Vordere Plätze für Westercelle
Kräuter und Stauden
Weg für die NABK freigemacht
Seite 8
Seite 4
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 1. Juni 2011 • Nr. 22/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball-Bezirksliga/Drei Unentschieden und zwei Niederlagen
MTVE Celle und Westercelle trennten sich im Derby 5:5 CELLE (ram). Nicht gerade erfolgreich verlief der 33. Spieltag in der FußballBezirksliga für die Celler Vereine. SSV Südwinsen und TuS Bröckel mussten Niederlagen hinnehmen, bei TuS Celle FC, SV Nienhagen und im Derby MTVE Celle gegen VfL Westercelle reichte es jeweils nur für ein Unentschieden. Kurios kann man dabei den Verlauf der Begegnung der heimischen Vereine MTV Eintracht Celle gegen VfL Westercelle am vergangenen Samstag nennen. In der ersten Spielhälfte konnte Westercelle beim Gastgeber MTVE in der 24. Spielminute durch einen Treffer von Peter Meisner in Führung gehen und diese dann bis zur Halbzeitpause halten. War in der ersten Halbzeit das Team von MTVE-Trainer Frank Weber noch viel zu passiv, so begann dann in der zweiten Hälfte dieser Begeg-
nung ein wahrer Torregen für die Gastgeber. In der 46. Minute konnte Niko Ebeling den 1:1-Ausgleich erzielen. Kurz darauf, in der 53. Spielminute, folgte ein Treffer von Christopher Lemp, den Weber in der 46. Minute für Jan-Hendrik Kohls eingewechselt hatte. Diese 2:1-Führung wurde von Simon Lukas dann in der 64. Spielminute auf 3:1 ausgebaut. Und es ging noch weiter: In der 74. Minute versenkte nochmal Niko Ebeling den Ball im gegnerischen Tor und in der 81. Minute erhöhte Christopher
Lemp sogar noch auf 5:1. Dies sah nach einem deutlichen Sieg für MTV Eintracht aus. Doch dann kam Westercelle zurück ins Spiel. Es war wieder Peter Meisner, der in der 83. Minute den Anschlusstreffer zum 5:2 erzielte. Und plötzlich fielen die Tore für den VfL Westercelle in nur kurzen Abständen. In der 85. verkürzte Maximilian-Vincent Heine auf 5:3, und wiederum zwei Minuten später gelang Henning Schubotz ein Tore und es stand nur noch 5:4. Richtig bitter wurde es für MTVE dann in der
Bereits am Samstag spielten MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) und VfL Westercelle gegeneinander. Nach einem wahren Torregen in der zweiten Halbzeit endete die Partie schließlich 5:5.
Ausschuss tagt in Celle CELLE. Am heutigen Mittwoch, 1. Juni, um 9 Uhr tagt der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle im Besprechungsraum 1.03 im ersten Obergeschoss des Gebäudes Alte Grenze 7 in Celle.
Einbruch in eine Bücherei WATHLINGEN. In der Zeit von Mittwoch, 25. Mai, bis Samstag, 28. Mai, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Bürgerhaus und anschließend in die Bücherei in Wathlingen ein und entwendeten einen älteren Computer samt Zubehör. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa insgesamt 600 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wathlingen unter Telefon 05144/9866-0.
Schlussminute, als Westercelles Yalcin Agakin nach dem Foulspiel eines MTVE-Spielers den Strafstoß zum 5:5-Endstand im Tor versenkte. Am Samstag, 4. Juni, dem 34. und letzten Spieltag, muss MTVE Celle um 16 Uhr beim MTV Borstel-Sangenstedt antreten, während VfL Westercelle spielfrei hat. Am vergangenen Sonntag fanden die anderen vier Celler Begegnungen des 33. Spieltages statt. Ebenfalls Unentschieden trennten sich dabei VfL Jesteburg und TuS Celle FC. Die Celler konnten in der 15. Spielminute durch ein Tor von Benjamin Zeising in Führung gehen. Nachdem allerdings der Jesteburger Timm Reese einen Strafstoß verwandeln konnte, stand es 1:1. Und bereits vier Minuten später gelang Jesteburg der 2:1-Führungstreffer durch Tobias Nehl. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Kais Manai war es, der in der 68. Spielminute für TuS den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Die Jesteburger Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Erneut konnte Timm Reese einen Strafstoß verwandeln und es stand 3:2. Doch in der 74. Minute gelang Kais Manai noch das Tor zum 3:3-Endstand. Am kommenden Samstag spielt TuS Celle um 18 Uhr in Südwinsen. SSV Südwinsen hatte gegen MTV Borstel-Sangenstedt eine 1:2 (0:1)-Niederlage hinnehmen müssen. Den Südwinsener Treffer erzielte Sven Pohlmann (57.). SV Nienhagen spielte Sonntag 0:0 gegen TSV Auetal und muss am Samstag zum VfL Maschen. 3:0 (1:0) endete am Sonntag das Spiel TSV Winsen (Luhe) gegen TuS Bröckel. Die Bröckeler haben nun Sonntag um 18 Uhr Germania Walsrode zu Gast. Firat Bergen hatte spielfrei und empfängt Sonntag um 18 Uhr TSV Winsen/Luhe.
Eine 1:2-Niederlage musste der SSV Südwinsen (weiße Trikots) gegen MTV Borstel-Sangenstedt hinnehmen. Fotos: Constabel
Erfolgreiche Ermittlungen der Polizei
Brand in Innenstadt wurde aufgeklärt CELLE. Der Wohnungsbrand am Sonntag, 8. Mai, in der Celler Innenstadt ist aufgeklärt. Ein 15-jähriger Celler hat die Tat eingeräumt, berichtet die Polizei. In seiner Vernehmung gab der Schüler gegenüber den ermittelnden Polizeibeamten an, dass er gemeinsam mit zwei anderen aus seiner Clique bereits am Nachmittag des besagten Sonntags ihren Kumpel in der Straße Am Heiligen Kreuz besuchen wollten, der in der später brandbetroffenen Wohnung zur Miete wohnt. Da er aber nicht zu Hause war, machten sich die drei wieder auf den Weg und hielten sich in der Stadt auf. Abends suchten sie erneut die Adresse ihres Kumpels auf. Da er aber noch immer nicht in der Wohnung anzutreffen war, blieb einer der drei Jugendlichen draußen, wäh-
rend der 15-jährige und eine 17-jährige Cellerin in seiner Wohnung auf ihn warten wollten. Nach einiger Zeit hat der 15-Jährige dann eigenen Angaben zufolge aus Langeweile im Wohnzimmer gekokelt, während sich die 17-Jährige die CD-Sammlung in der Wohnung angesehen hatte, so die Polizei. Durch das Kokeln geriet ein Wäschehaufen in Brand. Der 15-Jährige hatte zunächst noch versucht, den entstehenden Brand zu löschen. Dies ist ihm aber nicht gelungen. Als die Flammen immer höher schlugen, gerieten er und die 17-Jährige in Panik und rannten aus dem Haus, so die Polizei.
Vereinsmeisterschaften endeten mit „Fünf-Satz-Krimi“
Aydarus Strojwasiewicz siegte beim TTC Fanfarenzug CELLE. Bei der Vereinsmeisterschaft des Tischtennisclub (TTC) Fanfarenzug Niedersachsen Celle-Garßen setzte sich diesmal Aydarus Strojwasiewicz in einem „Fünf-Satz-Krimi“ gegen den „ewigen Zweiten“ Dorian Fendler durch. Fendler ist der aktuelle Kreismeister, konnte aber, wie er erläuterte, noch nie Vereinsmeister werden. Diesmal unterlag Fendler mit 9:11, 11:6, 11:3, 10:12 und 11:6. In den beiden Semifinals hatten sich die beiden Finalisten zuvor relativ deutlich durchgesetzt. Fendler gewann gegen Holger Blöcher mit 3:0 Sätzen und Strojwasiewicz besiegte Vorjahressieger Dirk von Kittlitz mit 3:1. Den B-Pokal konnte Stephan Strübe gewinnen, der sich im
Finale spielerisch leicht, wie schon in der Vorrunde, gegen seinen „Lieblingsgegner“ Marko Neumann mit 3:0 durchsetzte. Neumann hatte schon im Halbfinale mit Eric Peters einen „Angstgegner“, den er jedoch nach großem Kampf zum ersten Male mit 3:1 besiegen konnte. Das andere Halbfinale bestritten Strübe und der Jugendwart Heinz Suhr. Strübe gelang diesmal das Kunststück, im B-Pokal keinen Satz abzugeben.
Doppelmeister wurde von der Schalk und Strojwasiewicz, die im Finale einen 0:2 Satzrückstand gegen von Kittlitz und Blöcher noch in einen 3:2 Sieg verwandeln konnten. In der Vorrunde konnten allerdings einige Favoriten nur mit Mühe in die nächste Runde kommen. So gewannen zum Beispiel von Kittlitz/Blöcher nur knapp mit 3:2 gegen Neumann/Peters und erwähnenswert ist auch der 3:2-Sieg von Kaufmann/Ströh gegen Suhr/ Strübe. Das gemeinsame Abschlussgrillen der Tischtennisspieler beendete anschließend dann einen schönen, ereignisreichen Nachmittag.
Bei der Siegerehrung: Aydarus Strojwasiewicz (von links), der Vorsitzende Volkhard Troschke, Stefan Strübe, Dorian Fendler, Marko Neumann und Turnierleiter Helmut Kaufmann. Foto: privat