CKM_29.06.2011

Page 1

Pfaffenroth holte sich Meistertitel

Erster Titel für Celler Schützen

Session mit Swing und Jazzrock

Seite 13

Seite 2

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+++

Mittwoch, den 29. Juni 2011 • Nr. 26/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Bezirksmeisterschaften der A-Jugend U19 in Vorwerk

JSG SC Vorwerk/TuS Celle holte sich den Meistertitel CELLE (ram). In Vorwerk fanden am Samstag die Bezirksmeisterschaften der A-Jugend U19 statt. In einem Blitzturnier traten die JSG SC Vorwerk/TuS Celle FC, der TSV Ottersberg und die Spvgg Drochtersen-Assel an. Das Celler Team konnte sich dabei den Bezirksmeistertitel holen. Dieses Turnier in Celle wurde erstmals für die neuen U19Mannschaften ausgerichtet wobei die Erstplatzierten der drei Staffeln gegeneinander antraten. Gespielt wurde bei diesem Blitzturnier jeweils einmal 45 Minuten. In der ersten Begegnung trat die JSG SC Vorwerk/TuS Celle FC gegen TSV Ottersberg an. In der Anfangsphase taten sich die Celler U19-Spieler etwas schwer. Erst im Laufe der Zeit fanden die Celler zu ihrem Spiel, obwohl ein Tor nicht so recht fallen wollte. In der 35. Spielminute

konnten die Celler sich dann jedoch gegen ihren Gegner durchsetzen und mit einem Treffer von Christoph Gaete von Wersebe zum 1:0 alles klarmachen. „Wir waren in der ersten Viertelstunde des ersten Spiels sehr nervös“, so Celles Trainer Ulli Matthesius. „Das hing sicherlich damit zusammen, dass es wieder ein Endspiel war und wir im Pokalfinale verloren hatten. Es haben aber auch zwei Spieler zum ersten Mal gespielt, weil ich verletzungsbedingt sechs Ausfälle hatte.

Da dies zwei Schlüsselpositionen waren, hat man auch gemerkt, dass sie erstmal gucken mussten, wie alle so laufen. Nach einer Viertelstunde haben sie sich gefangen und so langsam ihr Spiel gemacht.“ In der zweiten Begegnung dieses Tages unterlag TSV Ottersberg gegen die Spvgg Drochtersen-Assel deutlich mit 0:3. Somit stand dann auch der Gegner für die Celler JSG fest. Da Drochtersen-Assel zwar ebenfalls drei Punkte, aber das bessere Torverhältnis hatte, mussten die Celler das Spiel auf

Im ersten Spiel gegen TSV Ottersberg (grüne Trikots) taten sich die Celler erst schwer, steigerten sich dann jedoch und gewannen mit 1:0. Foto: Müller

Kreisverband tagt in Celle CELLE. Der CDU-Kreisverband Celle lädt am Freitag, 1. Juli, um 18 Uhr im Celler Saal in der Congress Union, Thaerplatz 1 in Celle, zur Mitgliederversammlung zur Bestimmung der Kandidaten für den Kreistag zur Kommunalwahl am 11. September ein.

Vandalismus im Freibad ESCHEDE. Am Wochenende haben unbekannte Täter unerlaubt das Außengelände des Freibades Eschede betreten. Dort haben sie diverse Sonnenschirme und Stühle auf das Dach des dortigen Kiosks gestellt. Weiter haben sie eine Sitzbank in das Schwimmbecken geworfen, eine Uhr abmontiert und die Rolläden des Kiosk beschädigt.

jeden Fall gewinnen. Dies gelang ihnen dann auch mit dem Treffer von Timo Premper zum 1:0 in der 38. Spielminute. „Dies war ein verdienter Sieg“, erklärt Matthesius. „Wir haben eigentlich nichts zugelassen und hätten durchaus noch höher gewinnen können. Wir haben uns gut auf den Gegner eingestellt.“ Im Pokalfinale hatten die Celler gegen Drochtersen-Assel verloren. „Das war jetzt die kleine Revanche“, freut sich der Celler Trainer. Mit Blick auf die kommende Saison sagt Matthesius: „Weil es eine U19-Mannschaft ist, geht diese Mannschaft komplett in die Herren über. Teilweise werden die Spieler in Vorwerk bleiben, gehen zu TuS oder aber auch woanders hin. Die Mannschaft geht also auseinander.“ Der errungene Bezirksmeistertitel war somit ein schöner Abschluss für dieses Team. „Wir haben einen Wahlspruch gehabt: ‚Einer für alle, alle für einen.‘ Das hat man gerade an diesem Tag gemerkt, wo auch die sechs Verletzten vorher mit in der Kabine waren“, so Matthesius. „Man hat gemerkt, dass die Spieler den Titel holen wollten. Den Spruch haben wir wirklich auch gelebt. Und dass wir das als Aufsteiger geschafft haben, ist umso schöner.“ Zu dem erfolgreichen Team der JSG SC Vorwerk/TuS Celle FC um die Trainer Ulli Matthesius und Werner Matzenkewitz gehören Christof Rienass (Torwart), Lars Schieler (Ersatztorwart), Sascha Tihonov, Lars Preissner, Maximilian Runge, Martin Santelmann, Christoph Gaete von Wersebe, Felix Meyer, Sergei Kraus, Marcel Korte, Torben Buschmann, Timo Premper, Niels Janzen, Patti Schattauer, Marc Matthesius, Mekka Kleedeln, Pierre Gröning und Tillmann Warkulat.

Zum „Tag der offenen Tür“ im Neuen Rathaus von Celle kamen am vergangenen Samstag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung hatten für sie ein buntes Programm erstellt. Außerdem informierten sie in den einzelnen Etagen die Bürger über ihre Arbeit. Foto: Müller

Am Samstag, 9. Juli, in Celle

Start in die Ferien mit einem Familienfest CELLE. Der Landkreis Celle und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) laden unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Wiswe alle Familien am Samstag, 9. Juli, in den Park der Kreisverwaltung, Trift 26, ein. Von 10 bis 17 Uhr bietet die „Kinder stark machen“-Tour, unterstützt durch Vereine, Verbände und Institutionen sowie die Jugendpflegen aus dem Landkreis Celle, jede Menge Spaß und viele kostenlose Mitmachaktionen an. Außerdem gibt es viele Spielstationen, die sich um die Begriffe Vertrauen, Anerkennung, Mut, Miteinander, Gefühle und Vorbilder drehen. Mit der richtigen Lösung beim „Kinder stark machen“-Rätsel gibt es eine kleine Überraschung zu gewinnen. Und wer selbst etwas beitragen möchte, für den steht eine der beiden Bühnen zur Verfügung.

Kleine und große Talente sind eingeladen, ihr Können zu präsentieren. Für das leibliche Wohl ist zu taschengeldfreundlichen Preisen gesorgt. Die Veranstaltung ist rauch- und alkoholfrei. Für Familien, die selbst nicht mobil sind, wird ein Bustransfer aus dem Landkreis eingerichtet. Anmeldungen zum Mitmachen, zur Talentshow oder den Bustransfer nimmt die Jugendarbeit des Landkreises telefonisch unter Telefon 05141/ 916-4306, 916-4317, 916-4358 oder per e-Mail unter Jugendpflege@lkcelle.de entgegen.

Deutscher Alpenverein, Sektion Celle

Lothar Hempel wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt CELLE. Bei der Jahreshauptversammlung der Sektion Celle des Deutschen Alpenverein (DAV), die jetzt ihr 100jähriges Bestehen feiern kann, wurde ein neuer Vorstand gewählt mit Lothar Hempel an der Spitze. Der neue geschäftsführende Vorstand setzt sich nun zusammen aus Hempel (Erster Vorsitzender), Dr. Detlef Häusler (Zwieter Vorsitzender), Bernd Soffert (Schatzmeister), Bruno Leu (Schriftführer) und Jan Geisler (Jugendvertreter). Der Vorstand wird ergänzt durch die Geschäftsführerin Barbara Fricke und den Ausbildungsreferenten Dieter Gremmel. Die erste Amtshandlung des neuen Vorsitzenden bestand darin, den Mitgliedern Sabine Vollmer für ihre Tätigkeit als

Vortragsreferentin und Karl Hustedt für seine Verdienste rund um die Kletterwand zu danken. Danach bat Lothar Hempel die anwesenden Mitglieder darum, seiner Amtsvorgängerin Margret Schulz die Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Während der Versammlung stellten die einzelnen Referate ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr vor und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2012. Langeweile kam dabei nicht

auf, als über Kletteraktivitäten in der Halle und am Berg, Wanderungen im Celler Umfeld und im Ausland, Fahrradtouren an Aller, Elbe und Spree berichtet wurde. Sorgenfalten bekommt der Vorstand, wenn über die vielen Ausfallzeiten an der Kletterwand berichtet wird, die durch häufige Veranstaltungen der CD-Kaserne verursacht werden. Auch die Erhaltung der Celler Hütte und des Celler Wegeabschnittes auf dem Tauern Höhenweg, sowie die Sanierung der Lassacher Winkelscharte sind von Celle aus nicht leicht zu meistern. Nach dem Motto „Packen wir es an“ wird man sich mit den Aufgaben beschäftigen.

Der Deutsche Alpenverein, Sektion Celle, hat einen neuen Vorstand: Dieter Gremmel (vorn von links), Barbara Fricke, Bruno Leu (hinten von links), Bernd Soffert, Lothar Hempel und Dr. Detlef Häusler. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CKM_29.06.2011 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu