Frank Böse wurde vom DFB geehrt
Wieder eine Wahl notwendig
Familien wurden unterstützt
Seite 5
Seite 2
Seite 22
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 8. Mai 2011 • Nr. 18/32. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
+
Dienstag, 10. Mai, startet in Stadt und Landkreis die Volkszählung
Ermittlung der Einwohnerzahl wichtigstes Ziel des Zensus CELLE (ram). Die Kernphase der Erhebung durch den Zensus 2011 steht unmittelbar bevor. Wolfgang Jung, Zensusbeauftragter für Stadt und Landkreis Celle, erläutert das „Wer, Wann, Wie und Warum“ rund um die Volkszählung, die am Dienstag, 10. Mai, startet und am 31. Juli enden wird. Wichtigstes Ziel des Zensus 2011 ist laut Jung die Feststellung der amtlichen Einwohnerzahlen. Diese sind zentrale Grundlage für den kommunalen Finanzausgleich, die Einteilung der Wahlkreise, die Sitzverteilung im Bundesrat und die Pro-Kopf-Statistiken und kommunalen Planungen. Auch geht es um eine Verteilungsgerechtigkeit durch korrekte Einwohnerzahlen. Zuständig für den Zensus 2011 ist der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen.
Stichtag für den Zensus ist der 9. Mai, 24 Uhr. Danach startet die Befragung und die Haushalte werden von ausgesuchten Erhebungsbeauftragten besucht. 240 von diesen ehrenamtlich Tätigen sind in Stadt und Landkreis unterwegs und machen die Interviews bei den Personen, die für die Stichprobe ausgewählt wurden. Dafür wurden entsprechende Unterlagen zusammengestellt, so Jung. Für die Erhebungsbeauftragten gab es zwischen dem 4. und 11. April elf Schulungen, von denen sieben im
läufe regis- triert und im System erfasst. Es werden bei der Haushaltsstichprobe in der Stadt Celle 5.597 Personen sowie im übrigen Landkreis 11.966 Personen befragt, so Jung. Das sind insgesamt 9,8 Prozent der Einwohner. Der Zensus besteht aus mehreren primärstatistischen Erhebungsteilen. Das ist einmal die Haushaltsstichprobe - was früher eine Vollerhebung war, das wird jetzt als Stichprobe gemacht. Die Anschriften wurden nach statistischen Grundsätzen ausgewählt. Aufgrund des Melderegisters weiß man, wie viel Personen dahinter stehen, so Jung. Ein weiterer Teil des Zensus ist eine Vollerhebung in Wohn- und Gemeinschaftsunterkünften, insbesondere in Altenheimen. Dafür sind die Fragenbögen anders gestaltet worden. Zudem gibt es eine Vollerhebung in sensiblen Bereichen, wie in Justizvollzugsanstalten oder in Krankenhäusern. Parallel zur Haushaltsbefragung findet auch noch eine Befragung bei einer Gebäudeund Wohnungszählung statt, erklärt Jung. Die Interwiewer der Haushaltsbefragung melden sich mit vorgefertigten Ankündigungsschreiben an und haben einen speziellen Ausweise. Auskunftspflichtig ist jede volljährige Person, die an einer Anschrift angetroffen wird. „Wer nicht antworten will, der muss überzeugt werden“, so Jung. „Wenn alles nichts hilft, dann müssen Zwangsmaßnahmen eingeleitet werden.“ Doch das Zensus-Team hofft auf die Bereitwilligkeit der Bürger. Neben den Interviews, gibt es auch die Möglichkeit das Ganze postalisch oder Online zu machen. „Wichtig ist, dass keine Unterschrift geleistet wird“, betont Jung abschließend.
Landkreis stattfanden. Die Ehrenamtlichen machen die Interviews wohnortnah, aber nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, erklärt Jung. Sie wurden geschult und danach auf das Statistikgeheimnis und den Datenschutz verpflichtet. Erst dann erhielten sie Zugang zum Zensus-Team. Dieses hat im Neuen Ratshaus von Celle zwei Büros - ein Besucherbüro sowie das Büro, in dem die Daten sensibel behandelt werden, und zu dem deshalb nur die Erhebungsbeauftragten Zutritt haben. Dort werden die Rück-
Hans Brodesser (links) und Wolfgang Jung mit den Unterlagen und den Ausweisen für die bevorstehende Volkszählung. Jung und sein Team suchen noch weitere Freiwillige, die als Erhebungsbeauftragte tätig sein möchten. Foto: Müller
Keine DSL-Verbindung? Wir haben die Lösung. Mobile Internet-Flat 3,6 ! Flatrate
19.95 €
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Pkw-Fahrer rammte Lichtzeichenanlage LACHENDORF. Am Donnerstag, 5. Mai, gegen 2.30 Uhr befuhr ein VW-Golf-Fahrer in Lachendorf die Ahnsbecker Straße. Im Verlauf einer Linkskurve geriet er ins Schleudern und prallte gegen eine Lichtzeichenanlage. Der Fahrer versuchte nach Zeugenaussagen zunächst, sein nicht mehr betriebsbereites Fahrzeug wieder in Gang zu bringen, berichtet die Polizei. Als ihm das nicht gelungen ist, entfernte er sich unerlaubt zu Fuß von der Unfallstelle. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte jedoch schnell zum Erfolg. Der 29-jährige Unfallverursacher stand nämlich am Ortsausgang von Lachendorf, um zu trampen. Als der Streifenwagen anhielt, fragte der Mann auch noch, ob man ihn mitnehmen könne. Erst als die Beamten ihn fragten, ob er gerade eben einen
Unfall gehabt habe, bemerkte der unter Alkoholeinfluss stehende Mann offenbar, dass er vor einem Streifenwagen der Polizei stand. Er räumte daraufhin auch gleich ein, den Unfall verursacht zu haben. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille, so die Polizei. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da er nicht mitgeführt wurde. Dem 29-Jährigen wurde jedoch untersagt, weiterhin führerscheinpflichtige Fahrzeuge zu führen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht an der Hand.
INTERNET Große Smartphone- SUPERFLAT 59.95 nur 49.95 mtl. Grundgebühr Promotion-Aktion im Mai! statt Dienstag u. Freitag keine Anschlussgebühr 1
Nokia N8
Samsung Galaxy S
Nokia E7
Samsung Ace
LG Optimus „Speed“
pro Monat
Ihre Vorteile: - das USB-Stick-Modem gibt‘s für nur 39.- € dazu - einfach einstecken und sofort lossurfen - unbegrenzt unterwegs und zuhause mit bis zu 3,6 Mbit/s surfen (vergleichbar mit DSL 3000) - monatliche Flatrate für nur 19.95 €/Monat - keine weiteren Kosten
1.-*
1
Bergstraße 20-21 - 29221 Celle Rabengasse 1a - 29221 Celle
Am heutigen Sonntag, 8. Mai, laden die Geschäfte in Celle wieder zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr können die Besucher aus nah und fern durch die Stadt bummeln und in aller Ruhe einkaufen. Archivfoto: Maehnert
1.-*
1
1.-*
1
1.-*
1
39.-*
*1 Gilt vom 1.5.-31.5.11, einmalige Anschluss-Gebühr 24.95 E (außer Di. u. Fr.) - nur in Verbindung eines The Phone-House-Vodafone-Vertrages
mit 24 Monaten Laufzeit im Tarif Superflat Internet, durch den weitere Kosten entstehen: Monatliche Grundgebühr von 49.95 E (f. 24 Monate, dann 59.95 E) unbegrenzt Gespräche ins dt. Festnetz und ins dt. VF-Mobilfunknetz (ohne Sonder- und Servicerufnummern).
*2 3000 SMS p. Monat
1
240.- € sparen Flatrate ins deutsche Vodafone-Netz Q Flatrate ins deutsche Festnetz Q SMS-Flatrate ins dt. Vodafone-Netz *2 Q Anrufe zur Mailbox kostenlos Q 120 Frei-Minuten in alle dt. Netze Q 40 Frei-SMS in andere dt. Mobilfunknetze Q Internet Highspeed-Daten-Flatrate (1 GB) Q
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Staffellauf durch die Lüneburger Heide
Notdienste
Schüler wollen 260 Kilometer laufen
Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Telefon 05141/25008. Wathlingen und Flotwedel: Die Notfallsprechstunden und den jeweils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt.
CELLE. Elf Schülerinnen und Schüler der Lobetaler Hermann-Reske-Schule, einer Tagesbildungsstätte für Menschen mit geistiger Behinderung, starten am Montag, 9. Mai, zu einem fünftägigen Staffellauf. Es ist bereits der sechste Lauf dieser Art, den die Schule organisiert. Die Läuferinnen und Läufer nehmen sich immer wieder ein neues Thema vor. In diesem Jahr ist es das Kirchenjubiläum der Lobetaler Kirche - sie wird 50 Jahre alt. Folgerichtig startet die Gruppe ihren Lauf auch in dieser Kirche um 9 Uhr mit einer Andacht. Der Startschuss fällt dann um 9.30 Uhr. Am ersten Tag geht es über 55 Kilometer nach Stübeckshorn bei Soltau. Die Ziele der nächsten Tage sind breit ge-
streut. Es sind vor allem Kirchengemeinden, die die Sportler ansteuern. Gleich am nächsten Tag sind es die Kirchen in Faßberg und Müden, dann die Kirchen in Walsrode und Fallingbostel. Am vierten Lauftag stehen gleich drei Kirchen in Schneverdingen als Ziele auf dem Programm: die „Masch-Kirche“, die Kirche „Peter und Paul“ sowie die Eine-Welt-Kirche. Am fünften Tag schließlich ist es die Kirche in Döhle in der Nähe von Egestorf.
Ponyreiter waren fleißig
Müllsammelaktion auf dem Boyer Allerweg CELLE. Wie schon 2010 traf sich auch in diesem Jahr wieder ein Teil der Boyer Ponyreiter zu einer gemeinsamen „Müllsammelaktion auf dem Allerweg“.
Chirurg.-Orthopäd. Notdienst: 8. Mai Dr. Kernberger-Goeze, Bahnhofstraße 42, Celle, Telefon 05141/ 29533. 14. und 15. Mai Dr. Marks, Neumarkt 1d, Celle, Telefon 05141/909096.
Chefarzt Dr. Frank-Dietmar Dapper (von links), Landrat Klaus Wiswe, Betriebsratsvorsitzender Dr. Ernst-Günther Mörsel und Vorstandssprecher Stephan Judick. Foto: privat
Klinik investiert rund vier Millionen Euro
Neuer Linearbeschleuniger verbessert die Behandlung CELLE. Das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH Celle) rüstet auf. Rund vier Millionen Euro werden in einen hochmodernen Linearbeschleuniger investiert. Zum Baustart gab es vergangenen Dienstag einen offiziellen ersten Spatenstich auf dem Gelände an der Wittinger Straße. Der moderne Linearbeschleuniger alleine kostet 1,6 Millionen Euro und wird für die Bestrahlung von Tumorpatienten genutzt. Die Baukosten für den Neubau in dem das Gerät ab Sommer 2012 betrieben wird, belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. „Wir sind mit dem
Ankunft auf dem Hemmenhof. Neben Ponybesitzerin Katharina Voigt waren kürzlich sieben Kinder mit von der Partie. Ausgestattet mit Müllsäcken und Einweghandschuhen sammelten sie den vom Hochwasser angeschwemmten und von Bürgern achtlos weggeworfenen und liegen gelassenen Müll ein. Nach über drei Stunden hatten die umweltfreundlichen Reiter vier Säcke Wertstoffmüll, zwei Säcke Restmüll und über 50 Glasflaschen eingesammelt. Dadurch, dass der Müll direkt
Foto: privat
Mende kritisiert erneut notwendige Bürgermeisterwahl
beim Einsammeln korrekt getrennt und sortiert wurde, war die anschließende Entsorgung bei der Ankunft auf dem Hemmenhof sehr leicht. Pony Nora zog mit der Kusche nicht nur die Verpflegung und pausierende „Sammler“, sondern sorgte auch für einen umweltfreundlichen Abtransport der Müllsäcke. Durch den eifrigen Einsatz der Gruppe kann der Alllerweg nun wieder von allen in seiner ganzen Schönheit genossen werden.
„Müssen uns nicht wundern, wenn keiner zur Wahl geht“
Im Namen des Volkes... Vergleich vorm Oberlandesgericht Celle
Nur 52.900 Euro nach einem Leitersturz CELLE (bmr). Vor rund 20 Jahren lautete im Fernsehen der Werbespruch einer deutschen Versicherung „Gut, wenn man eine Unfallversicherung hat“. Gezeigt worden war vorher eine Hausfrau, die von einer Leiter stürzte. Im nachfolgenden Fall ist vor rund vier Jahren ein 39-jähriger Mann im eigenen Haus von einer Leiter gestürzt und dabei auf dem Kopf gefallen. In einer Uni-Klinik wurde ihm eine dauerhafte geistige Behinderung attestiert. Aufgrund dessen sollte ihm seine Unfallversicherung vertragsgemäß 120.000 Euro auszahlen. Doch die zweifelte einige Passagen im Attest an und zahlte an ihren Versicherten nach einer komplizierten Berechnung nur 37.900 Euro. Der Rechtsanwalt des Unfallopfers indes war anderer Meinung und verklagte die Versicherung auf Zahlung der Restsumme. Schließlich landete die Sache beim Oberlandesgericht (OLG) Celle - hier mit einem Teilerfolg. Der Mann bekommt nochmals 15.000 Euro. Während der neuerlichen Beweisaufnahme vor dem 8. Zivilsenat des OLG am 25. März
jetzigen Linearbeschleuniger an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen“, erklärt Frank-Dietmar Dapper, Chefarzt der Abteilung für Strahlentherapie am AKH Celle, denn es werden hier täglich zirka 70 bis 80 Patienten behandelt. Doch auch die Qualität der Behandlung wird sich deutlich verbessern, denn die bildliche Überwachung ist am neuen Linearbeschleuniger optimaler und eine stärkere Dosisleistung
bei der Bestrahlung hat zur Folge, dass Patienten nicht mehr so lange auf dem Bestrahlungstisch liegen bleiben müssen. Doch nicht genug der Vorteile: Die Mediziner um Chefarzt Dr. Dapper werden mit dem Gerät dann auch neue Behandlungsmethoden einführen, so die stereotaktische Radiotherapie oder etwa konzentrierte kleinräumige Hochdosisbestrahlungen zum Beispiel bei Lungen- oder Hirnmetastasen. Durch diese Methoden bleiben den Patienten möglicherweise sogar Operationen erspart.
dieses Jahres beschrieb der Anwalt den jetzigen Gesundheitszustand des 39-jährigen Klägers. Sein Mandant habe einen „andauernden, irreparablen Hirnschaden“. Zudem habe er seine Biographie verloren. Wenn er Familienfotos betrachte, habe er schon mehrmals gefragt, wer denn die Personen auf den „Postkarten“ seien. Weil sein Mandat aufgrund der Spätfolgen des Leitersturzes voraussichtlich für immer ein Invalide bleibe, forderte er die Auszahlung der vollen Versicherungssumme. Der Anwalt der Versicherung indes verweigerte dies. Er meinte, dass bei dem Unfallopfer bislang eine lebenslange Invalidität nicht bewiesen sei. Auf dringendes Anraten des Gerichts schlossen dann die Streitparteien folgenden rechtskräftigen Vergleich: Die Versicherung zahlt dem Kläger nochmals 15.000 Euro, der dann für immer auf weitere Forderungen verzichtet (Az. 8 U 214/10).
CELLE. Am vergangenen Montag hat das Celler Ratsmitglied Frank Pillibeit seinen Wechsel von der Wählergemeinschaft zu den „Unabhängigen“ bekannt gegeben. Unmittelbar zur Folge hat dies, dass die Besetzungen aller Fachausschüsse und sonstiger Gremien neu gerechnet werden müssen. Da dazu diverse Losentscheide vorgeschrieben sind, können sich im Einzelfall Mehrheitsverhältnisse ändern. Von eventuellen personellen Veränderungen ist auch der Verwaltungsausschuss betroffen, was wiederum zwingend die Neuwahl der Bürgermeistervertreter auf der nächsten Ratssitzung am kommenden Donnerstag, 12. Mai, nach sich zieht. Ein Vorgang, der sich innerhalb weniger Monate nunmehr zum dritten Male wiederholt. Dieses Novum in der Celler Ratshistorie hat Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende zu
einer Stellungnahme veranlasst. Kopfschüttelnd hat Mende die neuerliche Ratsumbildung zur Kenntnis genommen. Noch vor wenigen Wochen hatte er ironisch angemerkt, er werde vorschlagen, fortan in jeder Ratssitzung neue Bürgermeister zu wählen. Das trage zum Unterhaltungswert bei. Inzwischen amüsiert Mende das Ganze überhaupt nicht mehr. „Der Rat ist kein Kasperletheater, wo dem staunenden Publikum ständig neue Vorstellungen geboten werden. Wir müssen handlungsfähig bleiben und unseren Wählern Ergebnisse vorlegen.“ Durch ständig wechselnde Mehrheiten und Zuständigkeiten lege sich der Rat selber lahm.
„Derselbe Rat, der Haushalts- und Personaleinsparungen fordert, produziert ständig neue Kosten und Mehrarbeit“, so Mende. Erneut appellierte der OB an Gewissen und Verantwortung der Ratsmitglieder, damit Willensbildung und Beschlüsse nicht unkalkulierbar werden. Ein Ratsmandat dürfe nicht der Beliebigkeit anheim fallen. Mende rät künftigen Kandidaten dazu, sich vor und nicht nach der nächsten Kommunalwahl zu überlegen, in wessen Reihen sie ihr Mandat fünf Jahre lang wahrzunehmen gedenken. Es wäre klug und seriös, sich dann auch daran zu halten. Im Übrigen hält er die Außenwirkung der Irrlichterei für katastrophal. „Wenn Fraktions-Hopping die Tagesordnungen bestimmt, müssen wir uns nicht beklagen, dass irgendwann niemand mehr zur Wahl geht“, meint Mende.
Aufgrund der erneuten Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse im Verwaltungsausschuss wird es auf der Celler Ratssitzung in der Alten Exerzierhalle am Donnerstag, 12. Mai, wieder zu einer Wahl der Bürgermeistervertreter kommen. Foto: Archiv
Zahnärzte: 8. Mai Dr. Göhring, Bullenberg 2, Celle, Telefon 05141/ 214007. 14. und 15. Mai Dr. Hense, Bahnhofstraße 43, Celle, Telefon 05141/ 280-81/-82. Augenärzte: Montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowiemittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 8. Mai Dr. Treviranus, Telefon 05143/6314, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 14. und 15. Mai Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Bartels, Telefon 05141/ 51920. Apotheken - Celle: 8. Mai Vital-Apotheke, Celle, Telefon 05141/9090990. 9. Mai Apotheke Westercelle, Celle, Telefon 05141/83355. 10. Mai Apotheke Klein Hehlen, Celle, Telefon 05141/53302. 11. Mai Orchideen-Apotheke, Celle, Telefon 05141/217176. 12. Mai Apotheke Blumlage 12, Celle, Telefon 05141/ 27291. 13. Mai SchlossApotheke, Celle, Telefon 05141/7700. 14. Mai St.Georg-Apotheke, Celle, Telefon 05141/28222. 15. Mai Apotheke Am Weißen Wall, Celle, Telefon 05141/ 28465. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 8. Mai Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 9. Mai Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 10. Mai Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 11. Mai antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 12. Mai Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 2011. 13. Mai GlückaufApotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 14. Mai Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 15. Mai Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. Gas und Wasser: 8. Mai Dohm, Telefon 0172/ 7603473. 14. und 15. Mai Dreyer, Telefon 05086/ 2485. Angaben ohne Gewähr
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 3
„Kellupunktsechs“ am 9. Mai:
Schreibwerkstatt wird sich vorstellen CELLE. 2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. Passend hierzu findet die nächste „Kellupunktsechs“Veranstaltung der städtischen Freiwilligenagentur am Europa-Tag, Montag, 9. Mai, statt. Im Mittelpunkt steht an diesem Abend die „interkulturelle Schreibwerkstatt“. Hier haben sich Landfrauen mit Celler Ezidinnen getroffen, um deren teils sehr bewegte Lebensgeschichten anzuhören und aufzuschreiben. Entstanden ist das Buch „Fremde - Frauen Freundinnen“. Elisabeth Cramm, Annemarie Strüber und Behiye Alakus
werden über ihr ehrenamtliches Engagement in diesem Projekt berichten. Wer gern mehr über das interkulturelle Projekt und die daraus entstandenen Begegnungen erfahren, ist eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im großen Saal des Mehrgenerationenhauses, Fritzenwiese 46. Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden.
Lesung mit Bernd Rauschenbach
Unterhaltsames aus dem Werk Schwitters Auch Wietzes Bürgermeister Wolfgang Klußmann war am 1. Mai mit dem Rad unterwegs.
Fotos: privat
Am vergangenen Sonntag, 1. Mai, in der Gemeinde Wietze
Gute Laune und viele Besucher beim achten Aller-Radtag WIETZE. „Du wohnst in Wietze und hast Energie, dann starte durch und nutze sie.“ So könnte das Motto des achten Aller-Radtages lauten, der am 1. Mai bei herrlich sommerlichem Wetter in Wietze stattfand. Das dachten sich auch Gabriele und Uwe Schürmann, die sich diesen kreativen Reim zu Wietze im Rahmen der Fahrradralley ausgedacht haben. Neben ihnen haben über 30 Radler an der Ralley teilgenommen, die letztlich Vincent Schäfers für sich entschied und eine Fahrradreise für zwei Personen gewann. Bei Sonnenschein und guter Laune startete am vergangenen Sonntag der Allerradtag in Wieckenberg an der Stechinellikapelle mit einem Freiluftgottesdienst, der von über 60 Personen besucht wurde. Pastorin Angelika Überrück beschrieb den Aller-Radtag als Möglichkeit, die Gemeinde mal auf dem Fahrrad zu erkunden und Neues entlang des Weges zu entdecken. Auch Bürgermeister Wolfgang Klußmann betonte in seiner Begrüßung, dass Wietze weit mehr zu bieten hat, als eine lange Bundesstraße: „Davon können sich alle Radler heute selbst überzeugen.“ Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher bei Musik der Band ‚Largo‘ für die bevorstehende Radtour stärken und die Angebote vor Ort entdecken. Manch ein Kind hat sicherlich leuchtende Augen bekommen, als es die schön geschmückte Ponykutsche vom Gestüt Wieckenberg sah.
Verletzter nach Messerattacke ELDINGEN. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntag, 1. Mai, kam es nach Angaben der Polizei auf und vor dem Festzelt in Eldingen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Personen des eingesetzten Sicherheitsdienstes und einem zurzeit noch unbekannten jungen Mann. Der Streit ereignete sich gegen 4.15 Uhr. Trotz der frühen Stunde befanden sich offenbar noch zahlreiche Gäste auf dem Fest. Der junge Mann zog plötzlich ein Messer und fügte einem der Männer des Sicherheitsdienstes damit erhebliche Verletzungen zu, so die Polizei. Nach Erstversorgung vor Ort wurde das 23-jährige Opfer aus Braunschweig dem Krankenhaus zugeführt. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 05148/1455 oder 05145/ 97160.
Nach Verteilung der RalleyBögen mit zahlreichen Rätseln rund um Wietze ging es gegen 11 Uhr los und die Radlergruppe startete Richtung Jeversen. Auf dem Weg entdeckten die Radler den Modellflugplatz Jeversen, auf dem die ModellFlug-Gruppe trotz des starken Windes einige Flugvorführungen anbot, die nicht nur die Kinder beeindruckten. Nachdem man selbst virtuell einige Bruchlandungen hingelegt hat, ging es weiter zum Hirtenhaus,
hat, lud die historische Ausstellung zum Schlendern ein. Historische Fahrräder, Traktoren und landwirtschaftliche Kleingeräte sowie Fahrradzubehör boten Geschichte zum Anfassen. Ein Tee bei den Landfrauen und ein Met bei der Imkerei rundeten den Besuch in Jeversen ab. Gegen 13 Uhr ging es weiter zum Bohrturm am Allerradweg, wo eine Teepause eingelegt wurde. Für alle, die noch hungrig waren, gab es noch eine leckere Erbsensuppe. Hier konnten alle Radler den Bohrturm kennenlernen und sich über touristische Angebote in Wietze informieren.
Viele Aktionen liefen beim Aller-Radtag in Wietze. wo die Radler bereits von Willi Nagels Musik begrüßt wurden. Nachdem man sich mit Erbsensuppe oder Süßem gestärkt
Schließlich erreichte die Gruppe Hornbostel und somit das Ende der Fahrradtour. Doch damit war der Tag noch
lange nicht beendet. Kurz nach Ankunft der letzten Radler wurde der Maibaum unter schwerer Anstrengung der Kinder aufgestellt, die nicht lange auf ein weiteres Highlight warten mussten. Stefan Schlie, der mit seiner actionreichen und witzigen Show das Publikum begeisterte, ließ nicht lange auf sich warten und bot eine TrialShow der Extraklasse. Mit der Verkehrswacht Walsrode, die mit einem großen Fahrradparcour bei den Kleinen und mit der Rauschbrille bei den Großen gut angekommen ist, kam der Verkehrszauberer Didibel mit seinem Geier Hugo, der die Kinder in Atem hielt. Auf dem Schützenplatz gab es für jeden etwas: Kinderschminken vom Jugendtreff, Sackhüpfen bei der Siedlergemeinschaft, Fahrräder von Giesecke, Kinderkarussell, ein Bobbycarrennen, das super bei den Kleinen angekommen ist, Info-Stände, unter anderem vom ADFC, und reichlich Essen und Trinken vom Schützenverein Hornbostel. Kurz nach 17 Uhr war es dann soweit, die Gewinner der Ralley wurden bekannt gegeben. Vincent Schäfers war der Glücklich, der die meisten Punkte erzielt hat und den Hauptgewinn bekam, Alina Stechert erzielte den zweiten Platz und gewann einen hochwertigen Fahrradhelm und Elke Helmers ergatterte als dritten Preis eine Satteltasche.
„Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft e.V.“
CELLE. Zum 25-jährigen Jubiläum der Bibliotheksgesellschaft Celle wird Bernd Rauschenbach Texte von Kurt Schwitters lesen. Die Lesung findet am Donnerstag, Mai, um 19.30 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46, statt. Der Hannoveraner Schwitters ist längst ein weltberühmter Klassiker der Moderne. Seine Bilder und Collagen hängen in allen bedeutenden Museen.
Bernd Rauschenbach liest in Celle. Foto: privat Weniger bekannt ist, dass er auch ein umfangreiches schriftstellerisches Werk hinterlassen hat, Gedichte, Aphorismen, Kurz- und Kürzestgeschichten, Lautpoesie, Theaterstücke, Manifeste, Essays, Erzählungen,
Lieder und Schlager, Ernsthaftes und Ernstgemeintes, viel Skurriles, Humorvolles, verrückt Dadaistisches und Kalauer. Ein unterhaltsamer Querschnitt durch das literarische Werk wird zu hören sein, wenn Rauschenbach Texte wie die berühmt-berüchtigte „Ursonate“, das gefühlvolle, aber leider voll Grammatikfehler steckende Liebesgedicht „An Anna Blume“ oder die an Altersschwachsinn grenzende Humoreske „Der Schürm“ vorträgt. Rauschenbach, im Hauptberuf Vorstand der Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld, rezitiert seit über 30 Jahren Schwitters im In- und Ausland. Im Zürcher Verlag „Kein & Aber“ ist eine Doppel-CD von ihm mit Schwitters-Texten erschienen, die vom Hessischen Rundfunk auf seine HörbuchBestenliste gewählt worden ist. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Eröffnung einer Präsentation
Schautafeln zur Geschichte des OLG CELLE. Im Rahmen der ständigen Kunstausstellung im Oberlandesgericht Celle wurde am vergangenen Mittwoch im Durchgang zum Hochhaus des OLG eine Präsentation von Schautafeln eröffnet. Die Präsentation findet anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des OLG statt. Zu sehen sind informative Schautafeln mit Fotos und Texten zur Geschichte des Gerichts sowie zur Baugeschichte beziehungsweise Restaurierung des Plenarsaals und der historischen Fassaden. Die Ausstellung wird bis zum Jahresende gezeigt. Im Anschluss daran werden die wechselnden, jeweils auf mehrere Monate angelegten Aus-
stellungen im OLG, die aktiven und ehemaligen Angehörigen der Celler Justiz sowie „justiznahen“ Personen, die sich künstlerisch betätigen, gewidmet sind, wieder aufgenommen. Die Ausstellung kann während der normalen Öffnungszeiten des OLG (Montag bis Donnerstag von 8.15 bis 15.30 Uhr, Freitag von 8.15 bis 12.30 Uhr) von allen Interessierten besucht werden.
Mit Arbeit der Familienpolitik wertvolle Impulse geben CELLE. Kürzlich hatte der Kreisausschuss des Landkreises Celle den Beitritt zum „Überbetrieblichen Verbund Frauen und Wirtschaft e.V.“ beschlossen. „Der Landkreis Celle ist Arbeitgeber für über 700 Kolleginnen und Kollegen“, sagt Katharina Sander, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle hierzu, „und hat ein sehr großes Interesse daran, sich in der Vereinbarkeit von Beruf und Familienphase zu engagieren.“ Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten ist auch der Beitritt zu dem gemeinnützigen Verein entstanden, in dem sich familienfreundliche Unternehmen aus Stadt und Landkreis Celle zusammengefunden haben. „Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört als besonderes
Thema auch, dass kleinere Kinder in den ‚Sommerferien‘ von Kindergärten und Schulen eine Betreuungsmöglichkeit haben“, erklärt sie. „Vielen Eltern, insbesondere allein erziehenden Müttern und Vätern fehlen die Möglichkeiten zur Unterbringung.“ Der Landkreis Celle bietet seinen Beschäftigten seit Jahren unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle und eine Großtagespflege für Kinder vor Ort gute Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren. Durch die neue Mitgliedschaft im „Überbetrieblichen Verbund“ können die Land-
kreismitarbeiterinnen und mitarbeiter nun auch die Angebote des Vereins wie die Kinderbetreuung in den Sommerferien oder Seminare für Beschäftigte, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, nutzen. In dem Verbund engagieren sich Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. „Wir haben also auch die Hoffnung, für unsere Arbeit und unser Handeln in der Familienpolitik wertvolle Impulse zu bekommen“, so Sander abschließend. „Wo erst einmal gemeinsame Anknüpfungspunkte gefunden sind und Gespräche beginnen, tauchen schnell auch gemeinsame Ideen auf“, ist sich Sander sicher.
Im OLG sind jetzt Schautafeln zu sehen.
Foto: privat
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 8. Mai 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Männerchor Cellensia, 17.45 Uhr Vorstandssitzung (Chorkleidung); 19.45 Chorprobe im Neue Jazzinitiative Celle, 11 Johanniterhaus Celle, WittestraUhr Muttertagsjazz mit der Sa- ße. Neue Sänger und Gäste vannah Jazzband auf Hof Wiet- sind willkommen. feldt in Bennebostel.
Sonntag, 8.5.
Mittwoch, 11.5.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenzhalle.
Sommer-Schnäppchen 23.06.-26.06.2011 30.06.-03.07.2011 04.07.-07.07.2011 14.07.-17.07.2011
4 Tag nur 99 e ,- €
19.07.-22.07.2011 04.08.-07.08.2011 11.08.-14.08.2011 25.08.-28.08.2011
4 Tage Pommern - Ostseeküste - Polen p.P. im DZ/HP
99,- €
Fakultativ: Kolberg, Köslin, Pommersche und Kaschubische Seenplatte, Bernsteinschleiferei, Varzin (Bismarck), Stolp, Stolpmünde oder
4 Tage Schlesien - Riesengebirge - Polen p.P. im DZ /HP
99,- €
Reise und Erholung Ostsee: Insel Fehmarn, schöne FeWo, Balkon/Terr., Mai frei. Tel. 0202/471459 Französisch in Burgund erleben. 10.-17. Juli - Sprachurlaub in Anwesen mit Ambiente. www.erlebniswoche.com od. Tel. 05145/1658
www.hozupo-Aktionen.de
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Künstlerverein Celle, 19.30 „Frost/Nixon“ in der ResidenzUhr konzert des Emsemble Te- halle. desco im Beckmann-Saal, MagHilfe bei Trennung - Treffnusstraße 4 in Celle. punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, FritMontag, 9.5. zenwiese 46 in Celle. VeranstalFrau und Kultur, 15.30 Uhr ter: Familien-Bildungsstätte, Vortrag „Naturschutz und Natur Teilnahmegebühr: 1 Euro. erleben bei Osterloh. Die AllerHermann Wiedenroth liest, niederung - Landschaft zwi- 19 Uhr „Wilhelm Busch zum schen Wasser und Dünen“ im Vergnügen“ im Sophien-Stift, Mehgenerationenhaus, Fritzen- Blumläger Kirchweg 1 in Celle. wiese 46 in Celle. „Kunst & Bühne“, 19.30 Uhr Volkschor Thalia Celle, 19.30 Vortrag von Jürgen Brandes Uhr Übungsabend im Hölty- „Griechische Sagen für ErwachGymnasium in Celle. sene“, Nordwall 46 in Celle. Konzert mit dem Jerusalem Deutscher Frauenring, 17.30 Quartett, 20 Uhr in der Resi- Uhr Club-Nachmittag im Mehrdenzhalle des Schlosstheaters. generationenhaus, Fritzenwiese SoVD, Ortsverband Klein 46. Hehlen/Hehlentor, 15.30 Uhr Monatstreffen im Hotel HeideAusstellungen könig, Bremer Weg 132a in Celle. Anmeldungen und Informa„Impressionen des Lothar tionen bei Hermann Tuschy Hagenau“, Ausstellung im unter Telefon 05141/33684. „Haus für Kunst & Kultur“ in Oldau, Schwarzer Weg 1. Geöffnet donnerstags bis freitags von Dienstag, 10.5. 16.30 bis 19 Uhr und sonntags Celler Frauenchor e.V., 19.30 von 14.30 bis 17 Uhr. Uhr Chorprobe in der Aula der Celler Synagoge, kritische Realschule Westercelle. Interes- Erinnerung an Theodor Lessierte Sängerinnen sind einge- sing: „Ich warf eine einsame laden zur „Schnupperprobe“. Flaschenpost in das unermessInformationen 05141/83821. liche Dunkel“, geöffnet bis zum Schlosstheater Celle, 20 Uhr 26. Juni. Angaben ohne Gewähr „Frost/Nixon“ in der Residenzhalle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Fakultativ: Breslau, Krummhübel, Hirschberg, Schreiberhau, Rübezahl, Haus Wiesenstein (Gerhart Hauptmann), Kirche Wang, Schneekoppe
7 Tage Masuren 26.06. - 02.07.2011 p.P. im DZ mit HP
450,- €
Programm kostenlos anfordern!
REISE-SERVICE BUSCHE
Alte Celler Heerstraße 2, 31637 Rodewald Telefon: 0 50 74 / 92 49 10, Fax: 0 50 74 / 92 49 12 E-Mail: info@busche-reisen.de, www.busche-reisen.de
Überzeugen Sie sich!
HAUSMESSE am 14. + 15. Mai 2011 von 10 - 18 Uhr
Isolierklinker stoppen Nässe, Kälte und Lärm!
HOROSKOP vom 8.5. bis 14.5.2011 Widder 21.3. - 20.4. Sie reagieren leicht überreizt und ungeduldig, weil Sie nicht so genau wissen, was Sie wollen. Suchen Sie sich deshalb schnellstens ein Ziel - egal ob beruflicher oder privater Natur - auf das Sie hinarbeiten können. Nehmen Sie sich auch Zeit für regelmäßige, sportliche Betätigung und halten Sie diese auch durch.
24.9. - 23.10.
Stier
Skorpion
21.4. - 21.5.
24.10. - 22.11.
Die Aufträge lassen nun nicht mehr länger auf sich warten. Gehen Sie gelassen an neue Aufgaben heran, passen Sie aber auf, dass Ihnen niemand über die Schulter schaut, denn man versucht, Ihre Gutmütigkeit auszunutzen. Deshalb sollten Sie sich besonders Zufallsbekanntschaften genauer ansehen und nicht alles glauben.
Zwillinge 22.5. - 21.6. Entfliehen Sie jetzt dem Alltag durch bewusste Freizeitgestaltung. War da nicht noch eine Einladung, die schon lange überfällig ist? Und genau diese Person hat zurzeit auch ziemlichen Brassel um die Ohren. Geben Sie sich hier einen Ruck, Sie könnten einmal in der gleichen Klemme stecken und dann auf Freunde hoffen!
Krebs 22.6. - 22.7. Kleine Unannehmlichkeiten sollten Sie nicht gleich aus der Ruhe bringen. Lernen Sie damit umzugehen und lassen Sie sich nicht unnötig stressen. Spionieren Sie vor allem nicht ständig Ihrem Partner hinterher. Sie könnten sich damit eine nette Überraschung verderben. Zügeln Sie Ihr Misstrauen und üben Sie sich in Geduld.
Löwe 23.7. - 23.8. In dieser Maiwoche könnte ein kleiner Vorfall in der Nachbarschaft Ihren Plänen entgegen kommen. Versuchen Sie, näheres zu erfahren, es könnte wichtig für Sie sein. Ansonsten scheint Amor Sie im Visier zu haben. Übertreiben Sie es aber nicht mit Ihren Zuneigungsbeweisen, sonst fallen Sie gleich wieder auf die Nase.
Jungfrau 24.8. - 23.9. Einen kleinen Fehltritt kann sich jeder erlauben, weshalb Reibereien mit dem Partner nicht völlig ausgeschlossen sind. Verstehen Sie aber bitte seine Reaktion, denn Sie sind bei ihm schon ein paar Mal ins Fettnäpfchen getreten. Um die Sache wieder ins Lot zu bringen, wäre jetzt Akzeptanz Ihrerseits angebracht.
Die neuen Aufgaben sind nicht einfach, aber wirklich schwer haben Sie es noch nicht, das müssen Sie schon zugeben. Beruflich jedenfalls können Sie sich jetzt gut entwickeln und dabei nach neuen Wegen suchen. Wenn es trotzdem einmal knifflig wird, können Sie ja Ihre Kollegen oder auch einen Vorgesetzten um Hilfe bitten.
15
Jahre
R. Eschmann Winsen / A. Celler Str. 53c Tel. 0 51 43 / 9 30 92 www.r-eschmann.de
100,Übersetzboot
altes Wohnhaus
Teil des Gemüsegartens
subarktisches Herdentier seelische Krankheit Abk.: Kilogramm
ehemaliger Schah Persiens
Hauptstadt von Georgien
inständig bitten Mietauto mit Fahrer
Wassermann
Anziehungspunkt
21.1. - 19.2.
20.2. - 20.3. Mischen Sie sich nicht in fremde Angelegenheiten. Warten Sie erst mal ab, wie sich die ganze Sache entwickelt, man wird Sie beizeiten um Rat fragen. Dann können Sie sich frei entfalten und auch besonderen Ansprüchen gerecht werden. Halten Sie sich bis dahin durch viel Bewegung und gesunde Ernährung Fit und in Form!
Frage nach einem Ort
röm. Statthalter in Judäa
Nordsee Neuharlingersiehl/ Werdum, FeWo´s, 2 Pers., ab 25 C, www.runschke.de Tel. 04974/633
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Ganzheitliche Veranstaltungen und Behandlungen finden Sie unter: www. sanara-celle.de Sportsbar Celle, Bahnhofstr. 14. www.cafe-interpool.de, Billard, Snooker, Sky, Dart, Internet. Tel. 05141/485222 Musik & Schwung für Alt & Jung mit www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648 Tanztee im Hotel zur Post in Winsen, 08.05.11 u. 22.05.11, von 15-18 Uhr. So. 08. Mai Muttertags-Angebot, 17,90 C (auch mittags) - Spargelcremsuppe, Tapasteller, Schnitzel, Spargel, Kartoffeln, Dessert. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Fr. 13. Mai: Scampispieße u. Scampi satt 17,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
*
Gratis-Hotline:
0800-19 4 18 39 www.schuelerhilfe.de
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
venezianische Münze im MA.
ein Pfeifentabak
ein Turngerät
dt. Tanzkapellmeister † 1973
Straße im alten Rom (Via ...)
ugs.: sehr gut
Autor Speck- von „Der Name stein der Rose“
US-Parlamentsentscheide
Haushaltsgefäß Fremdwortteil: Italien
L I P A R I I
A U P N A T K O L L E G E H R E I K O R R I D N E L F E M A N D O M I N A N T N E G A N E Auflösung vom K P 1.5.2011 E I Auflösung des heutigen N Rätsels am 15.5.11 T H L U E F F E N A D E A M A L G A R D U D E S T O E R B I N L I M O N E N A H E E I S C R E M Form Strom Pflanzendes durch Ausfaser Sibirien drucks Geldinstitutsinhaber
ein Werkzeug
zirka, annähernd
franz. Aktiengesells. (Abk.)
überheblich, blasiert
Künstlerin vermietet FeWo. Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, 40 m2, 1-2 Pers., sep.Eing., im Holzhaus, Garten, Terr. u. Möbel, Fahrräder vorhanden, Bettw./ Handtücher inkl., Sat-TV, keine NK, v. priv. zu verm., Tiere erlaubt, 40-50 C pro Nacht. Prospekt auf Anfrage. Tel./Fax: 04663/188674
Geld zurück!
KfzAbgasentgifter (Kw.)
B R A R B S E C U B E
Börsenaufgeld
Fische
Büsum, FeWo, beste Lage, wegen Stornobuchung im Mai, 175 C/7 Tage. Tel. 04834/8395
kleiner Barockengel
K S P I F O E E N S L I Z H E I
vornehme engl. Gesellschaft
Stadt in Frankreich
Hotel Garni in Büsum, beste Lage, Zimmer m. Frühstück 32 C pro Person, ab 5 Tage einen Tag geschenkt. Tel. 04834/8395
interpretieren
Reisekoffer
22.12. - 20.1. Verschiedenes
BRAUNSCHWEIGER HEERSTR. 49 29221 CELLE 0 51 41-2 41 82
Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur
Berührungslinie
Steinbock
Im privaten Bereich haben Sie mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Genießen Sie jetzt eine überaus harmonische Zeit und lassen Sie einmal allen Stress von sich abfallen. Dann wird Ihnen etwas ganz Besonderes zuteil. Gehen Sie aber bitte sorgfältig damit um, es könnte für Ihre Zukunft noch sehr nützlich sein.
Anfängerin
Staat in der Karibik
lateinisch: ich
Rohrverbindung
oder
AUTOHAUS
* In dem Zeitraum unserer Hausmesse erhalten Sie vor Ort einen Gutschein in Höhe von 100 Euro. Dieser ist bei Auftragsvergabe einzulösen und gültig bis zum 31.12.2011
23.11. - 21.12.
Sie verfügen über erstaunliche Kraftreserven und zeigen allen, was eine Harke ist. Aber diesmal reagiert Ihr Partner entschlossener, als Sie denken. Unterschätzen Sie ihn nicht, das kann böse ausgehen. Aus diesem Grund ist daheim absolute Rücksichtnahme angesagt, auch mit Diplomatie sollten Sie es mal versuchen.
Tel.
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
€* G u t s c h e i n *
Schütze Knapp daneben ist auch vorbei! Aber einem zweiten Anlauf dürfte eigentlich nichts im Wege stehen, denn Ihre Lebensfreude ist auch weiterhin ungebrochen - man merkt es Ihnen regelrecht an. Beweisen Sie deshalb in einer wichtigen Angelegenheit viel Zartgefühl und fallen Sie nicht, wie so oft, mit der Tür ins Haus.
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
5 weg
Waage Neue Impulse von außen geben Ihnen in dieser herrlichen Woche Auftrieb. Lassen Sie sich durch neue Ideen inspirieren, aber nicht von Ihrem Weg abbringen. Ein kleiner Scherz zum Beispiel könnte üble Folgen haben. Denken Sie daran, es nicht zu bunt zu treiben, Sie könnten es sich sonst mit sehr guten Freunden verderben.
Unterricht
Besucht mich am 15. Mai im
indianische Kampftrophäe
Hauptstadt SüdKoreas
Aspik extreme Anstrengung
K T
M E E
W A D O N R L I F E I L T I V B N A E S E B Y S R A N S I N I E S S E B E A M I D N E R K I L O S E N russische Großstadt am Don
dt. Ex- tropischer Profiboxer Laub(Henry) baum
höchster Vulkan Hawaiis
Vorname v. Schauspieler Spencer
Hauptstadt von Marokko
griech. Göttin des Friedens
geschlossen altröm. Kalendertage japanisches Längenmaß
arg
öliges Fischfett
Raummaß für Schiffe (Abk.) Abk.: ehrenamtlich
Pelzart
U R O P A
süßer Branntwein Frauenkurzname asiatische Holzart
WWP2011-2
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 5
In der Nacht zu Montag, 2. Mai
Unbekannte Täter schlachteten Pkw aus CELLE. Unbekannte haben einen Pkw VW Golf II GTI regelrecht ausgeschlachtet. Die Täter durchtrennten in der Nacht zu Montag, 2. Mai, dabei zunächt einen Drahtzaun und gelangten so auf das Gelände einer Firma in GroĂ&#x; Hehlen. KĂźhlergrill ab und verschwanden mit samt den Fahrzeugteilen im Wert von zirka 1.500 Euro, berichtet die Polizei. Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/ 277-2213 entgegen.
AnschlieĂ&#x;end drangen die unbekannten Täter gewaltsam in den auf dem Gelände abgestellten Pkw Golf ein, bauten die beiden Vordersitze, die RĂźcksitzbank , die Fahrzeuginnenverkleidung sowie den
DFB-Auszeichnung fĂźr Frank BĂśse
Ehrenamtliche Leistungen gewßrdigt Die E-Junioren-Mannschaften kämpften um die Qualifikation fßr die nächste Runde.
Foto: MĂźller
EICKLINGEN. Jens-Holger Linnewedel, Vorsitzender des NFV-Kreises Celle, zeichnete anlässlich des 17. Jugend-MaiTurniers mit 72 FuĂ&#x;ballmannschaften (G- bis C-Junioren) Frank BĂśse fĂźr seine ehrenamtlichen Leistungen aus.
„Tag des Talents“ in Celle mit 36 Nachwuchsteams
Acht E-Junioren-Mannschaften erreichten die nächste Runde CELLE (ram). Am vergangenen Sonntag fand im Celler GĂźnther-Volker-Stadion der ganztägige Wettbewerb zum „Tag des Talents“ im NFV-Kreis Celle statt. Bei dem „Sparkassen FuĂ&#x;ball-Cup 2011“ wurden in zehnminĂźtigen Gruppenspielen die jungen Balltalente des 2000er-Jahrganges von lizenzierten DFB-StĂźtzpunkt- und NFV-Kreisauswahltrainern beobachtet und fĂźr hĂśhere anstehende Aufgaben gesichtet. Ein Sichter war jeweils fĂźr ein Kleinspielfeld/eine Gruppe zuständig. Die als talentiert erfassten Spielerinnen und Spieler werden auf die DFBStĂźtzpunkte verteilt. Die besten Nachwuchsakteure mit der erkennbar grĂśĂ&#x;ten Leistungsfähigkeit werden zunächst auf Kreisebene zu gezielten DFBund NFV-FĂśrdermaĂ&#x;nahmen, nach dieser Pflichtveranstaltung aller FuĂ&#x;ball-Kreisvereine, als U12-Mannschaften eingeladen. Der Wettbewerb startete unter Beteiligung von insgesamt 36 Juniorenteams. Los ging es morgens mit den ersten drei Sechser-Jungengruppen. Es ergaben sich folgende Platzierungen: Gruppe 1: Platz eins SG Oldau/Wietze I, Platz zwei TuS Lachendorf I, Platz drei TS
Fahrradkurse fĂźr Erwachsene? CELLE. In den vergangenen Jahren wurden in Celle und Hannover vom ADFC sehr erfolgreich Fahrradkurse fĂźr Erwachsene angeboten, die in ihrer Jugend leider keine MĂśglichkeit hatten das Fahrradfahren zu erlernen. Die GrĂźnde hierfĂźr sind sehr vielfältig und fĂźr jeden einzelnen ganz verschieden. Dies ging aus den Gesprächen mit den Teilnehmern dieser Kurse hervor. Hauptsächlich sind Frauen betroffen. Einige durften aus Angst der Eltern vor Unfällen keine praktischen Erfahrungen mit dem Fahrrad machen, einige Ausländerinnen durften prinzipiell nicht Fahrradfahren lernen. Aber auch schlechte Erfahrungen beim Erlernen waren oft der Grund, dass einige es aufgaben. Aber nicht nur Anfänger, sondern auch diejenigen, die sich unsicher auf dem „Drahtesel“ fĂźhlen, nahmen an den Kursen teil. Den ADFC wĂźrde interessieren, ob es in der Stadt Celle weitere Menschen gibt, die am Erlernen des Fahrradfahrens interessiert sind. Falls dies der Fall sein sollte, wĂźrde in Celle dann ein weiterer Kurs angeboten. Aus diesem Grunde bittet der ADFC, dass sich alle Interessierten unter Telefon 05141/ 880829 melden.
Wienhausen, Platz vier TuS Hermannsburg, Platz fĂźnf SV GarĂ&#x;en II, Platz sechs SC Vorwerk. Gruppe 2: Platz eins VfL Westercelle, Platz zwei ESV Fortuna Celle, Platz drei FC Red White Bergen, Platz vier SV HambĂźhren, Platz fĂźnf TuS UnterlĂźĂ&#x;, Platz sechs SV GarĂ&#x;en III. Gruppe 3: Platz eins SV GarĂ&#x;en I, Platz zwei SG Oldau/ Wietze, Platz drei SG GroĂ&#x; Hehlen/Scheuen, Platz vier TuS Lachendorf II, Platz fĂźnf SV MeiĂ&#x;endorf, Platz sechs TuS Eschede. Die gelosten Mini-Mannschaften der Gruppen 4 bis 6 traten dann nachmittags an. Im Rahmen des „Tag des Talents“ traten auch drei Mädchen-Mannschaften (D-Juniorinnen - 99er-Jahrgang oder jĂźnger) an, die in dieser Gruppenphase mitspielten. Hier ergaben sich folgende Platzierungen: Gruppe 4: Platz eins SSV SĂźdwinsen, Platz zwei SV Nienhagen, Platz drei SV Beckedorf I, Platz vier MTV Eintracht Celle II, Platz fĂźnf FG Wohlde II, Platz sechs TuS Eversen/SĂźlze. Gruppe 5: Platz
eins FG Wohlde I, Platz zwei MTV Eintracht Celle I, Platz drei SV Altencelle, Platz vier SG GroĂ&#x;moor/Wathlingen, Platz fĂźnf SV Beckedorf II, Platz sechs SG Eldingen/HĂśfer II. Gruppe 6: Platz eins SG Eldingen/HĂśfer, Platz zwei MTV Langlingen, Platz drei FG Wohlde (Mädchen), Platz vier SG GroĂ&#x;moor/Wietzen. (Mädchen), Platz fĂźnf TuS BrĂśckel, Platz sechs TuS Lachendorf (Mädchen). Die Gruppensieger und die besten Zweitplatzierten qualifizierten sich fĂźr die im Anschluss anstehende Zwischenrunde (Regionalebene, CE, SFA und WL) auf Bezirksebene, die am Sonntag, 15. Mai, in Celle ausgetragen wird. Hierzu entsendet der NFV-Kreis Celle folgende acht Siegermannschaften: SG Oldau/Wietze I, VfL Westercelle, SV GarĂ&#x;en I, SSV SĂźdwinsen, FG Wohlde I, SG Eldingen/HĂśfer I, TuS Lachendorf I, SV Nienhagen. Die Endrunde um die Niedersachsenmeisterschaft findet dann in Barsinghausen am Sonntag, 19. Juni, mit den 16 sich sportlich qualifizierten Regionalmeistern statt. „Es war bei den Kindern eine Nervosität zu erkennen, da sie
Bei einer Feier in Hannover
McAllister drßckt SVG die Daumen CELLE. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister traf sich am Rande der offiziellen Feier des Geburtstages von KÜnigin Beatrix im Honorarkonsulat der Niederlande in Hannover mit einer Delegation des SVG Celle.
mächtig unter Druck stehen“, so DFB-StĂźtzpunktrainer Kurt KĂśrtge in seiner Bilanz nach diesem Vorrunden-Wettbewerbstag. „Im Vergleich zum Vorjahr war eine geringere Leistungsdichte zu erkennen. Das kann sicherlich auch daran gelegen haben, dass vorher Ferien waren und weniger Spieler da waren.“ Diesmal war bei weniger Spielern ein Spektrum an fuĂ&#x;ballerischen Anlagen zu erkennen. Einige TorhĂźter konnten sich nicht auszeichnen, weil sie gar nichts aufs Tor bekommen haben, erklärt KĂśrtge weiter. „Das wird sich aber in der Zwischenrunde ändern“, ist er sich sicher. „Da wird man dann auch weiter Sichten mĂźssen, denn letztenendes ist Talentbeobachtung und Talentsuche ein stets offener Prozess.“
Jens-Holger Linnewedel (links) und Frank BĂśse. Linnewedel Ăźberbrachte hier gerne seinem Flotwedeler Nachbarn, stellvertretend im Namen von Dr. Theo Zwanziger (Präsident des Deutschen FuĂ&#x;ballbundes), fĂźr seine mehr als vorbildlichen Leistungen die DFB-Ehrengaben und dankte dem schon immer einsatzfreudigen 46-jährigen BĂśse besonders fĂźr seinen bisher gezeigten Vereinseinsatz. Seit dem Jahr 2000 ist der Geehrte als Jugendbetreuer im TuS Eicklingen eine feste GrĂśĂ&#x;e im Vereinsleben.
Foto: Friebe
Seine dreijährige Amtszeit als zweiter FuĂ&#x;ballspartenleiter gab er jetzt ab, um sich nun als „aufbrausender Jugendmotor“ voll und ganz fĂźr die Nachwuchsarbeit einzubringen. Als sehr impulsiver Altliga-Player hält sich BĂśse weiterhin im Kameradenkreis kĂśrperlich fit. Während der kleinen Feierstunde erhielt der nette BĂśse eine DFB-Herrenarmbanduhr sowie einen Champions-League-Ball, mit seinen zwei „kleinen BrĂźdern“ zur Erinnerung.
2 Jahre in N Celle DA KE n W i r s a g e Jubiläumstage!
S on nt ag ei ta g bi s di es en Fr it Ih ne n m rn ie un d fe die
i 2011 6. - 8. Ma
Jubiläums GUTSCHEIN
Alles inklusive! Modische Brillen mit Festpreis-Garantie!
fĂźr Sie Ăźber
*EDE &ERN ,ESEBRILLE %URO
AU S W AHL
aus Ăźber
15 0 0
FA S S U N
5NSER +OMPLETT 0AKET FĂ“R 3IE -ODISCHE &ASSUNG +UNSTSTOFFGLÂťSER %XTRA DĂ“NN 3UPERENTSPIEGELT 'EHÂťRTET +OSTENLOSER 3EHTEST 'Ă“LTIG FĂ“R ALLE 3EHSTÂťRKEN
*EDE 'LEITSICHTBRILLE
GEN
%INFACH BEI )HREM NÂťCHSTEN "ESUCH BIS ZUM BEI UNS EINLĂ?SEN
WENN 3IE EINE MODISCHE "RILLE AUS UNSERER GESAMTEN +OLLEKTION ZUM GARANTIERTEN &ESTPREIS VON â‚Ź ODER â‚Ź KAUFEN
%URO
S on nt ag U hr vo n 13 -1 8 ! et fn Ăśf ge
*Pro Kunde kann nur ein Gutschein eingelÜst werden. Gutschein nur gßltig beim Kauf einer Einstärkenbrille fßr ₏ 95,- bzw. einer Gleitsichtbrille fßr ₏165,-. Eine Barauszahlung oder Wertßbertragung auf einen Geschenkgutschein ist ausgeschlossen. Nur in Deutschland gßltig.
EinzulĂśsen in Ihrer
Joachim H. NiederlĂźke (von links), David McAllister und Jolanda Robben. Foto: privat
Filiale Celle Markt 8
Diese bestand aus Manager Joachim H. Niederlßke, der Spielerin Jolanda Robben und JÜrg Grßnhagen, zuständig fßr die Öffentlichkeitsarbeit des SVG. Dabei wßnschte McAllister dem SVG Celle viel Erfolg fßr
die anstehenden Play-Off-Finalspiele gegen TV Nellingen um den Aufstieg in die Erste Handball-Bundesliga und gratulierte auch zum Gewinn der Meisterschaft in der Zweiten Bundesliga Nord.
29221 Celle Tel.: 05141 - 278 88 63 celle@eyesandmore.com
WWW EYESANDMORE COM au f ei ne n S ie he rz li ch W ir la de n o ei n! cc se P ro Ju bi lä um s-
Ă–ffnungszeiten Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.30 - 18.00 Uhr
Seite 6/7
CELLER KURIER
Sonntag, den 8. Mai 2011
Gartenvielfalt Der Profi für kleine und große Gärten
Gartenbrunnen
Den Garten bequem bewässern
GmbH
Planung und Lieferung
HEIMLICH
CELLE (epr). Beregnungsanlagen, die vollautomatisch arbeiten, reduzieren den Zeitaufwand und die Mühen, die Gartenarbeit gemeinhin mit sich bringt, um ein Vielfaches.
Celler Str. 10-12 · Winsen (A.) · Tel.: 0 51 43 / 9 31 24 · Fax: 9 31 25 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12.30 u. 14 - 18 Uhr • Sa. 8 - 13 Uhr
Umweltaktion ALT gegen NEU Wir zahlen für jeden alten Rasentraktor *500-1000,- E oder mehr, bei Kauf eines Neuen! Barauszahlung nicht möglich!
powered by
,- E 00 0 1
Gartengestaltung mit Palmen und Olivenbäumen Solange der Vorrat reicht, gültig bis 31.5.2011
Werkstatt Flettmar Kleingeräte Am Bahnhof 18 38539 Müden/Aller 0 53 75 / 20 57 Fax: 20 50
Investieren Sie in die Zukunft, mit einem Produkt aus deutscher Fertigung und Entwicklung!
Endlich ist es wieder warm genug, um die Grünoase hinterm Haus auf Vordermann zu bringen. Ob Blumenbeete anlegen, Hecken stutzen oder Unkraut jäten - Gärtnern bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel macht einfach Spaß. Stolz kann man das blühende Ergebnis nach getaner Arbeit vom Liegestuhl aus betrachten. Gartenfreunde, die ihren Garten etwas aufpeppen möchten, können ihn mit Olivenbäumen, Hanfpalmen, Drachenbäumen oder Zitruspflanzen exotisch gestalten. Foto: epr
Der richtige Zaun für Haus und Garten
Traditionelle Zaunsysteme werden verstärkt nachgefragt
Horst Gödecke
CELLE. Vor allem in städtischen Bereichen zeichnet sich immer mehr ab, dass die Menschen wieder viel Wert auf Natürlichkeit und Regionalität legen.
Haus- und Gartendienst Inh. A. Kuhwald Hohnhorster Str. 16 • 29351 Eldingen Telefon 0 51 45 / 9 39 02 04
So verwundert es nicht, wie beliebt Bohlen- und Rundholzzäune - hier vor allem der typische Jägerzaun - immer noch in deutschen Vorgärten sind. Aber auch andere traditionelle Zaunsysteme werden in dieser Saison wieder verstärkt im Holzfachhandel nachgefragt. Reduziert
Armbrust Baumfällungen Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com
St
auf das Wesentliche und damit zeitlos elegant sind beispielsweise die so genannten Staketzäune, die es in verschiedenen Ausführungen gibt: von der feinen, ursprünglichen Staketlatte bis hin zum breiten, romantischen Staketzaun vom Typ „Landhaus“. Die beliebte Wellenform, wie sie
A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung
SAND-UND
KIES
GRUBENGESELLSCHAFT SÜDHEIDE MBH • Lieferung von Reitplatzsand • Lieferung von Natursteinp aster • Lieferung von Mutterboden • Sand und Mineralgemisch • Baugrubenaushub
• Herstellung von Bodenplatten • Erd- und Wegearbeiten • Verkauf von Findlingen in verschiedenen Größen
29308 Winsen (Aller) • Telefon (0 51 43) 98 01-0 www.saki-winsen.de Beliebter Klassiker: Staketzaun aus Kiefernholz.
Foto: Scheerer
bei Friesenzäunen charakteristisch ist, liegt ebenfalls weiterhin im Trend. Allgemein gilt: Möglichst robust und qualitativ hochwertig, gleichzeitig aber auch optisch ansprechend sollte der perfekte Zaun 2011 sein. Schließlich will sein Besitzer lange etwas davon haben. Bei der Auswahl des Zaunsystems liegt vielen Verbrauchern die Natürlichkeit besonders am Herzen. Die Vorzüge von Holz als natürlich nachwachsendem Rohstoff sind daher oft der entscheidende Grund, ein Grundstück mit einem attraktiven Holzzaun zu umrahmen. Zäune aus Kunststoff scheinen auf den ersten Blick zwar pflegeleichter zu sein, werden aber durch die UV-Strahlung und Kälteeinwirkung relativ bald spröde und unansehnlich. Ein Holzzaun dagegen ist Natur pur und wirkt ebenso lebendig wie zum Beispiel eine Hecke, wobei allerdings störendes Laubharken, alljährliches Beschneiden und ähnliche Arbeiten entfallen. Und auch wenn Holzzäune ökologisch wertvoll sind, müssen sie nicht langweilig aussehen. Denn es gibt sie in verschiedenen Designs, die in Kombination mit der geeigneten Tür oder dem richtigen Tor passend zum Haus ausgewählt werden können. Interessierte, die wissen möchten, ob ein bestimmtes Zaunsystem in ihrer Region hergestellt wurde, können einfach ihren Holzfachhändler fragen. Weitere Informationen unter www.scheerer.de.
Früher musste, wer seinen Rasen und die liebevoll gepflanzten Blumen bewässern wollte, mühsam den Gartenschlauch ausund nach getaner Arbeit wieder einrollen, zwischen dem Regler an der Hauswand und der Brause hin und her eilen, um Pfützenbildung zu vermeiden, und lang an den Armaturen drehen, um den optimalen Wasserdruck zu erzielen. Heute jedoch lehnt man sich gemütlich im Gartenstuhl zurück und schaut dem nassen Treiben einfach nur zu: Die Pflanzen bekommen von hochwertigen, automatischen Beregnungsanlagen ihre tägliche Portion Wasser. Ganz unabhängig von der Größe des Gartens bietet eine fest installierte Bewässerungsanlage dem Hobbygärtner ein Höchstmaß an Komfort. Er kann sich bequem auf der Terrasse niederlassen, den Feierabend mit den Nachbarn genießen, mit der Familie Karten spielen - oder auch einfach für ein paar Tage in Urlaub fahren. Denn auch, wenn niemand anwesend ist, bekommen Rasen, Blumenbeete und Büsche genug Wasser: Bereg-
nungsanlagen wie zum Beispiel die Modelle von Rainpro arbeiten vollautomatisch und richten sich
Macht: Die durchdachten Systeme bewässern genau so, wie es Pflanzen und Grasnarbe gut tut. Weder störende Wasserpfützen noch trockene braune Stellen entstehen. Auch laufen die zarten Pflänzchen am Beetrand des
Der Rasen wird optimal beregnet.
Foto: epr/Rainpro
individuell nach den Anforderungen des Gartens und - zum Beispiel optional mit dem Wettersensor Solarsync ausgestattet - auch nach den Wetterbedingungen. Ist viel Regen angesagt oder scheint die Sonne mit aller
Gartens nicht Gefahr, bei der Bewässerung durch den Gartenschlauch abgeknickt zu werden - das lästige Utensil bleibt aufgerollt. Lustig werfen stattdessen die Rotatoren das Wasser hin und her.
€
300,Lachendorf
(0 51 45) 9 34 00
Gestalten Sie „Ihren Garten“ exklusiv durch Natursteine und Pflasterklinker ganz nach Ihren Wünschen.
Wir bieten Ihnen Variationen von Betonplatten, Pflastersteinen, Gehwegplatten, Palisaden, Granit und vieles mehr.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Wir beraten Sie gern.
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
Traktoren · Landmaschinen · Gartengeräte
H. HÖNER HERMANN
Mit Pflasterklinkern die Wege dauerhaft verschönern CELLE (epr). Bauherren, die sich bei der Grundstücksgestaltung für Pflasterklinker aus gebranntem Ton entscheiden, treffen eine gute Wahl. Denn sie erhalten einen Baustoff, der viele Vorteile vereint. Das Naturprodukt punktet zum Beispiel mit hoher Widerstandsfähigkeit, übersteht harte Winter frostsicher, und auch im Sommer sind verblichene Farben nicht zu befürchten. Klinker verschönern die Grünoase daher dauerhaft, und auch nach Jahrzehnten kann man sich über den ursprünglichen Anblick erfreuen. Dass die Möglichkeiten der Grundstücksgestaltung mit Pflasterklinkern nahezu unendlich sind, das zeigt zum Beispiel die umfangreiche Auswahl von mehr als 65 Ziegelmodellen der CRH Clay Solutions aus Steyerberg. Auch die Farbpalette ist enorm und umfasst Farben von Frühjahr bis Winter: Von strahlendem Gelb, Orange und intensivem Rot über Braun und Blau bis zu Grau, elegantem Schwarz und schimmerndem Metallic - Pflasterklinker-Freunde können hier ihren Ideen freien Lauf lassen. Sowohl die Zufahrt zum Haus als auch die Terrasse und die Wege rund ums Eigenheim erhalten so ein
Inh. Hans-Hermann Höner Schmiedestraße 6 AGRICULTURE 29364 Langlingen/Hohnebostel Telefon 05082 - 237 · Fax 05082 · 1499 info@hoener-landtechnik.de
Steitzer GbR
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0 -16
Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand
Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4
Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge
Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter:
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80
(0 50 86) 4 74 01 71 - 5 02 63 45
Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. (0 51 49) 9 25 25 + 87 42 Fax (0 51 49) 9 25 26 Mobil (01 71) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de Internet: www.steitzer-gbr.de
Vertrautes Design, zeitlos schön! Klassisch die Optik, unverwechselbar die Qualität: Unsere Traditions-Zäune werden Ihnen auch nach Jahren Freude machen.
Exklusiv bei Ihrem Fachhändler
Unsere Ka
11 taloge 20
www.luhmann.info Im Rolande 3 · 29223 Celle Telefon (0 51 41) 38 43-0 celle@luhmann.info www.scheerer.de
Zaunsysteme · Carports · Türen und Tore · Sichtschutz · Pergolen · Gartenelemente · Spielgeräte
Ideenreich den eigenen Garten gestalten
völlig neues Gesicht. Durch unterschiedliche Herstellungsverfahren entstehen die drei Pro-
schick mag, der ist zum Beispiel mit dem blau-anthrazit farbenen Meißen aus der Gruppe der Strangpress-Pflasterklinker gut aufgestellt. Ebenfalls zu dieser Sorte gehört der neue Pflasterklinker Format „Mix“. Erhältlich in drei Farben treffen hier drei
Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen und Natursteine Windmühlenstraße 91 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 90 66-0 · Fax 21 42 28 www.bauma-wulff.de · info@bauma-wulff.de
Lothar Heinrich Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller
Ihr Partner rund um Haus und Garten Tel.: 01 72 / 6 51 52 57
TeichMulmsauger!
GrünGrün -& Kulturbau Pflasterarbeiten • Gartengestaltung Erdarbeiten • Zäune Steinförder Str. 48 • 29323 Wietze Tel. 0 51 46 / 49 39 · Fax 51 60 Mobil 01 74 / 18 21 698
Terrassen dauerhaft schön gestalten mit einem vielseitigen Pflasterklinker. Foto: epr/CRH Clay Solutions
Gartengestaltung
unterschiedlich große Formate aufeinander. Das Ergebnis sind dann stets kreative Verlegemuster.
Übernehme sämtliche Garten-/Pflasterarbeiten, Baumfällungen, Heckenschnitt u.v.m. C.+O. Haus- u. Gartenpflege Ozan
duktgruppen Strangpress, Backstein Wasserstrich und „Rustika“. Wer es gerne gradlinig und schlicht, aber doch elegant und
Tel.: 0 51 41 / 2 99 28 85 Handy: 01 62 / 10 77 409
Land- u. Gartentechnik
10 Jahre Qualitäts-Garantie auf alle RAL-Produkte. Dafür steht der Ritter von SCHEERER.
buchinger kommunikation, Hamburg
31 nutzbare Vorteile!
komplett mit Eckventil
Hobbygärtner setzen auf eine automatische Beregnung
Beregnungsanlagen
Ihr leistungsstarker Partner
*
...ii m Frü ... Fr ü hjahr
BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU
Jetzt ist Saison!
Rindenmulch & Hackschnitzel (0 51 41) 85 708 · Kalandstr. 16 · 29227 Altencelle
Frank Lünsmann
- Baumfällungen/Kranfällungen - Holzspalten - Gartenbau - Fräsen/Schreddern - Heckenschnitt - Rasen vertikutieren/mähen - Zaunbau - Stubbenfräsen
0 51 41 / 48 27 45 oder 01 79 / 5 09 51 72 www.saegemeister.de
Pondo Matic 2
116,-
Teich Teich lter-Set lter-Set Pantec Multi clear bis 5000 l Teiche
125 25,-,-
Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Telefunkenstraße 43 n te ra Zoofachgeschäfte Deutschlands. be Celle • 2 38 92
Beregnungsanlagen von
Lachendorf
(0 51 45) 9 34 00
Seite 6/7
CELLER KURIER
Sonntag, den 8. Mai 2011
Gartenvielfalt Der Profi für kleine und große Gärten
Gartenbrunnen
Den Garten bequem bewässern
GmbH
Planung und Lieferung
HEIMLICH
CELLE (epr). Beregnungsanlagen, die vollautomatisch arbeiten, reduzieren den Zeitaufwand und die Mühen, die Gartenarbeit gemeinhin mit sich bringt, um ein Vielfaches.
Celler Str. 10-12 · Winsen (A.) · Tel.: 0 51 43 / 9 31 24 · Fax: 9 31 25 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12.30 u. 14 - 18 Uhr • Sa. 8 - 13 Uhr
Umweltaktion ALT gegen NEU Wir zahlen für jeden alten Rasentraktor *500-1000,- E oder mehr, bei Kauf eines Neuen! Barauszahlung nicht möglich!
powered by
,- E 00 0 1
Gartengestaltung mit Palmen und Olivenbäumen Solange der Vorrat reicht, gültig bis 31.5.2011
Werkstatt Flettmar Kleingeräte Am Bahnhof 18 38539 Müden/Aller 0 53 75 / 20 57 Fax: 20 50
Investieren Sie in die Zukunft, mit einem Produkt aus deutscher Fertigung und Entwicklung!
Endlich ist es wieder warm genug, um die Grünoase hinterm Haus auf Vordermann zu bringen. Ob Blumenbeete anlegen, Hecken stutzen oder Unkraut jäten - Gärtnern bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel macht einfach Spaß. Stolz kann man das blühende Ergebnis nach getaner Arbeit vom Liegestuhl aus betrachten. Gartenfreunde, die ihren Garten etwas aufpeppen möchten, können ihn mit Olivenbäumen, Hanfpalmen, Drachenbäumen oder Zitruspflanzen exotisch gestalten. Foto: epr
Der richtige Zaun für Haus und Garten
Traditionelle Zaunsysteme werden verstärkt nachgefragt
Horst Gödecke
CELLE. Vor allem in städtischen Bereichen zeichnet sich immer mehr ab, dass die Menschen wieder viel Wert auf Natürlichkeit und Regionalität legen.
Haus- und Gartendienst Inh. A. Kuhwald Hohnhorster Str. 16 • 29351 Eldingen Telefon 0 51 45 / 9 39 02 04
So verwundert es nicht, wie beliebt Bohlen- und Rundholzzäune - hier vor allem der typische Jägerzaun - immer noch in deutschen Vorgärten sind. Aber auch andere traditionelle Zaunsysteme werden in dieser Saison wieder verstärkt im Holzfachhandel nachgefragt. Reduziert
Armbrust Baumfällungen Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com
St
auf das Wesentliche und damit zeitlos elegant sind beispielsweise die so genannten Staketzäune, die es in verschiedenen Ausführungen gibt: von der feinen, ursprünglichen Staketlatte bis hin zum breiten, romantischen Staketzaun vom Typ „Landhaus“. Die beliebte Wellenform, wie sie
A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung
SAND-UND
KIES
GRUBENGESELLSCHAFT SÜDHEIDE MBH • Lieferung von Reitplatzsand • Lieferung von Natursteinp aster • Lieferung von Mutterboden • Sand und Mineralgemisch • Baugrubenaushub
• Herstellung von Bodenplatten • Erd- und Wegearbeiten • Verkauf von Findlingen in verschiedenen Größen
29308 Winsen (Aller) • Telefon (0 51 43) 98 01-0 www.saki-winsen.de Beliebter Klassiker: Staketzaun aus Kiefernholz.
Foto: Scheerer
bei Friesenzäunen charakteristisch ist, liegt ebenfalls weiterhin im Trend. Allgemein gilt: Möglichst robust und qualitativ hochwertig, gleichzeitig aber auch optisch ansprechend sollte der perfekte Zaun 2011 sein. Schließlich will sein Besitzer lange etwas davon haben. Bei der Auswahl des Zaunsystems liegt vielen Verbrauchern die Natürlichkeit besonders am Herzen. Die Vorzüge von Holz als natürlich nachwachsendem Rohstoff sind daher oft der entscheidende Grund, ein Grundstück mit einem attraktiven Holzzaun zu umrahmen. Zäune aus Kunststoff scheinen auf den ersten Blick zwar pflegeleichter zu sein, werden aber durch die UV-Strahlung und Kälteeinwirkung relativ bald spröde und unansehnlich. Ein Holzzaun dagegen ist Natur pur und wirkt ebenso lebendig wie zum Beispiel eine Hecke, wobei allerdings störendes Laubharken, alljährliches Beschneiden und ähnliche Arbeiten entfallen. Und auch wenn Holzzäune ökologisch wertvoll sind, müssen sie nicht langweilig aussehen. Denn es gibt sie in verschiedenen Designs, die in Kombination mit der geeigneten Tür oder dem richtigen Tor passend zum Haus ausgewählt werden können. Interessierte, die wissen möchten, ob ein bestimmtes Zaunsystem in ihrer Region hergestellt wurde, können einfach ihren Holzfachhändler fragen. Weitere Informationen unter www.scheerer.de.
Früher musste, wer seinen Rasen und die liebevoll gepflanzten Blumen bewässern wollte, mühsam den Gartenschlauch ausund nach getaner Arbeit wieder einrollen, zwischen dem Regler an der Hauswand und der Brause hin und her eilen, um Pfützenbildung zu vermeiden, und lang an den Armaturen drehen, um den optimalen Wasserdruck zu erzielen. Heute jedoch lehnt man sich gemütlich im Gartenstuhl zurück und schaut dem nassen Treiben einfach nur zu: Die Pflanzen bekommen von hochwertigen, automatischen Beregnungsanlagen ihre tägliche Portion Wasser. Ganz unabhängig von der Größe des Gartens bietet eine fest installierte Bewässerungsanlage dem Hobbygärtner ein Höchstmaß an Komfort. Er kann sich bequem auf der Terrasse niederlassen, den Feierabend mit den Nachbarn genießen, mit der Familie Karten spielen - oder auch einfach für ein paar Tage in Urlaub fahren. Denn auch, wenn niemand anwesend ist, bekommen Rasen, Blumenbeete und Büsche genug Wasser: Bereg-
nungsanlagen wie zum Beispiel die Modelle von Rainpro arbeiten vollautomatisch und richten sich
Macht: Die durchdachten Systeme bewässern genau so, wie es Pflanzen und Grasnarbe gut tut. Weder störende Wasserpfützen noch trockene braune Stellen entstehen. Auch laufen die zarten Pflänzchen am Beetrand des
Der Rasen wird optimal beregnet.
Foto: epr/Rainpro
individuell nach den Anforderungen des Gartens und - zum Beispiel optional mit dem Wettersensor Solarsync ausgestattet - auch nach den Wetterbedingungen. Ist viel Regen angesagt oder scheint die Sonne mit aller
Gartens nicht Gefahr, bei der Bewässerung durch den Gartenschlauch abgeknickt zu werden - das lästige Utensil bleibt aufgerollt. Lustig werfen stattdessen die Rotatoren das Wasser hin und her.
€
300,Lachendorf
(0 51 45) 9 34 00
Gestalten Sie „Ihren Garten“ exklusiv durch Natursteine und Pflasterklinker ganz nach Ihren Wünschen.
Wir bieten Ihnen Variationen von Betonplatten, Pflastersteinen, Gehwegplatten, Palisaden, Granit und vieles mehr.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Wir beraten Sie gern.
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ
Traktoren · Landmaschinen · Gartengeräte
H. HÖNER HERMANN
Mit Pflasterklinkern die Wege dauerhaft verschönern CELLE (epr). Bauherren, die sich bei der Grundstücksgestaltung für Pflasterklinker aus gebranntem Ton entscheiden, treffen eine gute Wahl. Denn sie erhalten einen Baustoff, der viele Vorteile vereint. Das Naturprodukt punktet zum Beispiel mit hoher Widerstandsfähigkeit, übersteht harte Winter frostsicher, und auch im Sommer sind verblichene Farben nicht zu befürchten. Klinker verschönern die Grünoase daher dauerhaft, und auch nach Jahrzehnten kann man sich über den ursprünglichen Anblick erfreuen. Dass die Möglichkeiten der Grundstücksgestaltung mit Pflasterklinkern nahezu unendlich sind, das zeigt zum Beispiel die umfangreiche Auswahl von mehr als 65 Ziegelmodellen der CRH Clay Solutions aus Steyerberg. Auch die Farbpalette ist enorm und umfasst Farben von Frühjahr bis Winter: Von strahlendem Gelb, Orange und intensivem Rot über Braun und Blau bis zu Grau, elegantem Schwarz und schimmerndem Metallic - Pflasterklinker-Freunde können hier ihren Ideen freien Lauf lassen. Sowohl die Zufahrt zum Haus als auch die Terrasse und die Wege rund ums Eigenheim erhalten so ein
Inh. Hans-Hermann Höner Schmiedestraße 6 AGRICULTURE 29364 Langlingen/Hohnebostel Telefon 05082 - 237 · Fax 05082 · 1499 info@hoener-landtechnik.de
Steitzer GbR
MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0 -16
Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand
Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4
Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge
Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.
Zentrale für alle Schüttgüter:
29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80
(0 50 86) 4 74 01 71 - 5 02 63 45
Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. (0 51 49) 9 25 25 + 87 42 Fax (0 51 49) 9 25 26 Mobil (01 71) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de Internet: www.steitzer-gbr.de
Vertrautes Design, zeitlos schön! Klassisch die Optik, unverwechselbar die Qualität: Unsere Traditions-Zäune werden Ihnen auch nach Jahren Freude machen.
Exklusiv bei Ihrem Fachhändler
Unsere Ka
11 taloge 20
www.luhmann.info Im Rolande 3 · 29223 Celle Telefon (0 51 41) 38 43-0 celle@luhmann.info www.scheerer.de
Zaunsysteme · Carports · Türen und Tore · Sichtschutz · Pergolen · Gartenelemente · Spielgeräte
Ideenreich den eigenen Garten gestalten
völlig neues Gesicht. Durch unterschiedliche Herstellungsverfahren entstehen die drei Pro-
schick mag, der ist zum Beispiel mit dem blau-anthrazit farbenen Meißen aus der Gruppe der Strangpress-Pflasterklinker gut aufgestellt. Ebenfalls zu dieser Sorte gehört der neue Pflasterklinker Format „Mix“. Erhältlich in drei Farben treffen hier drei
Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen und Natursteine Windmühlenstraße 91 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 90 66-0 · Fax 21 42 28 www.bauma-wulff.de · info@bauma-wulff.de
Lothar Heinrich Dieksweg 11 29308 Winsen-Aller
Ihr Partner rund um Haus und Garten Tel.: 01 72 / 6 51 52 57
TeichMulmsauger!
GrünGrün -& Kulturbau Pflasterarbeiten • Gartengestaltung Erdarbeiten • Zäune Steinförder Str. 48 • 29323 Wietze Tel. 0 51 46 / 49 39 · Fax 51 60 Mobil 01 74 / 18 21 698
Terrassen dauerhaft schön gestalten mit einem vielseitigen Pflasterklinker. Foto: epr/CRH Clay Solutions
Gartengestaltung
unterschiedlich große Formate aufeinander. Das Ergebnis sind dann stets kreative Verlegemuster.
Übernehme sämtliche Garten-/Pflasterarbeiten, Baumfällungen, Heckenschnitt u.v.m. C.+O. Haus- u. Gartenpflege Ozan
duktgruppen Strangpress, Backstein Wasserstrich und „Rustika“. Wer es gerne gradlinig und schlicht, aber doch elegant und
Tel.: 0 51 41 / 2 99 28 85 Handy: 01 62 / 10 77 409
Land- u. Gartentechnik
10 Jahre Qualitäts-Garantie auf alle RAL-Produkte. Dafür steht der Ritter von SCHEERER.
buchinger kommunikation, Hamburg
31 nutzbare Vorteile!
komplett mit Eckventil
Hobbygärtner setzen auf eine automatische Beregnung
Beregnungsanlagen
Ihr leistungsstarker Partner
*
...ii m Frü ... Fr ü hjahr
BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU
Jetzt ist Saison!
Rindenmulch & Hackschnitzel (0 51 41) 85 708 · Kalandstr. 16 · 29227 Altencelle
Frank Lünsmann
- Baumfällungen/Kranfällungen - Holzspalten - Gartenbau - Fräsen/Schreddern - Heckenschnitt - Rasen vertikutieren/mähen - Zaunbau - Stubbenfräsen
0 51 41 / 48 27 45 oder 01 79 / 5 09 51 72 www.saegemeister.de
Pondo Matic 2
116,-
Teich Teich lter-Set lter-Set Pantec Multi clear bis 5000 l Teiche
125 25,-,-
Fachmarktzentrum 1 der 3 ausgezeichneten ... Tierisch gut Telefunkenstraße 43 n te ra Zoofachgeschäfte Deutschlands. be Celle • 2 38 92
Beregnungsanlagen von
Lachendorf
(0 51 45) 9 34 00
Seite 8
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 8. Mai 2011
e
E
S s t ück C e k r a t s ell in
Mai ‘11 Spörckenstraße Landgestüt
Am Samstag, 14.
Auch in diesem Jahr gibt es ein tolles Programm mit viel Musik.
Am kommenden Samstag, 14. Mai, von 13 bis 19 Uhr
t s e f l i e t t d a t S . 5 1 Jägerstr. 22a 29221 Celle
G m b H
APH-Staschko@t-online.de www.Staschko.de
( 0 51 41
/ 90 81 00
Das Malteser Hausnotrufsystem
jetzt neu mit Rauchmeldern Das Malteser Hausnotrufsystem mit Rauchmelder. Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Keine Bezugspersonen erforderlich.
Neu: Rauchmelderanschluss, Sicherheit auch im Brandfall. Rufen Sie an und informieren Sie sich. Wir beraten Sie gern und unverbindlich oder senden Ihnen Informationsmaterial.
Sicherheit durch den Hausnotrufservice der Malteser.
Malteser Hilfsdienst Hannoversche Str. 26 • Tel.: 0 51 41 / 90 54-0 www.Malteser-Celle.de
I
z
n
er im H euenhäuse er Bäck nN r o h e nv BÄCKEREI • KONDITOREI
Wilhelm Pippel Breite Straße 30 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705
Jägerstraße 41 29221 Celle seit 1884
(05141)
90 82 24 . 1 4 ai M
Spanisches Buffet
und live Oldies mit Eddy
16.90
0 51 41 / 9 93 76 88 Breite Straße 19 • Celle
Am Samstag, 14. Mai ‘11 Neuenhäusen 15. Stadtteilfest
Raucherraum vorhanden
Stadtteilfest Neuenhäusen auf dem Landgestüt-Gelände CELLE. Am kommenden Samstag, 14. Mai, findet von 13 bis 19 Uhr auf dem Gelände des Landgestüts, Spörckenstraße, das diesjährige Stadtteilfest Neuenhäusen statt. „In diesem Jahr feiern wir in Neuenhäusen unser 15. Stadtteilfest und kehren zu diesem Jubiläum wieder an den Ursprungsort des Stadtteilfestes zurück. Hier am Landgestüt nahm vor 15 Jahren alles seinen Anfang. Das erste Stadtteilfest fand 1997 auf dem Parkplatz der Gestütschänke statt“, sagt Ortsbürgermeister Joachim Ehlers. Das Landgestüt hat wie kaum eine andere Institution in Neuenhäusen diesen Stadtteil entscheidend mit geprägt und dem unmittelbaren Nahbereich einen besonderen Charme verliehen. Dies liegt nicht nur in seiner enormen Fläche inmitten von Neuenhäusen, die sich von der Jägerstraße bis zur Alten Grenze erstreckt, sondern auch darin begründet, dass die angrenzenden Quartiere zuerst von „Landgestütern“ besiedelt und zahlreiche Straßennamen im südlichen Neuenhäusen nach ehemaligen Landstallmeistern benannt wurden, wie zum Beispiel die Spörckenstraße, Grabenseestraße oder Unger- und Elderhorststraße. Das Landgestüt besteht mittlerweile seit 275 Jahren und ist damit eine der ältesten noch existierenden Institutionen in Neuenhäusen. Lediglich die Evangelische Reformierte Kirche und die JVA können auf eine längere Geschichte zurück blicken. „Wir freuen uns, an diesem historischen Ort vor einer beeindruckenden Kulisse das 15. Stadtteilfest feiern zu können und sind dem Landgestüt ausgesprochen dankbar. Die Aus-
Celle
Ohagenstraße 4 Tel.: (0 51 41) 90 91 64 Fax: (0 51 41) 90 91 63 info@kallertelektrotechnik.de
Kallert Elektrotechnik Unterlüß
Friedhofstraße 2 Tel.: (0 58 27) 50 80
www.kallertelektrotechnik.de
Das Kulturprogramm des Festes ist bunt gestaltet. und Charme. Das hebt das Stadteilfest von vielen anderen Festen ab. Im Verlauf der Jahre hat sich das Stadtteilfest zu ei-
Bühnenprogramm beim Stadtteilfest 13.00 - 14.00 Uhr 14.00 - 14.30 Uhr 14.30 - 15.00 Uhr 15.00 - 15.15 Uhr 15.15 - 15.30 Uhr 15.30 - 16.00 Uhr 16.00 - 16.30 Uhr 16.30 - 17.15 Uhr 17.15 - 17.30 Uhr 17.30 - 18.00 Uhr 18.00 - 18.30 Uhr
©
tragung des Festes an diesem Ort sei auch Ausdruck der Verbundenheit des Landgestüts mit dem Stadtteil Neuenhäusen“, so Ehlers. Das Neuenhäuser Stadtteilfest wird vom Ortsrat unter Mithilfe vieler engagierter Bürger mit dem Ziel veranstaltet, den Stadtteil in seiner gesamten Vielfalt vorzustellen. In diesem Sinn entschied der Ortsrat, mit dem Fest unterschiedliche Bereiche Neuenhäusens aufzusuchen, zumal Neuenhäusen auch keinen eigentlichen Ortskern hat. Die von Jahr zu Jahr wechselnden Orte sind sicherlich einer der besonderen Reize des Stadtteilfestes. Dadurch erhält jedes Fest seinen eigenen Charakter
nem festen kulturellen Bestandteil in Neuenhäusen entwickelt und ist über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt geworden. Dabei ist es kein kommerzielles Fest. „Allein die Vorbereitungstreffen mit den Vertretern der Neuenhäuser Institutionen sind schon ein Erlebnis für sich. Sie haben sich als äußerst kreativ erwiesen“, sagt Christiane Schoepffer, Stellvertretende Ortsbürgermeisterin und verantwortlich für das Kunst und Kulturprogramm. Hier entstand auch die Idee für den Slogan „Neuenhäusen, ein starkes Stück Celle“. Das Programm bietet auch dieses Jahr wieder zahlreiche Höhepunkte. Es soll die Gemeinschaft im Stadtteil gefestigt werden. Der Erlös aus dem Fest fließt wieder einem guten Zweck zu. „Dieses Mal wollen wir das Thema
DJ Jörg Berger Chor Waldwegschule KAV Bigband Chor Altstädter Schule Aufführung der VHS „Stadtbild Celle“ Seniorentanzgruppe DRK Vorführung der Diensthundeführergruppe der Bundespolizei CJD-Jugenddorforchester Dance Floor Ladies Aufführungen des Jugendclubs Bahnhofstraße Afrika Union Celle, Afrikanische Folklore, Trommel und Percussion
‚Kinderarmut‘ aufgreifen und Mittel für eine schnelle Hilfe zur Verfügung stellen“, erläutert Ehlers.
Flohmarkt auf dem Stadtteilfest CELLE. Im Rahmen des Neuenhäuser Stadtteilfestes wird ein Flohmarkt ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger Neuenhäusens mit Ausnahme von kommerziellen Ausstellern. Der Verkauf von Neuware ist ausgeschlossen. Weitere Einzelheiten unter Telefon 05141/ 22838.
Die Begrüßung durch Ortsbürgermeister Joachim Ehlers erfolgt gegen 14.30 Uhr. Das Festprogramm wird begleitet und moderiert von DJ Jörg Berger. Das Kleinkunstduo „IgnisLeo & IgnisLibra“ wird während des Festes verschiedene „Walkingacts“ vornehmen.
Es gibt wieder viele Aktionen.
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 9
Vortrag zum Thema:
Frauen und Rente: Was ist wichtig? Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs, Pflege von AngehĂśrigen Versorgungsausgleich bei Scheidung
Thomas Herbst.
Fotos: privat
ÂŤ am Donnerstag, 12. Mai um 16.30 Uhr ÂŤ bei der Deutschen Rentenversicherung in Celle, Welfenallee 6
Dirk Seidler.
Unabhängiger Kandidat Thomas Herbst
BĂźrgermeisterkandidat Dirk Seidler
Mit Ideen aus dem Ort Zukunft besser planen
Entscheidungen mit und fĂźr die BĂźrger
HAMBĂœHREN. „Ich mĂśchte mein Ohr beim BĂźrger haben“, so Thomas Herbst, unabhängiger Kandidat zur HambĂźhrener BĂźrgermeisterwahl am 15. Mai. Es dĂźrfe nicht sein, dass Entscheidungen gegen den BĂźrgerwillen fallen.
HAMBĂœHREN. Die Dorferneuerung in HambĂźhren I, wo sich die Gemeinde zurĂźcknimmt, damit die Ideen der BĂźrger selbst im Mittelpunkt stehen kĂśnnen, sieht Dirk Seidler als ein gutes Beispiel fĂźr die Zukunft der Gemeinde.
Der Kontakt mit Menschen ist fĂźr den 46-Jährigen auch bei seiner jetzigen Arbeit in der Gemeindeverwaltung wichtig - als Stellvertretenden Leiter der Ordnungs- und Sozialabteilung hat er eben keinen reinen „Schreibtischjob“. Er hat dazu aber auch lange Erfahrung in fast allen Abteilungen der HambĂźhrener Rathauses schlieĂ&#x;lich begann er hier schon 1984 sein Lehre. Und als Vorsitzender des Personalrates kennt er auch die Menschen, die hier arbeiten. Als unabhängiger Kandidat fĂźr das BĂźrgermeisteramt in HambĂźhren hat er bewusst nicht vorab die UnterstĂźtzung von irgendeiner Partei gesucht. Um so Ăźberraschter war er, als
Denn man brauche engagierte BĂźrger, um etwas bewegen zu kĂśnnen, das weiĂ&#x; der 46Jährige aus seiner Erfahrung seit 1990 in verschiedenen Kommunalverwaltungen und seit 2003 als Erster Gemeinderat und Leiter der Haupt- und Finanzabteilung in HambĂźhren. Aus dieser Erfahrung weiĂ&#x; er aber auch, wo Bund und Land durch Gesetze Grenzen gesetzt haben, die Kommunalpolitik manchmal sehr kompliziert machen. So mĂźsse man zum Beispiel die Landespolitik ansprechen, damit dort die StraĂ&#x;enausbaugesetze so geändert werden, dass, wie schon in einigen anderen Bundesländern Ăźblich, nicht allein die Anlieger fĂźr die Kosten zustän-
Schmierfinken ihn am Ostersonntag auf seinen Plakaten in irgendwelche extremen Ecken stellen wollten, mit denen er ßberhaupt nichts zu tun hat. Wichtige Themen fßr die Zukunft der Gemeinde sind fßr ihn die Einrichtung eines Gewerbegebietes nÜrdlich der B214, das bis zum Einkaufszentrum reichen kÜnnte und in dem auch eine Skateranlage einen attraktiven Platz fände, sowie die Initiierung eines Bßrgerbusses fßr den innerÜrtlichen Verkehr. Familienpolitisch wichtig sei auch der Ausbau der Hortplätze. Die Ganztagsschule bilde dazu keine Alternative, sie belaste nach den landespolitischen Vorgaben viel zu sehr den Hambßhrener Haushalt.
Die Teilnahme ist fĂźr alle Interessierten kostenfrei. Infos und Reservierung unter Telefon 05141 9485-0.
dig sind, betonte er zum Thema OstlandstraĂ&#x;e. Kontakte zum Land habe man ja in HambĂźhren sehr gute, meinte er nicht nur mit Blick auf die CDU, die ihn als BĂźrgermeisterkandidat am 15. Mai unterstĂźtzt, sondern auch mit Blick auf Wirtschaftsminister JĂśrg Bode. HambĂźhren sei fĂźr die Zukunft sehr gut aufgestellt, aber man mĂźsse gerade fĂźr Familien, und zwar fĂźr alle Generationen, etwas tun, damit dies so bleibt. Dazu gehĂśren auch die Einrichtung einer Ganztagsschule, die die Familien nicht mit neuen GebĂźhren belaste, und die Anlage einer vielleicht sogar multifunktionalen Skaterbahn, getragen vom Engagement eines FĂśrdervereins.
Dasselsbrucher StraĂ&#x;e 6 ¡ 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 81 00-5 www.marhenke.com
Foto: Maehnert
Unabhängiger Kandidat Peter Stalle
Gabriele Wehrhahn.
SPD-Kandidatin Gabriele Wehrhahn
Mit neuem Blickwinkel Als BĂźrgermeisterin mehr fĂźr BĂźrger tun auch ansprechbar sein HAMBĂœHREN. Gerade weil er nicht aus der Verwaltung kommt und somit aus neuer Perspektive an die Sache herangehen kann, sieht Peter Stalle gute Chancen, als BĂźrgermeister mehr fĂźr die BĂźrger erreichen zu kĂśnnen.
HAMBĂœHREN. Die „Schwellenangst“ vorm Rathaus deutlich abbauen, das ist ein wichtiges Ziel von Gabriele Wehrhahn - und das lässt sich sogar ohne groĂ&#x;e Kosten erreichen, betont die Oldauerin.
Der 55-Jährige geht als unabhängiger Kandidat in die BĂźrgermeisterwahl am 15. Mai in HambĂźhren. Er arbeitet in der privaten Wirtschaft seit 1979 vor allem im AuĂ&#x;endienst, und zwar nicht als Einzelkämpfer: 20 Jahre war er als Regionalleiter mit der FĂźhrung von bis zu 300 Mitarbeitern betraut. Er habe in der Wirtschaft Erfahrungen gemacht, die auch fĂźr HambĂźhren nĂźtzlich sein kĂśnnen und die nicht durch eine Parteimitgliedschaft gebremst werden. Da mĂźsse es zum Beispiel um eine Wiederbelebung der OstlandstraĂ&#x;e gehen, damit die „Fehlplanung der Luxussanierung“ nachträglich einen Sinn bekomme, betonte er. Gleichzeitig mĂźssten
Denn die 53-Jährige, die als Kandidatin der SPD bei den BĂźrgermeisterwahlen am 15. Mai in HambĂźhren antritt, setzt sich fĂźr eine bĂźrgernahe Verwaltung ein und auch fĂźr bĂźrgernahe Ă–ffnungszeiten im Rathaus. Dabei hat die gelernte Fotografin und BĂźrokauffrau den Vorteil, nicht mit einem „Verwaltungsblick“ an die Sachen heranzugehen. Und MitarbeiterfĂźhrung kennt sie aus der privaten Wirtschaft. Wichtig sei es auch, fĂźr die Jugend mehr zu tun. Dazu gehĂśre einmal die Anlage einer Skaterbahn, fĂźr die sich die Jugendlichen schon genug eingesetzt haben. Etwas neidisch sieht sie aber auch nach Winsen, wo man mit Streetworkern
im Gespräch mit den BĂźrgern aber auch die Detailfehler, die beim Ausbau der StraĂ&#x;e passierten, angegangen werden. Ein weiteres wichtiges Thema fĂźr Stalle ist der Aufbau eines BĂźrgerbusses. Denn auch in HambĂźhren haben sich die Geschäfte von den Wohnungen weg bewegt, so dass die innerĂśrtliche Mobilität fĂźr alle Generationen nun anders gewährleistet werden mĂźsse. Auch die Initiative fĂźr eine Skaterbahn unterstĂźtzt Stalle. Seine Vision ist es, ein Dorfgemeinschaftshaus fĂźr Jung und Alt einzurichten, in das auch Vereine eingebunden sind. Zur Finanzierung setzt Stalle auf eine wachsende Wirtschaft durch eine aktive Ansiedlungspolitik.
sehr viel näher an die Probleme von Jugendlichen herankomme. Und im Schulbereich brauche man die Ganztagsschule fĂźr beide Grundschulstandorte, fĂźr HambĂźhren und Oldau/ OvelgĂśnne, betonte Wehrhahn. Allerdings mĂźsse dies auch finanzierbar bleiben, merkte sie zu den landespolitischen Vorgaben an. Denn aus ihrer kommunalpolitischen Arbeit weiĂ&#x; sie, dass vieles auch von Ăźbergeordneten Instanzen abhängt. Zur positiven Weiterentwicklung des Ortes will sie eine zukunftweisenden WirtschaftsfĂśrderung fĂźr sozial- und umweltverträgliche Arbeitsplätze umsetzen, und damit eben auch vorhandene Stärken ausbauen.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
Peter Stalle.
H IC S I T T U M F R A D E HEUT WAS WĂœNSCHEN!
"QGFMTDIPSMF
Y -US 1GBOE -US
1JMTFOFS 6SUS C %VOLFM PEFS (PME
2 KISTEN!
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
0IMFOIPG
$MBTTJD .FEJVN PEFS -FNPO
Y -US 1GBOE -US
0SBOHFOTBGU PEFS .VMUJWJUBNJO /FLUBS Y -US 1GBOE -US
7FMUJOT
1JMTFOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
Y Y -US
1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 10
LOKALES
Museumsverein Celle lädt ein
Danksagungen für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation
CELLE. Der Museumsverein Celle lädt am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr wieder zu seiner Vortragsreihe unter dem Titel „Die Evolution der Schulbildung im Spiegel der Celler Stadtgeschichte“ ein.
Tim Heimes
Mareike Kleinau
Celle, im Mai 2011
Scheuen, im Mai 2011
Die Historikerin Juliane Schikade wird Einblicke in den Schulalltag des 19. Jahrhunderts geben. Sie legt entscheidende Entwicklungen dieses vergangenen Jahrhunderts anhand der Geschichte von drei
Bekanntschaften Sonderaktion ab 50 E! Aufnahme und Vermittlung für Damen und Herren von 30-90 Jahre. PV Fr. Ziegan. Tel. 04295/695377 tgl.
Der Tanzabend für Singles & Paare Sa., 14.5., 20 Uhr, im Schützenhaus Peine, Kantstr. 1a/Schützenplatz, in 31224 Peine www.theos-singletanz.de Er, 178 cm, 63 J., vorzeigbar, gepfl. Erscheinung, mit Niveau, Humor u. Elan, wünscht sich eine liebevolle Sie zw. 60-63 J., ab 165 cm. Jede Bildzuschrift wird beantwortet. Chiffre CCS18/11/262 Bist du bereit dein Alter zu akzeptieren u. so zu sein wie du bist? Dann bietet dir eine fröhliche, einfühlsame u. lebensbejahende Partnerin (67 J.), die Möglichkeit heraus zu finden, wie schön der Lebensabend „gemeinsam“ sein kann. Wenn du ungebunden, finanziell unabhängig u. NR bist u. über viel Herzenswärme verfügst, dann sollten wir uns unbedingt kennen lernen. Gerne beantworte ich alle ernstgem. Zuschriften m. Bild. Chiffre CCS18/11/265 Blonder Wuschelkopf - TINA, 34... Eine liebevolle und sehr sympathische Frau mit e. Wahnsinnsfigur u. tollem Styling. TINA sucht für e. ernsthafte Beziehung einen Mann, dem Werte wie Treue & Ehrlichkeit, aber auch Humor & Köpfchen wichtig sind! Kind(er), Ortswechsel, kein Problem ich bin in jeder Hinsicht flexibel! Wenn Du Interesse an einem Treffen hast, dann ruf jetzt an, ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Welchen Mann darf ich umsorgen? Roswitha, 64 J., symp. Altenpflegerin, schöne weibl. Figur, viel Herzenswärme, aber Beispielbild leider sehr allein. Ich bin häuslich, koche gut u. möchte gern wieder e. Mann glücklich machen. Lassen Sie uns gemeinsam noch mal Liebe u. Glück erleben. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
Attraktive, schlanke, jung gebl. Sie, sucht einen liebevollen, gepfl. Mann, auch jung gebl., 58-70 J., für einen Neuanfang u. schöne Stunden. Bitte m. Bild u. Tel.-Nr., Chiffre CCS18/11/269 Wir/Ehepaar, 58/53 J., möchten gerne nette Paare kennen lernen, zum gemeinsamen Klönen, Lachen und anderen Unternehmungen. Wenn Ihr auch so denkt, schreibt uns bitte. Chiffre CCS18/11/270 Der Sommer ist da! Welche Sie möchte mit mir, männl., 39 J., 1,80 m, Raucher, ihre Freizeit mit allem was gemeinsam mehr Spaß macht verbringen? Nachricht an: Tel. 01520/3309106 GUDRUN, 49 J., früh verwitwet... e. attraktive, herzensgute Frau, ausgeglichen und fleißig. Mit dem Tod meines Mannes kam die Einsamkeit u. ich lebe für mich allein. Aber das soll sich jetzt ändern! Ich su. e. ehrl. und netten Mann (gern älter), der mir dabei hilft. Melden Sie sich, wenn Sie sich unter der Zukunft mehr vorstellen als die Einsamkeit. Ihr Anruf erreicht mich, üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
RuF Westercelle/Altencelle
Bildhübsche Anna
Bekanntschaften
Conny, 48... Kosmetikerin, sehr lieb, warmherzig u. natürlich, lange Haare, aufregende Figur mit strahlenden Beispielbild Augen, romantisch, zärtlich u. tolerant. Ich mag Musik u. koche gern, bin kinderlieb u. suche kein Abenteuer sondern e. liebevollen Mann für immer. Überrasche mich mit Deinem Anruf. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
Bildhübsche Witwe, Marga, Anfang 70, gute Köchin/Hausfrau, mag Natur u. Garten. Fahre gerne Auto u. liebe es einen Mann (b. 79 J.) zu verwöhnen. PV WS. Tel. 05304/918284 Gemeinsam durch den Sommer radeln! Conni, Witwe, Anfang 60, sportlich, hübsch, mag Tanzen u. Lachen, hat ihr Herz auf dem rechten Fleck. Wünsche mir einen sportl., bodenst. Partner, mit dem ich das Leben genießen kann. PV WS. Tel. 05304/918284 Lust auf einen Ausflug zu zweit? Witwer, Ende 60, reise u. tanze gerne, fahre leidenschaftl. gerne Auto, nur die Einsamkeit tut weh. Wann darf ich Sie abholen? PV WS. Tel. 05304/918284 Er, Mitte 50, gepfl. Erscheinung, wünscht sich eine liebevolle Sie für eine gem. Zukunft. Chiffre CCS18/11/273
32 J., blond, blaue Augen, tolle Figur u. ein fröhliches ansteckendes Wesen - das ist Anna, FriBeispielbild seurin, sehr einsam, kinderlieb, umzugsbereit und nach gr. Enttäuschung a.d. Suche nach einem verständnisvollen Partner. Wenn du das bist, melde dich schnell. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So. BERNHARD, 59 J., WITWER... attraktiv und dem Leben gegenüber aufgeschlossen, ein erfolgreicher, gut situierter Mann - UNTERNEHMER, familiär aber unabhg. Ja, ich kann noch sehr romant. sein, ab u. zu bin ich auch etwas chaotisch, liebe den Sommer, laue Abendstunden im Freien, ital. Essen, Reisen, lachen, leben, viel Humor. Warum sollen wir nicht noch einmal glücklich werden? Kontakt bitte üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Schulinstitutionen der Stadt Celle dar. Die Veranstaltungsdauer ist so gewählt, dass Interessenten an der anschließenden Ausstellungseröffnung im Kunstmuseum teilnehmen können.
Tanz in den Mai, Partyscheune Lehmann. Du hast mit blonder Freundin getanzt u. hast mich beim Abschied nach meiner Adresse gefragt. Bitte melde Dich. Tel. 01577/2850693 Ich, weibl., 40 J., suche kinderlieben, treuen Ihn für eine neue, glückliche Beziehung. Wenn du auch einen Neuanfang willst u. mich kennen lernen möchtest, freue ich mich auf deine Antwort mit Bild. Chiffre CCS18/11/267
„Gelber“ Platz trägt einen neuen Namen CELLE. Der Reit- und Fahrverein (RuF) Westercelle/Altencelle hat seinen großen Turnierplatz auf den Namen „Jürgen Winter-Platz“ getauft. Anlässlich der Meisterschaften des Kreisreiterverbandes Celle, die der Westerceller RuF traditionsgemäß auf seiner Anlage ausrichtet, wurde die 45 mal 75-Meter-Sportstätte zwischen der Hannoverschen Heerstraße und dem historischen Stallgebäude nach dem Ersten Vorsitzenden benannt. Da der frühere „schwarze“ Platz wegen unlösbarer Wasserprobleme regelmäßig unbereitbar war, wurde jetzt unter großem Aufwand der allwettertaugliche „gelbe“ Platz unter Aufsicht und aktiver Mitwir-
kung des Vorsitzenden angelegt. Die Namensgebung nach dem „RuF-Urgestein“ geschieht in Würdigung seiner 55 Jahre Mitgliedschaft sowie der 35jährigen engagierten Vereinsund Vorstandsarbeit. Seit 1970 hat sich der in heimischen wie überregionalen Reiter- und Züchterkreisen gleichermaßen renommierte Pferde-Mann fast 40 Jahre als Stellvertretender Vorsitzender und seit 2007 als Erster Vorsitzender um den Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle verdient gemacht.
Ich suche einen Herren, der tanzen kann. Ich bin 75 J. - aber noch fit, fahre noch Fahrrad, gehe auch noch spazieren. Bitte m. Telefon. Chiffre CCS13/11/271 Celler Badeland, Sa. 30.04. - Suche die Frau (aus Nienhagen), die sich mit mir so nett im Bistro unterhalten hat. Tel. 0160/93591452 Wo ist mein Prinz? Ich, 44 J./173 cm, suche dich! Wenn du kein Frosch bist, sondern ein fröhlicher Mann mit Herz u. Verstand, der sich eine aufrichtige Partnerschaft wünscht, dann melde dich bitte. Chiffre CCS18/11/272 MUT ZUM TRÄUMEN... FRIEDRICH, 70 Jahre, Witwer. Ein aktiver Mann mit strahlend blauen Augen und einem liebevollen, einfühlsamen Wesen, stattlich gebaut. Erfolgr. mit Eigentum u. vielen Interessen. Ihr Aussehen oder Alter sind nicht so wichtig, sondern innere Werte wie Offenheit, Lebensfreude und echte Gefühle zählen. Bei mir finden Sie Sicherheit, Liebe und viel Lachen, wenn Sie anrufen üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Darf ich Ihnen mein Herz... schenken? Michael, Ende 70, 1,80 m, verwitwet, Handwerker, e. gut aussehender Mann mit viel Gefühl, einfühlsam, zuverlässig, humorvoll, herzlich u. lebenslustig. Mir geht es eigtl. gut, finanz. bestens versorgt, aber die Einsamkeit erdrückt mich. Welch liebe Dame möchte mich für gemeinsame Unternehmungen treffen? Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
RuF-Ehrenvorsitzender Dr. Michael Hattendorf (rechts) freut sich zusammen mit dem Vorsitzenden Jürgen Winter über die Namenstaufe des „gelben“ Turnierplatzes. Foto: privat
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus
Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
Neue Kursangebote rund um das Internet CELLE. Für alle, die in die Nutzung der so genannten „Neuen Medien“ einsteigen möchten oder ihre Internetkompetenz verbessern möchten, bietet die Stadtbibliothek Celle neue Schulungstermine an. Bei der „Interneteinführung“ am 9. oder 16. Mai erhalten Anfänger erste Einblicke ins „www“ und lernen die einfache Recherche. Unter dem Obertitel „Ausgewählte Anwendungen selbst ausprobieren“ werden Nutzer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Internet gesammelt haben, eingeladen, ihre Kenntnisse zu vertiefen. Die Termine am 23. Mai oder 27. Juni widmen sich dem Thema „Einkaufen im Internet“. Am 30. Mai oder 4. Juli wird die „Reiseplanung im Internet“ im Focus stehen, während am 6. Juni die Inhalte „E-Mail und Ahnenforschung“ behandelt werden. Die Veranstaltung am 20. Juni 2011 richtet sich an
und
im
ER T S U M wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2010
Lindsay R E T S Es freuen sich die Eltern MU Sarah und Mike Mustermann 6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Beispiel, 6.8.10
Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
ERIKA, 56 J., Krankenschwester eine hübsche, fürsorgl., fleißige Frau, durch den Schichtdienst u. nach dem Tod ihres Mannes sehr zurückgezogen u. einsam. Ich suche e. sympath. Mann (gern älter) für e. ehrliche Partnerschaft. Bei gegens. Sympathie könnte ich auch hier alles aufgeben, zu Ihnen ziehen und ganz für Sie da sein. Ich möchte nicht länger allein sein - Anruf ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Freizeit/Geselligkeit Ich möchte einen privaten Telefonkreis gründen, mit Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so aktiv sein können u. trotzdem seriösen Gesprächsaustausch suchen (keine sex. + finanz. Interessen). Tel. 0160/96326109
alle, die die elektronischen Angebote der Stadtbibliothek näher kennenlernen möchten: Die Möglichkeiten, sich per „Onleihe“ elektronische Bücher auf e-Book-Reader oder Hörbücher auf MP3-Player herunterzuladen werden ebenso vorgeführt wie die Nutzung von Munzinger online oder des OPACs der Stadtbibliothek. Für praktische Rechercheübungen stehen sechs Schulungs-PCs zur Verfügung. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden montags in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, von 10 bis 12.30 Uhr statt. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf Anmeldungen unter Telefon 05141/127400.
Familienanzeigen
Alles Liebe zum 18. Geburtstag
Sie, 60+, sucht unabhängigen Ihn für eine harmonische, ernstgem. Partnerschaft, Alter 58-65 J., NR. Chiffre CCM18/11/260
Ich möchte nicht mehr alleine sein. Welche nette Sie, würde mit mir (weibl., Anf. 70) ein bisschen Freizeit verbringen, z.B. Unternehmungen, Spaziergänge oder einfach nur mal nett unterhalten. Chiffre CCS8/11/135
In der Stadtbibliothek Celle
Lieber Sebastian
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Celler Badeland, Sa. 30.04. - Suche die Frau (aus Nienhagen), die sich mit mir so nett im Bistro unterhalten hat. Tel. 0160/93591452
Musikalische Kurdistan-Erzählungen Der in Batman (Türkei) lebende Musiker Hîvron, dessen erste CD „Bablîsok“ 2007 erschienen ist, wird am Montag, 9. Mai, musikalische Erzählungen aus Kurdistan präsentieren. Die Veranstaltung, die in der Evangelisch-reformierten Kirche, Hannoversche Straße 59 - 61 in Celle, stattfindet, steht unter der Überschrift der christlich-kurdischen Begegnung. Die Besucher erwarten Erzählungen und Musik zum Leben der christlichen Armenier in den kurdischen Gebieten und zur Beschäftigung der Kurden mit ihrer eigenen Geschichte. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Veranstaltet wird das Konzert gemeinsam vom Êzidischen Kultur-Zentrum Celle und Umgebung, vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Celle, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Celle. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
ª
Konfirmation danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Herzlichen Dank
Einblicke in die Schulentwicklung
ª
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner
Sonntag, den 8. Mai 2011
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 11
Bis 2050 soll Energiebedarf mit erneuerbaren Energien decken sein
300 Kilometer lange Kunstschiene soll die Metropolregion verbinden CELLE (bs). Mit der Abbringung eines kleinen Hinweisschildes im Foyer des Neuen Rathauses ist es jetzt auch für jeden sichtbar: Die Stadt Celle gehört zur „Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg“. Dabei war der der Weg zum Zusammenschluss von 48 Städten, Landkreisen, Gemeinden, der Region Hannover, des Zweckverbandes Großraum Braunschweig und weiterer kommunaler Verbünde fast genau so kompliziert wie der Name an sich und bedurfte sogar eines zweiten Anlaufes. Die Metropolregion um die vier Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg hatte Mitte des vergangenen Jahrzehnts einen ersten Anlauf zu Bildung einer Metropolregion genommen. Der lose Verbund von Kommunen und Hochschulen schaffte allerdings keine großen Sprünge. Im Jahr 2008 standen die Verantwortlichen vor der Frage: Zweiter Anlauf oder aufgeben. „Es hat uns gewurmt, dass andere Regionen in Deutschland mehr aus ihrer Ausweisung als Metropolregion gemacht haben“. Diese Erkenntnis spornte an. Besondere Verantwortung übernahmen die beiden größten Städte Hannover und Braunschweig. Die beiden Oberbürgermeister Stephan Weil und Dr. Gert Hoffmann wechseln sich im Vorsitz der Metropolregion GmbH ab und die Städte Hannover und Braunschweig stellen mit Raimund Nowak und Gerold Leppa auch die Geschäftsführer der Gesellschaft. Die Metropolregion GmbH wurde im Sommer 2009 von Kommunen, Unternehmen, wirtschaftsnahen Verbänden sowie Hochschulen und dem Land Niedersachsen gegründet. Mittlerweile ist insbesondere in der Wirtschaft das Engagement gewachsen. 34 Unternehmen haben sich bisher im Verein Wirtschaft organisiert. Dabei sind große Indus-
triekonzerne, aber auch Mittelständler. Die meiste Sprungkraft hat die Metropolregion bisher im
Runde des wichtigsten deutschen Clusterwettbewerbs. Die Akteure kommen aus wichtigen Wirtschaftszweigen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, Bahntechnik und Luftfahrt sowie der zugehörigen Informations- und Telekommunikationsindustrien.
Ein - wenn auch nur kleines - Schild macht es deutlich: Celle gehört zur „Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg“. Foto: Stephani Mobilitätsbereich gezeigt. Hier organisiert der Verein Wirtschaft mit dem Automotive Cluster ein Netzwerk für die Zulieferbetriebe der Automobilindustrie. Die Metropolregion soll zur Kompetenzregion für E-mobiliät entwickelt werden und als erste Region in Deutschland startet sie Modellversuche für Radschnellwege. Das Highlight der Zusammenarbeit im Mobilitätssektor ist jedoch die Bewerbung beim Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes. Unter dem Titel „Cluster Mobility - Metropolregion bewerben sich Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit Unterstützung des Landes um Fördermittel von bis zu 40 Millionen Euro aus der dritten
Neben der Mobilität ist Energie ein Kernthema in der Metropolregion GmbH. Vor wenigen Tagen wurde in Celle eine Initiative für die stärkere Nutzung der Geothermie in der Metropolregion gegründet. Am 18. Mai werden sich die 48 in der Metropolregion organisierten Kommunen bei einer Mitgliederversammlung in Celle mit dem Ziel beschäftigen, als erste deutsche Metropolregion bis 2050 den gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien zu decken. Eine sichtbare Verbindung zwischen den Städten und Kommunen von Hamburg-Altona bis Kassel schaffen soll auch das Projekt Kunstschiene. Die Kunstschiene soll die 300
Bahnkilometer von der Elbe bis ins Mittelgebirge zu einer einzigartigen Bahnlinie machen. Kulturelle Aktivitäten in Bahnhöfen oder ihrem Umfeld, in Zügen oder an überraschenden Orten an der Strecke lassen die Kunstschiene zu einer Attraktion werden. Die Kunstschiene verbindet den Norden mit der Mitte Deutschlands. Sie durchquert die beiden norddeutschen Metropolregionen Hamburg und Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. In der Mitte zwischen der Hansestadt Hamburg und der Landeshauptstadt Hannover steht mit dem Hundertwasserbahnhof Uelzen seit der Weltausstellung 2000 einer der bekanntesten Kunstbahnhöfe der Welt. Inspiriert davon, ist die Nachbarstadt Celle nun im Begriff einen Lichtkunstbahnhof zu realisieren. Damit sind die Weichen auf der Kunstschiene schon richtig gestellt. Enden soll die Kunstschiene (vorerst) in Kassel. In der Stadt der documenta wurde der (alte) Hauptbahnhof bereits Kulturbahnhof. Mehr Informationen zu dem Projekt und der metropolregion an sich gibt es unter anderem in Internet unter www. metropolregion.de.
Das Angeln war erfolgreich.
Fischereiverein Celle e.V. 1907
Seniorenangeln 2011 mit stolzem Ergebnis OLDAU. Wie immer am 1. Mai pünktlich um 7 Uhr begann das traditionelle Seniorenangeln des Fischereivereins Celle e.V. 1907 am Vereinsheim in Oldau. Viele fleißige Angler fingen bis 11 Uhr 23 gute Karpfen und 32 Forellen (immerhin darunter eine von 53 Zentimeter) - ein insgesamt stolzes Ergebnis. Vor dem anschließenden gemeinsamen Essen stellte der Vorsitzende Manfred Kirchhoff den neuen Veranstaltungswart Mark Bläßing vor, der sich hervorragend einführte, und gab einige Hinweise zur diesjähri-
gen Seniorenfahrt im Herbst. Das Mittagessen war wie immer deftig und gut und dazu gab es eine bunte Getränkeauswahl. Bläßing bedankte sich bei den fleißigen Helfern Torsten Kupies, Mandy Abraham und Petra Holleck. Am Ende stand fest, dass es ein gelungener schöner Tag im Kreise der junggebliebenen Sportkameraden war.
Freie Plätze in Ferienfreizeit WINSEN. Die Jugendpflege Winsen (Aller) hat noch einige Plätze auf ihrer diesjährigen Englischferienfreizeit frei. Eine Woche lang, vom 17. Juli bis 23. Juli, wird im Ruferhaus Stauffenburg in den Workshops „Art & Craft“, „Fotowerkstatt“, „Fashion“, „Musik“, „Klettern“, „Kochen“, „Artistik“ und „Sport“ die englische Sprache mit Spaß vermittelt. Nähere Infos unter Telefon 0176/37737777. Gemütliches Beisammensein nach dem Angeln.
Fotos: privat
Alles Gute zum Muttertag Wir haben dich lieb... Alles Liebe zum Muttertag Menie, Nati & Thore Meißendorf, 8. Mai 2011
Liebe Mama, liebes Tatzi !
Du bist für uns die Beste!
Leonie, Lenja und Papa
Liebe Mutti
wir wünschen dir einen schönen Muttertag!
Liebe Mutti, Omi & Schwiegermama
Wanda
wir wünschen dir alles Liebe zum Muttertag! Schön, dass es dich gibt!
Torben & Maren
Jörg mit Sabine, Yannik und Mark & Nicole mit Kim
Alles Liebe zum Mutti-Tag wünscht dir
Michael
Liebe Mama ich wünsche dir alles Liebe zum Muttertag! Danke für alles Jacqueline
Meißendorf, 8. Mai 2011
Unserer besten Mutti alles Liebe zum Muttertag! Justine & Jaqueline
Liebe Mama Danke, dass du immer für mich da bist. Ich hab‘ dich lieb. Dein Ley
Seite 12
ANZEIGEN
Sonntag, den 8. Mai 2011 Gesundheit in besten Händen
AOK-KINDERTHEATER
LIVE ERLEBEN! Wieder auf großer Tournee: Gesundheit und Spaß erleben. 19./20. Mai 2011, 8:30 Uhr-13:00 Uhr: Für Grundschulen und Kitas 19. Mai 2011, ab 14:00 Uhr: Workshop für Pädagogen und Gruppenleiter 20. Mai 2011, ab 14:00 Uhr: Familienprogramm Eintritt frei! Ort: Triftanlagen; Celle, Infos: www.aok.de/kindertheater Information & Anmeldung: Hotline 0221 27222-13
Haarstudio Schüler, Lehrer und Helfer in Aktion.
Foto: privat
50 Helfer haben kräftig angepackt
Umgestaltung des Nadelberg-Schulhofes CELLE. Die AG „Schulhofgestaltung“ der Grundschule Nadelberg entwickelte in Zusammenarbeit mit der Stadt, engagierte Elternvertreter und Mitglieder des Kollegiums den Plan, einen Schulgarten auf dem Schulhof zu gestalten.
GOLDANKAUF CELLE Wir kaufen zu Top-Konditionen... Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex) Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmünzen u.v.m.!
... und zahlen BAR!
Personalausweis mitbringen!
Kürzlich war es dann soweit. Die Mitarbeiter des Grünflächenamtes hatten gründliche Arbeit geleistet. Ein „Prototyp“ eines Hochbeetes war vorbereitet und alle
Schmuck aus 2. Hand zu stark reduzierten Preisen!
DIREKT · BAR · FAIR · KOMPETENT
Materialien lagen bereit. 50 Helfer aus Stadt, Elternschaft, Schülern, Pädogogischen Mitarbeitern, Hausmeistern und Kollegen der GS Nadelberg schritten zur Tat.
CASH Juweliere • Rundestraße 1 • 29211 Celle
Mo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65 www.cashgruppe.com
9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
Wichtig!!
Info!!
Information ist alles - Analyse bei uns kostenlos! Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...
Gold Jordan
Ihr bekannter Juwelier
über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 01 72 / 4 42 45 69
Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!
Hier stimmt der Preis! Feingold z.Zt. um 32,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.
Wichtig!!
Info!!
Die FEB FREIE ENERGIEBERATUNG hat die richtigen Tarife für Sie. Und alles aus 100% Ökostrom, kein Beimix von Atomstrom! Kostenlose Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Infos unter: Tel. 0 5 81 / 2 21 45 80 Herr Christoph Baumann
ANZEIGE
zu Leibe rückt. Da allerdings nur eine gewisse tägliche Kapazität für die Bettenreinigung zur Verfügung steht, können Kunden sich entweder persönlich direkt vor Ort (in Celle noch bis Freitag, 13. Mai) oder unter Telefon 0160/2976007 bei Juniorchef Patric Weiss anmelden und erhalten hier auch weitere Informationen zur Bettenfederreinigung des Familienbetriebes „Betten-Weiss“.
Wichtige Rufnummern
911 911
Notruf
Oppermann-Feuerschutz
Telefon: 0 50 84 - 400 870 01 62 - 6 45 41 43
Bachweg 3 A, a. d. B 214 29313 Hambühren
www.peters-reise-mobile.de
E-Mail: ppautomobile@gmx.de
Gebäck, Schokolade und Knabbereien auch in Sondergrößen.
Kommen Sie vorbei!
0800 / 6 88 80 00 Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
Telefax 0 51 41 / 64 69
Gesund werden und gesund bleiben mit den Mineralsalzen nach Dr. Schüßler Donnerstag, 12. Mai 2011 Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Capito Hattendorffstraße 1, Celle
112
Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20
Bundespolizei
Gasprüfung 25,- €
Elke Flehe Heilpraktikerin
Hohe Wende 3, 29223 Celle
Woche für Woche interessant! Angebote zum Anbeißen!
Hohe Wende 3, 29223 Celle
freunde
• Ersatzteile / Zubehör u. (bis Pfingsten, 10.6.11) Katalogbestellservice (Fritz Berger u. Movera) • Reparaturen und Instandsetzung am Aufbau von Wohnwagen und Wohnmobilen (Wasserschäden, Hagelschäden usw.) • Verkauf und Einbau von Zubehör wie z.B. Markisen, Sat-Anlagen, Solar-Anlagen, Klimageräten, Fahrradträgern, Mover, Truma-Service usw.
Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9:00 – 19:00 Uhr Sa.: 9:00 – 18:00 Uhr
1 21 05
•
Angebot für alle Camping
Auch in Celle:
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Werkstattservice:
Hohe Wende 3, 29223 Celle
CELLE. Die Firma „BettenWeiss“ bietet seit dem 2. Mai auf dem Celler Schützenplatz einen mobilen Bettenfedernreinigungsservice an. Staub, Milben, Schweiß und vieles mehr: Im Bett sammelt sich so einiges Unangenehmes an, das das Auge nicht sieht. Abhilfe schafft da die mobile Dampf-Bettfedernreinigung, bei der Familie Weiss all den unliebsamen „Gästen“ im Bett
FEUERWEHR
PETER‘S REISEMOBILE
Jetzt wechseln!!
Mobile Bettenfederreinigung auf dem Celler Schützenplatz
•
in unserem Team Uelzener Straße 1 • 29348 Eschede • Tel. 0 51 42 / 44 06
JA BITTE!
Achtung! Nur noch 4 Tage von Dienstag bis Freitag, 13. Mai, in Celle
POLIZEI
Sonja Hoffmann
Ökostrom?
Wichtig!!
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
Seit dem 3. Mai '11 begrüßen wir
Telefon: (05141) 401-220
Bargeld sofort:
(von 8 bis 17 Uhr)
Hehlentorstift, Harburger Straße 70 Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10
Wichtig!! Wichtig !!
Info!!
Info!!
Tagespflege
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Info!!
Wichtig!! Wichtig !!
Der Bereich »Leben im Alter« hat seine Angebote für pflegebedürftige Menschen erweitert:
Inhaberin Daniela Repmann
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 13
Braunes Langohr, Abendsegler & Co.:
Fledermäuse erhielten neuen Wohnraum CELLE. In den städtischen Parks von Celle lebt eine Vielzahl verschiedener Fledermausarten. Um diesen gerecht zu werden, hat die Verwaltung im Schlosspark sowie im Französischen Garten Fledermauskästen aufgehängt.
Der Künstler Francesco Mariotti (vorne) präsentiert seine Arbeit.
Foto: Müller
Lichtkunstausstellung von Kunstmuseum und OLG
Künstler Francesco Mariotti zeigt Projekt „Hybrider Garten“ CELLE (ram). Weithin sichtbar blüht jetzt am Celler OLG mit dem Lichtkunst-Projekt „Hybrider Garten“ des italienisch-schweizer Künstlers Francesco Mariotti eine leuchtende Blütenpracht auf. Für dieses Projekt kamen das Oberlandesgericht Celle und das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon auf außergewöhnliche Weise zusammen. Die Eröffnung des „Hybriden Gartens“ findet am Dienstag, 10. Mai, in Anwesenheit des Künstlers und des Präsidenten des OLG statt. Anlass für das schillernde Lichtwerk ist das 300. Jubiläum des Oberlandesgerichts Celle, einem der ältesten Obergerichte Deutschlands. 1711 vom
damaligen Premierminister Andreas von Bernstorff im Auftrag des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover eröffnet, hat es über die Jahrhunderte eine Vielzahl berühmter Juristen hervorgebracht und blickt auf eine reichhaltige wie internationale (Rechts-)Geschichte zurück. Unter dem Motto „300 Jahre: recht erfahren“ eröffnet das OLG im Jahr 2011 mit facettenreichen Veranstaltungen auch neue und ungewohnte Sichtweisen auf diesen traditi-
onsreichen Justizstandort. Ein leuchtendes Signal setzt hier das gemeinsame Projekt des Kunstmuseums und des Oberlandesgerichts: Auf über 100 Quadratmeter markiert die zeitgenössische LichtkunstInstallation im von außen einsehbaren Innenhof am OLG mit filigran-bunten „Quantenblumen“ aus PET-Flaschen und LED-Chips über das gesamte Jubiläumsjahr hinweg einen besonderen Ort des Rechts und rückt ihn in ein besonderes Licht. Weitere Werke wie der „firefly-fence“ des Künstlers sind in den Räumen des Kunstmuseums zu sehen und stehen in Korrespondenz zum „Hybri-
den Garten“ unter freiem Himmel. Mariotti gehört zu den weltweit agierenden Künstlerpersönlichkeiten und ist in der Sammlung Robert Simon vertreten. Internationale Aufmerksamkeit erlangte der documenta-Künstler vor allem durch seine Lichtkunst-Projekte im europäischen, südamerikanischen und asiatischen Raum. Konzepte der Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien beschäftigen den Künstler ebenso wie Themen des Umweltschutzes. Das LichtkunstProjekt wird von der Regionalstiftung der Niedersächsischen Sparkassen gefördert.
Diese Maßnahme dient dem Artenschutz und der Stützung der lokalen Fledermauspopulation. 15 Kästen sind zum Einsatz gekommen, darunter Quartiere für den Sommer und den Winter. In Schlosspark und Französischem Garten sind folgende Arten zu Hause: Großer Abendsegler, Braunes Langohr, Wasserfledermaus, Zwergfledermaus sowie Breitflügel- und Bartfledermaus. Sie alle nutzen das Areal gerade auch zur Nahrungssuche. Unsere einheimischen Fledermäuse sind hauptsächlich Insektenfresser. Ihre Nahrung finden die Tiere entweder an oder in Gebäuden und Bäumen. Den Tag verbringen sie schlafend, sicher versteckt hinter Verschalungen, in Ritzen und Spalten von Gebäuden oder aber in Höhlungen und Spalten alter Bäume. Je
nach Jahreszeit nutzen die Tiere unterschiedliche Quartiere. So mögen sie es im Sommer in ihren Einständen eher warm, im Winter hingegen kühl aber frostfrei. Durch das Aufhängen der Fledermauskästen durch soll das Quartiersangebot in den hiesigen Parks weiter optimiert werden. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Artenvielfalt im städtisch geprägten Bereich Celles. Der Gesetzgeber hat den Fledermäusen einen hohen Schutzstatus gewährt. Alle einheimischen Arten genießen deshalb nach dem Bundesnaturschutzgesetz einen „strengen“ Schutz. Ansprechpartner zum Thema Fledermäuse bei der Stadt Celle ist Norman Rohrpasser von der Unteren Naturschutzbehörde, unter Telefon 05141/12659.
Zwergfledermaus.
Foto: BUND
www.hammer-heimtex.de
G: N U R H Ü F R O V
n o v n e g i n i e R N E D Ö B H C I T EPP
g a t s m a S n e t s h näc r h U 0 0 . 6 1 0 von 11.0
3
Jahre
GARANTIE
Frottierserie „Selina“, verschiedene Farben. Handtuch, ca. 50x90 cm.
2.-
je HitzeschutzMarkisen ab
Handtücher NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!
20% RABATT T
Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.hammer-heimtex.de
70%
Bis zu
Riesige Mengen Badteppich-Serien, versch. Qualitäten
REDUZIERT
z.B. MHL M00 5060
s Bis zu 90% Hitzereduktion* s Leicht von innen montierbar Wetterbeständiges, 3 verschiedenen s lichtdurchlässiges s inFarben Gewebe erhältlich * Die Hitzeschutzfunktion von VELUX Rollläden und Markisen wurde in einem der europäischen Norm EN 13363-2 entsprechenden Verfahren mit WIS 1.0 (Advanced Window Information System) berechnet und bezieht sich auf die Wärmeeinstrahlung durch das Fenster.
ich schöner wohnen will! ... weil ich... weil schöner wohnen will! CELLE Vor den Fuhren 2 a (neben Praktiker)
UELZEN
GIFHORN
Fischerhofstraße 4 Tel.: 0581/42067
Hamburger Straße 77 Tel.: 05371/9359847
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
Tel.: 05141/882483 Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Sa. 9.00 - 18.00
`i Li B}iÊUÊ >ÀLi ÊUÊT>«iÌi ÊUÊ >`>ÕÃÃÌ>ÌÌÕ }ÊUÊ >À` i
HS19b_11
Auf alle vorrätigen
64.-
Seite 14
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Am Muttertag ins Kunstmuseum
Achtes „Mai-City Festival“ am Samstag, 21. Mai
Führung durch die Wegner-Ausstellung
Erfolgsband aus Südafrika wird in Faßberg spielen
CELLE. Zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Erich Wegner. 50-60-70. Einblicke in das Spätwerk“ lädt das Kunstmuseum Celle am heutigen Sonntag, 8. Mai, um 11.30 Uhr ein. Der Rundgang führt unter dem Motto „Seewind und Zirkusluft“ durch drei Jahrzehnte künstlerischer Schaffenskraft des hannoverschen Malers Erich Wegner. Sein formstarkes Spätwerk der 50er, 60er und 70er Jahre ist gekennzeichnet von Erfindungswitz und handwerklicher Raffinesse. Kraftvoll strukturierte Gemälde in Öl
FASSBERG. „Umsonst & Draußen“ heißt wieder die Devise, die in diesem Jahr am Samstag, 21. Mai, ab 17 Uhr auf dem Faßberger Rathausplatz mit dem „Mai-City Festival“ in die achte Runde geht.
oder Wachskreiden gehören ebenso in sein Spektrum an künstlerischen Verfahren, wie feine Aquarelle und Gouachen von spielerischer Dynamik. Treffpunkt für die Führung ist das Foyer. Die Führung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt von fünf Euro erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
Die Vielfalt der Musik, die attraktive Lage zwischen begrünten Bäumen unter dem traditionellen Baldachin-„Fallschirm“ auf dem Rathausplatz ist nur ein Teil von dem, was den Charme dieses Festivals ausmacht. In diesen Jahr nimmt das Festival eine weitere Dimension ein. Der erste internationale Act ist in diesem Jahr in Faßberg zu Gast, und tritt die lange Reise aus dem entfernten Südafrika an. „Prime Circle“ haben zugesagt und bestätigt. „Prime Circle“ ist eine 2000 gegründete südafrikanische Rockband aus Witbank. Sie wurde bereits mit ihrem Debütalbum bekannt und war mehrere Jahre in Folge die verkaufsstärkste Rockband Südafrikas, deren Alben und Singles mehrmals die Spitzen der Charts erreichten. Sie stand (unter anderem als Vorgruppe) mit „Metallica“, „Collective Soul“, „Live“ und „Seether“ auf einer Bühne und nahm 2005 auf dem legendären Nelson Mandela 46664-Konzert teil. Die Band stellt während ihrer ersten Europa-Tour 2011 das neue Album „Jekyll and Hyde“ vor, und ist derzeit die bekannteste und erfolgreichste Rock-Band in Südafrika. „Und wer aus Südafrika anreist, hat mit Sicherheit die Sonne mit im Gepäck, und das haben wir uns langsam mal verdient“, schmunzelt Lange. Weitere musikalische Highlights werden neben den Profis von „Prime Circle“ für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. So stehen in diesem Jahr unter anderem ganz junge Bands aus der Gegend auf der Bühne, unter anderem „Keltic Spring“, die in die Fußstapfen der über die Landesgrenzen bekannten einheimischen
Wirtschaftsspiegel
Autoruf - Die Alternative zum Taxi Der Autoruf-Kurierservice.de hat seinen seit 1996 bestehenden Kurierdienst durch eine Mietwagen-Konzession erweitert. Dies bietet jetzt die Möglichkeit, den Kunden neben dem etablierten Kurierservice auch Personenbeförderungen in gewohnter Qualität anzubieten. Beim Autoruf/Mietwagen gibt es keine gesetzlichen Taxentarife, deshalb können günstigere Preise angeboten werden. Alle Fahrten werden zu Festpreisen statt Tarifen ausgeführt. Autoruf ist damit eine preiswerte Alternative der Personenbeförderung - sie erfolgt mit einem neutralen PKW der gehobenen Mittelklasse. Buchen kann man den Autoruf-Kurierservice.de jederzeit per Telefon unter 05141/9800089 oder 0172/5421340 oder einfach per eMail unter autoruf-celle@t-online.de, Infos gibt es auch unter www.autoruf-kurierservice.de. Service, wie Be- und Entladen des Gepäcks oder von Einkäufen und Hilfe beim Ein- und Aussteigen, ist selbstverständlich. Foto: Stephani
Folkrockgröße „The Keltics“ getreten ist. Hier handelt es sich um die nächste Generation, nämlich einige der Kinder von „Keltics“-Musikern. Dieses Jahr wird sowohl für den Altrocker, Reggae und Ska Fan etwas geboten, Cover,
der Partie. Und in diesem Jahr legen die Macher noch einen weiteren Stein oben drauf. Es wird unter anderem eine Frucht-Cocktailbar eingerichtet, an den Bierständen wird es nicht nur Fassbier geben, sondern die Auswahl wird erweitert. Des Weiteren wird eine Wein- und Proseccobar durch ein neues Supportteam angeboten. An diesem Stand gibt es in diesem Jahr zusätzlich ein
„Tom & Lady“.
Foto: privat
„Tom & Lady“ im Stadtpalais CELLE. Am Samstag, 14. Mai, gibt es im Rahmen der monatlichen Casino-Party ab 21.30 Uhr Live-Musik im Stadtpalais in Celle mit dem Duo „Tom & Lady“ (Pianist und Sängerin), die mit einem bunten Programm aus Jazz und Blues für gute Laune sorgen. Einlass ist ab 21 Uhr.
Erholung für Familie Trumtrar
Den Besuchern des „Mai-City Festivals“ wird jedes Jahr ein tolles Musikprogramm geboten. Archivfoto: Alexiou Elektro Pop, Poprock, Rock ‘n‘ Roll, Blues, Hardrock, Polka und Folk sind ebenfalls mit von
Operationen an Gebärmutter CELLE. Am Dienstag, 10. Mai, findet um 19 Uhr ein Vortrag im Fortbildungsraum 1 des AKH Celle zu dem Thema Gebärmuteroperationen statt. Der Eintritt ist frei.
spritziges Spezialgetränk direkt aus Südafrika, dass die Band „Prime Circle“ während ihrer Konzerte anbietet. Wer sich schon vorab einen Eindruck der eingeladenen und bestätigten Bands einholen möchte, kann dies auf der Homepage www.mai-city-festival.de unter Lineup 2011 tun. Alle eingeladenen Bands mit eigener Homepage sind verlinkt, und man kann sich dort viele Songs der Bands anhören.
CELLE. Familie Trumtrar aus Nienhagen hat zwei an Leukämie erkrankte Kinder - eine sehr anstrengende Zeit liegt hinter den Kindern und ihren Eltern. Bisher konnte die Familie noch keinen Urlaub miteinander verbringen. Aber gerade diese Entspannung ist in einer solch schwierigen und belastenden Situation sinnvoll, um gemeinsam Kraft schöpfen zu können. Der Lions Club Celle Residenzstadt möchte der Familie deshalb einen Urlaub ermöglichen und veranstaltet eine Bücheraktion. Alle, die diese Aktion unterstützen wollen, sind willkommen und können sich gegen ihren Beitrag Bücher aus dem gut bestückten Bücherregal aussuchen. Im Rahmen des Internationalen Lions Aktionstag ist der Club mit seiner Aktion am Samstag, 14. Mai, ab 10 Uhr vor dem Reisebüro Hapag Lloyd in der Bergstraße 51 zu finden.
Aus dem Celler Tierheim
KonfirmationsAnzeigen im
und ª
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
ERR MMUUSSTTE Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im April 2010
HERZLICHEN DANK
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Peter Muster Musterdorf, im April 2010
ª
ER T S U M
ER
MUST
Konfirmation
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Liroy wurde im Wald bei Hambühren gefunden. Er ist zirka im Mai 2010 geboren worden. Liroy ist ein sehr schüchterner, ängstlicher Kater. Er braucht jemanden, der viel
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 18,00 BERGER KURIER U 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER U 22,50 BERGER KURIER U 15,00
Liroy. Geduld und ein Händchen für ängstliche Katzen hat. Liroy ist ein lieber Kerl, er braucht nur Zeit, sich an jemanden zu gewöhnen.
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
CELLE. Zahlreiche Hunde und Katzen warten im Celler Tierheim auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Drei von ihnen werden hier stellvertretend vorgestellt.
ª
Herzlichen Dank
Drei „Samtpfoten“ suchen ein Zuhause
Mittwoch
Sonntag
Peppel wurde abgegeben, weil seine Besitzerin, eine ältere Dame, überfordert war. Der hübsche Kater ist ein kleiner Frechdachs. Er spielt gerne und ist ein wenig übermütig. Er ist verträglich mit Artgenossen. War bis jetzt nur Hauskatze, sollte aber auch Freigang bekommen. Nina, eine ehemalige, verwilderte Katze, entschied sich doch noch zahm zu werden. Sie wurde zirka 2003 geboren. Nina ist eine selbstbewusste Katze, die, wenn sie genug vom Schmusen hat, auch schon mal ihr Pfötchen zückt. Die dreifarbige „Glückskatze“ sucht auf diesem Wege ein schönes, liebevolles Zuhause, wo sie viel Freigang bekommt. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de.
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 / Peppel (links) und Nina.
Fotos: privat
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 15
Sozialdemokraten bezogen Parteihaus in „Celles Wohnzimmer“
„Lisa-Korspeter-Haus“ wurde am Großen Plan in der City eröffnet CELLE. Am höchsten Feiertag der Arbeiterbewegung dem Tag der Arbeit am 1. Mai - haben die Celler Sozialdemokraten einen ganz besonderen Anlass gefeiert. Direkt in „Celles Wohnzimmer“ am Großen Plan 27 eröffnete die SPD ihr neues Parteihaus. Darin Platz finden neben den Büros der SPD-Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann künftig auch der SPDUnterbezirk Celle, der
SPD-Ortsverein Celle und die Celler SPD-Kreistagsfraktion. Auf vier Etagen und unter einem Dach soll künftig ein ganz besonderer Treffpunkt geboten werden: Neben einem Ort zur Vernetzung der sozialdemokratischen Arbeit im
Der SPD-Kreistagsfraktionschef Maximilian Schmidt (von links), SPD-Unterbezirksvorsitzender Rolf Meyer, SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Rentsch vor dem neuen Domizil. Foto: Stephani
Landkreis Celle soll das Haus auch als Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger dienen. Für dieses ambitionierte Projekt haben sich die vier Mietergruppen zusammengeschlossen - nun soll das Haus gemeinsam belebt werden. SPD-Unterbezirksvorsitzender Rolf Meyer und SPDOrtsvereinschef Jürgen Rentsch warben schon mal für die künftigen Angebote: „In und aus diesem Haus heraus werden eine Vielzahl von Angeboten kommen. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechen!“ Das gilt auch für die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, die schon seit einiger Zeit in dem Haus mit ihrem Wahlkreisbüro präsent ist: „Diese bürgernahe Arbeit kann jetzt durch die Vernetzung noch besser laufen!“, freut sich die SPD-Politikerin. Der Auftakt ist in jedem Fall gelungen: Der neue Bistro-Bereich im Eingang war bis auf den letzten Steh- und Sitzplatz gefüllt - unter die Gäste hatten sich auch führende Vertreter anderer Parteien gemischt. Die begrüßte SPD-Kreistagsfraktionschef Maximilian Schmidt augenzwinkernd: „Sie sollen sich hier nicht zu wohl fühlen und dürfen auch gern ein bisschen neidisch sein!“ Die SPD-Fraktion im Landkreis richtet in dem neuen Haus zum ersten Mal
überhaupt eine Geschäftsstelle ein und will regelmäßige Bürgersprechstunden anbieten. „Für uns steht fest: Wir haben mit dem kleinen Haus große Pläne!“, so Schmidt. Das Gebäude selbst trägt den Namen von Lisa Korspeter - die SPD-Politikerin ist 1992 in Celle verstorben und war über Jahrzehnte eine engagierte Persönlichkeit in der Sozialdemokratie. Nach dem Kriegsende beteiligte sie sich am Wiederaufbau der SPD und gehörte 1947/48 dem Zonenbeirat in der britischen Zone an. Von 1949 bis 1969 war sie die erste sozialdemokratische Abgeordnete im Deutschen Bundestag für den damaligen Wahlkreis Celle. Nach ihrer Abgeordnetenzeit arbeitete sie viele Jahre kommunalpolitisch weiter. Über Lisa Korspeter wird demnächst neben dem großen Schild am Haus auch eine kleine Tafel informieren - so können sich bald Bürger und Besucher der Stadt mit dem Wirken der SPD-Politikerin vertraut machen.Der komplette Umzug der SPD wird noch bis Ende Mai andauern. Bis dahin ist das SPD-Büro noch offiziell um die Ecke in der Brauhausstraße 5 erreichbar - in jedem Falle werden aber auch nach dem Umzug die Kontaktdaten (Telefon 05141/26662, Fax 05141/214881 und e-Mail celle@spd.de) erhalten bleiben.
Siedlergemeinschaft zu Gast bei NABK Übergroßes Interesse fand die Einladung der Siedlergemeinschaft Westercelle-Sandfeld zum Besuch der Niedersächsischen Landesfeuerwehrschule (NABK). Nach kurzen Eröffnungsworten konnten sich die Siedler ein Bild von den vielfältigen Ausbildungen der Feuerwehrleute machen. Unter der sachkundigen Führung von Brandamtsrat Lammers hatten sie Gelegenheit, die Unterkunftsräume, Speisesaal usw. zu besichtigen. Im Brandhaus wurde ihnen die Situation eines Zimmerbrandes erklärt. Foto: privat
Celle sammelt für Äthiopien:
Bürger können für den guten Zweck parken CELLE. Celle sammelt für Äthiopien. Auch am diesem Wochenende finden wieder Aktionen rund um die Städtewette 2011 der Stiftung „Menschen für Menschen“ des Schauspielers Karlheinz Böhm und seiner Frau Almaz statt. Wer am 8. Mai, dem verkaufsoffenen Sonntag in Celle, sein Auto in der Tiefgarage der Congress Union abstellt, tut damit gleichzeitig ein gutes Werk. Peter Lührs, Geschäftsführer der Stadtwerke und Celler Parkbetriebe GmbH, legt für jedes dort geparkte Fahrzeug einen Euro als Spende für die Stiftung obendrauf. Am heutigen Sonntag läuft Oberbürgermeister Dirk-Ulrich
Mende beim Tuifly Hannover Marathon für die Celler Spendensammlung Reklame. Bis zum 9. Juni sind alle Cellerinnen und Celler aufgerufen, einen Euro in den Bau von Schulen in Äthiopien zu investieren. Die Wette ist gewonnen, wenn am Ende mindestens 23.327 Euro im Spendentopf zusammengekommen sind. Weitere Infos zur „Städtewette 2011“ unter www.staedtewette.de.
Immobilien im Kurier RMH in W/CE, Bj. 1955, Wfl. 78 m2, ausgebauter Dachboden, Garage, ruhige Lage, VB 125.000 C. Tel. 0175/4023104
Immobilien Allgemein
Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH
Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de
Eschede, f. 2 Generationen, günstig, VS. Park-Grdst. 1.590 m2, Teich, Garten-Hs., Gew.-Hs., gepfl. Zust., sof. frei. Hs. 1: 150 m2, 7 Zi., Wohnkü., Wa.-Bad, Du.-Bad, Kaminz., Öl-Hzg., Kachelofen, Kamin, Keller. Hs. 2: 82 m2, 4 Zi., Kü., 2 Du.-Bäder, gr. Winterg., Öl-Hzg., Lager, 2 Gar., 2 KfzStellpl., Wä.-Pass, gute W., top Zust., Tel. 05142/2003
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
Viel Platz für die große Familie und die hauseigene Werkstatt! (8533), Wietze, 3 abgeschl. Whgn., neue Bäder und EBKn, 2 Balkone, Doppelgarage und Carport, Werkstatt mit ca. 130 m² Nutz ., 12 Zi., ca. 425 m² W ., ca. 1.280 m² Grdst. KP 230.000,- E
Bungalow, OT Lachendorf, Bj. 2003, unverbaute Weitsicht Richtung Süd/ West, sehr schöne Lage, Garage u. langer Stellpl., Pavillion, gr. Terrasse, viel Platz für Kinder zum Spielen im Garten, tierfreundliche Gegend, 165.000 C, Tel. 0163/77866331
Immobilien Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 qm in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Immobilien Gesuche
Hannoversche Volksbank Immobilien Sie besitzen eine Immobilie. Wir haben die richtigen Kontakte, um sie zu verkaufen. Wir suchen für unsere Kunden immer Wir suchen unsere Kunden fürfür unsere Wir suchen Kunden nach attraktiven Immobilien in den immer nach attraktiven immer nach attraktiven Immobilien Bereichen Nienhagen, Wathlingen, Immobilien in den Bereichen in den Bereichen Neustadt, Adelheidsdorf und Poggenhagen Großmoor. Otternhagen und Celle und Umgebung. HVI-Center Celle, Marion Jackowski Petra Jansing
(0 51 41) 2 75-70 50, www.hanvbimmo.de
Allgemein
Dachausbau
Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575
Dämmung und Dachfenster
Nienhagen Zentrum, 130 m2 Gew.Raum zu verm., Parkpl. vorh., Tel. 05144/4542
Immobilien
Treppen-Studio Handorf
Häuser bis 150.000 Euro
PROVISIONSFREI - Frisch renoviertes EFH, Am Freitagsbach 10, 29223 Celle, KP 139.000,- D, ca. 90/538 m2, Hzg. 2011, gr. Kachelofen, Carp., www.winterhoffimmobilien.de, Tel. 05141/924060 Hambühren, gepfl. 1-Fam.-Haus, von privat, 1977, 777 m2 Grdst., 126 m2 Wfl., ruhige Wohngegend, 5 Zi., 2 Bäder, VK, Garage + Carport, Terr. überd., Kachelofen + Außenkamin, 2 Gartenhäuser, VB 150.000 C. Tel. 05084/6384
Tel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45 www.Treppe-Handorf.de
Ihre „Sonntags-Immobilie“...
...natürlich im Kurier
Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!
Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 3-Zi.-Whgen zwischen 34 m² - 95 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl. aller Nk. zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, keine Provision!
w w w. s e m m e l h a a c k . d e
Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90
1-Zimmer-Wohnungen
Lachendorf, schöne 1 Zi.-Whg., 40 m2, Du.-Bad, Kü., Kfz-Stellpl., Fahr.Schuppen, Rollläden, frei ab Juni, KM 210 C. Tel. 05141/82672
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Unterlüß, 2-4 Zi.-Wohnungen, teilweise altengerecht, gute Grundrisse, in ruhiger Lage, z.B. 1 1/2 Zi., 42 qm, 171 C + NK + MS, 2 Zi., DG, 55 qm, 220 C + NK + HK, 3 Zi., 77,5 qm, 310 C + NK + HK, 4 Zi., 90 qm, 360 C + NK + HK. Zweite Garden Grundstücks GmbH. E-Mail: wohnen.in.unterluess@t-online.de Tel. 05827/9721260 od. 0152/02188100 Winsen/OT Meißendorf, 2 1/2 Zi.Whg., m. gr. Blk., Abstellr., hübsch u. individuell, ca. 68 m2, KM 330 C + NK + MS. Tel. 05056/1222 od. 0160/4414546 Celle/Hann. Heerstr., 2,5 Zi.-Whg., 60 m2, Balkon, EBK, Keller, 350 C + NK., zum 01.07., Tel. 0171/8627654 Eschede, 2 Zi., kl. Hinterhaus, Öl-ZH, Altbau, zu verm., Tel. 0170/8013582 W/CE, 2 Zi.-Whg., zum 01.06. frei, KM 298 C. Tel. 0172/6836357 Ihre interessanten Immobilienanzeigen gehören im den Celler und Berger Kurier
dringend zu kaufen!
plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0
Vermietungen
Meißendorf/Waldrandlage, 3 Zi.-DGWhg., 90 m2, m. 30 m2 Balkon, offener Wohnraum zur Küche, hell u. freundlich, Carport, sep.-Eingang, Kinder u. Haustiere willkommen, KM 350 C + NK + MS, zum 01.08.11 zu vermieten. Tel. 05056/1290 od. 0170/4902797 Südwinsen, 3 Zi., ca. 60 m2, Kü., Bad, KM 300 C + NK + MS, zu sofort frei. Tel. 05143/8995
Vermietungen
Vermietungen
Wehlstraße • Hodenbergstraße Kreuzgarten • Alter Bremer Weg Tätzestraße • Schlepegrellstraße Maulbeerallee • Wildgarten Wittinger Straße • Dörnbergstraße Wachtelweg • St.-Georg-Straße Windmühlenstraße • Fritzenwiese
dringend zu kaufen!
3-Zimmer-Wohnungen
Treppenrenovierung
Älteres Ehepaar sucht 3-4 Zi.-ETW in Celle
Wensestraße • Weingarten • Luhmannweg Rhegiusstraße • Am Berge Clemens-Cassel-Straße • Spangenbergstraße • Mertensstraße • Berggartenstraße Halkettstraße • Am Hang • Rauhe Gasse Schlepegrellstraße • Fritzenwiese auch in Boye und Osterloh
1-2 Fam.-Haus m. Einlieger-Whg. + Nebengebäude, mögl. Resthof od. altes Landhaus, gerne Backstein, m. Charm + viel Platz, zu kaufen gesucht, Raum Hermannsburg. Tel. 05141/560076
Wohnen in ruhiger Wohnstraße von Bröckel (8368), EFH mit 7 Zi., ca. 197 m² W ., ca. 652 m² Grdst., Bj. 1984, Terrasse, neue Isoglas-Fenster, Gasbrennwertheizung KP 157.500,- E
Treppen
Arztehepaar sucht Wohnhaus in Celle
Komfortables Wohnen im Hehlentorgebiet! (8494), prov.-frei, 3 Zi., Wfl. ca. 105 m², Parkett, Gäste-WC, großer Balkon, frei ab 15.6., Garage 35,00 D, KM 557,00 D, NK 195,00 D, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Bad, 76,5 qm, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., 67 qm, Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 C + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS1/11/28 Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, KM 290 C, Tel. 05141/4826114 Langlingen, 3,5 Zi.-Whg., 140 m2, EBK, Kamin, Garten, 2 Kellerr., PKWUnterstellpl., ab sofort frei, KM 500 C + NK inkl. Heizung 160 C. Besichtigung: Tel. 05082/536 Celle, Erstbezug nach RundumSanierung. 3 ZKB, 73 m2, ab 579 C gesamt (KM 438 C + NK 141 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www. veilchengrund.de Wietze, 3 Zi.-OG-Whg., Kü., Kell., Blk., 80 m2, Bad neu m. Du./Wa., Sat.- u. Solaranl., Fußb.-Hzg., Tel. 0177/5521667 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., EG, 76,5 m2, Bad, Kü. m. EBK, Terr. m. kl. Gartenanteil, KM 344,25 C + NK, ab sofort. Chiffre CCS14/11/219
Ovelgönne, freundl. 3 Zi.-Whg., 75 m2, renov., Laminatboden, helle Räume, Dachterr., zzgl. Abstellr., Garage, Carport u. Gartenant., KM 395 C + NK + MS, zum 01.08. evtl. früher. Tel. 0177/3468341 Eschede, helle 3 Zi.-Whg., 75 m2, mit kleinem Balkon, neue Fliesen im Wohn-/Esszimmer (Büro, Schlafzimmer), Garage, Keller, sep. Trockenraum, Ortskern in 5 Min. erreichbar, in gepflegter Wohnanlage, 385 + NK + MS, frei ab sofort. Tel. 0171/1904474 2
Bergen, 69 m , 1. Etage, KM 313,11 C + NK 22 C + Strom, Tel. 0170/5231076 3 Zi., Kü., Bad, ca. 60 m2, OT Wietze/ Jeversen, an ältere Dame oder Herrn, mit gleichzeitigem Betreuen, Wohnen oder Pflege, Rollstuhl gerecht, auf lange Frist. Tel. 05146/984950
LINKIS
GMBH
Ihr Spezialist für:
• Schwedenhäuser • Canadahäuser • Blockhäuser • Ausbauhäuser 29308 Meißendorf Telefon 0 50 56 / 17 10 www.schwedenhaus-linkis.de
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Celle, Erstbezug nach RundumSanierung. 4 ZKB, 83 m2, ab 699 C gesamt (KM 536 C + NK 163 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www. veilchengrund.de Vorwerk, renov. 4 Zi.-Whg., 82,5 2m, EBK, WC, Wa.-Bad, Balkon, Keller, Grg., KM 420 C + NK + MS. Tel. 0162/2137888 Eschede, kompl. neu renov., 4 Zi., 85 m2, Kü., Bad, Balkon, 5 Min. zum Bahnhof, KM 410 C. Tel. 0176/51726917 Wathlingen, 4 Zi.-Whg., ca. 89 m2, EG, PKW-Stellpl., KM 490 + NK + 3 MM MS, zu sofort. Tel. 0174/9917725
Vermietungen Häuser
Wohnhaus in Nienhagen/Nienhorst, Wfl. ca. 110 m2, ca. 400 m2 Grdst., inkl. Garten, Carport, 5 Zi. + Kü. + Du. + Bad mit Eckwanne, Mietpreis 550 C + NK. Tel. 0170/1000119
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Mietgesuche Renter sucht im Bereich Hamühren-Winsen kleines Haus, auch Wochenendhaus zu mieten. Tel. 05084/981243 nach 17 Uhr Kleine Familie mit kleinem Hund sucht 3-4 Zi.-Whg. in Westercelle, auch Haus, KM bis 450 C. Tel. 05141/2197045 Ruhige Mieter suchen im LK Celle ruh. 3-4 Zi.-EG-Whg., ca. 75 m2, mit Duschbad, Terrasse/Garten, EBK. Tel. 05054/9499880 Junges berufstätiges Paar sucht zum 01.09/01.10.2011 2-3 Zi.-Whg. mit Garten oder Balkon, KM bis 300 C, in Wietzenbruch. Tel. 05141/2999327
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Groß Hehlen
EXTRA
Feuerwehrakademie wird spätestens 2020 nach Scheuen umziehen
„Ehemaliges Kasernen-Gelände bietet bereits beste Infrastruktur“ CELLE (bs). Die Niedersächsische Akademie für Brandund Katastrophenschutz (NABK) wird auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Scheuen errichtet.
Reges Interesse herrschte an den Informationen über die geplante Feuerwehrschule auf dem ehemaligen Kasernen-Gelände in Scheuen.
Das Gelände sei nach Ansicht von Landesbranddirektor Jörg Schallhorn hierfür gerade zu ideal und theoretisch können man aufgrund der derzeitigen Infrastruktur das Gelände sogar sofort in Betrieb nehmen. Um zu verstehen, aus welchem Grund trotzdem erst noch 74 Millionen Euro investiert werden müssen, gab Schallhorn einen Überblick über den derzeitigen „Wettbewerb“ der Feuerwehrausbildung. So gibt es nämlich nicht nur die NABK, sondern auch eine Vielzahl privater Anbieter, die mit einer Vielzahl an Angeboten eine Marschrichtung vorgeben. In diesem Wettbewerb gelte es für die staatliche Ausbildung für die NABK zu bestehen. Das Land Niedersachsen unterhält in der Stadt Celle die im Jahre 1931 gegründete, seit 1974 in einem Neubau untergebrachte Landesfeuerwehrschule Celle und seit dem 1. Januar 2011 in einer Zusammenfassung mit der ehemaligen Landesfeuerwehrschule Loy, einen von zwei Ausbildungsstandorten der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Die Akademie ist mit den Aus- und Fortbildungsaufgaben für Angehörige der Freiwil-
ligen, Berufs-, Pflicht- und Werkfeuerwehren beauftragt und konnte bis Heute rund 180.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer begrüßen und ausbilden. Die Feuerwehrausbildung sowohl in Theorie und Praxis wird durch moderne Medientechnik und spezielle Übungsanlagen und -objekte umge-
setzt. Um die Angehörigen der Feuerwehr optimal für ihre Einsätze ausbilden zu können, findet man unter anderem auf dem Gelände eine feststoffbefeuerte Übungsanlage, in der man unter realistischen Bedingungen Extrem-Situationen bei der Brandbekämpfung trainieren kann. Noch mehr Möglichkeiten für realistischen Übungen allerdings bietet das Gelände der ehemaligen Freiherr-vonFritsch-Kaserne in Scheuen,
Aus ihrem „Dornröschenschlaf“ erweckt werden soll die ehemalige Freiherr-von-Fritsch-Kaserne in Scheuen. Foto: Stephani
Am Freitag, 13. Mai, und Sonntag, 14. Mai, in Hustedt
„Hustedter Gespräche“ in der Heimvolkshochschule Seit über 100 Jahren sind wir mit Erfahrung und Kompetenz in Groß Hehlen für Sie da. In unseren Räumen können Sie jeder Zeit Abschied nehmen, auch abends oder am Wochenende. In Groß Hehlen vor Ort ansässig, sind wir auch persönlich in kürzester Zeit ansprechbar.
Bestattungsinstitut
Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Tag und Nacht erreichbar
29229 Celle, Celler Str. 21, Tel. (0 51 41) 5 33 03, Mobil (01 60) 7 97 02 99
Helmut Hopp Rechtsbeistand (Mitglied der RAK Celle) Tätigkeitsschwerpunkte:• Regel-Insolvenzrecht • Verbrauchsinsolvenzrecht • Schuldenbereinigungspläne • Steuerrecht • Sanierungsrecht • Einziehung von Forderungen • Erbrecht • Sozialrecht
CELLE. Am kommenden Freitag, 13. Mai, und Samstag, 14. Mai, finden im Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt wieder die „Hustedter Gespräche“ statt. Diesmal geht es um das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kolumbien. Dieses wurde im Mai 2010 mit Kolumbien unterzeichnet. Es wird allerdings erst in Kraft treten kann, wenn das Europäische Parlament zustimmt. Auch einige nationale Parlamente in Europa werden es aller Voraussicht nach billigen müssen. Die Debatte um seine Ratifizierung wird im Herbst 2011 erwartet. Neben seinem Herzstück, dem Freihandel, sollten noch andere Ziele wie die Beachtung und Durchsetzung von Sozialund Umweltstandards Eingang
finden. Das aber hängt sehr von den Abstimmungen und Interventionen der Parlamente ab. Diese Debatte soll in Niedersachsen mit dieser Tagung, die als „Hustedter Gespräch“ geführt werden, gemeinsam mit den Kooperationspartnern angestoßen und vertieft werden. Am Freitag, 13. Mai, gibt es nach einem Stehkaffee zur Begrüßung um 14:30 Uhr eine Einführung ins Thema mit einem kurzen Filmbeitrag. Danach steht unter anderem das Thema „Kolumbien - aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung“ auf der
Tagesordnung. Abends stehen dann Gespräche und Kultur mit kolumbianischer Kaffeeprobe sowie der Vorstellung des Projektes „Biokaffee statt Coca“ auf dem Programm. Am Samstag, 14. Mai, geht es um 9 Uhr mit Workshops zu verschiedenen Themen weiter. Um 11 Uhr findet dann eine Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments statt. Thema ist das Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kolumbien/Peru. Nach dem Mittagessen beginnt um 13.15 Uhr die Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit zum EU-Freihandelsabkommen in Niedersachsen. Dann erfolgen um 14.15 Uhr die Auswertung der Tagung und Kooperationsabsprachen.
Sprechzeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, nach Vereinbarung
Buchholzberg 11 • 29229 Celle-Groß Hehlen Tel. (0 51 41) 5 13 22 und 9 10 90 • Fax 54 00 35
für Bad, betrieb h c a F r r Ih und Sola Heizung
SCHERER HAUSTECHNIK Installateur-- u. Installateur u.Heizungsbaumeister Heizungsbaumeister Krähenbergweg 16 • 29229 Celle/Gr. Hehlen Telefon 05141- 487 9051 • Fax 05141- 487 9058 • olafscherer@t-online.de
Hustedter-Rindenmulch-Werk ZUR JÄGEREI 1 • 29229 CELLE-HUSTEDT
Wir bauen
Gartenhütten, Sichtschutz u.v.m. nach Ihren individuellen Wünschen! Telefon
0 50 86
/ 18 26 und 0 50 86 / 82 48
welches bereits über Straßen, Gebäude und die nötige Fläche verfüge. Nach den notwendigen Ausbauarbeiten, die nach Schallhorns Aussage 74 Millionen nicht überschreiten werden, kann ab 2020 die NABK ihren Betrieb in Scheuen aufnehmen. Nach eigenen Aussagen weit aus dem Fenster lehnte sich Schallhorn mit seinem Wunsch, dass eine Fertigstellung eventuell auch schon 2015 realisierbar sei.
Die Heimvolkshochschule in Hustedt ist Ort für die „Hustedter Gespräche“.
Foto: Archiv
Flohmarkt für Kindersachen CELLE. Ein Flohmarkt für Kindersachen und alles andere findet am Samstag, 14. Mai, von 14 bis 17 Uhr auf dem Kindergartengelände „Villa Kunterbunt“ in der BürgermeisterHeine-Straße 9 statt. Unter anderem wird es auch einen Kaffee-und Kuchenverkauf (auch außer Haus) geben. Anmeldungen werden noch bis Donnerstag, 12. Mai, unter Telefon 05141/51500 (von 7 bis 16.30 Uhr) angenommen. Die Standgebühr für drei Meter beträgt 7,50 Euro ( Tische sind mitzubringen ), Kinderdecken sind frei. Teile des Erlöses gehen an den Förderverein des Kindergartens und kommen so den Kindern zu gute. Bei schlechtem Wetter fällt der Markt leider aus.
CDU lädt zum Rundgang CELLE. Die CDU Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt lädt am Samstag, 14. Mai, um 16 Uhr zu einem Rundgang unter dem Motto „Rhododendronblüte“ ein. Treffpunkt für Mitglieder mit Partner und oder Familie ist in Hustedt, Am Sägewerg 18. Im Anschluss an den Rundgang soll der Tag dann gemeinsam bei einer Bratwurst und/ oder Bier/Wein ausklingen. Die Kosten für Getränke und Grillgut werden auf die Teilnehmer umgelegt. Aber nicht nur CDU-Mitglieder, sondern auch interessierte Gäste sind willkommen. Anmeldungen werden bis Freitag, 13. Mai, von Bernd Otte unter Telefon 05141/55431 oder Bernd Heindorff unter Fax 05086/955958 angenommen. Über alle weiteren Unternehmungen und Aktivitäten der CDU kann man sich entweder persönlich beim Treffen oder aber auch im Internet unter www.cdu-celle.de jederzeit informieren.
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 17
Radsport ESV Fortuna Celle
Mit dem Rennrad durch den Landkreis CELLE. Auch die neunte Radtourenveranstaltung „Celler Land“ der Radsportabteilung des ESV Fortuna Celle kann als Erfolg verbucht werden.
Viele Besucher beim Backtag auf dem Museumshof Auf dem Museumshof in Winsen (Aller) hatte der Winser Heimatverein am vergangenen Sonntag zum mittlerweile 54. Backtag eingeladen. Zahlreiche Besucher aus nah und fern kamen bei sonnigem Wetter zu dieser traditionellen Veranstaltung und ließen sich mit den leckeren Köstlichkeiten aus dem Steinbackofen bewirten. In den Tagen zuvor hatten viele fleißige Helfer bereits Brot und Luffen (süße Semmel) gebacken, die dann am Sonntag mit Schmalz und Wurst angeboten wurden. Auch der leckere „Winser Bodderkauken“ fand wieder reißenden Absatz. Umrahmt wurde das Ganze durch Informationen, die in den einzelnen Gebäuden des Museumshofes gegeben wurden, sowie von musikalischen Darbietungen. Foto: Müller
Am Montag, 9. Mai:
Für ein Jahr in die USA
Mende im Live-Chat mit Jugendlichen
JU informiert über Austauschprogramm
CELLE. Weiter geht es im Live-Chat mit Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende: Am Montag, 9. Mai, chattet das Celler Stadtoberhaupt von 17 bis 18 Uhr zum zweiten Mal mit Kindern und Jugendlichen.
CELLE. Ein Jahr lang kann man in den USA den „American Dream“ als Austauschschüler mit einem Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) vom Deutschen Bundestag und dem US Congress selbst erleben.
Dabei ist Mende nicht nur offen für Fragen, Wünsche und tolle Ideen, sondern auch für Dinge, die aus ihrer Sicht in Celle nicht so gut laufen. Wer mitmachen will, findet den passenden Link direkt auf der Startseite von www.celle.de. Dort können sich die Teilnehmer entweder registrieren, was den Vorteil hat, dass sie sich auch künftig unter demselben
Die Junge Union Celle bietet zu diesem interessanten Austauschprogramm eine Informationsveranstaltung für interessierte Schüler aus dem Landkreis Celle an, die am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr im Bürgerbüro der CDU, Westcellertorstraße 15 A in Celle, stattfindet. Hierbei wird die Junge Union nicht nur über die Bewerbungs-
Account anmelden können. Mitmachen ist aber ebenso ohne Registrierung möglich. Der Live-Chat ist ein Baustein im Programm von Oberbürgermeister Mende als „OB zum Anfassen“. Dazu gehören auch die regelmäßigen Bürgersprechstunden im Neuen Rathaus. Der Live-Chat findet alle vier Wochen statt. Der nächste Termin ist Montag, 6. Juni.
modalitäten für das Austauschjahr 2012/13 informieren, sondern hat als Gäste auch zwei PPP-Stipendiaten eingeladen, die über ihre Erfahrungen mit dem PPP berichten. Um Voranmeldung zu dieser Veranstaltung wird gebeten. Entweder per e-Mail an info@ju-celle.de oder im CDU Bürgerbüro unter Telefon 05141/92790.
Bei besten Witterungsbedingungen hatten sich Wertungskarten- und Hobbyfahrer gleichermaßen auf ihre Strecken gemacht. 310 Fahrer aus 63 Vereinen aus ganz Norddeutschland nahmen an der Veranstaltung teil. 54, 88, 120 und 156 Kilometer Strecken waren von dem Fortuna-Team am Freitag ausgeschildert worden. Die Strecken führten dabei durch den kompletten Celler Landkreis. Kontroll- und Verpflegungsstellen gab es in Thören, Offen, Eschede und Hohne. Selbst die kürzeste über „nur“ 54 Kilometer dürfte den reinen Hobbyfahrer einiges abverlangt haben. Bis zu sieben Stunden dauerte es, ehe die letzten Radsportler von der 156 Kilometerstrecke im Ziel zurück waren. Auch blieb die Veranstaltung wieder unfallfrei. Lediglich der starke Wind sog den Fahrern die letzten Energiereserven aus dem Körper, die im Zielbereich bei Kuchen und Bratwurst wieder ausgeglichen werden konn-
ten, 35 Helfer hatte Manfred Galonski zusammengebracht, um den Fahrern eine optimale Betreuung als Streckenposten und Verpflegungspersonal an den Kontrollstellen zukommen zu lassen. Mit den 310 Teilnehmern konnte die Wunschvorstellung von über 300 Teilnehmern wieder erreicht werden. Die Wertungskartenfahrer, die an Fahrten im Rahmen von Radtourenfahrten innerhalb des Radsportverbandes teilnehmen, legen für ihre Platzierungen auf Landesebene weite Fahrten zurück. So kamen nach Celle unter anderem Fahrer aus Wetter an der Ruhr, Hamburg, Magdeburg, Bad Oldesloe, Leer, Rathenow und Berlin sowie viele Teilnehmer aus dem Bereich Celle, darunter auch das Schlosstheater Celle mit Jürgen Kaczmarek und Thomas Henniger von Wallersbrunn. Auf die 156 Kilometerstrecke wagten sich immerhin bei starken Ostwind 37 und 102 auf die 120 Kilometerstrecke.
310 Radfahrer gingen an den Start.
Foto: privat
Der neue Picanto ist los! Premiere in Celle
am 14. und 15. Mai ‘11
Der Ostsee-Clown ist am 15. Mai von 10 bis 17 Uhr da!
Ein Kleinwagen wird erwachsen: Der neue Kia Picanto Celle, 14. und 15. Mai 2011 – Der neue Kia Picanto, der seine Premiere vor kurzem auf dem Genfer Autosalon 2011 feierte, kommt jetzt in Deutschland in den Handel. Die von Grund auf neu entwickelte zweite Generation des Kia-Kleinwagens unterscheidet sich im Charakter deutlich vom Vorgängermodell, das 2004 auf den Markt kam und eine eher „niedliche“ und „freundliche“ Ausstrahlung hatte. Der Nachfolger dagegen zeigt „sexy“ Proportionen und wirkt durch sein kraftvolles, eigenständiges Design reif und selbstbewusst. Hinzu kommen ein großzügigeres, hochwertiges Interieur, umweltfreundliche neue Motoren, eine umfassende Sicherheitsausstattung und die Kia-typische 7-Jahre-Herstellergarantie. Bei der feierlichen Marktpremiere im Autohaus Burian am 14. und 15. Mai können sich Interessierte nun selbst ein Bild von den Qualitäten des neuen Kia Picanto machen und einen Probefahr-Termin vereinbaren.
ischen Kunden, auf kleinere Autos umzusteigen. Durch diese „Downsizing“-Kunden wächst die Nachfrage nach A- und B-Segment-Modellen – und zugleich der Anspruch an diese Fahrzeuge. Kia-Chefdesigner Peter Schreyer und sein Team haben auf diesen Wandel frühzeitig reagiert und präsentieren mit dem neu definierten Picanto ein wegweisendes Modell: Ein in jeder Hinsicht qualitativ hochwertiges Auto mit Premium-Elementen, das das bisherige A-Segment-Niveau deutlich übertrifft.
Hochwertiges Interieur, größere Beinfreiheit, 200 Liter Gepäckraum
fahrlicht, Bordcomputer und Komfortblinker (Serie in ATTRACT) über Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorn und höhenverstellbaren Fahrersitz (Serie in VISION) bis zu Klimaanlage, Audiosystem, elektrisch anklappbaren Außenspiegeln und 15-Zoll-Leichtmetallfelgen (Serie in Topversion SPIRIT). Optional sind darüber hinaus Annehmlichkeiten wie Sitzheizung vorn, Klimaautomatik und Dämmerungssensor erhältlich.
Moderne Benziner mit LPG-Variante, bis zu 7 Airbags, Erstklassiges Design, dreitürige Das neue, „erwachsene“ Design des Picanto Langzeit-Garantie Variante ab Herbst 2011 prägt auch das stilvolle, funktionale Interieur.
In der Frontansicht vermittelt der neue Picanto die gleiche Vitalität wie seine größeren Brüder Venga und Sportage. Mit ihnen gemeinsam hat er auch die Kia-typische „Tigernase“, den Kühlergrill mit Doppeltrapez-Struktur. Mit seinen neuen Modellen hat Kia Motors in den vergangenen drei Jahren einen grundlegenden Designwandel vollzogen – vom „vernünftigen Mainstream“ zum „Trendsetter“ – und wurde dafür mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet. Mit Mit der zweiten Generation des Erfolgsmo- dem neuen Kia Picanto setzt die Marke diese dells begegnet Kia dem Trend bei europä- designorientierte Strategie konsequent fort.
AUTOHAUS
Neben dem Fünftürer wird ab Herbst 2011 erstmals eine dreitürige Variante des Picanto angeboten. Deren betont sportlicher Auftritt bringt durch das markante Zusammenwirken von C-Säulen, Stoßfängern und Kühlergrill das Designkonzept des neuen Kleinwagens noch stärker zur Geltung und macht das Modell für weitere Kundenkreise interessant.
Es bietet eine für diese Klasse ungewöhnlich hohe Materialqualität und profitiert von den größeren Dimensionen der zweiten Modellgeneration. Mit 3,60 Meter Länge ist der neue Picanto 60 Millimeter länger als das bisherige Modell, der Radstand wurde um 15 Millimeter vergrößert. Dadurch ist die Beinfreiheit von Fahrer und Beifahrer um 36 Millimeter gewachsen, und der deutlich größere Gepäckraum fasst nun 200 Liter.
Der neue Picanto wird mit drei hocheffizienten Triebwerken aus der „Kappa“-Baureihe angeboten: einem 85 PS starken 1,2-LiterBenziner, einem 1,0-Liter-Benziner mit 69 PS sowie einer LPG-Variante des kleineren Motors, die ab Herbst 2011 verfügbar ist, 82 PS leistet und mit Flüssiggas oder Benzin betrieben werden kann. Ausgestattet mit dem Start-Stopp-System (optional für SPIRIT) senken diese Motoren die CO2-Emission auf Mit seinen drei Ausstattungs-Versionen AT- bis zu 90 Gramm pro Kilometer und den TRACT, VISION und SPIRIT bietet der neue Kraftstoffverbrauch auf bis zu 4,1 Liter pro Picanto umfassenden Komfort: von Tag- 100 Kilometer.
Sie sind standardmäßig mit einem FünfgangSchaltgetriebe gekoppelt. Die Basis für den umfassenden Insassenschutz des neuen Picanto bildet die stabile Karosserie, die zu einem Großteil aus hochfestem Stahl besteht und in zentralen Bereichen speziell verstärkt wurde. Die standardmäßigen sechs Airbags sowie ein Knieairbag für den Fahrer und aktive Kopfstützen vorn (beides Serie in SPIRIT) sorgen für höchsten passiven Schutz, während das effektive Bremssystem mit serienmäßigem Bremsassistenten und die elektronische Stabilitätskontrolle (Serie in SPIRIT, optional für VISION) ein hohes aktives Sicherheitsniveau gewährleisten. Wie für jedes neue Kia-Modell in Europa gilt für den neuen Picanto die umfassende Herstellergarantie von 7 Jahren oder 150.000 Kilometer. Hinzu kommen zwölf Jahre Durchrostungs-, fünf Jahre Lack- und drei Jahre Mobilitätsgarantie. Die Garantie ist fahrzeuggebunden und bleibt bei einem Besitzerwechsel bestehen, vorausgesetzt die Garantiebedingungen wurden eingehalten. Weitere Informationen zum Verkaufsstart des neuen Kia Picanto im Autohaus Burian erhalten Sie im Autohaus Burian.
BRAUNSCHWEIGER HEERSTRASSE 49 29221 CELLE TELEFON 0 51 41-2 41 82 * Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.
Seite 18
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 8. Mai 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
Holztreppen aus Deutschland super im Preis, Qualität u. Garantie! WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377 Autogas Centrum Celle. Beratung * Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel. 05141/98400 An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hirdieagentur.de Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 35 C. Lieferung möglich. Frischholz zur Einlagerung bis zu 10 % Rabatt. Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168 Verkauf und fachgerechte Montage von Markisen! Informieren Sie sich rechtzeitig. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936 Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088 Gebrauchte 05053/1228
Treppenlifte,
Tel.
Kaminofen mit Grundplatte u. Zubehör zu verkaufen, VS. Tel. 0176/80252935 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Trapezblech 1A Qualität, cm genau top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.holz.ag Tel. 033456/15506
Riesen Blumenmarkt! Wir bieten ein großes Sortiment an Balkon- und Beetpflanzen aus eigenem Anbau. Verkauf im Monat Mai in Lachendorf, Jarnser Straße -ausgeschildert-. Info: Tel. 0170/3087014 2 große u. 4 kleine Wagenräder, Durchmesser 130 u. 50 cm, günstig zu verkaufen. Tel. 05146/8370 Scheibenmähwerk Welger SM 400, gepflegt u. betriebsbereit, FP 650 C. Tel. 0151/58100671 Laufband, wenig gebraucht, zu verk., Preis VS. Tel. 0175/2553283 Dixi Toilette, VB 150 C. 0172/5171688
Tel.
Tolle Flurgarderoben-Kombination, 4-teilig, in Kiefer/dunkel, geölt, inkl. Schrank, Schuhschrank, Wandgarderobe u. Spiegel, nur 150 C. Tel. 0151/50504598 Schickes Sideboard, in noce/hell, B/H/T 168/85/46 cm, nur 100 C. Tel. 0151/50504598 Kleiderschrank, sehr praktisch, in Buche/hell, teilverspiegelt, B/H/T 225/220/60 cm, 180 C. Tel. 0151/50504598 Büffel-Ledergarnitur, anthrazit/ blau, 2er/2er/Sessel, 150 C. Transporthilfe möglich. Tel. 0160/90584576
Männer-Schlussverkauf! www.stadtversand.de Nagelneuer Sonnenschirm, gelb/ weiß gestreift, Duchm. 200 cm, mit pass. Betonfuß, VB 50 C. Tel. 05084/981395 Neuwertige Einbauküche zu verkaufen (256,5 x 216,5 cm), NP 3.500 C, inkl. Herd und Geschirrspüler (ohne Kühlschrank), VB 980 C. Besichtigung nach Absprache möglich/erwünscht. Tel. 0175/5915445 Alte Glasbowle, 8 Gläser. 0172/5853938
Tel.
Handhubwagen, 2 t, gut erhalten, VS, Tel. 0172/5118680
Verkäufe
Winsen - www.wamatec.de Reparatur, Verkauf von Haushaltsgeräten, gebraucht, 2. Wahl u. Neugeräte. Mo. + Mi. 16-18 Uhr, Di. + Do. 11-13 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Tel. 0172/8945574 Bauknecht Kühl-/Gefrierkombi A+ zu verkaufen, Edelstahloptik, 2 J. alt, NP 779 C, VB 350 C. Tel. 0171/7496987 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen, aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Qualitätsmarkisen von Weinor, Arabella, Lewens (neu und gebraucht). Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Kunststoffbehälter m. Gitterbox, 1.000 l (weiß), VS. Tel. 05142/671 (AB)
Verkäufe Computer
STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 An & Verkauf von gebr. Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handys, Spielekonsolen u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449 +jucom.it in Celle! Computer Klinik PC’s, Hardware, Zubehör, TFT’s, Drucker... unschlagbare Preise + Service!!! Altencellertorstraße 4, Tel. 05141/2196620
Verkäufe
Verkäufe
Einrichtung
Fahrräder und Zubehör
Schönes Küchenbuffet, m. Tisch, Bank + 2 Stühle (Kiefer), zu verkaufen, 250 C. Tel. 05141/995027 od. 01577/4271919
Erwachsenen Dreirad mit Gangschaltung zu verkaufen, VB 150 C. Tel. 05141/2084995
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Verschiedenes
XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 19, Celle.
Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644
Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
Bekleidungspaket für Mädchen, Gr. 80-92, 70 Teile, viel Hello Kitty, VB 55 C. Tel. 0172/9744657 Männer-Schlussverkauf! www.mode-outlet-celle.de
Rund um den Garten Poolbesitzer! Reinigungsgerät „Baracuda“, 150 C. Tel. 05141/381400 4 Klappsessel u. Tisch, 150 x 85 cm, aus blau gestr. Holz, gut erhalten, 90 C. Tel. 0163/9198254 Verk. 40 m Wasserschlauch, 3/4“, m. Gekakupplung, m. 3-Bock, 50 C, Tel. 0170/2804604 Motorbesen Agria Cleanhamster, 5,5 PS Hondamotor, 65 cm Arbeitsbreite, mit Auffangwanne u. Ersatzbürste, VB 485 C. Tel. 05084/7732
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b
Verkäufe Rund ums Kind
Inliner, Gr. 34-36, gut erh., 20 C. Kindersitz Storchenmühle, 15 C. Tel. 05056/1678
Kaufgesuche Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Für Ihre Renovierung bieten wir Ihnen Leihgeräte günstig. TeppichTraum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Kostenlose Abholung von Altmetallen. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Wegebau u. Terrassen, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus u. Garten. Tel. 0172/6515257 Schuh & Schlüsseldienst Mortaza Akbarzadah. Pokale, Gravuren, Notdienst, Drucksachen, Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383 Hüpfburgvermietung. Tel. 05146/1317 www.spassburg.de Tel.
Hüpfburg- u. Partyzelt-Verleih Dorin. Tel. 05084/92901 Kaffeesatz und Kartenlegen. 0178/3432271
Tel.
Suche Freundinnen/Bekannte aus dem Raum Celle/Nienhagen, für gemeins. Freizeitaktivitäten wie Kino, Nordic Walken, Gespräche, Essen gehen. Ich, 45 J., neu zugez., bin verh., berufstätig. Zuschr. an: Chiffre CCS18/11/258 24 Std. Pflege für Senioren Zuhause, ab 40 C pro Tag. Tel. 0172/5207675 Musiker/Instrumentalisten gesucht für neues Bandprojekt. Nähe Celle, 20-50 J., für gute & handgemachte Musik. Irgendwo zwischen blutigen Anfängern und teuren Profis. Den Stil bestimmen wir! Bitte melden unter: bands-on-stage@gmx.de!
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
b 6,b 7,-
Suche alte Koch- u. Schneiderbücher, Musikinstrumente, Ansichtskarten u. Sammelalben. Tel. 05378/980487
Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Fliesen-Naujoks, Fachberatung u. Ausführung sämtl. Fliesenarbeiten direkt vom Meister, zu Top Preisen. Tel. 05141/900388 Garagentor- & Antriebsreparatur gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Ihre Renovierung - komplett in einer Hand. Wir erstellen gern ein unverbindliches Angebot. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Gartenbrunnen u. Beregnungsanlagen, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus und Garten. Tel. 0172/6515257 Sie brauchen Hilfe in Haus u. Garten, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus u. Garten. Tel. 0172/6515257 Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 C/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272 Stempelanfertigung auf Wunsch, sofort zum Mitnehmen. Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383 Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Gartenarbeiten aller Art, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678
Haarmodelle für unsere Nachwuchstalente gesucht, Di.-Sa., Anastasias Hairdesign, Tel. 05141/900052
Haus- und Gartenreinigung, Spezialhochdruckreinigung. Einfahrten, Gehwege, Pflaster, Waschbeton usw., Tel. 0177/7584191
Dienstleistungen
Brunnenbohren, 200 C. Brunnenbauhandwerk W. Krügerke. Tel. 05144/2311
Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Suche günstig eine ComputerStrickmaschine. Tel. 0170/6936608
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 0175/7514075 Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650 KP Fliesenleger & Dienstleistung rund ums Haus, Neubau u. Altbausanierung, solide und fachgerecht, zu günstigen Preisen. Tel. 05141/9939071 od. 0172/4168696
Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Malerarbeiten... ...natürlich von unserem Malermeister. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Gesund und Fit Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51 Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www.redumed.de SalatPlatz: Verschiedene Salate zum Fit bleiben. Fuhsestraße 5.
Stellengesuche Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 Fensterputzen nur 2,50 C pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Esoterik Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/912411
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
www.dj-service-celle.de
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945
R liegt in bar bei
Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
b 5,-
b 9,-
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Aufgepasst! Kaufe alte, antike Möbel (Vertiko, Schränke, Sekretär usw.), alles anbieten. Tel. 05195/933133
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492
b 8,-
Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen führt aus: Fa. Friedhelm Schliewe, Tel. 05143/5027
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Lieferung frei Haus - im Umkreis von 50 km. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Bekleidung
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Markisen-Stoff, 3 m, neu, f. 30 C. Kleines Aquarium, kompl. 30 C. 2 Stangen Zigaretten West, zus. 50 C. Tel. 05141/47408 Alu-Gelenk-Markise, 475/300 cm, Gestellfarbe weiß, Tuch weiß/grün, Kurbelgetriebe, 100 C. Tel. 05146/1798
Verkäufe
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 19
Kampf der Kastanienminiermotten:
Stadt Celle setzt auf Lockstofffallen CELLE. Ein leider schon vertrautes Bild der vergangenen Jahre: Nach einem frischen grünen Austrieb im Frühling zeigen die Kastanien im Sommer zunehmend braun verfärbte Blätter, die häufig vorzeitig sogar ganz vom Baum fallen.
Jetzt noch zum Jugendgesundheitstag anmelden Am Mittwoch, 18. Mai, findet in der CD-Kaserne der vierte Jugendgesundheitstag statt. Auf der Messe rund um das Thema Gesundheit finden Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren zahlreiche Angebote von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Schulen. Informations- und Messestände, Mitmachaktionen und ein Bühnenprogramm machen Lust auf einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und Geist. Der Jugendgesundheitstag stellt die Eigenverantwortung und das Erkennen der eigenen Stärken in den Vordergrund. Er weckt Interesse, zeigt aber auch die vielen Möglichkeiten der professionellen Hilfe bei schwierigen Problemen auf und bietet Raum zur Auseinandersetzung mit oft verdrängten Fragen. Bereits 650 Schüler haben sich mit ihren Klassen angemeldet, Anmeldungen interessierter Schulen werden noch angenommen unter Telefon 05141/97729-0. Aber nicht nur Schulklassen sind willkommen, sondern auch Einzelpersonen und Gruppen. Diese müssen sich nicht anmelden, sondern können spontan vorbeikommen. Anmelden sollten sich nur Gruppen ab zehn Personen. Der Arbeitskreis Jugendgesundheitstag Celle mit Kai Thomsen (von links), Wolfgang Kaplick, Stefanie Fritzsche, Dr. Susanne Berger und Gerd Dittmer freut sich auf viele Besucher. Foto: Stephani
Einbruch in Gartenbaufirma LACHENDORF. Am Dienstag, 3. Mai, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände einer Gartenbaufirma in Lachendorf am Bürgermeister Banse Weg. Auf dem Gelände brachen sie einen Materialcontainer auf und gelangten gewaltsam in eine Fertiggarage. Aus den beiden Lagerstätten wurden Motorgeräte und Kleinwerkzeuge wie eine Rüttelplatte, ein Notstromaggregat, eine Motorpumpe, eine Tischkreissäge, Motorsägen und Freischneider entwendet. Zum Abtransport des Stehlgutes benutzten die Täter offensichtlich einen Pkw, möglicherweise auch einen Kombi, so die Polizei. Am Tatort ließen die Täter einen blauen und einen schwarzen Kanister zurück. Möglicherweise sollte ursprünglich Kraftstoff entwendet werden. Sachdienliche Hinweise unter Telefon 05145/ 97160.
Das tötet die Kastanien zwar nicht, in Verbindung mit den zunehmend trockenen Sommern lässt die Vitalität aber von Jahr zu Jahr nach. Seit einigen Jahren hängt der städtische Fachdienst Grün- und Straßenbetrieb Lockstofffallen für die männlichen Kastanienminiermotten auf. Diese Fallen üben eine magische Anziehungskraft auf die männlichen Motten aus. Sind sie im Fangbehälter der Lockstofffallen verendet, können sie keine weiblichen Motten mehr befruchten. Die massenhafte Vermehrung wird an dieser Stelle unterbrochen. Dies ist gerade im Frühjahr wichtig, denn bei günstiger Witterung können sich bis zu vier Generationen entwickeln. Seit Mitte April werden in einigen Grünanlagen die Kastanien mit Hilfe einer Hebebühne mit den Fallen bestückt. Im Verlauf des Sommers müssen die Fallen dann mehrmals entleert und neu befüllt werden. Diese aufwendige Methode
kann natürlich leider nicht flächendeckend eingesetzt werden, so dass die Beseitigung und Heißkompostierung des Kastanienlaubes im Herbst weiterhin die wichtigste Bekämpfungsmethode ist und bleibt. Das gilt natürlich auch für die Privatgärten. Um die massive Verbreitung der Kastanienminiermotte wenigstens einzudämmen, sollten sich auch Gartenbesitzer die Arbeit machen, und das Kastanienlaub beseitigen. Denn die Motten überwintern gern in dem liegenden Laub, starten im Frühling sofort mit der Massenvermehrung und zerstören das Laub der schönen Kastanien. Alternativ können im Privatgarten auch Leimringe zum Einsatz kommen. Auf jüngeren Kastanien mit glatter Rinde verhindern sie das Hochkrabbeln der ersten Frühjahrsgeneration. Ansprechpartnerin im Fachdienst Grün- und Straßenbetrieb ist Eva Stork unter Telefon 05141/939021.
Bieneninstitut informiert über friedliebende Nützlinge
Hohe Wildbienen-Aktivität während der Nistzeit CELLE. Das warme Frühlingswetter lockt die Wildbienen aus ihren Überwinterungsverstecken - sie kriechen aus dem Boden, dem Rasen im Vorgarten, zwischen Gehwegsplatten oder aus dem Sandkasten am Kinderspielplatz hervor. Sie fliegen dicht über dem Boden, den Grasflächen oder vor Mauerritzen, Lehmgefachen, Reetdächern und sonstigen Unterschlüpfen in Wänden. Wildbienen beginnen im Frühjahr mit dem Bau ihres Nestes beziehungsweise Staates. Die kleinen Insekten mit ihrem Stachel, dem so genannten „Wehrstachel“, lösen bei vielen Menschen Verunsicherung aus. Können sie gefährlich sein, insbesondere für kleine Kinder? Wie verhält man sich am besten, wenn die Tiere in der Nähe nisten? Das Institut für Bienenkunde Celle des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) rät, sich mit den Lebensge-
wohnheiten dieser nützlichen Tieren vertraut zu machen. Die Wildbienen gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Arten - es gibt annähernd 550 verschiedene. Die Hummeln gehören wohl zu den bekanntesten. „Diese Bienen sind sehr friedfertig und stechen nur dann, wenn man sie mit den Fingern drücken würde. Der überwiegende Teil dieser Wildbienen besitzt einen so weichen Stachel, dass dieser nicht einmal die menschliche Haut durchdringen könnte“, erläutert Dr. Otto Boecking vom LAVES Institut für Bienenkunde. Die Tiere interessieren sich nicht für Essen oder süße Getränke. Sorge müsse man sich noch nicht einmal um
kleine Kinder machen, selbst wenn die Bienen in ihrer Nähe nisten. Es empfiehlt sich eine Zeitlang abzuwarten, denn die Bienen sind nur kurze Zeit aktiv. Nach ein paar Wochen wenn die Nester gebaut sind kehrt wieder Ruhe ein. Außerdem könne man sie sehr gut beobachten und Kindern dadurch das Leben der Wildbienen gut nahe bringen. „Die Wildbienen sammeln fleißig Pollen und Nektar und leisten damit die für uns und die Natur so wertvolle Bestäubungsarbeit. Sie besitzen essentielle Funktionen im Naturhaushalt und stehen generell unter Artenschutz“, betont Boecking. Ein Umsiedeln ist oftmals kaum möglich. Der Experte sieht dazu auch keine Notwendigkeit, denn die Tiere richten keinen Schaden an und sind ungefährlich.
Rygol gewann Schweinepreisschießen Vor kurzem hat die SSG Boye das traditionelle Schweinepreisschießen, das stets den Anfang des Veranstaltungsreigen des Vereins in jedem Jahres bildet, ausgetragen. Dabei hatten alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, entsprechende Preise zu erlangen. Am besten abgeschnitten hat in diesem Jahr Gert Rygol (Mitte), vor Bodo-Christian Gudehus (rechts) und Siglinde Zerning. Es wurden jeweils die beiden besten Schüsse der beteiligten Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gewertet und aufaddiert. Rygol erzielte einen Gesamtteiler von 37, BodoChristian Gudehus einen 56 Teiler und Siglinde Zerning einen 76 Teiler. Die Preiseverteilung erfolgte wie jedes Jahr im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen im Vereinsheim der SSG Boye. Foto: Rekowski
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verschenke Bauschutt zu verschenken. 01522/1878433
Tel.
Mischlings-Hündin, 4 J., kniehoch, lieb, an Leute mit viel Zeit zu verschenken. Tel. 05146/987857
Tiermarkt Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung
Die Hundeschule Franke ist seit 1998 für Ihre „Felle“ im Einsatz! Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Dogdance, Flyball etc., Problemhunde Therapie, Sachkundenachweis u. Hundeführerschein. Ihre Hundeschule mit Herz u. Verstand. www.Hundeschule-Franke.de Tel. 05144/929081 Klassische Homöopathie für Tiere Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/278884 Kleinanzeigen natürlich im Kurier! Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387
Elli’s Tier- & Geschenkeshop, Billingstr. 3, Hermannsburg. Geschäftsaufgabe - Alles muss raus! Prozente auf alles. Zierfischbörse - auch Gartenteichfische in Celle, am Sonntag 15.05.2011, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen. Info: Tel. 05173/6741 Heulage, Top Qualität, Ballen 22 C. Tel. 05051/2816 Süße, bunte Schäferhund-Mischlingswelpen, geimpft u. entw., zu verk., Tel. 0171/4147464 Fahrbare Weidehütte, 210 x 210 cm, VB 300 C. Tel. 0172/5171688 Riesenschnauzer, o. P., reinrassig, gechipt. Tel. 05171/591609
Classic Shetty zu verkaufen, STM 1,10 m, 11 Jahre, geimpft + entwurmt. Das Pony wurde geritten und mit Sulky gefahren. Nur in liebevolle Hände, nicht als Rasenmäher auf dem Hof. Zum Pony gibt es noch 2 Sättel und 2 Trensen (1 Englisch + 1 Western) dazu, zahlreiche Decken usw., VB 1.200 C. Sulky mit Ponygeschirr, VB 550 C. Tel. 05086/9877464 Verk. Aquarium, 60 l, komplett mit Fischen, 100 C. Tel. 05141/2052171 2 jähriger Beagle-Rüde, ohne Papiere, su. neues, liebevolles Zuhause. Schweren Herzens müssen wir unseren süßen, kleinen Kerl aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Preis VS, nur in gute Hände. Tel. 0163/8730509
Super lieber Yorksher-Rüde, nur in allerbeste Hände m. Hundeerfahrung oder Zweithund, 4 1/2 Mon. alt, geimpft u. entw., Preis 350 C. Tel. 05146/2774 od. 0163/9648158
Verloren/Gefunden Verloren in Celle: Schlüsselbund mit Alfa Romeo Autoschlüssel. Belohnung! Der Finder meldet sich bitte unter: Tel. 0157/83610987
Camping/Wassersport Ruderboot GFK, L/B: ca. 3,40 x 1,45 m, FP 300 C. Tel. 05084/3191
Ihre private Kleinanzeige... auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell
www.celler-kurier.de
In letzter Minute Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Vermietung: Hüpfburg, Karussel, WC-Wagen usw., Tel. 0177/4336352 Motorbesen Agria Cleanhamster, 5,5 PS Hondamotor, 65 cm Arbeitsbreite, mit Auffangwanne u. Ersatzbürste, VB 485 C. Tel. 05084/7732 Junges berufstätiges Paar sucht zum 01.09/01.10.2011 2-3 Zi.-Whg. mit Garten oder Balkon, KM bis 300 C, in Wietzenbruch. Tel. 05141/2999327
Seite 20
AUTO • MOTOR • SPORT
Sonntag, den 8. Mai 2011
RMC Celle feiert 2012 Jubiläum
Kühl, trocken und dunkel
Neuwahlen brachten keine Veränderungen
CELLE. Spätestens jetzt ist die Zeit für Autofahrer, um von den Winter- auf die Sommerreifen umzusteigen, rät der ADAC. Reifen und Räder sollten dann auf Beschädigungen geprüft werden und im Schadensfall ausgetauscht werden. Reifen auf Felgensollten zudem übereinander liegend gestapelt oder einzeln an speziellen Wandhaken hängend aufbewahrt werden.
NIENHAGEN. Der Vorsitzende des Reisemobilclubs Celle, Wieland Schäfer, konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Das vergangene Jahr, mit Clubtreffen in Nienhagen, Vereinsausfahrt an die Lahn und Ahr und vielem mehr, fasste Schäfer kurz zusammen: „Wir haben ein besonders ereignisreiches 2010 hinter uns gebracht. Noch nie hat es meines Wissens in der Vereinsgeschichte und das sind nun immerhin 19 Jahre, so viele erfolgreiche Aktivitäten in einem Jahr gegeben.“ In diesem Jahr beschränken sich die Aktivitäten auf Clubbesuche, Ausfahrten und hier natürlich ganz besonders die gemeinsame Ausfahrt nach Österreich. Im August fährt der RMC Celle eine Woche nach Zistersdorf, der Partnerststadt der Gemeinde Nienhagen. Immer im Blick ist natürlich auch
Umweltschutz per Bremspedal CELLE (akz-o). Umweltschutz hat beim Autofahren nicht nur etwas mit Spritsparen zu tun. Weil viele Bremsbeläge trotz wachsenden Umweltbewusstseins Schwermetalle enthalten, werden die Böden und das Grundwasser teils hoch belastet. Denn bei jedem Tritt aufs Bremspedal gelangt durch den Abrieb des Bremsbelages feiner Bremsstaub in die Umwelt.
das 20-jährige Vereinsjubiläum 2012, welches am Pfingstwochenende 25. Mai bis 28. Mai 2012 in Nienhagen gefeiert werden wird. Verlesen wurde anschließend das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 von Schriftführerin Monika Ressel und im Anschluss einstimmig genehmigt. Der Kassenbericht wurde von Rosi Drews vorgetragen, die Kasse wurde von Dieter Fußinger bereits im Vorfeld überprüft und für in Ordnung befunden. Eine erfreuliche Kassenlage konnte dabei festgestellt werden. Die anschließenden Neuwahlen leitete Otto Seisselberg. Zur Wahl stellten sich die bisherigen Vorsitzenden, Wieland Schäfer und Adolf Buchholz, im Amt bestätigt wurden auch Rosi Drews (Kassiererin) und Monika Ressel (Schriftführerin). Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Hans Clasing zum Kassenprüfer. Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an. Für zehnjährige aktive Clubmitgliedschaft konnten Margot und Adolf Buchholz und für 15jährige aktive Mitarbeit Helga und Klaus Linke geehrt werden. Vorsitzender Schäfer überreichte Urkunden und die begehrte Vereinsflasche. Die Clubmitglieder treffen sich jeden dritten Dienstag im Monat ab 19 Uhr in den Jahnstuben in Nienhagen.
Radarmessungen im Landkreis Wer seine Fahrweise anpasst, kann den Kraftstoffverbrauch reduzieren.
Foto: djd/Bosch
Mit der richtigen Methode sind bis zu 20 Prozent drin
Tipps und Tricks für eine wirtschaftliche Fahrweise CELLE (djd/pt). Permanent kletternde Kraftstoffpreise stellen nicht nur ein Ärgernis und eine Belastung für die Haushaltskasse dar. Ein sparsamer Umgang mit wertvollem Kraftstoff kommt zugleich der Umwelt zugute. Denn mit dem Verbrauch steigt gleichzeitig die Emission des klimaschädlichen CO2 beim Fahren. Zwar hat ein heutiger Diesel-Pkw im Vergleich zu einem technisch gleichwertigen Benziner ohnehin einen mehr als 30 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch und emittiert dabei bis zu 25 Prozent weniger CO2. Doch mit einigen einfachen Tricks lässt sich der Verbrauch zusätzlich um bis zu 20 Prozent
sein. „Gerade moderne Dieselmotoren mit ihrer Durchzugsstärke erlauben es, mit Drehzahlen unter 2.000 Umdrehungen pro Minute zügig voranzukommen. Daher stets frühzeitig hochschalten, bis ein niedriges Drehzahlniveau erreicht ist. Wer beim Beschleunigen nur zu zwei Dritteln Gas gibt, spart noch mehr Kraftstoff.“ Auch moderne Technik kann beim Sparprogramm fürs Auto helfen: So sollte man, wenn möglich, beim leichten Verzögern auf ebenen Strecken oder bergab den Fuß vom Gaspedal nehmen.
senken - gerade für Pendler und Vielfahrer kommt da schnell eine nennenswerte Summe zusammen. „Wer wirtschaftlich fahren will, sollte möglichst vorausschauend unterwegs sein. Also nur so stark wie nötig beschleunigen und rechtzeitig vor einer roten Ampel vom Gas gehen“, sagt Bosch-Experte Dr. Markus Heyn. Weiterhin empfiehlt er, möglichst entspannt mit niedrigen Drehzahlen unterwegs zu
CELLE. Bis Sonntag, 15. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 9. Mai, im Stadtgebiet von Bergen, in der Gemeinde Wietze und im Stadtgebiet von Celle. Weiter geht es am Dienstag, 10. Mai, in den Samtgemeinden Flotwedel und Eschede sowie in der Gemeinde Hambühren. Am Mittwoch, 11. Mai, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 12. Mai, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 13. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 14. Mai, und am Sonntag, 15. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.
Automarkt im Kurier Kraftfahrzeuge Ankauf
Reisemobilvermietung ab 50 C pro Tag. Sonntag Schautag, keine Beratung u. Verk., Tel. 05141/882218 www.holiday-mobil.de
Pkw-Anhänger Anhängerverleih 05141/984243
Kautz,
Tel.
PKW-Anhänger, 200 x 125 cm, VB 100 C. Tel. 05144/560205 od. 0162/9103871
Motorräder GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Mofa-Roller, 5.099 km, VB 650 C. Tel. 05145/6409 od. 0162/6949618 Weibl., 175 cm groß, 44 J., sucht Ihn bis 50 J. (darüber zwecklos), NR, kein Trinker. BmB. Chiffre CCS18/11/268
AHG Marhenke GmbH Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com
Piaggio 125er Sfera RST, TÜV neu, div. Neuteile, m. Topcase, Preis VB 350 C. Tel. 05141/881432 Yamaha XJ 900 F Kardan, schwarz, Bj. 90, TÜV 06/12, 49.500 km, Vollverkld. rep.-bed., neue Bremsbeläge, Betriebsanleitung u. Reparaturhandbuch, VB 1.650 C. Tel. 05146/2725 Honda CB 50 J, Papiere, technisch i.O., 10.000 km, Bj. 78, chrom okay, VB 450 C. Tel. 05083/911170
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32 Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
City-Automobile - Bergen Suche alle Gebrauchtfahrzeuge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111
Hann. Heerstr. 94 • Celle Tel. (0 51 41) 98 42 42
Ford Focus Kombi 1.6 i, Bj. 11/02, TÜV/ AU neu, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, Klima, eFH, CD, Alu + WR, 130.000 km, VB 3.950 C. Tel. 0163/1445864 Escort 1.6 i, Bj. 97, TÜV/AU 03/12, Do.-Airb., Servo, ABS, SD, CD, 116.000 km, VB 1.000 C. Tel. 0163/1445864
Accent, Bj. 99, TÜV/AU neu, Do.Airb., Servo, ABS, CD, 75 PS, Alu + WR, VB 1.850 C. Tel. 0163/1445864
Pegasus Roller 50er Sky, blau, nur 5.400 km, VB 700 C. Tel. 0175/5372857
Mazda
Quad Motortek, 175 ccm, TÜV 12/11, 4.970 km, VB 1.200 C, Tel. 0174/4394943
Mit einer Kfz-Anzeige im Celler Kurier hat auch Ihr Auto eine Chance einen neuen Besitzer zu finden... Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0
Zubehör
Mazda 121, Bj. 02, TÜV/AU neu, 4 x Airb., Servo, ABS, 127.000 km, 50 PS, VB 2.650 C. Tel. 0163/1445864 MX5 Sondermod., 140 PS, Bj. 99, 107.000 km, FP 4.200 C. Tel. 0162/4551275
Kraftfahrzeuge Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
AUTOGASTECHNIK
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00 Mitsubishi Colt 1.3 Motion Plus EZ 5/08, 40.000 km, 70 kW, Klimaautomatik, Radio-CD, Licht-Regensensor, LM-Felgen, ZV 9.490,- E
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 8-19.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr
A 140, schwarz/met., EZ 09/02, 98.000 km, TÜV/AU neu, 2. Hd., inkl. WR auf Stahlfelge, Sommerr. auf Alu, VB 4.950 C, 1 J. Garantie! Tel. 01578/2213538
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00 Mitsubishi L200 Pick Up 4x4 Intense Double Cab, EZ 10/07, 41.500 km, 100 kW, Allrad, Klima, Radio-CD, AHK, Laderaumwanne, LM-Felgen, ZV 19.990,- E
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de A 160, Mod. 99, 90.000 km, Scheckh. gepfl., Klima, ZV, SD, Servo, 4 Airbags, 2. Hd., blau, 4.190 C. Tel. 0171/7555358
Nissan
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
Fiesta 1,4 l, 80 PS, 1. Hd., EZ 06/02, NR-Auto, 58.000 km, TÜV 04/13, 8-fach bereift, Sommmerr. auf Alu, Nebel, gold/met., VB 4.750 C. Tel. 05145/280480
Kawasaki GPX 600 R, Bj. 96, TÜV 03/12, guter Zust., viele Neuteile, 1.500 C. Tel. 0171/2159012
Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de
Mitsubishi Colt CZ3 1.1 Inform, EZ 4/05, 47.100 km, 55 kW, ESP, Klimaautom., Radio-CD, el. FH + Spieg., LM-Felgen, ZV 6.190,- E
59,-
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT
Privat sucht Audi, VW, Mercedes (4trg.), rep.-bed., Tel. 0172/4370709
Colt GLX, Bj. 99, 137.000 km, TÜV/ AU 11/12, grün, Klima, 4 x Airb., ABS, eFH, eAS, ZV, CD-Radio, Servo, VB 1.490 C. Tel. 01577/7739850
KlimaanlagenService
Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483
Hyundai
Motorroller, 1.500 km, 50 ccm, zu verkaufen VB 600 C. Tel. 05141/485722
Aktion
inklusive Dichtigkeitsprüfung und Kältemittel nur
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www. marhenke.com, Tel. 05141/278500 Space Wagon, 1.Hd., 93.000 km, EZ 01/05, blau/met., sehr gepfl., Alu, getönte Scheiben, VB 8.500 C. Tel. 0151/20621334
Bis 14
Kaufe PKW u. Busse, Bj. 8406, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Verk. Piaggio TPH 80, TÜV neu, keine Steuern, günstig in der Versicherung, sehr gepfl. Zust., VB 440 C. Tel. 05144/493554 od. 0151/21510563
Wohnwagen
Preish.5i.1t!1
Mitsubishi
Mercedes ML 270 TDi, EZ 05/03, hellblau, 100.000 km, 163 PS, VB 14.500 C. Tel. 0171/2212210 Kleinanzeigen? Immer im Kurier... MB E 200er, Diesel, Bj. 99, 146.000 km, guter Zust., 5.000 C. Tel. 0172/9900804
Nissan Micra 1.2 visia, EZ 6/09, 11.500 km, 48 kW, Radio-CD, el. FH, Isofix, Wegfahrsperre, Servo, ZV 7.990,- E
Mercedes Benz E220 CDI Blue Efficiency, EZ 11/09, 28.500 km, 125 kW, Diesel, Autom. Tiptronic, DPF, scheckheftgepfl., Klima, Navi, NR, ASR, 11 x Airbag, Soundsystem, BC, 12 Mon. GWGarant. Aktionspreis 32.990,- E
Mitsubishi Outlander 2.0 D-ID Invite, EZ 4/08, 98.700 km, 103 kW, Allrad, Klimaautom., RadioCD, Licht-Regensensor, LM-Felgen, AHK 16.990,- E
Autohaus Burian Braunschweiger Heerstr. 49, 29221 Celle, Tel. CE 2 41 82
(0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R
TÜV • Inspektion • AU to Au Hermes Unfallinstandsetzung Paketshop Ölwechsel • Kraftstoffe
Werbung dient uns allen!
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
SCHEUEN
Wohnmobile
Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
(0 50 86) 5 33 MW B e HYOSUNGdi r Vertragshändler ü f Motorrad-Fachwerkstatt zi
e An- u. Verkauf • Reifenservice Fax (0 50 86) 17 97 • Motorenöle von elf
Sp
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Nissan Note 1.4 acenta, EZ 10/07, 52.881 km, 65 kW, Klimaautomatik, Radio-CD, Licht-Regensensor, LM-Felgen, ZV 7.990,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Sonntag, den 8. Mai 2011
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 21
Der umweltfreundliche Kompakt-Van ist Nachfolger des C-MAV
Noch komfortabler und sicherer das Fahrerlebnis im neuen Mazda5 CELLE. Seit Oktober 2010 steht der neue Mazda5 als Nachfolger des ersten multiaktiven Kompakt-Vans (C-MAV) von Mazda in den deutschen Mazda Schauräumen. Die erste Modellgeneration hat sich mit ihrer herausragenden Funktionalität in einem kompakten und sicheren Gesamtpaket insbesondere bei Familien eine hohe Popularität erarbeitet. Seit der Markteinführung im Jahr 2005 haben sich weltweit 500.000 Kunden für den Mazda5 entschieden, 175.000 davon in Europa, fast 60.000 davon in Deutschland. Zudem hat das Modell 37 Automobilauszeichnungen gewonnen und ist wiederholt zu ei-
nem der zuverlässigsten und sichersten kompakten Vans in Europa gewählt worden. In der neuen Modellgeneration 2010 will der Mazda5 die erfolgreiche Tradition seines Vorgängers fortsetzen: mit einer gelungenen Mischung aus attraktivem Styling und herausragender Sicherheit sowie einer Funktionalität, die deutlich mehr bietet, als Kunden in diesem Segment von einem kompakten Multifunktionsfahrzeug erwarten. Der neue
Mazda5 besticht durch die neue Dynamik des Designs, das nochmals gesteigerte Fahrerlebnis, zwei seitliche Schiebetüren mit großer Türöffnung, eine außergewöhnlich großzügige Beinfreiheit in der zweiten und dritten Sitzreihe, größere und komfortablere Sitze, leichter und intuitiver zu bedienende Instrumente sowie eine hohe Flexibilität. Hinzu kommen ein verbesserter Geräuschkomfort im Innenraum, neue Materialien und Sitzbezüge sowie attraktive Betriebskosten; dies ist zurückzuführen auf die neuen Antriebsstränge, die Fahrspaß mit
Der neue Mazda 5.
Foto: Mazda
einer Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen im zweistelligen Prozentbereich verbinden. Die Summe dieser Eigenschaften gepaart mit umfangreicher Serienausstattung zu attraktiven Preisen - macht den neuen Mazda5 zur ersten Wahl von Familien mit aktivem Lebensstil. Der neue Mazda5 besitzt ein komplett neues Außendesign im Stile der Formensprache Nagare - jenem Design, das schon mehrere Konzeptfahrzeuge des Unternehmens prägte und dabei viele Designpreise gewonnen hat. Diese Elemente verleihen dem Mazda5 zusammen mit dem neuen Familiengesicht, der „versteckten“ DSäule und horizontalen Rückleuchten einen in dieser Klasse einzigartigen Charakter. Auch der Innenraum wurde komplett neu gestaltet: Armaturentafel, Mittelkonsole, Lenkrad, Sitze, Materialien, Farben und Sitzbezüge heben den Qualitätseindruck auf ein neues Niveau. Die Integration des neuen Mazda Familiengesichts verleiht dem Mazda5 nicht nur einen kraftvolleren und dynamischeren Auftritt, sondern trägt auch zur günstigeren Aerodynamik und optimierter Motorkühlung bei. Der FünfPunkt-Grill ist größer als bisher, der untere Stoßfänger stärker ausgeformt und die neuen Scheinwerfer laufen spitzer zu.
Der Astra.
Foto: Opel
Der Opel Astra 2.0 CDTI:
Sparsamer durch Start/Stop-Automatik CELLE. Opel bietet ab sofort auch den Astra 2.0 CDTI (118 kW/160 PS) mit der umweltfreundlichen und Kraftstoff sparenden ecoFLEX-Technologie inklusive Start/Stop-Automatik an. Sie senkt im innerstädtischen Bereich Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß signifikant: Hier ergeben sich Einsparungen von bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer, was einer Reduzierung um bis zu 13 Prozent entspricht. Im Drittelmix sinkt der durchschnittliche CO2-Ausstoß des Fünftürers dank Start/Stop von 129 auf 119 Gramm pro Kilometer, der Verbrauch von 4,9 auf 4,5 Liter je 100 Kilometer. Auf diese Weise verbindet der Astra außergewöhnliche Sparsamkeit mit hoher Leistung (118 kW/160 PS) und kräf-
tigem Drehmoment (350 Newtonmeter). Ebenso vorbildlich gibt sich die Kombivariante, der Astra Sports Tourer mit Start/Stop: Er konsumiert jetzt statt 5,1 nur noch 4,7 Liter Diesel je 100 Kilometer und emittiert lediglich 124 statt 134 Gramm CO2. Start/Stop ist derzeit für Agila, Corsa und Astra erhältlich. Bis Frühjahr 2012 wird das Unternehmen 34 Fahrzeug-MotorKombinationen mit dieser Technik anbieten - darunter alle Astra-Diesel- und Benziner-Modelle mit Schaltgetriebe.
Automarkt im Kurier Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, FP 2.500 C, Tel. 0174/2103507
Nissan peugeot.de
Twingo, Faltdach, Bj. 98, TÜV/ AU 02/12, Do.-Airb., ZV, eFH, CD, 124.000 km, 58 PS, VB 1.750 C. Tel. 0163/1445864
Nissan Almera, EZ 9/04, 76.000 km, 82 kW, ESP, Klimaautom., Radio-CD, Tempomat, el. Spiegel, LM-Felgen 6.990,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Besucht mich am 15. Mai im AUTOHAUS
BRAUNSCHWEIGER HEERSTR. 49 29221 CELLE 0 51 41-2 41 82
Opel-Partner in Bröckel
PEUGEOT 308 Limousine Urban Move First Edition*
nur 15 Min. von Celle
* Auf 500 Einheiten limitiertes Sondermodell.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,4; außerorts 5,1; kombiniert 6,3; CO2-Emission in g/km: kombiniert 144; gemäß RL 80/1268/EWG • Geschwindigkeitsregelanlage • Klimaanlage • Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Einparkhilfe
DER NEUE PEUGEOT
• Audioanlage WIP Sound, MP3fähig • ZV, el FH und vieles mehr ...
se it
Ja h übe r 40
r en
0 51 44 - 9 78 76 Hauptstr. 80 | Bröckel
Opel Astra 1.6 Edition, EZ 6/06, 95.000 km, 77 kW, ESP, Klimaautom., Radio-CD, Tempomat, el. Spiegel, LM-Felgen 7.990,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Peugeot Peugeot Mod. Partner, Bj. 11/02, TÜV/AU neu, weiß, 5-Sitzer, sehr guter Zust., 107.000 km, Scheckh. gepfl., AHK, Color, VB 2.550 C. Tel. 01577/4015082 od. 05148/910790 Peugeot 106, Bj. 96, 33 kW, rot, 5trg., TÜV/AU 08/11, guter Zust., FP 600 C. Tel. 01520/3512414
308
LÖWEN AUTOHAUS FISCHER GMBH PEUGEOT VERTRAGSPARTNER · NUTZFAHRZEUGZENTRUM Celle · Baumschulenweg 2 · Tel.: 0 51 41/3 74 74 74 · www.peugeot-celle.de
AUTOTREFF AM SCHWIMMBAD
Taube Bünte 6a, 29308 Winsen/Aller, Tel.: 0 51 43 - 66 76 06
AN- UND VERKAUF
www.Autotreff-am-schwimmbad.de • Ingo-Gienau@autotreff-am-schwimmbad.de
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Twingo - Sommerauto, Mod. 2000, 43 kW, 1.423 ccm, großes Faltdach, gelb, 2 x Airb., eFH, R/C, technisch/optisch gut, VB 1.490 C. Tel. 0151/18438837 Megane Kombi 1.6 i, 16V, Bj. 99, TÜV/AU 09/12, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, eFH, 140.000 km, Sommer- u. Winterr., VB 2.450 C. Tel. 0163/1445864
Skoda
www.auto-borchers.de
€ 14.990,00
Tel.
Twingo, Bj. 95, TÜV neu, guter Zust., 2-farbig, Alu-Felgen, VB 1.100 C, Tel. 0172/9900804
Opel
Abb. enthält Sonderausstattung.
Clio, TÜV 05/11, VB 500 C, 0177/4770895
Renault
Octavia 1.6 Limousine, EZ 01/07, 49.000 km, Benziner, 75 kW, TÜV/ AU 01/12, 1. Hd., Nichtraucher, abnehmb.-AHK, silber/met., VB 9.999 C. Tel. 0172/5489036
VW-Golf Golf V GTI, EZ 12/06, rot, 18 Zoll Alu, 63.000 km, VB 14.800 C. Tel. 0171/2212210
AHG Marhenke GmbH Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com
Golf VI Comfortline, EZ 07/09, 33.000 km, Klima, 4-trg., schwarz/met., Nebelscheinw., Radio, VB 13.200 C, Tel. 05082/702 Golf II, 150.000 km, Bj. 91, Reifen/ Stoßd./Batt./Kerzen/Öl neu, nur Lichtmaschine defekt, kein Rost, Zust. gut, 550 C. Tel. 0178/6448035
VW-Polo Polo 6N, Bj. 09/96, zum Ausschlachten oder wieder Herrichten, FP 450 C. Tel. 0152/29038167
01 / 116
Opel Corsa 1.0 12 V Edition, EZ 1/07, 33.800 km, 44 kW, Klima, Radio-CD/MP3, el. Spieg. + FH, Isofix, LM-Felgen, ZV 7.590,- E
VW-Passat
Kraftfahrzeuge Gbr • Meisterbetrieb
Auto Marhenke GmbH & Co.KG Hannoversche Heerstr. 115, 29227 Celle, Tel. 27 85 00
Passat Kombi, Bj. 92, AHK, ABS, guter Zust., an Bastler, VB 500 C. Tel. 0172/9900804
• An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen • Kfz-Reparaturen • Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf • DEKRA-Stützpunkt
Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591 Corsa A-CC 1.2 i, 33 kW, EZ 04/93, 90.700 km, TÜV 02/12, 750 C. Tel. 05084/9810140 Zafira 1.8, 16 V, Bj. 2000, TÜV/AU 01/13, 141.000 km, VB 4.400 C. Tel. 05145/939860
Renault Scenic 1.4 16V Confort Expression, EZ 4/04, 91.500 km, 72 kW, ESP, Klima, Radio-CD, el. Spiegel, Keyless, Licht-Regensensor, ZV 5.990,- E
Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6, 29227 Celle, Tel. 8 10 05
Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft
Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de
Seite 22
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Wissenschafts-Begleitung zum Projekt „Erziehungslotsen“
Erfolgreicher Einsatz: Unterstützung für Familien CELLE. Eine positive Bilanz des Projekts „Erziehungslotsen“ zog Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan kürzlich in Hannover. Das Projekt gibt es auch in der Familien-Bildungsstätte Celle.
Paloma Seidel (Mitte) mit Kirsten Lühmann und Dr. Frank-Walter Steinmeier. Foto: privat
Cellerin zum „Girls‘ Day“ in Berlin
Paloma Seidel im Abgeordnetenbüro CELLE. Am „Girls‘ Day“ öffneten Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblick in Berufsbereiche zu ermöglichen. So auch das Büro der SPD-Abgeordneten Lühmann in Berlin. „Immer noch entscheiden sich allzu viele Mädchen und junge Frauen für typische Frauenberufe, die oft schlecht bezahlt sind und mit geringen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten einhergehen. Das soll sich ändern“, meint Kirsten Lühmann und fügt ermutigen aus einem breiten Berufsspektrum auszuwählen und damit ihre Chancen wahrzunehmen.“ Lühmann weiß wovon sie spricht: Sie war eine der ersten Frauen in Uniform bei der Schutzpolizei in Niedersachsen. Die 15-jährige Schülerin Paloma Seidel aus Celle schaute beim „Girls‘ Day“ auf Einladung der Abgeordneten Lühmann einen Tag lang hinter die Kulissen des Bundestages. Was macht eigentlich eine Bundestagsabgeordnete und wie wird man überhaupt Politikerin? „Es ist ganz anders als ich es mir vorgestellt habe“, sagt Seidel. „Viel stressiger als ich dachte.“ Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden die 70 Schü-
lerinnen - unter ihnen Paloma Seidel - aus der ganzen Bundesrepublik vom Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Frank-Walter Steinmeier begrüßt. Weiter ging es mit einem Planspiel: Die Mädchen diskutierten einen Gesetzentwurf „Wählen ab 16“. „Ich gehörte zur SPD-Fraktion, die dem Gesetz zustimmte. Ich selbst war aber eigentlich dagegen“, so Seidel. Nach fraktionsinternen Diskussionen wurde der Gesetzentwurf im Plenum beraten und schließlich mit Mehrheit der CDU- und FDP-Fraktion abgelehnt. Anschließend begleitete die Schülerin Lühmann zu einem Termin zu dem Thema „Verkehr“ und besuchte das Plenum. Zum Abschluss standen Politikerinnen der SPD-Bundestagsfraktion den Girls Rede und Antwort. Die Mädchen erfuhren, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik oder im Bereich der Politikberatung tätig zu werden.
„Erziehungslotsinnen und Erziehungsloten sind ein voller Erfolg. Ihre Hilfe und Unterstützung kommen direkt bei den Familien an. Oftmals füllen sie Lücken im Alltag derer, denen Ansprechpartner für die kleineren und größeren Sorgen fehlen.“ Anlässlich einer Tagung stellte die Ministerin die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes vor und präsentierte neue Materialien für die Qualifizierung der Ehrenamtlichen. „Besonders freut mich, dass so viele Ehrenamtliche die Tätigkeit als Bereicherung erleben“, sagte Ministerin Aygül Özkan mit Blick auf die Studie. Das Projekt unterstütze nicht nur die Familien. Den Ehrenamtlichen vermittle es das gute Gefühl, den Familien tatsächlich zu helfen. Die Studie bestätigt außerdem die hohe Qualität der Arbeit der Niedersächsischen Familienbildungsstätten. An knapp 30 Standorten haben sie mittlerweile rund 600 Erziehungslotsinnen und Erziehungslotsen auf den Einsatz in der Praxis vorbereitet. „Wir haben mit den Niedersächsischen Familienbildungsstätten einen guten und starken Partner für dieses sinnvolle Projekt an unserer Seite“, betonte die Ministerin. Die Projektkoordinatorin für Celle, Sabine Hantzko, berichtete bei der Fachtagung in Hannover aus ihrer Praxis: „Erziehungslotsen sind ein Erfolgsmodell!“ Demnächst erhält in Celle, nach Abschluss der laufenden sechsten Qualifizierung, der 50. Erziehungslotse ein Zertifikat. Eine weitere Fortbildung ist für Herbst 2011 vorgesehen. Informationen für interessierte Familien und neue Erziehungs-
lotsen gibt die Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/ 9090365. Im Jahr 2008 begannen die Qualifizierungen im Land Niedersachsen, 2009 haben die
schaftliche Evaluation des Projektes in Auftrag gegeben. Die Studie zeigt neben den Erfolgen aber auch Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung auf. Vor allem eine gute Begleitung der Ehrenamtlichen während ihres Einsatzes in den Familien soll sicher stellen, dass sie bei dieser verantwortungsvollen Tätigkeit nicht überfordert werden.
Frauen und Rente CELLE. Selbst ist die Frau gerade in der Altersvorsorge gewinnt dieser Satz an Bedeutung. Schließlich bringen eigene Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung die meisten Punkte für die spätere Rente. Wie sieht eine gute Altersvorsorge für künftige Rentnerinnen aus? Und wie wirken sich Ausbildung, Kindererziehung und Teilzeitjobs auf die spätere Rente aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich jetzt ein Vortrag der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 12. Mai, um 16.30 Uhr, bei der Deutschen Rentenversicherung in Celle, Welfenallee 6. Die Veranstaltung dauert etwa anderthalb Stunden und ist kostenlos. Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 9485-0.
Arbeiten im Ausland
Die Projektkoordinatorin für Celle, Sabine Hantzko, berichtete bei der Fachtagung in Hannover aus ihrer Praxis. Foto: privat ersten Ehrenamtlichen ihre Tätigkeit in den Familien aufgenommen. Um genauer zu erfahren, wer sich in diesem Projekt engagiert und ob die Qualifizierung die Ehrenamtlichen gut auf den Einsatz vorbereitet, wurde eine wissen-
Das neu aufgelegte Curriculum wurde diesen Erfordernissen angepasst. Mehr Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.erziehungslotsen. de oder beim Familienministerium.
CELLE. Unter dem Motto „Explore Europe - Entdecke Europa“ hat die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in Bremen am Donnerstag, 12. Mai, im Berufsinformationszentrum am Doventorsteinweg 44 einen großen Informationstag zum Thema Leben und Arbeiten im europäischen Ausland organisiert. Alle, die im Ausland studieren, arbeiten oder einfach jobben wollen, sind eingeladen, sich von 10 bis 16 Uhr in Vorträgen und persönlichen Beratungsgesprächen mit Experten zu informieren. Eures-Berater, das ServiceBuerau und Deutsch-Französische Jugendwerk informieren über die Lebens- und Arbeitsbedingungen, Freiwilligendienste, Au-Pair, das Leonardoda-Vinci-Programm und vieles mehr. Konkret geht es um die Länder Niederlande, Großbritannien, Schweiz, Irland, Österreich, Frankreich, Polen und Norwegen. Insgesamt wirken 11 unterschiedliche Institutionen am Informationstag mit.
Stellenmarkt im Kurier Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene. Unsere Berufsfachschule für Altenpflege bietet Ihnen an:
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten
Altenpfleger/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit Beginn: 1. Juni 2011 Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers/ der Teilnehmerin nach dem SGB III (früher AFG) vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Wir informieren Sie:
CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle Auskünfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47
Wir suchen für Sonntag
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Altenhagen, Bröckel, Langlingen, Groß Hehlen, Eschede, Stedden und Hambühren für die Zustellung des Celler Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Akademie
Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen! Baumaschinen- und Großgeräteführer
Kompetente Verstärkung gesucht! Wir suchen für ein Hotel in Celle zuverlässige, freundliche und motivierte
Mitarbeiter/innen für den Bereich der Hotelzimmerreinigung auf Lohnsteuerkarte (Teilzeit) sowie auf 400,- €-Basis.
Tel. 05 11 / 3 53 09 12 (Mo.-Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr)
Beginn: 11.07.2011 Dauer: 6 Monate Ort: Celle
Erwerb der Führerscheinklasse C/CE Baumaschinenausbildung ADR Bescheinigung Fahrfertigkeitstraining Ladungssicherung Gabelstaplerfahrerschulung LKW Ladekranausbildung und vieles mehr
Ihre Förderung durch die Agentur für Arbeit oder ARGE ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich. Informationveranstaltungen: jeden Freitag um 12:00 Uhr, Fahrschule Nehm, Celler Str. 4, 29229 Celle (Groß Hehlen) Fragen zum Bildungsgutschein und zu der Schulung unter: 0531 23762-17 TÜV NORD Akademie Service Center für Berufsförderung Porschestraße 28 38112 Braunschweig beruf-bs@tuev-nord.de www.tuevnordakademie.de Gute Aussichten… Ihre Berufschancen an der Oskar Kämmer Schule! Wir suchen laufend qualifizierte, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ausbilder, Lehrkräfte, Pädagogen, Praktikanten an über dreißig Standorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Besuchen Sie uns auf www.oks.de
BRAUGASTHAUS IN WIENHAUSEN
chenhilfe Kü auf 400-Euro-Basis gesucht.
Abends u. am Wochenende. Kontakt
01 77 - 7 61 18 18
Lagerhelfer (m/w) für Mehrschichtbetrieb in Vollzeit im Raum Hannover, Großburgwedel, Garbsen, Langenhagen u. Lehrte, mit guten Deutschkenntnissen zu sofort gesucht! Stundenlohn 7,79 C/brutto. Persönliche Vorstellung von Mo.-Fr. von 09:0016:00 Uhr möglich. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung! Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416 Unser motiviertes Spielcasino-Team in Bergen braucht Verstärkung! (Wechselschicht Teilzeit). Sie sind mind. 25 Jahre jung und haben Spaß am Umgang mit Menschen - dann suchen wir Sie! Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter
Telefon 0 15 20 / 60 54 960 in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr
Haben Sie Spaß am Schreiben? Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem? Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung? Haben Sie Abitur? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine
Volontär/in Schri liche Bewerbungen an den
z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Sonntag, den 8. Mai 2011
LOKALES
Seite 23
Kreisjugendfeuerwehrtag in Baven
Strothmann folgt Töteberg im Amt BAVEN. In Baven fand kürzlich der Kreisjugendfeuerwehrtag 2011 statt. Dabei wurde Stefan Strothmann zum Stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt.
Brigitte Fischer (von links), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle, die beiden Projektleiterinnen Jutta Krumbach und Dagmar Hoefs und Katharina Sander, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle, organisierten gemeinsam die mittlerweile neunte Runde des „Neuen Start“. Foto: Stephani
Erfolgreiches Projekt „Neuer Start…“ geht in die neunte Runde
Mehrmonatiges Seminar hilft Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg CELLE. Am 30. August beginnt der inzwischen neunte Kurs des erfolgreichen Projektes der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Celle, der „Neue Start...“. Auch im neunten Jahr hat der „Neue Start…“ nichts an Notwendigkeit und Aktualität verloren, sagten die beiden Trägerinnen des Projektes Katharina Sander, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle, und Brigitte Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle, bei der diesjährigen Vorstellung des Programms. Dies zeigen auch die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen aus den letzten Jahren. „Durch den Neuen Start haben wir alle herausfinden können, was wir können, und was wir tun wollen, und dazu die nötigen Mittel an die Hand bekommen, dies auch umzusetzen. Neben der Bil-
dung von Kontakten und Netzwerken waren es viele Sachinformationen über Bewerbung, Rente, Recht und auch Soziales, die wir hörten und meist in Diskussionen eigenständig vertieften.“ sagte Gudrun Nitschke, Teilnehmerin des Neuen Starts 2010. Ayse Birlin, ebenfalls Teilnehmerin des Neuen Starts 2010, fand im Verlaufe des Neuen Starts über Kontakte, die sie im Rahmen des Kurses geknüpft hat, eine Festanstellung als Assistentin in einer Firma, die in der Erwachsenenbildung tätig ist. „Für mich und viele andere Teilnehmerinnen war der Neue Start wie eine Reise zu sich selbst.“ sagte Ayse Bir-
lin. „Der Neue Start hat mich mit Mut und Selbstbewusstsein gestärkt und mir geholfen meine Stärken zu erkennen.“ Der „Neue Start…“ richtet sich vor allem an Frauen, die sich nach einer längeren Familienphase für ihre Zukunft neu orientieren wollen, die ihren eigenen Weg zurück in das Berufsleben oder in ein Ehrenamt finden wollen, die daran interessiert sind, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln. Der „Neue Start…“ unterstützt und informiert die Teilnehmerinnen auf einer breiten Basis auf ihrem Weg. Das Programm umfasst Seminareinheiten aus den Themenbereichen „Bewerbung, Wiedereinstieg und Berufsleben“, „Präsentation und Kommunikation“, „Familie, Gesellschaft
und Politik“ sowie „Finanzen und Gesundheit“. Bestandteile des „Neuen Start…“ sind eine einwöchige Computer-Schulung, ein Wochenendseminar sowie ein vierzehntägiges Betriebspraktikum. Das Seminar beginnt am 30. August und endet am 1. Dezember 2011. Die Seminareinheiten finden jeweils an drei Tagen in der Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis um 12 Uhr statt. Veranstaltungsort ist in der Regel das Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 Euro. Das Anmeldeformular und ein Informationsblatt sind in den Büros der Gleichstellungsbeauftragten (Landkreis Celle, Telefon 05141/ 9161701, Stadt Celle, Telefon 05141/12 591) erhältlich.
„Ein Höhepunkt für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Celle war im vergangenen Jahr das elfte Kreiszeltlager, das bei sommerlich heißen Temperaturen in Hermannsburg stattfand. Bei den Großveranstaltungen ‚Tag der Niedersachsen in Celle‘ und ‚Tag der Feuerwehren‘ in der FeuerwehrTechnischen-Zentrale Hambühren haben sich Jugendfeuerwehren beteiligt. Auch in diesem Jahr werden wir unseren Jugendfeuerwehren wieder viele Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen anbieten. Ein Highlight wird das achte Bezirkszeltlager in Harsefeld im Landkreis Stade sein. Die Jugendfeuerwehr Altenhagen wurde als 41. Jugendfeuerwehr im Landkreis Celle neu gegründet. „Wir haben 41 Jugendfeuerwehren mit 753 (+26) Mitgliedern davon 178 Mädchen und eine Kinderfeuerwehr mit sieben Mitgliedern, 62 Jugendliche wurden 2010 in die aktiven Feuerwehren übernommen. Damit haben wir unseren Mitgliederbestand nach mehreren Jahren wieder etwas verbessern können“, so Döhner.
Der Stellvertretende Landrat Thomas Adasch bedankte sich bei den Jugendfeuerwehrwarten für die geleistete Arbeit und sagte: „Das Land Niedersachsen wird 74 Millionen Euro in die Feuerwehr-Akademie in Scheuen investieren um künftig eine optimale Ausbildung für die Feuerwehren zu bieten.“ Der Kreisjugendfeuerwehrtag, als höchstes Beschlussorgan der Kreisjugendfeuerwehr wählte Stefan Strothmann (Wienhausen) zum Stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart und Jennifer Ahrend zur Kassenwartin. Der amtierende Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Helmut Töteberg scheidet nach 20-jähriger Tätigkeit in der Kreisjugendfeuerwehr zum 30. Juni 2011 aus. Mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurden Thorsten Elser (Hermannsburg) und Nils Lohse (Bergen) und mit der Florian Medaille wurden Florian Zeuner (Eschede), Steffen Bergmann (Hohne) und Björn Pape (Meißendorf) von Kreisjugendfeuerwehrwart Norbert Döhner und Kreisbrandmeister Dirk Heindorff ausgezeichnet.
Gewählte, Geehrte und Offizielle: Steffen Bergmann (von links), Norbert Döhner, Florian Zeuner, Thorsten Elser, Henning Borsum, Björn Pape, Nils Lohse, Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, Jennifer Ahrens, Stefan Strothmann und Helmut Töteberg. Foto: Thiede
Stellenmarkt im Kurier Suchen Arzthelferin, in Teil- od. Vollzeit, für Arztpraxis im Raum Bergen. Chiffre CCS18/11/263
Für ein Unternehmen in der Systemgastronomie in Celle suchen wir zur Festeinstellung direkt beim Kunden
Mitarbeiter/innen Service und Küche (Teilzeit, 20-30 Std. wöchentl.) sowie Schichtleiter/innen (Vollzeit, 40 Std. wöchentlich). Bei allen ausgeschriebenen Stellen ist der Einsatz im Drei-Schicht-System Voraussetzung. Erste Erfahrungen in der Systemgastronomie sind von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die detaillierten Stellenbeschreibungen nden Sie unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Wenn Sie auch in Stresssituationen Ihr Lächeln nicht verlieren, belastbar und motiviert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne per e-mail (pdf-Dateien): Frau Silke Dehn Postfach 1207 * 31562 Nienburg/Weser Telefon 0172 - 4 36 57 30 * silke.dehn@t-online.de
CELLE. Vor 15 Jahren hat ZAG Personaldienste in Celle eröffnet. Das Unternehmen am Südwall 32a bietet individuelle Lösungen, wenn es um Arbeit oder Personalsuche geht. Seit ZAG am 2. Mai 1996 seine Türen geöffnet hat, expandiert ZAG weiter. Der Personaldienstleister bietet Arbeitsplätze in Celle und der näheren Umgebung an, vor allem in Industrie und Handwerk, aber auch in Büro und Verwaltung. Die ZAG-Personalexperten kommen ganz aus der Nähe und handeln verantwortlich für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftskraft der Region. Auch das Zeitpersonal hat kurze Wege. „Wir sind ganz in der Nähe unserer Kunden und können Bewerber aus der direkten Umgebung rekrutieren - aus der Region für die Region“, so Regionalleiter Arne Luft. Arbeitssuchende können während der Öffnungszeiten, montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, einfach ins Büro kommen, anrufen, Unterlagen senden oder sich online bewerben
Wir suchen deutschsprachige Reinigungskräfte für ein Objekt in Celle, AZ: Mo.-Fr. ab 7.00 Uhr. Ihre kurze schriftl. Bewerbung senden Sie bitte an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren. Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Selbstständigkeit? 2. Standbein, neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage. Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften zustellen, in Beckedorf. Tel. 05084/5170 Gasthaus Schulz - Beedenbostel sucht Manager, Pächter od. Mitinhaber. www.dulski-info.de
ANZEIGE
ZAG Personaldienste seit 15 Jahren in Celle
Putzhilfe von privat gesucht, in Winsen, vormittags 2-3 Std., 2 x in der Woche, 10 C pro Stunde. Tel. 05143/908574 od. 0174/6811492
Wir brauchen Verstärkung! Freundliche, flexible Servicemitarbeiter in Vollzeit und Aushilfen für neue Spielothek in Hambühren gesucht. Bitte bewerben Sie sich unter folgender Rufnummer: Tel. 05084/4000124
unter www.zag.de/Bewerbung. ZAG bietet einen Arbeitsvertrag mit Entgeld nach Tarifvertrag, auf Wunsch wöchentliche Abschlagszahlungen und ein angenehmes Arbeitsklima. Das ZAG-Team legt Wert auf eine persönliche Betreuung. Immer wieder werden auch Mitarbeiter von Kunden übernommen. Heute ist Zeitarbeit unverzichtbarer Bestandteil moderner Personalpolitik und bietet ein Mehr an Flexibilität, um betriebliche Kapazitäten schnell den aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen. Da Zeitpersonal zeitlich unbegrenzt eingesetzt werden darf, lohnt sich eine intensive Einarbeitung als feste Reserve. Die passgenaue Personalauswahl zählt zur Kernkompetenz von ZAG und erfolgt nach strengen Kriterien, unterstützt durch die unternehmenseigene Online-Bewerberdatenbank. Mit bundesweit über 12.000 Mitarbeitern in mehr als 90 Geschäftsstellen zählt ZAG zu den führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland.
NEUKAUF GIESEKE MINDEN-HANNOVER
Wir suchen
Verkäufer/-in
in Teilzeit, die Spaß und Freude am Verkauf von Lebensmitteln wie Fleischund Wurstwaren sowie Obst und Gemüse haben, zu sofort oder später. Außerdem suchen wir
Kassenkräfte
auf 400,- €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache.
Gieseke • Westercelle
Hannoversche Heerstraße 99-101, 29227 Celle
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Bereich Pflegedienst:
• 1 examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit Als stellvertretende Wohnbereichsleitung
• 1 examinierte Pflegefachkraft (m/w) in Vollzeit/Teilzeit (gerne auch im vorwiegenden Nachtdienst) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
SeniorenZentrum „In den Dämmen“ GmbH
Schulstraße 4, 29308 Winsen (Aller) Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Heimleiter Herr v. Hörsten unter der Tel.-Nr. (0 51 43) 6 68-0 gerne zur Verfügung. ZFA für unser Team, auf 400 C Basis, von 8-12 Uhr gesucht. Zahnarztpraxis Dr. Detert, Welfenallee 2, 29225 Celle. Tel. 05141/46502 dr.detert@tonline.de
Paketbote/in im Rahmen eines Minijobs (400 C + km-Pauschale), mit eig. PKW, in Celle und LK dringend gesucht. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959
Hilfe für Gartenarbeit im Raum Großmoor gesucht. Tel. 0170/8392036
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de
Bei der Gemeinde Winsen (Aller) ist ab 1. August 2011 im Kindergarten „Hinteres Sandfeld“ eine Vollzeitstelle als
Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in mit integrativer Zusatzausbildung oder Heilerziehungspfleger/-in in einer Integrationsgruppe zu besetzen. Der Einsatz wird sowohl im Vormittagsals auch im Nachmittagsbetrieb erfolgen. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Voraussetzungen sind Erfahrungen im Kindergartenbereich und in integrativer Arbeit. In der Kindertagesstätte werden derzeit 76 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr und in 3 Gruppen betreut, wovon zwei Gruppen integrativ mit jeweils 18 Kindern einschl. 4 Kindern mit Beeinträchtigungen zu betreuen sind. Darüber hinaus ist eine Krippengruppe mit 15 Plätzen vorhanden. Die Bewerber/-innen sollen kooperativ mit Kindern, Eltern und Kollegen und Kolleginnen zusammenarbeiten sowie selbstständig und eigenverantwortlich handeln. Die grundsätzliche Bereitschaft, den Kindergarten bei Nachmittags- und Abendterminen sowie bei Wochenendveranstaltungen zu vertreten, wird erwartet. Vollständige schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 21. Mai 2011 an die Gemeinde Winsen (Aller) - Personalabteilung Am Amtshof 5, 29308 Winsen (Aller)
Seite 24
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Landesjahrgangsmeisterschaften der Schwimmer
Reinhold und Müller wurden mehrfache Landesmeister CELLE. Die besten Nachwuchsschwimmer Niedersachsens im Alter von zehn bis 13 Jahren, darunter auch viele Celler, trugen vor kurzem ihre Titelkämpfe auf den Kurz- und Mittelstrecken im Braunschweiger Heidbergbad aus.
CJD-Musikschule mit Klavierkonzert Am Samstag, 14. Mai, findet um 15 Uhr im Hagensaal Nienhagen das erste Klavierklassenkonzert der CJD-Musikschule in diesem Jahr statt. Etwa 25 junge Künstler im Alter von sechs bis 19 Jahren wurden von Ekatherina Karmanova-Beyer und Irina Solovier auf dieses Ereignis vorbereitet und präsentieren sich mit einem bunt gefächerten Programm. Werke von Chopin, Gershwin und Liszt werden gespielt. Auch Unterhaltungsmusik, unter anderem von „Abba“, wird von den jungen Künstlern zu Gehör gebracht. Als Höhepunkt spielen Mareike Glauner und Peter Schoch ein Intermezzo für zwei Klaviere von George Bizet. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Foto: privat
Am Mittwoch, 18. Mai, in Celle
Ein Vortragsabend zum Thema „ADHS“ CELLE. Am Mittwoch, 18. Mai, lädt „Amadeus“ (SHG Celle) um 20 Uhr in der Familienbildungsstätte Celle zu einem Vortrag ein. Prof. Klaus-Peter Lesch vom Lehrstuhl für Molekulare Psychiatrie - Klinische Forschergruppe ADHS, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Universität Würzburg spricht zum Thema „ADHS eine Erkrankung in allen Lebensspannen: neue Erkenntnisse zur Neurobiologie“. Die Bezeichnung „Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitätsstörung“ steht für einen spezifischen (schon eigentlich zu allen Zeiten ) beobachtbaren Wahrnehmungs-Reaktionsstil. Dieser ist geprägt von der Schwierigkeit, die Aufmerksamkeit immer dann aktivieren und halten zu können, wenn es nötig ist, von einer (vor allem auch emotionalen Impulskontrollschwäche) und zum Teil vor allem in der frühen Kinderzeit erheblichen motorischen Unruhe. Die Ergebnisse der aktuellen seriösen wissenschaftlichen Forschung belegen, dass ADHS
eine valide Störung ist und ererbt wird. ADHS ist eine Störung der Selbstregulation mit mangelhafter Ausreifung der Fähigkeit, eine spontane Reaktion noch abstoppen, nach Ablenkung wieder mühelos zur Tätigkeit zurückfinden zu können. Betroffenen in jedem Alter fällt es schwer, mit etwas zu beginnen, was ihnen subjektiv schwierig, anstrengend, langweilig erscheint. Es fällt ihnen aber auch schwer, etwas zu beenden was sie fesselt, reizt. Sie können nur spontan, aber nicht abgewogen-überlegt entscheiden, kommen beim Denken und Reden schnell von einem Thema zum anderen, sind für subjektiv nicht so Wichtiges vergesslich. Die Stimmung kann, bedingt durch kleinste Auslöser, schnell kippen. Nähere Informationen zur Veranstaltung bei Christina Brockmann unter Telefon 05142/410439.
Rund 400 Schwimmern aus 80 Vereinen hatten sich dafür durch ihre Zeiten qualifiziert. Mit 13 Schwimmern zählte der SV Nienhagen zu den teilnehmerstärksten Vereinen im Land, und er hatte mit Jonas Reinhold und Jule Müller zwei Titelaspiranten am Start. Reinhold (Jahrgang 1998), der Topschwimmer des SVN, lieferte auch die stärkste Leistung ab: auf allen sechs Strecken schlug er mit klarem Vorsprung an und errang seinen ersten Titel über 200Meter Schmetterling mit einer Spitzen-Zeit von 2:31,77 Minuten. Seine fünf weiteren Titel holte er über 100, 200 und 400 Meter Freistil (1:01,47, 2:13,25 und 4:42,76 Minuten), 100 Schmetterling (1:08,26 Minuten) sowie über 200 Meter Lagen (2:31,39 Minuten). Diese Leistungen machten den sechsfachen Landesmeister mit den schnellsten Zeiten der Veranstaltung zum erfolgreichsten Athleten dieser Meisterschaften. Unter den jüngsten Teilnehmerinnen sicherte sich Jule Müller im Jahrgang 2001 vier Gold- und zwei Silbermedaillen über die Freistilstrecken für den SVN. Während sie die 400 und 200 Meter in 2:45,99 beziehungsweise 5:45,73 Minuten mit deutlichem Vorsprung gewinnen konnte, kam es über 50 und 100 Meter (0:33,80 und 1:14,28 Minuten) zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen,das sie mit hauchdünnem Vorsprung für sich entschied. Über 200 Meter Lagen und 100 Meter Schmetterling musste sie sich nur knapp geschlagen geben. Mit ihren vier Titeln und den zwei Vizetiteln war sie aber das erfolgreichste Mädchen ihres Jahrgangs. Ebenfalls erfolgreich jedoch ohne Edelmetall verlief der Wettkampf aus SVN-Sicht für Tjark-Pascal Bohlen, Mats Büchler und Christian Bruno, die sich in ihren Altersklassen unter die Top-Ten schwimmen konnten. In den stark besetzten Jahrgangsentscheidungen behaupteten sich auch die weiteren Qualifikanten des SVN. Für Lene Bleich, Antonia Plachetzki (beide Jahrgane 2001), Lea Exter, Tessa Fobbe, Charlotte Schul, Maximilian Bauer (alle
vier Jahrgang 2000), Kira-Sophie Beiser und Lea Nowatschin (beide Jahrgang 1999), die im SVN zu den Besten ihrer Altersklassen zählen, stand der direkte Vergleich mit ihren nie-
Jonas Reinhold (SV Nienhagen) war der erfolgreichste Athlet der Veranstaltung. Foto: privat dersächsischen Mitstreitern im Vordergrund. Vom Celler Schwimm-Club hatten sich
Steuererklärung jetzt abgegeben CELLE. Für Steuerzahler läuft jetzt wieder der Countdown: Am 31. Mai müssen sie ihre Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abgeben. Und das gilt auch für viele Rentnerinnen und Rentner. Ihnen hilft die Deutsche Rentenversicherung beim Ausfüllen der Formulare mit einem Dokument, das die Höhe der gezahlten Rente bescheinigt. Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und andere Leistungen) aus. Dort wird auch der Bruttorentenbetrag für das Jahr 2010 erfragt. Diese Zahl ist in der Mitteilung über die Rentenhöhe von der Deutschen Rentenversicherung nachzulesen. Angefordert werden kann die Bescheinigung unter Angabe der Versicherungsnummer am kostenlosen Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800/ 100048010.
---------------------------------------- Tel: 0511 – 26 26 58 41 Fax. 0511 – 26 26 58 42 ----------------------------------------
Angebot
Rufen Sie uns an, Sie bekommen eine unverbindliche Fachberatung! Dachreinigung Ihres Hauses bis 100 m2 (bis 30 Grad Dachneigung)
für nur € 340,00 Bis 200 qm € 489,Bis 100 qm
(bis 50 Grad Dachneigung)
€ 489,-
bis 200 qm € 869,Dieses Angebot gilt bei einer Auftragsbestätigung bis zum 30. Mai 2011.
Ein gepflegtes Dach schützt und verjüngt Ihr Haus und macht es wieder funktionstüchtig. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch zusätzlich eine Beschichtung Ihres Daches an. Nutzen Sie jetzt dieses Angebot, es wird auch mit Beschichtung insgesamt günstiger.
nach Reinigung
Und das Wichtigste:
Sie sparen eine Menge Geld !!!
Das Dach sieht aus wie neu eingedeckt, Sie errreichen eine Wertsteigerung und deutliche nach Beschichtung Verschönerung Ihres Hauses! Freundliche Grüße von Ihrem Dachreinigungsservice. Rufen Sie uns an! 0511 – 26 26 58 41 Wir sind für Sie Mo. – Sa. von 8.00 – 18.00 Uhr erreichbar. 0152 – 01 88 94 94 Steigerwaldweg 9, 30657 Hannover Mail: Dachreinigung@yahoo.de Unser Angebot ist freibleibend.
LACHENDORF. Die Kirchengemeinde Lachendorf hat noch Plätze für ihre Familienfreizeit vom 15. bis 23. Juli frei. Die Fahrt ist für Kinder, Eltern und Großeltern und geht nach Kalifornien an der Ostsee. Dort gibt es gemeinsames Essen und Unterkunft im Naturfreundehaus , morgendliche Andachten, alle zwei Tage ein Programm für Kinder und Erwachsene, eine Tagesfahrt sowie viele freie Zeit zum Strandurlaub. Der Strand liegt in 50 Meter Entfernung. Wer Interesse hat, kann sich im Pfarramt der Arche Noah unter Telefon 05145/731 melden.
Fußballcamp in Nienhagen
Dachreinigung & Beschichtung - Service
für nur
zwölf Aktive für diese Meisterschaften qualifiziert, die zehn 10 Medaillen mit nach Hause brachten. Bei ihren sechs Einzelstarts konnten sich Philipp André Brandt und Jan Hartwich vom CSC die meisten Medaillen sichern. Im Jahrgang 1999 holte sich Brandt über 50, 100 und 200 Meter Brust die Silbermedaille. Jan Hartwich (Jahr-
Ferienfreizeit an der Ostsee
gang 2000) gewann über 50 Meter Rücken und Freistil ebenfalls Silber und über 100 und 200 Meter Rücken Bronze. Jeweils Silber gab es für Tim Bublitz im Jahrgang 2001 über 100 und 200 Meter Brust. Bei den Jungen schwammen Felix Müller, Niklas Weltrowski (beide Jahrgang 1998), Leon-Benedikt Schock (Jahrgang 1999) sowie Benett Volkmann (Jahrgang 2000) Bestzeiten mit guten Platzierungen, die starke Konkurrenz ließ jedoch keinen Treppchenplatz zu. Das einzige Edelmetall für die CSC-Mädchen errang Lina Timm. Im starken Jahrgang 2001 holte sie über 200 Meter Rücken Bronze. Danae MacLeod, Mette Heinrich (Jahrgang 2001), Fabienne Rietz (Jahrgang 2000), Catharina Heese (Jahrgang 1999) konnten persönliche Bestzeiten und Platzierungen im Mittelfeld erreichen. Von der SG Celler Land schwammen sich Leon Buchweitz und Christian-Gabriel Wittek mehrfach unter die ersten Zehn ihres Jahrgangs 1999, während Rosalie Busse, Leon Fendler, Laura Mangione, Michelle Päßler, Merle Rogalski, Kira Wahl und Pascal Ziesemann dies teilweise nur knapp verfehlten.
NIENHAGEN. Die „Intersport kicker Fußballcamps“ Europas größte Fußballschule - machen im Juni Station in Nienhagen und sorgen für ein Fußballfest für junge Spielerinnen und Spieler. Drei Tage lang - von Freitag, 24. Juni, bis Sonntag, 26. Juni können Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren auf der Sportanlage des SV Nienhagen ihrer großen Leidenschaft, dem Fußball, nachgehen. Sie werden sich im Team und alleine mit anderen messen und dabei jede Menge Spaß mit dem runden Leder haben. Infos zur Anmeldung kann man beim SV Nienhagen von Hans Klinkhammer unter Telefon 05144/691 sowie unter www.fussballcamps.de bekommen.
Internationaler Museumstag WIETZE. Das Deutsche Erdölmuseum Wietze öffnet am Sonntag, 15. Mai, dem internationalen Museumstag von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Der Eintritt ist frei. In der Ausstellungshalle und auf dem Freigelände können die Besucher viele interessante Details aus der Geschichte der industriellen Erdöl- und Erdgasförderung erfahren. Außerdem gibt es ab 15 Uhr ein Konzert mit dem Männerund Frauenchor Wietze unter dem Motto Volkslied-Offensive“. Kostenlose Führung gibt es um 11 und 14 Uhr. Zirka gegen 15.30 Uhr gibt es eine kostenlose Fahrt mit der „Dicken Berta“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen.
Mit Qualität in Sicherheit. DIE URSACHE: Ein Hausdach ist im Laufe der Jahre großen Belastungen ausgesetzt. Bleichende Sonnenstrahlen, saurer Regen, Moos- und Algenbewuchs, Schnee und Frost hinterlassen teilweise große Schäden. Diese Schäden werden meistens erst merkt, wenn es zu spät ist. UNSERE LÖSUNG: Neue Pfannen bedeuten eine hohe Investition. Eine kostensparende und ökologisch sinnvollere Alternative ist die Möglichkeit, die wir Ihnen bieten. Wir regenerieren Ihr Dach, stellen das ursprüngliche Aussehen wieder her und schützen es. Algen-, Flechten- und Moosbewuchs werden erschwert. Staub und Schmutz werden wieder mit verbesserter Fließgeschwindigkeit durch den Regen abgewaschen. Die Dachpfannen werden geschützt vor Witterungseinflüssen, saurem Regen und Umweltverschmutzung, bleiben aber dennoch atmungsaktiv und dampf durchlässig.
(Keine Haustürgeschäfte)
DER WEG: Nach eingehender Prüfung der Substanz Ihres Daches reinigen wir dieses mittels Hochdruckstrahler (Turbofräse). Diese Reinigung erfolgt umweltschonend ohne Chemikalien. Es werden defekte Dachpfannen ausgetauscht bzw. Reparaturarbeiten vorgenommen. Im Anschluss daran werden die Dachpfannen mit einem hochwertigen, elastischen und atmungsaktiven Schutzanstrich aus Reinacrylat beschichtet. Diese Beschichtung wird im Airless-Sprühverfahren durchgeführt. Durch eine spezielle Beschichtung kann der oben beschriebene Vorgang der Verwitterung aufgehalten werden. Namhafte Farbenhersteller (ISO PAINT, Emalux) liefern die Werkstoffe dafür.
Leistungsumfang bei Gesamtauftrag Reinigung und Beschichtung: - Hochdruckreinigung - Mit Airless-Sprühmaschine grundiert und doppelt beschichtet - Farbe nach Wahl aus unserem Sortiment - Schornsteinrand, Gauben, Erker und Giebelrinne werden nach Wunsch abgeklebt oder beschichtet - Dachrinne wird gespült und gereinigt - Grundstück wird sauber hinterlassen - 5 Jahre Garantie vom Farbhersteller
Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 8. Mai 2011
Flotwedel
EXTRA
90 Jahre Luftsport beim Hannoverschen Aero-Club e.V.
Ein „Tag der offenen Tür“ auf dem Segelflugplatz Oppershausen OPPERSHAUSEN. Der Hannoversche Aero-Club wird in diesem Jahr 90 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ am 9. Juni auf dem Segelflugplatz in Oppershausen.
Frühschoppen der CDU Eicklingen Über 70 Mitglieder und Freunde der CDU konnte der Ortsverbandsvorsitzende, Holger Wirbals, am 1. Mai zum Frühschoppen an Cammanns Fischteich in Paulmannshavekost begrüßen. Unter ihnen einige Bürgermeister aus Nachbargemeinden, einige Kreistagsabgeordnete, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Celler Kreistag Joachim Müller sowie den Landtagsabgeordneten Karl-Heinrich Langspecht. Foto: privat
1. Frauen-Fußballmannschaft des TS Wienhausen
sucht zur nächsten Saison einen neuen Trainer. Infos bei Frank Brok, Tel. 01 60 / 8 43 13 96 VGH Vertretung Frank Brok Hauptstraße 11 29342 Wienhausen Tel. 0 51 49 / 9 20 01 Fax 0 51 49 / 9 20 02 www.vgh.de/frank.brok frank.brok@vgh.de
Sauber und zuverlässig
Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage
NEU:
Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 5 65 60 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Hauptstr. 24 Wienhausen
NÄHSTÜBCHEN
(0 51 49)
9 21 31
Öffnungszeiten: Di., Do. + Fr. von 10-13 Uhr
DAGMAR HUNOLD
Spargel Grünspargel Heidelbeeren
Seitdem der Traum vom Fliegen wahr wurde, hat auch Hannovers Luftsportbewegung zur Entwicklung des Luftsports beigetragen. Am 18. August 1903 gelang Karl Jatho der erste Luftsprung auf der Vahrenwalder Heide. Seit 1907 wurde im „Hannoverschen Verein für Luftfahrt“ Freiballonsport, Segelflug, Motorflug und Modellflug betrieben, unvergessen sind die prominenten Mitglieder Prof. Dr. Precht und Dr. Riedel. Am 11. März 1921 traten mehr als 70 ehemaliger Flieger, Freunde und Förderer des Flugsports zusammen und gründeten den „Hannoverschen Verein für Flugwesen“, 1928 in Hannoverscher AeroClub e.V. umbenannt. Die von Prof. Dr. Pröll geleitete Gruppe der Technischen Hochschule Hannover gehörte dem HVF korporativ an. Die Flugbegeisterten der damaligen Zeit hatten einen großen Anteil an der Entwicklung der Luftfahrt und des Luftsports. Man erinnert sich an Arthur Martens und Fritz Hentzen, die ersten Rekordflieger auf dem „Vampyr“ auf der Rhön, an Gerhard S. Rexhausen, der mit seinem BallonTeam von Bitterfeld nach Schottland flog, und an Elly Beinhorn mit ihren Weltumrundungen. Vor 1933 waren die Segelflieger des Vereins in die Nähe von Hildesheim gefahren, um ihren Sport auszuüben. Nach 1933 bis 1945 wurden die Segelflieger des HAeC von der Organisation des NSFK (Nationalsozialistisches Fliegerkorps) vereinnahmt. Nach 1950, als der
Segelflug in Deutschland wieder offiziell erlaubt wurde, erlebte auch der Segelflug im Hannoverschen Aero-Club einen rasanten Aufschwung und die Segelflugzeuge des HAeC waren ein gewohntes Bild über
werden mussten. Nach zwei Wanderjahren konnte 1960 das neue Clubhaus mit Hallen und Flugplatz eingeweiht werden. Die Vorbilder im Verein aus den ersten Jahren nach 1950, unser Fluglehrer und Werkstattleiter, nahmen sich in vorbildlicher Weise der Flugschüler und arbeitswilligen Mitglieder an. Einige seien hier besonders genannt. Theodor
Der HAeC hat heute knapp 200 Mitglieder. Hannover. Geflogen wurde auf dem alten Hannoverschen Flughafen bis 1958. Dann musste der Verein seinen Flugplatz nebst Gebäuden aufgeben, weil dort ein Gewerbegebiete geplant wurde. Der Platz wurde verlegt in die Vahrenheide wo wieder umfangreiche Gebäude, Hallen und der Flugplatz neu erstellt
Wichert, Oskar Meinhard, Joachim Zühlke und Rudi Holz. Hans Böttcher flog zur Jahreswende 1962 als erster Segelflieger der Welt ein 520-Kilometer-Dreieck, und auch die Deutschen Rekorde über ein 100-, 200-, 300- und 520-Kilometer-Dreieck und machte den HAeC damit im Norden bekannt 1975 musste der Flug-
Truppmann-1-Ausbildung in der Samtgemeinde Flotwedel
23 junge Feuerwehrleute haben die Prüfung bestanden EICKLINGEN. In den vergangenen Wochen wurde eine Truppmann-Teil-1-Ausbildung mit 23 Feuerwehrleuten in der Samtgemeinde Flotwedel angeboten. Nach zahlreichen Ausbildungseinheiten fanden die praktische Abschlussübung und der theoretische Test Anfang April am Feuerwehrhaus in Eicklingen statt. Hier mussten die jungen Feuerwehrleute ihr Wissen in einem theoretischen Test mit 20 Fragen unter Beweis stellen. Der praktische Teil der Abschlussprüfung bestand unter anderen aus dem Vorführen von Grundfähigkeiten wie zum Beispiel einem Leitereinsatz, sowie einer Löschübung mit mehreren Strahlrohren. Die
Abschlussprüfung wurde vom Kreisausbildungsleiter Horst Sebastian unter den Augen ei-
niger Führungskräfte der Flotwedeler Ortsfeuerwehren abgenommen. Er war mit den gezeigten Leistungen zufrieden und konnte bekannt geben, dass alle Teilnehmer bestanden haben.
Der Umgang mit der Steckleiter war Bestandteil der praktischen Abschlussprüfung.
Uetze Parkplatz vor Ferdi, Ecke Kaiserstr. / Apothekenstr. Sa. 8 – 11 Uhr Wathlingen Wienhausen Hänigsen Edeka Müller Hof Bergmann am Pappaul Autohaus Kühn Mi. 9 – 11 u. Sa. 8 – 11 Uhr gegenüber Lidl Altencelle Di. 9 – 12 Hennings Kartoffeldiele Hänigsen und Sa. 8 – 12 Uhr Alte Dorfstr. 10 Hof Pahlmann, Maschstr. 9 Wathlingen täglich 9 – 13 Uhr Bröckel Kesselhuts Hofladen Hof Müller Hohne Mo. – Fr. 9 – 12 Zirkenteilstr. 2 Parkplatz EDEKA-Markt und 15 – 18 Uhr; Di./Do. 9 – 12 Uhr Mi. Ruhetag; Gr. Hehlen Sa. 9 – 13 Uhr Hof Knoop, Ecke Lachendorf Bürgermeister-Heine-Str./ Obsthof Brandes neben Wathlingen Thingplatz Landschlachterei Hof Oelker täglich 9 – 13 Uhr Bock u. Schultze Schulstr. 12 Fr. 9 – 12 Uhr
Hier sind wir für Sie da:
Hofladen in Nordburg
Hoffest : , Mo. – So. durchgehend von 8 – 20 Uhr geöffnet. . Mai Wir liefern auch geschälten Spargel. Sonntag, 15 Burgstr. 20 · 29342 Wienhausen OT Nordburg hr U ab 10:30 Tel. 0 50 82 / 2 72 · Fax 5 61 www.spargelhof-santelmann.de
Alle Lehrgangsteilnehmer mit ihren Ausbildern und dem Gemeindeausbildungsleiter Willi Luttermann (rechts). Foto: Rebmann
betrieb in der Vahrenheide erneut für immer eingestellt. Die Suche nach einem neuen Gelände war sehr schwierig. In der Nähe von Oppershausen/ Wienhausen wurden man erneut fündig und konnten 1976 unser neues Gelände einweihen. Von den Streckenfliegern des Vereins wurden auf zentralen und dezentralen Wettbewerben
Foto: privat auf Bundes wie auch auf Landeseben erste Plätze und weitere gute Platzierungen erzielt. Der HAeC hat heute knapp 200 Mitglieder, Segel- und Modellflieger. Der Sitz, das Clubhaus, die Werkstätten, Büros und der Modellflugplatz befinden sich immer noch in Vahrenheide/Sahlkamp, Märkischer Weg 48.
Antje Vollmer stellt Buch vor OPPERSHAUSEN. Am Mittwoch, 18. Mai, um 20 Uhr stellt die Theologin, ehemalige Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und frühere Vizepräsidentin des Bundestags, Dr. Antje Vollmer, im Vorwerk Gut Oppershausen ihr jüngstes Buch vor. In einer bewegenden Doppelbiografie schildert sie das mutige Leben, das das Ehepaar von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler führte und das mit der Hinrichtung beider in Berlin-Plötzensee endete. Heinrich Graf Lehndorff gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen Adolf Hitler. Sein Name ist heute nur noch wenigen bekannt. Das ist umso erstaunlicher, als er zu den engsten Mitwissern des Kreises um Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow gehörte und an den Vorbereitungen des Attentats auf Hitler beteiligt war. Die „Wolfsschanze“, das Führerhauptquartier, lag in unmittelbarer Nähe der Güter Heinrich von Lehndorffs. In seinem Familienwohnsitz war seit 1941 ein ganzer Flügel für den Außenminister des NS-Reiches beschlagnahmt. Karten zum Preis von zehn und acht Euro sind in Oppershausen bei Edeka Ziebarth) in Wienhausen bei Edeka Müller und in Celle bei der Buchhandlung Sternkopf & Hübel erhältlich.