VfL will Punkte erringen
Zwischen Reben und ewigem Eis
Landrat blickt auf 2010 zurück
Seite 9
Seite 4
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 5. Januar 2011 • Nr. 1/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
31. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
327 Läuferinnen und Läufer beendeten das Sportjahr 2010 WINSEN (ram). Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) hatte am vergangenen Freitag zum 31. Silvesterlauf eingeladen. 327 Läuferinnen und Läufer, darunter auch einige Walker, nutzten diese Veranstaltung wieder als sportlichen Jahresausklang und begaben sich auf die vier Laufstrecken und die Walker-Strecke. „Im Vorfeld war das Wetter zu kalt und zu nass. Und obwohl es dann Silvester zum Laufen eigentlich nicht schlecht war, kamen deshalb wohl nicht so viele Teilnehmer“, meint Organisator Klaus Köhler. Für die Läufer, die sich an diesem Tag nicht vom Wetter abschrecken ließen, gab Köhler um 14.30 Uhr mit einem Böller den Startschuss. Nach dem Ende des Laufes ergaben sich folgende Platzierungen. Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins ging an Mara
Bjaoui (Kindergarten Allerstraße) mit 14:41.672 Minuten. 3.000 Meter acht Jahre und jünger: Lena Pfeiffer (TuS Hermannsburg) errang mit 16:49.468 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins belegte Nanda Woehlert (LAZ Celle) mit 14:52.826 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Erste und Gesamtsiegerin wurde Catharina Witte (TuS Unterlüß) mit 13:52.236 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Wiebke Woehlert (MTV
Celle) erreichte mit 14:55.369 Minuten Platz eins. 5.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins errang Majbrit Reitz (Celle) mit 33:35.747 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Merle-Lea Hale (LAZ Celle) belegte mit 27:01.691 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Annika Tadic-Schoeps (Celle) errang mit 26:32.597 Minuten Platz eins und den Gesamtsieg. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Christina Wilkens (Frei-
Am Nachmittag des Silvestertages gingen wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Silvesterlauf in Winsen (Aller) an den Start. Foto: Müller
Versammlung der DLRG WINSEN. Die DLRG-Ortsgruppe Winsen (Aller) e.V. lädt am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung 2011 im „Hotel zur Post“, Poststraße, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes mit Aussprache. Es berichten der Vorsitzende, der Kassenwart, der Technische Leiter Ausbildung, der Technische Leiter Gerät, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und der Jugendvorsitzende. Nach dem Bericht der Revisoren und der Entlastung des Vorstandes stehen die Wahl eines Revisors und die Bestätigung der Wahl zum Jugendvorstand vom 15. Januar 2011 auf der Tagesordnung. Ein weiteres Thema ist der Haushaltsplan 2011. Außerdem werden noch Ehrungen vorgenommen.
lauf Visselhövede) holte sich mit 48:22.593 Minuten den ersten Platz und wurde hier Gesamtsiegerin. Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins errang Henri Flick mit 11:02.882 Minuten. 3.000 Meter acht Jahre und jünger: Marwin Lehne (SSV Südwinsen) errang Platz eins mit 16:33.500 Minuten. 3.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Robin Nikolai (TuS Unterlüß) mit 13:54.872 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins und der Gesamtsieg an Ole Boehl (ASV Faßberg) mit 11:52.615 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Laurin Forstreuter (TuS Unterlüß) belegte mit 12:04.674 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter neun bis zwölf Jahre: mit 27:13.094 Minuten errang Aaron Riedel (PSV Ihringshausen) Platz eins. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins ging an Kilian Gruenhagen (MTV Oldendorf ) mit 19:56.044 Minuten. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Mit 18:45.017 Minuten sicherte sich Andreas Eggers (LG Nordheide) den ersten Platz und wurde hier Gesamtsieger. 10.300 neun bis zwölf Jahre: Platz eins errang Brian Riebandt (SV Garßen) mit 1:05:45.720 Stunden. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Alexander Brennecke (SV Nienhagen) belegte mit 43:33.696 Minuten den ersten Platz und wurde Gesamtsieger. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Heinz Koslowski (Marathonclub Walsrode) errang mit 43:39.592 Minuten Platz eins. Ältester Teilnehmer war diesmal Albert Bruenig und Eva Kohls war die älteste Teilnehmerin. Jüngste Teilnehmer des Silvesterlaufes waren Melvin Hoeper und Tom Luka Schade.
Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Am vergangenen Dienstag besuchten sie unter anderem das Neue Rathaus in Celle (Bericht auf Seite 5). Foto: Müller
Am vergangenen Sonntag in Eicklingen
Täter erbeuteten bei Überfall Bargeld EICKLINGEN. Am Sonntagabend, 2. Januar, wurden eine 60 Jahre alte Frau und ihr zwei Jahre älterer Lebensabschnittsgefährte in Eicklingen von insgesamt vier Unbekannten überfallen, berichtet die Polizei. Die äußerst rücksichtslosen Täter erbeuteten Bargeld und entkamen damit im Schutze der Dunkelheit. Gegen 22.30 Uhr kehrte der Mann zum Haus im Mühlenweg zurück, wurde von den Tätern attackiert und ins Haus gedrängt. Unter Gewaltanwendung wurde er aufgefordert Bargeld herauszugeben. Auf dieselbe Art und Weise wurde auch die Frau attackiert und zur Herausgabe von Bargeld gedrängt. Eingeschüchtert von den massiven Drohungen nannten die Opfer den Tätern einen Aufbewahrungsort von Bargeld. Außerdem durchsuchten die Täter das gesamte Haus nach weiteren Wertgegenstän-
den und verschwanden nach der Tat in unbekannte Richtung, während sie die beiden Opfer gefesselt im Haus zurück ließen. Die Geschädigten konnten lediglich zwei der Täter vage beschreiben: Erster Täter: normale Statur, zirka 170 bis 175 Zentimeter groß, 20 bis 30 Jahre alt, dunkle Sturmhaube mit Sehschlitzen, dunkle Hose, schwarze Lederjacke/blousonartig, dunkle Lederhandschuhe. Zweiter Täter: Beschreibung wie bei Täter eins, aber dunkle Stoffjacke mit knisternden Geräuschen bei Bewegungen. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05141/277-3227 entgegen.
Norddeutschen U14-Meisterschaften in Norderstedt
Silber und zwei Mal Bronze für die Nienhagener Judokas NIENHAGEN. Bei den Norddeutschen U14-Meisterschaften zeigten sich die Judoka des Jugendaußenstützpunkts vom SV Nienhagen sehr gut in Form und konnten drei Medaillen erringen. Die SVN-Judoka Lawrence Reizine, Chantal Boltz und Lennard Jaskulski hatten sich auch für die Titelkämpfe in Norderstedt viel vorgenommen und traten konzentriert an. Gegen seinen ersten Gegner aus Lübeck gewann Reizine in der Klasse bis 46 Kilogramm klar, und den zweiten Kampf konnte er sehr schnell mit einer großen Innensichel für sich entscheiden. Im Halbfinale bezwang er einen Kaderathleten aus Hamburg und traf dann im Finale auf den Braun-
schweiger Jonas van der Vart, den er zwar im Finale der Landesmeisterschaften geschlagen hatte. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit kam der Nienhagener ins Straucheln und verlor diesmal, konnte sich aber über Silber trotzdem freuen. Chantal Boltz kämpfte sich in der Klasse bis 52 Kilogramm bis in Halbfinale durch, wobei Sie jedesmal im Boden mit Haltegriff ihre Begegnungen abschloss. Im Halbfinale wurde in Führung liegend bei einem Angriff von der späterer Nord-
meisterin ausgekontert und verlor. Der Kampf um Platz drei war ein Neuauflage des Landesmeisterfinales. Diesmal gewann aber Boltz und holte so die Bronzene Medaille nach Nienhagen. Lennard Jaskulski (bis 55 Kilogramm), der zum ersten Mal auf einer Norddeutschen Meisterschaft antrat, wollte es wissen. Nach starken Auftaktsiegen wurde auch er im Halbfinale gestoppt. Er lies sich dadurch aber nicht aus seinem Konzept bringen. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille musste er über die gesamte Kampfzeit kämpfen und dabei an seine Grenzen gehen, bevor sein Sieg feststand.
Lawrence Reizine (links) und Lennard Jaskulski mit ihren Medaillen aus Norderstedt. Foto: privat