FlotART ist jetzt ein Verein
Petersen wurde Meister
Predigt gegen Stress
Seite 12
Seite 8
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 19. Januar 2011 • Nr. 3/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Handball/Celler bleiben nach 33:31-Sieg souveräner Tabellenführer
SV Garßen-Celle machte es bis zum Schluss spannend CELLE (mw). Am Samstag hatte Tabellenführer SV Garßen-Celle in der Zweiten Handball-Bundesliga der Frauen seinen ärgsten Verfolger, den SV Union Halle-Neustadt, zu Gast. In einem spannenden und kampfbetonten Spiel konnte die Kahle-Truppe auch das Spitzenspiel mit 33:31 für sich entscheiden. Mit dem Sieg gegen Halle konnte der SVG seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf acht Punkte gegenüber den Verfolgern ausbauen. Die Garßenerinnen wussten vor allem durch eine kämpferische Leistung und durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung zu überzeugen. Da war Musik drin. Als die zirka 1.000 Zuschauer die Halle betraten, vibrierte die Luft schon beim Aufwärmen der beiden Mannschaften. Von Beginn an war beiden Mannschaften anzumerken, dass sie
sich auf dieses Spiel gut vorbereitet hatten und auch unbedingt gewinnen wollten. Nach zehn Minuten ging dann auch die Post ab. Zweimal Nastja Antonewitsch und Jolanda Robben warfen ihre Mannschaft nach 15 Minuten mit jeweils drei Toren zum 7:4 in Front. Halle-Neustadt kämpfte sich aber immer wieder heran und verkürzte den Garßener Vorsprung schon eine Minute später. Doch trotz der guten Ansätze rannte die Mannschaft von Trainer Arne Kühr immer einem Rückstand
hinterher. Das verdankte Garßen auf der einen Seite der verbesserten Abwehrarbeit und auch der besseren Chancenverwertung im Angriff, die in der Hinrunde noch zu wünschen übrig ließ. Der SV Union war in Celle, in beiden Halbzeiten, die Mannschaft der letzten fünf Minuten. In der 25. Minute führte der SVG mit 13:11, konnte diesen Vorsprung aber nicht in die Halbzeit retten. Halles Trainer Kühr peitschte seine Mannschaft immer wieder nach vorne, so dass Garßen in dieser
Susanne Büttner (am Ball, 5 Treffer) gehörte mit Renee Verschuren (7), Jolanda Robben (6), Desiree Comans und Anna-Katharina Loest (je 5) zu den erfolgreichsten SVG-Torwerferinnen. Foto: Wrede
Versammlung der Sportler HAMBÜHREN. Die Jahreshauptversammlung des SV Hambühren findet am Freitag, 21. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands und der Sparten auch die Neuwahlen einiger Vorstandsfunktionen.
Jugend- und Schulausschuss ESCHEDE. Der Jugend-, Schul- und Sozialausschuss der Samtgemeinde Eschede tagt am Donnerstag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Aula der Grundschule, Am Glockenkolk 1 in Eschede. Themen sind die Berichte von den Rektorinnen der beiden Schulen sowie die Neuordnung der Schulstruktur und der Jugendpflege.
Phase Probleme hatte. Durch drei sicher verwandelte Siebenmeter von Halles Nummer 18, Eileen Uhlig, glich der Tabellenzweite noch zum 13:13 aus. Zwar konnte der SVG durch Wenke Meomartino vor der Halbzeit noch mit 14:13 in Führung gehen, aber postwendend erzielte wiederum Uhlig 14:14Halbzeitstand. Trainer Martin Kahle hatte in der Halbzeit anscheinend die richtigen Worte gefunden. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit brannte der SVG erst mal ein Feuerwerk ab und erhöhte bis zur 38. Minute auf 20:14. Susanne Büttner und Desiree Comans trafen jeweils dreimal. In der 38. Minute schlich sich der Hänger aus der ersten Halbzeit wieder ins Garßener Spiel ein. Leicht vertändelte Bälle im Angriff des SVG nutzte Halle sofort bei Tempogegenstößen eiskalt aus und kam binnen zwei Minuten auf 20:17 wieder heran, ehe Kathrin Schulz für die Celler zum 21:17 traf. In der 49. Minute hatte sich die Cellerinnen mit 27:23 erneut einen vier Tore Vorsprung herausgearbeitet, aber Halle gab sich nie geschlagen. In den letzten zehn Minuten wirbelten Halles Jurate Kiskyte und Peggy Hesse Garßens Abwehr völlig durcheinander und glichen bis zur 56. Minute sogar zum 29:29 aus. Jolanda Robben und Renee Verschuren sorgten zwar wieder für die 32:30 Führung. Doch Halle konnte in der 60. Minute noch mal auf 32:31 verkürzen, ehe Robben machte mit dem Schlusspfiff das 33:31 erzielte. Am kommenden Samstag geht es nun zum Tabellenneunten SC Greven 09. Mit dem 30:35-Sieg gegen Nord Harrislee bekam Greven Rückenwind und will diesen Trend gegen den SVG fortsetzen.
Beim Trollturnier des MTV Eintracht Celle stand am vergangenen Wochenende der sieben- bis achtjährige Hockeynachwuchs im Mittelpunkt (Bericht auf Seite 3). Foto: Buße
Handball/Landesliga der B-Mädchen
TuS Oldau-Ovelgönne bezwang Heidmark II OLDAU. Jeweils zwei Pluspunkte gab es am vergangenen Wochenende für die zwei Landesliga-Jugendmannschaften des TuS Oldau-Ovelgönne. Zum einen siegten die CMädchen über den TSV Wietzendorf mit 14:17 und zum anderen gewann das B- JugendTeam souverän gegen die HSG Heidmark II mit 21:9. Damit erkämpften sich die B- Mädchen den dritten Tabellenplatz in der Landesliga der weiblichen B- Jugend. Die Gäste der HSG Heidmark hatten sich in der Hambührener Halle weit mehr ausgerechnet, denn die Minen wirkten am Spielende bei Spielerinnen und Trainer sehr betroffen. Zu keiner Zeit war jedoch der Sieg der TuS-Mannschaft ernsthaft gefährdet. Gleich zu Beginn führte man mit 3:0 Toren. In
Bestbesetzung angetreten, sorgte Spielmacherin Sophie Schulz mit ihren Toren und Anspielen für die Glanzpunkte im Angriff. Die Abwehr stand gewohnt sicher, eroberte viele Bälle. Selbst drei Zeitstrafen ließen die Mannschaft nicht aus den Rhythmus kommen. Auch Inja Adam steigerte sich im Tor und harmonierte besser mit der Deckung. Sie wehrte zehn Bälle eindrucksvoll ab. Was folgte war eine eindrucksvolle Handball-Demonstration. Das mit viel Emotionen und einem guten TuS-Angriff geführte Spiel riss auch in der Hambührener Halle die Fans zu Beifallsstürmen hin.
Turnierserie beginnt am Sonntag, 23. Januar, in Wietze
Altliga-Fußballer ermitteln ihren Hallen-Kreismeister CELLE. Insgesamt 14 Ü40/49-Mannschaften ermitteln jetzt im NFV-Kreis Celle ihren Hallen-Kreismeister. Los geht es am kommenden Sonntag, 23. Januar, mit den Spielen der beiden Vorrunden in der Sporthalle Wietze. In Eschede wird die von Staffelleiter John Breach angesetzte Finalrunde dann am 27. Februar ausgetragen. Spielberechtigt ist jeder, der einen gültigen Spielerpass besitzt und am Spieltag das 40. Lebensjahr vollendet hat. In beiden Wietzer Vorrundengruppen spielen die ALMannschaften an jeweils zwei Spieltagen Jeder gegen Jeden. Die drei Erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde. In Gruppe 1 spielen am 23. Januar
von 10 bis 13 Uhr und am 12. Februar von 13.30 bis 17 Uhr die Mannschaften: TuS Oldau/ Ovelgönne, ESV Fortuna Celle, TuS Belsen/Bergen, TuS Eversen/Sülze, FC Lachendorf und SG Altencelle/Nienhagen. Außerdem ist in dieser Staffel auch der amtierende HattrickTitelverteidiger und hohe Favorit MTV Eintracht Celle II gefordert. In Staffel 2 treffen am 23. Januar von 13.30 bis 17 Uhr und am 12. Februar von 10 bis 13 Uhr in den 15-minütigen
Partien aufeinander: VfL Altenhagen, SV Großmoor, SG Meißendorf/Südwinsen, SG Altencelle/Nienhagen II, SG Wienhausen/Eicklingen sowie MTVE Celle I und III - die Celler können damit gleich drei Teams in das Titelrennen schicken. Alle Alt-Senioren-Kicker werden ab dem kommenden Wochenende sicher ihre Fans mit ansehnlichem Fußball zu begeistern wissen. Die Altherren (Ü 32) pausieren jetzt bereits im zweiten Jahr. Hier sind aktuell nur sieben Meldungen eingegangen es hätte aber mindestens ein Zehnerfeld sein müssen, um ein Turnier austragen zu können.
Spielmacherin Sophie Schulz (mit Ball) erzielte beim Spiel allein 15 Treffer. Am Kreis lauert Larissa Dümeland (Nummer 4) auf ein mögliches Kreisanspiel. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Sportausschuss des Landkreises
Tennis/Damen-Verbandsklasse
CTV-Damen gewinnen auch das Lokalderby
CELLE. Der Sportausschuss des Landkreises kommt am Montag, 24. Januar, um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Sitzungsregularien diesmal nur der Bericht des Landrates über wichtige Angelegenheiten und mündliche Anfragen.
CELLE. Beim zweiten Spieltag in der Tennis-Verbandsklasse der Damen kam es in Westercelle am vergangenen Wochenende zum Lokalderby zwischen dem CTV und der Dritten Mannschaft des VfL Westercelle. Steffi Müller, an Position zwei für die CTV spielend, holte den ersten Punkt für ihre Mannschaft. Mit 6:0 und 6:1 gewann sie gegen Inken Rüdebusch. Merle Lu Gibbs (CTV, Nummer 4) hatte in ihrem Match mit 6:7 und 2:6 das Nachsehen gegen Lea Krug (VfL), nachdem sie im ersten Satz einen Satzball hatte, aber nicht verwerten konnte. Jenny Wacker (CTV, Nummer 1) gewann ihr Einzel gegen Sandra Krueger (VfL) mit 6:1 und 6:4 und Lara Eiswaldt (CTV, Nummer 3) macht mit ihrem Erfolg (7:5 und 6:2) gegen Greta Ehlers (VfL) die 3:1-Führung
nach den Einzeln perfekt. Bei den Doppeln konnten die CTVDamen ebenfalls triumphieren. Jenny Wacker/Steffi Müller siegten mit 6:3 und 6:1 gegen Sandra Krueger/Inken Rüdebusch und Besna Cakil/Lara Eiswaldt gewannen mit 6:1 und 7:5 gegen Greta Ehlers/Lea Krug. Mit diesem 5:1-Erfolg bleibt die Celler Tennisvereinigung weiter an der Tabellenspitze. Am nächsten Spieltag empfangen sie am Samstag, 22. Januar, um 18 Uhr im Tenniscenter Südheide in Groß Hehlen den Hildesheimer TV.
Bericht der Celler Feuerwehr
Zimmerbrand ohne Personenschäden CELLE. Gegen 11.15 Uhr wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Celle am vergangenen Freitag zu einem Wohnungsbrand in die Tätzestraße alarmiert.
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff. Es war nicht bekannt ob sich noch Personen im Gebäude befinden, Qualm sollte aus einem Fenster dringen. Sofort ging ein Atemschutzgerätetrupp über die von außen zugängliche Wohnungstür in die Brandwohnung vor. Im Wohnzimmer brannte ein Sofa. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr gelöscht werden. Eine Absuche der Wohnung
Mitmach-Tag für Kinder
Die Niedersachsen-Auswahl der männlichen Jugend hat am kommenden Wochenende in der HBGHalle drei Spiele. Fotos: privat
Handball-Talente beim Vorrunden-Turnier in Celle
Niedersachsen-Teams sind im Länderpokal gefordert CELLE. Im Deutschen Länderpokal tragen am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Januar, Handball-Jugendmannschaften aus verschiedenen Bundesländern ihre beiden Vorrundenturniere in Celle aus. In der Sporthalle der Berufsschule Lönsweg treffen die die weiblichen Auswahlmannschaften der Jahrgänge 1995/96 aus den vier Landesverbänden Württemberg, Hessen, Hamburg und Niedersachsen aufeinandern, in der Sporthalle des Hermann-Billung-Gymnasium männlichen Teams der Jahrgänge 1994/95 aus Württemberg, Rheinland-Pfalz, Mechlenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Insgesamt gibt es fünf Vorrundengruppen sowohl bei den Mädchen wie bei den Jungen, Niedersachsen ist Gastgeber für je eine, wobei der SV
sieht man, ob die Auswahlspieler die Spielphilosophie verinnerlicht haben und die Trainingsziele auch unter Druck im Spiel umsetzen können.“ Wolfgang Ullrich, Präsident des Handball-Verbandes Niedersachsen: „Die Zuschauer dürfen sich sicher sein: Bei dieser letzten Sichtung durch den Deutschen Handballbund werden die jungen Handballerinnen und Handballer ihr Bestes geben. Attraktiver, spannender und hoffentlich auch fairer Handballsport dürfte daher garantiert sein.“ Bei der weiblichen Jugend stehen in der Sporthalle am
Württemberg und um 11.45 Uhr mit Rheinland-Pfalz : HV Mecklenburg-Vorpommern. Die Spieler des Niedersachsen-Teams kommen vom Hastedter TSV, TSV Anderten, Eintracht Hildesheim (insgesamt sieben), TSV Burgdorf, HSG Heidmark und SG Achim-Baden. Die Spielerinnen der Niedersächsischen Mannschaft kommen vom TV BissendorfHolte, HSG Badenstedt (insgesamt acht), SV Höltinghausen, SV Concordia Ihrhove, MTV VJ Peine, HSG Weyhausen/Tap. und TuS Bothfeld. Sie sind zwar nicht unbedingt Favorit für das Celler Turnier, doch die Mannschaft konnte in den letzten Spilen aufsteigende Tendenz zeigen. Im vergangenen Jahr konnte sie im Länderpokal schon den
Foto: privat
ergab, dass sich glücklicherweise keine Person mehr in der Wohnung befand. Durch den Einsatz der Celler Feuerwehr wurde ein Übergreifen des Brandes auf den in der gesamten Wohnung gelagerten Müll verhindert. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache sowie der Rettungsdienst und die Polizei Celle.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Name der Trainerin bzw. des Trainers:
Verein:
Kurze Begründung für den Vorschlag:
Einsendeschluss: Montag, 31. Januar 2011, an:
Sportredaktion · Mühlenstraße 8 A · 29221 Celle
Viertelfinale im HVN-Pokal CELLE. Manfred Herzog, Seniorenspielwart des Handball-Verbandes Niedersachsen, gab vor kurzem die Paarungen im Viertelfinale des HVN-Pokal bekannt, die am Wochenende 5. und 6. Februar stattfinden sollen - die genauen Termine machen die Verein noch aus. Im Wettbewerb der Frauen kommt es in der Runde der letzten Acht zu folgenden Begegnungen: ASC Itterbeck : SV Vorwärts Nordhorn, MTV Embsen : TSV Burgdorf, MTV Vorsfelde : HSG Heidmark und HSG Lachte/Lutter : Hannoverscher SC. Im Wettbewerb der Männer spielen: TuS Bergen : TV Jahn Duderstadt, MTV Harsum : HF Springe, Elsflether TB : OHV Aurich und HSG Heidmark : MTV Vorsfelde.
Radarmessungen im Kreis Celle
Trainer des Jahres 2010 Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 23. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2010“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den unteren Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 31. Januar 2011, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2010 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
CELLE. Am Samstag, 22 Januar, von 10 bis 12 Uhr findet in der MTVE Halle am Nordwall ein offener Mitmach-Aktionsvormittag für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren mit Eltern/Großeltern statt. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dazu nicht erforderlich. Kleine Mitmach-Spiele regen dazu an, Sportgeräten auszuprobieren sowie zu laufen, zu springen, zu werfen und vieles mehr.
Die Niedersächsische Landesauswahl der Mädchen trägt ihre Vorrundenspiele im Länderpokal am kommenden Wochenende in der Sporthalle am Lönsweg aus. Garßen Celle die örtliche Ausrichtung in der Sporthalle Hermann-Billung-Gymnasium und der TuS Oldau-Ovelgönne die in der Sporthalle der Berufsschule übernimmt. Der Länderpokal gilt als Deutsche Meisterschaft der Ländervertretungen und bildet die Abschlussveranstaltung eines sich über bis zu vier Jahre dauernden Sichtungs- und Förderungsprozesses der Nachwuchstalente dar. „Hier werden die Nationalspieler des nächsten Jahrzehnts ausgewählt und in die Spitzenförderung überführt“, erläuterte Thomas Engler, Landestrainer des Handball-Verbandes Niedersachsen. In fünf Länderpokal-Vorrunden wird in fünf Gruppen mit jeweils vier Teams gespielt. Nur die die Gruppensieger qualifizieren sich für das Finalturnier. Klaus-Dieter Petersen, neben Thomas Engler Landestrainer des gastgebenden Landesverbandes: „Unser Ziel ist und bleibt, die Endrunde zu erreichen.“ Petersen sieht im Länderpokal eine wichtige Standortbestimmung: „Erst im Vergleich mit den anderen Teams
Lönsweg folgende Spiele auf dem Programm: Am Samstag, 22. Januar, spielen um 11.30 Uhr Württemberg : Hessen, um 13.15 Uhr Hamburg : Niedersachsen, um 16.30 Uhr Hessen : Hamburg und um 18.15 Uhr Württemberg : Niedersachsen. Weiter geht es am Sonntag um 10 Uhr mit Württemberg : Hamburg und um 11.45 Uhr mit Niedersachsen : Hessen. Die Niederschasen haben hier eine sehr schwere Gruppe erwischt, doch man hofft natürlich, dass sich der Heimvorteil positiv bemerkbar macht. Auswahltrainerin Sabine Janßen sieht vor allem die gro0e Ausgeglichenheit in ihrer Mannschaft als einen ganz großen Vorteil. Der Spielplan der männlichen Jugend in der HBG-Sporthalle sieht so aus: Am Samstag spielen um 10.30 Uhr Württemberg : Rheinland-Pfalz, um 12.15 Uhr Mecklenburg-Vorpommern : Niedersachsen, um 15.30 Uhr Mecklenburg-Vorpommern : HV Württemberg und um 17.15 Uhr RheinlandPfalz : HV Niedersachsen. Weiter geht es am Sonntag um 10 Uhr mit Niedersachsen : HV
ein oder anderen Achtungserfolg erzielen. Wenn an diesem Wochenende der Handball-Verband Niedersachsen Gastgeber der Vorrunde zum Länderpokal in Celle ist, tagt parallel dazu der Entwicklungsrat des Deutschen Handball Bundes in der Residenzstadt - gegebenenfalls im Beisein des Präsidenten Ulrich Strombach. Im Entwicklungsrat arbeiten neben Strombach Hans Artschwager (Württemberg), Georg Clarke (Vizepräsident Jugend des Deutschen Handballbundes), Wolfgang Hartisch (Brandenburg) und der Präsident des Handball-Verbandes Niedersachsen, Wolfgang Ullrich, mit. Thema für die Tagung in Celle ist vor allem der Abschluss der Vorbereitungen zu den Auftaktveranstaltungen der DHBAktionstage 2011, die vom 18. bis 27. März stattfinden sollen. Unter dem Motto „Spielst Du mit?” wird der deutsche Handball eine Woche lang vor allem Kinder und Jugendliche auf die Faszination der Sportart aufmerksam machen. Eine der vier Auftaktstädte ist die Landeshauptstadt Hannover.
CELLE. Der Landkreis Celle beabsichtigt, bis Sonntag, 23. Januar, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Am Mittwoch, 19. Januar, sind Kontrollen geplant in den Bereichen Celle und Lachendorf. Weiter geht es am Donnerstag, 20. Januar, in den Bereichen Wietze, Faßberg und Hambühren. Am Freitag, 21. Januar, wird das Tempo in den Bereichen Bergen, Wienhausen und Celle kontrolliert. Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Januar, sind Kontrollen an der Straßen B 3, B 214 und B 191 sowie im Stadtgebiet von Celle geplant. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 19. Januar 2011
LOKALES
Seite 3
Präventionsrat Winsen (Aller) lädt ein
Hilfe bei Störung der Kindesentwicklung WINSEN. Am Donnerstag, 20. Januar, veranstaltet der Präventionsrat Winsen um 20 Uhr in „Dat Groode Hus“, Brauckmanns Kerkstieg in Winsen, eine Informationsveranstaltung. Das Thema lautet: „Hilfe bekommen bei Auffälligkeiten und Störungen der Entwicklung im Kindesalter.“ Dazu werden Dr. Seidel vom Sozialpädiatrischem Zentrum am Allgemeinen Krankenhaus Cel-
le und der Kinderarzt Herrn Bergmann Stellung nehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und allen Interessierten, die mit Kindern im Alter von bis zu zwölf Jahren zu tun haben. Der Eintritt frei.
Modernes Blockheizwerk im AKH Celle Acht Mannschaften bei den Jungen und acht bei den Mädchen zeigten, wie gut sie schon das Hockeyspiel beherrschen.
Mit „Volldampf“ Energiekosten sparen
Die D-Jugend-Trainer, Nicole Hermann für die Mädchen und Moritz Petermann für die Jungen, beim MTVE Celle. Fotos: Buße
16 Mannschaften zeigten in der Höltyhalle Spielpraxis und Technik
Celler Hockey-Nachwuchs schlug sich achtbar beim Trollturnier CELLE (smb). Der MTVE Celle lud am vergangenen Wochenende wieder unter der Leitung von Jürgen Boie und Gudrun Bruns zum inzwischen s traditionellen Trollturnier für die D-Hallenhockey-Mädchen und -Jungen ein. Und für die angesetzten 48 Freundschaftsspiele über zwei Tage fanden sich erfreuliche 16 Mannschaften aus Niedersachsen, Berlin und Bremen ein. Den rund 200 Zuschauern wurde von den kleinsten Hockeyspielern im Alter von sieben und acht Jahren ansprechender Sport geboten, was auch die konsequente Nachwuchsarbeit des gastgebenden Vereins widerspiegelt. Die beiden Knaben-Mannschaften aus Celle werden von Moritz Petermann, der selbst erfolgreich und aktiv in der AMannschaft um Meisterschaftsehren spielt, jede Woche zweimal trainiert. Und seine Vorbildfunktion für die Jungen fasst der achtjährige Max Böhm ganz einfach zusammen: „Der Moritz , der ist ein ganz Toller!“ In jeweils 15 Minuten Spielzeit traten die acht Jungen-
mannschaften, von denen sogar zwei aus Celle gemeldet waren, und acht Mädchenmannschaften mit einem Team des MTV Celle an. Beim Trollturnier fließen zusätzlich zu den Spielergebnissen noch die Wertungen der Sonderprüfungen in Sportmotorik und Hockeytechnik mit ein. Hierbei müssen alle Spieler einer Mannschaft einen Parcours analog eines Zirkeltrainings mit Geschicklichkeit und unter Zeitnahme durchlaufen. Auch hierbei werden die Besten in einem Punktesystem gewertet, das zusammen mit den Spielresultaten die Endplatzierung jeweils bei den Jungen und Mädchen ausmacht. Mit einem Unentschieden und zwei knappen Niederlagen hielt sich das heimische Team Celle I mit Benedikt Fritz, Felix Jurzika, Lorenz von der Höh, Luca Rosenthal, Thorven Bahr,
Jonas Marks, Jan Weber und Mats Böhm achtbar und beendete nach einem dritten Platz in Sportmotorik und Hockeytechnik das Turnier im Mittelfeld als insgesamt Vierter der Wertung. Die Jungen der zweiten Celler D-Mannschaft mit Tim Müller, Constantin Sinner, Jonathan Fritz, Matthias Jost, Mats Böhm, Tom Weber, Otto Hummel, Raffael Bartl und Tim Gudehus erreichten ein verdientes Unentschieden gegen das starke Team aus Uhlenhorst Mühlheim. Im zweiten Spiel gab es zwar eine herbe Niederlage mit 5:0 gegen den immer stark vertretenden Bremer HC, aber hierbei ließen sich schon gute Kombinationsansätze erkennen, die sich in naher Zukunft bei konstantem Training sicher in zählbare Erfolge ummünzen lassen. In der Endabrechnung stellte sich der achte Platz mit deutlichem Aufwärtstrend für die hochmotivierten Jungs heraus. Die von Nicole Hermann trainierte, neu formierte Mäd-
chen-Mannschaft erreichte in hochklassigen Partien gegen die Teams aus Berlin, Hamburg und Lichterfelde zwar leider keinen Spielsieg, dafür aber gute Ansätze für die weitere Entwicklung des Teams. Immerhin reichte es bei der Überprüfung der Sportmotorik zu einem dritten Platz und in der Endabrechnung blieb Sophia Hormann, Svenja Müller, Wiebke Legal, Marie-Louise Kresse, Emma Sießenbüttel, Maite Aurin, Saskia Rosenthal, Martha Werner, Frida Maecker, Jule Bartels, Lotta Bonecke und Sanina Krekemeyer ein achter Platz bei ihrem ersten Turniereinsatz unter Wettkampfbedingungen. In unregelmäßigen Abständen finden in dieser Alterskalsse die Turniere bei den teilnehmenden Vereinen statt und dienen den sieben- und achtjährigen Kindern schon jetzt als Vorbereitung für später anstehende Punkt-und Meisterschaftsspiele in den höheren Altersklassen - und finden ein reges Interesse.
CELLE. Das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH Celle) erweiterte jetzt seine Heizungsanlage um ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW), das neben moderner Technik zudem sehr umweltfreundlich ist. So wird der zum Beispiel der CO2-Austoß für die Energiegewinnung pro Jahr um 1.500 Tonnen verringert. Das Heizwerk-Modul wurde zum Jahreswechsel geliefert und schrittweise in Betrieb genommen. Der Motor der Anlage wird mit normalem Stadtgas betrieben und treibt einen Generator an, der wiederum dann den benötigten Strom erzeugt. Die Ab-
wärme des Motors wird gleichzeitig zur Wärmeversorgung des Krankenhauses genutzt und so arbeitet die Maschine mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent. Durch die eigene Stromproduktion und durch staatliche Zuschüsse zu dieser effizienten Technik können pro Jahr rund 135.000 Euro Energiekosten eingespart werden.
Gaben den Startschuss: Ove Mölln (von links), Norbert Mischer und Ulrich Adam. Foto: privat
KW 03 Gültig ab 19.01.2011 K
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. ngen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange d der er Vorrat reicht.
Viele Top-Artikel zum Top-Preis von 1 Euro!
:
: Ihr Preisvorteil
Ihr Preisvorteil
28%!
1.==
Meggle Alpenbutter streichzart, (100 g = 0.40) 250-g-Packung
AKTIONSPREIS
Dr. Oetker Bistro Baguette verschiedene Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Packung
22%!
1.==
AKTIONSPREIS
Tägliche Tiefstpr
eis-Kontrolle
h aus: t sich Kontrolle zahl er zahlreiche ied Diese Woche w eis gesenkt! ja! Artikel im Pr Zum Beispiel:
Costa Rica/ Honduras/Ghana: Ananas Extra Sweet Stück
1.==
AKTIONSPREIS
Coca-Cola C Co o verschiedene Sorten, teilweise koffeinhaltig, (1 Liter = 0.50) 2-Liter-PET-Flasche zzgl. 0.25 Pfand
:
Ihr Preisvorteil
32%!
1.==
AKTIONSPREIS
1.==
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (1 kg = 2.50) 400-g-SB-Packung
AKTIONSPREIS
SchweineLachsbraten ohne Knochen, mager und saftig 1 kg
4.))
AKTIONSPREIS
17% billiger
Passierte rte Tomaten (1 kg = 0.58) 500-g-Packung
0.§%
0.“)
TIEFSTPREIS
Fü Fürst Bismarck Kornbrand Ko 38% Vol., 38 (1 Liter = 10.70) 0,7-Liter-Flasche 0,
Frankreich/ Italien: Blumenkohl Kl. I Stück
1.!!
AKTIONSPREIS
V Vilsa Mineralwasser M v verschiedene Sorten, ((1 Liter = 0.37) 12 x 1-Liter-PET1 Flaschen-Kasten zzgl. 3.30 Pfand
7 22
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
:
Ihr Preisvorteil
10%!
:
Ihr Preisvorteil
4.$)
AKTIONSPREIS
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
11%!
7.$)
AKTIONSPREIS
Milram Burlander verschiedene Sorten und Fettstufen 100 g
0.&)
7% billiger
Luxus-Tissue Toilettenpapier flauschig weich und besonders fest, 4-lagig 10 x 160-Blatt-Packung
3!!) 3.
2.)%
TIEFSTPREIS
AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Reisen • Freizeit • Unterhaltung schen Inseln“, Blumläger KirchCD-Kaserne, 20 Uhr Kabaweg 1 in Celle. rett-Revue „Die Tupperparty“, Celler Synagoge, 19 Uhr Er- Hannoversche Straße 30b in Stadtbibliothek Celle, 15.30 öffnung der Ausstellung „Ver- Celle. Uhr Vorlesen für Kinder von Musikzug der Celler Knapfünf bis acht Jahren, Arno- liebt in die deutsche Sprache“, Im Kreise 24 in Celle. pen, 9 bis 11.30 Uhr Proben im Schmidt-Platz 1 in Celle. CD-Kaserne, 20 Uhr Bau- „Haus der Verein“ “ an den TenBomann-Museum, 18 Uhr nishallen in Groß Hehlen. Erlebtes im Celler Land - Zeit- mann & Clausen, Hannoversche Straße 30b in Celle. zeugen erzählen“.
Mittwoch, 19.1.
Frauensingkreis Celle, 19.30 Freitag, 21.1. Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Neue Sängerinnen sind will„Ein Herz und eine Seele“. kommen. Kunst & Bühne, 19 Uhr SessiKinderschutzbund Celle, 9 on der Neuen Jazzinitiative bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Kleiderbörse in der Geschäfts- Celle, Nordwall 46 in Celle. stelle Neustadt 77 in Celle. SV Hambühren, 20 Uhr Jahreshauptversammlung im VerDonnerstag, 20.1. einsheim.
Sonntag, 23.1.
Führung mit der Marktfrau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Ein Herz und eine Seele“. Regionalwettbewerb Jugend musiziert, ab 9.30 Uhr im Beckmannsaal, Magnusstraße 4.
CDU-Neujahrsempfang, um Deutscher Alpenverein Celle, Samstag, 22.1. 11.30 Uhr beim Gemeindever19 Uhr Sektionsabend im „Alten Schützenhaus“, Mittelstraße in „Oldies live mit dem fliegen- band Hermannsburg im Hotel Westercelle. den Holländer Eddy“, ab 19 Heidehof in Hermannsburg. Tanztreff für Paare, 19 bis 21 Uhr im „La Cabana“, Breite Uhr in der Familienbildungs- Straße19/Ecke Jägerstraße in Kinoprogramm stätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Celle. Kammer-Lichtspiele: „Woher Weitere Informationen unter Schlosstheater Celle, 20 Uhr weißt Du, dass es Liebe ist“, Telefon 05141/85823 oder „Ein Herz und eine Seele“. täglich 17.45, 20.15 Uhr, täglich 9090365. Regionalwettbewerb Jugend außer Samstag auch 15.15 Uhr, Frau und Kultur, 10.10 Uhr musiziert, ab 11 Uhr im BeckFreitag und Samstag auch 22.45 Spaziergang um den Silbersee. mannsaal, Magnusstraße 4 in Uhr. „72 Stunden - The next Treffen in Vorwerk, Reuterweg. Celle. three Days“, täglich 17.30, 20 Anmeldungen bis Mittwoch Kunst & Bühne, 20 Uhr „Die Uhr, Freitag und Samstag auch unter Telefon 05141/33336. Ver(w)irrungen des Nepermuk 22.45 Uhr. „Vorstadtkrokodile Sophien-Stift, 16 Uhr Licht- Semmelmeier“, Nordwall 46 in 2“, täglich 15, 17.30 Uhr. „Morbilderreportage „Die Kanariu- Celle. ning Glory“, täglich außer Mon-
Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Greenberg“ und „Nothing personal“, täglich 17.30 und 20.15 Uhr.
Sagen dem Stress gemeinsam den Kampf an: Pastor Martin Funke (links) und Prediger Pastor Marcus Buchholz. Foto: privat
Rückenwind-Gottesdienst in Lachendorf
„Von der Kunst, Nein zu sagen“
LACHENDORF. „Stress lass nach - Von der Kunst, Nein zu sagen“ heißt das Thema des Lachendorfer RückenwindKino achteinhalb auf dem Gottesdienstes für Junge und Junggebliebene am Samstag, 5. Gelände der CD-Kaserne, Han- Februar, um 17 Uhr in der Arche Noah in Lachendorf. noversche Straße 30e in Celle: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Lebanon“. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
ANZEIGE
Russisches Ballett gastiert in Hannover
Freitag, 21. Januar von 9.00 bis 17.00 Uhr
Aus der Liebe zum Menschen
tag 20.15 Uhr. „The green Hornet“, täglich 20 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Burlesque“, täglich 20.30 Uhr, täglich außer Samstag auch 15.15 Uhr. „Die Superbullen“, täglich 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Die Auftragslover“, täglich 18 Uhr. „Meine Frau, unsere Kinder und ich“, täglich 15.15 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45 Uhr. „Yogi Bär“, Samstag 15 Uhr. „The Tourist“, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte“, Mittwoch 17.30 Uhr. „Rapunzel - Neu verföhnt“, täglich 15.15 Uhr. „Otto‘s Eleven“, Samstag 15.15 Uhr. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1“, Sonntag 15 Uhr. „Saw 3D - Vollendung“, 22.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Fish Tank“, Montag 17.30, 20 Uhr
Tag der
offenen Tür
Hermann-Reske-Schule
„Beruf, Familie, Freunde alle zerren an uns,“ sagt Pastor Martin Funke. „Im Spagat zwischen den unterschiedlichen Anforderungen kommen wir selbst oft zu kurz. Wir machen uns das Leben schwer, weil wir alles schaffen wollen, uns zuviel Hektik und Termine zumuten. Dann verlieren wir Wesentliches aus dem Blick, werden kurzatmig und im schlimmsten Falle sogar krank. Wie können wir den Stress besiegen? Manchmal hören wir zu sehr auf andere. Manchmal sagen wir auch zu oft „Ja“, weil wir uns profilieren und überall dabei sein wollen.“ Diesem Leid widmet sich das Rückenwind-
Team und will gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern Kraft für den Alltag auftanken. Die Besucher erwarten Video-Clips und eine TheaterSzene zum Thema sowie neue Lieder und Musik von der Rückenwind-Band. Zur Verstärkung im Kampf gegen den Stress kommt Gastprediger Pastor Marcus Buchholz von der NDR-Radiokirche. Parallel zum Gottesdienst läuft ein Kinderprogramm. Für die ganz Kleinen ist das Kinderzimmer mit Audio-Übertragung geöffnet, in das Eltern ihre Kinder begleiten können. Im Anschluss gibt es kostenloses Abendbrot für alle.
Celler Kurier verlost Freikarten Tagesbildungsstätten sind eine sonderpädagogisch orientierte Schulform für Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung. Die Schule besuchen sowohl Bewohner Lobetals, als auch externe Schüler.
Das Klassische Staatsballett aus St. Petersburg tanzt in der Choreographie von Viktor Korolkow. Foto: privat
www.lobetalarbeit.de Hermann-Reske-Schule
Ablehnung
Fuhrberger Str. 219, Celle, Tel.: (05141) 401–245
Singvogelart
Gleitmittel
Frauenname
Fremdwortteil: groß
Gelage
Meeresraubfisch
Versandhauskunde Werkzeuggriff bulgar. DonauZufluss
Ausdehnung
amtliches Schriftstück
franz. Dichter † 1963
Handlung
Gründer der UdSSR Zahlstelle
Demontage
größte Stadt der Welt
Getränk
Diener
Handeln
Südfrucht
Radlager
Backzutaten
Gewebeart ital.: Gestern
ägypt. Hauptstadt
Futterpflanze Vorname der Dagover † 1980
Kreuzesinschrift einreihen
Anstoß
ital. Badeort
Einnahme, Ertrag
Widersacher Gottes
ungebraucht
zwecks
Die Tänzer werden ihr halbes Leben für die Bühne in einer speziellen und sehr harten Ausbildung in der St. Petersburger Akademie fürs Russische Ballett vorbereitet. Selbst in Russland gehört diese Schule zur Elite und ist auch weltweit bekannt. Da diese Tänzer sehr selten nach Deutschland kommen, sollten Sie diese Veranstaltung nicht verpassen. Die Veranstaltung findet nur einmalig in Hannover statt, es handelt sich somit um keine Tournee. Mit jeder verkauften Karte wird das Kinderherz Hannover e.V. unterstützt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 24 bis 55 Euro. Im Vorverkauf gibt es sie beim „Vitalist“, Lister Meile 75 in 30161 Hannover, Telefon 0511/10539664 oder 01520/5887963 oder im Internet unter www.theshowhouse.de.
CELLE. Cinderella, eins der schönsten und bekanntesten Märchen der Welt, kommt am Montag, 31. Januar, um 16 Uhr in die Celler Congress Union.
altröm. Gewicht
Abk. für ein Längen-
ugs.: Lutscher
Hühnerprodukt
Auflösung des heutigen Rätsels am 26.1.11
Spielleitung
Auerochse
HANNOVER. Am Samstag, 5. Februar, finden zwei besondere Ballettvorstellungen im Kuppelsaal im Hannover Congress Centrum (HCC) statt, mit denen das Kinderherz Hannover e.V. (Kinderherzchirugie an der MHH) unterstützt werden soll. Um 15 Uhr läuft die Vorstellung „Nussknacker“ (empfehlenswert für Kinder) und um 20 Uhr „Schwanensee“. Die Ausführenden, das Klassische Staatsballett aus St. Petersburg, sind an ihrem einzigartigen Stil erkennbar. Dazu trägt auch der weltberühmte Choreograph Viktor Korolkow bei. Ballettkritiker erkennen bereits sehr schnell den Qualitätsunterschied im Vergleich zu anderen Balletttruppen. Diese ist durch die detailreichen und technisch anspruchsvollen Akrobatikkünste zu erkennen.
Musical „Cinderella“ kommt nach Celle
WWP10/39
Reise und Erholung
Veranstaltungen
Nordsee, 4 Pers.-Bungalow, Norddeich-Norden, 400 m zum Strand. Tel. 04931/168586 www.norddeichbungalow-kyncl.de
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Auflösung vom 12.1.11 D A M R A L S E K B O M B P I W A B R E
S H P F E U S I R R P A A A T S S T A T E A A R U S K K B E O R T I U E L R F O
T I L S I N E K MR L E I M E R I S E L S A B G A S S E P I A F A N N G O L A T EM A H A R I N I N R K E A B Z U G L A F F E L G E L
22. Jan. Livemusik „Oldies mit Eddy“ inkl. Tapasbuffet 17,90 B. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688 Hallenflohmarkt am 22.01.11, von 8-16 Uhr. Gasthaus Unter den Eichen, Lönsweg 2, 29225 Celle. Groß-Flohmarkt in Braunschweig/ Wenden bei XXXLutz, am 23.01., www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649
Unsere Leser, unsere Inserenten, unser
seit Jahren eine gute Verbindung!
Die klassische Geschichte wird in einem modernen Arrangement für Kinder von heute erzählt. Foto: privat Bei diesem mitreißenden Popmusical können Zuschauer zwischen 3 und 103 Jahren hautnah miterleben, wie aus dem unterdrückten armen Aschenputtel eine mutige, selbstbewusste junge Frau wird, die ihre Träume erfüllt und selbstredend zum guten Schluss die Liebe findet. Die klassische Geschichte wird in einem modernen Arrangement für Kinder von heute erzählt. Es geht um die traditionellen Werte Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und darum, ganz fest an sich zu glauben, damit Wünsche Wirklichkeit werden. Das Musical mit seinen Popsongs und Balladen, der erfrischenden Portion Humor, den eindringlichen Texten und den wundervollen
Stimmen berührt die ganze Familie. Kurzum: Es sind Lieder, die Kinder, Eltern und Großeltern bewegen. Weil es Kindern naturgemäß schwer fällt, längere Zeit stillzusitzen, war den Machern des Musicals Interaktion ganz besonders wichtig: Mitsingen und Mitklatschen ist quasi Ehrensache. Und ganz oft braucht Cinderella die Hilfe der Kinder im Publikum, damit sich alles zum Guten wendet. Der Celler Kurier verlost fünfmal zwei Karten unter allen denen, die bis Samstag, 22. Januar, eine Postkarte an den Celler Kurier, Stichwort: Cinderella, Mühlenstraße 8a in 29221 Celle, schicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlosen.
Mittwoch, den 19. Januar 2011
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Tag der
H
Seite 5
ochzeit
B r a u t m e ss e a m S o . , 2 3 . Ja n . ‘ 11 Tombola, Shows und Informationen aus erster Hand
Alles rund um den „schönsten Tag im Leben“ CELLE. Blumen, Musik, ein Brautkleid, die Fotos - vieles gehört dazu, damit die Hochzeit auch wirklich zum „schönsten Tag im Leben“ wird - und darum sind Brautmessen mit ihrem vielseitigen Angebot auch so beliebt. Familie bieten kann - der Eintritt ist übrigens frei. Und die Aussteller decken mit ihren
Blick in eine gemeinsame Zukunft.
vielfältigen Angeboten über 20 Themen, die unmittelbar mit dem Festtag zu tun haben, von
in Ahnsb
eck/Celle
L I L L Y -Collection
Sigrid Schleppegrell Kreuzfeldring 36 · 29353 Ahnsbeck 0 51 45 / 28 67 53
Brautsträuße und Tischdeko
Ihre Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 33 13 Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 71
Willkommen bei Ihrem Spezialisten
BÄCKEREI • KONDITOREI
kreative Hochzeitstorten Wilhelm Pippel
für...
Breite Straße 30 • 29221 Celle Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705
Wir planen Ihre Hochzeitsreise!
Programm und Shows CELLE. Neben den Angeboten und Vorführungen an den verschiedenen Ständen gibt es beim „Tag der Hochzeit“ auch ein par besondere Programmpunkte: 12.00 Uhr - Modeschauen mit Tanzvorführungen. 13.00 Uhr - Kochshow im Küchenhaus. 14.00 Uhr - Fitnessvorführung. 14.30 Uhr - Le Tour d‘Amour. 15.30 Uhr - Modenschauen mit Tanzvorführungen. 16.30 Uhr Kochshow im Küchenhaus. 17.00 Uhr Feuershow.
Braut-& Braut-& Abendmode
Celle-Klein Hehlen www.heidekoenig-celle.de HOTEL • RESTAURANT
Reisebüro
Oppershäuser Str. 2 · 29331 Lachendorf Telefon 0 51 45 / 28 53 91 · Fax 28 53 93 info@reisebuero-lachendorf.de www.reisebuero-lachendorf.de
Viele Aussteller von der gelungenen Veranstaltung im vergangenen Jahr (Foto) sind auch diesmal wieder dabei. Foto: privat der Hochzeitstorte, über die Brautfrisur, die Mode für Braut und Bräutigam sowie die Hochzeitsreise bis zum Tanzen, zur Hochzeitsplanung und zum Brautschmuck. Es sind
shows ein, während man parallel dazu in der Ausstellungshalle - das ist im Programm noch hinzugekommen - besondere Live-Musik mit einem Sopran erleben kann.
Sie haben
dank Telefon
18 Uhr nun schon zum dritten Mal ein „Tag der Hochzeit“ statt, der mit Informationen, Vorführungen und Shows viele Anregungen für die angehende
Foto: www.wilvorst.de
77er Straße 52 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 9 77 28 50 info@kuechen-haus-celle.de www.kuechen-haus-celle.de
93 32 93
Im Maussner Autozentrum Celle findet am kommenden Sonntag, 23. Januar, von 11 bis
eine Reihe Aussteller dabei, die schon bei den beiden früheren Tagen der Hochzeit dabei waren, erläuterte Sybille Eichner, die die Veranstaltung wieder organisiert hat. Genauso freut sich, dass auch wieder ein paar neue hinzugekommen sind. Und sie freut sich darüber, wie groß das Interesse an einer Teilnahme auch weiterhin ist. Ganz neu im Rahmenprogramm dieser Veranstaltung ist dieses Jahr eine große Tombola, deren Erlös der Kinderkrebshilfe am Allgemeinen Krankenhaus Celle zu Guten kommen soll. Dafür haben die Aussteller eine Reihe attraktiver Preise zur Verfügung gestellt. Lose kosten einen Euro. Der Hauptgewinn soll gegen 17 Uhr übergeben werden, und gleichzeitig soll auch der Erlös an die Kinderkrebshilfe überreicht werden. Die Veranstaltung wird wieder von einem DJ moderiert, der auch auf die Shows im attraktiven Rahmenprogramm hinweist. Denn in der Ausstellungshalle des Autozentrums sowie im Nachbargebäude auf dem Gelände - im Küchenhaus Celle - kann man einiges erleben. So lädt das Küchenhaus um 13 und 16 Uhr zu Koch-
Gesellschafts- & Tagungsräume ... bis 250 Personen Sie feiern & wir machen den Rest!
Zeit für Ihre Gäste
P*O * S
Landgasthaus „Zum Lindenhof“ www.lindenhof-garssen.de Celle - Garßen
PLANUNG · ORGANISATION · SERVICE Sprengerstraße 44i · 29223 Celle www.eichner-celle.de
Fachfingernagelstudio Am Heiligen Kreuz 15 • 29221 Celle
Tel. 0 51 41 / 2 79 17 91
Frisierstübch
Rund um den schönsten Tag im Leben Harburger Str. 59 · Celle · 3 13 77
en
shion Yvonne‘s Nail-Fa
Monika’s
monikas-frisierstuebchen.celle-direkt.de
Das etwas andere Symbol unendlicher Liebe Schmuckmanufaktur Wolfgang Raschke Das Brautkleid ist zu einem Symbol der Hochzeit geworden.
Foto: Lilly
www.raschke.de hauptstraße 105a • 29356 bröckel • tel. 05144.92697 di., do., fr. 10-12 und 14-18 uhr, sonst nach vereinbarung • kontakt@raschke.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Bei der Festnahme eines 19-Jährigen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Zwei Polizeibeamte wurden verletzt
CELLE. An einem Infotag der Familien-Bildungsstätte am Samstag, 22. Januar, von 9 bis 12.30 Uhr werden vor allem Fragen und Themenwßnsche der Eltern zur Ersten Hilfe im Säuglings- und Kleinkindalter behandelt. Informationen zur Anmeldung gibt es unter Telefon 05141/9090365.
CELLE. Am Donnerstagmorgen, 6. Januar, wurden zwei Polizisten der Polizeiinspektion Celle bei einem Einsatz verletzt - ein mit Haftbefehl gesuchter junger Mann attackierte beide bei seiner Festnahme.
Vernissage der Mittwochsmaler
Ortsbrandmeister Werner Cammann (rechts) mit allen BefÜrderten und Gästen der Jahreshauptversammlung 2011 der Ortsfeuerwehr Wathlingen. Foto: Rebmann
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wathlingen
61 Feuerwehrleute versehen ihren Dienst in der Ortswehr WATHLINGEN. Wathlingens Ortsbrandmeister Werner Cammann konnte zur Jahreshauptversamlung neben zahlreichen „Offiziellen“ auch viele FĂśrderer und aktive Feuerwehrleute im SchĂźtzenhaus begrĂźĂ&#x;en.
Musikcomedy mit Fräulein Cäsar „Atmen, Leute, atmen!“ ist das zweite Soloprogramm von Alexandra Gauger alias Fräulein Cäsar. Sie entfĂźhrt den Zuschauer mit umwerfender Komik, ihrer wundervollen Stimme und groĂ&#x;em badischem Charme in ihre schillernd alltägliche Welt zwischen Nina Hagen, Marara Carei und Richard Wagner und ist am Samstag, 29. Januar, ab 20 Uhr zu Gast in „Kunst & BĂźhne“, Nordwall 46 in Celle. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro (SchĂźler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus Region Celle im Alten Rathaus erhältlich. Foto: privat
Familienanzeigen Liebe Mama, liebe Annette, wir wßnschen dir von ganzem Herzen nachträglich die allerbesten
GlĂźckwĂźnsche zum Geburtstag.
Cammann berichtete während seines Jahresberichtes von den 60 zu bewältigenden Einsätzen und zehn Ăœbungen im Jahr 2010. Die 61 aktiven Feuerwehrleute und die 43 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wathlingen absolvierten insgesamt Ăźber 7.000 ehrenamtliche Dienst- und Einsatzstunden. Der Ortsbrandmeister gab folgende Personalveränderungen bekannt. Holger Kirsch wird zukĂźnftig als Jugendfeuerwehrwart, zusammen mit Markus Schreier als sein Stellvertreter, die Jugendfeuerwehr leiten und Andreas Tschersich ist ab sofort neuer Atemschutzgerätewart und stellvertretender GruppenfĂźhrer der Dritten Gruppe. Der scheidende Jugendfeuerwehrwart Marcus Kulick und der Leiter der First Responder Einheit, Tobias Sieg, informierten alle Anwesenden Ăźber die Aktivitäten ihrer Gruppen im vergangenen Jahr. Ulrich Michels gab einen positiven Kassenbericht ab, die KassenprĂźfer stimmten dem zu und die Mitglieder entlasteten
r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER L L und CE n Sie 77.100 e h ic e r er lte! Hausha
Hohne, 18. Januar 2011
CELLE. Offensichtlich im Schutze der Dunkelheit brach, wie die Polizei berichtet, in der Nacht zu Samstag, 15. Januar, ein bislang unbekannter Täter in eine Werkstatt auf dem Gelände der Lobetalarbeit in Celle ein. Dabei erbeutete er Kraftstromkabel und Kabelreste im Wert von etwa 500 Euro, die er mit einem Anhänger abtransportierte.
R E T S MU
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
Mittwoch
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50
Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Sonntag
KĂź
s sc h
en
Erscheinungstermin:
WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80
Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann
MeiĂ&#x;endorf, 19. Januar 2011
CELLE. Wer hĂśrt sie nicht jeden Morgen beim Aufstehen, FrĂźhstĂźcken oder auf dem Weg zur Arbeit? Die tratschenden, „Käffchen“-schlĂźrfenden Beamten Baumann & Clausen. Am Donnerstag, 20. Januar, sind sie endlich wieder mit dem Programm „Die Wende in 90 Minuten“ in der CD-Kaserne zu Gast. Schon Ăźber zehn Jahre begeistern Oberamtsrat Alfred Clausen (Frank Bremser) und „Passamtsfuzzi“ Hans-Werner Baumann (Jens Lehrich) den ganzen Norden mit Faulenzerei, Kaffeetrinken, Tratsch und privaten Telefonaten. Eigentlich recht unspektakulär. Wenn man aber bedenkt wie alles angefangen hat, durchaus einzigartig. Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 23,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fĂźnf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop unter www. cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es fĂźr 25 Euro.
und
im
Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann
Ich liebe dich, deine Mellie
Baumann & Clausen
Familienanzeigen
Kilian
Alles Liebe zum Jahrestag
FamilienanzeigenAnnahmestellen
Diebe stahlen Stromkabel
Hier bin ich: 1.9.2010 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Alles Liebe von
Lea & Thilo
das Kommando. Zum neuen Kassenprßfer wurde Florian Gßnther gewählt. Nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurden an diesem Abend Nicole Meitz und Tabea Streeck zu Oberfeuerwehrfrauen, Florian Gßnther, Michael Meitz und Daniel Robel zum Oberfeuerwehrmännern sowie Ralf Scharpe zum Hauptfeuerwehrmann befÜrdert.
Zum LĂśschmeister wurde Niklas Wilke, zum OberlĂśschmeister Michael Siemon und zu HauptlĂśschmeistern Marcus Kulick und Ingo PrĂśve befĂśrdert. Der stellvertretende SamtgemeindebĂźrgermeister Eberhard Valentin Ăźberbrachte die GrĂźĂ&#x;e vom Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen, dankte den Feuerwehrleuten fĂźr ihre geleistete Arbeit zum allgemeinem Wohl aller BĂźrgerinnen und BĂźrger. Gemeindebrandmeister JĂźrgen-Heinrich Mohwinkel berichtete Ăźber das Einsatzjahr 2010 der vier Ortsfeuerwehren und den Sondereinheiten in der Samtgemeinde Wathlingen und der stellvertretende Kreisbrandmeister Walter Strothmann berichtete von der Kreisfeuerwehr Celle. Dieses Jahr wird anstatt einem Feuerwehrball ein Sommerfest am Feuerwehrhaus gefeiert. Hierzu wird aber rechtzeitig durch den Ortsbrandmeister eingeladen. Nach der Bekanntgabe einiger Termine und der Verlesung des Protokolls durch Lissy Sieg, konnte Ortsbrandmeister Cammann die Versammlung schlieĂ&#x;en und alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss einladen.
CELLE. Der Kursus Ă–lpastellmalerei der Familien-Bildungsstätte zeigt eine neue Ausstellung mit dem Titel „Mittwochsmaler“. Die ErĂśffnung findet am Freitag, 21. Januar, um 17 Uhr statt. Die KĂźnstler laden alle Interessierten hierzu ein. Ansonsten kann die Ausstellung in der Fritzenwiese 9 während der Ă–ffnungszeiten, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr, besichtigt werden.
ÂŞ
zisten und stieĂ&#x; ihn gegen eine Wand, wodurch sich der 50Jährige ein Kopfverletzung zuzog. SchlieĂ&#x;lich gelang es dem Verletzten zusammen mit seinem sechs Jahre jĂźngeren Kollegen, den jungen Celler zu Ăźberwältigen. Allerdings ging der jĂźngere der beiden Beamten dabei zusammen mit dem Festzunehmenden zu Boden und schlug im Fallen gegen eine BĂźrotĂźr. In einem Celler Krankenhaus wurden beim 50-jährigen Polizisten eine Kopfplatzwunde und eine GehirnerschĂźtterung diagnostiziert, die ambulant behandelt wurden.
ÂŞ
Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr erschien ein 19 Jahre junger Mann, der mit zwei Haftbefehlen zur Festnahme ausgeschrieben war, in der Agentur fĂźr Arbeit in Celle, um dort AnsprĂźche anzumelden und Bargeldleistungen zu erhalten. Ăœber diesen Umstand waren Ermittler der Celler Polizei informiert und fuhren in die Georg-Wilhelm-StraĂ&#x;e. Als der Gesuchte die beiden Polizisten erkannte, gab er Fersengeld und versuchte zu flĂźchten. Einer der Beamten hinderte ihn jedoch daran und hielt den jungen Mann fest. Der wiederum attackierte den Poli-
(oder nächstmÜgliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:
.UHDWLY :XQVFK PHKU 5EJTGKDYCTGP ŧ <GKVUEJTKHVGP ŧ 6CDCM ŧ $CUVGNDGFCTH 6QVQ .QVVQ ŧ $Ă&#x2014;EJGT ŧ *CPFCTDGKVGP ŧ 5EJWNDGFCTH 6GN ŧ (CZ
Celler StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 29303 Bergen
(OOLÂśV 7LHU *HVFKHQNHVKRS
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e! +PJ 'NXKTC -WPMGN
BillingstraĂ&#x;e 3 â&#x20AC;˘ 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 26 60 â&#x20AC;˘ Fax 0 50 51 / 91 43 61
Name
Vorname
Unterschrift
StraĂ&#x;e
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an!
Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41
Mittwoch, den 19. Januar 2011
LOKALES
Seite 7
Minister sah sich wie versprochen das Hochwasser in Winsen an
Sander will Bewegung in den Hochwasserschutz in Winsen bringen WINSEN (cm). Am vergangenen Montag machte Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) sein Versprechen war und informierte sich vor Ort über die Hochwasserprobleme an der Aller in der Gemeinde Winsen. Er war bei einem Besuch der Gemeinde vor kurzen vom derzeitigen Verwaltungsleiter der
weil Winsen zu den wenigen Gemeinden gehöre, die keinen technischen Hochwasser-
wie es alle fünf oder sechs Jahre auftrete. Doch auch das sorge schon für eine Reihe von Beeinträchtigungen, von denen sich der Minister vor Ort in der Westohe und in Thören überzeugen konnte. 2004 habe man mit den Trägern öffentlicher
Karl-sHeinrich Langspecht (von rechts), Minister Hans-Heinrich Sander und Winsens Bauamtsleiter Berthold Walter an der Brücke, die jetzt den Zugang zum Westohe-Wohngebiet sichert. Gemeinde, Berthold Walter, auf das Thema angesprochen und hatte sofort zugesagt. Denn sicherlich sieht man ihn derzeit besonders oft in Hochwassergebieten, weil die Aktualität es erfordert, aber in Winsen ging es ja fast schon um einen historischen Fall einen Antrag aus dem Jahr 2004, der immer noch nicht beantwortet ist. Der Landtagsabgeordnete Karl Heinrich Landspecht (CDU) wies darauf hin, dass die Aller 2004 sogar zum Modellprojekt werden sollte, was aber nicht sehr weit vorangekommen sei. Sogar schon 2002, betonte Walter, sei man gemeinsam mit den Nachbargemeinden Hambühren und Wietze aktiv geworden, als es damals um das Gebiet ging, das von einem Jahrhundert-Hochwasser (HQ 100) betroffen wird, erläuterte Walter. In diesem Fall sei sogar der Ortskern von Winsen von den Wassermassen betroffen,
schutz haben. Das was der Minister heute zu sehen bekommen, sei „nur“ ein Hochwasser,
Belange das Thema schon weiter vorangetrieben und vor drei Jahren dann auch noch eine
Analyse des Schadenspotentials nachgereicht, um die Bedeutung der Vorhaben zu unterstreichen: mit rund 45 Millionen Euro Schaden müsse nur die Gemeinde Winsen bei einem Jahrhunderthochwasser rechnen. Doch es hieß immer nur, dass es kein Geld gäbe. Selbst Umweltminister Sander war dieses Vorgehen der Landesbehörden unverständlich. Als Vertreter der zuständigen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in Verden machte Heiner Harting deutlich, dass man es dort sehr begrüße, dass die Winser Bürger aktiv geworden sind. Sehr wohl gehe es aber auch um Finanzprobleme. So stehen zwar am Anfang „nur“ rund 35.000 Euro Planungskosten, bei der Umsetzung danach gehe es aber um Millionenbeträge, von denen die Kommune jeweils 30 Prozent, in Ausnahmefällen 20 Prozent, selbst bewältigen müsse. Und auch dass müsste bei der Prioritätenliste berücksichtigt werden. Das Drängen der Winser hat aber Erfolg. Sander versprach, sich in der kommenden Woche sich Lösungen für den Hochwasserschutz in Winsen vorlegen zu lassen. Nach weiteren Rücksprachen solle in den nächsten Monaten eine Antwort ins Rathaus kommen, was schon in den nächsten Jahre gemacht werden können
Seit der vergangenen Woche ist in Winsen der Fluss über die Ufer getreten.
Hunde suchen ein neues Zuhause Jacky (links) wurde wegen Umzugs im Tierheim abgegeben. Die 14 Jahre alte Münsterländer-Labrador-Mischlingshündin ist noch sehr agil. Sie ist ein lieber Familienhund. Jacky ist sehr anhänglich und möchte am liebsten überall mit hin. Natürlich kann sie auch mal kurze Zeit allein bleiben. Nur mit anderen Hunden verseht sie sich nicht. Katzen mag sie auch nicht so gerne. Greti und Momo (beide rechts) mussten ins Tierheim, weil ihr Frauchen schwer krank geworden ist und sich nicht mehr um sie kümmern kann. Die beiden Hundeomis sind über jede Aufmerksamkeit dankbar. Greta und Momo sind sehr freundliche liebe Hunde, die sich sicherlich überall zurechtfinden. Die zwei möchten auf jeden Fall zusammen bleiben. Weitere Auskünfte, auch über andere Hunde und Katzen, erteilt der Tierschutz Celle Stadt und Land im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Fotos: privat
Tischtennis-Verbandsliga Nord
TuS Celle II verpatzt Rückrundenauftakt CELLE. Im ersten Rückrundenspiel musste die Zweite Tischtennis-Mannschaft des TuS Celle beim direkten Konkurrenten um den Nichtabstieg, TSV Eintracht Hittfeld, eine bittere Niederlage hinnehmen. Eine erste Hiobsbotschaft ereilte die Herzogstädter bereits am Vortag, als sich Routinier Andreas Gerow verletzt abmeldete. Da auch Pascal Tröger bis in den frühen Nachmittag bei den am Wochenende stattfindenden Landesmeisterschaften weilte, trat das Team ergänzt durch Thomas Templin, das Celler Urgestein David Borchert und den aus der Ersten Mannschaft hinzu gestoßenen Falko Turner, der die zweite Mannschaft in einigen wichtigen Spielen verstärken wird, in Hittfeld an. Dort gerieten die Celler schon in den Doppeln mit 1:2 in Rückstand - lediglich Turner/Bormann punkteten. Die hoch motivierten Hittfelder waren auch in der ersten Einzelrunde nicht zu stoppen, so dass der Rückstand nach überwiegend deutlichen Niederlagen bei lediglich einem Sieg durch Turner auf 2:7 anwuchs.
Fotos: Maehnert
Dabei vergab allerdings David Borchert, dem die mangelnde Spielpraxis deutlich anzumerken war, einige aussichtsreiche Situationen. Hierbei ließ er jedoch auch erkennen, dass er im weiteren Verlauf der Rückserie eine wichtige Verstärkung auf dem Weg zum Klassenerhalt darstellen könnte. Im oberen Paarkreuz konnten Turner und Bormann - dieser nach Abwehr mehrerer Matchbälle mit einer starken kämpferischen Leistung - auf 4:7 verkürzen. Christian Offczorz und Ulli Bergmann vermochten anschließend durchaus zu überzeugen, allerdings stellten ihre Siege nach der abschließenden Niederlage von Templin zum 6:9-Endstand nur noch Ergebniskosmetik dar. Mit diesem verpatzten Auftakt wird es nun ganz schwer, in der Rückserie den Relegationsplatz zur Landesliga noch zu verlassen.
SUPER ANGEBOTE ZUM WOCHENENDE gültig von Donnerstag, 20.01.11 – Samstag, 22.01.11 Anjou-Birnen
Chinakohl
USA, Kl. I
Deutschland
4er Schale
1 kg
(-.45 / Stück)
79
19
1.
i
Aktionspreis SchweineRückenbraten mager
Weide Milch
per kg
länger haltbar, 3,9% Fett
1.
Die Anjou ist eine mittelgroße Birnensorte mit einer charakteristischen Eiform. Die Schale der saftig-süßen Birnensorte aus den USA leuchtet hellgrün. Sie ist ein idealer Snack und eignet sich hervorragend zum Kochen und Backen.
Butter- oder Vollkorn-Toast 500 g (1.76 / kg)
Aktionspreis Gala Kaffee
Funk-Wetterstation
Sanft & Verträglich oder Nr. 1
misst Innen- und Außentemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit sowie AußenluftviÕV Ì } i ÌÊUÊ ` ]Ê7 V i Ì>}Ã ÊÕ `Ê > i `iÀ> âi }iÊUÊ/Ài `> âi }iÊvØÀÊÃÌi }i `iÊ und fallende Temperaturen mit Uhr und Weckfunktion
500 g (6.98 / kg)
1 Liter *
99*
-.79
4.
Aktionspreis
-.81.819 26%
Aktionspreis
Fischstäbchen aus 100% Filet, tiefgefroren 600 g (3.70 / kg)
Frischkäsezubereitung
Frucht auf
mind. 42 – 69% Fett i. Tr., versch. Sorten
Joghurt
2 x 10 Stück
versch. Sorten
(4.87 / kg)
(-.20 / 100 g)
2.
Aktionspreis
-.2-.949 40% statt
BILLIGER!
BILLIGER!
statt
Pils 24 x 0,33 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.42
265 g
150 g
22*
BILLIGER!
statt
34.4.499 22%
73%
(1.27 / l)
29
1.1.85 30%
statt
BILLIGER!
BILLIGER!
99
91.2.72 21%
statt
BILLIGER!
* Aktionsware • Solange der Vorrat reicht - Alle Angaben ohne Gewähr! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 03 / HoSB
99*
7.
UVP des Liefer
anten:
29.95
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Tischtennis/Erfolgreiche Titelkämpfe für TuS Celle 92
Lars Petersen ist zum zweiten Mal Landesmeister im Herren-Einzel CELLE. Am vergangenen Wochenende fanden die 64. Landesindividualmeisterschaften im Tischtennis in Sulingen statt, bei denen sich Lars Petersen vom TuS Celle zum zweiten Mal den Titel holte.
„The Queenkings“.
Foto: privat
Mehr als nur eine Coverband
„The Queenkings“ live in der CD-Kaserne CELLE. Am Freitag, 11. Februar, dürfen sich alle Fans und Freunde der Musik von Freddie Mercury und Queen freuen. „The Queenkings“ sind ab 21 Uhr zu Gast in der CD-Kaserne und präsentieren ein Queen-Tribute der Extraklasse. „The Queenkings“ sind keine gewöhnliche Coverband, denn sie traten schon im Musical „We Will Rock You“ und sogar mit Queen selbst auf. Sie spielen 100 Prozent live und behalten trotz der Darbietung von Queen-Klassikern eine ganz persönliche Note. Im umfangreichen und abwechslungsreichen Repertoire finden sich nicht nur die bekannten Welthits wie „We are the champions“, We will rock you“, „Radio Gaga“, „A kind of magic“ oder „Bohemian Rhapsody“ aus nahezu drei Jahrzehnten Queen-, beziehungsweise Rockgeschichte, sondern auch weniger bekanntere Titel, die Queen-Kennern besonders
am Herzen liegen. Ein Fan der „Queenkings“ berichtet nach einem Konzert der sechsköpfigen Band: „Wenn man die Augen zumacht, hat man das Gefühl, ein Konzert mit Queen und Freddie Mercury zu besuchen“. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse (Einlass ab 20 Uhr) gibt es für 16 Euro.
Held und Bösewicht zugleich
Musical Jekyll & Hyde kommt nach Celle CELLE. Die bekannte Geschichte von Dr. Jekyll, der sich nach einem verhängnisvollen Selbstversuch in den grausamen Mr. Hyde verwandelt, kommt jetzt in einer aufwändigen Musical-Inszenierung mit Star - Besetzung auf die Bühne.
Petersen ist als Niedersachsenmeister gleichzeitig für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Für den zweiten zu vergebenden Platz kommt der Landesverband an Arne Hölter (ebenfalls TuS Celle) nicht vorbei, da er die Landesrangliste gewonnen hat, in der Meisterschaft im Endspiel stand und neben Niklas Matthias auch über die größten Perspektiven der jungen niedersächsischen Spieler verfügt. Im Halbfinale besiegte Arne Hölter den anderen Jugendnationalspieler Niklas Matthias auch sehr sicher mit 4:1 und recht deutlichen Satzgewinnen. Damit war die Revanche für die Niederlage in der Landesrangliste geglückt. Der TuS Celle 92 wird demnach bei den Deutschen Meisterschaften vom 4. bis 6. März in Bamberg mit drei Spielern vertreten sein, da sich Hermann Mühlbach ja schon bei den TOP 16 qualifiziert hatte. Sehr wahrscheinlich wird Celle neben dem deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf der einzige Verein sein, der dieses Kunststück fertig bringt. Da die Westdeutschen Meisterschaften erst im Februar stattfinden kann sich das aber noch ändern. Für den TuS Celle92 traten fünf Teilnehmer bei den Landestitelkämpfen im Herrenbereich an. In den Gruppenspielen merkten sie dann schon, wie schwer es sein würde ganz nach vorn zu kommen, doch sie konnten alle weiterkommen. Deutlich besser schnitten dagegen in ihrer Gruppe sogar die Eicklinger Damen ab, die schon lange den Damensport im Kreis Celle mit ihrer Oberligamannschaft beherrschen. Sowohl Annette Blazek als auch Janna Schumacher gewannen alle drei Gruppenspiele und zogen als Gruppenerste in die Endrunde ein. Hier warteten dann allerdings starke Gegner aus den beiden Bundesliga-
mannschaften des MTV Tostedt. Im Herrenbereich wurde darauf geachtet, dass die fünf Celler Spieler nicht schon in der ersten Runde gegeneinander spielen mussten. Allerdings mussten vier gleich gegen je-
Lars Petersen. weilige Gruppensieger antreten. Das durfte aber bei der Spielstärke der Celler nicht zum Problem werden. Hölter gewann gegen den ehemaligen Spitzenspieler aus Göttingen, Ahmet Kösterlioglu, sicher mit 4:1. Richard Hoffmann hatte mit seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Peter Skulski keine Schwierigkeiten und besiegte ihn 4:0. Tröger schaffte die positive Überraschung durch seinen Sieg über Sven Hielscher. Und auch Lars Petersen und Erik Schreyer ließen mit ihren Siegen über Lars Beismann beziehungsweise Daniel Ringleb nichts anbrennen.
In der ersten Endrunde der Damen konnte Annette Blazek zwar einen 0:3 Satzrückstand gegen Jennifer Weiss aus Hattorf noch ausgleichen, aber im 7. Satz verlor sie dann leider zu sieben. Janna Schumacher dagegen konnte sich durch einen sehr sicheren 4:1 Erfolg gegen Denise Kleinert aus Heiligenrode sehr sicher für das Viertelfinale qualifizieren. Im Viertelfinale bei den Her-
Foto: privat ren war dann die Zweite Bundeliga fast unter sich, wenn man den ehemaligen Spieler von Hertha, Stürzebecher, noch dazu rechnen will. Einzige Ausnahme war der Bezirksmeister des Bezirks Lüneburg Matti von Harten. Das schwerste Los hatte jetzt Tröger gegen den Jugendnationalspieler Niklas Matthias, und nach gewonnenem ersten Satz verlor er dann doch in fünf Sätzen. Im vereinsinternen Duell gegen Lars Petersen führte Erik Schreyer nach einem Satzstand von 1:1 schon und verlor diesen Satz dann aber doch und auch die nächsten beiden Sätze relativ deutlich an
Seminar „Von der Kita zum Familienzentrum“
Orientierungstag für Zertifikatslehrgang im KESS NIENHAGEN. Am Samstag, 22. Januar veranstaltet die KESS-Akademie im Mehrgenerationenhaus in Nienhagen von 10 bis 12 Uhr einen so genannten Orientierungstag für das Seminar „Von der Kita zum Familienzentrum“.
Jekyll ist davon überzeugt, ein Mittel gefunden zu haben, welches das Gute im Menschen vom Bösen trennen kann. Foto: privat In Celle ist es am Freitag, 28. Januar, um 20 in der Congress Union zu sehen. In den Hauptrollen sind Yngve Gasoy-Romdal, Leah Delos Santos und Sabrina Weckerlin zu sehen. Gut und Böse - diese beiden Pole bestimmen das Leben der Menschen. Nach Meinung des aufstrebenden Arztes Henry Jekyll sind sie schuld an allem Elend. Jekyll ist fest davon überzeugt, ein Mittel gefunden zu haben, welches das Gute im Menschen vom Bösen trennen kann. Der Versuch an einem Patienten wird ihm jedoch vom Vorstand des Krankenhauses strengstens untersagt. In der Hoffnung auf eine bessere Welt, in der das Böse endgültig be-
siegt werden kann, beginnt er mit einem verhängnisvollen Selbstversuch. Mit einer von ihm erfundenen Droge spaltet er sich in zwei Existenzen auf: Der »Gute« Dr. Henry Jekyll und die dunkle Gestalt Edward Hyde, welcher fortan mordend durch die Straßen Londons zieht. Jekyll versucht den Wahnsinn aufzuhalten, doch Hyde, der seine gefährlichen Spielchen mit der Prostituierten Lucy treibt, wehrt sich gnadenlos dagegen. Jekyll muss erleben, wie sein grausamer Doppelgänger mehr und mehr Macht über ihn gewinnt. Karten gibt es im Ticketshop der Congress Union.
Angesprochen werden Verantwortliche in Kindertagesstätten, die ihre Einrichtung verstärkt für Familien öffnen möchten. „Das Seminar findet bereits im dritten Jahrgang statt und ist modular aufgebaut“, erläutert Simone Welzien, Geschäftsführerin des KESS, „neben fachlichen Themen wie „unternehmerisches Denken und Handeln“, „im Dialog mit Eltern“ oder „Kooperationen und Netzwerke“ steht auch ein Vor-Ort-Beratungstermin auf unserer Agenda.“ Damit unterstreicht das KESS-Team seinen pädagogischen Ansatz, die künftigen Teilnehmerinnen in ihre eigenen Lernprozessen positiv zu begleiten. Die Dokumentation der praktischen Veränderungen innerhalb der eigenen Kita gilt dann als Voraussetzung, um ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten. „Mit dem Orientierungstag möchten wir den Interessenten die Möglichkeit geben, sich ausführlich über das Seminar zu informieren“, erklärt Simone Welzien. „Die verstärkte Öffnung einer Kindertagesstätte in Richtung eines Familienzentrums ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft.
Die frühe Einbindung von Eltern ist notwendig, um zu einer wirklichen Erziehungspartnerschaft zu gelangen.“ Die im dritten Jahr tätige KESS-Akademie für Kwährdenker will Pädagoginnen und Pädagogen aus Kindertagespflege, Schule und Verwaltung
Themen auf, die vor allem pädagogische Institutionen stärken sollen, den gesellschaftlichen Herausforderungen des Alltags gerecht zu werden. Eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis -gepaart mit innovativen Methodensteht dabei im Mittelpunkt des Konzeptes. Anmeldungen zum Orientierungstag werden im Mehrgenerationenhaus KESS Familienzentrum unter Telefon
Die Absolventinnen des Jahres 2010, die von den Vorstandsmitgliedern beglückwünscht wurden: Jutta Bastos (von links/Vorstand), Elke Besseke, Heike Bokeloh, Angela Wolter, Britta Hartmann, Karin Muskatewitz, Anne Wichmann und Imke Klingenberg (Vorstand). Foto: privat miteinander fortbilden, um zu einer stärkeren Vernetzung in der lokalen Bildungslandschaft beizutragen. Sie greift aktuelle
05144/970627 entgegen genommen. Weitere Infos zum Seminar sind unter www.kessakademie.de zu finden.
Petersen. Arne Hölter zog mit einem sehr sicheren 4:1 über den Ex-Herthaner Stürzebecher ebenfalls ins Halbfinale. Hoffmann musste gegen den Bezirksmeister Matti von Harten antreten, gegen den er allerdings im Endspiel der Bezirksmeisterschaft verloren hatte. Auch dieses Mal stand der Celler wieder am Rande einer Niederlage, doch diesmal behielt Hoffmann die Oberhand. Im Viertelfinale der Damen musste Janna Schumacher jetzt gegen die an zwei gesetzte Yvonne Kaiser aus der Tostedter Zeitligamannschaft antreten und war hier doch als Spielerin der Oberligamannschaft etwas überfordert. Im Halbfinale bei den Herren kam es dann zu der Begegnung der beiden Nationalmannschaftskameraden der Jugendweltmeisterschaft Arne Hölter und Niklas Matthias vom Ligakonkurrenten Borsum, das der Celler nach verlorenem ersten Satz sehr sicher mit 4:1 gewann. Im zweiten Duell zwischen den beiden Mannschaftskameraden gewann Petersen gegen Hoffmann souverän 4:2. Im Endspiel der Herren war zwar zu vermuten, dass Hölter der bessere Spieler ist, aber dies hat bei den vereinsinternen Duellen nicht viel zu sagen. Hölter ging zwar nach verlorenem ersten Satz mit 3:2 in Führung, aber Petersen gab nicht auf und konnte dann den dramatischen siebten Satz mit 13:11 gewinnen. Mit seinen Mannschaftskameraden konnte er sich freuen, nach zwei Jahren wieder den Titel nach Celle geholt zu haben. In der Doppelkonkurrenz lief es dann bei weitem nicht so gut für die Celler Mannschaft. Ihnen blieb „nur“ ein zweiter Platz durch Hölter/Petersen und ein dritter Platz durch Hoffmann/Schreyer. Beide Paarungen verloren gegen den späteren Landesmeister. Das Eicklinger Damendoppel Blazek/Schumacher konnte sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifizieren.
„Sonrisa“ muss entfallen CELLE. Aus terminlichen Gründen muss die geplante Veranstaltung mit „Sonrisa“ am Freitag, 4. Februar, in der CD-Kaserne leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets können von Montag bis Freitag zwischen 9.30 bis 17.30 Uhr in der Verwaltung der CD-Kaserne zurückgegeben werden. Alle Fragen werden unter Telefon 05141/97729-0 von den Mitarbeitern der CD-Kaserne beantwortet.
„Erlebtes im Celler Land“ CELLE. Der Museumsverein lädt zur ersten Veranstaltung seiner Reihe „Erlebtes im Celler Land“ im neuen Jahr am Mittwoch, 19. Januar, um 18 Uhr im Bomann-Museum ein. „Das Schloss war mein Leben“ - unter diesem Motto erzählt Egon Enghausen, auf welche Weise er schon in seiner Kindheit mit dem Schloss verbunden war, bevor es zum Mittelpunkt seiner beruflichen Existenz und seines persönlichen Interesses wurde. Fast 40 Jahre gehörten nicht nur Führungen zu seinen Aufgaben im Schloss, sondern auch unterstützende Tätigkeiten bei Dreharbeiten und baulichen Maßnahmen. So war er beispielsweise an der Wiederentdeckung von Skulpturen und Reliefs in Kellerräumen des Schlosses beteiligt. Im Anschluss wird er eine Kostprobe über die Geschichte städtebaulicher Details anbieten.
Mittwoch, den 19. Januar 2011
LOKALES
Seite 9
Handball-Oberliga/34:34-Unentschieden für MPE Celle
Celler Spitzenreiter tat sich gegen Lüneburg schwerer als erwartet CELLE (smb). Die Damen des MTV Post Eintracht Celle empfingen als Tabellenführer der Oberliga den Tabellenfünften vom HV Lüneburg, und durch ein Tor in der letzten Minute konnten sie zumindest einen Punkt behalten. Nachdem die Gäste aus Lüneburg gleich mit zwei Treffern ihrer Hauptangreiferin Gesche Bitter begannen, zeigten sich
im Abschluss, aber auch durch ungewöhnliche Schiedsrichterentscheidungen entgegen gewirkt, und so war ein gut her-
die Schiedsrichter Willi Brünecke, Schwarmstedt, und Karsten Sievers, Hannover, verteilten insgesamt vier Zeitstrafen an die Celler Damen und eine an die Gäste aus Lüneburg. Auch jetzt konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzten. Zwi-
Die MPE-Spielerinnen (im Ballbesitz) machten es diesmal sehr spannend. beide Teams ausgeglichen und es kam zu einem regen Schlagabtausch, ohne dass sich eine der Mannschaften gravierend absetzen konnte. Der zu erwartenden Überlegenheit der Celler wurde leider durch manche Unsicherheit im Anspiel und
aus gespielter Torvorsprung für die Gastgeber nicht möglich. Andererseits ließ man die Gäste auch nicht mehr als einen zwei Tore davonziehen und so stand es zur Halbzeit 16:16. Die zweite Halbzeit war geprägt von relativer Härte und
Foto: Buße
schenzeitlich gelang Lüneburg ein 22:19-Torevorsprung, der jedoch umgehend nach sicheren Abschlüssen durch Mareike Tetens und Kristin Skorek ausgeglichen werden konnte. Bis zum 29:27 blitzten die Tugenden der Celler Damen wieder
auf, die aber leider den Vorsprung nicht halten konnten und dann wieder einem 31:33 dem Rückstand hinterher laufen mussten. Die spannenden Schlussminuten wurden durch zahlreiche Unterbrechungen gestört, wobei Celles Trainer Marc Tetens mit der zweiten Auszeit 24 Sekunden vor Ende der Partie beim Stand von 33:34 für Lüneburg eine taktische Meisterleistung hinlegte. Den entscheidenden Ausgleichstreffer erzielte einmal mehr Kristin Skorek mit ihrem verwandelten Sieben-Meter in den letzten Sekunden. Der MTV Post Eintracht Celle mit Claudia Wolter, Sonja Stanke, Sonja Baumgart, Nicole Forstner, Kristin Hoffmann, Annika Frost, Katja Grah, AnnKristin Wallheinke, Kim Niebuhr, Mareike Tetens und Kristin Skorek verteidigte so seine Tabellenführung und wird mit der sicher eintretenden Leistungssteigerung in den nächsten Spielen die Nerven der mitfiebernden Zuschauer schonen. Als beste Torschützinnen trugen sich für Celle mit 14 Treffern Kristin Skorek und sieben Treffern Mareike Tetens ein. Für den HV Lüneburg traf Gesche Bitter 13-mal vor Sarah Völckers mit sechs Toren. Am Ende des Spiels stand für beide Trainer Marc Tetens (Celle) und Volker Schäfer (Lüneburg), der in der 51. Spielminute auch eine Verwarnung kassierte, fest, dass nicht nur die Leistungen der Mannschaften nachzubessern sei.
Blitzschach beim SK Celle-Westercelle
Die Spannung blieb bis zur letzten Runde CELLE. Das erste monatliche Blitzturnier des SchachKlub Celle-Westercelle war mit insgesamt 13 Teilnehmern wieder gut besetzt – und sehr spannend.
Siegerehrung zum Jahresabschluss.
Foto: privat
Jahresabschluss der Garßener Schützen
Thorsten Koppenhöfer ist König der Könige CELLE. Bei der Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Garßen konnten auch die Sieger des zum Abschluss der Saison üblichen König-der-Könige-Schießen geehrt werden. Der Vorsitzende Archibald Adomeit und Schützenmeister Thomas Langanki freuten sich über die rege Teilnahme nicht nur bei diesem Schießen sondern auch bei den verschiede-
UB lädt zum Bürgerabend LACHENDORF. Die Wählergemeinschaft „Unabhängige Bürger“ (UB) in der Samtgemeinde Lachendorf lädt alle Einwohner zu einem Informations- und Diskussionsabend und zur öffentlichen Fraktionssitzung am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr in das Gasthaus Thalau in Ahnsbeck ein. Mitglieder der UB im Gemeinde- und Samtgemeinderat werden über die Ganztagsgrundschule, Kindergärten, Krippenplätze, Hortbetreuung und weitere geplante und beschlossene Vorhaben wie zum Beispiel die Ansiedlung eines Elektronik-Fachmarktes informieren und freuen sich über Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung.
nen Veranstaltungen des Jahres. Bei den Damenbesten belegte Ines Stradtmann diesmal den ersten Platz, gefolgt von Irmchen Brase und Bianca Lüßmann. Die Damen-Ehrenscheibe errang Nicole Adomeit vor Pamela Wesemann und Marlies Schrader. Weitere Pokale gingen an Margret Wöhling und Simone Wöhling. Bei den Schützen gewann Thorsten Koppenhöfer das König-der-Könige-Schießen vor Ralf Reising und Andreas Karowski. Den Pokal für den besten Schützen aller Schützendamen und Schützen gewann in diesem Jahr Ines Stradtmann mit einem 155,6-Teiler. Auch die Vice- und Freihandkönige schossen ihren Königder-Könige aus. Hierbei gewann Markus Lüßmann vor Ernst-August Knoop und Jörg Schrader. Die von Edzard Buisman gestiftete Ehrenscheibe errang der amtierende Hauptkönig Marc Witschi vor ErnstAugust Knopp und Andreas Karowski. Pokalsieger mit dem besten Einzelteiler (4,7) wurde Manfred Heidenreich vor Horst Diederichsen und Andreas Karowski.
Nach der Hälfte der Runden deutete sich ein Vierkampf an, doch am Ende siegte völlig verdient und ungeschlagen das neue SK-Mitglied Peter Klimas. Er kam auf zwölf Punkte, da er in der letzten Runde das Endspiel für sich entschied. Zweiter wurde Manfred Stammschroer mit elf Punkten vor Carsten Dorfner (zehn Punkte). Bester
Jugendlicher war Tobias Kries mit fünf Punkten auf Platz acht. Der nächste „Monatsblitz“ findet am 4. Februar um 20 Uhr statt. Die Übungsabende für Erwachsene finden jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Sankt Annenstift, Blumlage 65 in Celle, statt. Das Jugendtraining beginnt um 18 Uhr.
NJIC-Jazzsession mit Lars Stoermer Am Freitag, 21. Januar, beginnt die Neue Jazzinitiative wieder mit der Veranstaltungsreihe „Von Swing bis Jazzrock“ und lädt um 19 Uhr zur Jazzsession in „Kunst & Bühne“ ein. Den Auftakt als Special Guest macht der temperamentvolle Saxofonist Lars Stoermer aus Hannover, verstärkt von Profimusikern der Kreismusikschule und mit talentierten Einlagen der Musikschüler. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Tischtennis/Erste Bezirksklasse Celle
TTC Fanfarenzug startet mit 9:4-Sieg CELLE. Im ersten Spiel im Jahr 2011 war für den TTC Fanfarenzug Garßen in der Ersten Tischtennis-Bezirksklasse erneut der TSV Wrestedt der Auftaktgegner der Spielserie. Im Hinspiel hatten die Garßener leichte Startschwierigkeiten, was nicht nur an der einzigen Einzelniederlage von Aydarus Strojwasiewicz zu erkennen war - auch die Doppel mussten sich erst finden. Und auch im Rückspiel zeigte sich eine gewisse Unsicherheit gleich zu Beginn der Partie. Christian Elvers und Dorian Fendler gewannen erwartungsgemäß ihr Eingangsdoppel, doch dann ging der TTC das erste Mal in der gesamten Saison in Rückstand. Strojwasiewicz/Thorsten Scheffler und Dirk von Kittlitz/Holland (der das Fehlen von Holger Blöcher kompensierte) unterlagen jeweils knapp in fünf Sätzen zwei starken Doppeln Wrestedts. Unmittelbar darauf brachten erst Elvers und dann Fendler ihre Farben erneut in Front. Souverän bauten Strojwasiewicz und Mannschaftsführer Scheffler den Vorsprung aus. Lediglich von Kittlitz und Holland unterlagen ihrem Gegenüber. Der 5:4 Zwischenstand spiegelte den enormen Widerstands von Wrestedt wider, den der TTC Garßen zum ersten
Mal in dieser Liga so zu spüren bekommen hat. Sowohl Fendler als auch Elvers spürten daraufhin, dass ihre Kontrahenten hoch motiviert die Überraschung perfekt machen wollten. Beide konnten dennoch nach verlorenem ersten Satz ihr Match mehr oder weniger locker für sich entscheiden. Die Entscheidung sollte denn im Mittleren Paarkreuz fallen. Strojwasiewicz konnte gegen seinen „Angstgegner“ Köhnecke, der ihm in der Hinserie die einzige Niederlage beibrachte, nach fünf langen Sätzen den achten Punkt für Garßen holen. Und auch von Kittlitz erspielte nach fünf Sätzen den spielbeendenen neunten Punkt für den TTC zum 9:4-Endstand. Alles noch mal gut gegangen. In einer frisch sanierten Halle konnten die Garßener bei hervorragenden Spielbedingungen letztendlich doch das gleiche Ergebnis wie in der Hinserie erkämpfen – Wrestedt war wieder ein starker Gegner. Unterm Strich war das Endergebnis vielleicht sogar einen Punkt zu hoch ausgefallen.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0
BILDEREINRAHMUNG
MALERBETRIEB
glashohls GmbH • Bergen Goldbergweg 17, Tel. 0 50 51 / 24 60
KMG Raumgestaltung, Nienhagen Ausführung sämtl. Maler- u. Bodenbelagsarbeiten, Tel. 0 51 44 / 28 21 od. 01 71 / 1 00 96 00, www.KMG-Raumgestaltung.de
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
PRIV. ARBEITSVERMITTLUNG www.heide-consulting.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
UMZÜGE
GASTRONOMIE
Umzüge auch für Senioren, fachgerecht & günstig, nah & fern! Inkl. Montage und Versicherung. Beratung kostenlos! Info: Hr. Meyer, Tel. 01 60 / 5 53 80 28
Hotel zur Post Winsen/Aller www.Schlemmer-Aktionen.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller 0 51 43 - 6 65 11 88
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe
Jungensweatshirt, Gr. 110-152, nur 4,95 C. www.stadtversand.de
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Kaufgesuche Allgemein
Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Thomas Ehbrecht, Tel. 05149/8608
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Wir wandern aus. Alles muss weg. Haushaltsauflösung: Samstag 22.01.2011, 10 bis 19 Uhr, Dorfstr. 13 A, Bergen/Eversen. Tel. 05054/987160
Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911
Allgemein
Wickeltisch ohne Schrauben, Wohnzi.-Tisch, Hasen-Mädchen, 1 J., m. Futter, je 10 C. Tel. 0151/56286030 10-18 Uhr Tauchpumpen verschiedenster Preis- u. Leistungsklassen, Zubehör, Reparaturen, BUCHHOLZ Pumpen Celle. Tel. 05141/98910 22. Jan. Livemusik „Oldies mit Eddy“ inkl. Tapasbuffet 17,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Verkäufe Einrichtung
Küche „Impuls“, Buche, 3 m, Spülschrank 60 cm, 2 Unterschränke je 60 cm, Herdschrank 60 cm, Kühl-Gefrierkombi, 4 Hänge-Hochschränke je 60 cm, Herd Privileg (11 Mon. alt - noch Garantie/NP 800 C), ohne Arbeitsplatte, zus. VB 1.500 C. Tel. 0172/9784115
Verkäufe
Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898 Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber. Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184 Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche kostenlos Rasenkanten- u. Rasengittersteine. Tel. 0162/1015190
Dienstleistungen
Stellengesuche
Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Gesund und Fit
Einzelnachhilfe zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a. Erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen
Mietgesuche
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Suche Wohnung bis 50 qm, in Celle, zu sofort oder später. Tel. 05141/940692
22. Jan. Livemusik „Oldies mit Eddy“ inkl. Tapasbuffet 17,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Wohnwagen
Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM1/11/7
Sperrmüll-Schrott. 05141/44352
Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421 Zusteller mit eig. PKW für Abonnentenbelieferung (FAZ) an Sonntagen, in Celle gesucht. Tel. 0176/61678120
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nachhilfelehrer (m./w.) gesucht. Gute Bezahlung. Tel. 05141/8888260
R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,-
Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729
Vermietungen
Opel Omega 2,5 l, V6, Bj. 03/97, 149.600 km, Grg.-Wg., TÜV 2012, grün, VB 2.200 C. Tel. 0152/21876591
Renault Twingo, G-Kat, grüne Plakette, 40 kW, TÜV/AU 1 J., rot/met., 2 x Airb., Bj. 96, Winterr./Ausp. neu, guter Zust., 1.100 C. Tel. 01520/3538723
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
VW-Golf Golf III Kombi, Bj. 95, dkl.-lila, 66 kW, Benziner, 188.000 km, TÜV 11/11, AHK, neue Batterie, GSD, So.-Reifen, 1 Jahr alte Wi.-Reifen auf Felge, VB 1.900 C. Tel. 0162/2436696 Golf IV, Mod. 99, silber/met., 5-trg., AHK, SD, ZV-Funk, Sitzhzg., 8-fach bereift, 55 kW, TÜV/AU 04/12, 141.000 km, gepfl. Zust., VB 3.600 C, Tel. 0176/96437158 Golf V, Diesel, schwarz, 90 PS, 79.000 km, 1. Hd., EZ 9/04, Klima, Navi, ZV, Seitenairbags, Garagenwagen, VB 9.499 C Tel. 0177/7505348
Kraftfahrzeuge
Nordsee, 4 Pers.-Bungalow, Norddeich-Norden, 400 m zum Strand. Tel. 04931/168586 www.norddeich-bungalow-kyncl.de
www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098
Nur Mut!!! Gemeinsam macht Freizeit mehr Spaß! Rüstige Rentner/innen ab 65 J. suchen Gleichgesinnte für gem. Freizeitgestaltung, z.B. Kino, Messe, Tagesfahrten od. ähnliches. Freuen uns über Zuschriften aus dem Landkreis Celle. Wenn mögl. BmB. Chiffre CCM3/11/55
Nutzfahrzeuge
Entlaufen/Zugelaufen
Renault Master, Bj. 01, TÜV 06/11, geschl. Kasten, AHK, VB 2.400 C, MwSt. ausweisb., Tel. 05051/8995 od. 0163/7578360
Gesucht: Katze Lotta, Langhaar, dreifarbig, gechipt + kastriert. Bitte melden unter: Tel. 05051/910345 Tierarztpraxis Bergen, Lukenstr., Fink + Lüpke
Braun, 3-Seiten Kipper, 5,7 t, Tel. 0170/2804604
Yamaha Aerox Teile, 4 Felgen, 4 Reifen, Tuningauspuff, Verkleidung. Näheres unter: Tel. 0174/2103507
Labrador-Mix Welpen, 14 Wochen alt, 3 Rüden, 1 Hündin, geimpft u. entwurmt, in liebevolle Hände zu verkaufen - nur in Familie mit Garten. Tel. 05145/9394500 od. 0173/6104795 (Lachendorf)
Allgemein
Entsorgung von Altautos, zahle bis 70 C mit Entsorgungsnachweis. Tel. 0160/1080176 od. 0172/5834641
Freizeit/Geselligkeit
In letzter Minute
Motorräder
Tel.
Tiermarkt (Doppelter Preis)
3-Zimmer-Wohnungen
Punto, Bj. 07/2001, 44 kW, TÜV/AU 07/2012, 113.000 km, silbergrau/met., ABS, Klima, Servo, ZV, Wi.-Reifen, 1.990 C, Tel. 05146/4200
Camping/Wassersport
Chinchilla zu verschenken. 01522/3595276
Rubrik
Vermietungen
Fiat
Reise und Erholung
Rundecke, mintfarbend, Leder, + Sessel zu verschenken! Tel. 0152/22871253 od. 05144/6673182
R Sonntag
Suche dringend DB 190 E, Benziner oder Diesel, Tel. 05141/51333
Groß-Flohmarkt in Braunschweig/Wenden bei XXXLutz, am 23.01., www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649
Ecksofa/Wohnlandschaft, 250 x 220 cm, Mikrofaser, Farbe terracotta, zu verschenken. Tel. 05141/208018
R Mittwoch
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
LMC Dominant 545 K mit Vorzelt, EZ 03/92, 1.400 kg, Warmwasser, TrumaHeizung mit Umluft, Rundsitzgruppe, Kassettentoilette, Dunstabzug, Vorzelt mit Vorzeltteppich, Kinderzimmer, Antischlingerkupplung - SSK, Gassteckdose, Reserverad, 1. Hand Nichtraucher, VB 3.900 C. Tel. 0170/6359614
Hallenflohmarkt am 22.01.11, von 816 Uhr. Gasthaus Unter den Eichen, Lönsweg 2, 29225 Celle.
Haushaltsauflösung! Alles zu verschenken, Sandfört 19, Nienhagen, ab 14-17 Uhr, So. 23.01.
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VS. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr Verk. CBR 900 SC 28 Motor, zerlegt. Näheres am Telefon. Tel. 0174/2103507
Philips TV, 70 cm/28 Zoll, 100 Hz, 2 x Scart, FB, Top-Zustand, Stereo, Videotext, indigo-black, 60 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361 Suche Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, auch defekt, sowie Schrott u. Metall etc., kostenlos abzuholen. Tel. 0173/1568748 Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543
Suche Australian Shepherd Deckrüden od. Shepherdmix für Retrievermix, 60 cm. Gegen Deckgebühr. Tel. 05051/470681
Kraftfahrzeuge Ankauf
22. Jan. Livemusik „Oldies mit Eddy“ inkl. Tapasbuffet 17,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
Süße Hundewelpen (Mischlinge), in gute Hände abzugeben, je 250 C. Tel. 05141/9933787
Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051
Suche Wohnung bis 50 qm, in Celle, zu sofort oder später. Tel. 05141/940692
Kleinanzeigen-Rubriken
b10,b11,-
AUTOMARKT
b12,-
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Individuell gestalteter Englischunterricht für Erwachsene und Schüler, Hausbesuche, auch Übersetzungen. Tel. 05141/940692
Verschenke
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
R liegt in bar bei
Bergen, div. 2 Zi.-WE, tw. EBK, D., B., tw. Balkon, 48-63 m2, tw. im DG, renov., 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 220-300 C. Tel. 0175/2861227 (nach 16 Uhr)
Eschede, 4-Zi.-Whg., 91 m2 , 1. OG, renoviert, Kü., Bad, Flur, Balkon, Kellerraum, Waschkü., Trockenraum, KM 435 C + NK + Garage (wenn gewünscht), ab sofort. Tel. 05142/987890
Verschiedenes
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
2-Zimmer-Wohnungen
Suche Schülerin für Nachhilfe in Mathe u. Deutsch (Grundschule 4. Klasse) in der Nähe von 29229 Celle. Tel. 0172/1829747
Stellenangebote
Nr.
Vermietungen
Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681
Bekleidung
Tel.
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332
Betreutes Wohnen in Bergen/OT hat Zimmer frei, auch mit Tagesbetreuung. Tel. 05051/2360
Nachhilfelehrer (m./w.) gesucht. Gute Bezahlung. Tel. 05361/7009440
Verkäufe
Kinderjeans, Gr. 92-158, nur 7,95 C. www.stadtversand.de
Unterricht
1-Zimmer-Wohnungen
Suche eine(n) private(n) Schwimmlehrer(in) in Celle und Umgebung. Chiffre CCM3/11/49
Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538
22. Jan. Livemusik „Oldies mit Eddy“ inkl. Tapasbuffet 17,90 C. La Cabana, Breite Str. 19, Tel. 05141/9937688
sucht
Vermietungen
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Saft-/Salatbar und... Sie sind mit sich selbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51
Rund ums Kind
Maler und Fliesenleger Arbeit. Tel. 0171/5206920
Allgemein
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769
Suche Schneeschild für Rasentrecker oder kompletten Trecker. Tel. 0172/4197993
Verkäufe
Energieausweis für Wohngebäude, U-Wert Berechn. einzelner Bauteile. Tel. 05082/913998 od. 0151/21414736
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Philips TV, 70 cm/28 Zoll, 100 Hz, 2 x Scart, FB, Top-Zustand, Stereo, Videotext, indigo-black, 60 C. Tel. 05056/667 od. 0151/24230361
Tel.
Suche Hilfs- u. Reinigungskraft ab sofort für Gastronomie, bis 400 C. Tel. 0172/1340651 Paketzusteller mit eigenem PKW, im Rahmen eines Minijobs oder in Teilzeit für Celle, Wietze, Winsen zu sofort gesucht. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959
Su. gebrauchte und defekte Motorsägen. Hole ab! Tel. 0172/4197993
7/8-Jeans, Frauen, Größe 44-52, nur 9,95 C. www.stadtversand.de
Immobilien
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622
Multimedia
Große Größen - kleine Preise, Welfenallee 34, Celle, Mo.-Fr. 9:30-18:00 Uhr, Sa. 9:30-14:00 Uhr. www.stadtversand.de
Suche guten Handwerker, stundenweise für Haus, Hof und Garten, zu sofort, mögl. FS. Tel. 0170/4830332
(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770
Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370
Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120
Mittwoch, den 19. Januar 2011
LOKALES
Seite 11
Versammlung in Altenhagen
Stellenmarkt
CELLE. Die Mitgliederversammlung des VfL Altenhagen findet am Freitag, 28. Januar, um 20 Uhr im örtlichen Schießsportheim „Im Bulloh“ statt. Themen sind unter anderem die Jahresberichte und eine Beitraganpassung.
Tanzen beim SV Hambühren HAMBÜHREN. Der SV Hambühren eröffnet im Januar/Februar neue Gruppen für Standard-/Lateintänze und Linedance mit erfahrenen Trainern/ Tanzlehrern. Wer gern tanzt oder es gern lernen möchte und dabei Wert legt auf eine fundierte und professionelle Anleitung, der sollte sich informieren und anmelden bei Peter Meyer unter Telefon 05084/ 3456.
Infos über soziale Berufe CELLE. Am Samstag, 22. Januar, informieren Lehrerinnen und Lehrer der Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit über Ausbildungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr bietet sich die Gelegenheit, die verschiedenen Angebote kennen zu lernen und neben den Lehrern auch mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Es werden die Berufsfachschulen Sozialassistent und Altenpflege sowie die Fachschulen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik vorgestellt. Außerdem wird eine allgemeine Berufsberatung für soziale Berufe angeboten. Die Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit sind von der Fuhrberger Straße 219 oder vom Garnseeweg aus zu erreichen. Der Veranstaltungsort ist ausgeschildert.
Tupperparty in der CD-Kaserne CELLE. Die beiden frischgehaltenen Frischaltefrauen Irmgard und Marie-Louise richten am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr die ultimative Tupperparty in der CD-Kaserne aus. Wo sonst finden blutrünstige Chansons, Steppchoreographien in Tuppertöpfen, politische Kampferklärungen und aussichtslose Liebesbekenntnisse einen besseren Rahmen. Im Gepäck haben die Tupperberaterinnen im Doppelpack Musik, viel Witz und Humor, verpackt in diesen beliebten bunten Plastikbehältnissen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller). Tickets an der Abendkasse gibt es für 18 Euro.
Internet-Kurse in der Bücherei CELLE. Wer auf leicht verständliche Weise erste Einblicke in das „World Wide Web“ nehmen möchte, für den bietet die Stadtbibliothek InternetEinführungskurse. Sie richten sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und sind kostenlos. Dafür stehen im ersten Quartal die Montagstermine 24. Januar und 14. Februar zur Auswahl. Allen, die bereits gut mit dem Computer umgehen können und erste Erfahrungen im „www“ gesammelt haben, kann die ebenfalls kostenlosen Schulung „Ausgewählte Internetanwendungen im Überblick“ nutzen: Hier geht es am 31. Januar und am 7. März um „Reiseplanung und Einkaufen“ sowie am 7. und 28. Februar um „E-Mail und Ahnenforschung“. Sämtliche Kurse beginnen in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2 in Celle, um 10 Uhr und dauern etwa anderthalb Stunden. Um Anmeldung unter Telefon 05141/127400 wird gebeten.
35 Personen, aufgeteilt in sechs Gruppen, nahmen am Boßeln teil.
Fotos: privat
Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.
Boßeln rund um das Wathlinger Schützenhaus WATHLINGEN. Sonntagmorgen, Mitte Januar, 10 Uhr: Wolfgang Kühn begrüßte 35 Teilnehmer, die sich am Wathlinger Schützenhaus eingefunden hatten, um am sechsten offenen Boßel-Turnier teilzunehmen. Aus 35 Personen wurden sechs Mannschaften jeweils mit fünf bis sechs Teilnehmern gebildet. Das Wetter spielt bei so einer Veranstaltung eine untergeordnete Rolle. Wenn auch der Freizeitsport im Freien stattfindet, entsprechend der Winterzeit ist die richtige Kleidung zu wählen. Das war in diesem Jahr einfach: trockenes Wetter bei zehn Grad. Die Gruppen wurden ausgerüstet mit je einer bunten Kunststoffkugel von zirka zehn Zentimeter Durchmesser, einer Liste zur Registrierung der Anzahl Würfe und mit einem Käscher, um verirrte Kugeln aus dem Wassergraben hervorzuholen. Start und Ziel war das Schützenhaus. Der Turnierweg führte zunächst in nördliche Richtung und weiter links ab in die lange Gerade bis zum letzten Querweg. Hier war die halbe Strecke mit 2.400 Metern zurückgelegt worden und „Marketender“ Wolfgang Kühn servierte zur Halbzeit heißen Kakao, Bier, etwas hochprozentige Getränke und Kekse. Nun ging es bei ausgezeichneter Stimmung zurück in Richtung Schützenhaus und hinein in die warme Stube. Vera
Kühn und Lilo Köhler hatten eine kräftige Suppe vorbereitet; es war mittlerweile 13 Uhr und 4,8 Kilometer Fußstrecke waren zurückgelegt worden Appetit pur. Zwischen Gewinner und Letztplatziertem waren von den Mannschaften jeweils insgesamt 76 beziehungsweise 90 Boßel-Würfe getätigt worden. Das brachte Bewegung in der frischen Luft, Spaß am Spiel,
Solidarität innerhalb der Gruppe und in der Gesamtgemeinschaft aller Beteiligten. Die gute Stimmung hielt noch lange an, weil das Erlebte nochmals Revue passieren musste. Was festzuhalten bleibt: der Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen ist kein geschlossener Verein, der nur dem Schießsport frönt, sondern auch das Gesellige fördert und für jeden Wathlinger Bürger offen steht. Die Beteiligung der eingeladenen Wathlinger Bürger an diesem Tag hätte besser sein können.
Wir suchen
Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf für die Zustellung des Celler Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer. Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Joey’s Pizza su. Telefonisten u. Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0171/8817687 Suche selbst fahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM1/11/7
Sc haue n Sie doch mal rein!
Smiley’s Pizza Profi sucht Fahrer mit od. ohne PKW. Tel. 0151/12796421 Zusteller mit eig. PKW für Abonnentenbelieferung (FAZ) an Sonntagen, in Celle gesucht. Tel. 0176/61678120 Suche guten Handwerker, stundenweise für Haus, Hof und Garten, zu sofort, mögl. FS. Tel. 0170/4830332 Suche Hilfs- u. Reinigungskraft ab sofort für Gastronomie, bis 400 C. Tel. 0172/1340651 Paketzusteller mit eigenem PKW, im Rahmen eines Minijobs oder in Teilzeit für Celle, Wietze, Winsen zu sofort gesucht. Tel. 05141/2081384 od. 0160/97977959 Maler und Fliesenleger Arbeit. Tel. 0171/5206920
sucht
KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66
Auf der 4,8 Kilometer langen Boßelstrecke.
Ehrungen in der Leichtathletikabteilung des TuS Celle 92
Walter Stein bestand seine 60. Sportabzeichenprüfung CELLE. Vor kurzem konnte die Leichtathletik-Abteilung des TuS Celle 92 ihre erfolgreichen Sportabzeichen-Bewerber des vergangenen Jahres bei einer Feierstunde in Hambühren ehren. Insgesamt 60 Teilnehmer waren dazu auf „Lüßmanns Hof“ gekommen. Im Namen der Leichtathletikabteilung hob der Leiter der Sportabzei-
dankte aber auch den Teilnehmern für ihre Vorbereitungen. Zwar hängt die Messlatte für das Sportabzeichen, wie es zu einem Breitensportwettbewerb
Gruppenbild bei der Sportabzeichenfeier. chengruppe, Horst Armenat, in seiner Begrüßung besonders die Verdienste der zahlreichen ehrenamtlichen Prüfer und Helfer hervor, die rund um das Sportabzeichen im Einsatz waren. Ohne sie wäre diese attraktive Fitnessprüfung für Jedermann gar nicht denkbar. Er
Foto: Armenat
passt, nicht zu hoch gehängt, doch ist sie auch bewusst so gesteckt, dass das Ziel nicht so „im Vorübergehen“ zu erreichen ist. Regelmäßiges Training ist deshalb ein Erfolgsgarant. Zusammen mit dem Ersten Vorsitzenden der Leichtathletikabteilung des TuS Celle 92,
Horst Pollmann, konnte Armenat dann die Sportabzeichen für das Jahr 2010 übereichen. Dabei konnten auch wieder eine Reihe Anstecknadeln in „Gold“ und in „Gold mit Zahl“ vergeben werden. Eine besondere Ehrung erhielt Walter Stein, der zum 60. Mal die Sportabzeichenprüfung erfolgreich absolviert hatte, ebenso wie Pollmann selbst, der die Prüfung zum 40. Mal erfolgreich wiederholt hatte. Weitere besondere Ehrungen wurden vergeben an Brigitte Blanke und Thomas Busse (beide 25. Wiederholung Gold), an Christa Klingemann, Waltraut Meyer, Elke Gundwürmer und H.-J. Übermuth (zehnte Wiederholung Gold) sowie an Wilma Henke und Günter Salewski (fünfte Wiederholung Gold). Im Jugendbereich ging das erste Jugend-Sportabzeichen in Gold an Fenja Armenat und Sven Lehnen sowie das GoldAbzeichen für die siebte Wiederholung an die Brüder Thomas und Christian Ceyp. Nach der Feierstunden starteten die Teilnehmer zu einer Winterwanderung durch die „Hambührener Schweiz“, um anschließend bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen.
Wir suchen für Mi woch
Zeitungszusteller(innen) in Groß Hehlen, Südwinsen, Winsen, Sülze, Großmoor, Nienhagen, Altencelle, Boye, Klein Hehlen, Celle (29221), Eicklingen, Bröckel, Müden und Hermannsburg für die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels oder Frau Fischer.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 19. Januar 2011
Herzogliche Teestunde
Gottesfurcht oder nur Pfaffengezänk? Die neuen Programme sind da! vielseitig Â&#x201E; kompetent Â&#x201E; beweglich Â&#x201E;
www.vhs-celle.de Volkshochschule Celle Trift 20 | 29221 Celle | Tel. 0 51 41 / 92 98-0
LAGERVERKAUF
Wer bietet mehr fĂźrâ&#x20AC;&#x2122;s gute Geld?
HOLZBRIKETTS, HOLZPELLETS in 15-kg-Säcken aus naturbelassenen Holzspänen. DinPlus-Qualität, fßr Kleinfeuerungsanlagen geeignet. Abholung in Hodenhagen nach Absprache.
Unsere Inserenten helfen vergleichen!
Tel. 0 51 61 / 6 03 91 87
CELLE. Am Freitag, 28. Januar, um 15 Uhr startet das Residenzmuseum seine diesjährige Veranstaltungsreihe der beliebten Herzoglichen Teestunde. Kathleen Biercamp zeigt an ausgewählten Objekten, wie der christliche Glaube den Alltag am Hof prägte. Ein Leben ohne christlichen Glauben schien in der FrĂźhen Neuzeit unmĂśglich, alles menschliche Tun war auf Gottes Lenkung angewiesen. Dieses so genannte â&#x20AC;&#x17E;konfessionelle Zeitalterâ&#x20AC;&#x153; war geprägt von erbitterten Konfessionskriegen. Sie hinterlieĂ&#x;en ein in viele Glaubensgebiete zersplittertes Reich. Die welfischen FĂźrsten gaben sich in Glaubensfragen jedoch äuĂ&#x;erst tolerant. So gewährte Herzog Georg Wilhelm sowohl Katholiken und Lutheranern, als auch Reformierten und Juden die freie AusĂźbung ihrer Religion - in seiner Residenz Celle lebten diese vier Gemeinden nebeneinander. Doch wie stand es um den Glauben des Einzelnen? Ob-
wohl die Kirche als oberste Autorität galt, wurde ihr Handeln durchaus kritisch kommentiert. Ein Rundgang durch die Dauerausstellung des Residenzmuseums zeigt, wie die Einheit von Staat und Kirche den Glauben zum Machtinstrument machte; wie der christliche Glaube den Alltag am Hof prägte und wie sich religiĂśse Gedanken in Malerei und Kunsthandwerk widerspiegeln. Bei der anschlieĂ&#x;enden Teezeremonie in stilvollem Ambiente des Residenzmuseums kann man nicht nur die anregende Wirkung des Tees und guter Gespräche, sondern auch kleine KĂśstlichkeiten genieĂ&#x;en. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Karten kĂśnnen unter Telefon 05141/ 12373 reserviert werden.
"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â
2 KISTEN! 1JMT
Y Y -US
1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1&5 1GBOE -US
Altarbild Wilhelms des JĂźngeren (1535 - 1592).
Y -US 1GBOE -US
Kirchenkreis AKH Celle (Immanuel-Kapelle): So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
2 KISTEN!
2 KISTEN!
.JOFSBMRVFMM NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF PEFS /BUVSFMMF
Y Y -US
1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US
/JFOIBHFO %PSGTUSBÂ&#x2021;F $FMMF 'VISCFSHFS 4USBÂ&#x2021;F " $FMMF "MUFODFMMF - DLFOXFH 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSBÂ&#x2021;F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS
Autoverwertung GmbH
Bleckenweg 104 â&#x20AC;˘ 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 â&#x20AC;˘ Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
â&#x20AC;&#x17E;Tag der offenen TĂźrâ&#x20AC;&#x153; informiert Besucher
Foto: privat
Diese haben die Gelegenheit, sich Ăźber die MĂśglichkeiten der schulischen FĂśrderung von Kindern mit einer geistigen Behinderung zu informieren. Angebote wie Computer unterstĂźtzte Kommunikation, Rhythmik, Psychomotorik oder Kochen werden an diesem Tag gezeigt und man kann natĂźrlich den Schulunterricht besuchen. AuĂ&#x;erdem fĂźhren einige SchĂźlerinnen und SchĂźler ein Singspiel auf. Ganz neu gestaltet ist ein groĂ&#x;er â&#x20AC;&#x17E;SnoezelRaumâ&#x20AC;&#x153;. Was sich dahinter verbirgt, kann man an diesem Tag erleben.
Die Hermann-Reske-Schule ist eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte. Tagesbildungsstätten sind eine sonderpädagogisch orientierte Schulform fĂźr SchĂźlerinnen und SchĂźler mit geistiger Behinderung. Diese Schulform ist im niedersächsischen Schulgesetz verankert. Weitere Informationen gibt es bei der Lobetalarbeit e.V., Hermann-Reske-Schule, Schulleiter Peter Schulze, Fuhrberger StraĂ&#x;e 219 in Celle, unter Telefon 05141/401-245 oder im Internet unter www.lobetalarbeit. de.
Kirchliche Nachrichten
)FGF 8FJTTCJFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
Y Y -US
1GBOE -US
Lobetaler Hermann-Reske-Schule
CELLE. Am Freitag, 21. Januar, Ăśffnet die Lobetaler Hermann-Reske-Schule zwischen 9 bis 17 Uhr ihre TĂźren fĂźr interessierte Besucher.
R E M IM N O H C S IE S S WA TRINKEN WOLLTEN!
8FMMOFTT #BMBODF PEFS 4DIPSMFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO
FlotART e.V. wurde gegrĂźndet Bereits jetzt ist klar: Das Kunstfest im Flotwedel, FlotART, wird immer grĂśĂ&#x;er. Auf einer GrĂźndungsversammlung verabschiedeten elf GrĂźndungsmitglieder daher einstimmig den vorgelegten Satzungsentwurf. Der Vorstand des FlotART e.V. in GrĂźndung besteht derzeit aus vier Mitgliedern. In den Vorstand des FlotART e. V. in GrĂźndung wurden gewählt: Cornelia GĂźnther (Erste Vorsitzende), Torsten Laskowski (Zweiter Vorsitzender), Heiko L. Machwitz (SchriftfĂźhrer) und Tina Raschke (Kassenwartin). Um die umfangreichen Vorbereitungen zur FlotART 2011 kompetent lĂśsen zu kĂśnnen, werden neben dem Vorstand ein kĂźnstlerischer und ein technischer Beirat die Arbeit aufnehmen. Foto: privat
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Altencelle: So, 10 Uhr Verabschiedungs-GD fĂźr Diakonin Kira PreuĂ&#x;ing, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Blumlage: So, 10 Uhr GD. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Gelegenheit zum Gespräch. Kreuzkirche: So, 18 Uhr TaizĂŠGD. Neuenhäusen: So, 10 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee.
Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb â&#x20AC;˘ Schrott/Metall â&#x20AC;˘ Bauschutt â&#x20AC;˘ Bau- und Abbruchabfälle â&#x20AC;˘ Containerstellung 5-36 m3 â&#x20AC;˘ Direktannahme auf unserem Betriebshof â&#x20AC;˘ Altfahrzeugentsorgung â&#x20AC;˘ Abschleppdienst â&#x20AC;˘ GĂźtertransporte â&#x20AC;˘ Abbrucharbeiten â&#x20AC;˘ Vertrieb von Mineralgemisch â&#x20AC;˘ Abfallberatung
Tel. (0 50 51) 42 22 â&#x20AC;˘ Fax (0 50 51) 71 43
Mitmachen!
DIE LOBBY FĂ&#x153;R KINDER
d glie ! t i M n r de we
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 â&#x20AC;˘ 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr GD. Wienhausen: So, 10 Uhr GD. Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD. Wietze/Gemeindehaus: So, 16 Uhr EinfĂźhrungs-GD Pastorenehepaar Ă&#x153;berrĂźck mit Abendmahl/Saft und Neujahrsempfang. SĂźlze: So, 10 Uhr GD.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.
Landeskirch. Gem.
Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD.
Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.
Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
Concordia-Gem.
Vorwerk: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit den Konfirmanden der Celler Freizeit.
Neustadt: So, 10 Uhr GD.
Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD. â&#x20AC;&#x17E;Zum guten Hirtenâ&#x20AC;&#x153; Lobetal Sa, 10 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD. HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.
Spielen wir mit unseren Kindern?
Nienhagen: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Taufen.
Eschede: So, 10 Uhr GD. GroĂ&#x;moor: So, 10 Uhr GD mit Taufen. Hohne: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.
Selb. Ev.-luth. Kir. GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 11 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo. St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD und Kigo. Celle: So, 10 Uhr Predigt-GD zum Abschluss der Konfirmandenfreizeit in der MartinLuther-Kirche.
Lachendorf: So, 10 Uhr GD.
Lachendorf: So, 9 Uhr PredigtGD mit Christenlehre.
Langlingen: So, 9.30 Uhr GD zum Thema â&#x20AC;&#x17E;Sehnsuchtâ&#x20AC;&#x153; mit den â&#x20AC;&#x17E;Borkum-Fahrernâ&#x20AC;&#x153;, anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee.
St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do,
Katholische Kirche
9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck. So, 10.30 Uhr Hochamt. Di, 18 Uhr Messe.
Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.
St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranz, anschlieĂ&#x;end Messe. So, 9 Uhr Hochamt, anschlieĂ&#x;end FrĂźhstĂźck.
Celle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.
St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. So, 18 Uhr Vorabendmesse.
Adventisten
SĂźhnekirche Bergen: Mi, 9 Uhr Messe. Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. So, 10 Uhr Familienmesse. Die, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mi, 19.45 Uhr Bibel Aktuell. Do, 15 Uhr Seniorennachmittag. Fr, 9 Uhr Mutter-KindKreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr GD, Kigo und U16. Baptistengemeinde UnterlĂźss: So, 15 Uhr GD mut Musical und Kaffee im Freizeitheim Am Hochwald. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer
Kirche Jesu Christi
Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche); 10.45 Uhr GD.
Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end gemeinsames Kaffeetrinken.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.
Ecclesia-Gemeinde KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle. Offen fĂźr alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ă&#x153;bersetzung ins Englische und Kigo. AbkĂźrzungen: GD = Gottesdienst; Fam-GD = FamilienGottesdienst; Kigo = KinderGottesdienst; Fam-Messe = Familienmesse. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung