Schelm holte sich vier Titel
Ausstellung im Neuen Rathaus
Kuersche spielt in Faßberg
Seite 11
Seite 4
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+++
Mittwoch, den 25. Mai 2011 • Nr. 21/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Bezirksliga/Celler müssen nun zum Verfolger Jesteburg
Im Lokalderby setzte sich TuS mit 6:0 gegen SVN durch CELLE (cm). Mit einem 6:0-Heimsieg über den SV Nienhagen unterstrich der TuS Celle FC seinen Anspruch auf den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Zeit zum Ausruhen bleibt aber nicht, denn am kommenden Sonntag müssen die Celler nun zum Verfolger VfL Jesteburg. Zwar traten sich am vergangenen Freitag im TuS-Stadion nicht mehr - wie über lange Zeit der Saison - zwei Tabellennachbarn auf den Plätzen zwei und drei gegenüber, doch das Kreisderby TuS gegen SVN hätte durchaus ein Spitzenspiel werden können, wenn die Anfangsoffensive der Gäste Erfolg gehabt hätte. Denn sie waren es, die von Anfang an Druck machten, auch gefährlich vor das Celler Tor kamen, dort aber an den eigenen Nerven oder dem sicheren Torhüter Eike Mach scheiterten.
Erst in der zwölften Minute dann der erste Warnschuss der Celler durch Nils Speckmann auf des SVN-Tor. Denn TuS blieb mit schnellen Kontern gefährlich - und war schon in der 15. Minute auch erfolgreich: Benjamin Zeising spielte sich schön durch und ließ Torwart Kai John keine Chance. Zeising war auch am 2:0 in der 34. Minute beteiligt, als er mit Speckmann einen schönen Konter über die linke Seite führte. Die Flanke von dort versenkte Kapitän Marvin Stieler im Nienhagener Tor.
Nienhagen setzt auf den Anschlusstreffer und hatte vor 487 Zuschauern auch gleich nach der Pause die erste Chance. Doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Stieler sorgte schon in der 48. Minute für das 3:0. Zeisings 4:0 in der 52. Minuten war dann das 100. TuSTor der Saison. Gleich drei Chancen hintereinander hatten die Celler in der 63. Minute, doch Stieler und Zeising scheiterten an Torwart und Abwehr der Nienhagener. Sieben Minuten später dann das schönste Tor des Tages, ein
Der SVN (rote Trikots) begann das Lokalderby vor 487 Zuschauern im TuS-Stadion sehr offensiv - die Tore fielen dann aber auf der anderen Seite. Foto: Maehnert
Ausschuss für Wirtschaft CELLE. Am Freitag, 27. Mai, findet um 9 Uhr im Kreistagsaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Landkreises Celle statt.
Täter wurde festgenommen CELLE. Ein mit zwölf Haftbefehlen und lang gesuchter Täter konnte von Celler Fahndern nun aufgespürt und gemeinsam mit Kräften des Mobilen Einsatzkommandos der Polizei am Montagnachmittag, 23. Mai, auf einem Parkplatz in Schwarmstedt festgenommen werden. Dabei leistete der 32jährige, sehr polizeierfahrene Mann aus Wietze keinen Widerstand. Danachwurde er der JVA Celle zugeführt.
Fernschuss von Kais Manai, der genau ins lange Eck gezirkelt war. Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte der eingewechselte Tekin Ekinci in der 90. Minuten. Die Celler bleiben weiter Zweiter - neun Punkte hinter Spitzenreiter Winsen (Luhe), und sechs Punkte vor Verfolger Jesteburg. Der Tabellendritte musste sich auswärts beim SSV Südwinsen mit einem 1:1 begnügen - den verdienten Ausgleich für die Gastgeber erzielte Daniel Weiß in der 84. Minute. Der SSV muss nun am kommenden Sonntag im Heimspiel (Beginn 15 Uhr) gegen den Tabellenneunten, MTV BorstelSangenstedt, versuchen, den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern. Das gilt auch für den VfL Westercelle, der gegen Borstel gerade eine 1:4-Heimniederlage einstecken musste - das VfLTor erzielte Henning Schubotz. Die Westerceller müssen am Samstag um 16 Uhr zum Tabellensechsten MTVE Celle, der nach seinem 5:4-Sieg bei Firat Bergen noch die Chance hat, Zweitbester Celler Verein in der Bezirksliga zu werden - Nienhagen, punktgleich mit dem MTVE auf Platz fünf, empfängt am Sonntag den Tabellenzehnten, TSV Auetal. Niko Ebeling (2 Treffer), Marc Kohls, Jan-Christoph Brodde und der eingewechselte Christopher Lemp schossen in Bergen die Celler Tore, Emran, Fadil und Murat Yavsan sowie Ünal Karak erzielten die Firat-Treffer in einem Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb. Firat, jetzt Tabellenachter, ist am kommenden Wochenende spielfrei. Der 16. der Tabelle, TuS Bröckel, war am vergangenen Wochenende spielfrei und muss am Sonntag nun ausgerechnet zum Spitzenreiter TSV Winsen (Luhe).
In Celle traten am Wochenende rund 200 Grundschüler bei einer Mini-WM an (Bericht auf Seite 3). Foto: Constabel
75 Jahre Ruderriege KAV-Gymnasium
Eine Jubiläumsfeier mit buntem Programm CELLE (ram). Mit einem bunten Programm rund um das historische Bootshaus am Magnusgraben feierte die Ruderriege am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium in Celle am vergangenen Freitag ihr 75-jähriges Bestehen. „Unsere Ruderriege ist inzwischen im Rentenalter - aber gemessen am Lebensalter unserer Aktiven eine quirlige und sehr junge Institution“, so Bernd Ostermeyer, Schulleiter des KAV-Gymnasiums, anlässlich des Jubiläums. „Besonders unsere Unterstufen- und Mittelstufenschüler prägen das Bild im Ruderhaus und darum herum - auch bei Wanderfahrten auf der Aller.“ Die Erste Vorsitzende der Ruderriege, Emily Pirie, ist eine Schülerin. So lernen die Schüler die Organisation in einem Verein kennen, erläutert Protektor Christian Herrmann, der
Sportlehrer am KAV-Gymnasium ist. Die Siebtklässlerin Pirie ist seit Jahresanfang für ein Jahr zur Vorsitzenden gewählt worden, und sie hat Spaß an dieser Aufgabe. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde unter anderem eine Mini-Regatta veranstaltet und beim „Rudern für Alle“ bestand auch für Gäste die Gelegenheit, einmal selbst ins Boot zu steigen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Taufe eines neuen Gig-Einers. Der Nachmittag wurde durch die KAV-Bigband unter der Leitung von Rudolf Markfort umrahmt.
Treffen der Mitglieder von Pro-Altstadt
Initiative „Kunst - hier auch“ und ein Einkaufsführer CELLE (ram). Kürzlich fand in Celle wieder ein Pro-Altstadt-Treffen statt. „Wir haben unter anderem über die Möglichkeiten, die Pro-Altstadt hat, etwas für die Altstadt zu tun, gesprochen“, erläutert Holger Nothnagel. Dabei ging es unter anderem um die Initiative „Kunst - hier auch“ sowie um den Einkaufsführer „Celle... entdecke unsere alte Stadt“, erläutert er. In großer Runde wurde beschlossen, die Initiative „Kunst - hier auch“ unter Einbindung der Geschäfte der Altstadt sowie Künstlern mit Bezug zu Celle als Projekt sofort wahrzunehmen. Geschäfte der Innenstadt stellen Bilder und Kunstobjekte in Zusammenarbeit mit den Künstlern in ihren Fenstern und/oder Räumlichkeiten aus.
Es wird ein „Kunstführer“ erstellt, anhand dem man sieht, wo welcher Künstler ausstellt. Eventuell soll es auch begleitete Führungen geben. Die Ausstellung soll sich über die gesamte Innenstadt für eine Zeit von zwei bis drei Wochen erstrecken. Laut Nothnagel soll die Ausstellung im Oktober stattfinden. Die Initiativ-Gruppe „Kunst - hier auch“ hatte vergangene Woche bereits ein Treffen. Ein zweites Thema des Treffens war ein Einkaufsführer
„Celle... entdecke unsere alte Stadt“, der verwirklicht werden soll, erläutert Nothnagel. Dies soll keine Werbebroschüre, sondern eine echte Einkaufshilfe mit Listung aller Geschäfte, Gastronomie, Apotheken etc. der Altstadt sein. Die Broschüre werde in den Geschäften ausgelegt. „Es soll verdeutlicht werden, wie viele Geschäfte es in Celle gibt“, erläutert Nothnagel. „Es wird immer gesagt, in Celle kann man nichts kaufen. Aber wenn man dies in solch einem Flyer aufführt, dann werden doch viele Leute merken, wie viele Geschäft es in den jeweiligen Branchen eigentlich gibt.“
Jung und Alt beim Fest der Ruderriege.
Foto: Müller