ckm_22.05.2013

Page 1

SVG Celle mit neuer Spielerin

Diskussion zum Thema Alkohol

Ausstellung lockt viele Besucher

Seite 2

Seite 8

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 22. Mai 2013 • Nr. 21/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Team von Trainer Frank Weber ist Kreismeister

MTV Eintracht Celle schaffte Aufstieg in die Bezirksliga CELLE (rs). Drei Spieltage vor Saisonende steht mit MTV Eintracht Celle der Kreismeister in der Fußball-Kreisliga fest. Einer überragenden Saison setzte die Mannschaft von Frank Weber mit dem Punktgewinn am Samstag beim direkten Rivalen SV Dicle die Krone auf. Fünf Minuten der Nachspielzeit waren um. Der SV Dicle führte durch einen Treffer von Serkan Kiy in der 53. Spielminute aufgrund des Chancenvorteils von 4:1 nicht einmal unverdient. Nico Müther legte sich in der eigenen Hälfte den Ball zu einem in der Entstehung umstrittenen Freistoß zurecht. Er lief an und der Ball flog in den Strafraum der Dicler, die in dieser Szene laut Trainer Uli Busse „viel zu tief standen“. Niemand schien an den Ball zu kommen. Er sollte eine sichere Beute von SV-Tor-

wart Hasan Kaplan werden. Da schraubte sich Michel Moormann in die Höhe. Er erwischte den Ball nur ganz wenig. Doch es reichte. Unhaltbar schlug der Ball im Dicle-Tor ein: 1:1. Riesenjubel auf der altehrwürdigen Herrenwiese. Das würde reichen: Kreismeister und sofortiger Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Ein Betriebsunfall wäre geheilt. Noch zwei Minuten zeigte Schiedsrichter Timo Schmidt an. Noch einmal zittern? Nein. Der langersehnte Pfiff und Blau-Weißer Jubel folgte.

Die wenigen Zuschauer, die sich bei widrigen Wetterverhältnissen ins Freie gewagt hatten, sahen über die gesamte Spielzeit ein von der Taktik geprägtes Spiel. Dicles Trainer Busse verzichtete auf Torjäger Jiyan Alin, der in der kommenden Saison für den MTVE die Schuhe schnüren wird. Gästetrainer Weber ließ zunächst Torben Vogel auf der Bank. Für ihn spielte Mannschaftskapitän Marc Kohls zentral defensiv. Und Kohls war der stärkste Mann der Gäste. Immer wieder stopfte er Löcher in die eine,

Der MTVE Celle holte sich gegen SV Dicle den wichtigen Punkt zum Aufstieg.

Entenfang feiert Jubiläum CELLE. Das Wasserwildreservat Entenfang Boye wird seit 75 Jahren von der Jägerschaft gefördert und gepflegt. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 26. Mai, offiziell gefeiert. Die Jägerschaft Celle lädt deshalb alle an der Natur Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ nach Boye ein. Von 10 bis 16 Uhr werden alle 30 Minuten Führungen durch das rund 70 Hektar große Teichgebiet angeboten. Sachkundige Jäger erläutern dabei die Besonderheiten der Fauna und Flora in dem ganzjährig gesperrten Wildschutzgebiet. Das Rahmenprogramm wird unter anderem von Jagdhornbläsern gestaltet, hat aber auch für Kinder eine Menge zu bieten. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres vom Grill. Der Eintritt ist frei.

Foto: Peters

entwickelte das Spiel in die andere Richtung. Bis zur Pause hatte Dicle ein Chancenplus von 3:1. Bis auf einen Kopfball von Moormann an den Pfosten brachte der Tabellenführer nichts Sehenswertes zustande. Er hatte vielmehr Glück, dass Torwart Christoph Rienass mehrmals beherzt zupackte. Nach dem Wechsel dann der Führungstreffer für Dicle. MTVE antwortete mit verstärkten Offensivbemühungen. Trainer Weber brachte mit Marek Thurmann und Florian Wisch seine auf der Bank verbliebenen Offensivkräfte. Doch das „Tor zum Glück“ blieb dem Oldie vorbehalten. Michel Moormann krönte eine tolle Saison. In den nächsten zwei Wochen wird der Kampf um Platz zwei in den Fokus rücken. Dicle liegt derzeit punktgleich mit TuS Eicklingen. Nur einen Punkt dahinter lauert FC Firat Bergen. Auch das zweite Spiel am Pfingstwochenende konnte Dicle nicht gewinnen. Edip Ekinci, Hayri Özden und Kai Broschinski schossen die Tore gegen den SV Garßen, für den Stephan Strübe und Tobias Lubinski erfolgreich waren. Firat siegte in Eversen mit 5:2 und hat nun selbst noch alle Chancen auf den Relegationsplatz. Den will auch TuS Eicklingen erreichen. Beim 4:0 Auswärtserfolg gegen TuS Hohne/ Spechtshorn erzielte Torjäger Marlon Fuhse zwei Treffer. Hinzu kamen zwei Eigentore der Hohner. Endgültig gesichert ist der ESV Fortuna Celle nach dem 5:1-Sieg bei Absteiger TuS Hohne/Spechtshorn. Torschützen waren Fabian Schulz für Hohne sowie Oliver Frerichs (2), Jens Ebinger, Gero Marhenke und Nils Wittenberg für die Gäste. Am Montag gab es dann ein 2:2 gegen den TSV Wietze.

Wunderschöne Artikel aus Glas, Metall, Holz und anderen Werkstoffen waren zu bewundern. Foto: Müller

Drei Tage Kunst- und Handwerkermarkt

Rund 8.500 Besucher trotzten dem Regen CELLE (ram). Der 31. Celler Kunst- und Handwerkermarkt, zu dem die Celle Tourismus und Marketing GmbH eingeladen hatte, lockte am Pfingstwochenende rund 8.500 Besucher in den Französischen Garten. In der schönen Parkanlage der Residenzstadt erwartete die Besucher ein breites Angebot verschiedenster Gewerke. Entlang des Weges fand man hier an den Ständen der insgesamt 80 Aussteller unter anderem getöpferte und geschmiedete Gebrauchsartikel für Haus und Garten. Auch das Rahmenprogramm war in diesem Jahr wieder interessant gestaltet worden. So konnten sich die kleinen Besucher als Hobbyforscher betätigen und mit Hammer und Meißel aus Holz riesige Betonfossilien freilegen oder ein Dinosaurier-Riesenpuzzle ausprobieren.

Zu sehen waren weiterhin auch der beliebte Zirkus Knalltüte, der Clown Utz sowie die Puppenbühne „Sternschnuppe“. CTM-Geschäftsführerin Marianne Krohn zieht trotz Regenwetter ein positives Fazit. Am Samstag sei man zwar „baden gegangen“, aber sie spricht den Cellern ein Kompliment aus, weil diese trotzdem kamen. Das schöne Wetter am Pfingstsonntag sorgte dann aber dafür, dass viele Besucher vorbei schauten. Und auch Pfingstmontag konnte man trotz durchwachsenem Wetter viele Besucher verzeichnen.

Am kommenden Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 15.30 Uhr

Viertes Hustedter Picknick als eine politische Zeitansage CELLE. Am kommenden Sonntag, 26. Mai, findet von 11 bis 15.30 Uhr das vierte Hustedter Picknick unter dem Motto „Wem gehört die Zeit?“ auf der großen Wiese des Bildungszentrums statt. Es ist ein richtiges Picknick mit Talkrunden, Gesprächen und Begegnungen, Musik, Kleinkunst, Kinderprogramm und Mitmach-Aktionen. Dieses Picknick hat sich mit Jahr für Jahr stärkerer Resonanz zu einem entspannten, fröhlichen, politischen Treffpunkt entwickelt: Erwartet werden Gäste aus Politik und Gewerkschaften, Wissenschaft und Erwachsenenbildung. Das Picknick ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

CKM 21 Seite 1a

„Im Mittelpunkt steht diesmal das Motto ‚Wem gehört die Zeit?‘ und die Aufgabe einer konsequenten Arbeitszeitverkürzung zur Überwindung von Massenarbeitslosigkeit in ganz Europa“, so Dietrich Burggraf, Leiter des Bildungszentrums HVHS Hustedt e.V. Denn Lebenszeit sei nicht nur Arbeitszeit sondern auch Zeit für Bildung und Erholung, für Engagement im gesellschaftlichen Nahbereich für Familie, Partnerschaft und Liebe. Ausgerichtet wird das Picknick von

der HVHS Hustedt und seinen gewerkschaftlichen Bildungspartnern, von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen, dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz-Universität Hannover sowie - zum ersten Mal - von der Volkshochschule Celle. Bei der VHS Celle an der Trift gibt es deshalb auch ab 9 Uhr einen Auftakt, um sich „Zeit für die Gesundheit“ zu nehmen und anschließend in Fahrgemeinschaften, auch per Rad, nach Hustedt zum Picknick zu fahren. Und nicht zuletzt werden in Hustedt noch zahlreiche weitere Gäste erwartet.

Das Freigelände der HVHS Hustedt ist ideal für ein Picknick im Grünen. Archivfoto: Müller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_22.05.2013 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu