Gold für Ju-Jutsuka des VfL
Ströher mit weiteren Aufgaben
Beach-Duo startete erfolgreich
Seite 2
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 15. Juni 2016 • Nr. 24/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Am Wochenende fielen wichtige Entscheidungen im Fußballkreis
TuS Eschede kann weiter in der Bezirksliga spielen
CELLE (rs). Relegationsfinale zur Bezirksliga in Hützel. Und in den Kreisklassen mussten in zwei Ligen noch Entscheidungen fallen: In der Ersten Kreisklasse wurde der zweite Absteiger gesucht, in der Zweiten Kreisklasse die Mannschaft, die diesen Platz in der kommenden Saison einnehmen soll. Beim Schlusspfiff von Schiedsrichter Louis Mourier brachen am Sonntag gegen 16.50 Uhr in Hützel alle Dämme. Durch einen deutlichen, in der Höhe unerwarteten 4:1Sieg gegen den TVV Neu Wulmstorf gelang TuS Eschede der Klassenerhalt. Trainer Torsten Gers kann seine Mission als erfolgreich betrachten und übergibt seinem Nachfolger Sven Ewert ein intaktes Team. Schon in der ersten Halbzeit bestimmten die Männer von
der Aschau das Geschehen. Und doch brauchte es mehr als eine halbe Stunde und eine Standardsituation, um in Führung zu gehen. Tim Runge netzte aus fast 30 Metern ein. Daniel Müller erhöhte zehn Minuten nach dem Wechsel, ehe Wulmstorf per Strafstoß verkürzte. Doch David Schlawer und der eingewechselte Kai Santelmann machten alles klar für die Escheder Jubelfeier. Zittern bis zum letzten Spieltag hieß es auch für einige
Teams im Kreis. In der Ersten Kreisklasse traten Fortuna Celle und SV Nienhagen 2 am vergangenen Samstag im Fernduell um den Klassenerhalt an. Nienhagen musste beim SSV Groß Hehlen antreten. Fortuna erwartete den Tabellenvierten aus Oldau. Beide Partien endeten Unentschieden. So bleiben die Eisenbahner durch zwei Treffer von Oliver Frerichs und David Turner dank des besseren Torverhältnisses in der Liga. Nienhagens Trainer Ste-
In der Ersten Kreisklasse konnte der SV Hambühren (gestreifte Trikots) am letzten Punktspieltag beim SSV Südwinsen 2 mit 3:2 gewinnen. Foto: Maehnert
Hornbostler Hutweide HORNBOSTEL. Die nächsten geführten Naturwanderungen rund um die Hornbostler Hutweide finden an den Samstagen, 18. Juni und 23. Juli, jeweils um 14 Uhr statt. Die Diplomingenieurin der Landespflege Magdalene Stillger-Pilz wird alle Naturinteressierten auf der etwa dreistündigen Wanderung rund um das Naturschutzgebiet führen - auch über Wege, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Trittsicherheit und eine mittelgute Kondition sind für die Teilnehmer angeraten, für Kinder ist die Tour erst ab etwa zwölf Jahren geeignet. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Storchennest in der Ortsmitte von Hornbostel, Helene-SegelkePlatz. Die Teilnahme kostet sieben Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder.
fan Baxmann versprach aber: „Wir werden wiederkommen!“ Im Nachbarschaftsderby ging es für SSV Südwinsen 2 und SV Hambühren sportlich nur noch um die „Goldene Ananas“ und so muss Hambühren seine Aufstellung wohl ausgelost haben. Das Gefüge mit Chris Neumann im Tor und dem eigentlichen Torhüter Kevin Glaubitt (zweifacher Torschütze) lässt keinen anderen Schluss zu. Die Partie endete schließlich 3:2 für die Gäste. In der Zweiten Kreisklasse kam es in Hermannsburg zum Showdown zwischen dem Drittplatzierten Gastgebern und dem Zweiten vom MTV Eintracht Celle 2. Den Gästen, die die gesamte Saison über auf einem Aufstiegsplatz standen, hätte ein Unentschieden zum Aufstieg gereicht. Doch die Begegnung war Spannung pur. Torlos zur Pause gingen die Männer von Sievert Asmussen in der 67. Minute in Führung, um nur eine Minute später nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl zu geraten. Die Gäste brauchten ein Tor. Doch das fiel nicht und als Kolja Heydecke nach 88 Minuten den zweiten Treffer für Hermannsburg erzielte, waren Spiel und Aufstieg entschieden. Gemeinsam mit dem FC Unterlüß wird der TuS Hermannsburg in der kommenden Saison die Erste Kreisklasse bereichern. In der Dritten Kreisklasse begleitet die FG Wohlde den Staffelsieger TuS Eschede beim Aufstieg in die Zweite Kreisklasse. Doch die FG musste hart kämpfen, um mit 3:2 beim VfL Wathlingen 2 die Oberhand zu behalten. Letztlich brachte ein Treffer von Simon Walker den Sieg.
Das 150-jährige Bestehen ihres Glockenturms feierte die Kirchengemeinde Neuenhäusen am vergangenen Sonntag mit einem bunten „Turmfest“. (Bericht auf Seite 7). Foto: Maehnert
Am kommenden Wochenende, 17. bis 19. Juni
Lobetaler Jahresfest mit buntem Programm
CELLE. Am kommenden Wochenende, 17. bis 19. Juni, feiert die Lobetalarbeit ihr traditionelles Jahresfest. Es beginnt am Freitag, 17. Juni, um 19.30 Uhr mit einem Konzert des Jazzchores „Vivid Voices“. Dieser Chor der Musikhochschule Hannover tritt in der Lobetaler Kirche „Zum Guten Hirten“ auf - Eintritt frei. Er zählt in seinem Fach zu den besten Chören Deutschlands. Am Samstag, 18. Juni, geht das Fest weiter mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr auf dem Gelände der Lobetalarbeit an der Fuhrberger Straße in Celle. Die Predigt hält Arend de Vries, geistlicher Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Jungen Chor Celle und dem Kreisposaunenchor. Das Nachmittags-
programm mit Musik, Spiel, leckerem Essen und kreativem Handwerk eröffnet das Blasorchester Salinia gegen 11.45 Uhr mit einem Festumzug. Ab 13.30 Uhr tritt die Jazzdance-Formation Vidi Vici vom VfL Westercelle auf. Gegen 14.30 Uhr sspielt die Rhythm`n Blues Band „sixtyfive-caddilac“. Die Abschlussandacht um 17 Uhr hält Pastorin Helke Ricker. Im Festgottesdienst am Sonntag, 19. Juni, um 10 Uhr wirken die Celler Bläsergruppe und der Lobetaler Gemeindechor mit. Die Predigt hält Pastor Carsten Bräumer.
Blankbogenklasse im Feld- und Jagd-Bogenschießen des DFBV
Manfred Wöhler holte sich Deutschen Meistertitel
CELLE. Bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen „Jagd & Feld“ vom Deutschen Feldbogen Sportverband (DFBV) nahmen die Celler Kai Heimes und Manfred Wöhler vom Archers Green Club Celle erfolgreich teil. Ausrichter für diese Meisterschaft war in diesem Jahr der Bogensportverein SV Hördt in der Pfalz. Dort wurde drei Tage auf drei unterschiedlichen Parcours geschossen. Die Ziele lagen in allen Bogenklassen jeweils zwischen sechs und 73 Meter entfernt, und täglich wurde ein Parcours mit 28 Scheiben und einer Länge von rund 13 Kilometern bewältigt. Manfred Wöhler, der im Bogensportjahr 2014 schon einmal den Titel des Deutschen
Meister (DFBV) in der Bogenklasse Blankbogen (ohne Visiereinrichtung) für den Archers Green Club Celle holen konnte, wollte es nach einem Jahr Pause wieder wissen. Und er zeigte von Anfang an eine gute Leistung und lies sich in den gesamten drei Wettkampftagen den ertsen Platz in seiner Klasse nicht mehr nehmen. Nach der Auswertung stand fest, dass der Celler mit über 40 Ringen zum zweitplatzierten den Titel des Deutschen Meis-
ter in der Blankbogenklasse geholt hatte. Sein Vereinskamerad Kai Heimes, für den es die erste Meisterschaft dieser Art war und der in der Bogenklasse Jagdbogen an den Start ging, konnte sich einen guten neunten Platz sichern. Wöhler, der mit über 35 Jahren zu den erfahrensten Blankbogenschützen im Kreis Celle gehört, hat sich mit Heimes auch einen Platz bei der im nächsten Bogensportjahr 2017 stattfindenden Europa Meisterschaften der IFAA (International Field Archery Association) in Hohengeiß im Harz gesichert. Weitere Infos findet man unter www.archer-greenclub.de.
Kai Heimes (links) und Manfred Wöhler.
Foto: privat