecke, unter Telefon 05141/401397.
Radarmessungen im Landkreis
Heidjer Tauchclub Celle (HTC)
Im Verlauf der Veranstaltung wurde langjährige Mitglieder geehrt sowie Präsente zum runden Geburtstag und für Tauchernachwuchs überreicht. Und es ging auch um die Planungen für das laufende Jahr. So will der Verein auch für 2011 wieder diverse Tauchfahrten an die Ostsee, nach Cala Joncols in Nordspanien und zu verschiedenen Seen Deutschlands unternehmen. Außerdem soll die
CELLE. Am Freitag, 8. April, findet in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr das Schulfest der Blumläger Schule statt. Das Motto ist „Reise ans Mittelmeer“. Die Besucher erwarten viele interessante Ausstellungsstände und kleine Aufführungen der Schüler. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eingeladen sind alle Freunde der Blumläger Schule, insbesondere die Praktikumsbetriebe, die immer wieder Schüler der Schule aufnehmen und betreuen.
Die vom KSB Celle geehrten Obleute.
Fotos: Müller
Citymanagement GmbH wird liquidiert
Eine einvernehmliche Lösung mit der Stadt gefunden CELLE. Auf der Mitgliederversammlung von „Ein Citymanagement für Celle e.V.“ im Februar ist beschlossen worden, den Verein zum 31. März 2011 aufzulösen. Die GmbHAnteile sollten an die Stadt zurück gegeben werden. Die noch fällige Restkaufverpflichtung von 21.000 Euro sollte mit dem Vermögen der GmbH verrechnet werden. Die Anteile sollten ohne weitere Ausgleichszahlungen für einen Euro zurück auf die Stadt übertragen werden. Dies sollte auf der Grundlage des Übertragungsvertrages vom 13. Februar 2009 mit der Stadt erfolgen, der in Ziffer 3 für die Auflösung des Vereins dies genauso vorsieht. Nun ist die Stadt nicht bereit, diesen Weg zu gehen, den der Vorstand des Citymanagementvereins allerdings nicht als optional ansieht, so Vorstandsmitglied Axel Lohöfener. Er hat aber nach einer einver-
nehmlichen Lösung mit der Stadt gesucht, die wie folgt aussieht. Die GmbH wird liquidiert. Als Liquidator wird Rechtsanwalt Valentiner bestellt. Dieser wird die Vermögensgegenstände der GmbH zum Verkehrswert verkaufen. Diese bestehen im wesentlichen aus der Weihnachtsbeleuchtung. Diese will erklärtermaßen die Stadt erwerben. Einen gewissen Wert mag auch die Internet-Seite „CelleCity. de“ darstellen. Der Verkaufserlös wird für die Dauer der Liquidationszeit (in der Regel ein Jahr) bei der GmbH gehalten. In dieser Zeit wird der Liquidator ausstehende Forderungen einfordern und angemeldete
Verbindlichkeiten prüfen und gegebenenfalls bezahlen. Der Restwert wird nach Abzug der Kosten und der Auflösung der GmbH dem Verein als Gesellschafter zufließen. Die Stadt stundet dem Verein die noch ausstehende Zahlungsverpflichtung von 21.000 Euro bis zur Auflösung der GmbH. Es besteht die Hoffnung, dass der Zufluss aus der Abwicklung der GmbH so hoch ist, dass die Kaufpreisverpflichtung erfüllt werden kann. Auf jeden Fall gibt der Verein satzungsgemäß sein dann noch vorhandenes Vermögen an die Stadt weiter, die es zur Förderung der Innenstadt einsetzt. Der Verein befindet sich seit dem 1. April 2011 in Abwicklung. Liquidatoren sind die aktuellen Vorstandsmitglieder nach BGB Bernd Zimmermann und Axel Lohöfener.
CELLE. Bis Sonntag, 10. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 6. April, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 7. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 8. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 9. April, und am Sonntag, 10. April, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 284 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 6. April 2011
LOKALES
Seite 3
Der Celler Messestand „Stadt mit Energie“ in Halle 27 fand von Beginn an das Interesse zahlreicher internationaler Besucher, die sich unter anderem über Geothermie und Erdwärme informierten.
Celler Unternehmen präsentieren sich auf der Hannover Messe
Großes internationales Interesse an Celles Geothermie-Kompetenz CELLE (ram). Mit dem Gemeinschaftsstand „Stadt mit Energie“ ist Celle in diesem Jahr zum dritten Mal auf der Hannover Messe, die noch bis Freitag, 8. April, ihre Pforten geöffnet hat, vertreten. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende eröffnete zusammen mit Celles Erster Stadträt Dr. Susanne Schmitt, die auch Vorsitzende des Verein GeoEnergy e.V. ist, am Montag den Messestand in Halle 27. Dort präsentieren sich in diesem Jahr die zehn Celler Unternehmen ITAG, Celler Brunnenbau, Schwindt Hydraulik, Halliburton, FW-FernwärmeTechnik, Hartmann Valves, Koller Maschinenbau, Delta Systemtechnik, Chemical Trading und MI Swaco/Schlumberger. Außerdem sind der Verein „GeoEnergy“ sowie die Bohrmeisterschule und die
zwei angeschlossenen Unternehmen Kirchner Energeo und Steffel am Celler Messestand vertreten. Ein besonderer Besuchermagnet am Celler Messestand ist der Nachbau einer Bohranlage, die von Jürgen Lorenz, der früher einmal in der Branche tätig war, gebaut wurde. Er ist rund acht Meter hoch und voll funktionsfähig. Mit diesem Exponat kann man alle Funktionalitäten zeigen. Außerdem haben die Besucher die Möglichkeit ein Zertifikat zu erwerben. Celles OB Mende war einer der ersten, denen von Lorenz solch ein Zertifikat ausgehändigt wurde.
Celle macht zudem im Außenbereich vor der Halle 27 mit Exponaten auf sich aufmerksam. So stellt die Firma Koller Maschinenbau unter anderem mit dem Truck „Wireline Crane Unit“ eine Neuentwicklung vor, und die Firma Halliburton zeigt ein mobiles Messlabor. Der Celler Messestand stieß beim internationalen Publikum der Hannover Messe auf großes Interesse. So konnten sich Mende und Schmitt mit zahlreichen ausländischen Besucher unterhalten. „Es kommen viele Interessierte an den Celler Stand“, freut sich Mende. Dies liege unter anderem an dem Thema „Geothermie und Erdwärme“, das durch die Katastrophe in Japan in besonderer Art und Weise in den Fokus geraten sei.
Es gehe darum, wie man mit Energie und mit alternativen Energien umgehe. „Ich glaube, dass wir mit dem Cluster und dem Verein GeoEnergy genau auf dem richtigen Weg sind und das jetzt auch nach vorne bringen können“, meint Celles OB. „Besonders gut finde ich, dass wir es zum dritten Mal geschafft haben, einen Stand der Stadt zu organisieren“, hebt er hervor, „und dass die Stadt auch wirklich als Motor agiert und es auch kleineren Firmen möglich macht, als Forum aufzutreten und gemeinschaftlich zu agieren. Das ist nachwievor ein Alleinstellungsmerkmal. Es gibt keine andere Stadt, die für ihre Firmen das Potenzial so ausnutzt, wie wir das hier organisiert bekommen.“
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende informierte sich bei den Celler Unternehmen. Fotos: Müller
KW 14 Gültig ab 06.04.2011 K
Bargeldauszahlung gratis! Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.
Jetzt bis zu 200 Euro mit Ihrer EC-Karte abheben. Ab 20 Euro Einkauf. Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.
Aus der TV-Werbung
2 Kästen Spanien: Erlenhof Spargel weiss/violett 16/26 mm, Kl. I oder Spargel grün 12/20 mm, Kl. I, (1 kg = 5.98) 500-g-Bund
SE
Schoko- oder Vanilledessert mit Sahne (100 g = 0.10) 200-g-Becher
STION NSA
Hasseröder Premium Pils (1 Liter von 0.78 bis 0.98) 2 x 20 x 0,5/ eil: vort re i s Ihr P 2 24 x 0,33-Liter! 32% Flla F Flaschen-Kasten zz z zg gll 2 x 3.10/3.42 Pfand zzgl.
PRE
IS
0€ 5 . 5 1
2.))
AKTIONSPREIS
0.!)
TIEFSTPREIS
T Top-Markenqualität zzum günstigen Preis
:
Ihr Preisvorteil
Niederlande/Belgien/ Deutschland/Spanien/ Griechenland: Gurke Kl. l Stück
0.“)
AKTIONSPREIS
33%!
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
:
AKTIONSPREIS
Maggi Fix & Frisch verschiedene Sorten, (100 g von 0.48 bis 1.57) 28-92-g-Beutel :
Ihr Preisvorteil
17%!
Ihr Preisvorteil
20%!
0.§)
6.))
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
7 22
In vielen Märkten Mä kt Montag M – Samstag bis
11%!
1.$)
AKTIONSPREIS
:
Ihr Preisvorteil
:
Ihr Preisvorteil
4.))
0.%)
Harzer Grauhof Mineralwasser verschiedene Sorten 1-Liter-PET-Flasche zzgl. 0.25 Pfand
Helbing Hamburg‘s feiner Kümmel 35% Vol., (1 Liter = 9.99) 0,7-Liter-Flasche
Latte Macchiato oder Cappuccino (100 g = 0.75) 200-g-Dose
SchweineLachsbraten ohne Knochen, mager und saftig 1 kg
25%!
Danone Activia Joghurt verschiedene Sorten, (1 kg = 3.24) 4 x 115-g-Packung
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
1.$)
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Bio-Qualität für jeden Tag. Frische Teigwaren verschiedene Sorten, (1 kg von 5.63 bis 6.76) 250-300-g-Packung
:
Ihr Preisvorteil
44%!
0.$$
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
:
Ihr Preisvorteil
10%!
1.&)
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 6. April 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 6.4. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Mann ohne Vergangenheit“ in der Residenzhalle. Motor-Sport-Club Celle im ADAC, 20 Uhr Clubabend über Neuigkeiten im Verkehrsrecht im TuS-Heim, Nienburger Straße in Celle. Museumsverein Celle, 19 Uhr Vortrag „Celle im Wandel“ von Justus Steinböhmer im Bomann-Museum. Mehrgenerationenhaus Celle, 16 bis 18 Uhr Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 46. Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße, anschließend Ausklang in der „Taverna Mykonos“, Breite Straße.
Donnerstag, 7.4. Tanztreff für Paare, 19 bis 21 Uhr in der Familienbildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/85823 oder 9090365.
Modenschau im „Capito“, 17.30, 20 Uhr, Freitag und 18.30 Uhr Hattendorffstraße 1. Samstag auch 22.30 Uhr. „The Mechanic“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Freitag, 8.4. Uhr. „Der letzte Tempelritter“, Schlosstheater Celle, 20 Uhr täglich 17.30, 20 Uhr, Freitag „Aussetzer“ in der Kleinen Resi- und Samstag auch 22.30 Uhr. denzhalle. „Hop - Osterhase oder SuperMarinekameradschaft Celle, star?“, täglich 15.15 Uhr, täglich 19 Uhr Bordabend in der Löns- außer Montag auch 17.45 Uhr. „Sucker Punch“, täglich 18, klause. 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Clubabend des 1. VW-Käfer- auch 23 Uhr. „Das SchmuckClub Celle e.V., 20 Uhr im Ver- stück“, täglich außer Samstag einslokal der Celler Kegler e.V., 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Albert-Köhler-Straße 2-4 in Montag, Dienstag und MittCelle. Mehr Info unter www. woch auch 17.45 Uhr. kaeferclub-celle.de. „Unknown Identity“, täglich außer Montag 20.15 Uhr, FreiSamstag, 9.4. tag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Gnomeo und Julia“, tägFreibad Westercelle, 10 Uhr lich 15.15 Uhr. „Pina“, Sonntag Kinderflohmarkt, 11 bis 13 Uhr 17.45 Uhr. „Alles erlaubt - Eine Angrillen dem Freibadgelände. Woche ohne Regeln“, täglich 15 Bahn-Landwirtschaft, Un- Uhr, Freitag und Samstag auch terbezirk Celle, 15 Uhr Jahres- 22.45 Uhr. „Rango“, täglich auhauptversammlung im Vereins- ßer Samstag 15.30 Uhr. „Hexe Lilli - Die Reise nach Mandohaus Friedrichslust. lan“, Samstag 15.30 Uhr. „The Schlosstheater Celle, 20 Uhr King‘s Speech - Die Rede des „Aussetzer“ in der Kleinen ResiKönigs“, täglich 18 Uhr. „Kodenzhalle. kowääh“, täglich 15.30 Uhr. „Kunst & Bühne“, 20 Uhr „Met - Live aus New York“ (eine Gesang und Klavier mit Peter Pause), Samstag 19 Uhr. KunstSiche und Klaus Schäfer, Nord- filmprogramm: „Another Year“, wall 46 in Celle. Montag 17.30, 20 Uhr.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Sonntag, 104. Konzert des Kammermusikring in der Residenzhalle, 20 Uhr Führung mit der Marktfrau, „Aussetzer“ in der Kleinen Resi- 14 Uhr, Treffen am Schlossdenzhalle. platz/Ecke Stechbahn. AnmelFrau und Kultur, 10 Uhr Spa- dungen erbeten unter Telefon ziergang in der vom Nabu rena- 05141/4826085. turierten Teichanlage in Osterloh. Treffen in Altencelle, KüsKinoprogramm terstraße. Anmeldungen bis Mittwoch unter Telefon 05141/ Kammer-Lichtspiele (ab 33336. Donnerstag): „Rio“, täglich 15,
Ostermarkt
der JVA Celle Abt. Salinenmoor!
zu SCHNÄPPCHEN-PREISEN von Restbeständen wegen Modellwechsel
Für das leibliche Wohl sorgt die Anstaltsküche mit Bratwurst, Nackensteaks, Kaffee und Kuchen. Wieder dabei: Geräucherte Forellen. JVA Celle · Salinenmoor 6 · 29229 Celle · (Anf. über Landstr. 240, Richt. Eversen/Sülze)
9 bis 18 Uhr Celle · Französischer Garten www.flohmarktcelle.de einjähriges Fohlen
eilig
kleine Einheit
SternPartner, Celle Am Ohlhorstberge (B3)
Los ohne Gewinn
Vorsilbe für zwischen
Massiv in den Dolomiten
Papstwürde
Abk. für einen Sportverein
Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt. Helfen auch Sie!
Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
CELLE. Am Sonntag, 10. April, richtet der karitativ tätige Verein „M&O“ im Autohaus SternPartner, Celle, Am Ohlhorstberge 5 (B 3), von 11 bis 16 Uhr eine weitere Veranstaltung mit Modellschau aus. Auch dieses Mal haben 60 Aussteller gemeldet. Auf 350 Tischmeter Ausstellungsfläche bieten sie Tausende von Autound Eisenbahnmodelle aller Maßstäbe und Materialien zum Verkauf oder Tausch an, die im regulären Ladenverkauf nicht mehr zu finden sind. Erworbene Eisenbahnmodelle können
natürlich schon vor Ort auf einer Teststrecke erprobt werden. Mit dem Erlös der Veranstaltung unterstützt der Verein karitative Projekte der Region. Interessenten können sich vor Ort über diese Projekte informieren. Wer sich und seiner Familie einen interessanten
D.I.S.C.O. Zeit in der CD-Kaserne
„Abenteuerland“ spielt Hits von „Pur“ CELLE. Am Donnerstag, 7. April, heißt es ab 18 Uhr in der CD-Kaserne Celle wieder einmal D.I.S.C.O.-Zeit für alle Menschen mit und ohne Handicap. Wie bereits bei der letzten Veranstaltung, gibt es wieder ein ganz besonderes Highlight, denn Deutschlands beste „Pur“-Coverband „Abenteuerland“ wird die größten Hits des Originals in einem Kurzauftritt präsentieren. CD-Kaserne, Lebenshilfe Celle und Lobetal haben ein Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen: D.I.S.C.O. - die barrierefreie Party für alle behinderten und nicht behinderten Menschen,
die erstmalig am Donnerstag, 15. Mai 2008 in der CD-Kaserne stattfand und für Begeisterung und Vorfreude auf die Veranstaltungen sorgte. Ab 18 Uhr sorgt DJ Stefan erneut mit einem bunten Mix aus Schlagern, Charthits und Diskosongs für die richtige Partystimmung, so dass nach Herzenslust in barrierefreier Umgebung getanzt werden kann. Tickets für die Veranstaltung gibt es an der Abendkasse für drei Euro.
Sa., 09. April - Spanisches Buffet mit Oldies live, 16,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei Mömax, in Peine-Vöhrum bei Pelikan sowie in Wolfsburg/ Hattorf bei Hornbach, am 10.04.11, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649
Weltraum
Pferdesport Landes -fremder in Südamerika
merkwürdig
Bleifuß moham. Name für Gott Schlag
ängstlich griech. Vorsilbe: fünf
Ohr (med.) Wenderuf beim Segeln
ein Körperteil ital. Artikel
Kreiszahl
emporreichen
englisch: nach, zu
WWP10/50
Auflösung vom 30.3.11 A R G A L O E S P M I L Z G E E H A S S
D H E D E N U E T E T Z T E U T E N X E F A NN E S G D D E O B E L R V K OM E R N E S U MM I I L B E
T S A P R I E R G I D E E C K L K A E T R K A E R R
T R T O G A N G O E R SM T A E L L L B I I M D I E N E I
und erlebnisreichen Sonntag bescheren und über das Hobby des Sammelns und Umbauens von Verkehrsmodellen informieren möchte, dem sei der Besuch der Veranstaltung dringend angeraten. Natürlich wird auch diesmal wieder für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt und unter allen Besuchern Modellautos verlost. Zusätzliche Informationen zur Börse erteilt der Börsenleiter unter Telefon 05141/ 940171 oder 0170/ 2840171.
Kirchfest zur Wiedereröffnung WIENHAUSEN. Ein gutes halbes Jahr hat die Innenrenovierung der St. Marien-Kirche Wienhausen gedauert. Nun erstrahlt sie in neuem Glanz und soll mit einem Fest wiedereröffnet werden. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst am Sonntag, 10. April, um 10 Uhr mit dem Kirchen- und Posaunenchor St. Marien. Anschließend gibt ein Flohmarkt die Gelegenheit, viele schöne Dinge zugunsten der Innenrenorierung zu erwerben. Am Nachmittag werden Flohmarkt und Kaffeetafel stündlich durch musikalische Darbietungen des Männerchores Wienhausen/Eicklingen (14 Uhr), des Gemischten Chores Oppershausen (15 Uhr) und der Gesangsformation „Gospel Movement“ (16 Uhr) unterbrochen.
Versteigerungen auf Märkten
Do., 07. April - Tapasbuffet, 13,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Atem
Bilderrätsel
Werkzeug
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)
„M&O“-Modellbörse zeigt viele seltene Exponate
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
oberster Halswirbel
USBundesstaat
Jeden Do., Fr., Sa. 9-18 Uhr
Foto: privat
Am Sonntag, 10. April, in Westercelle
Veranstaltungen
Bankkunde
milit. Besetzung
Laubbaumfrüchte
Männername
Camstarker pingausrüstung Wind
Nur 3 km von Eschede entfernt!
Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.
Vortrag
Schwerathlet
Behörde
sanft
Ortungsgerät
eine Telekommunikation
!
mit Riesen-Trödelangeboten
So., 10. April, 11-16 Uhr
ugs.: eine
Gott im AT
FRÜHLINGSFLOHMARKT
MODELLBÖRSE
Auflösung des heutigen Rätsels am 13.4.11
Haftanstalt
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Stöberhalle Scharnhorst
Grill-Sonderverkauf
lohmarkt F 9.4.11
Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Fr. und Sa., um 20.30 Uhr „Das Labyrinth der Wörter“.
!
Am 9. + 10. April ’11 von 10 - 17 Uhr
Aus eigener Herstellung werden angeboten: Grillgeräte, Feuerkörbe und andere Metallwaren sowie unsere beliebten Holzprodukte + Ostergestecke und Deko
Celler Info CE 98 02 33
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: täglich 17.30 und 20.15 Uhr „Kindsköpfe“ und Gigante“.
Die Börse begeistert die auch jungen Besucher.
„Bilder der Passion“ in Wienhausen Am Freitag, 8. April, um 20 Uhr gastiert der christliche Liedermacher aus Deutschland, Clemens Bittlinger, gemeinsam mit der Flötistin Bettina Alms und dem Schweitzer Pianisten David Plüss in der St. Marien-Kirche in Wienhausen. „Bilder der Passion“ stellt die Frage nach dem Kreuz als christliches Symbol. Warum hängt in der Kirche ein Kreuz und nicht etwa ein farbenfroher Blütenkranz oder der Stern von Bethlehem? Darauf gibt Bittlinger, „gelernter“ Pastor, eine Antwort. Karten gibt es im Vorverkauf für zehn beziehungsweise fünf Euro unter Telefon 05149/347 und an der Abendkasse für elf beziehungsweise sechs Euro. Foto: privat
CELLE. Der Celler Marktverein wird am Freitag, 8. April, auf dem Wochenmarkt in Klein Hehlen mit dem Kindergarten ein Veranstaltung zum Wohle der Kita anbieten. Der Kindergarten wird basteln oder malen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dann auf dem Wochenmarkt „amerikanisch“ versteigert. Die gleiche Aktion findet auch am Mittwoch, 13. April, auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt mit den Kindergärten Bahnhofstraße, Kapellenberg und St. Ludwig sowie am Samstag, 16. April, auf dem Heesemarkt, gemeinsam mit dem Kindergarten Neustädter Holz, statt. Die erzielten Gewinne kommen den Kindergärten zu Gute. Ebenfalls werden die Marktbeschicker auf allen Märkten mit einem Sonderstand vertreten sein, an dem es selbstgebackenen Kuchen zu kaufen gibt. Der Reingewinn hieraus kommt ebenfalls den Kindergärten zu Gute.
Mittwoch, den 6. April 2011
LOKALES
Seite 5
Nicole Klein ist neue Jugendleiterin
Spielmannszug feiert 40-jähriges Bestehen HAMBÜHREN. Der Vorsitzende des Spielmannszuges Hambühren, Sven Höfer, ließ auf der Mitgliederversammlung noch einmal das vergangene Jahr mit seinen vielen Aktivitäten Revue passieren.
Christa Leonhardt (von links), Andreas Flick, Sabine Maehnert, Brigitte Fischer und Daniele Baxmann stellten die Aktivitäten rund um den zweiten „Eléonore-Tag“ in der evangelisch-reformierten Kirche vor. Foto: Maehnert
„FrauenOrt“-Festveranstaltung am Dienstag, 12. April, um 18 Uhr
Musik, Theater und Schokolade am zweiten „Eléonore-Tag“ in Celle CELLE (cm). Die 1722 gestorbene letzte Celler Herzogin, Eléonore d‘Olbreuse, repräsentiert Celle in der niedersächsischen Reihe der „FrauenOrte“, und sie steht im Mittelpunkt des „Eléonore-Tag“ am Dienstag, 12. April. Die Veranstaltung zum „Eléonore-Tag“ am 12. April um 18 Uhr steht in diesem Jahr unter dem Motto „dreimal verlockend“, und dies verweist darauf, dass dabei zumindest drei Sinne - das Hören, Sehen und Schmecken - angesprochen werden sollen. Eine Anmeldung unter Telefon 05141/25540 oder e-Mail Brigitte-Fischer@celle.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr im Celler Schloss, findet die Veranstaltung diesmal an einer weiteren Wir-
kungsstätte der Herzogin, in der Kirche der evangelisch-reformierten Gemeinde, Hannoversche Straße 59 bis 61 in Celle, statt. Aus Anlass des 325jährigen Jubiläums dieser Kirchengemeinde hat Brigitte Fischer, die als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle Veranstalterin dieses FrauenOrt-Programmpunktes ist, die Ausrichtung diesmal hierher übertragen. Weitere Kooperationspartner sind die Volkshochschule Celle, die Deutsch-französische Gesellschaft und ein Celler Schokolatier. Außerdem wird die Vorsitzende des Lan-
desfrauenrates, die die Reihe „FrauenOrte“ ins Leben rief, ein Grußwort sprechen. Musikalisch stehen dann hugenottische Psalmengesänge auf dem Programm - vorgetragen acapella von einem Psalmenquartett. Der Nachlass von Eleonore d‘Olbreuse verzeichnet mehrere Psalmenbücher, die darauf hinweisen, dass sie diese Lieder auch selbst gesungen hat. In einem neuen Buch „Drei Mal mehr Hugenottin ... als Französin“ hat sich Pastor Andreas Flick auch besonders mit ihrem Bezug zur Religion beschäftigt. In diesem Nachlassinventar werden auch 31 Pfund Schokolade - ein damals besonderes Luxusgut - verzeichnet. Das ist der Grund, in die Veranstaltung
einen Schokolatier einzubeziehen. Und schließlich ist in zwei Theaterszenen der Volkshochschule auch etwas aus dem Leben von Eléonore D‘Olbreuse zu sehen. Wenn die Technik mitspielt, gibt es auch eine Live-Schaltung in das Schloss Olbreuse in Frankreich, wo die Herzogin 1639 geboren worden war und wo an diesem Tag auch gefeiert wird. Die Abendveranstaltung soll bei Gesprächen und einem Glas Wein ausklingen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Schon am Nachmittag des 12. April gibt es in diesem Rahmen um 15 Uhr eine besondere Führung mit Kathleen Biercamp im Residenzmuseum im Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 12373.
Mit 69 Übungsabenden und 32 Auftritten waren die Spielleute wieder voll ausgelastet. Einer der Höhepunkte war dabei der Große Zapfenstreich beim Jubiläumsschützenfest in Ahnsbeck. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz, so wurde ein Abend im Bowlingcenter verbracht und eine Tagesfahrt führte in die Western-Stadt Pullman-City im Harz. Der Schriftführer Ortwin Höfer und der Rechnungsführer Carsten Beisse steuerten ebenfalls ihre positiven Berichte bei. Die sonst üblichen Ehrungen erfolgen beim Festkommers anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Spielmannzuges am 7. Mai im Festzelt. Nicole und Renate Klein sowie Andreas Asmus genossen die meisten Teilnahmen an Auftritten und Übungsabenden. Die anschließenden Neuwahlen wurden vom Ehrenvor-
sitzenden Lothar Franciscy wie immer souverän geleitet. In ihren Ämtern bestätigt wurden als Erster Vorsitzender und Stabführer Sven Höfer und als Übungsleiterin der Flöten Kristina Klein, beide einstimmig. Bei der Wahl zur Jugendleiterin setzte sich Nicole Klein mit 16 Stimmen Vorsprung gegen Sandra Asmus durch. Den gleichen Vorsprung hatte Peter Kulossa vor Georg Mizerny bei der Wahl zum Kassenprüfer. Weitere Punkte der Mitgliederversammlung waren die Vorbereitungen des Jubiläums, dieses wird am Wochenende des 7. und 8. Mais im beheizten Festzelt gegenüber der Manfred-Holz-Grundschule mit zahlreichen Ehrengästen, Vereinsmitgliedern und Bürgern gefeiert. Am Sonntag findet ein Treffen befreundeter SpielmannsFanfaren- und Musikzügen bei einer großen Kaffeetafel statt.
Der Erste Vorsitzende Sven Höfer gratuliert Nicole Klein zur gewonnenen Wahl. Foto:privat
www.hammer-heimtex.de
NEU! HARO TRITTY Silent CT mit ComforTec-Technologie
E T S E S I E DER L EN D O B T A L AM IN LT E W R E D cher i l m m ö k r e
r als h e s i e l % 0 6 oden ! b t a n i m a L
®
25
Endlich zuhause
Jahre
GARANTIE
... weil ich schöner wohnen will! CELLE Vor den Fuhren 2 a (neben Praktiker)
UELZEN
GIFHORN
Fischerhofstraße 4 Tel.: 0581/42067
Hamburger Straße 77 Tel.: 05371/9359847
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Tel.: 05141/882483 Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
`i Li B}iÊUÊ >ÀLi ÊUÊT>«iÌi ÊUÊ >`>ÕÃÃÌ>ÌÌÕ }ÊUÊ >À` i
HS14b_11
s Reduziert den Raumschall um 60% s Günstig, aber hörbar leiser s Dank Top Connect leicht zu verlegen s Benötigt keinen Kleber s Überzeugt durch höchste Widerstandsfähigkeit s Geeignet für Fußbodenheizung s In vielen Dekoren erhältlich
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 6. April 2011
Neues TuS-Team Jahrgang 1998
Reit- und Fahrverein Beedenbostel
Neue Gesichter ergänzen den erweiterten Vorstand BEEDENBOSTEL. Zur Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Beedenbostel konnte der Vorsitzende, Rolf Deecke, 32 Mitglieder und vier Gäste begrüßen.
„Veranstaltungskalender reloaded“:
Anbieter können sich selbst eintragen CELLE. Die Stadt Celle verbessert den Service rund um ihren Veranstaltungskalender im Internet. Ab sofort können alle örtlichen Veranstalter ihre Angebote selbst unter www. celle.de/neue veranstaltung eintragen. Damit soll es vor allem örtlichen Anbietern erleichtert werden, auf sich und ihre Aktivitäten aufmerksam zu machen. Celle ist bunt und vielfältig - und das soll sich künftig auch im Veranstaltungskalender widerspiegeln. Natürlich sind bei der Aufnahme in die Datenbank ein paar Regeln zu beachten. Zum einen dürfen nur solche Inhalte eingetragen werden, für die der Veranstalter auch die nötigen Rechte besitzt. Zum anderen ist er dafür verantwortlich, dass
alle Angaben richtig und vollständig sind. Nach redaktioneller Prüfung, werden die Einträge schließlich von der Stadt Celle freigeschaltet. Dabei behält sie es sich vor, Einträge zu löschen, wenn sie gegen Recht und Gesetz verstoßen oder andere verunglimpfen. Näheres können Interessierte den Nutzungsbedingungen entnehmen. Der Veranstaltungskalender befindet sich direkt in der Mitte der Startseite von www. celle.de in der linken Navigationsleiste.
FamilienanzeigenAnnahmestellen Schreibwaren · Zeitschriften · Tabak · Bastelbedarf Toto-Lotto · Bücher · Handarbeiten · Schulbedarf Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52
Schadstoffmobil ist unterwegs Die erfolgreichen Sportler 2011, Lara Drittler (von links), Melina Gehrmann und Andrea Kobbe mit dem Ersten Vorsitzenden, Rolf Deecke. Foto: privat reichen Sportjahr gesprochen werden. Auch die Unterrichtssituation stellt sich gut dar. In der Vorausschau sind Ferienlehrgänge mit Prüfungen geplant und Richterfortbildungen vorgesehen. Die Sportwartin Kathrin Knoop berichtete detailliert von den Erfolgen der Beedenbosteler Reiter, wobei besonders die Deecke-Zwillinge Larissa und Miriam mit Siegen bei der Landesponystandarte Springen und Dressur in Erscheinung traten. Den Tätigkeitsberichten schlossen sich
Die Ehrung der erfolgreichsten Reiter des Vereins ging mit der Vergabe des Wanderpokals und der Erinnerungspokale einher. Im WBO-Bereich gewann Hanna Bickmeier, bei den Junioren Melina Gehrmann vor Larissa Deecke und Nele Knoop, bei den Jungen Reitern Lara Drittler vor Mascha Zeitler und Britta Mennerich, bei den Reitern Andrea Kobbe vor Stefanie Schumeier und Ilka Gintzburg sowie bei den Senioren Ole Köhler vor Armgard Drewsen und Barbara Zeitler.
im
Celler Straße 7 • 29303 Bergen
Nölke Shop Celler Straße 5 B • 29348 Eschede
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Herzlichen Dank
ERR MMUUSSTTE Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.
A. Magdsick
Inh. Helga Zarko Tel. 0 50 84 / 96 12 97
Im Gehäge 2 29313 Hambühren/Ovelgönne
Elli‘s Tier- & Geschenkeshop
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
ER T S U M
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
ER T S U M
Konfirmation
Peter Muster Musterdorf, im April 2010
ª
Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg
BERGEN. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist am Freitag, 8. April, im Raum Bergen unterwegs. Es steht in Bleckmar im Peerborn von 9 bis 10 Uhr; danach in Hasselhorst am Verwaltungsgebäude von 10.15 bis 12 Uhr. In Bergen macht es Station an der Spothalle im Heisterkamp von 12.15 bis 13 Uhr; danach in Offen bei der Feuerwehr von 13.45 bis 14.30 Uhr; und in Sülze am Dorfgemeinschaftshaus von 14.45 bis 16 Uhr. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Kostenlos ist auch die Sammlung kleiner Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone.
und
Musterdorf, im April 2010
Telefon 0 50 55 / 56 16
WINSEN. Eines der schönsten Lieder Franz Schuberts für Sopran, Klarinette und Klavier steht neben Werken von Brahms, Mozart, Poulenc auf dem Programm des Kammermusikabends, zu dem der Kulturkreis Winsen am Samstag, 9. April, um 19.30 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Museumshof Winsen (Aller) einlädt. Karten zum Preis von 14 Euro, für Mitglieder des Kulturkreises zwölf Euro, sind erhältlich in Winsen bei Seewald, Kanonenstraße 1, in Celle bei „Sternkopf & Hübe“, Neue Straße 11, und an der Abendkasse. Reservierungen unter Telefon 05146/ 2578.
KonfirmationsAnzeigen
Kreativ-Wunsch & mehr
Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68
„Zeitsprünge“ in Winsen
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
ª
Ein Piano-Solo-Konzert des Pianisten Holger Mantey ist immer ein besonderes Highlight. Leise, zart und romantisch bis wild und ekstatisch erklingen die Kompositionen dieses außergewöhnlichen Musikers, der auf geniale, dabei spielerische und virtuose Weise aus den Klangwelten alter und moderner Meister schöpft und daraus etwas Neues entstehen lässt. Am Freitag, 8. April, gastiert Manthey um 19.30 Uhr in der Laurentiuskirche in Nienhagen. Der Eintritt für das Konzert beträgt zehn Euro, Kinder zahlen fünf Euro. Foto: privat
nale des Derbycups 2011 für Junioren und das Septemberturnier mit einer großen Prüfungsvielfalt besonders für den Reiternachwuchs. Es schlossen sich die Tätigkeitsberichte der Ausbilder und der Sportwartin an. Rückblickend kann von einem erfolg-
ª
Von Mozart bis Gershwin
Daraufhin bat der Vorsitzende die Versammlung, sich von ihren Plätzen zu erheben und des langjährigen Vereinsmitgliedes Kurt Weber zu gedenken, der im vergangenen Jahr verstorben war. Es folgte eine kurze Vorstellung des bereits mit dem Protokoll verschickten Kassenberichtes. Diesbezüglich gab es keine Fragen oder Einwände seitens der Versammlung. Der Kassenprüfer Günther Schumeier, der zusammen mit Hans Heller die Kassen geprüft hatte berichtete, dass es keine Beanstandungen gab und beantragte die Entlastung von Kassenführung und Vorstand, dem einstimmig stattgegeben wurde. Der Geschäftsführer Günter Pape ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren und informierte über Einnahmen und Ausgaben sowie über abgeschlossene Projekte in der Vereinsarbeit. Er hob besonders die Freude über den Zuschuss des Landessportbundes hervor, der einen wichtigen Beitrag zu den erforderlichen Investitionen darstellte. Im Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr sprach Herr Pape von einer Verbesserung der Finanzlage und wenigen ausstehenden Großprojekten. Lediglich der vereinseigene Geländeplatz, dessen letzte Sanierung mittlerweile sieben Jahre her ist, wird in den kommenden Monaten einige Neuerungen und Verbesserungen erhalten. Außerdem wird der Longierplatz optimiert und die Drainage des Auslaufes soll in Angriff genommen werden. Auf sportlicher Ebene wird es auch im kommenden Jahr wieder interessante Turniere geben, neben dem traditionellen Vielseitigkeitsturnier auch das Fi-
die turnusgemäßen Vorstandswahlen an. Neubesetzungen gab es im Bereich Jugend- und Pressearbeit. Neue Jugendwartin ist in Personalunion mit dem Sportwartsposten Kathrin Knoop. Als Pressewartin fungiert nun Anne-Kathrin Meiners. Die Elterversammlung hatte im Vorfeld bereits Kerstin Buchholz als Interessenvertreterin nominiert.
CELLE. Beim TuS Celle FC startet am Dienstag, 12. April, das Training für eine neue Mannschaft des Jahrgangs 1998. Es beginnt um 16.30 Uhr auf dem Walter-Bismark-Platz an der Nienburger Straße. Informationen kann man bei Bert Schmidt unter Telefon 0176/41447518 bekommen.
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Inh. Elvira Kunkel
Billingstraße 3 • 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 26 60 • Fax 0 50 51 / 91 43 61
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Reisebüro Espe
DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99
Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Mittwoch, den 6. April 2011
LOKALES
Seite 7
Niedersächsische Jahrgangsmeisterschaft
Celler Nachwuchs schwamm vorn mit CELLE. Ein zweitägiges Wettkampfprogramm absolvierten die besten Nachwuchsschwimmer Niedersachsens vor kurzem beim Schwimmerrischen-Mehrkampf im Osnabrücker Nettebad. Mit drei Gold- und einer Bronzemedaille sorgten Jonas Reinhold, Jule Müller und KiraSophie Beiser vom SV Nienhagen sowie Philipp Andre Brandt vom CSC mit einer Goldmedaille für die größten Erfolge der Celler Schwimmer. Reinhold untermauerte mit dem Gewinn von zwei Goldmedaillen eindrucksvoll sein Leistungsvermögen im Jahrgang 1998. Hervorzuheben sind seine Leistungen über 100 und 200 Meter Schmetterling (1:09,47 und 2:35,80 Minuten) sowie über 200 Meter Lagen (2:32,34 Minuten), mit denen er sich schon jetzt für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften empfohlen hat.
Brücke über den Gleisen 5 und 6 wird fertiggestellt Der erste Bauabschnitt zum Neubau der Eisenbahnbrücke im Zuge von Bahnhofstraße und Neustadt geht jetzt dem Ende entgegen. Am vergangenen Wochenende wurden im Bereich der Gleise 5 und 6 auf dem Celler Bahnhof die Hilfsbrücken abgebaut und die neuen Brückenteile eingebaut - im Bild die Arbeiten an der Stahlkonstruktion, mit der das fertige Brückenelement (rechts) dann an seine neue Stelle versetzt wurde. Bis zum 12. April soll dann auch der Zugbetrieb über diese Gleise wieder aufgenommen werden. Denn wenig später geht es zu den anderen Bahnsteigen: Vom Freitagabend, 15. April, um 19 Uhr bis Montagfrüh (4 Uhr) am 18. April sollen die Hilfsbrücken dann in den Gleisen 3 und 4 eingebaut werden. Mit Rammarbeiten in den Gleisen 1 und 2 werden die Bauarbeiten ab 2. Mai fortgesetzt. Der Zugverkehr werde durch die Bauarbeiten aber nicht beeinträchtigt, teilt die Deutsche Bahn mit. Foto: Maehnert
Schwimmerin. Mit sehr guten 1.597 Punkten erhielt sie die Goldmedaille der Jahrgangswertung 2001. In der männlichen Konkurrenz dieser Altersklasse belegte Tjark-Pascal Bohlen Platz 16. Im Jahrgang 2000 zeigten die SVN-Aktiven einige ansprechende Leistungen mit neuen persönlichen Bestzeiten auf der langen Bahn. Die beste Platzierung unter den elfjährigen Mädchen erzielte Lea Exter mit Platz 26. Charlotte Schul kam auf Platz 31, Tessa Fobbe auf Platz 39 und Maria Konermann auf Platz 48. Christian Bruno belegte Platz 16 unter den elfjährigen männlichen Startern. Vom CSC war es Philipp Andre
Am Samstag, 9. April, bei der Volkshochschule Celle
Erster Celler Wissenschaftstag dreht sich um „Natur und Technik“ CELLE. Geschichten vom Mars, neue Technologien für Beton, „Leben aus dem Eis“ und mehr steht auf dem Programm des ersten „Wissenschaftstag Natur und Technik“ am Samstag, 9. April, bei der Volkshochschule Celle. Auf dem „VHS-Campus“, Trift 20 in Celle, werden an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr fünf Vorlesungen von Wissenschaftlern der Universitäten Hannover und Braunschweig zu verschiedenen Zeiten so angeboten, dass jeder Interessierte drei von ihnen auch anhören kann. Denn alle fünf beginnen gleichzeitig um 11.15 Uhr sowie nach der Mittagspause um 13.45 Uhr und zwei werden auch noch einmal um 15 Uhr angeboten. Die Idee, so etwas für alle Interessierten einzurichten entstand aus der Kinderakademie „Collegium Cellense“, die seit drei Jahren erfolgreich Kinder an wissenschaftliche Themen mit Bezug zum Alltags heranführt. Immer wieder ist bei Eltern, die im Vorraum die Vorlesungen der Hochschuldozenten verfolgen können, der
Renz von der Leibniz-Universität Hannover ebenfalls drei Vorträge hält - hier geht es um den Mars Exploration Rover. Jeweils zwei Vorträge (um 11.15 und 13.45 Uhr) halten: Prof. Dr. Ernst Gockenbach zum Thema „Was haben Hochspannung und Blitze miteinander zu tun?“, Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus zum Thema „Beton à la carte - aus der „Küche“ des Betontechnologen“ und Prof. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher über „Leben aus dem
Wunsch aufgekommen: Warum gibt es so etwas nicht für Erwachsene und ältere Schüler? In einem gemeinsamen Projekt der Volkshochschule Celle und der Stiftung NiedersachsenMetall wurde diese Anregung aufgegriffen und den Versuch gestartet, im Rahmen eines „Wissenschaftstags für neugierige Eltern“ Phänomene aus „Natur und Technik“ wissenschaftlich aber verständlich zu erklären, familiengünstig auf das Wochenende gelegt. Folgende Vorlesungen werden angeboten: Professor Dr. Martin Bröring von der TU Braunschweig spricht an diesem Tag drei Mal über „Farben und Farbstoffe“ - es geht um Mechanismen der Farbbildung und Farbeffekte. „Grüner Sonnenuntergang und andere Marsgeschichten“ ist das Thema, über das Prof. Dr. Franz
Das Volkshochschulgebäude in der Trift. Archivfoto: Maehnert
Eis – Kryokonservierung menschlicher Zellen“ - alle drei kommen von der Leibniz-Universität Hannover. Jede Vorlesung wird etwa 60 Minuten dauern. Zusätzlich gibt es im „Mittagstalk“ während der vorlesungsfreien Mittagspause (13 bis 13.30 Uhr) die Gelegenheit, mit den Dozentinnen und Dozenten bei einem Imbiss Fragen zum Thema oder zu Studiermöglichkeiten individuell zu besprechen. Es ist geplant, eine Art „Studienbuch“ für die Teilnehmenden anzubieten, das einen Nachweis der besuchten Vorlesungen dokumentiert. Für die Teilnahme und den Studiennachweis wird eine „Studiengebühr“ von zehn Euro erhoben, wobei jeder Erwachsene einen Sekundar-II-Schüler kostenfrei mitbringen kann. Damit die Kapazitäten ausreichend geplant werden können, wird um eine Anmeldung unter Telefon 05141/9298-0 oder e-mail: anmeldung@vhscelle.de gebeten.
Ananas „Extra Sweet“
Die SVN-Medaillengewinner Kira-Sophie Beiser (Bronze), Jonas Reinhold (Doppel-Gold) und Jule Müller (Gold). Foto: Fobbe Kira-Sophie Beiser zeigte im Schmetterling unter den Mädchen des Jahrgangs 1999 einen starken Wettkampf. Sie verbesserte ihre bisherigen Zeiten über 100 und 200 Meter auf 1:27,39 und 3:15,08 Minuten. Zudem sorgte sie mit ihrer Leistung über 50 Meter Beinarbeit dafür, dass sie den Anschluss zur Spitzengruppe hielt und sich verdient die Bronzemedaille holen konnte. Gute Platzierungen gab es zudem durch Lea Nowatschin, Emely Reinhold, Mats Büchler, Niklas Armbrust und Jasper Doberstein. Beim Jugendmehrkampf der Jahrgänge 2001 und 2000 war Jule Müller die herausragende
Brandt, dem als einzigen der Sprung auf das Siegerpodest gelang. Mit 1:30,88 Minuten über 100 und 3:13,44 Minuten über 200 Meter Brust gewann er in der Kategorie Brust die Goldmedaille. Weitere CSC-Schwimmer unter den Top-Ten waren: Niklas Weltrowski (Jahrgang 1998) auf Platz fünf, Felix Müller (Jahrgang 1998) und LeonBendikt Schock (Jahrgang 1999) auf Platz sechs, Catharina Heese (Jahrgang 1999) auf Platz acht, sowie Lina Timm und Benett Volkmann (beide Jahrgang 2000) auf Platz zehn. Gute Platzierungen gab es zudem durch Danae MacLeod, Lucas Pinfold, Mette Heinrich, Tim Bublitz und Fabienne Rietz.
Mango Peru
Costa Rica/ Ghana
Stück
Stück
1.49
-.88
Aktionspreis
SUPER ANGEBOTE SchweineNacken/-Kamm
ZUM
Aktionspreis
WOCHENENDE
Wildlachs-Filet tiefgefroren 700 g (8.56 / kg)
ohne Knochen, für saftigen Braten
gültig von Donnerstag, 07.04.11 – Samstag, 09.04.11
Activia versch. Sorten 8 x 115 g (-.25 / 100 g)
Milch Reis
Hausschuh
versch. Sorten
Der Fitness-Renner – jetzt auch für zu Hause!
200 g
U gesteigerte Aktivierung der Gesäß- und Beinmuskulatur
(-.15 / 100 g)
www.netto-online.de
per kg
1
2
Ferse sinkt in den weichen Boden
Sanftes Abstoßen mit dem Vorderfuß
PRODUKT
VIDEO
99
35..49 27%
statt
BILLIGER!
99*
22*
5.
2.
Aktionspreis
Aktionspreis
Eis 850 – 900 ml (2.22 – 2.35 / l)
versch. Sorten 10
Riegel (-.15 / Riegel)
Sekt versch. Sorten 0,75 Liter (3.72 / l)
30%
BILLIGER!
12.9.995 32%
statt
-.2-.949 40% statt
oder
tiefgefroren, versch. Sorten
BILLIGER!
1.14.995 23%
statt
BILLIGER!
23.7.999
statt
Größe 42 – 45 in grau
versch. Sorten 12 zzgl. Pfand 3.30
BILLIGER!
(-.67 / l)
R un de So hlenfo
71.09.944 23%
statt
Größe 37 – 41 in beige
Kombikiste x 1 Liter Kiste
BILLIGER!
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 14 / HoBiVe-SB
rm unters tü
Fuße tzt die natürliche Abrollbewegung des
98*
29. UVP des Herst
ellers:
49.99
s
40%
BILLIGER!
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 6. April 2011
Frühjahrsaktion Gratiskompost
Zu Gast bei der Kolpingfamilie
Asphalt-Verkäufer erzählte von sich CELLE. Diesmal stand Tom Velten nicht vor der Kirche und bot seine Zeitschrift zum Kauf an. Er saß mitten unter interessierten Menschen der Kolpingfamilie Celle St. Hedwig. tung für den Nächsten“. Nachdem man sich mit dem Asphaltverkäufer quasi in der eigenen Nachbarschaft umgeschaut hat, geht es beim nächsten Themenabend um die Menschen in den Partnerschaftsprojekten in Brasilien. Hierzu wird am Donnerstag, 14. April, im Pfarrzentrum St. Hedwig Christoph Klose über seinen einjährigen Aufenthalt in Nordost Brasilien berichten.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 3 Bei einem Verkehrsunfall auf der B 3 zwischen dem Abbieger Nienhagen/Adelheidsdorf und Westercelle ist am Montagvormittag der Fahrer eines Peugeot schwer verletzt worden. Der 71-Jährige ist gegen 10.15 Uhr wegen Treibstoffmangels auf der B3 in Höhe Kilometer 36,1 liegen geblieben und wartete in seinem Fahrzeug auf einen Abschleppwagen. Die Fahrerin eines Sprinters bemerkte den am Fahrbahnrand stehenden Pkw zu spät und fuhr auf diesen auf. Durch den starken Aufprall wurde der Peugeot gegen die Leitplanke geschoben. Die linke Fahrzeugseite wurde dabei erheblich eingedrückt. Der auf dem Fahrersitz wartende Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf freigeschnitten und vor Ort notärztlich versorgt, bevor er er mit einem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule nach Hannover gebracht wurden. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock. Die B 3 war für 1,5 Stunden voll gesperrt worden, der Verkehr wurde von der Polizei örtlich umgeleitet. Foto: Stephani
Positive Bilanz des bisherigen Marketingprozesses
Deutsch-Russische Gesellschaft Celle
Reise zum Jubiläum nach Tjumen/Sibirien CELLE. In diesem Jahr feiert Celles sibirische Partnerstadt Tjumen ihr 425-jähriges Jubiläum und dazu organisiert die Deutsch-Russische Gesellschaft Celle einwöchige Reise dorthin. Sie führt vom 24. bis 31. Juli nach Tjumen und soll mit vielen Aktionen, Ausflügen und Besuchen dazu beitragen, Sibirien von vielen Seiten zu erleben: historische Bauten, malerische Natur, Erdöl- und Gasindustrie. Und vor allem die berühmte sibirische Gastfreundschaft. Im Reisepreis (1.990 Euro pro Person im Doppelzimmer, Ein-
zelzimmerzuschlag nach Anfrage) sind unter anderem enthalten der Flug von Hannover über Moskau nach Tjumen, Sieben Übernachtungen mit Frühstück, deutschsprachige Reisebetreuung und Visagebühren. Kontakt und Anmeldung bei Dr. Eckart P. Braun unter Telefon 05141/34068 oder e-Mail epastam@gmx.de.
WIETZE. Sie sollen Aufmerksamkeit auf die Gemeinde und das Leben in Wietze auf sich ziehen. Das ist Aufgabe der neuen Wietzer Willkommensschilder an den beiden Ortseingängen aus Richtung Schwarmstedt und Celle. 25 Personen trotzten am 8. Februar Wind und Wetter und machten sich auf, um gemeinsam mit Gemeinde und Sparkasse das neue Schild an der Nienburger Straße/Ecke Schachtstraße zu enthüllen. Im vergangenen Jahr hatten die Gemeinde und Sparkasse eine Absichtserklärung für die gemeinsame Vermarktung Wietzes und des Neubaugebietes „Im Langen Felde“ unterzeichnet. „Die Zusammenarbeit erklärt sich von selbst“, sagt Bürgermeister Wolfgang Klußmann, da beide ein starkes Interesse daran haben, eine positive Entwicklung des Ortes zu erreichen. Um das zuwege zu bringen, hatte die Gemeinde bereits im
Jahr 2009 erste Voraussetzungen geschaffen und eine Stelle für Wirtschaftsförderung eingerichtet. Bereits in diesem Jahr gab es dann eine Bürgerbefragung, die Stärken und Schwächen des Ortes sowie Wünsche seiner Bürger ermittelt hat. Auf dieser Grundlage begann im März 2010 dann die Bürgerbeteiligung mit einer Auftaktveranstaltung, an der über 70 Interessierte aus Politik, Gewerbe, Vereinen und Verbänden teilnahmen. In den bei der Auftaktveranstaltung gegründeten drei Arbeitskreisen „Integration“, „Wirtschaft und Verwaltung“ und „Freizeit und Erholung“ arbeiteten in den folgenden Monaten stetig bis
zu 30 Personen aktiv mit. Der von einem Planungsbüro unterstützte Prozess endete im August 2010 mit dem ersten Wietzer Bürgerfest, das ein großer Erfolg war. Ernst Windisch und HansDieter Alpers sind zwei der Ehrenamtlichen, die sich von Anfang an in den Arbeitskreisen engagierten. Sie gaben den Anwesenden einen Einblick in die Arbeit der Arbeitskreise und erläuterten den Ablauf des Marketingprozesses aus Sicht der Arbeitskreisteilnehmer. Windisch stellt klar: „Wir sind keine Wutbürger, die gegen irgendwas sind. Wir engagieren uns für etwas“. Denn es gäbe insbesondere viele kleineren Projekte sind, mit denen sich die engagierten Bürgerinnen und Bürger identifizieren können, da sie sich und ihre Ideen darin wieder finden können.
Liebe Grüße zu Ostern... Deine Sabine
Du bist der bes te Hase der Welt! ER
ER T S U M Ich hab’ Dich lieb Deine Monika
1-spaltig/20 mm
MUST
Deine Mausi 2-spaltig/30 mm
U 6,00
Alles Liebe zu Ostern R
Ich habe Dich sehr lieb!
1-spaltig/50 mm
U 9,00
BERGER KURIER
ª
lieber Michael
Lieber Hase!
CELLER KURIER
ª
Viele Grüße zu Ostern R E T S U Mwünscht Dir,
WOLTHAUSEN. Am Samstag, 9. April, um 13 Uhr treffen sich in Wolthausen die Mitglieder des Ortsrates, die Mitglieder der örtlichen Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr, des Kinderspielkreises und freiwillig helfende Mitbürger, die aktiv an der Dorfgemeinschaft teilnehmen möchten. Die Dorfgemeinschaft Wolthausen will an dem Nachmittag den Frühling willkommen heißen, in dem sie Mängel vom Winter am Haus und Vorplatz beseitigt. Die Parkbänke werden wieder aufgestellt. Die Gemeinschaftsräume und die Feuerwehrfahrzeughalle werden durchgesehen. Die Sträucher am Dorfplatz werden geschnitten, der Außenbereich für den Frühling vorbereitet und die Dachrinne an der Friedhofskapelle gesäubert. Zum Abschluss der Gemeinschaftsaktion gegen zirka 16 Uhr wird ein gemeinsames Kaffeetrinken stattfinden. Dabei werden die angesammelten Spenden aus dem Jahr 2010 übergeben. Alle Helfer der gemeinsamen Aktionen mit den treuen helfenden Handwerkern des Ortes sind zu der kleinen Feierstunde eingeladen. Neubürger des Ortes sind willkommen und haben so die Möglichkeit, die Gemeinschaftseinrichtung kennen zu lernen.
ª
Asphalt-Verkäufer Tom Velten bei seinem Besuch der Kolpingfamilie Celle St. Hedwig. Foto: privat
Gemeinde zeigt Gesicht mit neuen Willkommensschildern
Pflegeaktion in Wolthausen
CELLER KURIER
U 22,50
CELLER KURIER
U 27,00
BERGER KURIER
U 15,00
BERGER KURIER
U 18,00
TE Deine Kinder USund MKatja Mika 1-spaltig/30 mm CELLER KURIER
ª
Dort erzählte aus seinem bewegten Leben und seiner Jugendzeit in der ehemaligen DDR. Daneben trug er selbstverfasste Gedichte vor und erläuterte die Hintergründe zum Verkauf der Zeitschrift „Asphalt“, für die er auch selbst hin und wieder Artikel schreibt. Das Gespräch mit Velten war der Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Jahresthema der Kolpingfamilie „Verantwor-
CELLE. Beim Abfallzweckverband gibt es in der Frühjahrsaktion wieder kostenlosen Qualitätskompost, hergestellt aus Grünabfällen der Region. Davon profitieren die Kunden des Zweckverbandes, die Grünabfälle auf den Entsorgungsanlagen des Zweckverbandes anliefern. Die Aktion läuft bis zum Samstag, 30. April. Am Ostersamstag, 23. April, sind die Anlagen geschlossen. Kompost zum Einschaufeln in selbst mitgebrachte Gefäße liegt auf den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren, Hermannsburg und Höfer bereit. Die Gebühr für die Verwertung von Grünabfall beträgt drei Euro bei einer Menge unter 100 Kilogramm. Ab 100 Kilogramm Grünabfall wird für die Gesamtmenge 50 Cent pro zehn Kilogramm berechnet.
U 13,50
U 19,00
BERGER KURIER
Anzeigentext:
Liebe Ute Ich wünsche Dir erholsame und schöne Osterfeiertage
ER
MUST
Annahmeschluss: Donnerstag, 21. April 2011, 10 Uhr
Vorname
Telefon
PLZ
Wohnort
Straße
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Dein Mann Sebastian 1-spaltig/40 mm
Unterschrift
CELLER KURIER BERGER KURIER
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.
ª
im
Name
U 18,00
U 12,00
Mittwoch, den 6. April 2011
LOKALES
Seite 9
Kampftag der Judo-Niedersachsenliga
SV Hambühren holte in Uelzen vier Punkte HAMBÜHREN. Bei ihrem zweiten Kampftag in der JudoNiedersachsenliga konnte der SV Hambühren in Uelzen durch Siege gegen TV Uelzen und JKG Ostfriesland vier Punkte holen.
Videoaufnahmen mit neuem Torwart-Trainingsgerät Am vergangenen Samstag wurde auf dem Sportplatz Wietzenbruch ein Video von der Firma Saller mit dem NFV-Torwarttrainer Jens Dohm (Zweiter von links) aufgezeichnet. Bei dem Video ging es um eine neue Methode für das Torwarttraining. Der SC Wietzenbruch hat zusammen mit der Firma ein spezielles Trainingsgerät, das „Torwart-Tube“, entwickelt, erläutert Christian Michen (rechts), Leiter der Fußballabteilung des Vereins. Dabei wird der Torwart durch Gummibänder mit den Armen und Beinen sowie mit dem Becken an den Torpfosten fixiert. Die Entwicklung des Gerätes übernahm Saller, während der Verein die Torwartübungen ausarbeitete. Die Entwicklung lief über einen Zeitraum von anderthalb Jahren, so Michen. Vergangenen Samstag nahm nun Marc Müller (links) von Saller das Torwarttraining, das Dohm mit dem Torwart Tobias Michen (Zweiter von rechts) machte, auf Video auf. Das neue Trainingsgerät und die DVD werden dann ab Ende April erhältlich sein. Foto: Müller
Ferienfreizeit in Österreich CELLE. Für die Erlebnisund Wanderfreizeit in Neukirchen/Österreich der Stadtjugendarbeit Celle werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 300 Euro (Ermäßigung ist auf Antrag möglich). Neukirchen liegt am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und ist idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Exkursionen. Das Jugend-Gästehaus Venediger Hof befindet sich inmitten von Bergwiesen im Salzachtal. Auf dem Programm steht unter anderem eine zweitägige Hüttentour, ein Besuch der Sommerrodelbahn sowie Sport. Anmeldeformulare und nähere Informationen gibt es bei der städtischen Jugendarbeit, Helmuth-HörstmannWeg 3, unter Telefon 05141/ 12228.
Landesmeisterschaften im Standardtanzen in Celle
50 Paare zeigten Tanzsport auf einem hohen Niveau CELLE. Am vergangenen Wochenende traf sich die Niedersächsische Tanzsportelite in der Alten Exerzierhalle in Celle, um in vier verschiedenen Tanzsportklassen ihre neuen Landesmeister zu ermitteln. Insgesamt hatten sich rund 50 Paare für dieses Highlight angemeldet, sodass sich die Zuschauer nicht nur aus Celle auf spannende Turniere freuen konnten. Um 13 Uhr eröffneten die Klasse Senionen I D die Veranstaltung. Hier waren 13 Paare am Start. Den Landesmeistertitel gewannen Olaf und Sandra Küster von der TSA im SV Gifhorn. Damit stiegen sie in die nächst höhere C-Klasse auf. In der C-Klasse waren zehn Paare am Start, von denen sich sechs Paare für das Finale qualifizierten. Landesmeister wurden Michael und Daniela Clausing der TSA im TV Jahn Walsrode. Diese starteten auch
Wirtschaftsspiegel
in der B-Klasse in einem kleinem Feld von nur sieben Paaren. Alle zeigten hier in allen fünf Standardtänzen Tanzsport auf hohem Niveau. Im Finale gab es jedoch ein recht eindeutiges Ergebnis, Valerio und Rosetta Aiuto von der TSA des Braunschweiger MTV wurden Landesmeister. Die gute Stimmung steigerte sich von Klasse zu Klasse und fand ihren Höhepunkt in der S-Klasse der Senioren II. Die Zuschauerreihen waren bis auf den letzten Platz gefüllt, denn jedes Paar hatte seinen eigenen Fanclub dabei. Für den Tanzklub Weiß-Blau Celle gingen hier Jochen und Christine Torke an den Start.
Bereits in der Vorrunde zeigten alle Paare Tanzsport auf höchstem Niveau, sodass die Paare es den Wertungsrichtern nicht leicht machten. Trotz ansprechender Leistung gelang dabei dem Celler Paar nicht der Einzug ins Semifinale. Die sechs Finalisten gaben unter frenetischer Anfeuerung durch das Publikum und der mitgereisten Fangemeinde nochmal alles. Am Ende verteidigten Raymund und Antje Reimann vom TSZ Creativ Osnabrück mit einer deutlichen Anzahl von Einsen den Landesmeistertitel. Tanzsportbegeistere Celler müssen übrigens nicht lange auf die nächste Tanzturnierveranstaltung in der Alten Exerzierhalle warten. Bereits am 7. Mai finden wieder Turniere in den Hauptgruppen und den Seniorenklassen statt.
Die erste Begegnung diese Kampftages entschied Ausrichter TV Uelzen mit 4:3 Punkten gegen die Judokas aus Ostfriesland für sich. Anschließend mussten Hambührener gegen die Gastgeber antreten. In der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm verlor Philipp Innig Aguion mit einer kleiner Wertung. Kampflos holte dann Sebastian Bockholt für den SV Hambühren einen Punkt. Detlef König, ein erfahrener Techniker, konnte in der Klasse bis 73 Kilogramm vorzeitig mit einem Fußstopper einen weiteren Punkt holen. Die Entscheidung brachte Andreas von Rekowski in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm, nachdem er seinen Gegner mit einem Handwurf auf den Rücken warf. Da die darauffolgende Begegnung (bis 90 Kilogramm) ebenfalls kampflos an den Hambührener Klaus Petzold ging, stand der Sieg mit vier Punkten fest. Die Kämpfe von David Jusczcyk (bis 81 Kilogramm) und Markus
Tanzklub Weiss-Blau Celle
Hans Hollander wurde neuer Vorsitzender CELLE. Hans Hollander ist neuer Erster Vorsitzender des Tanzklub-Weiss Blau Celle. Er löste damit den bisherigen Vorsitzenden Dr. Ulrich Szuwart ab. Szuwart stand nach sieben Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für dieses Amt leider nicht mehr zur Verfügung. Hollander bedankte sich für die hervorragende Arbeit bei seinem Vorgänger und freut sich
Foto: privat
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
GASTRONOMIE
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Hotel zur Post Winsen/Aller www.Schlemmer-Aktionen.de
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
FERNSEH-DIENST
Antalya ist unter neuer Leitung
auf seine zahlreichen neuen Aufgaben im TK Weiss-Blau Celle e.V., wie die Vorbereitungen für die am 7. Mai stattfinden Tanzturniere in der Alten Exerzierhalle oder die Einrichtung neuer Anfängergruppen.
Hans Hollander (links) dankte Dr. Ulrich Szuwart.
EMPFEHLEN SICH - VON
In der Celler Straße 19 in Hermannsburg bereiten Mehmet Akkus und Mitarbeiter Dennis Dikmen Speisen aus der internationalen Küche sowie Pizza und Baguette. Jede Woche gibt es verschiedene Angebote. Zur Spezialität gehört der Döner. Außerdem gibt es Speisen auf Vorbestellung zum Abholen. Die Speisen werden frisch zubereitet. Soßen sind hausgemacht. Es gibt eine Getränketheke, die täglich ab 11 Uhr geöffnet ist, mit einer großen Auswahl an Getränken jeglicher Art. Räumlichkeiten zum Feiern bis 30 Personen stehen zur Verfügung. Geöffnet ist Antalya täglich von 11 bis 23 Uhr, erreichbar unter Telefon 05052/449. Foto: Janke
Rodewald (über 100 Kilogramm) endeten unentschieden, so dass sie Partie 4:1 Punkten verdient an die Judokas aus Hambühren ging. Und mit dem Sieg im Rücken begann der SVH auch gegen die Ostfriesen stark. Diesmal holten die leichten Gewichtsklassen die wichtigen Punkte. Philipp Innig Aguion besiegte seinen Gegener mit einem Hüftgegendreher. Bockholt siegte nach der Disqualifikation seines Gegners und Detlef König bekam seinen Punkt kampflos. Dann wurde es nochmal spannend, weil von Rekowski durch einen Würger, Klaus Petzold nach kurzer Zeit durch einen Wurf und David Jusczcyk auch durch Würger ihre Kämpfe verloren hatten, es somit nach Punkte 3:3 stand. Erst Markus Rodewald brachte die ersehnte Entscheidung. Nach seinem Fußstopper stand die Mannschaft des SV Hambühren als Sieger dieses Kampftages mit 4:3 Punkten fest.
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller 0 51 43 - 6 65 11 88
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 6. April 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Verkäufe
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449
Allgemein
Gebrauchte 05053/1228
Multimedia
Treppenlifte,
Tel.
Ca. 300 Ausgaben Niedersächsischer Jäger, gegen Gebot abzugeben. 2 Ruder, sehr schön, auch als Deko, 30 C. Tel. 05141/52880 Kaminofen mit Grundplatte u. Zubehör zu verkaufen, VS. Tel. 0176/80252935 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Single Sammlung, ca. 150 Stück, Rock - Pop - Klassik - Schlager, zus. 15 C, zu verkaufen. Tel. 05141/55999 Haushaltsauflösung wegen intern. Umzug alles muss raus! Boye/Pastors Garten 40, Fr. 08.04. bis So. 10.04., von 10-16 Uhr. Ofen-Bullerjan, 6 kW, m. Wärmeplatten, guter Zust., 350 C, Tel. 0174/7770516
Verkäufe Bekleidung
Konfirmationsanzug, schwarz/gestr., m. Weste u. Krawatte, Gr. 164, VB 45 C. Tel. 0170/4408256 Schnäppchen Boutique Preuß, Eschede, Celler Straße 1 B - Kleidung aus erster u. zweiter Hand zu kleinen Preisen. Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Welche wohlhabende Dame oder wohlhabender Herr hilft einem kleinen Familienunternehmen aus einer finanziellen Kriese? Über Zuschriften würden wir uns freuen. Chiffre CCM14/11/217
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Su. gebrauchte und defekte Motorsägen. Hole ab! Tel. 0172/4197993
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492
Gardena Teichfilter, F 12000 UVC, 11 W, Ubbink Pumpe, Powermax 5000 Fi, 165 C. Tel. 05146/92244
Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945 Junger Mann/Sammler kauft Omas Nähmaschine u. anderes von 19381945 (Füllfederhalter u. Dokumente). Tel. 01522/5829254 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche Omas Vertiko, Kommode, Virtrine, Sekretär, Tisch, Stühle, alles anbieten vor 1930. Tel. 05721/8100794
Verkäufe
Verkäufe
Einrichtung
Rund ums Kind
Couchgarnitur Rundecke, blau, m. Federkern, inkl. Ottomane, Staufach, Bettfunktion, 1 Sessel, VB 350 C, Tel. 05143/667585
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung Garagen-Flohmarkt, Spielzeug u. Kinderbekleidung, Samstag 9:00 Uhr, Braunschweiger Heerstr. 53, (hinter Autoverm. Enterprice).
Kaufgesuche
Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Sperrmüll-Schrott. 44352
Allgemein
Senseo Kaffeepadm., blau, 20 C, ro. Designermodell, neuw., 70 C , el. Brotschneidem., 10 C. Tel. 0160/3257015
Garagen-Flohmarkt, Samstag 9:00 Uhr, Braunschweiger Heerstr. 53, (hinter Autoverm. Enterprice).
Hohner Akkordeon Morino V 120, schwarz, 8 J. alt, sehr guter Zust., gepr. von Fa./Akkordeon Fachmann, VB 5.200 C. Tel. 0170/4902797 od. 05056/1290
Musik
Alter Haushalt wird aufgelöst! Am 08.04. von 15-19 Uhr, in Hambühren/Ostlandstraße 11. Tel. 01577/3846188
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Verkäufe
Rund um den Garten
Verkäufe
Die Fußball Herren Mannschaft, 3. Kreisklasse vom TSV Neuenkirchen hat im Mai ein Testspiel gegen die Sportfreunde Salzgitter II. Der TSV Trainer Manfred Schulz sagt über den TSV Erfolg: Das ist wie Balsam auf Wunden. Bei den TSV Heimspielen ist 100% Verlass auf die TSV Fans.
Suche Schneeschild für Rasentrecker oder kompletten Trecker. Tel. 0172/4197993
Garagenflohmarkt/-Verkauf, am 09.04., von 10-12 Uhr. Vorwerk/Meudonstraße 4. Tel. 0162/4729797
Schlafzi., Landhausstil, 5-Türer, 2 Nachtschr., Kommode, Spiegel, selbstabbau, 500 C. Tel. 0173/2432310
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Telefon 05141/
Die 3. Kreisklasse Fußball-HerrenMannschaft vom TSV Neuenkirchen bestreitet (im Mai ‘11) ein Testspiel gegen Blau-Weiß Rostock. Der TSV Kapitän Andreas Meyer sagt über den Gegner: Wir möchten die OstseeKicker bezwingen.
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05082/9146890
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,-
b 8,b 9,b10,b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei
(+ 5,- b Chiffregebühr)
Tel.
Pizza Bringdienst sucht Fahrer/in mit oder ohne eigenem PKW, auf 400 C Basis. Tel. 05141/908298 od. 908299 Suche Fahrzeugpfleger/in im Bereich Kfz-Aufbereitung, auf 400 C Basis, Führerschein von Vorteil. Bitte melden unter: Tel. 01522/8093385
Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Helle Teppich-Brücke, 70 x 135 cm, Tel. 05141/52880 2 Katzen zu verschenken, bunt u. schwarz, 1 J. alt, Tel. 05051/6050206 Braune Leder-Eckcouch, m. Gebrauchsspuren zu verschenken. Tel. 05141/9931130 od. 0152/27671364
Tiermarkt Mischlingswelpen, 8 Wochen alt, ab sofort abzugeben. Tel. 05146/984600
Immobilien Allgemein
Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575 Weyhausen-WOB, 2-Fam.-Wohnhaus, 130/110 m2, Grg./Halle 90 m2, Eig. Grundst. 600 m2, zu verkaufen. Näheres unter: Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186
Immobilien
Hambühren/Brambusch, REH, 120 m2, Garage, Miete/Kauf: VB 122.000 C. Tel. 01577/7839463
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, KM 290 C, Tel. 05141/4826114 Isernhagen/HB, 3-4 Zi., K., B., Balkon, 90 m2, über 2 Ebenen, 465 C + NK/MS. Tel. 01577/7839463 Winsen, 3 Zi.-Whg., 105 m2, EBK, Balkon, Abstellr., Vollbad, KM 475 C, ab 15.05. od. später. Tel. 01522/2576050
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Eversen, 4 Zi.-Whg., 136 m2, m. Bad, Küche, Gäste-WC, Abstellraum, Garage, Terrasse, Garten, KM 520 C, zzgl. NK. Tel. 05054/353
Vermietungen Häuser
Hambühren/Brambusch, REH, 120 m2, Garage, Kauf/Miete 545 C + NK/MS. Tel. 01577/7839463
Mietgesuche Alleinstehende Person sucht für sofort eine 1-2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660
Camping/Wassersport
Tel.
Nachhilfelehrer (m/w) gesucht. Gute Bezahlung! Tel. 05361/7009440 Einzelnachhilfe zu Hause, in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a., erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Mofa-Roller, 5.099 km, VB 650 C. Tel. 05145/6409 od. 0162/6949618 Quad Kimco KXR 250 Sport, 1A Zustand, leider Getriebe defekt, Preis VS, Tel. 0172/5618549
Kraftfahrzeuge Zubehör
4 So.-Reifen, 195/60 R15, org. FordAlufelgen, für Focus, 7 mm, 200 C, Tel. 05084/7304
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Fiat Barchetta, silber, Bj. 07/96, TÜV 03/12, 106.401 km, VB 2.500 C, Tel. 0170/7743729
Mazda MX5 Sondermod., 140 PS, Bj. 99, 107.000 km, VB 5.800 C. Tel. 05141/208860
Allgemein
Versierte Rechtsanwaltsfachangestellte mit langjähriger Berufserfahrung sucht neuen Wirkungskreis, auch branchenfremd, in Teil- oder Vollzeit. Chiffre CCM14/11/213
Unterricht
Motorräder
Häuser bis 150.000 Euro
Stellengesuche
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R soll abgebucht werden von
Verschenke
Frau, 41 J., su. in Celle 2-3 Zi.-Whg., mit EBK u. Balkon oder Garten, zum 01.05. od. 01.06. zu mieten. Tel. 0174/3524062
pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei Mömax, in Peine-Vöhrum bei Pelikan sowie in Wolfsburg/Hattorf bei Hornbach, am 10.04.11, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649
3-Zimmer-Wohnungen
Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im kaufmännischen Bereich, Vollzeit (zunächst auf 3 Jahre befristet), in Celle. Voraussetzung: selbstständiges Arbeiten, gepflegte Erscheinung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Chiffre CCM14/11/208
b 7,-
Sa., 09. April - Spanisches Buffet mit Oldies live, 16,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Vermietungen
Gesund und Fit
Auslieferungsfahrer im Paketdienst mit eig. PKW/Kombi, für Jeversen Marklendorf, auf 400 C-Basis gesucht. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599
b 5,-
Do., 07. April - Tapasbuffet, 13,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Lagerplatz/Stellplatz (60 m2), 10 km westlich von Celle zu vermieten. Tel. 0174/9107282
Taxifahrer/in für Celle gesucht, PSchein erforderlich. R. Franke. Tel. 05141/483969
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Westfalia-Anhänger, Achslast 600 kg, Stützlast 50 kg, 1,18 x 1,70 m, in Hermannsburg, 200 C. Tel. 0511/457710
Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681
Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
R Sonntag
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Vermietungen
Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421
R Mittwoch
Pkw-Anhänger
Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681
Flex. Friseur/in f. Salon in Hambühren, zur Verstärkung am Nachmittag gesucht. Tel. 0172/5178150 oder post@luckystyle.de
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bank:
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Stellenangebote
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Dienstleistungen
Veranstaltungen
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Campingplatz in Langlingen günstig abzugeben. Tabbert Wohnwagen mit festen Vorbau aus massiven Holz, Steingrill, Pavillion, 2 Schuppen. Pacht kostet jährlich 500 C, Verkauf VB 2.200 C. Besichtigung ist am 23.04.11 um 15 Uhr in Langlingen, Schleusenweg auf den Campingplatz „Schepelmann“. Tel. 01520/9002668
Mercedes DB E 200 Kompressor, Automatik, Bj. 12/06, 41.000 km, silber/met., AHK uvm., VB 21.500 C. Tel. 0170/5331725
Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Liebevoller, 66 Jähriger, 176 cm gr., in geordneten Verhältnissen lebend, möchte nette, schlanke Sie, bis 65 J., für eine feste Beziehung kennen lernen. Gehe auf Veranstaltungen, liebe die Natur, fahre Rad und bin für alles zu haben, was zu zweit Spaß macht. Garantiert Antwort! Chiffre CCM14/11/210 Sie, 41 J., möchte sich neu verlieben. Wenn du männlich, kinderlieb u. treu bist u. auch neu durchstarten willst, dann schreibe mir mit Bild. Chiffre CCM14/11/215 Die Hoffnung gebe ich nicht auf! Er, 55 J., sucht nette Sie für einen Neuanfang. Chiffre CCS13/11/206 Wo ist die liebevolle, naturverbundene Frau, die es mit einem 50 jährigen, 187 cm großem Mann wagt, das Leben zu teilen? Ich genieße viel Zeit unter freiem Himmel, aber Frau kann sich auch mit mir sehen lassen. Oder, oder? Findet es heraus. Chiffre CCS13/11/207 Liebe Sie, 49 J., treu, ehrl., lieb, sucht einen ehrl. Partner, der sich neu verlieben möchte. BmB. Chiffre CCS13/11/209 Suche Partnerin, lass Frühling auch in unseren Herzen werden. Er, 72 J., 172 cm, schlank, NR, NT, m. Eigentum. Chiffre CCS13/11/191
Entlaufen/Zugelaufen Entflogen: Graupapagei Pauline (Kongo), Ring Nr. 866-2004, 7 J. alt, in Winsen entflogen. Belohnung ist zugesichert! Bitte melden: Tel. 0172/5129494
In letzter Minute Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Mittwoch, den 6. April 2011
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt
Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem?
Vorstand der Maler- und Lackierer-Innung bestätigt Auf der Innungsversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Celle am vergangenen Donnerstag in Celle ist der Vorstand in seinem Amt bestätigt worden. Obermeister ist Andrew Griffin (Dritter von links) aus Wietze, Stellvertretender Obermeister Peter Waschitzki (links) aus Celle, Lehrlingswart Mario Fröhlich (Celle), Stellvertretender Lehrlingswart Heiko Gerlof (Zweiter von links) aus Langlingen, Schriftführer Hans-Ludwig Siegmann (rechts) aus Hermannsburg, Stellvertretender Schriftführer Henning Meyer (Dritter von rechts) aus Bröckel und Kassenführer Ehrhard Brammer (Zweiter von rechts) aus Bergen. Für ihr 50-jähriges Betriebsbestehen erhielt die Firma Timme aus Bergen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer. Foto: privat
Drittes Forum zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
120 Feuerwehrleute informierten sich in Celle über neue Methoden CELLE. Das dritte Forum zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes (LFV) fand am Samstag in der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle statt. Nachdem in den Jahren 2007 und 2009 bereits solche Foren erfolgreich ausgerichtet wur-
weisen in der Brandschutzerziehung (BE). Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des
hielt Sven Schmidt von der Feuerwehr Hannover ein Impulsreferat zum Thema „In und Out in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung“, dem alle anwesenden Feuerwehrleute interessiert zuhörten.
Einige Aussteller standen den anwesenden Brandschutzerziehern mit ihren Materialen zur Unterstützung der Brandschutzerziehung mit Rat und Tat zur Verfügung. Fotos: Rebmann den, fand nun das dritte dieser Art auf Einladung der Koordinierungsstelle des Landesfeuerwehrverbandes statt. 120 Brandschutzerzieher aus Feuerwehren aus ganz Niedersachsen informierten sich in verschiedenen, informativen Workshops über neue Arbeits-
Fachausschusses BE des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Karla Weißfinger,
In sieben verschiedenen Workshops mit den Themen: Brandschutzaufklärung mit
Senioren, Brandschutzerziehung beim „Tag der offenen Tür“, Feuerwehr im Zusammenhang mit Personen mit Migrationshintergrund, das sichere Haus, Experimente mit Feuer in der Sekundarstufe 1, Vorbeugender Brandschutz, sowie die Umsetzung der Lernziele der BE in Kinderfeuerwehren und Jugendfeuerwehren, wurden die Teilnehmer von den Dozenten aus Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren, sowie der Universität Berlin in die Fachthemen eingeführt, so dass diese ihr erlangtes Wissen in ihre Ortsfeuerwehren tragen können. Weiterhin standen einige Aussteller mit ihrem Material zur Unterstützung der Brandschutzerziehung den Teilnehmern im Foyer und dem Hof der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz für Rat und Tat zur Verfügung. Ein Brandschutzmobil, besetzt mit Feuerwehrleuten der Feuerwehr Hannover, führte Experimente zur Aufklärung im sicheren Umgang mit Feuer vor. Nach einem anschließenden ausführlichen Erfahrungsaustausch aller anwesenden Brandschutzerzieher und Dozenten sowie der Ausgabe der Bescheinigungen über die Teilnahme an der Veranstaltung wurde das dritte Forum zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung beendet.
Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung? Haben Sie Abitur? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine
Volontär/in Schri liche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Suche ab Mai ’11
Imbiss- und Fischverkäufer/-in für die Wochenenden.
Tel. 01 62 / 1 04 49 91 Imbissbetriebe, Melanie Thiliant Versierte Rechtsanwaltsfachangestellte mit langjähriger Berufserfahrung sucht neuen Wirkungskreis, auch branchenfremd, in Teil- oder Vollzeit. Chiffre CCM14/11/213 Kleinanzeigen? Immer im Kurier... Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im kaufmännischen Bereich, Vollzeit (zunächst auf 3 Jahre befristet), in Celle. Voraussetzung: selbstständiges Arbeiten, gepflegte Erscheinung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Chiffre CCM14/11/208
Flex. Friseur/in f. Salon in Hambühren, zur Verstärkung am Nachmittag gesucht. Tel. 0172/5178150 oder post@luckystyle.de Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Tel.
Taxifahrer/in für Celle gesucht, PSchein erforderlich. R. Franke. Tel. 05141/483969 Pizza Bringdienst sucht Fahrer/in mit oder ohne eigenem PKW, auf 400 C Basis. Tel. 05141/908298 od. 908299 Suche Fahrzeugpfleger/in im Bereich Kfz-Aufbereitung, auf 400 C Basis, Führerschein von Vorteil. Bitte melden unter: Tel. 01522/8093385 Auslieferungsfahrer im Paketdienst mit eig. PKW/Kombi, für Jeversen Marklendorf, auf 400 C-Basis gesucht. Tel. 05084/400796 od. 0162/7605599
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Boye, Eversen, Lachtehausen, Altenhagen, Bröckel, Langlingen, Altenceller Schneede, Baven, Lachendorf und Sülze für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier.
Flohmarkt in Westercelle CELLE. Am Samstag, 9. April, von 10 bis 15 Uhr findet zum dritten Mal in den Räumen des TanzHaus Celle, Lindenallee 7 in Westercelle, ein Indoor-Flohmarkt für private Anbieter aus der Region statt. Neben den vielen Verkaufsständen wird natürlich auch für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Besucher gesorgt. Für die kleinsten Gäste ist eine Kinderspielecke vorhanden. Anmeldungen für Verkaufsstände nimmt das Tanzschulbüro bis Freitag, 8. April, unter Telefon 05141/9781697 entgegen.
Haben Sie Interesse am Sport?
Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.
Die 120 teilnehmenden Brandschutzerzieher bei der Eröffnung des dritten Forums zur Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 6. April 2011
SchĂźtzenverein GroĂ&#x; Hehlen
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
DIE FLĂœSSIGE SEITE DES FRĂœHLINGS!
107 Sommerbiathleten gingen an den Start CELLE. Am letzten Märzwochenende trafen sich die Sommerbiathleten auf dem SchĂźtzenplatz in GroĂ&#x; Hehlen zur Auftaktveranstaltung der Niedersachsen-Trophy, die vom SchĂźtzenverein GroĂ&#x; Hehlen ausgerichtet wurde. Bei herrlichem FrĂźhlingswetter und trotz verkĂźrzter Nacht (wegen der Zeitumstellung) hatten sich 107 Starterinnen und Starter angemeldet. Bereits um 9 Uhr trafen die ersten Wettkämpfer ein. Es galt, die Startnummern abzuholen und die Gewehre einzuschieĂ&#x;en. Und um 10 Uhr begann dann der erste Lauf. Nach einer Runde durch den Wald wurde ein erstes Mal im liegenden Anschlag geschossen. Jeder Fehlschuss bedeutete eine Strafrunde. Nach einer weiteren Laufrunde folgte das StehendschieĂ&#x;en. Im Anschluss an die Einzelstarts wurden noch die Staffelrennen ausge-
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
1JMT WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
tragen. Hier durfte bei einem Fehlschuss nachgeladen werden. Die vielen Helfer um Organisator Frank KĂśhn hatten wieder gute Arbeit geleistet und sorgten wieder fĂźr einen reibungslosen Ablauf. Da sich sowohl Start/Ziel, SchieĂ&#x;stand und auch Strafrunde direkt auf dem SchĂźtzenplatz befanden, war fĂźr die Zuschauer eine Menge zu sehen. Interessierte kĂśnnen die Ergebnisliste auf der Internetseite des SchĂźtzenverein GroĂ&#x; Hehlen einsehen unter www. schuetzenverein-gross-hehlen. de. Der nächste Lauf zur Niedersachsen-Trophy findet am 22. Mai in Gillersheim statt.
Der Verein aktiver Tierfreunde sucht fßr einige Notfälle dringend ein neues Zuhause. William ist ein verschmuster zehnjähriger Kater, dessen Besitzer verstorben ist. Sein linkes Auge ist durch einen chronischen Katzenschnupfen eingetrßbt. Dies behindert ihn jedoch nicht bei seinen täglichen Spieleinheiten mit seinen Artgenossen. William freut sich ßber jede Streicheleinheit und liebt es auf den Beinen seiner neuen Besitzer zu liegen und dabei wohlig zu schnurren. Watson ist ein ein typischer Jack Russel von neun Jahren. Fßr einen Haushalt mit Kindern ist Watson, der sich auch gern mal in Szene setzt, eher nicht geeignet. Wer William, Watson oder einen anderen Vierbeiner des Vereins kennenlernen mÜchte, erhält weitere Informationen im Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle, oder unter Telefon 05141/32900. Fotos: privat
Theaterkurs der Realschule Westercelle
.JOFSBMRVFMM NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF PEFS /BUVSFMMF
"QGFMTDIPSMF
Y -US 1GBOE -US
KomĂśdie um Touristen in „Bella Italia“
Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Achtung
William und Watson suchen ein Heim
CELLE. Der Theaterkurs der Realschule Westercelle präsentiert am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. April, jeweils um 19 Uhr in der Schulaula seine neue KomĂśdie „Bella Italia“ von Claus-Hinrich MĂźller.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
JBL
Sommerbiathlon verbindet Laufen und SchieĂ&#x;en.
Kostenlose Wasser-Qualitäts-Prßfung
Jazz-Konzert in Kunst & BĂźhne
„Trigonon“ musiziert auf eigenen Pfaden
Gary Westall von JBL GmbH & Co. KG prßft Ihr Teich- bzw. Aquarienwasser. Sie erhalten eine umfassende Analyse zur Qualität mit professionellen Tipps um Ihre Wasserqualität verbessern zu kÜnnen.
Samstag, 9. April 2011, 9.00 - 16.00 Uhr
2 38 92 ANZEIGE
Spende fĂźr Lobetaler FuĂ&#x;ballmannschaft
Im Jahr 2008 gegrĂźndet, gewann die Essener Gruppe des Saxophonisten und Komponisten Michel Janssen schon 2009 den FĂśrderpreis des „jazzwerkruhr“.Janssen, Caspar van Meel und der ehemalige Celler Hermann Heidenreich lernten sich während ihres Studiums an der Folkwang Universität kennen und arbeiteten jahrelang in verschiedenen Projekten zusammen. Sie produzierten schlieĂ&#x;lich ihr DebĂźtalbum „Sails“, welches hauptsächlich von Janssen geschrieben wurde. Damit präsentierten sie sich als individu-
alistische Szenenneuheit. Das jazzmusikalische Trio hebt sich dabei deutlich vom zeitgenÜssischen deutschen, aber auch vom traditionellen Jazz ab. Aus diesem Grund klingt die junge deutsche Formation mit eigener Note bemerkenswert anders und unverwechselbar. Dabei kommt es sowohl zu energetischeren als auch zu kammermusikalischen Momenten, die den ZuhÜrer fesseln und nicht zuletzt auch gut unterhalten. Der Eintritt pro Person beträgt zehn Euro, fßr Mitglieder fßnf Euro.
Gleich 14 FuĂ&#x;bälle Ăźberreichte Stefan Dannenberg (Zweiter von rechts), Gebietsleiter der Firma Salzgitter Gas, Vertretern der Lobetalarbeit. Die Bälle werden von der Lobetaler Bewohnermannschaft genutzt. Seitdem die Bälle im Besitz der Mannschaft sind, steht vermehrt auch Techniktraining, zum Beispiel Dribbel- und PassĂźbungen, auf dem Trainingsplan. Zwei Mal pro Woche trainiert die Mannschaft und hat schon an verschiedenen Turnieren teilgenommen. So zum Beispiel an den niedersächsischen Special Olympics in Hannover. Als nächstes steht ein Turnier in Bielefeld auf dem Programm. Foto: privat
Besuchen Sie uns im Internet „ Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf „ Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
Mit viel Engagement ging es in den Probenendspurt. Foto: privat
Armin Reichert
Am Freitag, 8. April 2011
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
KOSTENLOSE Fahrwerk-Test-Aktion
Entsorgungsfachbetrieb
www.celler-kurier.de
Lebensart inklusive dem typischen Akzent. Mit viel Wortwitz und Fantasie schlßpfen die Schßler seit ßber einem halben Jahr in die verschiedenen Rollen. Temperamentvoll arbeiten sie die Charaktere heraus – eine Persiflage auf die gutbßrgerliche Gesellschaft.
CELLE. Am Freitag, 8. April, um 20 Uhr gibt „Trigonon“ als Gast der Neuen Jazzinitiative zum ersten Mal ein Konzert in Kunst & BĂźhne.
Bringen Sie bitte 2 Proben, ca. 250 ml, mit: 1 x Aquarien-/Teichwasser sowie 1 x Brauchwasser (Leitungswasser, Osmosewasser, Brunnenwasser) Wichtig! Bitte neutrale GefäĂ&#x;e verwenden, wie z.B. Mineralwasseraschen!
TelefunkenstraĂ&#x;e 43 • Celle •
Foto: privat
Eine deutsche Reisegruppe benimmt sich am Mittelmeer in Italien so, wie sich „normale“ deutsche Touristen verhalten: Schrill, spieĂ&#x;ig, besserwisserisch. Der Restaurantbesitzer Angelo und sein Neffe Luigi sprechen perfektes Deutsch. Aber Angelo weiĂ&#x;, was die Urlauber erwarten: Italienische
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Wenn die StraĂ&#x;e zur Treppe wird. die StraĂ&#x;etesten zur Treppelassen! wird. JetztWenn Fahrwerk SACHS – Mit Sicherheit mehr Sicherheit! StoĂ&#x;dämpfer sind fĂźr die sichere Fortbewegung so wichtig wie eine intakte Bremse oder Lenkung.
KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand fßr Kinder und Erwachsene Schauen • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfßgigen Sie doch • Kostenbeiträgen. Dies zu folgenden Zeiten: mal rein! Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kÜnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66
Lassen Sie jetzt das Fahrwerk Ihres Autos fachmännisch testen! Ihr SACHS Partner
Fahrzeugbedarf Zeibig GbR Celler Str. 37 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 35 97 eMail: info@zeibig.org