Wettbewerb wird ausgelobt
Notwendige Kenntnisse besitzen
Sanierung der Straße Neustadt
Seite 2
Seite 9
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 29. Mai 2011 • Nr. 21/32. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
SPD-Wirtschaftsgespräch über Geothermie als Energiebaustein
„Wir in Celle können das“ ist die richtige Einstellung CELLE (cm). Geothermie hat eine gute Perspektive im zukünftigen Energiemix und es lohne sich, dafür die Kompetenzen in Niedersachsen zu nutzen und hier viele Aufgaben in diesem Rahmen zu konzentrieren, betonte der SPD-Landesvorsitzende Olaf Lies jetzt in Celle. Er hatte mit der Landes-SPD zum dritten Regionalen Wirtschaftsgespräch eingeladen, das unter dem Thema „Energieland Niedersachsen - Geothermie als Baustein der regenerativen Energien“ nicht ohne Grund nach Celle vergeben wurde. Und so nahm er denn auch als Botschaft die Aussage der Vorsitzenden des Vereins GeoEnergy, Stadträtin Dr. Susanne Schmitt, mit: „Wir in Celle können das“ - eine Aussage, die auf die langen Erfahrungen von Celler Unternehmen im Erdöl- und Erdgasförderbe-
trieb gründet. Denn dies sei die richtige Einstellung, wenn eine Region von den guten Perspektiven dieser noch jungen Enegietechnik profitieren wolle. Die Geothermie, die bisher bei der Stromerzeugung kaum eine Rolle spielt und vor allem mit oberflächennahen Bohrungen für die Wärmegewinnung genutzt wird, kann sehr wohl eine wichtige Rolle im zukünftigen Mix der erneuerbaren Energien spielen, erläuterte der heimische SPD-Abgeordnete Rolf Meyer. Dazu sei weitere Forschung notwendig, zugleich
müssten aber auch die bisher hohen Investitionskosten gesenkt werden, betonte er als Energiepolitischer Sprecher seiner Landtagsfraktion. Die Bedeutung des Themas für Celle unterstrich Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, der sich wünschte, dass man hier einmal von einer Stadt sprechen würde, in der Geothermie zu Hause sei. Dass das Know How und die Ausbildungskapazitäten in Celle vorhanden sei, unterstrich Dr. Udo Grossmann, Leiter der Celler Bohrmeisterschule. Er mahnte
Dr. Johannes Peter Gerlach (Bundesanstalt für Geowissenschaften, von rechts) mit dem SPD-Landesvorsitzenden Olaf Lies und Moderatorin Anette von Pogrell. Foto: Maehnert
aber auch ein Qualitätsmanagement-System für Geothermieprojekte an und eine offene Diskussion, durch die alle Erfahrungen, auch bisherige Fehler, für die Zukunft nutzbar gemacht würden. Der Vorteil von Geothermie sei, dass hier - im Gegensatz zu Sonne und Wind - ohne Schwankungen Energie produziert werden kann, betonte der Celler IHK-Geschäftsstellenleiter Uwe-Peter Becker. Doch dieses Fachwissen müsse man auch durch offene Diskussionen so vermitteln, dass die Bevölkerung das auch mitträgt. Lies hatte zuvor schon deutlich gemacht, dass man auch nicht wie früher bei den Atomkraftwerken nur auf eine einzige Energietechnik setzen dürfe, sondern auf einen vielseitigen Mix. Über die technischen Hintergründe informierte Dr. Johannes Peter Gerling von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover. Er konnte dabei auch schon Neues über die 2009 gestartete Geothermiebohrung in Hannover berichten. Sie habe ihr Ziel in 3.900 Meter Tiefe erreicht. Diese Woche konnten durch „Hydraulic Fracturings“ (kurz „Fracs“, hydraulische Risserzeugung in großen Tiefen) erste Versuche unternommen werden, durch die Schaffung von kleinen Hohlräumen die Flächen an denen später des Wasser für die Energiegewinnung erhitzt wird, zu vergrößern. Denn in Norddeutschland, wo man beim Bohren nicht wie in Vulkangebieten auf noch höhere Temperaturen trifft, sei Technik gefragt - und auch Forschung. Aber auch hier sei ein großes Potential vorhanden, wenn man die Bevölkerung bei den Projekten auch mitnehme, betonte Gerling.
In Celle diskutierte der Verwaltungsausschuss über die Anmeldung von Förderprogrammen. Foto: Müller
Verwaltungsausschuss beriet über Heese
Deutliches Interesse an Weiterentwicklung CELLE (ram). Auf seiner Sitzung am vergangenen Dienstag diskutierte der Verwaltungsausschuss der Stadt Celle unter anderem über die Förderprogramm-Anmeldungen für die Allerinsel und die Heese. Bei der Heese sei laut Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Frage gestellt worden, ob man dort zurzeit Anträge stellen sollte, denn wenn diese bewilligt würden, müssten sie auch von der Stadt gegenfinanziert werden. „Wir versuchen seit mehreren Jahren mit der Heese als Fortsetzungsmaßnahme zur Neustadt auch zum Zuge zu kommen“, erläutert er dazu. „Und dies bislang ohne Erfolg.“ Der VA habe mehrheitlich entschieden, dass man gegenüber dem Sozialministerium deutlich mache will, dass die Stadt erhebliches Interesse daran habe, dass die Hee-
se sich weiterentwickelt und irgendwann in das Programm mit aufgenommen wird. „Dafür gab es eine breite Mehrheit, die das auch für richtig gehalten hat“, so Mende. „Es geht darum, dass die Anträge gestellt werden, und nicht darum, dass die Anträge jetzt auch durch diesen Beschluss mit Geld hinterlegt werden“, betont er. „Wir haben, wenn wir in das Programm aufgenommen werden, immer die Möglichkeit, die Haushaltsplanung in Abstimmung mit dem Sozialministerium entsprechend nochmal zu beeinflussen.“
BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT. DER ASX MIT CLEARTEC-TECHNOLOGIE.
* 20.990,- €€* 22.990,-
Abb.: ASX „Edition“
JETZT PROBEFAHREN: PROBEFAHREN: ASX ASX INTENSE EDITION •• Automatisches AutomatischemStart-Stopp-System Start-Stopp-System(AS&G) (AS&G)••17“-Leichtmetall-Felgen 17“-Leichtmetall-Felgen• •Privacy PrivacyGlass Glass • Außenspiegel: •elektrisch Außenspiegel: elektrisch umklappbar mit LED-Blinkleuchten u.v.m. • LED-Rückleuchten anklappbar mit integrierten LEDintegrierten Blinkleuchten u. v. m. • Xenon Scheinwerfer, LED Rückleuchten •• Tagfahrlicht • Klimaautomatik • Multifunktions-Leder-Lenkrad • RegenundLenkrad Lichtsensor Panorama Glasdach und LED Ambiente Beleuchtung • Multifunktions Leder • Bluetooth Frei•sprecheinrichtung Nebelscheinwerfer• Rückfahrwarner • Tempomat • Regen- und Lichtsensor, Nebelscheinwerfer
AUCH ALS 1,6 16V 81 KW AUTOMATIK GEGEN AUFPREIS ERHÄLTLICH
NOTE I-WAY 1.4 l 16V, 65 kW (88 PS) UNSER PREIS € 14.830,• Touchscreen Navigation • Klimaautomatik • Regensensor • Leichtmetallfelgen • Fahrer-, Beifahrer-, Kopfund Seitenairbags • Bluetooth-Freisprecheinrichtung • Tempomat und Speedlimiter • Leichtmetallfelgen • Nebelscheinwerfer • beheizte Außenspiegel • USB-Audioeingang
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH
Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle Telefon 05141/278500, Fax 05141/2785017 www.marhenke.com
*Mitsubishi ASX 1.6 ClearTec 2WD „Edition“, ASX 1.6 CearTec 2WD „Edition“ 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert 5,9 l/100 km (innerorts 7,5 / außerorts 4,9 l), CO2Emission: 135 g/km
AHG Marhenke-AutomobilHandels GmbH u. Co KG Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,2, außerorts 5,2, kombiniert 5,9; CO² Emissionen kombiniert 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigt Sonderausstattung
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
Langspecht zur Forstverwaltungsreform:
Notdienste
Tragbare Lösung für die Stadt Celle
Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Telefon 05141/25008. Wathlingen und Flotwedel: Notfallsprechstunden und den jeweils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt.
CELLE. Die Forstverwaltung der niedersächsischen Landwirtschaftskammer, die den Privatwald in Niedersachsen betreut, ist neu aufgestellt worden, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht. „Die Kammer als Selbstverwaltungskörperschaft musste sich aufgrund der Einsparvorgaben nach wirtschaftlicheren Strukturen ausrichten“, erläutert der heimische Landtagsabgeordnete. Die bisher neun Forstämter im Land müssten jetzt auf fünf Ämter reduziert werden. Dies habe zur Folge gehabt, dass das Forstamt Celle mit dem Forstamt Südostheide zusammengelegt wurde, dessen Sitz in Gifhorn ist. In Celle verbleibt aber eine Außenstelle des Forstamtes mit zwei Mitarbeitern. „Um die örtlichen Belange weitestgehend zu berücksichtigen und vor allem den qualifizierten Service für die privaten Waldbesitzer im Celler Land auch künftig anbieten zu können, ist jetzt für den Celler Bereich die Forstbetriebsgemeinschaft-DienstleistungsgesellschaftmbH gegründet worden“, so Langspecht. Zu dieser Gesellschaft gehörten die Forstbetriebsgemeinschaften Celler Land, Südheide West und Süd-
heide Ost in Gifhorn sowie Ostheide in Lüneburg. Arbeitsschwerpunkt dieser Gesellschaft sei die Vermarktung von Rohholz auf insgesamt 90.000 Hektar Privatwaldfläche. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ist Volker Schulte, der bisherige Leiter des Forstamtes. Die Dienstleistungsgesellschaft nutze jetzt auch einen Teil der Geschäftsräume des ehemaligen Forstamtes in der Biermannstraße. Die personelle Besetzung der neuen Vermarktungsgesellschaft stelle auch künftig eine professionelle Holzvermarktung und eine intensive Zusammenarbeit sowohl mit den Waldbesitzern beziehungsweise Zusammenschlüssen als auch mit der Landwirtschaftskammer sicher. „Mit der Neuorganisation ist vor allem auch mit der großen Unterstützung der Forstbetriebsgemeinschaft Celler Land eine tragbare, auf die Zukunft ausgerichtete Lösung gefunden worden“, so Langspecht abschließend.
Am vergangenen Montag
Innenminister besuchte die Celler Polizei CELLE. Am Montagnachmittag stattete der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann der Polizeiinspektion Celle einen Kurzbesuch ab. Der Minister sprach dabei zwei Stunden lang mit Führungsbeamten, aber auch mit Vertretern des Personalrats über interne Angelegenheiten der Polizeiinspektion. Erfreut zeigte sich der Minister unter
anderem über die hohe Aufklärungsquote und über die gesunkenen Fallzahlen der Polizeiinspektion. Hierfür sprach er sämtlichen Mitarbeitern ausdrücklich seine Anerkennung und seinen Dank aus.
Chirurg.-Orthopäd. Notdienst: 29. Mai Dr. Asmuth, Wehlastraße 2, 05141/905010. 2. Juni Dr. Marks, Neumarkt 1d, 05141/909096. 4. und 5. Juni Dr. Kernberger-Goeze, Neumarkt 1a, 05141/ 908484.
Ina Rehwinkel (rechts) und Birgit Krueger (links) von der Sparkasse Celle sowie Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann (Zweiter von links) mit den sechs Kreissiegern. Foto: Müller
Auf dem Museumshof in Winsen (Aller)
Kreissieger des Wettbewerbs „Schöler leest platt“ ermittelt WINSEN (ram). Am vergangenen Dienstag hatte die Sparkasse Celle zum Kreisentscheid „Schöler leest platt“ auf dem Winser Museumshof eingeladen, wo die diesjährigen Siegern ermittelt wurden. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb „Schüler lesen platt“ ist in Norddeutschland eine feste und viel beachtete Einrichtung. Alle Beteiligten leisten damit einen Beitrag zur Pflege der niederdeutschen Sprache. Seit Anfang dieses Jahres wurde in den Schulen das Vorlesen deutscher Prosastücke geübt. Die erste Hürde war der Schulentscheid, den die beteiligten neun Schulen mit zirka 200 teilnehmenden Schülern in Eigenregie vornahmen. Die Schulsieger der jeweiligen Altersklasse qualifizierten sich für den am vergan-
genen Dienstag ausgerichteten Kreisentscheid auf dem Museumshof in Winsen (Aller). Unter der Leitung des Organisationsteams der Sparkasse Celle wurde dieser Kreisentscheid zu einer Demonstration für die plattdeutsche Sprache. Es war schon begeisternd, zu sehen und zu hören, wie lebendig diese Sprache sein kann. Die Schülerinnen und Schüler hatten jedenfalls ihren Spaß und alle Anwesenden an dem Gebotenen ebenfalls. Der neunköpfigen Jury, die den Kreisentscheid zu bewerten hatte, wurde die Arbeit
Städtebaulicher Wettbewerb wird ausgelobt
Experten machen Vorschläge für Einzelmaßnahmen CELLE (ram). „Die Stadt Celle lobt einen städtebaulichen Wettbewerb mit dem Thema ‚Altstadt Celle - Leben in der Mitte‘ aus“, kündigt Celles Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus an.
Minnister Uwe Schünemann besuchte Celle.
Foto: privat
Im Namen des Volkes... Urteil des Oberlandesgerichts Celle
„Selbstmord-Fall“ wird neu verhandelt CELLE (bmr). Ein Mann (44) schießt sich in den Kopf. Seine Versicherung verweigert die Auszahlung von 200.000 Euro an die Witwe. Die Frau klagt auf Auszahlung. Vor dem zuständigen Landgericht hatte die Witwe bereits verloren. Der Mann hatte sich vor Ablauf der Drei-Jahres-Frist nach Versicherungsbeginn erschossen, weswegen seine Risikolebensversicherung leistungsfrei sei, so das Gericht. Hätte die Frau nachgewiesen, dass die Tat in einem „Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit“ begangen worden wäre, hätte die Versicherung gezahlt. Schließlich landete die Sache vor dem Oberlandesgericht (OLG) Celle - mit einem Teilerfolg. Der 8. Zivilsenat hat das Urteil aufgehoben und an das Landgericht zwecks Neuverhandlung zurück verwiesen. Die Begründung: Das Landgericht habe verfahrensfehlerhaft unterlassen, zu klären, ob der 44-Jährige die Tat in einem „die freie Willensbildung ausschließenden krankhaften Geisteszu-
stand“, insbesondere einer „entsprechenden Alkoholisierung“ begangen hat. Denn vor der Tat habe der Mann laut Aussage seines Halbbruders sehr viel Alkohol getrunken. Ein Rechtsmediziner habe von einer abnormen Alkoholreaktion gesprochen. Aufgrund der von der Ehefrau und dem Zeugen angegebenen Alkoholmengen habe das Landgericht versäumt, die genossene Alkoholmenge (Promille) des Toden von einem Sachverständigen errechnen zu lassen. Das müsse nun das Landgericht nachholen. Zudem müsse nochmals die Ehefrau über das soziale Verhalten und die Trinkgewohnheiten ihres Mannes gehört werden. Erst danach soll ein abschließendes Landgerichtsurteil ergehen (Az. 8 U 6/11). Der 44-Jährige war laut Landgericht im Besitz eines Waffenscheines.
durch das gute Niveau nicht leicht gemacht. Nach eingehenden Beratungen wurden folgende Kreissieger 2011 ermittelt: Altersgruppe A (dritte Klasse) Antonia Zorn, Altersgruppe B (vierte Klasse) Luca Schuhknecht, Altersgruppe C (fünfte und sechste Klasse) Joana Heins, Altersgruppe D (siebte und achte Klasse) LisaMarie Nehrig, Altersgruppe E (neunte und zehnte Klasse) Johannes Hilmer, Altersgruppe F (elfte bis 13. Klasse) Gesa Köhler. Diese sechs Sieger nehmen am Dienstag, 7. Juni, am Bezirksentscheid in Walsrode teil. Bei der anschließenden Siegerehrung zeichnete Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann die Teilnehmer mit Urkunden und Preisen aus.
Dabei handelt es sich um ein Kooperatives Verfahren und eine öffentliche Planungswerkstatt im Rahmen des Förderprogrammes „Städtebaulicher Denkmalschutz“, erläutert Hardinghaus. Zu Anlass und Zielsetzung sagtt er, dass es zwei Ebenen gibt: „Zum einen glauben wir, dass die Altstadt es durchaus verdient hat, dass wir uns zusammen nochmal die Leitbildfrage stellen. Nach sechs Jahren Center-Diskussion brauchen wir das. Wo wollen wir hin? Wie soll unsere Altstadt in zehn Jahren aussehen? Diese Fragen können wir uns sehr gut mittels solch eines Wettbewerbes und mittels eines solchen Verfahrens erarbeiten.“ „Die andere Ebene ist die konkrete Projektebene“, so Hardinghaus weiter. „Wir wollen nicht nur schöne ‚Bildchen‘ und ‚Plänchen‘ haben, sondern auch konkrete Einzelvorschläge von Einzelmaßnahmen, damit wir auf diesem Wege die Ziele und Zwecke der Sanierungsmaßnahmen konkretisieren können. Das ist eine fortlaufende Aufgabe, die uns aus dem Sanierungsverfahren immer wieder aufgegeben wird.“ Das Wettbewerbsergebnis soll auch dazu dienen, den zukünftigen Einsatz der Städtebauförderungsmittel in den nächsten Jahren zu priorisieren und soweit wie möglich konzeptionell zu begründen, aber auch insgesamt die Gesamtmaßnahme sanierungsrechtlich zu steuern. Gemeinsam mit bundesweit ausgewiesenen Experten des Städtebaus, der Architektur und der Denkmalpflege sucht die Stadt Celle - im Rahmen von Wettbewerbsvorbereitung, -bearbeitung und -entscheidung - Antwor-
ten auf die ultimative Frage: Wie viel „zeitgemäße“ Nutzung verträgt die Altstadt Celle? Mit-
werkstatt soll deshalb Mitgliedern der eingerichteten Altstadtkonferenz die Möglichkeit eröffnet werden, in einen besonderen Dialog mit den Wettbewerbsteilnehmern zu treten. Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige interessierte In-
Zahnärzte: 29. Mai JensUwe Kmezik, Altencellertorstraße 4, 05141/22772. 2. und 3. Juni Dr. Koth-Mathon, Pestalozziallee 26, 05141/82714. 4. und 5. Juni Dr. Blejan, Wittinger Straße 20, 05141/32929. Augenärzte: Montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowiemittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 29. Mai Dr. Gudehus, 05141/ 53944, und Dr. Sommer-Radschat, 05141/36707. 2. Juni Dr. Treviranus, 05143/6314, und Dres. Sommer-Radschat/Radschat, Telefon 05141/36707. 4. und 5. Juni Dr. Gudehus, 05141/53944, und Dr. Thiele-Fischer, 05141/31305. Apotheken - Celle: 29. Mai Georg-Wilhelm-Apotheke, 05141/92840. 30. Mai Stadt-Apotheke, 05141/ 22590. 31. Mai Vital-Apotheke, 05141/9090990. 1. Juni Apotheke Westercelle, 05141/83355. 2. Juni Apotheke Klein Hehlen, 05141/53302. 3. Juni Orchideen-Apotheke, 05141/217176. 4. Juni Apotheke Blumlage 12, 05141/27291. 5. Juni Schloss-Apotheke, 05141/7700. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 29. Mai Storchen-Apotheke, Winsen, 05143/911188. 30. Mai Aller-Apotheke, Winsen, 05143/2011. 31. Mai Glückauf-Apotheke, Wietze, 05146/8810. 1. Juni Apotheke Ovelgönne, 05084/ 6611. 2. Juni Apotheke Am Amtshof, Winsen, 05143/6242. 3. Juni Heide-Apotheke, Wietze, 05146/8473. 4. Juni Storchen-Apotheke, Winsen, 05143/911188. 5. Juni antares apotheke, Hambühren, 05084/9871231. Gas und Wasser: 29. Mai Hübner, 05141/23723. 2. Juni Jorczyk, 05141/ 81081. 4. und 5. Juni KSE Ebeling, 0151/25262892. Angaben ohne Gewähr
Für die Altstadt von Celle soll nochmal die Leitbildfrage gestellt werden. Foto: Archiv te Mai sind im Arbeitskreis „Altstadt“ die Aufgabe und das Verfahren des Wettbewerbs ausführlich vorgestellt und eingehend diskutiert worden. Leitbild-Ebene und ProjektEbene zusammen genommen sollen - so die zentrale Zielsetzung des Wettbewerbes - in einem städtebaulichen Entwicklungskonzept für die Altstadt Celle münden, das schließlich dem Rat der Stadt Celle zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll. Zentrales Element des kooperativen Wettbewerbsverfahrens ist die öffentliche Planungswerkstatt am 1. Juli. Ziel der Bürgerbeteiligung ist es laut Hardinghaus, einen Meinungsaustausch zu ermöglichen sowie ein hohes Maß an Transparenz, Dialog und Konsens zu erreichen. Die Unabhängigkeit des Preisgerichts bleibt unangetastet, erklärt er. Im ersten Teil der Planungs-
nenstadtakteure sollen so zur bürgerschaftlichen Mitwirkung und zur baulichen Durchführung der zukünftig wünschenswerten Maßnahmen angeregt werden. Zwischenstände und Erkenntnisse werden laut Hardinghaus im zweiten Teil der Planungswerkstatt, der direkt an den ersten anschließt, der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt. Dann treten die teilnehmenden Architekturbüros wieder in eine Bearbeitungsphase und geben am 5. August ihre Vorschläge ab. Dann beginnt die Vorprüfung. Und am 24. August ist die anonyme und geheime Preisgerichtssitzung nach der hoffentlich weitgehend einstimmiges Votum der Jury vorliegt, so Hardinghaus. Danach geht es in die politischen Gremien. „Am Ende bleibt es bei der Politik, welchen Weg sie für richtig befindet“, erklärt Hardinghaus abschließend.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 3
Zwischen Boye und Winsen
Pkw-Fahrer bei Unfall unter Alkoholeinfluss CELLE. Am Dienstag, 24. Mai, kurz nach Mitternacht befuhr ein Pkw-Fahrer die L 180 von Boye kommend Richtung Winsen. Dabei musste er nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen, das über die Fahrbahn lief, so die Polizei. Durch das starke Gegenlenken verlor der 20-jährige Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam ins Schleudern, überschlug sich und blieb mit dem Fahrzeug auf dem Dach liegen. Durch den Unfall wurde der Mann leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich laut Polizei heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand und keinen Führerschein be-
sitzt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille, so dass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der junge Mann den Pkw-Schlüssel heimlich an sich und den Pkw seiner Bekannten ohne ihr Wissen unbefugt in Gebrauch genommen hatte. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am kommenden Samstag, 4. Juni Im Juni beginnen die Baumaßnahmen zur Sanierung der Straße Neustadt.
Foto: Müller
Letzte Sanierungskonferenz „Soziale Stadt - Celle Neustadt“
Celles Verkehrsplaner Knabe stellte geplante Straßensanierung vor CELLE (ram). Auf großes Interesse bei den Anwohnern stieß die letzte Sanierungskonferenz, zu der jetzt das Quartiersmanagement im Sanierungsgebiet „Soziale Stadt - Celle Neustadt“ eingeladen hatte. „Viele Projekte wurden umgesetzt, von denen die Bürger heute profitieren“, hob Quartiersmanagerin Eleni Mourmouri hervor. Als Beispiele nannte sie den Brunnenplatz in der Kirchhofstraße und den Spielplatz „Allerburg“. Nun werde als letzte große Maßnahme die Sanierung der Straße Neustadt umgesetzt. Dazu gab Celles Verkehrsplaner Helmut Knabe den Anwesenden ausführliche Informationen. Er wies darauf hin, dass es bisher Probleme bei der Finanzierung gegeben habe, doch diese seien nun vom Tisch und es könne gebaut werden. Beginn der Baumaßnahmen sei Montag, 20. Juni. Vorher werde die SVO bereits ab Mittwoch, 1. Juni, mit der Leitungsverlegung beginnen. Die Gas- und Wasserleitungen
auf der Nord- und Südseite würden neu verlegt und eine ganze Reihe von Hausanschlüsse würden neu gemacht. Die Baumaßnahme erfolge laut Knabe parallel zur seit einem Jahr laufenden Maßnahmen Eisenbahnüberführung am Bahnhof, die im Plan liege und am 30. Juni 2012 fertig sein soll. Dort würde zurzeit auf der Ostseite gebaut. Vor drei Jahren habe man den nördlichen Gehweg zwischen der Straße Auf dem Kampe und der Allerstraße neu gemacht, erläuterte Knabe. Von der Allerstraße bis zur Unterführung müssten nun nur die südlichen Nebenanlagen erstellt werden. Der Knoten Allerstraße werde so hergerichtet, dass dort eine Lichtsignalanlage hinkomme, um einen vernünftigen Abfluss aus der Aller-
straße zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf sei die Straße Neustadt zweispurig mit separaten Geh- und Radwegen. Der Allee-Charakter soll erhalten bleiben und mit neuen Bäumen Richtung Osten verlängert werden. „Wir bauen vorab die Kanalnetze“, so Knabe weiter. In ganzer Länge würden der Schmutz- und der Regenwasserkanal neu verlegt und einige Hausanschlüsse neu gemacht. Im Bereich der Mittelgasse werde eine zusätzliche Querungshilfe für Fußgänger entstehen. Der Knoten Bredenstraße werde verbessert und gegenüber der Bredenstraße werde eine Bushaltestelle eingerichtet. Zur Bauzeit sagte Knabe, dass bis zum Jahresende die Fahrbahn fertig sein soll. Die komplette Fertigstellung sei für den 30. April 2012 geplant. „Bauen hat auch immer Begleitumstände“, so Knabe. „Es wird Behinderungen durch die Baustelle geben.“ Auch die
Verkehrsführung werde sich ändern. Der Verkehr stadteinwärts über die Straße Neustadt werde nicht mehr toleriert. Der Verkehr könne während der Maßnahme nur noch stadtauswärts fahren. Es müssten schwere Baufahrzeuge von Westen zur Unterführung am Bahnhof fahren. Diese würden über die Gehrkenstraße und die Allerstraße geführt. Dies war ein Aspekt, der an diesem Abend bei den Anwohnern auf große Skepsis, Sorge und Kritik traf. „Es gibt keinen anderen Weg“, antwortete Knabe den Bürgern. Während der Durchführung des Schwerverkehrs werde der Verkehr geregelt, erklärte er weiter. Der Verkehrsplaner machte noch auf eine weitere Maßnahme aufmerksam. So soll die Neustadt-Brücke saniert werden. „Wenn die Eisenbahnüberführung fertig ist, dann soll das Quartier für die nächsten Jahrzehnte fertig sein“, erklärte Knabe.
Öffentliche Führung im Heilpflanzengarten CELLE. Am Samstag, 4. Juni, bietet der Fachdienst Grünund Straßenbetrieb eine öffentliche Führung zum Thema „Heilkräutertees“ durch den Heilpflanzengarten Celle an.
Der Heilpflanzengarten lockt viele Besucher an. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und dauert zirka eine Stunde. Durch geschultes Fachpersonal erfahren die Besucher vieles über die Konzeption der Anlage, Einsatz der Pflanzen in unterschiedlichen Heilverfahren, Anwendungsbeispiele aus der Volksmedizin und Wissenswertes über die hier gezeigten Heilpflanzen. Diese Führung ist ohne Voranmeldung für Einzel-
Foto: privat
personen geeignet, die nicht in einer Gruppe kommen können und kostet 2,50 Euro. Treffpunkt für die Führung ist vor dem „KräuThaer“-Laden im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76. Für Gruppenführungen ist eine Anmeldung unter Telefon 05141/127666 möglich. Auskünfte und weitere Informationen sind unter Telefon 05141/208173 erhältlich.
KW 22 Gültig ab 30.05.2011 K
Tierischer Sammelspaß GRATIS! Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.
Pro 10 Euro Einkaufswert ein Päckchen mit 5 WWF-Sammelstickern gratis!
Ab Montag und bis diesen Samstag bei REWE. N ATIO SENS
PREI
1.“)
Spanien/ Portugal: Himbeeren (100 g = 1.03) 125-g-Schale
AKTIONSPREIS
Italien: Aprikosen Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 2.39) 750-g-Schale
4
ab Packungen je* *Einzelpreis 1.99 (100 g von 0.80 bis 1.11)
S-
S
1.11 €
Lenor Weichspüler verschiedene Sorten, : l i orte (1 Liter von 1.11 re i s v P r h I bis 1.48) 750-ml/1-Liter-Flasche
1./)
41%!
AKTIONSPREIS
Bauer Der Große Fruchtjoghurt verschiedene Sorten, (100 g = 0.18) 250-g-Becher
NI MM ZA HL ME HR ! WENIGER! Duplo, Hanuta, Kinder Riegel oder Country (100 g von 0.50 bis 0.69) 180-250-g-Packung g g
Top-Markenqualität zum günstigen Preis.
:
Ihr Preisvorteil
20%!
1.“%
0.$$
AKTIONSPREIS
10%!
1./)
Tagliatelle oder Gnocchi (1 kg = 3.23) 400-g-Beutel
:
Ihr Preisvorteil
30%!
: Ihr Preisvorteil
AKTIONSPREIS
:
Ihr Preisvorteil
Lasagne Bolognese zum Fertigbacken, (1 kg = 4.48) 400-g-Packung
25%!
0.()
Schinkenspeck geräuchert 100 g
AKTIONSPREIS
Grillkotelett vom Schweinenacken, in einer Paprika- oder Kräutermarinade 1 kg
3.))
AKTIONSPREIS
:
Ihr Preisvorteil
13%!
1.“)
AKTIONSPREIS
REWE Family kommt immer näher! Nur noch ein paar Tage und dann ist es soweit. Am Samstag, 04.06.2011 feiert REWE von 10 bis 19 Uhr auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg „REWE Family – Das Sommerfest“.
:
Ihr Preisvorteil
11%!
0./)
AKTIONSPREIS
7 22
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
Pastasauce verschiedene Sorten, (100 g = 0.65) 200-g-Beutel
Beck‘s Pils (1 Liter = 1.58) 0,5-Liter-Dose zzgl. 0.25 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Harzer Grauhof Mineralwasser verschiedene Sorten, (1 Liter = 0.37) 12 x 1-LiterPET-FlaschenCycle-Kasten zzgl. 4.50 Pfand
:
Ihr Preisvorteil
10%!
4.$)
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
:
Ihr Preisvorteil
13%!
1.“)
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 29. Mai 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung SCHÜTZENFEST OPPERSHAUSEN 2. Juni bis 5. Juni 2011
HOROSKOP vom 29.5. bis 4.6.2011
Widder
Donnerstag 2.6.2011 ab 15.00 Uhr
21.3. - 20.4. Es bieten sich gute Chancen, die unbedingt ergriffen werden wollen. Jeder Anflug von Arroganz könnte sich dabei allerdings schädlich auswirken. Geringfügige Stimmungsschwankungen sollten Sie derzeit nicht aus dem Konzept bringen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf und halten Sie sich beim Einkauf streng an Ihren Zettel.
Stier 21.4. - 21.5. Seien Sie vernünftig und lassen Sie einen unerfreulichen Vorfall auf sich beruhen! Wenn Sie länger darin herum bohren, schaden Sie Ihrem Ansehen. Eine kleine Krise in der Partnerschaft oder unter Freunden lässt sich durch Einfühlsamkeit aus der Welt schaffen. Vielleicht versuchen Sie es mit mehr Kompromissbereitschaft?
Zwillinge 22.5. - 21.6. Ihr derzeitiger Schwung ist einmalig und andere haben alle Mühe, da mitzuhalten. In Herzensangelegenheiten sollten Sie auch auf die Wünsche des Partners eingehen. Wundern Sie sich nicht, wenn er protestiert! So, wie Sie sich das vorstellen, geht es nämlich nicht. Sie müssen die Rechte Ihrer Mitmenschen berücksichtigen.
Krebs 22.6. - 22.7. Nur um vor anderen zu glänzen, übertreiben Sie im höchsten Maße. Dabei wäre es doch bedeutend vernünftiger, für innere Zufriedenheit zu sorgen, Sie haben nämlich ein glückliches Händchen für finanzielle Transaktionen. Geizen Sie daher nicht, fischen Sie die Schnäppchen aus allen Angeboten heraus und greifen Sie zu.
Löwe 23.7. - 23.8. Denken Sie ernsthaft darüber nach, ob es nicht klug wäre, sich einer beruflichen Herausforderung zu stellen, anstatt fürchterlich dagegen zu rebellieren! Privat ist es eine gute Zeit, in der Sie nette Menschen um sich scharen sollten. Sie sind aufgeschlossen, herzlich und können andere mit Ihrer guten Laune anstecken.
Jungfrau 24.8. - 23.9. Mit Bescheidenheit kommen Sie nicht zum Ziel. Es gibt Konkurrenten, die sich in ein gutes Licht stellen können. Die Anforderungen an Sie sind also hoch! Wenn Sie sich etwas nervös fühlen, könnte das daran liegen, dass Sie von starken Emotionen überflutet werden. Widmen Sie sich am besten den schönen Dingen des Lebens.
Waage 24.9. - 23.10. Wenn Sie klug sind, stellen Sie die Woche in den Dienst der Liebe und Partnerschaft. Geben Sie sich Ihren Gefühlen ausgiebig hin, Sie sind nämlich besonders sensibel. Widmen Sie Ihre freie Zeit ausschließlich Ihrer Familie! Es könnten Themen zur Sprache kommen, die Ihnen mal wieder sehr viel Anlass zur Freude geben.
Skorpion 24.10. - 22.11. Sie stellen momentan alles in Frage, was gut und richtig war. Doch damit könnten Sie einen großen Fehler begehen. Sie müssen wohl mal tüchtig abschalten. Als Single gehören Sie unter Leute. Wenn Sie Ihren geheimnisvollen Charme spielen lassen, dürfte es nicht lange dauern, bis ein passendes Gegenstück anbeißt.
Schütze 23.11. - 21.12. Wenn Sie auf zwei Hochzeiten tanzen, riskieren Sie einen handfesten Krach. Flirten Sie lieber nur mit dem eigenen Partner. Nur Singles haben freie Fahrt. Anstatt sich auf irgendwelche Experimente einzulassen, sollten Sie lieber auf einer vorhandenen Grundlage aufbauen. Dann erleiden Sie gewiss keinen Schiffbruch.
Steinbock 22.12. - 20.1. Beruflich gerät einiges in Bewegung. Und das Schönste ist, dass sich Ihre diesbezüglichen Ideen dabei ohne Einschränkung in die Tat umsetzen lassen. Ab Donnerstag sollten Sie mit Ihrer Ausstrahlung die Pflichten verschieben und sich voll auf die Liebe und Zärtlichkeit konzentrieren. Sie werden es nicht bereuen.
Wassermann 21.1. - 19.2. Es ist vollkommen unwichtig, wer Ihnen gewisse Hürden in den Weg legt. Wichtig ist nur, dass Sie dafür sorgen, wieder freie Bahn zu haben. Liierte sollten Ihre Wochenendaktivitäten nicht übertreiben, weil sonst womöglich die Liebe zu kurz kommt. Reservieren Sie ein paar Stunden für sich und Ihr Herzblatt.
Fische 20.2. - 20.3. Sie wollen viel auf einmal und dazu noch gründlich erledigen. Dann müssen Sie aber Prioritäten setzen und die unwichtigen Dinge verschieben. Machen Sie mit Nachdruck deutlich, auf welcher Seite Sie stehen! Sie stoßen damit zwar nicht immer und überall auf Gegenliebe, können aber die Fronten ein für allemal klären.
Kaffee & Kuchen Kinderbelustigung mit „Accordina“
Spielplan JUNI HAUPTBÜHNE in der Residenzhalle
Endstation Sehnsucht 1. Mi Ring 11 freier Verkauf 2. Do Ring 12 freier Verkauf 3. Fr Ring 12a freier Verkauf 4. Sa Ring 14 freier Verkauf 5. So 15 Uhr, Ring 16 freier Verkauf 6. Mo Kreisjugend freier Verkauf 7. Di Stadtjugend 8. Mi Ring 15 freier Verkauf
Freitag
Ab 20.00 Uhr Tanz mit „Monte Christo“ 3.6.2011 ab 10.30 Uhr
großer FESTUMZUG über Offensen/Schwachhausen, Wienhausen, Bockelskamp/Flackenhorst
Samstag Sonntag
Ab 20.00 Uhr Tanz mit „Angel Face“ 4.6.2011 ab 21.00 Uhr Tanz mit der Party Band „Grace“ 5.6.2011 ab 14.00 Uhr
Großer FESTUMZUG durch Oppershausen
Schützenfest in Meißendorf Freitag, 3. Juni '11 Katerfrühstück auf dem Festzelt Festumzug zum Kinderkönig Spiele ohne Grenzen - Spielspaß für alle Kinder, Kaffeetafel, Ausklang auf dem Festzelt
14.00 Uhr 15.20 Uhr 20.00 Uhr
Königstafel auf dem Festzelt mit Proklamation der Könige 2011 Festumzug zum König 2011 Rückkehr zum Festzelt und Kaffeetafel Großer Festball auf dem Festzelt mit der Band „Blackout“ (Eintritt 3,50 €)
Es laden ein der Schützenverein Meißendorf und die Schausteller
Sommererwachen 2011
im Hotel Bergschlösschen
Kauf dir einen bunten Luftballon 17. Fr WA freier Verkauf 18. Sa freier Verkauf 19. So freier Verkauf 20. Mo freier Verkauf 21. Di freier Verkauf 22. Mi freier Verkauf 23. Do freier Verkauf 24. Fr freier Verkauf 25. Sa freier Verkauf 26. So freier Verkauf 27. Mo freier Verkauf 28. Di freier Verkauf 29. Mi freier Verkauf 30. Do freier Verkauf
Kleine Residenzhalle
Zuhause Fr. 3., Sa. 4., Do. 9., Fr. 10., Sa. 11., Do. 16., Fr. 17., Sa. 18., Do. 23., Fr. 24., Sa. 25.
Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr
Sehr schönes, familiär geführtes Erzgebirgshotel idyllisch am Flusslauf der Pockau gelegen. 4 x Übernachtung/HP im komfortablen DZ mit Bad/WC, Telefon und TV, Preis pro Person 135,- D Fordern Sie unseren Hausprospekt und weitere Angebote an!
FAM. BÖRNER Mühlenweg 2 • 09509 Pockau Tel. (03 73 67) 33 40 • Fax 33 41 30 www.bergschlösschen-pockau.de E-Mail: Boerner-Pockau@t-online.de
Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung mit Hypnose Kostenloser Infoabend am 6. Juni ’11, 19.00 Uhr
Praxis für Hypnotherapie Ch. Widdrat-Gergis 38536 Meinersen OT Ahnsen, „Lichthof“, Müdener Str. 9 www.hypnosepraxis-widdrat-gergis.de
Schalk
Spielmarke beim Roulett
alter Name Sri Lankas
gesunBrotgene kath. körper Messe still, ohne Geräusch
KupferAlu-Verbindung
Dienstag, 31.5.
Celler Frauenchor e.V., 19.30 Uhr Chorprobein der Aula der Realschule Westercelle. Interessierte Sängerinnen sind eingeladen zur „Schnupperprobe“.
Volkskunde, -musik
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Reise und Erholung
Veranstaltungen
Nordsee/Nähe Niebüll, ruhige FeWo an der dän. Grenze, 40 qm, 1-2 Pers., sep.-Eing. im Holzhaus, Garten, Terr. u. Möbel, Fahrräder vorhanden, Bettw./Handtücher inkl., Sat-TV, keine NK, v. priv. zu verm., Tiere erlaubt, 40 C pro Nacht, ab 04.06. frei. www. fewo-jirovec.weblico.de Tel./Fax: 04663/188674
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
www.hozupo-Aktionen.de kroatische Insel
englisch: blau
Musik & Schwung für Alt & Jung mit www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648 Tanztee im Hotel zur Post in Winsen, 05.06.11, von 15-18 Uhr. Pfingsten 12. + 13. Juni: Spanisches Buffet incl. Suppe und Dessert 15,90 C, auch Mittag. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 religiöses Bildmotiv
Hauptjedoch, stadt während Jemens
unbestimmter Artikel
G W A R N D I S O A N
Seebad an der Danziger Bucht männlicher franz. Artikel
A N L A S S N
Sittenlehre
U G D P O W B A L L A S T P P E U U N T E R A E F L I C O L A A N H S C H N E C K E A T S Auflösung vom U E 22.5.2011 R N Auflösung des heutigen N Rätsels am 5.6.11 W A L S E A S T R I K T P H A N T O N U F T I B I A D E B I L R A B I A T O N C E V O R R E C H Gerät zur Fluss in Kammherstel- Frankreich lung
Nutzrecht für Treue im MA.
dt. Romancier † 1906 (Max)
Buch über Umgangsformen
S A R T O Q B
M M T
äußere Gestalt
M U R E L M U O I A R A E H E L S U E N T S O E E R T I D A G O E D E M O E N A F A N G B R E I P R O große Anzahl
Rest beim Kartengeben
mit Ideen unterstützen
Sauerstoffaufnahme
altgriechischer Epiker („Ilias“) Glasbruchstücke
Kosename e. span. Königin
Herrscher (griech.)
en vogue Schubfach italienischer Artikel
biblischer Prophet
folglich, deshalb
eine Zitatensammlung englisch, span.: mich, mir
Vorname des Boxers Maske
französische Zustimmung
Hunnenkönig (5. Jh.)
steiler Bergpfad
Lautstärkemaß Hektar (Abk.)
Gegner Luthers † 1543
EDVBegriff (Internet)
Mastgeflügel
D K A R G R I O N U D E F S T E
erfreut
Teil der Glocke
Herausforderung
vollständige Fertigteile
zugeteilte Menge
Vorname des Malers Miró 1000 Gramm (Kw.)
Ausstellung der Heitland Foundation in der Gotischen Halle im Celler Schloss, geöffnet bis zum 14. Juni. Angaben ohne Gewähr
inneres Organ
Oper von Verdi
sibir. Eichhörnchenfell
Puff, Schubs
Ausstellungen
Bomann-Museum Celle (ÖffVolkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Übungsabend im Hölty- nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): StifGymnasium in Celle. tung Miniaturensammlung Frau und Kultur, 15.30 Uhr Tansey: Miniaturen des RokoDia-Vortrag „Die Kaiserdome in ko“. „Ich bin, der ich bin.“ - PorSpeyer, Worms, Mainz und die träts von Eberhard Schlotter, St. Stephankirche mit den Cha- geöffnet bis zum 16. Oktober gallfenstern“ im GemeindezenStadtarchiv Celle, Aussteltrum der Neustädter Kirche, Neustadt/Ecke Allerstraße in lung „Newspaper-Art - 400 Jahre Zeitung in der Kunst“. Celle. Geöffnet montags bis freitags Schlosstheater Celle, 20 Uhr von 8 bis 13 Uhr, montags und „Endstation Sehnsucht“ in der dienstags auch bis 16 Uhr sowie Residenzhalle. donnerstags auch bis 17 Uhr, bis zum 31. Mai.
TV-Prüfsendung
Ostgermane
Änderungen vorbehalten
Markt 18, 29221 Celle, Telefon 0 51 41 / 90 50 875 Mo. bis Fr. 10.00 bis 15.00 Uhr, (tel. ab 9.00 Uhr). Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr (tel. ab 9.00 Uhr). Abendkasse im Schloss: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Internet: www.schlosstheater-celle.de Herausgeber: Schlosstheater Celle/Celler Schlosstheater e.V. Redaktion: Dramaturgie des Schlosstheaters
Dipl. Doz.-Musiklehrer erteilt top qualifiz. u. kontinuierl. Unterr. in Saxophon, Klarinette, Klavier u. Keybord, Unterr. auch bei Ihnen Zuhause mgl., Tel. 0171/2813752
Pökelflüssigkeit
feuerfester Kunststoff
Hochzeit
Tel.
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
chem. Zeichen für Astat
(falls nicht anders vermerkt)
Karten-Service:
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Führung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schloss- „Endstation Sehnsucht“ in der platz/Ecke Stechbahn. Anmel- Residenzhalle, Hannoversche dungen erbeten unter Telefon Straße 30b. 05141/4826085. AKH Celle, 19 Uhr kostenloADFC-Radtour über Fuhr- ser Vortrag zum Thema „Neue berg, Winsen, Hambühren (ca. Therapie der Multiple Sklerose 70 Kilometer), Rucksackverpfle- (MS)“ im Fortbildungsraum 1 gung. Treffen um 10 Uhr am des AKH. Teich im Französischen Garten. Mittwoch, 1.6.
Montag, 30.5.
Samstag, 4. Juni '11 11.30 Uhr
Informationen unter Telefon 05141/83821.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Hilfe bei Trennung - Treff„Endstation Sehnsucht“ in der punkt für allein Erziehende Residenzhalle. mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Schützengemeinschaft Al- Mehrgenerationenhaus, Frittenhagen, 9 Uhr Treffen zum zenwiese 46 in Celle. VeranstalUmzug in Altencelle bei Ernst ter: Familien-Bildungsstätte, Heine. Teilnahmegebühr: 1 Euro. Stadtkirche Celle, 11 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr Jazz-Gottesdienst. „Endstation Sehnsucht“ in der Kunstmuseum Celle, 11.30 Residenzhalle. Uhr Sonntagsführung Erich Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Wegner. Museum am Mittag. Bomann-Museum, 11.30 Uhr Plattdeutsche Gill Celle, 15 Führung Eberhard Schlotter. Uhr Treffen zum zum KaffeeFrauensingkreis Celle, 14.30 trinken, Klönen, plattdeutsch bis 18.30 Uhr Sonderprobe im Vorlesen und Singen im Hotel Bonhoefferhaus, Breitscheid- Heidekönig Bremer Weg 132a in Klein Hehlen. straße in Klein Hehlen.
Ab 20.00 Uhr Tanz mit den „Sunnyboys“
11.00 Uhr 13.00 Uhr 15.00 Uhr
Sonntag, 29.5.
Benzinsorte
Chef Karawankengipfel
WWP2011-5
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 5
Wiederaufnahme ab Freitag, 17. Juni, in der Residenzhalle
„Kauf dir einen bunten Luftballon“ zum Abschluss der Spielzeit CELLE. Ab Freitag, 17. Juni, kommt die Ost-/Westrevue „Kauf dir einen bunten Luftballon“ von Kalle Kubik und Ulrich Jokiel noch einmal in die Residenzhalle; Vorstellungen gibt es bis zum 30. Juni jeweils um 20 Uhr. In der Inszenierung von Kalle Kubik - Musikalische Leitung Ulrich Jokiel - spielen Kathrin Brunner, Julia Malkowski, Christina Rohde; Hartmut Fischer, Jürgen Kaczmarek, Vladimir Pavic und Thomas Wenzel - Bühnenbild: Wesko Rohde, Kostüme: Andrea Göttert, Choreographie: Petra Beutel. Nach großen Erfolgen wie „Das gab‘s nur einmal“ und „Schuld war nur der Bossa Nova“ setzte das Tandem Kalle Kubik und Ulrich Jokiel seine Zeitreise in die deutsche Geschichte fort und widmete sich in der vergangenen Spielzeit einer Revue, die die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands zum Hauptthema hatte. Julia Danne sprach mit beiden: Kubik betrachtet die von ihm und Jokiel einst facettenreich zusammengestellte Ost/WestRevue als eine Art Mosaik. Stein neben Stein und dazwischen freie, weiße Stellen, die für den Zuschauer Freiräume zur Assoziation und Interpretation lassen. „Bei einem Thema wie diesem, kann es unmöglich nur eine Blickrichtung geben“, meint der Regisseur auch heute noch. Dabei ging dem Schreibprozess eine akribische Recherche voraus. Bevor Kubik ein Manuskript an Jokiel weiterreicht, muss das Stück fertig geschrieben und die erste Musikauswahl bereits eingeflochten sein. Dabei hat es sich für die Zusammenarbeit als konstruktiv erwiesen, im Vorfeld einen räumlichen Abstand zueinander zu pflegen. Beide sind Einzelgänger, arbeiten alleine, bevor sie Strömungen und Impulse anderer aufnehmen. Auf die Frage, wie sich ihre Zusammenarbeit gestaltet, müssen beide herzhaft lachen. Man spürt, dass sich das „Erfolgsduo“ schon viele Jahre kennt und dass hier „zusammengewachsen ist, was zusammengehört“. Kubik schätzt an der Arbeit mit Jokiel vor allem die wortlose Kommunikation, was für künstlerische Prozesse oft ungemein wichtig ist, denn viele Dinge lassen sich mit
Worten nicht erklären. Jokiel bestätigt: „Das hat sich über viele Jahre entwickelt. Wir er-
Lieder ein. Das ist eine ganz konzentrierte Arbeit. Sie brauchen eine Basis und die Songs müssen sitzen, bevor Kalle mit den szenischen Proben beginnen kann“, so Jokiel. Drei der Schauspieler aus dem siebenköpfigen Ensemble
spieler und Mitarbeiter schöpfen? Insgesamt war es eine recht lockere Atmosphäre und Kubik zeigt sich beeindruckt von der Heiterkeit, aber auch Ernsthaftigkeit mit der man sich der Thematik Ost/West genähert hat. Positive Erinne-
+ Pluspunkte für Sie in unserer Region
Szene aus der Ost-/Westrevue „Kauf dir einen bunten Luftballon“. gänzen uns sehr gut.“ Doch bis es zu einer Verschränkung der einzelnen Text- und Musikfragmente kommt, muss das Fundament gelegt sein. „In meinen musikalischen Proben studiere ich mit den Schauspielern die
sowie der Bühnenbildner Wesko Rohde und die Choreografin Petra Beutel stammen aus der ehemaligen DDR. Wurden Thematiken unterschiedlich aufgefasst? Konnte man aus dem Erfahrungsschatz der Schau-
„Endstation Sehnsucht“ Noch bis zum Mittwoch, 8. Juni, ist „Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams - hier eine Szene mit Thomas Schreyer und Gabriela Lindlova - in der Residenzhalle zu sehen, und zwar jeweils um 20 Uhr, nur am Sonntag, 5. Juni, um 15 Uhr.
rungen, Anekdoten und politische Reflexionen verleihen dem Stück Authentizität. Jokiel, der in seiner Kindheit nie im Osten war, gesteht seine Begeisterung darüber, soviel Neues erfahren zu haben. Für ihn war die Beschäftigung mit Ostschlagern eine Offenbarung. „Musikalisch war der Osten dem Westen weit voraus. Anders als der Westen hat der Osten gerade dem Schlager einen viel höheren Stellenwert eingeräumt. Unterhaltungsmusik und klassische Musik wurden gleichgestellt“, antwortet der musikalische Leiter begeistert. Diese gegenseitige Anerkennung wünscht er sich auch für das musikalische Miteinander im Westen. Für ihr Publikum wünschen sich die beiden, dass es sich, wie bereits im Jahr 2009, gut unterhalten fühlt und zum Nachdenken angeregt wird. Für jeden ermöglichen Erinnerungen eigene Bilder. „Eine Revue ist nie fertig, weil sie in viele verschieden Richtungen assoziierbar bleibt.“
In der Kleinen Residenzhalle bis zum 25. Juni
Sieben Geschichten über das „Zuhause“ von Ingrid Lausund CELLE. Diese Woche hatte in der Kleinen Residenzhalle das Stück „Zuhause“ von Ingrid Lausund Premiere. Bis zum 25. Juni ist es jeweils von Donnerstag bis Samstag um 20 Uhr zu sehen. Mit der letzten Premiere dieser Saison kehrt das Schlosstheater Celle nach dem erfolgreichen Ausflug in das Kunstmuseum Celle mit „NippleJesus“ wieder in die Kleine Residenzhalle zurück.
Nach dem britischen Kultautor Nick Hornby steht nun eine der meist gespielten deutschspra-
Glück“ (2004) die Bühnen erobert und schon diese Stücktitel illustrieren ihr Talent für Komik und absurd-hintersinnige Figuren. In dem Erzählungsband „Bin nebenan“ nimmt Ingrid Lausund die tragikomischen Ver-
„Zuhause heißt für mich….“
Sibille Helfenberger und Tim Bierbaum. chigen Gegenwartsautorinnen auf dem Spielplan. Die 1965 in Ingolstadt geborene Regisseurin und Autorin Ingrid Lausund hat mit Stücken wie „Bandscheibenvorfall. Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden“ (2002), „Konfetti! Ein Zauberabend für politisch Verwirrte“ (2003) und „Der Weg zum
Fotos: Quast
suche von etlichen Zeitgenossen, sich in ihrer Wohnung respektive ihrem Leben einzurichten, in kabarettistischer Manier auf’s Korn. Da ist zum Beispiel ein Mann, der beim Weg durch ein Möbelhaus - Ähnlichkeiten mit großen schwedischen Kaufhäusern sind erwünscht -, versucht, den
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Kundencenter Celle Detlef Fröhlich / Monika Motz Spörckenstraße 63 · 29221 Celle (0 51 41) 9 46 04-0 · Fax (0 51 41) 9 46 04-99 Internet: www.daa-uelzen.de · E-Mail: info.daa-celle@daa.de 25 Jahre
M AHLDEN
Edelmetalle
Neueröffnung seit 16. 5. 2011
GOLDANKAUF pro Gramm 26,10 €* und bei Barren bis zu 29,10 €* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns
227,07 €
Bargeld für Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Münzen – einfach alles aus Gold!
Wir suchen dringend Zahngold
5 weg oder
Geld zurück!
*
Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Gratis-Hotline: Mo.-Fr. 8-20 Uhr
0800-19 4 18 39 www.schuelerhilfe.de
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Wussten Sie schon...?
GoldXL.de Über 30
x in Nord
la deutsch
nd
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Ahlden Edelmetalle GmbH
Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 985858 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold
COUPON + 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! 4. 6.5.2011 Gültig vom 30. 9. 5.5.- -13. 2011
✁
CELLE. „Sag mal, was bedeutet eigentlich für dich zuhause?“ fragt eine junge Frau ihren Freund in Ingrid Lausunds Monologsammlung. Welche Antwort er auf diese Frage gibt, erfahren Sie in der Kleinen Residenzhalle in den Vorstellungen von „Zuhause“. Das Theater möchte gerne wissen, welche Antwort Sie darauf geben: Schreiben Sie uns per Post oder Mail (an dra maturgie@schlosstheater-celle.de) und vervollständigen Sie den Satz „Zuhause heißt für mich…“ (maximal 250 Zeichen) und das Schlosstheater veröffentlichen Ihre Antworten auf seiner Homepage, gerne mit Bild, wenn Sie uns ein Foto zur Verfügung stellen.
Marketingstrategen ein Schnippchen zu schlagen, vom Wegeleitsystem abzuweichen und aus seiner Zielgruppe auszubrechen. Doch der Wunsch nach mehr Rock’n‘Roll in seinem Leben erfüllt sich nicht. In einem anderen Monolog entlarvt sich eine Frau in ihrem Bemühen um politische Korrektheit, und eine zerbrochene Teekanne illustriert ihren fehlgeschlagenen Dialog mit so genannten „Migranten“. Gemütlichkeitsrituale gegen eine bedrohliche Außenwelt, die perfekt gestylte Wohnung als Garantie für ein erfülltes Leben – alle Lausundschen Figuren sind auf der Suche nach ihrem inneren Zuhause. Die Regisseurin Julia Heymann, zuletzt mit ihrer Inszenierung „Akte R“ am Schlosstheater, hat aus „Bin nebenan“ sieben Geschichten ausgewählt und daraus einen poetischen Theaterabend über das Gelingen und Scheitern von Lebensentwürfen destilliert. Im Bühnenraum und den Kostümen von Alexander H. Schulz - mit dieser Arbeit erstmals am Schlosstheater Celle - schlüpfen Sibille Helfenberger, Tim Bierbaum und Dirk Hoener in die verschiedenen Figuren und lassen deren (Lebens-)Geschichten lebendig werden.
+ Modulares kaufm. + + + Umschulung im Modularen + + Weiterbildungssystem Weiterbildungssystem - individuelle Qualifizierung Beginn: 4. Juli 2011 entsprechend Ihrer Vorkenntnisse, - Koch / Köchin laufender Einstieg, - Restaurantfachmann / -frau z. B.: - ECDL - Europäischer Beginn: 4. Juli 2011 Computerführerschein - Bürokaufmann / -frau - Personalwirtschaft - Industriekaufmann / -frau - Rechnungswesen - Kaufmann / -frau - Kfm. Assistenz im Groß- und Außenhandel - Business-Englisch - Kaufmann / -frau mit LCCIPrüfungen im Einzelhandel - Gesundheit und Soziales Beginn: 4. Oktober 2011 + Berufliches IntegrationsCenter Fachkraft im Gastgewerbe - Qualifizierung in den - Verkäufer gewerblich-technischen, kaufmännischen und gastronomischen Bereichen, laufender Einstieg, z. B.: - Erprobung - Integration Förderung der Teilnehmer: - Profiling und Orientierung - Bewerbercenter Kostenträger wie z. B. Agentur für Arbeit, ARGE, + Übungscenter HoGa - Modular DRV und BFD können nach - individuelle Qualifizierung in den individueller Prüfung die Bereichen Hotel / Gastronomie Lehrgangskosten übernehmen. und Hauswirtschaft, Für Selbstzahler laufender Einstieg bieten wir Ratenzahlung mit - Grundbildung günstigen Konditionen. - Fortbildung - Spezielle Bildungsziele Zertifiziert durch CERTQUA
(ein Coupon p. Pers.)
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
✁
...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.
www.celler-kurier.de
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
Lachendorf
EXTRA
Erfolgreiche Jahresbilanz beim Charlie-Film-Club
Neuwahlen bestätigten alle Mitglieder des Vorstandes LACHENDORF. Bei der letzten Mitgliederversammlung des Charlie-Film-Clubs Lachendorf waren fast alle 20 Mitglieder in der Papiermacherstube im Olen Drallen Hoff anwesend.
Am Lönsstein legte die Gruppe eine Pause ein.
Foto: privat
Lachendorfer Kanuten auf Fahrradtour
„Radeln statt Paddeln“ fand bereits zum 18. Mal statt LACHENDORF. Unter dem Motto „Radeln statt Paddeln“ waren diesmal 16 Paddler des Kanu Club Lachendorf bei der traditionellen Radtour unterwegs. Bei herrlichstem Sommerwetter traf sich die Gruppe zunächst am Bootshaus Lachendorf, um dann im Gebiet um Wahrenholz die diesjährige 18. Fahrradtour zu starten. Vom dortigen Schützenplatz aus führte die vom Vergnügungsauschuss vorbereitete Strecke in einem großen Kreis um Wahrenholz. Es ging durch das Moorgebiet südlich des Ortes vorbei an die noch intakten Ölfelder zurück zum Startpunkt, um dann die zweite Etappe zu erschliessen.
Am Startpunkt fand man bei der Suche nach einer Steckdose zur Aufbereitung der Mittagssuppe ein Wohnhaus auf einer ehemaligen Hofstelle mit besonders umfangreichen Bauerngarten. Die Hausbesitzer öffneten diesen zur Besichtigung und erläuterte die Themenbereiche des Bauerngarten. Die Vielseitigkeit der Bepflanzung mit dem Nutzwert eines Bauerngarten wurde erläutert und gab den Paddlern Anregungen für die heimischen Gärten.
moderne
Raumgestaltung WAND und BODEN
• Polsterei • Gardinen • Sonnenschutz • Fußbodenverlegung
Nitsche • Ahnsbecker Straße 3 Beedenbostel • 0 51 45 / 93 99 35
Dach- u. Zimmererarbeiten • Dachstühle • Fachwerksanierung • Carports • Innenausbau • Dachflächensanierung • Eingangsvordächer • Dachgauben kompl. • Dachfenster • Schornsteinverkleidungen
Nach dieser Pause ging es weiter Richtung Betzhorn und im Bogen zum Lönsstein. Dieser Gedenkstein wurde dort 1984 zum 70. Todestag von Hermann Löns auf Privatinitiative errichtet . Der große Findling wurde beim Ausschachten des Elbe-Seiten-Kanals gefunden und erinnert nun mit einem kleinen Heidebeet an den Heimatdichter. Nach der Stärkung am Lönsstein ging es zum Ausgangspunkt zurück. Alle Kanuten hatten die Strecke ohne Pannen überstanden. Die Fahrt wurde im Bootshaus Lachendorf mit Kaffee und Kuchen beendet.
Santelmann Goldschmiede & Perlendesign
Ihr Armband ist defekt? WIR ... reparieren Gold- & Silberschmuck ...ziehen Perlenketten wieder auf
Gartenbrunnen
Musikschule & Musikinstrumente für Einsteiger Schlagzeug, Gitarre, Bass und afrikanische Rhythmen auf der DJEMBE Lachendorf - 0 51 45 / 28 05 18
komplett mit Eckventil
Beregnungsanlagen
€
300,-
JEANS-MÜHLE
... hier wohnt die Jeans ...
Oppershäuser Straße 7 · Lachendorf
Wir treffen ins:
schwarze Jeans zum Schützenfest
von
Lachendorf
ab
(0 51 45) 9 34 00
39.95
Garten- und Landschaftsbau Inh. A. Kuhwald • Hohnhorster Str. 16 • 29351 Eldingen
Telefon 0 51 45 / 26 36
EIN Kunde • EIN Auftrag • EINE
Firma
n, zum Beispiel:
...und viele verschiedene Arbeite
O Gartenneuanlagen inkl. Pflanzenlieferung O Erdarbeiten, fräsen und planieren O Gartengestaltung nach Ihren Wünschen O Baum- / Strauchschnitt / Baumfällung inkl. Abfuhr O Alle Pflaster-, Stein- und Plattenverlegarbeiten im Garten- und Landschaftsbereich O Teichanlagen sowie Zaunmontage rufen Fordern Sie unser Angebot oder an! mal ch einfa doch Sie uns
Der Vorstand mit Schriftführer Hartmut Kuhls (von links), Schatzmeister Torben Flesch und dem Vorsitzenden Heinrich Westermeyer. Es fehlt Hans-Heinrich Bock. Foto: privat
Ehrenvorsitzender Opel für seine Verdienste geehrt AHNSBECK. Auch in diesem Jahr besuchten der Ehrenvorsitzende der KK Ahnsbeck, Harry Opel, die Vorsitzende Ilona Opel sowie Gaby und Manfred Dümmer wieder die Normandie. schierten die Ahnsbecker anschließend auf den deutschen Soldatenfriedhof, um auch hier ein Gebinde niederzulegen. Mit dem Lied vom Guten Kameraden, der deutschenund der Europahymne, endete
dem hier fünf langjährige verdiente französische Mitglieder für ihr Engagement rund um die Patenschaft vom Präsidenten Andre Vone‘ geehrt wurden, hatte der Bürgermeister HenriLouis Vedie für den Ehrenvorsitzenden Harry Opel eine besondere Auszeichnung parat. Er verlieh ihm die Medaille der Stadt Bricquebec für sein Engagement im Rahmen der
Wir helfen Ihnen gern!
Übung in Helmerkamp
Wienhausen · Schloßgarten 6 Telefon 0 51 49 - 3 17
A lle
s i n d h e r z l ic h w il l k o m m e n
!
Lachendorf
(0 51 45) 9 34 00
im Medienzentrum trifft. Zurzeit werden kleine Gegebenheiten aus der Samtgemeinde aufgenommen, die später im
Abordnung aus Ahnsbeck in der Normandie
Wie in den Jahren zuvor erfolgte eine herzliche Aufnahme in der Familie Leclerc. Einen Tag nach der Ankunft traf man sich mit den französischen Freunden, dem stellvertretenden Militärattaché der Bundesrepublik Deutschland, Oberstleutnant Ludwig in Orglandes. Hier wurde zunächst auf dem Französischen Soldatenfriedhof ein Blumengebinde niedergelegt. Gemeinsam mit 60 französischen Fahnen mar-
Parkweg 2 • 29355 Beedenbostel • Tel. 0 51 45 - 28 46 64 • Fax 28 46 65
www.drumfun.de
Die Sitzung wurde zügig abgewickelt, die Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Andreas Kunze. 2010 war die Dokumentation der Feiern zum 125. Jährigen Bestehen des Landkreises Celle eine große Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wurden. Zahlreiche DVDs mit heimischem Bezug wurden wieder hergestellt, wie „Mittelalter“ bei der GeschwisterScholl-Schule, Einschulungsfeiern, Dorffeste. Die Kassenlage ist gut, so dass wieder zukunftsweisende Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden können. Die Bildung eines Arbeitskreises zur Vertiefung der Arbeiten wurde gegründet, der sich zum ersten Mal am 19. Mai in Celle
Internet veröffentlicht werden sollen. Nach einem Dank an alle Mitglieder für ihre geleistete Arbeit schloss Vorsitzender Heinrich Westermeyer mit einem dreifachen „Gut Ton“ die Sitzung und lud zum obligatorischen Imbiss ein.
MITTWOCH PIZZATAG
Pizzen Ø 28 cm
5.00
DONNERSTAG DÖNERTAG
Döner
2.80
SAMSTAG
Grill-HähnchenMenü + 1 alkoholfreies Getränk 0.33 l
5.50
täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr 29362 Hohne • Dorfstr. 83 (bei Antik-Scheune) Telefon 0 50 83 / 9 12 59 88
Wi r
f r eu e n u n s ü b e r I h r e n B e s u c h
Gut einkaufen in Lachendorf
!
HELMERKAMP. Die diesjährige Gründonnerstagsübung der Freiwilligen Feuerwehr fand in Helmerkamp statt. Ortsbrandmeister Alexander Thölke hatte sich folgendes Szenario ausgedacht: Auf einem Hof im „Herdkamp“ hatte ein Blitz nach einem Gewitter in eine alte, mit Stroh gefüllte, Scheune eingeschlagen. vier Personen waren zu dem Zeitpunkt in der Scheune und wurden durch den Blitzschlag ohnmächtig. An die Scheune grenzt das alte Wohnhaus der Familie, das geschützt werden musste. Die mittels Sirene und DME alarmierten Einsatzkräfte aus Helmerkamp, die zuerst vor Ort waren, begannen mit der Menschenrettung unter Atemschutz und bereiteten den Löschangriff war. Die angerückten Hohner Kameraden unterstützen dabei und übernahmen ebenfalls die Atemschutzüberwachung. Die Spechtshorner Feuerwehrleute bauten eine Wasserversorgung auf und schützen das angrenzende Nebengebäude. Die vier vermissten Personen wurden in kürzester Zeit von Kameraden aus Helmerkamp und Hohne aus der vernebelten Scheune gerettet und an die Kräfte des DRK übergeben.
Henri-Louis Vedie (links) verlieh Harry Opel die Medaille der Stadt Bricquebec für sein Engagement im Rahmen der Aussöhnung in den vergangenen 14 Jahren. Foto: privat in Orglandes eine würdevolle Zeremonie. Am 8. Mai trafen sich die Ahnsbecker Kyffhäuser mit Vertretern der Gemeinde, Verwaltung und Veteranen vor dem Rathaus in Bricquebec. Gemeinsam begab man sich zur Kirche zum Gottesdienst. Es folgte die feierliche Zeremonie am Ehrenmal in Bricquebec. Auch hier legten Ilona und Harry Opel am Ehrenmal ein Gebinde nieder. Anschließend folgte man einer Einladung des Bürgermeisterns Henri-Louis Vedie zu einem Umtrunk ins Rathaus. Zum Mittagessen hatten erstmals die „Anciens Combattans“ (alten Veteranen) aus Quettetot die Ahnsbecker Gruppe mit ihren Gastgebern eingeladen. Am Abend waren die Deutschen zu Gast beim Comite de Jumelage, dem Präsidium der Patenschaft. Nach-
Aussöhnung in den letzten 14 Jahren. Opel, so der Bürgermeister hat in den letzen Jahren mit der Ahnsbecker Abordnung dazu beigetragen, dass die Versöhnung weiterhin über den Gräbern stattfindet. Es sei nicht selbstverständlich, so Vedie, dass weit über ein Jahrzehnt hinaus, Deutsche und Franzosen die Soldatenfriedhöfe besuchen, um der Gefallenen der Kriege dort gemeinsam zu gedenken. Bei sonnigem Wetter verbrachten die Ahnsbecker noch einige Tage. Auf dem Markt in Bricquebec wurde manch einem guten Bekannten Hallo gesagt, die Insel Tatihou besucht, und der einen oder anderen Einladung zum Essen gefolgt. Gastgeber und Ahnsbecker Kyffhäuser freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 7
Besonderes Fußballspiel am 24. Juni
96-Trainerteam prüft Oldies des TSV Wietze WIETZE. Hochkarätige Ex-Profis zeigen am Freitag, 24. Juni, um 18 Uhr in Wietze ihre Fußballkünste: Das Trainerteam der Hannover 96 Fußballschule spielt im Wietzer Waldstadion gegen die Altherren/Altliga des TSV Wietze. Namen wie Strack, Kaltz, Wollitz, Holletzek, Reh, Schreier, um nur einige zu nennen, lassen das Fußballherz höher schlagen. Aber auch der TSV Wietze stellt seine Recken aus alten Landesligazeiten aufs
Feld. Namen wie Rainer (Lute) Breithaupt, Martin (Marten) Matschkuss und viele mehr lassen einiges erwarten. Der TSV Wietze hofft auf viele fußballbegeisterte Zuschauer der Eintritt ist frei.
CD-Kasernen-Event in der Union
„Frieda & Anneliese“ kommen nach Celle
Linie 9 -Verbindung mit guten Aussichten ab 1. Juni Am Mittwoch, 1. Juni, um 8.30 Uhr startet die Linie 9 in Celle. Damit bieten sich zukünftig noch mehr Möglichkeiten im Celler Stadtgebiet, ob zum Neuen Rathaus oder direkt in das Stadtzentrum. „Wir freuen uns auf die Einführung der neuen Linie, nicht zuletzt, weil wir dadurch direkt auf die Wünsche unserer Kunden reagieren konnten“, sagt Stefan Koschick, Geschäftsführer der CeBus GmbH & Co. KG. Die neu eingerichtete Haltestelle Rathaus/Wehlstraße befindet sich in direkter Nähe zum Rathaus. Als Ringlinie verkehrt die Linie 9 zwischen Schloss und Rathaus. Und genau vom Schlossplatz startet auch die Jungfernfahrt der Linie 9, zu der die Politik und die Kunden herzlich eingeladen sind. „Die neue Verbindung zwischen dem Neuen Rathaus und dem Stadtzentrum ist ideal für Verwaltungsgänge und bietet durch die Anbindung an den Schlossplatz eine gute Umstiegsmöglichkeit in die Region.“ Und Carsten Spiegel, Prokurist des Unternehmens, ergänzt: „Zusätzlich bietet die Linie eine schöne Streckenführung, vorbei am Schloss und Park, der historischen Altstadt sowie dem Französischen Garten. Eine Linie mit schönen Aussichten eben auch in Bezug auf den Ausbau des Angebotes der CeBus in der Region.“ Vorerst handelt es sich bei der Linie um einen Modellversuch. Die CeBus wird jetzt beobachten, wie die Linie angenommen wird. Abhängig von der Nachfrage wird analysiert, ob die Haltestelle dauerhaft eingerichtet wird, gegebenenfalls Fahrzeiten optimiert oder sogar zusätzliche Fahrten eingesetzt werden können. Weitere Informationen rund um die neue Linie stehen im Internet unter www.cebus-celle.de zur Verfügung. Foto: Müller
Sommerfest in der Blumlage CELLE. Nach langer Zeit lässt die SPD-Abteilung Altstadt-Blumlage-Altencelle eine alte Tradition wieder aufleben - ein Fest im Stadtteil Blumlage. Unter dem Namen „Blumläger Sommerfest“ lädt die SPD deshalb alle Bürger am Samstag, 4. Juni, ab 15 Uhr in die Sankt-Georgs-Straße ein, um dort ein buntes Stadtteilfest feiern zu können. Unterstützung hat die SPD bei der Durchführung von verschiedenen Vereinen und Institutionen aus dem Stadtteil erhalten. So wirken unter anderem die beiden Kindertagesstätten DRK-Regenbogenland und der Waldorf Kindergarten, die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Stiftung Linerhaus mit dem Kuhkaff, der SoVD, die AWO, die Blumläger Kirchengemeinde, das Yezidische Kulturzentrum, der Kaufladen und viele mehr mit und sorgen für ein buntes Programm für Jung und alt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt sein.
CELLE. FFN und die CD-Kaserne gGmbH präsentieren „Frieda & Anneliese“ mit ihrem Programm „Das letzte Hemd“ am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Congress Union Celle. Im letzten Teil der Trilogie mit Frieda und Anneliese gerät Frieda in die Fänge eines internationalen Altersheimkonzerns. Der gnadenlosen Willkür
mer noch regelmäßig in unterschiedlichen Rollen (zum Beispiel Günter der Treckerfahrer). Mit ihrer Trilogie aus dem fiktiven Ort Plattengülle haben
Förderverein setzt Belohnung für Hinweise aus
Vandalismus sorgt für Schäden im Freibad Höfer HÖFER. In der Nacht zum Donnerstag, 26. Mai, haben Unbekannte das Fenster des Kiosks im Heideschwimmbad Höfer aufgebrochen sowie im Freibad eine Reihe von Schäden angerichtet. Nach Angaben der Schwimmbad-Betreibergesellschaft wurden dabei aus dem Kiosk Waren und Wechselgeld entwendet und das Innere des Kiosks verwüstet, so dass ein Schaden in vierstelliger Höhe entstanden
sei. Zusätzlich wurden auf dem Freibadgelände Bänke, Stühle, Schilder, fest im Boden eingesetzte Fußmatten sowie Papierkörbe und andere Gegenstände in die Becken geworfen. Schließlich wurde auch die
Auch eine Dusche wurde abgeknickt, so dass ungehindert Wasser austrat. Foto: privat
e Preis r nu gültig tag, nn am So 011 5.6.2
Dusche im vorderen Durchschreitebecken einfach am Sockel abgebrochen, so dass das Wasser ungehindert an der Bruchstelle auslaufen konnte. Die Polizei war am Morgen vor Ort und hat Täterspuren gesichert. Zahlreiche Personen haben seit 15 Jahren mit viel Engagement dieses Familienbad erhalten und vor der endgültigen Schließung bewahrt. Es ist dadurch - noch mehr als vorher ein Stück Höfer geworden, betont der Förderverein, der sich dies lassen nicht durch Vandalismus kaputt machen lassen möchte. Daher hat der geschäftsführende Vorstand des Fördervereins deshalb einstimmig beschlossen, eine Belohnung von 500 Euro für denjenigen auszusetzen, der sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des oder der Täter geben kann. Diese Hinweise sollten an die Polizei Celle, Telefon 05141/ 2770, oder Lachendorf, Telefon 05145/97160 gegeben werden.
Wodkaowskaja Mosk
4.
Stück
39
. tt in Tr Stück 48% Fe 0 0 1 g im
0.
.30 en 0 r a p es
Si
00
. 1 “ e p p „Ho 50 s k a . 2 enste k c a N Stück
die beiden ein neues Genre erschaffen: Hochgeschwindigkeits-Bauerntheater für Jung und Alt. „Das letzte Hemd“ greift eine aktuelle gesellschaftliche Problematik auf ohne in sauertöpfische Endzeitprognosen zu versinken. Frieda und Anneliese sind so lustig und gutgelaunt wie eh und je auch und gerade, wenn die Not am größten scheint. Das ist echtes Volkstheater. Tickets für die Veranstaltung sind über CTS/Eventim in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, diese sind in Celle unter anderem in der Congress Union, Thaerplatz 1, und bei der Touristinformation, Am Markt 14-16. Der Preis liegt, je nach Kategorie, zwischen 19 Euro und 29,50 Euro.
Großer Sonderverkauf Sonderverkauf
.50
uda o G . l l Ho
t
ausgesetzt, bliebt ihr doch die Hoffnung, ihr geliebter Sohn Reinhardt werde sie schon rausholen. Doch Reinhardt kommt nicht. Macht er womöglich gemeinsame Sache mit dem Seniorenstift „Moderfrieden“? In Verdacht hat Frieda eher ihre durchtriebene Freundin Anneliese, doch ist es schlussendlich diese, mit der sie einen verwegenen Plan zu ihrer Befreiung verfolgt. Nach „Frieda sei mit Euch“ und „Das braune Gold“ erwartet den Zuschauer auch hier ein rasantes Stück stilsicherer Geschmacklosigkeit. Sabine Bulthaup und Dietmar Wischmeyer haben mit Frühstyxradio in Niedersachsen Radio-Geschichte geschrieben. Auf FFN hört man sie im-
von 12.30 - 17.30 Uhr
99
2 aren p s e Si
urs -Bratw
Foto: privat
Verkaufsoffener Sonntag am 5. Juni 2011 0,5 Ltr.
Wir grillen
„Frieda & Anneliese“.
ine Schweensteaks Nack riniert a fertig m küchen
1 kg
49
3.
Si
.00 en 4 r a p es
von
Haushaltsgeräten
reduziert 50% bis zu
Aus unserem Getränkemarkt: Frische Brise Mineralwasser 12 x 0.7 l (1 l = 0.11 €) + 3.30 € Pfand
Kiste
Hasseröder Pils
95
0.
.89
Sie sparen 0
24 x 0.33 l (1 l = 1.00 €) + 3.42 € Pfand
Kiste
7.99 .00
Sie sparen 3
Telefunkenstraße 45 • 29223 Celle / Klein Hehlen • Telefon 0 51 41 / 93 49 90
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
Am Montag, 30. Mai, in Celle
Polizeiaktion zur Fahrradregistrierung CELLE. Die Polizei Celle veranstaltet am Montag, 30. Mai, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr auf dem Hof der Polizeiinspektion Celle, Jägerstraße 1, eine Fahrrad-Registrieraktion.
Celler Kinder basteln für Äthiopien Celler Kinder basteln für ihre Altersgenossen in Äthiopien. Unter Anleitung von Elke Graßl und Uwe Rautenberg, Museumspädagogen der Celler Museen, basteln Mädchen und Jungen der Kindertagesstätten Weltkugeln aus Pappmaché. Diese werden ab Montag, 30. Mai, im Erdgeschoss des Neuen Rathauses (über dem Infocounter), Am Französischen Garten 1, aufgehängt und verkauft. Die Einnahmen kommen der Städtewette der Stiftung „Menschen für Menschen“ des bekannten Schauspielers Karlheinz Böhm und seiner Frau Almaz zugute. Der Erlös fließt in den Bau von Schulen in Äthiopien. Weitere Infos zur „Städtewette 2011“ unter www. staedtewette.de. Foto: privat
Für viele gehören Fahrräder zum täglichen Leben - umso ärgerlicher, wenn der „geliebte Drahtesel“ plötzlich weg ist und man zu Fuß gehen muss. Hier ein paar Tipps der Polizei, wie man vorbeugen kann: „Das Fahrrad bei jedem Stopp nicht nur ab-, sondern an einem festen Gegenstand anschließen. Beachten Sie, dass nur massive Bügelschlösser oder Panzerkabel-Schlösser tatsächlich geeignet sind. Fahrradschlösser dürfen sich niemals nur mit einfachen Hilfsmitteln oder Werkzeugen ‚knacken‘ lassen. Nicht vergessen: auch einzelne Fahrradteile sichern. Lassen Sie Ihr Fahrrad kostenlos bei der Polizei Celle registrieren.“ Die Registrierung, also das Speichern der Fahrrad-
und Personaldaten der Eigentümer, hat den Vorteil, dass bei einer polizeilichen Überprüfung schnell der tatsächliche Eigentümer festgestellt werden kann. Für den Fahrraddieb erhöht sich das Risiko, erwischt zu werden. Mitzubringen sind zur morgigen Fahrrad-Registrieraktion das Fahrrad, der Eigentumsnachweis (Rechnung/Quittung), ein gültiger Personalausweis/Pass. Mehr zum Thema Fahrrad-Diebstahl bietet ein entsprechendes Faltblatt, das in allen Polizeidienststellen in der Stadt und im Landkreis Celle sowie bei den hiesigen Fahrradhändlern erhältlich ist. Weitere Infos unter www.polizei.celle.de beziehungsweise www.polizei-beratung.de.
Sternwanderung nach Neu-Lutterloh Mitglieder des Touring Club Celle e.V. im ADAC starteten ihre Sternwanderung mit anschließender Kutschfahrt bei herrlichem Wetter. In diesem Jahr führte die Wanderung die teilnehmenden Mitglieder nach Neu-Lutterloh. Dort wurde eine Kutsche bestiegen, und während der Fahrt durch die frühsommerliche Hermannsburger Heide ein gemeinsames Frühstück eingenommen. Von verschiedenen Brot- und Wurstsorten, die an der Decke der Kutsche hingen, konnte sich jeder sein Frühstück zusammenstellen. Auch für die passenden Getränke wurde gesorgt. Nach dieser schönen Tour verabredete man sich noch zum Kaffeetrinken in Hustedt, wo man den Tag ausklingen ließ. Foto: privat
Kulinarische Kostlichkeiten & Ausflugsziele in Ihrer Region ..
Gut Holtau
Schwof auf dem Hof Himmelfahrt
2. Juni ab 11 Uhr mit der „Tiffany Dance Band“ and Mondello Sichern Sie sich einen Platz durch Buchung eines rustikalen Frühstücks von 9 bis 10.30 Uhr (6,- €). Vorbestellung unter: Telefon 0 51 41 / 5 16 35
LÖNS-KLAUSE Telefon (0 51 41) 90 95 52
Himmelfahrt, 2. Juni, ab 11 Uhr Live-Musik mit dem Biergarten - Restaurant
Unser VatertagsAngebot am 2.6.11:
Rohe Roulade mit Brot
Hadenberg-Duo
Grillhaxe 5.50 (inkl. Kraut + Brot) p. Pers.
• Gegrilltes • • Frischer Spargel • • Neuer Matjes •
33
3.
Hollenkamp 40 · Celle - Kl. Hehlen fon (0 51 41) 5 33 86 · fax 5 59 27 Internet: www.partyscheune.biz Unser Lieferant des Hauses:
Lüneburger Straße 22 29223 Celle Telefon 0 51 41 / 93 03 73 Kein Außerhaus-Verkauf
Jetzt neu Cocktails: • Pina Colada 5,50 € • Sex on the beach 5,50 €
t, lfahr e m im An H 2.6.2011 Do., „satt“ n e s s le Sparge uro r
00 E 0 Uh ab 12, .00 bis 15.0 vo n 12 o nnta gs . men! auch s illkom
h Herzlic
w
In der Freiluftsaison gibt es nichts Schöneres, als ein frisches Bier in netter Runde unter freiem Himmel zu genießen. Und Biergärten sind auch das Ziel so mancher Vatertagstour. Fotos: djd/Veltins
Unter freiem Himmel schmeckt es am besten
Biergärten im Außenbereich sind heute unverzichtbar CELLE (djd). Der Ursprung der deutschen Biergartenkultur reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden dürfte. Kein Bier im Sommer zu haben - das war auch schon damals unvorstellbar. Dies brachte die Brauer auf eine Idee: Sie legten Bierkeller an, um das im März und April gebraute Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können. Zum Schutz vor der Sonne pflanzte man schattenspendende Kastanien- oder Lindenbäume an. Irgendwann wurde das ausgeschenkte Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken - der Biergarten war geboren. In früheren Zeiten verfügten nur die klassischen Brauhäuser über einen Biergarten, heute bemüht sich jeder Gastronom darum, dass seine Gäste ihr Bier unter freiem Himmel genießen können. Ob Bierbänke und Biertische, hochwertige Stühle aus Metall oder Holz oder vielleicht sogar eine Lie-
gebank aus Rattan - die Wirte sind kreativ, wenn es um die Gestaltung ihrer Außenbereiche geht. Die Anzahl der Biergärten dürfte sich in den ver-
Das Angebot an Außengastronomie ist hierzulande sehr groß. gangenen zehn Jahren bundesweit verdreifacht haben. Das Angebot an Gartenlokalen und Biergärten ist riesig, jedes Jahr kann man neue gesellige Plätze entdecken. So unterschiedlich
der Geschmack der verschiedenen Biere ist, so unterschiedlich sind auch die Gäste eines Biergartens. Jung und Alt, Männlein und Weiblein kommen kaum irgendwo schneller und ungezwungener in Kontakt als hier. In der Innenstadt beispielsweise heißt es sehen und gesehen werden. Die Bistros, Cafés und Restaurants verbreiten oft mediterranes Flair. Aber die Eckkneipe bietet mit Tischen und Stühlen auf dem Bürgersteig ebenfalls ein OpenAir-Erlebnis, bei dem das frische Pils besonders schmeckt. Auch nach einer Radtour ist eine Erfrischung im Biergarten genau das Richtige. Im Schatten unter den großen Bäumen bringt ein frisches Radler im leicht kühl-beschlagenen Glas besonderen Genuss. Der Wiesbadener DiplomMeteorologe Dominik Jung erwartet in seiner Langfrist-Prognose einen überdurchschnittlich schönen Sommer 2011 und damit oftmals beste Biergartenbedingungen.
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 9
Opa Werners Dampfmaschine dampft wieder Seit 1996 ist sie im Langlinger Dorfmuseum beheimatet und fiel am Erntedanktag 2010 wegen einer verstopften Ă–lleitung aus. Nun dampft sie wieder, die mobile Dampfmaschine, die einst Opa Werner in Habighorst gehĂśrte, mit der Kesselnummer 1236 von 1935. Hans-Hermann HĂśner hat sich in seiner Landmaschinenwerkstatt des beliebten Veteranen angenommen und eine durch ein klemmendes Lager verbogene Stange zur Dampfsteuerung wieder instand gesetzt und bei dieser Gelegenheit auch gleich den betagten Ă–ler samt Leitungen auf Vordermann gebracht. AuĂ&#x;erdem war der TĂœV da und hat den Kessel neu abgenommen, eine RoutineĂźberprĂźfung, die alle drei Jahre stattfinden muss. KĂźrzlich fand nun in Hohnebostel der lang ersehnte Probelauf statt, bei dem es zufriedene Gesichter bei Maschinist Karsten Hälbig (von links), dem Ehrenvorsitzenden des FĂśrderkreises Dorfmuseum Langlingen, Heinrich BĂźtepage und Hans-Hermann HĂśner gab. Foto: privat
Land Niedersachsen fĂźhrt den „HundefĂźhrerschein“ ein
„Erziehung ist Konsequenz, niemals das Spiel mit Angst“ CELLE (bs). Neue Hundebesitzer in Niedersachsen mĂźssen kĂźnftig einen so genannten „HundefĂźhrerschein“ machen und dabei zeigen, dass sie Ăźber die nĂśtige Sachkenntnis beim FĂźhren eines Hundes verfĂźgen. Der niedersächsische Landtag hat damit das viel diskutierte Hundegesetz verabschiedet, der „HundefĂźhrerschein“ gilt somit am dem 1. Juli 2011, es gibt eine zweijährige Ăœbergangsfrist, das Gesetz tritt also letztlich am 1. Juli 2013 endgĂźltig in Kraft. Doch ist es mit einem „HundefĂźhrterschein“ getan? Das fragt man sich natĂźrlich auch beim Tierschutz Celle Stadt und Land und dem zuhĂśrigen
-trainer mĂźssen an erster Stelle die Seele eines Tieres kennenlernen“. Soll heiĂ&#x;en: Entweder man „spricht“ die tierische Sprache oder nicht. Erziehung bei Hunden Ăźber Angst erzwingen zu wollen, beispielsweise wie in durch die Ă–ffentlichkeit spuckenden Beispielen durch das Werfen einer leeren Erdnussdose, die als Bestrafung fĂźr Verfehlungen gelten soll, sind in Augen von ThĂśnies Methoden, die jeder Tierliebhaber,
Konsequenz nicht Angst ist das Zauberwort in der modernen Hundeerziehung, weiĂ&#x; Tierheimleiter Roman ThĂśnies, der tagtäglich mit zig Hunden arbeitet, bei den genau dieser Leitsatz nicht beachtet wurde. Foto: Stephani Tierheim, denn genau hier landen die Hunde, bei denen etwas in der Erziehung nicht so funktionier hat, wie es eigentlich sollte - und in den meisten Fällen ist nach Auffassung der Besitzer dann natĂźrlich das Tier Schuld. Dieses Elend der Partnerschaft Mensch - Tier hat Tierheimleiter Roman ThĂśnies täglich vor Augen. Der „HundefĂźhrerschein wird beim Celler Tierschutzverein natĂźrlich befĂźrwortet, umso entsetzter sind die TierschĂźtzer dann allerdings, wenn sie passend zum Thema kurz vorher gleich in mehreren Berichten von fragwĂźrdigen Erziehungsmethoden lesen mĂźssen, bei denen nicht mit gesunden Menschenverstand und Konsequenz, sondern einzig und allein Ăźber das Druckmittel Angst versucht wird, Hunde „zu erziehen“. ThĂśnies, selbst erfahrener Hundetrainer weiĂ&#x; wovon er spricht, denn unter anderem gibt es auch im Celler Tierheim eine Hundeschule. Doch er betont auch: „Man ist zum Tiertrainer geboren, das kann man nicht Ăźber dutzende Seminare lernen. Tierhalter und
appelliert er an seinen eigenen gesunden Menschenverstand, als inakzeptabel betrachten sollte. Doch ThĂśnies weiĂ&#x; auch aus seiner täglichen Arbeit: „Die Leute sind verunsichert, sie vertrauen auf die Worte von selbsternannten Fachleuten und glauben, was diese sagen - nicht umsonst wird jemand, der diese Methoden vertritt, diverse Seminare abgelegt haben“. Dabei hat das Werfen mit Gegenständen, grade dann, wenn sie gezielt auf das Tier geworfen werden, nicht nur ein extrem hohes Verletzungspotenzial, sondern es hat auch nichts mit dem natĂźrlichen Rudelverhalten zu tun. Konsequente Erziehung orientiert sich aber immer am natĂźrlichen Verhalten der Tiere im Rudel. „Im Rudel herrscht niemals Angst voreinander“, betont ThĂśnies, der selbst schon mit einem Hunderudel zusammenlebte. „In einem Rudel dominiert eine gefestigte Rangordnung, die sich durch Konsequenz des RanghĂśchsten auszeichnet. Gewalt ist hier nicht nĂśtig“.
ThĂśnies appelliert daher eindringlich an alle „MĂśchtegern-Trainer“, Verbände und solche Personen, die meinen, ein eigens Konzept entwickelt zu haben: „Man lernt nicht aus BĂźchern, sondern vom Rudel selbst“. Daher gilt fĂźr ihn der Grundsatz: „Lerne Dein Tier zu verstehen, nicht das Tier Dich“. Um beim Beispiel mit der geworfenen Blechdose zu bleiben, erklärt ThĂśnies, warum dieses angebliche Erziehungsmethode vollkommen unlogisch fĂźr das Tier ist: „Erst fliegt die Dose, dann kommt das Nein. Der Hund verbindet mit dem Nein nicht das, was er falsch gemacht hat. Das Werfen mit Gegenständen sind daher mittelalterliche Methoden. Hinzukommt in diesem Fall: Erst spielen die Hunde in der Gruppe, also dem Rudel, sie sollen toben, kämpfen, dĂźrfen sich anknurren, um sich kennen zu lernen. 30 Minuten später beginnt der eigentliche Unterricht und fĂźr das, was vorher erlaubt war, wird plĂśtzlich mit einer fliegenden Dose gestraft. Diesen Unterschied versteht kein Tier“. Mit diesem Verhalten, weiĂ&#x; ThĂśnies, werden Aggressionen gefĂśrdert, dabei „der Hund soll aus SpaĂ&#x; lernen, nicht aus Angst“. ThĂśnies distanziert sich klar und deutlich von Erziehungsmethoden auf der Grundlage von Gewalt und auch die Aussage „Erziehung kommt nicht ohne Druck aus“, ist falsch. „Ein Rudel ist in den meisten Fällen homogen, Angst in einem Rudel wĂźrde Stress bedeutet. Und selbst wenn sich ein Rudel neu zusammenfinden muss, besteht innerhalb der Gruppe keine Angst, sondern Respekt voreinander“. „Jede Gewalt in der Hundeerziehung muss sich auf Dauer zwangsläufig rächen“, mahnt der Leiter des Celler Tierheims und fĂźgt hinzu: „Wenn sich diese Methoden durchsetzen, mĂśchte ich kein Hundetrainer mehr sein. Unser Ziel ist die Partnerschaft Mansch - Hund, nach klaren Regeln eines Rudels“, wobei der Mensch immer der RanghĂśchste sein sollte. Deshalb distanziert man sich beim Celler Tierheim klar vom Werfen mit Gegenständen, Stachelhalsbändern, PrĂźgel oder sonstigen fragwĂźrdigen MaĂ&#x;nahmen. „Und wir erreichen trotzdem unser Ziel“, betont ThĂśnies abschlieĂ&#x;t. Ăœberzeugen kĂśnnen sich interessierte und auch verunsicherte Hundebesitzer jederzeit direkt im Celler Tierheim unter Telefon 05141/930930.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
ALLES FĂœR DIE ! R U O T S G A T VATER 2 KISTEN! .JOFSBMRVFMM NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF PEFS /BUVSFMMF Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
1JMTFOFS 6SUS C %VOLFM PEFS (PME
2 KISTEN!
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
)BTTFSzEFS
1JMT
Y -US Y -US 1GBOE -US
0SBOHF PEFS ;JUSPOF
)FGFXFJ‡CJFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
1JMT
Y -US 1GBOE -US
Y -US Y -US
1GBOE -US
7JUUFM
7FMUJOT
1JMTFOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y -US 1GBOE -US
Y Y -US
1GBOE -US
,VFNNFSMJOH
1FSGFDU%SBGU
,SjVUFSMJLzS PEFS
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
(S OLFIMDIFO
-US 'BTT 1GBOE -US
8BMENFJTUFS 7PELB -JNFUUF 8 SGFM Y -US 7PM 7PM -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Seite 10
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 29. Mai 2011
Kinde
ETER T L A ST RIPPE
r ga
„Zaub e rw GE ND E R K U I m U K al b E N IT fertiggestellt au d M
rt en “
Draht- und Gitterzäune Tor- und Türanlagen in kompletter Ausführung
Louis Hentschel Celle Inh. Christian Jacob Betrieb und Verkauf: Biermannstraße 18 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 3 50 21 • Fax (0 51 41) 3 50 22 info@louis-hentschel.de
seit 1910
MB Zimmerei Inh. Torsten Brosig e. K. Dachstühle Fassaden Innenausbau
Fachwerk Carports Zäune
Jarnser Straße 1 · 29331 Lachendorf Tel. (0 51 45) 93 90 77 · Fax 93 90 78 · Mobil 0174 - 9 16 77 84
Schöne, sonnige Schützenfesttage Ausführung der gesamten Trockenausbauarbeiten und ein dreifaches „Gut Schuss“ allen Schützen! Goldbergweg 19 A 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 98 94-0 Fax 98 94 94 info@AlmsHolzbau.de www.almsholzbau.de % Zimmererarbeiten % Dachdecker- und Klempnerarbeiten % Trockenbauarbeiten % Zaunarbeiten
% Terrassen und Pergolen % Carports und Wintergärten % Fachwerksanierung % Restaurator im Zimmererhandwerk
s! a w n u t ...die
Alter Kirchweg 13 29348 Scharnhorst Telefon 0 51 42 / 9 22 40 Telefax 0 51 42 / 9 22 41 E-Mail: info@brese.de Internet: www.brese.de
Landmaschinen - Verkauf, Wartung und Reparatur - Über-Nacht-Ersatzteilservice sämtlicher Fabrikate - Beregnungstechnik PKW-Reifenservice Motorsägen & Forstgeräte Rasenmäher & Gartengeräte in Scharnhorst
Maler- und Bodenbelagsarbeiten
15Ja0hre
Der symbolische Schlüssel wurde übergeben.
„Zauberwald“ wurde seiner Bestimmung übergeben
Kindergarten mit Krippe in Beedenbostel eingeweiht BEEDENBOSTEL (bs). Mit einer kleinen Feier wurde kürzlich der neugestaltete Kindergarten mit Kinderkrippe „Zauberwald“ in Beedenbostel offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Gebäude des Kindergartens war stark renovierungsbedürftig und energetisch in schlechtem Zustand, zudem war kein Platz für Erweiterung vorhanden. Jedoch gab es auch in Beedenbostel Bedarf an Krippenplätzen. Ebenfalls notwendig war die Sanierung der Heizungsanlage unter Einbeziehung regenerativer Energien. Dieses konnte im Zuge des Neubaus in die Tat umgesetzt werden. Baubeginn war Mitte 2009, die Fertigstellung des dritten Bauabschnittes im Februar 2011 Im ersten Bauabschnitt wurde die ehemalige Lehrerwohnung (Schulstraße) in der Alten Schule zum JUZ umgebaut, dabei teilweise entkernt, von innen isoliert, den Anforderungen gemäßer Grundriss eingebaut, wo möglich vorhandene Fenster, Türen und Bodenbeläge in die Planung einbezogen. Für die Wärmeversorgung wurde im Kellergeschoss unter dem JUZ eine Holzhackschnitzelheizung eingebaut, die sämtliche Teile des Gebäudekomplexes (auch Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehr) mit Wärme versorgen kann und soll. Im zweiten Bauabschnitt zog eine Kindergartengruppe aus dem zum Dorfplatz gewandten Teil der Alten Schule in das fertig gestellte JUZ. Dieser Teil
wurde grundrissmäßig umgestaltet. Dieser Umbau beinhaltete einen neuen Sanitärbereich für eine Gruppe, im Gruppenraum der Einbau bodentiefe Fenster/Fenstertüren, überall Akustikdecken, Fußbodenheizung, jeder Raum ist
ten zweiten Bauabschnitt. So konnten die Ferien für den Abriss des Zwischentraktes genutzt werden. Im August 2011 begannen die Arbeiten am Neubau, angefangen bei der Neu- und Umverlegung von Grundleitungen. Fenster wurden Ende September eingebaut, von Oktober bis Mitte Februar wurde der Innenausbau fertig gestellt, so dass die Gruppe zum 21. Februar dieses
Hell und modern präsentiert sich der Kindergarten mit Kinderkrippe. Fotos: Gemeinde Lachendorf individuell regelbar, Ausstattung mit festen Einbauten wie Spielebene. Der dritte Bauabschnitt betraf vor allem die altersübergreifende Gruppe, in der bis zu sieben Kinder zwischen unter drei Jahren aufgenommen werden können: Die Gruppe aus dem Gebäudeteil zwischen Alter Schule und Dorfgemeinschaftshaus zog vor den Sommerferien in den fertig gestell-
Jahres in das neue Gebäude ziehen konnte. Auch hier wurde eine Fußbodenheizung in allen Bereichen installiert, es wurden Akustikdecken eingezogen, Einbauten von Spielebenen geschaffen und verschiedene Zonen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Altersgruppen eingerichtet. Alt- und Neubau werden über einen neuen Eingangsbereich gemeinsam erschlossen.
Senn Bedachungsunternehmen GmbH
Dipl.-Ing. (FH)
Bedachungen - Abdichtungen - Fassadenverkleidungen Dachklempnerei - Isolierungsarbeiten - Schornsteinbau
Dirk Andree Knoop 29351 Eldingen Tel. 0 51 48 - 910 301 www.raulfs.de
Fax 0 51 48 - 910 311 knoop@knoop-statik.de
Neues Roland 8 • 29223 Celle Telefon (0 51 41) 20 81 88 • Fax (0 51 41) 20 81 89 www.senn-dachdecker.de • E-Mail: senn-dachdecker@t-online.de
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 11
Runder Tisch „Batman - Celle“ ins Leben gerufen
Delegation aus Celle reiste zu einem Gegenbesuch nach Batman CELLE. Im März dieses Jahres besuchte eine rund 20-köpfige Delegation aus der Stadt- und dem Landkreis Celle die Provinz Batman in der Südosttürkei, eine Großstadt in der Heimat der Celler êzidischen Kurden. Die Delegation setzte sich primär aus Vertretern von Politik, Gewerkschaften, Kirche, sozial-diakonischen Einrichtungen, dem Landkreis sowie Vereinen zusammen. Sie folgte der Einladung des stellvertretenden Bürgermeisters und kommissarischen Oberbürgermeisters von Batman, Serhat Temel, der im September vergangenen Jahres mit einer Delegation in Celle zu Besuch war. Die bis 1990 noch recht kleine Stadt Batman hat einerseits durch die Erdölindustrie, andererseits durch die Zuwanderung der Schutz suchenden Landbevölkerung infolge des kurdisch-türkischen Konflikts ein rasantes Bevölkerungswachstum hinter sich, so dass in Batman heute über 300.000 Menschen leben, die fast ausnahmslos sunnitische Muslime sind. Die Delegationen kam mit diversen Zentren für Bildung, Gesang und Musik sowie Kinder-, Jugend- und Frauenvereinen, der Stadtverwaltung, und Mitarbeitern an sozialen Projekten sowie Einrichtungen ins Gespräch. Neben der Teilnahme am Newroz-Fest (dem kurdischen Neujahrsfest) auf der
Ehrentribüne, an dem in Batman über 100.000 Menschen teilnahmen, war der Besuch
Beim Newroz-Fest in Batman. der antiken Stadt Hasankeyf/ Heskîf am Tigris einer der Höhepunkte der Reise. Sie soll entsprechend der Planungen der türkischen Regierung trotz vehementer lokaler und internationaler Proteste unter den Fluten eines Staudamms untergehen. Am Ufer des Tigris haben sich die Gäste aus Celle an einer Protestaktion gegen
die drohende Überflutung durch das Pflanzen einiger Apfelbäume beteiligt. Einige trauten sich auch über die traditionell entfachten Newroz-Feuer zu springen. Bewegend waren zudem Besuche von êzidischen Dörfern
Foto: Flick in der Umgebung von Batman, die auch infolge der religiösen Intoleranz weithin verlassen sind, sowie der Besuch der „Kurdenmetropole“ Diyarbakir/Amed, wo die Delegation im Rathaus vom Oberbürgermeister Osman Baydemir (wie Temel von der Partei für Frieden und Demokratie, BDP) herzlich begrüßt wurde. An
dem Gespräch nahm auch der Celler Oberbürgermeister DirkUlrich Mende teil, der etwas zeitversetzt nachgereist war und zuvor in einem Park von Batman zusammen mit der Delegation deutsche Eichen gepflanzt hatte. Trotz einzelner Fortschritte konnten die Besucher aus Celle erleben, dass den Kurden in der Türkei auch dort, wo sie die Bevölkerungsmehrheit bilden, noch immer weder kulturelle, sprachliche geschweige denn politische Gleichberechtigung gewährt wird. Die Celler Besucher wurden selbst Zeugen einer Großdemonstration am NewrozFest, die - wie später erfahren wurde - in der gewaltsamen Konfrontation mit türkischen Sicherheitskräften mündete. Verantwortlich für die Begleitung, Organisationen und Planung der Delegationsreise war das Êzidische Kultur-Zentrum Celle und Umgebung (EKZ). Als größte gesellschaftliche Vertretung der êzidischen Kurden in und um Celle, bemüht sich der ehrenamtliche Vorstand darum, für eine künftige Städtepartnerschaft zwischen Celle und Batman zu werben. Aus diesem Grunde wurde zum Beispiel der Runde Tisch „Batman - Celle“ ins Leben gerufen, dem auch die Mehrheit der Reiseteilnehmer angehörte.
„Debt of Nature“.
Foto: privat
„Celle Rock City Festival“
Mehrere Bands spielen in der CD-Kaserne CELLE. Das „Celle Rock City Festival“ geht am Freitag, 3. Juni, und Samstag, 4. Juni, jeweils um 18.30 Uhr (Einlass ist ebenfalls um 18.30 Uhr) in der CD-Kaserne in Celle bereits in die sechste Runde. Wieder heißt das Matto „Support der regionalen Band-Szene durch etablierte Rock- und Metal-Künstler!“. Neben den zwei Headlinern, „Motorjesus“ mit ihrem Vollgasrock aus Mönchengladbach und „die“ Celler Institution zum Thema Metal, „Drone“, werden „Collateral Damage“, „Red Light District“, „Anthropophagist“ und „Sexfleisch“ die Celler Szene in Sachen „laute Gitarrenmusik“ mit viel Herzblut vertreten. Aber das ist natürlich nicht alles. Aus ganz Deutschland sind wieder Bands am Start. Von Hamburg bis Münschen,
von Black Metal bis Stoner Rock, von schnell bis groovend ist für jeden etwas dabei. Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein tolles Rahmen und Aftershowprogramm in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der Celler Rock Initiative. Auch 2011 heißt es wieder Haare schütteln und Pogotanz, wenn das „Celle Rock City Festval“ in die sechste Runde geht. Karten gibt es im Vorverkauf für 12,90 Euro (Ein-Tages-Ticket) und 20,90 Euro (Zwei-Tages-Ticket). Mehr Infos unter www.cellerockcity.de oder www.cd-kaserne.de.
Startschuss für VDSL im Celler Nordkreis
VDSL 50.000 70 Prozent der Fahrzeuge Highspeedwaren mit Mängeln unterwegs Internet von CELLE/WIETZE (bs). Am vergangenen Mittwoch nahmen Beamte der Polizeiinspektion Celle unter anderem in Wietze und in Celle mehrstündige Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs vor. Mit im Einsatz waren auch Beamte des Hauptzollamts Hannover, Mitarbeiter des Ge-
Inland, zwölf Fahrzeuge aus EU-Staaten und zwei aus Drittstaaten. Beanstandet wurden
800 Liter eines Heizöl/Diesel-Gemisches befanden sich im Tank dieses niederländischen Fahrzeuges. Fotos: Stephani werbeaufsichtsamtes Celle sowie Mitarbeiter des Bundesamtes für den Güterverkehr (BAG) Insgesamt wurden 32 Fahrzeuge kontrolliert, 18 aus dem
dabei 22 Fahrzeuge, das sind immerhin 70 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge. Zehn Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt vorübergehend untersagt, drei Lastzüge durf-
ten auch über das Kontrollende hinaus nicht weiterfahren. Bei einem niederländischen Sattelzug wurden insgesamt 30 Einzelverstöße wegen Missachtung der Lenk- und Ruhezeiten -Verordnung festgestellt. Außerdem ergab die Überprüfung durch das Hauptzollamt Hannover, dass sich im Tank des Fahrzeuges zirka 800 Liter eines Heizöl/Diesel-Gemisches befanden. Für die sich hieraus ergebende Steuerhinterziehung wurde eine Sicherheitsleistung von 800 Euro erhoben. An einem russischen Sattelzug wurden zwei Reifen beanstandet sowie Mängel an der Betriebsbremsanlage festgestellt. Dem verkehrsunsicheren Gespann wurde die Weiterfahrt bis zur Mängelbeseitigung untersagt. Vom Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1300 Euro einbehalten. Schließlich wurden an einem polnischen Sattelzug fünf Reifen wegen erheblicher Beschädigungen beanstandet. Auch dieses Fahrzeug wurde aus dem Verkehr gezogen, die Weiterfahrt untersagt und eine Sicherheitsleistung von 400 Euro eingefordert.
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s Ultrakurze Downloadzeiten Bis zu 10 Megabit Upstream Filme und Serien in High Definition Grenzenloser Entertainmentspaß Informieren Sie sich in Ihrem:
Vodafone-Shop Celle Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 9 11 91 30 oder bei unserem mobilen Medienberater Michael Gaudi Tel. 01 74 / 9 45 51 50
CELLE. Nach einer Ausbauphase von rund acht Monaten konnten sämtliche Netz- und Systemarbeiten für ein leistungsfähiges VDSL-Netz im Celler Nordkreis von Vodafone abgeschlossen werden. Für die Bürger im Nordkreis ist nun ab sofort DSL verfügbar. Landrat Klaus Wiswe freute sich bei der offiziellen Freigabe des DSL-Netzes im Beisein unter anderem von Vertretern von Vodafone ganz besonders über diese wichtige Infrastrukturmaßnahme. Breitband ist heute Voraussetzung für viele Unternehmen, private Haushalte und Verwaltungen die Chancen des Internets zu nutzen und im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Für den Anschluss des Celler Nordkreises wurden zusätzlich 25 Kilometer Kabel verlegt. Danach konnte Vodafone mit der Systemintegration starten. Die Ausbauarbeiten hatten sich aufgrund der kalten Witterung etwas verzögert. Der Auftrag zum Netzausbau des Südkreises hatte der Landkreis Celle den Kooperationspartnern Vodafone und SVO Energie nach einer bundesweiten Ausschreibung erteilt. Ende vergangenen Jahres fiel die Entscheidung, auch den südlichen Celler Landkreis für den schnellen DSL-Zugang zu
ANZEIGE
Schwerpunktkontrollen des gewerblichen Güterverkehrs
erschließen. Mit den Ausbauarbeiten im Südkreis wird in der ersten Juliwoche begonnen. Die Fertigstellung für das Glasfasernetz ist für Ende September geplant. Während die Bandbreite bei einem analogen Modem auf 56 Kilobit je Sekunde beschränkt bleibt und bei ISDN gerade einmal 64 Kilobit je Sekunde erreicht, bietet Vodafone mit VDSL eine Bandbreite von bis zu 50 Megabit an. Damit erschließt sich für Unternehmen wie auch private Nutzer eine qualitativ neue Form der Internetnutzung. In kurzer Zeit bauen sich Internetseiten auf und Dateien in Gigabyte-Größe lassen sich problemlos herunterladen. Ein weiterer Vorteil des schnellen DSL-Anschlusses: Im Unterschied zum Internetzugang durch ein Modem bleibt man ohne Einschränkung telefonisch erreichbar. Angeschlossene Gemeinden im Nordkreis: Stadt Bergen: Hassel, Dohnsen, Becklingen, Hagen, Nindorf, Wardböhmen, Siddernhausen, Wohlde. Gemeinde Hambühren: Oldau. Gemeinde Hermannsburg: Beckedorf, Oldendorf, Hetendorf, Grauen, Weesen. Gemeinde Winsen: Stedden, Walle. Gemeinde Unterlüß: Lutterloh, Neu Lutterloh (Fertigstellung September 2011).
Wichtige Rufnummern POLIZEI
•
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE FEUERWEHR
1 21 05
•
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
911 911
Notruf
112
Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Eine Beschädigung im Reifen beendete zunächst die Weiterfahrt dieses polnischen Lkw. Nachdem der Reifen an Ort und Stelle gewechselt wurde, konnte es allerdings weiter gehen.
0800 / 6 88 80 00 Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
Telefax 0 51 41 / 64 69
Seite 12
LOKALES
Emma Zimienski †27. April 2011
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Flick fßr seine einfßhlsamen Worte. Im Namen aller AngehÜrigen Karsten Zimienski Waltraut Wermuth Christa Schindel
Danksagungen )Â U GLH YLHOHQ *OÂ FNZÂ QVFKH XQG *HVFKHQNH DQOlVVOLFK PHLQHU .RQILUPDWLRQ EHGDQNH LFK PLFK UHFKW KHU]OLFK $OLQD 5DGHFNH
Buchvorstellung in der Celler Synagoge
Israel aus der Sicht von jungen Menschen CELLE. Am Montag, 30. Mai, wird um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, das neue Buch „Israel - Nah im Osten“ vorgestellt, das von Jugendlichen aus Deutschland und Israel geschrieben wurde. Sie trafen sich im Herbst 2009 in einer Schreibwerkstatt, um gemeinsam die Frage zu diskutieren, wie ein Buch Ăźber Israel fĂźr deutsche Jugendliche aussehen sollte. Was interessiert junge Erwachsenen aus Deutschland an Israel, und wie schreibt man Ăźber ein Land, das so häufig im Mittelpunkt medialer Berichterstattung steht und Ăźber das nicht selten vorschnell einseitige Meinungen gebildet werden - waren zwei Fragen dabei. Die Mitglieder der Schreibwerkstatt begannen zu formulieren, lasen sich gegenseitig Texte vor und schreiben um. Diese Kurztexte bildeten dann
auch das HerzstĂźck des neuen Buches „Israel - Nah im Osten“, in dem das deutsch-israelische Autorenpaar Judith Seitz und Itay Lotem Einblicke in die vielfältigen Lebensrealitäten der israelischen Gesellschaft sowie in Geschichte und Gegenwart des Landes im Nahen Osten gewähren. Zum zehnjährigen Bestehen von „ConAct“, dem Koordinierungszentrum fĂźr den deutschisraelischer Jugendaustausch, sind die Autoren mit diesem Buch jetzt auf „Lesereise“ durch Deutschland, und machen mit einer Lesung in der Synagoge mit anschlieĂ&#x;endem Gespräch jetzt Station in Celle.
HSV-Damen kommen nach UnterlĂźĂ&#x; Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des TuS UnterlĂźĂ&#x; kommt am kommenden Freitag, 3. Juni, um 18.30 Uhr die Frauen-Bundesligamannschaft des Hamburger SV ins Stadion Am Hochwald. Einlass ist ab 17 Uhr. Karten gibt es fĂźr fĂźnf Euro im Vorverkauf bei L. Gaugers ehemals Lotto Belau. Ab zirka 17.30 Uhr findet ein professionelles Aufwärmtraining der Profis statt. Im Anschluss an das Spiel gibt es Autogramme und Fotos. Zusätzlich ist während der Veranstaltung die Besichtigung des Mannschaftsbusses mĂśglich. Foto: privat
Fanfarenzug Herzogstadt Celle
Cornelia Elvers erhielt NSSV-Vereinsnadel CELLE. Die 33. Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Herzogstadt Celle fand an ihrem Ăœbungsort der Berufsbildenden Schule II im LĂśnsweg statt.
(VFKHGH LP 0DL
• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige
Der Erste Vorsitzende bedankte sich bei den aktiven Spielleuten und den passiven Mitgliedern fßr die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und fßr die gut gelungenen Auftritte. Weiter ging es mit dem kurzen Bericht der Kassenwartin Cornelia Elvers und dem Bericht der Musikalischen Leitung von Andrea Busse. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. So erhielten die Nadel in Bronze fßr fßnfjährige Mitgliedschaft Jaqueline und Saskia Elvers sowie Leandra Klinger. Die Vereinsnadel in Silber fßr zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Axel Knie, Claudia und Mike Lorberg und Vera ZÜllner. Die Nadel in Gold fßr 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Andrea Busse, Benjamin, Florian und Gabriele Clauhs, Thomas Langanki und Bettina und Wolfhard Ringler. Ein Präsent fßr 20 Jahre erhielten Alexander Butterbrodt und Petra Peterson, ein Präsent fßr 25 Jahre Thorsten
FĂźr die GlĂźckwĂźnsche und Geschenke zu meiner
Konfirmation
mĂśchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken.
Sinah Schaub Winsen/Aller, im Mai 2011
Die KonďŹ rmandinnen und KonďŹ rmanden der Kirchengemeinde Winsen/Aller
Matthias Albach • Justin Maurice Bartholomäus Bartholomäus Sandra Beckmann • Marcel Bßttcher Mareike Daps • Michel Jonas GÜtte Henri Haake • Leon Sebastian Heintel Bonnie Hofmann • Loreen Klose Kim-Marie Krßger • Leon Ohlhoff Jonas Maximilian Peter • Bjarne Rogalski Aileen Schßtte • Leonie Tewes Moritz Thies • Yannik Arnekker Nina Berg • Chantal Boy Sabrina Brooks • Kira DÜrr Melina Eisenhardt • Vivien Felgentreu Nicole Frerkes • Carolin Kiewel
Annahmestellen
Ausstellung Ăźber Kurt Schumacher Zum diesjährigen Marienwerder Heimatkreistreffen wurde im Alten Rathaus einen Ausstellung Ăźber Kurt Schumacher erĂśffnet, die noch bis zum 17. Juni zu sehen ist - hier die Vorsitzende des Heimatkreises, Karin Kaiser-Damrau, im Gespräch mit OberbĂźrgermeister Dirk-Ulrich Mende und BĂźrgermeister Jens Rejmann. Schumacher wurde in WestpreuĂ&#x;en, nicht weit von Marienwerder (dem heutigen Kwidzyn), geboren, verlor nach dem Ersten Weltkrieg seine Heimat und fand eine neue Heimat in SĂźddeutschland sowie später in Hannover, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg als SPD-Bundesvorsitzender einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau leistete. Mit seinem Engagement bleibt er auch heute ein Vorbild. Foto: Maehnert
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic e err he halte! Haus
ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
R E T S MU
Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes
R Yannis E T S MU
5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm
Marcus und Petra Beispiel
Celler StraĂ&#x;e 7 • 29303 Bergen Musterhausen, 5.8.08
Erscheinungstermin:
Musterhausen, im August 2010
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Musterstadt, 8. August 2010
Schreibwaren ¡ Zeitschriften ¡ Tabak ¡ Bastelbedarf Toto-Lotto ¡ Bßcher ¡ Handarbeiten ¡ Schulbedarf Tel. 0 50 51 - 72 01 ¡ Fax 91 30 52
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmÜgliche Ausgabe)
Telefon 0 50 55 / 56 16
GroĂ&#x;e HorststraĂ&#x;e 52 • 29328 FaĂ&#x;berg
und
im
Liebe Johanna
Kreativ-Wunsch & mehr A. Magdsick
Familienanzeigen ÂŞ
Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, sehr herzlich fĂźr die GlĂźck- und SegenswĂźnsche sowie die Geschenke zu unserer Konfirmation am 22. Mai 2011.
Peterson und fßr 30 Jahre erhielt Uwe Elvers ein Präsent. Die Vereinsnadeln vom NSSV wurden fßr zehn Jahre an Daniel Elvers und JÜrg Schrader, fßr 15 Jahre an Isabell Ringler und fßr 25 Jahre an Cornelia Elvers verliehen. In diesem Jahr mussten folgende Posten wieder besetzt werden: der Zweite Vorsitzende, der Stellvertretende Stabfßhrer, der Kassenwart, ein Kassenprßfer, der Instrumentenwart und zwei Delegierte. Die Posten des Zweiten Vorsitzenden, des Stellvertretenden Stabfßhrers, des Kassenwarts und des Instrumentenwarts wurden mit Bernd Elvers, Andrea Busse, Cornelia Elvers und Axel Knie wieder besetzt. Neuer Kassenprßfer ist Marco Westermann. Die zwei Delegierten sind Andre Knoop und JÜrg Schrader. Zum Schluss wurde noch die Teilnahme am Kritikspiel des Landesmusikfests besprochen und das Ausflugswochenende nach Schabeutz an die Ostsee, genaue Termine unter www.fzherzogstadt-celle.de.
ÂŞ
Trauer
Sonntag, den 29. Mai 2011
Ihr Anzeigentext:
Inh. Helga Zarko Tel. 0 50 84 / 96 12 97
Im Gehäge 2 29313 HambĂźhren/OvelgĂśnne Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!
• Bßroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
HauptstraĂ&#x;e 5 • 29328 MĂźden
Name
Vorname
Unterschrift
StraĂ&#x;e
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 13
Altenhagen, Bostel, Lachtehausen
Mit Celles OB Mende durch die Ortsteile CELLE. Nach Besuchen in Klein Hehlen, Blumlage/Altstadt, Vorwerk und Groß Hehlen setzt Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende seine Begehungen der Ortsteile fort. Als nächstes wird er in Altenhagen, Bostel und Lachtehausen gemeinsam mit Vertretern der Ortsräte und vor allem den in den Ortsteilen lebenden Menschen die aus ihrer Sicht wichtigen Anlauf- und Brennpunkte in Augenschein nehmen. Los geht es am Dienstag, 31. Mai, um 16 Uhr an der Wittinger Straße, Einmündung Hausbugenweg. Von dort geht es mit dem Fahrrad über den Naturlehrpfad „Schwalbenberg“ zurück zur Wittinger Straße und damit zur geplanten Unterfüh-
rung der B3n. Weiter geht es in Sachen B3n in die Ortsmitte Lachtehausens zum Standort der künftigen Zubringerspange. Nächste Station ist die Flutmulde Lachtehausen und damit die Problematik vollgelaufener Keller in Folge der Lachte-Renaturierung. Anschließend rückt im Fasanenweg die geplante Brücke für Fußgänger und Radfahrer in den Mittelpunkt. Weiter geht es am Kreisverkehr in Bostel. Die Rundfahrt endet nach etwa zwei Stunden am städtischen Grundstück im Teilkamp.
Am Freitag, 3. Juni, ab 20.30 Uhr Kurt Bodewig (von links/Deutsche Verkehrswacht e.V.), Dr. Arndt Birkigt (DEKRA), Andreas Münzinger (ADAC), Hans-Joachim Voss (VdTÜV), Dr. Monica Berg (ADAC), Hans-Joachim Hacker (MdB), Stefan Grieger (Deutscher Verkehrssicherheitsrat), Gerd Schleichert (ACE), Richard Goebelt (VdTÜV), Jürgen Dehner (ARCD), Kirsten Lühmann (MdB) und Sören Bartol (MdB). Foto: privat
Kirsten Lühmann: „Führerschein weg bei 0,3 Promille“
Aufklärungsarbeit im Bereich Verkehrssicherheit tut not CELLE. Nicht immer bedarf es gesetzlicher Regelungen, um die Verkehrssicherheit zu steigern, erklärt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann. Bessere Aufklärung zum Beispiel zu den Folgen von Medikamenten und Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit, die Sinnhaftigkeit von Helmen bei Fahrradfahrten oder die regelmäßige Überprüfung der Gesundheit bei älteren Fahrzeugführenden ist dringend notwendig, so Lühmann. Aber, auch darin waren sich die Experten der geladenen Verkehrssicherheitsverbände einig, nicht immer geht es ohne neue Regeln. Die SPD-Bundestagsfraktion hat jetzt Experten aus den führenden Verkehrssicherheitsverbänden zu einem Fachgespräch nach Berlin eingeladen,
Wochenmarkt Wathlingen WATHLINGEN. Der Wathlinger Wochenmarkt entfällt aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 2. Juni. Die Marktbetreiber freuen sich wieder auf ihre Kunden am Donnerstag, 9. Juni.
Natur im Wald erleben HELMERKAMP. Die NABUGruppe Lachendorf lädt ein zum Naturerlebnistag für die Familie in und um Helmerkamp am heutigen Sonntag, 29. Mai. Auf dem Programm steht eine Waldwanderung mit Beobachtungswettbewerb und anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Klönen, Kaffee, Kuchen und Grillen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehr) an der Langlinger Strasse.
um mit ihnen über das Thema Verkehrssicherheit zu sprechen und um gemeinsam über die notwendige Fortentwicklung der Deutschen Verkehrssicherheitsprogramms aus dem Jahr 2001 zu diskutieren. „Die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte dürfen nicht zu einem Nachlassen in den Bemühungen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen. Sie müssen eine Verpflichtung sein, Unfälle und menschliches Leid auf unseren Straßen weiter zu verringern“, erklärt Lühmann, die zuständige Berichterstatterin für den Bereich Verkehrssicherheit der SPDBundestagsfraktion ist. Es gelte
sich jetzt neuen Herausforderungen zu stellen, dazu zählten technologische Entwicklungen ebenso wie gesellschaftliche Veränderungen, so die Abgeordnete weiter. Die Fachleute bestätigten dies und bekräftigten die Forderung der SPDBundestagsfraktion dringend eine Evaluation hinsichtlich der Pedelecs im Straßenverkehr von der Bundesregierung erstellen zu lassen, um die Auswirkungen der stetig steigende Anzahl von Elektrofahrrädern auf die allgemeine Verkehrssicherheit zu überprüfen. Als weiteres wichtiges Anliegen nannten die Fachleute die Reduktion der Anzahl Schwerstverletzter und Schwerverletzter. Die Bundesregierung müsse sich dringend für eine mög-
Fußballjugend/Erfolg im Sparkassen-Cup 2011
SG Oldau-Ovelgönne/Wietze fährt zum Landesfinale OLDAU. Die U-11-Spielgemeinschaft TuS Oldau-Ovelgönne/TSV Wietze hat im Sparkassen-Cup das Celler Turnier sowie das Bezirksturnier gewonnen und fährt nun zur Endrunde am 19. Juni nach Barsinghausen. Der Grundstein wurde am 1. Mai im Celler Günther-VolkerStadion beim Sparkassen-Cup 2011, der Kreismeisterschaft der E-Junioren im Jahrgang 2000. Die SG TuS Oldau-Ovelgönne/TSV Wietze I wurde in ihrer Gruppe ungeschlagen
drei Siegen und zwei Unentschieden den zweiten Platz. Und gleich mehrere Spieler der SG wurden dabei von den fachkundigen Sichtern für die Kreisauswahl und den DFBStützpunkt ausgewählt. Zwei Wochen später fand
Familienradtour mit der SPD LACHENDORF. Seine traditionelle Radwanderung veranstaltet der SPD-Ortsverein Lachendorf am Donnerstag, 2 Juni, unter dem Motto „Genussradeln zur Muschel an die Lutter - ein Erlebnis für die ganze Familie“. Alle Mitbürger sind eingeladen. Mittags zum Abschluss werden sich alle mit Spezialitäten vom Grill stärken. Start ist um 9 Uhr auf dem „Olen Drallen Hoff“ in Lachendorf. Unter der bewährten Leitung von Peter Kallweit geht es durch die schöne Umgebung Lachendorfs.
lichst EU-einheitliche mindestens aber eine nationale Definition für Schwerst- und Schwerverletzte einsetzen, um Unfallschwerpunkte auszumachen und Gegenstrategien entwickeln zu können. Den Antrag der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema Verkehrssicherheit stieß bei allen Experten auf breite Zustimmung. „Es gibt noch viel zu tun, aber wir sind auf einem guten Weg“, zeigt sich Kirsten Lühmann zuversichtlich. „Viele Einzelthemen aus unserem Antrag, wie zum Beispiel das Tempolimit zum Beispiel für Fahranfänger, die Modernisierung der Fahrlehrerausbildung oder der Einsatz von moderner Technologien werden uns noch weiter beschäftigen.“
Das Team mit Dennis Ivanov (stehend von links), Patrick Schlothauer, Dominik Lowag, Trainer Kurt Körtge, Maximilian Mattern, Marlow Möller (sitzend von links), Yannic Blunck, Lukas Naffin, Mannschaftsführer Luca van Eupen, Lorenz De-Nitto, Maximilian Reineke und Jan-Phillipp Wallrich - nicht im Bild sind die Trainer Marcel Breithaupt und Thomas Godzik. Foto: Struß Erster und hatte sich damit für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Die Zweite Mannschaft belegte in ihrer Gruppe mit
ebenfalls im Günther-VolkerStadion Celle die Zwischenrunde des Sparkassen- Cups 2011 (Bezirksmeisterschaft der Krei-
se Celle, Soltau-Fallingbostel und Winsen/Luhe) mit 24 Mannschaften statt. Die SG besiegte in ihrer Gruppe SV Nienhagen (4:0), SV Eintracht Bad Fallingbostel (3:0), MTV Brackel (5:0), MTV Soltau I (5:0) und den Geheimfavoriten JSG Jesteburg-Bendesdorf (2:0). Im Halbfinale traf man dann auf den TSV Stelle. Das Spiel endete 0:0 und es musste das AchtMeter-Schießen entscheiden werden. Hier gewann die SG mit 3:1. Somit stand die Mannschaft im Endspiel gegen den Buchholzer FC. Nach spannendem Kampf, wobei man zwei hochkarätige Chancen ausließ, endete auch diese Partie 0:0, und es ging wieder ins Acht-MeterSchießen. Buchholz verwandelte den ersten Strafstoß, Yannic Blunck glich für die SG aus. Den zweiten Buchholzer Acht-Meter hätte SG-Torwart Patrick Schlothauer fast gehalten, doch auch hier konnte man durch Lukas Naffin erneut ausgleichen. Den dritten Buchholzer Schuss angelte sich dann Schlothauer in seiner bekannten ruhigen Art, so das anschließend Luca van Eupen zum Siegtreffer einschießen konnte. Und nun geht es zur Endrunde, der Niedersachsenmeisterschaft, am Sonntag, 19. Juni, nach Barsinghausen, wo man hoffentlich von vielen Zuschauern aus Oldau, Ovelgönne und Wietze unterstützt wird.
Partyband „Mofa 25“ spielt in Poitzen POITZEN. Am kommenden Freitag, 3. Juni, wird bei Schröders in Poitzen eine Ü32,5-Sommersause mit „Mofa 25“, einer der besten norddeutschen Partybands, über die Bühne gehen.
„Mofa 25“ spielen in Poitzen. Die Partykapelle aus der wunderschönen Heidestadt Uelzen präsentiert Rock ‘n‘ Roll- und Welthits im OriginalZweitaktsound zum sofortigen Tanzen und Mitsingen. In klassischer Rocktriobesetzung mit Gitarre, Drums und Bass (und ohne Keyboard) werden alte und neue Partyhits mit dem richtigen Schwung und extrem guter Laune vorgetragen. Gut gekleidet mit weißem Galaanzug, Rüschenhemd und Leopardenhut, wird bei den Mofaboys nicht lange gefackelt und bei Bedarf auch der Verzerrer nicht mehr ausgeschaltet. Das plüschige Bühnenbild wird geschmackvoll abgerundet durch das Mofa-Tigerfell und seltene und daher kostbare Stehlampen und wertvolle Wandgemälde. Bei „Mofa“ hat man das
Foto: privat Gefühl man sitzt live in einem riesigen Open-Air-Wohnzimmer. Die begehrten Eintrittskarten für diese Open-Air-Party können im Gasthaus Schröder in Poitzen, Poitzen 3, bei Thomas und Dörte Schröder unter Telefon 05053/201 erworben werden. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf sieben Euro pro Person. Der Kartenvorverkauf endet am Freitag, 3. Juni, um 12 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt neun Euro pro Person. Im Eintrittspreis ist ein frei wählbares Gratisgetränk enthalten. Es sind auch Gäste jünger als Ü32,5 - gern gesehen. Das Tor zum Poitzer Open-AirGartenspektakel wird um 19 Uhr geöffnet. Ab zirka 20.30 Uhr wird „Mofa 25“ bis Open End die Bühne rocken.
Hunde suchen ein neues Zuhause Buster (links), ein kastrierter Beaglerüde, wurde abgegeben, weil er sich nicht so gut mit Kindern versteht. Er wurde am 23. September 2010 geboren und muss noch einiges lernen. Buster ist ein anhänglicher, menschenbezogener Hund. Der sensible Rüde leidet sehr im Tierheim, er kann nicht verstehen, warum ihn seine Familie wegegeben hat. Buster braucht viel Zuwendung und eine liebevolle, erfahrene Hand. Er versteht sich gut mit anderen Hunden. Asco, geboren 2009, wurde aus gesundheitlichen Gründen des Besitzers abgegeben. Der SchäferhundMischlingsrüde ist sehr aktiv und verspielt. Bei Männern ist Asco etwas unsicher, Frauen hingegen vertraut er auf Anhieb. Der hübsche Rüde wuchs in einer Familie auf. Nach einer Eingewöhnungszeit bleibt Asco auch schon mal drei Stunden alleine zu Hause. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder unter www.tierschutz-celle.de. Fotos: privat
Seite 14
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
„300 Jahre Oberlandesgericht Celle“
Jubiläumsfestschrift wurde bei Feierstunde übergeben CELLE. Die soeben erschienene Festschrift „300 Jahre Oberlandesgericht Celle“ ist den Autoren jetzt im Plenarsaal des Oberlandesgerichts feierlich überreicht und damit zugleich öffentlich vorgestellt worden.
Mythos Hermann Löns - Musikalische Spurensuche
Ein Grußwort sprach unter anderem Dr. Jürgen Oehlerking, Staatssekretär im Niedersächsischen Justizministerium. Die Beiträge der 44 Autoren spiegeln die große Bandbreite der Rechtsgebiete des Oberlandesgerichts wider. Während sich die früheren Festschriften seit 1911 nahezu ausnahmslos auf historische Darstellungen der Gerichtsgeschichte beschränkt haben, liegt ein Schwerpunkt der aktuellen Festschrift erstmals auf rechtswissenschaftlichen Beiträgen, die sich um die Themen der Spezialsenate des OLG Celle, wie zum Beispiel dem Vergabeund Kartellrecht, ranken. Darüber hinaus werden bestehende Reformprojekte in der Justiz und Anwaltschaft vorgestellt und bewertet oder Reformvorschläge entworfen. Neue rechtshistorische Untersu-
chungen betreffen die Auswertung von Verfahrensakten des OLG aus dem 18. Jahrhundert, die im Schleswig-Holsteinischen Landesarchiv neu aufgefundenen wurden. Interessant ist auch eine Auseinandersetzung mit der jüngsten Geschichte in Gestalt des Neuaufbaus der Justiz in den neuen Bundesländern mit der Unterstützung durch niedersächsische Richterinnen und Richter. Der Präsident des Bundesgerichtshofs Prof. Klaus Tolksdorf, stellt sich in seinem Beitrag die Frage, ob nicht die Gedanken von Gottlieb Planck, dem „Vater des Bürgerlichen Gesetzbuches“ und ehemaligen Richter an unserem Gericht, Pate stehen könnten für ein Europäisches Zivilgesetzbuch. Eine besondere Augenfreude ist schließlich die mit zahlrei-
chen Bildtafeln versehene Darstellung bibliophiler Kostbarkeiten aus der Grupen‘schen Stiftungsbibliothek des Oberlandesgerichts. Für die Beiträge konnten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, darunter Professoren der Universitäten Göttingen, Hannover und Osnabrück sowie Richter des Bundesgerichtshofs und des Oberlandesgerichts Celle. OLG-Präsident Dr. Peter Götz von Olenhusen, präsentiert mit großer Freude die fast 700 Seiten starke Festschrift, die im Vandenhoek & Ruprecht Verlag erscheint. „Diese Festschrift ist nicht nur ein bleibendes Zeugnis unserer Rechtstradition. Sie möchte auch einen Beitrag für die Rechtsfortbildung leisten und rechtspolitische Anregungen für die Weiterentwicklung der Justizstrukturen geben, damit die Gerichte ihren Aufgaben auch in Zukunft gut gerecht werden können“, erklärte er.
Er war Journalist und Schriftsteller, Jäger und Naturschützer und vor allem: Ein großer Liebhaber der Lüneburger Heide. Landauf - landab finden sich Erinnerungsstätten, die das umfangreiche literarische Schaffen von Hermann Löns würdigen. In diesem Sommer haben Gäste und Bewohner der Stadt Celle nun die Möglichkeit, Hermann Löns auf unterhaltsame Weise neu kennen zu lernen. Das Löns-Duo mit Klaus und Jörg Engling stellt in seinen abwechslungsreichen Programmen mit Liedern, Texten und Anekdoten bekannte und weniger bekannte Facetten des Heidedichters vor und folgt seinen Spuren in der Residenzstadt. Im idyllischen Innenhof des Bomann-Museums (Eingang Stechbahn) wird vom 9. Juni bis zum 29. September immer donnerstags ab 13.30 Uhr gelesen, gespielt und referiert. Bei Regen finden die Veranstaltungen im Museum statt. Der Eintritt kostet vier Euro, Karten gibt es nur an der Tageskasse. Foto: privat
Bekanntschaften Lebenspartner gesucht
Bekanntschaften Sonderaktion ab 50 E! Aufnahme und Vermittlung für Damen und Herren von 30-90 Jahre. PV Fr. Ziegan. Tel. 04295/695377 tgl.
Der Tanzabend für Singles & Paare Sa., 4.6., 20 Uhr, im Schützenhaus Peine, Kantstr. 1a/Schützenplatz, in 31224 Peine www.theos-singletanz.de DIANA, 29 J., Angestellte... bildhübsch, mit blondem Haar, blauen Augen u.e. tollen Figur. DIANA besitzt e. fröhliche, aufgeschl. u. sympath. Art, ist sehr liebevoll und romantisch. Weil ich von Discos nichts halte bin ich allein. Ich habe Sehnsucht nach e. zärtl., ehrlichen u. humorvollen Mann u. Lebensglück. Ich freue mich, wenn DU gleich anrufst und nach mir fragst, üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Große Partneraktion !!! Alle netten Damen von 25 - 75, die Liebe, Geborgenheit und Herzenswärme suchen, finden bei uns einen lieben Partner. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16
Witwer, 60 +, 1,70 m, studiert, attraktiv, NR, sucht ein sehnsüchtiges Herz, das bereit zu Aufbruch ist und Neubeginn. Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! E-Mail: lebensruf@web.de Naturverb. Er, 66 J., NR, treu u. ehrlich, möchte ebensolche Sie, schlank, passenden Alters, für eine harmonische Partnerschaft kennen lernen. Chiffre CCS21/11/323 Sonja, Mitte 60, hübsch, e. schöne Figur, gute Seele, fröhl., tüchtig, mag Gartenarb., Tagesausfl., liebe die gute Küche, mag gemütl. Fernsehabende, auch Kuscheln, gibt es einen passenden Mann? PV HW, Tel. 05304/918284 Karl, 67 J., ein herzl. Mann, rüstig u. humorv., fahre m. meinem Auto gern spazieren, mag Konzerte/Reisen, Kaffee a. Nachmittag, Handwerken u.v.m. Gibt es eine liebe Frau für mich, die gerne lacht und leider alleine ist? PV HW, Tel. 05304/918284 Ich suche einen Herren, bis 77 J., ich bin 75 J. u. tanze gerne. Es kann auch ein Herr vom Lande sein. Bitte m. Telefonnummer. Chiffre CCS21/11/324 Ich, männl., 71/180, schlk., NR, bewegl., fahre gerne Rad u. Auto, Reisen nah u. fern, Natur, Kultur od. einfach nur ein nettes Gespräch. Suche nette, humorvolle Sie m. ähnlichen Interessen. Vielleicht gibt es Wunder und es paßt?! Ich würde mich freuen. Chiffre CCS21/11/313
Inge, 71 J., Witwe, sehr hübsch mit schlanker Figur u. natürlichem Wesen, Gartenfreundin Beispielbild mit Niveau, liebe Theater, Kunst u. Natur. Als gute Hausfrau u. Köchin würde ich Sie gern verwöhnen u. warte auf Ihren Anruf Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So.
Bin 49 J. u. heiße Jörg, suche schlanke Partnerin zw. 42-47 J., unternehmungslustig, soll Kochen können, gerne mit eig. Haus u. Garten u. Führerschein sollte sie haben. Schreib mit Foto u. Tel.-Nr., Chiffre CCS21/11/316 Ich, weibl., Mitte 60, 160 cm, su. einen Mann der so wie ich, nicht mehr allein sein möchte. Wenn du der Mann bist, dann schreibe mir bitte. Chiffre CCS21/11/317 Welcher symp. Mann, zw. 48 - 56 J., möchte liebevolle Sie kennen lernen? BmB Chiffre CCS21/11/319 Attr. Sie, Mitte 60, jung geblieben, schlank und noch Hummeln im Hintern. Su. auf diesem Wege einen netten, liebevollen, treuen u. ehrlichen Ihn, ohne Altlasten. Über Zuschriften m. Bild u. Telefon freu ich mich schon jetzt. Chiffre CCS21/11/320
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH Georgsplatz 17, Hannover
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Leute um die 65 bis Anf. 70 - wo seid ihr... Die wie ich auch alleine leben und versauern? Mein Motto: gemeinsam statt einsam! Ich freue mich auf euer Echo, mögl. Landkreis Celle, Ich, weibl., lebensbejahend, ansehnlich u. nicht alters entsprechend, 70 J. jung. Chiffre CCS21/11/307 Er, 39 J. jung, sportlich, mit beiden Beinen im Leben stehend, su. Sie zum Plaudern, Inlinern, Tanzen, Radfahren uvm. und event. näher kennen lernen. Tel. 0160/5144441 Er, Ende 60, 187 cm, sportl., NR, sucht große, sportl. Partnerin, NR, für Freizeit u. Reisen. Chiffre CCS21/11/309
Sehnsucht nach Liebe DIETER, 64 J., Manager... attrakt., bodenständig u. lebensnah, mit schönem Eigenheim und ohne finanz. Sorgen, möchte die Weichen des Lebens neu stellen. Seit dem ich allein bin fehlen mir die guten Gespräche, die Unternehmungen - einfach alles, was das Leben lebenswert macht. Ich wünsche mir e. aparte SIE für e. harmon., glückl. Für- & Miteinander. Ihr Anruf ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Natürlich leben in Sonne und Natur! Wo ist die treue, schlanke, naturverbundene Partnerin? Nichtraucherin, auch mit Familie. Beamter a. D., Vegetarier, 185 cm groß, schlank, NR, NT, Natur- u. Sonnenfreund. Schönes Landhaus + großer Sonnengarten bei Celle. Freundliche Zuschriften, bitte mit Adresse, für Antworten. Chiffre CCS21/11/314 Frühlingsabende, Er, sucht Sie, zw. 38-50 J., um die Abende gemeinsam zu erleben. SMS an Tel. 0151/28480934 Wir, Paar um die 50 J., su. netten Ihn, ab 45 J., für abendliche Freizeitgest. am Wochenende. Chiffre CCS21/11/321 Wo ist der Mann der mit mir, weibl., 41 J., gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Wenn Du dieser Mann bist, kinderlieb u. treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann melde Dich bei mir mit Bild. Chiffre CCS21/11/325
Christel, Hausfrau Natürliche KATJA, 39 J. ... früh verw. und sehr einsam. Eine sehr gut auss. Frau, bescheiden, umgängl., anpassungsf. u. sehr warmhzg. Finanz. versorgt u. unabhg. Ich bin absolut ehrl. u. zuverl., kann gut kochen u. haushalten u. Dich ebenso zum Lachen bringen, wie zärtlich umsorgen. Welcher liebev. Mann (mit Arbeit) möchte auch nicht länger allein sein? Ich könnte auch zu Ihnen kommen! Wenn Sie nur anrufen, üb. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
MANFRED, 71 J., ehem. Dipl.-Ing., jetzt Rentner. Ein gut aussehender Mann, der seine Einsamkeit und Trauer durch beruflichen Erfolg und Einsatz zu vergessen suchte. Ich habe alle Ziele erreicht, bin finanziell gut versorgt und sollte eigentl. glücklich sein. Doch dazu fehlt mir e. liebe, ganz natürl. u. offene Dame. Wagen Sie mit mir e. erfüllten Neuanfang? Ihr Anruf jetzt ü. 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.
60 J., verwitwet, attraktive Erscheinung, vollbusig u. anschmiegsam, unkompliziert, häuslich Beispielbild u. liebevoll. Ich habe e. PKW u. könnte Sie besuchen. Bei Sympathie würde ich auch umziehen, um immer für Sie da zu sein. Welcher liebe Mann (gern älter) möchte mich treffen? Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch sonntags
Claudia, 49 J., med. Angestellte, e. aparte, wunderschöne Frau mit blondem Haar, aufregenBeispielbild der Figur, romant., zärtlich u. tolerant. Ich bin finanz. unabhängig, reise gern u. bin umzugsbereit für den Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht. Nur Mut u. gleich anrufen. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch So. Gemütliche Häuslichkeit... finden Sie bei HERTHA, 60 J., Rentnerin. Eine liebe, freundliche u. natürl. WITWE mit Herz u. sonnigem Gemüt. Ich bin finanz. versorgt, habe e. schönes Eigenheim, kann wunderbar kochen u. würde gern wieder für e. charmanten Herrn da sein u. mit Ihnen gemeinsam schöne Std. verleben. Da ich e. gute Autofahrerin bin, könnte ich Sie auch besuchen! Rufen Sie einfach an, über... 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So. FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH
Das Alleinsein gemeinsam beenden, Er, 74 J., kein Opa-Typ, su. Sie, eine schlanke, liebe Frau für gemeinsame Unternehmungen, evtl. mehr. Aus dem Celler Land. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften m. Bild u. Telefon. Chiffre CCS21/11/310 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0
Freizeit/Geselligkeit Fröhliche Doppelkopfspieler gesucht, auch Anfänger willkommen. Tel. 01522/7944134
Kontaktanzeigen Wer, weibl., fühlt sich allein und möchte mal raus und schöne Nachmittage mit netten Damen ab 60 + verbringen. Tel. 01520/9183656
Die Festschriftautoren mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Dr. Peter Götz von Olenhusen (vordere Reihe Erster von links). Foto: privat
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Vorwerk
„Freundschaft leben, Gemeinschaft stärken“ CELLE. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengilde Vorwerk im SCV e.V. von 1954 konnte der Erste Vorsitzende der Gilde, Uwe Weiland, zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen waren der Erste Vorsitzende des SC Vorwerk und Ehrenleutnant der Gilde, Wolfgang Wilhelms, Mitglieder des Ortsrates sowie zahlreiche Mitglieder des amtierenden Königshauses sowie des Kreisvorstandes. In seinem Jahresbericht dankte der Erste Vorsitzende besonders den ehrenamtlichen Helfern, die nicht im Vorstand tätig sind. Die handwerklichen Arbeiten zur Instandhaltung des Schützenheimes basieren auf der Unterstützung aller Mitglieder. Neben dem Dank für die geleistete Arbeit ergeht parallel jedoch auch der Appell zur weiteren Unterstützung: ein Verein lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und jeder, egal ob jung oder alt, kann und muss seinen Beitrag leisten. Das Schützenfest 2010 wurde durch die Verpflichtung von neuen Schaustellern und dem Königshaus um König Thomas Rubisch zu einem guten Erfolg - und dieser Erfolg soll beim Fest 2011 noch größer werden. Das Schützenfest 2011 findet vom 24. bis 26. Juni, innerhalb der Vorwerker Woche, mit Festzelt und vielen weiteren Attraktionen statt. Auch sportlich konnten wieder viele erfolgreiche Meldungen verzeichnet werden. Die erste Luftpistolenmannschaft schaffte mit viel Ergeiz und
Können den Aufstieg in die Verbandsoberliga des NSSV. Die Sportpistolenmannschaft konnte ebenfalls aufsteigen, von der Bezirksliga Nord schafften sie den Sprung in die Landesklasse Nord des NSSV. Bei den Kreismeisterschaften konnten 65 Starts verzeichnet werden, von denen sich 34 für eine Teilnahme an den Landesmeisterschaften qualifizierten. Besonders zu erwähnen sind die beiden Vizelandesmeisterinnen im Lichtpunktschießen: Katharina Reichel und Antonia Wiechmann. Beim Fernwettkampf der Damen im NSSV konnten ein erster und zwei dritte Plätze in der Gruppenwertung erreicht werden. Weiterhin wurden durch die Schützen viele Preis- und Pokalschießen befreundeter Vereine besucht. Aber auch in 2011 gab es schon Erfolge zu verzeichnen. So wurde Ulrich Dörries zweifacher Kreismeister mit der Sport- und der Standartpistole. Bianca Meyer wurde Vizekreismeisterin mit der Luftund der Sportpistole. Beim Kreiskönigsschießen konnte Michael Rutsatz als Zweiter Kreisritter in der Altersklasse proklamiert werden. Neben sportlichen Erfolgen wurde auch die ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. Silke Warnken wurde für ihre Arbeit von
bisher 20 Jahren im Vorstand der Gilde durch den Ersten und Zweiten Vorsitzenden ausgezeichnet und erhielt einen Blumenstrauß sowie Urkunde und Präsent. „Freundschaft leben, Gemeinschaft stärken“: unter dem Motto des diesjährigen Schützenfestes kündigte Weiland an, als Folgen des Mitgliederschwundes, die Aktivitäten der Gilde nicht nur im sportlichen Betrieb zu verstärken, sondern auch in regelund unregelmäßigen Abständen Abende und Tage zur Gemeinschaftspflege verstärkt zu organisieren Bei den anstehenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämter mit zwei Ausnahmen bestätigt. Ute Rutsatz wurde von der Versammlung als neue Erste Hauptschafferin gewählt. Ebenso wurde Jana Brettner-Hermann neu als Zweite Zwergenleiterin gewählt. Bestätigt wurden Thomas Eggers (Zweiter Vorsitzender), Wolf-Dieter Jablonowski (Erster Schriftführer), Gerd Schmidt (Zweiter Sportleiter), Kai Donoghue (Zweiter Jugendleiter), Andreas Steinert (Zweiter Hauswart). Als Kassenprüfer wurde Gerd Spönla gewählt. In ihrem Amt bestätigt wurde Jugendsprecherin Mara Mausolf. Als neuer Stellvertretender Kommandeur wurde einstimmig Bernd Eggers von der Versammlung eingesetzt, da der bisherige Amtsinhaber aus gesundheitlichen Gründen sein Amt aufgeben musste.
Sonntag, den 29. Mai 2011
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
H
Seite 15
ochzeit
. . . w i e Tr ä u m e w a h r w e r d e n ! TSTYLING BRAU Lassen Sie sich für Ihre Hochzeit zu Hause in vertrauter Umgebung und stressfrei vom Profi stylen !
Aktuelle Trends für das Hochzeitsoutfit
Weiche und wolkige Looks für traumhafte Brautkleider Als Blickfang der neuen Kollektion faszinieren prachtvoll hochgetuffte Kleider im Duchesse-Look aus Satin, Crashtaft und Organza. Sie sind das große Thema in 2011. Der Belle Époque entliehen, hauchen sie dem Kleid den unwiderstehlichen Charme der Jahrhundertwende ein. Trendig sind frech gestufte Zipfelröcke aus üppigen TüllLagen, Röcke mit weichem Ballonsaum und sommerleichte kurze Tüllträume mit glamourösen Akzenten. Äußerst elegant präsentieren sich auch schmale, weich fließende Modelle aus Crêpe-Georgette. Die Schnitte verlaufen wohlüberlegt, geradezu präzise in gerader, markanter Linienführung, was den Look klarer und auffälliger macht - etwa bei der hohen, schärpenähnlichen Taillenpasse mit ihren akkura-
Vorbereitung für schönsten Tag CELLE. Der schönste Tag im Leben ist bekanntlich der Hochzeitstag. Dabei wird nicht nur standesamtlich der Bund fürs Leben geschlossen, sondern viele Brautpaare erfüllen sich den Wunsch einer Hochzeitsfeier mit „weißer Braut“ und kirchlicher Trauung. Kein Fest erfordert aber so viel Vorbereitung und Detailplanung und muss so gut durchdacht sein wie die Hochzeit. Schließlich soll sie nicht nur den Brautleuten, sondern auch den Hochzeitsgästen ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Im Mittelpunkt der festlichen Hochzeitstafel steht traditionell die Hochzeitstorte. Ob klassisch mit Zuckergußornamenten, romantisch mit Blüten und Blättern aus Marzipan oder kunstvoll mit persönlichen Motiven des Brautpaares aus Kuvertüre verziert: hier präsentieren die Konditoren die kreative Seite ihres Handwerks und erhalten so eine alte Tradition: das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte durch das Brautpaar und das anschließende gegenseitige „Füttern“ symbolisiert, dass beide in Zukunft füreinander sorgen.
Fleischerei
4x in Celle (0 51 41) 9 59 10
ten Kanten. Auch bei weichen Linien und asymmetrischen Formen ist der Fall des Kleides
Aktuelle Trends beim Hochzeitskleid. Foto: Lilly
nie dem Zufall überlassen. Zu sehen ist das vor allem bei den verschiedenen A-Linien-Röcken: Ob Wasserfall-Optik, hochdrapierte Stoffpartien oder Volumenfalten - alles ist perfekt konstruiert. Für einen tollen Kontrast zu den Röcken sorgen eng anliegende, oft bis über die Hüfte figurbetonte Oberteile. Außerdem setzt Lilly klassische Elemente aufregend neu in Szene: So zeigen sich etwa zu abstrakten Schleifen modellierte Bustiers in vielen reizvollen Varianten. Aber nicht nur Schleifen, sondern auch große Rosettenblüten erleben 2011 ihr Revival. In duftige Stoffe eingebettet, verzieren sie das Oberteil - romantischer kann man eine Braut kaum verpacken. Auffällig sind dieses Jahr auch große Ornamentbroschen sowie mit Schmucksteinen reich ausgeschmückte Ausschnitte und Trägerlösungen, die so manches Collier überflüssig machen.
„Fünf Sterne“ für den Bräutigam
Eleganter Auftritt und perfektes Outfit CELLE. Tradition trifft Moderne - diese Devise ist beim Heiraten aktueller denn je. Denn das Ziel ist ein perfektes Event mit allem Drum und Dran. Dabei spielt auch das Outfit des Mannes eine wichtige Rolle. Wilvorst bietet hier mit der Linie After Six eine entspannte und attraktive Anlassmode, die den Trend der Zeit gekonnt und
überzeugend interpretiert. Im Trend liegen sanfte Nonchalance und klare Linien. Ein souveräner Stil und innovative Stoffe sorgen für ein gekonntes Update der klassischen Optik.
Ihre BÄCKEREI • KONDITOREI
kreative Hochzeitstorten Wilhelm Pippel
für...
Breite Straße 30 • 29221 Celle Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705
Verliebt, verlobt & märchenhaft gestylt....
Unsere Spezialität:
Brautfrisuren & Make up Damen · Herren · Kids Celles größter Friseursalon Bahnhofstraße 41b 29221 Celle Tel. 66 88 & 66 89 Eigener Parkplatz www.hauptsache-john.de
www.BRAUTSERVICE-SAJU.de Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 30-62) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)
Tauf- & Kommunionskinder
& Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin • Di. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr Im Rehmen 34 • 29358 Eicklingen • 0 51 44 / 49 34 34
Inh.: A. Huisgen Tägl. v. 11.00-23.00 Uhr Montag nach Vereinbarung Tel. 0 51 41 / 4 23 12 Fax 0 51 41 / 4 30 10 www.AlterKanal.de
Heiraten Sie nicht irgendwo, Sie heiraten ja auch nicht irgendwen. Eleganter Auftritt für den Bräutigam.
Foto: Wilhorst
Aus unserem Partyservice-Katalog: Hochzeitsbuffett Kalbsbraten mit Champignons a la creme dazu: Lauch-Nudel-Gratin, gemischte Blattsalate Räucherfischauswahl mit Soßen gebratene Fleischspezialitäten Hähnchenbrust auf Curryfrüchten Mini-Quiche Lorraine Mariniertes Gemüse - ital. Art Tomate und Mozzarella mit Basilikum Parmaschinken mit Melone und Feigen Internationale Käsespezialitäten - Brotkorb - Butter 3 verschiedene Desserts bei 50 Personen pro Person
21,50
www.fleischerei-zimmermann.de
Bei uns wird Ihre Feier zu einem tollen Erlebnis im Herzen der Natur.
Kein Verleih! Kein Second Hand!
CELLE. Auch das Brautkleid geht mit der Zeit und spiegelt neue Trends. Der Hersteller Lilly beispielsweise umhüllt die Braut 2011 mit traumhaft weiten, wölkchengleichen Kreationen in Ivory.
Miriam Hoffmann · Friseurmeisterin · Make up Artist Tel. (01 76) 44 55 20 13 · www.miriam-hoffmann.de
Seite 16
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
http
Sonntag, den 29. Mai 2011
Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV Telekommunikation Internet Netzwerke EDV
://www
Büro Celle Angela Winkel Bilanzbuchhalterin und Mental-Coach Bierwirth’s Wiese 12 29223 Celle
...moderne Büros und leistungsstarke Computer! - Service und kompetente Fachberatung vom Profi Büro Oldau
Ihr Erfolg ist uns wichig!
Manfred Winkel Buchführungsbüro Hauptstraße 30a 29313 Hambühren Ortsteil Oldau
Angela Winkel Manfred Winkel
0 51 41 – 97 41 09
0 51 43 – 9 38 06
Consulting
Existenzgründungsberatung · Mentaltraining · Unternehmensberatung Lohnbuchhaltung · Unternehmensfinanzierung · lfd. Finanzbuchhaltung
Wenn PC-Probleme, dann...
VECTRON Kassensysteme IT Kontor Celle Zugbrückenstr. 8 * 29223 Celle Tel. 05141-2087850 * Fax 05141-2087851
...die Telefonnummer in Celle
STARK
COMPUTER
0
6 3 2 8 7 9
für unschlagbaren Service rund um den PC Altenceller Schneede 44 D - 29221 Celle e-mail: meycom@online.de
... schnell und zuverlässig ... Bürotechnische Beratung und Handel T. Daginnus · Nienhagen (0170) 2 90 66 67
Trotz Laser Drucker und Co: Aufatmen am Arbeitsplatz
Reparatur-Service
Feinstaub und mehr wird einfach aus der Luft gefiltert
PC/Notebooks - Neu- und Gebrauchtgeräte www.stark-computer-celle.de Blumlage 67, 29221 Celle
(0 51 41)
Computer
Netzwerke
Software
Persönlich erreichen Sie uns jetzt im...
2 20 59
Server
Hardware
Hosting
Betz) Waldweg 105 · 29221 Celle Brauerei(neben
PC Probleme?
pick :: IT-Service Celle
PC - Notdienst Verkauf Reparaturen Netzwerk Internet Telefon, DSL, WLAN
- einfach - alles - gut Tel. (0 51 41) 74 03 35 · Fax (0 51 41) 74 03 36 info@mediahouse-celle.de · www.mediahouse-celle.de
Parkett- und Teppichhaus seit 1960
Krähenbergweg 3
Tel 95 04 49
GmbH & Co. KG
Eines der größten Teppichhäuser in Auslegeware in Ihrer Nähe Alles rund um den Bodenbelag Verlegearbeiten aller Art Parkettarbeiten aller Art Lieferung frei Haus Maschinenverleih, Kettelservice Breslauer Straße 15-17 • 29358 Eicklingen (an der B214) • Tel. 0 51 44 / 20 66 www.teppichhaus-stoltmann.de • Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr
Buchführung & Büroservice - Buchen lfd. Geschäftsvorfälle FINANZBUCHHALTUNG UND LFD. LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG
J. Heinemann (Bilanzbuchhalter IHK)
0 51 42 / 14 63 • Mobil 01 73 / 6 21 49 68 • Auf Wunsch Hol- und Bringservice.
ANZEIGE
Alles, was Ihr Drucker braucht!
ter mer mer u mp um Num Co K Celle - Groß Hehlen
Stoltmann
Geht nicghibtt‘s nicht! Touch-Pad von MSi
inkl. W7, 10,1“ Multi Touch, 2 GB Speicher, 32 GB Festplatte Messepreis nur
488,-
Laserdrucker von Brother
HL-2240 D mit DuplexFunktion Messepreis nur
99,-
Monitor von AOC
TFT, 60 cm (24“) 16:9 Messepreis nur
149,-
Optische Maus
versch. Modelle und Farben
Cartridge World Celle (Telefon 05141/4879319) ist umgezogen. Über einen Besuch in seinen neuen Geschäftsräumen in der Hehlentorstraße 9 in Celle freut sich Axel Schrödter und sein Team montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. „Die günstige vor Ort-Wiederbefüllung von Druckerpatronen und ein reichhaltiges Angebot an Original-Ware stehen nach wie vor im Vordergrund. Stark erweitert wurde die Palette an Druck- und Photopapieren. Außerdem bieten wir unseren Kunden ständig eine Anzahl von Druckern für den privaten und betrieblichen Einsatz an“, so Schrödter. Außerdem neu: Mäuse, Tastaturen, Lautsprechersysteme, Headsets und vieles mehr. Foto: privat
Foto: Riensch & Held
PC-Probleme? alle Fabrikate
---PC-Notdienst---
Links ein neuer, rechts ein gebrauchter Filter.
Messepreis nur
5,-
s auf den Besuchen Sie un bühren Info-Tagen in Ham ai am 28. + 29. M 0 50 84 / 98 77 30 Grottkauer Straße 26 www.pcs-hambuehren.de
CELLE. Wer Drucker-, Kopier- oder Faxgeräte benutzt, die mit Toner arbeiten, kennt das Phänomen: Schon nach kurzer Zeit ist die Luft regelrecht „verpestet“. Die Atemwege werden trocken oder gereizt und es riecht unangenehm. Ursache sind schädliche Feinstaub- und Nanopartikel, aber auch Aromen, die neben dem Geruchssinn ebenfalls die Gesundheit belasten. Dazu gehören unter anderem Ozon, Benzol, Toluol und flüchtige Kohlenstoffverbindungen (VOC). Laut einem
Test vom Umweltbundesamt ist lediglich ein Filter auf Aktivkohlebasis in der Lage, diese ultrafeinen Feinstaubpartikel fast vollständig zurückzuhalten. Das zurzeit bekannteste auf dem Markt erhältliche Produkt mit Aktivkohle stammt von einem em Hamburger Unternehmen. Der Filter besteht aus einem patentierten Filtermedium mit
elektrostatisch geladener Wabenstruktur sowie einer zusätzlichen Schicht Aktivkohle. Mit seiner Größe von 15 x 12 x 5,0 Zentimeter deckt er die Luftaustrittsöffnungen der meisten gängigen Laserdrucker ab auch leicht gekrümmte Öffnungen. Je nach Druckerauslastung hält der Filter sechs bis zwölf Monate. Da die Materialen hochgradig durchlässig sind, entsteht kaum Widerstand, die Lüftungsfunktion wird nicht beeinträchtigt.
Vom Businessplan zum Unternehmen
Hilfe für Existenzgründer und alle Unternehmer CELLE. Unternehmensberatungen betreuen Unternehmer und Führungskräfte in klein- und mittelständischen Unternehmen und bieten hierfür unter anderem Schulungen und Seminare zur Ergänzung und Vertiefung an. Inhalte dieser Schulungen können unter anderem sein: Veränderungsmanagement, Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterschulungen, Kundenorientierung, Werbewirksamkeit, Finanz- und Abrechnungswesen oder die Vorbereitung und Begleitung bei Bankgesprächen. Zum Dienstleistungsangebot von Unternehmensbera-
tungen und Buchführungsbüros gehören Aufgaben wie das Buchen laufender Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung, die Lohnbuchhaltung,
den gemeinsam eine Zielgruppe definiert und darauf aufbauend der entsprechende Markt (Marketing) betrachtet, außerdem wird die Auftrittsmöglichkeit in der Öffentlichkeit (Werbung) geklärt. Für den Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern wird das Know-how über die geeignete
Ergonomische Arbeitsplätze CELLE (djd/pt). Morgens hinterm Steuer auf dem Weg ins Büro, danach stundenlang am Schreibtisch, abends daheim auf dem Sofa oder im Kino: Die meisten Menschen sitzen zu viel - obwohl dies ihrem natürlichen Bewegungsdrang zuwiderläuft. Die Folgen dieser monotonen Lebensweise können Verspannungen, Rückenschmerzen, aber auch HerzKreislauf-Beschwerden sein. Dies zeigen medizinische Studien, unter anderem der Universität Queensland. Schon regelmäßige, kurze Unterbrechungen können laut der australischen Wissenschaftler dem negativen Effekt entgegenwirken. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz kann somit zu mehr Wohlbefinden beitragen. Die heimischen Büroausstatter bieten hierfür eine große Produktpalette an.
Wer wirtschaftlich arbeiten will, sollte sein Unternehmen im Zweifelsfall von Experten überprüfen lassen. Foto: Epson/spp-o betriebswirtschaftliche Beratungen, Finanz- und Liquiditätsplanung, Existenzgründungsberatung, Bonitätsanalyse und Rating, Controlling, Unternehmensberatung, Businesspläne sowie weitere kaufmännische Dienstleistungen. Wer plant sich selbstständig zu machen oder bereits ein Unternehmen gegründet hat, erhält ebenfalls Unterstützung von darauf spezialisierten Unternehmen. Für die Planung des Erfolgs wird mit dem Kun-
Umgangsweise vermittelt. Unternehmensberatungen unterstützen bei den betriebswirtschaftlichen Betrachtungen und dem betrieblichen Rechnungswesen. Ebenso erhalten die Auftraggeber alle nötigen Informationen über Gewerbeanmeldungen, soziale Absicherung, Anforderungen des Finanzamtes und des Arbeitsamtes sowie weitere Vorbereitung, die Erstellung eines Businessplanes und Begleitung bei Bankgesprächen.
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 17
Verband Wohneigentum ehrte ehrenamtliche Mitglieder
Vortrag über Mietnomaden traf bei Anwesenden auf großes Interesse CELLE. Zu der Kreisgruppenversammlung des Verbandes Wohneigentum konnte der Kreisvorsitzende Wolfgang Gasser wieder eine Reihe von Gästen begrüßen. In seiner Begrüßung führte er aus, dass der Verband für die derzeit anstehende Energiediskussion sehr gut gerüstet ist. So hat die Kreisgruppe bereits seit längerem einen Energieberater, der auf Wunsch der Mitglieder energetische Probleme im Haus aufspürt. Daneben ist der Landesverband dabei, flächendeckend ehrenamtliche Energiebasisberater auszubilden. Diese erhalten über ihre Ausbildung die Kompetenz, ihre Nachbarn im Wohngebäude in einfacher und vertraulicher Weise zu beraten. Ein Höhepunkt der diesjährigen Kreisgruppenversammlung war die Ehrung der langjährig ehrenamtlichen Mitglieder. Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kreisgruppe wurde Frau Ingrid Lünsmann mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Dieter Borowski erhielt für zehn Jahre im Vorstand der Siedlergemeinschaft Unterlüß und Erich Narr für zehn Jahre im Vorstand der Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nien-
horst die silberne Ehrennadel. Hannelore Eckert bekam für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Kreisvorstand die goldene Verdienstbrosche und Gerhard
goldenen Ehrennadel geehrt. Robert Kömpel erhielt anlässlich seines Ausscheidens aus dem Vorstand der Siedlergemeinschaft Hambühren für seinen dortigen außergewöhnlichen Einsatz die goldene Verdienstnadel. Die Kreisgruppe bedankte sich bei den Geehr-
Den Mitgliederwettbewerb hat die Siedlergemeinschaft Winsen (Aller) mit 33 Neumitgliedern gewonnen. Foto: privat Klebe wurde für 25- jährige Arbeit im Vorstand der Siedlergemeinschaft Garßen mit der
ten mit einer Flasche „Des Siedler`s Kräuter.Mix“ beziehungsweise mit einem Blu-
menstrauß. Den Mitgliederwettbewerb der Kreisgruppe hat die Siedlergemeinschaft Winsen (Aller) mit 33 Neumitgliedern gewonnen. Auf den nächsten Plätzen folgen die Siedlergemeinschaften Wietze/ Steinförde und Nienhagen-Nienhorst. Im öffentlichen Teil referierte Rechtsanwalt Dr. Volker Holzkämper zum Thema: „Schutz vor Mietnomaden“ und Rechtsanwalt Dr. Johannes Wewers gab einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung zum Mietrecht. Der Kreisvorsitzende ließ in seiner Rede bei der folgenden Delegiertentagung die Aktionen des vergangenen Jahres Revue passieren. So waren der InfoStand und der Umzug beim Tag der Niedersachsen für viele ein großes Erlebnis. Aber auch die 75-Jahr-Feier der Kreisgruppe ist noch in guter Erinnerung. Der Schwerpunkt der Tagung lag in der Neuwahl des Vorstandes. Dabei wurde dem alten Vorstand komplett das Vertrauen für weitere zwei Jahre ausgesprochen. Ergänzt wurde der Vorstand um einen weiteren zweiten Vorsitzenden. Karl-Heinz Jakob-Ihnken nahm dieses Amt an.
Celler Bürger bei der Besichtigung des Wasserkraftwerkes (Alte Rathsmühle). Foto: privat
CDU machte Politik mit „Energie“
Info-Tag zum Thema regenerative Energien CELLE. Der CDU-Kreisverband hat einen kreisweiten Info-Tag zum Thema „regenerative Energien“ veranstaltet. Ziel dieser Aktion war es, sich ein Bild über den Einsatz der erneuerbaren Energien in Stadt und Landkreis zu machen. So suchten viele interessierte Besucher das Gespräch mit Fachleuten und Betreibern von Biogas- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserkraftwerken an der Örtze und an der Aller. Weiter gab es Informationsveranstaltungen zur Nutzung regenerativer Energien bei Gebäuden sowie beim Wärmepumpenhersteller NIBE. Das für Celle so wichtige Thema Geothermie wurde auf vielen Veranstaltungen debattiert. In den lebhaft geführten Diskussi-
onen ging es um die enormen Zukunftschancen der regenerativen Energien aber auch um die damit verbundenen Problemfelder. So hätte jetzt die Biogastechnologie im Landkreis mit gut 68 Anlagen einen großen Auftrieb erhalten. Kritisiert wurden der zunehmende Maisanbau und die eingetretene Bodenpreisentwicklung. Auch die Energienutzung aus Photovoltaik habe im Celler Land zu einer beachtlichen Entwicklung geführt.
Immobilien im Kurier ca. 1.300 m2, Marktlage, 2 Fachwerk-MFH (teilsaniert), ca. 500 m2 Wfl. + Gastronomie, Einzeldenkmal + Baures. an der Elde, VB 15.000,- €
ETW in gehobener Wohnlage (8481), ca. 64 m² Wfl., Korkfußboden, getrenntes Bad/WC, Einbauküche, Abstellraum, KP 57.500,00 D WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, info@wilharm.de Eigentum statt Miete! Sonnige 3 Zi.-Whg. in Celle, ca. 65 m2, Vollbad, EBK, Balkon m. Blick ins Grüne, div. Extras, priv. zu verk., VB 52.000 C. Tel. 05141/901726
Tel. 030 88677773 office@liljeberg.de
Häuser bis 150.000 Euro
Hofgrundstück in Grabow/M.
Immobilien
Reihenhaus in Garßen, ca. 100/200 m2, VK, Garage, Terr., Balkon, Garten, grüne Lage. Mkl. Tel. 01520/2070403
Immobilien Allgemein
Celle/Altencelle, EFH, ruh. Lage, Bj. 64, 92/860 m2, GZH, Vollkeller, VB 98.000 C, Tel. 05085/1678 Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH
Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-0 29221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73 www.wilharm.de - info@wilharm.de
Lachendorf, EFH, v. priv., 122/1.500 m2, 7 Zi., Teilkeller, Nebengebäude u. Carport, ruh., zentrale Lage, Tel. 05145/1892 od. 0163/4234534
Immobilien Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 qm in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977 Nienhagen/Nienhorst, Bau-Grdst., 450 m2, m. Bauantrag für EFH + Garage, o. Bauverpfl., VB 32.750 C, Tel. 05136/878790 od. 0172/5412734 Stadtvilla Nähe Alter Bremer Weg (8542), ca. 200 m² W . zzgl. Dachgeschoss, ca. 1.633 m² Grdst., Bj. 1936, teilsaniert 2004, 5 Zi., ausgebautes DG, Kaminofen, Echtholzparkett, Terrasse, Balkon, Vollkeller KP 269.000,- E Charmante Doppelhaushälfte zum Wohlfühlen! (8187), Faßberg, Bj. 1936, ruhige Wohnlage, 3 Zi., ca. 71,74 m² W ., Keller + DG ca. 49 m² Ntz ., ca. 730 m² Grdst., EBK, Hzg. neu 2007, Gäste-WC, Fenster + Elektrik neu, Garage, Gartenbrunnen KP 109.500,- E
Immobilien Gesuche
Hannoversche Volksbank Immobilien Sie besitzen eine Immobilie. Wir haben die richtigen Kontakte, um sie zu verkaufen. für unsere Kunden immer Wir suchen unsere Kunden Wir suchen unsere suchen fürfür Kunden nach attraktiven Immobilien in den immer nachattraktiven attraktiven immer nach Immobilien Bereichen Nienhagen, Wathlingen, Immobilien in den Bereichen in den Bereichen Neustadt, Adelheidsdorf und Poggenhagen Großmoor. Otternhagen und Celle und Umgebung. HVI-Center Celle, Marion Jackowski Petra Jansing
(0 51 41) 2 75-70 50, www.hanvbimmo.de
Immobilien
Eigentumswohnung
Gemütliche, 2 Zi.-ETW, 57m2, mit Balkon, Abstellraum und Kellerraum, in Celle, Leifertshorst zu verkaufen. Preis: 45.600 C Tel. 0151/21473322
Gepfl. Bungalow, Raum W.-Celle, Gr. Hehlen, Kl. Hehlen, Lachtehausen, dringend zu kaufen gesucht. Angebote bitte nur von priv., keine Makler. Chiffre CCS21/11/315
Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!
Betreutes Wohnen Stadtgarten Residenz Celle 1- bis 3-Zi.-Whgen zwischen 34 m²- 95 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl. aller Nk. zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, keine Provision!
w w w. s e m m e l h a a c k . d e
Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90
Arztehepaar sucht Wohnhaus in Celle für Altbauten, Neubauten und Fertighäuser
B+C GbR
Fassadensanierung und Vertrieb Hartmannshäuser Str. 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de
Älteres Ehepaar sucht 3-4 Zi.-ETW in Celle
Wensestraße • Weingarten • Luhmannweg Rhegiusstraße • Am Berge Clemens-Cassel-Straße • Spangenbergstraße • Mertensstraße • Berggartenstraße Halkettstraße • Am Hang • Rauhe Gasse Schlepegrellstraße • Fritzenwiese auch in Boye und Osterloh
Wehlstraße • Hodenbergstraße Kreuzgarten • Alter Bremer Weg Tätzestraße • Schlepegrellstraße Maulbeerallee • Wildgarten Wittinger Straße • Dörnbergstraße Wachtelweg • St.-Georg-Straße Windmühlenstraße • Fritzenwiese
dringend zu kaufen!
dringend zu kaufen!
plan-bau-celle gmbh
Vermietungen
Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0
Allgemein
2
Nienhagen, Zentrum, 130 m , gew. Raum zu verm., Parkpl. vorh., Tel. 05144/4542 Vermiete Tiefgaragenstellplatz in der Kirchstraße (bahnhofsnah), 40 C/mtl., Tel. 05141/2197503
Kostenlose Beratung! ...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
Wathlingen, 1,5 Zi., 1. OG, Kü., Bad, ca. 52 m2, zu sofort zu vermieten. Tel. 05144/713 Eschede, 1 Zi.-Whg., ca. 25 m2, möbl., KM 150 C + NK + MS. Tel. 05142/1838
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
2-Zimmer-Maisonette-Whg. in der Altstadt (8509), Wfl. ca. 51 m², Dachterrasse, Einbauküche mit GS, Duschbad, provisionsfrei, KM 395,00 D, NK 193,00 D, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr Unterlüß, 2-4 Zi.-Wohnungen, teilweise altengerecht, gute Grundrisse, in ruhiger Lage, z.B. 1 1/2 Zi., 42 qm, 171 C + NK + MS, 2 Zi., DG, 55 qm, 220 C + NK + HK, 3 Zi., 77,5 qm, 310 C + NK + HK, 4 Zi., 90 qm, 360 C + NK + HK. Zweite Garden Grundstücks GmbH. E-Mail: wohnen.in.unterluess@t-online.de Tel. 05827/9721260 od. 0152/02188100 Winsen/OT Meißendorf, 2 1/2 Zi.Whg., m. gr. Blk., Abstellr., hübsch u. individuell, ca. 68 m2, KM 330 C + NK + MS. Tel. 05056/1222 od. 0160/4414546
Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Bad, 76,5 qm, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., 67 qm, Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 C + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS1/11/28 Celle, Erstbezug nach RundumSanierung. 3 ZKB, 73 m2, ab 579 C gesamt (KM 438 C + NK 141 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www. veilchengrund.de Wietze, 3 Zi.-OG-Whg., Kü., Kell., Blk., 80 m2, Bad neu m. Du./Wa., Sat.- u. Solaranl., Fußb.-Hzg., Tel. 0177/5521667 Meißendorf/Waldrandlage, 3 Zi.-DGWhg., 90 m2, m. 30 m2 Balkon, offener Wohnraum zur Küche, hell u. freundlich, Carport, sep.-Eingang, Kinder u. Haustiere willkommen, KM 350 C + NK + MS, zum 01.08.11 zu vermieten. Tel. 05056/1290 od. 0170/4902797 Hohne, 95 qm, 3 Zi., Wohn.-Kü., Bad, Abstellr., Gartenben., KM 390 C + NK + 2 MS, ab 01.07. frei. Tel. 05083/1593
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Mietgesuche Suche m. freilaufender Katze kl. Wohnung, mögl. EG, WM bis 400 C. Tel. 01520/6026521
Celle, Erstbezug nach RundumSanierung. 4 ZKB, 83 m2, ab 699 C gesamt (KM 536 C + NK 163 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www. veilchengrund.de Vorwerk, renov. 4 Zi.-Whg., 82,5 m2, EBK, WC, Wa.-Bad, Balkon, Keller, Grg., KM 420 C + NK + MS. Tel. 0162/2137888 Hambühren, 4-Zi.-Whg., 105 m2 Wfl., renov. Bad, Abstellr., Laminat, Terr., Pkw-Stellpl., Grg. mgl., KM 480 C + NK + 2 MM MS, ruh. Lage, sep. ZH, frei. Tel. 01520/7149968
Beamtin m. Hund, su. kl. Haus, 2-3 Zi., auch m. Ofen-hzg., nahe Celle od. Unterlüß, bis 400 C, Tel. 0152/55760128 Junge Frau, su. Zi. in WG od. 1 Zi.Whg., in Celle, zum 01.08.2011, bis WM 300 C, Tel. 05191/15885 Junge Familie mit Kind und Hund suchen in Hambühren eine ab 3 Zi.Whg., im EG, m. Garten, bis WM 500 C, Tel. 0174/9354643
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
SchwedenAusbauhaus
Bergen, 69 m2, 1. Etage, Miete 313,11 C zzgl. NK 22 C zzgl. Strom, Tel. 0170/5231076
ISOKLINKER
®
Schweden-Ausbauhaus, außen fix und fertig, Innenwände alle montiert, 118 m2 Wohn-/Nutzfläche, als Effizienzhaus 70 möglich
Aktionspreis ab €
132qm Wfl. 141.460,-€
78.240,-
auch andere Haustypen auf Anfrage
LINKIS Jetzt sparen und Rabatt sichern!
Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen
Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de
GMBH
Wir bieten auch bereits fertiggestellte Häuser zum Kauf an. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Besichtigungstermin! 29308 Meißendorf Telefon 0 50 56 / 17 10 www.schwedenhaus-linkis.de
Ihre „Sonntags-Immobilie“...
...natürlich im Kurier
Seite 18
AUTO • MOTOR • SPORT
Sonntag, den 29. Mai 2011
Renault Nutzfahrzeug überzeugte Jury
Erfolg für Master bei Transporter-Experten CELLE. Sieg für den Renault Master bei der Wahl zum „KEP Transporter des Jahres 2011“: Das Renault Nutzfahrzeug gewann zum zweiten Mal in Folge die Importwertung in der Klasse bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.
Colt bleibt Spitze in der Zuverlässigkeit Der Mitsubishi Colt war auch im Jahr 2010 das zuverlässigste japanische Fahrzeug im Kleinwagensegment in der ADAC-Pannenstatistik. Damit bestätigt der Colt einmal mehr seinen QualitätsSpitzenplatz in der unabhängigen Studie bei den meistverkauften Fahrzeugen in Deutschland. Foto: Mitsubishi
Insgesamt 40 Fachleute aus der Kurier-, Express- und Postbranche (KEP) testeten im großen Praxisvergleich 17 Transporter in fünf Klassen. In zwei Tagen legten die Jurymitglieder bei mehr als 500 Testfahrten über 7.500 Kilometer rund um Weimar zurück und erprobten dabei die Teilnehmerfahrzeuge im Alltagseinsatz. Wertungskriterien bei der Expertenwahl, die von den Fachzeitschriften „KEP aktuell“, „trans aktuell“
und „Transporter Magazin“ des ETM-Verlags veranstaltet wurden, waren neben Fahrverhalten und Komfort auch Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Der Anfang 2010 vorgestellte Master zählt zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse und überzeugt mit bislang unerreichter Variantenvielfalt. Mit fast 300 Karosserie- und Antriebsversionen bietet das Renault Nutzfahrzeug optimale Lösungen für jede Branche.
Der vielseitige Master.
Foto: Renault
Automarkt im Kurier Autoverwertung
AUTOTREFF AM SCHWIMMBAD
AN- UND Taube Bünte 6a, 29308 Winsen/Aller, Tel.: 0 51 43 - 66 76 06 VERKAUF www.Autotreff-am-schwimmbad.de • Ingo-Gienau@autotreff-am-schwimmbad.de
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
City-Automobile - Bergen Suche alle Gebrauchtfahrzeuge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
(MwSt. ausw.)
BMW 116i, 5-Türer Efficient Dynamics, EZ 1/08, 51.980 km, 90 kW, Airb., ABS, DTC, DSC, Außent.Anz., Nebel, Wegfahrsp., Klima, Servo, eFH, BC 11.980,- E
BMW B&K ...alles klar! GmbH & Co. KG Celle Tel. 0 51 41 / 88 40-0
Jetzt einfangen und testen. • Schaltpunktempfehlung
(MwSt. ausw.)
€ 8.990,-
• 6 Airbags u. v. m.
Braunschweiger Heerstr. 49 · 29221 Celle · 05141-24182 * Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.
Wohnwagen
Motorräder
Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagenmarkt-soltau.de
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr
Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
Motorroller Aprillia Sportcity One, 50 ccm, schwarz, Bj. 04/10, neuw., 365 km, VB 1.800 C, Tel. 0172/8081393
Wohnwagen a. schönem Platz, a. d. Ostsee, 1. Hd., NR, m. eingerichtetem Vorzelt, Gerätezelt, Fahrräder, etc., Platzmiete für 2011 bez., VB 3.600 C, Tel. 0152/27190219
Yamaha XJ 900 F Kardan, schwarz, Bj. 90, TÜV 06/12, 49.500 km, Vollverkld., neue Bremsbeläge, Betriebsanleitung u. Reparaturhandbuch, VB 1.250 C. Tel. 05146/2725
Wohnmobile
Yamaha 600/51 J, TÜV 05/2013, Bj. 86, für das Alter noch gut in Form, angem. u. fahrbereit, VB 870 C Tel. 05145/9395034
Reisemobilvermietung ab 50 C pro Tag. Sonntag Schautag, keine Beratung u. Verk., Tel. 05141/882218 www.holiday-mobil.de Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143
AUTOGASTECHNIK Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de
Motorroller Honda Helix, 250 ccm, 23.000 km, Automatik, Koffer, Alu, sehr guter Zustand, 1.599 C, Tel. 0171/7555358 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Distinctive, EZ 1/09, 25.740 km, 122 kW, Airb., ABS, Außentemp., ESP, Nebel, Isofix, RCD, Klima, Servo, eFH, LM-Felgen 15.880,- E
Anhängerverleih 05141/984243
Kautz,
BMW B&K ...alles klar! GmbH & Co. KG Celle Tel. 0 51 41 / 88 40-0
Escort Kombi 1,6 Ghia, Bj. 97, TÜV/ AU neu, 154.000 km, Klima, eFH, eAS, ZV, ABS, Airb., eWFS, beheizb. Front-/Heckscheibe, AHK, nur 117 C Steuern im Jahr, VB 1.275 C. Tel. 0152/29029177 Mondeo 2,5 l 6V, Bj. 96, 129.000 km, TÜV/AU neu, eFH, ZV, Airbag, AHK, eGSD, 1 Vorbesitzer, Rentnerfahrzeug, gepfl. Zust., unfallfrei, leichte Gebrauchsspuren, VB 1.499 C, Tel. 0172/4473001
BMW
Fiesta Ghia, Bj. 97, 85.000 km, top Zust., VB 1.900 C. Tel. 0174/1889291 Escort, Bj. 1998, TÜV 11/2011, 118.700 km, AHK, SD, 2 Airbags, Schadstoffarm, VB 600 C. Tel. 01520/6802662 (MwSt. ausw.)
BMW 320d Klima, Bluetooth, AHK schwenkb., EZ 9/07, 87.840 km, 120 kW, Airbags, ABS, DTC, DSC, Nebel, PDC, Wegfahrsp., Servo, 4x eFH, BC 17.980,- E
BMW B&K ...alles klar! GmbH & Co. KG Celle Tel. 0 51 41 / 88 40-0
Escort 1.6 i, Bj. 97, TÜV/AU 03/12, Do.-Airb., Servo, ABS, SD, CD, 116.000 km, VB 650 C. Tel. 0163/1445864 Focus Kombi 1.6 i, Bj. 11/02, TÜV/ AU neu, 4 x Airb., Servo, ZV, ABS, Klima, eFH, CD, Alu + WR, 130.000 km, VB 3.700 C. Tel. 0163/1445864 Focus, Mod. 2000, 4 Türen, 116.000 km, Klima, ZV, eFH, Airbags, TÜV neu, 2.995 C, Tel. 01577/3022089
Ti p p
Gebrauchtwagen-
Mercedes Benz E 220 CDI Blue Efficiency
Kraftfahrzeuge
Tel.
Kraftfahrzeuge Ankauf
Nutzfahrzeuge Pferdeanhänger, Braun, sehr gepfl., Bj. 78, super Zust., m. Gummimatte, für 1,5 Pferde, ideal für Stute m. Fohlen, VS. Tel. 01520/5865963
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 4 58 53 32
Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.800 C. Tel. 0152/21876591 Corsa City, Mod. 2000, 85.000 km, 4 Türen, 4 Airbags, ESP, Servo, ABS, Radio, Euro 4, 40 kW, TÜV 02/2012, 1. Hd., guter Zust., 2.400 C, Tel. 01577/3022089
Renault Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, FP 2.500 C, Tel. 0174/2103507 Renault Laguna 1.8 RT, EZ 06/1997, 49.000 km, 66 kW, Euro 2, grüne Plakette, TÜV/AU 09/2012, AC, RC, LMF mit 205/55 R15, schwarz/ met., gepflegt, VB 2.300 C, Tel. 05086/2112 Twingo, Faltdach, Bj. 98, TÜV/ AU 02/12, Do.-Airb., ZV, eFH, CD, 124.000 km, 58 PS, VB 1.500 C. Tel. 0163/1445864 Twingo, TÜV/AU 17 Mon., guter Zust., VS, Tel. 0172/9900804 R19, Euro II, eFH, 190.000 km, TÜV 06/12, VB 590 C Tel. 0162/8737884
Reifen zu Hammerpreisen
EZ 11/09, 28.500 km, 125 kW, Diesel, Autom., Tiptronic, DPF, Klima, Navi,
s ionsprei
ASR, 11 x Airbag, BC, NR, Scheckheft-gepflegt
Akt
Reifen
Ford
Zubehör
Pkw-Anhänger
Mini
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
...alles Neuware!! 1a-Qualität
Quad, Kymco MXU 250, Bj. 2005, Automatik, Rückwärtsgang, AHK, Alu, Gepäckträger v. u. h., 9.900 km, gepfl. Langstrecken-Quad, 1.999 C, Tel. 0171/7555358
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
E 290 TD, Kombi, Autom., Bj. 97, TÜV 04/12, 366.500 km, AHK, Dachtr., leichter Blechsch., 2.000 C, Tel. 0172/4010474
BMW B&K ...alles klar! GmbH & Co. KG Celle Tel. 0 51 41 / 88 40-0
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,7–4,1; innerorts 5,9–5,0; außerorts 3,9–3,6. CO2-Emission: kombiniert 109–95 g/km. Nach Messverfahren RL 1999 /100 / EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Erleben Sie den neuen Kia Picanto.
Mazda
Mercedes BMW 525dA Touring, Xenon, Navi Prof. Bluetooth, EZ 3/07, 71.400 km, 130 kW, ABS, DTC, DSC, PDC, RCD, Klima, ZV m. FB, eFH, Klima, Pan.SD 25.550,- E
AB
• Aktives Bremslicht (ESS)
Accent, Bj. 99, TÜV/AU neu, Do.Airb., Servo, ABS, CD, 75 PS, Alu + WR, VB 1.600 C. Tel. 0163/1445864
Mazda 121, Bj. 02, TÜV/AU neu, 4 x Airb., Servo, ABS, 127.000 km, 50 PS, VB 2.000 C. Tel. 0163/1445864
BMW 320i Cabrio, Prins, LPGGas, Vollausstatt., M-Paket., Bj. 98, Leder., schwarz/met., VB 5.990 C, Tel. 0173/7943382
Alfa Romeo
Neuw. Komplettradsatz, Alufelgen mit Michelin Ganzjahresreifen (M+S) für: Mitsubishi, Hyundai, Ford, Mazda, Kia. Reifenbreite: 215 Querschnitt: 65, 16 Zoll, Radgröße: 7jx16H2, Lochzahl: 5, Alufelgenhersteller: Aluett, Reifenhersteller: Michelin, mit Teilegutachten! VB 850 C Tel. 0174/9905456
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Cabrios
DER NEUE PICANTO IST LOS!
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Hyundai
Kaufe PKW u. Busse, Bj. 8406, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483
GmbH
32.990,-
AUTOHAUS
BRAUNSCHWEIGER HEERSTR. 49 29221 CELLE 0 51 41-2 41 82
(MwSt. ausw.)
Mini Cooper Pepper, EZ 7/06, 87.320 km, 85 kW, ABS, Nebel, Wegfahrsp., Klima, Servo, eFH, ZV m. FB, Lederlenkrad, BC, LMFelgen, el. Außensp. 9.590,- E
BMW B&K ...alles klar! GmbH & Co. KG Celle Tel. 0 51 41 / 88 40-0
Mitsubishi
145/70 13 T 155/70 13 T 165/65 14 T 175/65 13 T 175/65 14 T 175/70 13 T 175/65 14 H 185/55 14 H 185/60 14 H 185/65 14 T 185/65 15 H 195/50 15 V 195/60 15 H 195/65 15 V 205/60 15 H 205/55 16 V 215/55 16 V 215/45 17 Z 225/55 16 W 225/45 17 W 225/40 18 W
DUNLOP* Conti od. Pirelli € 31,€ 31,€ 49,€ 52,€ 49,€ 36,€ 59,€ 65,€ 49,€ 46,€ 56,€ 64,€ 69,€ 62,€ 77,€ 79,€ 119,€ 119,€ 139,€ 119,€ 139,-
SPORTIVA by Conti € 26,€ 32,€ 39,€ 40,€ 42,€ 32,€ 49,€ 55,€ 47,€ 43,€ 53,€ 49,€ 55,€ 59,€ 62,€ 69,€ 99,€ 89,€ 109,€ 89,€ 109,-
KINGSTAR* od. Accelera € 23,€ 27,€ 39,€ 37,€ 36,€ 28,€ 44,€ 49,€ 39,€ 39,€ 47,€ 39,€ 45,€ 49,€ 52,€ 59,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 89,-
* je nach Verfügbarkeit
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www. marhenke.com, Tel. 05141/278500
Nissan Kleinanzeigen? Immer im Kurier... Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
Opel www.auto-borchers.de www.auto-borchers. de
20%
Ihr il Preisvorte
Opel Corsa Tageszulassung 1.2 ecoflex Satellite
Barpreis
12.320 €
51kW (70PS), Farbe Guacamole, 5-türig, ABS, ESP-Plus, TC plus und EBV, Klimaanlage, Funk ZV, Radio CD 30 MP3 inkl. Lenkradfernbedienung, Lederlenkrad, El. Fenster vorn, El. Spiegel, Nebel, 15” Leichtmetallräder, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Kst-Verbrauch komb.: 5,3 Liter/110 km, CO2 komb.: 124g/100 km. Neupreis: 15.410 €
0 51 44 - 9 78 76 Hauptstr. 80, Bröckel
Sofortmontage ab 11,- € AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT Hann. Heerstr. 94 • Celle Tel. (0 51 41) 98 42 42 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 8-19.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr
Toyota Starlet, Bj. 03/97, TÜV/AU 03/13, 99.000 km,1.332 ccm, 3-trg., Schaltgetr., Radio, 4 Wi.-Reifen m. Felge, div. Teile neu, rot, Grg.-Wagen, sehr gepfl., 1.950 C, Tel. 05141/981213 od. 01577/7096928
VW-Passat Passat Kombi 2 l, 16V, Bj. 92, AHK, ABS, guter Zust., an Bastler, VS. Tel. 0172/9900804
Kraftfahrzeuge Allgemein
Tankstation Kramer Celle-Scheuen. AU ab 19,90 C. Tel. 05086/533 AutoCrew Luttermann Bergen, HU und AU nur 92,00 C. Tel. 05051/912664 Dacia Sandero 1,4 MPI, Bj. 10/09, 9.000 km, 5-trg., platingrau/met., VB 4.990 C. Tel. 05082/915965 Anhängerverleih 05141/984243
Kautz,
Tel.
Sonntag, den 29. Mai 2011
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 19
Autofahrer bevorzugen Kfz-Betrieb
Ölwechsel wird beim Fachmann gemacht CELLE (ProMotor). Der Wechsel des Motorenöls gehört für immer mehr Autofahrer in die Hände eines Fachmannes, wie eine Untersuchung der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) deutlich machte. Danach haben 85 Prozent der Halter im Jahr 2010 (2009: 83 Prozent) einen Kfz-Betrieb für diese Leistung beauftragt. Bei der Hälfte der Autos wird laut des DAT-Reports das Öl jährlich ausgetauscht. Allerdings wissen 27 bis 44 Prozent der Nutzer
nicht, welche Ölsorte in ihrem Fahrzeug verwendet wird. Die Unwissenheit sinkt jedoch mit zunehmenden Fahrzeugalter. Wie auch 2009 gab fast jeder zweite Autofahrer an, dass der Motor seines Autos mit Synthetik-Ölen geschmiert wird.
Jubiläum im Ford-Werk Köln
Der sportliche Kompakt-Crossover ASX.
Fotos: Mitsubishi
Der Mitsubishi ASX 1.6 MIVEC ergänzt die Motorenpalette
Schon eine Million neue Fiesta gebaut CELLE. Rekord bei Ford: Der einmillionste Fiesta der aktuellen Generation rollte vor kurzem im Werk Köln-Niehl von den Produktionsbändern.
Sportlicher Kompakt-Crossover jetzt auch als Benziner mit Frontantrieb CELLE. Die Modellpalette des neuen Kompakt-Crossovers Mitsubishi ASX erhält Zuwachs: Neben der mit Allradund Frontantrieb erhältlichen Dieselversion 1.8 DID gibt es nun auch einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit Frontantrieb. Der komplett aus Aluminium gefertigte 1.6 MIVEC-Benzinmotor, eine Mitsubishi-eigene Neuentwicklung, verfügt wie sein Diesel-Pendant im ASX über eine variable Ventilsteuerung MIVEC auf der Einlassseite (Mitsubishi Innovative Valve timing Electronic Control system). Das mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe kombinierte Triebwerk leistet 86 kW/117 PS bei 6.000 Umdrehungen pro Minute und generiert bei 4.000 Umdrehungen pro Minute ein maximales Drehmoment von 154 Newtonmetern - Werte, die sich in Fahrpraxis und Alltag durch Temperament, spontanes Ansprechen sowie exzellente Fahrbarkeit und Laufkultur bemerkbar machen. Ein sprichwörtlich sauberes Profil zeigt der neue Motor auch in punkto Wirtschaftlichkeit sowie den Verbrauchs- und Umweltdaten. Serienmäßige Mitsubishi-ClearTec-Technologie reduziert auch hier Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Beim Mitsubishi ASX umfasst sie ein automatisches Start-/Stopp-System (AS&G), eine elektrisch unterstützte Servolenkung, ein regeneratives Bremssystem sowie einen neu entwickelten Reifentyp mit Leichtlaufeigenschaften, der rund fünf Prozent weniger Rollwiderstand aufweist. Entsprechend günstig stellen sich NEFZ-Normwerte dar.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 5. Juni, will der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Tempokontrollen einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 30. Mai, in den Bereichen Wathlingen, Celle, Faßberg und Hermannsburg. Weiter geht es am Dienstag, 31. Mai, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel. Am Mittwoch, 1. Juni, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Bergen, Hambühren und Winsen gemessen. Weiter geht es am Donnerstag, 2. Juni, an den Straßen L 280, L 284, L 283, B 3 und K 84 sowie im Celler Stadtgebiet. Am Freitag, 3. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Wietze und in der Samtgemeinde Lachendorf statt. Am Samstag, 4. Juni, und am Sonntag, 5. Juni, wird an den Straße B 3, B 191, B 214, L 298, L 280 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Danach liegen der (kombinierte) Kraftstoffverbrauch bei lediglich 5,9 Liter auf 100 Kilometer und der CO2-Ausstoß bei 135 Gramm pro Kilometer -
mie nicht ausschließen: Bei lediglich 5,5 Liter auf 100 Kilometer liegt der Kraftstoff-Konsum im kombinierten Normzyklus, die CO2-Emission entsprechend bei 145 Gramm pro Kilometer. Als attraktive Alternative zu traditionellen Pkw-Modellen im C-Segment steht mit dem
Blick aus der Fahrerposition. wozu auch die beachtliche aerodynamische Effizienz des ASX mit einem für diese Klasse exzellenten LuftwiderstandsBeiwert von cw = 0,32 beiträgt. Ebenfalls neu im Motorenprogramm ist eine kleinere 85 kW/116 PS starke „Low Power“Version des 1.8 DI-D MIVECDieseltriebwerks. Wie der 1,6Liter-Benziner wird auch dieses Triebwerk ausschließlich in Kombination mit Frontantrieb angeboten; und die Verbrauchsdaten belegen, dass sich Fahrqualität und Ökono-
neuen ASX ein weiteres, sportlich akzentuiertes Mitsubishi Crossovermodell zur Wahl. Markante Exterieurmerkmale: die markentypische „Jetfighter“-Front und eine breitenbetonte Heckpartie ohne ausgeprägte SUV-Attitüde. Akzente im Innenraum setzen Instrumente mit sportlichen Schirmkappen, eine chromumrandete Schaltkonsole, hochwertige Seitenwandverkleidungen im Zweiton-Design sowie Sitzbezüge mit einer neuartigen Prägestruktur.
Dass der kompakte Mitsubishi-Crossover im Raumangebot an das Format der nächsthöheren Klasse heranreicht, liegt an seinem innovativen Packaging. Wie der Outlander basiert der ASX auf der äußerst flexiblen „Project Global“-Plattform und teilt mit seinem größeren Markengefährten unter anderem Bodenstruktur und Radstand (2.670 Millimeter). Ebenso reisetauglich sind Ladevolumen und Variabilität: Je nach Neigungsposition der verstellbaren Fondlehnen stehen zwischen 419 und 442 Liter, bei voller Nutzung der (im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbaren) Fondbank bis zu 1.219 Liter Frachtkapazität zur Verfügung. Auf dem neuesten Stand der Technik zeigt sich der ASX auch in Fahrdynamik sowie aktiver und passiver Sicherheit. Das fahraktive Fahrwerkskonzept beinhaltet unter anderem ABSunterstützte Scheibenbremsen vorn und hinten mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent. Die elektrisch unterstützte Servolenkung „EPS“ (Electric Power Steering) trägt nicht nur zu präzisem Handling bei, sondern auch zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen. Für maximalen Insassenschutz im Kollisionsfall sorgen im neuen Mitsubishi Crossover unter anderem die patentierte Mitsubishi Karosseriestruktur RISE („Reinforced Impact Safety Evolution“) und sieben Airbags einschließlich Fahrer-Knieairbag.
Insgesamt 134. Erfolg für Renault in der Formel 1
Renault RS27 fuhr in Spanien zum vierten Saisonsieg CELLE. Weltmeister Sebastian Vettel gewann im Red Bull-Renault den Großen Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya und fuhr mit dem Renault RS27 zum vierten Sieg im fünften Saisonlauf. Mit Teamkollege Mark Webber auf Rang vier und Nick Heidfeld im R31 des Teams
Lotus Renault GP erreichten zwei weitere Piloten mit Renault RS27-Triebwerken die
Sebastian Vettel mit Teamkollegen Mark Webber.
Foto: Renault
Punkteränge, freute man sich bei dem französischen Automobilhersteller. Der 4,655 Kilometer lange Kurs vor den Toren Barcelonas stellte dabei auch vielfältige Anforderungen an die Triebwerke. In den lang gezogenen Kurven im hinteren Teil der Runde ist eine ausgeprägte Fahrbarkeit und gutes Ansprechverhalten gefragt. Die lange Start-Ziel-Gerade hingegen verlangt nach Beschleunigungsvermögen und maximaler Leistung. Vettel konnte die Qualitäten seines Motors optimal einsetzen. Red Bull Racing-Renault führt damit die Konstrukteurswertung weiter souverän an, Sebastian Vettel konnte seinen Vorsprung auf McLaren-Pilot Lewis Hamilton in der FahrerWM sogar noch weiter ausbauen. Der Sieg beim Grand Prix von Spanien 2011 war der insgesamt 134. von Renault in der Formel 1.
Seit August 2008 wird die neue Generation des Fiesta in Köln produziert. Foto: Ford Die Serienfertigung des heutigen Ford Fiesta hatte am 14. August 2008 begonnen, also vor rund 33 Monaten. Die erste Maiwoche stand bei Ford aber auch im Zeichen von zwei weiteren Jubiläen: Vor 35 Jahren, im Mai 1976, wurde der Ford Fiesta in Deutschland präsentiert, und vor 80 Jahren, am 4. Mai 1931, lief im Ford-
Werk Köln-Niehl das erste Fahrzeug - ein A-Modell - vom Band. Von Köln aus wird der Ford Fiesta in 71 Länder ausgeliefert. Das Kölner Ford-Werk gehört zu den effizientesten und modernsten Automobilwerken in Europa. Jeden Tag laufen hier 1.770 Autos - Ford Fiesta und Ford Fusion - vom Band.
Große Nachfrage nach dem Opel Meriva
Trendsetter bei den kompakten Vans CELLE. Der neue Opel Meriva ist, wie die Verkaufszahlen zeigen, auf dem besten Weg, den Erfolg seines Vorgängers noch zu übertreffen.
Der Meriva. Mit 14.362 Zulassungen in den ersten vier Monaten 2011 übernahm der flexible Opel im April mit einem Marktanteil von 20 Prozent die Führung im KBA-Segment der kompakten Vans in Deutschland. Europaweit sind seit seiner Markteinführung im Juni 2010 bereits über 160.000 Bestellungen für den kompakten Van eingegangen. Rund 99 Prozent der Kunden entscheiden sich für die
Foto: Opel beiden Top-Ausstattungslinien „Design Edition“ (62 Prozent) und „Innovation“ (37 Prozent). Hochwertige Komfort- und Sicherheitsfeatures stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste: So wird das Halogen Kurvenund Abbiegelicht von 41 Prozent, die Zwei-Zonen-Klimaanlage von 25 Prozent und die Ergonomiesitze mit dem AGRGütesiegel von 13 Prozent der Käufer geordert.
Seite 20
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
Landesbischof lernte Arbeit und Menschen im Kirchenkreis kennen
Ein intensiver, farbenfroher und inhaltsreicher Aufenthalt in Celle CELLE. Als Landesbischof Ralf Meister in der Wietzer Kirche zum Abschluss seines Besuches im Kirchenkreis einen Segen gesprochen hatte, lagen eineinhalb Tage Kontakte mit Vertretern kirchlicher Einrichtungen hinter ihm. Weiterhin hatte Meister Gespräche mit Verantwortlichen in den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft geführt. Ein festlicher Gottesdienst in der Stadtkirche am Montag mit anschließendem Empfang bot auch den Bürgerinnen und
Fortbildung für Übungsleiter CELLE. Der Ausbildungsbereich Soltau-Fallingbostel/ Celle bietet für Übungsleiter und Interessierte am Samstag, 18. Juni, von 14 bis 18.30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Sturzprophylaxe“ in der Turnhalle des MTV Eintracht Celle, Nordwall 10, an. Es sind noch Plätze vorhanden, bitte schnellstmöglich anmelden beim Kreissportbund Soltau-Fallingbostel unter Telefon 05162/ 91511.
Bürgern die Gelegenheit, mit dem neuen Landesbischof ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag besuchte Meister das Ernestinum und stellte sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern der elften Klassen. „Mehr konnten wir unseren Bischof in 28 Stunden Celle nicht zumuten“, resümierte Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann den Besuch von Bischof Meister. Empfehlungen oder Ratschläge in Richtung Celler Kirchenkreis konnte Bischof Meister während der abschließenden Pressekonferenz nicht geben. Er habe wahrgenommen, dass die Verantwortlichen im Kirchenkreis in überzeugender Weise auf veränderte Rahmenbedingungen reagierten; die Zusammenlegung der früheren Kirchenkreisämter Soltau, Walsrode und Celle zu einem modernen und effektiven Dienstleister für die Kirchengemeinden und diakoni-
schen Einrichtungen habe Vorbildcharakter für die Konzentrationsprozesse in anderen Regionen der Landeskirche, so der Landesbischof. Auch lobte Meister die Zusammenlegung der verschiedenen diakonischen Einrichtungen im Haus der Diakonie in der Fritzenwiese in Celle. Hier zeige sich, so Meister, dass sich durch die räumliche Zusammenlegung tatsächlich die Synergie-Effekten eingestellt hätten, die man sich im Vorfeld erhofft hat. Meister: „Der Kirchenkreis ist hervorragend aufgestellt und wird deutlich wahrgenommen.“ Für ein Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der elften Klassen im Fach Religion am Ernestinum Gymnasium nahm sich Meister über eine Stunde Zeit. Sehr persönlich sprach der neue Bischof zunächst über die Erwartungen, die an ihn gestellt würden und bekannte offen, wie schwer es sei, diesen in allen Bereichen zu entsprechen. Nachdenklich und differenziert sein, diese Grundhaltung schimmerte denn auch bei allen Antworten durch, die Meis-
ter auf die Fragen der Schüler gab. Im Blick auf das Problemfeld PID sprach sich Meister nicht für ein prinzipielles, sondern ein grundsätzliches Verbot aus, das wie in den Fragen des Schwangerschaftsabbruches auch einen Raum für verantwortete Einzelentscheidungen in Notsituationen böte. Die Nachfrage einer Schülerin, welche Erfahrungen Meister während seines Studienaufenthaltes in Jerusalem gemacht habe, nutzte der Bischof, um dafür zu werben, dass die Schüler die Möglichkeiten nutzen sollten, ins Ausland zu gehen und andere Kulturen zu erleben. „Geht weg von Zuhause, möglichst weit weg“, appellierte der Bischof, der seine ersten Erfahrungen mit Menschen aus anderen Ländern auf internationalen christlichen Pfadfindertreffen sammeln konnte - und erntete schmunzelnde Zustimmung der Schüler. Den von Ernestinum-Direktor Dr. Fechner angekündigten „Werbeblock“ füllte Meister, um das Fach Theologie als einen Studiengang in Erinnerung
Landesbischof Ralf Meister auf der Kanzel in der Celler Stadtkirche. Foto: Helge Sauber zu rufen, der wie kein zweites Studium die Möglichkeit böte, eine umfassende Bildung zu erlangen und die Perspektive biete für einen der interessantesten Berufe überhaupt: Pastorin oder Pastor in der Evangelischen Kirche. Im Rahmen der Bischofsvisite wurden unter anderem auch die Planungen für einen Umbau der Wietzer Kirche vorgestellt. Die Kirchengemeinde hat sich entschieden, in die zu große Kirche, die in den 60er Jah-
ren gebaut wurde, im „Haus-im Haus-System“ neue Gemeinderäume zu bauen. Damit käme, so das Pastorenehepaar Überrück, das Leben in die Kirche, so wie es sich die Gemeinde schon lange gewünscht habe. Ob Bischof Meister zur Einweihung dieser erneuerten Kirche im kommenden Jahr kommen könne, sei noch nicht klar. Herzlich eingeladen ist er aber schon - nicht nur die Wietzer freuen sich auf das Wiedersehen mit dem „Neuen“.
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen ab sofort:
Zahntechniker (VMK, Labor Garßen)
Zahntechniker
(Ku-Technik, Labor Hambühren)
Azubi
Unser Backstuben-Team braucht noch eine helfende Hand. Wir suchen Sie als tüchtigen und zuverlässigen
Bäckergesellen/-gesellin zum schnellstmöglichen Termin.
Zahnmed. Fachangestellte
www.ZahnFreundeCelle.de Telefon 01 52 / 22 82 38 60
Bewerbungen bitte schriftlich mit Lichtbild an: Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 8 • 29643 Neuenkirchen Telefon 0 51 95 / 50 75 • Fax 0 51 95 / 50 85
Instore-Marketing sucht ab sofort
Mitarbeiter/in gern auch Hausfrau, Student/in, Frührentner/in o.ä. für Regalauffülltätigkeit in einem Lebensmittelmarkt in Bergen. Bewerbung bitte am Montag, 30.5.11, bei Frau Martin, Tel. 0 57 31 / 3 06 65 27 von 10 bis 15 Uhr Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Bergstr. 1b, Celle. Tel. 05141/2788442
KLEINE PATIENTEN SUCHEN RASSELBANDE
Examinierter Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w) Gemäß unseres Mottos „Zurück ins Leben“ betreuen wir bundesweit intensivpflegebedürftige Patienten im eigenen zu Hause. Für die Versorgung unseres Kinderpatienten in Lachendorf suchen wir Sie in Voll- und Teilzeit.
Wir suchen für Sonntag
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Altenhagen, Bröckel, Langlingen, Groß Hehlen, Eschede, Wietze, Stedden, Hambühren und Ahnsbeck für die Zustellung des Celler Kurier.
GESELLSCHAFT FÜR MED. INTENSIVPFLEGE Bewerben Sie sich bitte mit Ref.Nr. 21-573. Verwaltung, Marzahner Str. 34, 13053 Berlin Telefon 030 / 2 32 58 – 888 jobs @ gip-intensivpflege.de w ww.gip-intensivpflege.de
Reha fit it Praxis für Krankengymnastik
Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Detlef Heinisch
Telefon 0 51 41 / 92 43 18
Mitmachen!
1a Nebentätigkeit, 150-200 Woche, Tel. 0177/4229122
C/
Lager- und Produktionsmitarbeiter (m/w) dringend für Einsätze in Mellendorf und/oder Celle gesucht (Tariflohn 7,79 C/Std. und unbefristeter Arbeitsvertrag, nur mit FS und PKW). DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Helfer im Gerüstbau, schwindelfrei, FSK 3, deutschspr., ab sofort gesucht. Tel. 05144/56495 ab Mo. 9 Uhr Suche Arbeit im Garten u. Malerarbeiten/Tapezierarbeiten. Tel. 0176/81187155
Wir brauchen Verstärkung!
Physiotherapeut/in gesucht. 29308 Winsen (Aller) Lange Gärten 2 Tel. (0 51 43) 9 33 11 · Fax 9 33 12
Mitarbeiter im Begleitenden Dienst m/w mit fachlicher und sozialer Kompetenz. Das Angebot • Wir wollen Ihnen gute Bedingungen bieten, damit Sie die Bewohner in der Einrichtung respektvoll begleiten • Bezahlung nach der Tarif Diakonie in der evangelischen Kirche • Sonderzahlungen (Urlaub/Weihnachten) • Zuschläge Sa. / So. / Feiertage • 20,0 Std. / Woche • Ein schönes Haus mit gutem Ruf, das nach DIN EN ISO vom TÜV zertifiziert ist. • Zusätzliche Altersversorgung vom Dienstgeber finanziert • Unsere Mitarbeitenden haben Anspruch auf eine günstige Kfz-Versicherung • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrer Arbeit • Vom Dienstgeber finanzierte Fortbildung in der Arbeitszeit • Teilzeitstelle Die Aufgabe / die Erwartungen • Respektvolle Begleitung der Bewohner und Wahrnehmung ihrer individuellen Bedürfnisse • Fachliche Gestaltung und Durchführung der Betreuung • Mitarbeit im Qualitätsmanagement Es erwartet Sie eine wunderschöne Einrichtung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an die Diakonische Dienste in der Heide gGmbH, Wasserschlösschen, Billingstr. 38, 29320 Hermannsburg. Vorabinfos bei Frau Zuther, Telefon 05052 / 91 267-0
Kinder lachen so gerne, lach doch mit.
Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Lagerhelfer (m/w) für Mehrschichtbetrieb in Vollzeit im Raum Hannover, Großburgwedel, Garbsen, Langenhagen u. Lehrte, mit guten Deutschkenntnissen zu sofort gesucht! Stundenlohn 7,79 C/brutto. Persönliche Vorstellung von Mo.-Fr. von 09:0016:00 Uhr möglich. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860
Wir sind ein Verbund von diakonischen Einrichtungen der Altenhilfe mit 371 vollstationären Plätzen. Für unser Haus in Hermannsburg mit 56 Bewohnern suchen wir SIE als
d glie Mit den! r we
DIE LOBBY FÜR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Es macht Spaß, eine Zeitung zu machen für Menschen, die Spaß haben am Lesen!
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 21
Bei der Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 in Wietzenbruch
75. vollständig Ăźberholte BO-105 fĂźr die Heeresfliegerwaffenschule CELLE. KĂźrzlich wurde der 75. vollständig Ăźberholte Hubschrauber Bo-105 feierlich an das Dezernat 6 im Bereich Weiterentwicklung Heeresfliegertruppe der Heeresfliegerwaffenschule in BĂźckeburg Ăźbergeben. Im Jahr 2002 wurde die Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 als „Kompetenzzentrum“ im Bereich der BO-105 Instandsetzung gegrĂźndet und ist mit den derzeit 89 zivilen und 70 militärischen, fachlich hochwertig ausgebildeten Mit-
arbeitern der Luftbeweglichen Brigade 1 unterstellt und wird jetzt durch Major Gericke gefßhrt. Die Staffel koordiniert vom Standort Celle aus alle Instandsetzungsarbeiten der 13 ßber ganz Deutschland verteilten BO-105 Verbände/Einhei-
Bei der feierlichen Ăœbergabe der BO-105.
ten im Auftrag des Nutzungsleiters. Hier werden jeweils jährlich bis zu zwÜlf Maschinen komplett saniert und fßr die nächsten 1.200 Flugstunden fit gemacht. Bis zum vergangenen Donnerstag konnten somit insgesamt 90.000 Flugstunden produziert werden. Diese einmalige Leistung galt es zu feiern und zu wßrdigen. Nach drei Jahrzehnten in der Nutzung und dem damit erreichten gro-
Foto: privat
Ă&#x;en Erfahrungsschatz und der ausgereiften Technik hat sich die BO-105 zu dem zuverlässigsten Hubschrauber in der Bundeswehr entwickelt. Die Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 hat hier als zentraler Ansprechpartner, wo vom Getriebe bis zum letzten O-Ring und Schalter alles optimiert werden kann, wird und wurde, einen wesentlichen Anteil. Leider steht dieser zuverlässige und äuĂ&#x;erst gĂźnstige kleine grĂźne „Flitzer der LĂźfte“ im Schatten der neuen „HightechGeneration“ von Hubschraubern: dem NH-90 und dem UH-TIGER. Was die Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 jetzt bei der BO-105 reparieren und instandsetzen kann, muss im Bereich TIGER und NH-90 noch in den nächsten Jahren mĂźhsam erarbeitet beziehungsweise der Industrie Ăźberlassen werden. Inwieweit die BO-105 und die vielen hervorragend ausgebildeten Männer und Frauen noch ihren Beitrag in der Bundeswehr leisten kĂśnnen und dĂźrfen, muss mit der kommenden Strukturreform geklärt werden.
Austausch mit Celler Realschule Insgesamt 14 SchĂźlerinnen und SchĂźler vom Collège Victor Hugo aus Tarbes in SĂźdfrankreich waren fĂźr fast zwei Wochen mit ihren beiden Lehrkräften zu Gast an der Realschule Auf der Heese in Celle. Sie waren wieder bei ihren deutschen Gasteltern untergebracht. Die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen besteht seit 2005, jedes Jahr treffen sich die SchĂźlerinnen und SchĂźler entweder in SĂźdfrankreich oder in Celle. Auf dem Programm standen zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, wie Fahrten nach Hannover und in den Harz. Im Vordergrund stehen bei jedem Austausch stets die VĂślkerfreundschaft und das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Kulturen. „Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen in Tarbes“, so die einhellige Meinung aller. Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen ab sofort _ Reinigungskraft (m/w) in Wathlingen auf 400-Euro-Basis
MINDEN-HANNOVER
Wir suchen zum nächstmÜglichen Termin eine/n
Verkäufer/-in als geringfßgig Beschäftigte/-r oder Teilzeitkraft in Wechselschicht fßr unsere Fleisch-/Wurst- und Käseabteilung. Erfahrung im Fleisch- und Wurstverkauf sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Herr Lapusch • Lärchenweg 4 • 29227 Celle
als Langzeit-Krankenvertretung mit Aussicht auf spätere Ăœbernahme Arbeitszeit Mo – Fr 15.30 –17.30 Uhr
_ Reinigungskraft
(m/w)
in Nienhagen auf 400-Euro-Basis Arbeitszeit Di + Do 17–18.30 Uhr/je 1,5 Std. Voraussetzung PKW erforderlich
_ Reinigungskraft
(m/w)
in Wienhausen auf 400-Euro-Basis Arbeitszeit Mo – Fr 13 –15.00 Uhr
Telefonische Bewerbung ab Montag/Telefon 05145-284497 www.perfekta.de Sauber gemacht!
Reinigen Sie gerne? Wir schon! FĂźr unser Objekt in Celle, Am Ohlhorstberge suchen wir Sie, als unsere Reinigungskraft. Mo.-Sa. 7.00-9.30 Uhr und 9.00-12.00 Uhr. Perfekt Konzept GmbH Tel. 02332/704278 Reinigungskraft gesucht, Mo., Mi., Fr., Abends, schriftl. Kurzbewerbung bitte an: MĂźĂ&#x;ig, Gebäudereinigung, Mareese 11, 29225 Celle.
Pflegehilfe gesucht! FĂźr unsere stationäre Pflegeeinrichtung in Burgdorf suchen wir eine Pflegehilfe (m/w) fĂźr den Tagdienst. Terminabspr. Mo. - Fr. 9 - 13 h Tel. 05136/880543 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus. Auch Ăźber Internet: www.cellerkurier.de Zusteller/-in gesucht, fĂźr Zeitschriften, Kataloge usw., in Ahnsbeck, Gr. Hehlen u. Altencelle. Ideale Nebentätigkeit fĂźr SchĂźler/-innen und Rentner/-innen. Näheres unter: Tel. 0172/4032669 od. 05084/5170 Achtung! Achtung! Wieder neue Kurse fĂźr Kosmetik, Klass. FuĂ&#x;pflege, Nagelmodelage etc., Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Restaurant in Westerceller sucht KĂźchenhilfe, in Voll- od. Teilzeit. Tel. 05141/2199581 Zwecks BĂźroerweiterung suchen wir Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzen. Tel. Bewerbung am Montag von 11-16 Uhr Tel. 05141/9801867 Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nĂśtig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Akademie
Mit unseren starken Marken Bahlsen und Leibniz bieten wir ein vielfältiges Sortiment, das den Geschmack der Zeit trifft. Das hat uns zum MarktfĂźhrer in Deutschland und europaweit zu einem der fĂźhrenden Anbieter von SĂźĂ&#x;gebäck gemacht. FĂźr unseren Outlet im Fabrikverkauf in Celle (Hohe Wende) suchen wir ab dem nächstmĂśglichen Zeitpunkt zunächst fĂźr 2 Jahre befristet
einen FILIALLEITER (m/w) und einen STELLVERTRETENDEN FILIALLEITER (m/w) Ihr Profil: Sie verfĂźgen Ăźber eine Ausbildung im Einzelhandel und mehrere Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Sicherheit im Umgang mit Scannerkassen ist fĂźr Sie selbstverständlich ebenso wie der Umgang mit Warenwirtschaftssystemen. Eine ausgeprägte Kundenorientierung und selbstständiges Arbeiten sowie Flexibilität runden Ihr Profil ab. Gute PCKenntnisse (MS Office) setzen wir voraus. Als Interessent/in fĂźr die Position der Leitung haben Sie bereits Erfahrungen in der MitarbeiterfĂźhrung gesammelt. Ihre Aufgaben als Filialleiter/in: Sie fĂźhren die Mitarbeiter Ihres Teams entsprechend unserer FĂźhrungsgrundsätze und sorgen fĂźr deren Aus- und Weiterbildung. Des Weiteren planen und organisieren Sie die Personaleinsätze. Sie organisieren den Warenzu- und Warenabfluss und steuern die WarenstrĂśme durch Warenpräsentation und Preisumsetzung. Administrative Aufgaben sowie die Ladenabrechnung fĂźhren Sie ebenfalls durch und steuern den Warenabsatz. Die Organisation und Sicherstellung des gesamten Warenwirtschaftssystems gehĂśrt ebenfalls zu Ihren Aufgaben ebenso wie Tätigkeiten aus dem Tagesgeschäft. Ihre Aufgaben als stellvertretende/r Filialleiter/in: Zu Ihren Tätigkeiten zählen das Kassieren und Erstellen der Kassenabrechnung ebenso wie die Versorgung und Entsorgung des Ladens und des Lagers. Sie unterstĂźtzen die Ladenleitung bei der Steuerung des gesamten Warenflusses von der Bestellung bis zur Warenannahme und verfolgen Umsatz- und Absatzzahlen Ăźber das EDV-System. In Abwesenheit der Filialleitung Ăźbernehmen Sie die Vertretung. Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Entgeltvorstellung und Ihres frĂźhest mĂśglichen Eintrittstermins bevorzugt online unter www.bahlsen.jobs. Bahlsen – HR Hannover – Sabine Pecht – PodbielskistraĂ&#x;e 11, 30163 Hannover www.bahlsen.com
Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen! Kraftfahrer GĂźterkraftverkehr (Teilqualifikation TQ1 zum Berufskraftfahrer)
Beginn: 04.07.2011 Dauer: 6 Monate Ort: Celle
Erwerb der FĂźhrerscheinklasse C/CE ADR Bescheinigung Fahrfertigkeitstraining Ladungssicherung Gabelstaplerfahrerschulung LKW Ladekranausbildung und vieles mehr
Ihre FĂśrderung durch die Agentur fĂźr Arbeit oder ARGE ist bei Vorliegen der persĂśnlichen Voraussetzungen mĂśglich. SonderfĂśrderungsprogramm IFLAS durch die Agentur fĂźr Arbeit (IHK geprĂźft). Informationveranstaltungen: jeden Freitag um 12:00 Uhr, Fahrschule Nehm, Celler Str. 4, 29229 Celle (GroĂ&#x; Hehlen) Fragen zum Bildungsgutschein und zu der Schulung unter: 0531 23762-17 TĂœV NORD Akademie Service Center fĂźr BerufsfĂśrderung PorschestraĂ&#x;e 28 38112 Braunschweig beruf-bs@tuev-nord.de www.tuevnordakademie.de
Wir stellen zum nächstmÜglichen Zeitpunkt ein: Bereich Pegedienst: • 1 examinierte Pegefachkraft (m/w) in Vollzeit/Teilzeit (gerne auch im vorwiegenden Nachtdienst) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
SeniorenZentrum „In den Dämmen“ GmbH SchulstraĂ&#x;e 4, 29308 Winsen (Aller) FĂźr telefonische AuskĂźnfte steht Ihnen unser Heimleiter Herr v. HĂśrsten unter der Tel.-Nr. (0 51 43) 6 68-0 gerne zur VerfĂźgung.
Die Celler Land Frischgeflßgel GmbH ist ein Tochterunternehmen der Emsland Frischgeflßgel GmbH. Westlich von Wietze entsteht eine moderne Anlage fßr die Produktion von Hähnchenfrischfleisch. Insgesamt entstehen mit Inbetriebnahme der Anlage im Einschichtbetrieb ca. 250 neue Arbeitsplätze. Wir suchen zum Produktionsstart im September 2011
Produktionsmitarbeiter m/w Ihre Aufgaben sind in den einzelnen Abteilungen unterschiedlich: ! ! " " # $ ! $ %% Ihr Profil: & ! % $ ' ' ( # ) ' * # + ! , ' + ! " , ' -3 ' -4 ( ' Wir bieten: & ' % ' ' 6 # 7 # 8 % $ # % erfolgreichen und wachsenden Unternehmen 9 ! ! : + ' ; Emsland FrischgeflĂźgel GmbH ,; ; 7 + <% :% : 3 = 4>?@@ B&% #;' % C % ! ! ;
; ! ! ;
Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen MiĂ&#x;brauchs an Kindern e.V. (IGC)
Hilfen fĂźr ehemals betroffene Erwachsene Helfen auch Sie Kinder zu schĂźtzen und ehemals Betroffenen beizustehen. Sehen Sie nicht mehr weg, hĂśren Sie zu, reichen Sie die Hand. Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 â&#x20AC;˘ Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01
Seite 22
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 29. Mai 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de
Verkäufe Allgemein
Große Auswahl von hochwertigen Laminat-Böden zu günstigen Preisen. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Holztreppen aus Deutschland super im Preis, Qualität u. Garantie! WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377 Autogas Centrum Celle. Beratung * Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel. 05141/98400 Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676 An- & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hirdieagentur.de Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 35 C. Lieferung möglich. Frischholz zur Einlagerung bis zu 10 % Rabatt. Tel. 0174/2508109 Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720 Möchten Sie auch beim Rasenmähen, Heckenschneiden, Laubsaugen Musik hören? - MP3-Player und Funkkopfhörer bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc., Meterenden/ofenfertig. Tel. 0171/8586168
Trapezblech 1A Qualität, cm genau top Preis. Günstige Lieferung bundesweit! www.dachbleche24.de Tel. 033456/15506 Sammlerauflösung Micky Maus Taschenbücher von Nr. 1 - 225, gebraucht aber in gutem Zustand, nur komplett, für VB 250 C zu verk., Tel. 01520/4292833 Hallo Filmfans/-freaks - Verkaufe Filmzeitschriften „Cinema“ ab Mitte der 70er bis Anfang 2000, mit Sonderausgaben und teilweise Original-Zeitungshefter, Zustand gut bis sehr gut, Preis VS. Tel. 0170/3194462 Achtung SF-Fans - Biete an, mehrere hundert Science-Fiction-Romane von Perry Rhodan, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.
Verkäufe
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Fahrradreparaturen f. alle Fabrikate schnell, zuverlässig, preiswert. Fahrradhaus Jacoby, Bahnhofstr. 27, Celle. Tel. 05141/25489
Beko Waschmaschine, voll funktionsfähig, 59 C, Celle Tel. 01522/9003381 ab 14 Uhr
28er Halb-Rennrad Herkules, pannensichere schmale Reifen, guter Zust., VB 75 C. Tel. 0152/29029177
Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432
Verkäufe Multimedia
Übrigens, unsere Reparaturen dauern zu 95% nur einen Tag. Als Einziger in Celle haben wir über 1.000.000 Ersatzteile auf Lager. Ihr Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de
Fahrrad mit Hilfsmotor, Marke Hercules-Saxonette, 20 km/h schnell, ohne Trethilfe, keine Helmpflicht, keine Steuer, top Zustand, 350 C. Besichtigung und Probefahrt vereinbaren. Tel. 05143/911881 Winora, Y-Rahmen, 24“, 3-Gang, silber, VB 90 C, Mädchenfahrrad, 24“, 5Gang, lila, VB 70 C, Puky-Fahrrad, 16“, grün, VB 30 C, Römer-Fahrradkindersitz, VB 15 C, Tel. 05141/32173
Wir reparieren alle Fernseh-HifiVideogeräte! Egal, wo gekauft. Ihr freundliches Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de
Gesiebter Mutterboden zu Sonderpreisen, FARO Winsen, Tel. 05143/912201
PC-Vor-Ort-Hilfe - PC-Reparaturen PC-Internet-Hilfe. Tel. 05141/381286
Einer-Paddelboot, m. umfangr. Zubehör, 400 C, Tel. 0151/19619728
Nokia Classic 2700, nagelneu, original verpackt, VB 60 C, Tel. 0172/9767693
Rennrad Wilier Triestina Escape Well-Go, Klickpedalen, Trinkflaschenhalter, Fahrradständer und mit vielen weiteren Extras, Rahmengröße 48 cm, ca. 4 J. alt, 20 Gänge, 8,7 kg, VB 680 C, Tel. 0160/93492961
Gelenkarm-Markise, neuw., 2,30 m breit, m. Zubehör, für nur 80 C, Tel. 0170/9804952
Handy, HTC Touch HD, 5 MP, Navi, Radio, Win 6.5, etc., VB 190 C, Tel. 05144/4253
Damen-Fahrrad 26“, 3-Gang-Schaltung, silber/rot, sehr guter Zustand, VB 95 C, Tel. 05142/987759
Fertiggarage zu verk., 500 C, Tel. 0176/96422420 Haushaltsauflösung: z.B. Bücher, Möbel + Kleinmöbel, Porzellan etc., So. 29.05.2011, von 10-15 Uhr, Schleppegrellstr. 30, Celle. Neuwertige Fenster/Türen u. Rollladen, aus Lagerbeständen günstig abzugeben. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Qualitätsmarkisen von Weinor, Arabella, Lewens (neu und gebraucht). Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Große Auswahl von edlen ParkettBöden zu Top-Preisen. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Verkäufe
Billig! Stahl-Trapezbleche, 2-12 m lang, auch freitragend, versch. Farben u. Profile, Wellfaserzementplatten, Iso-Sandwich für Dach und Wand, Sichtplatten. Anlieferung möglich. (Gewerblich) Tel. 04182/4251 od. 0171/6943014
Verkäufe
Fahrräder und Zubehör
Hallo Gruselfans! Verkaufe mehrere Hundert John Sinclair Romane, Preis VS. Tel. 0170/3194462
Wenn es um Parkett & Laminat geht... ...beraten wir Sie fachlich und kompetent. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088
Wintergartenmöbel aus Rattan, 4 Stühle mit Auflage, Tisch mit Glasplatte, gute Qualität, VB 150 C. Tel. 0151/10701697
Verkäufe Computer
STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059 Notebooks ab 299 C. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de An & Verkauf von gebr. Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handys, Spielekonsolen u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de Computer-Kummernummer, :: PICK IT-Service, Tel. 05141/950449
Einrichtung
Wohnzi.-schr., Kiefer mass., 250 C, Buffet, Kiefer mass., 200 C, Eßtisch, Kiefer mass. (leichte Gebrauchss.), bis 260 cm ausziehb., 6 Stühle, + Polster u. Armlehnen, 200 C, alle Möbel gelaugt/geölt, ab Mitte Juni zu verk., Tel. 05086/290305 Polstergruppe, Einer, Zweier u. Dreier, 1A-Zustand, zu verkaufen. Tel. 05141/880674
+jucom.it in Celle! Computer Klinik PC’s, Hardware, Zubehör, TFT’s, Drucker... unschlagbare Preise + Service!!! Altencellertorstraße 4, Tel. 05141/2196620 PC-Monitor von HP 1723, HPDrucker, HP-Scanner, Tastatur, Maus (orig.verp.), top Zustand, mit Software u. Kabelverb., VB 80 C, Tel. 0175/9844865
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Zwei Klappräder, neu, 3-Gangschaltung, je 80 C, Tel. 05145/2181
Verkäufe Bekleidung
Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36, m. Schleppe, langer Schleier, oben wie eine Corsage geschnitten, ohne Träger, m. Perlen und kl. Strasssteinen besetzt, leicht cremefarbend, nagelneu m. Etikett, FP 450 C. Tel. 0172/1829747 Lederbekleidung Ausverkauf, auch große Größen, 30 % wegen Geschäftsaufgabe. Ledermoden, Neue Str. 6, Celle. Tel. 05141/214634 Saison-Schlussverkauf in der Welfenallee. Mode-Outlet-Celle.de
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Mittwoch R Sonntag
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,-
b 8,b 9,b11,-
KP Fliesenleger & Dienstleistung rund ums Haus, Neubau u. Altbausanierung, solide und fachgerecht, zu günstigen Preisen. Tel. 05141/9939071 od. 0172/4168696
Verschiedenes
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030
Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvoll u. ästhetisch, Show oder Unterricht. Dalileh. Tel. 0160/2790644
Fensterputzen nur 2,50 C pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Verkäufe
Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828 www.dj-service-celle.de Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlieferung möglich! Tel. 0511/432936 Kostenlose Abholung von Altmetallen. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676
Malerarbeiten... ...natürlich von unserem Malermeister. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266 Der freundliche Dienstleister - Wir sind für Sie da im Bereich: Formschnitt von Hecken und Büschen, Industriereinigung, fachgerechte Entsorgung von Müll jeglicher Art, Demontagen, Entrümpelung, Kurierdienste, Transporte, Umzüge, Gartenarbeiten, Hof und Winterdienst, Hausmeisteraufgaben, Tel. 0157/77627337 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Garagentor- & Antriebsreparatur gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341
Saison-Schlussverkauf in der Welfenallee. Mode-Outlet-Celle.de
Ausgebildeter Sänger singt auf Ihrer Feier. Vom Phantom der Oper bis Ave Maria. Tel. 0176/46660324
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
Kaufgesuche
Schuh & Schlüsseldienst Mortaza Akbarzadah. Pokale, Gravuren, Notdienst, Drucksachen, Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383
Parkett- und Laminatverlegung... ...natürlich vom Fachmann. TeppichTraum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Die Hüpfburgvermietung in Celle. Tel. 05141/48809 www.button-jennert.com
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Suche Betonplatten, ca. 30 m2, Tel. 0170/4902797
Wegebau u. Terrassen, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus u. Garten. Tel. 0172/6515257
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Tel.
Hüpfburg- u. Partyzelt-Verleih Dorin. Tel. 05084/92901 Neu!!! Nailforming mit den neuen innovativen Gelen von Catherine. Gepflegte, natürliche Fingernägel. Manuela`s Naildesign, Tel. 0151/24266587
Dienstleistungen Silikonfugen. Tel. 05082/913883
Gartenbrunnen u. Beregnungsanlagen, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus und Garten. Tel. 0172/6515257 Sie brauchen Hilfe in Haus u. Garten, Lothar Heinrich, Ihr Partner rund um Haus u. Garten. Tel. 0172/6515257 Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 C/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,-
R liegt in bar bei
Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr
b 7,-
Suche Betonrohre, Steinzeugrohre u. Ä. (auch Einzelstücke) sowie farbige Fliesenreste/-bruch, kostenlos od. günstig abzuholen im Raum Bergen, Hermannsburg und Umgebung. Tel. 0152/27493552
Findlinge, versch. Größen, günst. zu verk., Tel. 05146/92550
Nr.
(Vierfacher Preis)
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 0175/7514075
Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen führt aus: Fa. Friedhelm Schliewe, Tel. 05143/5027
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
(Dreifacher Preis)
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Rund um den Garten
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608
(Doppelter Preis)
Dachdecker u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
Wir schleifen Ihr Parkett und versiegeln es. Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel. 05141/86266
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575
Sammler kauft ab 1900: Uniformen + Abzeichen, Orden + Medallien... Tel. 01520/7904352
Schlagzeug, Ludwig Nachbau, nicht komplett, VS, Tel. 05084/5205
So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de
Tankstation Kramer Celle-Scheuen preiswert tanken, Hermes Paketshop, Post.
Suche Esszimmertisch in Kirsche, Tel. 0170/9354945
Musik
Rund ums Kind
Glas- und Rahmenreinigung, Alfred Klose, Tel. 05143/2990 Fax: 3256
Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum-, Heckenschnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallende Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05145/6277 o. 0174/3078252
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492
Verkäufe
Allgemein
Rubrik
Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321
Hurra! Hurra, der Kasper kommt! Ob Kindergeburtstag, Sommerfest oder Weihnachtsfeier, ruft schnell an, es ist nicht teuer! Internet: www.sigispuppenbuehne.de Tel. 05054/264320
Puky Go-Cart GF20-F1L (6-14 J.), VB 70 C, Puky-Roller, 12,5“, rot/gelb, VB 30 C, Playmobil: Flughafen, VB 20 C, Bus, VB 5 C, uvm., Wader-Parkhaus + Siku-Autos, VB 10 C, Siku-Farmerserie, Ravensburger Star-Line Puzzle, VB 5 C, Tel. 05141/32173
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Sonntag, den 29. Mai 2011
LOKALES
Seite 23
Wettbewerb „Fair bringt mehr“
Personen & Persönliches
1.100 Euro für Kinder und Jugendliche CELLE. Dabei sein ist alles? Mitmachen ist mehr. Wer sich mit „Fair bringt mehr“ aktiv für mehr Miteinander einsetzt, zeigt ganz klar Flagge gegen Gewalt und für mehr Verständnis sowie für ein soziales Klima. Kindergärten und Schulen reichen Projektbeschreibungen für „Fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr miteinander“ ein. Die Volksbank Südheide engagiert sich für faires Verhalten. „Hinschauen statt wegsehen, aktiv werden statt abwarten“ - ganz nach diesem Motto ging der niedersachsenweite Wettbewerb 2011 in die sechste Runde. Von Februar bis April 2011 arbeiteten 7.300 Kinder, Schüler und Jugendliche mit ihren Erzieherinnen, Lehrern und Jugendbetreuern an ihren Projektbeschreibungen. Dabei ging es um mehr Fairness, mehr Selbstvertrauen für Kinder und Jugendliche sowie weniger Aggressionen in Kindergärten und Schulen - eben alles, was Fairness im täglichen Umgang miteinander fördert. Beworben haben sich 120 Institutionen in Niedersachsen und Bremen, davon fünf aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Südheide. Die Jurymitglieder Silke König, Susanne Brand und Olaf Genth von der Volksbank Südheide haben im Rahmen der Orts-Jury-Sizung die Projekte gesichtet und bewertet. Alle Projektarbeiten zeigten sehr deutlich, dass das Thema „ein
besseres Miteinander“ einen sehr hohen Stellenwert hat. Auch die aktive Einbindung der Kinder und Schüler ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Projekte. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten nun der Vorstand der Volksbank Horst-Albert Lieb und Susanne Brand, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank Südheide, die Preise an die Sieger auf Ortsebene. Über die Gesamtsumme von 1.100 Euro freuen sich die Gewinner Katrin Schach (Christian-Gymnasium Hermannsburg), Sigrid Politz (Kindergarten St. Viti-Spatzen), Gitta Stein (Hermann-Billung-Grundschule Hermannsburg), Susanne Mertens und Kirsten Bräuninger (Kindergarten Kükennest Wietze), Björn Tegtmeier und Lars Herzog (Haupt- und Realschule Meinersen) Am Mittwoch, 1. Juni, findet dann auf dem Expo-Gelände in Hannover die große Abschlussparty und Siegerehrung auf Landesebene statt, bei der das Christian Gymnasium Hermannsburg, der Kindergarten Kükennest aus Wietze und die Haupt- und Realschule aus Meinersen sich platziert haben.
Susanne Krell und Thomas Klinkert.
Zum Ehemaligentreffen ging es auf die Aller.
Foto: Janz
Sportlerhochzeit bei den derverein Freibad Westercelle äußerten die „Knaben“ aus der Rückfahrt auf der Aller vor dem nächsten Sommer- der näheren Umgebung den blieb noch genügend GeSchützen ESCHEDE. Vor kurzem haben sich Susanne Krell und Thomas Klinkert das „Ja“ Wort vor dem Standesbeamten in der Flohrmühle in Eschede gegeben. Beide sind erfolgreiche Sportschützen gewesen und haben sich bei der Arbeit in der Kreissportkommission des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e.V. kennen und lieben gelernt. Krell hat erfolgreich für den Schützenverein Scharnhorst Luftgewehr geschossen und lange Jahre als Jugendleiterin gewirkt. Sie ist seit 2007 Stellvertretende Kreisvorsitzende. Klinkert war für das Schützencorps Neuenhäusen als Sportwart tätig und dann in der Schützengesellschaft Westercelle als Obersportleiter, in der er auch als erfolgreicher Pistolenschütze geschossen hat. Er ist seit 2004 Stellvertretender Kreissportleiter im Kreisschützenverband. Und so kamen auch Gratulationen der Schützen.
Unterstützung für Freibad Westercelle
Björn Tegtmeier (von links), Susanne Brand, Susanne Mertens, Kirsten Bräuninger, Katrin Schacht, Sigrid Politz, Gitta Stein, Lars Herzog und Julia Wolff. Foto: privat
Foto: Wehrmaker
das
CELLE. Im vergangenen Sommer sorgten „Lady Sunshine & the Candy Kisses“ bei der „50er-Jahre-Nacht“ im Freibad Westercelle für eine fantastische Stimmung, nun unterstützte die Kapelle - so nannte man die Musikgruppen in den 50ern - den För-
fest im Freibad, der “Nacht der heißen Rhythmen“ am 30. Juli, mit 150 Euro. Die Musiker traten kürzlich in Celle auf - zwei Konzerte in Kunst & Bühne - und stiftete einen Teil ihrer Einnahmen.
Wunsch, dass man sich nicht erst nach fünf Jahren, wie bislang, wieder sehen sollte. Dieser Wunsch wurde nun erfüllt: Zwölf Ehemalige trafen sich im Celler Hafen, um mit der „Wappen von Celle“
Schlagzeuger Christian Stallknecht (von rechts) übergab die 150 Euro an Sönke Brockmann und Andreas Röper vom Förderverein Freibad Westercelle. Foto: privat
Ehemaligentreffen auf der auf der Aller nach Winsen zu fahren. Für einige war es das Aller nach 61 Jahren CELLE. Als sich im vergangenen Jahr die Schülerinnen und Schüler des Abgangsjahrgangs 1950 der „Städtischen Knaben- und Mädchen-Mittelschule Celle“ nach ihrem Treffen zum 60. Jubiläum verabschiedeten,
erste Mal, dass sie aus dieser Perspektive die flussnahen Ortschaften und Bauwerke erlebten. In Winsen ging es zu Fuß zum Restaurant „Allerblick“, wo man bei Kaffee und Kuchen weiter Erinnerungen austauschte. Und auch auf
sprächsstoff, so dass man sich nächstes Jahr wiedertreffen will.
Steuerberaterkammer wählte Vorstand CELLE. Bei der Versammlung der Steuerberaterkammer Niedersachsen ist vor kurzem der Kammervorstand neu gewählt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Heidrun Albring (Celle), Ulrike Arndt (Oldenburg), Carsten Fischer (Syke), Hendrik Poppinga (Emden) und Martin Zerwer (Zeven) - sind in ihren Ämtern bestätigt worden. Neu in den Kammervorstand berufen wurden Dr. Monika Refardt (Wieren) und Heinz Hauschild (Tostedt). Auch die Vizepräsidenten Helmut König (Hannover), Horst Schade (Braunschweig) und Gerda Verhasselt (Holle) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Vizepräsident wurde Dr. Peter Stieve gewählt. Auch der Präsident der Steuerberaterkammer, Dr. Harald Grürmann (Lüneburg), wurde für seine mittlerweile vierten Amtsperiode bestätigt. Die Steuerberaterkammer Niedersachsen ist die berufliche Selbstverwaltung aller in ihrem Kammerbezirk niedergelassenen Steuerberater und Steuerberaterinnen mit derzeit rund 7.400 Mitgliedern.
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Stempelanfertigung auf Wunsch, sofort zum Mitnehmen. Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383
Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore. Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316
Esoterik
Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383
Gesund und Fit
Horoskope, Kartenlegen, spirituelle Beratungen uvm., Tel. 0160/91382527 od. 05141/84927
Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51
Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/912411
Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kg wöchentlich möglich. Redumed Celle. Tel. 05141/7095833 www.redumed.de
Verschenke
Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678
SalatPlatz: Verschiedene Salate zum Fit bleiben. Fuhsestraße 5.
Fliesen- u. Badsanierung. Wir führen Fliesenarbeiten aller Art aus, auch Kleinstaufträge, desweiteren führen wir komplette Badsanierungen inkl. aller Sanitäranlagen durch. LES Bauteam, Tel. 0160/99488196
Ca. 150 m3 Bauschutt zu verschenken, Material kann vor Ort gebrochen werden, Raum Lachendorf, Tel. 0151/25277535
Bringen Sie Ihre Kurven in Bestform. Umfangreduzierung durch Band- u. Rollenmassage. Tel. 05141/900611
Kleine Katzen suchen neues Zuhause. Gegen Personalausweis zu verschenken. Tel. 05142/410999
Klassische Homöopathie für Tiere Kirsten Stolzenberg. info@tierhomoeo.de Tel. 05145/278884
Zertif. Fußpflegerin, hat wieder Termine frei. Tel. 0174/7707617
Stellengesuche
Verschenke 60-l-Aquarium, mit Unterschr. und Fischen, komplett. Tel. 05141/2052171
Fliesenleger su. Arbeit. Tapeziern u. Malern auch kein Problem. Tel. 0176/40233806
Suche Arbeit im Garten u. Malerarbeiten/Tapezierarbeiten. Tel. 0176/81187155
WC, wandhängend und Waschbecken, 50 cm, in beige, zu verschenken. Tel. 05141/82396
Nie mehr grünes Teichwasser, das versprechen viele. Wir versprechen nicht nur, wir garantieren es. Jetzt auch Teichfiltersysteme über Finanzierung möglich. Das Futterhaus, Altenceller Schneede 11, Celle. Tel. 05141/83387
Haushaltsauflösungen, Entrümpelung, Ankauf von Nachlässen. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047 Gartenarbeiten aller Art, professionell, günstig. Kosinski, Tel. 05141/278515 od. 05141/483625
2 kl. Kätzchen (Mädchen), 8 Wo. alt, zu verschenken. Tel. 05141/2197415
Tiermarkt Less & Late’s Westernstore, ständig über 50 gebrauchte und neue Westernsättel auf Lager. Ihr Reitsportfachgeschäft für Western- und Freizeitreiter in der Region Hannover, Hornweg 6, 30938 Kleinburgwedel, Mo.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 10-16 Uhr. Tel. 05139/896030 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Pekinese Welpen, 8 Wo. alt, zu verk., Tel. 05827/447
Camping/Wassersport
Offenstallplatz für ein Islandpferd in netter Stallgemeinschaft mit 7 Islandpferden frei. Traumhaftes Reitgelände angrenzend, Reitplatz und Zirkel vorhanden, Unterricht möglich. Tel. 0176/32861671
Günstig - Jahrescamping an der Aller ab 35 C pro Monat. Tel. 05082/912004 www.camping-landurlaub.de
Ponysattel, Leder, für runde Ponys (Shetty) u. älteren Hafisattel (z.B. zum anlongieren) zu verk. Tel. 05146/1396
In letzter Minute
Schäferhundwelpen suchen neues Frauchen/Herrchen. Hündin Deutsch, Rüde NL, geimpft u. entw., Farbe rot/braun u. gestromt, geb. 14.02.11. Tel. 0173/1844339 Nymphens., Wellensittiche, Rosenu. Pfirsichköpfchen, auch einige gebrauchte Käfige günstig abzugeben. Tel. 0171/6571727
Landwirtschaft Scheibenmähwerk SM 400 Welger, 170 cm Schnittbreite, gepflegt, betriebsbereit, FP 650 C. Tel. 0151/58100671
Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Entsorgung von Altautos, zahle bis 50 C, mit Entsorgungsnachweis. Tel. 0162/2088968 Suche Glattbodenfuß für Vorwerk Kobold 120, Tel. 05141/2085803 5-armige Art-Deco-Deckenlampe, Nussbaum dkl., ca. 1920-1930, mit 5 cremefarbenen Rauchglasschalen, VS, Tel. 0151/24230361 Suche m. freilaufender Katze kl. Wohnung, mögl. EG, WM bis 400 C. Tel. 01520/6026521
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren www.celler-kurier.de digitalen Ausgaben
Seite 24
LOKALES
Sonntag, den 29. Mai 2011
Haltestelle entfällt CELLE. Die CeBus teilt mit, dass wegen Kanalbauarbeiten die Straße Galgenberg in Celle am Montag, 30. Mai, und Dienstag, 31. Mai, gesperrt wird. Die Haltestelle Galgenberg, die von der Linie 4 angefahren wird, kann nicht bedient werden. Fahrgäste nutzen ersatzweise die Haltestellen Schulzentrum Burgstraße, der Linie 5.
die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 26.05. - 07.06.11
Pedigree
150 gSchale
0.55
g800 e o D s
felix
0.99
Gourmet Perle 85 g-Beutel
400 g-Dose
Bürgerinitiative Flotwedel
0.49 Biokat’s
Hambühren kommt ins Dorferneuerungsprogramm
Classic
z. B. Rodeo, Cornaro, je Goodo
6.99
Wie den beiden Celler CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Heinrich Langspecht und Thomas Adasch am Donnerstagmorgen in einem Gespräch mit dem niedersächsischen Landwirtschaftsminister Gert Lindemann auf Anfrage mitgeteilt wurde, könne man fest davon ausgehen, dass die Gemeinde Hambühren in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen wird. „Für Hambühren - und hier Hambühren I - ist das einen riesen Erfolg“, erklären die beiden Abgeordneten. „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die die Grundlagen für eine erfolgreiche Antragsbewilligung gelegt haben.“ Foto: Archiv
g 20 k el Beut
0.75
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr www.miezebello.de Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
Containerdienst 0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de
r € i W n e , k 10 schen dir
ket
-Killer-Pa
ig auf das B
€
,- Paket oder 5 -KillerBig-Killer-Paket
aufs
Men-Style
Haarschnitt, Waschen & Fönen, Färben / Strähnen, Intensivkur Styling-Produkte
5.
GUTSCHEIN für Croque oder Pizza gültig bis 10. Juni 2011 - nur 1 Gutschein p.P.
Joey‘s Celle Harburger Straße 55 Tel. 93 79 37 • www.joeys.de
44,-Preis
Croques aus Ciabattabrot mit Salami od. Schinken 95
1€
34,€34,
Men-Style-Killer-Paket
17,-Preis
12,€-
29221 Celle Am Heiligen Kreuz 24 Tel. (0 51 41) 48 31 62 Mo.-Fr. 9.00 Uhr bis mind.19.30 Uhr Sa. 9.00 Uhr bis mind. 16.00 Uhr
Jetzt: ... nach dem Brand ... sind wir
3
www.diehaarschneider.de
Krisitan Braun wurde zum Matchwinner. gelangen Bruzgina, Brimm und Nürge jeweils hart erkämpfte Siege gegen Wildung, Pioch und Hermes. Siems musste der erfahrenen und stark aufspielenden Svitil den Punkt überlassen. So gingen die Landesligadamen mit einer 3:1 Führung
DIREKT · BAR · FAIR · KOMPETENT
CASH Juweliere • Rundestraße 1 • 29211 Celle
Mo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65 www.cashgruppe.com
BESSER
Verkaufe Landeier aus eigener Produktion.
Hof Fricke
Dorfstraße 51, Gr. Eicklingen Telefon 0 51 49 - 81 27 • Freilauf •
für Hambühren!
Wir wählen am 29. Mai 2011
DIRK SEIDLER zum Bürgermeister:
Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!
Info!!
CELLE. Die Celler Demenz Initiative bietet in Kooperation mit der DAK und der Celler Gesundheitsakademie ein Aufbau-Seminar für Angehörige von dementen Menschen an. Ziel des Kurses ist es, das Gelernte des Grundlagenseminars zu vertiefen und spezifische Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit dem Dementen bedürfnisorientiert aufzuzeigen. Die Schulung ist für Angehörige, die ihre an dementen Angehörigen zu Hause pflegen, kostenfrei. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Das Seminar beginnt am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr und erstreckt sich über vier Termine. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05141/723420 oder 9348580 oder www.celler-demenz-initiative.oetb-web.de.
Wichtig!!
Info!!
Information ist alles - Analyse bei uns kostenlos! Verkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...
Gold Jordan
Ihr bekannter Juwelier
über 40 Jahre Erfahrung CE • Bergstraße 36 01 72 / 4 42 45 69
Bargeld sofort: Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-Antikschmuck Reste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw. ...einfach alles Gold & Silber!
Hier stimmt der Preis!
Feingold z.Zt. um 33,- E pro Gramm - tägl. schwankend. Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld. Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.
Wichtig!!
Info!!
Wichtig!! Wichtig !!
Personalausweis mitbringen!
Schmuck aus 2. Hand zu stark reduzierten Preisen!
www.ollislaufladen.de
Foto: privat
heutigen Sonntag zum auch eher stark einzuschätzenden TV Lutter, der im vergangenen Jahr in Westercelle ebenfalls ein Remis erkämpft hat und der aktuell verlustpunktfrei auf dem dritten Tabellenplatz steht.
Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex) Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmünzen u.v.m.!
WIETZE. Am vergangenen Wochenende wurden von gleich drei Gebäuden in Wietze Fallrohre aus Kupfer demontiert und entwendet. Neben einem Wohn- und Geschäftshaus in der Hackestraße war ebenso das Gebäude des Kindergartens in derselben Straße Ziel der unbekannten Täter, wobei außerdem zwei am Gebäude des Kindergartesn angebrachte Bewegungsmelder beschädigt wurden. Des Weiteren wurden auch vom Rathausgebäude an der Steinförder Straße drei Fallrohre gestohlen. Der angerichtete Gesamtschaden beträgt rund 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Wietze unter Telefon 05146/500090.
Aufbau-Seminar für Angehörige
... für Sie da!
Wir kaufen zu Top-Konditionen...
V.i.S.d.P.: Dirk Seidler, Amselstieg 13, 29313 Hambühren
Steffie Reimchen bedingt, traten sie in der Aufstellung Anastsiya Bruzgina, Theresa Brimm, Nicole Nürge und Marie Carolin Siems an. Hierbei
Am Heiligen Kreuz
GOLDANKAUF CELLE
... und zahlen BAR!
Mit etwas Glück wäre für Berni Hermann, Kristian Braun, Christoph Imdahl, Dominik Schoeps und Thomas Hähne auch ein Sieg möglich gewesen, aber nach einem 0:3 Rückstand - Hermann, Schoeps und Hähne hatten ihre hart umkämpften Spiele verloren wurde das Unentschieden wie ein Sieg gefeiert. Im vierten Spiel lag Braun dann zwar schnell mit 4:1 in Führung, musste den Satz aber noch im Tie-Break abgeben. Im zweiten Durchgang lief es genau umgekehrt: 1:4 und alle Schlägersaiten waren gerissen. Alles sah nach einem Debakel aus, dann griff Braun zu Berni Hermanns Schlägern und kämpfte sich mit spektakulären Punkten wieder heran. Unter dem Applaus der begeisterten Zuschauer ging es bis in den Tie-Break im dritten Satz. Hier war Braun der Nervenstärkere und verkürzte auf 1:3. Das Team entschied sich dann für die eingespielten Doppel. Christoph Imdahl zeigte dabei trotz langer Wartezeit eine sehr starke Leistung und gewann mit Partner Braun sicher. Hermann und Hähne hatten zu Beginn und am Ende der Partie etwas mehr Mühe, siegten aber zu viel umjubelten 3:3 in zwei Sätzen. Ebenfalls 3:3 spielten die Landesligadamen des VfL in ihrem Heimspiel gegen Spitzenreiter Gifhorn. Durch den Ausfall von
in die Doppel, in denen Bruzgina/Nürge sowie Brimm/Siems doch etwas überraschend ihren Gegnerinnen mit 6:7, 5:7 beziehungsweise 7:6, 3:6 und 5:7 knapp und unglücklich unterlagen. Die Mannschaft liegt nun mit 5:1 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz zwei und reist am
Fallrohre vom Rathaus geklaut
Info!!
Angebot nur gültig gegen Vorlage dieser Anzeige. Ein Gutschein pro Person, keine Barauszahlung. Gültig bis 4.6.11
montags geöffnet
Haarschnitt, Waschen & Fönen, Styling-Produkte
Kristian Braun schaffte die Wende in Wiepenkathen CELLE. Das Ziel, einen Auswärtspunkt vom ehemaligen Tennis-Oberligisten aus Wiepenkathen zu entführen, gelang der Landesliga-Herren des VfL Westercelle zwar, aber es war ein hartes Stück Arbeit.
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
WIENHAUSEN. Die Bürgerinitiative Flotwedel für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren trifft sich am Montag, 30. Mai, um 20 Uhr im Café am Kloster, Hauptstraße 1 in Wienhausen. Dazu sind alle eingeladen, die sich gegen die Massentierhaltung im Flotwedel engagieren oder sich über die Probleme und Gefahren infomieren möchten.
Tennis/VfL-Landesligateams spielten 3:3-Unentschieden
Wichtig!! Wichtig !!
Frolic Snacks
Info!!
0.44
Cesar
Wichtig!!
Hans-J. Jahns, Arnold Kirschbaum, Irene Schiano, Andriana Leonic, Gerrit Sailer, Carsten Klünker, Axel Niemann, Elvira Godzik, Reinhard Kruse, Tanja Adasch, Ursula Galle, Elisabeth Wohlert, Carsten Kranz, Georg Stettner, Cornelia Dralle, Eberhard Wittmann, Karin Schwermer, Jessica Sailer, Ortwin Höfer, Gunter Eggert, Peter Leonic, Heike Lehne, Detlef Galle, Stefan Büscher, Sonja Godzik, Eva Stettner, Friederike Diestel, Imke Maya, Steffi Dralle, Carola Möller, Jörg Hermann-Rauls, Simona Breites, Sven Höfer, Margrit Gasser, Katharina Heiden-Keil, Maren Kranz, Mostafa Darwish, Verena Gottschalk, Jens Weber, Ingeborg Schiano, Jens-Martin Reimker, Abbas Darwish, Peter Daske, Antonius Möller, Rainer Krüger, Jörg Lehne, Thies Senftleben, Klaus Wersch, Bob Siemsen, Holger Meinecke, Manfred Stettner, Reiner Dralle, Renate Klein, Thomas Maya, Torsten Wanke, Suheilah Darwish, Lothar Franciscy, Norbert Lucan, Reiner Grobe, Jacob Baumung, Bernd Krämer, Jürgen Engeldinger, Lothar Pietzel, Alfred Klapper, Dominique Dralle, Marc Dittrich, Stefanie Cramer, Sabine Wersch, Reiner Patzak, Horst Budick, Elvira Harries, Herbert Schäfer, Ute Lindenberg, Heiner Gerke, Christine Bartsch, Margot Fricke, Wolfgang Hartmann, Hans Paulekuhn, Horst Fischer, Ursel Rudolph, Kristina Schäfer, Christine Witting, Anneliese Fischer, Barbara Schulze, Heide Paulekuhn, Erika Baumung, Solveig Ritter, Nerka Tahirovic, Peter Wilcke, Rosmarie Eyme, Boris Jacobi, Björn Laschkowski, Maximilian Schwermer, Marc Schinköthe, Bettina Bühren, Hans Michael Schmidt, Karl Heinz Beydorf, Claudia Baumung, Ismet Tahirovic, Jürgen Schwermer.