CKM_27.04.2011

Page 1

NFV lädt Jugendliche ins Stadion

Kinder genossen Suppe

Radtour rund um Wietze

Seite 5

Seite 12

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 27. April 2011 • Nr. 17/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Keine Überraschungen in den Fußball-Kreispokal-Begegnungen

Kreisligisten konnten sich im Viertelfinale durchsetzen CELLE (mw). Am vergangenen Ostersamstag stand im Fußballkreis Celle das Viertelfinale im Kreispokal auf dem Programm. Dabei hatten die Underdogs aus der Kreisklasse, der TuS Unterlüß und der SSV Groß Hehlen, zwei KreisligaMannschaften zu Gast. TuS Unterlüß hatte es auf eigenem Platz mit dem SV Dicle Celle zu tun und SSV GroßHehlen spielte Zuhause gegen TuS Oldau-Ovelgönne. In beiden Begegnungen behielten die Favoriten die Oberhand, obwohl der 0:1-Sieg des TuS Oldau-Ovelgönne gegen Groß Hehlen sehr knapp war. SV Dicle gab sich in Unterlüß keine Blöße und gewann mit 0:2. In den reinen Kreisliga-Begegnungen siegte die SG Eldingen gegen den abstiegsbedrohten TuS Eicklingen deutlich mit 3:0. SV Altencelle schickte SC

Wietzenbruch klar mit 4:0 nach Hause. Im Halbfinale stehen damit SV Dicle, TuS OldauOvelgönne, SG Eldingen und SV Altencelle. In Altencelle wurde den zirka 250 Zuschauern beim Spiel SVA gegen SC Wietzenbruch in der ersten Halbzeit eher fußballerische Magerkost geboten. Torchancen waren auf beiden Seiten bis zur 40. Minute Mangelware. Dann ging der SVA verdient in Führung. Nach einer Ecke von Oliver Seinsch köpfte Florian Kröll per Aufsetzer zum 1:0 ein. Das war auch

der Halbzeitstand. Wietzenbruch hatte in der zweiten Halbzeit eigentlich keine Wahl. Wollte die Mannschaft von Trainer Terry Wright noch das Halbfinale erreichen, musste sie mehr Druck nach vorne machen. Zur Freude der zahlreichen Altenceller Zuschauer war es aber der Gastgeber, der das Spiel an sich riss. Besonders bei Standard-Situationen wurde der SVA immer wieder gefährlich. So auch in der 53. Minute: Nach einer Ecke kam der Ball zu Felix Zwick. Der fasste sich

Nur selten konnten sich die Spieler des SC Wietzenbruch (blaue Trikots) gegen SV Altencelle durchsetzen. Foto: Wrede

Ein böswilliger Feueralarm CELLE. Am Karfreitag, 22. April, um 3.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle Hauptwache zu einem gemeldeten Kellerbrand in das Nordfeld in Vorwerk alarmiert. Aufgrund eingehender Meldungen sollte aus dem Keller dichter Qualm dringen, Menschen seien noch im Gebäude. Aufgrund dieser Meldungen ließ der Brandmeister vom Dienst sofort weitere Einsatzkräfte der Celler Hauptwache nachalarmieren. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle stellte sich der Einsatz als Fehlalarm dar. Unbekannte hatte die Feuerwehr böswillig alarmiert und falsche Mitteilungen gemacht. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei sowie weitere Einsatzkräfte in Bereitschaft.

ein Herz und haute aus 22 Metern einfach mal drauf. Damit war Wietzenbruchs Torwart Niels Petersen aber noch nicht zu überwinden. 13 Minuten später (66.) traf der SVA wieder nach einer Standard-Situation zum 2:0. Akif Kizilyel trat einen Freistoß in den Wietzenbrucher Strafraum, erneut war Altencelles Nummer 4, Florian Kröll, zur Stelle und traf zum 2:0. SCWTrainer Terry Wright konnte nach dem Spiel nur noch ratlos mit den Schultern zucken: „Nach dem 2:0 hat sich meine Mannschaft ein bisschen hängen lassen. Spätestens nach dem zweiten Treffer hätten wir hinten aufmachen müssen und den Gegner mehr unter Druck setzen müssen. Aber wir haben viel zu passiv gespielt und den Altencellern das Spiel überlassen. Uns fehlen heute aber auch die personellen Möglichkeiten. Vier Stammspieler sind im Osterurlaub. Deswegen habe ich auch auf der Bank nicht genügend Alternativen.“ Die Führung gab den Altencellern jetzt Sicherheit. Die Angriffe der Wietzenbrucher waren spätestens am Altencellern Strafraum zuende. Im Spiel nach vorne zog Altencelles Kapitän Oliver Seinsch geschickt die Fäden. Besonders die schnellen Spitzen Akif Kizilyel, Lars Erdmann und später Sven Bromberg machten der Wietzenbrucher Abwehr zu schaffen. Entgegen kam den Altencellern auch, dass der SCW zumindest versuchte, mehr Druck nach vorne zu entwickeln und dazu hinten aufmachen musste. Das 3:0 durch Sven Bromberg (89.) war die logische Konsequenz aus dem Spielverlauf. Zwei Minuten (91.) später setzte Oliver Seinsch mit einer schönen Einzelleistung zum 4:0-Endstand noch einen drauf.

Zahlreiche Osterfeuer stimmten am vergangenen Wochenende im Celler Land auf das Osterfest ein. Foto: Maehnert

Aktion „Deutschland spielt Tennis“

„Tag der offenen Tür“ beim VfL Westercelle CELLE. Wie im vergangenen Jahr öffnet die Tennissparte des VfL Westercelle zum Saisonauftakt ihre Türen: Saisoneröffnung und Tennis für Jedermann ist am Samstag, 30. April, auf der Tennisanlage, Wilhelm-Hasselmann-Straße 51. Die Eröffnung findet im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ statt. Ab 10 Uhr wird auf der Anlage immer etwas los sein, denn ein Junior-Senior-Cup wird für viel Trubel sorgen. Sport, Spaß, Spiel und Geselligkeit stehen an diesem Tag für Mitglieder und Besucher im Mittelpunkt. Im Rahmen des Programms können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Mit dieser Aktion möchte die Tennissparte des VfL Westercelle allen Interessierten die Gele-

genheit geben, Tennis als attraktive Sportart näher kennen zu lernen und sich von seiner Vielfältigkeit anregen zu lassen. Für den, der es ausprobieren möchte, genügen Sportkleidung und Turnschuhe. Der Verein stellt Schläger, Bälle und Trainer kostenlos zur Verfügung. Der Verein lädt dazu ein einfach vorbeizuschauen. Es lohnt sich, denn für Kurzentschlossene hat sich die Sparte noch ein besonderes Bonbon einfallen lassen: Alle, die am Samstag, 30. April, der Sparte neu beitreten, können ein Jahr lang spartenbeitragsfrei Tennis spielen.

36 Nachwuchsteams beim „Tag des Super-Talents“

250 E-Juniorenkicker kämpfen um vordere Plätze CELLE. Im Celler Günther-Volker-Stadion wird am Sonntag, 1. Mai, ganztägig der Wettbewerb zum „Tag des Talents“ im NFV-Kreis Celle ausgetragen. „Der Sparkassen FußballCup 2011“, als Kooperation zwischen dem Sparkassen- und Giroverband, dem Radiosender FFN und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV), gilt landesweit als die bewährteste Talent-Einstiegsschmiede. Es werden in allen zehnminütigen Gruppenspielen die jungen Balltalente des 2000erJahrganges von lizenzierten DFB-Stützpunkt- und NFVKreisauswahltrainern beobachtet und gesichtet. Drei Mädchen-Mannschaften (DJuniorinnen - 99er-Jahrgang

oder jünger) werden hier zum fünften Mal in der Gruppenphase zu ihrer Spielrunde antreten. Die besten Nachwuchsakteure werden dann zunächst auf Kreisebene zu gezielten DFB- und NFV-Fördermaßnahmen, nach dieser Pflichtveranstaltung aller FußballKreisvereine, als U12-Mannschaften eingeladen. Gestartet wird Sonntag unter Beteiligung von 36 Juniorenteams schon zeitig ab 9.30 bis 12.45 Uhr mit den ersten drei 6er-Jungengruppen. Die gelosten Mini-Mannschaften, ge-

paart mit der Mädchenentscheidung, der Gruppen 4 bis 6 treten zwischen 13.45 und 16.45 Uhr zu ihren fußballerischen Vergleichsbegegnungen unter fachkundigen Beobachtungen an. Alle Gruppensieger, als auch die besten Zweitplatzierten, qualifizieren sich für die im Anschluss anstehende Zwischenrunde auf Bezirksebene, die am Sonntag, 15. Mai, in Celler Fußballkreis ausgetragen wird. Hierzu entsendet der NFV-Kreis Celle seine acht Siegermannschaften. Die Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft findet in Barsinghausen (19. Juni) mit den 16 sich sportlich qualifizierten Regionalmeistern statt.

Am kommenden Samstag kann man in Westercelle Tennis ausprobieren. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 27. April 2011

Maibaumfest in Garßen

Weltweiter Aktionstag gegen Lärm

Selbsthilfegruppe in Celle macht mit CELLE. Die Celler Tinnitus-Selbsthilfegruppe Celle beteiligt sich am heutigen Mittwoch, 27. April, am „Tag gegen Lärm“, in dem sie in der Poststraße die Bevölkerung auf die Gefahren des Lärms aufmerksam machen wird. Lärm ist nicht nur allgegenwärtig, sondern auch schädlich für Gesundheit und Wohlbefinden und führt darüber hinaus in vielen Lebenssituationen zu (un)bewussten Trennungen, so die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), die den „Tag gegen Lärm“ in Deutschland organisiert. Lautstarke Beschallung kann zu einer Verminderung der Hörfähigkeit führen, die letztlich dann auch zu sozialer Isolierung beitragen kann. Neben solchen unerwünschten Trennwirkungen ist durch den Trend, Musik zum Beispiel auch unterwegs über Kopfhörer zu konsumieren, mittlerweile oft auch ein bewusstes und gewolltes Abschotten von der akustischen Umwelt zu beobachten. Man hört Tag und Nacht. Ohren haben keine Lider wie die Augen, die man schließen kann. Sie sind immer

geöffnet, hören alles, ob es einem gefällt oder nicht. Das Gehör ist ein Warnsystem und selbst das leiseste Signal wird wahrgenommen und verarbeitet - erst recht aber der Lärm. Die Selbsthilfegruppe ruft die Celler Bevölkerung auf: „Lärm macht krank - wir haben etwas dagegen! Machen Sie mit beim ‚Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day‘, indem Sie ‚15 Sekunden Ruhe‘ an diesem Tag um 14.15 Uhr beachten und möglichst viele Ihrer Bekannten auch davon überzeugen dies zu tun.“ Engagement ist gefragt: Regelungen allein sind nicht die Lösung. Mehr Wissen über Schallbelastung ist notwendig, vor allem darüber, wie man zu starke Schallbelastung vermeiden kann. Nähere Infos unter www. umweltbundesamt.de/gesundheit/laerm/gehoer.htm.

Schützen der Altenceller-Vorstadt

Werner Krüger ist Ostereierkönig 2011 CELLE. Kurz vor Ostern dieses Jahres veranstaltete die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. das Ausschießen des Ostereierkönigs. Beteiligt waren 37 Schützenschwestern und Schützenbrüder. Schützenmeister Roland Struck nahm die Siegerehrung vor. Den dritten Platz belegte Michael Dettmer (94,2-Teiler) und den zweiten Platz nahm Maurice Dettmer (86,5-Teiler)

ein. Bester Schütze und damit neuer Ostereierkönig wurde Werner Krüger mit einem 68,9Teiler. Mit den Gewinnern freute sich der Erste Vorsteher Hans-Georg Katins.

Die KGC-Wasserwanderer auf einem Rastplatz am Ufer der Oker.

Oker-Aller-Fahrt der Kanu-Gesellschaft Celle

Kanuwanderer genossen eine reizvolle Landschaft CELLE. 16 Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle trafen sich in Rothemühle/Walle an der Oker. Dort legten sie ihre farbigen Einer- und Zweierkajaks in den sanft strömenden und sehr beliebten Wanderfluss. Hier beginnt eine der landschaftlich schönsten und reizvollsten Paddelstrecken der Oker. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen lassen sich die Naturfreunde durch das blühende Okertal gleiten und erfreuen sich an der grünenden Natur. Der noch weitgehend naturbelassene Fluss schlängelt sich durch eine vielseitige Feld-, Wiesen- und Waldlandschaft. Die zahlreichen Kurven, die tiefhängenden Zweige der Bäu-

me und die Sandbänke erweckten selbst bei den „alten Hasen“ unter den Wanderfahrern einen Hauch von Abenteuer in fernen Ländern. „Ich habe das Gefühl im Urwald zu sein“, freute sich eine begeisterte Neupaddlerin. Am Wehr in Hillerse verließen die Paddler ihre Kajaks, um sie ins Unterwasser zu setzen. Nur einige Bootsbesatzungen durchfuhren mutig das Wehr in flotter Fahrt, erfrischt von kräftigen Spritzern. Nach etwa vier Stunden und 25 Kilometern erreichten die

Beim Schützenverein Groß Hehlen

Altenceller gewannen Vorstandsschießen CELLE. Kürzlich lud der Schützenverein Groß Hehlen zum Vorstandsschießen ein. 15 Vereinsvorstände konnte der Erste Vorsitzende Hartmut Cewe begrüßen. Schießsportleiterin Gudrun Heß hatte das Schießen wieder gut organisiert. Jeder Verein schickte drei Starter an die Gewehre. Gewertet wurde nach der höchsten Gesamtringzahl, bei Gleichheit nach dem besseren Einzelteiler. Als Sieger ging die Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt hervor. Sie erreichte 137 Ringe. Den zweiten Platz sicherte sich, dank des

besseren Einzelteilers, der Schützenverein Hustedt (134 Ringe/Teiler 151,3) vor der Schützengesellschaft Hehlentor (134 Ringe/Teiler 235,3). Aber es wurde nicht nur geschossen. Bei deftiger Erbsensuppe und Getränken kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. In angeregten Gesprächen klang der Abend langsam aus.

Die Platzierten des Vorstandsschießen.

Foto: privat

Wassersportler Meinersen. Hier beendete die Hälfte der Wandergruppe die Fahrt. Acht gut durchtrainierte Wasserwanderer setzten die Reise fort und fuhren auf der Aller bis Langlingen, wo sie nach 44 Kilometern die unbeschwerte Fahrt beendeten. In ihrem Bootshaus in Celle an der Fritzenwiese lobte Wanderwart Uli Lüdeke seine Sportkameraden für die sportliche Leistung und schilderte die lange Tradition der OkerAller-Tour innerhalb der KanuGesellschaft. Anschließend konnten die Wassersportler ihr gemeinsames Abendessen im Vereinsheim genießen.

Toll geturnt und doch verloren

Heimniederlage für NTT gegen Turner der TG Saar CELLE. Trotz einer tollen Leistung verlor das Niedersächsische Turn-Team auch den vierten Wettkampf in der Ersten Turn-Bundesliga.

Roland Struck (von links), Werner Krüger und der Erste Vorsteher Hans-Georg Katins. Foto: Stallbaum

Foto: Timmermann

Die Schützlinge von Ralf Büchner konnten in einem hochklassigen und spannenden Wettkampf gegen den Tabellenführer TG Saar lange mithalten. Dass die Gäste trotzdem am Ende die Oberhand behielten lag vor allem an ihren beiden Weltklasseturnern Anton Fokin und Eugen Spiridonov. Der als „Mister Zuverlässig“ bekannte Spiridonov blieb wieder einmal an allen sechs Geräten ohne Fehler und erzielte 14 Score-Punkte und der Olympiadritte Fokin war sogar noch besser und holte für die Gäste 18 Score-Punkte. Die 88,45 Punkte, die er in der Summe an allen Geräten erzielte, hätten bei der EM in Berlin immerhin Platz drei bedeutet. Aber sein Heimatland Uzbekistan liegt nicht in Europa, so dass er sein Können dort nicht präsentieren durfte. Großer Pluspunkt bei den Niedersachsen war dagegen die mannschaftliche Geschlossenheit. Immerhin gelang es fast allen NTT-Turnern zu punkten. Artur Ziegler erzielte ebenso wie Roman Gisi zwei ScorePunkte, Alin Jivan errang vier Score-Points für das NTT. Andreas Toba konnte bei seinen zwei Einsätzen fünf ScorePunkte für das einfahren, genau wie auch Alexander Hellmold und Max Wittenberg-Voges. Bester Punktesammler in dem ausgeglichenen Team war der erst 19-jährige Lion Sundermann, der sechs Zähler im Gesamtklassement hinzufügte. Ohne Pluspunkte blieb lediglich Alexander Vogt - aber nicht, weil er schlecht turnte. Er hatte einfach das Pech, dass er immer gegen den Weltklasseathleten Fokin antreten musste. „Es ist zwar ärgerlich, trotz guter Leistung nicht zu punkten aber es ist ja auch eine Ehre, wenn der Gegner, immer seinen besten Mann gegen

mich setzt“, sieht es der 23-Jährige aus Buchholz in der Nordheide durchaus positiv. Gleich von Beginn an machten die Gäste aus dem Saarland deutlich, dass sie hier ihre Tabellenführung verteidigen wollten. Sie schickten als erstes

Max Wittenberg-Voges. ihre zwei besten und erfahrensten Athleten auf die Bodenfläche und ihr Plan ging auf. Spiridonov und Fokin brachten die TG Saar mit 9:0 in Führung und es sah aus, als würde es ein Debakel geben. Aber Lion Sundermannn rettete die Ehre der Niedersachsen. Der Abiturient, der seine erste Saison in der höchsten deutschen Liga turnt, blieb erstaunlich cool und sicherte seinem Team drei Score-Punkte. Trotzdem konnte er nicht verhindern, dass sich die Hausherren nach dem ersten Gerät mit 3:10 geschlagen geben mussten. Aber schon am nächsten Gerät schlugen die NTT-ler zurück. Mit 10:4 konnten sie dieses Gerät für sich entscheiden und damit die Bodenschlappe ausgleichen. Neben Andreas Toba, der hier drei Score-Punkte erzielte, punkteten hier auch Max WittenbergVoges (fünf Score-Points) und

Roman Gisi (zwei), der zum ersten Mal in dieser Saison wieder für das NTT an die Geräte ging. Und auch an den Ringen fing es gut an. Toba zeigte eine Weltklasseübung - einziger Wermutstropfen: er konnte wegen seiner Fußverletzung keinen Abgang turnen. Trotzdem genügte es immer noch, um für sein Team zwei Score-

Foto: privat Punkte einzufahren Und auch Artur Ziegler konnte punkten und die Hausherren mit 17:14 in Führung bringen. Leider konnten die Saarländer durch Fokin und Spiridonov wieder einmal kontern, so dass zur Halbzeit wieder die Gäste mit 20:17 in Front lagen. Auch in der Folge waren alle Geräte hart umkämpft. Aber es fehlte immer ein bisschen Glück - und auch Andreas Toba, der ja auf Grund seiner Fußverletzung an den restlichen Geräten zum Zuschauen verdammt war. So blieb den NTT-lern am Ende nur der Trost, dass sie sich toll präsentiert und es dem Tabellenführer äußerst schwer gemacht hatten. Aber mehr als zwei Gerätepunkte sind trotzdem nicht herausgesprungen, so dass die NTT-Turner die nächsten Monate bis nach der Sommerpause auf dem letzten Tabellenplatz verbringen müssen.

CELLE. Am Sonntag, 1. Mai, findet auf dem Garßener Festplatz das traditionelle Maibaumfest statt, das vom Ortsrat Garßen ausgerichtet und in diesem Jahr vom Fanfarenzug „Niedersachsen“ Celle-Garßen von 1971 e. V. organisiert wird. Auf dem Programm stehen von 11 bis 11.45 Uhr eine Andacht mit Pastor Seelemeyer sowie im Anschluss die 1. MaiAnsprache durch einen Vertreter des Ortsrates. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein geladen. Für musikalische Unterhaltung sowie das leibliche Wohl mit allerlei Speisen und Getränken ist gesorgt.

Fahrradtour des Tennisverein MEISSENDORF. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Tennisverein Meißendorf seine alljährliche Fahrradtour am 1. Mai. Die Strecke wird für jeden bewältigbar sein. Es werden einige Pausen gemacht, in denen Kaffee und Kuchen bereitgestellt werden. Mitradeln darf jeder, der Lust hat. Treffpunkt ist am Sonntag, 1. Mai, das Vereinsheim des Tennisvereins um 9.30 Uhr. Vor Ort wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Anmeldung und weitere Informationen bei Dirk Hartmann unter Telefon 05056/ 971530 oder 0173/2430602. Bereits am Samstag, 30. April, lädt der Tennisverein ab 11 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“. An diesem Tag werden die Plätze für den Spielbetrieb 2011 eröffnet. Auch werden die neugestalteten Plätze eins und zwei das erste Mal bespielbar sein. Interessierte können an einem bunten Programm, unter anderem mit „Schnuppertennis“, teilnehmen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 1. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 27. April, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Wietze, im Stadtgebiet von Bergen und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 28. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Hermannsburg und Hambühren sowie in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 29. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 30. April, und am Sonntag, 1. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 51, L 240 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 27. April 2011

LOKALES

Seite 3

Brandschutz-Akademie in Scheuen:

Celler CDU informiert aus erster Hand CELLE. 74 Millionen Euro und viele Kubikmeter Erde werden in den nächsten zehn Jahren in Scheuen bewegt, wenn man die ehemalige Kaserne zur Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz umgestaltet. Über die konkreten Planungen sowie die Ziele der feuerwehrtechnischen Ausbildung informieren CDU-Stadtverband und Ortsverbandverband Groß Hehlen gemeinsam am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Ringhotel Celler Tor. „Wir erhalten die Informationen aus erster Hand, denn als Referenten konnten wir den Landesbranddirektor Jörg

Schallhorn gewinnen“, berichtet Ortsverbandsvorsitzender Bernd Otte. Den Kontakt zu Niedersachsens obersten Brandschützer hatte der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch hergestellt. „Unser Ortsteil steht vor tiefgreifenden Veränderungen, und wir wollen diese mit den Bürgern von Anfang an begleiten“, so Ortsbürgermeister Axel Fuchs.

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz VfL Westercelle (dunkle Trikots) konnte gegen Walsrode gerade noch ein Unentschieden erreichen.

Fußball-Bezirksliga/Mehrere Begegnungen am Osterwochenende

Vier Siege, vier Niederlagen und ein Unentschieden für Celler Teams CELLE (ram). Das Osterwochenende stand ganz im Zeichen von Nachholspielen in der Fußball-Bezirksliga. Dabei gab es für die Celler Teams insgesamt vier Siege, vier Niederlagen und ein Unentschieden. Bereits am Donnerstagabend hatte FC Firat Bergen den TuSV Stellichte zu Gast. Firat konnte das Gästeteam mit einem deutlichen 4:3-Sieg nach Hause schicken. Stellichte ging in der 25. Minute 1:0 in Führung. In der 38. Minute folgte ein Eigentor durch Firats Björn Ronneburger zum 0:2-Halbzeitstand. Die zweite Spielhälfte lief dann für Bergen besser. Veysi Yavsan gelang der 1:2-Anschlusstreffer (59.) und Fadil Yavsan traf zum 2:2 (62.). Zwar brachte Stellichtes Torben Gehrke sein Team nochmal in Führung (63.), doch Treffer von Benjamin Yavsan (83.) und Ünal Karak (84.) machten den 4:3-Erfolg für Firat perfekt.

Ostermontag musste Firat Bergen gleich das nächste Spiel bestreiten und konnte bei der SG Scharmbeck-Pattensen mit 5:3 siegen. Ünal Karak brachte Firat früh in Führung (5.) und traf dann noch zweimal (19. und 35.) Ein weiterer erfolgreicher Torschütze in der ersten Halbzeit war Fadil Yavsan (11.). Scharmbeck konnte nur ein Tor erzielen (25.). Ein weiteres Tor gelang den Gastgebern in der 62. Minute, doch ein Treffer von Nasmi Karak baute Firats Vorsprung weiter aus. In der 75. Minute fiel zwar noch ein Tor für Stellichte, was aber nichts am Erfolg von Firat änderte. Ostersamstag musste SSV Südwinsen in Jesteburg eine

Küchenbrand mit Menschengefährdung

Foto: Müller

4:0-Niederlage hinnehmen. Zwei Tage später gab es bei Eintracht Elbmarsch noch eine Niederlage. Mit 0:3 Toren trat Südwinsen die Heimreise an. Einen Sieg und eine Niederlage brachte das Osterwochenende dem TuS Bröckel. Ostersamstag konnten die Bröckeler im Auswärtsspiel die SG Scharmbeck-Pattensen mit 0:2 schlagen. Ein Tor von Toni Zwarg brachte den 0:1-Habzeitstand (34.). Ein Treffer von Falko Wiedenroth (84.) machte den Erfolg perfekt. Im Heimspiel gegen VfL Jesteburg gab es für Bröckel am Ostermontag eine 1:5-Niederlage. Mit drei Toren in der 19., 21. und 45. Spielminute baute Jesteburg seine Führung aus. Zwei weitere Tore zum 0:5 fielen in der 51. und 76. Minute. Das Ehrentor für Bröckel zum 1:5-Endstand schoss Pascal Migura (88.).

Mit einer Niederlage und einem Unentschieden endete für VfL Westercelle das Osterwochenende. Vom Auswärtsspiel beim TSV Winsen/Luhe kam das Team Samstag mit einem 0:2 zurück. Ostermontag reichte es dann im Heimspiel gegen Germania Walsrode nur für ein 2:2. Nach einer schwachen Anfangsphase beider Teams ging Walsrode zunächst mit zwei Toren (35. und 38.) in Führung. Tim Petersen verkürzte in der 44. Minute auf 1:2. Das 2:2-Unentschieden gelang Westercelle durch einen weiteren Treffer von Tim Petersen (90.). TuS Celle FC trat Ostermontag beim TSV Auetal an und siegte 3:1. Nach einer frühen Celler Führung durch Tekin Ekinci (11.) gelang Auetal der Ausgleich (37.). Tore von Mathias Winkler (59. und 75.) brachten TuS dann den Sieg.

CELLE. Am Ostersonntag um 9.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache zu einem gemeldeten Küchenbrand mit Menschengefährdung in die Straße Kolkwiese im Stadtteil Wietzenbruch alarmiert.

Die Feuerwehr am Einsatzort. Nach ersten Meldungen sollte sich noch ein Kind in der Brandwohnung befinden, berichtet die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle drang Rauch aus einem Küchenfenster eines Mehrfamilienhauses. Personen waren nicht mehr Gefahr, die

Fotos: Persuhn Bewohner hatten die Wohnung bereits verlassen. Sofort ging ein Atemschutzgerätetrupp zur Brandbekämpfung vor. Mit einem C-Rohr konnten die Einsatzkräfte das Feuer unter einer Gastherme löschen. Zur Entrauchung der Wohnung wurde ein Drucklüfter eingesetzt.

KW 17 Gültig ab 27.04.2011

Gut aufgelegt. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.

Viele Angebote zum Start in die Grillsaison in Ihrem REWE Markt. Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

N ATIO SENS

Niederlande: Paprika Mix Kl. I, (1 kg = 3.78) 500-g-Packung

PREI

S-

S

4.80 €

1.()

re i s v Ihr P

orte

37%!

AKTIONSPREIS

il:

Aus der TV-Werbung Coca-Cola verschiedene Sorten, teilweise koffeinhaltig, (1 Liter = 0.53) 6 x 1,5-Liter-PETFlaschen-Packung zzgl. 1.50 Pfand

Rostbratwurst (1 kg = 3.50) 540-g-Packung

1.()

TIEFSTPREIS

T Top-Markenqualität zzum günstigen Preis

Chile: Heidelbeeren (100 g = 1.43) 125-g-Schale

1./)

AKTIONSPREIS

Milram Burlander Schnittkäse, mild-würziges Aroma, verschiedene Sorten und Fettstufen 100 g

Grillkotelett vom Schweinenacken, verschieden mariniert 1 kg

3.))

0./)

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

:

:

26%!

Ritter Sport Schokolade verschiedene Sorten 100-g-Tafel

0.&%

AKTIONSPREIS

Leerdammer eerda amme mm r Käse-Scheiben verschiedene Sorten ten te n und Fettstufen, (100 g von 0.75 bis 1.15) 130-200-g-Packung

7 22

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Ihr Preisvorteil

25%!

1.$)

AKTIONSPREIS

Harzerr Grauhof of Mineralwasser alwa asser sser verschiedene Sorten, eden ne S orte rtten n, (1 Liter = 0.33) 2 x 12 x 1-LiterPET-FlaschenCycle-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

:

Ihr Preisvorteil

20%!

0.%%

AKTIONSPREIS

Bio-Qualität für jeden Tag.

NI MM ZA HL ME HR ! WENIGER!

Ihr Preisvorteil

Grillsauce Gr verschiedene Sorten, ver ve (10 (100 ml = 0.22) 25 250-ml-Flasche

Springer Urvater 28% Vol., (1 Liter = 7.13) 0,7-Liter-Flasche :

Ihr Preisvorteil

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

19%!

8.==

AKTIONSPREIS

:

Ihr Preisvorteil

16%!

4.))

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Tomatenketchup T ffruchtig-tomatig, (1 Liter = 3.18) 500-ml-Flasche :

Ihr Preisvorteil

15%!

1.%)

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 27. April 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 27.4.

Donnerstag, 28.4.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Beziehungsabhängigkeit, Treffen an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Paulusgemeinde, Rostockerstraße. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 487249. BSG Bündnis Soziale Gerechtigkeit, 18 Uhr Informationsveranstaltung zum Thema Datensicherheit, Neustadt 23 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenzhalle. SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesenweg 48 in Ovelgönne. Deutscher Frauring Celle, 17.30 Uhr Stammtisch in Thaers Wirtshaus.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenzhalle. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 20 Uhr Stammtisch im „Célò“, Am Heiligen Kreuz 5 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/7767.

im Monat vom TuS Heim, Nienburger Straße. Start 14 Uhr. Unterschiedliche Ziele mit Einkehr. Gesamtfahrstrecke maximal 30 Kilometer. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 51363. Residenzmuseum im Celler Schloss, 15 Uhr Herzogliche Teestunde.

rung von Celle nach Feuerschützenbostel und zurück. Treffen am Bahnhofsplatz in Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celle. „Frost/Nixon“ in der ResidenzMai-Singen mit dem Volkhalle. 20 Uhr „Nipple Jesus“ im schor Thalia, 10 Uhr im SophiKunstmuseum. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Mu- en-Stift, Blumläger Kirchweg 1 siZierFische - Ausgenommen in Celle.

Samstag, 30.4.

„Winnie Puuh“, täglich 15.15 Uhr. „Paul - Ein Alien auf der Flucht“, täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr. „The Mechanic“, täglich 20.15 Uhr. „Der letzte Tempelritter“, täglich 17.45 Uhr. „Rio“, täglich 15 und 17.30 Uhr. „Hop - Osterhase oder Superstar?“, täglich 15.15 Uhr. „Unknown Identity“, täglich 17.45 Uhr. „Fast and furious Five“, Vorpremiere am Mittwoch, 20.30 Uhr. „Wasser für die Elefanten“, Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr. „Kokowääh“, täglich 15 Uhr.

werden wir alle“, Programm mit Kunstmuseum Celle, 11.30 Daniel Helfrisch, Nordwall 46 in Uhr Führung „Einblicke in die Celle. Sammlung Robert Simon“. Lehrausschuss des NiederDeutscher Alpenverein - Seksächsischen Fußballverbandes, tion Celle, 8 Uhr Wanderung 9 bis 13 Uhr „Tag des Jugend- Blankenburg, Burg Regenstein, fußballs“ im Walter-Bismark- Teufelsmauer. Treffen an der Stadion an der Nienburger Garnisonkirche. Weitere InforPalast-Theater Celle, Telefon Straße in Celle. mationen unter Telefon 05141/25571: täglich 17.30 und 20.15 Uhr „Boxhagener Platz“ 05141/881711. und „Ein Fisch namens WanSonntag, 1.5. da“. Montag, 2. Mai, und DiensKinoprogramm tag, 3. Mai: Filmcafé und SenioSchlosstheater Celle, 20 Uhr renkino, Einlass ab 14.30 Uhr, „Frost/Nixon“ in der ResidenzKammer-Lichtspiele (bis Filmbeginn 15.30 Uhr. halle. Mittwoch): „Red riding riding Angaben ohne Gewähr Interessengemeinschaft Ski- hood - Unter dem Wolfsmond“,

Freitag, 29.4. Die Donnerstagsradler, 14 Uhr Radfahrt ab Nienhagen, Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schafstallweg 5. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Weitere „Frost/Nixon“ in der ResidenzInformationen unter Telefon halle. 20 Uhr Premiere „Nipple Jesus“ im Kunstmuseum. 05085/364. Verband Frau und Kultur, 15 „Ich warf eine einsame Fla- Uhr Treffen der Werkgemeinschenpost in das unermessli- schaft im Mehrgenerationenche Dunkel“, 20 Uhr Eröffnung haus FiF, Fritzenwiese 46 in der Ausstellung in der Celler Celle. Synagoge, Im Kreise 24 in Cel„Rundgang mit dem Nachle. wächter“, 19.55 Uhr ab SchlossRadwandergruppe - TuS Cel- brücke. Anmeldungen unter le 92, jeden letzten Donnerstag Telefon 05141/1212. lauf Celle, 10 Uhr Radwande- täglich 15.30, 18, 20.30 Uhr.

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Tischtennis-Relegation am Samstag, 30. April

Bachweg 5 - Hambühren

VfL streitet mit Hude und Bledeln um den Oberligaplatz CELLE. Am kommenden Samstag, 30. April, geht es für die Erste Tischtennis-Mannschaft des VfL Westercelle um alles, denn dann findet in der Nadelberg-Sporthalle die Relegation zum Verbleib in der Tischtennis-Oberliga statt.

GENAU HIER! neben der Volksbank

Unsere Öffnungszeiten: täglich von 8.00 Uhr bis 2.00 Uhr sonn- und feiertags ab 11.00 Uhr

FLOHMARKT

SO., 1.5., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz - ohne Anmeldung Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

Gewürzpflanze

Siegestrophäen

Fußballbegriff, Ballzuspiel

spannend

Herzlich Willkommen!

lohmarkt F 30.4.11

Celler Info CE 98 02 33

9 bis 18 Uhr Celle · Wietzenbruch, Festplatz www.flohmarktcelle.de

ohne Inhalt

griechischer Buchstabe

ägyptische Schutzgöttin

Altertum

Angeh. eines german. Stamms

überall antikes Zupfinstrument

finnischer Erzähler † 1921

Diebesgut

dt. Fabeldichter † 1803

Bodenerhebung magische Silbe der Brahmanen

um Antwort bitten

Barvermögen US-Flugzeugpionier † 1912

eine Feuerwaffe

Figur von Erich Kästner

lustiger Unfug japanische Währung stehende Gewässer

unwirklich französischer Maler † 1916 organ. Stickstoffverbindung undeutliches Vorgefühl haben

dt. Journalist (Stefan)

bäuerliches Anwesen

förmliche Anrede

besitzanzeigendes Fürwort

Richtschnur Mastbaumbefestigung

Witzfigur, Gauner männlicher franz. Artikel hoher engl. Adelstitel

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Fr. 29. April Tapasplatte warm / kalt, p. P. 13,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real,- & in Sassenburg-Stüde am Bernsteinsee, am 01.05.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Tag der offenen Tür im Koigarten Lachendorf, am Freitag 29.04. u. Samstag 30.04., jeweils ab 10 Uhr.

• Klinkenputzen • Treppenfegen

Trinkspruch in Skandinavien

dummlustig Schellfischart

Veranstaltungen

Privater Hof-Flohmarkt! Möbel, Spielzeug, Kinderbekl., div. Hausrat. 30.04.2011, Offensen, Langlinger Straße 7a.

kräftig, muskulös

Auflösung des heutigen Rätsels am 4.5.11

Jeder kann mitmachen!

Für Jung und Alt ab 18 Jahren !

schmaler Durchlass Hühnerprodukt

WWP2011-1

damals sind jeweils nur drei Spieler geblieben. In dieser Saison musste Hude lediglich der Übermannschaft aus Neurönnebeck zum Meistertitel gratulieren, die sich ohne Niederlage den direkten Aufstieg in die Oberliga Nord-West erspielte. Im oberen Paarkreuz haben es Kamischke und Demin mit Neuzugang Imannuel Mieschendahl und Felix Lingenau zu tun, die zu den besten sieben Spielern der gesamten Liga gehören. Fabian Finkendey und Christoph Bruns müssen sich mit Alexander Dimitriu und einem weiteren jungen Spieler - Simon Pohl - messen. Dimitriu agierte in der vergangenen Saison noch im oberen Paarkreuz und erspielte eine beeindruckende 25:5-Bilanz. Aber auch Pohl darf mit einer

Traditionelle Veranstaltung am Sonntag, 1. Mai

26. Fußballpokalturnier der Schützen in Altenhagen CELLE. Am Sonntag, 1. Mai, findet auf dem Altenhagener Sportplatz „Im Bulloh“ das mittlerweile 26. Fußballpokalturnier der Schützen statt, bei dem diesmal elf Schützenvereine um den Wanderpokal spielen. Vergangene Woche wurden dazu die Spielpaarung durch das Organisationsteam ausgelost. In der Gruppe A spielen die Mannschaften aus Scheuen, Altenhagen/Garßen, Altencelle, Hustedt (Damen), Hustedt (Männer) und Hehlentor. In der Gruppe B treten die

Mannschaften aus Altenhagen, Garßen, Vorwerk, Westercelle und Wieckenberg gegeneinander an. Ob der Pokalsieger 2010, Hustedt, den Pokal erneut nach Hause nehmen kann, entscheidet sich am 1. Mai ab 9 Uhr auf dem Sportplatz in Altenhagen.

Die Besucher und Spieler bekommen dabei wieder ein rundes Rahmenprogramm geboten. So stehen Schützen bereit, die sich um das leibliche Wohl kümmern. Natürlich wird auch für Unterhaltung der kleinen Besucher gesorgt - mit einer Hüpfburg. Nicht zu vergessen ist die Tombola, bei der 100 attraktive Preise, zum Beispiel ein hochwertiges Fahrrad oder eine Stereoanlage, auf glückliche Gewinner warten.

Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

Auflösung vom 20.4.11 S E L A L E N D I E B I Z MA A K O K S

Ballerina

Um 10 Uhr werden die drei Spiele in diesem Rahmen eröffnet. Zu Gast sind die jeweils Zweitplatzierten der Verbandsliga Nord - der TV Hude - und der Verbandsliga Süd - MTV Eintracht Bledeln, gegen die der VfL seine Zugehörigkeit zur Oberliga verteidigen will. Gleichzeitig werden es die letzten Spiele von André Kamischke und Alexander Demin im Westerceller Dress sein. Beide werden den Verein in Richtung TV 87 Stadtoldendorf beziehungsweise TSV Schwalbe Tündern verlassen und dort in der Oberliga Nord-West starten. Den TV Hude kennt man noch aus der vergangenen Saison. Dabei konnte der VfL beide Spiele gewinnen (9:5 in Hude und 9:6 zu Hause). Doch aus beiden Mannschaften von

19:10-Bilanz nicht unterschätzt werden. Marco Stüber (13:15) und Christopher Imig (13:8) sollen vom besten unteren Paarkreuz der Oberliga in Schach gehalten werden, denn André Stang und Lukas Brinkop werden ihr möglichstes tun, um mit einem beruhigenden Vorsprung in die zweite Einzelrunde zu gelangen. Einen heißen Kampf wird es im Doppel geben, wo die Gäste zwei starke Teams aufweisen. Einen für den VfL unbekannten Gast begrüßt man mit dem Vizemeister der Verbandsliga Süd, dem MTV Eintracht Bledeln, in der Nadelberghalle. Die Gäste stiegen in der Saison 2009/10 aus der Oberliga, und haben aus dieser Mannschaft noch fünf Spieler in ihren Reihen. Um 10 Uhr startet man mit dem Spiel VfL Westercelle gegen TV Hude. Sollte der VfL dieses Spiel gewinnen, spielt zuerst der TV Hude um 14 Uhr gegen die Gäste aus Bledeln.

O E L S A U T T E A R E I N M A E T B E T A E I L I T J A T E I T N O B E N K

E O R G E E A D C H E O B R A E N I F N L A E S L A P A N B A S K L A U E L

H E R F E R O Z U U T L I A N G E E N G O P E E T C H H E

Bei der Gruppenauslosung durch das Organisationskomitee.

Foto: privat


Mittwoch, den 27. April 2011

LOKALES

Seite 5

Jugendliche tun etwas fĂźr den Naturschutz Die SchĂźler des Berufsvorbereitungsjahres 10 B der Axel-Bruns Schule und die Jugendfeuerwehr Westercelle hatten eine gemeinsame Idee. Sie wollten etwas fĂźr den Naturschutz tun. So entstanden in der Schule im Fachpraxisunterricht unter der Anleitung ihres Lehrers JĂśrg Kiencke zwĂślf Fledermauskästen. Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Anke Backhaus hatte die Aufgabe Ăźbernommen, die Kästen in der Westerceller Gemarkung auszuhängen. Um etwas Ăźber das heimliche Leben der Fledermäuse zu erfahren, wurde der Fledermausexperte RĂźdiger Habeck gewonnen. Er veranschaulichte den Jugendlichen in einem Vortrag - gespickt mit vielen Exponaten - das heimliche Leben der „Vampire“. Im Anschluss fuhr man mit Rädern und einem Feuerwehrfahrzeug ins Revier an der Bennebosteler StraĂ&#x;e. Dort wurden die Jugendlichen von dem FĂśrster JĂźrgen Schrate erwartet. Er zeigte ausgezeichnete Bäume, die als Ausgleichsbäume fĂźr die neue B 3 bestimmt sind. An diesen Bäumen wurden mit Hilfe von langen leitern die Fledermauskästen befestigt. Man beschloss, die Kästen jährlich zu kontrollieren und zu dokumentieren, ob sie besetzt wurden oder nicht. Dann fuhr man wieder zum Gerätehaus, wo man sich bei Bockwurst und Kartoffelsalat stärkte. Der Heimweg wurde mit dem GefĂźhl angetreten, etwas fĂźr den Naturschutz getan zu haben. Foto: Backhaus

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

ALLES FĂœR ! R E I E F I A DIE M 2 KISTEN! $MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

2 KISTEN! 1JMTFOFS

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

(FSPMTUFJOFS

)FGFXFJ‡CJFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US

/BUVSFMM

Y -US 1GBOE -US

0IMFOIPG

NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

"QGFMTBGU

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

.BJCPDL

0SBOHF PEFS ;JUSPOF

Vereine kĂśnnen sich noch fĂźr Trainingseinheiten anmelden

NFV-Kreisausschuss lädt zum Tag des JugendfuĂ&#x;balls CELLE (bs). Der Lehrausschuss des Niedersächsischen FuĂ&#x;ballverbandes lädt am kommenden Samstag, 30. April, von 9 bis 13 Uhr zum Tag des JugendfuĂ&#x;balls im Walter-Bismark-Stadion an der Nienburger StraĂ&#x;e ein. Diese Veranstaltung wurde erfolgreich vor drei Jahren unter dem Namen „Tag der Bildung“ als Pilotprojekt des NFV in Celle veranstaltet. Damals fanden sich rund 350 Besucher in der Sporthalle in der BurgstraĂ&#x;e ein und erlebten ein

Bei Tag des JugendfuĂ&#x;balls wird den Aktiven und interessierten Besuchern einiges geboten: Zum einen wird das DFB Info-Mobil mit einer Trainings-Demo fĂźr Mädchen vor Ort sein. Die DFB-Aktion „Kinder stark machen“ informiert

Der NFV-Kreislehrwart, Peter Bartosch, freut sich, am Samstag hoffentlich viele Vereine und am JugendfuĂ&#x;ball Interessierte begrĂźĂ&#x;en zu kĂśnnen. Foto: Stephani tolles Programm. Der Wunsch dieser Teilnehmer war, einen Tag des JugendfuĂ&#x;balls zu wiederholen. Nun ist es soweit und alle Celler Vereine sind aufgerufen, sich zahlreich zu beteiligen.

Ăźber schwerpunktmäĂ&#x;ig Alle Erwachsenen kĂśnnen Kinder stark machen und damit zur Suchtvorbeugung beitragen. Das ist die zentrale Botschaft der Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale fĂźr

gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ziel der Kampagne ist es, das Selbstbewusstsein und SelbstwertgefĂźhl von Kindern und Jugendlichen so zu stärken, dass sie in schwierigen Lebenssituationen nicht zu Drogen, Tabak und Alkohol greifen. Alle anwesenden Kinder kĂśnnen auĂ&#x;erdem zur Abnahme des Mc Donalds FuĂ&#x;ballabzeichens antreten sowie am TorwandschieĂ&#x;en teilnehmen. AuĂ&#x;erdem wird es Kurzschulungen mit Demos und Praxiseinheiten, VorfĂźhrungen von Trainingseinheiten und viele Informationen Ăźber Aus- und Fortbildung im Kreis-FuĂ&#x;ball geben (BreitenfuĂ&#x;ball). NatĂźrlich wird auch der NFVKreis Celle-Ausschuss vorstellen, das NFV-Spielmobil ist vor Ort, fĂźr die Besucher wird umfangreiches Infomaterial bereit gehalten und 4:4, die Spielidee des NFV, kann ausprobiert werden. 4:4 ist FuĂ&#x;ballspielen ohne Schiedsrichter und nach vereinfachten Regeln, mit jeweils nur vier Spielern pro Mannschaft, dafĂźr aber mit ganz viel Ballkontakt. Auch fĂźr das leibliche Wohl ist an diesem Tag ausreichend gesorgt. Verein, die sich fĂźr eine Trainingseinheit F- oder E-Jugend zur VerfĂźgung stellen, kĂśnnen sich noch beim Lehrwart, Peter Bartosch, per e-Mail unter Lehrwart.Celle@t-online.de melden. Dies gilt auch fĂźr alle Vereine, die sich mit einem Präsentationstisch (Stehtisch mit Vereinsinfo) präsentieren wollen. Am JugendfuĂ&#x;ball interessierte Besucher sind willkommen, der Eintritt ist natĂźrlich frei.

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

4NJSOPGG 8PELB

#BDBSEJ

7FMUJOT

4VQFSJPS PEFS 1SFNJVN #MBDL

1JMTFOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

3FE -BCFM

-US 7PM -US

Y Y -US

1GBOE ,JTUF FJO[FMO

1GBOE -US

-US 7PM -US

2 KISTEN!

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Mittwoch, den 27. April 2011

Start in die Freibad-Saison Freibad-Sa ison Die Freibäder im Landkreis starten jetzt wieder in ihre Saison.

Archivfotos: privat

Start in die Open-Air-Saison wohl mit Sonnenschein

Die ersten Freibäder öffnen am kommenden Wochenende

Das Freibad Papenhorst eröffnet am 30. April 2011 Große Eröffnungsfeier am 14. Mai 2011

CELLE. Das schöne Wetter der vergangenen Wochen hat schon richtig Lust gemacht auf das Baden, und tatsächlich starten zum kommenden ersten Maiwochenende auch die ersten Freibäder in die Saison.

mit Feuerwerk und Disco

Näheres erfahren Sie unter www.wathlingen.de

In Naturseen mit Campinganlagen, wie am Silbersee in Celle und im Hüttenseepark in Meißendorf, hat auch die Badesaison schon im April begonnen. Bergen-Stadtbad: Das Hallenbad in Bergen bleibt auch weiter geöffnet, für Wartungsarbeiten wird es voraussichtlich Mitte August für etwa drei Wochen schließen. Papenhorst: Mit einem neuen, nun kombinierten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken und weiteren Attraktionen startet das Freibad Papenhorst am Samstag, 30. April, in die neue Saison. Die offizielle Eröffnungsfeier nach den umfassenden Bauarbeiten ist für Samstag, 14. Mai, geplant. Celle-Westercelle: Ebenfalls am Samstag, 30. April, um 8 Uhr beginnt im Freibad Westercelle die neue Saison. Öffnungszeiten und Preise sind geblieben, nur der Preis für Saisonkarten von Nichtmitgliedern wurde etwas erhöht. Geplant ist hier zum nächsten Jahr eine Sonnenterasse anzulegen, für die man jetzt noch Spenden sammelt. Eschede: Mit einem Maifest geht in Eschede am 1. Mai die neue Freibadsaison los: Von 10 bis 18 Uhr gibt es Spaß, Unterhaltung, eine Tombola und mehr - und auch, an diesem Tag, günstigere Saisonkarten. Die Öffnungszeiten und Preise sind unverändert. Hohne, Waldbad: Zum 1. Mai öffnet auch das Waldbad

d

d a b ei on r F is in

Sa

S

t r ta ie

...auf ins

Waldbad Hohne-Spechtshorn Wir renovieren für Sie! Ab 1. Mai für Geöffnet ab Mitte Sie geöffnet! Mai/Anfang Juni. Weitere Infos unter: www.waldbad-hohne-spechtshorn.de Tel. (0 50 83) 3 11

e de ud nd. e r la

f e ns -bad e b er

lle

ll Le .ce r w e

d ww

ue

Q er

ll

Ce

Wir lieben den Sommer!

Celler Badeland

Endlich hat das Warten ein Ende: es kann wieder unter freiem Himmel geplantscht und relaxt werden. Am 7. Mai startet das Freibad an der 77er Straße in Celle in die Sommersaison 2011.

Hohne wieder seine Pforten. Hier ist nun auch wieder die Sprunganlage an dem im vergangenen Jahr sanierten Schwimmbecken aufgebaut. Preise und Öffnungszeiten sind geblieben. Celle, Freibad 77er-Straße: Am Samstag, 7. Mai, um 8 Uhr startet im Celler Badeland die Freibadsaison. Attraktion um das auf 24 Grad erwärmte Wasser ist weiterhin die 90 Meter lange Riesenrutsche. Im Außenbereich soll im Mai noch das „Piratenschiff“ auf dem Kinderspielplatz fertig werden. Faßberg, Freibad Herrenbrücke: Ab Freitag, 13. Mai, um 15 Uhr hat das Freibad Herrenbrücke wieder geöffnet. Preise und Öffnungszeiten sind nicht geändert. Höfer, Heideschwimmbad: Am Samstag, 14. Mai, beginnt im Heideschwimmbad Höfer die neue Saison, und zum Start gehört auch wieder ein Flohmarkt am Sonntag, 15. Mai. Öffnungszeiten und Preise sind unverändert. Langlingen, Freizeit- und Erholungsanlage an der Schleuse: Am Sonntag, 15. Mai, soll die Saison rund um den Natursee bei Langlingen wieder starten. Die DLRG hält die Anlage in Zusamenarbeit mit der Samtgemeinde Flotwedel weiterhin wie bisher offen. Unterlüß, Hallenbad: Das Schul- und Vereinsbad in Unterlüß geht am 15. Mai in die

Sommerpause und ist ab 15. September wieder geöffnet. Hermannsburg, Hallenbad: Das von einem Förderverein betriebene Schwimmbad soll am 15. Mai in die Saison starten - Voraussetzung ist allerdings, dass man einen Schwimmmeister oder eine Schwimmmeisterin findet. Bis dahin soll auch die neue Sonnenterrasse fertig sein. Ovelgönne, Strandbad: Noch nicht ganz fest steht, wann um den Naturbadesee in Ovelgönne der Badebetrieb wieder los geht - voraussichtlich Anfang Juni nach der Gewerbeausstellung „Info-Tage“, die hier am Wochenende 28. und 29. Mai stattfindet. Neu wird hier eine Badeinsel sein. Der Eintritt bleibt frei. Winsen, Freibad: Am Samstag, 4. Juni, startet die Freibadsaison in Winsen - das nebenan liegende Hallenbad wird bis zum 29. Mai weiter geöffnet sein. Hier hat man durch ein Blockheizkraftwerk die Technik effizienter gestalten können, und der Förderverein hat für zusätzliche Liegen und Spiele gesorgt. Wietze, Freibad: Relativ flexibel kann man in Wietze den Übergang von der Hallen- zur Freibadsaison gestalten und beide für kürzere Zeit auch parallel betreiben. Hier geht man davon aus, dass das Freibad nicht vor Juni seinen Betrieb aufnehmen wird. Ohne den Betrieb zu stören wird hier zurzeit an einer neuen Heizung für Hallen- und Freibad sowie die Sporthalle gebaut. Eventuell können im Freibad noch Verschönerungsarbeiten für den Sprungturm starten.


Mittwoch, den 27. April 2011

LOKALES

Seite 7

Ü50-Team des SSV Groß Hehlen

Punktspiel und Fahrradtour ins Blaue CELLE. Am Freitag, 29. April, tragen die Ü50-Fußballer des SSV Groß Hehlen um 19 Uhr auf eigenem Gelände ihr Nachhol-Punktspiel gegen die SG Meißendorf/Südwinsen. Und am nächsten Tag geht es gesellig weiter.

Über rund 25 Kilometer führt die Radtour von Wieckenberg über Jeversen und Wietze nach Hornbostel.

Denn am Samstag, 30. April, steht um 15 Uhr für alle aktiven und passiven Mitglieder der Altsenioren die Fahrradtour „ins Blaue“ auf dem Programm. Treffpunkt ist wieder auf dem Sportplatz des SSV Groß-Hehlen. Für alle, die nicht gerne auf dem Sattel unterwegs sind, wird ein Transfer eingerichtet Infos und Anmeldung unter Telefon 05141/52291 oder 05141/9771930. Die Rundenspiele in der Staffel der Alt-Senioren Ü50 werden mit rund 18 Spielern bestritten, von denen die meisten über 60 Jahre alt oder kurz da-

Archivfoto: privat

vor sind. Sportlich können die Spieler mit den jungen ehrgeizigen Teams in der Staffel nicht immer mithalten, jedoch ist die eine oder andere Überraschung schon möglich. Die sportliche Betätigung in einem kameradschaftlichen Umfeld steht an erster Stelle. Im August findet eine Wochenendfahrt nach Ungedanken am Edersee statt. Die Planungen für das im August stattfindende 60-jährige Vereinsjubiläum sind ebenfalls bereits in vollem Gange. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden die „Alten“ ein Jubiläumsturnier austragen.

Ponyreiten, Modellflieger, BMX-Show und Maibaumfest

„Aller-Radtag“ lädt am 1. Mai zu einer Fahrradtour um Wietze ein WIETZE. In diesem Jahr steht Wietze im Mittelpunkt der vielfältigen Aktivitäten beim „Aller-Radtag“. Hier lädt man die Besucher zu einer Radtour von Wieckenberg über Jeversen und Wietze nach Hornbostel ein. Die Tour ist rund 25 Kilometer lang, wird unterbrochen durch viele Programmpunkte und bietet die Möglichkeit, jederzeit dazuzukommen oder auch dort auszusteigen, wo man länger verweilen will. Solche Touren sind in Wietze schon seit längerem fester Bestandteil des „Aller-Radtages“, und diesmal, wo hier die zentrale Veranstaltung stattfindet, hat man das Programm mit

Hilfe der örtlichen Vereine noch ausgeweitet. Begleitet wird das ganze von einem Ralleyfragebogen, für dessen Aufgaben man unterwegs Hilfen erhält. Zum Start der Tour trifft man sich in Wieckenberg, wo vor der historischen StechinelliKapelle von 9.30 bis 10 Uhr ein Freiluft-Gottesdienst stattfindet. Danach gibt es rockige Musik von „Largo“ im Wie-

Mira Kuschnerus von der Gemeinde Wietze mit dem Plakat des Aller-Radtages. Foto: Maehnert

ckenberger Krug, Ponyreiten für die Kleinen, einen „Tag des offenen Hofes“ im Gestüt Wieckenberg und vieles mehr. Während das Programm in Wieckenberg noch bis 14 Uhr weitergeht, startet die Fahrradtour um 11 Uhr zum nächsten Ziel, Jeversen. Erste Station wird auf dem Flugplatz der Modellfluggruppe Jeversen gemacht, die an diesem Tag ihre kleinen Maschinen starten lassen und die Gäste zu virtuellen Flugübungen einladen. Rund um das Hirtenhaus in Jeversen (hier gibt es von 11 bis 15 Uhr Programm) gibt es dann viel zu entdecken. Jugendfeuerwehr und Schützenverein haben hier Spiele vorbereitet, man kann historische Geräte und Fahrräder ansehen und der rockigen Musik des legendären Bobby Grass zuhören. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Weiter geht es um 12.30 Uhr auf dem Allerradweg nach Wietze, zur Schutzhütte an der Wietzemündung (Programm von 12 bis 15 Uhr). Hier am hölzernen Bohrturm, der für den Tag der Niedersachsen 2010 gebaut worden war, erwartet die Radler ein Teemobil sowie Spiel und Spaß mit dem TSV Wietze und dem Schwimmbad-Förderverein -

und natürlich auch eine Stärkung. Gegen 13.45 Uhr geht es von hier zur abschließenden Station in Hornbostel (Programm von 11 bis 18 Uhr). Dort wird auf dem Schützenplatz das Maibaufest gefeiert - und der Maibaum soll erst dann aufgestellt werden, wenn die Radlergruppe eintrifft. Aber auch vieles mehr erwartet die Besucher dort. So gibt es eine große BMX-Show (14.30 und 16.30 Uhr), Vorstellungen des Verkehrszauberers der Deutschen Verkehrswacht (13, 15 und 17.30 Uhr) und einen Fahrradparcours. Die Kleinen können beim Bobbycarrennen, beim Kinderkarussell oder beim Kinderschminken Spaß haben, es gibt Infostände zum Beispiel vom ADFC und der Siedlergemeinschaft, eine Fahrradausstellung und mehr. Für Musik sorgt hier Paul, und auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Gegen 17 Uhr sollen hier die Sieger der Ralleyfragebögen durch die Gemeinde geehrt werden. Der Organisation würde es helfen, wenn sich die Ralleyteilnehmer - die Teilnahme ist kostenlos - anmelden würden. Dazu reicht es, kurz eine e-Mail an info@wietze.de zu schicken oder unter Telefon 05146/50725 anzurufen.

Die Groß Hehlener Ü50-Mannschaft.

Start mit „Tanz in den Mai“

Tanzsportwoche beim TK Weiss-Blau Celle CELLE. Der Tanzklub Weiß-Blau Celle beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm an der Deutschen Tanzsportwoche. Erstes Highlight ist der „Tanz in den Mai“ am Samstag, 30. April. Die Veranstaltung beginnt ab 20 Uhr im Klubheim, JohnBuschstraße 2 in Celle. Der Eintritt ist frei. Tanzbegeisterte können zudem in dieser ganzen Woche kostenlos in alle Gruppen hineinschauen und selbstverständlich auch selber mitmachen. Dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Kinder und Jugendliche bietet der Montag einen besonderen Schwerpunkt. Von der Mini-Disco (drei bis sechs Jahre) am Nachmittag für die ganz

Kiwi

Champignons

Italien, Kl. l

weiß, Deutschland/ Polen, Kl. I

1 kg Schale

Foto: privat

Kleinen, über das Kindertanzen (sieben bis 14 Jahre) bis hin zum Standard- und Lateintraining für Jugendliche ab 14 ist hier für jede Alterklasse etwas dabei. Ein weiteres Highlight sind die Turniere in der Alten Exerzierhalle am Samstag, 7. Mai, ab 12 Uhr. Hier stellen die Turniertänzer in Celle ihr Können unter Beweiss. Weitere Infos über das Programm und den Verein gibt es unter www.tkweissblau.de oder unter Telefon 05141/85468.

400 g Schale (2.98 / kg)

1.11

1.19

Aktionspreis

SUPER ANGEBOTE

ZUM

SchweineNacken/-Kamm

Obstgarten versch. Sorten

125 g

ohne Knochen, für saftigen Braten

35.9.499 27% BILLIGER!

Nacken-/Kammsteaks

-.19

per kg

(-.52 / 100 g)

Dauertiefpreis

Ohne Zusatz von: Konservierungsstoffen • Geschmacksverstärkern • künstlichen Aromen • gehärteten Fetten und Palmfett

*

Aktionspreis

vom Schwein, in Kräuter-Marinade

4.

gültig von Donnerstag, 28.04.11 – Samstag, 30.04.11

500 g

Gala Kaffee

(1.58 / kg)

Vollmundig & Edel oder Mild & Elegant

Photosmart All-in-One „B010a“ 3 in 1 Drucker

500 g (7.58 / kg)

Milchschnitte 11 x 28 g

59

WOCHENENDE

(-.16 / 100 g)

per kg

statt

Aktionspreis

statt

BILLIGER!

Drucken

Scannen

Kopieren

versch. Sorten

500 ml

1,5 Liter

(1.98 / l)

zzgl. Pfand -.25 (-.40 / l)

9*

Aktionspreis

JETZT Jede Woche neu! NEU!

BILLIGER!

statt

34.7.799 20%

Eis tiefgefroren,

5

1.

-.71.299 38%

ca. 3,8 cm LCD-Monochrom-Display (mit ÊÊÊÊÊ/ ÕV - >ÀÌ ,> i ®ÊUÊ ÌÊ{ÊÃi«>À>Ìi Ê ÊÊÊÊ/ Ìi «>ÌÀ i ÊUÊÀ> ` ÃiÀÊ ÀÕV ÊL ÃÊ {ÊUÊL ÃÊ ÊÊÊâÕÊÎÓÊ-°É °Ê ÊÃÉÜÊÕ `ÊÎäÊ-°É °Ê Ê >ÀLiÊUÊ ÊÊ-V> >Õy ÃÕ }ÊL ÃÊâÕÊ£°ÓääÊÝÊÓ°{ääÊ`« ÊUÊ Ê ÀÕV >Õy ÃÕ }ÊL ÃÊâÕÊ{°nääÊÝÊ£°ÓääÊ`«

*

-.99

Aktionspreis

-.5-.989 33% statt

BILLIGER!

Netto-Kochstudio mit Kurt Kosin unter: www.netto-online.de

25% BILLIGER!

98*

59. UVP des Herst

ellers:

79.99

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 17 / CoSB, HoSB, BiSB, VeSB


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 27. April 2011

Vom U-Boot bis zum Luftbild

Alle Teilnehmer bestanden Prüfungen

Kampfrichter schlossen die Ausbildung ab

LACHENDORF. Beim nächsten Treffen der Reservistenkameradschaft Lachtetal, das am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im DRK-Heim Rehrkamp in Lachendorf, stattfindet, wird Oberfeldwebel d.R. Friedhelm Kaune über seine Teilnahme an der SiPol-Veranstaltung im September 2010 berichten.

NIENHAGEN. Vor kurzem richtete der NLV Kreis Celle an einem Wochenende eine Kampfrichter-Grundausbildung in Nienhagen aus, zu der Lehrgangsleiterin Annna-Lena Gradert insgesamt 14 Teilnehmer begrüßen konnte. Erfreulich war, dass die Hälfte der Teilnehmer Jugendliche waren. Während die beiden Referenten Angela Schirner und Dieter Karl die Teilnehmer souverän durch die theoretischen Vorschriften führten und sich für jede gestellte Frage Zeit nahmen, sorgte Anna-Lena Gradert für das leibliche Wohl und die Organisation. Durch immer wieder wechselnde Lehr-Methoden erreichten die beiden Referenten alle Teilnehmer und vermittelten viele Facetten von der Tätigkeit als Kampfrichter. Bei herrlichem Sonnenschein wurde auf

dem Platz die Praxis geübt. Dabei hatten alle jede Menge Freude. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung, so dass der NLV 14 weitere Kampfrichter hat. Dies sind Marie-Lusie Goedejoahnn, Leonie Kühne und Felix Harms vom SV Nienhagen, Hanna Kuß, Lena Moravec und Thomas Dawid vom MTV Eintracht Celle, Petra und Laura Meyer vom VfL Altenhagen, Anja Böhl, Klaus Steiner und Sabine Otto vom ASV Faßberg, Linnea Ziemke vom MTV Tostedt sowie Sylke und Jan Horwege vom TVSV Bützfleth.

Maibaumfest in Höfer

Langjährige VdK-Mitglieder wurden geehrt Auf der Jahreshauptversammlung des Sozialverband VdK, Ortsverband Lachendorf, konnten langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt werden. Für zehnjährige Mitgliedschaft erhielt Margarete Schacht eine Urkunde und eine Ehrennadel. 25 Jahre gehören Ursula Dähne, Irmgard Frommholz, Else Konrad und Otto Tritthard dem VdK Lachendorf an und wurden dafür ausgezeichnet. Über eine Ehrennadel für fünfjährige Vorstandsarbeit konnten sich Christel Kossmann und Simone Thomas freuen. Das Foto zeigt den Ersten Vorsitzenden, Harry Opel (von links), Simone Thomas, Margarete Schacht, Christel Kossmann, Else Konrad, Otto Tritthard und die Stellvertretende Vorsitzende Wilma Olfermann. Foto: privat

Stadtmeisterschaften des Rundlauf-Team-Cups in Celle

Die ersten beiden Pokale gingen an die Waldwegschule CELLE. Kurz vor den Osterferien fanden in der Westerceller Nadelberg-Sporthalle die Tischtennis-Stadtmeisterschaften des Rundlauf-Team-Cups statt, die zur Turnierserie des Landes-Tischtennisverbandes gehörten.

FamilienanzeigenAnnahmestellen Schreibwaren · Zeitschriften · Tabak · Bastelbedarf Toto-Lotto · Bücher · Handarbeiten · Schulbedarf Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

im

Celler Straße 7 • 29303 Bergen

Nölke Shop Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Herzlichen Dank

ERR MMUUSSTTE Elke Muster

für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.

A. Magdsick

Inh. Helga Zarko Tel. 0 50 84 / 96 12 97

Im Gehäge 2 29313 Hambühren/Ovelgönne

Elli‘s Tier- & Geschenkeshop

HERZLICHEN DANK

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner

sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.

danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

ER T S U M

Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15

ER T S U M

Konfirmation

Peter Muster Musterdorf, im April 2010

ª

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Maibaumfest in Vorwerk CELLE. Zum Maibaumfest lädt der Ortsrat Vorwerk am Sonntag, 1. Mai , von 11 Uhr bis gegen 13 Uhr auf dem Vorwerker Platz ein. Für Musik sorgt die Feuerwehrkapelle Bergen, es gibt ein Kinderkarussell und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Bei dieser Veranstaltung möchte der Ortsrat auch die Vorwerker Neubürger, die in den vergangenen zwölf Monaten hierher gezogen sind, begrüßen.

und

Musterdorf, im April 2010

Telefon 0 50 55 / 56 16

OLDAU. Der Fischereiverein Celle veranstaltet am Sonntag, 1. Mai, für seine Mitglieder das alljährliche Seniorenangeln am Teich in Oldau. Beginn ist um 7 Uhr, ab 11 Uhr soll die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein und kleinem Imbiss ausklingen. Der Teich ist ab 12 Uhr für alle Mitglieder wieder offen. Weitere Auskunft erteilt der Sportwart Mark Bläßing unter Telefon 05141/214726.

KonfirmationsAnzeigen

Kreativ-Wunsch & mehr

Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Seniorenangeln der Fischer

Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

ª

Seit einigen Wochen schossen die Altenhäger Schützen um die Preise des alljährlichen Osterschießens. Dabei drehen sich die Preise nicht wie sonst üblich um Pokale, sondern um nützliche Preise rund um Ostern. Dieses Jahr konnte Michael Erler den Hauptpreis für sich entscheiden, gefolgt von Wolfgang Gries und Robert Junkereit. Neben der Preise steht beim Osterschießen das gemeinschaftliche Eieressen im Vordergrund, das den Abend abrundet. Foto: privat

einen Punkt für sein Team gewinnen konnte. Dafür zeigten alle Kinder vollen Einsatz und so gab es spannende und ansehnliche Ballwechsel zu beobachten. Nach ungefähr eineinhalb Stunden standen die Sieger fest. In beiden Altersstufen konnte sich die Waldwegschule verdient durchsetzen. Bei der Siegerehrung gab es dann von Udo Sialino vom Tischtennisverband Niedersachsen und Lennart Winkler für alle Teilnehmer Mini-Tischtennisschläger und bunte Tischtennisbälle. Als Hauptpreis erhiel-

ª

Michael Erler belegte ersten Platz

Organisiert wurde diese Veranstaltung von Lennart Winkler, der sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Tischtennissparte des VfL Westercelle leistet. Gekommen waren dazu jeweils ein Team der dritten und eins der vierten Klassenstufe aus den Grundschulen Nadelberg, Waldweg und Altencelle. Sie hatten sich bei ihren Schulturnieren durchgesetzt und für die Stadtmeisterschaft qualifiziert. Bei dem Turnier spielten immer zwei Vierermannschaften gegeneinander im Rundlauf, wobei der Sieger jeder Runde

ten die beiden siegreichen Teams je einen kleinen Tischtennistisch, bei dem das Mannschaftsfoto der Stadtmeister auf die Tischoberfläche aufgedruckt ist. Diese beiden Hauptpreise werden der Waldwegschule vom VfL Westercelle nach den Osterferien übergeben. Zum Abschluss der Veranstaltung zog Sialino eine positive Bilanz. „Alle Kinder haben sich fair verhalten und hatten sichtlich Spaß am Spielen“, freute sich ein für die kommenden Jahre optimistischer Sialino. Im nächsten Jahr soll das Turnier durch die Teilnahme weiterer Grundschulen noch ausgeweitet werden und so zu einem festen sportlichen Termin werden.

HÖFER. Die Freiwillige Feuerwehr Höfer lädt am Samstag, 30. April, ab 15 Uhr zum Maibaumfest auf den Dorfplatz ein. Zum Rahmenprogramm gehören Feuerwehrfahrzeuge, Musik, Truck-Modelle, eine Hüpfburg und eine Kaffeetafel sowie zum ersten Mal ein „Tanz in den Mai“. Der Maibaum soll um 18 Uhr aufgestellt werden.

1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Inh. Elvira Kunkel

Billingstraße 3 • 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 26 60 • Fax 0 50 51 / 91 43 61

Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe

Mittwoch

Sonntag

Ihr Anzeigentext:

Reisebüro Espe

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /


Mittwoch, den 27. April 2011

LOKALES

Seite 9

Winsen

EXTRA

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Winsen

Wiederwahl von Rolf Berger zum Ersten Vorsitzenden WINSEN. Kürzlich fand in Südwinsen die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Winsen (Aller) statt, zu der der Erste Vorsitzende Rolf Berger zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen konnte.

Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann (rechts) nahm die besten Wünschen für den neuen Kindergarten von den Kindern entgegen. Foto: Müller

Grundsteinlegung für Kindergartenneubau

2,2 Millionen Euro werden in die Zukunft investiert WINSEN. Die Bauarbeiten des Kindergartenneubaus „Kleines Neues Land“ in der Mühlenchaussee 1 in Winsen (Aller) haben begonnen. Am vergangenen Mittwoch fand die Grundsteinlegung für den neuen Kindergarten statt. Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann konnte dazu neben zahlreichen Gästen auch die Kinder der anderen Winser Kindergärten begrüßen und von ihnen Grüße entgegennehmen, die er zusammen mit den traditionellen Gegenständen in eine Kartusche steckte. Diese

wurde danach eingemauert. „Wir sind schon ein gutes Stück vorangekommen“, konnte Oelmann den Kindern berichten. Die Planung würde immer am längsten dauern. In ein paar Wochen werde man aber von dem künftigen Kindergarten schon einiges sehen können.

Oelmann hob hervor, dass hier 2,2 Millionen Euro in eine Kindertagesstätte mit Kinderkrippe und eine Familienbildungsstätte im Obergeschoss des Gebäudes investiert werden. „Das ist viel Geld“, sagte er. „Aber wir investieren es in die Zukunft, und das sind unsere Kinder.“ Das Richtfest soll in rund dreieinhalb Monaten gefeiert werden. Und in zirka einem Jahr soll der Kindergarten fertiggestellt sein.

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde über die sehr gute Vorstandsarbeit berichtet, die der gesamte Vorstand 2010 geleistet hat. Die Berichte umfassten ebenso die Arbeit der Kleiderkammer, die Blutspende und die Altpapiersammlungen. Ferner berichtete Berger über die Mitgliederzahlen im Ortsverein. Derzeit hat der Ortsverein mehr als 430 Mitglieder. Danach berichtete die Leiterin des Sozialdienstes Ursel Meyer, über den Sozialdienst, der wieder eine Sommerfahrt anbot sowie verschiedene Adventsnachmittage organisierte, und über die Kleiderkammer, die hier in der Winser Bevölkerung sehr gut angenommen wird. Ferner besuchten einige Damen einen Lehrgang über Hygienevorschriften, den alle bestanden haben. Sie bedankte sich für das große Engagement der ehrenamtlichen Sozialdamen, die insgesamt 1.700 Stunden Arbeit leisteten. Der kommissarisch eingesetzte Bereitschaftsleiter Burkhard Rüpke berichtete über die Arbeit der Bereitschaft im vergangenen Jahr und von den Einsätzen. Im vergangenen Jahr wurden bei den verschiedenen Diensten der Bereitschaft zirka 2.900 Stunden Arbeit erbracht. Dieser positive Trend setzte sich auch in der Mitgliederzahl der aktiven Bereitschaft fort. So verzeichnet die aktive Bereitschaft über insgesamt 32 Mitglieder, die

sich ehrenamtlich engagieren. Der Schatzmeister Jörg Brandes zog über das Jahr 2010 eine sehr positive Bilanz. Danach berichtete die Jugendleiterin, Heike Falkenthal, über das Jugendrotkreuz. Das Jugendrotkreuz besteht in Winsen mittlerweile seit dreiein-

wiedergewählt. Auch Schatzmeister Jörg Brandes und die Beisitzer Bernd Beckmann, Annegret Lohmann, Elisabeth Fricke wurden wieder in den Vorstand gewählt. In ihrem Amt wurden Anne Maria Köppen (Bereitschaftsleiterin) Heike Falkental (Jugendrotkreuzleiterin) und Ursel Meyer (Sozialdienstleiterin) bestätigt. Es wurden auch zahlreiche Ehrungen vorgenommen: Für

Der neue Vorstand.

Foto: privat

halb Jahren, und seither treffe man sich alle 14 Tage im Rettungszentrum zu gemeinsamen Gruppenstunden. Inzwischen ist das JRK sehr gewachsen. Am Anfang traf man sich mit sechs Leuten, heute sind es rund 40. Das JRK hat im vergangenen Jahr über 2.000 Stunden geleistet hat. Dann fand die Wahl des neuen Vorstandes, bei der nur der Zweite Vorsitzende nicht gewählt wurde, statt. Rolf Berger wurde als Erster Vorsitzender

fünf Jahre Mitgliedschaft in der Bereitschaft: Lucy Falkenthal, Isabell Lieder und Thomas Lieder. Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Bereitschaft: Boris Holm. Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Bereitschaft: Bernd Beckmann. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Sozialdienst: Gisela Schröder. Für 35 Jahre Mitgliedschaft im Sozialdienst: Helga Korte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein: Gisela Schröder und Helmtraud Grambarth.

Am Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr

54. Backtag auf dem Museumshof in Winsen WINSEN. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr lädt der Winser Heimatverein zum 54. Backtag auf dem Museumshof in Winsen (Aller) ein.

Man braucht Kies, um ein Haus zu Jetzt n bauen. beratne! lasse

STEPHAN KISTNER

KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR

Armbrust Baumfällungen Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com

St A

Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung Wir reparieren Elektrogeräte aller führenden Hersteller.

Und wieder sind, wie in den vielen Jahren zuvor, fleißige Helfer tätig, um die Besucher mit leckeren Sachen aus dem Steinbackofen zu bewirten. Bereits am Tage vorher werden Brot und Luffen (süße Semmel) gebacken, die dann mit Schmalz und Wurst beziehungsweise Butter bestrichen am Sonntag ganztägig zum Verkauf angeboten werden. Der leckere „Winser Bodderkauken“ kommt am Sonntag frisch aus dem Backofen und wird zur Kaffeezeit ab 14 Uhr zum Verzehr verkauft. Die Waffelbäcker bieten am Flett über dem offenen Feuer gebackene Buchweizenwaffeln mit Schmand und Kronsbeeren an. Kalte Geträn-

Foto: privat

ke sowie Kaffee gibt es während der gesamten Öffnungszeit. Im Kutschenhaus kann man dem Spinn- und Webkreis über die Schulter schauen und sich beim Imker informieren. Führungen über das Museumsgelände finden ganztägig nach Bedarf statt. Ab 14.30 Uhr spielen zur musikalischen Unterhaltung die „Celler Knappen“ und die Volkstanzgruppe aus Wohlde wird mit ihren kleinen und großen Tänzern auftreten. In „Dat groode Hus“ ist die Sonderausstellung „Freude über Ostern“ - Sammlung Elisabeth Scheffler aus Fuhrberg - letztmalig zu besichtigen. Der Museumsbesuch ist an diesem Tag kostenlos.

PROFESSIONELL. PREISWERT. PROMPT.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Ersatzteile und Zubehörartikel rund um alle Geräte.

www.wamatec.de

Gut einkaufen in Winsen

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer preiswert Internet-Seite aufgeben! einfach schnell

Am Sägewerk 1– 4 · 29308 Winsen (A.) ☎ (0 51 43) 66 92 33 · Fax 66 82 54 Mobil (01 72) 8 94 55 74

AUTOTREFF AM SCHWIMMBAD

Taube Bünte 6a, 29308 Winsen/Aller, Tel.: 0 51 43 - 66 76 06

AN- UND VERKAUF

www.Autotreff-am-schwimmbad.de • Ingo-Gienau@autotreff-am-schwimmbad.de

Der Profi für kleine und große Gärten

Beregnungsanlagen

...da bleibt noch Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee! Ihr leistungsstarker Partner

www.celler-kurier.de

HEIMLICH

GmbH

Leckere Köstlichkeiten werden gebacken.

Finanzieren leichtgemacht. Mit unseren tagesaktuell günstigen Konditionen sind Sie auf der sicheren Seite und schnell im neuen Heim. www.vbsuedheide.de/baufi

Celler Str. 10-12 · Winsen (A.) · Tel.: 0 51 43 / 9 31 24 · Fax: 9 31 25 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12.30 u. 14 - 18 Uhr • Sa. 8 - 13 Uhr


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 27. April 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Verk. Querflöte, ca. 1 J. alt, Preis 80 C. Tel. 0160/6896918

Verschiedenes

Rund um den Garten

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Allgemein

Gebrauchte 05053/1228

Musik

Treppenlifte,

Tel.

Kaminofen mit Grundplatte u. Zubehör zu verkaufen, VS. Tel. 0176/80252935 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Garagenflohmarkt - 01. Mai ab 13 Uhr, Celler Str. 17, Winsen. Kindersachen - Haushaltswaren uvm. - Stöbern bei Kaffee und Kuchen... Frisch geräucherte Forellen u. Aale, jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540 Tiffany Glasplatte m. roten Ornamenten, 68 cm breit, 212 cm lang, ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS. Tel. 05141/2197482 Weiße Haustür m. Zarge, 95,5 cm breit, 220 cm hoch, zu verkaufen. Tel. 05141/2197482 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung

Verkäufe Multimedia

Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449

Verk. 40 m Wasserschlauch, 3/4“, m. Gekakupplung, m. 3-Bock, 50 C, Tel. 0170/2804604 Komposter, 80 x 80 cm, feuerverzinkt, für 15 C zu verkaufen. Tel. 05141/55999

Verkäufe

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Welche wohlhabende Dame oder wohlhabender Herr hilft einem kleinen Familienunternehmen aus einer finanziellen Kriese? Über Zuschriften würden wir uns freuen. Chiffre CCM14/11/217

Rund ums Kind

Curtis Kinderfahrrad, 24er, Aluminium ATB, STVO, 7-Gang-Drehgriffschaltung, gut erh., 70 C. Inliner, Gr. 34-36, gut erh., 20 C. Kindersitz Storchenmühle, 15 C. Tel. 05056/1678

Kaufgesuche Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Die 2. Kreisklasse Fußball FrauenMannschaft vom TuS Hermannsburg sucht aus dem LK Celle, junge ex. Oberliga-Spielerin (Spritgeld). Die TuS - Spielerin Astried Heine sagte was zur nächsten Saison (und zum Team TuS - Ziel). Wir hoffen auf einen guten Start. Wir möchten mit Geduld aufsteigen. Das TuS Frauen-Team bestreitet Testspiele gegen VFB Paderborn, Eintracht Peine, FV Rostock, Eintracht Magdeburg und gegen Eintracht Wolfenbüttel. Die Aufnahmeanträge liegen bereit. An: Walter Schmidt, Lutter Weg 3, 29320 Hermannsburg. Die 1. Kreisklasse Fußball HerrenMannschaft vom TuS Hermannsburg bietet den Berger u. Celler TuS-Fans einen Freundschaftsschal, TuS Hermannsburg - Arminia Hannover (Oberliga), bei den TuS Heimspielen, für 17,50 C, an dem TuS-Fanstand an (Internet). Tag der offenen Tür im Koigarten Lachendorf, am Freitag 29.04. u. Samstag 30.04., jeweils ab 10 Uhr.

Brunnen für die Gartenbewässerung. Tel. 05146/986495 od. 0173/6654505

Suche Zwei- od. Mehrfam.-Haus in Celle. Tel. 05141/2923873 od. 0173/4738636

Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047

Gesund und Fit Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Tel.

Taxifahrer/in für Celle gesucht, PSchein erforderlich. R. Franke. Tel. 05141/483969 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch Servicekräfte, Restaurant MeRo. Tel. 0178/1308761 od. 05143/667878

Dienstleistungen

Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Stellengesuche

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Erf. Handwerker su. jegliche Arbeit. Tel. 05141/2923873 od. 0173/4738636

Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492 Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt in Braunschweig, Berliner Straße bei real,- & in Sassenburg-Stüde am Bernsteinsee, am 01.05.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Privater Hof-Flohmarkt! Möbel, Spielzeug, Kinderbekl., div. Hausrat. 30.04.2011, Offensen, Langlinger Straße 7a.

R Mittwoch R Sonntag

Tag der offenen Tür im Koigarten Lachendorf, am Freitag 29.04. u. Samstag 30.04., jeweils ab 10 Uhr.

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Tel.

Fr. 29. April Tapaplatte warm / kalt, p. P. 13,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Nr.

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

1 Satz neue Sommereifen auf SFelge 5 1/2 J x 15H2, 175/65 R15 Michelin Energy, nicht gefahren, NP 650 C, VB 499 C. Tel. 05141/36629

Immobilien Gesuche

Kraftfahrzeuge Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Vermietungen

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Souterrainwohnung bei netter Familie, 40 m2, ab 01.06. frei, All InclusiveMiete 350 C. Unbedingt Nichtraucher! Wohngebiet Heese-Süd/Celle. Tel. 05141/9934713

Fiat

Allgemein

Barchetta, silber, Bj. 07/96, TÜV 03/12, 106.401 km, VB 2.500 C, Tel. 0170/7743729

2-Zimmer-Wohnungen

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747

Sommerreifen, 205/55 R16 91V (einen Sommer gefahren), für Laguna II, auf Alufelge 7 x 16 (5 Loch), VB 300 C. Tel. 05145/2859827

Häuser bis 150.000 Euro

Vermietungen

Stellenangebote

+jucom.it in Celle! Computer Klinik PC’s, Hardware, Zubehör, TFT’s, Drucker... unschlagbare Preise + Service!!! Altencellertorstraße 4, Tel. 05141/2196620

Bekleidung

Immobilien

EFH, Celle nah, Bj. 90, 180/1.200 m2, 5 Zi., 80.000 C + Prov., Tel. 0172/3176773

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Verkäufe

Tag der offenen Tür im Koigarten Lachendorf, am Freitag 29.04. u. Samstag 30.04., jeweils ab 10 Uhr.

Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769

Verkäufe Computer

Tiermarkt

Wietze, su. Nachm. f. traumhafte 2 Zi.-DG-Whg., 80 m2, EBK, gr. Balk., Abstellr., zum 01.04., KM 415 C + NK. Tel. 05135/9255848

Vermietungen

Peugeot Peugeot 106, Bj. 96, 33 kW, rot, 5trg., TÜV/AU 08/11, guter Zust., FP 600 C. Tel. 01520/3512414

3-Zimmer-Wohnungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, KM 290 C, Tel. 05141/4826114

Renault Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, VB 2.850 C, Tel. 0174/2103507 Twingo, G-Kat D3, Faltdach, gr. Plakette, rot, 43 kW, TÜV/AU neu, Bj. 98, 2 x Airb., eFH, ZV, 88.000 km, 1.850 C. Tel. 01520/3538723

Mietgesuche Ruhige Mieter suchen in 29303 oder 29320 ruh. 3-4 Zi.-EG-Whg., ca. 75 m2, mit Duschbad, Terrasse/Garten, EBK. Tel. 05054/9499880

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Quad Kimco KXR 250 Sport, 1A Zustand, leider Getriebe defekt, Preis VS, Tel. 0172/5618549 Mofa-Roller, 5.099 km, VB 650 C. Tel. 05145/6409 od. 0162/6949618

Skoda Octavia 1.6 Limousine, EZ 01/07, 49.000 km, Benziner, 75 kW, TÜV/AU 01/12, 1. Hd., Nichtraucher, abnehmb.-AHK, silber/met., VB 9.999 C. Tel. 0172/5489036

Bekanntschaften Bin 49 J. u. heiße Jörg, suche schlanke Partnerin zw. 42-47 J., unternehmungslustig, soll Kochen können, gerne mit eig. Haus u. Garten u. Führerschein sollte sie haben. Schreib mit Foto u. Tel.-Nr., Chiffre CCS16/11/236 Weibl., Mitte 50 J., NR, mit großer Hündin, voll berufstätig, aktiv im Tierschutz und Hundesport sucht passendes männliches Gegenstück zum Lachen, Leben, Lieben. Chiffre CCS16/11/242 Witwer, 57/176/79, su. Sie, schlank, häuslich, liebevoll u. ehrlich, die mit mir einen Neuanfang wagen will. Melde Dich BmB. Chiffre CCS16/11/240

Kraftfahrzeuge

In letzter Minute

Zubehör

Verschenke

5 original BMW E39 Alufelgen, 4 x 225/60 ZR15 96W, ca. 4 mm Profil, plus Ersatzrad, Alufelge 7J x 15 H2, VB 450 C. Tel. 01522/4126338

Sand u. Kieselsteine zu verschenken. Tel. 05141/2054515 od. 0160/2973404

4 original BMW E38 Alufelgen, 205/65 R14 94V, ca. 4 mm Profil, Alufelge 7J x 15 H2, 240 C. Tel. 01522/4126338

Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Besuchen Sie uns im Internet

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben

b 6,b 7,b 8,b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 27. April 2011

LOKALES

Seite 11

Berufswunsch Polizist

Pflegekonferenz der SPD Celle CELLE. Auf der ersten Pflegekonferenz der Celler SPD diskutierte ein hochkarätig besetztes Fachpublikum aus vielen Celler Pflegeeinrichtungen über die dringenden Aufgaben im Bereich der Pflege. Petra Tiemann (Pflege-Expertin der SPD-Landtagsfraktion aus Stade), Kirsten Lühmann (MdB) und Rolf Meyer (MdL) diskutierten mit den Fachleuten und erarbeiteten einen Forderungskatalog der dringendsten Aufgaben. So müsse zum Beispiel die Ausbildung des Pflegenachwuchses in der Zahl deutlich ausgeweitet und inhaltlich qualifizierter werden. Angesichts des demographischen Wandels werde es gleichzeitig immer schwerer, überhaupt Nachwuchs zu gewinnen. Zivildienstleistende gebe es künftig nicht mehr und das Freiwillige Soziale Jahr (FsJ) könne nur in geringem Umfang unterstützend helfen.

Berufsschüler nahmen wieder an MIG teil Die Schüler der BBS I Celle haben dieses Jahr wieder am Management Information Game (MIG) in der Firma Hostmann-Steinberg GmbH teilgenommen. Kürzlich durften sie in die Rolle eines Vorstandsmitglieds schlüpfen und hatten die Hauptaufgabe, in jeweils drei Gruppen, eine Woche lang ein erfolgreiches Unternehmen zu leiten. Die zweite Aufgabe bestand darin, ein „intelligentes Kühlschrankmodul“ zu entwerfen, unter anderem mit Flyern, Visitenkarten, Power Point usw., das vor bekannten Unternehmensmitgliedern zu präsentieren war. Besonders herausgefordert wurden die Schüler durch verschiedene Fragen bezüglich ihres Produktes, die das Unternehmen an sie hatte. Diese wurden teilweise auch in englischer Sprache gestellt. Täglich um 8 Uhr fing der Arbeitstag der Schüler mit Informationsblöcken an, in denen sie über verschiedene Bereiche informiert wurden. Am Nachmittag ging es dann an die Arbeit in den jeweiligen Gruppen, teilweise bis abends um 20 Uhr. Trotz der großen Anstrengung hat es sich sehr gelohnt am MIG teilzunehmen, meinen die Schüler mit Blick auf diese tolle Woche. Foto: privat

Schüleraustausch der Grundschule Klein Hehlen

Viertklässler besuchten Partnerschule in Meudon CELLE. Seit 1996 gibt es einen regelmäßigen Schüleraustausch zwischen Viertklässlern der Grundschule Klein Hehlen, die im zweiten Jahr Französisch lernen, und Meudoner Grundschülern, welche die deutsche Sprache erlernen. Nachdem die französischen Grundschüler im vergangene Dezember Celle in der Vorweihnachtszeit kennen lernten, besuchten 29 Grundschüler aus Klein Hehlen Anfang April ihre Freunde in Meudon. Am Sonntag nahmen sie gemeinsam am Volkslauf „Foulée Meudonaise“ teil. Die Celler Schüler besuchten die Familien ihrer französischen Freunde

und den Unterricht in den Partnerschulen. Eine deutsch-französische Rallye durch die Meudoner Markthalle gab den Kindern Gelegenheit, französische Spezialitäten zu kosten. In Paris wurde der Eiffelturm bestiegen und Notre Dame besichtigt. Im Louvre bestaunten die Kinder die Mona Lisa Schüler referierten - und erfuh-

ren Geschichtliches durch Die Salbung Napoléons, Das Floß der Medusa sowie die Venus von Milo. Der gemeinsame Besuch des Dörfchens Giverny bot einen atemberaubenden Blick auf die Japanische Brücke und den Seerosenteich im Gartens des Malers Claude Monet. Schulleiterin Katrin Döhrmann freut sich über den gelungenen Austausch: „Deutschfranzösische Freundschaften wurden gefestigt, und die Kinder kommen mit vielen Eindrücken nach Hause.“

Wirtschaftsklima stabilisiert sich CELLE. Die Konjunktur in der Region Lüneburg-Wolfsburg stabilisiert sich nach sieben Anstiegen in Folge im ersten Quartal auf Rekordniveau. Der Konjunkturklimaindikator über alle Branchen, den die IHK bei rund 300 Unternehmen ermittelt hat, gab gegenüber dem Rekordwert im Winter lediglich um drei Punkte nach und erreichte 128 von 200 möglichen Punkten. Der IHKHauptgeschäftsführer Michael Zeinert äußert sich zufrieden: „Nach der schnellen wirtschaftlichen Erholung sind die Spielräume nach oben enger geworden. Die Stabilisierung der Konjunktur auf diesem hohen Level ist deshalb ein gutes Signal. Die Unternehmen vertrauen in den Aufschwung. Sie investieren und planen die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter.“ Mit neuen Arbeitsplätzen rechnet die IHK insbesondere in der Investitionsgüterindustrie, im Großhandel und den unternehmensbezogenen Dienstleistungen. 49 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage als gut, weitere 44 Prozent als zufriedenstellend. Nur elf Prozent erwarten, dass sich diese Situation im nächsten Jahr verschlechtert. Jedes vierte Unternehmen plant Neueinstellungen. Mehr als ein Drittel der Betriebe will zudem in neue Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel investieren. Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Unsicherheiten auf Auslandsmärkten wie zum Beispiel in Japan, Nordafrika und Teilen der Euro-Zone beurteilen die Befragten als Risikofaktoren für die konjunkturelle Entwicklung. Die Industrie gibt weiter das konjunkturelle Tempo vor. Während die gegenwärtige Lage der Branche überaus positiv beurteilt wird, sind die Erwartungen an die kommenden zwölf Monate etwas gedämpft.

Unser nettes Team in Altencelle sucht motivierte

Mitarbeiter m/w ab 18 Jahre auf 400 b Basis oder

auf Teilzeitbasis im Service-/Küchenbereich.

ich liebe es

CELLE. Raimond Radke, Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie in Hannover, informiert am Donnerstag, 28. April, um 14 Uhr in Raum 267 (Sitzungssaal) der Agentur für Arbeit Celle über den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei. Die aktuelle Einstellungssituation, das Bewerbungsverfahren und der Einstellungstest werden erläutert. Die Besucher werden weiterhin über das Berufsbild eines Polizeivollzugsbeamten bei der Bundespolizei informiert und die Tätigkeit während und nach der Ausbildung wird vorgestellt. Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stellenmarkt

Sie sind freundlich, teamfähig, zuverlässig, sprechen sehr gut Deutsch und sind gerne mit Menschen zusammen! Kommen Sie zu uns! Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477

Taxifahrer/in für Celle gesucht, PSchein erforderlich. R. Franke. Tel. 05141/483969 Kleinanzeigen? Immer im Kurier... Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch Servicekräfte, Restaurant MeRo. Tel. 0178/1308761 od. 05143/667878 Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Erf. Handwerker su. jegliche Arbeit. Tel. 05141/2923873 od. 0173/4738636

Wir suchen für das Hotel

eine zuverlässige und engagierte

Vorarbeiterin (m/w) Arbeitszeit: 5 Tg.-Woche 7,0 Std./tgl.

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Die Schüler nahmen gemeinsam am Volkslauf „Foulée Meudonaise“ teil.

Tel.

Tel. 05 11 / 3 53 09 12 (Mo.-Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr)

Foto: privat

Dem Fachkräftemangel effektiv gegensteuern

Unternehmen bilden abermals mehr aus als in Vorjahren CELLE. Der erwartete Fachkräftemangel beschert dem Ausbildungsangebot in der Region einen Schub. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Fast ein Viertel der befragten Unternehmen will im laufenden Jahr mehr Ausbildungsplätze anbieten als zuvor; das entspricht einem Zuwachs von rund zehn Prozent. Besonders optimistisch planen Industriebetriebe, Banken und Versicherungen, das Gastgewerbe und der Handel. Etwa 17 Prozent der Unternehmen wollen weniger ausbilden. Die Umfrage zeigt deutlich: Die Unternehmen steuern dem demografischen Wandel entgegen. Fast die Hälfte der Befragten gab an, auszubilden um Fachkräfte zu sichern. 76 Prozent der Unternehmen wollen ihre Auszubildenden deshalb auch nach der Ausbildung übernehmen. Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen konnte 2010 jedoch nicht alle Ausbildungsplätze besetzen, aber-

mals elf Prozent mehr als im Vorjahr. Es zeigt sich eine Konsequenz der rückläufigen Schulabgängerzahlen, aber auch der mangelnden Eignung der Bewerber. Nach wie vor klagen mehr als 80 Prozent der Betriebe über die fehlende Ausbildungsreife der Jugendlichen. Es hapere vor allem an mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen, an elementaren Rechenfertigkeiten, Leistungsbereitschaft, Motivation und Disziplin. „Die jungen Leute sind oft unzureichend auf das Berufsleben vorbereitet“, schließt Volker Linde, IHK-Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, aus den Ergebnissen der Umfrage: „Bewerber haben diffuse Berufsvorstellungen. Die Erkenntnis, eine für sie unpassende Ausbildung gewählt zu

haben, kommt dann erst nach einigen Monaten im Betrieb das ist für beide Seiten ärgerlich.“ Immer mehr Unternehmen arbeiten aber daran, die mangelnde Ausbildungsreife der Jugendlichen auszugleichen. Volker Linde warnt jedoch vor dem Schluss, dass die jungen Leute insgesamt weniger können: „Ich werte die Ergebnisse als ein Anzeichen dafür, dass die Angebote der Unternehmen aus Sicht der Bewerber an Attraktivität verlieren.“ Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, langjährige Ausbildungsprogramme zu prüfen und veränderten Bedürfnissen anzupassen. Die Ausbildungsumfrage bestätigt schließlich, dass der demografische Wandel auch zukünftig die Weiterbildung in den Unternehmen stärkt. Noch vor der Rekrutierung von Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt ist die interne Qualifizierung das wesentliche Instrument zur Fachkräftesicherung.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Boye, Eversen, Lachtehausen, Altenhagen, Bröckel, Langlingen, Altenceller Schneede, Baven, Groß Hehlen, Lachendorf und Sülze für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 27. April 2011

Kirchliche Nachrichten GroĂ&#x;moor/Kapelle: So, 10 Uhr GD.

Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr GD. Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. GarĂ&#x;en: So, 11 Uhr GD auf dem Festplatz. GroĂ&#x; Hehlen: Sa, 19 Uhr, GD mit Abendmahl zur Konfirmation I. So, 10 Uhr GD zur Konfirmation I.

Hohne: So, 10 Uhr Konfirmation der Gruppe Hohne mit Posaunenchor Hohne und Kigo. Lachendorf: So, 10 Uhr Jubiläums-GD mit Abendmahl - 30 Jahre Besuchsdienst mit FlÜstenkreis,. Nienhagen: So, 10 Uhr GD.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. Sa, 10 Uhr Messe zur Goldenen Hochzeit, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt, asnchlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck.

Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end persĂśnliche Segnung.

UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD mit Taufen und Kigo. Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Neuenhäusen: So, 8.30 Uhr GD mit Abendmahl.

Wietze: So, 9.30 Uhr 8. AllerRadtag, Beginn mit einem Freiluft-GD vor der Stechinellikapelle.

SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Mo, 18 Uhr Maiandacht.

Neustadt: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

SĂźlze: So, 10 Uhr Konfirmation 1 mit Laudate-Chor.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Pauluskirche: Sa, 18 Uhr Geschenkte Zeit - gestohlene Zeit: Vorabend-GD. So, 10.10 Uhr Konfirmation mit Bläsergruppe Paulus. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD zum „Tag der Arbeit“. Vorwerk: So, 18 Uhr GD. Westercelle: So, 11 Uhr FamGD mit Abendmahl zum Abschluss der Kinderbibelwoche. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. „Zum Guten Hirten“ Lobetal Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD mit Tauffeier und Einweihung des „Taufbaums“. Eldingen: So, 10 Uhr Konfirmanden Vorstellungs-GD. Eschede: So, 10 Uhr GD im Freibad mit Posaunenchor und „Campuschor“.

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium; 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. 10 Uhr GD und Kigo.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Landeskirch. Gem.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

Ecclesia-Gemeinde

Am kommenden Wochenende

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Concordia-Gem.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 9 Uhr Predigt-GD in der Christusgemeinde (Selk), Hannoversche StraĂ&#x;e 15.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde

Celle: So, 9 Uhr Predigt-GD mit anschlieĂ&#x;endem Kirchenkaffee.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. So, 10 Uhr AbendmahlsGD, Kigo und U16, 18 Uhr Abend-GD mit Lobpreis und Segnungsangebot.

Lachendorf: So, 11 Uhr Predigt-GD.

Baptistengemeinde UnterlĂźss: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Christus-Zentrum

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische und Kigo. AbkĂźrzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = Kindergottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

Ăƒ ^

'4#670)X 75(Ăœ*470) 70& $4'%*070) #75 '+0'4 #0& h 51 '+0(#%* 9#4 7/9'.6g $'97556'5 2#4'0 5'.6'0T '4 ,'6<6 01%* ]1$'0 1*0'\ $.'+$6X *#6 &+' '+%*'0 &'4 '+6 0+%*6 '4-#006T

/$

'.'-64+5%*T '0'4)+5%*T '((+<+'06T

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Verliebt < Verlobt < Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

Denn eine Anzeige erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

„Tanz in den Mai“ zum SchĂźtzenfest Boye CELLE. Wie schon in den vergangenen Jahren beginnt am kommenden Wochenende die SchĂźtzenfestsaison der Stadt Celle mit dem traditionellen SchĂźtzenfest in Boye. Im Rahmen der Feierlichkeiten werden die Boyer SchĂźtzen mit täglichen UmzĂźgen durch den Ortsteil den alten sowie neuen Majestäten ihre Ehre erweisen. Am Samstag, 30. April, lädt die SSG Boye ab 20 Uhr im Anschluss an die Proklamation ihrer neuen KĂśnige zum SchĂźtzenball beziehungsweise „Tanz in den Mai“ ein musikalische begleitet von den

„Amigo Boys“. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 1. Mai, beginnt um 10.30 Uhr das KĂśnigsessen. Im Anschluss findet dann ab 13 Uhr fĂźr die neuen KĂśnige der groĂ&#x;e Festumzug mit den geladenen Gastvereinen durch das Dorf statt. Ab 16 Uhr klingt das Festwochenende mit Kaffee und Kuchen auf dem Festzelt aus.

Abnehmen nach MaĂ&#x;, typgerecht und individuell mit Bonvita Treffpunkt Wunschgewicht. Nicht ärgern,... ändern! FĂźr Neukunden zum Vorzugspreis!

1.#4#0.#)' 70& #%*5#0+'470) +0 '+0'/ 765%*

Mein Name ist Daniela Garrelts und ich weiĂ&#x;, dass Sie einzigartig sind! Einzigartigkeit braucht Individualität! Diese Individualität wird Ihnen durch die neuen Konzeptvarianten g p g f f von Bonvita ermĂśglicht. leicht b n - Tre h ewicht! s Sie sind zielstrebig und konsequent und mĂśchten schnelle et BONVITA-Probie rpak Erfolge sehen? 5-mal am Tag eine leckere Diät-Mahlzeit – mit mit ung eg ung verp eg Voll verp e Voll Tag e ca. 99 Tag fĂźr ca. fĂźr dann kann Bonvita Classic fĂźr Sie der erfolgreiche Weg zum Wunschgewicht sein. Geschäftsessen, Kantinenbesuche oder ein schĂśnes FrĂźhstĂźck am Wochenende kĂśnnen oder wollen Sie nicht missen? Mit Bonvita flexibel haben Sie die MĂśglichkeit, eine BonvitaDaniela Garrelts Mahlzeit durch eine freie Mahlzeit zu ersetzen. Sie schätzen eine schnelle KĂźche im Berufsalltag oder suchen die ideale Zwischenmahlzeit oder den Pausensnack in Schule und Beruf? Mit Bonvita Balance haben Sie die MĂśglichkeit, die eine oder andere Mahlzeit durch eine ausgewogene undenn Neukunde von Neuk auszutauschen. lung von estellung Erstbestel fĂźr Erstb nur fĂźr gilt nur chein gilt Gutschein ich. Guts mĂśgl ich. ung mĂśgl szahl ung Barauszahl Keine Barau 2011.. Keine Mai 2011 Noch unschlĂźssig? Dann profitieren Sie von der EinfĂźhrung des Bonvita29. Mai April -- 29. 18. April vom 18. vom Probierpakets. Jetzt fĂźr Neukunden zum einmaligen Vorzugspreis von 59,00 g statt 75,00 Euro fĂźr ca. 9 Tage Vollverpflegung. Praktische Einzelportionen ch kt effp wicht! hg eb i n c r l e u s T l n p d ! u f n t W Tref gesuTreffpunkt wich eben Wunschge nkt Wunschgewicht gesun ermĂśglichen einen kulinarischen Streifzug durch die Bonvita-Vielfalt. l e u r g p d n e f h t n e c f u b s h n Tre ges nd le punkTel.: t Wu1234/56 punkt wicht! leic hgewich Als Ernährungsberaterin Ăźberlege ich gerne mit Ihnen, welches der Programme er78 n - Miriam eff10 gesuGarrelts, icht84 90 Daniela /n 98 fĂźr Sie das richtige ist. Info fĂźr HambĂźhren und zu Einzelberatungen erhalten ge - Tr76 eff Tel.: nsc !0le50 r h t u hter Mustermann, c c T h W s i e c n e b i t l u e w k l r g Sie von mir, Daniela Garrelts, unter Tel: 0 50 84 / 98 76 10 ! ErlebenleSie W n en ge nschwww.bonvita.eu esund effpu eichte d b mehr uauf: punkt

Vort eilspreis

/$

74)*140 4T K FMGIM #$+)*1456 '.T NIEHFfM FN JI 999T41&'51.#4T&' +0(1u41&'51.#4T&'

Fastensuppen-Essen fĂźr Recife Engagierte MĂźtter und Väter der Katholischen Grundschule Celle organisierten auch in diesem Jahr das so 0genannte FastensuppenEssen fĂźr die ganze Schulgemeinschaft. Mit gutem Appetit und in geselliger Runde genossen die Kinder eine Suppe nach brasilianischem Rezept und spendeten abschlieĂ&#x;end fĂźr das von der Schule unterstĂźtzte StraĂ&#x;enkinder- Projekt in Recife. Foto: privat

Nicht bei krankhaftem Ăœbergewicht.

+2'.+0' '48+%' .'-6416'%*0+ 40'7'4$#4' 0'4)+'0 *16181.6#+-

Wienhausen: So, 10 Uhr GD.

International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

n

r gesu

kt W

ffpun

hter

! leic

g

b

Treff

! Tr

icht h w

!l

icht h ew

leben

GESCHĂ„FTSPARTNER IN IHRER NĂ„HE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHĂ„NGER

GASTRONOMIE

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Hotel zur Post Winsen/Aller www.hozupo-Aktionen.de

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFĂœLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau WernerusstraĂ&#x;e 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet: www.celler-kurier.de

EIN WEGWEISER ZU

ZĂ„UNE/ZIERGITTER/TORE

FACHBETRIEBEN

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

IN IHRER NĂ„HE !

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.