CKM_08.06.2011

Page 1

Ü40-Teams kämpften um Pokal

Ein Blick über den Tellerrand

Molzahn gewann Wettbewerb

Seite 2

Seite 11

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 8. Juni 2011 • Nr. 23/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Letzter Spieltag für die Celler Vereine in der Bezirksliga

Deutlicher 3:1-Erfolg für TuS Celle FC in Südwinsen CELLE (ram). In der Fußball-Bezirksliga fand am Samstag der 34. und letzte Spieltag statt. Während der Tabellenzwölfte VfL Westercelle spielfrei hatte, mussten die anderen sechs Teams aus dem Kreis Celle nochmals ran, wobei es zwischen Südwinsen und TuS Celle FC zum Lokalderby kam. Die Spieler des SSV Südwinsen starteten gut in die Partie. Doch in der 25. Minute konnte TuS-Spieler Mathias Winkler sein Team 1:0 in Führung bringen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte konnte TuS durch Kais Manai auf 2:0 (59.) erhöhen. Und in der 77. Spielminute stand es nach einem Treffer von Benjamin Zeising sogar 3:0 für die Celler Gäste. Südwinsens Soeren Böhm gelang schließlich in der 86. Minute noch der Anschlusstreffer zum 1:3-Endstand.

Am kommenden Wochenende müssen beide Teams nun in die Relegation. Tabellenzweiter TuS Celle wird im Kampf um den Aufstieg am kommenden Samstag, 11. Juni, um 16.30 Uhr auf dem Sportplatz von Teutonia Uelzen gegen SV Ilmenau antreten. Sollte die Partie für TuS siegreich verlaufen, dann geht es für das Team am Pfingstmontag, 13. Juni, um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz des VfL Stade gegen den Gewinner der Begegnung FC Eintracht Cuxhaven gegen FC Verden um den Einzug in die

Landesliga. SSV Südwinsen spielt am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr im Celler MTVE-Stadion gegen MTV Langlingen um den Bezirksliga-Verbleib. Als Absteiger in die Kreisliga steht allerdings bereits der Tabellenvorletzte TuS Bröckel fest. Die Bröckeler Spieler verabschiedeten sich jedoch beim 2:2-Unentschieden gegen Germania Walsrode mit einer guten Leistung. Zu Beginn der ersten Halbzeit waren es jedoch zuerst die Gäste aus Walsrode, die Druck machten, ihre zahlreichen Angriffe auf das

TuS Bröckel (blaue Trikots) erlebte zu Beginn der ersten Halbzeit einen Walsroder Angriff nach dem anderen. Die Gäste brachten ihre Chancen jedoch zu keinem erfolgreichen Abschluss. Foto: Müller

Traditioneller „Spargel-Ritt“ CELLE. Die Jagdreiterfreunde des Kreisreiterverbandes Celle e.V. laden am Pfingstsonntag, 12. Juni, zum traditionellen „Celler Spargel-Ritt“ ein. Der „Celler Spargel-Ritt“ ist ein Ausritt über zirka 20 Kilometer auf Sand- und Waldwegen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bauernhof Lehmann in Celle, Hollenkamp 40. Parkmöglichkeiten sind ausreichend auf dem ausgeschilderten Parkplatz am Hollenkamp vorhanden. Je nach Wetterlage wird zwei bis drei Stunden geritten, um anschließend in geselliger Runde frischen Spargel zu genießen. Geritten wird in Freizeitreitbekleidung mit Kappe und gegebenenfalls einer Schutzweste. Anmeldungen per e-Mail unter info@jagdreiter-celle.de oder unter Telefon 05141/52936 oder 0172/5478139.

Bröckeler Tor aber nicht verwerten konnten. Immer öfter gelang es den Bröckelern vor das gegnerische Tor zu kommen, und in der 43. Spielminute wurden sie durch ein Tor von Patrick Bind mit der 1:0-Führung belohnt. In der zweiten Halbzeit machte Walsrode wieder Druck und gleich in der 52. Minute durch ein Strafstoßtor von Philipp Grünhagen zum 1:1 aus. Zehn Minuten später erzielte dann Walsrodes Timo Weiss einen weiteren Treffer. Bröckels Nico Rühmkorf gelang aber vier Minuten später der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Ebenfalls 2:2 endete die Begegnung MTV Borstel-Sangenstedt gegen MTV Eintracht Celle. Die erste Halbzeit konnte MTVE nach einem Tor von Christoph Nöhring (26.) mit 1:0 beendeten. Diese Führung wurde in der 53. Minute durch Niko Ebeling sogar noch ausgebaut. Doch Borstel-Sangenstedt kam zurück ins Spiel und glich durch Tore in der 60. und 88. Minute zum 2:2-Endstand aus. MTVE beendet die Saison auf Tabellenplatz fünf. Das Spiel VfL Maschen gegen SV Nienhagen endete 2:1. Nach einem frühen Treffer von Naser Dullay in der vierten Minute konnte Maschen zum 1:1 (24.) ausgleichen und in der 74. Minute den Siegtreffer erzielen. Nienhagen steht zum Saisonende auf Platz sechs. Torreich mit 3:6 endete das Spiel FC Firat Bergen gegen TSV Winsen/Luhe. Zur Halbzeit stand es nach drei Winsener Toren (8., 12. und 24.) und zwei Treffern von Firats Ünal Karak (34. und 42.) 2:3. Die Gäste erhöhten dann auf 2:5 (65. und 68.), aber Fadil Yavsan gelang der Anschlusstreffer zum 3:5 (77.). Doch ein weiteres Tor durch den TSV brachte den Endstand von 3:6 für den Tabellenzehnten Firat.

Die Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten spielte gegen ein „local heroes“-Team (Bericht auf Seite 7). Foto: Constabel

Fischtreppe für Wolthäuser Mühle

Artenschutzprojekt auf den Weg gebracht WOLTHAUSEN. Nach jahrelangen Diskussionen um die Finanzierung einer Fischaufstiegsanlage an der Wolthäuser Mühle konnte jetzt der Durchbruch erzielt werden, so der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht. „Wir freuen uns, dass dieses für die Örtze wichtige Artenschutzprojekt endlich auf den Weg gebracht werden konnte“, erklärte er. Dies sei nur möglich gewesen, weil alle Beteiligten, der Eigentümer Berthold von Limburg, der NABU Winsen und die Niedersächsische Umweltstiftung an einem Strang gezogen hätten. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 33.000 Euro. An diesen Kosten beteiligt sich die Umweltstiftung mit 15.000 Euro. Der Eigentümer wird sich mit 18.000 Euro einbringen. „Dieses Engagement für den Artenschutz in der Örtze ist vorbild-

lich. Wir sind dem Eigentümer sehr dankbar und freuen uns über die Hilfestellung des NABU“, sagt er. Die historische Wassermühle in Wolthausen ist derzeit noch eine Unterbrechung des Fließgewässers für die Fisch- und Wirbellosenfauna. Die Mühle ist für Fische, wie zum Beispiel Lachse, ein unüberwindliches Hindernis. „Mit der neuen Fischtreppe, die noch in diesem Jahr gebaut werden soll, wird den Fischen und Wirbellosen eine ungehinderte natürliche Wanderung und Ausbreitung in der Örtze ganzjährig ermöglicht“, so Langspecht.

Unterhaltsames Herrenfußball-Kreispokalfinale

Altenceller Fußballer feierten den Sieg im B-Kreispokal CELLE/BERGEN. SV Altencelle II besiegte im B-Herren-Kreispokalfinale in Bergen die SG Eldingen II zwar etwas mühsam, aber dennoch am Ende sichtlich verdient mit 3:1-Toren. Eldingen begann in den ersten 30 Minuten zu verhalten im Spielaufbau. Altencelle ließ die Eldinger mit aggressivem Mittelfeld-Pressing nicht wirklich in die Partie kommen. Folgerichtig legte Altencelle drei blitzsaubere Tore durch Kenny Wright (13. Minute), und mit Doppelschlag von Sergej Rolif (53.) und Sascha Vakoulenko (55.) durch Gewaltweitschuss nahe der Mittellinie, zur sicheren Zwischenführung vor. Dem Eldinger Kristof Westermann gelang zwar der hoch-

verdiente Ehrentreffer zum 1:3 (72.), dagegen verteidigte der kräftemäßig etwas abbauende SVA nur noch seinen Vorsprung. Erst jetzt machte die SGE den nötigen OffensivDruck und erarbeitete sich in der spannenden Schlussphase vier, fünf gute Torchancen, von denen eine (82.) aber nur an den Alupfosten klatschte. Die beiden Staffelkonkurrenten der Ersten Kreisklasse schenkten sich nichts. NFVKreisvorsitzender Jens-Holger Linnewedel und die beiden

Staffelleiter Achim Prüße und Horst Weidt ehrten beide Endspielteams mit Gold- und Silberfarbenen Erinnerungsplaketten. Aber, den „Pott“ erspielten sich in dieser fairen Begegnung der SV Altencelle II. Somit schloss die Aufsteigermannschaft der letzten Spielsaison und derzeitiger Tabellenzehnter die Saison 2010/11 erfolgreich ab. Auch der unterlegene Endspielpartner Eldingen konnte sich freuen, da er lange gegen den Abstieg kämpfte und nun schon vor dem letzten Spieltag gerettet ist. Michael Theile (SVA-Betreuer) und Erfolgscoach Bernd Bulowski waren mit ihrem Siegerteam hoch zufrieden.

SVA-Kapitän Sascha Vakoulenko und Axel Bloetz (rechts) nehmen den „Pott“ von Achim Prüße in Empfang. Foto: Friebe


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 8. Juni 2011

Hand- und Spanndienst

Schützenfest am Pfingstwochenende

Klein Hehlener feiern an zwei Wochenenden

WOLTHAUSEN. Am Samstag, 9. Juli, findet in Wolthausen und Wittbeck der diesjährige Hand- und Spanndienst im ländlichen Wegebau mit freiwilligen Helfern statt. Hierzu lädt Ortsbürgermeister Christian Peters zu einer organisatorischen Vorbesprechung am Donnerstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen ein. Er hofft auf eine rege Beteiligung, um ein gutes und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

CELLE. Am Pfingstwochenende begeht die Schützengesellschaft Klein Hehlen den ersten Teil ihres alljährlichen Schützenfestes am Bremer Weg. Der zweite Teil folgt an dem darauffolgenden Wochenende. Bereits um 6 Uhr in der Früh geht es zunächst am Samstag, 11. Juni, los - die Majestäten werden geweckt und das Schützenfest eingeläutet. Der Samstag steht noch ganz im Zeichen des amtierenden Hauptkönigs Daniel Wehr. Sofern er seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen kann, muss Daniel ab Sonntag, 12. Juni, wieder seiner Tätigkeit als Kanonier nachge-

hen, denn gegen 16.30 Uhr werden die neuen Majestäten proklamiert. Zuvor laden die Schützen um 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen in das Festzelt. Zu den am 11. und 12. Juni stattfindenden Festbällen mit Live-Musik ist der Eintritt frei. Gäste sind herzlich willkommen. Gleiches gilt für den Festball Samstag, 18. Juni, im Klein Hehlener Schützenheim.

Förderung der Wirtschaft Die Teilnehmer am Sportabzeichen.

Foto: Schöps

Kreisfachverband Tanzsport Celle

Beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Auch Tanzen für Kids beim Kreis-Tanztreff

Erfolgreiche Teilnehmer erhielten Sportabzeichen

CELLE. Zahlreiche Kids aus den über 20 Tanzvereinen und -sparten des Landkreises Celle trafen sich vor kurzem im Tanzsaal des Tanzklubs Weiß-Blau Celle zum „Frühjahrstanztreff 2011“.

Konzentriert beim Training. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden des Kreisfachverbandes, Torsten Schoeps, standen zunächst eine Stunde lang Cha Cha und Disco Fox unter der Leitung von Kreissportwart Frank Dempewolf im Mittelpunkt. Nach einer verdienten Kuchenpause wurden dann zwei Line Dance-Folgen unter der Leitung von Kreisschrift-

Foto: privat wartin Monika Morgenroth (Übungsleiterin beim TuS Oldau-Ovelgönne) einstudiert. Die Kinder waren mit sehr viel Energie, Freude und Fröhlichkeit bei der Sache und machten toll mit. Und so hatten sich die Spenden vom Festlichen Tanzabend im November, die diese für die Kinder kostenlose Veranstaltung möglich gemacht hatten, gelohnt.

Erfolgreicher Celler Trainer

Martin Kahle schaffte den Liga-Aufstieg CELLE (ram). Martin Kahle, einer der Trainer, die im Frühjahr zur Wahl des „Trainer des Jahres“ des Celler Kurier vorgeschlagen waren, schaffte mit dem Damen-Handballteam des SVG Celle den Aufstieg in die Erste Bundesliga. „Meine Trainerkarriere begann 1989 in der Landesliga Frauen beim SV Garßen als ich die letzten drei Spiele das Traineramt von meinem Vater übernahm“, erzählt Kahle. Dort war er bis 1994. Es folgte ein Jahr in Hannover bei der SG Misburg in der Zweiten Bun-

Martin Kahle.

Foto: Archiv

desliga. Danach kam er zum SV Garßen zurück. Die Damenmannschaft war in der Zwischenzeit in die Regionalliga aufgestiegen. Bis Mitte 2004 trainierte er diese Mannschaft. Von 2004 bis November 2006 trainierte er beim MTV Celle die Oberliga-Männermannschaft. Danach kam er wieder zurück zum SV Garßen und ist bis jetzt Trainer der Ersten Damenmannschaft, mit der er nun den Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga schaffte. „Der SV Garßen hat - was den Sport angeht - hier in Celle eine enorme Stellung“, so Kahle zu

seiner Motivation als Trainer zu arbeiten. „Als Sportler will man ja das bestmögliche Ergebnis erreichen. Wir haben in den Jahren immer eine junge Mannschaft gehabt. Es macht mir Spaß mit jungen Sportlern zu arbeiten und da auch eine gewisse Entwicklung zu sehen. Wir haben in den letzten Jahren immer oben in der Zweiten Liga mitgespielt und durften sogar ein Jahr Erste Bundesliga spielen - und in der nächsten Saison wieder. Das ist natürlich Anreiz genug.“ „Wir haben vier Mal die Woche Mannschaftstraining, das ich leiten, und einmal die Woche Krafttraining, das die Spielerinnen eigenverantwortlich machen“, so Kahle über seine Trainertätigkeit. „An dem Tag beschäftige ich mich mit der Gegneranalyse. Hinzu kommen jede Menge Gespräche, denn solch eine Mannschaft ist ein sensibles Gebilde.“ „Ich sehe mich nicht in der Vorreiterolle“, so Kahle auf die Frage, worauf er besonders stolz ist. „Ich denke, dass wir in den letzten Jahren eine gute Mischung gehabt haben, auch gerade was die Mannschaft angeht. Viele Spielerinnen arbeiten eigenverantwortlich und wir haben innerhalb der Mannschaft eine gute Struktur. Das ist auch wichtig. Wir haben ein gesundes Verhältnis zwischen erfahrenen und jungen Spielerinnen. Insofern bin ich auch nur ein Teil der Mannschaft.“

WINSEN. Vor dem Start der diesjährigen Übungsphase für das Deutsche Sportabzeichen haben die erfolgreichen Mitglieder des MTV „Fichte“ Winsen ihre Auszeichnung aus dem vergangenen Jahr feierlich überreicht bekommen. Kürzlich wurde es dem Anlass entsprechend ab 14 Uhr erst sportlich mit einer Radtour von der SportabzeichenÜbungsstätte bei der AstridLindgren-Schule (ehemals OS) zu dem Grillplatz in Wolthausen. Vor Ort leitete der Erste Vorsitzende Florian Hemme die Übergabe mit einem Grußwort ein, bei dem er besonders die breite Alterspanne der auszuzeichnenden Teilnehmer, die sich beim MTV von zehn bis zu über 80 Jahre erstreckt, lobend hervorhob. Die erfolgreichen

Sportler bekamen im Anschluss von dem verantwortlichen Übungsleiter Harry Beckmann eine Urkunde überreicht und Hemme steckte ihnen das begehrte Sportabzeichen danach an den Kragen ihrer Kleidung. Das Jugendsportabzeichen haben erhalten: Leona Schöps, David Schöps, Lucas Lange, Jens Reinicke, Lars Reinicke und Sonja Reinicke. Das Sportabzeichen für Erwachsene wurde in den folgenden Kategorien verliehen an: Bronze ging an Wolfgang Gerschau, Silber an Regina Schöps,

Ulrich Schöps und Karla Kreisch sowie Gold an Antje van Doren, Martina Nieper, Rosemarie Engels, Jörg Nieper, Horst Steltner, Hilmar Vogts, Ulrich Vogts, Helga Wolf, Helga Schmidt, Hans-Wilhelm Demel und Harry Beckmann. Einen gemütlichen Ausklang fand der Abend dann bei Bratwurst, Steaks und kalten Getränken. Seit dem 5. Mai wird für das Deutsche Sportabzeichen 2011 schon wieder fleißig trainiert. Die Prüfungen in den verschiedenen Disziplinen werden donnerstags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz der Astrid Lindgren Schule (ehemals Orientierungsstufe) abgenommen. Infos bei Harry Beckmann unter Telefon 05143/ 8376.

Ü40-Pokalfinale endete nach 60 Minuten mit 2:1

SG Altencelle/Nienhagen gewann den Kreispokal CELLE. Das Kreispokalendspiel der Ü40-Fußballer wurde auf dem C-Platz des SC Vorwerk bereits schon sehr früh entschieden. Nach nur 17 Spielminuten war das 2:1-Endergebnis nach einem Hand-Neunmeter-Treffer festgezurrt. Zuvor ging der stark aufspielende Endspielpartner SV Meißendorf mit 1:0 (achte Spielminute) in Front. Den Rückstand glich allerdings postwendend Oliver Klindworth zum 1:1 (neunte Minute) mit einem tollen Solo-Konter aus. Die zum Teil klangvollen Namen vergangener Zeiten neutralisierten sich mehr und mehr auf der ausgetrockneten Rasenspielfläche. Der Unparteiische Keith Willers sah im fairen Verlauf einige klasse Torsteher-Paraden auf der Linie der Altenceller, der sich so zum ganz klaren Matchwinner entwickelte und seinen Kasten bis zum erlösenden Abpfiff sauber hielt. Denn die SG verwaltete bei dieser extrem großen Hitze nur noch den knappen Ein-ToreVorsprung mit wenigen eigenen, aber doch fruchtlosen Konterversuchen.

Dem SV Meißendorf, der sein letztes Altligapflichtspiel bestritt (2011/12 als Ü50-Team), war trotz aller schweißtreibenden und energischen Bemühungen der dann verdiente

Ausgleich nicht gelungen. Die Pokalsiegerehrung nahmen die drei Staffelleiter Gerold Lenzing, Horst Weidt und John Breach vom Herren-Kreisspielausschuss des NFV-Kreis Celle vor. Das erfolgreiche Altenceller Kreispokalsieger-Altligateam ergatterte sich nicht unverdient seine fette Beute, den „Pott“.

SG-Kapitän Ralf Lehmeier (rechts) übernimmt den NFV-Kreispokal, den ihm Gerold Lenzing freudig überreicht. Foto: Friebe

Kreispokalsieger deklassierte Kreismeister

Ü49-Pokalfinale in Vorwerk endete überraschend mit 6:1 CELLE. Auf der Sportplatzgelände des SC Vorwerk wurde das Kreispokalfinale der Ü49-Fußballer ausgetragen. Gleich sechs eiskalte Duschen musste hier der neue Kreismeister SG Altencelle/Nienhagen über sich ergehen lassen. Die Altsenioren-Meistermannschaft kam bei heißem Endspielwetter nicht so im Endspiel richtig in die Partie. Wesentlich anders dagegen die zielstrebigere SG Meißendorf/ Südwinsen, die spielerisch einen Top-Sahnetag erwischte, an dem alles richtig passte. Zum Seitenwechsel lagen die Meißendorfer schon mit 3:0, durch die Treffer Ulf Felgentreu (18. Minute) nach Einzelleis-

tung, Dirk de Fockert (22.) mit Kontertor und Holger Keina (29./mit perfektem Kombinationsfußball) weit vorne. Bauten ihren Vorsprung mit effektivstem und erfrischenden Konterfußball verdient auf 6:0 aus. Altencelle/Nienhagen drückte jetzt erst aufs Tempo und schnürte den Gegner um den eigenen Strafraum ein. Und mit den ersten beiden Chancen machten die Meißendorfert

mit zwei blitzsauberen Kontern den Sack fest zu. Die Doppelschlag-Treffer erzielte nach der Pause Karl-Heinz Gurr (39./40.), und wiederum Keina schob zum 6:0 (59.) ein. Dirk Holzbach erzielte im Gegenzug noch für die geschlagene Kreismeisterelf den Ehrentreffer (60.) zum 1:6-Endstand. Die beiden Staffelleiter John Breach und Horst Weidt ehrten beide Finalteams mit Medaillen und Spielbällen. Der überzeugende Kreispokalsiegerkader der SG Meißendorf/Südwinsen nahm hochbegeistert den „Ü49-Pott“ in Empfang.

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 8. Juni, findet um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht die Aufhebung des Sperrvermerkes „Stadtentwicklungskonzept Gewerbe“. Ein weiteres Thema ist die handelorientierte Attraktivitätssteigerung der Innenstadt.

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 9. Juni, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle in Celle, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Rückübertragung der Citymanagement Celle GmbH an die Stadt Celle. Ein weiteres Thema ist die Bewilligung überplanmäßiger Haushaltsmittel für den Fischauf-/Fischabstieg an der Wehranlage Rathsmühle einschließlich Rechenanlage.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 12. Juni, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 8. Juni, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren, in der Samtgemeinde Flotwedel und im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 9. Juni, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Faßberg, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen und in der Gemeinde Winsen. Am Freitag, 10. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Unterlüß und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Samstag, 11. Juni, und am Sonntag, 12. Juni, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240, L 298, L 180 und K 76 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 8. Juni 2011

LOKALES

Seite 3

Auf einem Firmengrundstück

Celler Polizei nahm einen Kletterer fest CELLE. Am Montag, 6. Juni, kurz nach Mitternacht, wurde die Polizei in die Hugenottenstraße in Celle gerufen, weil dort nach Zeugenangaben eine verdächtige Person gesehen worden war. Diese war zunächst über eine drei Meter hohe Mauer auf eine Garage geklettert und von dort aus auf ein Firmengrundstück gelangt sei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hielt sich der 23-jährige Celler noch auf dem Grundstück auf und konnte dort vorläufig festgenommen werden. Er erklärte den Beamten, seinen Haustürschlüssel aus Versehen über die Mauer geworfen

zu haben. Er sei daher über die Mauer geklettert, um den Schlüssel zu holen. Einen Einbruchsversuch wies der alkoholisierte Mann strikt von sich. Nach Personalienfeststellung wurde der bisher unbescholtene Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn wird nun aber wegen Hausfriedensbruchs und versuchten schweren Diebstahls ermittelt.

Zu Gast bei den Störchen

SV Dicle Celle und die SG Eldingen trennten sich nach der regulären Spielzeit 1:1.

Foto: Constabel

Spannendes Finale im A-Pokal gegen den SV Dicle Celle

SG Eldingen gewann den Kreispokal erst durch ein Elfmeterschießen CELLE/BERGEN (con). Am vergangenen Donnertag trafen auf der Sportanlage des TuS Bergen die Kreisligisten SG Eldingen und SV Dicle Celle zu einem spannenden Kreispokalfinale um den A-Pokal aufeinander. Bei stechender Sonne und bester Vatertagsstimmung spielten am vergangenen Donnerstag Eldingen und Dicle um den Kreispokal. Um 14 Uhr pfiff der Unparteiische das Match an. Die Taktiken der Mannschaften waren unterschiedlicher denn je, auch wenn das spielerische Können beider auf dem gleichen Level war. Dicle spielte schnell und offensiv. Kurze Pässe, schöne Ballkünste und im Zweikampf stets die stärkere Mannschaft. Eldingen hingegen wartete auf Fehler ihrer Kontrahenten, war stark in der

Abwehr und mit viel Ruhe am Ball. Doch bis es für Eldingen in der ersten Halbzeit die erste richtige Chance auf ein Tor gab, schoss sich zunächst Dicle in Führung. In der 27. Spielminute traf Dennis Seidel zum 1:0. Danach wirkte Eldingen durchaus aufgeweckter und risikofreudiger, was sich kurz vor dem Halbzeitabpfiff durch ein Tor von Eldinges Stürmer Carsten Pelzer bezahlt machte. So startete die zweite Halbzeit mit einem Gleichstand. Das zahlreiche Publikum feu-

erte tatkräftig die Spieler an. Zuschauer Wilhelm Timme betitelte das Spiel als „typisches Pokalspiel“. Keine Mannschaft wollte hier Fehler machen und man spiele auf Sicherheit, so Timme. Und er sollte Recht behalten. Zwar bleib der SV Dicle auch in der zweiten Halbzeit die offensivere Mannschaft, jedoch fiel bis zum Abpfiff kein Tor mehr. Erst im Elfmeterschießen konnte der SV Eldingen das Kreispokal-Finale für sich entscheiden. Eldingen-Torwart Bastian Schäfer, der im Elfmeterschießen gleich zwei Bälle halten konnte, sprach nach der Partie von einem „geilen Spiel“. Es wäre knapp gewesen und beim Elfmeterschießen gehöre auch immer etwas Glück dazu,

so Schäfer. Die Sache mit dem Glück sah der Erste Vorsitzende des SV Dicle Celle, Behcet Ekinci, genauso. Er wäre etwas enttäuscht von dem Spiel und bedauerte es, dass die Mannschaft auf ihren Top-Torjäger Zeki Ari an diesem entscheidenden Match hätte verzichten müssen. Doch Dicle zeigte sich als guter Verlierer und beglückwünschte in einer kleinen Ansprache zur Siegerehrung die Eldinger Mannschaft. Letztendlich war Himmelfahrt dieses Jahr für die SG Eldingen ein mit dem Kreispokal ausgezeichneter Feiertag geworden. Mit 5:3 gewannen sie die Finalbegegnung gegen den gleichstarken Gegner SV Dicle Celle.

Feuerwehr unterstützte Storchbeauftragten CELLE. Mit einer Drehleiter unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache am vergangenen Freitag den Weißstorchbeauftragten für die Landkreise Celle und Gifhorn bei der Beringung von Jungstörchen.

Auf der Leiter ging es zum Storchennest. Die Aktion fand in Altencelle, Oldau und Hornbostel statt. Die Feuerwehr leiterte mit einer Drehleiter an den Storchennestern an, aus dem Korb konnte der Weißstorchbeauftrage dann vier Jungstörche in Hornbostel und drei Jungtiere

Foto: Persuhn

in Altencelle beringen. Im Nest in Oldau fanden die Helfer leider nur drei unbefruchtete Eier. Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache so den Weißstorchbeauftragten bei seiner Tätigkeit.

KW 23 Gültig ab 08.06.2011 K

Die tierische Tauschbörse am 11.06.11! Außerdem in deinem REWE Markt: am Freitag und Samstag ab 50 €

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.

Einkaufswert ein exklusives

WWF-Tierquartett GRATIS!

Ab Montag und bis diesen Samstag bei REWE. XXL Pack

N ATIO SENS

PREI

Deutschland : Champignons braun oder Riesenchampignons weiß Kl. I, (1 kg = 4.26) 350-g-Schale

1.$)

AKTIONSPREIS

Italien: Süßkirschen Kl. I, (1 kg = 3.98) 500-g-Schale

S-

S

€ 0 5 . 2 1

1.))

AKTIONSPREIS

Ariel Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.18) 70-WL-Pckg./Fl.

0.$)

Früchtetee 25 Btl., (100 g = 0.65) 75-g-Pckg.

TIEFSTPREIS

T Top-Markenqualität zzum günstigen Preis

Rinder-Roulade aus der Keule, zart und abgehangen 1 kg Frico Mai-Gouda holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

0.%%

Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.76) 500-g-Pckg. :

:

Ihr Preisvorteil

Ihr Preisvorteil

44%!

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.48-1.57) 28-92-g-Btl.

22%!

0.$$

3.((

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

7 22

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

7.))

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

10%!

0.$)

AKTIONSPREIS

Geflügel-, Nudel oder Fleischsalat (100 g = 0.60-0.95) 125-200-g-Schale

Ihr Preisvorteil:

:

Ihr Preisvorteil

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

:

Ihr Preisvorteil

Bio-Qualität für jeden Tag.

NI MM ZA HL ME HR ! WENIGER!

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.32) 2 x 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand

Kondensmilch versch. Sorten, (100 g = 0.29) 170-g-Fl.

18%!

7.//

AKTIONSPREIS

Beck‘s B v versch. Sorten, ((1 l = 1.45) 2 24 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.42 Pfand

16 00%!

11.$)

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

:

Ihr Preisvorteil

14%!

1,!)

AKTIONSPREIS

www.rewe.de


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 8. Juni 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Das Schaumburger Spürnasen Schlaubergerbuch“

Mittwoch, 8.6.

Künstlerin aus Eschede illustrierte ein Kinderbuch

Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr pro Teilnehmer: 1 Euro.

ESCHEDE. Die Eschedeer Künstlerin Kristina Malzahn veröffentlichte ihr erstes vollständig farbig illustriertes Buch für Kinder, das „Schlaubergerbuch“ der „Schaumburger Spürnasen“. buch“ der beliebten Kinderdetektive als Ergänzung zu den drei Hörspielteilen. Magnus Malzahn (16 Jahre), der jüngere Bruder, der die Stimme eines der Hauptdarsteller im Hörspiel spricht, hat die kreative Arbeit am Buch mit vielen Ideen unterstützt. Auf 70 durchgängig farbig illustrierten Seiten können die

Aus dem Titelbild des „Schlaubergerbuches“.

Celle

hr ab 16 U , 1 .1 6 . 2 1

Grafik: Malzahn

Jeder kann mitmachen!

Seit 2006 existiert in Schaumburg die Hörspielreihe „Die Schaumburger Spürnasen“, für die Malzahn seit Erscheinen des ersten Hörspielteils allen Protagonisten in den spannenden Kindergeschichten ein Gesicht verleiht. Mit Autor Torben Sven Schmidt entstand nach einem guten Jahr kreativer Arbeit das „Schlauberger-

Leser Wissens- und Sehenswertes über den Schaumburger Landkreis erfahren. Was hat Wilhelm Busch mit Micky Maus zu tun? Wie orientiert man sich im Wald und wie kann man mit einfachen Beobachtungen das Wetter vorhersagen? Kinderleicht erklären die drei Freunde neben vielen verblüffenden Infos jede Menge unterhaltsame und nützliche Tipps und Tricks. Das Buch lädt ein zum Mitmachen, Ausprobieren und zum Erkunden. Nebenbei wird noch verraten, wie die Spürnasen leben und was sie in ihrer Freizeit so tun. Dazu wird‘s auch noch spannend im Mini-Krimi zum Miträtseln. Die jungen Leser können zusammen mit den pfiffigen Hobbydetektiven bei der Spurensuche ermitteln und den Fall gemeinsam mit ihnen lösen. „Die Schaumburger Spürnasen helfen, Heimatverbundenheit und Weltoffenheit miteinander zu verbinden“, meinte der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister, dem das Buch nicht zuletzt deshalb gefällt, und der aus diesem Grunde auch für ein ganz persönliches Vorwort gewonnen werden konnte. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schaumburgerspuernasen.de.

Bergen

hr ab 16 U , 1 .1 6 . 3 1

FLOHMARKT

Pfingstmo., 13.6., KNESEBECK Schützenplatz - bei Regen Halle

SO., 26.6., WITTINGEN Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

!FLOHMARKT!

Parkplatz Parkplatz BahlsenKaufland Fabrikverkauf Celler Straße 55 Hohe Wende 3 29303 Bergen 29223 Celle Altfahrzeuge benötigt! Info-Tel. 01 77 / 2 59 50 60

Stöberhalle Scharnhorst Nur 3 km von Eschede

Jeden Do., Fr., Sa. 9-18 Uhr

altertümlich

griech. Historiker der Antike

Rheinlastkahn

eine Zitatensammlung

Warenrechnung

Stadt an der Ems

Schulfestsäle

Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle. „Auf den Spuren von Hermann Löns“, 13.30 Uhr musikalisch-literarisches Programm mit dem Löns-Duo im Biedermeierhof, Stechbahn in Celle, am Bomann-Museum. Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange.

Fr. 10. Juni: Gr. Tapasteller für Fischfans, 12,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

Celle - Schützenplatz

Auflösung vom 1.6.11 Gott der Haitianer

altgriechische Stadtburg im Stil von (franz.)

Fluss bei Nizza

Dickblattpflanze Dreifingerfaultier

Element antiker Tempel Waldgebiet in Sibirien

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Zuhause“ in der Kleinen Residenzhalle.

www.flohmarktcelle.de

französisch: König

Stadt an der Weißen Elster

englisch: blau

Bergbach

Seniorenkreis Klein HehlenHehlentor, 15 Uhr Seniorentreffen zum 33-jährigen Bestehen im Klubraum des Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132a in Celle.

9 bis 18 Uhr

Sultanat auf Borneo

Färbemittel

Salzwasser-Riege Hambühren, 19 Uhr Shanty-Abend mit der Freizeitsparte des TuS Oldau-Ovelgönne in der Aula der Grundschule Oldau.

lohmarkt F 11.6.11 Modul

Vorname Orwells

Abschiedswort

Donnerstag, 9.6.

Celler Info CE 98 02 33

Autor von „Solaris“ †

Schaltuhr (engl.)

uneigenKrawatte nütziger Mensch

Deutscher Frauenring Celle, 17.30 Uhr Club-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei XXXLutz, am Sa., 11.06. ab 12 Uhr sowie in Braunschweig/ Wenden bei Mömax u. Braunschweig/ Hansestr. bei Porta am So./Mo., 12.06./13.06., www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649

Weintraubenernte feuerfester Kunststoff

Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 22 Uhr Chorprobe im HöltyGymnasium, Ludwig-HöltyStraße. Neue Sängerinnen sind willkommen.

Schachchlub Celle-WesterDeutsches Erdölmuseum, celle, ab 18 Uhr offenes Jugendschach, 19.30 Uhr offener 10.30 Uhr kostenlose durch die Schachabend im Speisesaal des Ausstellung, Schwarzer Weg 7-9 St. Annenstifts, Blumlage 65 in in Wietze. Celle. Katholische Heilig-Geist-KirFrau und Kultur, 15 Uhr Tref- che Faßberg, Gemeindefest von fen der Werkgemeinschaft im 10 bis 14 Uhr im Pfarrheim. Mehrgenerationenhaus, FritKonzert Quintett Avanti, um zenwiese 46 in Celle. 18 Uhr in der Großen Kreuzkir1. VW-Käfer-Club Celle, 20 che in Hermannsburg. Uhr Clubabend im Vereinslokal Kräutertage mit Dieter der Celler Kegler, Albert-Köhler- Schott, von 14 bis 18 Uhr im Straße 2 - 4 in Celle. „Haus der Natur“ in Oldendorf, Schlosstheater Celle, 20 Uhr am Weg nach Beutzen. „Zuhause“ in der Kleinen ResiSchützenverein Bollersen denzhalle. e.V., Schützenfest mit Umzug Residenzmuseum Celle, 17 ab 13 Uhr durch Bollersen. Uhr Laves lädt ein mit Dr. PeterWedekind Götz von OlenhusKinoprogramm en. Kammer-Lichtspiele (ab „Rundgang mit dem Nachwächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- Donnerstag): „X-Men: Erste brücke. Anmeldungen unter Entscheidung“, täglich 15.15, 17.45, 20.30 Uhr, Freitag bis Telefon 05141/1212. Sonntag auch 23 Uhr. „Lord of Touring-Club-Celle e.V. im the Dance 3D“, täglich 18 Uhr, ADAC, 19 Uhr Clubabend im täglich außer Sonntag auch Schützenhaus Westercelle, Mit- 15.30 Uhr, Dienstag auch 20.15 telstraße 33/Ecke Westerceller Uhr. „Hangover 2“, täglich Straße. 15.15, 17.30, 17.45, 20, 20.15 Uhr, Donnerstag bis Montag Samstag, 11.6. auch 20.30 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 22.45 Uhr, Freitag Volkschor Thalia Celle, 17 bis Sonntag auch 23 Uhr. „Gregs Uhr Singen im Rahmen der Tagebuch 2: Gibt‘s Probleme?“, „Kleinen Hofmusik“ im Innen- täglich 15 Uhr. „Source Code“, hof der Ritterschaft, Schloss- täglich außer Montag 20 Uhr. platz 6a. „Wer ist Hanna?“, Freitag bis Kunsthandwerkermarkt bis Sonntag 22.30 Uhr. „Almanya zum 13. Juni, 11 bis 18 Uhr im Willkommen in Deutschland“, täglich außer Montag 17.30 Uhr. Fanzösischen Garten. „Pirates of the Caribbean Schlosstheater Celle, 20 Uhr Fremde Gezeiten“, täglich „Zuhause“ in der Kleinen Resi- 14.30, 20.15 Uhr, täglich außer denzhalle. Mittwoch auch 17.30 Uhr, FreiKostümführung „Unterwegs tag bis Sonntag auch 23.15 Uhr. mit Irmingard, Frau des Nacht- „Fast and furious Five“, Freitag wächters“, 17 Uhr vergnügli- bis Sonntag 22.30 Uhr. „Rio“, cher Rundgang durch die Alt- täglich 15 Uhr. „Kung Fu Panda stadt. Anmeldungen unter Tele- 2“, Vorpremiere am Sonntag, 15 Uhr. „Fremd fischen“, Vorprefon 05141/127666. miere am Mittwoch, 19.45 Uhr. Türkisch-Islamische Ge- Kunstfilmprogramm: „Fast auf meinde zu Celle, 12 bis 18 Uhr italienisch“, Montag, 17.30, 20 Tag der offenen Tür (auch am Uhr. Sonntag), Kampstraße 1a in Palast-Theater Celle, Telefon Celle. 05141/25571: täglich 17.30 und 20.15 Uhr „Das Labyrinth der Sonntag, 12.6. Wörter“ und „Ein Sommer in New York“. Führung mit der Marktfrau, Kino achteinhalb, Hannover14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmel- sche Straße 30f (auf dem Gedungen erbeten unter Telefon lände der CD-Kaserne): Freitag und Samstag, jeweils 20.30 Uhr 05141/4826085. „Unter dir die Stadt“. Pfingstsingen am Alten KaAngaben ohne Gewähr nal, 9 Uhr zum 90. Mal mit Chören aus der Region. Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Informationsabend über Quantenheilung am Sa 11. Juni 2011 um 18:00 Uhr, im Landhotel Heidkrug, Alvern 4, 29633 Munster, Beitrag 10 C. Infos unter: www.heilen-ohnechemie.de

griechischer Buchstabe

Schlange im „Dschungelbuch“

Platz in Berlin (Kw.)

Hölty-Gymnasium, 19 Uhr Sommerkonzert in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Einblicke in die Sammlung Robert Simon.

Pfingsten 12. + 13. Juni: Spanisches Buffet inkl. Suppe u. Dessert, 15,90 C, auch mittags. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

ägypt. Staatsmann † 1970

knielanger Anorak Seebad in Marokko

Wichtigtuer

Steingartenpflanze

süddeutsch: Hausflur

WWP2011-7

Auflösung des heutigen Rätsels am 15.6.11

rundes Blumenbeet

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Endstation Sehnsucht“ in der Residenzhalle.

SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, 15 Uhr Mitgliederversammlung mit Vortrag zum Veranstaltungen Thema „Mobilität und Technik Cafe-Pension Libelle in Hassel, im Alter - Chancen und MögKuchen und Torten auch außer Haus. lichkeiten“ im Allertal-Café in Tel. 05054/1607 Wietzenbruch.

Ihr lokaler Partner, heute und in Zukunft! Stimmungsmache

Club Vergnügter Senioren Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen.

Freitag, 10.6.

U N B U E G E L F I N C H K K K J E S L E H E N V O N N S H E R A S K I I R T I T A N G S B O T K A U F E N D A S S F E B I T E R N E N N R K I D U D O D E A E I S E N B

F R E U D E R A N S T E L L A

E I L M S S M I A E I G E U S N T T O E R N E E R H N

MX5-Fans treffen sich zur Ausfahrt in Celle Alle MX5-Fans treffen sich am Sonntag, 19. Juni, um 13.30 Uhr zur Rundfahrt durch den Landkreis um 13.30 Uhr auf dem Schützenplatz in der Hafenstraße in Celle. Die Rückkehr ist gegen 16.30 Uhr am „Bolero“ in der Hafenstraße geplant. Abends steht dann ein Theaterbesuch auf dem Programm. Um 18 Uhr wird es eine Theater-Spezialführung mit Blick hinter die Kulissen und Umtrunk an der Theaterbar geben, bevor anschließend die Revue „Kauf mir einen bunten Luftballon“ besucht wird. Wer am Theaterbesuch teilnehmen möchte, sollte sich unter Telefon 0177/4256211 anmelden, für die Ausfahrt ist keine Anmeldung erforderlich. Foto: privat


Mittwoch, den 8. Juni 2011

LOKALES

Seite 5

Spargelschälen fĂźr die Städtewette Im Rahmen der Aktionen fĂźr die Städtewette - bei der Mittel fĂźr ein Bildungsprojekt in Ă„thiopien gesammelt werden sollen - hatten Sponsoren am vergangenen Wochenende einen Spargelschälwettbewerb vor der Congress Union organisiert. FĂźr das Finale hatten sich jeweils mit deutlichem Vorsprung in ihren Gruppen qualifiziert: Kai Helmers (von rechts), Claus-Dieter Molzahn, Gabriele Schiefelbein und OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende. Moderator Ingo Schreiber konnte am Ende dem Profi Molzahn zum Sieg gratulieren, der drei Kilogramm in fĂźnf Minuten schälte. Damit liegt Celle nun in der Städtewette auf Platz vier (Stand Dienstagvormittag) - es hat sein Spendenziel mit 154 Prozent ĂźbererfĂźllt (Fulda auf Platz eins hat sein Ziel um 197 Prozent ĂźbererfĂźllt). Bis zum 9. Juni sind aber noch Spenden mĂśglich. Foto: Maehnert

Forschungsprojekt Tsellis erhält 2011 keine FÜrderung

Neuer Anlauf geplant fĂźr Ausgrabungen in Altencelle CELLE. Das Niedersächsische Ministerium fĂźr Wissenschaft und Kultur hat, wie jetzt offiziell mitgeteilt wurde, den Antrag auf FĂśrderung einen Ausgrabungsprojektes in Altencelle abgelehnt. „Ich kann mich nur aufrichtig bei den Wissenschaftlern fĂźr die Antragstellung und Ăźberhaupt fĂźr das Interesse an Tsellis bedanken“, sagte Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus, der auch darauf hinwies, dass bei einer Bewilligungsquote von nur 30 Prozent es eben nicht leicht sei, in die Auswahl zu kommen. Die Stadtverwaltung Celle hatte im April 2010 Mittelalterarchäologen aus ganz Deutschland zu einer sogenannten Interessenten-Konferenz eingela-

den. Nach den Beratungen bildete sich ein Wissenschaftler-Team aus Universität GĂśttingen (Prof. Dr. Karl-Heinz Willroth, Dr. Cornelia Lohwasser) und dem Niedersächsischem Landesamt fĂźr Denkmalpflege (Bezirksarchäologe Jan-Joost Assendorp), das zusammen am 25. Oktober 2010 beim zuständigen Ministerium einen umfangreichen Antrag auf FĂśrderung aus dem FĂśrderprogramm „Pro Niedersachsen“ stellte. Titel des Projekts „StadtwĂźstung Altencelle: Die

mittelalterliche Vorgängerstadt Celles mit Burg und Kirche.“ „Der Stadt Celle liegt das Forschungsvorhaben Tsellis sehr am Herzen“, meinte Hardinghaus jetzt zu dem weiteren Vorgehen: „Wir sollten nicht locker lassen und wĂźrden uns Ăźber eine erneute Antragstellung sehr freuen.“ Inwieweit Anpassungen am Forschungsgegenstand vorgenommen werden mĂźssen, liegt dabei in der Hand der Wissenschaft. Selbiges hat unterdessen auch Prof. Willroth bestätigt: „Wir prĂźfen zurzeit, aber bemĂźhen uns natĂźrlich sehr, zum November diesen Jahres einen erneuten Antrag ein zu reichen.“

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

N E T S K N I R T S WA PFINGSTEN? 3 KISTEN!

2 KISTEN!

.JOFSBMRVFMM NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1BOE -US

%VDLTUFJO

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

0SJHJOBM PEFS 8FJ[FO Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

(FSPMTUFJOFS

"QGFMTDIPSMF PEFS 'JU "QGFM ;JUSPOF

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

(FSPMTUFJOFS

Jahresessen des Shantychor Salzwasser-Riege HambĂźhren

FrĂśhliche Stunden mit einem Ausflug zum Panama-Kanal HAMBĂœHREN. „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. BĂśse Menschen haben keine Lieder!“ Unter dieses Motto stellte Organisationsleiter JĂźrgen Kordowski das Jahresessen des Shantychores „Salzwasser-Riege HambĂźhren“. Und passend zu dem Motto, das aus einem Gedicht von Johann Gottfried Seume (1763 bis 1810) stammt, hielt er dabei auf dem LĂźĂ&#x;mann’s Hof in HambĂźhren auch seine BegrĂź-

gelungen, denn mit dieser „zĂźndenden“ Idee hatte er nicht gerechnet. Zudem bekam seine Frau vom Festausschuss eine Blumen-Schale Ăźberreicht.

Beim Jahresessen der Salzwasser-Riege. Ă&#x;ungsansprache wie immer in Versform. Dabei bedachte er natĂźrlich die anwesenden Damen, dankte insbesonders dem Chorleiter Johann Adam, den Instrumentalisten Johannes Stumpf und Manfred Karger sowie dem Festausschuss fĂźr den im vergangenen Jahr geleisteten Einsatz. Als kleines „DankeschĂśn“ erhielt der Chorleiter fĂźr seinen in Plan befindlichen Bau eines Kamin’s entsprechendes AnzĂźnd- beziehungsweise Brennholz. Diese Ăœberraschung war

Foto: privat

Nach einem gelungenen Essen gab Chorleiter Adam ein Ausblick auf das laufende und darĂźber hinaus. Interessante Impressionen in Bildern von einer kĂźrzlich erfolgten Reise zum Panama-Kanal fĂźhrte anschlieĂ&#x;end das Mitglied, Kapitäns a.D. Wolf Reinecke, vor Augen und gab dazu viele Informationen. DarĂźberhinaus folgte ein Bilderreigen, zusammengestellt von unserem Chorleiter Johann Adam unter dem Titel „ZwĂślf Jahre Shantychor Salz-

wasser-Riege HambĂźhren von 1999 bis 2011“. Alle Stationen sowie Highlights des Chores akribisch im jedem Jahr aufgearbeitet – wurden hier noch einmal lebendig, wie zum Beispiel die GrĂźndung im Februar 1999, die groĂ&#x;en Auftritte von der Ostsee (Zingst) bis hinunter ins Allgäu (Bad GrĂśnenbach) sowie zahlreiche weitere Auftritte bei Shanty-Chor-Festivals und Benefizkonzerten - nicht zu vergessen die AusflĂźge maritimer Art wie zum Beispiel das Wochenende auf dem Schulschiff „Deutschland“ oder eine Woche mit dem Clipper-Schiff „Seute Deern“ von Aarhus (Dänemark) nach Flensburg. Die absoluten HĂśhepunkte waren die Erfolge in Zingst an der Ostsee, das zehnjährige Jubiläum, der Auftritt beim Tag der Niedersachsen in Celle, in der Niedersächsische Landesvertretung in Berlin oder beim Shanty-Chor-Festival in Celle. So versteht sich der Chor als Botschafter der Gemeinde HambĂźhren und des Celler Landes und hat sich in den zwĂślf Jahren seines Bestehens viele Freunde in Nah und Fern erworben. Musik kam auch an diesem Abend nicht zu kurz. Es wurde viel gesungen - zum Teil sogar unterstĂźtzt von den Frauen, von denen etliche doch schon sehr textsicher sind. Eine heitere Episode lieferte Chormitglied Reinhold Frick mit seiner Frau darĂźber, was man so alles im Theater in der fĂźnften Reihe erleben kann‌ Der gelungene, frĂśhliche Abend klang dann erst nach Mitternacht aus.

1JMT FS "MLPIPMGSFJ PEFS 3BEMFS

4QSVEFM PEFS .FEJVN

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

#FDLÂĽT

'MFOTCVSHFS 1JMTFOFS

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

PEFS

Neu!

2 KISTEN!

'MFOTCVSHFS ,&((: Y -US 1GBOE -US

r Zapfarmatu gegen ih e L gebĂźhr!

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

150

Mittwoch, den 8. Juni 2011

- j ä h r i g e # J u b i l ä um

Noch viele erfolgreiche Geschäftsjahre wünscht:

Fruchthaus Othmer Wir liefern täglich frisch.

Ehemaliges Kanalwärterhaus erhielt 1861 Schankrecht

Auch nach 150 Jahren eine beliebte Waldwirtschaft CELLE (cm). Mit dem Schnitzel „Schuhgröße 42“, den Spezialitäten der Saison, der „Käfer-Verlosung“ und nicht zuletzt dem Waldsingen zu Pfingsten ist die Waldwirtschaft „Alter Kanal“ über die Grenzen Celles hinaus bekannt.

Inh.: A. Huisgen Tägl. v. 11.00-23.00 Uhr Montag nach Vereinbarung Tel. 0 51 41 / 4 23 12 Fax 0 51 41 / 4 30 10 www.AlterKanal.de

Und zahlreiche Menschen verbinden mit dem Bier- und Kaffeegarten sowie dem Restaurant am Rande des Neustädter

die günstige Lage im Celler Erholungsgebiet Neustädter Holz schon damals nutzten, um Erfrischungen zu verkaufen, ist nicht

der als gelernter Koch viel Erfahrung mitgebracht hat - das Haus ist auch Ausbildungsbetrieb. Mit rund 150 Innen- und 200 Außenplätzen empfiehlt es sich für die unterschiedlichsten Anlässe - ob man nach Radtour oder Spaziergang sich gemütlich bei erfrischenden Getränken zusammen

Heiraten Sie nicht irgendwo, Sie heiraten ja auch nicht irgendwen. Bei uns wird Ihre Feier zu einem tollen Erlebnis im Herzen der Natur. Die Waldwirtschaft „Alter Kanal“ auf einer alten Postkarte (links) und heute.

Wir gratulieren und wünschen für die Zukunft viel Erfolg!

Dipl.-Ing. Wolf Dammeier VDI HEINR. DAMMEIER Inh.

ÄLTESTE SPEZIALFIRMA FÜR HEIZUNGSANLAGEN seit 1931 in Celle Planung und Ausführung von 29227 Celle-Westercelle Heizungsanlagen aller Systeme Öl-, Gas-, Solartechnik, Reparaturen, Hannoversche Heerstraße 115 (0 51 41) 8 18 36 · Fax 88 18 22 Kesselreinigungen, Sanitär

Holz in Wietzenbruch - die Adresse lautet schlicht: Zum Alten Kanal 2 in Celle - schon eine Reihe von Erinnerungen. Nicht umsonst benannte Rolf-Dieter Diehl seinen vierten Geschichten- und Anekdotenband danach: „Um 4 am Alten Kanal“. Denn das Haus hat auch eine gute Tradition. Angefangen hatte alles um 1766 mit dem Bau eines Fuhsekanals - des heutigen „Alten Kanals“ - zur Entwässerung des Wietzenbruchs. In diesem Zuge entstand 1824 ein Kanalwärterhaus. Ob seine Bewohner

überliefert. Mit dem Schankrecht von 1861 ist dies dann aber belegt. Die ersten Wirte waren denn auch bis 1909 die jeweiligen Kanalwärter. Nach Eugen Weimann (1910 bis 1913) wurde das beliebtes Ausflugslokal dann August (1914 bis 1949) und Wilhelm Levermann (1951 bis 1974) geführt. 1978 kaufte es die Stadt Celle und verpachtete es, ehe es 1992 die Celler Brauerei Betz erwarb. Betrieben wird es nun schon seit 1994 von Andreas Huisgen,

Fotos: privat

setzen will, ob man dienstags das beliebte „Schnitzelbüffet“ ausprobieren möchte, oder ob man Gerichte aus der regionalen Küche mit ihren Saisonspezialitäten wählen will. Und ab dem 12. Juli laden Spanischen Wochen ein - denn die Küche ist auch auf Mediterranes eingestellt. Übrigens, zum Hauptgericht gibt es auch ein Los für die Verlosung des VW-Käfers, die am 26. August stattfindet. Natürlich eignen sich die Räume auch für kleine und große Feste mit bis zu 100 Personen.

Chöre laden am Sonntag, 12. Juni, ab 9 Uhr ein

Rosenberg

Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auch weiterhin Ihre Gäste mit unseren Torten verwöhnen zu können! Café Müller GmbH Blumenstraße 14, 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 8 50 06

ute zum Jubiläum wün G s sch e t All

n e # Wa # c h k ü c he liWäscherei o r a über 30 Jahre C Heißmangel - Reinigungsannahme

Gm bH

Leder- und Teppichreinigungsannahme Oberhemden- und Kitteldienst Berufskleidung aller Art Ne 4

us t ad

t 2 9 · Te l . + Fa x 4 15 4

>e\ IebjWk

BWdZcWhaj ;_Yab_d][d

90. Traditionelles Waldsingen am „Alten Kanal“ in Celle CELLE. Der Männerchor Cellensia lädt am Pfingstsonntag, 12. Juni, ab 9 Uhr zu seinem traditionellen Waldsingen auf dem Gelände der Celler Waldwirtschaft „Alter Kanal“ am Rande des Neustädter Holz ein - der Eintritt ist frei. 1921 fand hier die erste Freiluftveranstaltung dieser Art statt, so dass man diesmal - 90 Jahre später - auch ein kleines Jubiläum feiern kann. Und dazu kann der Männerchor Cellensia unter der Leitung von Naum Nusbaum - neben den vielen Besuchern, die wieder erwartet werden auch vier weitere Chöre als Mitwirkende begrüßen: Den Männerchor Liederkranz Fuhrberg und den Gesangverein „Freiheit“ Hambühren, beide ebenfalls unter der Leitung von Nusbaum, sowie den Gemischten Chor Lachendorf unter der Leitung von Eberhard Schmidt und den Männerchor Kirchhorst Heideröschen unter der Leitung von Anne Drechsel. Die Gesamtleitung hat Naum Nusbaum. Nach dem Sängergruß wird der Vorsitzende des Männerchor Cellensia, Bruno Kaufmann, die Teilnehmer und Gäste begrüßen. Anschließend wird Eginhard

Unsere Hofläden: Landmarkt Eicklingen an der B214 T. 05144/4958149

Weitere Verkaufsstellen: Bauernhof Lehmann Celle, Kl. Hehlen Hollenkamp 40 T. 05141/540585

• B3 Westercelle • Altenhagen • Uetze www.landmarkt-eicklingen.de

Beim Waldsingen zu Pfingsten 2008.

Archivfoto: privat

Rollende Diskothek Party-Schmidt.de

www.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Knura als Laudator in die Veranstaltungstradition einführen. Die Moderation übernimmt Hans Henkel. Die Chöre werden

bis gegen 11.30 Uhr einzelne Werke aus ihrem Repertoire vortragen - die Bandbreite reicht von Franz Schuberts „Der Lindenbaum“ bis hin zu Schlagern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“. Auch das Publikum kann bei drei bekannten Liedern mitsingen.

Tanz- & Unterhaltungsmusik vom Plattenteller ...wünscht mit viel Musik alles Gute!

... Ihre Adresse für Hochzeiten, Geburtstage & Feiern aller Art!

Mobil: 01 72 / 5 10 80 07

Ihr starker Partner in Ihrer Region

Wir gratulieren zum 150. jährigen Jubiläum!

Partner der Gastronomie, Hotellerie, Großküchen, Handel, Tankstellen/Kioske und Gewerbetreibende 29227 Celle • Hannoversche Heerstraße 99 Tel. 0 51 41/88 61 70 • Fax 05141/8 86 17 20


Mittwoch, den 8. Juni 2011

LOKALES

Seite 7

Celler Patientenakademie lädt ein

Seminar über Burnout und Depressionen CELLE. „Die Erkrankungen unserer Zeit: Burnout, Depressionen, Erschöpfungskrankheiten“, das ist das Thema, der zweiten Seminarreihe der Celler Patientenakademie. Zu Erschöpfungskrankheiten wird am ersten Abend Prof. Volker Fintelmann, Gründer der Celler Patientenakademie, Stellung nehmen sowie einen Überblick über das Gesamtthema geben. Weitere Abende sind für Juli bis November 2011 geplant. Die Auftaktveranstaltung

findet am Dienstag, 14. Juni, in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr und Ende zirka um 21.15 Uhr. Der Eintritt kostet neun Euro, für Mitglieder der BKK Mobil Oil sieben Euro, zu zahlen an der Abendkasse.

„Kunst - hier auch!“

Einzelausstellungen in den Schaufenstern Ein spannendes Volleyballspiel wurde den zahlreichen Zuschauern geboten.

Foto: Constabel

CELLE. Viele kleine Einzelausstellungen in den Schaufenstern der Celler Altstadt von Künstlern aus Celle und Umgebung. Das ist die Idee, die hinter dem Namen „Kunst - hier auch!“ steht.

Keine Chance für die Celler Lokalprominenz

Volleyball-Nationalmannschaft gewann gegen „local heroes“-Team CELLE (con). In Celle fand ein Benefiz-Volleyball-Match zwischen der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten und einem „local heroes“-Team, bestehend aus Celler und überregionalen Prominenten, statt. Im Juli dieses Jahres nimmt die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten an der Volleyball-Weltmeisterschaft in Kambodscha teil. Doch das Team bewies schon in der Vergangenheit Weltklasse. Vier Paralympicsiege, vierfacher Weltmeister, fünffacher Europameister und zwei World Cup-Siege hat sich das Team um Trainer Athanasios Papageorgiou bereits erspielt. Doch jetzt fehlt es der Mannschaft an Sponsoren und somit an Geld in der Kasse. Aus diesem Grund fand am vergangenen Freitag in der Celler Burghalle ein Benefiz-Vollyball-Match statt, in dem das Nationalteam gegen die „local heroes“ antraten. Die Lokalen Helden sind ein aus Prominenten und Spitzensportlern zusammengewürfel-

Einbruch in ein Firmenbüro CELLE. In der Nacht von Samstag, 28. Mai, auf Sonntag, 29. Mai, drangen vermutlich zwei bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Büro einer Firma in der Rostocker Straße in Celle ein und entwendeten einen Laptop und einen Beamer. Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei zirka 1.300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 05141/ 277-2213.

tes Team. So spielten an der Seite von Volleyball-Profis wie Hauke Wagner (Erste Bundesliga), Pamela Blazke (Zweite Bundesliga) und Jan-Erik Gatzke (Deutscher Meister Beachvolleyball) auch die „Miss Niedersachsen“ Anke Massmann, der „Marquess“-Bassist Marco Heggen und der Musiker und Geschäftsführer der CD-Kaserne Kai Thomsen. Auch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sollte ursprünglich für die „local heroes“ antreten, doch leider musste er absagen, da er ein paar Tage zuvor mit dem Fuß umgeknickt war. In einer Ansprache vor dem Spiel entschuldigte er sich nochmal, dass er nicht teilnehmen konnte und lobte die „grandiosen Leistungen“ der Volleyball-Na-

tionalmannschaft. Der Celler Oberbürgermeister meinte: „Angesicht dessen, was diese Mannschaft trotz Handicap leistet, ist meine Absage wegen des umgeknickten Fußes schon fast dreist.“ Nach einer feierlichen Begrüßung und Vorstellung der beiden Teams, moderiert von Peter Fehlhaber, überreichte Anja Masuck vom VolleyballKreis Celle dem Nationalteam einen Scheck über 250 Euro. Danach pfiff WM-Schiedsrichterin Ute Fischer die Partie schließlich an. Neben tollen Ballwechseln auf dem Spielfeld freute sich Organisatorin Sara Schiewe besonders über die großartige Stimmung in den fast voll besetzten Rängen der Sporthalle. „Mit dieser Veranstaltung verfolgen wir gleich zwei Ziele. Zum einen brauchen wir die Aufmerksamkeit, um an Sponsoren zu kommen und zum anderen suchen wir auch

Schützenfest in Südwinsen zu Pfingsten

Für Oktoberfeststimmung sorgt die Band „Kzwoa“ SÜDWINSEN. Traditionell wird Südwinsen am Pfingstwochenende von den Schützen regiert. Los geht es am Pfingstsamstag, 11. Juni, ab 14.15 Uhr mit dem Abholen der amtierenden Majestäten. Ab 20 Uhr steigt auf dem Festzelt der große Festball mit der Tanzkapelle „Bahamas“. Der Eintritt hierzu ist frei.

dem Festumzug zum Annageln der Scheibe zu seiner Residenz begleitet. Auf alle kleinen Umzugsteilnehmer wartet eine

Eröffnung einer Ausstellung WINSEN. Am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr wird im Winser Kulturcafé „nebenan“ eine Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden Zeichnungen, Skizzen und Illustrationen von Frank Schult aus Celle. Er hat seinen Arbeiten die Gedichte des Kosovo-Albaners Bekem Morina zugrunde gelegt, die er unter dem Titel „Etwas Besseres als den Tot“ zusammenfasst.

Kupferrohre entwendet WINSEN. In der Zeit von Mittwochnachmittag, 1. Juni, bis Donnerstagmittag, 2. Juni, entwendeten unbekannte Täter in der Kirchstraße in Winsen zirka 15 Meter Kupferfallrohre, die an der dortigen St. Johanneskirche angebracht waren. Der Schaden beträgt laut Polizei zirka 400 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Winsen unter Telefon 05143/66709-0.

Nachwuchs“, so Schiewe. Kaum jemand wisse, dass es diese Nationalmannschaft überhaupt gebe, geschweige denn von deren Erfolgen. Für die „Miss Niedersachsen“ Anke Massmann und CDKasernen-Chef Kai Thomsen war es eine Selbstverständlichkeit an diesem Spiel für den guten Zweck teilzunehmen. Thomsen meinte: „Als ich gehört habe, dass es diesem Team an öffentlichen Geldern fehlt habe ich sofort zugesagt.“ Für ihn dürfe der Leistung und der Ehrgeiz dieser Mannschaft nichts im Wege stehen. Nach zwei Stunden und insgesamt vier Sätzen ging war das Spiel dann zu Ende. Die Nationalmannschaft siegte mit 3:1 (25:11, 25:14, 18:25, 25:23) gegen die „local heroes“. Die Nationalspieler freuten sich jedoch nicht nur über den Sieg, sondern auch über die „tolle Unterstützung“, erklärte Nationalspieler Martin Vogel.

Die Majestäten 2010. Der Sonntagnachmittag, 12. Juni, steht ganz im Zeichen des Kinderschützenfestes. Dieses beginnt um 14 Uhr mit der Proklamation des neuen Kinderschützenkönigs auf dem Festzelt. Anschließend wird der neue Kinderschützenkönig mit

Foto: privat Überraschung an der Residenz des neuen Kinderschützenkönigs. Ab 15.30 Uhr findet auf dem Festplatz ein bunter Nachmittag mit einem Zauberer statt. Als besonderer Höhepunkt ist in diesem Rahmen ein Luftbal-

lonwettbewerb geplant. Die drei am weitesten geflogenen Luftballons werden im Rahmen des Spartenvergleichsschießens im November prämiert. Ab 19 Uhr ist Oktoberfeststimmung pur mit den „Kzwoa“ aus Bayern angesagt. Wie auch in den vergangenen Jahren wird diese original bayrische Stimmungskapelle wieder garantiert für ein volles Festzelt sorgen. Deshalb unbedingt Karten im Vorverkauf sichern. Diese können bei P. Barton unter Telefon 05143/6562, W. Harms unter Telefon 05143/5345, im Hotel „Allerblick“ unter Telefon 05143/8508 oder im Gasthaus „Stadt Bremen“ unter Telefon 05143/6209 telefonisch vorbestellt werden. Am Pfingstmontag, 13. Juni, werden pünktlich ab 9 Uhr die neuen Majestäten ermittelt. Dazu übernimmt der Fanfarenzug bereits um 5 Uhr den Weckdienst. Die Proklamation der neuen Majestäten wird gegen 12.15 Uhr am Schießstand erfolgen, damit gegen 13 Uhr pünktlich mit der Königstafel begonnen werden kann. Ab 15 Uhr werden dann die neuen Majestäten mit dem Umzug zu ihren Häusern zum Annageln der Königsscheiben geleitet. Ab 19.30 Uhr findet das Schützenfest 2011 dann mit dem Abschlussball mit der Kapelle „Bahamas“ seinen Ausklang. Der Eintritt ist frei.

Die Feier von Silo Bocky (1995).

Foto: privat

Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von Celler Künstlerinnen und Künstlern sowie von „ProAltstadt“. Angedacht ist diese Aktion, die durch Lesungen und Künstlergespräche begleitet werden soll, für den Herbst dieses Jahres. Jetzt sammeln die Organisatoren erst einmal Künstlerinnen, Künstler und Schaufenster. Es werden also noch Künst-

lerinnen und Künstler aus Celle und Umgebung gesucht und Schaufenster in der Celler Altstadt. Wer Lust hat, bei dieser Aktion aktiv mitzuwirken, melde sich bitte per e-Mail unter kunst-hier-auch@gmx.de oder bei Jens Hemme unter Telefon 05143/ 464, 05143/8073 oder bei Dawn Doneck unter Telefon 0162/ 5923208.

Thorsten Havener in Celle

„Denken und andere Randsportarten“ CELLE. Thorsten Havener kommt auch im Jahr 2011 wieder in die CD-Kaserne nach Celle. Am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) präsentiert er sein Bühnenprogramm „Denken und andere Randsportarten“. Er weiß Dinge, die andere nicht wissen. Er sieht Sachen, die andere nicht sehen. Er hat Fähigkeiten, die auf den ersten Blick unerklärlich sind. Er liest Gedanken. Thorsten Havener wird für erstaunte Gesichter in seinem Celler Publikum sorgen, denn das was er zeigt ist einfach unfassbar. Im Herbst 2010 startete seine neue große Deutschlandtournee mit dem Namen „Denken und andere

Thorsten Havener.

Randsportarten“. Tickets gibt es im Vorverkauf für 24,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 28 Euro.

Foto: privat


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 8. Juni 2011

Reiten als Gesundheitssport kennen lernen

Celler Pferdefreunde bieten einen Schnupperkurs an CELLE. Unter der Leitung von Dr. Stefanie KernbergerGoezebieten die Celler Pferdefreunde am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni, jeweils von 9 bis 13 Uhr einen Schnupperkurs Reiten als Gesundheitssport an.

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Stephan Kassel, Michael Cordioli und Landrat Klaus Wiswe bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Maehnert

Vereinbarung regelt die Finanzierung

Stadt und Landkreis einig über Jugendhilfe CELLE (cm). Nachdem schon längere Zeit ein Streit zwischen Stadt und Landkreis über die Erstattung der Jugendhilfekosten im Stadtgebiet schwelte, konnten jetzt beide Seiten die Probleme durch eine neue Vereinbarung lösen. Landrat Klaus Wiswe und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sprachen von einem vernünftigen Kompromiss, der vor allem deshalb erreicht wurden, weil auch ein Wille zur Einigung dahinter stand. Denn zur Lösung manche Details, die bisher strittig waren, war mühevolle Kleinarbeit nötig, für die beide ihren Verhandlungs-

führern, Stadtrat Stephan Kassel und Kreisrat Michael Cordioli, dankten. Nach der neuen Vereinbarung zahlt der Landkreis ab 2012 für die Jugendhilfe jährlich rund 7,5 Millionen Euro an die Stadt. Auch die politischen Gremien in Stadt und Kreis haben diesem Ergebnis zugestimmt.

Sich sicher auf dem Pferderücken zu bewegen, stellt hohe Anforderungen an die körperliche Bewegungsbildung. Die Balance auf dem Pferd zu halten, ist eine ganzheitliche Leistung, der gesamte nMuskulatur, denn hierdurch werden Gleichgewichtssinn und das gesamte Wahrnehmungsvermögen gefordert und gefördert. Menschlich in jedem Einzelfall, aber auch gesundheitspolitisch sind die Folgen von zunehmenden Bewegungsmangel, Fehl- und Überernährung, Stress und sozialem Druck mit all ihren Folgen schwerwiegend. Deshalb sollte mit einer sportlichen regelmäßigen Betätigung so früh wie möglich begonnen werden, um eventuelle Risikofaktoren zu vermindern. In dem reichhaltigen aber oft einseitigen Angeboten von präventiven Sportkursen bietet der Pferdesport im Verein eine neue Lebenswelt. Viele entdecken so das Pferd als Partner und können sich vorbehaltlos der körperlichen Be-

tätigung auf und mit dem Pferd widmen. Wichtig dabei ist, die Begegnungen mit dem Pferd lustvoll, angstfrei und entspannt zu gestalten.

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 50 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden per e-Mail unter jugendwart@ cellerpferdefreunde.de angenommen. Der Kurs findet auf dem Gelände der Celler Pferdefreunde, An der Lake 5a in Scheuen, statt.

Jugendausschuss in Hambühren HAMBÜHREN. Am Donnerstag, 9. Juni, findet um 19 Uhr im Rathaus Hambühren, Versonstraße 7, eine öffentliche Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses der Gemeinde statt. Dabei geht es unter anderem um den Antrag der Katholischen Pfarrgemeinde, eine Ganztags-Krippengruppe einzurichten, um die Weiterführung des Familienbüros, um die Hortbetreuung in der Gemeinde und um eine zusätzliche Betreuung der Waldkindergartenkinder am Nachmittag.

Ökumenischer Gottesdienst

Die Balance auf dem Pferd zu halten, ist eine ganzheitliche Leistung, welche die gesamte Muskulatur beansprucht. Foto: privat

Experten

CELLE. Einen ökumenischen Gottesdienst in der St. HedwigKirche, Marienwerderallee, feiern am Donnerstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr Christinnen und Christen aller Konfessionen. Zu dem Glaubensfest unter dem Motto „Zusammen glauben, feiern, beten“ laden die katholische St. Ludwigsgemeinde und die evangelische Paulusgemeinde ein. Den Gottesdienst leiten Pater Thomas Marx und Pastor Karsten Willemer, der auch die Predigt halten wird. An der Orgel ist der ehemalige Leiter der Kreismusikschule Stephan Heib zu hören. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen festlichen Empfang im Pfarrheim.

...rund ... rund ums Haus

Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Meyer

Für ein gesundes Wohnklima

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

ISOKLINKER

®

Fußbodenheizungen mit gutem Schallschutz.

Foto: epr

Niedriger Geräuschpegel garantiert Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

Fußbodenheizungen mit Schallschutz CELLE (epr). Ob Musik auf volle Lautstärke drehen oder mit Freunden einen Spieleabend verbringen - wie auch immer die persönliche Freizeit verbracht wird, allen Aktivitäten gemeinsam ist der nicht gerade niedrige Geräuschpegel. Viele Bewohner eines Mehrfamilienhauses kennen die Problematik. Denn oft nehmen sie unfreiwillig am Leben der Nachbarn - besonders von oben oder unten - teil oder stören selbst aufgrund eines lauten und ungedämmten Fußbodens ungewollt. Für mehr Privatsphäre und weniger Aufmerksamkeit bei den Mitmietern sorgen verschiedene Möglichkeiten, die den Trittschall mindern. Einen sehr guten Schallschutz bieten zum Beispiel die KlimaBöden ÖKOpor und TOP 2000 von Joco Wärme in Form. Der Spezialist für Flächenheiz- und -kühlsys-

teme aus Willstätt hat diese beiden Fußbodenheizungen durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart ersten Trittschalltests unterziehen lassen. Die beiden energieeffizienten Systeme zum Heizen und Kühlen haben den Qualitätstest mit sehr guten Trittschallwerten bestanden. Die schnell reagierenden Fußbodenheizungen wurden dabei in ihrem dünnschichtigen Sanierungsaufbau getestet. ÖKOpor setzt sich zum Beispiel aus 28 Millimetern ökologischer Holzfaserdämmung, der Permat Entkopplungsmatte und Fliesen als Oberbelag zusammen.

CELLE (epr). Ein Alptraum für alle Hausbesitzer und Mieter: Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden. Hat sich der Schimmel erst einmal eingenistet, ist er nur schwer wieder loszuwerden. Da es sich bei Schimmelpilzen nicht nur um ein kosmetisches Problem handelt, sondern vor allem die Gesundheit darunter leidet, muss schnellstmöglich reagiert werden. Untersuchungen zufolge sind fast zehn Prozent der deutschen Wohnungen von Schimmel befallen - ob Altbau, Neubau oder modernisierte Gebäude. Mit dem neuen SchimmelXProgramm aus dem Hause decotric zum Beispiel ist die Bekämpfung des Schimmels einfach und für jedermann möglich. Was viele Verbraucher nicht wissen: Mit dem richtigen Produkt kann der Schimmelpilz auch im Schlaf- und Kinderzimmer ohne Besorgnis entfernt werden. Wie das möglich ist? Der geruchsneutrale Schimmel Entferner chlorfrei wirkt mit Aktiv-Sauerstoff und ist auf verschiedensten Untergründen wie Tapete, Putz und Holz anwendbar. Er wird einfach auf die betroffene, zuvor unbehandelte Fläche gesprüht, die nach einer Einwirkzeit von 30 bis 60 Minuten nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm nachgewischt werden muss. Der chlorfreie Entferner vernichtet den Schimmel zuverlässig und gründlich, bleicht die behandelten Stellen jedoch nicht aus, sodass eventuell noch leichte Verfärbungen sichtbar bleiben können.


Seite 9

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte informierte sich eine 50-kÜpfige Wahlkreisgruppe während eines dreitägigen Besuches in der Bundeshauptstadt ßber die Arbeit und Aufgaben des Deutschen Bundestages. HÜhepunkte der Berlinreise waren der Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages und eine Fßhrung durch das Bundeskanzleramt. Auf dem umfangreichen Programm standen weiterhin Informationsbesuche im Ministerium fßr Wirtschaft und Technologie, der Niedersächsischen Landesvertretung, der Gedenkstätte Berlin HohenschÜnhausen sowie eine Stadtrundfahrt zu politisch interessanten Plätzen und Gebäuden. Foto: privat

Finnische Konfirmanden CELLE. Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr der Unterricht der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Celles finnischer Partnerstadt Hämeenlinna in Celle statt. Die Celler Jugendherberge dient als Unterkunft und Unterrichtsort. Bis Dienstag, 14. Juni, und nochmals von Donnerstag, 16. bis 23. Juni, spielen jeweils etwa 25 Jugendliche unter der Leitung von Pastorin Päivi Aikasalo das Kirchenjahr durch. Unterstßtzend und begleitend steht von der Klein Hehlener Bonifatius-Kirche das Pastoren-Team Michael Wohlgemuth und Daniel Meyer Do Santos zur Seite. Neben ganz viel Unterricht stehen aber auch abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm. Die Koordination dieser Reise inklusive Rahmenprogramm wurde abgestimmt zwischen Lasse Saraste, einem der finnischen Jugendbetreuer, und Stephanie BÜlke, der städtischen Partnerstadtsbeauftragten fßr Hämeenlinna.

Sportliche GroĂ&#x;veranstaltung am Sonntag, 19. Juni

Kreiswandertag und Kreisjugendturnfest in Wietze WIETZE (cm). Rund 350 aktive Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden am Sonntag, 19. Juni, auf dem Sportplatz in Wietze erwartet, wenn sich Wanderer, Stickwalker und junge Turner zu ihren Kreiswettbewerben treffen. Natßrlich sind diese Zahlen aber auch abhängig vom Wetter und wieviel Zuschauer besonders aus den jeweiligen Familien mitkommen, wissen Uwe Kßster, Vorsitzender des

Hannover unterstĂźtzt. Als erste starten an diesem Tag die Wanderer und Stickwalker, denn sie treffen sich bereits um 8.45 Uhr an der Sporthalle. Von hier aus geht es fĂźr die Wanderer auf

Kinder- und -Jugendturnfest vor. Denn um 10 Uhr - BegrĂźĂ&#x;ung und Aufwärmen - geht es los. AnschlieĂ&#x;end beginnen die Wettbewerbe mit dem „Bunten Rasen“ fĂźr die JĂźngsten - hier haben aber auch die Ă„lteren noch viel SpaĂ&#x; - und dem Wahlvierkampf. FĂźr den Vierkampf kĂśnnen sich die Kinder und Jugendlichen aus sechs

Pfingsten ins Kunstmuseum CELLE. Zu einer Ăśffentlichen FĂźhrung durch die Sammlung Robert Simon lädt das Kunstmuseum Celle am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 11.30 Uhr ein. Im Fokus des kurzweiligen Rundgangs mit Sandra Ende stehen groĂ&#x;formatige Gemälde, kunterbunte Miniaturen und funkelnde Lichtkunstwerke aus der Sammlung Robert Simon. So begegnen die Besucher im Verlauf der FĂźhrung den perspektivischen, groĂ&#x;formatigen Raumkonstruktionen eines Ben Willikens, treffen auf die expressiven, materialgewaltigen Malereien eines Dieter Krieg um nach einem Aufenthalt in Otto Pienes Lichtraum die skurrilen Schaukästen Peter Basselers zu hinterfragen. Der Hybride Garten des schweizeritalienischen KĂźnstlers Francesco Mariotti lädt die Besucher im Anschluss an die FĂźhrung zum Verweilen auf einer unerwartet frischen GrĂźnfläche mit tierischen Geräuschen und blinkenden GlĂźhwĂźrmchen in kobaltblauen LiegestĂźhlen ein. Treffpunkt ist das Foyer des Kunstmuseums.

Uwe KĂźster (rechts) und Burkhard RĂźhmland im Wietzer Stadion. TSV Wietze, und Burkhard RĂźhmland aus dem Organisationsteam des TSV. Aber Erfahrungswerte aus vergangenen Jahren zeigen, auf wieviel Essen sowie Kaffee und Kuchen sich die Turnsparte des TSV fĂźr die Mittags- und Nachmittagszeit auch diesmal einrichten muss. Dieses Generationen Ăźbergreifende Breitensportfest, das jedes Jahr von einen anderen Verein ausgerichtet wird, zählt zu den HĂśhepunkten des Sportjahres im Turnkreis. Umrahmt wird das Sportfest von einem Spielangebot fĂźr die kleinsten Turner auf dem Faustballplatz mit vielen Spielstationen. Highlight ist die Riesenrutsche, die schon einmal beim „Streetday“ in Wietze war und mit der man gleichzeitig auch sinnvollerweise Kinderprojekte in der Region

eine rund zehn Kilometer lange Strecke um den Ort. Vier Zwischenstationen sind mit dem Ort der Hunäusbohrung, dem Ă–lberg, der SchutzhĂźtte Bohrturm und dem ErdĂślmuseum eingeplant, so dass die Teilnehmer auch einiges Neues erfahren kĂśnnen. Gegen 13.30 Uhr werden die Wanderer dann wieder zum Mittagessen auf dem Sportgelände an der Wieckenberger StraĂ&#x;e erwartet. Neu ist, dass in den Kreiswandertag erstmals auch der Kreisstickwalkingtag einbezogen sind. FĂźr die Stickwalker wird ein eigener Rundkurs ausgearbeitet - Treffen ist dazu ebenfalls um 8.45 Uhr an der Sporthalle. Während Wanderer und Stickwalker sich auf ihre Strecken machen, bereiten sich die jungen Turner auf das Kreis-

Foto: Maehnert Disziplinen vier auswählen. Diese vier Ergebnisse werden anschlieĂ&#x;end nach Tabellen in Punkte umgerechnet, so dass dann am Ende die Sieger in den einzelnen Altersklassen ermittelt werden kĂśnnen. Zur Wahl stehen dabei in der Leichtathletik Sprint, Sprung und Wurf/ StoĂ&#x; sowie im Turnen Boden, Reck und Sprung. Die Sieger sollen dann zum Abschluss des Tages gegen 15.30 Uhr mit Urkunden und Medaillen geehrt werden. Die Vorbereitungen fĂźr dieses Sportevent laufen nicht nur in Wietze auf Hochtouren. Im TSV Wietze sind dabei federfĂźhrend Iris Krogmann und Burkhard RĂźhmland (Turnfest), sowie Werner Stachetzki, Heiko SchrĂśder (beide fĂźr das Wandern) und Petra Freund (Stickwalking).

LETZTE CHANCE:

RĂ„UMUNGS-

RABATT Nur noch bis Samstag

11.06.11 bis 20 Uhr! Auf alle PolstermĂśbel

20% jetzt noch mal

*

Viele gekennzeichnete AusstellungsstĂźcke aus allen Abteilungen

GARANTIERT zum

12 PREIS# Auch Teppiche!

# Vom Ursprungspreis.

30% Alle

Heimtextilien

*

REDUZIERT

Z.B.: alle Handtßcher, Bettwäsche, Oberbetten und vieles mehr. . .

45% Gilt nur fĂźr Lagerware im Erdgeschoss und vom Ursprungspreis.

BIS ZU

*

AUF ALLE FREI GEPLANTEN

KĂœCHEN *

Gilt nur fßr Neuaufträge bis 11.06.11. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Joop, now! By hßlsta, Hßlsta, Natuzzi, Liebherr, LG, Miele, Moll, Musterring, Rolf Benz, Stressless, Team 7, Tempur, Die Hausmarke, 1,- -Shop, Unicor, Flexa, Bondomus, alle Autositze & Kinderwagen, Bßcher, Kaffeevollautomaten, Modell YPSO von Paidi und Markenware der Abteilung wallach EXCLUSIV.Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

#ELLEĂĽ7ESTERCELLEĂĽsĂĽ$IREKTĂĽANĂĽDERĂĽ" ĂĽsĂĽ(EINECKESĂĽ&ELDĂĽ ĂĽ 4ELEFON ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽsĂĽ4ELEFAX ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ ĂĽ WWW MOEBEL WALLACH DEĂĽsĂĽMontag-Samstag 10.00-20.00 Uhr sĂĽ7ARENAUSGABEĂĽABĂĽ ĂĽ5HR

t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t

Wahlkreisgruppe besuchte Henning Otte in Berlin

"MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t

Mittwoch, den 8. Juni 2011

"MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT t "MMFT NVTT SBVT


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 8. Juni 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe

Allgemein

Elektro- u. Haushaltsgeräte

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Philips Flat TV, 42 Zoll, m. Ambilight, NP 2.500 C, 3,5 J. alt, wegen Umstieg auf 3D für VB 700 C zu verkaufen. Modell 42 PFL 9732 (Topmodell), Tel. 05084/7732

Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Sammlerauflösung Micky Maus Taschenbücher von Nr. 1 - 225, gebraucht aber in gutem Zustand, nur komplett, für VB 250 C zu verk., Tel. 01520/4292833 Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Achtung SF-Fans - Biete an, mehrere hundert Science-Fiction-Romane von Perry Rhodan, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Hallo Gruselfans! Verkaufe mehrere Hundert John Sinclair Romane, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Kleingarten im Carlslust/Hehlentor, Tel. 05141/709139

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Verkäufe

Fahrräder und Zubehör

Damen-Fahrrad 26“, 3-Gang-Schaltung, silber/rot, sehr guter Zustand, VB 95 C, Tel. 05142/987759 Herrenrad, Hercules 26er, 3-Gang, sehr guter Zust., VB 80 C, Tel. 05141/41688

Verkäufe Bekleidung

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747 Brautkleid von Lilly-Brautmode zu verkaufen, Gr. 38, creme, mit Schleier, VB 400 C, Tel. 0176/20483305

Haushaltsauflösung: gut erh. EBK, Eßzi.-tisch (Glas + 4 Stühle), VS, Tel. 05145/284058

Rund um den Garten

Friseur? Efalock Arbeitswagen + 300 DW-Wickler u. div. Zubehör, NP ca. 250 C, VK 100 C, Tel. 05141/540455

Alko Soft Touch Handrasenmäher v. Westfalia, m. Fangkorb, VB 40 C, Tel. 05141/46605

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung

Rasenmäher, Sabo, Benzin, m. Fangkorb, gegen Gebot, Tel. 05149/92820

Haushaltsauflösung! Sa., 11.06. von 11-15 Uhr, Fuchsberg 46, 29225 Celle, Lampen, Jugendhochbett, Möbel, Spielzeug usw., Tel. 0157/71460319

Verkäufe

Eßzi.-Tisch, ausziehb., Buche, m. 6 Stühlen, VS, 2 Matratzen, 90 x 200 cm, Tel. 0176/97057585

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492 Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945 Sammler kauft ab 1900: Uniformen + Abzeichen, Orden + Medallien... Tel. 01520/7904352 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Tiermarkt

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Boxen + Offenstallplätze frei! 24 Std. Weide möglich, nähe Bergen. Ansehen lohnt sich. Tel. 0173/4615942

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681

Grüße/Glückwünsche

Zubehör

195/65 R15, 91 V, M/S, Fate O, AR-35, Advance, 2 Stück, 60 C, Tel. 05141/46605 5 kompl. Räder, So.-Reifen, 4-Loch, S-Felg., 175/65 R14 82T, Goodyear GT 20, VB 150 C, Tel. 05827/7717 ab 17 Uhr Dachkoffer GTI Economisch, schwarz, m. Halterung, L/B 109/100 cm, 220 l, VB 250 C, Tel. 05149/92820

Kraftfahrzeuge

Verloren/Gefunden Schlüssel am Neumarkt gefunden. m. rotem Schlüssel (Aufschrift Basta). Tel. 0175/5372857

Ankauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051

Immobilien Allgemein

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Weyhausen-WOB, 2-Fam.-Wohnhaus, 130/110 m2, Grg./Halle 90 m2, Eig. Grundst. 600 m2, zu verkaufen, frei ab 01. August 2011. Näheres: Tel. 05362/71586 od. 0171/2765186

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Immobilien

Cabrios BMW M3 E46 Cabrio, le mont blau, EZ 11/2003, 104.000 km, ATM 2009 bei 86.000 km für 18.000 C bekommen, Scheckh. gepfl., unfallfr., 2. Hd. (immer aus 1. Hd. gefahren), Wi.-Reifen u. Hardtop vorh., Garagenwagen, Saisonfahrzeug, NP 81.000 C, VB 29.700 C, Tel. 0170/2100687

Verkäufe Rund ums Kind

Elektr. Scooter, für Kinder ab 6 J., m. Ladegerät, VB 99 C, Tel. 05149/92820

Wir haben geheiratet! Carmen Kott, geb. Stege und Harald Kott. Es freut sich Julia. Scheuen den 7.6.2011

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Gesund und Fit

3 Zi.-Whg.,, 61 m2, 2 OG, ab sofort beziehbar, renov., Fenster (Nordseite) mit Außenrolladen, Südbalkon , stadtnah, Fliesen, Laminat, Keller, Fahrradkeller. Preis: VB 48.000 C. Tel. 05141/9801703

Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51

Vermietungen

Stellenangebote

Gewerbe- od. Wohnräume, m. Parkpl., gr. Fenster m. sep. Eingang, Terr., 86 m2, zu vermieten, Tel. 0162/4397676

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50 C. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung, kostenl. Angeb. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Wer hackt Holz (3 Bäume) in Hambühren? Tel. 0170/1519150 ab 17 Uhr

Kaufgesuche Allgemein

Dienstleistungen

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

1a Nebentätigkeit, 150-200 C/Woche, Tel. 0177/4229122 Spielhallenaufsicht, auf 400 C/Basis, für Spielkasino in Celle u. Wathingen, ab 21 Jahre, gesucht. Telef. Bewerbung unter: Tel. 05144/494087 Aushilfskräfte (m/w) gesucht für unsere Filiale in Celle (bis 400 C mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei unserer Teamleitung Frau de Fockert. Takko Fashion, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle. Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa., 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu verg., IS-Services, Tel. 07062/917939 Suche eine Haushaltshilfe u. eine Gartenhilfe zuverlässig u. tierlieb, in Wathlingen. Angenehmes Arbeitsklima u. gute Bezahlung. Tel. 05144/971986

Tel.

Nr.

Fr. 10. Juni: Gr. Tapasteller für Fischfans, 12,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

Pfingsten 12. + 13. Juni: Spanisches Buffet inkl. Suppe u. Dessert, 15,90 C, auch mittags. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Informationsabend über Quantenheilung am Sa 11. Juni 2011 um 18:00 Uhr, im Landhotel Heidkrug, Alvern 4, 29633 Munster, Beitrag 10 C. Infos unter: www.heilen-ohne-chemie.de

b 5,b 6,-

Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei XXXLutz, am Sa., 11.06. ab 12 Uhr sowie in Braunschweig/Wenden bei Mömax u. Braunschweig/Hansestr. bei Porta am So./Mo., 12.06./13.06., www.singhmaerkte.de od. Tel. 0511/4006649

b 7,b 8,b 9,b10,-

Esoterik

b11,b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 5,- b Chiffregebühr)

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729

Vermietungen

Lehrte (31275), 4 Zi.-EG-Whg., im 2 FH, ruhige Lage am See, Kü., Bad m. Wanne, G-WC, Keller, 96 m2, KM 525 C + NK/MS, ab sofort frei, gute Anbindung an A2+A7, Tel. 0170/2637771

Mietgesuche Ruh. Mieter suchen im LK Celle ruh. 3-4 Zi.-EG-Whg., mit Duschbad, Terrasse und EBK. Tel. 05054/9499880 Weibl. Ehepaar su. zu sofort 3 Zi.Whg., im Raum Celle, bis WM 500 C, beide berufstätig. 0151/11509493 Berufstätige junge Frau (22 Jahre) sucht zum 15.08.2011 eine 2-3 Zi.Whg in Wietze. Tel. 05933/6468566 Berufstätiges Paar sucht 2-3 Zi.Whg. in Celle, Raum Vorwerk, Gr. und Kl. Hehlen. Tel. 0151/15817204

Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

2 Pferdeanhänger, Voll-Poly, 10 J. alt, Gebrauchsspuren, technisch OK., FP 2.900 C, Tel. 0172/9721586

Verschenke

Motorräder

1.000 l Behälter, ohne Gitterbox zu verschenken. Tel. 0174/1652086

GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Eßtisch, 6-eckig, m. 6 Stühle, Eiche rust., zu verschenken. Tel. 0177/2878124 Waschbetonplatten bei Selbstabholung kostenlos abzug., Tel. 05141/53272

Mondeo 2,5 l 6V, Bj. 96, 129.000 km, TÜV/AU neu, eFH, ZV, Airbag, AHK, eGSD, 1 Vorbesitzer, Rentnerfahrzeug, gepfl. Zust., unfallfrei, leichte Gebrauchsspuren, VB 1.499 C, Tel. 0172/4473001

Mazda Mazda 626, EZ 4/95, weinrot, TÜV bis 11/12, 1991 ccm, 115 PS, Benziner, 166.000 km, Bremsen neu, neue Winterreifen (Hankok), CD/Radio, eFH, Servo, ABS, kleiner Frontschaden! VB 700C, Tel. 0160/8431404

Opel Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591

Renault Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, FP 2.500 C, Tel. 0174/2103507 Twingo, G-Kat D3, Faltdach, grüne Plakette, rot, 43 kW, TÜV/AU neu, Bj. 98, 2 x Airb., eFH, ZV, 88.000 km, 1.600 C. Tel. 01520/3538723

Bekanntschaften Rena, Anf. 60, sehr hüb., mit schöner Oberweite, Herz u. Humor, möchte wieder einen lieben Mann verwöhnen. Es fällt mir schwer alleine zu sein, es ist trist und einsam, für Sie auch? Nur Mut! PV HW Tel. 05304/918284 Walter, Ende 60, ich möchte gern eine Frau an meiner Seite die mit mir etwas unternimmt. Viel lachen, Ausflüge machen, die Fernsehabende geniessen, nett Essen gehen od. einf. die Seele baumeln lassen. PV HW Tel. 05304/918284 Weibl., 60 J., 174 cm, su. Mann für liebev., fröhl., gem. Zukunft. Ich freu mich über eine Nachricht od. einen Anruf. Tel. 0171/1689984. Chiffre CCM23/11/345 Junggebl. Rentner, anf. 70 J., m. Auto, Haus u. Garten, su. eine nette, ehrliche Frau. Gerne Wittwe, bis 68 J., der Partnerschaft noch etwas bedeutet. Die evtl. auch umzugsbereit wäre. BmB und Telefon. Chiffre CCS22/11/341

Pkw-Anhänger

Nun ist es wieder soweit! Celle´s bekannteste Kartenlegerin, bekannt aus Presse u. TV, vergibt wieder Termine. Tel. 05141/2784242

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

Ford

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Unterricht

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

2-Zimmer-Wohnungen

Bergen, 2 Zi.-WEs, Küche, tw. EBK, D., B., 55 m2, DG, renov., 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 250 C. Tel. 0175/2861227 (nach 16 Uhr)

Celle/Kl. Hehlen, 4 Zi.-Whg., 96 m2, Balkon, G-WC, prov.-frei, ruh. Lage, KM 440 C + NK + MS, Tel. 05136/9767398 (AB)

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

Vermietungen

Nachmieter, Bergen, top Lage, 4 Zi.Whg., 125 m2, EG, Garten, KM 495 C, Tel. 01577/9666136

Veranstaltungen

R Sonntag

Allgemein

Kosmetikerin/Nagelmodellistin, mit Erfahrung, für exclusives Institut in Burgdorf gesucht. Tel. 0172/4054739

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

R Mittwoch

Bank:

Bienen zu verk., Ableger u. Wirtschaftsvölker, VS, Tel. 0151/11981763

Verschiedenes

KLEINANZEIGEN-COUPON

R liegt in bar bei

Hundeschule in Hohne bietet Hundeerziehung und Verhaltensberatung für alle Rassen! Termine nach Vereinbarung, Mo.-Fr., Tel. 05083/911315 www.vier-pfoten-treff-hohne.de

Kraftfahrzeuge

Eigentumswohnung

Einrichtung

Buffet, Kiefer mass., 150 C, Eßtisch, Kiefer mass. (leichte Gebrauchss.), bis 260 cm ausziehb., 6 Stühle, + Polster u. Armlehnen, 150 C, alle Möbel gelaugt/geölt, Tel. 05086/290305

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Motorroller Aprillia Sportcity One, 50 ccm, schwarz, Bj. 04/10, neuw., 365 km, VB 1.800 C, Tel. 0172/8081393

In letzter Minute 5-armige Art-Deco-Deckenlampe, Nussbaum dkl., ca. 1920-1930, mit 5 cremefarbenen Rauchglasschalen, Preis VS, Tel. 0151/24230361 od. 05056/667 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968 Alter Vitrinen-Wohnzi.-Schrank, Nussbaum dkl., ca. 1930, Preis VS, Tel. 0151/24230361 od. 05056/667

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben


Mittwoch, den 8. Juni 2011

LOKALES

Seite 11

Internationale Berufsbildung bietet „Blick über den Tellerrand“

Stellenmarkt

NieZiB bietet Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Ausbildung CELLE. Den „Blick über den Tellerrand“ unterstützt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bereits seit April 2006 mit ihrem Projekt „Niedersächsisches Zentrum für internationale Berufsbildung (NieZiB)“. Es ermöglichte bisher fast 200 Lehrlingen, Arbeitnehmern und Betriebsinhabern des Ziel1-Gebietes in Niedersachsen

mit im Boot, wie zahlreiche Handwerksbetriebe im Kammerbezirk, ohne die eine praktische Umsetzung der Mobili-

dung (GVA) aus Mitteln des europäischen Sozialfonds bis Ende 2013 gefördert. „Grenzüberschreitende Verbundausbildung“ meint langfristige Auslandsphasen für Lehrlinge, verbunden mit internationaler Kooperation von Bildungsträgern.

Ein Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand lohnt sich immer.

Foto: privat

täten nicht möglich wäre. Mit Unterstützung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und unter fachlicher Begleitung des Kultusministeriums wird das NieZiB als transnationales Projekt mit dem Fokus auf die grenzüberschreitende Verbundausbil-

Dabei vereinbaren der Ausbildungsbetrieb in Deutschland und ein oder mehrere Betriebe im Ausland, den Lehrling gemeinsam, also im Verbund, auszubilden. Sie stimmen sich zum Ablauf, den Inhalten und der Finanzierung ab. Auch die berufsbildenden

eine berufliche Weiterqualifizierung durch die Teilnahme an Praktika und Ausbilderhospitationen im europäischen Ausland. Berufsbildende Einrichtungen und Betriebe unter anderem in Norwegen, Italien, den Niederlanden und Frankreich sind ebenso als Partner

Schulen sind involviert. Teile der Ausbildung werden somit ins Ausland verlagert. Grundlage hierfür ist das Berufsbildungsgesetz, wonach bis zu einem Viertel der Ausbildungszeit im Ausland absolviert werden kann. Kammer-Hauptgeschäftsführer Norbert Bünten: „Ein nachhaltiger Nutzen entsteht für alle Beteiligten. Ausbildungsbetriebe, die ihren Lehrlingen den Blick über den Tellerrand im Ausland ermöglichen, können neue Geschäftsfelder erschließen und verfügen insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel über ein Alleinstellungsmerkmal bei der Suche nach den besten Lehrlingen und Mitarbeitern. Teilnehmende Lehrlinge lernen neue Arbeitstechniken und -abläufe, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse, sind offen für andere Kulturen und zeigen den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Alles in allem also genügend Gründe, um Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken in der Berufsbildung im dualen System genauso selbstverständlich zu machen wie während eines Studiums.“ Informationen zu grenzüberschreitender Verbundausbildung, Lehrlingsaustauschprojekten, Ausbilderhospitationen und Auslandsaufenthalten für Handwerker gibt es beim Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung unter Telefon 04131/712-162 oder per e-Mail unter niezib@hwk-bls.de. Infos zu aktuellen Projekten werden auf der Homepage www.niezib. de bereitgestellt.

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung

Lehrgang Fachkraft Kleinstkindpädagogik CELLE. Im August beginnt die Volkshochschule Celle mit einer weiteren Qualifizierung Fachkraft Kleinstkindpädagogik. Die Qualifizierung findet berufsbegleitend statt, das heißt an zehn Wochenenden, einer Bildungsurlaubswoche und dem Abschlusskolloquium. Angesprochen sind besonders Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Erzieher, Spielkreisleiter, Kinderpfleger, Sozialassistenten, Pädagogische Mitarbeiter. Auch für Berufsrückkehrer mit entsprechender Eingangsqualifikation kann die Weiterbildung von Interesse sein. Diese Qualifizierung findet in ZusammenIHK-Gründungsexpertin Sabine Schlüter.

arbeit vhsConcept statt, einem Verbund von 60 Volkshochschulen, die nach festgelegten Qualitätsstandards landesweit Weiterbildungsprogramme und Lehrgänge in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales entwickeln und anbieten. Interessenten sollten den Informationsabend am kommenden Donnerstag, 9. Juni, um 18 Uhr in der VHS Celle, Trift 20, nutzen. Hierbei wird unter Anwesenheit der Lehrgangsleitung der Gesamtlehrgang vorgestellt.

Sie sind ein junger Kaufmann (m/w) aus dem Einzelhandel, aus dem Dienstleistungsbereich oder aus anderen ak ven Branchen? Sie suchen eine vielsei ge Aufgabe in einem interessanten Beruf? Sie haben ein sicheres Au reten und gute Umgangsformen? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Wir bieten Ihnen eine aussichtsreiche beru iche Zukun als

Anzeigenberater/in im Außendienst im Raum Celle.

Wir geben auch berufsfremden Verkaufstalenten eine Chance, indem wir Sie in unserem Haus gründlich schulen und einarbeiten. Senden Sie bi e Ihren tabellarischen Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisabschri en etc. an den

z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle C/

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de

Spielhallenaufsicht, auf 400 C/Basis, für Spielkasino in Celle u. Wathingen, ab 21 Jahre, gesucht. Telef. Bewerbung unter: Tel. 05144/494087

Regalservice auf geringf. Basis, Mo.-Sa., 6 Uhr, 1 Std., in Westercelle zu verg., IS-Services, Tel. 07062/917939

Aushilfskräfte (m/w) gesucht für unsere Filiale in Celle (bis 400 C mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei unserer Teamleitung Frau de Fockert. Takko Fashion, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle.

Suche eine Haushaltshilfe u. eine Gartenhilfe zuverlässig u. tierlieb, in Wathlingen. Angenehmes Arbeitsklima u. gute Bezahlung. Tel. 05144/971986

1a Nebentätigkeit, 150-200 Woche, Tel. 0177/4229122

Kosmetikerin/Nagelmodellistin, mit Erfahrung, für exclusives Institut in Burgdorf gesucht. Tel. 0172/4054739

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

Foto: privat

Nordosten stärker als der Durchschnitt

Existenzgründungen nehmen weiter zu

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) für die Sommerferien

CELLE. Im Nordosten Niedersachsens wachsen die Gründungszahlen stärker als im Landesdurchschnitt. Dies zeigt das aktuelle Gründungsbarometer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Die Zahl der gewerblichen Gründungen im IHK-Bezirk nahm im vergangenen Jahr um vier Prozent zu. Auf Bundesund Landesebene hingegen stagnierten die Gewerbeanmeldungen 2010. Das Gründungsgeschehen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Uelzen, Soltau-Fallingbostel, Celle, Lüchow-Dannenberg, Gifhorn und in der Stadt Wolfsburg variiert dabei stark. Auffällig war 2010, dass die Landkreise im IHK-Bezirk nicht nur mehr Gewerbean-, sondern auch mehr -abmeldungen verzeichneten. Der Anstieg der gewerblichen Anmeldungen kam trotz überwiegend rückläufiger Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen zustande. „Die Arbeitslosigkeit als wichtiges Motiv der Gründung scheint etwas an Bedeu-

tung zu verlieren“, berichtet die IHK-Gründungsexpertin Sabine Schlüter. Nach wie vor werden Personen mit geringeren Beschäftigungschancen in der Gründungsvorbereitung unterstützt - insbesondere durch zahlreiche EU-geförderte Projekte in der Konvergenzregion. „Es ist allerdings nicht jeder Beschäftigungssuchende zum Unternehmer geboren“, sagt Sabine Schlüter. Neben der kaufmännischen sollte auch die persönliche Eignung des Antragstellers Grundlage für die Förderentscheidung sein. Dass der so genannte Gründungszuschuss der Arbeitsagenturen künftig nach Ermessen statt als Pflichtleistung gewährt werden soll, begrüßt die IHK vor diesem Hintergrund sehr.

in der Stadt Celle sowie im gesamten Landkreis für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier.

„Einmal nach Italien, bitte!“ „Einmal nach Italien, bitte!“, so lautete der Wunsch von zwölf ganz unterschiedlichen jungen Menschen, die eine Ausbildung im Handwerk absolvieren und kürzlich die Möglichkeit hatten, an einem beruflichen Praktikum in Vicenza/Norditalien teilzunehmen. Organisiert wurde es von dem bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade angesiedelten Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung. Auf den Weg gen Süden mit „Sindbad“, so der Name des Projektes, machten sich nach einem Vorbereitungstreffen in Lüneburg angehende Dachdecker, Maler- und Lackiererhand, Tischler und Kfz-Mechatroniker. Nähere Informationen zu Lehrlingsaustauschprojekten, Ausbilderhospitationen und Auslandsaufenthalten für Handwerker gibt es beim Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung unter Telefon 04131/712-162 oder per e-Mail unter niezib@hwk-bls.de. Foto: privat

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 8. Juni 2011

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle (Immanuelkapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Altencelle: So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche. Blumlage: So, 10 Uhr GD. Garßen: So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche oder 11 Uhr Radtour ab Kirche Garßen. Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche, anschließend Bowle an der Linde. Mo, 10.30 Uhr GD im Grünen mit Taufen und Posaunenchor in Hustedt. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr Pfingst-GD mit Abendmahl/ Wein. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/ Wein. Mo, 10 Uhr Pingsten op Platt. Kreuzkirche: So, 10 Uhr FestGD zu Pfingsten, gemeinsamer Anfang mit den Kindern. Mo, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche. Neuenhäusen: So, 10 Uhr Fest-GD zu Pfingsten mit Gründung „Evangelischen Stiftung Neuenhäusen“. Mo, 10 Uhr Kantaten-GD in der Stadtkirche. Neustadt: So, Konfirmation, 10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl. Mo, 10 Uhr KantatenGD in der Stadtkirche. Pauluskirche: Do, 19.30 Uhr Ökumenischer GD in St. Hedwig. So, 10.10 Uhr Fest-GD mit Gemeindechor. Mo, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: Fr, 18 Uhr Ökumenische Abendandacht. So, 10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation. Mo, 10 Uhr Kantaten-GD zu Pfingsten.

Gemeindezentrum Altenhagen: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl. Vorwerk: So, 10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl und Taufe.

Wietze/St. Michael: So, 10 Uhr Fest-GD mit Taufen. Stechinelli-Kapelle: Mo, 10 Uhr Fest-GD mit Posaunenchor.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe.

Ev.-ref. Kirche

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

Westercelle: So, 10 Uhr FestGD zur Visitation mit Abendmahl, es singt der Chor „Cantamus Celle“. Mo, 10 Uhr Fest-GD.

Hannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschließend Gemeindecafé.

Wietzenbruch: Do, 10 Uhr Schul-GD der GHS Wietzenbruch. So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD.

Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD zum Pfingstfest. Mo, 10 Uhr GD. Hambühren: Eldingen: So, 10 Uhr GD. Mo, 10 Uhr GD in Hohnhorst. Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/Saft. Mo, 10 Uhr GD im Festzelt auf dem Schützenplatz. Großmoor: Mo, 10 Uhr GD. Hohne: So, 10 Uhr GD in Ummern, Im Eichengrund, mit Posaunenchor Ummern. Mo, 10 Uhr GD in Hohne mit Singkreis Hohne. Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit goldener Konfirmation und Abendmahl. Mo, 10 Uhr ökumenischer GD in der Katholischen Kirche St. Marien mit Laurentiuschor. Unterlüß: So, 10 Uhr GD und Kinderkirche. Mo, 10 Uhr Feld-GD am Lönsstein in Müden (Örtze). Wienhausen: So, 10 Uhr FestGD „So klingt der Kirchentag“. Mo, 10 Uhr Fest-GD mit Kirchenchor. Sülze: So, 10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl und Gitarrenkreis „CapoDasda“, anschließend Kirchenkaffee: Mo, 10 Uhr Regional-GD aller Gemeinden am Löns-Stein bei Müden.

Landeskirch. Gem.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr Fest-GD mit Abendmahl. Mo, 15 Uhr Predigt-GD mit den Selk-Gemeinden, anschließend Grillen und Wikingerturnier.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Mo, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Beichte und Abendmahl. St. Johannis-Gemeinde: Mo, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Celle: So, 9 Uhr Fest-GD mit Abendmahl. Mo, 15 Uhr Predigt-GD in der Concordia-Gemeinde. Lachendorf: So, 11 Uhr FestGD mit Abendmahl. Mo, 15 Uhr Predigt-GD in der Concordia-Gemeinde.

Katholische Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Messe. So, 9 Uhr Hochamt, anschließend Frühstück.

Sühnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 18 Uhr Messe. Mo, 8.30 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Do, 10 Uhr Seniorenfrühstück: So, 10 Uhr Pfingst-FestGD mit Kinderbetreuung.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo. Abkürzungen: GD = Gottesdienst; Kigo = KinderGottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Autoverwertung

Armin Reichert

GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Besuchen Besuchen Sie Sie uns uns im im Internet Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

www.celler-kurier.de

„Stunt and Action“-Show in Celle „Stunt and Action“ kann auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken. Am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 16 Uhr ist die Show in Celle auf dem Parkplatz von Bahlsen, Hohe Wende 3, zu sehen. Und am Pfingstmontag, 13. Juni, um 16 Uhr ist die Show auf dem Parkplatz von „Kaufland“, Celler Straße 55 in Bergen, zu Gast. Ausgezeichnete und prämierte Stuntspezialisten bieten den Zuschauern hautnah eine unvergessliche Attraktion. Foto: privat

Sumba Dance und andere Trends

Erste Infotagung des NTB-Turnkreis Celle CELLE. Um neue Impulse für die Vereinsarbeit zu geben, lädt der NTB-Turnkreis Celle am Samstag, 25. Juni, um 14 Uhr zu einer Infotagung in die Turnhalle der Altstädter Schule, Sägemühlenstraße 9 in Celle, ein. Den Vereinsvorständen, Oberturnwarten, Spartenvorständen sowie Übungsleiter/ innen der NTB- Mitgliedsvereine will das Turnkreis-Team dabei seine Aufgaben präsentieren und über aktuelle Themen informieren. Zum Hauptthema „Haben Vereine noch Zukunft“ referiert Roy de Meij von der Landesturnschule Melle, der auch während des gesamten Zeitraumes mit der Landesfachwartin für Frauen- und Männerturnen, Karin Wilkens, für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht. Informationen gibt es auch zu Trendsportarten wie Sumba25 Jahre

M AHLDEN

Edelmetalle

Neueröffnung seit 16. 5. 2011

GOLDANKAUF pro Gramm 25,20 €* und bei Barren bis zu 28,20 €* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns

219,24 €

Bargeld für Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Münzen – einfach alles aus Gold!

Wir suchen dringend Zahngold

GoldXL.de

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON ANHÄNGER

GASTRONOMIE

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Hotel zur Post Winsen/Aller www.hozupo-Aktionen.de

DRUCKERPATRONEN

GLASEREI

NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

FERNSEH-DIENST

KLEINANZEIGEN

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

x in Nord

deutsch

land

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Ahlden Edelmetalle GmbH

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985858 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold

COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! Gültig vom 6. 9. 6. 5. -- 11. 13.6.5.2011 2011

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

Über 30

(ein Coupon p. Pers.)

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE EIN WEGWEISER ZU

Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

FACHBETRIEBEN

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

IN IHRER NÄHE !

Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

Liebe Corinna! Ich werde nicht aufgeben, um unsere Liebe zu kämpfen. Du bist mein Leben und das werde ich dir beweisen.

In Liebe Björn Stieglitz

Dance, Speedstacking, Geocaching und Orientierungslauf. Außerdem kann aktiv an der Terminplanung des Turnkreises für 2012 und an der Einführung einer Übungsleiter-Börse mitgewirkt werden. Die Vereine sollten zur Vorbereitung bis zum 14. Juni den Fragebogen (www.ntb-infoline. de/Celle) über die Situation vor Ort komplett ausgefüllt zurückschicken und an der Infotagung mit zwei Mitgliedern teilnehmen - Anmeldung ebenfalls bis Dienstag, 14. Juni, an e-Mail info@turnkreis-celle.de. Nähere Informationen im Internet unter www.ntb-infoline.de/ Celle

Ortsnamen und ihre Bedeutung NIENHAGEN. Welche Bedeutung steckt hinter dem Ortsnamen von Nienhagen? Diese spannende Frage klärt Prof. Jürgen Udolph am Donnerstag, 9. Juni, auf NDR 1 Niedersachsen gegen 10.20 Uhr.

25 Jahr-Feier UB Lachendorf LACHENDORF. Seit 1986 besteht die Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger Lachendorf. Das bedeutet 25 Jahre Bürgerbeteiligung, 25 Jahre parteiunabhängige Ratsarbeit. Zu diesem Anlass veranstaltet die UB einen Frühstücksbrunch im „Al Dente“ in Lachendorf am Sonntag, 26. Juni, ab 11 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 16,50 Euro. Um verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 16. Juni, bei Christian Brandes unter Telefon 05145/2787099 oder bei Egbert Ehm unter Telefon 05145/6589 wird gebeten.

Pfingsten im Erdölmuseum WIETZE. Am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 10.30 Uhr und am Pfingstmontag, 13. Juni, um 14 Uhr vermitteln kostenlose Führungen durch die Ausstellung und das Freigelände im Deutschen Erdölmuseum Wietze, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen „Klein Texas“ kam. Denn im Jahre 1858 wurde hier eine der weltweit ersten Ölbohrungen niedergebracht, die später zu einem richtigen Boom führte. Der Besucher sieht an Modellen die damalige Bohrtechnik und lernt auf dem Rundgang deren technische Entwicklung bis in die Neuzeit kennen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.