Kandidaten gehen in Stichwahl
„Chile Land und Leute“
Feuerwehr rettete eine Katze
Seite 2
Seite 9
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
+
Mittwoch, den 16. Februar 2011 • Nr. 7/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Handball-Zweitligist SVG Celle empfing HSC Magdeburg
Tabellenführung wurde mit sicherem 31:22 verteidigt CELLE (smb). Die HBG-Halle wurde am vergangenen Wochenende wieder einmal zum Hexenkessel: Handball-Zweitligist SVG Celle empfing den bis dato Tabellenzehnten HSC 2000 Magdeburg zum 15. Spiel der laufenden Saison. Und die 650 Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Obwohl sich SVG-Trainer Martin Kahle zu Beginn des Spiels noch skeptisch zeigte und auf die Gefährlichkeit der Magdeburgerinnen verwies, war er am Ende der Partie doch hoch zufrieden und mit der konzentrierten Spielweise seiner Spielerinnen einverstanden. Dabei haben doch gerade die Magdeburgerinnen den Damen aus Celle die bis dato einzige Niederlage überhaupt in der laufenden Saison beigebracht, die für die Mannschaft des SVG das Pokal-Aus bedeutete.
Mit der Favoritenrolle ausgestattet, begannen die Celler Damen mit unerklärlichen technischen Fehlern, so dass die Spielerinnen aus Magdeburg bis zur 16. Spielminute sogar mit 7:5 Toren in Führung gehen konnten. Trotz der guten Leistung von Celles Torhüterin Antje Lenz, die die verletzte Stammtorhüterin Claudia Körner ersetzte, fanden die Spielerinnen des SVG einfach nicht ins Spiel. Und das durchschnittliche Auftreten der Magdeburgerinnen reichte aus, um mit dem ei-
SVG-Spielerin Desiree Comanns (schwarzes Trikot) im Zweikampf.
Ortsratssitzung Altenhagen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 16. Februar, findet um 18.30 Uhr im Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4, eine Sitzung des Ortsrates Altenhagen gemeinsam mit Bostel und Lachtehausen statt. Beraten wird über die Erweiterung der Biogasanlage Teilkamp.
Ausschuss tagt im Kreistagssaal CELLE. Am Freitag, 18. Februar, tagt um 9 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird über die Errichtung einer Sporthalle in Altenhagen als ÖPP-Projekt beraten. Es geht hier um die Festlegung der Architektur-Entscheidungskriterien zur Angebotsbewertung.
gentlich überlegenen Tabellenführer mitzuhalten. Kahle hatte schon vor der Begegnung gewarnt, dass die hohe Favoritenrolle durchaus schwierig umzusetzten sei, und aufgrund gehäufter Fehler und unkonzentriertem Spiel sollte der SVG-Trainer zunächst Recht behalten. Glücklicherweise waren die Magdeburgerinnen aber nicht in der Lage das schwache Celler Spiel für sich zu nutzen, und produzierten für sich selbst zu viele Fehler, so dass kein zählbarer Erfolg zustande kommen
Foto: Buße
konnte. So stand es zur Halbzeit nach einem unterdurchschnittlichen Spiel gerade einmal 12:10 für die Gastgeberinnen. Zur zweiten Halbzeit änderte sich die Konzentration deutlich und der SVG zog bis auf 23:15 davon. Eine wiederum kleine Durststrecke und mehrere verpatzte Abschlüsse der Cellerinnen ließen das Team des HSC 2000 Magdeburg dann aber noch einmal herankommen. SVG besann sich dann jedoch auf die altbekannten spielerischen Fähigkeiten, und konnte schließlich im 15. Spiel der laufenden Saison mit 31:22 auch den 15. Sieg für sich verbuchen. Für den SVG Celle trafen je sieben Mal Renee Verschuren und Nastja Antonewitch, Desiree Comanns warf fünf Tore, Mannschaftsführerin Jolanda Robben vier; Jessica Geier und Sylwia Szymczyk trafen je zwei Mal und Katharina Loest, Natasha Ahrens, Susanne Büttner und Kathrin Schulz je ein Mal. Am Ende zählt das Ergebnis und die inzwischen erspielten 30:0 Punkte in der Tabelle der Zweiten Bundesliga Nord Frauen bei einem Torverhältnis von 466:376 bedeuten ein ruhiges Polster. Es zeichnet die Mannschaft um Trainer Kahle aus, auch bei relativ schwachem Spiel noch Siege einzufahren. Mit einem beruhigenden ZehnPunkte-Vorsprung können die nächsten Spiele angegangen werden. Für die nächste Partie gegen den jetzigen Tabellendritten VfL Wolfsburg müssen sich die Damen des SVG Celle unbedingt auf ihr Können konzentrieren, da die Wolfsburgerinnen zuletzt mit konsequentem Spiel und einem Durchmarsch nach anfänglichen Schwierigkeiten in der laufenden Saison auf sich aufmerksam gemacht haben.
MTVE Celle spielte in der Hallenhockey-Verbandsliga gegen MTV Braunschweig (Bericht auf Seite 2). Foto: Buße
Nachholspiele in der Bezirksliga
TuS bleibt Nienhagen auf den Fersen CELLE (mw). Am vergangenen Wochenende gab es für die Celler Fußball-Bezirksligisten einige Nachholspiele, die durch den Wintereinbruch im Dezember vergangenen Jahres ausgefallen waren. Der Kampf um Platz zwei nimmt langsam Fahrt auf. TuS Celle konnte am Samstag zuhause einen 6:2-Kantersieg gegen MTV Borstel-Sangenstedt feiern. „Wir haben unsere Chancen vorne nicht konsequent genutzt, und mit den beiden Gegentreffern bin ich natürlich auch nicht zufrieden“, so TuS-Torwart Eike Mach nach dem Spiel. „Wir hätten vorne aufgrund der vielen Chancen noch mehr Tore schießen müssen, aber ich bin mit dem Auftreten der Mannschaft und den sechs Toren sehr zufrieden“, erklärte TuSTrainer Uwe Hicksch.
Auch SV Nienhagen legte mit einem Erfolg nach. Der aktuelle Tabellenzweite gewann sein Nachholspiel gegen Elbmarsch mit 0:2. Christian Grabowski und Tim Klein erzielten für Nienhagen die Tore. SV Südwinsen konnte am Samstag drei wichtige Punkte gegen den Abstieg mit dem neuen Trainer Roy Nischkowski beim 3:1 gegen TSV Auetal holen. Die Spiele des TuS Bröckel und des VfL Westercelle fielen aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs am Sonntag aus. FC Firat Bergen verlegte sein Spiel gegen Germania Walsrode auf Mittwoch, 13. April.
Tischtennis/TuS Celle 92 in der Zweiten Bundesliga
Beim 9:3-Heimsieg ging es sieben Mal über fünf Sätze CELLE. Mit einem beherzten Auftritt in wiederum fast ausverkaufter Halle haben die jungen Tischtennisspieler des TuS Celle 92 ihre Zweitligatauglichkeit erneut nachgewiesen und den TTC GW Bad Hamm mit 9:3 geschlagen. Durch den Sieg und damit jetzt 13:13 Punkten hat der Celler Tischtennisclub seinen selbstgesteckten Anspruch auf den sechsten Tabellenplatz mit Nachhaltigkeit untermauert. Schon beim letzten Heimspiel vor 14 Tagen gegen Hagen erwies sich eine 2:1-Führung nach den Doppeln als segensreich für die Gastgeber. Arne Hölter und Falko Turner sowie Richard Hoffmann und Lars Petersen holten diesmal hier die Celler Punkte. Jedoch wurden zwei der insgesamt drei
Doppel erst im fünften Satz entschieden, und zwar mit verteiltem Ausgang. Und das sollte auch für fünf weitere Einzelspiele gelten. Den Anfang damit machte gleich im oberen Paarkreuz Hermann Mühlbach, der sich dem Engländer Christopher Doran nach fünf knappen Sätzen geschlagen geben musste. Noch spannender verlief die Partie von Arne Hölter gegen Altmeister Jochen Lang, bis der Celler als Sieger feststand. Niedersachsenmeister Lars Peter-
sen holte in der Mitte einen sicheren 3:0-Sieg, während Hoffmann sich in einem Fünfsatzkrimi Wai Lung Chung geschlagen geben musste. Unten feierte Alexander Huuk mit einem 3:0-Sieg ein gelungenes Comeback, und auch Falko Turner gewann souverän zum 6:3-Zwischestand für Celle. Im oberen Paarkreuz spielte Mühlbach beim 3:0 gegen Lang „das Spiel seines Lebens“. Es folgten zwei mühsam erkämpfte Fünfsatzsiege der an diesem Tag besten Celler Punktesammler, Hölter und Petersen. Am Samstag, 26. Februar, muss man nun beim Tabellennachbarn TTC Schwalbe Bergneustadt antreten.
Lars Petersen hat mit zwei Siegen wesentlich zum Celler Erfolg beigetragen. Foto: privat