Nostalgie und Sport in Celle
Finkendey holte sich Platz zwei
Einblicke in die Welt der Bienen
Seite 13
Seite 13
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 31. August 2011 • Nr. 35/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Tischtennis/Mitaufstiegsfavorit gibt sich die Ehre
Zweitligist Celle empfängt zum Saisonauftakt SV Siek CELLE. Jetzt ist es endlich soweit: Saisonauftakt in der Zweiten TischtennisBundesliga. Und dieser beginnt für das junge Zweitliga-Team des TuS Celle 92 gleich mit einer echten Bewährungsprobe. Am Samstag, 3. September, um 15 Uhr in der Altstädter Schule ist der erste Gegner der SV Siek. Der SV Siek hat seine Mannschaft deutlich verstärkt und gilt als Mitaufstiegsfavorit in der Spielserie 2011/12. Doch nicht nur den SV Siek gilt es willkommen zu heißen, sondern natürlich auch die drei jungen Celler Neuzugänge. Sebastian Stürzebecher, Minh Tran Le und Julien Indeherberg geben ihren Einstand vor heimischem Publikum. Kann das Celler Team dem SV Siek „ein Bein stellen“ und vielleicht einen oder gar zwei Punkte für sich verbuchen? Wie schlagen die Neuzugänge ein?
Das sind zwei Fragen, die das erste Punkt- beziehungsweise Heimspiel bestens beschreiben. Das erste Jahr in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga ist bekanntlich erfolgreich bewältigt und das Team hat sich in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands etabliert. In so manchen spannenden und die begeisterten Zuschauer mitreißenden Partien gelang es gegen spielstarke Gegner zu punkten. Warum also nicht gleich zu Saisonbeginn an diese Leistungen der vergangenen anknüp-
Die Celler Spieler freuen sich auf den Saisonbeginn.
fen und warum nicht auch gleich gegen den SV Siek? Ferner präsentiert sich der TuS Celle 92 neben den bekannten Größen Arne Hölter, Hermann Mühlbach und Richard Hoffmann gleich mit drei neuen talentierten Spielern. Sebastian Stürzebecher, Minh Tran Le und Julien Indeherberg sind bereits hoch motiviert und freuen sich auf ihren angestrebten erfolgreichen Einstand im Celler Team. Für keinen von ihnen ist die Zweite Bundesliga Neuland und fast alle konnten bereits
Foto: privat
Erfahrungen in den entsprechenden Paarkreuzen sammeln. Team-Manager Dieter Lorenz traut der jungen Mannschaft mit einem in der Liga einmaligen Altersdurchschnitt von 19 Jahren in dieser Saison einiges zu und schätzt die Mannschaft in der Gesamtheit stärker als im vergangenen Jahr ein. Die Sieker wussten allerdings in der vergangenen Saison gleich in beiden Spielen gegen die Celler zu überzeugen. Sie erzielten hierbei jeweils beeindruckende 9:3-Siege und trotzten auch einem Celler Zweitliga-Team in Topform mit Bravour. Des Weiteren tritt nicht nur der TuS Celle 92 mit veränderter Mannschaft an, sondern auch der SV Siek. Im oberen Paarkreuz stehen den Celler Spitzenspielern Arne Hölter und Hermann Mühlbach mit Yansheng Wang und Deniz Aydin gleich zwei hochkarätige Kontrahenten gegenüber. Und im mittleren Parkreuz wartet der Mitaufstiegsfavorit mit Jakob Asmussen und Mikkel Hindersson mit zwei den Cellern nicht unbedingt minder bekannten Spielern auf. Wie Celles Neuzugänge Sebastian Stürzebecher und Minh Tran Le gegen diese beiden Sieker Spieler abschneiden werden beziehungsweise in die Saison starten, gilt erst einmal abzuwarten. Im unteren Paarkreuz stehen Irfan Cekic und Daniel Cords im Sieker Aufgebot. „Ich denke, dass wir im unteren Paarkreuz mit Julien Indeherberg und Richard Hoffmann aber gut aufgestellt sind und punkten können“, meint Lorenz dazu. „Unsere Mannschaft ist stärker geworden und bestens motiviert. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, auf jeden Fall besser als in den beiden Spielen des Vorjahres abzuschneiden.“
Erfolge Zukunft
Ziele
Meißendorf stand am Wochenende wieder ganz im Zeichen des Heideblütenfestes. Das Foto zeigt die neue Kinderheidekönigin mit ihrem Hofstaat (Bericht auf Seite 3). Foto: Stephani
Vierter Spieltag in der Bezirksliga
Licht und Schatten bei den Celler Teams CELLE (ram). Am vergangenen Wochenende fand der vierte Spieltag in der Fußball-Bezirksliga statt. Dabei gab es bei den fünf Celler Vereinen mit zwei Siegen und drei Niederlagen Licht und Schatten. Bereits am Samstag fand die Begegnung MTV Borstel-Sangenstedt gegen VfL Westercelle statt, die der Gastgeber mit 4:1 (2:1) für sich entscheiden konnte. Das einzige Tor für Westercelle schoss in der 45. Minute Henning Schubotz. Der VfL muss nun am Sonntag, 4. September, um 15 Uhr zum Lokalderby beim SV Dicle Celle. Dicle musste am vergangenen Sonntag ebenfalls eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Celler verloren beim TSV Elstorf mit 1:5. Zwar schoss Dicles Zeki Ari das 1:0 (15.), doch schlugen die Elstorfer dann in der zweiten Halbzeit zu
und entschieden die Partie mit 5:1 für sich. Das Derby FC Firat Bergen gegen SV Nienhagen endete 1:2 (0:0). In der zweiten Spielhälfte schossen Jonathan Hagos (50.) und Danny Feldmann (82.) die Tore. Hinzu kam ein Eigentor von Jens Gebler (86.). Sonntag spielt Firat in Elstorf und Nienhagen empfängt Essel. Mit einem 3:0-Sieg war MTVE Celle Zuhause gegen MTV AshausenGehrden erfolgreich. Die Tore schossen Fabian Rettig (32.), Björn Lohmann (54.) und Birko Schläpfer (62.). MTVE muss am Samstag um 16 Uhr nach Walsrode.
Menschen
Wie es weiter geht
Celle schafft Fakten Am 11. September wählen gehen
Gern diskutieren wir mit Ihnen am Samstag an unserem Stand in der Innenstadt. Informieren Sie sich unter www.spd-celle-stadt.de
Bereits jetzt können Sie Ihre Stimme per Briefwahl abgeben
Wir sind die Partei für Celle. Unsere Ziele: Wir setzen uns dafür ein, ein dass die Stadt Celle Celle die Verantwortung für die allgemeinbildenden Schulen Hand das ausgebaut S h l in i Celle C ll zurück ü k erhält. hält Aus A einer i H d kann k d Schulangebot S h l b t besser b b t werden. d Celle fördert die Attraktivität des Bahnhofs und sorgt für eine bessere Anbindung an den Großraum Hannover. Wir erhalten gemeinsam mit den Vereinen die sportliche Vielfalt in Celle trotz der Notwendigkeit zum Sparen, z. B. neue Sportangebote für Jugendliche innerhalb und außerhalb der Schulen. Jetzt brauchen wir eine stabile Mehrheit im Rat der Stadt Celle, um diese Ziele zu erreichen. Am 11. September werden Kreistag, Stadtrat und die Ortsräte von Celle gewählt: Machen Sie mit. Für Celle. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der SPD