VfL will Punkte erringen
Zwischen Reben und ewigem Eis
Landrat blickt auf 2010 zurück
Seite 9
Seite 4
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 5. Januar 2011 • Nr. 1/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
31. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
327 Läuferinnen und Läufer beendeten das Sportjahr 2010 WINSEN (ram). Der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) hatte am vergangenen Freitag zum 31. Silvesterlauf eingeladen. 327 Läuferinnen und Läufer, darunter auch einige Walker, nutzten diese Veranstaltung wieder als sportlichen Jahresausklang und begaben sich auf die vier Laufstrecken und die Walker-Strecke. „Im Vorfeld war das Wetter zu kalt und zu nass. Und obwohl es dann Silvester zum Laufen eigentlich nicht schlecht war, kamen deshalb wohl nicht so viele Teilnehmer“, meint Organisator Klaus Köhler. Für die Läufer, die sich an diesem Tag nicht vom Wetter abschrecken ließen, gab Köhler um 14.30 Uhr mit einem Böller den Startschuss. Nach dem Ende des Laufes ergaben sich folgende Platzierungen. Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins ging an Mara
Bjaoui (Kindergarten Allerstraße) mit 14:41.672 Minuten. 3.000 Meter acht Jahre und jünger: Lena Pfeiffer (TuS Hermannsburg) errang mit 16:49.468 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins belegte Nanda Woehlert (LAZ Celle) mit 14:52.826 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Erste und Gesamtsiegerin wurde Catharina Witte (TuS Unterlüß) mit 13:52.236 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Wiebke Woehlert (MTV
Celle) erreichte mit 14:55.369 Minuten Platz eins. 5.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins errang Majbrit Reitz (Celle) mit 33:35.747 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Merle-Lea Hale (LAZ Celle) belegte mit 27:01.691 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Annika Tadic-Schoeps (Celle) errang mit 26:32.597 Minuten Platz eins und den Gesamtsieg. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Christina Wilkens (Frei-
Am Nachmittag des Silvestertages gingen wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Silvesterlauf in Winsen (Aller) an den Start. Foto: Müller
Versammlung der DLRG WINSEN. Die DLRG-Ortsgruppe Winsen (Aller) e.V. lädt am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung 2011 im „Hotel zur Post“, Poststraße, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes mit Aussprache. Es berichten der Vorsitzende, der Kassenwart, der Technische Leiter Ausbildung, der Technische Leiter Gerät, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und der Jugendvorsitzende. Nach dem Bericht der Revisoren und der Entlastung des Vorstandes stehen die Wahl eines Revisors und die Bestätigung der Wahl zum Jugendvorstand vom 15. Januar 2011 auf der Tagesordnung. Ein weiteres Thema ist der Haushaltsplan 2011. Außerdem werden noch Ehrungen vorgenommen.
lauf Visselhövede) holte sich mit 48:22.593 Minuten den ersten Platz und wurde hier Gesamtsiegerin. Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins errang Henri Flick mit 11:02.882 Minuten. 3.000 Meter acht Jahre und jünger: Marwin Lehne (SSV Südwinsen) errang Platz eins mit 16:33.500 Minuten. 3.000 Meter neun bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Robin Nikolai (TuS Unterlüß) mit 13:54.872 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins und der Gesamtsieg an Ole Boehl (ASV Faßberg) mit 11:52.615 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Laurin Forstreuter (TuS Unterlüß) belegte mit 12:04.674 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter neun bis zwölf Jahre: mit 27:13.094 Minuten errang Aaron Riedel (PSV Ihringshausen) Platz eins. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins ging an Kilian Gruenhagen (MTV Oldendorf ) mit 19:56.044 Minuten. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Mit 18:45.017 Minuten sicherte sich Andreas Eggers (LG Nordheide) den ersten Platz und wurde hier Gesamtsieger. 10.300 neun bis zwölf Jahre: Platz eins errang Brian Riebandt (SV Garßen) mit 1:05:45.720 Stunden. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Alexander Brennecke (SV Nienhagen) belegte mit 43:33.696 Minuten den ersten Platz und wurde Gesamtsieger. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Heinz Koslowski (Marathonclub Walsrode) errang mit 43:39.592 Minuten Platz eins. Ältester Teilnehmer war diesmal Albert Bruenig und Eva Kohls war die älteste Teilnehmerin. Jüngste Teilnehmer des Silvesterlaufes waren Melvin Hoeper und Tom Luka Schade.
Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Am vergangenen Dienstag besuchten sie unter anderem das Neue Rathaus in Celle (Bericht auf Seite 5). Foto: Müller
Am vergangenen Sonntag in Eicklingen
Täter erbeuteten bei Überfall Bargeld EICKLINGEN. Am Sonntagabend, 2. Januar, wurden eine 60 Jahre alte Frau und ihr zwei Jahre älterer Lebensabschnittsgefährte in Eicklingen von insgesamt vier Unbekannten überfallen, berichtet die Polizei. Die äußerst rücksichtslosen Täter erbeuteten Bargeld und entkamen damit im Schutze der Dunkelheit. Gegen 22.30 Uhr kehrte der Mann zum Haus im Mühlenweg zurück, wurde von den Tätern attackiert und ins Haus gedrängt. Unter Gewaltanwendung wurde er aufgefordert Bargeld herauszugeben. Auf dieselbe Art und Weise wurde auch die Frau attackiert und zur Herausgabe von Bargeld gedrängt. Eingeschüchtert von den massiven Drohungen nannten die Opfer den Tätern einen Aufbewahrungsort von Bargeld. Außerdem durchsuchten die Täter das gesamte Haus nach weiteren Wertgegenstän-
den und verschwanden nach der Tat in unbekannte Richtung, während sie die beiden Opfer gefesselt im Haus zurück ließen. Die Geschädigten konnten lediglich zwei der Täter vage beschreiben: Erster Täter: normale Statur, zirka 170 bis 175 Zentimeter groß, 20 bis 30 Jahre alt, dunkle Sturmhaube mit Sehschlitzen, dunkle Hose, schwarze Lederjacke/blousonartig, dunkle Lederhandschuhe. Zweiter Täter: Beschreibung wie bei Täter eins, aber dunkle Stoffjacke mit knisternden Geräuschen bei Bewegungen. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05141/277-3227 entgegen.
Norddeutschen U14-Meisterschaften in Norderstedt
Silber und zwei Mal Bronze für die Nienhagener Judokas NIENHAGEN. Bei den Norddeutschen U14-Meisterschaften zeigten sich die Judoka des Jugendaußenstützpunkts vom SV Nienhagen sehr gut in Form und konnten drei Medaillen erringen. Die SVN-Judoka Lawrence Reizine, Chantal Boltz und Lennard Jaskulski hatten sich auch für die Titelkämpfe in Norderstedt viel vorgenommen und traten konzentriert an. Gegen seinen ersten Gegner aus Lübeck gewann Reizine in der Klasse bis 46 Kilogramm klar, und den zweiten Kampf konnte er sehr schnell mit einer großen Innensichel für sich entscheiden. Im Halbfinale bezwang er einen Kaderathleten aus Hamburg und traf dann im Finale auf den Braun-
schweiger Jonas van der Vart, den er zwar im Finale der Landesmeisterschaften geschlagen hatte. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit kam der Nienhagener ins Straucheln und verlor diesmal, konnte sich aber über Silber trotzdem freuen. Chantal Boltz kämpfte sich in der Klasse bis 52 Kilogramm bis in Halbfinale durch, wobei Sie jedesmal im Boden mit Haltegriff ihre Begegnungen abschloss. Im Halbfinale wurde in Führung liegend bei einem Angriff von der späterer Nord-
meisterin ausgekontert und verlor. Der Kampf um Platz drei war ein Neuauflage des Landesmeisterfinales. Diesmal gewann aber Boltz und holte so die Bronzene Medaille nach Nienhagen. Lennard Jaskulski (bis 55 Kilogramm), der zum ersten Mal auf einer Norddeutschen Meisterschaft antrat, wollte es wissen. Nach starken Auftaktsiegen wurde auch er im Halbfinale gestoppt. Er lies sich dadurch aber nicht aus seinem Konzept bringen. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille musste er über die gesamte Kampfzeit kämpfen und dabei an seine Grenzen gehen, bevor sein Sieg feststand.
Lawrence Reizine (links) und Lennard Jaskulski mit ihren Medaillen aus Norderstedt. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 5. Januar 2011
Rücken-Fit beim SSV Scheuen
Einbruch in Altenhäusen
Unbekannte Täter kamen Silvester
CELLE. Am Donnerstag, 13. Januar, startet wieder der Gesundheitsförderungskurs „Rücken-Fit im Sportverein SSV Scheuen“. Der Kurs besteht aus einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm zum rückengesunden FitnessTraining und dient zur Vorbeugung von Bewegungsmangel und Rückenbeschwerden. Rücken-Fit findet mit zehn Terminen donnerstags von 10 bis 11 Uhr in der Turnhalle Scheuen statt. Krankenkassen können den Kurs bezuschussen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Antje Schlehuber unter Telefon 05086/ 1680.
CELLE. Am Silvesterfeiertag war den Bewohnern eines Einfamilienhauses in Altenhäusen nicht zum Feiern zu Mute. Unbekannte hatten die Wohnung bei einem Einbruch auf den Kopf gestellt und neben Bargeld auch Schmuck gestohlen. Während die Bewohner in der Zeit zwischen 10.15 und 15 Uhr nicht im Haus waren, drangen Unbekannte gewaltsam durch die Haustür in das Haus im Blumenweg ein. Hier durchsuchten die Unbekannten jeden Raum und alle Be-
hältnisse. Dabei fanden sie neben technischen Geräten auch Schmuck, eine Bronzefigur und Bargeld. Mit der Beute wurde der Tatort offensichtlich auf dem selben Wege verlassen, wie er betreten wurde, so die Polizei.
Schützengemeinschaft Altenhagen
Geselliges Treffen der „Freitagsgruppe“ CELLE. Kürzlich traf sich die „Freitagsgruppe“ der Schützengemeinschaft Altenhagen zu einer Feier. Diese Veranstaltung der Schützen ist immer beliebt als geselliges Beisammensein im festlichen Rahmen.
Jugend-Fußballturniere des JFC Allertal Kürzlich veranstaltete der JFC Allertal zusammen mit dem Indoor-Soccer-Park Hambühren und der VGH-Versicherung zwei hochkarätig besetzte Jugendturniere. Den Anfang machte die U16 - Landesliga-Elf des Vereins, die sich als „schlechter“ Gastgeber erwies. Sie gewannen das Turnier nach einem Endspielsieg gegen den SC Langenhagen. Im „kleinen Finale“ setzte sich der TuS Bodenteich durch. Die hoch eingeschätzten Mannschaften vom HSC Hannover und TSV Havelse mussten sich mit den weiteren Plätzen begnügen. Am Nachmittag wurde das U17 - Turnier gespielt. Auch hier waren ausschließlich Niedersachsen- und Landesliga-Mannschaften am Start. Hier konnte der VfL Maschen das Endspiel gegen den FC Verden 04 gewinnen. Platz drei errang der Heeßeler SV gegen den VfL Stade. Das Veranstalterteam konnte sich, genauso wie Ex-Profi Marinus Bester mit der SG Scharmbeck-Pattensen, nur auf den weiteren Plätzen einordnen. Foto: privat
Beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Ein erstes großes Turnier für Taekwondo-Sportler WINSEN. Kürzlich fand in Winsen (Aller) zum ersten Mal ein Taekwondo-Weihnachtsturnier des MTV „Fichte“ Winsen statt. Die Teilnehmer mussten sich in den Bereichen Vollkontakt und Technik/Poomsae bewähren. Die Freitags-Schießgruppe der Schützengemeinschaft Altenhagen traf sich zum Feiern im festlichen Rahmen. Foto: Gahlau Gewürdigt wurde das Schießen der „Freitagsgruppe“ an jedem möglichen Freitag 2010 im Schießsportheim „Im Bulloh“ in Altenhagen. Detlev Alm hat das Schießen auf die „70“ initiiert. 70 Ringe müssen es sein, mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt auf zehn Meter, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere bringt Abzug oder Bonus. Alm selbst hat es auf den ersten Platz geschafft. Dieses Schießen füllt mit vielen kleinen Spenden auch das „Elefantenschwein“ übers Jahr gesehen mit gewichtigem
Kleingeld und Scheinen. Das Schießen mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber auf 50 Meter wurde ergänzt durch Würfeln auf die richtige Schusszahl, die lange Zeit geheim blieb. Der Inhalt musste geschätzt werden. Diesmal gewann Peter Susseck. Jede Veranstaltung zum sportlichen Schießen wird begleitet von den Schießsportleitern Carsten Latza und Robert Junkereit sowie dem Oberschießsportleiter Michael Erler. Keine leichte Aufgabe ist das und erfordert ständige Präsenz.
Trainer des Jahres 2010 Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl: Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 23. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2010“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den unteren Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 31. Januar 2011, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2010 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Am Ende gab es bei den Kindern die begehrten Medaillen für die besten Anfänger, die besten Techniker, die besten Kämpfer und die beste Gesamtjahresleistung. Hier spielte natürlich mit ein, wie gut die Fortschritte der Einzelnen im vergangenen Jahr waren, wie regelmäßig am Training teilgenommen wurde und weitere Parameter wie zum Beispiel Disziplin, Pünktlichkeit, Ehrgeiz, Benehmen sowie Verständnis für die Werte des Taekwondo. Die Jugendlichen und Erwachsenen mussten ihre Bestleistung in den Bereichen Grundtechniken, Poomsae, Vollkontakt, Kampftechniken und Bruchtest präsentieren. Hier gab es die Medaillen für die besten Techniker und Poomsae-Läufer und die besten Kämpfer, Pratzentechniker und Bruchtests jeweils in den Kategorien Anfänger und Fortgeschrittene. Folgende Platzierungen gab es bei den Kindern: Bester Anfänger: Gold errang Calvin Tanke, Silber ging an Felix Rösch und Bronze an Lilli Böttcher. Bester Kämpfer: Jacqueline Sesterhenn erhielt Gold, Lilli Böttcher bekam Silber und Melvin Konrad Bronze. Bester Techniker: Malte Constabel wurde mit Gold ausgezeichnet, Calvin Tanke erhielt Silber und Felix Rösch Bronze. Beste Ge-
samtjahresleistung: Gold ging an Michel Kaul, Silber an PiaZoe Hahne und Bronze an Vanessa Ruth. Folgende Platzierungen gab es bei den Jugendlichen und Erwachsenen: Bester Techni-
Vandieken und Bronze Frank Constabel. Bester Kämpfer/ Pratzentechniker/Bruchtest. Fortgeschrittene: Bernd Sosnik wurde mit Gold ausgezeichnet, Shalien Steller mit Silber und Lea Thiele mit Bronze. Natürlich ging aber niemand leer aus. Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde und eine kleine Überraschung von Trainerin Isabell Menzel.
Ehrung der besten Anfänger. ker/Poomsae Anfänger: Gold erhielt Olaf Wagner, Silber René Vandieken und Bronze Michael Sauer. Bester Techniker/Poomsae Fortgeschrittene: Marius Hoffmann wurde mit Gold geehrt, Lea Thiele mit Silber und Shalien Steller mit Bronze. Bester Kämpfer/Pratzentechniker/ Bruchtest Anfänger: Gold errang Olaf Wagner, Silber René
Die Sportler hatten alle viel Spaß bei dem Turnier und haben sich sehr viel Mühe gegeben. Die Trainer Isabell Menzel und Wolfgang Steller waren mit den gezeigten Leistungen der Teilnehmer sehr zufrieden, auch wenn einige wenige vor Aufregung das ein oder andere durcheinander gebracht oder vergessen haben.
Name der Trainerin bzw. des Trainers:
Verein:
Kurze Begründung für den Vorschlag:
Einsendeschluss: Montag, 31. Januar 2011, an:
Sportredaktion · Mühlenstraße 8 A · 29221 Celle
Die Trainer Isabell Menzel (rechts) und Wolfgang Steller (links) mit der Kindergruppe nach der Siegerehrung. Fotos: privat
Zwei Pkw aufgebrochen CELLE. Am Montagabend, 27. Dezember, wurden im Celler Stadtgebiet zwei Pkw von unbekannten Tätern aufgebrochen. Den Tätern fielen dabei elektronische Geräte im Wert von mehr als 500 Euro in die Hände, berichtet die Polizei. In der Zeit zwischen 20.30 und 21 Uhr stand ein Ford Focus in der Straße Am Heiligen Kreuz geparkt. In diesem Zeitraum schlug ein Unbekannter die Scheibe der Fahrertür ein, gelangte so in den Fahrgastraum und stahl daraus eine Playstation und ein Mobiltelefon. Mit der Beute entkam der Täter unerkannt. Ebenfalls in der Altstadt, in der Straße Nordwall, wurde zwischen 20 und 21.50 Uhr ein BMW aufgebrochen. Auch an diesem Fahrzeug zerstörte der Täter die Scheibe an der Fahrertür und hatte dadurch Zugriff auf den Fahrgastraum. Er nahm ein Navigationsgerät an sich und verschwand unerkannt.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 9. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 5. Januar, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Hermannsburg und Wietze sowie in der Samtgemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 6. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in den Gemeinden Unterlüß und Winsen. Am Freitag, 7. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren, in der Samtgemeinde Eschede sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 8. Januar, und am Sonntag, 9. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 284 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 5. Januar 2011
LOKALES
Seite 3
Acht Kreisteams spielten um Joachim-Schulz-Gedächtnis-Pokal
Kreisligist TuS Eschede gewann diesjähriges Hallenfußballturnier BEEDENBOSTEL (mw). Acht Mannschaften aus dem Kreis Celle waren der Einladung des MTV Beedenbostel zum 24. Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier gefolgt. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Ein Spiel dauerte bei diesem Fußballturnier zehn Minuten. Der Titelverteidiger, die SG El-
Ahnsbeck aufeinander. Eschedes Torjäger Alex Ekkert traf schnell zur 1:0-Führung und
Der siegreiche TuS Eschede und der Torschützenkönig Sören Ostermann (Zweiter von rechts). dingen, und der Vorjahreszweite, der TuS Hohne-Spechtshorn, konnten ihrer Favoritenstellung in diesem Jahr nicht gerecht werden und belegten am Ende des Turniers den fünften (Eldingen) beziehungsweise den siebten Tabellenplatz (Hohne). Das Halbfinale machten schließlich die Konkurrenten aus Eschede, Höfer, Lachendorf und aus Ahnsbeck unter sich aus. In der Gruppe A setzten sich der TuS Eschede (neun Punkte/8:2 Tore) und die SG Lachendorf/Beedenbostel (sechs Punkte/5:2) durch. In der Gruppe B hatten der TuS Höfer (sieben Punkte/4:1) und der MTV Ahnsbeck (sechs Punkte/6:1) die Nase vorn und kamen eine Runde weiter. Im ersten Halbfinale trafen TuS Eschede und MTV
legte mit dem 2:0 sogar noch einen drauf. Alles sah nach einem sicheren Sieg der Mann-
schaft von Trainer Marcel Steinecke aus. Aber Ahnsbeck erzielte zwei Minuten vor Schluss den 2:1-Anschlusstreffer und mit dem Schlusspfiff sogar noch das 2:2-Unentschieden. Also musste man ins SiebenMeter-Schießen. Hier hatte der TuS Eschede das bessere Ende für sich und gewann. Eschedes Torwart Peter Hodder konnte sich zwei Mal mit zwei parierten Elfmetern auszeichnen. Das Spiel um Platz drei bestritten die beiden Verlierer der Halbfinalspiele: SG Lachendorf/Beedenbostel und MTV Ahnsbeck. In diesem Spiel war das Kräfteverhältnis ausgeglichen. Nur Lachendorfs Nummer 10, Sören Ostermann, machte an diesem Tag den Unterschied auf Seiten der SG aus. Mit zwei Toren schickte er die Ahnsbecker Richtung Heimat. In der Torschützenliste schloss er bis auf einen Treffer auf Eschedes Alex Ekkert auf, der bis zu diesem Zeitpunkt die Torschützenliste angeführt hatte. Im zweiten Halbfinale trafen der TuS Höfer und die Mannschaft des Gastgebers, die SG Lachendorf-Beedenbostel, aufeinander. TuS Höfer ließ in
Eine Szene aus der Begegnung der Teams des TuS Eschede und des MTV Ahnsbeck. Fotos: Wrede
dieser Partie nichts anbrennen und gewann sicher mit 2:0. Hannes Heine und Tobias Grille erzielten die Tore für die Höferaner. Damit standen mit dem TuS Eschede und dem TuS Höfer die Endspielteilnehmer fest. In einem taktisch geprägten Spiel, in dem beide Mannschaften aus einer verstärkten Abwehr heraus ihr Heil nach vorne suchten, gab es kaum Torraumszenen für die rund 280 Zuschauer auf der Tribüne. Eschedes-Trainer Marcel Steinecke sagte nach dem Spiel: „Dass in diesem Spiel keine Tore gefallen sind, ist kein Wunder. Viele Spieler haben bis vor kurzem in der U18 noch zusammen gespielt. Beide Vereine bilden in der Jugendarbeit eine Spielgemeinschaft, deswegen kennen sich beide Mannschaften natürlich gut.“ Zum Finale sagte er noch mit einem Augenzwinkern: „Höfer hat wahrscheinlich den besten Fußball über das gesamte Turnier gespielt, aber wir hatten heute das glücklichere Ende für uns. So ist Fußball.“ Neben dem Turniersieger sollte auch der beste Torschütze ermittelt werden. Am Ende hatten Eschedes Alex Ekkert und Lachendorfs Sören Ostermann die meisten Tore geschossen - beide fünf an der Zahl. Beide mussten im Siebenmeter-Schießen den Sieger ermitteln. Hier hatte der Lachendorfer Ostermann knapp die Nase vorn und durfte die Torjägerkanone in Form eines Pokals von Beedenbostels Ersten Vorsitzenden Ulrich Lange entgegennehmen. Die Platzierungen bei diesen Turnier im Einzelnen: Platz eins TuS Eschede, Platz zwei TuS Höfer, Platz drei SG Lachendorf/Beedenbostel, Platz vier MTV Ahnsbeck, Platz fünf SG Eldingen, Platz sechs MTV Langlingen, Platz sieben TuS Hohne-Spechtshorn und Platz acht FC Lachendorf.
Der zukünftige Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer Thomas Strothmann (Mitte) verabschiedete seinen Amtsvorgänger Andreas Koch (rechts) und dessen Stellvertreter Bernhard Mohr mit zwei großen Bildern. Foto: Rebmann
Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle
Bereitschaftsführer wurden verabschiedet WIENHAUSEN. Über 100 Feuerwehrleute der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle versammelten sich kürzlich im Feuerwehrhaus Wienhausen. Nach elf Jahren Dienstzeit verabschiedeten sie ihren Kreisbereitschaftsführer Andreas Koch sowie seinen Stellvertreter Bernhard Mohr mit zwei Präsenten. Koch und Mohr gaben zum Jahreswechsel ihre Ämter auf und übergaben diese an Thomas Strothmann als zu-
künftigen Bereitschaftsführer und Patrick Höfer als dessen Stellvertreter. Die offizielle Verabschiedung durch die Kreisfeuerwehr fand bereits auf der Dienstversammlung in Langlingen durch den Kreisbrandmeister Dirk Heindorff statt.
Bürgerbus Initiative ausgezeichnet
Höhere Mobilität für Bürger erreicht EICKLINGEN. Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen eines Wettbewerbs „Der springende Punkt“ Projekte ausgezeichnet, die als ehrenamtliche Initiative und Innovation Vorbildcharakter im ländlichen Raum haben. Insgesamt wurden 18 Maßnahmen prämiert. Dabei wurde auch der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus für Flotwedel, Rainer Bernighaus aus Eicklingen, von dem Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Karl-Heinrich Langspecht, mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Berninghaus ist Gründer des Vereins, der einen Bus in der Samtgemeinde Flotwedel als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr einsetzt. Dadurch wird eine deutlich höhere Mobilität vieler Bürger erreicht. Die eingesetzten Fahrer haben sich ehrenamtlich zur Verfügung gestellt.
KW 01 Gültig ab 05.01.2011 K
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der er Vorrat reicht.
Klasse Auswahl für kleines Geld. Spanien/ Griechenland: Orangen Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 0.65) 2-kg-Netz
1.“)
2-kg-Netz
AKTIONSPREIS
:
44%!
0.$$
AKTIONSPREIS
Kraft Lindenberger deutscher Schnittkäse, verschiedene Sorten und Fettstufen 100 g
1.$)
AKTIONSPREIS
Tägliche Tiefstpr
eis-Kontrolle
Kasseler Lachs am Stück, mild gesalzen und goldgelb geräuchert, SB-verpackt 1 kg
Ihr Preisvorteil
Maggi fix & frisch verschiedene Sorten, (100 g von 0.48 bis 1.57) 28-92-g-Beutel
Israel: Paprika rot oder Mix Kl. I, aus kontrolliert biologischem Anbau, (1 kg = 3.73) 400-g-Packung
0.//
4.))
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
Springer Urvater 28% Vol., (1 Liter = 7.13) 0,7-Liter-Flasche Einbecker Pilsener oder Export (1 Liter = 0.96) 30 x 0,33-LiterFlaschen-Kasten zzgl. 3.90 Pfand
:
:
:
Ihr Preisvorteil
Ihr Preisvorteil
9.$)
4.))
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
7 22
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
:
Ihr Preisvorteil
16%!
13%!
26%!
Ritter Sport Schokolade verschiedene Sorten 100-g-Tafel
geöffnet. ff Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
0.&%
AKTIONSPREIS
Ihr Preisvorteil
Müller Joghurt mit der Ecke verschiedene Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher
40%!
0.“)
Weitere Informationen und aktuelle ja! Tiefstpreise unter www.rewe.de
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 5. Januar 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Frauen-und Mütterzentrum ten Bürger, Bahnhofstraße 21 in Bergen e.V., Gesprächskreis, Celle. Frauen diskutieren aktuelle Sophien-Stift, 16 Uhr heitere Stadtbibliothek Celle, 15.30 Themen, von 17 bis 18 Uhr, Lyrik und andere literarische Uhr Bilderbuchkino für Kinder Tummers Twiete 5 in Bergen. Vergnüglichkeiten, Blumläger von fünf bis acht Jahren, ArnoGemeindebücherei Faßberg, Kirchweg 1 in Celle. Schmidt-Platz 1 in Celle. Vorlesestunde für Kinder von 5 Schlosstheater Celle, 20 Uhr bis 10 Jahre von 16 bis 17 Uhr. Kunst & Bühne, 20 Uhr Kaba„Die Nacht ist nicht allein zum rett mit Didi Saxer, Nordwall 46 NABU-Ortsgruppe Her- in Celle. Schlafen da“. mannsburg-Faßberg, „Runder Bücherstube Müden, Vorle- Tisch“ um 19 Uhr im „Haus CD-Kaserne Celle, 20 Uhr sestunden für Kinder von 9 bis Schlichternheide“ in Faßberg. Neujahrskonzert mit „The Kel10 Jahre, von 17 bis 18 Uhr. tics“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Lesenachmittag für Kinder, Freitag, 7.1. von 15 bis 17 Uhr in der GeKyffhäuserkameradschaft meindebücherei Unterlüß. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Müden, 15 Uhr JahreshauptverStammtisch Schrottwichteln, „Die Nacht ist nicht allein zum sammlung im Gasthaus Heideum 19 Uhr Tummers Twiete 5 in Schlafen da“. Kleine Residenz- see in Müden. halle: „Kitchen Stories“. Bergen, im Mütterzentrum.
Mittwoch, 5.1.
„Sweety Glitter“ kommt nach Celle.
Foto: privat
„Sweety Glitter & The Sweethearts“
Beste Glamrock-Show Europas live in Celle CELLE. Die Braunschweiger Glamrock-Legende „Sweety Glitter & The Sweethearts“ ist 2011 bereits das dritte Jahr in Folge in der CD-Kaserne. Am Samstag, 5. Februar, ab 21 Uhr können alle Celler die einmalige Show erleben. Nicht viele Rockbands können für sich in Anspruch nehmen, seit über 20 Jahren dabei zu sein. Die Glamrock-Legende „Sweety Glitter & The Sweethearts“ kann es: Im Jahr 2007 feierten sie bereits ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum, sowie das 1.000. Konzert. Einlass ist um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vor-
verkauf für 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de.
!FLOHMARKT!
Veranstaltungen
Stöberhalle Scharnhorst
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Nur 3 km von Eschede
Jeden Do., Fr., Sa. 9-18 Uhr
Auflösung vom 29.12.10 E S S G E N A Z T T R U P O P S O A L E
P K D O E K R E U E R U A S O S E C K H E R E A A U E B S K U E B N H E E R
MännerKloster kurzname
E S E T E P I S R K A R N U H P A E L A V D A E N I T R I
Veranstalter haben oft das Problem, dass viel zu wenig Leute wissen, dass bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0
• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
Handlung
Gaudi
Gewittererscheinung
Stadt im Tschad
Tresen
südamerik. Staat
Fasten der Moslems
USHafenstadt
Karte im Tarockspiel
Gegner
sonderbar
Soße
geladenes Atom
Speisefisch
Gartengewächs
Entdeckung
Lebensgefährtin
Buch des Islam bes. Sprechform e. Monats
ergeben
heißes Rumgetränk
glück- Stadt in lich, erleich- SaudiArabien tert
Dummkopf spanischer Ausruf
asiat. Hühnervögel
englisch: sein
Kfz-Z. Detmold
Schlangenart
Teil des Mundes kurieren
rungen und Exkursionen. Das Jugend-Gästehaus Venediger Hof befindet sich in 1.200 Metern Höhe inmitten von Bergwiesen im Salzachtal. Neben Wanderungen in der näheren Umgebung stehen eine HüttenTour (zwei Tage), der Besuch der Sommerrodelbahn, verschiedene Sport und Freizeitmöglichkeiten und diverse Besichtigungen auf dem Programm. An dieser Fahrt teilnehmen können Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren. Die Unterbringung erfolgt in MehrbettZimmern, der Teilnehmerbeitrag beträgt 300 Euro (Ermäßigung auf Antrag möglich). Anmeldungen werden bis zum 15. April angenommen. Formulare zur Anmeldung und alle weiteren Informationen sind bei der Stadtjugendarbeit im Neuen Rathaus, Helmuth-Hörstmann-Weg 3 in Celle, unter Telefon 05141/ 12228 erhältlich.
Laubbaum Laster
Erbträger
Vom 10. bis 24. Juli haben 22 Jugendliche im Alter von elf bis-13 Jahren die Möglichkeit, Badeurlaub an der Ostsee, nur 200 Meter vom Strand entfernt, zu verbringen. Schönhagen liegt rund 30 Kilometzer nördlich von Eckernförde. Die Ferienanlage bietet ein großes Freigelände mit Spiel- und Sportplätzen, Grillplatz und Lagerfeuerstelle. Das Freizeitangebot wird durch Tagesausflüge, Radtouren und Besichtigungen ergänzt. Die Unterbringung erfolgt in Sechs- beziehungsweise AchtBett-Zimmern, der Teilnehmerbeitrag beträgt 300 Euro (Ermäßigung auf Antrag möglich). Anmeldungen werden bis zum 15. April angenommen. Eine Erlebnis- und Wanderfreizeit führt vom 10. bis 23. Juli nach Neukirchen in Österreich. Neukirchen liegt am Rande des Nationalparks Hohe Tauern und ist ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wande-
Hemdkrause
zweisitziges Fahrrad
Titelfigur b. Milne (Bär)
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
CELLE. Die Stadtjugendpflege Celle lädt auch im neuen Jahr wieder zu Ferienfreizeiten an die Ostsee und nach Österreich ein.
franz. Artikel
Spielmünze
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Das singende, klingende Bäumchen“, täglich 15 Uhr oder auf Anmeldung. „Nothing personal“, täglich 17.30 und 20.15 Uhr. „Vicky Cristina Barcelona“, täglöich 17.20 und 20.15 Uhr.
Fahrten an die Ostsee und nach Österreich
Stadt am Lago Maggiore
Stanniolpapier
Kammer-Lichtspiele: „Burlesque“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Die Superbullen“, täglich 15.15, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Die Auftragslover“, täglich 15.30 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Yogi Bär“, täglich 15 Uhr. „The Tourist“, täglich außer Montag 20.15 Uhr. „Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte“, täglich 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Rapunzel Neu verföhnt“, täglich 15, 17, 20 Uhr. „Otto‘s Eleven“, täglich 15.15 Uhr. „SAW 3D - Vollendung“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1“, täglich 15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der kleine Nick“, Montag 17.30, 20 Uhr.
Stadtjugendpflege lädt Jugendliche ein
Auflösung des heutigen Rätsels am 12.1.11
Backware
S A T E C A C H R T T E U R N A S E T O G F S I S T A O K R O R E I B E R I G N
Sonntag, 9.1. Förderkreis Heimatmuseum Hermannsburg, Versammlung Schlosstheater Celle, 15 Uhr um 20 Uhr im Museum, HarmsFrau und Kultur, 10.10 Uhr straße. „Die Nacht ist nicht allein zum Spaziergang zum Teich im NeuSchlafen da“. Frauen-und Mütterzentrum städter Holz, Treffen bie Lobetal Bergen e.V., Club plus/minus Führung mit der Marktfrau, (Buslinie 4, 10 Uhr ab Schloss60, Rommé-Nachmittag von 15 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz). Anmeldungen bis zum 5. Januar unter Telefon bis 17 Uhr; und „Der Wilde platz/Ecke Stechbahn. AnmelHühner-Club“ für neun- bis dungen erbeten unter Telefon 05141/33336. zwölfjährige Mädchen zur glei- 05141/4826085. Schlosstheater Celle, 20 Uhr chen Zeit, Tummers Twiete 5 in Kunstmuseum Celle, 11.30 „Die Nacht ist nicht allein zum Bergen. Uhr Sonntagsführung. Schlafen da“. Kleine Residenzhalle: „Kitchen Stories“. Kunstverein Celle, 11.30 Uhr Samstag, 8.1. Ausstellungseröffnung „Long Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr Overdue“ von Stefan Roigk in Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz „Die Nacht ist nicht allein zum der Gotischen Halle im Celler Schlafen da“. Kleine Residenz- Schloss. 2 in Celle. halle: „Kitchen Stories“. CD-Kaserne Celle, 20 Uhr ABücherstube Müden, VorleAtelier 22, 14 Uhr 1. Künstler- Capella mit „Vocaldente“, Hansestunden für Kinder von 5 bis treffen für alle kunstinteressier- noversche Straße 30b in Celle. 8 Jahre, von 16 bis 17 Uhr. Donnerstag, 6.1.
Kinoprogramm
WWP10/37
Einblick in die Geburtshilfe Die erste Museums-Melange im neuen Jahr findet am Donnerstag, 6. Januar, um 15.30 Uhr im Bomann-Museum statt. Historikerin Juliane Schikade stellt mit Hilfe eindrucksvoller Objekte die Geschichte der Geburtshilfe dar, die bei den Besuchern sowohl Bewunderung als auch Schaudern hervorrufen wird. Die Veranstaltung inklusive Kaffee und Kuchen kostet 6,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird eine Anmeldung unter Telefon 05141/12544 empfohlen. Foto: privat
In diesem Vortrag wird eine der gewaltigsten und eindrücklichsten Landschaften der Alpen vorgestellt. Foto: privat
Dia-Überblendschau über Wallis
Unterwegs zwischen Reben und ewigem Eis CELLE. Am Donnerstag, 13. Januar, lädt der Deutsche Alpenverein um 19.30 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4 in Celle, zur Dia-Überblendschau von Willy Auwärter aus Uhingen-Nassach ein. In diesem Vortrag wird sicherlich eine der gewaltigsten und eindrücklichsten Landschaften der gesamten Alpen vorgestellt. Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Unten im Rhonetal brütende Hitze, Weinbau, Aprikosen und andere Früchte und rund um Zermatt auf engstem Raum die Felsund Gletscherregionen der Viertausender mit den klingenden Namen wie Nadelhorn, Dom, Allalinhorn, Monte Rosa, Lyskamm, Weißhorn und natürlich der Berg der Berge, das Matterhorn. Aber außer den hochalpinen Unternehmungen auf diese Gipfel bietet das Wallis unglaublich schöne Höhenwanderungen im Angesicht dieser großartigen gegensätzlichen Landschaft. Nach der Fahrt durch den Lötschbergtunnel erwartet uns zunächst das Lötschental, wo wir auf urwüchsige Dörfer treffen und die Herrgottsgrenadiere bei ihrem Aufmarsch erleben. Von industriell geprägten Visp geht’s hinauf zum höchsten Weinberg Europas, nach Visperterminen, und noch weiter zum Gebidmensee. Auf dem Gsponer und Almageller Höhenweg kommen wir hoch über dem Saastal zu den Dörfern Saas Balen, Saas Grund, Saas Almagell und Saas Fee, wo uns eine grandiose Viertausenderlandschaft erwartet. Etwas ge-
mütlicher aber hochinteressant und abwechslungsreich dann die Wanderung über dem Rhonetal entlang der Eisenbahnlinie der Lötschberg-Südrampe von Hohtenn bis Eggerberg. Im Aletschgebiet ist man im Angesicht des längsten Eisstromes der Alpen des Aletschgletschers und im berühmten Aletschwald unterwegs. In Zermatt erleben die Zuschauer zunächst einmal die Eindrücke dieser lebhaften Alpenmetropole, bevor zwei mächtige Viertausender, die Monte Rosa und den Lyskamm, bestiegen werden. Mitglieder des Alpenvereins zahlen zwei Euro, Gäste fünf Euro und Schüler einen Euro Eintritt.
Beratung für Verbraucher CELLE. Der nächste kostenpflichtige Termin für die Baufinanzierungs- und Altersvorsorgeberatung findet am Mittwoch, 19. Januar, in der Verbraucherzentrale Celle, Schuhstraße 40, statt. Anmeldungen werden dort zu den Öffnungszeiten (Montag und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie Dienstag von 10 bis14 Uhr) oder unter Telefon 05141/28271 (Dienstag von 10 bis 14 Uhr) entgegengenommen.
Mittwoch, den 5. Januar 2011
LOKALES
Seite 5
PLUSPUNKTE FĂœR SIE IN UNSERER REGION +
Umschulungen im modularen Weiterbildungssystem
X X
Beginn: 31. Januar 2011 Koch / KĂśchin Restaurantfachmann / -frau
X X X X
Beginn: 31. Januar 2011 BĂźrokaufmann / -frau Industriekaufmann / -frau Kaufmann / -frau im GroĂ&#x;- und AuĂ&#x;enhandel Kaufmann / -frau im Einzelhandel
X X
Beginn: 28. Februar 2011 Fachkraft im Gastgewerbe Verkäufer
FÜrderung der Teilnehmer: Kostenträger wie z.B. Agentur fßr Arbeit, ARGE, DRV und BFD kÜnnen nach individueller Prßfung die Lehrgangskosten ßbernehmen. Fßr Selbstzahler bieten wir Ratenzahlung mit gßnstigen Konditionen. Zer t i f i zi er t durch CER T QUA
Sternsinger zu Besuch im Neuen Rathaus von Celle In den Tagen der Jahreswende ziehen alljährlich die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig durch die StraĂ&#x;en von Celle. Die als „Heilige Drei KĂśnige“ verkleideten Mädchen und Jungen sind zu Alleinstehenden, Familien und Ăśffentlichen Einrichtungen unterwegs, um in Gesängen und Gebeten von der Geburt Jesu, von seiner Liebe und Menschenfreundlichkeit zu kĂźnden. Dabei bringen sie den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne diese Wohnung/dieses Haus) aus. Gleichzeitig bitten sie um Spenden fĂźr hungernde, kranke und heimatlose Kinder in den armen Ländern dieser Welt. Das Leitwort der diesjährigen Aktion lautet „Kinder zeigen Stärke“. Beispielland des mittlerweile 53. DreikĂśnigssingens ist Kambodscha. Stadtrat Stephan Kassel nahm am vergangenen Dienstag im Neuen Rathaus von Celle die SegenswĂźnsche entgegen und Ăźberreichte die Spende der Stadt. Foto: MĂźller
CELLE. Am Silvestertag musste in GroĂ&#x; Hehlen, Hustedt und Scheuen wegen des Eisregens die Sammlung der Gelben Säcke ausfallen. Deshalb fährt der Abfallzweckverband am Freitag, 7. Januar, dort eine Extratour. Auch die Gelben Tonnen werden dann geleert. Der Zweckverband bittet die Kunden, die Gelben Säcke und Gelben Tonnen in den diesen Celler Ortsteilen am Freitag bis 7 Uhr erneut an die StraĂ&#x;e zu stellen.
Täter erbeuteten Schmuck CELLE. In der Nacht von Dienstag, 28. Dezember, auf Mittwoch, 29. Dezember, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Celler Ortsteil Neuenhäusen ein. Die Täter nutzten die Urlaubsabwesenheit der Hausbesitzer und stahlen unter anderem Schmuck, berichtet die Polizei. Offensichtlich im Schutze der Dunkelheit kamen die Täter an das GrundstĂźck in der LandesgestĂźtstraĂ&#x;e und begaben sich an die RĂźckseite des Hauses. Hier hebelten sie eine TerrassentĂźr auf und betraten das Gebäude. Während der Suche nach Wertgegenständen fielen den Einbrechern zahlreiche SchmuckstĂźcke in die Hände. Mit der Beute verlieĂ&#x;en sie den Tatort unerkannt.
Rolf Meyer zu Besuch in der JVA Salinenmoor
„Mehr Arbeitsplätze durch Sicherungsverwahrung?“ CELLE. Zwischen den Justizvollzugsanstalten in Niedersachsen gibt es derzeit einen Wettbewerb um die Einrichtung einer Abteilung fĂźr Gefangene, die in der so genannten Sicherungsverwahrung bleiben mĂźssen. Die JVA Salinenmoor biete dafĂźr gute Voraussetzungen, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Rolf Meyer, der zusammen mit seinen Kollegen Marco Brunotte und Grant Henrik Tonne - beide sind Mitglieder des Unterausschusses Justizvollzug und Gefangenenhilfe des niedersächsischen Landtages - die JVA besuchte. Die Vollzugsbeamten hätten ein Konzept entwickelt und die räumlichen Voraussetzungen seien vorhanden. Was fehle seien Investitionen in die Sicherheit und in die Unterbringung, denn klar sei, dass diese
Gruppe von Gefangenen absolut ausbruchssicher untergebracht werden mĂźssten. Konkret bedeute dies, dass derzeitige Sicherheitsstufe 3 in die Sicherheitsstufe 2 umgewandelt werden mĂźsse, so Meyer. Investitionen von rund fĂźnf Millionen Euro seien im Gespräch. Die Abteilung Salinenmoor sei nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein idealer Standort, weil die Infrastruktur (KĂźche, medizinische Versorgung, Wasser, Ver- und Entsorgung) bereits vorhanden sei. Zurzeit gebe es eine Unterbelegung mit „normalen“
Strafgefangenen, was bei den Beschäftigten Sorge auslĂśse, erläutert Meyer. Generell gebe es in Niedersachsen zu viele freie Plätze in den Gefängnissen und diese Situation wird durch die neu eingeweihte JVA BremervĂśrde noch verschärfe. Durch die zukĂźnftige Unterbringung von Gefangenen in der Sicherungsverwahrung, was es auch frĂźher schon gegeben habe, kĂśnnte der Standort Salinenmoor langfristig erhalten bleiben. „Der Vorschlag Salinenmoor muss vom Justizministerium ernsthaft geprĂźft werden“, meint Meyer. „Die Arbeitsplätze der hoch qualifizierten und motivierten Justizvollzugsbeamten mĂźssen erhalten werden.“
VIEL GLUCK IM NEUEN JAHR!
2 KISTEN!
WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y -US Y -US
1GBOE -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
0IMFOIPG
,SgMPWOB
"QGFMTBGU
Y -US 1GBOE -US
Y -US 1GBOE -US
$FMMFS 1JMTFOFS
6SUS C %VOLFM PEFS (PME Y -US 1GBOE -US
.JOFSBMRVFMM NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF PEFS /BUVSFMMF Y -US 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Ausstellung wird erĂśffnet CELLE. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten LĂźhmann konnte die Ausstellung „Warum Soldaten?“ fĂźr Celle gewinnen. Die Ausstellung wird am Freitag, 7. Januar, um 17 Uhr in der Alten Exerzierhalle durch LĂźhmann erĂśffnet. Eine Gruppe von studierenden Offizieren und Offizieranwärtern der Helmut-SchmidtUniversität/Universität der Bundeswehr Hamburg verkĂźrzte mit der ihnen präsentierten Ausstellung die aus ihrer Sicht notwendige Debatte um die (Nicht-)Wahrnehmung der deutschen Soldatinnen und Soldaten auf die elementare Frage „Warum Soldaten?“. Zu dieser Thematik wurden Ăźber 1.500 Personen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft um ihre persĂśnlichen Ansichten gebeten. LĂźhmann konnte die Verantwortlichen der Ausstellung bewegen, diese in Celle zu präsentieren. Die Ausstellung wird bis Samstag, 15. Januar, montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 zu sehen sein.
DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE GmbH Kundencenter Celle Detlef FrĂśhlich / Monika Motz SpĂśrckenstraĂ&#x;e 63 29221 Celle Telefon: (0 51 41) 9 46 04-0 Fax: (0 51 41) 9 46 04-99 Internet: www.daa-uelzen.de E-Mail: info.daa-celle@daa-bw.de
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
Extratour fßr Gelbe Säcke
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Die SPD-Landtagsabgeordneten Rolf Meyer, Marco Brunotte und Grant Henrik Tonne sprachen mit Vertretern der JVA Salinenmoor. Foto: privat
Beim Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle
Junior-Reiter bestanden Basis-Pass und Reitabzeichen CELLE. 15 Prßflinge kamen kßrzlich zur Abnahme des Basispasses und des Deutschen Reitabzeichens (DRA) auf die Anlage des Reit- und Fahrvereins Westercelle/Altencelle in Westercelle. Nach grßndlicher Vorbereitung durch Reitlehrerin Leopoldine Landsrath und Trainerin Maida Ebel zeigten die RuF-Youngsters, die alle sehr rege und aufmerksam am Unterricht teilgenommen - und während dieser Woche ebenso
ordentlich geschwitzt hatten -, den Richtern Gert Stumme und Werner Kanopka ihr Wissen ums Pferd und ihr reiterliches KĂśnnen. Den Basispass, den so genannten PferdefĂźhrerschein, bestanden Eileen Cordes, Catharina Heese, Laurien Stein-
hoff, Louisa Olbeter und Antonia Thieliant. Zehn Teilnehmerinnen erwarben das Deutsche Reitabzeichen. Das DRA der Klasse IV bestanden Carolin Weller, Jorma Blank, Isabell BäĂ&#x;mann, Klara Troitzsch, Marie-Josephine Richteweg und Lena Brockmann. Mit dem DRA der Klasse III wurden Valerie Grzanna, Jana SchmĂźcker, Julia Hering und Nane Jetter belohnt.
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gßtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Eine Familienanzeige im erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 5. Januar 2011
ErzählcafĂŠ Ăźber alte StraĂ&#x;en
Ab 12. Januar beim SV HambĂźhren
Schach-Schnupperkurs fĂźr Kinder startet
CELLE. Das nächste Senioren-ErzählcafĂŠ der Celler BĂźrgerstiftung findet am Montag, 10. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, statt. Das Thema lautet diesmal „Celler StraĂ&#x;en - ab 1900“.
HAMBĂœHREN. Ab Mittwoch, 12. Januar, bis zum 13. April bietet der SV HambĂźhren einen Schach-Schnupperkurs fĂźr Kinder ab sechs Jahren an. Schach bietet auch fĂźr Kinder eine gute MĂśglichkeit, die Konzentration zu verbessern, strategisches Denken zu schulen und dabei noch SpaĂ&#x; zu haben. Bei diesem Lehrgang wird in kleinen Schritten das Schachspielen vermittelt und der Erwerb des „Bauerndiploms“ vorbereitet. Ein Weiterspielen nach den Osterferien ist selbst-
verständlich mĂśglich. Der erste Termin findet am Mittwoch, 12. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr im Vereinsheim Allensteiner StraĂ&#x;e statt. Die LehrgangsgebĂźhr beträgt zehn Euro, Vereinsmitglieder sind kostenlos dabei. Anmeldungen bei Herbert Kinne unter Telefon 05084/5510 - oder einfach vorbeikommen
Auf frischer Tat ertappt
Die Teilnehmer mit dem Organisator Jugendwart Dirk Papendieck (links hinten).
Fahrt des NTB-Turnkreis Celle
Foto: privat
Tischtennis/Jahresabschluss beim TuS Eschede
Auch Gymnastik auf Japanisch erlebt CELLE. Ein tolles Fest bot sich vier Turnerinnen vom NTB-Turnkreis Celle beim 50. „Blume Festival“ und dem Internationalen Gymnastik Festival 50+ auf Gran Canaria.
Dirk und Laura Papendieck gewinnen Eltern-Kind-Turnier ESCHEDE. Die Tischtennis-Jugendabteilung des TuS Eschede hatte zum Jahresabschluss am vergangenen Donnerstag erstmalig ein Eltern-Kind-Turnier angeboten, das eine gute Resonanz fand. Mit einer Teilnehmerzahl von zwÜlf Paarungen wurden die Erwartungen von Jugendwart Dirk Papendieck fßr das erste Turnier dieser Art noch ßbertroffen. Gespielt wurde zunächst in Gruppen, danach weiter im K.O.-System in der Haupt- und der Trostrunde.
Sieger des ersten Turniers wurden Dirk und Laura Papendieck, die Trostrunde gewannen Thorben und JĂśrg BraĂ&#x;at Bei allen Spielern und Zuschauern stand aber der SpaĂ&#x; im Vordergrund. Zwischendurch konnten sich alle am Kuchenbuffet stärken und zum Abschluss gab es noch Salate und WĂźrstchen. Zufrieden nach einem Tag mit viel SpaĂ&#x; verabschiedeten sich Eltern und Kinder ins Neue Jahr.
Die 2er-Teams bestanden immer aus einem Elternteil und einem Kind. Zunächst wurde ein Doppel gespielt und danach durften sich die Kinder messen. Zur Entscheidung folgte dann eventuell noch das Spiel der Eltern gegeneinander.
Vom 24. bis 26. Juni wieder in Wietze
machen oder auch noch im warmen Meer zu baden. Abends fanden SchauvorfĂźhrungen einzelner Gruppen auf einer groĂ&#x;en BĂźhne unter freiem Himmel vor begeistertem Publikum statt. Der HĂśhepunkt war die Gala in Las Palmas mit einem besonderen Programm. Die Woche auf Gran Canaria war eine einmalige Chance viele Sportfreunde aus Europa und der Welt treffen zu kĂśnnen. Vielen wird sicher das Erlernen der Gymnastik auf Japanisch mit Japanerinnen in Erinnerung bleiben.
Celle, 2. Januar ‘11
Familienanzeigen Hurra...
Michaela Maack ist endlich
18 Jahr!
Es gratulieren dir ganz herzlich Mama & Papa, Bine & Chris und Oma
18
Darfst Auto fahren, wählen gehen, 8 18 musst selber fĂźr alles gerade stehen. 1 Du wirst noch viele Fehler machen, verliere trotzdem nie das Lachen. 8 Volljährig sein, das war dein Traum, 1 Und suchst du Rat und bist betroffen, 18 es ist soweit, man glaubt es kaum! denk‘ an zu Haus, denn diese TĂźr steht immer fĂźr dich offen. Ab heute darfst du selbst entscheiden, 18 Alles Liebe deine Familie 18 was mĂścht‘ ich tun, was lass‘ ich bleiben?
Endlich 18!
5. Januar 2011
LIEBE INES
Annahmestellen .UHDWLY :XQVFK PHKU 5EJTGKDYCTGP ŧ <GKVUEJTKHVGP ŧ 6CDCM ŧ $CUVGNDGFCTH 6QVQ .QVVQ ŧ $Ă&#x2014;EJGT ŧ *CPFCTDGKVGP ŧ 5EJWNDGFCTH 6GN ŧ (CZ
Celler StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 29303 Bergen
(OOLÂśV 7LHU *HVFKHQNHVKRS
WIETZE. Die FuĂ&#x;ballschule von Hannover 96 gastiert im Juni wieder in Wietze. Erstmals werden dabei zeitgleich zwei Camps stattfinden, die fĂźr Jungen und Mädchen jeweils separat ablaufen. Am Wochenende vom 24. bis 26. Juni kĂśnnen sie im Waldstadion Wietze einiges lernen. Wie im Vorjahr werden die Teilnehmer komplett von Hannover 96 ausgestattet, mit Getränken versorgt und am Samstagmittag verpflegt. Zum Preis von 99,96 Euro werden sie von ExProfis, hochqualifizierten Trai-
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus
lichkeit zur Ă&#x153;bernachtung an. FĂźr 17,50 Euro kĂśnnen die Teilnehmer-/innen in der Sporthalle Ăźbernachten, inklusive FrĂźhstĂźck und Abendessen sowie Besuch im Freibad nach dem Training und mehr. Eine VereinszugehĂśrigkeit ist nicht erforderlich. Anmeldung und weitere Infos fĂźr die Fussballschule im Internet unter www.Hannover96-FuĂ&#x;ballschule.de, Anmeldung fĂźr Ă&#x153;bernachtungen unter Telefon 05146/500535.
nern und aktuellen Bundesligaspielerinnen trainiert. Teilnehmen am Camp der Mädchen kÜnnen insgesamt 80 Spielerinnen zwischen acht und 18 Jahren. Am Camp der Jungen kÜnnen 60 Spieler im Alter von acht und 14 Jahren teilnehmen. Der TSV Wietze bietet zudem wieder die MÜg-
und
im
ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm
R E T S MU
Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes
R Yannis E T S MU
5. August â&#x20AC;˘ 15.00 Uhr 3.400 g â&#x20AC;˘ 53 cm
Marcus und Petra Beispiel Musterhausen, im August 2010
Mittwoch
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Musterstadt, 8. August 2010
Erscheinungstermin:
CELLE. â&#x20AC;&#x17E;Runter vom BĂźrostuhl, weg vom PC - rein in die Sporthalle am Nordwallâ&#x20AC;&#x153;- unter diesem Motto macht der MTVE Celle allen Männern von 30 bis 60 Jahren ein umfassendes Fitness- und WohlfĂźhlangebot. Das Ă&#x153;bungsprogramm ist auf Männer zugeschnitten. Trainiert wird Kraft und Ausdauer an groĂ&#x;en und kleinen Geräten, wobei auch auf den gesunden RĂźcken geachtet wird. Spiele mit groĂ&#x;en und kleinen Bällen, vom Basketball bis zum Tischtennisspiel, halten in Schwung und machen Spiellaune. Gymnastik - auch mal mit Musik - dehnt die Muskeln und bringt die Teilnehmer ins Schwitzen. Der Zehn-Wochenkurs beginnt am 11. Januar um 20 Uhr. FĂźr Vereinsmitglieder ist er kostenlos. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder am ersten Ă&#x153;bungsabend.
Familienanzeigen
Liebe Johanna
Musterhausen, 5.8.08
â&#x20AC;&#x17E;Powermanâ&#x20AC;&#x153; beim MTVE
ÂŞ
Foto: privat
Turnerinnen und Turner aus insgesamt 14 Nationen, die aus Europa und weit entfernt aus Australien und Japan kamen, verlebten auf der kanarischen Insel eine herrliche Woche. Workshops wie Wassergymnastik, Gymnastik mit und ohne Geräten - von Power Fit bis Softi - ßber etliche Tanzarten wie Folklore, Latin und Line Dance bis zu Yoga, Tai Chi und Qi Gong reichten die Angebote. Und nachmittags gab es die MÜglichkeit, Spanisch zu erlernen, ein Spiele-Tunier mitzu-
ÂŞ
Die Gruppe des Turnkreis Celle.
Hannover-96-FuĂ&#x;ballcamps fĂźr Mädchen und Jungen
BRĂ&#x2013;CKEL. Bereits Mitte Oktober wurde nach einem BĂźrgerhinweis ein Kind in BrĂśckel in den Abendstunden von Wathlinger Polizisten auf frischer Tat beim Beschmieren des Gebäudes der Feuerwehr BrĂśckel erwischt. Die jetzt abgeschlossenen Ermittlungen fĂźhrten zur Aufklärung von weiteren Straftaten in BrĂśckel. Insgesamt fĂźnf BrĂśckeler Jugendliche und deren Gäste im Alter von zwĂślf bis 14 Jahren waren den Ermittlungen der Wathlinger Polizei zufolge in wechselnder Tatbeteiligung verantwortlich fĂźr Farbschmierereien an der Grundschule, am Jugendtreff sowie an einem Haus eines BrĂśckeler BĂźrgers. Zusätzlich stehen die Beschuldigten im Verdacht, die Fensterscheiben des Jugendtreffs zerstĂśrt zu haben.
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
(oder nächstmÜgliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
+PJ 'NXKTC -WPMGN
BillingstraĂ&#x;e 3 â&#x20AC;˘ 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 26 60 â&#x20AC;˘ Fax 0 50 51 / 91 43 61 Ĺ&#x2013; $Ă&#x2014;TQCTVKMGN Ĺ&#x2013; 5EJTGKDYCTGP Ĺ&#x2013; 5RKGNYCTGP Ĺ&#x2013; )GUEJGPMCTVKMGN Ĺ&#x2013; 6CDCMYCTGP Tel. 0 50 53 / 3 46 â&#x20AC;˘ Fax 90 32 61
HauptstraĂ&#x;e 5 â&#x20AC;˘ 29328 MĂźden
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!
Name
Vorname
Unterschrift
StraĂ&#x;e
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 5. Januar 2011
LOKALES
Seite 7
Landrat Klaus Wiswe blickt auf Themen im Jahr 2010 zurück
125-jähriges Landkreis-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen gefeiert CELLE (ram). Mehrere Themen seien im vergangenen Jahr abgeschlossen worden, in vielen Dingen sei man aber noch in einem laufenden Verfahren, erläutert Landrat Klaus Wiswe mit Blick auf das Jahr 2010. „Abgeschlossen ist aus unserer Sicht zum Beispiel die Breitband-Versorgung im Landkreis. Es muss jetzt nur noch gebaut werde“, erklärt Wiswe zum Thema DSL-Infrastruktur. Man habe es erreichen können und darauf sei er sehr stolz -, dass man, wenn alles gebaut sei, eine 95-prozentige Versorgung habe. Und das nicht nur mit der Minimalversorgung von zwei MB, sondern ganz überwiegend mit Hochleistungsbreitbandnetzen. Teilweise seien bis zu 50 MB machbar. „Das ist ein riesiger Erfolg“, freut sich Wiswe. „Schnelle Internetverbindungen sind gerade für die Wirtschaft von enormer Bedeutung, ganz abgesehen davon, dass auch Privatleute ein hohes Interesse daran haben, dass sie eine gute Anbindung haben. Dass das so gut geklappt hat, und dass wir das mit einem eigenen Mittelaufwand von 350.000 Euro im ganzen Landkreis und der Stadt Celle hinbekommen haben, liegt an der günstigen Ausgangslage mit der SVO, die Rohre aus ihrer eigenen Bewirtschaftung im ganzen Landkreis verteilt hat, und die sich selbst eine starke digitale Struktur aufgebaut hat und diese jetzt für den privaten und gewerblichen Nutzer erschließt. Für die Maßnahme dürfen wir Konjunkturmittel einsetzen. Deswegen bekommen wir hier eine vergleichbar günstige Lösung hin.“ Auf der Präsidiumssitzung des Deutschen Landkreistages habe Wiswe feststellen können, dass genau das, was im Landkreis Celle nun gemacht werde, woanders erst im Planungsstadium sei. Andere Landräte hätten sich deshalb sehr für die Maßnahme interessiert. Andere Landkreis müssten zum Teil 50 Millionen Euro zahlen, wenn sie es so machen würden wie hier. Abgeschlossen sei nach Ansicht von Wiswe im Wesentlichen auch das Thema Gewerbeansiedlung Rothkötter in Wietze. Zwar sei der Betrieb noch nicht fertig und „am Netz“, aber die entscheidenden
Hürden seien alle genommen worden und es werde gebaut. Der Betrieb soll im Sommer beginnen. „Im letzten Jahr hatten wir da erhebliche Unruhe“, so Wiswe. „Ich kann auch verstehen, was sich da abgespielt hat - allerdings nur bedingt.“ Es habe ihn betroffen gemacht, mit welchem Fanatismus und völlig unzugänglich für Sachargumente versucht worden sei, den Bau zu verhindern, erklärt
Landkreis Celle zu erstellen. Dieses werde im Frühjahr vorliegen, meint Wiswe. Im Rahmen dieses Gutachtens sollen sämtliche Schulen im Landkreis Celle auf ihre individuelle Zukunftsfähigkeit - auch bezüglich der vorhandenen Räumlichkeiten - untersucht werden. „Wir werden Oberschulen bekommen - davon gehe ich aus“, erklärt Wiswe weiter. „Die spannende Frage ist dann, inwieweit Oberschulen auch mit einem Gymnasialzweig gemacht werden sollten und was das auch wirtschaftlich bedeu-
Landrat Klaus Wiswe (links) und der Erste Kreisrat Matthias Krüger. Foto: Müller Wiswe mit Blick auf die Auswärtigen, die sich dort aus Protest angekettet hatten. „Mich macht das schon nachdenklich, dass in unserer Gesellschaft bei größeren Projekten immer nur bedingt sachlich gesprochen werden kann, und es einen gewissen Fanatismus gibt, der Sachargumenten völlig unzugänglich ist.“ Beim Thema Schule habe man das Jahr 2010 damit abgeschlossen, dass ein Gutachter beauftragt worden sei, ein Gutachten zur Schulstruktur im
tet. Ein stückweit ist das dann der KGS-Ersatz. Die KGS-Diskussion rankte sich bei uns immer darum, dass man ein gymnasiales Angebot vor Ort haben wollte und glaubte, das am ehesten über eine KGS zu erreichen. Jetzt ist der Weg vorgezeichnet, dass es am ehesten über eine Oberschule zu erreichen ist.“ „Wir müssen den Schülertransport verbessern“, spricht Wiswe einen weiteren Aspekt an. „Wir haben im Nahverkehrsplan ganz gezielt diesen
Aspekt mit drin.“ Die PaulKlee-Schule, Förderschule Geistige Entwicklung, müsse vergrößert werden, so Wiswe zu einem weiteren Schulthema. Momentan habe sie zwei Standorte, in Vorwerk sowie in Westercelle. Das gehe so auf Dauer nicht, meint er. „Wir werden über einen Neubau nachdenken müssen, denn die vorhandenen Räume zu verändern reicht nicht aus“, so Wiswe. „Aber wir brauchen auch eine verlässliche Ansage des Landes, wie weit man bei der Inklusion gehen möchte und wie viel Schüler wir haben werden.“ Ab 2011 soll auch das Schulzentrum Wathlingen saniert werden. Dies sei jedoch nur eine der in 2011 anstehenden baulichen Maßnahmen. So würden auch verschiedene Unterrichtsräume, Schulhöfe und Hallen sowie eine Vielzahl von Fachunterrichtsräumen saniert. Diese Maßnahmen würden sich dabei in die umfangreiche Investitionstätigkeit des Landkreises an Schulen einreihen. So sei 2010 mit der Errichtung eines Anbaues an das Hermann-Billung-Gymnasiums in Celle begonnen worden. Und im Rahmen des Konjunkturpakets II seien verschiedene Projekten wie eine Mensa am Gymnasium Ernestinum in Celle und Räume für die Ganztagsbetreuung an der Anne-Frank-Schule, Hauptschule Bergen, geschaffen worden. Abschließend hebt Wiswe das 125-jährige Jubiläum des Landkreises Celle hervor. „Es ist super gelaufen“, freut sich der Landrat. „Wir hatten auch Glück. Bei den entscheidenden Veranstaltungen hatten wir immer gutes Wetter. Das haben wir schon ganz anders erlebt. Statistisch gesehen hatten wir also schon einen Anspruch darauf, gutes Wetter zu haben. Was mich besonders gefreut hat, war die Resonanz der Menschen, die dabei mitgemacht haben. Höhepunkt war das Bürgerfest, wo für jeden etwas dabei war. Auch der Festakt - denke ich - war sehr angemessen. Ein weiterer Höhepunkt war der Ball. Und wir hatten auch zahlreiche kleinere Veranstaltungen. Es hat riesig Spaß gemacht.“
Sievers gewann Traditionsschießen Die amtierende Damenbeste der Schützengesellschaft Klein Hehlen, Christa Sievers, hat auch beim traditionellen Schweinepreisschießen ihr Können unter Beweis gestellt und die Konkurrenz hinter sich gelassen. Mit einem 2,2- und 10,4-Teiler schoss sie nicht nur das beste Gesamtergebnis, sondern gab auch den besten Einzelschuss ab. Auf Platz zwei landete Günther Thies, dicht gefolgt von Tobias Hundt auf Platz drei. Foto: Wehrmann
Celler Kreisverband fordert:
Gymnasialer Zweig zwingend notwendig CELLE. Der Celler Kreisverband Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL/VDR fordert mehr Fairness und Gelassenheit bei der Diskussion um die Einführung der neuen Oberschule. „Immerhin geht es hier um die Zukunft unserer Kinder, Polemik hat hier nichts zu suchen“, so Kreisvorsitzender Torsten Neumann auf der Mitgliederversammlung in Anspielung auf Äußerungen aus den Reihen der Gymnasiallehrkräfte. In Anwesenheit des Landesvorsitzenden Manfred Busch diskutierten die Mitglieder ausführlich über die von der Landesregierung geplante Oberschule. Es herrschte Einigkeit, dass nur eine Oberschule mit gymnasialem Zweig ein Erfolg werden könne und diese gerade im ländlichen Bereich bei rückläufigen Schülerzahlen das Bildungsangebot sinnvoll erweitern könne. Der Schulträger wurde aufgefordert, bei der Einrichtung der neuen Schul-
form behutsam vorzugehen, Hektik und Kirchturmpolitik seien hier fehl am Platze. Funktionierende selbstständige Realschulen müssten bestehen bleiben können. „Uns ist die Behauptung unverständlich, dass mit der Einführung der Oberschule mit einem gymnasialen Zweig ‚Schülerklau mit unlauteren Mitteln‘ betrieben werde“, kritisierten Neumann und Busch Äußerungen von Gymnasiallehrkräften. „An den neuen Oberschulen wird kein Abschluss verschenkt werden, es wird Leistung verlangt und erbracht werden. Dabei handelt es sich bei der Oberschule mitnichten um eine Gesamtschule. Wäre das der Fall, würden die Gesamtschulbefürworter diese Schulform nicht ablehnen.“
SUPER ANGEBOTE ZUM WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 06.01.11 – Samstag, 08.01.11 Rispen-Tomaten
Navel-Orangen
Spanien/Marokko, Kl. I
Spanien, Kl. I
1 kg
2 kg Netz (-.65 / kg)
99 . 1
29 . 1
Aktionspreis
Aktionspreis HähnchenBrustfilets
Fantasia versch. Sorten 106 – 122 g
vÀ ÃV ]Ê °Ê ]ÊÛ Ê `iÕÌÃV i Ê B V i
FrühstücksKonfitüre versch. Sorten 3 x 200 g
(-.18 – -.21 / 100 g)
(-.29 / 100 g)
600 g (5.15 / kg)
Sortieren Sie selbst!
09
33..48 11%
BILLIGER!
statt
*
70
-.22
12..55
Aktionspreis
statt
frz. Weichkäse/-zubereitung Hähnchen Schenkel Hkl. A, bratfertig, tiefgefroren
versch. Sorten
150 – 200 g
(-.46 / 100 g)
3 x 100 g
(-.80 – 1.06 / 100 g)
Sortieren Sie selbst!
1 kg
69
1.2.19 22%
statt
BILLIGER!
Schogetten
31 – 60% Fett i. Tr., versch. Sorten
59
1.1.99 20%
statt
BILLIGER!
38
12..07
statt
Damen- oder HerrenLaufschuhe
Limonaden Zitrone oder Orange
UÊ"LiÀ >ÌiÀ > \Ê-Þ Ì iÌ É ià UÊ}ÕÌiÊ ÕÀV ØvÌÕ } UÊÛiÀÃV °Ê >ÀLi ÊÕ `Ê À ~i
12 x 0,7 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.30 (-.24 / l)
mit Gummisohle
99
optimaler Tragekomfort
12..49 20%
BILLIGER!
statt
Weichspüler versch. Sorten
750 – 1000 ml (1.11 – 1.48 / l)
11
11..85 40%
statt
BILLIGER!
98*
19.
60%
BILLIGER!
anten UVP des Liefer
49.99
* Aktionsware • Solange der Vorrat reicht - Alle Angaben ohne Gewähr! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 01 / HoSB
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 5. Januar 2011
„Rock on Skitime“ beim MTVE Celle
Skigymnastik nicht nur für Wintersportler CELLE. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnt um 20 Uhr ein neuer Skigymnastikkurs des MTV Eintracht Celle, zu dem sich Wintersportler und Fitnessfans in der Sporthalle der Grund- und Sprachheilschule in Klein Hehlen treffen. Ski alpin fahren, Snowboarden, Langlaufen und Skiwandern bewegen immer mehr Menschen in der kalten Jahreszeit und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Damit es auf der Skipiste keine Verletzungen oder konditionelle Einschränkungen gibt, ist eine ausgewogene Vorbereitung sinnvoll. Dies soll bei „Rock on Skitime“ mit einem vielseitigen und umfassenden Fitnessprogramm geschehen. Allgemeine Aus-
dauerfähigkeiten, Kraft, Geschicklichkeit und Beweglichkeit sollen dabei in verschiedenen Übungsformen trainieren werden. Die begleitende Musik spornt zusätzlich an und lässt keinen in der Gruppe „im Trockenen“ stehen. Die Kursgebühr (je 75 Minuten an zehn Abenden) beträgt für Nichtmitglieder 50 Euro Mitglieder sind gebührenfrei. Anmeldungen unter Telefon 05141/22168 oder e-Mail unter mtveintrachtcelle@yahoo.de.
Gesangverein „Freiheit“ Hambühren
Chorkonzert war wieder gut besucht HAMBÜHREN. In besinnlicher Atmosphäre und neuer Chorkleidung gestaltete der Gesangverein „Freiheit“ sein traditionelles Adventskonzert in der Katholischen Kirche Hambühren.
Der praktische Teil findet auf dem Hüttensee in Meißendorf statt.
Es war trotz des kalten Wetters sehr gut besucht. Vorweg gab es Kaffee und Kuchen. Und anschließend lauschte man dem Konzert, bei dem der Chor wie im vergangenen Jahr vom Orchester der Kletzmer Gruppe aus Hannover begleitet wurde. Besonders das Geigenspiel von Paul Kraemer bekam dabei viel Beifall. Den gab es auch für den
Foto: privat
Gesangverein „Freiheit“ Hambühren, der unter der Leitung von Naum Nusbaum sein Können zeigte. Wer sich für den Chor interessiert sollte zu den Proben, jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Manfred-Holz-Schule in Hambühren, kommen oder Brigitta Oelmann unter Telefon 05084/1730 ansprechen.
Schauspielerin in Axel-Bruns Schule
Neuer Segelkurs beginnt jetzt mit dem Erwerb von Grundwissen CELLE. Auch in diesem Jahr bietet der Hermann Billung Celle e. V. wieder einen Kursus für den Erwerb des Sportbootführerscheines an. Der Lehrgang startet am Montag, 7. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr. gelboot lautlos übers Wasser zu gleiten? Lernen kann man dies auch im Binnenland, ja sogar in der Heide hier im Celler Bereich. Der erste Schritt dazu beginnt mit einer guten Segelausbildung, wie sie seit über 20 Jahren von der Segelsparte des Hermann Billung Celle e. V. angeboten wird. Leider hat der Gesetzgeber vor die Segelerlaubnis eine Hürde errichtet, nämlich den
amtlichen Sportbootführerschein. Hat man erst diese Hürde genommen und die Prüfung bestanden, kann man jederzeit und überall Segel setzen. Ob als Freizeitkapitän, Regattersegler oder als Fahrtensegler im Binnenbereich. In Zusammenarbeit mit einer Wassersportschule in Winsen (Aller) kann auch der Motorboot See erworben werden, womit dann auch dem Segelvergnügen auf hoher See nichts mehr im Wege steht. Gleichzeitig bietet der Hermann Billung Celle e. V. von Mai bis August auch die Ausbil-
Ehrungen bei der Schützengesellschaft Klein Hehlen
Zum Saisonabschluss wurden die Vereinsmeister ermittelt CELLE. Im Rahmen einer Feier konnte die Schützengesellschaft Klein Hehlen vor kurzem die Vereinsmeister des Jahres 2010 und mehrere langjährige Mitglieder ehren. Auch im Namen des Deutsche Schützenbund würdigte der Erste Vorsitzende Wolfgang
le seit 60 Jahren Mitglied, waren also unmittelbar an der Wiedergründung des Vereins
musikleiter Werner Hahnraths erhielt Grunewald die Ehrennadeln sowie eine Urkunde. Die Vereinsmeister des Jahres 2010 sind in der Disziplin Luftgewehr: Gero Knoop, Patrick Bessel, Anke Ritzke und Ines
Theaterprojekt um Ibsens „Volksfeind“ CELLE. Ein nicht alltägliches Schauspiel konnten etwa 150 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern in der Aula der Axel-Bruns-Schule am Lönsweg verfolgen. Die aus Stade stammende Schauspielerin Birgit Ermers begeisterte ganz alleine die Zuschauer mit ihrem Theaterprojekt: „Henrik Ibsen und ‘Ein Volksfeind‘“. Ermers, die der Einladung von Deutschlehrerin Christiane Becker an die Berufs-Bildende Schule II (BBS 2) gefolgt war, untersuchte in diesem „EinFrau-Stück“ die zentralen Fragen aus dem „Volksfeind“, einem der bekanntesten Stücke des norwegischen Schriftstellers: Wie geht die Gesellschaft mit öffentlichen Kontrollmechanismen um und wie sieht es mit der Verantwortung des Ein-
zelnen gegenüber seinen Mitmenschen aus? Sehr sensibel band die Schauspielerin dabei ihre jugendlichen Zuschauer mit spielerischen Dialogen in das Theaterstück ein. Besonders die vielen Schülerinnen und Schüler aus dem beruflichen Gymnasium waren von dem Stück angetan: So wurden sie sogar mit Birgit Ermers Anregungen aus diesem Theaterprojekt auf die anstehenden Abiturprüfungen vorbereitet, da die Schauspielerin nach Ende des Stücks geduldig Fragen zur Interpretation aus dem Publikum beantwortete.
dung zu dem Jüngstensegelschein für Kinder von acht bis 14 Jahre an. Mit dem Erwerb dieses Scheines können Kinder, wo es angeboten wird, unter Aufsicht mit Optimisten segeln. Da die Ausbildung in Meißendorf gleichzeitig mit der für die Erwachsenen stattfindet, ist es für Familien eine ideale Gelegenheit, Sport gemeinsam zu betreiben. Einen kleinen Einblick in die Hermann-BillungSegelabteilung bietet die Internetseite www.hbc-segelsparte. de an, nähere Auskünfte erteilt gern Klaus Kruse unter Telefon 0172/5109568.
Versammlung der Tanzsparte WATHLINGEN. Die Tanzsparte des VfL Wathlingen lädt am Montag, 17. Januar, um 19.30 Uhr zur Versammlung im Gasthof „Zur schönen Aussicht“, Zum Bröhn 2 in Wathlingen, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte des Vorsitzenden und der Kassenwartin, der Gruppen und der Kassenprüfer. Ferner wird es Neuwahlen der Spartenleiter, des Vetreters, des Kassenwartes, der Kassenprüfer und der Gruppenvertreter geben. Eventuelle Anträge zur Tagesordnung oder Wahlvorschläge sind bis Mittwoch, 12. Januar, schriftlich beim Spartenleiter Matthias Matern, Ostpreußenweg 12, in Wathlingen, einzureichen.
Böller gegen Geldautomat
Als Vereinsmeister wurden geehrt: Klaus Bessel (von links), Astrid Bessel, Herma Selke, Ines Schülke, Siegfried Selke, Ilse Kleineberg, Anke Ritzke, Klaus Leise, Heiko Kleineberg, Barbara Schmitz und Hermann Schmitz. Foto: privat
Die Schauspielerin Birgit Ermers stellte Berufsschülern ihr Theaterprojekt um Ibsens Stück „Ein Volksfeind“ vor. Foto: Weigt
Fotos: privat
Sportbootführerschein beim Hermann Billung Celle e. V.
Es beginnt mit dem Theorieteil, der zwölf Abende umfasst und im Celler Bootshaus des Hermann Billung, Fritzenwiese 113 (Steintor) in Celle, stattfindet . Die praktische Ausbildung beginnt nach der theoretischen Prüfung im Mai auf dem Hüttensee in Meißendorf und endet Anfang September mit der praktischen Prüfung. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt mit einem SeZum Konzert trug man die neue Chorkleidung.
Ab Mai startet auch eine Ausbildung für Kinder.
Pokall für 25-jährige Mitgliedschaft Anke Ritzke sowie EricAlexander Will und für 30-jährige Mitgliedschaft Dieter Linnewedel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Gertrud und Ernst-August Linneweh, Manfred Martens und Hans Victoria ausgezeichnet. Schon seit 50 Jahren halten Hans Jürgen Beyer und Willi Sagischewski den Klein Hehlenern Schützen die Treue. Zu den Schützen mit der längsten Vereinszugehörigkeit gehören Dieter Eggers und Hermann Knoop. Beide sind mittlerwei-
nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt. Eine besondere Ehre wurde dem Spielmann und Schatzmeister der Schützengesellschaft Klein Hehlen, Detlef Grunewald, zuteil. Seine 40jährige Vereinszugehörigkeit haben Vorstand, Spielmannszug und auch der Kreisschützenverband dazu genutzt, dessen herausragende Verdienste für den Verein und die aktive Musiksparte zu würdigen. Aus den Händen von Pokall, von Musikleiterin Anke Ritzke und von Kreis-Haupt-
Schülke. In der Disziplin Luftgewehr Auflage holten die Titel: Astrid und Klaus Bessel, Gerd Müller, Herma Selke und Klaus Leise. Im Kleinkaliber-liegendWettkampf wurde Heiko Kleineberg Vereinsmeister. Im stehenden Wettkampf, Anschlag aufgelegt (Distanz 50 Meter), siegten Klaus Bessel, Ilse Kleineberg, Gerd Müller, Herma und Siegfried Selke. Beim Wettkampf über die 100Meter-Distanz siegten Astrid und Klaus Bessel, Gerd Müller, sowie Barbara und Hermann Schmitz.
CELLE. In der Silvesternacht waren vier junge Celler offensichtlich nicht Herr ihrer Sinne, erklärt die Polizei. Anders ist ihr an den Tag gelegtes Verhalten nicht zu erklären. Gegen 22.25 Uhr waren die vier im Bereich der Celler Heese unterwegs und brannten in Vorfreude auf das neue Jahr pyrotechnische Gegenstände ab. So weit so gut - allerdings haben solche Gegenstände nichts im Vorraum eines Geldinstitutes zu suchen. Die jungen Männer warfen mehrere ihrer „Böller“ in den Vorraum einer Bank in der Welfenallee. Dadurch wurden neben den Bodenfliesen auch ein Geldausgabeautomat in Mitleidenschaft gezogen. Der festgestellte Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 500 Euro, so die Polizei. Am Einsatzort stellten Polizeibeamte dann zudem fest, dass die jungen Männer nicht berechtigt waren, einen Teil der „Knaller“ mitzuführen. Die verbotene Pyrotechnik wurden den „Jungs“ weggenommen und zusätzlich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie eingeleitet.
Mittwoch, den 5. Januar 2011
LOKALES
Seite 9
Tischtennis-Oberliga der Herren am kommenden Wochenende
VfL will zu Hause gegen Salzgitter und auswärts in Tostedt punkten CELLE. Am Samstag, 8. Januar, empfängt TischtennisOberligist VfL Westercelle um 16 Uhr den Tabellennachbarn TSV Salzgitter in der heimischen Nadelberghalle - und am Sonntagmorgen geht es dann zum Vorletzten MTV Tostedt. Die Westerceller sind derzeit Tabellenachter. Damit stehen sie mit einem guten Vorsprung
9:0-Hinspielsiegs in Salzgitter, der durch enge Spiele etwas über den Spielverlauf hinweg-
Aufstellung des TSV eine Herausforderung dar. André Kamischke und Alexander Demin bekommen es mit Martin Scholz und dem in der Hinserie noch an Position vier stark aufspielenden Mattias Reebmann zu tun - für beide Westerceller
VfL Westercelles Tischtennisspieler André Stang und... von fünf Punkten auf die Abstiegsplätze auf einem Platz, auf dem sie in die Relegation müssten. Und genau diese fünf Punkte Vorsprung haben sie auf den nächsten Gegner, den TSV Salzgitter. Der Abstand zum Fünften beträgt aber auch nur zwei Punkte, so dass für den Aufsteiger in seiner ersten Oberligasaison auch nach oben hin noch viel möglich ist. Für das Team um Mannschaftsführer Lukas Brinkop geht es auch im neuen Jahr darum, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. „Dies sind zwei Spiele, in denen wir Punkte holen müssen. Nur wer nach den Hinspielergebnissen sich schon zurücklehnt und in Sicherheit wiegt, darf nicht schockiert sein, wenn das nach hinten losgeht“, warnt Trainer Oliver Stamler. Am Samstag wird dabei in der Westerceller Nadelberghalle ein alles andere als einseitiges Spiel erwartet. Trotz des
täuscht, wird mit großer Gegenwehr der Gäste gerechnet. Dabei stellt vor allem die neue
Akteure eine lösbare Aufgabe. Der dadurch in die Mitte gerutschte Daniel Argut und Peter
Bock wollen den Westercellern Fabian Finkendey und Christoph Bruns das Leben schwer machen. Die Aufstellungen komplettieren beim VfL André Stang und Lukas Brinkop, die die Positionen getauscht haben, sowie bei Salzgitter Klaus Kotke, Josef Rempe oder Thomas Schiffner. Hier dürfte der Vorteil bei den Gastgebern liegen, die in der Hinrunde das beste Untere Paarkreuz der Liga stellten. Einen Tag später geht es für die Westerceller dann vor die Tore Hamburgs. Nachdem die Gastgeber beim 9:3 im Hinspiel nicht komplett antreten konnten, sollte es auch hier enger zugehen. Kamischke und Demin stehen Ralf Schweneker und Thomas Krüger gegenüber. Hier müssen sich die Westerceller schon sehr strecken, um gegen die beiden Linkshänder zu bestehen. Finkendey und Bruns müssen zeigen, wie sie gegen „Material“ agieren. Es wird eine gute Portion Konzentration von Nöten sein, um gegen den mit einem Anti-Top agierenden Jens Möller-Lentvogt sowie Noppenspieler Klaus Igel mit ihrem unangenehmen Spiel zu bestehen. Stang und Brinkop sollen gegen Sebastian Fengler und Kay Ludewig zeigen, dass Westercelle den Abstiegskampf ernst nimmt.
Jugendliche und Jugendleiter nach der Siegerehrung. Foto: privat
Auszeichnung für beste Jungschützen
Abschlussschießen der Schützenjugend CELLE. Zum traditionellen Jahresabschlussschießen traf sich kürzlich die Schützenjugend des Schützenverein Scheuen im Schützenheim. An dieser Veranstaltung nahmen 15 Jugendliche und wenige Eltern teil. Nach dem Schießen nahmen der Erste Jugendleiter Thomas Strohschein, die Zweite Jugendleiterin Monika Scheller und der Dritte Jugendleiter Rudolf Jäkel die Siegerehrung vor. Verdiente Jugendliche erhielten Pokale und Nadeln. Die Auszeichnungen gingen an Rick Kramer (LG-Pokal/19,1
Teiler), Jacqueline Scheller (LPG-Pokal/48,9 Teiler), Sebastian Liß (156 Ring), Leif Lutschewitz (147 Ring) und Rick Kramer (145 Ring/alle LG-Nadeln), sowie Sebastian Liß (138 Ring), Fabian Wussow (115 Ring) und Rick Kramer (96 Ring/alle LP-Nadeln), sowie Jacqueline Scheller (93,2 Ring), Franziska Herbig (92,3 Ring) und Niklas Bartsch (73,8 Ring/ alle LPG-Nadeln).
NTB-Turnkreis Celle lud ein
Erfolgreicher Lehrgang zum Tai Chi Chuan CELLE. Einblicke in die „fernöstliche Bewegungskunst Tai Chi Chuan“ gewährte kürzlich die ausgebildete Kursleiterin Rita Rattay im Haus der Vereine in Celle-Groß Hehlen.
... sein Vereinskollege Lukas Brinkop wollen am Wochenende gewinnen.
Fotos: privat
Aufgrund der großen Nachfrage hatte der Turnkreis Celle dieses Angebot nun schon zum dritten Mal ins Programm genommen. Grundlagen dieser Bewegungskunst sind die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und heilgymnastisches Wissen. Die Bewegungsfolgen sind langsam und müssen aufgrund ihres Schwierigkeitsgrades mit großer Konzentration durchgeführt und mit der Atmung koordiniert werden. Das führt nach längerer Zeit des Übens zu einem sanften Mus-
keltraining und wirkt entspannend auf den Allgemeinzustand des Menschen. Hauptthema waren dieses Mal aus dem Qigong das „Spiel der fünf Tiere“, bei dem die Bewegungen von Tieren aufgegriffen und in Übungsfolgen umgewandelt werden, sowie die „Sechs Heillaute“, eine Atemtechnik, die schon im wichtigsten Buch der chinesischen Philosophie, dem Dao De Ying, als Lehre des Laotze im vierten Jahrhundert vor Christus aufgezeichnet wurde.
Faustball-Hallensaison 2010/11
Bannetzes Faustballer sind in Superform BANNETZE. Die männliche Faustball-Jugend 12 des SV Grün-Weiß Bannetze startete in Walsrode stark in die Hallensaison 2010/11. Sie knüpfte nahtlos an die gute Form der Feldsaison an und steht mit 6:2-Punkten auf Platz zwei.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
GLASEREI
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
BILDEREINRAHMUNG glashohls GmbH • Bergen Goldbergweg 17, Tel. 0 50 51 / 24 60
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
MALERBETRIEB KMG Raumgestaltung, Nienhagen Ausführung sämtl. Maler- u. Bodenbelagsarbeiten, Tel. 0 51 44 / 28 21 od. 01 71 / 1 00 96 00, www.KMG-Raumgestaltung.de
PRIV. ARBEITSVERMITTLUNG www.heide-consulting.de
FERNSEH-DIENST Das Bannetzer Faustballteam. Nachdem die Grün-Weißen lagen gegen Walsrode mit 10:12 und 11:4 verlorenhatten, beherrschten sie mit sicheren Kombinationen und entschlossenem Kampfgeist das Spiel gegen Bardowick 2 von Beginn an und gewannen mit 11:2 und 11:6. Im dritten Spiel konnte Oldendorf zunächst mithalten, kam aber gegen die geschlossenen Mannschaftsleistung der Bannetzer nicht an, die mit 11:8 und 11:6 gewannen. Im letzten Spiel gegen den erwartet starken „Angstgegner“ Bardowick 1 war alles offen.
Foto: Brockmann Ging der erste Satz noch mit 9:11 verloren, zog man mit 13:11 im zweiten Satz wieder gleich und gewann den Entscheidungssatz mit einem überzeugenden 11:4 ab. Die Damen des SV GrünWeiß Bannetze in der FaustballBezirksliga konnten beim dritten Spieltag in Lüchow ihre gute Form wiederum beweisen. Sie holten vier Punkte und verbesserten sich auf den vierten Tabellenrang. Bösel und Wietze liegen mit gleichem Punktestand doch weniger verlorenen Sätzen auf Platz zwei und drei.
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
FLIESENVERLEGUNG Fliesen-Naujoks, Meisterbetrieb Tel. CE 90 03 88, 01 51-14 77 77 79 Georg Aufleger, Fliesenverlegung Badsanierung und Silikonverfugung. Tel. CE 7 09 26 74, 01 72 / 9 49 39 67
UMZÜGE Umzüge auch für Senioren, fachgerecht & günstig, nah & fern! Inkl. Montage und Versicherung. Beratung kostenlos! Info: Hr. Meyer, Tel. 01 60 / 5 53 80 28 Interessante Anzeigen im Kurier
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
GASTRONOMIE Hotel zur Post Winsen/Aller www.Schlemmer-Aktionen.de
Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller 0 51 43 - 6 65 11 88
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 5. Januar 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Nintendo DS-Spiele: Sophies Freunde, Modern Dance, Meine Tierarztpraxis, Die Sims 2, Appartmenttiere, zu verkaufen, je 10 C. Tel. 05141/55999 DVD’s - alles Originale: Robots, Tell Jeder Schuss ein Treffer, DWK 4 - Die wilden Kerle/Der Angriff der Silberlichten, Ice Age - Kinofassung, High School Musical 3/Extended Edition, Hui Buh - Das Schloßgespenst, zu verkaufen, je 5 C. Tel. 05141/55999 E-Gitarre (Stagg) mit passendem Koffer - Gitarre in lackschwarz mit feinem weißen Rand, kleiner Lackschaden in der Front, Koffer in Tweedoptik, beide Teile befinden sich in einem sehr gepflegten Zustand. NP zusammen 350 C, günstig zu verkaufen, VB 130 C. Tel. 05141/55999 Schönes Gesundheitsbett, elektr. verstellb. Kopf- u. Fußteil, 120 cm breit, sehr bequem, kaum genutzt, m. Tagesdecke, NP 900 C, f. VB 400 C. Tel. 05141/940212 od. 0176/26122023 Streusalz und Schneeschieber in gr. Mengen vorrätig, Holz Janik Schöningen. Tel. 05352/3991
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911 Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche kostenlos Rasenkanten- u. Rasengittersteine. Tel. 0162/1015190 Su. gebrauchte und defekte Motorsägen. Hole ab! Tel. 0172/4197993 Suche Schneeschild für Rasentrecker oder kompletten Trecker. Tel. 0172/4197993 Kaufe Pelze, antike Möbel und Schmuck, privat. Tel. 0173/9270590 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
Verkäufe Einrichtung
Küche „Impuls“, Buche, 3 m, Spülschrank 60 cm, 2 Unterschränke je 60 cm, Herdschrank 60 cm, Kühl-Gefrierkombi, 4 Hänge-Hochschränke je 60 cm, Herd Privileg (11 Mon. alt - noch Garantie/NP 800 C), ohne Arbeitsplatte, zus. VB 1.500 C. Tel. 0172/9784115
Musik
Hohner Akkordeon Atlantic IV N de Luxe, 990 C. Tel. 05141/6374
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 280 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Suche zuverlässige Omi/Mutti, die meine Kinder von 6.30-7.30 Uhr eine Woche im Monat betreut. PLZ 29223. Tel. 0152/28537937
Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Messing, Zinn. Tel. 05141/86492
Verschiedenes
Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51 Für die Psychodrama - fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe in Celle, es gibt noch freie Plätze. Anmeldung: Tel. 05143/912553 od. 0170/5463982
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Kaufgesuche
Stellenangebote Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687 Paketservice sucht Mitarbeiter mit eigenem PKW. Tel. 0172/9765609
Tel.
Allgemein
Dienstleistungen
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Thomas Ehbrecht, Tel. 05149/8608
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Suche für sofort eine Servicekraft, weibl., auch ungelernt, willkommen auch Ausländer. Gaststätte Kegel Center Osterdeich, Celle, AlbertKöhler-Str. 4, Tel. 05141/28408 Pizza Bringdienst sucht Fahrer/in mit oder ohne eigenem PKW, auf 400 C Basis. Tel. 05141/908298 od. 908299 Wir suchen für unser Objekt in Celle, Am Ohlhorstberge, zuverl. Reinigungskraft. Arbeitszeit Mo.-Sa. 7.00 - 9.30 Uhr. Perfekt Konzept, Tel. 02332/704278 Lehrkräfte für Einzelnachhilfe in Celle und Landkreis für diverse Fächer gesucht. Mathe, Englisch, Frz. u.a., NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de
Tel.
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM1/11/7 Wir suchen für ein Objekt in Unterlüß, gepr. Werkschutzfachkraft od. Fachkraft für Schutz u. Sicherheit. FS f. PKW erf., Bew. schriftl. an Hersa Security, Anderter Str. 69, 30629 Hannover.
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
sucht
Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Siam Katze u. Kater umständeh. in liebevolle Hände mit viel Zeit zu verschenken. Gegen Vorlage des PA. Tel. 0172/1610533
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-
Betreutes Wohnen in Bergen/OT hat Zimmer frei, auch mit Tagesbetreuung. Tel. 05051/2360
b 7,b 8,b 9,b10,b11,b12,-
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Ford
Opel
Mietgesuche
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Yamaha Aerox Teile, 4 Felgen, 4 Reifen, Tuningauspuff, Verkleidung. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Neuw. WR f. Opel Corsa auf Felge, 145/80, R13, ca. 500 km gelaufen, 120 C. Tel. 05086/987204
Renault Twingo, G-Kat, grüne Plakette, 40 kW, TÜV/AU 1 J., rot/met., 2 x Airb., Bj. 96, Winterr./Ausp. neu, guter Zust., 1.380 C. Tel. 01520/3538723
VW-Golf Golf III Kombi, Bj. 95, dkl.-lila, 66 kW, Benziner, 188.000 km, TÜV 11/11, AHK, neue Batterie, GSD, So.-Reifen, 1 Jahr alte Wi.-Reifen auf Felge, VB 2.300 C. Tel. 0162/2436696
VW-Polo Polo Variant 1,4 Comfortline, indigoblau, Bj. 01/00, 187.000 km, TÜV/AU neu, 55 kW/75 PS, Klima, Servo, Airb., unfallfrei, 2.500 C. Tel. 0162/8838236
Honda CR500, Supermotor, neu aufgebaut, FP 3.500 C, Tel. 0174/2103507
Kraftfahrzeuge
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VS. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr
Verk. wegen Todesfall: neuw. Dacia Sandero, 8.000 km, NP 9.000 C, f. nur 6.490 C. Tel. 05082/915881 od. 0162/8233628
Kraftfahrzeuge
In letzter Minute
Allgemein
Ankauf
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051 Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Schreibt. + Nachtschr., schw., 10 C. Bett kompl. + Schublade, Kiefer, 20 C, pass. Kommode, Rückw. fehlt, geschenkt. Tel. 05143/5538
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT
b 6,-
Seicento, Bj. 02, 55 PS, Euro 4, So./Wi.-Reifen, TÜV/AU 11/12, 97.000 km, silber/met., 1.700 C. Tel. 05055/941903
Meißendorf, Niedrigenergie-Haus, 68 m2 unten + 40 m2 oben, 4 Zi., gr. Wohnkü. m. Kaminofen, 2 Du./Bäder, Terr., Garten, Tierh., 580 C + NK + MS. Tel. 05056/571
Häuser
Motorräder Süße Hundewelpen (Schäferhundmischling), in gute Hände abzugeben, je 250 C. Tel. 05141/9933787
Fiat
Vermietungen
Camping/Wassersport Verschenke
BMW 330, EZ 2000, Euro 3, Leder, MFL, Gewindefahrwerk KW2, Alufelgen in schwarz, schwarze Scheiben, boese Optik, Kupplung neu, Bremsen neu, Wasserpumpe und Thermostat neu, neuw. schw. Leder m. roten Nähten, VB 7.999 C, näheres am Telefon. Tel. 0174/2103507
Fiesta, Bj. 94, 160.000 km, 54 kW, Euro 2, Steuer 103 C, Do.-Airb., SoD, ZV, eFH, ABS, Wi-Reifen, NT, TÜV/AU 11/2012, VB 950 C. Tel. 0163/6492505 od. 05141/35535
Suche Werkstatt/Lager und/oder große Garage, ca. 100 - 150 m2, nur trockene Räume, Celle od. Landkreis. Chiffre CCM1/11/13
1-Zimmer-Wohnungen
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Bank:
Bergen, gr. 3 Zi.-Whg., 82 m2, EBK, Garten, 420 C + NK 80 C. 3 Zi., 60 m2, 270 C + NK 70 C. Garage mgl., Tel. 0172/5178973
Veranstaltungen
Vermietungen
Rubrik
R liegt in bar bei
3-Zimmer-Wohnungen
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Dringend gesucht! Wir zwei, mit kleinem Kind u. süßem Hund, suchen dringend eine neue Wohnung in Hambühren od. Umgebung, vorzugsweise 3 Zimmer, ca. 80 m2. Tel. 0151/29103597
Brille in Meißendorf verloren! Am Bolzenkamp/Gudehäuser Straße, am 22.12.10. Bitte melden unter: Tel. 0171/2630130
R Sonntag
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Vermietungen
Verloren/Gefunden
R Mittwoch
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
BMW
Einzelnachhilfe zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a. Erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040
Kastrierter Kater (getigert) vor einiger Zeit in Meißendorf zugelaufen. Tel. 05141/9335767
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Nachmieter für 2-Zi.-EG-Whg., in Winsen/Aller ges., ab Februar 2011. Die Wohnung hat ca. 45 m2, mit EBK und guter Ausstattung, Haushälfte mit Grundstück. Kontakt unter: ralf_wierth@yahoo.de oder Tel. 0151/12506263
Tel.
Entlaufen/Zugelaufen
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Suche dringend DB 190 E, Benziner oder Diesel, Tel. 05141/51333
2-Zimmer-Wohnungen
Su. Job in Celle: Küchenhilfe, Reinigungskraft, auch priv., Tel. 05141/2991658 od. 0174/3775049
Tiermarkt
KLEINANZEIGEN-COUPON
Vermietungen
Müden/Ö., 3-Zi.-Whg., ca. 70 m2, EBK, Bad neu, Dachterasse, Stellplatz vor dem Haus, KM 300 C. Tel. 0162/7108624
Stellengesuche
Maler und Fliesenleger Arbeit. Tel. 0171/5206920
Gesund und Fit
Suche Massagegutschein vom Beautysalon Elisa (DailyDeal). Tel. 0176/22508552
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Verkäufe
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
< Verliebt < Verlobt < Verheiratet
Sagen Sie es allen durch den
Mittwoch, den 5. Januar 2011
LOKALES
Anstieg der Arbeitslosigkeit durch kalten Winter
Saisonales Kurzarbeitergeld sicherte Beschäftigung im Baugewerbe CELLE. Der frühe und starke Wintereinbruch ließ die Arbeitslosenzahl im Landkreis Celle ansteigen. 7.076 Erwerbslosen waren im Dezember zu verzeichnen, 229 mehr als vor einem Monat. Dies stellte einen Anstieg um 3,3 Prozent dar. Der Blick auf die ein Jahr zurück liegenden Zahlen ergab einen Abbau der Arbeitslosigkeit um 217 Frauen und Männer, ein Minus von 3,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote
Dachdeckerhandwerk sowie dem Garten- und Landschaftsbau am 1. Dezember die sogenannte Schlechtwetterzeit (Gerüstbau: 1. November). „Ab diesem Datum kann SaisonKurzarbeitergeld bezogen wer-
on bei den jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren. Mit 744 jungen Frauen und Männern lag der Wert auf dem Niveau des Novembers, der Vergleich zum Vorjahr zeigte in diesem Dezember 8 Erwerbslose weniger. Die Zahl der älteren Erwerbslosen von 55 bis 65 Jahre stieg im Dezember um 57 auf 1.126 an. In dieser Personengruppe
Der Winterbeginn zeigte insbesondere Auswirkungen auf Berufe und Branchen, in denen nach wie vor überwiegend Männer beschäftigt sind. Foto: Archiv lag bei 8,2 Prozent, nach 7,9 Prozent im November und 8,5 Prozent vor einem Jahr. Der Winterbeginn zeigte insbesondere Auswirkungen auf Berufe und Branchen, in denen nach wie vor überwiegend Männer beschäftigt sind, wie Garten- und Landschaftsbau sowie im Baugewerbe. So stieg die Arbeitslosigkeit im Novembervergleich bei den Männern um 242 an, bei den Frauen dagegen war ein leichter Rückgang um 13 Erwerbslose zu verzeichnen. Um die Auswirkungen des Winters abzufangen, begann für Unternehmen im Bau- und
Prüfung zum Handelsfachwirt CELLE. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg bietet ab 9. Februar in Lüneburg einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Handelsfachwirt an. In einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 12. Januar, um 18 Uhr stellt die IHK diesen Lehrgang vor. Der über zwei Jahre gehende Unterricht findet während der niedersächsischen Schulzeit montags und mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr statt. Die Weiterbildung kann bis zu 70 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren förderfähig sein. Information und Anmeldung bei Katharina Pletz unter Telefon 04131/742-164.
den. Diese Leistung, die von den Agenturen für Arbeit gewährt wird, hat sich in den letzten Jahren bewährt. Die Unternehmen können ihre Fachkräfte halten, auch wenn witterungsbedingt weniger oder keine Aufträge vorhanden sind. Der Vorteil für die Betriebe: Mit Beginn des Frühlings sind die notwendigen Fachkräfte sofort startbereit, um Aufträge bearbeiten zu können“ weist Rainer Weber, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Celle, auf die Leistung zur Beschäftigungssicherung hin. Stabil zeigte sich die Situati-
ist die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich gestiegen, 105 ältere Erwerbslose mehr waren gemeldet, ein Plus von 5,6 Prozent. Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl auch Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden1. Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im De-
Bestes Ausbildungsjahr seit 20 Jahren
IHK zog eine positive Bilanz des Lehrstellenmarktes 2010 CELLE. Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg haben im vergangenen Jahr 4.528 Ausbildungsplätze geschaffen. Das sind 223 oder 5,2 Prozent mehr als 2009. Zuletzt gab es in der Region in den späten 1980er Jahren so viele Ausbildungsplätze. „Die Ausbildungsbetriebe trotzen mit dieser Entwicklung sogar dem demografischen Wandel“, so Volker Linde, Leiter Aus- und Weiterbildung in der IHK.
„Während die Zahl der Schulabgänger in den vergangenen fünf Jahren um fünf Prozent zurückgegangen ist, wuchs die Zahl der Ausbildungsplätze im gleichen Zeitraum um mehr als elf Prozent.“ Zu der positiven Entwicklung in 2010 haben
Gespräche richtig führen CELLE. Gerade unangenehme Gespräche mit Mitarbeitern werden häufig „auf die lange Bank“ geschoben. In dem neuen Seminar der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lernen Interessierte an praktischen Beispielen in nur drei Stunden am 2. Februar ab 18 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, wie sie Gespräche professionell vorbereiten, wie zwischenmenschliche „Teufelskreise“ überwunden werden können und wie die Spielregeln für konstruktive Mitarbeitergespräche funktionieren. Informationen und Anmeldung bei Alexandra Stehr unter Telefon 04131/712-367 oder eMail unter stehr@hwk-bls.de. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25. Januar.
zember 9.121 Personen, nach 8.991 im November. Saisonüblich konnten im Dezember weniger neue Arbeitsplatzangebote vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Celle aufgenommen werden. Arbeitgeber aus dem Landkreis Celle wünschten für die Besetzung von 296 Stellen die Unterstützung der Vermittler, 155 weniger als im November. Der Blick auf die seit Jahresbeginn gemeldeten Arbeitsstellen zeigt das derzeitige Potential des Arbeitsmarktes, bis Ende Dezember wurde für 4.712 Stellen Personal gesucht. Dies waren 1.105 Stellen mehr als im Jahr 2009, ein erfreulicher Zuwachs von 30,6 Prozent im Jahresvergleich. Im beitragsfinanzierten Bereich des Arbeitslosengeldes (Rechtskreis SGB III) waren im Dezember 2.007 Erwerbslose gemeldet, 105 mehr als im November. Die Vorjahreswerte wurden um 11,0 Prozent unterschritten, 248 Personen weniger waren gemeldet. 5.069 Erwerbslose waren der steuerfinanzierten Grundsicherung (Arbeitslosengeld II Rechtskreis SGB II) zuzuordnen, 124 mehr als im Vormonat, ein Plus von 2,5 Prozent. Wie auch im November zeigte die Zahl der Arbeitslosen im Vorjahresvergleich nur wenig Veränderung, 31 Erwerbslose mehr, ein Plus von 0,6 Prozent, wies die Statistik aus. Die Arbeitslosenzahlen zeigten in den letzten Monaten einen saisontypischen Verlauf, wobei die Vorjahreswerte unterschritten wurden. Dazu gehören Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss, Altersteilzeit und weitere. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben.
Volker Linde, Leiter Aus- und Weiterbildung in der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Foto: privat
insbesondere die Bereiche Verkehr und Transport (+43 Prozent), Papier und Druck (+23,1 Prozent), Versicherungen (+19,7 Prozent) sowie Chemie, Biologie und Physik (+15,6 Prozent), aber auch Metall/Elektro (+6,7 beziehungsweise +6,8 Prozent) und Banken (+6,1 Prozent) beigetragen. Regional war der Zuwachs am größten im Landkreis Lüchow-Dannenberg (+24,8 Prozent), in Lüneburg (+17,3 Prozent), Celle (+8,4 Prozent) und Soltau-Fallingbostel (+7,3 Prozent). Wolfsburg und Gifhorn liegen mit + 4,8 beziehungsweise 5 Prozent nur knapp unter dem Durchschnitt. Für 2011 rechnet Volker Linde noch einmal mit leicht steigenden Ausbildungsplatzzahlen: „Der Doppelabiturjahrgang ist für die Unternehmen eine Chance, sich angesichts der Wachstumsprognosen und der sich abzeichnenden Fachkräftelücke zu verstärken.“ Danach werden laut Linde die schnell schwächer werdenden Absolventenjahrgänge zwangsläufig zu einem Rückgang der Auszubildendenzahlen führen. Die Sorge, dass es durch den doppelten Abi-Jahrgang für Bewerber mit Haupt- oder Realschulabschluss schwieriger werde, eine Lehrstelle zu finden, ist aus Sicht der IHK unbegründet. Immer mehr Abiturienten entscheiden sich gegen eine Berufsausbildung und für ein Studium. Seit 2005 ist der Anteil der Studienanfänger von 36 auf 46 Prozent gestiegen.
Seite 11
Stellenmarkt
Wir suchen
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf für die Zustellung des Celler Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Paketservice sucht Mitarbeiter mit eigenem PKW. Tel. 0172/9765609 Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/64910477
Tel.
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM1/11/7 Wir suchen für ein Objekt in Unterlüß, gepr. Werkschutzfachkraft od. Fachkraft für Schutz u. Sicherheit. FS f. PKW erf., Bew. schriftl. an Hersa Security, Anderter Str. 69, 30629 Hannover. Suche für sofort eine Servicekraft, weibl., auch ungelernt, willkommen auch Ausländer. Gaststätte Kegel Center Osterdeich, Celle, Albert-Köhler-Str. 4, Tel. 05141/28408 Pizza Bringdienst sucht Fahrer/in mit oder ohne eigenem PKW, auf 400 C Basis. Tel. 05141/908298 od. 908299 Wir suchen für unser Objekt in Celle, Am Ohlhorstberge, zuverl. Reinigungskraft. Arbeitszeit Mo.-Sa. 7.00 - 9.30 Uhr. Perfekt Konzept, Tel. 02332/704278
Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687 Lehrkräfte für Einzelnachhilfe in Celle und Landkreis für diverse Fächer gesucht. Mathe, Englisch, Frz. u.a., NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040 Su. Job in Celle: Küchenhilfe, Reinigungskraft, auch priv., Tel. 05141/2991658 od. 0174/3775049 Maler und Fliesenleger Arbeit. Tel. 0171/5206920
sucht
Beruf mit Zukunft! Führendes Dienstleistungsunternehmen Partnervermittlung, sucht in Ihrer Region nette Beraterinnen. Wir bieten • schnelle Einarbeitung • gute Aufstiegschancen • Verdienst 2.000 - 5.000 €. Wir verlangen keine Einstiegs- oder Lizenzgebühren. 6621- 9168 01 Telefonische Bewerbung: 009734-931133 www.agentur-dgw.de
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Nienhagen, Großmoor, Hambühren, Winsen, Ovelgönne, Südwinsen, Celle 29221, Celle 29223, Eicklingen, Sülze, Unterlüß und Baven für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 5. Januar 2011
DRK-Kurse beginnen wieder
Vierte Vorlesung im Wintersemester:
Das Geheimnis des Brückenbauens
CELLE. Folgende Kurse des DRK-Ortsverein Celle gehen auch im neuen Jahr weiter: Wassergymnastik startete bereits am vergangenen Montag, das gesellige Tanzen für jedermann beginnt am morgigen Donnerstag, 6. Januar. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 05141/374770.
CELLE. Am Donnerstag, 13. Januar, um 16 Uhr wird in der vierten Vorlesung des Wintersemesters des „Collegium Cellense - Kinderakademie“ in der CD-Kaserne Celle das große Geheimnis des Brückenbauens gelüftet. Prof. Detlef Kuhl (Universität Kassel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Baustatik und Baudynamik, Fachgebietsleiter Baumechanik/Baudynamik, Fachbereich Bauingenieurwesen) und Dipl.Ing. Sandra Krimpmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel) klären die jungen Gäste auf. Jeder ist bestimmt schon einmal über eine Brücke gelaufen oder mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Zug darüber gefahren. Brücken sind Bauwerke zum Überwinden von Hindernissen wie reißende Flüsse oder tiefe Täler. Sie können die unterschiedlichsten Formen haben und aus verschiedensten Materialien hergestellt sein. Die einfachste Brücke ist ein umge-
stürzter Baumstamm über einen Bach. Aber es gibt auch Brücken, die so lang sind, dass man das andere Ende gar nicht mehr sieht. Alle Brücken haben eins gemeinsam: Sie sollten die Personen, Fahrräder, Autos, Lastwagen, Züge und alles, was sich auf der Brücke bewegt, aushalten können und nicht unter dem Gewicht zusammenbrechen. Einlass ist 15.30 Uhr. Der „Studentenausweis“ für alle Vorlesungen der Kinderakademie ist für zehn Euro in der Verwaltung der CD-Kaserne gGmbH oder bei der Volkshochschule Celle erhältlich. Tageskarten gibt es am Tag der jeweiligen Veranstaltung für jeweils zwei Euro an der Tageskasse.
Erdmann gewann Kardatzki-Pokal Die Vorstandsmitglieder vom Schützenverein Scheuen trafen sich kürzlich zum traditionellen Vorstandsschießen im Schützenheim. Den Georg-Kardatzki-Wanderpokal errang der amtierende Hauptkönig Ulrich Erdmann „der realistische Organisator“ mit einem 105,3-Teiler. Die zweite Wanderplakette von Johannes Flitter erhielt der Erste Vorsitzende Andreas Wussow mit einem Teiler von 108,6. Foto: privat
Erste Hilfe bei Kindern 31 Fußballer trafen sich zum Silvesterkick im Schnee Insgesamt 31 Fußballer der Herren-, Altherren- und Altligamannschaft der SG Beedenbostel/Lachendorf trafen sich am 31. Dezember trotz der knöchelhohen Schneedecke zum traditionellen Silvesterkick. Dieser fußballerische Jahresabschluss findet bereits seit 1997 auf dem Sportplatz in Beedenbostel statt. Foto: privat
Aus -und Fortbildungen beim Kreissportbund Celle
Übungsleiter-Lehrgänge und viele weitere Bausteine CELLE. Der Ausbildungsbereich Soltau-Fallingbostel/Celle im Kreissportbund hat auch für das Jahr 2011 wieder ein interessantes Angebot an Aus- und Fortbildungen zusammengestellt. Die Broschüre wurde wieder gemeinsam mit dem Turnkreis Celle erstellt und bietet einen schnellen und guten Überblick über das gesamte Angebot an Seminaren, die für Übungsleiter, Jugendleiter und Sportlehrer hier angeboten werden. Zum Erwerb der Übungsleiter-C-Breitensport-Lizenz können zum Beispiel Interessierte eine Ausbildung im Frühjahr (Bad Fallingbostel) oder im Herbst (Celle) absolvieren. Der erste Grundlehrgang findet am 12./13. und 26./27. Februar und der Aufbaulehrgang am 19./20. März und 2./3. April statt. Im Herbst wird das Grund-Modul am 27./28. August und 10./11. September angeboten und das AufbauModul am 17./18. September und 8./9. Oktober. Um die Ausbildung zu komplettieren werden zahlreiche Spezialblockbausteine angeboten. In Bad Fallingbostel sind
dies „Aktiv sein - Gesundheit erleben“ (14./15. Mai), „Wir zeigen was wir können“ (28. Mai), „Sportverein macht Schule - als Übungsleiter in der Ganztagsschule“ (25. Juni) und Aerobic/Stepaerobic (19. November). In Celle finden statt: „Stationstraining“ (5. März) und „Soziales Lernen im und durch Sport“ (3./4. September). Die Spezialblockbausteine können auch als Fortbildung zur Verlängerung von Übungsleiter-Lizenzen Breitensport genutzt werden. Weitere Fortbildungsangebote sind „Fitball-Trommeln“ (29. Januar in Bad Fallingbostel), „Spielen und Bewegen im Wasser“ (7. Mai in Schwarmstedt), „Sturzprophylaxe“ (18. Juni in Celle) und „Fitnesstrends - Tai Chi“ (5. November in Celle). Unter der Überschrift „Lernen braucht Bewegung“ bietet der Ausbildungsbereich zwei „Lokale
Qualitätszirkel“ an, die sich an Übungsleiter und Sportlehrer wenden. Am 10. März lautet das Thema „Yoga für Kinder“ in Neuenkirchen, am 12. November - in Kooperation mit dem Turnkreis Celle - „Trakour“. Die Sportjugend Celle ergänzt diese Angebote durch eine Schulsportassistenz-Ausbildung am 7./8. und 21./22. Mai sowie die Fortbildungen „Elternarbeit beim Jugendtraining“ (22. Januar), „Spiele, Spiele, Spiele“ (2. April), „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ (17. September), „Rhetorik in der Sportpraxis“ (12. November) und „Funktionelles Muskeltraining mit Jugendlichen“ (19. November). Außerdem hält der KSB Celle ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich „Qualifix“ bereit. Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung sind im Internet zum Beispiel unter www.ksb-celle.de zu finden, oder kann man bei Barbara Walter (KSB Soltau-Fallingbostel) unter Telefon 05162/91511 erfragen.
CELLE. Der Lehrgang Kindernothilfe des Malteser Hilfsdienstes wendet sich in erster Linie an Eltern und Erzieher. Er findet statt am Montag und Dienstag, 10. und 11. Januar, jeweils in der Zeit von 19 bis 22 Uhr in der Dienststelle in der Hannoverschen Straße 26 in Celle. Vermittelt werden hierbei erste Hilfemaßnahmen sowohl für Klein- als auch für Schulkinder. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 05141/90540 oder unter www.malteser-celle.de. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.
SPD-Stammtisch für Einwohner LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 19. Januar, ab 19 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. Die Ratsmitglieder der SPD im Gemeinderat, Samtgemeinderat und der Lachendorfer Bürgermeister Erwin Kriegel werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur Verfügung stehen. Die Situation an den Schulen, Einführung der Ganztagsschule 2011, der Ausbau der Ackerstraße 2011, Bebauungsplan Elektronik-Markt in Lachendorf, die weitere Entwicklung Lachendorfs sowie die Kommunalwahlen im September 2011 werden Themen sein, die dabei zur Sprache kommen, aber auch alles was einen bewegt von der Gemeinde bis zum Landkreis.
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: So, 10 Uhr GD.
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
LAGERVERKAUF
Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!
Altencelle: So, 10 Uhr GD.
Langlingen: Abend-GD.
Blumlage: So, 10 Uhr GD.
Nienhagen: So, 10 Uhr GD.
Garßen: So, 18 Uhr GD mit Abendmahl.
Unterlüß: So, 10 Uhr GD mit Taufen.
Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD.
Wienhausen: So, 10 Uhr GD, anschl. Kirchenkaffee.
Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD und Kigo.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
HOLZBRIKETTS, HOLZPELLETS in 15-kg-Säcken aus naturbelassenen Holzspänen. DinPlus-Qualität, für Kleinfeuerungsanlagen geeignet. Abholung in Hodenhagen nach Absprache.
Tel. 0 51 61 / 6 03 91 87
Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD. Neuenhäusen: So, 10 Uhr GD. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Einführung des Prädikanten Mario Müller. Gemeindezentrum Altenhagen: Sa, 18 Uhr GD mit Abendmahl, anschl. Neujahrsempfang. So, 10 Uhr Kigo. Vorwerk: So, 10 Uhr GD.
Es besticht die Übersicht! Ihr Regionales Telefonbuch. Kein Durcheinander an Informationen, sondern klare Rubrizierung. Ein Griff und Sie haben, was Sie suchen. Mit Branchenteil und offiziellen Telekom-Daten.
Westercelle: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. „Zum guten Hirten“ Lobetal Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. Hambühren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr GD in Hohnhorst. Eschede: So, 10 Uhr Sternsinger-GD mit Taufen. Großmoor: So, 10 Uhr GD.
Gesucht. Gefunden!
spiel und Kigo, anschl. Kirchenkaffee. So, 10 Uhr GD.
Hohne: So, 10 Uhr GD zum Epiphaniasfest mit Krippen-
So,
19
Uhr
Oppershausen: Sa 15 Uhr GD. Wietze/Hirtenhaus Jeversen Mi, 18 Uhr Abend-GD. Stechinelli-Kapelle: So, 10 Uhr GD. Sülze: So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschl. Gemeindecafé.
Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr gemeinsamer GD mit der St. Peter-Paul-Gemeinde, Kigo, anschl. Kaffee und Tee. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Celle: So, 10.40 Uhr Beichte, 11 Uhr Fest-GD mit Abendmahl.
Lachendorf: So, 8.30 Uhr Beichte, 9 Uhr Fest-GD mit Abendmahl. Di, 10 Uhr Bibelstunde, 20 Uhr Gesprächskreis (Gemeindesaal).
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Hochamt. So, 10.30 Uhr Hochamt mit Rückkehr der Sternsinger. Di, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 9 Uhr Rosenkranz, anschl. Messe. So, 9 Uhr Hochamt, anschl. Frühstück. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Mi, 9Uhr Messe. Do, 18 Uhr Hochamt mit Rückkehr der Sternsinger. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Fr, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 9 Uhr Aussendungs-GD der Sternsinger. Do, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Do, 11 Uhr Schulmesse. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Do, 9.30 Uhr Messe. So, 9.30 Uhr Fam.-Messe mit Rückkehr der Sternsinger.
de): Fr, 9 Uhr Mutter-KindKreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr Segnungs-GD zum Neuen Jahr sowie Kigo und U16.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium; 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschl. gemeinsames Kaffeetrinken.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Garnison-Kirche Philipp-Mel.-Gemeinde: So, 10.30 Uhr GD.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.
Ev.-Frei. Gemeinde
Abkürzungen: GD = Gottesdienst; Fam-GD = FamilienGottesdienst; Kigo = KinderGottesdienst; Fam-Messe = Familienmesse.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Do, 18 Uhr Messe.
Angaben ohne Gewähr