M - 110209

Page 1

TuS Celle empfängt Bad Hamm

Radler im Bahnhof eine Gefahr

Niederlage für den TuS Oldau

Seite 2

Seite 3

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 9. Februar 2011 • Nr. 6/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Vier von sechs Bezirksligaspielen fielen aus

5:1-Sieg des SV Nienhagen gegen den TuSV Stellichte CELLE (ram). Das Schmuddelwetter machte mehreren Celler Begegnungen in der Fußball-Bezirksliga einen Strich durch die Rechnung. Vier von sechs Spielen fielen aus. Dagegen trat SV Nienhagen im Heimspiel gegen TuSV Stellichte an und gewann 5:1, und TuS Bröckel siegte auswärts 2:0 gegen VfL Maschen. Der SV Nienhagen konnte sein Nachholspiel vom 18. Dezember gegen den Tabellenfünfzehnten TuSV Stellichte souverän gewinnen. Bei windigen aber guten Platzverhältnissen ließ der Gastgeber gar keine Frage aufkommen, wer als Sieger vom Spielfeld geht. Von Anfang an wurde viel Druck auf das Tor der Walsroder „Vorstädter“ gemacht. Chancen über Chancen wurden von Nienhagens Spielern herausgespielt, aber weder Timm Klein noch Naser Dullay konnten in der ersten Spielhälfte eine der vie-

len guten Möglichkeiten nutzen. Stellichte fiel während der gesamten Spielzeit nur durch ständiges Lamentieren und überharte Spielweise auf. Das gut pfeifende Schiedsrichtergespann aus dem Landkreis Uelzen ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und zog seine Linie konsequent durch. Nienhagens Torwart Dimitri Tews musste sich durch gymnastische Übungen warm halten, da die Spieler des TuSV Stellichte nicht in der Lage waren, eine nennenswerte Chan-

ce auf seinen Kasten zu bringen. Da aber auch der SVN noch „Ladehemmungen“ aufwies, ging es mit einem 0:0Halbzeitstand in die Kabinen. Trainer Michael Krienke wählte dort dann eine eher „moderate“ Ansprache. In der zweiten Halbzeit sollte diese und die ständigen Sturmläufe belohnt werden. Nienhagens Mittelfeldspieler Alexander Tiegs konnte innerhalb von zwölf Minuten einen lupenreinen Hattrick ( 55. 65. und 67. Spielminute) erzielen. Timm Klein schoss dann in der 79.

Die Spieler des SV Nienhagen hatten in der ersten Halbzeit gegen Stellichte viele Chancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten. Erst in Halbzeit zwei schossen sie fünf Tore. Foto: Müller

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 10. Februar, um 18 Uhr tagt der Rat der Stadt Celle in der Alten Exerzierhalle, Helmuth-Hörstmann-Weg 1. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpflichtung von neuen Ratsmitgliedern sowie die Neubesetzung von Fachausschüssen und die Änderung bei der Berufung von Vertreterinnen und Vertretern des Rates in wirtschaftliche und andere Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen. Außerdem erfolgt die Berufung der stimmberechtigten nicht dem Rat angehörenden Mitglieder im Schulausschuss. Anschließend werden Ehrenbeamte der Freiwilligen Feuerwehr Celle ernannt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt befasst sich mit der Einteilung der Wahlbereiche für die Kommunalwahl.

und 81. Spielminute seine Saisontore sieben und acht. Der Gegentreffer durch Stellichtes Gerrit Strehl fiel in der 77. Spielminute, konnte an dem deutlichen Erfolg von Nienhagen aber nichts mehr ändern. Neben dem guten Start ins Fußballjahr 2011 stach bei Nienhagen besonders ins Auge, dass die beiden Winterabgänge problemlos von der Mannschaft aufgefangen wurden. Der junge Nico Tiegs, in seinem ersten Spiel als Abwehrchef, verkörperte die Sicherheit, die der Mannschaft in der Hinrunde streckenweise noch abging. Am Sonntag, 13. Februar, tritt das „Krienke-Team“ um 15 Uhr bei Eintracht Elmarsch an. Das nächste Heimspiel ist dann am Sonntag, 20. Februar, ebenfalls um 15 Uhr. Im zweiten Spiel des vergangenen Wochenendes trat Tabellenletzter TuS Bröckel beim Tabellenvorletzten VfL Maschen an. Das Team von Trainer Bernd Schäfer brachte ein 2:0 mit nach Hause. Der erfolgreiche Torschütze war Timo Klingenspor, der seinen ersten Treffer in der 18. Spielminute erzielte und dann vier Minuten später einen Elfmeter verwandelte. Ausgefallen sind am Wochenende die Spiele SG Scharmbeck-Pattensen gegen FC Firat Bergen, VfL Jesteburg gegen SSV Südwinsen, TSV Auetal gegen TuS Celle FC und TSV Winsen (Luhe) gegen VfL Westercelle. Am kommenden Samstag, 12. Februar, hat um 15 Uhr TuS Celle den MTV Borstel-Sangenstedt zu Gast, und der SSV Südwinsen empfängt ebenfalls um 15 Uhr den TSV Auetal. Und am Sonntag, 13. Februar, trifft um 15 Uhr dann die Mannschaft des VfL Westercelle auf das Team des Germania Walsrode.

Am Samstag, 12. Februar, startet in Altencelle das diesjährige Allerschwimmen (Bericht auf Seite 3). Foto: Archiv

Handball/SV Garßen-Celle

Erneuter Auswärtssieg für die A-Jugend CELLE. Das Derby in der Handball-Landesliga zwischen der weiblichen A-Jugend von Wathlingen/Adelheidsdorf und dem SV Garßen-Celle am vergangenen Samstag war eine spannende Begegnung. Der Tabellenzweite SV Garßen Celle traf im Auswärtsspiel auf den Tabellendritten HSG Adelheidsdorf Wathlingen. Doch schon nach wenigen Minuten zeigte sich, dass die Mädchen des SV Garßen Celle das Spiel dominierten und so schnell nicht mehr aus der Hand geben würden. Die Abwehr stand bis auf wenige Aussetzer gut, sodass die gegnerischen Torwürfe über oder neben dem Tor endeten und nur selten zum Erfolg führten. Im Gegensatz dazu funktionierte das Angriffspiel des SVG wunderbar. Nicht nur allein, dass Kira Makenthun einen

Traumtag erwischte hatte und mit 13 Toren maßgeblich an den souveränen Erfolg Anteil hatte, sondern auch weil die Spielzüge des SVG die Abwehr der Wathlinger kräftig auseinander zogen und somit riesige Lücken entstanden und es so zum Torerfolg kam. Die erste Halbzeit endete mit einer Führung von 7:14 für den SVG. Die zweite Halbzeit verlief, bis auf eine kurzeitige Chaosphase, ähnlich. Allerdings blieben die Garßner trotz dieser kleinen Durststrecke spielführend und beendeten die Partie mit einem souveränen 30:15Sieg.

Tischtennis/Herren-Oberliga Nord-West

Erstes Herrenteam meldete sich eindrucksvoll zurück CELLE. Nach den beiden Niederlagen zwei Wochen zuvor gegen Tündern und Wolfenbüttel ist die erste Riege des VfL Westercelle wieder zurück im Kampf um den direkten Klassenerhalt in der Tischtennis-Herren-Oberliga Nord-West. Am Samstag wurde Union Salzgitter mit 9:0 auf die Heimreise geschickt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten André Kamischke und Christoph Bruns sowie André Stang und Lukas Brinkop ihre Doppel im Entscheidungssatz gewinnen. Nach weiteren Siegen von Kamischke und Alexander Demin war der letzte Widerstand gebrochen und nur Stang musste gegen Marco Görlitz über die volle Distanz gehen. Schwieriger war es in Berenbostel zu gewinnen, denn nach

den Doppeln war man 1:2 im Rückstand. Ein stark aufgelegter Demin brachte den Ausgleich, der durch ein 15:13 im fünften Satz durch Stefan Schreiber über Kamischke postwendend egalisiert wurde. Als dann aus den nächsten vier Einzeln lediglich Mannschaftsführer Brinkop gegen einen sicher agierenden Michael Kleber das Nachsehen hatte, führte man mit 5:4. Nach einer Punkteteilung im oberen Paarkreuz, bei dem Demin auch über Schreiber triumphierte,

verloren auch Fabian Finkendey mit 13:11 im entscheidenden Satz gegen Mirco Kernein und Christoph Bruns gegen den Ex-Westerceller Stefan Kunz. Doch Siege von Brinkop über Groß und Stang gegen Kleber brachten die 8:7-Führung. Im entscheidenden Doppel zeigten sowohl Demin und Finkendey als auch Christopher Tiedje und Mirco Kernein grandiose Ballwechsel. Das bessere Ende hatten die vom eigenen Team und den zirka 20 mitgereisten Fans angefeuerten Westerceller. Damit war der erste 9:7-Sieg der Saison gerettet und die vier erhofften Punkte unter Dach und Fach.

Alexander Demin war im Einzel und im Entscheidungsdoppel nicht zu schlagen. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.