CKM_27.04.2011

Page 1

NFV lädt Jugendliche ins Stadion

Kinder genossen Suppe

Radtour rund um Wietze

Seite 5

Seite 12

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 27. April 2011 • Nr. 17/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Keine Überraschungen in den Fußball-Kreispokal-Begegnungen

Kreisligisten konnten sich im Viertelfinale durchsetzen CELLE (mw). Am vergangenen Ostersamstag stand im Fußballkreis Celle das Viertelfinale im Kreispokal auf dem Programm. Dabei hatten die Underdogs aus der Kreisklasse, der TuS Unterlüß und der SSV Groß Hehlen, zwei KreisligaMannschaften zu Gast. TuS Unterlüß hatte es auf eigenem Platz mit dem SV Dicle Celle zu tun und SSV GroßHehlen spielte Zuhause gegen TuS Oldau-Ovelgönne. In beiden Begegnungen behielten die Favoriten die Oberhand, obwohl der 0:1-Sieg des TuS Oldau-Ovelgönne gegen Groß Hehlen sehr knapp war. SV Dicle gab sich in Unterlüß keine Blöße und gewann mit 0:2. In den reinen Kreisliga-Begegnungen siegte die SG Eldingen gegen den abstiegsbedrohten TuS Eicklingen deutlich mit 3:0. SV Altencelle schickte SC

Wietzenbruch klar mit 4:0 nach Hause. Im Halbfinale stehen damit SV Dicle, TuS OldauOvelgönne, SG Eldingen und SV Altencelle. In Altencelle wurde den zirka 250 Zuschauern beim Spiel SVA gegen SC Wietzenbruch in der ersten Halbzeit eher fußballerische Magerkost geboten. Torchancen waren auf beiden Seiten bis zur 40. Minute Mangelware. Dann ging der SVA verdient in Führung. Nach einer Ecke von Oliver Seinsch köpfte Florian Kröll per Aufsetzer zum 1:0 ein. Das war auch

der Halbzeitstand. Wietzenbruch hatte in der zweiten Halbzeit eigentlich keine Wahl. Wollte die Mannschaft von Trainer Terry Wright noch das Halbfinale erreichen, musste sie mehr Druck nach vorne machen. Zur Freude der zahlreichen Altenceller Zuschauer war es aber der Gastgeber, der das Spiel an sich riss. Besonders bei Standard-Situationen wurde der SVA immer wieder gefährlich. So auch in der 53. Minute: Nach einer Ecke kam der Ball zu Felix Zwick. Der fasste sich

Nur selten konnten sich die Spieler des SC Wietzenbruch (blaue Trikots) gegen SV Altencelle durchsetzen. Foto: Wrede

Ein böswilliger Feueralarm CELLE. Am Karfreitag, 22. April, um 3.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle Hauptwache zu einem gemeldeten Kellerbrand in das Nordfeld in Vorwerk alarmiert. Aufgrund eingehender Meldungen sollte aus dem Keller dichter Qualm dringen, Menschen seien noch im Gebäude. Aufgrund dieser Meldungen ließ der Brandmeister vom Dienst sofort weitere Einsatzkräfte der Celler Hauptwache nachalarmieren. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle stellte sich der Einsatz als Fehlalarm dar. Unbekannte hatte die Feuerwehr böswillig alarmiert und falsche Mitteilungen gemacht. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr-Hauptwache, der Rettungsdienst und die Polizei sowie weitere Einsatzkräfte in Bereitschaft.

ein Herz und haute aus 22 Metern einfach mal drauf. Damit war Wietzenbruchs Torwart Niels Petersen aber noch nicht zu überwinden. 13 Minuten später (66.) traf der SVA wieder nach einer Standard-Situation zum 2:0. Akif Kizilyel trat einen Freistoß in den Wietzenbrucher Strafraum, erneut war Altencelles Nummer 4, Florian Kröll, zur Stelle und traf zum 2:0. SCWTrainer Terry Wright konnte nach dem Spiel nur noch ratlos mit den Schultern zucken: „Nach dem 2:0 hat sich meine Mannschaft ein bisschen hängen lassen. Spätestens nach dem zweiten Treffer hätten wir hinten aufmachen müssen und den Gegner mehr unter Druck setzen müssen. Aber wir haben viel zu passiv gespielt und den Altencellern das Spiel überlassen. Uns fehlen heute aber auch die personellen Möglichkeiten. Vier Stammspieler sind im Osterurlaub. Deswegen habe ich auch auf der Bank nicht genügend Alternativen.“ Die Führung gab den Altencellern jetzt Sicherheit. Die Angriffe der Wietzenbrucher waren spätestens am Altencellern Strafraum zuende. Im Spiel nach vorne zog Altencelles Kapitän Oliver Seinsch geschickt die Fäden. Besonders die schnellen Spitzen Akif Kizilyel, Lars Erdmann und später Sven Bromberg machten der Wietzenbrucher Abwehr zu schaffen. Entgegen kam den Altencellern auch, dass der SCW zumindest versuchte, mehr Druck nach vorne zu entwickeln und dazu hinten aufmachen musste. Das 3:0 durch Sven Bromberg (89.) war die logische Konsequenz aus dem Spielverlauf. Zwei Minuten (91.) später setzte Oliver Seinsch mit einer schönen Einzelleistung zum 4:0-Endstand noch einen drauf.

Zahlreiche Osterfeuer stimmten am vergangenen Wochenende im Celler Land auf das Osterfest ein. Foto: Maehnert

Aktion „Deutschland spielt Tennis“

„Tag der offenen Tür“ beim VfL Westercelle CELLE. Wie im vergangenen Jahr öffnet die Tennissparte des VfL Westercelle zum Saisonauftakt ihre Türen: Saisoneröffnung und Tennis für Jedermann ist am Samstag, 30. April, auf der Tennisanlage, Wilhelm-Hasselmann-Straße 51. Die Eröffnung findet im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ statt. Ab 10 Uhr wird auf der Anlage immer etwas los sein, denn ein Junior-Senior-Cup wird für viel Trubel sorgen. Sport, Spaß, Spiel und Geselligkeit stehen an diesem Tag für Mitglieder und Besucher im Mittelpunkt. Im Rahmen des Programms können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Mit dieser Aktion möchte die Tennissparte des VfL Westercelle allen Interessierten die Gele-

genheit geben, Tennis als attraktive Sportart näher kennen zu lernen und sich von seiner Vielfältigkeit anregen zu lassen. Für den, der es ausprobieren möchte, genügen Sportkleidung und Turnschuhe. Der Verein stellt Schläger, Bälle und Trainer kostenlos zur Verfügung. Der Verein lädt dazu ein einfach vorbeizuschauen. Es lohnt sich, denn für Kurzentschlossene hat sich die Sparte noch ein besonderes Bonbon einfallen lassen: Alle, die am Samstag, 30. April, der Sparte neu beitreten, können ein Jahr lang spartenbeitragsfrei Tennis spielen.

36 Nachwuchsteams beim „Tag des Super-Talents“

250 E-Juniorenkicker kämpfen um vordere Plätze CELLE. Im Celler Günther-Volker-Stadion wird am Sonntag, 1. Mai, ganztägig der Wettbewerb zum „Tag des Talents“ im NFV-Kreis Celle ausgetragen. „Der Sparkassen FußballCup 2011“, als Kooperation zwischen dem Sparkassen- und Giroverband, dem Radiosender FFN und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV), gilt landesweit als die bewährteste Talent-Einstiegsschmiede. Es werden in allen zehnminütigen Gruppenspielen die jungen Balltalente des 2000erJahrganges von lizenzierten DFB-Stützpunkt- und NFVKreisauswahltrainern beobachtet und gesichtet. Drei Mädchen-Mannschaften (DJuniorinnen - 99er-Jahrgang

oder jünger) werden hier zum fünften Mal in der Gruppenphase zu ihrer Spielrunde antreten. Die besten Nachwuchsakteure werden dann zunächst auf Kreisebene zu gezielten DFB- und NFV-Fördermaßnahmen, nach dieser Pflichtveranstaltung aller FußballKreisvereine, als U12-Mannschaften eingeladen. Gestartet wird Sonntag unter Beteiligung von 36 Juniorenteams schon zeitig ab 9.30 bis 12.45 Uhr mit den ersten drei 6er-Jungengruppen. Die gelosten Mini-Mannschaften, ge-

paart mit der Mädchenentscheidung, der Gruppen 4 bis 6 treten zwischen 13.45 und 16.45 Uhr zu ihren fußballerischen Vergleichsbegegnungen unter fachkundigen Beobachtungen an. Alle Gruppensieger, als auch die besten Zweitplatzierten, qualifizieren sich für die im Anschluss anstehende Zwischenrunde auf Bezirksebene, die am Sonntag, 15. Mai, in Celler Fußballkreis ausgetragen wird. Hierzu entsendet der NFV-Kreis Celle seine acht Siegermannschaften. Die Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft findet in Barsinghausen (19. Juni) mit den 16 sich sportlich qualifizierten Regionalmeistern statt.

Am kommenden Samstag kann man in Westercelle Tennis ausprobieren. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.