CKM_08.06.2011

Page 1

Ü40-Teams kämpften um Pokal

Ein Blick über den Tellerrand

Molzahn gewann Wettbewerb

Seite 2

Seite 11

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 8. Juni 2011 • Nr. 23/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Letzter Spieltag für die Celler Vereine in der Bezirksliga

Deutlicher 3:1-Erfolg für TuS Celle FC in Südwinsen CELLE (ram). In der Fußball-Bezirksliga fand am Samstag der 34. und letzte Spieltag statt. Während der Tabellenzwölfte VfL Westercelle spielfrei hatte, mussten die anderen sechs Teams aus dem Kreis Celle nochmals ran, wobei es zwischen Südwinsen und TuS Celle FC zum Lokalderby kam. Die Spieler des SSV Südwinsen starteten gut in die Partie. Doch in der 25. Minute konnte TuS-Spieler Mathias Winkler sein Team 1:0 in Führung bringen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte konnte TuS durch Kais Manai auf 2:0 (59.) erhöhen. Und in der 77. Spielminute stand es nach einem Treffer von Benjamin Zeising sogar 3:0 für die Celler Gäste. Südwinsens Soeren Böhm gelang schließlich in der 86. Minute noch der Anschlusstreffer zum 1:3-Endstand.

Am kommenden Wochenende müssen beide Teams nun in die Relegation. Tabellenzweiter TuS Celle wird im Kampf um den Aufstieg am kommenden Samstag, 11. Juni, um 16.30 Uhr auf dem Sportplatz von Teutonia Uelzen gegen SV Ilmenau antreten. Sollte die Partie für TuS siegreich verlaufen, dann geht es für das Team am Pfingstmontag, 13. Juni, um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz des VfL Stade gegen den Gewinner der Begegnung FC Eintracht Cuxhaven gegen FC Verden um den Einzug in die

Landesliga. SSV Südwinsen spielt am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr im Celler MTVE-Stadion gegen MTV Langlingen um den Bezirksliga-Verbleib. Als Absteiger in die Kreisliga steht allerdings bereits der Tabellenvorletzte TuS Bröckel fest. Die Bröckeler Spieler verabschiedeten sich jedoch beim 2:2-Unentschieden gegen Germania Walsrode mit einer guten Leistung. Zu Beginn der ersten Halbzeit waren es jedoch zuerst die Gäste aus Walsrode, die Druck machten, ihre zahlreichen Angriffe auf das

TuS Bröckel (blaue Trikots) erlebte zu Beginn der ersten Halbzeit einen Walsroder Angriff nach dem anderen. Die Gäste brachten ihre Chancen jedoch zu keinem erfolgreichen Abschluss. Foto: Müller

Traditioneller „Spargel-Ritt“ CELLE. Die Jagdreiterfreunde des Kreisreiterverbandes Celle e.V. laden am Pfingstsonntag, 12. Juni, zum traditionellen „Celler Spargel-Ritt“ ein. Der „Celler Spargel-Ritt“ ist ein Ausritt über zirka 20 Kilometer auf Sand- und Waldwegen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bauernhof Lehmann in Celle, Hollenkamp 40. Parkmöglichkeiten sind ausreichend auf dem ausgeschilderten Parkplatz am Hollenkamp vorhanden. Je nach Wetterlage wird zwei bis drei Stunden geritten, um anschließend in geselliger Runde frischen Spargel zu genießen. Geritten wird in Freizeitreitbekleidung mit Kappe und gegebenenfalls einer Schutzweste. Anmeldungen per e-Mail unter info@jagdreiter-celle.de oder unter Telefon 05141/52936 oder 0172/5478139.

Bröckeler Tor aber nicht verwerten konnten. Immer öfter gelang es den Bröckelern vor das gegnerische Tor zu kommen, und in der 43. Spielminute wurden sie durch ein Tor von Patrick Bind mit der 1:0-Führung belohnt. In der zweiten Halbzeit machte Walsrode wieder Druck und gleich in der 52. Minute durch ein Strafstoßtor von Philipp Grünhagen zum 1:1 aus. Zehn Minuten später erzielte dann Walsrodes Timo Weiss einen weiteren Treffer. Bröckels Nico Rühmkorf gelang aber vier Minuten später der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Ebenfalls 2:2 endete die Begegnung MTV Borstel-Sangenstedt gegen MTV Eintracht Celle. Die erste Halbzeit konnte MTVE nach einem Tor von Christoph Nöhring (26.) mit 1:0 beendeten. Diese Führung wurde in der 53. Minute durch Niko Ebeling sogar noch ausgebaut. Doch Borstel-Sangenstedt kam zurück ins Spiel und glich durch Tore in der 60. und 88. Minute zum 2:2-Endstand aus. MTVE beendet die Saison auf Tabellenplatz fünf. Das Spiel VfL Maschen gegen SV Nienhagen endete 2:1. Nach einem frühen Treffer von Naser Dullay in der vierten Minute konnte Maschen zum 1:1 (24.) ausgleichen und in der 74. Minute den Siegtreffer erzielen. Nienhagen steht zum Saisonende auf Platz sechs. Torreich mit 3:6 endete das Spiel FC Firat Bergen gegen TSV Winsen/Luhe. Zur Halbzeit stand es nach drei Winsener Toren (8., 12. und 24.) und zwei Treffern von Firats Ünal Karak (34. und 42.) 2:3. Die Gäste erhöhten dann auf 2:5 (65. und 68.), aber Fadil Yavsan gelang der Anschlusstreffer zum 3:5 (77.). Doch ein weiteres Tor durch den TSV brachte den Endstand von 3:6 für den Tabellenzehnten Firat.

Die Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten spielte gegen ein „local heroes“-Team (Bericht auf Seite 7). Foto: Constabel

Fischtreppe für Wolthäuser Mühle

Artenschutzprojekt auf den Weg gebracht WOLTHAUSEN. Nach jahrelangen Diskussionen um die Finanzierung einer Fischaufstiegsanlage an der Wolthäuser Mühle konnte jetzt der Durchbruch erzielt werden, so der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht. „Wir freuen uns, dass dieses für die Örtze wichtige Artenschutzprojekt endlich auf den Weg gebracht werden konnte“, erklärte er. Dies sei nur möglich gewesen, weil alle Beteiligten, der Eigentümer Berthold von Limburg, der NABU Winsen und die Niedersächsische Umweltstiftung an einem Strang gezogen hätten. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 33.000 Euro. An diesen Kosten beteiligt sich die Umweltstiftung mit 15.000 Euro. Der Eigentümer wird sich mit 18.000 Euro einbringen. „Dieses Engagement für den Artenschutz in der Örtze ist vorbild-

lich. Wir sind dem Eigentümer sehr dankbar und freuen uns über die Hilfestellung des NABU“, sagt er. Die historische Wassermühle in Wolthausen ist derzeit noch eine Unterbrechung des Fließgewässers für die Fisch- und Wirbellosenfauna. Die Mühle ist für Fische, wie zum Beispiel Lachse, ein unüberwindliches Hindernis. „Mit der neuen Fischtreppe, die noch in diesem Jahr gebaut werden soll, wird den Fischen und Wirbellosen eine ungehinderte natürliche Wanderung und Ausbreitung in der Örtze ganzjährig ermöglicht“, so Langspecht.

Unterhaltsames Herrenfußball-Kreispokalfinale

Altenceller Fußballer feierten den Sieg im B-Kreispokal CELLE/BERGEN. SV Altencelle II besiegte im B-Herren-Kreispokalfinale in Bergen die SG Eldingen II zwar etwas mühsam, aber dennoch am Ende sichtlich verdient mit 3:1-Toren. Eldingen begann in den ersten 30 Minuten zu verhalten im Spielaufbau. Altencelle ließ die Eldinger mit aggressivem Mittelfeld-Pressing nicht wirklich in die Partie kommen. Folgerichtig legte Altencelle drei blitzsaubere Tore durch Kenny Wright (13. Minute), und mit Doppelschlag von Sergej Rolif (53.) und Sascha Vakoulenko (55.) durch Gewaltweitschuss nahe der Mittellinie, zur sicheren Zwischenführung vor. Dem Eldinger Kristof Westermann gelang zwar der hoch-

verdiente Ehrentreffer zum 1:3 (72.), dagegen verteidigte der kräftemäßig etwas abbauende SVA nur noch seinen Vorsprung. Erst jetzt machte die SGE den nötigen OffensivDruck und erarbeitete sich in der spannenden Schlussphase vier, fünf gute Torchancen, von denen eine (82.) aber nur an den Alupfosten klatschte. Die beiden Staffelkonkurrenten der Ersten Kreisklasse schenkten sich nichts. NFVKreisvorsitzender Jens-Holger Linnewedel und die beiden

Staffelleiter Achim Prüße und Horst Weidt ehrten beide Endspielteams mit Gold- und Silberfarbenen Erinnerungsplaketten. Aber, den „Pott“ erspielten sich in dieser fairen Begegnung der SV Altencelle II. Somit schloss die Aufsteigermannschaft der letzten Spielsaison und derzeitiger Tabellenzehnter die Saison 2010/11 erfolgreich ab. Auch der unterlegene Endspielpartner Eldingen konnte sich freuen, da er lange gegen den Abstieg kämpfte und nun schon vor dem letzten Spieltag gerettet ist. Michael Theile (SVA-Betreuer) und Erfolgscoach Bernd Bulowski waren mit ihrem Siegerteam hoch zufrieden.

SVA-Kapitän Sascha Vakoulenko und Axel Bloetz (rechts) nehmen den „Pott“ von Achim Prüße in Empfang. Foto: Friebe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.