M - 110112

Page 1

McAllister sprach in Nienhof

Paddler luden zur Eisfahrt

VfL holte drei statt vier Punkte

Seite 7

Seite 2

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 12. Januar 2011 • Nr. 2/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Hallenfußball/Erster Teil des „Franz & Winter Cup“ in Nienhagen

Fortuna Sachsenroß bezwang im Endspiel Firat Bergen NIENHAGEN (cm). Gute Stimmung bei ausverkauftem Haus herrschte am vergangenen Samstag beim ersten Teil des Hallenfußballturniers um den „Franz & Winter Cup“, auch wenn der gastgebende SV Nienhagen diesmal nicht in das Endspiel gelangte. Vielleicht klappt das ja im kommenden Jahr beim Jubiläum, wenn das Turnier zum 25. Mal ausgetragen wird, meinte Rainer Samleit vom Vorstand der Fußballsparte des SVN. Die über 500 Zuschauer in der Nienhagener Sporthalle kamen aber auch so auf ihre Kosten. Denn die Mannschaften zeigten auf dem Hallenparkett einige Kabinettstückchen, so dass der Begriff vom „Budenzauber“, den man im Zusammenhang mit Hallenfußball oft verwendet, hier auch tatsächlich zutraf.

Und sie sahen am Ende einen Sieger, mit dem man am Anfang vielleicht nicht gerechnet hätte. Denn im „ersten Finale“, als die beiden Endspielteilnehmer in den Gruppenspielen zum ersten Mal aufeinander trafen, konnte Vorjahressieger FC Firat Bergen die Gäste aus dem Raum Hannover, TSV Fortuna Sachsenroß, noch mit 4:2 deutlich schlagen. Es war das erste Gruppenspiel für beide, und Firat konnte in den weiteren Partien eine „weiße Weste“ behalten, und

die Mannschaft wies als Gruppensieger am Ende eine beeindruckende Torebilanz auf (18:8). Auch Sachsenroß konnte im weiteren Verlauf SV Nienhagen I (2:1) und TuS EversenSülze (5:0) schlagen, doch gegen SSV Südwinsen gab es nur ein 3:3. Das reichte aber zu Gruppenplatz zwei vor SVN I. In der anderen Gruppe setze sich der MTVE Celle an die Spitze, der gegen VfL Westercelle (2:1) und den späteren Gruppenzweiten VfL Wathlingen (2:1) gewann, aber gegen TuS Höfer (0:0) und SV Nien-

Turniersieger TSV Fortuna Sachsenroß (hier mit grünen Laibchen) konnte im Gruppenspiel auch Gastgeber SV Nienhagen I mit 2:1 bezwingen. Foto: Müller

Preisskat in Oldau OLDAU. Der SPD-Ortsverein Hambühren lädt am Samstag, 15. Januar, um 15 Uhr zu seinem traditionellen Preisskat in die „Ratsklause“ in Oldau ein. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Auf vielfachen Wunsch bleibt der Saal an diesem Nachmittag rauchfrei. Infos unter Telefon 05084/6159.

Zukunft des Tourismus HAMBÜHREN. Am Dienstag, 18. Januar, um 19 Uhr kommt der örtliche Ausschuss für Sport, Kultur und Heimatpflege zu einer Sitzung im Rathaus Hambühren zusammen. Dabei stellen sich mögliche Vermarkter der Hambührener Vermieter vor, die Tourismusregion Hannover e. V. und die Wirtschaftsbetriebe Allertal in Winsen.

hagen II (2:2) nur unentschieden spielte. Im Halbfinale - ab hier wurde zwei Mal zehn Minuten gespielt, so dass auch mehr Tore fielen - zeigte sich, wie stark die Gruppe B gewesen war. Sachsenroß konnte hier den MTVE Celle knapp mit 6:5 besiegen und FC Firat Bergen schlug Wathlingen mit 9:2. Ging es nach dem bisherigen Turnierverlauf, so hätte Firat wie im Vorjahr das Finale für sich entscheiden müssen, denn die Berger spielten an diesem Tag den besten Fußball, betonte Samleit. Aber mit einer taktischen Meisterleistung konnten die Hannoveraner den Aktionsradius der Firatspieler eingrenzen, am Ende selbst mit 5:3 gewinnen und so erfolgreich Revanche für die Niederlage im letztjährigen Finale nehmen. Im Neun-Meter-Schießen sicherte sich der MTVE Celle den dritten Platz. Vierter wurde Wathlingen. Auf den fünften Platz kam SVN I vor TuS Höfer, SVN II, VfL Westercelle, SSV Südwinsen und TuS EversenSülze. Am kommenden Samstag, 15. Januar, stehen beim zweiten Teil des „Franz & Winter Cup“ in der Sporthalle Nienhagen nun die auf Kreisebene spielenden Mannschaften im Mittelpunkt. Los geht es um 10 Uhr mit den Spielen der beiden Sechser-Gruppen. Gegen 17.08 Uhr sollen die Halbfinalspiele starten, so dass auch hier gegen 18 Uhr das Endspiel laufen könnte. In der Gruppe A spielen SSV Südwinsen II, SV Hambühren, ESV Fortuna Celle, SV Altencelle II, SV Garßen und SVN II. In der Gruppe B kämpfen Friesen Hänigsen, SC Wietzenbruch, VfL Westercelle II, SV Ramlingen/Ehlershausen, TSV Wietze und SG Eldingen um den Einzug ins Halbfinale.

Das Tauwetter sorgt zurzeit auch für hohe Wasserstände in den Flüssen . So ist der Allerpegel seit dem Wochenende langsam angegestiegen und lag am Dienstagmorgen zum Beispiel in Celle bei 4,24 Metern. Foto: Maehnert

Tennis-Verbandsklasse der Damen

CTV-Damen starten mit einem 6:0-Sieg CELLE. Ein Saison-Auftakt nach Maß gelang am vergangenen Samstag der Damenmannschaft der Celler TV in der Tennis-Verbandsklasse. Beim Heimspiel gegen MTV Vater Jahn Peine siegten die Celler Tennisspielerinnen glatt mit 6:0. Aufschlag war um 17 Uhr in Groß Hehlen. Jennifer Wacker an Position eins holte mit einem deutlichen 6:1/6:1Erfolg gegen ihre Kontrahentin Sabrina Haustein den ersten Punkt für das Celler DamenTeam. Lara Eiswaldt (Nummer zwei) gewann ebenso glatt mit 6:0 und 6:3 gegen Laura Meyer aus Peine. Selina Draeger trat für die CTV an Position drei an und holte mit einem 6:4/6:4Sieg den dritten Punkt nach Celle. Den vorzeitigen Gesamtsieg machte dann Merle Lu Gibbs

(Nummer vier) perfekt, nachdem sie sich in drei Sätzen mit 6:2, 5:7 und 6:0 durchsetzen konnte. Die anschließenden Doppelspiele wurden ebenso erfolgreich gestaltet. Jennifer Wacker/Merle Lu Gibbs gewannen mit 6:0/6:4 und Lara Eiwaldt/Selina Draeger erkämpften sich nach einem Rückstand noch einen 5:7/6:4/6:2-Erfolg. Schon am nächsten Sonntag, 16. Januar, geht es für die CTVDamen in der Verbandsklasse weiter. Dann muss man zum Lokal-Derby bei der Dritten Damenmannschaft des VfL Westercelle antreten. Aufschlag ist um 9 Uhr in der Tennishalle Westercelle.

In Celle, Winsen, Hambühren und Wietze

Sechs Einbrüche beschäftigten die Polizei am Wochenende CELLE. Ein relativ ruhiges Wochenende hatten die Beamten der Polizeiinspektion Celle, doch insbesondere zwei Einbrüche in Celle und vier im Westkreis trübten das Bild. Am Sonntagmorgen gegen 8.35 Uhr wurde der Wache in Celle ein Einbruch in der Prinzengasse in Celle gemeldet. Eine Zeugin hatte zwei Männer beobachtet, die die Schaufensterscheibe eines Geschäftes zerstören wollten. Als dieser Versuch scheiterte, wandten sich die jungen Männer einem Nachbargeschäft zu, zerstörten ein Schaufenster und stahlen aus der Auslage mehrere Teile. Die Polizei konnte sie schnell dingfest gemacht und die Beute sicherstellen. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen.

Am Sonntag gegen 20 Uhr schlug die Alarmanlage am Gebäude der Johanniter-Unfall-Hilfe, Behrenskamp in Celle, an. Ein Unbekannter hatte versucht, das Tor einer Fahrzeughalle zu öffnen. Als die Alarmanlage ausgelöst wurde, floh er. Im Birkenweg in Winsen wurde ein Einbruch gemeldet, der zwischen dem 3. und 6. Januar stattfand. Ein Unbekannter hatte ein Fenster gewaltsam geöffnet, verließ den Tatort aber ohne etwas zu stehlen durch eine Terrassentür.

Am Samstag oder Sonntag drangen Unbekannte im Häherweg in Winsen mit einer auf dem Grundstück gefundenen Leiter über den Balkon gewaltsam in ein Haus ein, ohne etwas mitzunehmen. In Wietze gelangten in der Haldenstraße am vergangenen Samstag zwischen 11 und 22.30 Uhr durch eine rückwärtige Terrassentür gewaltsam in das Haus ein und entwendeten Geld und Schmuck im Wert von etwa 800 Euro. Auch im Forstweg in Hambühren drangen Unbekannte am Samstag durch eine aufgehebelte Terrassentür in ein Haus ein, und entwendeten auf Bargeld und Goldschmuck.

Die CTV-Damen Jennifer Wacker (von hinten), Lara Eiswaldt, Selina Draeger und Merle Lu Gibbs. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
M - 110112 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu