Schelm holte sich vier Titel
Ausstellung im Neuen Rathaus
Kuersche spielt in Faßberg
Seite 11
Seite 4
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+++
Mittwoch, den 25. Mai 2011 • Nr. 21/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Bezirksliga/Celler müssen nun zum Verfolger Jesteburg
Im Lokalderby setzte sich TuS mit 6:0 gegen SVN durch CELLE (cm). Mit einem 6:0-Heimsieg über den SV Nienhagen unterstrich der TuS Celle FC seinen Anspruch auf den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Zeit zum Ausruhen bleibt aber nicht, denn am kommenden Sonntag müssen die Celler nun zum Verfolger VfL Jesteburg. Zwar traten sich am vergangenen Freitag im TuS-Stadion nicht mehr - wie über lange Zeit der Saison - zwei Tabellennachbarn auf den Plätzen zwei und drei gegenüber, doch das Kreisderby TuS gegen SVN hätte durchaus ein Spitzenspiel werden können, wenn die Anfangsoffensive der Gäste Erfolg gehabt hätte. Denn sie waren es, die von Anfang an Druck machten, auch gefährlich vor das Celler Tor kamen, dort aber an den eigenen Nerven oder dem sicheren Torhüter Eike Mach scheiterten.
Erst in der zwölften Minute dann der erste Warnschuss der Celler durch Nils Speckmann auf des SVN-Tor. Denn TuS blieb mit schnellen Kontern gefährlich - und war schon in der 15. Minute auch erfolgreich: Benjamin Zeising spielte sich schön durch und ließ Torwart Kai John keine Chance. Zeising war auch am 2:0 in der 34. Minute beteiligt, als er mit Speckmann einen schönen Konter über die linke Seite führte. Die Flanke von dort versenkte Kapitän Marvin Stieler im Nienhagener Tor.
Nienhagen setzt auf den Anschlusstreffer und hatte vor 487 Zuschauern auch gleich nach der Pause die erste Chance. Doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Stieler sorgte schon in der 48. Minute für das 3:0. Zeisings 4:0 in der 52. Minuten war dann das 100. TuSTor der Saison. Gleich drei Chancen hintereinander hatten die Celler in der 63. Minute, doch Stieler und Zeising scheiterten an Torwart und Abwehr der Nienhagener. Sieben Minuten später dann das schönste Tor des Tages, ein
Der SVN (rote Trikots) begann das Lokalderby vor 487 Zuschauern im TuS-Stadion sehr offensiv - die Tore fielen dann aber auf der anderen Seite. Foto: Maehnert
Ausschuss für Wirtschaft CELLE. Am Freitag, 27. Mai, findet um 9 Uhr im Kreistagsaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Landkreises Celle statt.
Täter wurde festgenommen CELLE. Ein mit zwölf Haftbefehlen und lang gesuchter Täter konnte von Celler Fahndern nun aufgespürt und gemeinsam mit Kräften des Mobilen Einsatzkommandos der Polizei am Montagnachmittag, 23. Mai, auf einem Parkplatz in Schwarmstedt festgenommen werden. Dabei leistete der 32jährige, sehr polizeierfahrene Mann aus Wietze keinen Widerstand. Danachwurde er der JVA Celle zugeführt.
Fernschuss von Kais Manai, der genau ins lange Eck gezirkelt war. Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte der eingewechselte Tekin Ekinci in der 90. Minuten. Die Celler bleiben weiter Zweiter - neun Punkte hinter Spitzenreiter Winsen (Luhe), und sechs Punkte vor Verfolger Jesteburg. Der Tabellendritte musste sich auswärts beim SSV Südwinsen mit einem 1:1 begnügen - den verdienten Ausgleich für die Gastgeber erzielte Daniel Weiß in der 84. Minute. Der SSV muss nun am kommenden Sonntag im Heimspiel (Beginn 15 Uhr) gegen den Tabellenneunten, MTV BorstelSangenstedt, versuchen, den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern. Das gilt auch für den VfL Westercelle, der gegen Borstel gerade eine 1:4-Heimniederlage einstecken musste - das VfLTor erzielte Henning Schubotz. Die Westerceller müssen am Samstag um 16 Uhr zum Tabellensechsten MTVE Celle, der nach seinem 5:4-Sieg bei Firat Bergen noch die Chance hat, Zweitbester Celler Verein in der Bezirksliga zu werden - Nienhagen, punktgleich mit dem MTVE auf Platz fünf, empfängt am Sonntag den Tabellenzehnten, TSV Auetal. Niko Ebeling (2 Treffer), Marc Kohls, Jan-Christoph Brodde und der eingewechselte Christopher Lemp schossen in Bergen die Celler Tore, Emran, Fadil und Murat Yavsan sowie Ünal Karak erzielten die Firat-Treffer in einem Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb. Firat, jetzt Tabellenachter, ist am kommenden Wochenende spielfrei. Der 16. der Tabelle, TuS Bröckel, war am vergangenen Wochenende spielfrei und muss am Sonntag nun ausgerechnet zum Spitzenreiter TSV Winsen (Luhe).
In Celle traten am Wochenende rund 200 Grundschüler bei einer Mini-WM an (Bericht auf Seite 3). Foto: Constabel
75 Jahre Ruderriege KAV-Gymnasium
Eine Jubiläumsfeier mit buntem Programm CELLE (ram). Mit einem bunten Programm rund um das historische Bootshaus am Magnusgraben feierte die Ruderriege am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium in Celle am vergangenen Freitag ihr 75-jähriges Bestehen. „Unsere Ruderriege ist inzwischen im Rentenalter - aber gemessen am Lebensalter unserer Aktiven eine quirlige und sehr junge Institution“, so Bernd Ostermeyer, Schulleiter des KAV-Gymnasiums, anlässlich des Jubiläums. „Besonders unsere Unterstufen- und Mittelstufenschüler prägen das Bild im Ruderhaus und darum herum - auch bei Wanderfahrten auf der Aller.“ Die Erste Vorsitzende der Ruderriege, Emily Pirie, ist eine Schülerin. So lernen die Schüler die Organisation in einem Verein kennen, erläutert Protektor Christian Herrmann, der
Sportlehrer am KAV-Gymnasium ist. Die Siebtklässlerin Pirie ist seit Jahresanfang für ein Jahr zur Vorsitzenden gewählt worden, und sie hat Spaß an dieser Aufgabe. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde unter anderem eine Mini-Regatta veranstaltet und beim „Rudern für Alle“ bestand auch für Gäste die Gelegenheit, einmal selbst ins Boot zu steigen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Taufe eines neuen Gig-Einers. Der Nachmittag wurde durch die KAV-Bigband unter der Leitung von Rudolf Markfort umrahmt.
Treffen der Mitglieder von Pro-Altstadt
Initiative „Kunst - hier auch“ und ein Einkaufsführer CELLE (ram). Kürzlich fand in Celle wieder ein Pro-Altstadt-Treffen statt. „Wir haben unter anderem über die Möglichkeiten, die Pro-Altstadt hat, etwas für die Altstadt zu tun, gesprochen“, erläutert Holger Nothnagel. Dabei ging es unter anderem um die Initiative „Kunst - hier auch“ sowie um den Einkaufsführer „Celle... entdecke unsere alte Stadt“, erläutert er. In großer Runde wurde beschlossen, die Initiative „Kunst - hier auch“ unter Einbindung der Geschäfte der Altstadt sowie Künstlern mit Bezug zu Celle als Projekt sofort wahrzunehmen. Geschäfte der Innenstadt stellen Bilder und Kunstobjekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern in ihren Fenstern und/oder Räumlichkeiten aus.
Es wird ein „Kunstführer“ erstellt, anhand dem man sieht, wo welcher Künstler ausstellt. Eventuell soll es auch begleitete Führungen geben. Die Ausstellung soll sich über die gesamte Innenstadt für eine Zeit von zwei bis drei Wochen erstrecken. Laut Nothnagel soll die Ausstellung im Oktober stattfinden. Die Initiativ-Gruppe „Kunst - hier auch“ hatte vergangene Woche bereits ein Treffen. Ein zweites Thema des Treffens war ein Einkaufsführer
„Celle... entdecke unsere alte Stadt“, der verwirklicht werden soll, erläutert Nothnagel. Dies soll keine Werbebroschüre, sondern eine echte Einkaufshilfe mit Listung aller Geschäfte, Gastronomie, Apotheken etc. der Altstadt sein. Die Broschüre werde in den Geschäften ausgelegt. „Es soll verdeutlicht werden, wie viele Geschäfte es in Celle gibt“, erläutert Nothnagel. „Es wird immer gesagt, in Celle kann man nichts kaufen. Aber wenn man dies in solch einem Flyer aufführt, dann werden doch viele Leute merken, wie viele Geschäft es in den jeweiligen Branchen eigentlich gibt.“
Jung und Alt beim Fest der Ruderriege.
Foto: Müller
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Turnierwochenende in Dahlenburg
DRK sammelt wieder Altpapier
Weitere Erfolge für zwei junge Talente
CELLE. Am Samstag, 28. Mai, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle.
ESCHEDE. Es gab noch einmal ein erfolgreiches Tischtennis-Turnierwochenende - diesmal in Dahlenburg - für Aisha und Germain Pick vom TuS Eschede. Der achtjährige Germain konnte sich diesmal sogar ins Hauptfeld, also unter die letzten Acht, spielen. Seine Schwester, C-Schülerin Aissatou Josefine, ist wieder an beiden Tagen aktiv gewesen. Am Samstag bei den B-Schülerinnen wurde sie Erste der Trostrunde und Dritte im Doppel. Am Sonntag spielte sie sich in ihrer Altersklasse bis ins Endspiel vor und unterlag dort klar
einer Spielerin aus Hamburg. Jedoch konnte sie sich den Doppeltitel sichern. Ihre jeweiligen Doppelpartnerinnen waren genau „die“ Mädchen, gegen die Aisha jeweils kürzlich in Hannover-Badenstedt ausgeschieden ist. Die Ergebnisse: Erste B-Schülerin Wertungsklasse 2 (Trostrunde), Erste CSchülerin Doppel, Zweite CSchülerin Einzel und Dritte BSchülerin Doppel.
Ausschuss für Jugendhilfe
Auch beim Alt-Meister war nicht jeder Schuss ein Volltreffer.
Foto: Friebe
Ü49-Kreismeisterschaft im NFV-Kreis Celle
SG Altencelle/Nienhagen ist Fußball-Kreismeister CELLE. Die Spielgemeinschaft der beiden Sportvereine Altencelle und Nienhagen hat sich die Ü49-Kreismeisterschaft im NFV-Kreis Celle verdient gesichert.
Aisha Pick.
Foto: privat
FDP im Kreis unter neuer Führung
Axel Rehwinkel wurde Kreisvorsitzender CELLE. Auf dem jüngsten Kreisparteitag der FDP wurde Axel Rehwinkel aus Lachendorf zum neuen Kreisvorsitzenden der FDP gewählt. Die weiteren Vorstandswahlen bestätigten Jörg Köntopp und Steffen Wienecke, beide aus Celle, in den Ämtern des stellvertretenden Kreisvorsitzenden und des Schatzmeisters. Felix Hegmann aus Hambühren wurde als weiterer
Axel Rehwinkel.
Foto: privat
Stellvertreter von Rehwinkel gewählt. Neu im Vorstand sind Beatrix Thunich aus Wathlingen, Susanne Brand aus Hermannsburg, Jana Krumbach aus Celle und Benjamin Völtz aus Winsen. Rehwinkel dankte dem bisherigen Kreisvorsitzenden Ralf Überheim für die geleistete Arbeit und weist insbesondere auf sein besonderes Engagement während der vergangenen Wahlkämpfe hin. Das frisch gewählte Team wird die Vorbereitungen zur Kommunalwahl fortsetzen und programmatische Akzente in den Bereichen Kinder- und Jugendpolitik, Stärkung der Wirtschaftsstruktur, Landwirtschaft- und Naturschutzpolitik und den Herausforderungen des demographischen Wandels setzen.
Golf-Erlebnistag in Celle
Spaß und kostenlos Golf ausprobieren CELLE. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren, Spaß haben“ lädt der Golfclub Herzogstadt Celle am Sonntag, 29. Mai , gemeinsam mit über 350 Golfanlagen zum vierten bundesweiten Golf-Erlebnistag ein. Von 14.30 bis 18 Uhr ist jeder auf der Golfanlage in Garßen herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball kostenlos und unverbindlich auszuprobieren. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene - alle erleben hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der so genannten „Driving Range“, erhalten die Golfentdecker Tipps von erfahrenen Trainern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Darüber hinaus kann jeder vor Ort an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen von 20 Trainings-Gutscheinen im Gesamtwert von 2.000 Euro ge-
winnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Telefon 05086/395, golfclubcelle@t-online.de oder www. golf-celle.de. Im vergangenen Jahr nahmen erneut rund 40.000 Besucher auf über 350 Golfanlagen am dritten bundesweiten Golf-Erlebnistag teil. Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom Deutschen Golf Verband (DGV) in Zusammenarbeit mit dem Golf Management Verband Deutschland (GMVD) und der Professional Golfers Association of Germany (PGA). Ziel ist es, die Faszination des Golfsports in die Herzen vieler Menschen zu tragen. Denn Golf vereint packenden Sport, Freizeitspaß mit Freunden und der ganzen Familie, Natur, Technik und Lebensfreude zu einem einzigartigen Erlebnis.
Vorjahresmeister MTVE Celle musste mit einem Drei-Punkte-Rückstand passen. Die erfolgreiche SG erzielte in ihren 18 Saisonpartien stolze 95:23 Tore - mit 47 von insgesamt 54 möglichen eine Top-PunkteAusbeute. Die Erfolgsbilanz des Altseniorenteams trübt nur eine Niederlage, die es gegen die unberechenbar auftrumpfende SG Belsen/Bergen trotz 3:1-Führung, bei einem wirklich gebrauchten Tag, mit dem 3:6-Endergebnis gab. Kreisspielausschuss-Herrenstaffel-
leiter Gerold Lenzing (seit 1974 als Ehrenamts-Funktionär auf Bezirks- und Kreisebene aktiv) nahm nach dem Saisonabpfiff (4:0-Erfolg über den SSV Groß Hehlen) durch Referee Siegfried Skerra auf dem Altenceller Rasenteppich seine definitiv letzte Siegerehrung vor. Und merkte dazu erfreut an, dass der absolute Erfolg auch fair erspielt werden kann, was der zweite Rang in der Fairness-Tabelle eindeutig verdeutlicht. Spitze, mit nur zwei Verwarnungen zur „Meister-
schale“. Spielball, NFV-Urkunde fürs Vereinsheim Am Föscherberg und Medaillen in Gold gab es zusätzlich für den neuen Meister in der ältesten Altersspielklasse des Fußballkreises. Damit eröffneten die Ältesten und erfahrensten Fußballaktiven den Reigen der vielen noch anstehenden Ehrungen und Aufstiegsfeiern zur jetzt doch langsam überall im Herren-, Frauen-, Juniorenund Juniorinnen-Spielbetrieb auslaufenden Punktspielserien. Ab der neuen Saison 2011/12 kicken die Altsenioren erstmals in einer Ü50-Staffel gegen das runde Leder.
Deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten
Volleyball-Nationalspieler trainieren und spielen in Celle CELLE. Vom 2. bis 5. Juni gastiert die deutsche VolleyballNationalmannschaft der Behinderten, die erfolgreichste Behindertenmannschaft weltweit, in Celle, um sich hier auf den World Cup im Juli in Kambodscha vorzubereiten. Als erfolgreiche Siegermannschaft des letzten World Cups zählen die Männer um Bundestrainer Athanasios Papageorgiou auch in diesem Jahr zu den Favoriten. Es gilt schließlich den Titel zu verteidigen. Obwohl die Mannschaft vierfacher Paralympicssieger, vierfacher Weltmeister, fünffacher Europameister und zweifacher World Cup Sieger ist, wurden den Standvolleyballern aus sportpolitischen Gründen Gelder gestrichen. Das sportliche Überleben hängt von Spenden und Sponsoren ab. Aus diesem Grund engagieren sich unter anderem die DianaKlinik Bad Bevensen, Celles Oberbürgermeister DirkUlrich Mende, die dreifache „Miss Niedersachsen“ Anke Massmann und die niederländische Handball-Nationalspielerin Jolanda Robben mit einem Benefizspiel für den Erhalt des Volleyballs im Behindertensport. Am Freitag, 3. Juni, messen sich die „local heroes“ in der Zeit von 18 bis 20 Uhr in der Burghalle Celle mit den Nationalspielern. Mit Torben Schiewe ist ein Celler mit am Start. Der 26-Jährige, der seit seiner Geburt gehbehindert ist, ist einer der Nationalspieler. Sein linkes Bein ist sehr dünn und praktisch ohne Muskeln, der linke Fuß fehlgebildet. Sein rechter Fuß ist nach innen geknickt, sodass er hauptsächlich auf der Außenkante läuft. Unter den behinderten Volleyballspielern zählt sein Handicap zu den mittelschweren (Kategorie B), weil die Beeinträchtigung im linken Bein Sprünge kaum möglich macht. Neben B-Spielern gibt es auch A- (geringfügige Behinderung) und C-Spieler (schweres Handicap). Diese Einteilung ist notwendig, um auf dem Spielfeld Chancengleichheit in Bezug auf die Behinderung herzustellen - es darf nämlich maximal ein A-
Spieler und es muss mindestens ein C-Spieler auf dem Feld stehen. Schiewe zieht aus den
Die deutschen Standvolleyballer. Erfolgen mit der Nationalmannschaft eine große Motivation. Seit 1994/95 spielt er Volleyball und das sehr erfolgreich, zum Beispiel beim TuS Bröckel, der als Landesligameister nun in die Oberliga aufsteigen wird. „Ich spiele internationale Turniere auf höchstem Niveau trotz meiner Behinderung - das ist für mich sensationell“, sagt Schiewe. Für ihn ist Sport nicht nur Hobby. Neben seiner Karriere als Hochleistungssportler gehört der Sport zu seinem Alltag. Als Sport- und Fitnesskaufmann kann er seine ganze Erfahrung an den Kunden bringen. Seit das Olympische Komitee 2006 Standvolleyball als paralympische Disziplin gestrichen hat, kämpft die Mannschaft um ihr finanzielles Überleben. Mit ihrer Entscheidung, Volleyball nicht sitzend zu spielen, sondern bei ihrem Sport zu laufen, zu springen und zu hechten, entfiel die finanzielle Unter-
stützung des deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Um Reisekosten zu den Trainingslagern und internationalen Wettkämpfen und die Startgelder bezahlen zu können, sind die Sportler auf großzügige Sponsoren angewiesen.
Foto: privat Seit 2006 hat die DianaKlinik in Bad Bevensen diese Aufgabe übernommen. Darüber hinaus unterstützt die DianaKlinik die Mannschaft aber auch mit „Manpower“. So reist Axel Wrede, Physiotherapeut der DianaKlinik, im Sommer 2011 mit nach Kambodscha, um die Spieler vor Ort betreuen zu können. Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigt beispielhaft die Geschichte des Nationalspielers Martin Vogel aus Esslingen. Er wurde 1993 als Zivildienstleistender im Krankenhaus angeschossen. Als Folge konnte er sein rechtes unteres Bein weder fühlen noch bewegen. Der heute 39-jährige Gymnasiallehrer hat durch seine Leidenschaft für den Volleyball wieder in sein altes Leben zurück gefunden: „Der Sport hat mir sehr geholfen. Durch ihn konnte ich an mein ‚altes‘ Leben wieder anknüpfen und habe aufgehört zu grübeln.“
CELLE. Am Donnerstag, 26. Mai, um 14.30 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Celle statt. In öffentlicher Sitzung wird unter anderem ein Abschlussbericht über die in Kürze auslaufende Modellphase von „Pro Kind“ vorgelegt.
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Abfallzweckverbandes ist Freitag, 27. Mai, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht in Wieckenberg auf dem Dorfplatz von 9 bis 10 Uhr, anschließend in Hornbostel am Dorfgemeinschaftshaus von 10.30 bis 11.15 Uhr, in Südwinsen beim E-Center von 11.30 bis 12.30 Uhr. In Oldau macht es Station auf dem Schützenplatz von 13.30 bis 14.30 Uhr, danach in Ovelgönne am Strandbad von 14.45 bis 16 Uhr. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Kostenlos ist auch die Sammlung kleiner Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 25. Mai, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hermannsburg, in der Samtgemeinde Eschede sowie in Bergen gemessen. Am Donnerstag, 26. Mai, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in Celle, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie in der Gemeinde Hambühren. Am Freitag, 27. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Unterlüß, in Celle, in der Samtgemeinde Eschede, im Stadtgebiet von Bergen sowie in der Gemeinde Wietze statt. Am Samstag, 28. Mai, und am Sonntag, 29. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, L 280 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 25. Mai 2011
LOKALES
Seite 3
Nach Überfall mit Schusswaffe
Celler Polizei konnte Täter schnell fassen CELLE. Kurz vor Mitternacht betrat ein maskierter Täter am Sonntag, 22. Mai, eine Spielhalle in der Marienwerderallee und forderte mit einer Schusswaffe und den Worten „Los Geld her“ von der Aufsichtsperson das Bargeld. Die Frau händigte ihm daraufhin einen dreistelligen Bargeldbetrag aus, berichtet die Polizei. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Waldfriedhof. Er konnte jedoch durch die sofort eingeleitete Fahndung noch in Tatortnähe
von der Polizei festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des Täters wurde das Diebesgut und eine schwarze Motorradsturmhaube aufgefunden und sichergestellt. Der 21-jährige Täter legte in seiner Vernehmung ein Geständnis ab.
Schützenfest in Groß Hehlen
Günther Jokisch übergibt Königswürde Die Schüler lieferten sich spannende Spiele.
Foto: Constabel
CELLE. Von Freitag, 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, feiern die Schützen in Groß Hehlen ihr diesjähriges Schützenfest. Der Freitagabend beginnt mit dem Festessen im Schützenzelt.
Team „Südafrika“ wurde Fußballweltmeister 2011
200 Grundschüler spielten in Celle die Fußballweltmeisterschaft nach CELLE. Am vergangenen Samstag fand auf dem Celler Sportplatz Saarfeld am Herzog-Ernst-Ring eine Mini-Fußball-WM statt, an der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2001 bis 2004 teilnahmen. Um 10 Uhr wurden die ersten Spiele dieser Mini-Fußballweltmeisterschaft auf der OttoSchade-Sportanlage angepfiffen. Laut Veranstalter traten fast 200 junge Fußballerinnen und Fußballer der ersten bis vierten Klasse verschiedener Celler Grundschulen und der MTV Eintracht Celle an, um eine Weltmeisterschaft nachzuspielen. Norbert Reiche aus dem Organisationsteam dieser Mini-WM erklärte, dass diese Veranstaltung ein Baustein der Kampagne „Team 2011“ des DFB sei, mit der man den jungen Fußball fördern wolle. Ne-
ben Punkten wie Trainerausund Weiterbildung oder der Förderung des Mädchenfußballs stehe vor allem die Kooperation mit den Schulen im Mittelpunkt. Die knapp 200 Spieler wurden in 32 Mannschaften aufgeteilt, die zunächst in acht Gruppen gegeneinander antraten. „Die Teams wurden immer so zusammengestellt, dass höchstens ein Vereinsspieler und mindestens ein Mädchen je Mannschaft vertreten sind“, erklärt Reiche. Natürlich vertrat jede Mannschaft ein Nationalteam, und jeder Spieler hatte
ein Trikot mit entsprechender Länderaufschrift zu Beginn des Turniers bekommen. Die zehnminütigen Partien, die in den Vorrunden auf acht Spielfeldern parallel stattfanden, wurden von der C-Jugend des MTVE Celle gepfiffen. Die Schüler Till Jannis Palasch und Jannek Hanking, die zum Halbfinale am Spielfeldrand saßen, erklärten, dass sie auch schon ein paar tolle Spiele und viel Spaß hatten, als sie für Dänemark und die Slowakei spielten. Die beiden Achtjährigen gehen zur Waldwegschule und genossen es an diesem Tag auf dem Spielplatz Tore schießen zu können. Weltmeister wurden am Ende dieses Turniers die sechs Spieler der Mannschaft Süd-
afrika, nachdem sie sich im Elfmeterschießen gegen den Vizeweltmeister Kamerun behaupten konnten. Platz drei belegte Australien gefolgt von der Schweiz. Deutschland verlor zuvor im Viertelfinale mit 4:0 gegen Australien und belegte nur Platz sechs dieser nachgestellten Weltmeisterschaft. Mit den knapp 200 begeisterten Spielern auf dem Platz und schätzungsweise nochmal doppelt so vielen Eltern, Großeltern und Lehrern am Spielfeldrand scheint der DFB mit seiner Kampagne „Team 2011“ großes Interesse bei Jung und Alt für den Fußballsport, aber natürlich auch für die bevorstehende Fußball-FrauenWeltmeisterschaft in Deutschland geweckt zu haben.
Die Majestäten des Jahres 2010.
Foto: privat
Anschließend werden die neuen Könige und Besten proklamiert, bevor kräftig getanzt und gefeiert werden soll. Der Samstag beginnt mit dem Wecken durch den Spielmannszug und den Musikzug bereits um 6 Uhr. Ab 13.30 Uhr erfolgt der Schützenausmarsch zum Überbringen der Scheibe an den Jugendkönig und den Hauptkönig. Am Abend startet ab 21 Uhr der Festball. Nach dem Gottesdienst am Sonntagmor-
gen treffen sich die Schützen zum gemeinsamen Frühstück. Ab 13 Uhr findet der Umzug durchs Dorf mit dem Überbringen der Scheibe zum Ehrenkönig statt. Um 14.30 Uhr werden die Kinder an der Schule abgeholt. Zusammen geht es zum Festzelt, wo die Gespensterkönige proklamiert werden. Während des Kaffeetrinkens gibt es für die Kleinen den Kindertanz. Um 18 Uhr endet das Schützenfest.
KW 21 Gültig ab 25.05.2011 K
Tierischer Sammelspaß GRATIS!
Niederlande/ Deutschland/ Belgien/Spanien: Gurke Kl. I Stück
0.“)
AKTIONSPREIS
0.()
Spanien: Heidelbeeren (100 g = 0.45) 200-g-Schale
AKTIONSPREIS
*In fast allen Märkten erhältlich.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.
Pro 10 Euro Einkaufswert ein Päckchen mit 5 WWF-Sammelstickern gratis! iss !
Pfingstrosen* 5 Stiele mit Schnittblumennahrung Bund
:
Ihr Preisvorteil
10%!
2.))
AKTIONSPREIS
W WF-Tierquar tett
75 g GRATIS
GRATIS!
Nutella (1 kg = 2.69) 825-g-Glas Wagner Big Pizza oder Original Piccolinis verschiedene Sorten, tiefgefroren, (1 kg von 4.48 bis 6.96) 270-420-g-Packung
(Sol ange der Vorr at reich t)
:
:
Ihr Preisvorteil
Ihr Preisvorteil
1.((
2.“„
21%!
36%!
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
REWE Family kommt immer näher! Nur noch ein paar Tage und dann ist es soweit. Am Samstag, 04.06.2011 feiert REWE von 10 bis 19 Uhr auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg „REWE Family – Das Sommerfest“.
0.))
Arla Höhlenkäse dänischer Schnittkäse, verschiedene Sorten 100 g
AKTIONSPREIS
Strothmann Waldmeister 15% Vol., (1 Liter = 5.19) 0,75-Liter-Flasche : Ihr Preisvorteil
15%!
3.()
AKTIONSPREIS
7 22
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
ab 50 € Am 27. und 28.M ai gibt es ves lusi exk ein t wer aufs Eink
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg
Vilsa Fruchtschorle verschiedene Sorten, (1 Liter = 0.78) 12 x 0,75-Liter-PETFlaschen-Kasten zzgl. 3.30 Pfand
4.))
AKTIONSPREIS
:
Ihr Preisvorteil
12%!
Kleiner Tipp: die Tauschbörsen Tausche Deine doppelten Sammelsticker bei der Tauschbörse am 28.05.11 von 10 – 14 Uhr in Deinem Markt. Oder tausche doch online unter www.rewe.de Viel Spaß beim Sammeln, Entdecken, Tauschen!
6.))
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 25.5. Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Endstation Sehnsucht“ in der Residenzhalle. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro. SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der ObelsJünemann-Stiftung, Wiesenweg 48 in Ovelgönne. Deutscher Frauenring, ab 17.30 Uhr „Women‘s Date“ Stammtisch, in Thaers Wirtshaus.
Donnerstag, 26.5.
Ausstellung 100 Jahre Celler Alpenverein-Sektion Im Foyer des Neuen Rathauses von Celle wurde am vergangenen Freitag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.V. eine Ausstellung eröffnet, die noch bis Freitag, 10. Juni, dort zu sehen ist. Interessierte erhalten durch diese Ausstellung einen Überblick über die Geschichte und die zahlreichen Aktivitäten der Celler Alpenverein-Sektion, die aktuell rund 900 Mitglieder hat. Unter anderem gibt es ausführliche Informationen über die „Celler Hütte“, die von den Celler Vereinsmitgliedern seit vielen Jahren in Kärnten (Österreich) unterhalten wird. Die Ausstellung war in rund sechs Monaten unter anderem vom Zweiten Vorsitzenden Lothar Hempel, Schriftführer Axel Stüwe sowie Lothar Fligg (rechts) erstellt worden. Aus Anlass des Jubiläums findet auch am Freitag ein Empfang beim Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende statt, so die Vorsitzende Margret Schulz (links). Weiterhin gibt es Freitagabend einen Ball, am Samstag einen Verbandstag im Kreistagssaal sowie am Sonntag noch eine Führung durch den Entenfang. Foto: Müller ...auf ins
Neueröffnung und Tag der offenen Tür
Zentrum für Yoga und Yogatherapie Tel. 0 51 41 / 9 77 27 71
17.00 Uhr
Fortlaufende Yogastunden für: Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren. Einstieg jederzeit möglich. Therapeutische Kurse für verschiedene körperliche und psychische Erkrankungen. Leitung: Dr. Hannes Hempel, Universität Gießen 12.6.11 kostenlos Alle Kurse vom 30.5. bis
Erichsgasse 1 • 29225 Celle • www.CeYoga.de • info@CeYoga.de
!FLOHMARKT! Stöberhalle Scharnhorst
lohmarkt F 28.5.11
Celler Info CE 98 02 33 9 bis 18 Uhr
Wienhausen - Festplatz
Nur 3 km von Eschede
www.flohmarktcelle.de
Jeden Do., Fr., Sa. 9-18 Uhr Hauptstadt des Libanons desgleichen, auch
ugs.: einen
Liaison
schweizerisch: Ladung
Wärmespender
chin. Kaiserin (180 v. Chr.)
„Wonnemonat“
Radioaktivität
Parkplatz TAKKO Mode-Markt ohne Anmeldung, Aufbau ab 7 Uhr
SO., 5.6., HANKENSBÜTTEL Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Musik im „Herzog Ernst“, 20 Uhr „Josh Smith & Band“, Einlass um 18 Uhr, Neue Straße 15 in Celle. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 20 Uhr Stammtisch im „Célò“, Am Heiligen Kreuz 5 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/7767.
Kino achteinhalb, Hannoversche Straße 30f (auf dem Gelände der CD-Kaserne): Freitag Führung mit der Marktfrau, und Samstag, jeweils 20.30 Uhr 14 Uhr, Treffen am Schloss- „Winter‘s Bone“. platz/Ecke Stechbahn. AnmelAngaben ohne Gewähr dungen erbeten unter Telefon 05141/4826085. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Sonntag, 29.5.
Am kommenden Samstag, 28. Mai
Musiker Kuersche gastiert in Faßberg FASSBERG. Am Samstag, 28. Mai, ab 21 Uhr gibt es mit Kuersche im „Oxmox“ in Faßberg einen besonderen Gast und Musiker zu hören und zu sehen.
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? ied t gl Mi den! r we
Auslegung, Deutung
So. 29. Mai: Schnitzelbuffet mediterran, satt 9,90 C - versch. Schnitzel, Soßen, Beilagen (auch mittags). La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
kegelförmiger Berg
feiner Spott
Herrscher von Syrakus
hohe Geländeerhebung
Groß-Flohmarkt in BraunschweigStöckheim bei Kaufland & City-Flohmarkt in Hornburg, in der Fussgängerzone, am 29.05.2011, www.singhmaerkte.de od. Tel. 0511/4006649
... und her
Meeresfisch
deklarieren japanisches Nationalgetränk bereitwillig
Grashüpfer Seufzer der Erleichterung
germanische Götter
kohlensäurehaltiges Wasser
Balkonpflanze lateinische Vorsilbe: weg
Abk.: Stück
Tratsch
knapp, schmal WWP2011-5
Auflösung des heutigen Rätsels am 1.6.11
aktiv, wirkend
Auflösung vom 18.5.11 H E T V I K Y E T S T U S P R I A R A L W E N
S F T R S U K N T U E R X E R G E S T G A E L L A
S Z W E C K H U F A E R M A E U F E E G L S I E N T A L E R F E S O I T S I P P E A I G E L L R O E L B N G E R A D E N S T I E
R E P A R I E R E N B A F O E G
LACHENDORF. Die Unabhängigen Bürger (UB) in der Samtgemeinde Lachendorf laden zum traditionellen Grillund Klönabend am Freitag, 27. Mai, ab 19 Uhr in Metzingen am Grillplatz ein. Falls der im Umbau befindliche Platz noch nicht freigegeben ist, findet das Grillen am Dorfgemeinschaftshaus statt. Auch die Bevölkerung ist willkommen.
HAMBÜHREN. Der Förderverein des Kindergartens „Haus der Familie“ veranstaltet am Samstag, 28. Mai, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr einen Flohmarkt „Rund ums Kind“ in den Räumen des Kindergartens im Adlerweg 6 in Hambühren. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielzeug und Bücher. In einer Cafeteria ist zudem für das leibliche Wohl gesorgt. Interessenten für einen Stand - Entgelt vier Euro und eine Gabe für das Buffet - können sich unter Telefon 05084/ 980836 melden.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Frauenunterkleidung (Abk.)
Grillabend der UB Lachendorf
Flohmarkt „rund ums Kind“
DIE LOBBY FÜR KINDER
Veranstaltungen
Anfang
Griechen in der Antike
Bratgefäß
SO., 29.5., WITTINGEN großer Stadtflohmarkt ab 11 Uhr
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Endstation Sehnsucht“ in der Residenzhalle.
Eingeweihter (engl.)
geradlinig
dt. Rechtschreibbuch
FLOHMARKT
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-HöltyStraße in Celle. Neue Sängerinnen sind willkommen.
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Reittiere in der Wüste ein Möbelstück
Weitere Infos unter: www.waldbad-hohne-spechtshorn.de Tel. (0 50 83) 6 93
Mitmachen!
altniederl. Kupfermünze sehr hohe Temperatur Mutter der Nibelungenkönige
Flohmarkt, 28.5.11 ab 10.00 Uhr
Jeder kann mitmachen!
bis am 29. Mai 2011 • 10.00
Waldbad Hohne-Spechtshorn
Tanztreff für Paare, 19 bis 21 Uhr in der Familienbildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Weitere Informationen unter Telefon 05141/85823 oder 9090365.
ADFC-Radtour über Fuhrberg, Winsen, Hambühren (ca. 70 Kilometer), RucksackverpfleFrau und Kultur, 15 Uhr Tref- gung. Treffen um 10 Uhr am fen der Werkgemeinschaft im Teich im Französischen GarMehrgenerationenhaus, Frit- ten. zenwiese 46 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 „Endstation Sehnsucht“ in der Uhr Clubabend im Vereinslokal Residenzhalle. der Celler Kegler, Albert-KöhlerSchützengemeinschaft AlStraße 2 - 4 in Celle. Gäste tenhagen, 9 Uhr Treffen zum willkommen. Umzug in Altencelle bei Ernst Schlosstheater Celle, 20 Uhr Heine. „Endstation Sehnsucht“ in der Residenzhalle. 20 Uhr „ZuhauKinoprogramm se“ in der Kleinen Residenzhalle. Kammer-Lichtspiele (ab „Rundgang mit dem Nach- Donnerstag): „Wer ist Hanna?“, wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, brücke. Anmeldungen unter Freitag und Samstag auch 22.45 Telefon 05141/1212. Uhr. „Almanya - Willkommen in CDU Ahnsbeck, 19 Uhr sieb- Deutschland“, täglich 15.15, tes Ahnsbecker Spargelessen 17.45, 20.15 Uhr. „Pirates of the auf dem Spargelhof Dierks in Caribbean - Fremde Gezeiten“, täglich 14.30, 16.45, 17.30, Ahnsbeck, Hauptstraße 27. 19.45, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45, 23.30 Uhr. Samstag, 28.5. „Scream 4“, täglich außer Montag 17.30 Uhr, Freitag und 1.000 Schritte durch Wien- Samstag auch 22.45 Uhr. „Fast hausen, 14 Uhr historischer and Furious Five“, täglich 15, Dorfrundgang mit Bernhard 17.30 Uhr, täglich außer MittMeißner, Treffen am Pavillon woch auch 20 Uhr, Freitag und (Ortsmitte). Informationen un- Samstag auch 22.30 Uhr. „Waster Telefon 05149/8897. ser für die Elefanten“, täglich 15 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr, täglich außer Montag auch „Endstation Sehnsucht“ in der 20 Uhr, Freitag und Samstag Residenzhalle. 20 Uhr „Zuhau- auch 22.30 Uhr. „Rio“, täglich se“ in der Kleinen Residenzhal- 14.45 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 20 Uhr: „Hangover“. le. Kunstfilmprogramm: „BrotSoVD-Ortsverband Scheuen, hers“, Montag 17.30, 20 Uhr. 15 Uhr Mitgliederversammlung Palast-Theater Celle, Telefon mit Ehrungen im Dorfgemeinschaftshaus Scheuen. Anmel- 05141/25571: täglich 17.30 und dungen unter Telefon 05086/ 20.15 Uhr „Biutiful“, „Das Labyrinth der Wörter“ und „Ein 2027. Sommer in New York“.
Freitag, 27.5.
Kuersche spielt in Faßberg. Kuersche, die „One-ManBand“. Seit er im Vorprogramm von „Fury In The Slaughterhouse“ während der Tour 1995 nur mit Gesang und Gitarre Zehntausende begeisterte, hat Kuersche diesen Namen weg. Doch war dies immer nur eine Facette seines künstlerischen Weltbilds und Schaffens: In erster Linie sieht sich der Hannoveraner als Songwriter. Und als solcher hat er bereits einige Erfolge vorzuweisen: Mit „More & More“ gelang ihm ein MiniHit, erschienen auf dem Label des Fanta-4-Managers Bär Läsker. Dort veröffentlichte Kuersche auch die CD „I‘m Here“ und spielte support für die Fanta-4. Im Anschluss tourte Kuersche mit Nena durch Deutschland. Mit einigen „Fury“-Musi-
Archivfoto: Müller kern als Backing-Band ging Kuersche danach auf Tournee. 2002 veröffentlichte Kuersche seine CD „Chinese Firecrackers“. Bundesweit ist er ständig auf Tour, unter anderem als Tour-Support für Paul Carrack („Mike and the Mechanics“Sänger) und der schottischen Kultband „Runrig“. 2004 veröffentlichte Kuersche die „Chinese Firecrackers Piano-Edition“ eingespielt mit dem „Roger Cicero“-Pianist Lutz Krajenski. Kuersche spielte support für Ronan Keating und Bob Geldof. Im November 2010 feierte Kuersche sein 15-jähriges Bühnenjubiläum. Im Herbst 2011 erscheint das neue KuerscheAlbum. Der Eintritt für das Konzert in Faßberg kostet fünf Euro.
Aktion der Landjugend AHNSBECK. Am Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr beginnt für die Landjugendgruppe Lachtetal die 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend. Bis Sonntag, 29. Mai, hat die Gruppe 72 Stunden Zeit, ihren Einfallsreichtum, ihre Spontanität, ihr Organisationstalent und ihr handwerkliches Knowhow einzusetzen, um eine ihr bis dahin unbekannte Aufgabe für das Dorf zu erfüllen. Der Treffpunkt zur Übergabe der Aufgabe ist der Heidehof Ahnsbeck. Wer neugierig ist, was die Landjugend in 72 Stunden alles schaffen wird, ist willkommen.
Mittwoch, den 25. Mai 2011
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Einfach tierisch Krainhöpen 3 29308 Winsen/Aller
53 54
0 51 43
Seit 1998 für Sie und Ihre Hunde im Einsatz! Seit Ihr Hundesalon 1993 in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: 0 51 44 / 59 92 Hundezubehör: www.zookiste.de
0 51 44 / 92 90 81
Ackernstr. 28 • 29336 Nienhagen www.hundeschule-franke.de
Ihre Hundeschule mit <und Verstand Botschafter des Hundes 2011: Der Schauspieler Erol Sander mit seinen beiden Rhodesian Ridgebacks. Foto: G. Metz
Erol Sander als „Botschafter des Hundes“
Tierschutz Celle
„Es ist wichtig, auch etwas für die Hunde zu tun“ CELLE. Erol Sander, der nicht zuletzt durch die TV-Serie „Mordkommission Istanbul“ vielen bekannt ist, ist in diesem Jahr der „Botschafter des Hundes“ im Auftrag des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH). Er ist damit auch Schirmherr des „Tages des Hundes“, der am 5. Juni begangen wird. Ein Titel und eine Aufgabe, für die er mit ganzem Herzen einsteht. „Ich finde es wichtig, in der Öffentlichkeit etwas für Hunde zu tun“, erklärt der 42-jährige Schauspieler. „Man sollte sich dafür einsetzen, dass Hunde in unserer Gesellschaft einen Lebensraum vorfinden, in dem sie sich wohl fühlen.“ Wenn am 4. und 5. Juni im ganzen Land hunderte von Vereinen die Besucher mit ver-
Attraktion für das Aquarium CELLE. Sein Äußeres benötigt keine grellen Farben oder einen besonderen Körperbau, um aufzufallen. Der Schrägschwimmer ist auch so eine echte Attraktion im Aquarium. Warum, verrät schon sein Name: Er liegt schräg im Wasser und sorgt so immer wieder für Begeisterung bei seinen Beobachtern. „Der Schrägschwimmer gehört zur Familie der Echten Salmler. Er liegt mit einer Neigung von etwa 25 Grad im Wasser, wobei der Kopf nach oben zeigt“, erklärt Arne Hübner, Zoologe und Fischbiologe an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Diese spezielle Schwimmhaltung hat einen Sinn: „Durch das kleine Kunststück und einen dunklen Längsstrich auf dem Körper werden die Schrägschwimmer von vielen Fressfeinden vermutlich nicht als Beute erkannt oder einfach übersehen.“ Für Aquarianer sind diese Fische besonders interessant, denn sie schwimmen vor allem während ihrer Ruhephasen schräg durch das Aquarium. „Geraten die Fische in Panik, weil sie zum Beispiel fliehen müssen, ändert sich ihre Wasserlage. Sie schwimmen wie alle anderen Fische in der Horizontalen davon“, erklärt Hübner. Weiterführende Informationen rund um Haltung und Pflege kann man im Zoofachhandel bekommen. (IVH)
schiedenen Aktionen und Aktivitäten auf den „Tag des Hundes“ aufmerksam machen, dann ist Sander erst seit kurzem wieder im Lande. Denn im April und Mai war er überwiegend in Afrika für erste Dreharbeiten des TV-Films „Afrika ruft nach Dir“ unterwegs - er spielt die Hauptrolle des Tierarztes Markus Wenninger, der eine Tierstation in Afrika übernimmt. Tiere allgemein und vor allem Hunde im Speziellen haben also gerade einen großen
Stellenwert im Leben des verheirateten Wahl-Münchners: Denn privat ist Erol Sander begeisterter Halter von zwei Rhodesian Ridgebacks, die sich perfekt mit den Kindern der Familie verstehen. „Kinder sollten nach Möglichkeit mit Hunden aufwachsen. So lernen sie früh, wie man mit anderen Lebewesen umgeht, und werden zu mehr Sensibilität gegenüber ihrer Umwelt erzogen“, betont er. Informationen zu Aktionen am 4. und 5. Juni gibt es auf im Internet unter www.tag-deshundes.de: In der Rubrik „Aktionen in Ihrer Nähe“ sind alle Veranstaltungen geordnet nach Postleitzahlen aufgeführt.
Tierheim · Tierfriedhof · Tierpension
Geschäftsstelle: Garßener Weg 10 · 29229 Celle
(0 51 41) 930 930 · Fax 93 18 99
Hun desc hule
Tierheim Öffnungszeiten 14.30-17.30 Uhr, außer sonntags www.tierschutz-celle.de · info@tierschutz-celle.de
Hundeleben
te Ausbildung ...qualifizierte artgerech & Hund h nsc Me für ß Spa mit Lizensierte Ausbilderin in Celle Tel. 0 51 41 / 4 34 02 • Mobil 01 70 / 4 37 61 05
Ute Hubbe
Britta Werner Prakt. Tierärztin Tierärztliche Hausbesuche in Celle und Umgebung Termine nach telefonischer Vereinbarung
Freude und Aufgaben selbst erleben
Telefon: 0 50 85 / 95 65 19 · Mobil: 0151 / 165 162 55 info@mobile-kleintierpraxis-adelheidsdorf.de www.mobile-kleintierpraxis-adelheidsdorf.de
„Kleintier auf Probe“ klärt die Interessen CELLE. Dreimal täglich füttern, regelmäßig das Gehege säubern und ganz wichtig: viel kuscheln und spielen. Wenn Kinder in den Ferien auf die Kleintiere ihrer Klassenkameraden aufpassen, hat das für alle Vorteile.
Hunde adFahrr rbe kö
Bio Pond Teich lter-Set Teich lter-Set bis 6.000 Ltr. inkl. UV-Brenner
89.50 89.
große Auswahl
1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Zoofachgeschäfte Deutschlands. beraten
Spielen mit dem Meerschweinchen. Der Freund weiß seine Tiere gut versorgt und kann beruhigt in den Urlaub fahren. Gleichzeitig erlebt der Tierbesitzer auf Probe den Alltag mit Kleintieren. „Kinder können den Umfang an Verantwortung für die Haltung von Heimtieren und die damit verbundenen Aufgaben oft nicht überblicken“, weiß Ingrid Stephan vom Institut für soziales Lernen mit Tieren. Viele Kinder wünschen
ab
22.95 22.
Fachmarktzentrum Telefunkenstraße 43 Celle • 2 38 92
Foto: IHV
sich zwar tierische Spielkameraden, verlieren aber schnell das Interesse, wenn es um Stall ausmisten oder Füttern geht. Das Betreuen eines Tiers in der Schule oder der Kaninchen eines Freundes in den Ferien ist deshalb eine gute Idee. „In einer solchen Testphase sollten aber neben der Arbeit die schönen Momente mit den Heimtieren nicht zu kurz kommen“, betonte Stephan. (IVH)
Einfach tierisch
Seite 6
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Mittwoch, den 25. Mai 2011
2 8 . M a i 2 0 11
lle E e i z fi f o
röffnung Gasthaus Örtzebrücke wird am Samstag wiedereröffnet
Helle, freundliche Räume in mediterranem Landhausstil WINSEN (ram). Am kommenden Samstag, 28. Mai, um 11 Uhr wird in der Celler Straße 120 in Winsen (Aller) nach nur sieben Wochen Umbauphase das Gasthaus Örtzebrücke offiziell wiedereröffnet. Nachdem die LindhorstGruppe im vergangenen Jahr das Anwesen der Familie Bornheber an der Örtzebrücke erworben hat, ist sie jetzt ihrem Versprechen gegenüber der Familie Bornheber und vielen Menschen in Winsen und Umgebung nachgekommen, das Gasthaus Örtzebrücke wieder
Das Gasthaus Örtzebrücke wird kommenden Samstag offiziell wiedereröffnet.
VON DER
KAMMER
Eröffnung
am 28.5.11ab 11 Uhr
GmbH
Wir wünschen der Familie Weiß viel Erfolg!
im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Mit viel Herz wurden die einzelnen Komplexe renoviert und es wurde mit der Familie Weiß ein Pächterpaar gefunden, von dem man überzeugt ist, dass sie das Gasthaus Örtzebrücke in guter Tradition und im Sinne der Menschen der Region weiterführen, so-
Qualität gelegt. „Feiern, Tagungen, Sitzungen - alles ist hier möglich“, erklärt Bertram Weiß. Das Gasthaus ist idealerweise auch Anlauf- oder Startpunkt für Wanderungen, Radtouren und Kanutouren die Örtze und Aller entlang. Und Hundebesitzer finden hier einen großen Außenbereich. „Auch Biker sind herzlich willkommen“, betont er. Das Gasthaus Örtzebrücke bietet zudem ein wachsendes Angebot mit Spezialitäten für Biker, Kanuten und
Dachdecker-Meisterbetrieb 29308 Winsen (Aller) Hasseler Straße 58
Telefon (0 51 43) 37 04 Fax (0 51 43) 35 81 Tel.: 0 51 43 / 6 65 12 77 • Celler Straße 120 • 29308 Winsen
Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg! GEBR. WESTHOFF GMBH & CO. KG · WWW.WESTHOFF.DE Ihr Ansprechpartner für die Region: Klaus Meyer · Tel. 0178 - 580 97 55
Werbung dient uns allen!
O Neuanlage und Umgestaltung sowie Pflege von Gärten und Grünanlagen O Zaunbau und Teichbau, auch mit individueller Bachlaufge Bachlaufgestaltung staltung O Erd-, Pflaster- und Natursteinarbeiten O Baump Baumpflege, flege, StrauchStrauch- & Heckenschnitt O Spezialbaumfällung & Schredderarbeiten O Stubbenfräsen und vieles andere mehr . . . Jürgen Lindhorst · Schmalhorn 2 · 29308 Winsen (A.) Tel. 0 51 43 / 66 55 00 · www.Galabau-Lindhorst.de
Ausführende Projektentwicklung & Bauleitung
Malereibetrieb Klaus und Thorsten Beitat Sämtliche Trockenbau-Arbeiten Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten Bodenbelagsarbeiten aller Art. d Alles aus einer Han isen en Pre
ir Räberweg 14 • 29556 Hösseringen Qualität zu fa Jahren 0 Seit über 3 Tel./Fax 0 58 26 - 95 03 45 Mobil 01 72 - 4 16 64 71 • www.malerbeitat.de
Für die gute Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Lindhorst bedanken wir uns und wünschen Herrn Weiss als neuen Pächter vom Gasthof „Örtzebrücke“ für die Zukunft viel Erfolg.
Ausführungen der Tischler- & Trockenbauarbeiten
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit, wünschen der Familie Weiß für die Zukunft viel Erfolg und stets nette Gäste.
Meißendorfer Straße 2 • 29308 Winsen (Aller) : 0 51 43 / 9 88 50 • Fax: 0 51 43 / 98 85 70
HAGO Großküchenservice GmbH Anderter Str. 64 • 30629 Hannover
Wir freuen uns, dass sich die Familie Weiß entschlossen hat, das Gasthaus „Örtzebrücke“ in guter Tradition und im Sinne der Menschen der Region weiterzuführen, so dass es letztlich auch für unseren Heimatort Winsen wieder eine Bereicherung wird. Dazu gratulieren wir!
ML IMMOBILIEN-HANDELSUND VERWALTUNGS-GMBH Ein Unternehmen der
LINDHORST GRUPPE
Schmalhorn 13, 29308 Winsen/Aller Tel.: 05143/9810-0 www.ml-immobilien-gruppe.de
Telefon: 0511 - 95 95 970 Telefax: 0511 - 95 95 977
Das Ehepaar Bertram und Inke Weiß. dass es letztlich auch für den Ort Winsen wieder eine Bereicherung wird, erklärt Torsten Floto von der Lindhorst-Gruppe. „Innerhalb von kürzester Zeit wurde hier richtig viel gemacht“, erläutert Bertram Weiß. Im Gasthaus wurde alles komplett erneuert und die Küche wurde auf den modernsten Standard gebracht, ergänzt Lars Marwede, der die ausführende Bauleitung hatte. Insgesamt erhielt das Gasthaus dadurch einen mediterranen Landhausstil und präsentiert sich den Gästen jetzt hell und freundlich. Auf Dauer soll noch eine Scheune mit Partymöglichkeit und schönem Tanzboden hinzukommen. Sowohl Bertram als auch Inke Weiß sind beide vom Fach und haben langjährige Berufserfahrung - er als Koch und sie als Hotelfachfrau. Den Gästen bieten sie im Gasthaus Örtzebrücke deutsche Küche mit internationalen und regionalen Einflüssen. Im Sommer gibt es beispielsweise Bandnudeln mit Garnelen und im Winter den deutschen Klassiker, Rindsroulade Hausfrauenart mit Rotkohl und Klößen, geben, erklärt Bertram Weiß. „Alle sechs bis acht Wochen wechseln wir die Speisenkarte, damit es für die Gäste nicht langweilig wird“, ergänzt Inke Weiß. Und es wird großer Wert auf Frische und
Ausflügler. Bertram Weiß kündigt an, dass im nächsten Vierteljahr eine Spezialitätenkarten, beispielsweise mit einem „großen Biker-Burger“, entstehen wird. Weiterhin hebt er das „Schnitzel-Tuning“ hervor von klein bis groß, alles was im Haus ist, wird gerne dazugegeben. „Wir kochen auch nach Wunsch“, betont er. „Und was nicht möglich ist, sagen wir sehr frei.“ Das Gasthaus Örtzebrücke hat eine Bierstube, den „Dartraum“, der auch für Feste mit bis zu 24 Personen genutzt werden kann, sowie ein großes Restaurant/Saal mit der Möglichkeit zur Teilung für kleinere Veranstaltungen. Maximal können bis zu 110 Personen feiern. Auch hat das Gasthaus einen schönen Biergarten mitten in der Natur. Ein großer Parkplatz bietet zum Beispiel Bussen die Möglichkeit zu wenden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr und 17 bis mindestens 22 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.30 bis mindestens 22 Uhr. „Dienstags ist Pause“, so Bertram Weiß. „Saisonbedingte Änderungen sind vorbehalten.“ Nähere Informationen unter Telefon 05143/6651277. Die aktuelle Karte findet man im Internet unter www.speisekarte.de.
Die am Umbau beteiligten Firmen empfehlen sich Ein Blick in den großen Saal.
Fotos: Müller
Mittwoch, den 25. Mai 2011
LOKALES
Seite 7
Bildungs- und Teilhabepaket
„Leistungen abrufen Eltern in der Pflicht!“ CELLE. Der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht appellierte an die anspruchsberechtigten Familien, sich darüber zu informieren, welche Leistungen vom Staat im Rahmen des Bildungspaketes erstattet werden. Die Anträge seien bisher sehr zögerlich gestellt worden. Das Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige Kinder ist seit Anfang April 2011 in Kraft und umfasst unter anderem die Übernahme von Kosten für Mittagessen in Schulen und Kitas, Lernförderung, Teilnahme an Tagesausflügen, Klassenfahrten und Mitgliedsbeiträge für Sportvereine oder Musikunterricht. Neben den Kindern aus Hartz-IV-Familien sind auch Kinder, die in Wohngeldoder Kinderzuschlagsbezug stehen, anspruchsberechtigt. Bis Ende Juni könnten auch Die SPD-Spitzenkandidaten in den sieben Wahlbereichen: Mathias Pauls (von links), Christoph Engelen, Angela Hohmann, Maximilian Schmidt, Kirsten Lühmann, Manuela von Butler und Rolf Meyer. Foto: privat
SPD stellt starke Liste zur Kreistagswahl auf:
„Wir sind bereit, die Verantwortung für den Landkreis zu übernehmen“ CELLE. Mit einem starken Team tritt die SPD zur Kreistagswahl an: 57 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich für die sozialdemokratische Partei für ein Mandat im Kreistag in den sieben Wahlbereichen im Landkreis Celle. Die Delegierten der Kreiswahlkonferenz wählten jetzt die Wahlliste - und bestätigten damit eine „starke Truppe“, der Männer und Frauen aller Alters- und Berufsgruppen angehören. Der SPD-Kreistagsfraktionschef Maximilian Schmidt freut sich auf einen spannenden Wahlkampf und kündigte an: „Wir sind bereit, die Verantwortung für unseren Landkreis Celle zu übernehmen.“ Zuvor hatte SPD-Unterbezirksvorsitzender Rolf Meyer auf die Wichtigkeit der Kreistagswahl hingewiesen: „Es geht darum, wie die Zukunft unseres Landkreises gestaltet wird.
Skater-Jam in Winsen (Aller) WINSEN. Die Mobile Jugendpflege Winsen (Aller) veranstaltet am Samstag, 4. Juni, von 14 bis 19 Uhr auf dem Skaterplatz im Gildesweg einen SkaterJam. Es können sich noch Teilnehmer anmelden. Über die Mowi-Website www.mowiwinsen.de ist dies ganz einfach mit einem Kontaktformular möglich.
Schnupperkurs Tai Chi im VfL
Wir zeigen klare Perspektiven im Gegensatz zur CDU: Die Konservativen wollen alles lassen wie es ist - gerade im Schulbereich zeigt sich doch, dass sie keinen Millimeter von ihren alten Positionen abweichen und kein Konzept haben.“ Fraktionschef Schmidt ergänzte: „Die CDU verspricht den Leuten alles, ohne auf die demografischen Veränderungen einzugehen. Sie werben ja mit dem Spruch ‚Nachbarn, denen sie vertrauen können‘ also solche Nachbarn, die nicht die Wahrheit sagen, kann keiner brauchen.“ Während die CDU ihr Programm nur be-
kannt gegeben hat, setzt die SPD auf einen Prozess der Bürgerbeteiligung: Kürzlich hat der SPD-Parteitag einen öffentlichen Entwurf des Wahlprogramms beschlossen - auf einem Sonderparteitag am 24. Juni soll das Programm endgültig verabschiedet werden. Das SPD-Team steht indes fest: Mit 57 Kandidatinnen und Kandidaten stellen die Sozialdemokraten über dreieinhalb Mal so viele Personen auf, wie der Fraktion zurzeit angehören. „Mit 57 engagierten Menschen zeigen wir vor allem, dass wir stärker werden wollen“, so Schmidt und fügte augenzwinkernd hinzu: „Wir könnten damit fast den gesamten 58köpfigen Kreistag besetzen die anderen Parteien brauchen also keine Sorge haben: Für sie
Netzausbau- und Systemarbeiten abgeschlossen
Startschuss für VDSL im Nordkreis ist gefallen CELLE. Nach einer Ausbauphase von rund acht Monaten konnten sämtliche Netz- und Systemarbeiten für ein leistungsfähiges VDSL-Netz im Celler Nordkreis von Vodafone und SVO Energie abgeschlossen werden. „Für die Bürger im Nordkreis ist ab sofort DSL verfügbar. Ich freue mich ganz besonders
temintegration starten. Die Ausbauarbeiten haben sich aufgrund der kalten Witterung
CELLE. Wer einen ersten Eindruck davon erhalten möchte, was sich hinter der asiatischen Bewegungsform Tai Chi Chuan verbirgt, kann dies in zwei Kurseinheiten bei einem Schnupperkurs des VfL Westercelle erfahren. Der Kurs findet am Montag, 30. Mai und 6. Juni, von 19 bis 21 Uhr im Gymnastikraum der Realschule Westercelle statt. Anmeldung und Infos über die VfL-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/887775.
Training beim VfL Westercelle CELLE. Beim VfL Westercelle soll ein Mädchenfußballteam ins Leben gerufen werden. Das erste Schnuppertraining für Mädchen bis zehn Jahren findet am Freitag, 27. Mai, um 16 Uhr auf dem Sportplatz statt. Nähere Informationen bei Sinja Jaskulla unter Telefon 0160/ 98754806 oder per e-Mail jaskulla@vflfussball.de. Zeitgleich gibt es auch ein Schnuppertraining für vier- bis siebenjährige Jungen. Nähere Informationen hierzu erhalten Interessierte bei Jonas Sieme unter Telefon 0171/1258023 oder per e-Mail sieme@vflfussball.de.
ist noch ein Platz frei.“ Die Gesamtliste der SPD ist aus Sicht von Meyer eine „gute Mischung“: „Wir haben junge Kandidatinnen und Kandidaten auf aussichtsreichen Plätzen und eine gute Balance zwischen Männern und Frauen. Erfreulich ist auch, dass für uns erstmals Menschen mit Migrationshintergrund auf guten Plätzen antreten.“ Mit einem Grußwort begeisterte auch Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Delegierten: „Wir kämpfen für eine sozialdemokratische Mehrheit in Stadt und Landkreis Celle - dafür sind wir inhaltlich und personell gut aufgestellt.“ Nähere Informationen auf der Website der SPD Celle unter www.spd-celle.de.
Der Startschuss für VDSL wurde gegeben. über diese wichtige Infrastrukturmaßnahme. Breitband ist heute Voraussetzung für viele Unternehmen, private Haushalte und Verwaltungen die Chancen des Internets zu nutzen und im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Landrat Klaus Wiswe bei der offiziellen Freigabe des DSL-Netzes im Beisein des Ersten Gemeinderates von Winsen, Berthold Walter, SVOGeschäftsführer Wolfgang Fragge und Vertretern von Vodafone. „Für den Anschluss des Celler Nordkreises haben wir bis zum März zusätzlich 25 Kilometer Kabel verlegt. Danach konnte Vodafone mit der Sys-
Foto: privat
etwas verzögert. Wir haben in unserem Versorgungsgebiet bereits ein 600 Kilometer langes Glasfaserkabelnetz in Betrieb. Davon profitieren bereits Unternehmen, Krankenhäuser und Kommunen“, erläutert Fragge die gute Ausgangsituation. Neben dem schnellen Zugriff hat sie vor allem überzeugt, dass die exklusive Datenfestverbindung absolut zuverlässig vor dem Zugriff Unbefugter auf die eigenen Daten schützt. Der Auftrag zum Netzausbau des Südkreises erteilte der Landkreis Celle den Kooperationspartnern Vodafone und SVO Energie nach einer bun-
desweiten Ausschreibung. Ende vergangenen Jahres fiel die Entscheidung zugunsten Vodafone und SVO, auch den südlichen Celler Landkreis für den schnellen DSL-Zugang zu erschließen. Mit den Ausbauarbeiten im Südkreis wird die SVO Energie in der ersten Juliwoche beginnen. Die Fertigstellung für das Glasfasernetz ist für Ende September geplant. „Während die Bandbreite bei einem analogen Modem auf 56 Kilobit je Sekunde beschränkt bleibt und bei ISDN gerade einmal 64 Kilobit je Sekunde erreicht, bietet Vodafone mit VDSL eine Bandbreite von bis zu 50 Megabit an“, erklärt Reinhard Wolter, Leiter des DSLAusbauprojekts bei der SVO Energie. Damit erschließt sich für Unternehmen wie auch private Nutzer eine qualitativ neue Form der Internetnutzung. In kurzer Zeit bauen sich Internetseiten auf und Dateien in Gigabyte-Größe lassen sich problemlos herunterladen. Ein weiterer Vorteil des schnellen DSL-Anschlusses: Im Unterschied zum Internetzugang durch ein Modem bleibt man ohne Einschränkung telefonisch erreichbar. Angeschossene Gemeinden im Nordkreis: Stadt Bergen: Hassel, Dohnsen, Becklingen, Hagen, Nindorf, Wardböhmen, Siddernhausen, Wohlde. Gemeinde Hambühren: Oldau. Gemeinde Hermannsburg: Beckedorf, Oldendorf, Hetendorf, Grauen, Weesen. Gemeinde Winsen: Stedden, Walle. Gemeinde Unterlüß: Lutterloh, Neu Lutterloh (Fertigstellung September 2011).
rückwirkend Leistungen beantragt werden. Im Landkreis seien rund 5.800 Kinder berechtigt. Langspecht hob hervor, dass es in der Hand der Eltern der bedürftigen Kinder liege, ihnen die zusätzlichen Leistungen zu ermöglichen: „Dafür müssen sie lediglich den Antrag ausfüllen. Die Mittel stehen zur Verfügung und bedeuten eine echte Entlastung für die anspruchsberechtigten Familien.“ Der Abgeordnete setze dabei auf das Verantwortungsbewusstsein der Eltern, diese neue Chance für ihre Kinder auch zu ergreifen.
Seminar auf NABU Gut Sunder
Gartengestaltung für alle Gartenfreunde MEISSENDORF. NABU Gut Sunder bietet von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, einen Kurs zur Gartengestaltung für alle Gartenfreunde an.
In einem naturnahen Garten können sich auch die Libellen wohlfühlen. Foto: NABU Dieser Kurs wendet sich an Gartenfreunde, die ihren Garten genießen wollen. Es werden gemeinsam Vorschläge zusammengetragen, um einen Garten mit natürlichen Elementen auszustatten und es werden ökologische Prinzipien angesprochen. Bodendecker als Helfer gegen unnötige Gartenarbeit werden vorgestellt. Geeignete blühende Pflanzen aus den Bereichen Stauden, Rosen, Fassadenbegrünung und Ge-
hölze werden thematisiert. Soweit die Theorie; im praktischen Teil nimmt sich der Kurs die Freiheit, im Geiste den vorhandenen „Garten“ des Gutes Sunder umzugestalten. Dazu werden als Übung Planskizzen von Teilbereichen des Gartens durch die Teilnehmer erarbeitet. Infos und Anmeldungen unter info@nabu-gutsunder.de oder unter Telefon 05056/ 970111.
Beim Landesentscheid des NTB
Zwei Titel für VfL-Jazzdance-Sparte CELLE. Kürzlich wurde der Landesentscheid des NTB im Bereich Jazz- und Moderndance beim VfL Uetze ausgetragen. Dort kämpften 48 Mannschaften in vier verschiedenen Altersstufen um den Landesmeistertitel. Im Bereich Jugend setzte sich das „Dream Team“ des Vfl Westercelle mit der Choreografie „Money Note“ gegen die niedersächsischen Konkurrenten durch. 18,7 Punkte und der erste Platz legen die Basis für eine kommende Deutsche
Meisterschaft. Die Kindermannschaft „Vidi Vici“ erkämpfte sich mit der von Sonja Seidler gestalteten Choreografie „Hey Mr. DJ“ ebenfalls den ersten Rang. Somit fuhr die Jazzdance-Sparte seit langem wieder einen Doppelsieg ein.
Erfolgreiche Westerceller Jazzdancer.
Foto: privat
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Winsen
EXTRA
Südwinsen stand im Zeichen des Voltigiersports
VSG Winsen I holte sich Kreis- und Bezirksmeistertitel SÜDWINSEN. Die Voltigiersportgemeinschaft (VSG) Winsen (Aller) war am vergangenen Wochenende Ausrichter der diesjährigen Kreis- und Bezirksmeisterschaften.
Das Juniorteam vom PSV Grevelau.
Poststraße 16 29308 Winsen
Celler Straße 10 29303 Bergen
30%
Fotos: Constabel
Wir reduzieren bis 28. Mai
+
auf
-Taschen * n e z n a lr u h c + auf Smood *außer School
Der Profi für kleine und große Gärten
Lothar Heinrich Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller
Beregnungsanlagen
Ihr leistungsstarker Partner
GmbH
Planung und Lieferung
HEIMLICH
Ihr Partner rund um Haus und Garten Tel.: 01 72 / 6 51 52 57
Celler Str. 10-12 · Winsen (A.) · Tel.: 0 51 43 / 9 31 24 · Fax: 9 31 25 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12.30 u. 14 - 18 Uhr • Sa. 8 - 13 Uhr
O
b st
Er d b
Liskien´s Hofladen
Immer gut informiert!
ee
re
Täglich frischer Spargel & Erdbeeren Ka
rt o
Auch sonntags: 9.30 bis 12.00 Uhr Di., Do. u. Fr. 15.00-18.00 Uhr, Sa. bis 13.00 Uhr Telefon 0 51 43 / 13 79
ffel n
Ho n
ig
Wir restauriere auch Ihre n Möbel ! Neuer Damm 1a • Müden /Örtze • Tel.: (0 50 53) 90 31 32 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 -12 Uhr und 14 -18 Uhr Sa. 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr So. (Schautag) von 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr
den zweiten Platz mit einer Endnote von 4,337 sichern. VSG Winsen IV belegte in dieser Prüfung mit einer Endnote von 3,670 den fünften Platz. Trainerin Lea Steinbrenner war sehr zufrieden mit ihren Schützlingen. Am Abend kamen dann die Einzelvoltigierer zu ihrem Einsatz. Zu vorgerückter Stunde standen die Kreis- und Bezirksmeister 2011 im Einzelvoltigieren fest: Platz eins Nicole Voge-
Tolle Leistungen. lei, Rittergut Habighorst/Stützpunkt Bordenau, LF: Silke Gedien, Dance of Gold, Endnote: 6,783; Platz zwei Lean Sieberer, Rittergut Habighorst, LF: Katrin Harder-Mohrmann, Hannibal, Endnote: 6,597; Platz drei Theresa Harke, Rittergut Habighorst, LF: Katrin HarderMohrmann, Hannibal, Endnote: 6,073. Am Sonntag fanden die Gruppenmeisterschaften statt. Hier ging die Mannschaft der VSG Winsen I in der M*-Prüfung an den Start. Bereits nach der Pflicht lagen sie auf Platz eins. Diesen konnten sie dann auch durch eine gute Kürleistung behaupten (trotz Deckenberührung). Mit der Endnote
Donnerstag, 2. Juni, und Freitag, 3. Juni
n
Kanonenstraße in Winsen/Aller
Das Turnier eröffneten die A-Gruppen mit ihrer Pflicht; erstmals waren Pflicht und Kür in dieser Leistungsklasse getrennt ausgeschrieben worden. Gefolgt von den Pflichten der L-Gruppen und Junior-Teams verging der Vormittag wie im Flug. Nach den Küren standen dann die Sieger fest: A-Gruppen: Platz eins Celler Pferdefreunde, LF: Dr. Ursula Fink, Jonatas, Endnote: 5,308; Platz zwei Hohenhameln IV, LF: Wiebke Schernich, Letta, Endnote: 5,140; Platz drei Isenbüttel II, LF: Saskia Schölkmann, Lex, Endnote: 4,737. Platz vier VSG Winsen II, LF: Britta Warias, Bonita, Endnote: 4,710. L-Gruppen: Platz eins Eicklingen I, LF: Christiane Adam, Dural, Endnote: 5,968; Platz zwei Grevelau III, LF: Sarah Schlösser, Palmiro, Endnote: 5,128; Platz drei Sudwalde IV, LF: Stefanie Lange, Charly Brown, Endnote: 5,030; Platz vier VSG Winsen/Team Großmoor, LF: P. Ebeling, Red Pepper, Endnote: 4,485. Junior-Teams: Platz eins Juniorteam MV, LF: Katja Banzet, Kleiner Onkel, Endnote: 5,620; Platz zwei Juniorteam Grevelau, LF: Sarah Nikoleit, Jack Daniels, Endnote: 4,909. Der Nachmittag stand im Zeichen des Nachwuchses. Hier gingen drei Winser NWMannschaften an den Start. VSG Winsen III konnte ihre Galopp-Schritt-Prüfung mit einer Endnote von 5,659 sogar gewinnen. Die Trainerinnen Kim Kristin Warias und Nicole Hähnel freuten sich außerordentlich über die Leistungen ihrer „Voltis“. Bei der Prüfung „Mein erstes Turnier“ gingen gleich zwei Mannschaften der VSG Winsen an den Start. Hier konnten sich die kleinen Voltigiererinnen der VSG Winsen V zur großen Freude ihrer Trainerin Britta Warias
25 Jahre
M AHLDEN
Edelmetalle
Neueröffnung seit 16. 5. 2011
GOLDANKAUF pro Gramm 25,10 €* und bei Barren bis zu 29,10 €* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns
Bannetzer Schützen feiern Schützenfest BANNETZE. In Bannetze findet am Donnerstag, 2. Juni, und Freitag, 3. Juni, das diesjährige Schützenfest statt. Ein Höhepunkt wird dabei der Auftritt der Elbetaler Blasmusikanten aus Vockerode (Sachsen-Anhalt) sein.
218,37 €
Bargeld für Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Münzen – einfach alles aus Gold!
GoldXL.de Über 30
x in Nord
deutsch
land
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
STEPHAN KISTNER
KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV 29308 WINSEN/ALLER www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985858 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 28.5.5. 2011 2011 Gültig vom 23. 9. 5.5.- -13.
✁
Bernt Ohlde Metallbau Schlossermeister • Waller Straße 58 • 29308 Winsen/A. Telefon 0 51 43 / 66 98 42 Fax 0 51 43 / 66 98 51 • Mobil: 01 73 / 9 53 25 54
Ahlden Edelmetalle GmbH
(ein Coupon p. Pers.)
✁
Training zur Sichtung WINSEN. Am Dienstag, 31. Mai, um 18 Uhr findet auf der Sportanlage des SSV Südwinsen ein Sichtungstraining der JFC Allertal Jahrgang 1997 Landesliga statt. Das Training wird geleitet von den beiden neuen Trainern Olaf Feldmann und Stefan Mainka. Im Anschluss wird ein gemeinsames Grillen mit allen Beteiligten und Eltern stattfinden. Rückfragen unter Telefon 0171/5443319 oder 0172/9714291.
Freibad öffnet am 4. Juni
Wir suchen dringend Zahngold
www.antik-wohndiele.de
von 6,499 verpassten die Voltigierer Florian Hahn, Tim und Lea Steinbrenner, Jacqueline Sesterhenn, Nicole Hähnel, Kim Kristin und Timo Warias sowie Merle und Maite-Nathalie Brückner aber um 0,001 Punkt die (zweite) Aufstiegsnote von 6,5. Jedoch durfte sich das Team über den Titel sowohl des Kreismeisters des KRV Celle als auch über den Titel des Bezirksmeisters des BRV Lüneburger Heide im Voltigieren 2011 freuen. Die weiteren Ergebnisse lauten wie folgt: M*-Gruppen: Plart eins VSG Winsen I, LF: Barbara Steinbrenner, Werano, Endnote: 6,499; Platz zwei Pegasus Garbsen II, LF: Katrin Butterbrodt, Gigolo, Endnote: 6,153; Platz drei Goslar I, LF: Fabienne Oppermann, Gerco, Endnote: 6,058. M**-Gruppen: Platz eins Fredenbeck I, LF: Gesa Bührig, Wizaro, Endnote: 6,342; Platz zwei Niedervieland I, LF: Alexandra Gischkowski, Pares, Endnote: 6,211; Platz drei Sittensen I, LF: Heike Klintworth, Artus, Endnote: 5,915. S-Gruppen: Platz eins Filsum I, LF: Irmtraut Lemke-Saathoff, Latino, Endnote: 7,133; Platz zwei Badenstedt I, LF: Michaela Langehein, Ducasse, Endnote: 6,918; Platz drei Hohenhameln I, LF: Nicole Lange, Londontime, Endnote: 6,701. Doppel: Platz eins Wiebke Schernich/Sara Grupe, RFV Auetal, Loar, Endnote: 6,686: Platz zwei Nela Tasche/Alexandra Borth, Ruf Scharnhorst, Osiris, Endnote: 5,280. Die Kreismeister des KRV Celle und die Bezirksmeister des BRV Lüneburger Heide im Gruppenvoltigieren 2011 lauten daher: Platz eins VSG Winsen I, LF: Barbara Steinbrenner, Werano, Endnote: 6,499; Platz zwei Galaxo-Team Rittergut Habighorst, LF: Katrin HarderMohrmann, Galaxo, Endnote: 5,911; Platz drei Eicklingen I, LF: Christiane Adam, Dural, Endnote: 5,968.
Das Konzert wird wieder ein Highlight sein. Die Gruppe wird am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 2. Juni, um 10 Uhr für zirka zwei Stunden zum Auftakt des Schützenfestes auf dem Festzelt ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei. Dies dürfte für Freunde der Blasmusik ein interessantes Ziel am Vatertag sein. Um 13.30 Uhr erfolgt dann das Antreten der Schützen zum Abholen des Königs und das
Foto: privat
Jugendkönigsscheibe anbringen. Der Festball findet um 20 Uhr statt. Am Freitag beginnt um 10 Uhr das Königsschießen. Um 13 Uhr ist dann die Königsproklamation und das Festessen. Der Umzug zum neuen König startet um 15 Uhr. Um 19 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen im Festzelt. Und um 20 Uhr beginnt der Festball.
WINSEN. Am Samstag, 4. Juni, wird das Winser Freibad wieder nach einer einwöchigen Umstellungsphase für die Sommersaison 2011 eröffnet. Die Hallenbadsaison endet am Sonntag, 29. Mai. Die WBA hofft, dass die Winser Schwimmer das Bad zahlreich besuchen werden. Zur Eröffnung veranstaltet der Förderverein am Sonntag, 5. Juni, von 11 bis 15 Uhr einen Flohmarkt für Jung und Alt. Während dieser Zeit ist der Eintritt frei. Anmeldungen bei Uta Hoffmann unter Telefon 05143/491. An das leibliche Wohl ist auch gedacht. Es gibt außer Getränken auch Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Für die Kinder laden die Wasserspielgeräte zu einem vergnügten Wasserspaß ein.
Mittwoch, den 25. Mai 2011
SONDERVERĂ&#x2013;FFENTLICHUNG
Seite 9
GEWERBEVEREIN HAMBĂ&#x153;HREN e.V. Die Gewerbeschau mit Attraktionen fĂźr die ganze Familie
Info-Tage HAMBĂ&#x153;HREN
Samstag + Sonntag, 11-18 Uhr
28. + 29. Mai 2011
Zwei Tage mit einem attraktiven Rahmenprogramm
Rund 200 Aussteller sorgen fĂźr ein vielseitiges Angebot OVELGĂ&#x2013;NNE. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Mai, laden die â&#x20AC;&#x17E;Info-Tageâ&#x20AC;&#x153; des Gewerbevereins HambĂźhren ein, die sich als Gewerbeschau mit Attraktionen fĂźr die ganze Familie seit 1983 einen guten Namen gemacht haben. Rund 200 Aussteller aus der Region präsentieren dabei an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr
ihre Angebote und Leistungen auf dem Gelände am Strandbad OvelgÜnne. Da geht es um
Erster Plan fßr das Ausstellungsgelände. Durch Nachmeldungen hat sich die Zahl der Aussteller mittlerweile erhÜht. Grafik: privat
Programm der JugendbĂźhne Samstag, 28. Mai: 11-13.30 Uhr Ausbildungsplatzangebote: Unternehmen suchen Azubis. 14-18.00 Uhr Jugendbands stellen sich vor. 19.30 Uhrâ&#x20AC;&#x17E;Chill Out Andachtâ&#x20AC;&#x153; (evangelische Jugend Oldau) Sonntag 29.Mai 2011 11-18 Uhr Jugendbands. 16.00 Uhr Samba Beija Flor 18.15 Uhr Conner spielen zum Abschluss - open end.
Autos, Hausbau, Beauty und Sport, um NĂźtzliches und SchĂśnes fĂźr Haus und Garten, um Reisen und mehr. Vertreten sind aber auch die SVO, der Abfallzweckverband, die Feuerwehr und die Ăśrtliche Hauptund Realschule. Zudem gibt es ein buntes Programm auf der HauptbĂźhne mit Musik und Tanz - und dem besonderen Highlight der â&#x20AC;&#x17E;Blindfahrtâ&#x20AC;&#x153; mit dem Mentalmagier Bodo Lorenzen (Samstag um 16 Uhr). DarĂźberhinaus laden verschiedene Aktionen auf dem Gelände ein - Oldtimerausstellung und (Sonntag) Kanuwettbewerbe.
Man braucht Kies, um ein Haus zu Jetzt n bauen. beratne! lasse
Und es gibt einen eigenen, etwa 2.500 Quadratmeter groĂ&#x;em Jugendbereich. Er bietet viel Information und Unterhaltung fĂźr junge Leute, freut sich der Vorsitzende des Gewerbevereins, JĂśrg Salzwedel, Ăźber diese Neuerung. Hier stellen sich die Jugendpflege, Vereine und die Polizei vor und es gibt - ganz neu - ein Schwarzes Brett fĂźr Ausbildungsplatzangebote und Bewerbungen. Ziel des Vereins ist es, etwa 20 Ausbildungsplätze hier anbieten zu kĂśnnen, so dass sich SchĂźler, die mit Bewerbungsunterlagen kommen, hier am Samstagvormittag auch schon einmal mit Arbeitsgebern treffen kĂśnnen. Und fĂźr Musik sorgen auf der JugendbĂźhnen am Samstagnachmittag und Sonntag Bands aus der Region. Alle Besucher sind angesprochen mit der groĂ&#x;en Tombola, die in diesem Jahr zwei HĂśhepunkte hat. So wird der Hauptpreis - ein Auto - wieder am Sonntag um 17.45 Uhr ausgelost, zusätzlich werden aber am Samstag um 17.45 Uhr vier weitere Sonderpreise - Hauptpreis hier ist ein Roller - verlost. Auch â&#x20AC;&#x17E;Nietenâ&#x20AC;&#x153; haben eine Chance: wer zehn Nieten zieht, ist mit einem Los an der Hauptziehung beteiligt. NatĂźrlich wird es sehr eng mit den Parkplätzen im Nahbereich. Die Organisatoren empfehlen deshalb allen Besuchern, mit ihren Autos den SchĂźtzenplatz in HambĂźhren I anzufahren. Von dort gibt es alle 15 bis 20 Minuten einen Shuttleverkehr zum Ausstellungsgelände.
Geht nicghibttâ&#x20AC;&#x2DC;s nicht!
Viel Interesse finden auch immer die VorfĂźhrungen auf der HauptbĂźhne. Archivfoto: Maehnert
Buntes Programm auf der HauptbĂźhne Samstag, 28. Mai: 11.00 Uhr ErĂśffnung der Ausstellung und der Tombola. 12.00 Uhr VorfĂźhrung: Greenclub Wietze 13.30 Uhr Bauchtanz-VorfĂźhrung VHS Celle 14.00 Uhr (ungefähre Zeit) GruĂ&#x;worte und Messe-Rundgang des Niedersächsischen Wirtschaftsministers JĂśrg Bode. 14.00 Uhr Kinderorchester Petra Schacht 14-18 Uhr Hundeausbildung (PHV HambĂźhren) 15.00 Uhr Susanne Michels Kindermusical 16.00 Uhr Blindfahrt mit dem Mentalmagier Bodo Lorenzen 17.00 Uhr Spielmannszug HambĂźhren 17.45 Uhr Sonderverlosung von vier Hauptpreisen (Erster Preis: Ein Roller) Sonntag, 29. Mai: 11.00 Uhr ErĂśffnung der Ausstellung und der Tombola. 11.15 Uhr Start Kanuwettbewerb 12.00 Uhr VorfĂźhrung: Greenclub Wietze 13.00 Uhr TanzvorfĂźhrung: Square Dance 14.00 Uhr â&#x20AC;&#x17E;Happy Feetâ&#x20AC;&#x153; (Line Dance) 15.00 Uhr Trommelgruppe Samba Beija Flor 15.45 Uhr Kanuwettrennen Finale 16.00 Uhr Gesangsverein Freiheit 16.45 Uhr Siegerehrung Kanuwettbewerb 17.00 Uhr Akkordeon Verein Winsen 17.45 Uhr Verlosung der Hauptpreise (Erster Preis: Ein Auto)
+2'.+0' '48+%' .'-6416'%*0+ 40'7'4$#4' 0'4)+'0 *16181.6#+-
Ă&#x192; ^
inkl. W7, 10,1â&#x20AC;&#x153; Multi Touch, 2 GB Speicher, 32 GB Festplatte Messepreis nur
488,-
Laserdrucker von Brother HL-2240 D mit DuplexFunktion Messepreis nur
Monitor von AOC TFT, 60 cm (24â&#x20AC;&#x153;) 16:9 Messepreis nur
149,-
Optische Maus versch. Modelle und Farben Messepreis nur
Attraktionen fĂźr die ganze Familie
Touch-Pad von MSi
99,-
Finanzieren leichtgemacht. Mit unseren tagesaktuell gĂźnstigen Konditionen sind Sie auf der sicheren Seite und schnell im neuen Heim. www.vbsuedheide.de/baufi
1.#4#0.#)' 70& #%*5#0+'470) +0 '+0'/ 765%*
5,-
0 50 84 / 98 77 30 Grottkauer StraĂ&#x;e 26 www.pcs-hambuehren.de
/$
74)*140 4T K FMGIM #$+)*1456 '.T NIEHFfM FN JI 999T41&'51.#4T&' +0(1u41&'51.#4T&'
'4#670)X 75(Ă&#x153;*470) 70& $4'%*070) #75 '+0'4 #0& h 51 '+0(#%* 9#4 7/9'.6g $'97556'5 2#4'0 5'.6'0T '4 ,'6<6 01%* ]1$'0 1*0'\ $.'+$6X *#6 &+' '+%*'0 &'4 '+6 0+%*6 '4-#006T
/$
'.'-64+5%*T '0'4)+5%*T '((+<+'06T
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492
Verkäufe
Allgemein
Bekleidung
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Sammlerauflösung Micky Maus Taschenbücher von Nr. 1 - 225, gebraucht aber in gutem Zustand, nur komplett, für VB 250 C zu verk., Tel. 01520/4292833 Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747
Frisch geräucherte Forellen u. Aale, jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr. 32. Räucherei V. Thiele. Tel. 05143/2540 Williams Flash Flipper, Bj. 1977, m. Beschreibung u. Schaltplänen, 400 C, Tel. 01520/3512414
Verkäufe Einrichtung
Sehr schönes Metallbett, handgeschmiedet, auseinandernehmb., 160 x 200 cm, kompl. m. Matratze, gegen Gebot. Tel. 05141/2783397
Verkäufe Multimedia
Nokia Classic 2700, nagelneu, original verpackt, VB 60 C, Tel. 0172/9767693
Verkäufe Computer
+jucom.it in Celle! Computer Klinik PC’s, Hardware, Zubehör, TFT’s, Drucker... unschlagbare Preise + Service!!! Altencellertorstraße 4, Tel. 05141/2196620
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Sammler kauft ab 1900: Uniformen + Abzeichen, Orden + Medallien... Tel. 01520/7904352
Kleine weiße Lachtaube am Do. in Wathlingen entflogen. Belohnung. Hinweise bitte an: Tel. 05144/8899 od. 0160/96271446
Mondeo 2,5 l 6V, Bj. 96, 129.000 km, eFH, ZV, Airbag, AHK, eGSD, 1 Vorbesitzer, Rentnerfahrzeug, gepfl. Zust., unfallfrei, leichte Gebrauchsspuren, VS, Tel. 0172/4473001
Schlagzeug, Ludwig Nachbau, nicht komplett, VS, Tel. 05084/5205
Su. hochwertige Couchgarnitur und EBK, Tel. 05141/26506 od. 0173/4738636
Rund um den Garten
Verschiedenes
Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047
Hollywoodschaukel, 2-sitzer, blau, + Auflage, VB 70 C Tel. 05084/988359
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Musik
Verkäufe
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Rund ums Kind
Inliner, Gr. 34-36, gut erh., 20 C. Tel. 05056/1678
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Tel.
So. 29. Mai: Schnitzelbuffet mediterran, satt 9,90 C - versch. Schnitzel, Soßen, Beilagen (auch mittags). La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Neu!!! Nailforming mit den neuen innovativen Gelen von Catherine. Gepflegte, natürliche Fingernägel. Manuela`s Naildesign, Tel. 0151/24266587 Farbige Gelfußnägel oder French für den Sommer. Hält 6-8 Wochen. Manuela`s Naildesign, Tel. 0151/24266587
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
Innen rein - Außen fein. Bringe Ihr Auto auf Hochglanz! Tel. 01525/6266545
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Dienstleistungen
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Gesiebter Mutterboden zu Sonderpreisen, FARO Winsen, Tel. 05143/912201
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Er übernimmt Dienstleistungen aller Art. Tel. 01525/6266545 Zertif. Fußpflegerin, hat wieder Termine frei. Tel. 0174/7707617 Gesiebter Mutterboden zu Sonderpreisen, FARO Winsen, Tel. 05143/912201
Gesund und Fit Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51
Stellenangebote 1a Nebentätigkeit, 150-200 C/Woche, Tel. 0177/4229122 Joey’s Pizza sucht Telefonisten. Tel. 0171/8817687 Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6.00 Uhr, 2 Std., in Celle zu vergeben. IS-Services, Tel. 07062/917939 Wir suchen Reinigungskräfte für Wietze u. Schwarmstedt, auf 400 C Basis, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800 Lager- und Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend für Einsätze in Mellendorf und/oder Celle gesucht (Tariflohn 7,79 C/Std. und unbefristeter Arbeitsvertrag, nur mit FS und PKW). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,-
b11,b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Mazda 6 Kombi Exclusive, EZ 01/03, 141 PS, 66.700 km, Winterräder, PDC, Klima, VB 9.500 C. Tel. 0176/46654178
Immobilien
Opel
Eigentumswohnung
Schöne Eigentumswohnung in Wob.-Weyhausen, EG, ca. 110 m2, 6 Zi., Bad, G-WC, Abstellr., Terr. 35 m2, Jalousien, neu renoviert, AW mögl. Grdst., ca. 400 m2 Garten, Grg./Halle 90 m2, frei ab 01.08.2011. Näheres: Tel. 0171/2765186
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
Schöne Eigentumswohnung in Wob.-Weyhausen, EG, ca. 110 m2, 6 Zi., Bad, G-WC, Abstellr., Terr. 35 m2, Jalousien, neu renoviert, AW mögl. Grdst., ca. 400 m2 Garten, Grg./Halle 90 m2, frei ab 01.08.2011. Näheres: Tel. 0171/2765186
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Eschede, 1 Zi.-Whg., ca. 25 m2, möbl., KM 150 C + NK + MS. Tel. 05142/1838
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591
Renault Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, FP 2.500 C, Tel. 0174/2103507 Twingo, G-Kat D3, Faltdach, grüne Plakette, rot, 43 kW, TÜV/AU neu, Bj. 98, 2 x Airb., eFH, ZV, 88.000 km, 1.600 C. Tel. 01520/3538723
Skoda Octavia 1.6 Limousine, EZ 01/07, 49.000 km, Benziner, 75 kW, TÜV/AU 01/12, 1. Hd., Nichtraucher, abnehmb.-AHK, silber/met., VB 9.999 C. Tel. 0172/5489036
VW-Passat Passat Kombi, Bj. 92, TÜV 08/12, gepfl. Zust., AHK, So.- u. Wi.-Reifen, VB 690 C, Tel. 0162/8737884
Kraftfahrzeuge Allgemein
Dacia Sandero 1,4 MPI, Bj. 10/09, 9.000 km, 5-trg., platingrau/met., VB 4.990 C. Tel. 05082/915965
Mietgesuche Bekanntschaften Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660 Unterstellplatz für Motorrad, Umgebung Bergen, mögl. Offen, Tel. 0175/6690054
Er, 45 J., glücklich verheiratet, sucht Sie ab 40 J. für ein erotisches Treffen. Chiffre CCM21/11/304 Leute um die 65 bis Anf. 70 - wo seid ihr... Die wie ich auch alleine leben und versauern? Mein Motto: gemeinsam statt einsam! Ich freue mich auf euer Echo, mögl. Landkreis Celle, Ich, weibl., lebensbejahend, ansehnlich u. nicht alters entsprechend, 70 J. jung. Chiffre CCM21/11/306 Er, 39 J. jung, sportlich, mit beiden Beinen im Leben stehend, su. Sie zum Plaudern, Inlinern, Tanzen, Radfahren uvm. und event. näher kennen lernen. Tel. 0160/5144441
Camping/Wassersport
Er, Ende 60, 187 cm, sportl., NR, sucht große, sportl. Partnerin, NR, für Freizeit u. Reisen. Chiffre CCM21/11/308
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098 Günstig - Jahrescamping an der Aller ab 35 C pro Monat. Tel. 05082/912004 www.camping-landurlaub.de
Rund um den Sport
Motorräder
Munsteraner Heidemarsch Volkswandertage in 29633 Munster, vom 04.06.2011-05.06.2011. Munster wandert und Marschiert gegen Leukämi. Strecken: 12/21/30/42 km möglich, mit kostenlosen Versorgungspunkten. Anmeldung unter: www.munsteranerheidemarsch.de od. Tel. 0175/6406254
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr
Kleiderschrank, 3-trg., Spiegelkommode, 2 Nachttische, Buche lackiert, Couchtisch, Eiche, Eckbank, Kiefer, alles zu verschenken. Tel. 0176/24913071 Zu verschenken! Elektro-Auto für Kleinkinder, manuell u. Fernsteuerung, m. Musik, Licht u. Hupe. Tel. 0152/22401099
Tiermarkt
R soll abgebucht werden von
Weyhausen-WOB, 2-Fam.-Wohnhaus, 130/110 m2, Grg./Halle 90 m2, Eig. Grundst. 600 m2, zu verkaufen, frei ab 01. August 2011. Näheres: Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186
Scheibenmähwerk SM 400 Welger, 170 cm Schnittbreite, gepflegt, betriebsbereit, FP 650 C. Tel. 0151/58100671
14 Waschbetonplatten (50cm x 50cm) an Selbstabholer zu verschenken! Tel. 05084/3281
b10,-
Mazda
Veranstaltungen
Verschenke
b 9,-
Allgemein
Landwirtschaft
Groß-Flohmarkt in BraunschweigStöckheim bei Kaufland & CityFlohmarkt in Hornburg, in der Fussgängerzone, am 29.05.2011, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649
Rubrik
Immobilien
Einzelnachhilfe zu Hause, in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a., erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040
So. 29. Mai: Schnitzelbuffet mediterran, satt 9,90 C - versch. Schnitzel, Soßen, Beilagen (auch mittags). La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Brunnen für die Gartenbewässerung. Tel. 05146/986495 od. 0173/6654505
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Bank:
Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Verkäufe
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
R liegt in bar bei
Ford
Waschmaschine, gut erhalten, in Thören gesucht. Tel. 0172/5637046
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
Entlaufen/Zugelaufen
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
Achtung SF-Fans - Biete an, mehrere hundert Science-Fiction-Romane von Perry Rhodan, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Hallo Gruselfans! Verkaufe mehrere Hundert John Sinclair Romane, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Motorroller Aprillia Sportcity One, 50 ccm, schwarz, Bj. 04/10, neuw., 365 km, VB 1.800 C, Tel. 0172/8081393 125er Gelera, Moped, Bj. 2001, rot, ca. 14.000 km, ohne TÜV, optisch wie Motorrad, guter Zust., 700 C, Tel. 01520/3512414
Kraftfahrzeuge Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Jan-Ole, 5 J., sucht für sich und seinen Papa (Raucher) eine liebe Frau (Alter zw. 40-50 J.), gerne auch mit Kind/ern. Nur ernstegm. Zuschriften mögl. m. Bild. Chiffre CCS20/11/296 Charm. Dame, 64/175/NR, sucht einen netten Herrn zw. 65-70 J., sollte ebenf. NR sein. Würde mich freuen. Chiffre CCS20/11/297 Naturverb. Sie mit Herz u. Verstand sucht Ihn, von 58-65 J., NR/NT, unabhängig, treu u. ehrlich, für eine harmonische Partnerschaft mit Zukunft. Chiffre CCS20/11/298 Leben allein? Ist möglich aber sinnlos! Er, symph. u. nett, humorvoll, naturverb., niveauvoll, sucht pass. Partnerin mit Herz ab 60 J., Chiffre CCS20/11/299 Ich, männl., 72 J. alt, suche eine Partnerin zw. 60-70 J., sie sollte schlank, lebensbejahend, treu, naturverb. u. die Zweisamkeit schätzen. Chiffre CCS20/11/300 Suche liebevollen Partner, NR/NT, mit Niveau, häuslich, familiär, naturverbunden, das wünscht sich nettes, weibl. Wesen, 70 J., 170 cm, schlank, jünger aussehend. Bitte m. Bild. Chiffre CCS20/11/301 Sie, 60+, 163 cm, gepfl. Erscheinung, mit Niveau, Vital, wünscht sich einen liebevollen, warmherzigen Partner bis 65 J., Chiffre CCS20/11/303
In letzter Minute
Französische Bulldoge, Rüde, 12 Wo., geimpft, entwurmt, su. liebevolles Zuhause. Tel. 0175/5917088
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748
Pekinese Welpen, 8 Wo. alt, zu verk., Tel. 05827/447
Suche PKW, unter 2.000 C, v. Priv., Tel. 05141/26506 od. 0173/4738636
Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Mittwoch, den 25. Mai 2011
LOKALES
Seite 11
Norddeutsche Meisterschaften
Patrick Schelm holte vier Juniorentitel CELLE. Bei den Norddeutschen Jugendmeisterschaften der Schwimmer starteten vor kurzem in Hannover 815 Aktive aus 130 Vereinen - darunter auch mehrere Aktive aus den Celler Vereinen.
Bernhard Reuter (von links), der Vorsitzende Heinrich Eggers und Geschäftsführer Raimund Nowak erläuterten das Ergebnis der Versammlung im Celler Kunstmuseum. Foto: Maehnert
Mitgliederversammlung beschloss Zielsetzung für 2050:
Metropolregion steigt um auf vollständig erneuerbare Energien CELLE. In einer Mitgliederversammlung, zu der fast alle beteiligten Kommunen in Celle vertreten waren, setzte sich die „Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg“ ein wichtiges energiepolitisches Ziel. Das zentralniedersächsische Gebiet um die Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg will bis zum Jahr 2050 den Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr vollständig aus erneuerbaren Energiequellen decken. „Wir sind die erste Metropolregion, die sich das ambitionierte 100Prozent-Ziel in der Energieversorgung setzt“, sagte Heinrich Eggers, der seit zwei Jahren den Verein Kommunen führt. Und er freute sich über die breite Zustimmung zu einem Antrag des Vorstandes, den dieser schon im Februar, also vor Fokuschima, beschlossen hatte. Landrat Bernhard Reuter (Osterode), der als Vorstandsmitglied den Antrag in der
Versammlung begründete, betonte, dass die urbanen und ländlichen Räume der von Nienburg bis zur hessischen Landesgrenze reichenden Metropolregion eine sehr gute Gebietskulisse für die modellhafte Umstellung der Energieversorgung seien. Er wies auf die Notwendigkeit neuer Energiespeichersysteme hin und stellte zum Beispiel Pläne für die Nutzung von Bergwerksstollen zur Energiespeicherung im Westharz vor. „In der unterirdischen Energiespeicherung und in anderen Sektoren wie Bioenergie und Geothermie kann die Metropolregion eine Vorreiterrolle in Europa übernehmen“, sagte Reuter. In engagierten Beiträ-
gen sprachen sich in der Diskussion insbesondere der Hannoveraner Umwelt- und Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff sowie der Neustädter Bürgermeister Uwe Sternbeck für die energiepolitische Erklärung der Metropolregion aus. Der Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende freute sich, dass nach dem Gründungsbeschluss vor zwei Jahren nun auch die erste bedeutende inhaltliche Zielformulierung getroffen wurde und zwar in Celle. Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion GmbH, sieht mit dem kommunalen Beschluss eine gute Grundlage, die Metropolregion zur innovativsten großflächigen Energieregion in Deutschland zu entwickeln. Nowak gab auf der Sitzung bekannt, dass ein Bundeprogramm (MORO) die Vernetzungsarbeit zur 100-
Prozent-Region finanziell unterstützen werde. In der Erklärung heißt es unter anderem: „Mit dem 100-Prozent-Ziel verbinden wir unser Engagement für den Klimaschutz mit dem Bestreben, den notwendigen Umbau der Energieversorgung und die Reduzierung des Energieverbrauchs für eine positive Regionalentwicklung und Stärkung der Wirtschaftskraft zu nutzen. Energie soll in unserer Metropolregion zu einem regionalen Punkt werden. Wir wollen die lokalen Potenziale der Wind-, Bio- und Sonnenenergie sowie die Wasserkraft und Geothermie konsequent nutzen.“ Ausdrücklich wird dabei auch das Ziel der Energieeinsparung genannt, in dem auch das Thema „Verkehr“ eine wichtige Ausgabe ist. Die vollständige Erklärung findet man unter www.metropolregion.de/energie.
Vergeben wurden die norddeutschen Titel, die Jahrgangstitel im Jugendbereich und die Mehrkampftitel der Elf- bis 13Jährigen. Sehr erfolgreich war dabei Patrick Schelm vom Celler Schwimm-Club (Jahrgang 1992). Er ging insgesamt sieben Mal an den Start und wurde über vier Strecken Norddeutscher Juniorenmeister. Er holte Gold über 100 Meter Rücken, 100 und 200 Meter Freistil sowie über die 200 Meter Lagenstrecke. Über 200 Meter Freistil schwamm er gleichzeitig einen neuen Bezirksrekord, der seit 1990 von Olaf Sierck gehalten wurde. Über die 200 Meter Rücken wurde er Vizemeister und über die 100 Meter Schmetterling holte er sich Bronze in der Juniorenwertung. Im offenen Finale konnte er seine Zeit bestätigen und wurde Sechster. Über 50 Meter Schmetterling erreichte er Platz vier. Die Schwimmer des SV Nienhagen trumpften mit DoppelGold im Mehrkampf für Jonas Reinhold, einem Vizetitel im 50m-Sprint für Annalena Jacob und drei Bronzemedaillen auf
den 200-Meter-Distanzen für Nico Schröder auf und zeigten, dass die Aktiven des SVN voll auf Kurs für die kommenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin sind. Im Mehrkampf hatte Jonas Reinhold (SVN, Jahrgang 1998) die Konkurrenten fest im Griff. Er gewann sowohl die Kategorie Schmetterling, als auch die Kategorie Freistil/Lagen. Beide Titelgewinne machen ihn klar zur norddeutschen Nummer eins seiner Altersklasse. Von der SG Celler Land hatten sich die Geschwister Alina (Jahrgang 1998) und Niklas von Bestenbostel (Jahrgang 1995) qualifiziert. Niklas erzielte über 200 Meter Brust einen zehnten Platz und blieb zum ersten Mal unter 2:47 Minuten. Alina von Bestenbostel war insgesamt sechs Mal am Start und verpasste mit Platz vier die Bronzemedaille über 100 Meter Brust nur knapp, über 50 Meter Brust errrang sie Platz fünf und über 200 Meter Brust Platz sechs. Persönliche Bestzeiten erschwamm sie sich auch über 200 Meter Lagen und 50 Meter Rücken.
Alina von Bestenbostel von der SG Celler Land. Foto: Uekermann
Stellenmarkt im Kurier Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene. Unsere Berufsfachschule für Altenpflege bietet Ihnen an:
Wohnen & Pflegen
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
exam. Pflegekräfte m/w sowie Altenpflegehelfer m/w in Voll- oder Teilzeit. Telefon (0 51 41) 48 70-1 30 oder -1 32 ResidenzBeinsen Am Französischen Garten | Wehlstraße 6 | 29221 Celle 1a Nebentätigkeit, 150-200 Woche, Tel. 0177/4229122
C/
Joey’s Pizza sucht Telefonisten. Tel. 0171/8817687
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten
Altenpfleger/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit Beginn: 1. Juni 2011 Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers/ der Teilnehmerin nach dem SGB III (früher AFG) vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Wir informieren Sie:
CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle
Wir suchen für Mi woch
Auskünfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47
Zeitungszusteller(innen)
Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung a. Ihrem Auto. Fa. Pohlmann 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!
Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa. 6.00 Uhr, 2 Std., in Celle zu vergeben. IS-Services, Tel. 07062/917939 Wir suchen Reinigungskräfte für Wietze u. Schwarmstedt, auf 400 C Basis, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800 Lager- und Produktionsmitarbeiter (m/w) drigend für Einsätze in Mellendorf und/oder Celle gesucht (Tariflohn 7,79 C/Std. und unbefristeter Arbeitsvertrag, nur mit FS und PKW). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Müden, Eversen, Lachtehausen, Altenhagen, Bostel, Bröckel, Altenceller Schneede, Baven, Boye, Groß Hehlen, Wietze, Stedden und Sülze für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.
Seit Jahren beliebt und anerkannt!
Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr Jubiläums-GD in Lobetal. Blumlage: Sa, 18 Uhr Beichte und Abendmahl zur Konfirmation II. So, 10 Uhr KonfirmationsGD II. Garßen: So, 11 Uhr GD zum 500. Kirchen-Geburtstag. Groß Hehlen: So, 10.37 Uhr Andacht im Schützenzelt. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl/Saft. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr Begrüßungs-GD der neuen Konfirmanden und Kigo. Kreuzkirche: Sa, 28.05., 10 Uhr Konfirmations-GD. So, 10 Uhr GD.
Vorwerk: So, 11 Uhr gemeinsamer GD in der Kirchengemeinde Garßen zum 500. Geburtstag der Kirche in Garßen. Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo, 18 Uhr Abendandacht. Wietzenbruch: So, 10 Uhr Männer-GD. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD und GD zum Hausfest in Altencelle.
Wietze/Stechinelli: Sa, 15.30 Uhr Tauf-GD. St. Michael: So, 15 Uhr Verabschiedungs-GD von Prädikant Thienel mit Abendmahl/Saft. Sülze: So, 29.05., 10 Uhr FamGD - Auftakt zum Gemeindefest „5 Jahre Fabians Neufundland“.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschließend Gemeindecafé.
Eldingen: So, 10 Uhr GD.
Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Predigt-GD.
Eschede: So, 10 Uhr Fam-GD zum Abschluss der Hoyazeit.
Neustadt: So, 10 Uhr Fam-GD mit Vorstellung der Konfirmanden.
Großmoor: So, 10 Uhr Konfirmations-GD mit Abendmahl.
Stadtkirche: Sa, 18 Uhr Abendandacht im Gemeindezentrum Altenhagen. So, 11 Uhr Jazz-GD.
Eicklingen: Sa, 15 Uhr GD mit Abendmahl.
Hambühren: Sa und So., 10 Uhr Konfirmations-GD mit Abendmahl mit Traubensaft aus den Gemeinschaftskelchen.
Neuenhäusen: So, 10 Uhr Konfirmations-GD.
Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD.
Wienhausen: So, 10 Uhr FamGD mit Abendmahl/Taufe.
Hohne: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Lachendorf: So, 10 Uhr GD. Nienhagen: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche. Unterlüß: So, 10 Uhr GD.
Concordia-Gem.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe. So, 18 Uhr Vorabendmesse.
Dorfstraße 51, Gr. Eicklingen Telefon 0 51 49 - 81 27
GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Familienanzeigen
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mi, 19.45 Uhr Bibel Aktuell. Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. Fr, 9 Uhr Mutter-KindKreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr GD, Kigo und U16. Baptistengemeinde Unterlüss: So, 10 Uhr GD und Kigo.
Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr Tauf-GD in der FeG Wienhausen. Abkürzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = KinderGottesdienst; Fam-Messe = Familienmesse. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Politikunterricht direkt in Berlin „Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!“ - Unter diesem Motto folgte die Klasse 10c der Realschule Wathlingen der Einladung des heimischen CDU-Bundstagsabgeordneten Henning Otte, ihn im Bundestag zu besuchen. Nach einem eindrucksvollen Bericht über die Arbeit des Bundestags und insbesondere eines Abgeordneten blieb noch genügend Zeit, die Reichstagskuppel und andere markante Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das HolocaustMahnmal, zu besichtigen. Das war interessanter Geschichts- und Politikunterricht vor Ort. Foto: privat
Am Samstag, 28. Mai, um 14 Uhr
Ruder-Schnuppertag beim RCEH Celle CELLE. Am Samstag, 28. Mai, bietet der Ruderclub Ernestinum-Hölty einen Ruderschnuppertag für alle interessierten Erwachsenen an. Angesprochen sind alle, die schon immer mal das Rudern ausprobieren wollten. Und nach der ersten Übungsfahrt auf der Aller soll der Tag bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bootshaus des Ru-
derclubs, Herzog-Ernst-Ring 40 in Celle. Ein Unkostenbeitrag von fünf Euro wird erhoben. Um eine Anmeldung unter e-Mail info@rceh.de oder Telefon 05141/ 882510wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Ferien-Angebot!
Wer bietet mehr für’s gute Geld?
> Intensivnachhilfe Mathe, Deutsch, Englisch & Co. > Kurse für Schüler Q Sachrechnen 1.-4. Kl. Q Konzentrationskurs 5.+6. Kl. Q Stressbewältigung und Zeitmanagement 8.-10. Kl.
Unsere Inserenten helfen vergleichen!
TÜV-geprüfte Qualität: Celle, 0 51 41/76 82 Hermannsburg, 0 50 52/91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43/66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr
• Freilauf •
Autoverwertung
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 18.30 Uhr Messe, Frauengemeinschaft. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 18 Uhr Maiandacht.
NEU: Summer School
Hof Fricke
www.ollislaufladen.de
Sühnekirche Bergen: Mi, 15 Uhr Seniorenmesse. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe.
Freie ev. Gemeinde
Katholische Kirche
Verkaufe Landeier aus eigener Produktion.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.
Armin Reichert
Lieber Steven
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Heute ist die große Wende, deine Kindheit hat ein Ende. Doch merke: „Erwachsen werden ist nicht schwer, erwachsen sein dagegen sehr.“ Drum möge das Glück dich stets begleiten und dir bescheren nur gute Zeiten! Mama, Papa, Nico und Malyn
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Der RCEH lädt Erwachsene zum Rudern ein.
Foto: privat
Jugendmeisterschaften der Bahnengolfer
Jana Willnus holte den Landesmeistertitel CELLE. Mitte Mai fanden in Hannover im Leistungszentrum des Minigolfsport-Verbandes Bremen-Niedersachsen (MVBN) die Landesmeisterschaft der Schüler und Jugendlichen auf Beton statt.
Celle, 25. Mai ‘11
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
GASTRONOMIE
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Hotel zur Post Winsen/Aller www.hozupo-Aktionen.de
DRUCKERPATRONEN
GLASEREI
NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
FERNSEH-DIENST
KLEINANZEIGEN
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE EIN WEGWEISER ZU
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
FACHBETRIEBEN
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe
IN IHRER NÄHE !
Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88
Marco Willnus (links) und Simon Willnus (rechts). Unter den insgesamt 26 Teilnehmern befanden sich auch insgesamt neun Aktive des 1. BGC Celle, die auch beachtliche Erfolge erzielen konnten. So wurde Jana Willnus mit 152 Schlägen Landesmeisterin in der Kategorie Schülerinnen und ihre Brüder Simon (136 Schläge) und Marco (143 Schläge) belegten die Plätze zwei und drei bei den Schülern. Tristan Kleiner wurde mit 164
Foto: privat
Schlägen Fünfter und Andre Kobbe mit 171 Schlägen Achter bei den Schülern. Stark spielten auch Lennart Kleiner (135 Schläge) und Philip Kobbe (139 Schläge) in der am stärksten besetzten Kategorie Jugend männlich. Kleiner wurde Vierter und Kobbe belegte zum Schluss Platz acht. Auch Kevin Neumann (141 Schläge) und Phillip Kleiner (158 Schläge) zeigten eine gute Leistung.
Mittwoch, den 25. Mai 2011
LOKALES
Seite 7
Am kommenden Samstag, 28. Mai, ab Müden (Örtze)
Bergens Bürgermeister Prokop startet „7. RTF Oberes Örtzetal“ MÜDEN. Die erste Gruppe von Teilnehmern an der 7. Rad-Touren-Fahrt Oberes Örtzetal wird am Samstag, 28. Mai, um 8 Uhr auf dem Wiesenweg in Müden durch den Bürgermeister der Stadt Bergen, Rainer Prokop, gestartet. Zahlreiche Repräsentanten der beteiligten Gemeinden Bergen, Faßberg-Müden, Hermannsburg, Munster und Wietzendorf werden anschlie-
ganze Gruppe Hermannsburger Radfans mit an den Start zu bringen. Und Bürgermeister Uwe Wrieden aus Wietzendorf musste 2008 nach seinem Startschuss zur 4. RTF schnell zurück nach Wietzendorf, damit seine beliebte Gulaschsuppe nicht anbrennt. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter
RTF durch regionale Prominenz auf die Strecken „geschossen“ werden. Nur im Jahr 2009 läutete der Müdener Pastor Christian Berndt die 5. RTF
Großer Start der Fahrradfahrer in Müden. ßend bis gegen 10 Uhr weitere große und kleine Gruppen von Radfahrern auf die verschieden langen Strecken schicken. Es ist schon Tradition, dass die Radfahrer in Müden bei der
Probetraining in Faßberg FASSBERG. Für das U16Fußball-Landesligateam der Saison 2011/12 lädt die SG Faßberg/Hermannsburg am Dienstag, 31. Mai, und 7. Juni, um 18 Uhr zum Probetraining. Infos unter Telefon 05051/7149.
Versammlung in Bleckmar BLECKMAR. Die Erdölinteressentenschaft Bleckmar lädt am Donnerstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr alle Mitglieder in die alte Schule Bleckmar zur ordentlichen Versammlung ein. Zur Teilnahme sind alle Grundeigentümer berechtigt, die ihre Ansprüche nachgewiesen haben.
Foto: privat
mit einer Glocke von einer provisorischen Kanzel an, dies war für ihn ein friedlicheres Startsignal. Hermannsburgs Bürgermeister Axel Flader ließ es sich nicht nehmen, persönlich eine
des MTV Müden damit, das die Freizeitradler und Urlauber in Gruppen oder als ganze Familien mit ihren normalen Rädern am stärksten vertreten sind. Die kurzen Strecken über 32
und 42 Kilometer sind hier genau richtig. Auch aus Firmen, Verwaltungen und Vereinen haben sich kleine und große „Mannschaften“ angemeldet. Zurückhaltend sind noch die politischen Parteien und Organisationen. Dabei könnten sie beim Fahrradfahren „Farbe“ bekennen und sich vorbildlich mit eigener Kraft, geschlossen, gut geordnet und zielstrebig in der Natur bewegen. Aber auch die sportlichen und leistungsorientierten Rennradfahrer werden aus ganz Norddeutschland zahlreich erscheinen, denn mit den unterschiedlichen Strecken über 83, 115 und 155 Kilometer ist für jede Leistungsklasse was drin. Die verschiedenen langen Strecken, durch die herrliche Kulturlandschaft des Oberen Örtzetales, auf gut ausgezeichneten und verkehrsarmen Straßen und Wegen, sind einfach herrlich. In den beteiligten Städten und Gemeinden Munster, Wietzendorf, Bergen und Hermannsburg gibt es jeweils Erfrischungs- und Kontrollpunkte. Für alle Teilnehmer ist es bequem in jedem Ort kühle Getränke und einen kleinen Imbiss kostenfrei zu erhalten. Die genannten Gemeinden und die örtlichen Verkehrsvereine beteiligen sich gemeinsam und gleichberechtigt an diesem Event. Auf dem Sportplatz, an und in der Sporthalle des MTV Müden wird es in diesem Jahr erneut ein umfassendes Angebot und Programm geben.
Gelungene Aktion der Handballer Kürzlich traf die Mannschaft der Handball-AG der Ganztagsschüler der Hinrich-Wolff-Schule auf eine Mannschaft des TuS Bergen. In der Anfangsphase hatte die Schulmannschaft Probleme, sich auf die aggressive Deckungsweise der TuS-Mannschaft einzustellen. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Schülern, sich auf die Spielweise der „Grün-Weißen“ einzustellen. So erlebten die Zuschauer eine spannende Partie, in der es Kinderhandball vom Feinsten zu sehen gab. Am Ende gewannen die „Grün-Weißen“ das Spiel knapp, aber verdient mit 13:17 Toren. Foto: privat
Versammlung des ASV Faßberg
Richard Schuba wurde für 50 Jahre geehrt FASSBERG. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des ASV Faßberg wurde in Anwesenheit der Ehrenvorsitzenden Wilhelm Bütepage und HaJo Becker in einer harmonischen Atmosphäre abgehalten.
Abnahme der Jugendflamme der Stadtjugendfeuerwehren
Zwölf junge Feuerwehrleute zeigten ihr Können in Eversen EVERSEN. Auf Einladung des Stadtjugendfeuerwehrwartes der Stadt Bergen, Frank Kroll, fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Eversen statt. rufs. Nach einer kleinen Stärkung konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Kroll dann den ungeduldigen Jugendlichen zum Bestehen der Jugendflamme 1 gratulieren. Auch der Stadtbrandmeister der Stadt Bergen, Michael Sander, sowie der Brandmeister der Feuerwehr Stadt Bergen, Peter Meineke, freuten sich über das tolle Ergebnis und
Mit gleich zwölf Mitgliedern erschien die Jugendfeuerwehr Bergen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf fünf Stationen wurde das Grundwissen jedes einzelnen Jugendfeuerwehrmitgliedes abgefragt. Hierzu gehört insbesondere die Handhabung mit einem C-Schlauch, das Auffinden eines Unterflurhydranten sowie die Absetzung eines Not-
Der Vorstand des ASV Faßberg. Es wurden 20 Jugendliche der Leichtathletikabteilung für besondere Leistungen mit einer Urkunde und einer Leistungsnadel geehrt. Die Mitglieder für ihre zehnjährige Mitgliedschaft im ASV werden in diesem Jahr im August bei der Veranstaltung „Bunter Rasen“ mit einer Urkunde geehrt. Für 20-jährige Vereinstreue wurde vom Vorsitzenden Hermann Richter die Kassenwartin Gudrun Dombert geehrt. 30 Jahre gehört dem ASV Rüdiger Töpritz an, der in der Tischtennissparte sehr aktiv war, und 40 Jahre gehören Roland und Wolfgang Granobs
fügten hinzu, dass mit der Jugendflamme I schon einmal ein kleiner Schritt für die weitere Zukunft in der Feuerwehr bewältigt wurde. Die Jugendflamme I ist die erste Abnahme in der Jugendfeuerwehr für Mädchen und Jungen zwischen zehn und 13 Jahren. Ab dem 13. Lebensjahr folgt eine Abnahme der Stufe II, woraufhin ab dem 15. Lebensjahr die Abnahme der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder, erfolgt.
Gurken
Abate Fetel-Birnen
Niederlande, Kl. I
Südafrika/ Argentinien, Kl. I
Stück
2.49
Aktionspreis
Aktionspreis
SchinkenKrustenbraten
Lachs Steaks
vom Schwein, saftig, mit Schwarte
tiefgefroren
per kg
(8.56 / kg)
WOCHENENDE
gültig von Donnerstag, 26.05.11 – Samstag, 28.05.11
Früchte-, Vanille- oder Grieß-Traum versch. Sorten 125 g (-.16 / 100 g)
700 g
99*
99*
3.
Aktionspreis
Teigwaren versch. Sorten
500 g
Packung
-.71.479 48% BILLIGER!
MITMACHEN
(-.87 / 100 g)
-.4-.475 41% statt
BILLIGER!
Weitere Infos finden sie unter e./ e.d www.netto-onlin ferrero.
99
12..79 28%
statt
BILLIGER!
1 Liter
1.
& GEWINNEN !
230 g
Gartenstuhl ÊÊÊ >««L>ÀÊUÊ ÌÊ «v« ÃÌiÀÊUÊ,ØV i ÊÊ i iÊÎ v>V ÊÛiÀÃÌi L>ÀÊUÊ >ÀLi \Ê À> }iÊ oder blau ca. 54 x 40 x 100 cm
Aktionspreis
BILLIGER!
Fix
versch. Ausformungen (1.54 / kg)
statt
Eis-Trubel tiefgefroren, versch. Sorten
69*
-.1-.929 34%
5.
Aktionspreis
statt
ZUM
dem Verein an. Eine besondere Ehrung wurde dem Zweiten Vorsitzenden Richard Schuba für seine 50-jährige Mitgliedschaft zuteil. Er wurde mit einer Urkunde, der Ehrennadel in Gold und einem edlen Getränk geehrt. Die Wahlen in diesem Jahr ergaben nicht viel Neues, denn die meisten Vorstandsmitglieder stellten sich weiter zur Verfügung; außer dem Pressewart, der von den Mitgliedern mit Carsten Bohne neu gewählt wurde, wie auch der vakante Posten des Hauptsportwartes, der nun mit Regina Müller neu besetzt wurde.
1 kg
-.33 SUPER ANGEBOTE
Fotos: privat
Mirinda, Mirinda light 1,5 Liter zzgl. Pfand -.25 (-.40 / l)
*
-.59
Aktionspreis
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 21 / Nord-SB Sie suchen die nächste Filiale von Netto Marken-Discount in Ihrer Nähe? Infos unter 0800 / 2 00 00 15 (nur in Deutschland gültig) oder unter: www.netto-online.de
je
98*
19.
Aktionspreis
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 25. Mai 2011
Benefiz-Konzert â&#x20AC;&#x17E;Zur Maienzeitâ&#x20AC;&#x153;
Qualitätsinitiative Service-Qualität
Filmtier-Park Eschede erhielt Qualitätssiegel
CELLE. Die Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e. V. wird mit einem Benefizkonzert â&#x20AC;&#x17E;Zur Maienzeitâ&#x20AC;&#x153; auf die ambulante Hospiz-Arbeit aufmerksam machen. Am Samstag, 28. Mai, um 19 Uhr wird der Chor Belcanto der Kreismusikschule Celle in der Pauluskirche, Rostocker StraĂ&#x;e 90 in Celle, ein abwechslungsreiches Konzert geben und freut sich, dass sich noch weitere Gruppierungen der Kreismusikschule dazu bitten lieĂ&#x;en.
HĂ&#x2013;FER. Im Rahmen des Tourismustages der IHK LĂźneburg-Wolfsburg wurde der Filmtier-Park Eschede vor kurzem mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Oliver Liersch vom Niedersächsischen Ministerium fĂźr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Carolin Ruh, GeschäftsfĂźhrerin der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN), Ăźberreichten das Siegel der Stufe I der Qualitätsinitiative ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen an das Unternehmen. Die Mitarbeiter der so ausgezeichneten Unternehmen hatten zunächst an einem ServiceQualitäts-Seminar der TMN teilgenommen und anschlieĂ&#x;end begonnen, die gewonnenen Kenntnisse im eigenen Betrieb umzusetzen. Sie alle tragen jetzt das Qualitätssiegel Q und signalisieren dem Kunden damit, dass ihn ganz besonderer Service erwartet. Damit ist die Gesamtzahl der zertifizierten Betriebe in Niedersachsen auf insgesamt 342 angestiegen. â&#x20AC;&#x17E;Die Kunden und Gäste von heute haben ganz andere An-
sprĂźche an Unternehmen oder Einrichtungen. Immer mehr Unternehmen erkennen daher, wie wichtig die WĂźnsche der Kunden sind und somit das Thema Qualität. Mit der Initiative arbeiten wir StĂźck fĂźr StĂźck daran, das Bewusstsein in den Unternehmen zu schärfen und zufriedene Kunden in Niedersachsen zu habenâ&#x20AC;&#x153;, so GeschäftsfĂźhrerin Carolin Ruh. Die Initiative ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen mĂśchte das Qualitätsbewusstsein in Betrieben aller Branchen steigern und so die Dienstleistungsqualität optimieren. Die niedersächsischen FĂśrderer der seit dem Jahr 2004 laufenden Initiative ServiceQualität Deutschland sind der DEHOGA Niedersachsen und die Niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHK). Das Land ist Träger des Projektes, das von der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) betreut wird.
Staatssekretär Dr. Oliver Liersch (links) ßbergab beim IHK-Tourismustag das Qualitätssiegel an Sven-J. Hellwig-Schmidt vom Joe Bodemann Zentrum GbR. Foto: privat
Badminton im TuS BrĂśckel Beim Start des KĂśnigsschieĂ&#x;ens: HauptkĂśnig Tobias Warnke (von links), VizekĂśnig Matthias Warnke und FreihandkĂśnig Carsten Witt. Foto: Grote
Am Samstagabend werden neue Majestäten proklamiert
Altencelle feiert ab Freitag sein Volks- und SchĂźtzenfest CELLE. Bereits Mitte Mai erĂśffneten die noch amtierenden Majestäten das KĂśnigsschieĂ&#x;en fĂźr das Altenceller SchĂźtzenfest, das ab Freitag, 27. Mai, nun drei Tage gefeiert wird. Das SchĂźtzenfest wird am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr mit dem Antreten der SchĂźtzen am Festplatz im LĂźckenweg beginnen. Bevor ab 20 Uhr zum Tanz auf dem Festzelt aufgespielt wird, findet der schon zur Tradition gehĂśrende Umzug durch das Dorf mit Kranzniederlegung am Denkmal statt. Am Samstag, 28.Mai, werden dann ab 6.30 Uhr die derzeitigen Majestäten von einer Abordnung geweckt. Um 14.30 Uhr trifft man sich am Festzelt zur BegrĂźĂ&#x;ung der Fahnen, des ersten Vorstehers und der KĂśnige. Der Umzug durch das Dorf beginnt um 16 Uhr. AnschlieĂ&#x;end lädt der noch amtierende HauptkĂśnig Tobias
Warnke, â&#x20AC;&#x17E;Tobias der engagierte Fahnenträgerâ&#x20AC;&#x153;, um 17 Uhr zum KĂśnigsessen ein. Um 19 Uhr wird dann den Spekulationen um die neuen Majestäten ein Ende gesetzt. Es erfolgt auf dem Festzelt, die Proklamation der Lichtpunktgewehrbesten, der SchĂźlerbesten, der Mädchenbesten, des JugendkĂśnigs, der Damenbesten, der Damen-Freihandbesten und der SchĂźtzenkĂśnige. AuĂ&#x;erdem werden diverse Jugendorden verliehen. AnschlieĂ&#x;end wird gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft gefeiert und das Tanzbein geschwungen. Am Sonntag, 29. Mai, heiĂ&#x;t es um 9.30 Uhr Antreten am Festzelt zur BegrĂźĂ&#x;ung der
Eschede â&#x20AC;˘ Gardinen â&#x20AC;˘ (auch Ă&#x201E;nderungen & Wäsche) â&#x20AC;˘ Flächenvorhänge, Raffrollos â&#x20AC;˘ Vorhangschienen, ZubehĂśr â&#x20AC;˘ Plissee, Rollo & Co.
Heike Kalski Raumausstatterin Tel./Fax: 0 51 42 / 98 78 74
FRISUR & MAKE-UP
Viola Radecke
05142/987759 +2'.+0' '48+%' .'-6416'%*0+ 40'7'4$#4' 0'4)+'0 *16181.6#+-
/$
74)*140 4T K FMGIM #$+)*1456 '.T NIEHFfM FN JI 999T41&'51.#4T&' +0(1u41&'51.#4T&'
Gut einkaufen in Eschede
1.#4#0.#)' 70& #%*5#0+'470) +0 '+0'/ 765%*
Ă&#x192; ^
'4#670)X 75(Ă&#x153;*470) 70& $4'%*070) #75 '+0'4 #0& h 51 '+0(#%* 9#4 7/9'.6g $'97556'5 2#4'0 5'.6'0T '4 ,'6<6 01%* ]1$'0 1*0'\ $.'+$6X *#6 &+' '+%*'0 &'4 '+6 0+%*6 '4-#006T
/$
'.'-64+5%*T '0'4)+5%*T '((+<+'06T
Gastvereine und zum gemeinsamen Abholen der neuen KĂśnige sowie Anbringen der KĂśnigsscheiben. Der Nachmittagsumzug durch das Dorf beginnt ab etwa 15 Uhr und fĂźhrt gegen 16 Uhr zum Festplatz. Dort findet auf dem Zelt mit den Gastvereinen und der Dorfgemeinschaft bei Kaffee und Kuchen ein gemĂźtliches Beisammensein statt. FĂźr die Kleinsten wird wie gewohnt die beliebte Kinderbelustigung durchgefĂźhrt. AnschlieĂ&#x;end wird wieder zum Tanz aufgespielt. Den Abschluss des diesjährigen SchĂźtzenfestes bilden drei Veranstaltungen in der darauffolgenden Woche: Am Mittwoch, 1. Juni, findet der KĂśnigsball, am Samstag, 4.Juni, das KaterfrĂźhstĂźck und am Sonntag, 5. Juni, das MiezenfrĂźhstĂźck statt. (Anita Grote)
Arbeitsgruppen sprechen Ăźber Kommunale Neuordnung Als SamtgemeindebĂźrgermeister freut er sich Ăźber diese konzentrierte Vorbereitungsarbeit in diesem Gruppen. Denn hier gehe es nicht so sehr formale Fragen rund um die Einheitsgemeinde, sondern das ganze werde als eine Chance gesehen, danach zu fragen, wo es mit dem Gemeinwesen hingehen soll. So ist auch die demografische Entwicklung mit einbezogen und es stehen Problembereiche wie das groĂ&#x;e Wegenetz und der Feuerschutz auf der Tagesordnung. Voraussichtlich im Juni werden die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse in den verschiedenen Räten vorstellen kĂśnnen, so dass noch vor der Sommerpause die EntwĂźrfe fĂźr die verschiedenen Verträge und die Hauptsatzung mit dem Innenministerium und der Kommunalaufsicht abgestimmt werden sollen, erläuterte Berg. Wesentlicher Bestandteil ist dabei auch ein Entschuldungshilfevertrag. Die weiteren Planungen sehen vor, dass Anfang September Ortsräte und Samtgemeinderat ihre BeschlĂźsse zu diesen Verträgen fassen kĂśnnen, weil bis Ende Oktober die Vertragsunterzeichnung zur Entschul-
dungshilfe sowie der Antrag an das Niedersächsische Innenministerium auf den Weg gebracht sein mßssen. Wenn Anfang November die bei der Kommunalwahl im September
Schleppertreffen in HĂśsseringen HĂ&#x2013;SSERINGEN. Zum achten Schlepper-Veteranentreffen im Museumsdorf HĂśsseringen werden am kommenden Sonntag, 29. Mai, von 10.30 bis 17.30 Uhr auch wieder viele Teilnehmer aus dem Kreis Celle erwartet. Auch diesmal werden mehr als 250 Traktoren und Motoren zu sehen sein. Besondere Raritäten sind zwei Holzgas betriebene Schlepper, die in der Zeit des Ă&#x2013;lmangels im zweiten Weltkrieg und in der ersten Nachkriegszeit mit dem Holz betrieben wurden. Weitere Infos findet man im Internet unter www.museumsdorf-hoesseringen.de
EXTRA
Ergebnisse kommen im Juni in die Ratsgremien
ESCHEDE. Nachdem Anfang Mai die Ortsräten ihr Mitglieder fßr die Arbeitsgruppen benannt haben, laufen derzeit in den Gruppen die Gespräche zum Thema Kommunale Neuordnung sehr konstruktiv, so Gßnter Berg.
BRĂ&#x2013;CKEL. Der TuS BrĂśckel lädt am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr zur Spartenversammlung in Verbindung mit einer Spielersitzung in den VIVA Sportpark BrĂśckel ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandsneuwahlen, der Beschluss zur Kostenbeteiligungen durch die Sparte Badminton bei Ranglistenturnieren und Meisterschaften, die Punktspiele und Mannschaften 2011/12 sowie die TuS-Jubiläums-Party am 3. November.
neugewählten Räte ihre Arbeit aufnehmen, mßsste eine erneute Beschlussfassung zu den Verträgen erfolgen, so dass dann auch formal der Antrag beim Land Niedersachsen gestellt werden kÜnne. Die so beschlossene Kommunale Neuordnung kÜnne dann im Jahr 2013/14 in Kraft treten.
CDU stellt Kandidaten auf ESCHEDE. In drei Versammlungen will die CDU Eschede am Dienstag, 7. Juni, ihre Kandidaten aufstellen, die bei der Kommunalwahl fĂźr die Ortsräte HĂśfer und Eschede sowie fĂźr den Samtgemeinderat antreten. Alle drei Mitgliederversammlungen finden in â&#x20AC;&#x17E;StĂśckmanns Eschenstubeâ&#x20AC;&#x153;, Celler StraĂ&#x;e 9 in Eschede statt. Es beginnt um 18.30 Uhr mit der Versammlung fĂźr die Ortsratswahlen in HĂśfer. Um 19 Uhr geht es um die Kandidaten fĂźr den Ortsrat Eschede und um 20 Uhr um die Bewerber fĂźr den Samtgemeinderat.
Schutz gegen Hochwasser
Das Thema Kommunale Neuordnung wird nicht nur im Rathaus diskutiert. Archivfoto: Maehnert
ESCHEDE. Wie der CDULandtagsabgeordnete KarlHeinrich Langspecht in Hannover mitteilte, wird das Land die Gemeinde Eschede beim Hochwasserschutz an der Perssel unterstĂźtzen. FĂźr die Erstellung einer Hochwasserschutzkonzeption wird das niedersächsische Umweltministerium jetzt insgesamt 10.500 Euro zur VerfĂźgung stellen. Damit beteiligt sich das Land zur Hälfte an den fĂźr die Planerstellung anfallenden Kosten von 21.000 Euro. Auf der Grundlage der Konzeption sollen MaĂ&#x;nahmen mit dem Ziel umgesetzt werden, dass auch nach heftigen Regenfällen die Perssel nicht mehr Ăźber das Ufer tritt und das Wasser Ăźber die StraĂ&#x;e in die Aschau läuft.