FlotART ist jetzt ein Verein
Petersen wurde Meister
Predigt gegen Stress
Seite 12
Seite 8
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 19. Januar 2011 • Nr. 3/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Handball/Celler bleiben nach 33:31-Sieg souveräner Tabellenführer
SV Garßen-Celle machte es bis zum Schluss spannend CELLE (mw). Am Samstag hatte Tabellenführer SV Garßen-Celle in der Zweiten Handball-Bundesliga der Frauen seinen ärgsten Verfolger, den SV Union Halle-Neustadt, zu Gast. In einem spannenden und kampfbetonten Spiel konnte die Kahle-Truppe auch das Spitzenspiel mit 33:31 für sich entscheiden. Mit dem Sieg gegen Halle konnte der SVG seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf acht Punkte gegenüber den Verfolgern ausbauen. Die Garßenerinnen wussten vor allem durch eine kämpferische Leistung und durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung zu überzeugen. Da war Musik drin. Als die zirka 1.000 Zuschauer die Halle betraten, vibrierte die Luft schon beim Aufwärmen der beiden Mannschaften. Von Beginn an war beiden Mannschaften anzumerken, dass sie
sich auf dieses Spiel gut vorbereitet hatten und auch unbedingt gewinnen wollten. Nach zehn Minuten ging dann auch die Post ab. Zweimal Nastja Antonewitsch und Jolanda Robben warfen ihre Mannschaft nach 15 Minuten mit jeweils drei Toren zum 7:4 in Front. Halle-Neustadt kämpfte sich aber immer wieder heran und verkürzte den Garßener Vorsprung schon eine Minute später. Doch trotz der guten Ansätze rannte die Mannschaft von Trainer Arne Kühr immer einem Rückstand
hinterher. Das verdankte Garßen auf der einen Seite der verbesserten Abwehrarbeit und auch der besseren Chancenverwertung im Angriff, die in der Hinrunde noch zu wünschen übrig ließ. Der SV Union war in Celle, in beiden Halbzeiten, die Mannschaft der letzten fünf Minuten. In der 25. Minute führte der SVG mit 13:11, konnte diesen Vorsprung aber nicht in die Halbzeit retten. Halles Trainer Kühr peitschte seine Mannschaft immer wieder nach vorne, so dass Garßen in dieser
Susanne Büttner (am Ball, 5 Treffer) gehörte mit Renee Verschuren (7), Jolanda Robben (6), Desiree Comans und Anna-Katharina Loest (je 5) zu den erfolgreichsten SVG-Torwerferinnen. Foto: Wrede
Versammlung der Sportler HAMBÜHREN. Die Jahreshauptversammlung des SV Hambühren findet am Freitag, 21. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands und der Sparten auch die Neuwahlen einiger Vorstandsfunktionen.
Jugend- und Schulausschuss ESCHEDE. Der Jugend-, Schul- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Eschede tagt am Donnerstag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Aula der Grundschule, Am Glockenkolk 1 in Eschede. Themen sind die Berichte von den Rektorinnen der beiden Schulen sowie die Neuordnung der Schulstruktur und der Jugendpflege.
Phase Probleme hatte. Durch drei sicher verwandelte Siebenmeter von Halles Nummer 18, Eileen Uhlig, glich der Tabellenzweite noch zum 13:13 aus. Zwar konnte der SVG durch Wenke Meomartino vor der Halbzeit noch mit 14:13 in Führung gehen, aber postwendend erzielte wiederum Uhlig 14:14Halbzeitstand. Trainer Martin Kahle hatte in der Halbzeit anscheinend die richtigen Worte gefunden. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit brannte der SVG erst mal ein Feuerwerk ab und erhöhte bis zur 38. Minute auf 20:14. Susanne Büttner und Desiree Comans trafen jeweils dreimal. In der 38. Minute schlich sich der Hänger aus der ersten Halbzeit wieder ins Garßener Spiel ein. Leicht vertändelte Bälle im Angriff des SVG nutzte Halle sofort bei Tempogegenstößen eiskalt aus und kam binnen zwei Minuten auf 20:17 wieder heran, ehe Kathrin Schulz für die Celler zum 21:17 traf. In der 49. Minute hatte sich die Cellerinnen mit 27:23 erneut einen vier Tore Vorsprung herausgearbeitet, aber Halle gab sich nie geschlagen. In den letzten zehn Minuten wirbelten Halles Jurate Kiskyte und Peggy Hesse Garßens Abwehr völlig durcheinander und glichen bis zur 56. Minute sogar zum 29:29 aus. Jolanda Robben und Renee Verschuren sorgten zwar wieder für die 32:30 Führung. Doch Halle konnte in der 60. Minute noch mal auf 32:31 verkürzen, ehe Robben machte mit dem Schlusspfiff das 33:31 erzielte. Am kommenden Samstag geht es nun zum Tabellenneunten SC Greven 09. Mit dem 30:35-Sieg gegen Nord Harrislee bekam Greven Rückenwind und will diesen Trend gegen den SVG fortsetzen.
Beim Trollturnier des MTV Eintracht Celle stand am vergangenen Wochenende der sieben- bis achtjährige Hockeynachwuchs im Mittelpunkt (Bericht auf Seite 3). Foto: Buße
Handball/Landesliga der B-Mädchen
TuS Oldau-Ovelgönne bezwang Heidmark II OLDAU. Jeweils zwei Pluspunkte gab es am vergangenen Wochenende für die zwei Landesliga-Jugendmannschaften des TuS Oldau-Ovelgönne. Zum einen siegten die CMädchen über den TSV Wietzendorf mit 14:17 und zum anderen gewann das B- JugendTeam souverän gegen die HSG Heidmark II mit 21:9. Damit erkämpften sich die B- Mädchen den dritten Tabellenplatz in der Landesliga der weiblichen B- Jugend. Die Gäste der HSG Heidmark hatten sich in der Hambührener Halle weit mehr ausgerechnet, denn die Minen wirkten am Spielende bei Spielerinnen und Trainer sehr betroffen. Zu keiner Zeit war jedoch der Sieg der TuS-Mannschaft ernsthaft gefährdet. Gleich zu Beginn führte man mit 3:0 Toren. In
Bestbesetzung angetreten, sorgte Spielmacherin Sophie Schulz mit ihren Toren und Anspielen für die Glanzpunkte im Angriff. Die Abwehr stand gewohnt sicher, eroberte viele Bälle. Selbst drei Zeitstrafen ließen die Mannschaft nicht aus den Rhythmus kommen. Auch Inja Adam steigerte sich im Tor und harmonierte besser mit der Deckung. Sie wehrte zehn Bälle eindrucksvoll ab. Was folgte war eine eindrucksvolle Handball-Demonstration. Das mit viel Emotionen und einem guten TuS-Angriff geführte Spiel riss auch in der Hambührener Halle die Fans zu Beifallsstürmen hin.
Turnierserie beginnt am Sonntag, 23. Januar, in Wietze
Altliga-Fußballer ermitteln ihren Hallen-Kreismeister CELLE. Insgesamt 14 Ü40/49-Mannschaften ermitteln jetzt im NFV-Kreis Celle ihren Hallen-Kreismeister. Los geht es am kommenden Sonntag, 23. Januar, mit den Spielen der beiden Vorrunden in der Sporthalle Wietze. In Eschede wird die von Staffelleiter John Breach angesetzte Finalrunde dann am 27. Februar ausgetragen. Spielberechtigt ist jeder, der einen gültigen Spielerpass besitzt und am Spieltag das 40. Lebensjahr vollendet hat. In beiden Wietzer Vorrundengruppen spielen die ALMannschaften an jeweils zwei Spieltagen Jeder gegen Jeden. Die drei Erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde. In Gruppe 1 spielen am 23. Januar
von 10 bis 13 Uhr und am 12. Februar von 13.30 bis 17 Uhr die Mannschaften: TuS Oldau/ Ovelgönne, ESV Fortuna Celle, TuS Belsen/Bergen, TuS Eversen/Sülze, FC Lachendorf und SG Altencelle/Nienhagen. Außerdem ist in dieser Staffel auch der amtierende HattrickTitelverteidiger und hohe Favorit MTV Eintracht Celle II gefordert. In Staffel 2 treffen am 23. Januar von 13.30 bis 17 Uhr und am 12. Februar von 10 bis 13 Uhr in den 15-minütigen
Partien aufeinander: VfL Altenhagen, SV Großmoor, SG Meißendorf/Südwinsen, SG Altencelle/Nienhagen II, SG Wienhausen/Eicklingen sowie MTVE Celle I und III - die Celler können damit gleich drei Teams in das Titelrennen schicken. Alle Alt-Senioren-Kicker werden ab dem kommenden Wochenende sicher ihre Fans mit ansehnlichem Fußball zu begeistern wissen. Die Altherren (Ü 32) pausieren jetzt bereits im zweiten Jahr. Hier sind aktuell nur sieben Meldungen eingegangen es hätte aber mindestens ein Zehnerfeld sein müssen, um ein Turnier austragen zu können.
Spielmacherin Sophie Schulz (mit Ball) erzielte beim Spiel allein 15 Treffer. Am Kreis lauert Larissa Dümeland (Nummer 4) auf ein mögliches Kreisanspiel. Foto: privat