Erfolg für Meyer beim Kart
Knauer trainiert Eschede
Tag der Celler Vereine
Seite 3
Seite 2
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 11. Mai 2011 • Nr. 19/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
TuS Celle FC festigte Relegationsplatz mit Kantersieg
Celler Bezirksligisten spielten mit wechselndem Erfolg CELLE (mw). Der 30. Spieltag hatte für die Celler Fußball-Bezirksligisten Höhen und Tiefen parat. Während FC Firat Bergen am Freitag zum Nachholspiel bei der SG Scharmbeck-Pattensen (1:2) und am Sonntag beim MTV BorstelSangenstedt (0:3) antreten musste, verlor SV Nienhagen in Jesteburg 0:3. Ganz anders der SSV Südwinsen. Mit dem 4:2-Sieg der Nischkowsky-Elf gegen MTV Soltau feierten die Südwinsener ihren zehnten Sieg in der Saison. Damit steht die Mannschaft nun mit 34 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz, knapp über den Abstiegsrängen, die bei Platz 13 anfangen. MTV Eintracht Celle verpasste mit der 2:5-Auswärtsniederlage beim MTV Elbmarsch den Sprung auf Tabellenplatz sechs. TuS Bröckel spielte im Kreisderby 2:2-Unentschieden gegen VfL Westercelle. Wirklich
helfen tut diese Punkteteilung keiner der beiden Mannschaften. TuS Bröckel wird wohl den Gang in die Kreisliga antreten müssen und die Westerceller schielen zwar mit einem Auge noch in höhere Tabellengefilde, aber dann muss auch die Konstanz da sein, um die Spiele zu gewinnen. TuS Celle FC feierte an der Nienburger Straße vor 202 begeisterten Zuschauern mit einem 12:1-Kantersieg ein Schützenfest gegen die SG Scharmbeck-Pattensen. Matchwinner waren Benjamin Zeising mit
fünf Treffern (26., 44., 45., 55. und 89.) und Melvin Adekunle, der nach seiner Einwechselung drei Mal traf (76., 85. und 91.). Das Tor in der 85. Minute fiel unter kräftiger Mithilfe von Pattensens Torhüter Rainer Ohlde, der eine verunglückte Hereingabe von Adekunle ins eigene Tor lenkte. Trotzdem setzte das dem flüssigen Kombinationsspiel der Celler keine Grenzen. TuS hielt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen, verlagerte das Spiel auf die Flügel und spielte den Ball schnell in die Spitze. Zur Halbzeit war
Einen deutlichen 12:1-Erfolg konnten die Spieler des TuS Celle FC am Sonntag im Heimspiel gegen die SG Scharmbeck-Pattensen erringen. Foto: Wrede
Einbruch in eine Wohnung CELLE. In der Nacht zu Mittwoch, 4. Mai, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Hasenkamp ein und entwendeten unter anderem einen großen Flachbildfernseher, eine Playstation und eine Kettensäge. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/277-2213.
Spörckenstraße gesperrt CELLE. Am Samstag, 14. Mai, feiern die Neuenhäuser ihr Stadtteilfest. Damit der Feier nichts im Wege steht, muss der Straßenverkehr eingeschränkt werden. So wird die Spörckenstraße im Bereich zwischen Einmündung Landgestüt- und Grabenseestraße in der Zeit von 7 bis 22 Uhr gesperrt. Ab 6 Uhr gilt dort Haltverbot.
das Spiel für Pattensen schon gelaufen. TuS führte bereits mit 6:0. In der zweiten Halbzeit machte der Gastgeber dort weiter, wo er aufgehört hatte: Tore schießen am Fließband. In der 55. Minute traf Benjamin Zeising zum 7:0. Elf Minuten später, in der 66. Minute, nutzte Pattensens Nummer 7, Dominik Gresmann, eine Unaufmerksamkeit in der Celler Hintermannschaft aus und drückte den Ball zum Ehrentreffer an Eike Mach vorbei zum 7:1 ins Celler Tor. Außer Mach schien das aber niemanden zu stören. TuS machte fröhlich weiter mit dem Toreschießen. Kais Manai traf nach einem schönen Sololauf in der 68. Minute zum 8:1. Zeising und Adekunle machten den hohen Celler Sieg perfekt und markierten mit ihren Treffern den Endstand zum 12:1. Der Gast aus Pattensen war mit dem Celler Kombinationsspiel völlig überfordert. Fraglich war nur, warum die SG aus Scharmbeck-Pattensen so passiv blieb. Trainer Uwe Hicksch fand nach dem Spiel auch klare Worte: „Was soll ich dazu sagen? Wir haben sehr gut gespielt. Das hat jeder gesehen. Die Jungs haben endlich kapiert, worum es geht und das haben wir heute gezeigt.“ Am Sonntag, 15. Mai, um 15 Uhr geht es für die Hicksch-Elf zum MTV Soltau. Dort müssen die Spieler um Kapitän Marvin Stieler eigentlich wieder gewinnen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Ärgster Verfolger des TuS FC wird VfL Jesteburg sein, wenn die Mannschaft ihr Nachholspiel heute in Stellichte gewinnt. Dann wäre Jesteburg mit 56 Punkten Dritter und TuS mit 59 Punkten Zweiter, und beide Teams spielen am 29. Mai noch gegeneinander.
Die Blütenpracht im Celler Heilpflanzengarten sorgt bei einem Spaziergang für Entspannung. Foto: Müller
Am kommenden Samstag, 14. Mai
„Tag der offenen Tür“ in der KMS Celle CELLE. Am kommenden Samstag, 14. Mai, richtet die Kreismusikschule Celle (KMS) in der Kanonenstraße von 15 bis 18 Uhr ihren „Tag der offenen Tür“ aus. Als besonderes Highlight hat Kreismusikschulleiterin Catrin Anne Wiechern den kleinen Löwen Cellino verpflichten können, um mit ihm und den Kindern zu singen. Geboten werden drei erlebnisreiche Stunden. Kinder aus der musikalischen Früherziehung und der Kinderchor der Schule sollen die musikalische Reise eröffnen. Trommel-Ensembles, der Jugendchors „Singing-High-Heels“ die SchülerRockband und eine LehrerBand wollen ebenfalls überzeugen. Dies bei gutem Wetter auf dem Schulhof, ansonsten im gegenüberliegenden KAV-Gebäude. „Kinder für
Kinder“ so lautet ein kleines Konzert in der Aula der Schule. Alle Altersklassen sollen zu ihrem Recht kommen. Die Allerjüngsten bis zu dreieinhalb Jahren können im Raum 1 Schnupperunterricht im „Musikgarten“ erleben, die vier bis fünf Jahre alten Kinder an einer „Musikalischen Früherziehung“ teilnehmen. Ein Musikquiz und das Ausprobieren von Musikinstrumenten aller Art sollen einen erlebnisreichen Nachmittag abrunden. Und natürlich ist für die Besucher zum Überbrücken kleinerer Pausen auch noch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
„Tag des Super-Talents“am Sonntag, 15. Mai, in Celle
24 Teams treten bei der Regions-Zwischenrunde an CELLE. Im Celler Günther-Volker-Stadion wird am kommenden Sonntag, 15. Mai, der Wettbewerb zum „Tag des Talents“ im NFV-Kreis Celle ausgetragen. Der „Sparkassen FußballCup 2011“ geht dann bereits in seine Zwischenrunde mit jeweils acht Teams aus den Fußballkreisen Celle, Soltau/Fallingbostel und Harburg. Nur das Siegerteam erreicht die NFV-Endrunde am 19. Juni. Es werden in allen zehnminütigen Gruppenspielen die jungen Balltalente des 2000erJahrganges von lizenzierten DFB-Stützpunkt- und NFVKreisauswahltrainern beobachtet und für höhere anstehende Aufgaben nochmals nachgesichtet. Zudem werden
sechs Jungschiedsrichter die Wettkämpfe der Zwischenrundenbegegnungen vom Spielfeldrand aus betreuen. Eckart Borges (Kreisvorsitzender des Schul- und Jugendfußballausschusses) wird zusammen mit seinem hocherfahrenen Ausschussteam in Eigenverantwortung dieses Turnier leiten. Gestartet werden die Partien der Sechser-Gruppenphasen um 10.30 bis 13.30 Uhr. Hier sind die Teams aus Celle wie folgt vertreten: In Gruppe 1 tritt die starke SG Oldau/Wietze (15 Vorrundenpunkte/26:0 Tore)
zusammen mit dem SV Nienhagen (10) an. VfL Westercelle (15/14:2) und TuS Lachendorf (12) wollen in der zweiten Gruppe die Celler Fahnen lange hoch halten. SV Garßen und die FG Wohlde (je 13) wurden der dritten Gruppe zugelost. In Gruppe 4 präsentieren sich der souveräne SSV Südwinsen (15/ 21:1) sowie die SG Eldingen/ Höfer (12), beide Nachwuchsmannschaften mit bislang tollen Siegermentalitäten ausgestattet. Die beiden HalbfinalDuelle der vier Gruppenbesten beginnen um 13.45 Uhr, die wiederum zentral an- und abgepfiffen werden. Ab 14.10 Uhr wird dann der Regionalmeister 7 im Endspiel ermittelt.
Cellino kommt zu Besuch in die KMS Celle.
Foto: privat