CKM 23.03.2011

Page 1

Wahlen bei Boyer Schützen

Vielfältige Werke sind zu sehen

Erhalt der Klasse geschafft

Seite 6

Seite 4

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 23. März 2011 • Nr. 12/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Handball/SVG verlängerte Verträge mit Leistungsträgerinnen

Überraschende Niederlage für Celle gegen Travemünde CELLE (mw). Das war die Überraschung des Spieltages: Am Samstagabend verlor der SV Garßen-Celle in der Zweiten Handball-Bundesliga der Damen zuhause in der HBG-Halle das vorletzte Heimspiel der Saison gegen den TSV Travemünde mit 29:30. Bereits zur Halbzeit bot sich den Celler Zuschauern in der nicht ganz ausverkauften HBGHalle ein ungewohntes Bild. Ihre Mannschaft, der SVG, lag zur Halbzeit mit 15:17 zurück. Ein Grund für die Niederlage war sicherlich die schlechte Chancenverwertung des Gastgebers im gesamten Spiel. Insgesamt 14 beste Chancen konnten die Cellerinnen nicht nutzen. Entweder trafen sie nur das Aluminium oder einfach das Tor nicht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit fingen die Garßenerinnen

zunächst gut an. Drei Treffer von Nastja Antonewitsch sorgten für den 18:18-Ausgleich. Auf der anderen Seite schlief der TSV Travemünde nicht. Besonders Andrea Junk tat sich bei den Gästen mit acht Treffern hervor. Travemünde witterte die Chance an diesem Tag zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Deckung beim TSV war aggressiv und ließ den Garßener Angriff kaum zur Entfaltung kommen. Desiree Comans, sonst ein Tor-Garant, tat sich schwer und erzielte „nur“ fünf Treffer. Auch im An-

griff hatten die Travemünderinnen mehr Glück. Sie nutzten ihre Chancen effektiver und hatten weniger Fehlwürfe. In der 38. Minute gab es dann Hoffnung. Mit 21:20 ging SVG durch einen verwandelten Siebenmeter durch Nastja Antonewitsch in Führung. Eine Minute später war SVG sogar in Überzahl. Travemündes Susen Langanke musste nach Foulspiel an Katharina Loest für zwei Minuten auf die Bank. Garßen zog aber keinen Vorteil aus dem Überzahl-Spiel. Im Gegenteil, Travemünde nutzte

Die Spielerinnen des SVG Celle mussten gegen Travemünde vor heimischem Publikum eine knappe Niederlage hinnehmen. Foto: Wrede

Ortsratssitzung in Klein Hehlen CELLE. Am Donnerstag, 24. März, findet um 18 Uhr in Lehmann‘s Scheune, Hollenkamp 40 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Klein Hehlen statt. Auf der Sitzung wird unter anderem über die Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Celle „Am Kieferngrund“ beraten.

Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Obmann des Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungsabend für Fußball-Spielleiter aller Spiel- und Altersklassen am Donnerstag, 24. März, um 20 Uhr in der Celler Realschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.

die Fehler der Garßener Abwehr konsequent aus und erhöhte bis zur 41. Minute auf 21:23. Jetzt häuften sich wieder die Fehler auf Garßener Seite. Leichtfertige Ballverluste in der Abwehr ermöglichten dem Gast in der 45. Minute die 22:25-Führung. Hoffnung kam bei den Zuschauern dann nochmal in der 52. Minute auf, als Nastja Antonewitsch per Tempogegenstoß zum 26:26 ausgleichen konnte. Susanne Büttner traf in der 54. Minute sogar zum 27:26, aber es waren noch fünf Minuten zu spielen. In der 58. Minute dann der „Dolchstoß“, beim 28:28 für den SVG: Kathrin Schulz musste für zwei Minuten auf die Bank. Zwei schnellen Treffern zum 28:30 hatte der SVG in der Schlussphase nichts mehr entgegenzusetzen. Zwar verkürzte Katharina Loest nochmal auf 29:30, aber Travemünde rettete den Ein-Tore-Vorsprung glücklich über die Zeit. Auch die Personalplanungen für die neue Saison laufen bei den Herzogstädtern auf Hochtouren. So vermeldete der SVG die Vertragsverlängerungen von Leistungsträgerin Jolanda Robben für zwei Jahre, sowie von Susanne Büttner, Nastja Antonewitsch und Kathrin Schulz jeweils für ein Jahr. Außerdem wird Torfrau Luisa Grimm nach einem einjährigen Gastspiel in Wolfsburg nach Celle zurückkehren. Zu den Vertragsverhandlungen mit den anderen Spielerinnen konnte Hallensprecher Christoph Buchmüller keine Angaben machen. Bleibt zu hoffen, dass noch weitere Leistungsträgerinnen dem Celler Publikum erhalten bleiben. Tolle Neuigkeiten für die Celler Fans, die natürlich auf weitere gute Nachrichten aus der Celler Personalabteilung warten.

Am kommenden Sonntag, 27. März, findet in Groß Hehlen der 18. Sommerbiathlon statt (Bericht auf Seite 2). Foto: Archiv

„Rendezvous der Besten“

Großer Wettbewerb der Showgruppen CELLE. Der NTB-Turnkreis Celle lädt am kommenden Sonntag, 27. März, ab 14 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Burgstraße in Celle zum Showgruppenwettbewerb „Rendezvous der Besten“ ein. Der Wettbewerb ist ein Schaufenster der geleisteten Vereinsarbeit. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass vieles, was in niedersächsischen Vereinen erarbeitet wird, tatsächlich viel zu schön, zu schillernd und zu bunt ist, um nur im kleinen Kreis gezeigt zu werden. Das „Rendezvous der Besten“ ist eine Mischung aus Wettbewerb und Show, bei dem Kreativität, Fantasie und tolle Bewegungskombinationen aus allen Sportarten der turnerischen Vielfalt bewertet werden. Am kommenden Sonntag wird erstmals Celle Austragungsort eines Vorentscheides

des „Rendezvous der Besten“ sein. Ab 14 Uhr kann man in der Sporthalle des Schulzentrums Burgstraße fantasievolle Choreografien, liebevolle Kostüme, witzige Ideen und filigrane Bewegungskunst erleben. Besonders erfreulich ist, dass bei diesem „Rendezvous der Besten“ sieben Gruppen aus dem Turnkreis Celle die Gelegenheit nutzen, ihre Darbietungen zu präsentieren und sich zu der Veranstaltung angemeldet haben. Die erfolgreichsten Gruppen qualifizieren sich für das Landesfinale am Sonntag, 19. Juni, in Oldenburg.

Turnen/Zweiter Wettkampf in der Ersten Bundesliga

NTT verlor beim Favoriten Straubenhardt mit 132:1 CELLE. Beim Titelfavoriten KTV Straubenhardt hatten die Turner des Niedersächsischen Turn Teams (NTT) erwartungsgemäß keine Chance und kamen mit 132:1 förmlich „unter die Räder“. Grund war aber nicht nur die gute Leistung der Hausherren aus dem Schwarzwald, sondern vor allem, dass das NTT stark ersatzgeschwächt antreten musste. Auf Grund der Vorbereitung auf die EM in Berlin, die in 14 Tagen beginnt, standen dem NTT die ausländischen Turner nicht zur Verfügung. Auch Andreas Toba verzichtete auf den Einsatz in Straubenhardt und die damit verbundene lange und beschwerliche Reise, um die Ausheilung seiner Fußverletzung

zu fördern und eine optimale Vorbereitung auf die EM-Qualifikation zu ermöglichen. Und als ob das nicht schon genug der Probleme wären, erkrankte auch noch Max Wittenberg-Voges an einer schweren Grippe, so dass auch er auf den Einsatz in Straubenhardt verzichten musste. So war die herbe Niederlage von vornherein klar, denn die Niedersachsen waren so sehr dezimiert, dass sie an drei der sechs Geräte nicht einmal die erforderlichen vier Turner schicken

konnten. Immerhin einen Ehrenpunkt erzielte Alexander Vogt am Sprung. Auch Alexander Hellmold, Lion Sundermann und Murat Yildirim zeigten ordentliche Leistungen, konnten aber den Ausfall der hannoverschen Top-Turner nicht kompensieren. Trotz der Niederlage sehen die Niedersachsen optimistisch in die Zukunft, auch wenn beim nächsten Bundesliga-Duell der mehrfache Deutsche Meister MTV Stuttgart nach Hannover kommt. Am Samstag, 16. April, wird unmittelbar nach der EM in Berlin der Tabellennachbar zu Gast in der Sporthalle der Robert-KochSchule in Langenhagen sein.

Alexander Vogt am Barren.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CKM 23.03.2011 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu