CKM_04.05.2011

Page 1

Bald erste Studenten in Celle

SoVD öffnet seine Türen

Neue Kurse in der Bibliothek

Seite 11

Seite 4

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 4. Mai 2011 • Nr. 18/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Energieleistung in der Schlussphase ebnete den Sieg

SV Garßen-Celle nach 32:26 im Finale der Playoffs CELLE (mw). Am Samstag besiegten die Damen des SV Garßen-Celle in der HBG-Halle in einem hochdramatischen Spiel den TuS Metzingen mit 32:26. Damit hat die Mannschaft von Trainer Martin Kahle das Finale der Playoffs zur Ersten Handball-Bundesliga erreicht. Nach dem 24:21-Hinspielsieg gegen den Tabellenvierten der Zweiten Handball Bundesliga Süd vom vergangenen Mittwoch, fand das Rückspiel am Samstag großen Anklang bei den Celler Zuschauer. Die HBG-Halle war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Es wurde alles andere als ein Spaziergang für die KahleTruppe. Die Süddeutschen zeigten von Beginn an eine hochklassige Partie und verlangten dem SVG alles ab. Herausragende Spielerin war auf Garßener Seite Renee Verschu-

ren, die alleine elf Treffer zum Sieg ihrer Mannschaft beisteuerte. Dabei sah es in der ersten Halbzeit nicht unbedingt nach einem Celler Erfolg aus. Nach zehn Minuten führte der Gastgeber zwar mit 6:4, aber die lautstarken Metzinger Fans trommelten ihre Mannschaft immer wieder nach vorne. Nach 15. Minuten hatten sich die Gastgeber einen DreiTore-Vorsprung von 9:6 herausgearbeitet, Metzingen blieb aber jederzeit gefährlich. Dieser Vorsprung schmolz schnell dahin. In der 18. Minute kamen

die Gäste heran und verkürzten auf 9:8. Eine Minute später konnte Verschuren mit ihrem fünften Treffer auf 10:8 erhöhen. Zu diesem Zeitpunkt begann eine Schwächephase beim SVG. In der 23. Minute traf die beste Metzinger Torschützin Annamaria Ilyes zum 10:10Ausgleich. Eine Minute später fiel sogar die Gäste-Führung zum 10:11 durch die gleiche Spielerin. SVG-Trainer Kahle sah, dass seine Mannschaft in Bedrängnis war und reagierte in der 25. Minute mit einem

SVG Celle (schwarze Trikots) spielte sich gegen TuS Metzingen ins Finale der Playoffs. Gerade in der Schlussphase stand die SVG-Abwehr besonders gut. Foto: Wrede

Alt-Herrenteam sucht Spieler SÜDWINSEN. Die Alt-Herren-Fußballmannschaft des SSV Südwinsen sucht zuverlässige, teamorientierte Spieler ab 32 Jahre in Winsen und Umgebung. Interessenten können sich unter Telefon 0172/1396350 melden.

Terrassenbrand in Eschede ESCHEDE. Am Nachmittag des vergangenen Sonntags, 1. Mai, kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Brand einer Holzterrasse eines Einfamilienhauses in Eschede. Das Feuer breitete sich anschließend auf die hölzerne Dachbalkenkonstruktion aus, wobei vom Dach zehn Quadratmeter beschädigt wurden. Es entstand laut Polizei ein Schaden von zirka 5.000 Euro.

Timeout, um das Team wieder auf Kurs zu bringen. Verschuren erzielte kurz danach den Ausgleich zum 11:11, aber in der 26. Minute liefen die Garßenerinnen erneut einem EinTore-Rückstand hinterher. Metzingens Annamaria Ilyes traf zur 11:12-Führung. Anna-Katharina Loest erzielte dann in der 28. Minute das 13:12. Auch Metzingens Trainerin Edina Rott erkannte, dass hier zwei ebenbürtige Mannschaften auf dem Platz standen und nahm ebenfalls ein Timeout. Mit dem Stand von 13:12 ging es dann auch in die Halbzeit. In der 34. Minute gab es einen schönen Tempogegenstoß: Susanne Büttner fing einen Angriff von Metzingen ab und vollendete zum 14:14-Ausgleich. In der 36. Minute lagen die Gäste mit 16:17 vorne. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der Folgezeit entscheidend absetzen. Bis zur 45. Minute führten die Gäste mit 19:20-Toren, ehe Desiree Comans mit einem Doppelpack die Führung auf 21:20 für den SVG wieder herstellen konnte. Bis zur 53. Minute führte Metzingen dann mit 22:24. Aber die letzten wohl spannendsten Minuten in dieser Saison gehörten dem SVG. Susanne Büttner traf in der 54. Minute zur 25:24-Führung. Im Minutentakt schlug der Handball jetzt im Gehäuse der Gäste ein: Verschuren (55.), Büttner (56.), Comans (57.). In der 59. Minute schickte Desiree Comans mit ihrem Treffer zum 29:26 TuS Metzingen endgültig auf die Verliererstraße. Eine Minute noch und drei Tore Vorsprung. Das sollte doch reichen. Tat es auch. Jolanda Robben, Desiree Comans und Susanne Büttner erhöhten noch auf 32:26 und dann war Schluss.

Die Celler Rudervereine eröffneten am 1. Mai traditionell die neue Saison (Bericht auf Seite 5). Foto: Wrede

Unbekannte raubten ein Handy

22-Jähriger war Opfer von brutalen Tätern CELLE. Bei einem Überfall in der Nacht zum Sonntag, 1. Mai, wurde einem 22-jährigen Celler das Handy geraubt, berichtet die Polizei. Der junge Mann hatte sich gegen 2.30 Uhr zunächst mit zwei Freunden im Celler Bahnhofsgebäude aufgehalten. Zu diesem Zeitpunkt kam eine Gruppe von sechs männlichen Personen in das Gebäude, die ihnen den Weg versperrte und sie provozierte. Die drei jungen Männer liefen daraufhin nach draußen. Der 22-Jährige versteckte sich in einem Baustellenbereich, verlor dabei seine beiden Freunde aber zunächst aus den Augen. Nach einigen Minuten begab er sich zu Fuß in die Neustadt. Als er gerade mit seinem Handy telefonieren wollte, tauchte die sechsköpfige Gruppe plötzlich wieder auf. Einer aus der Gruppe nahm

dem Opfer das Handy aus der Hand und versetzte ihm mit der Faust einen Schlag gegen die Schläfe, wodurch er das Bewusstsein verlor. Zwischenzeitlich waren die beiden Freunde dem Opfer aber zu Hilfe geeilt. Dabei erhielt einer von ihnen ebenfalls einen Faustsschlag ins Gesicht. Den dreien gelang es aber, sich von der Gruppe abzusetzen. Bei den Tätern handelt es sich vermutlich um Südeuropäer im Alter von 18 bis 25 Jahren, so die Polizei. Eine Person war komplett in weiß gekleidet und trug ein weißes Basecap mit Strasssteinen besetzt. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/277-2213.

Orientierungsläufer des RCEH legte Prüfung ab

René Vandieken konnte C-Trainerschein erwerben CELLE. Nach einer eineinhalbjährigen Ausbildung, die der Niedersächsische Turnerbund in Bad Harzburg, Lüneburg und in Hannover anbot, erwarb René Vandieken vom RCEH Celle den C-Trainerschein für Orientierungslauf. Die Teilnehmer wurden von den A-Tainern André Kwiatkowski und Reiner Breckle beim DTB sowie dem international renommierten britischen Orientierungsläufer und Sportjournalisten Wilf Holloway unter anderem mit den Rechten und Pflichten eines Trainers, der Allgemeinen und der sportartspezifischen Trainingslehre, den Verletzungen und deren Prävention im Leistungssport sowie den Besonderheiten des Orientierungslaufs, der Kartenarbeit mit Be-

schaffung, Erstellung und Bearbeitung nach dem neuesten OCAD-Computerprogramm, mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie mit der Ernährung und Vorbereitung, Motivation und Meditation auf den Wettkampf vertraut gemacht. Jedes der acht Modul schloss mit einem praktischen Teil, zumeist einem Wettkampf, ab, so dass die Teilnehmer unmittelbar die Theorie mit der Praxis verbinden konnten. Bei der Abschlussprüfung musste un-

ter anderem innerhalb von 15 Minuten ein Kurzreferat über die Kartierung einer OL-Karte erstellt werden und im Anschluss daran galt es, auf der Grundlage der modernen Trainingslehre zum Beispiel einen wissenschaftlich begründeten Trainingsplan für den Einzelwettkämpfer vor einem Saisonhöhepunkt zu erstellen. Gleichzeitig besuchte Vandieken mit Erfolg den Grundlehrgang für das Trainerwesen im Turnerbund als Voraussetzung für den C-Trainerschein. Als Turnkreisbeauftragter für Orientierungslauf berät er Vereine und Einzelpersonen und ist per e-Mail über rene.vandieken@gmx.de erreichbar.

René Vandieken freut sich über den C-Trainerschein. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CKM_04.05.2011 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu