Britische Hütehunde
Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de 2.2025 Ausgabe April


Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de 2.2025 Ausgabe April
Leiterin Finanzen
Beate Wallbaum
Talstraße 226 40764 Langenfeld
Tel.: 02173-168348
E-Mail: schatzmeister@ cfbrh.de
Leiterin Ausstellungswesen
Bianca Müller Aubachstraße 110 56567 Neuwied
Tel.: 02631-54120
E-Mail: ausstellung@cfbrh.de
Leiterin Ausbildungswesen
Kirstin Piert Mühlenbach 15 53945 Blankenheim
Tel.: 0179-4104104
E-Mail: ausbildung@cfbrh.de
Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung
Anja Braun
Goethestrasse 22, 74889 Sinsheim
Tel: 0173-3073021
E-Mail: geschaeftsstelle@cfbrh.de
Tierschutzbeauftragte
Sandra Siefert
Suhrrehm 10, 24558 Henstedt Ulzburg
Tel.: 040-32596485
E-Mail: tierschutz@cfbrh.de
Terminschutz- und Leistungsbuchstelle
Kirstin Piert
Mühlenbach 15, 53945 Blankenheim
Tel.: 0179-4104104
E-Mail: ausbildung@cfbrh.de
Präsident
Claus-Peter Fricke
Horstweg 44 31228 Peine Tel.: 05171-25551
E-Mail: praesident@cfbrh.de
Leiterin Zuchtrichterwesen
Susanne Langhorst-de Haan
Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer
Tel.: 02832-899897
E-Mail: richterwesen@cfbrh.de
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Boyd
Hohemarkstrasse 154 c 61440 Oberursel
Mobil: 0160-90738911
E-Mail: redaktion@cfbrh.de
Vizepräsident
N.N.
Leiterin Zuchtwesen
Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen
Tel.: 04142-812544
E-Mail: zuchtwesen@cfbrh.de
Besuchen Sie uns im Internet www.cfbrh.de
Ehrenpräsident
Peter Borchers
Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508
Zuchtbuchstellen
Susanne Langhorst-de Haan
Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: 02832-899897,
E-Mail: zuchtbuch1@cfbrh.de
Collie Lang- & Kurzhaar, Sheltie, Welsh Corgi Pembroke & Cardigan Zuchtstättenangelegenheiten Körungen aller Rassen im CfßrH Phänotypisierungen
Annett Zink
Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172
E-Mail: zuchtbuch2@cfbrh.de
Border Collie, Bearded Collie und Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheitsergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig.
Konto des Hauptclubs
Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000
IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen
Tierschutz-Konto
Konto CfßrH: Sparkasse Langenfeld BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715
IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15
BIC: WELADED1LAF
Amtsgericht Hildesheim VR 200008.
ST.Nr 38/204/00399
Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, gerade waren noch die Weihnachtstage und der Jahreswechsel vorbei und schon steht Ostern steht vor der Tür. Auch der Frühling hält Einzug und verbreitet positive Stimmung, wenn die Sonne lacht. Das sollten wir genießen und uns von den großen manchmal bedrohlich wirkenden Geschehnissen in dieser Welt ablenken lassen.
Die Hoffnung aus meiner Sicht ist, dass die geplanten Änderungen in der Tierschutz-Hundeverordnung erstmal durch die neuen politischen Geschehnisse in Deutschland etwas ins Hintertreffen geraten und dadurch eine bessere Ausarbeitung stattfinden kann.
Es werden dennoch über die Veterinärämter Auflagen erteilt werden, die teilweise nicht zu erfüllen sind. Da sind wir gefragt, Überzeugungsarbeit zu leisten, um unsere CAC-Schauen durchführen zu können.
In der Zuchtrichterausbildung fließt der Umstand um die geplante Tierschutz-Hundeverordnung mit ein und es wird ein Fokus auf die offensichtlichen Gesundheitsfaktoren, die phänotypisch ausgeprägt sind, gelegt. Damit ist wichtiger denn je, das Anatomie, Bewegungsabläufe, Verhalten usw. sorgfältig vermittelt und geschult werden. Auch unsere amtierenden Zuchtrichter werden regelmäßig daraufhin informiert und stellen sich den Aufgaben, die mit der Verordnung einhergehen.
Während wir uns auf Ostern freuen und die Anwesenheit unserer geliebten Hunde genießen, sollten wir uns immer daran erinnern, dass die Verantwortung für ihr Wohlergehen in unseren Händen liegt. Die Förderung einer verantwortungsvollen und liebevollen Hundehaltung ist der Schlüssel zu einer positiven Zukunft für Rassehunde in Deutschland.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Osterzeit und einen herrlichen Frühling.
Ihre Susanne Langhorst-de Haan Leiterin Zuchtrichterwesen
2 Adressen, Präsidium, Bankverbindung des Clubs
2 Impressum
2 Termine Clubreport
Aus dem Club
3 Editorial
5 Neue Mitglieder
6 Neue Champion
7 Leiterin Zuchtwesen
7 Neuzüchterseminare
Rassebetreuer
8 Bearded Collie
8 Bobtail
8 Border Collie
10 Collie Kurzhaar
10 Collie Langhaar
11 Sheltie
12 Welsh Corgi Cardigan
12 Welsh Corgi Pembroke
13 Ihre Ansprechpartner
16 Recht: Erbfall
18 LG Baden Pfalz
19 LG Bayern-Nord
21 LG Bayern-Süd
22 LG Berlin
24 LG Brandenburg
24 LG Hamburg
25 LG Hessen
27 LG Mecklenburg-Vorpommern
28 LG Niedersachsen
30 LG Rheinland
30 LG Saar
31 LG Sachsen
32 LG Sachsen-Anhalt
33 LG Schleswig-Holstein
35 LG Thüringen
36 LG Weser-Ems
39 LG Westfalen
42 LG Württemberg
Terminkalender
58 Ausstellungen
Gewerblich:
59 Platinum
61 Agria
U4 Happy Dog
Privat:
46 Züchterliste
47 Deckrüden
Heft 3 - Juni 2025 Redaktionsschluss 30. April 2025
Heft 4 - August 2025 ......... Redaktionsschluss 30. Juni 2025
Heft 5 - Oktober 2025 Redaktionsschluss 31. August 2025
Mitteilungen für die Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V.
Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel
E-Mail: redaktion@cfbrh.de
Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vorhanden.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verantwortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müssen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie übernommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clubeigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereichten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der jeweilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der eingereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.
Baden-Pfalz
Britta Blos, Schlehenweg 37, 77933 Lahr – Border Collie
Bayern-Nord
Felix Brunner, Birnthon 13, 90475 Nürnberg – Border Collie
Christian Mayer, Waldstrasse 10, 91227 Leinburg – Border Collie
Anastassiya Stauder , Am Altenberg 16, 97078 Würzburg – Collie Langhaar
Berlin
Peter Labauve, Straße der Einheit 89 a., 14548 Schwielowsee – Bearded Collie
Sarah-Christin Schultz, Holländerei 61c., 17358 Torgelow – Border Collie
Hessen
Nicole Bestmann, In den Neugärten 14, 56357 Dornholzhausen – Border Collie
Simone Voltz, Fichtenstr.15, 64739 Höchst – Border Collie
Niedersachsen
Inka Burow, Heinsen 3b., 31036 Eime – Welsh Corgi Pembroke
Anke Erdmann, Hardterstr. 259, 41748 Viersen – Border Collie
Markus Klement, Lange Str. 2, 37586 Dassel – Border Collie
Rheinland
Simone Fillgert, Issumer Weg 20 a., 46519 Alpen – Bearded Collie
Karin Louven, Lammersdorfer Str. 54, 52159 Roetgen – Border Collie
Ineke Neve, Hoofstraat 33, 4533 pb Terneuzen – Sheltie
Ludo Semon, Schavolliestraat 71, 1755 Pajottegem
Sachsen
Vanessa Sophie Rother, Alban-Berg-Str. 4, 06774 Muldenstausee – Border Collie
Schleswig-Holstein
Sonja Graumann, Brunnenweg 13, 24232 Lilienthal – Border Collie
Maria Orth, Schulredder 26, 24226 Heikendorf – Border Collie
Mike Prescher, Süderende 18, 24803 Erfde – Border Collie
Sabrina Rhode, Achternkaten 5, 23560 Lübeck – Border Collie
Sabrina Walther, Ellerwiesenweg 16, 21514 Günster – Collie Kurzhaar
Marta Woznika, Getreideweg 12, 24914 Flensburg – Border Collie
Thüringen
Sarah Panhans, Querfurter Str.36, 06268 Obhavsen OT Esperstedt – Border Collie
Weser-Ems
Marina Kutscher , Ringstraße 171, 26624 Südbrookmerland – Border Collie
Inga Tuitjer, Bremer Straße 27, 26736 Krummhörn – Border Collie
Westfalen
Ruth Haldau , Helweger Esch 61, 48157 Münster – Border Collie
Katharina Fühner, Schloßfeld 196 B., 48308 Senden – Border Collie
Michael Kolczak, Springstück 6, 58093 Hagen – Sheltie
Württemberg
Stephanie Haudek-Rice, Rosenstr.4, 73104 Börtlingen – Border Collie
Sigrid Käller, Prinz - Eugen - Str. 87, 88069 Tettnang – Collie Langhaar
Katharina Menke, Moltkestr. 34, 70771 Echterdingen – Border Collie
Claudia Oberer, Auf der Wacht 8, 4303 Kaiseraugust – Border Collie
Gegen die Anträge aus dem CR 01/2025 wurde kein Einspruch erhoben. Ich begrüße alle neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen.
Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Anja Braun – Mitgliederverwaltung Herzlich willkommen!
Internationaler Champion
Collie Langhaar Rüde
Hunter of the Night from Four Limewoods von Kathleen Schroll
Welsh Corgi Pembroke Hündin
Dourins Kyra Pem von Ulrich Weidenhaupt
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Lady Lafayette von der alten Birke von Birgit Huter
Bearded Collie Hündin
Clan of wizards Astoria Malfoy von Birgit Cocozza
Internationaler Veteranenchampion
Welsh Corgi Pembroke Hündin
Quo Vadis Lisbeth Bob von Ulrich u. Wilhelmine Weidenhaupt
Deutscher Champion Club
Bearded Collie Hündin
Bellis of the Loyal Lads and Ladies von Susanne Löscher
Bonny and Clyde’s It’s My Party von Silke Sander
Shetland Sheepdog Rüde
Achor’s Surprise Update von Sylvia Mallée
Welsh Corgi Pembroke Hündin
PR Little Royal Rascals Bonnie Belle von Patricia und Andreas Richter
Collie Langhaar Rüde
Cleverking Light In The Dark von Valeska Müller
Collie Langhaar Hündin
Estelle von den Jurahügeln von Valeska Müller
Deutscher Jugendchampion Club
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Yasmin Summer Dream vom Erkelenzer Land von Silvia Bayer-Mobartz u. Helmut Bayer
Welsh Corgi Pembroke Hündin
Mystery Lavish Soul von Nancy Leetz-Rosenbohm
Lower Saxo Devil in disguise von Renate Hilger
Deutscher Veteranenchampion Club
Border Collie Hündin
Can’t just get enough von den Traumpfoten von Susi und Matthias Fahrig
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Jill von der Saarhöhe von Irene Pieczarek
Deutscher Champion VDH
Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde
Mount Heaven Autumn Dark Berry von Mirjam Bode
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
PS Queen Bee vom Klostertal von Ann-Katrin Bock
Deutscher Jugendchampion VDH
Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde
Onlijofloloune’s Angus-Anton Rosenetzky von Christine Rosenetzky
Welsh Corgi Pembroke Hündin
Lower Saxo Devil in disguise von Renate Hilger
Deutscher Veteranenchampion VDH
Border Collie Hündin
Can’t just get enough von den Traumpfoten von Susi und Matthias Fahrig
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Jill von der Saarhöhe von Irene Pieczarek
Tschechischer Champion
Welsh Corgi Pembroke Rüde
Dr. Dolittle Bob vom Old Tom von Dr. Klaus u. Sabine Herrmann
Schweizer Ausstellungschampion
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Riku’s Runa von der alten Birke von Birgit Huter
Schweizer Veteranenchampion
Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin
Celtsdale Charm N Grace von Birgit Huter
Östereichischer Champion
Welsh Corgi Pembroke Rüde
Dr. Dolittle Bob vom Old Tom von Dr. Klaus u. Sabine Herrmann
Belgischer Veteranenchampion
Welsh Corgi Pembroke Hündin
Quo Vadis Lisbeth Bob von Ulrich und Wilhelmine Weidenhaupt
Liebe Züchter, liebe Briten-Besitzer, unser Partner-Labor Laboklin bietet seit Anfang des Jahres das Paket LABOGenetics XXL Hund an. Dieses Paket umfasst neben den Tests, die im Rahmen des Screenings für Hunde, die zur Zucht zugelassen werden sollen, durchgeführt werden müssen, etliche weitere Tests. Leider müssen aber einige Gentests aus Patentgründen zu dem Paket hinzugebucht werden. Dies trifft insbesondere auf den Merle-Test zu. Den Untersuchungsauftrag für Clubmitglieder finden Sie auf der Homepage unter Downloads – internes Formularwesen – Zucht. Durch die Verwendung dieses Auftragsbogens erhalten Sie die entsprechenden Clubrabatte. Voraussetzung dazu ist, dass Sie Ihre Mitgliedsnummer eintragen.
Griechischer Champion
Welsh Corgi Pembroke Rüde
Butter Koda von Marco Preusch
Slovenischer Veteranenchampion
Collie Langhaar Hündin
Anne Boleyn from Four Limewoods von Kathleen Schroll
Allen Besitzern meine herzlichsten Glückwünsche! Bianca Müller Leiterin Ausstellungswesen
Für den Welsh Corgi Pembroke wurde der „Degenerative Myelopathie Risikomodifikator“ (DMRM) gefunden. Es wurde lange vermutet, dass ein weiteres Gen notwendig ist, um bei Welsh Corgi Pembrokes den Beginn einer degenerativen Myelopathie tatsächlich zu triggern. Dieses Gen wurde gefunden und kann inzwischen durch Gentest identifiziert werden. Der Test ist in dem oben genannten Paket enthalten. Wurde ein Welsh Corgi Pembroke bereits getestet, besteht bei Vorliegen von einem oder zwei Allelen der Mutation (n/DM oder DM/DM) die Möglichkeit DMRM nachtesten zu lassen. Weitere Informationen zu DMRM finden Sie auf unserer Homepage unter „Download – Mein gesunder Rassehund.
Ihre Vera Bochdalofsky
Neuzüchterseminare 2025
Die folgenden Seminare sind bisher terminiert. Weitere Seminare sind in Planung. Änderungen finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de.
Neuzüchterseminare 2025
Claudia Schäfer, Bettina Weller Bettina Weller bettina.weller@gmx.de
Liebe Züchterinnen und Züchter und alle unsere Beardie-Freunde, die trübe Jahreszeit ist nun wie weggekehrt, der Frühling hat Einzug gehalten, die Natur erwacht und es zieht uns wieder mehr nach Draußen um diese Freizeit mit den Beardies zu genießen. Wenn der Wettergott den Regen jetzt unter Kontrolle hat, werden die Gummistiefel wieder weggepackt und wir haben endlich nochmal sauberere Hunde.
Die Ausstellungssaison ist in vollem Gange und wir wünschen euch viel Glück. Vielleicht sehen wir auch einmal höhere Meldezahlen bei den Bearded Collies.
Wie ihr im letzten Clubreport CR 1 sehen konntet, habe ich Verstärkung bekommen. Als stellvertretende Rassebetreuerin wurde Susanne Martin kommissarisch eingesetzt. Wir sitzen jetzt zusammen in einem Boot für die Rasse Bearded Collies und können nur hoffen, dass die kontrollierte Rassehundezucht wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät. Wir sind für euch ein Ansprechpartner für alle Belange um den Bearded Collie.
Ich habe Susanne Martin gebeten auch ein paar Worte an euch zu richten. Viele werden sie bereits kennen. Liebe Züchter und Mitglieder im CfbrH, mein Name ist Susanne Martin, ich lebe in dem hübschen Städtchen Groß-Umstadt in Süd-Hessen und wie sie bereits im Club Report 1/2025 lesen konnten, wurde ich vom Vorstand kommissarisch als stellvertretende Rassebetreuerin eingesetzt. Natürlich hat man mich zuvor gefragt, ich habe gerne zugesagt und möchte mich ihnen nun kurz vorstellen. Meinen Namen kennen sie ja bereits und Bearded Collies begleiten mich seit 1988 und 1994 würde dann mein erster Wurf geboren. Die Arbeit des Rassebetreuers hat gerade derzeit, wo der Rassehundezucht permanent große Steine in den Weg gelegt werden, einen hohen Stellenwert und ist wichtig. Als Stellvertreter ist es gerade jetzt wichtig nicht nur zu vertreten, sondern in erster Linie zu unterstützen und für Zusammenarbeit offen zu sein. Und das will ich gerne tun und denke, dass Margit Denter und ich das gut zusammen schaffen.
Wir wünschen euch einen fleißigen Osterhasen und eine gute Zeit. Eure komm. Rassebetreuerin und eure komm. stellvertretende Rassebetreuerin
Margit Denter und Susanne Martin
Save the Date – Aufruf
Am 2. November wird die nächste Züchtertagung, diesmal in Kassel, stattfinden. Am Vortag der Züchtertagung, also am 1. November, ist ein gemeinsames Seminar/Vortrag geplant. Also haltet Euch bitte das Wochenende frei. Den genauen Tagesplan und die Einladung werden im nächsten Club Report veröffentlicht. Als rassespezifischen Teil der Züchtertagung geht es um die Lebenserwartung unserer OES, wie alt wird der Hund hierzulande durchschnittlich und woran sterben unsere Liebsten am häufigsten. Dafür brauche ich Euch und Eure Hilfe! Bitte sendet mir doch Eure Erfahrungen, ich benötige das Alter des Hundes mit der Angabe der Todesursache. Woran ist der Hund gestorben? Wie z.B. Audioimmunerkrankung, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Organversagen, Magendrehung, Bakterieller Infekt (Zecken), Krebs (welche Form), Altersbedingt oder auch Todesursache unbekannt.
Bitte sendet mir Eure Angaben bis zum 15.10.2025 an die Email Adresse: cfbrh@bobtail.de
Vielen Dank und herzliche Grüße Annett Muchow
Liebe Border Collie Züchter und Besitzer,
Für dieses Jahr stehen nun die Termine für unsere Züchtertagung und auch unsere 13. Border Collie Spezial Ausstellung fest.
Alle Detailinformationen für die beiden Veranstaltungen findet man auch auf der Homepage unter www.cfbrh.de unter Termine im Kalender
Die Border Collie Spezial findet wieder in der Landesgruppe Bayern Süd am 29.06.2025 in Vierkirchen statt. Der Ort liegt nur wenige Kilometer entfernt von der am Vortag stattfindenden CAC in der Landesgruppe Bayern Süd. Somit macht es Sinn an beiden Tagen zu melden. 3 CAC für den „Besten Rüden“ oder die „Beste Hündin“ wären somit möglich.
Die 13. Border Collie Spezial Ausstellung findet am 29.06.2025 in der Landesgruppe Bayern Süd statt
1. Meldeschluss ist der 08.06.2025 Hier melden https://macshot.de/cfbrh-boc/
Unsere Züchtertagung findet dieses Mal am 31.08.2025 statt.
Hierzu einige Hinweise:
• Nur schriftlich angemeldete Personen können an der Tagung teilnehmen. (Anmeldung an: border@cfbrh.de)
• Der Zahlungseingang und somit die verbindliche Reservierung der Teilnahme sollte bis zum 10.08.2025 erfolgt sein
• Für die Teilnahme ist eine Zahlung einer Tagungspauschale von 49,50 Euro pro Person zu entrichten. (Kontodaten werden nach Anmeldung per Mail übermittelt)
• In der Tagungspauschale sind eine Kaffeepause vor Tagungsbeginn (ca 10:00) und ein Mittagessen (3 Gänge Buffet) enthalten. Kaltgetränke sind während der Tagung im Tagungsraum ebenfalls vorhanden.
• Erst bei Zahlungseingang erfolgt eine Bestätigung der Teilnahme per Mail.
• Gäste ohne Bezahlung bzw. Anmeldung können nicht an der Tagung teilnehmen.
• Neben den für das Ringtraining anzumeldenden Hunden wird es vermutlich keine weiteren Kapazitäten im Tagungsraum geben. Dies bitte ich zu beachten.
Da wir für die Tagung ca 5-10 Border Collies benötigen, bitte ich auch hier um direkte Anmeldung bei mir, wer seinen Hund für ein geplantes Ringtraining als aktiver Teilnehmer mitbringen möchte.
Am Vortag (Samstag 30.08.2025) können wir uns schon zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel treffen. Wer daran Interesse hat, möge sich bitte unbedingt im Rahmen seiner Anmeldung auch dazu anmelden, damit ich einen entsprechenden Tisch reservieren kann.
Ort der Tagung: Waldhotel Schäferberg
Wilhelmsthaler Str. 14, 34314 Espenau, Tel. 05673 / 9960
Web: www.schaeferberg.de
Tagesordnung für die Züchtertagung am Sonntag 31.08.2025 - Beginn 10:00
10:00 Eintreffen der Teilnehmer mit Begrüßungskaffee
10:15 Begrüßung und Start der Tagung
10:20 Kurzer Bericht des Rassebetreuers
11:00 Feststellung der wahlberechtigten Züchter
(Zuchtstättenschutzkarte des CfBrH nicht vergessen)
- Wahl eines Wahlleiters
- Wahl des Rassebetreuers
- Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers
12:00 MITTAGSPAUSE
13:00 Alles rund um die Ausstellung
- Theorie
- Ringtraining (für maximal 5-10 Hunde)
Ich bitte unbedingt darum, dass sich die Teilnehmer mit Hund bei mir vorher anmelden
- Zusätzlich werden wir auch eine praktische Übung mit einbauen: Beurteilung der Hunde aus der Sicht des Richters
ENDE voraussichtlich 15 Uhr
Sollten sich bis zur Tagung noch weitere Themen ergeben, dann werden wir das natürlich versuchen zu berücksichtigen. Daher ist die Tagesordnung noch als „vorläufig“ zu sehen.
Eure Rassebetreuer
Matthias Fahrig und Anja Eisfeld
Zur Information bezüglich der Tagungspauschale möchte ich den Hinweis geben, dass in dieser Pauschale keine Leistungen vom CfBrH enthalten sind. Diese Pauschale deckt ausschließlich die Kosten für den Raum mit Ausstattung und die Verpflegung ab. Aus diesem Grund kann und wird der CfBrH keine Quittung über diesen Betrag ausstellen. Der Einzug durch mich als Gastgeber erfolgt nur zur Vereinfachung gegenüber dem Seminarhotel. Sollte hierzu der Wunsch eines Steuerbelegs/ Quittung bestehen, bitte ich um schriftliche Information im Rahmen der Anmeldung, damit ich dies mit dem Seminarhotel vor Beginn der Veranstaltung besprechen und klären kann.
Liebe Freunde, Züchter und Deckrüdenbesitzer
Einen guten Überblick auf die Kurzhaar Collie Population in Deutschland konnten wir auf Grund unserer weitzurückreichenden Statistiken erhalten.Die Zahlen im Zeitraum von1993 bis 2024 zeigen uns, dass durchschnittlich aus jedem gefallenen Wurf ein Welpe die Zukunft der Kurzhaar Collies in Deutschland sichert. Ein großes Lob geht an dieser Stelle an alle Züchter, welche mit selektiveren Zuchtkriterien eine sehr gute Basis für gewissenhafte Verpaarungen legen. Unter dem „Deckmantel Tierschutz“ möchten uns bestimmte Fraktionen der Gesellschaft das Hüte- und Ausstellungswesen, den Hundesport und die kontrollierte Hobbyzucht unserer Rassen untersagen. Nach wie vor ist somit eine enge und loyale Zusammenarbeit zwischen allen Besitzern der Rasse, egal in welcher Form zukunftsweisend, für unsere Rasse - den Kurzhaar Collie.
Reminder: Die Meldestelle für die im April stattfindende CAC Magdeburg und die Kurzhaar Collie Spezialausstellung ist bis zum 31.03.2025 geöffnet.
Save the date: Am 18. & 19.10 2025 findet ein Züchterwochenende mit spannenden Vorträgen und einem rasseübergreifenden Austausch statt. Die Züchtertagung mit Wahlen ist auf den 19.10.25 terminiert. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Bitte sendet uns zeitnah Eure Themenwünsche, um diese berücksichtigen zu können.
Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne Zeit sowie den Ausstellungsbesuchern viel Erfolg, Spaß und gute Gespräche.
Claudia Bohne (Rassebetreuerin) & Mareike von Appen (stellv. Rassebetreuerin)
Liebe Züchter, liebe Collie-Freunde, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
Collie Langhaar Spezial
In diesem Jahr, am Sonntag, 20. Juli 2025, findet wieder die Collie Langhaar Spezial Ausstellung in Hirschaid statt. Der Veranstaltungsort ist, wie gewohnt, der Platz des SV OG Hirschaid in der Nürnberger Str. 98 in 96114 Hirschaid. Als Richterin freuen wir uns sehr über die Zusage von Alexandra Trefán-Török aus Ungarn. Die Körungen übernimmt Michael Wirth.
Wir hoffen wie immer auf gutes Wetter und freuen uns auf viele Meldungen. Nutzen Sie gerne auch die Gelegenheit und stellen Sie bereits am Samstag auf der CAC Hirschaid aus. So wird daraus ein unvergessliches Wochenende im schönen Frankenland.
Alle notwendigen Informationen und den Link zur Online-Meldung finden Sie auf der Website der Landesgruppe Bayern Nord.
Die Collie-Langhaar-Züchtertagung mit Neuwahlen findet am Samstag, 18. Oktober 2025, im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel statt. (www.schaeferberg.de)
Beginn: 10:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung u. Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des komm. Rassebetreuers u. stellv. Rassebetreuers (Screenings HD, MDR1, DM, CEA)
3. Merle – Statistik COL (Vera Bochdalofsky)
4. Feststellung der Stimmberechtigten (Das Mitbringen der Zwingerschutzkarte ist unbedingt erforderlich)
5. Wahl des Wahlleiters/-leiterin und Helfer/innen
6. Wahl des Rassebetreuers/- betreuerin und dessen/deren Stellvertreter
7. Behandlung eingeganger Anträge
8. Verschiedenes
Mittagspause im Anschluss ab 14:00 Uhr
Gemeinsamer Vortrag mit den Züchtern v. Collie-Kurzhaar und Sheltie: Fr. Dr. Möhrke
Ende gegen 17.00 Uhr
Anträge stellen Sie bitte bis spätestens 13. September 2025 an die Rassebetreuerin.
Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen bis spätestens 2. Oktober 2025 per Mail anmelden. (tina.nahr@gmx.de)
Die Tagespauschale pro Person beträgt 40,50 Euro (Raummiete, Softgetränke, Verpflegung – Kaffee, Tee, Donuts u. nachmittags Kuchen, Kaffee, Tee)
Zimmerreservierungen:
EZ 94 Euro
DZ 129 Euro
Hund 15 Euro
Zimmerreservierungen sind mit Anzahl der gewünschten Übernachtungen/max. 2 Hunde pro Zimmer bis spätestens 02.10.25 ebenfalls bei Tina Nahr, tina.nahr@gmx.de, anzumelden.
Die Tagungspauschale u. die Kosten für die Hotelzimmer überweisen Sie bitte zeitnah auf das Konto der Landesgruppe Bayern-Nord, unter Angabe der Teilnehmernamen u. Stichpunkt „Collie Langhaar-Züchtertagung“.
Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Stornierungen sind nur bis 02.10.25 möglich, danach können leider keine Kosten mehr erstattet werden.
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE91760501010011087533
BIC: SSKNDE77
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.
Wir wünschen Euch frohe Osterfeiertage und viele bunte Ostereier! Liebe Grüße
Tina Nahr und Martin Ultsch
Komm. Rassebetreuer/komm. stellv. Rassebetreuer Collie Langhaar
Sheltie-Spezial-Ausstellung 2025
An alle Sheltiebesitzer und Sheltieliebhaber im In- und Ausland. Liebe Sheltiefreunde, unsere diesjährige 14. Sheltie-Spezial-Ausstellung findet statt am 30. August 2025 auf dem Außengelände Flussbett-Hotel, 33330 Gütersloh, Wiesenstr.40
1. Meldeschluss ist der 10.08.25
2. Meldeschluss ist der 20.08.25
Veranstalter Club für Britische Hütehunde e.V., Rassebetreuerin Sheltie. Unter der Schirmherrschaft der Landesgruppe Westfalen
Ausstellungsleitung
Petra Meier, An der Ems 6, D-34305 Niedenstein
Richter
Als Richter haben wir für Sie Frau Cathrina Dunne aus Irland geladen. Die Körungen aller Rassen nimmt Herr Harald Steinmetz vor.
Meldungen bitte online unter www.rassebetreuer.de
Sheltie-Züchtertagung 2025
Einladung zur Sheltie-Züchtertagung am 18./19. Oktober 2025 Tagungsort
Waldhotel Schäferberg, Espenau bei Kassel
S a m s t a g
Beginn: 14:00 Uhr
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Begrüßung
Themen werden noch bekannt gegeben. Ende des offiziellen Teils ca. 18:30 Uhr Im Anschluss gemütliches Beisammensein und Abendessen.
S o n n t a g
Beginn: 10:00 Uhr
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Begrüßung
Themen werden noch bekannt gegeben Mittagspause
Rückblick auf das Jahr 2024, Sheltie-Spezialausstellung 2025, Gesundheitsergebnisse
Behandlung eingegangener Anträge
Neuwahl des/der Rassebetreuers/in und –stellvertreters/in
Ende des 2. Tages ca. 17:00 Uhr.
Anträge an die Sheltie-Züchtertagung 2025 sind bis zum 19. August 2025 schriftlich bei der Rassebetreuerin einzureichen.
WICHTIG ! ! !
Anmeldungen zur Teilnahme an der Sheltiezüchtertagung 2025 erbitten wir bis zum 04.10.25 auf unserer Homepage www.rassebetreuer.de.
Es können nur Personen teilnehmen, die sich verbindlich angemeldet haben.
Wir treffen uns im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel. (https:// schaeferberg.de).
Folgende Buchungsoptionen stehen uns zur Verfügung:
Nur Samstag 49,50 Euro
Nur Sonntag 40,50 Euro
Einzelzimmer mit Frühstück 94,00 Euro
Doppelzimmer 129,00 Euro
Zuschlag pro Hund 15,00 Euro
In den Pauschalen sind Softgetränke während der Tagung und Verpflegung enthalten.
Die Bankverbindung teile ich jedem Teilnehmer nach seiner Anmeldung mit.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Herzliche Grüße
Eure Rassebetreuer
Petra Meier und Beate Wichmann
Ausblick auf unser Jahr 2025
Cardigan-Spezial in Magdeburg – 12. April 2025 Wir freuen uns sehr auf eine tolle Show, wir wünschen allen Ausstellern viel Erfolg und allen Besuchern viel Spaß auf unserer Spezialschau in den Magdeburger Messehallen!
Züchtertagung Welsh Corgi Cardigan – 2. November 2025 Unsere Züchtertagung wird Anfang November in Kassel stattfinden. Eine Einladung zu der Veranstaltung und weitere Infos zum Veranstaltungsort folgen in der nächsten Zeit. Geplant ist auf jeden Fall ein Bonustag am 1. November mit einem interessanten Vortrag, auch hierzu folgen bald nähere Infos.
Wir möchten hier auch noch einmal daran erinnern, wie wichtig es für die Zucht unserer Rasse ist, die Fragebögen auszufüllen und an uns zurückzusenden. Bis jetzt haben wir leider nicht genügend Feedback für eine aussagekräftige Beurteilung erhalten.
Wir wünschen Euch friedvolle Ostertage!
Rassebetreuerin Sandra Schmidt und stellv. Rassebetreuerin Susanne Petersen
Liebe Freunde, Züchter und Deckrüdenbesitzer
Unter dem „Deckmantel Tierschutz“ möchten uns bestimmte Fraktionen der Gesellschaft das Hüte- und Ausstellungswesen, den Hundesport und die kontrollierte Hobbyzucht unserer Rassen untersagen. Nach wie vor ist somit eine enge und loyale Zusammenarbeit zwischen allen Besitzern der Rasse, egal in welcher Form, zukunftsweisend für unsere Rasse – den Welsh Corgi Pembroke. In Anbetracht der aktuellen Tierschutz-Problematik ist proaktives Handeln dringend anzuraten. Jede Zuchtmaßnahme, die sich auf die Betrachtung eines einzelnen oder einiger weniger Merkmale beschränkt, wird früher oder später negative Auswirkungen auf die Rasse-Population haben. Vielmehr ist eine ganzheitliche Betrachtung, sowohl des Individuums, als auch der Population anzustreben. Die Zuchtziele sind zu priorisieren und anschließend die richtigen Werkzeuge zu deren Erreichung auszuwählen. Wir sollten mit gutem Beispiel vorangehen, um unsere Rasse zukunftstauglich zu machen und diese weiterhin in unsere Kultur zu etablieren.
Nach der Bekanntgabe über das Ausscheiden des Rassebetreuers Olaf Schmidt-Kiy, wurden Frau Claudia Bohne kommissarisch zum Rassebetreuer und Herr Wladimir Handschuh als stellvertretender Rassebetreuer der Rasse ernannt.
Save the date: Am 01. & 02.11.2025 findet ein Züchterwochenende mit spannenden Vorträgen und einem rasseübergreifenden Austausch statt. Die Züchtertagung mit Wahlen wird auf den 02.11.25 terminiert. Bitte teilt zeitnah Eure Themenwünsche mit, um diese berücksichtigen zu können.
Eine schöne Zeit mit Euren 4-Beinern wünschen, Claudia Bohne (komm. Rassebetreuerin) & Wladimir Handschuh (komm. stellv. Rassebetreuer)
Bearded Collie
Rassebetreuerin (komm.)
Margit Denter
Tel: 06824-3693, E-Mail: bearded@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin (komm.)
Susanne Martin
Tel: 0170/7094868, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de
Border Collie
Rassebetreuer
Matthias Fahrig
Tel: 08232-79465 oder 0170-3431455, E-Mail: border@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin
Anja Eisfeld, Tel: 08822-9494697 oder 0171-9511452, E-Mail: border.stv@cfbrh.de
Collie Kurzhaar
Rassebetreuerin
Claudia Bohne
Tel: 0176-31194343, E-Mail: colliekurzhaar@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin
Mareike von Appen, Tel: 017675569588, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de
Collie Langhaar
Rassebetreuerin (komm.)
Tina Nahr
Tel: 09131-58871, E-Mail: collielanghaar@cfbrh.de
Stellvertretender Rassebetreuer (komm.)
Martin Ultsch
Tel: 004368181839769 E-Mail: collielanghaar.stv@cfbrh.de
Old English Sheepdog Rassebetreuerin (komm.)
Annett Muchow
Tel: 0173-6329465, E-Mail: bobtail@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin (komm.)
Ute Klein
Tel: 0179-5658486, E-Mail: bobtail.stv@cfbrh.de
Sheltie
Rassebetreuerin
Petra Meier
Tel: 05603-916803 oder 0178270647, E-Mail: sheltie@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin
Beate Wichmann, Tel: 05241-701181, E-Mail: sheltie.stv@cfbrh.de
Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin
Sandra Schmidt Tel: 02827-7724773 oder 0170-2829401, E-Mail: cardigan@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin
Susanne Petersen Tel: 06775-968989 oder ß151-40319355, E-Mail: cardigan.stv@cfbrh. de
Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin (komm.)
Claudia Bohne
Tel: 0176-31194343, E-Mail: pembroke@cfbrh.de
Stellvertretender Rassebetreuer (komm.)
Wladimir Handschuh
Tel: 017623205801, E-Mail: pembroke.stv@cfbrh.de
Tierschutzbeauftragte
Sandra Siefert
Tel. 040-32596485
E-Mail: tierschutz@cfbrh.de
Stellvertretende Tierschutzbeauftragte
Britta Ludsteck
Tel. 06645-780405
E-Mail tierschutz.stv@cfbrh.de
Aufgrund der Tatsache, dass heutzutage die Vermittlung von Hunden fast nur noch über die sozialen Medien erfolgt, haben wir uns in Absprache mit den Notbetreuern unserer rassen dazu entschlossen, diese nicht mehr gesondert hier aufzuführen.
SPENDEN KONTO
Club für Britische Hütehunde
Sparkasse Langenfeld
BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715
IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15
BIC: WELADED1LAF
Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de
1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, E-Mail: bobtails@vomweidenhof.de Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN: DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: Annette Klarmann, Altweg 7, 79346 Endingen, Tel.: 01703182686, E-Mail: annette.klarmann@t-online.de
Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de
1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Pressewartin: Anita Unger, Dorfstraße 17, 93309 Kelheim, Tel.: 09441-17 78 57, E-Mail: anita_unger@t-online.de
Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de
1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM1MIB Pressewart: Martin Ultsch, 87719 Mindelheim, +43(0)68181839769, E-Mail: pressewart-bayern-sued@t-online.de
Berlin / www.cfbrh-berlin.de
1. Vorsitzender: Ingo Dahne, Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin, Tel. 0160 91015222, orankegarten@online.de, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN: DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX Pressewart (komm.): Claudia Munack, Waldstr. 3, 15859 Storkow, Mail: claudiamunack@gmx.de, mobil:0160 99863391
Brandenburg / www.cfbrh-brandenburg.de
1. Vorsitzende: Annett Muchow, Steinstr. 8, 147156 Landin, Tel : 0173 63 29 465, E-Mail: cfbrh-brandenburg@gmx.de , LGKto.: Sparkasse Spree-Neiße, IBAN: DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Bernau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de
Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de
1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Pressewartin: Anneke von Appen, Kötnerstr. 1, 21255 Tostedt, Tel.: 0176-32756022, E-Mail: annekevonappen@yahoo.de
Hessen / www.cfbrh-hessen.de
1. Vorsitzender: Johannes Willwacher, Bahnhofstr. 32, 56477 Rennerod Telefon 02664 / 9116406, vorsitzender@cfbrh-hessen.de, LG Kto.: Volksbank Main-Kinzig-Büdingen eG, IBAN: DE43 5066 1639 0007 0582 76, BIC: GENODEF1LSR, Pressewartin: Ulrike Krissel, Taunusblick 5, 65835 Liederbach, Telefon 06196 / 8845047, pressewart@cfbrh-hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de
1. Vorsitzende: Ute Klein, Grünauer Weg 115, 14712 Rathenow, Tel.: 03385-5747924 oder 0179-5658486, E-Mail : vorsitzende@ cfbrh-lgmv.de, LG-Kto.: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Petra Stoltenburg, Herbstasternweg 24, 23966 Wismar, Tel: 03841732154, Email: presse@cfbrh-lgmv.de
Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de
1. Vorsitzende: Claudia Schäfer, Hohenbergsmoor 6, 29379 Wittingen, Tel.: 05834 8443028, E-Mail: claudia.schaefer2000@gmail.com, LG-Kto.: Volksbank Hannover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Marie Schäfer, 29379 Wittingen, Hohenbergsmoor 6, Tel.: 01 57-34 911353, E-Mail: mj.schae@gmx.de
Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de
1. Vorsitzende: Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Inge Frank, In der Dornenhecke 19, 53604 Bad Honnef, E-Mail: collies.v.s@gmx.de
Saar / www.cfbrh-saar.de
1. Vorsitzender: Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825-9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de
Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de
1. Vorsitzende: Evelyn Scheil, Straße der Jugend 05, 01936 Schwepnitz Tel.: 035797 70671, E-Mail: evelyn.scheil@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Kathleen Schroll, Riesaer Landstraße 11, 01558 Großenhain
E-Mail: schroll.skassa@yahoo.de
Sachsen-Anhalt / www.cfbrh-sachsen-anhalt.de
1. Vorsitzende: Claudia Bohne, 39517 Burgstall Tel.: 0176-31194343, E-Mail: cfbrh.sachsen-anhalt@web.de
LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN: DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Pressewartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze- OT Kusey, Tel.: 030995-6254, E-Mail: InaEggert@collies-of-kassiopeia.de
Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu
1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de
LGKto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40
BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com
Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de
1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555 BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de
Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de
1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de
Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de
1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LGKto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: (komm.) Christina Brück, Tel. 020927551535, E-Mail: corgi.brueck@gmail.com
Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de
1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 015202149963, E-Mail: latzel.border@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09 BIC: VOBADESSXXX, Pressewartin: Ute Endres, 75365 Calw, Tel. 0151 - 44648888 E-Mail: pressewartin@cfbrh-wuerttemberg.de
LG Baden Pfalz
Frau Ariane Meckmann-Klein, Altrheinstraße 3a, 77866 Rheinau, Tel.: 07844-912946, E-Mail: collies-bobtails@vomweidenhof.de
LG Bayern Nord
Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de
LG Bayern Süd
Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 FürstenfeldbruckBuchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de
LG Berlin
Collie und Sheltie: Frau Simone Bundermann, Zum Kanal 44, 15859 Storkow, Mail: colliegirl@t-online.de, mobil 0173 6433986
Bobtail, Border Collie, Bearded Collie, Corgi: Frau Laurita Jahn, Gieshofer Hauptstr.23, 15324 Letschin OT Gieshof Mail: candus69@yahoo.com, Mobil: 0152 03881813
LG Brandenburg
Frau Annett Muchow, !. Vorsitzende, Mitgliederverwaltung, Welpenvermittlung, Steinstr. 8, 147156 Landin, Tel : 0173 63 29 465, E-Mail: cfbrh-brandenburg@gmx.de
LG Hamburg
Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de
LG Hessen
Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de
LG Mecklenburg-Vorpommern
Frau Karin Freytag, Enzianweg 1, 23966 Wismar Tel: 03841-7382331 oder 0152-57541486
LG Niedersachsen
Marie Schäfer, Hohenbergsmoor 6, 29379 Wittingen, Tel: 0157 34 91 13 53, E-Mail: mj.schae@gmx.de
LG Rheinland
Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de
LG Saar
Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com
LG Sachsen
Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de
LG Sachsen Anhalt
Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de
LG Schleswig Holstein
Frau Sylvia Benthien, Dorfstraße 17, 23820 Wulfsfelde, Tel.04506189855 oder 0178-4185544, E-Mail: s.benthien66@web.de
LG Thüringen
Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de
LG Weser Ems
Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel. 0441-8 48 59 und 0441-8 85 99 21, E-Mail: heidi.mueller.oes@web.de
LG Westfalen
Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de
LG Württemberg
Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 015202149963
FRANK RICHTER
Der geneigte Leser sei gewarnt: die Lektüre dieses Artikel kann und will kompetenten Rechtsrat im Einzelfall nicht ersetzen, sie soll lediglich einen Überblick über die Problematik geben und so zum rechtzeitigen Gang zum Anwalt ermuntern.
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Herausgabe der streitgegenständlichen Stute S. Im Übrigen begehrt die Klägerin vom Beklagten im Wege der Stufenklage die Auskunft nebst eidesstattlicher Versicherung, ob und zu welchem Preis er Fohlen von S verkauft hat, und Auszahlung der noch zu beziffernden Erlöse.
S, die einen Wert von mindestens 3.500 Euro hat, zählte zum Nachlass des verstorbenen Vaters der beiden Parteien. Erben waren neben den beiden Parteien, seine Ehefrau, sowie die Klägerin, der Beklagte und K3 als gemeinsame Kinder. Nach der Bestattung des Vaters sprachen seine Erben im Dezember 2010 auch über den künftigen Verbleib der S. Sie beschlossen, dass sich jedes der drei leiblichen Kinder eines der neun Pferde aus dem Nachlass des Vaters aussuchen dürfe. Ob die Klägerin sich die S aussuchte, ist zwischen den Parteien streitig. Die Mutter der Parteien verstarb drei Jahre später. S befindet sich bis heute in dem gepachteten Stall, den ursprünglich der Vater betrieb und den seit dessen Tod der Beklagte betreibt. Der Beklagte versorgt die streitgegenständliche Stute seit dem Tod des Vaters auf eigene Kosten. Streitig ist, welche Kosten ihm insoweit entstanden sind. Gegenüber einem Herausgabeverlangen der Klägerin hat der Beklagte die Erstattung von Futterkosten geltend gemacht. Der Beklagte züchtete mit der streitgegenständlichen Stute vier Fohlen. Von diesen hat er bisher jedenfalls zwei Fohlen verkauft.
Das Landgericht Heidelberg entschied den Fall, wie folgt: Die Klägerin hat gegen den Beklagten einen Anspruch auf Herausgabe der S und der Erlöse für deren Fohlen, da sie Eigentümerin der S ist.
Nach dem Tod des Vaters ging das Eigentum an S auf seine Erben über. Mangels Testaments waren seine gesetzlichen Erben seine Ehegattin sowie die Klägerin, der Beklagte und K3 als seine Abkömmlinge. Diese vier Erben erbten die Stute gemeinschaftlich als Erbengemeinschaft. Die Klägerin wurde Alleineigentümerin durch Übereignung der Stute an sie mittels Teilauseinandersetzung der Erbengemeinschaft hinsichtlich der Stute.
Eine Erbengemeinschaft zielt darauf ab, dass sich die Miterben über die Verteilung des gesamten Nachlasses einigen und diese Einigung vollziehen. Die Wirksamkeit der Eigentumsübertragung hängt hierbei nicht davon ab, ob bereits über sämtliche Nachlassgegenstände eine Einigung erfolgt ist. Stattdessen kann die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft sich auch auf einzelne Nachlassgegenstände (sog. gegenständliche Teilauseinandersetzung) beschränken. Diese werden durch Übereignung aus dem Nachlass herausgelöst und ganz oder bruchteilsweise an einzelne Miterben oder Dritte übertragen. Der übrige Nachlass bleibt hierbei ungeteilt. Eine solche Teilauseinandersetzung der Erbengemeinschaft ist hier hinsichtlich der S erfolgt. Dies ergibt sich aus den Angaben der einzig neben den Parteien verbliebenen Miterbin, der K3. Diese hat bekundet, es sei bei dem fraglichen Treffen klar gewesen, dass die Klägerin die S bekommen solle, so dass der Beklagte von nun an die S für die Klägerin besaß.
Denn der Beklagte ist nach wie vor Besitzer der S. Hierbei ist unerheblich, für wen (Klägerin oder Erbengemeinschaft) er als Besitzmittler aufzutreten glaubt.
Dem Herausgabeanspruch steht kein die Eigentumsrechte möglicherweise beschränkendes Tierhaltungsverbot gegenüber der Klägerin entgegen, da dieses nicht bewiesen wurde. Der für diesen ihm günstigen Umstand darlegungs- und beweisbelastete Beklagte trägt hierzu nur vor, dass ein Tierhaltungsverbot der Klägerin „wohl“ bzw. „etwaig“ bestehe.
Die Klägerin hat ein sie treffendes Tierhaltungsverbot bestritten. Ein Beweisangebot ist nicht gemacht worden.
Der in 30 Jahren verjährende Herausgabeanspruch ist nicht verjährt. Der Anspruch ist auch nicht verwirkt. Der Beklagte trägt vor, er sei davon ausgegangen, dass die Klägerin nicht Eigentümerin der streitgegenständlichen Stute gewesen sei. Daher konnte das Verhalten der Klägerin ihm gegenüber keinen Vertrauenstatbestand dahingehend begründen, dass die Klägerin bestehende Rechte nicht ausüben würde. Denn aus der Sicht des Beklagten bestanden von vornherein keine Rechte der Klägerin gegen ihn.
Der Beklagte hat jedoch ein Recht zum Besitz, das zu einer Zug-umZug Verurteilung wegen Erstattung der auf die Stute gemachten notwendigen Erhaltungskosten führt. Ein Zurückbehaltungsrecht kann ein Recht zum Besitz begründen mit der Einschränkung, dass es nicht zur Klageabweisung, sondern lediglich zur Zug-um-Zug-Verurteilung führt. Der Beklagte hat hier konkludent die Einrede eines Zurückbehaltungsrechts wegen notwendiger oder nützlicher Verwendungen an der Stute erhoben, aus dem sich ein Recht zum Besitz ergibt. In dem unstreitigen Vortrag, er habe die Herausgabe der Stute gegen Übernahme seiner Aufwendungen angeboten und mache auch die Herausgabe der Fohlen davon abhängig, liegt die konkludente Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts, was für die Erhebung der Einrede genügt. Der Tierbesitzer kann insoweit (auch) den Ersatz der notwendigen Verwendungen auf das Tier (z. B. Kosten einer Haftpflichtversicherung und eines Hufschmiedes) nicht aber auch Ersatz der gewöhnlichen Erhaltungskosten (hier: Futter- und Unterbringungskosten) verlangen, für die Zeit, in der ihm die Nutzungsmöglichkeiten verblieben sind, unabhängig davon, ob der Tierbesitzer diese Möglichkeiten auch tatsächlich genutzt hat. Hier kann der Beklagte daher, da ihm die Nutzung des streitgegenständlichen Pferdes bis heute zur Verfügung steht, lediglich die geltend gemachten Hufschmiedkosten von 100 Euro jährlich für den Zeitraum von 14 Jahren ersetzt verlangen, die nach seinen Angaben auf 100 Euro jährlich zu schätzen sind. Den Anfall von Tierarztkosten hat der Beklagte zwar behauptet, es hätte ihm aber oblegen, nachdem die Klägerin dies ihrerseits durch Vorlage von Tierarztrechnungen, die sich bezogen auf die Jahre 2013 bis 2016 der S zuordnen lassen, bestritten hat, konkrete Nachweise vorzulegen oder Beweis anzutreten. Dies ist nicht erfolgt.
dings für einen Dritten ein Geschäft führen, obwohl er den wahren Geschäftsherren kennt, dann liegt eine sog. Drittgeschäftsführung vor, die der angemaßten Eigengeschäftsführung gleichgestellt wird. Da er bei der Einigung über die Aufteilung zugegen und einverstanden war, kannte er den wahren Geschäftsherren, mithin den Eigentümer, die Klägerin.
Die Klägerin hat gegenüber dem Beklagten zudem einen Anspruch auf Auskunft, welche Fohlen der S er zu welchem Preis verkauft hat. Die Klägerin ist Eigentümerin der S. Insoweit wurde sie ebenfalls Eigentümerin der streitgegenständlichen Fohlen.
Es besteht eine Auskunftspflicht bei jedem Rechtsverhältnis, dessen Wesen es mit sich bringt, dass der Berechtigte in entschuldbarer Weise über Bestehen oder Umfang seines Rechts im Ungewissen ist, er sich die zur Vorbereitung und Durchsetzung seines Anspruchs notwendigen Auskünfte nicht in zumutbarer Weise selbst beschaffen kann und der Verpflichtete unschwer, das heißt ohne unbillig belastet zu sein, die zur Beseitigung dieser Ungewissheit erforderlichen Auskünfte zu geben vermag. Vorliegend geht es der Klägerin um die Vorbereitung und Durchsetzung eines Anspruchs auf Herausgabe des Erlöses, den der Beklagte durch den Verkauf der Fohlen erzielt hat. Zwar hat der Beklagte die Auskunft erteilt, dass er nur zwei von den unstreitig geborenen vier Fohlen verkauft habe und die beiden anderen noch besitze und den Auskunftsanspruch insoweit teilweise erfüllt, zu den Verkaufserlösen hat er sich aber nicht geäußert.
Eine Rechtsschutzversicherung kann die nicht unerheblichen Prozessrisiken, die durch die Notwendigkeit von Gutachten ggf. verschärft werden, abfedern. Denn auch der Prozessgewinner kann auf beträchtlichen Kosten sitzen bleiben, wenn der Schuldner nicht liquide ist, zumal außergerichtliche Anwaltskosten des Angegriffenen meist nicht vom Angreifer zu erstatten sind.
Grundsätzlich sollte man seine Ansprüche nicht ohne rechtlichen Beistand verfolgen, gleiches gilt naturgemäß für die Verteidigung gegen vermeintliche Ansprüche. Hilfe bei der Anwaltssuche bietet der Deutsche Anwaltverein unter www.anwaltauskunft.de.
Der Beklagte hat darüber hinaus kein weitergehendes Zurückbehaltungsrecht, insbesondere keinen Anspruch auf Aufwendungsersatz wegen der Fütterungskosten aus einer Geschäftsführung ohne Auftrag. Zwar handelte der Beklagte mit Fremdgeschäftsführungswillen. Dass er die Stute im Eigentum der Erbengemeinschaft wähnte und insoweit in dieser seinen Geschäftsherren sah und nicht in der wahren Eigentümerin, der Klägerin, ist grundsätzlich unerheblich. Will jemand aller-
Liebe Mitglieder,
der Frühling ist da und die Laune steigt, endlich macht es wieder Spass, draußen mit den Hunden viel Zeit zu verbringen. Wir möchten euch berichten, was dieses Jahr so alles bei uns gelaufen ist und was an kommenden Terminen ansteht.
Körveranstaltung am 12. Januar 2025
Am 12. Januar 2025 fand bei uns in der LG Baden-Pfalz eine Körung statt, Körmeisterin war Frau Evelyn Stotuth. Es waren 25 Hunde zur Körung erschienen, fast aus jeder unserer 8 Rassen waren Hunde vertreten. Wir begannen um 11 Uhr, die Atmosphäre in der Halle, unter den Teilnehmern und auch bei den Hunden war sehr gut. Ruhig und freundlich liefen die Wesenstests ab und auch die Körungen selbst.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Franziska Stau für die Bereitstellung der Halle in Stutensee, es war alles bestens vorbereitet und wir fühlten uns sehr wohl dort. Auch bei Frau Stotuth möchten wir uns noch einmal bedanken, es hat einfach nur Spaß gemacht!
Schulung zum lizensierten Sonderleiter/Ringhelfer des VDH Baden-Württemberg
Am 25. Januar 2025 nahmen 8 Mitglieder unserer Landesgruppe an der Schulung „lizensierter Sonderleiter/Ringhelfer“ des VDH Landesverbandes Baden-Württemberg im Sportrestaurant Neuwirtshaus bei Stuttgart teil. Im Anschluss an die Vorträge aus der VDH Ausstellungsordnung galt es, eine schriftliche Prüfung abzulegen, die wir alle mit bestanden absolviert haben. Die Lizensierung dient dem einheitlichen Mitwirken bei internationalen/nationalen Ausstellungen und den Spezialrassehundeausstellungen. Zudem kann über die Lizensierung ein clubübergreifender Einsatz als Ringpersonal erfolgen. Für uns war das die Gelegenheit, unser eigenes Ringpersonal auf einen einheitlichen und aktuellen Stand zu bringen, damit unsere Ausstellungen reibungslos und für die Aussteller zufriedenstellend ablaufen.
Gerd Jakobs
Ringtraining mit Sandra Mohr
An einem eiskalten Tag Anfang Februar fand unser erstes Ringtraining mit Sandra Mohr in Stutensee statt. Es war als Anfängertraining ausgeschrieben worden, und so waren von den acht von unserem Club vertretenen Rassen sechs anwesend.
Als Einführung in das Seminar gab es von Sandra eine ausgiebige Theorieeinheit. Anschließend trainierten zwei Gruppen mit je sechs Hunden unter der professionellen Anleitung von Sandra zuerst an den zahlreichen Balancegeräten. Dies brachte den Teilnehmenden sichtlich viel Freude und bereitete die Hunde sehr gut auf die folgende Arbeit im Ausstellungsring vor.
Nun ging es in den Ausstellungsring, für einige von uns war es tatsächlich das erste Mal. Hochkonzentriert übten die Hunde und ihre Menschen das richtige Stehen und flüssiges Laufen in der angemessenen Geschwindigkeit. Sandra gab auch hier so manchen guten und hilfreichen Tipp und war immer ansprechbar für unsere Fragen. Wir wurden gefilmt und konnten so unseren Auftritt auch selbst gut bewerten.
Die Hunde und ihre Menschen genossen das intensive Training, zum Abschluss wurden von jedem Hund noch ein paar Standfotos fürs Fotoalbum gemacht. Und nun freuen wir uns auf das nächste Training mit Sandra!
Ringtraining 26.4.25
Da das Ringtraining mit Sandra Mohr für alle Teilnehmenden ein schönes Ereignis war, möchten wir es öfter anbieten. Deshalb findet ein weiteres Training am 26.04.2025 statt, dieses Mal auch als Training für die Outdoor-Saison auf dem Hundeplatz in Neulußheim, Eichelgartenweg 3, statt.
Beginn 15 Uhr, Kosten: 20 Euro, Anmeldung bitte per E-Mail an annette. klarmann@t-online.de
Annette Klarmann
den Sie dann unter Club für Britische Hütehunde e.V. LG Baden Pfalz - Ausstellungen und unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100064537006309
Seminar „Zuchthündin und Welpen mit praktischen Übungen am Geburtssimulator“
mit Prof. Dr. Johannes Herbel
Am 15. Juni 2025 bieten wir euch ein besonderes hochkarätiges Seminar an. Prof. Dr. Herbel wird uns das praktische Zuchtgeschehen, von der Läufigkeit bis zur Abgabe der Welpen, nahebringen. Das Seminar kostet 65 Euro pro Person, es beginnt um 10 Uhr im Gasthof Waldhorn, Bahnhofstr. 18 in 77866 Rheinau.
Anmeldung bitte per E-Mail an annette.klarmann@t-online.de
Hier eine kurze Beschreibung von Prof. Dr. Herbel: Zuchthündin und Welpen mit praktischen Übungen am Geburtssimulator
Ein Mitmachseminar um die praktischen Abläufe im Zuchtgeschehen, von der Läufigkeit der Hündin bis zur Abgabe der Welpen. Neben umfangreichen Informationen zur Haltung der tragenden Hündin und Geburtsvorbereitung gibt es viele nützliche Hinweise zum Erkennen und Einordnen von Notfallsituationen. Insbesondere auch die viel diskutierten Themen wie der Sinn einer Deckzeitbestimmung, die Mykoplasmen und richtiges Vorgehen bei Problemen in der Aufzucht werden besprochen. Highlight ist der Geburtshilfesimulator ‚Gyndog-Gynnie‘ an dem Geburtssituationen praktisch geübt werden können.
Mitgliederversammlung
Für den 10. Mai 2025 ist die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands geplant. Da unsere Kassenwartin Anneliese Willmann zu diesem Termin nicht mehr zur Wahl steht, suchen wir auf diesem Weg eine/n neue/n Kandidatin/Kandidaten für dieses Amt. Wer es sich zutraut und Lust auf diese spannende Aufgabe hat, meldet sich gerne bei unserer 1. Vorsitzenden Ariane Meckmann-Klein, E-Mail bobtails@vomweidenhof.de . Ebenso ist das Amt des Schriftführers/Pressewartes und vakant, auch für diese Aufgabe bitten wir darum, dass sich jemand von unseren Mitgliedern bereitstellt.
Bitte melden Sie Ihr Kommen bei unserer 2. Vorsitzenden Frau Klarmann, E-Mail annette.klarmann@t-online.de, an. Anträge an die Mitgliederversammlung senden Sie schriftlich bis spätestens 31.03.2025 an die 1. Vorsitzende Frau Ariane Meckmann-Klein, E-Mail bobtails@vomweidenhof.de
SRA Wiesental
Am 18.05.2025 findet unsere Spezialrassehundeausstellung in Wiesental statt.
Als Richter haben wir eingeladen:
Frau Ingrid Hectors (B): BEC, BOC
Herr Hans Häberli (CH): WCC, WCP, SHE, OES
Frau Karin Voye (D): COK, COL und Körungen
Das Meldeportal wird ab Ende Januar geöffnet. Informationen fin-
Seminarleitung:
Dr. Johannes Herbel, Dipl. ECAR hat in Gießen Tiermedizin studiert und daraufhin eine intensive Ausbildung in Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie an der Vetmeduni in Wien erhalten. Mittlerweile arbeitet er als Oberarzt der Kleintierreproduktion am Tierspital der UZH Zürich.
Liebe Mitglieder, in diesem Jahr beginnen wir die Mitgliederveranstaltungen anders als in den letzten Jahren nicht mit einem Frühlingsspaziergang, sondern mit Weiterbildung.
Am Samstag, den 1. März haben wir einen Tierarztvortrag für alle Interessierten bzw. zur Verlängerung des Sachkundenachweises angeboten. Wir konnten 55 Gäste und Mitglieder begrüßen.
Herr Kilian Utz, Zertifizierter Tierarzt für Small Animal Reproduction GPCert (SAR), von der Tierklinik Nürnberg Hafen, referierte in einem übersichtlichen Vortrag zum Thema „Komplikationen bei der Geburt und in den ersten Lebenstagen“.
Anschließend beantwortete er geduldig die Fragen der Züchterinnen und Züchter.
Unsere Vorsitzende Frau Tina Nahr bedankte sich ganz herzlich bei Herrn Kilian Utz für den Vortrag und überreichte ein kleines Präsent.
Termine
Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience und Ringtraining SV-Platz, Sportplatzweg 10, 90562 Heroldsberg, Beginn 18:30 Uhr Die neue Saison startet im Frühjahr 2025. Neue Termine werden auf der Homepage und wie immer auch rechtzeitig per Rundmail bekanntgegeben!!
Mai 2025
Doppel CACIB am 17. und 18. Mai 2025 in Rieden/Kreuth Wir sind an beiden Tagen mit allen 8 Rassen vertreten.
Als Richter haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 17. Mai 2025
Harald Steinmetz, D: BEC, BOC, COL, OES
Evelyn Stotuth, D: COK, SHE, WCC, WCP
Sonntag, 18. Mai 2025
Harald Steinmetz, D: COK, SHE, WCC, WCP
Evelyn Stotuth, D: BEC, BOC, COL, OES
Onlinemeldung ist bereits möglich und weitere Infos: www.vdh-franken.de
Juli 2025
CAC am Samstag, 19. Juli 2025 in Hirschaid
Als Richter haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten):
Kerstin Selle, D: COL, BOC, BEC, OES
Alexandra Trefan-Török, Ungarn: COK, SHE, WCC, WCP
Michael Wirth, D: Körmeister
Collie-Langhaar-Spezialausstellung am Sonntag, 20. Juli 2025 in Hirschaid Als Richterin haben wir eingeladen (Änderungen vorbehalten):
Alexandra Trefan-Török, Ungarn
Oktober 2025
Neuzüchterseminar 11./12. Oktober 2025 mit Zuchtwartschulung
Hotel/Gasthof „Zum Goldenen Adler“, Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach www.gasthof-eisfelder.de
Referentin: Vera Bochdalofsky
Anmeldungen: tina.nahr@gmx.de
November 2025
Jahresabschlussfeier, Samstag, 29. November 2025
Waldgasthof Föhrenhof, Restaurant Olympia, Laufer Weg 33, 90562
Heroldsberg
Nähere Angaben zu den Terminen 2025 auf unserer Homepage!
Herzliche Frühlings-Grüße
Anita Unger Pressewartin
Körveranstaltung in Eitting Grüß Gott liebe Mitglieder!
Das Jahr 2025 haben wir mit einer Körung begonnen, die auch sehr gut angenommen wurde.
Es waren 13 Hunde am Start. Der Richter Herr Wirth hatte sich bereit erklärt, den Weg zu uns mit der Bahn auf sich zu nehmen. Wir möchten ihm hierfür recht herzlich danken.
Die Körungen begannen um 10:00 Uhr, zwischendurch die Mittagspause mit köstlichem Essen. Hierfür einen Dank an die Besitzerin des Gasthof Strasserwirt. Gabi Mühlbauer ist immer sehr bemüht, dass bei uns alles passt.
Es wurden alle Hunde zur Zucht zugelassen und ich denke, dass auch alle Teilnehmer zufrieden waren.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Vielen Dank auch an Magda Reiter und Brigitte Dreßl, die dem Richter zur Hand gingen.
Bis bald wieder
Liebe Grüße
Marga Gläßer
Züchterstammtisch Bergkirchen
Am Samstag, 01. Februar 2025, fand in Bergkirchen wieder einmal ein Züchterstammtisch statt. Wir freuten uns sehr über die große Teilnehmerzahl, sodass wir den Tagungsraum gut füllen konnten. Die Teilneh-
mer waren bunt gemischt, vom noch recht neuen Züchter bis hin zum Alteingesessenen war alles vertreten.
Die Gespräche starteten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde, welche direkt in spannende und konstruktive Diskussionen in der großen Runde überging. Dabei merkten wir gar nicht wie die Zeit verging und das Mittagessen schwebte schon zur Tür herein. Nach dem Mittagessen folgte ein Austausch in kleineren Gruppen in etwas entspannterer Atmosphäre. Gegen 14:00 Uhr machten sich die Ersten auf den Heimweg und so leerte sich der Raum langsam.
Wir blicken mit Begeisterung auf diese Veranstaltung zurück und werden dieses Format auch in Zukunft wieder einmal anbieten.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Martin Ultsch Komm. Pressewart
Ringtraining
Am Samstag, 10. Mai 2025 um 14:00 Uhr möchten wir wieder ein Ringtraining für die bevorstehenden Ausstellungen anbieten.
Es ist für Mitglieder des CfBrH gedacht und nur für Anfänger. Frau Monika Rau stellt sich wieder zur Verfügung und zeigt Ihnen mit Herzblut, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihren Hund von der besten Seite präsentieren.
Das Ganze findet auf dem Hundeplatz in der Kirchenstraße 61 in 85445 Schwaig bei Obererding statt.
Anmeldungen bitte direkt an Frau Monika Rau, Tel.: 0175/2338581, E-Mail: collie@theprideofroughs.de Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 15,- Euro ist vor Ort zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Hunde außerhalb des Platzes an der Leine zu führen sind und wir bitten Sie, die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner unbedingt wegzuräumen.
Ganz lieben Dank auch an Babsi Schwaiger, die uns den Platz zur Verfügung stellt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
CAC Dachau 2025 Jetzt vormerken und direkt melden!
Am Samstag, 28. Juni 2025, lädt die Landesgruppe Bayern-Süd herzlich zur Ausstellung auf dem Gelände der Hundefreunde Dachau ein.
Ort: Roßwachtstraße 35, 85221 Dachau
Wir freuen uns auf die Richter (Änderungen vorbehalten):
Frau Karen McDevitt für Collie Langhaar, Collie Kurzhaar und Shetland Sheepdog, Frau Heidi Müller-Heinz für Bearded Collie, Bobtail und Körungen, Herrn Kristóf Bényi für Border Collie, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke.
Ausstellungsleitung und Meldestelle:
Veronika Adlberger, Gartenstraße 15, 85445 Notzing Tel.: 015150239188
Mail: robinhood.shelties@gmx.de
1. Meldeschluss: 07.06.2025
2. Meldeschluss: 14.06.2025 (+5,00 Euro pro Meldung)
Online-Meldung: https://macshot.de/cfbrh-bs/ Es werden keine Meldebestätigungen verschickt!
Wir bitten um eine Vorab-Anmeldung zur Körung. Hunde, die nicht vorab online angemeldet wurden, können am Veranstaltungstag nicht berücksichtigt werden. Die Körgebühr ist bei Anmeldung fällig, eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Ausstellungsleitung.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit am Sonntag, 29. Juni 2025, auf der Border Collie-Spezial ausstellen zu können. Alle Infos hierzu finden Sie ebenfalls auf der Website der Landesgruppe und im Clubreport in der Rubrik „Border Collie“.
Wir freuen uns auf Ihre Meldungen!
Viele Grüße
Veronika Adlberger Komm. Ausstellungswartin
Gänsekeule oder knusprige Ente gab es zu unserer Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2024. Es war ein toller Nachmittag. Der Raum war ganz festlich geschmückt, die Weihnachtsmusik spielte, alle waren bester Laune und ließen sich das leckere Essen schmecken. Die Hunde lagen brav unter dem Tisch und hofften die ganze Zeit, es möge eine Gänsekeule herunterfallen. Wir Hundemenschen hatten wie immer viel zu erzählen, Neuigkeiten auszutauschen und haben die Zeit auch schon mal für die Planung 2025 genutzt.
Ankündigung CACIB Hallbergmoos 2025
Der VDH Bayern plant erstmalig wieder eine internationale Rassehundeausstellung auf bayrischem Boden.
Der Termin hierfür sind der 12. und 13. Juli 2025. Merken Sie sich dieses Datum gerne schon einmal vor.
Die Landesgruppe Bayern Süd hat beschlossen sich anzuschließen, um wieder mehr Leben in das bayrische Hundewesen zu bringen.
Als Richterinnen freuen wir uns über die Zusage von Frau Susanne Langhorst-de Haan aus Deutschland und Frau Judit Korózs-Papp aus Ungarn (Änderungen vorbehalten). Eine genau Rassenzuteilung kann leider erst erfolgen, sobald bekannt ist, welche anderen Vereine die Betreuung einzelner Rassen übernehmen.
Leider kam es aufgrund technischer Probleme beim VDH-Landesverband Bayern zu Verzögerungen und Schwierigkeiten in der Organisation.
Sobald es weitere Informationen durch den VDH gibt, veröffentlichen wir im Clubreport und auf der Website unserer Landesgruppe alle wichtigen Details.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Martin Ultsch
Sonderleiter CACIB Hallbergmoos
Unsere nächsten großen Veranstaltungen 2025:
Am 29. März 2025 ist in der Grüntaler Straße 62 in 13359 Berlin unser erster Clubnachmittag mit der Neuwahl unseres Landesgruppen-Vorstandes geplant.
Liebe Mitglieder, wir laden Euch alle recht herzlich dazu ein und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Unsere 56. Berlin-Schau findet am 27.04.2025 in Berlin-Köpenick statt.
• Die Ausschreibung ist in FB und der HP der Landesgruppe veröffentlicht und für online-Meldungen freigeschaltet.
• Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder den wunderschönen Platz in Berlin-Köpenick nutzen zu dürfen und bitten alle Gäste die Platzregeln unbedingt einzuhalten.
• Kataloge können am Einlass gegen eine Gebühr von 2,00 Euro erworben werden.
• Verpflegung wird vor Ort vom Platzbetreiber ganztägig angeboten.
Claudia Munack Pressewart (komm)
Klasseneinteilung und Gebühren:
Veranstaltungsort: Hundesportplatz
HSV Plänterwald e.V., Am Ernst- Grube-Park 25, 12555 Berlin https://hsv-plaenterwald
Freiluft- Schau
Ausstellungsleitung: Ingo Dahne Straße 50 Nr. 36 13125 Berlin mobil: 0160 91015222 Mail: orankegarten@online,de
Meldungen Online www.cfbrh-bln.de Online – Meldeschlüsse (MS)
1. 06.04.2025
2. 13.04.2025
Camping auf dem Platz vom 26.04.bis 27.04.2025 15 €/Stellplatz mit E-Anschluss und WC-Benutzung Anmeldung online oder per Mail bis MS, Bezahlung: Lastschrift bei online Meldung, bei E-Mail bar am Einlass
In der Alt-Stadt Köpenick gibt es mehrere hundefreundliche Hotels
Beginn d. Richtens:10.00 Uhr Einlass: ab 08.00 Uhr
Meldeschluss (MS) 06. April 13. April
Veteranen Klasse (ab 8 Jahren) 20,00 € 25,00 €
• Babyklasse (4-6 Monate) 20,00 € 25,00 €
• Jüngstenklasse (6-9 Monate) 20,00 € 25,00 €
• Jugendklasse (J) (9-18 Mon.) 35,00 € 40,00 €
• Zwischenklasse (Z) (15-24 Mon)) 35,00 € 40,00 €
• Championklasse*) (C) (ab 15 Mon) 35,00 € 40,00 €
Gebrauchshund Klasse*) (G) 35,00 € 40,00 €
Offene Klasse (O) (ab 15 Mon) 35,00 € 40,00 €
Rabatt für weitere gemeldete Hunde in den Klassen
J, Z, C, G und O 5,00 €/ Hund
Wettbewerbe: Meldeschluss 13. April
Paarklassenwettbewerb 15,00 €
Nachzuchtgruppe 15,00 €
Zuchtgruppe 15,00 €
• Kind & Hund (3-9 Jahre) 10,00 €
• Juniorhandling 1 (9-12 Jahre) 15,00 €
• Juniorhandling 2 (13-17 Jahre) 15,00 € Körungen 50,00 €
Anmeldungen bis 13.April 2024, nur online , Gebühr nur per Lastschrift
Teilnehmer aus dem Ausland zahlen auf das Konto: Club für Britische Hütehunde e.V. – Landesgruppe Berlin
IBAN: DE66 1005 0000 0190 2804 68
BIC: BELADEBEXXX
Als Richter haben wir für sie eingeladen:
Frau Janine Böhi-Wenger ( CH)
Border Collie, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke
Bearded Collie
Frau Lenka Klimova (CZ)
Collie Lang- und Kurzhaar, Bobtail
Frau Evelyn Stotuth D)
Sheltie sowie Körungen
Nach den Bestimmungen der gültigen Ausstellungsordnung können vergeben werden: Anwartschaften (CAC-J) für den Deutschen Jugendchampion Club & den Deutschen Jugendchampion VDH
• Anwartschaften (CAC) für den Deutschen Champion Club & den Deutschen Champion VDH
• Anwartschaften /CAC-Vet.) für den Deutschen Veteranen Champion Club & den Deutschen Veteranen Champion VDH
• Ein Rechtsanspruch auf Formwertnoten und Titelanwartschaften besteht nicht.
*)
Kopie der Champion-Urkunde bzw. des Ausbildungsnachweises bitte per Mail an:
Ingo Dahne, orankegarten@online.de
bei Nichteinreichung wird der Hund in die offene Klasse gesetzt.
Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde Nach der neuen TierschutzHundeverordnung gilt seit dem 01.05.2002 ein Ausstellungsverbot für alle Hunde aus dem In- & Ausland, bei denen eine Rute nach dem 01.06.1998 kupiert wurde.
Zuchtschauordnung & Veterinärbestimmungen:
Die Meldegebühren für die Klassen und Wettbewerbe sowie für die Körung sind auf jeden Fall zu zahlen, auch wenn, ganz gleich aus welchen Gründen die Teilnahme unterbleibt. Einen Rückerstattung von Meldegebühren erfolgt nicht.
Kann aus irgendwelchen Gründen die Zuchtschau nicht stattfinden, so kommt §5 der Ausstellungsordnung des CfBrH e.V. zur Anwendung.
Zugelassen & in den Katalog Meldungen nach dem 2. Meldeschluss werden nicht angenommen, dies betrifft alle Klassen, die Wettbewerbe und auch die Körungen Angenommen werden nur Hunde, die vor dem 27.12.2024 geboren wurden und die in einem vom VDH bzw. FCI anerkannten Zuchtbuch der Rasse eingetragen sind. Es ist der Impfausweis den Hundes mit Nachweis einer gültigen Tollwutschutzimpfung (nicht älter als 1 Jahr bzw. gültige 3-Jahres Impfung und nicht jünger als 4 Wochen) beim Einlass vorzulegen.
Liebe Mitglieder,
Der Vorstand der Landesgruppe Brandenburg lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 22.06.2025 um 11:00 Uhr ein. Die Mitgliederversammlung findet wieder in unserem Clublokal „Weisser Schwan“ in Zossen statt, Bahnhofstraße 12, 15806 Zossen.
Folgende Themen sind Bestandteil dieser Mitgliederversammlung:
- Sachkundigennachweis geplant – Thema wird noch bekannt gegeben
- Wahl eines neuen Vorstandes der Landesgruppe
- Auszeichnung unserer Jubilare
Es lohnt sich, nach Zossen zu kommen.
Hier nun die Einladung zur Vorstandswahl der Landesgruppe Brandenburg:
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der satzungsmäßigen, frist- und formgerechten Einberufung der Mitgliederversammlung und Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Protokollführers
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl des Wahlleiters und dessen Helfer
10. Wahl des Vorstandes
1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, Pressewart und Webmaster, Ausstellungswart
11. Wahl der Kassenprüfer und Vertreter
12. Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist gemäß der gültigen Satzung beschlussfähig, wenn 10 % der stimmberechtigen Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Hauptversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen werden. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmberechtigten beschlussfähig.
Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätesten 4 Wochen vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Annett Muchow, eingegangen sein.
Wir bitten um eine rege Teilnahme an dieser wichtigen Mitgliederversammlung. Wählen ist wichtig!
Weitere Termine sind schon in der Planung:
- August wieder ein Sommerfest in Nauen, dieses Mal anstelle von Spielen einen Agi-Schnupperkurs.
- September unsere CAC der Landesgruppe
- Im Herbst ist ein Showtraining in Königswusterhausen geplant
Die genauen Termine werden dann in dem nächsten Clubreport bzw. auf unserer Homepage aktuell bekannt gegeben.
Zur Information in eigener Sache: Künftig werden Wurfmeldungen nur noch 12 Wochen auf der Homepage veröffentlicht und dann automatisch gelöscht. Wünscht ein Züchter eine Verlängerung, muss der Züchter dieses beim Webmaster melden.
Ja, das war es von uns wieder. Bis zum nächsten Report
Euer Peter Zink Pressewart und Webmaster
Liebe Mitglieder
In meinem letzten Bericht hat sich leider ein Fehler eingeschlichen bei der Beschriftung der Fotos unserer besten Ausstellungshunde! Ich möchte dies hier korrigieren: Der beste in der Landesgruppe gezogene Veteran ist Donatus Dei Gratia de Via Balaena
Der beste Sheltie ist Wild Thing from Marmorea´s Shelter (rechts) Der beste in der Landesgruppe gezogene Ausstellungshund ist Agility Jumper Gem of Charm (links)
Neujahrsspaziergang
Am 12. Januar fand bei herrlich sonnigem Wetter unser traditioneller Neujahrsspaziergang statt. 20 Personen kamen mit ihren 25 Hunden zum Treffen, es war schön, mal neue Gesichter dabei gehabt zu haben. Wir waren circa eine Stunde unterwegs, die Hunde konnten schön spielen und rennen und wir Zweibeiner uns unterhalten und austauschen. Im Anschluss ging es ins Restaurant Cordes zum gemeinsamen Mittagsessen.
Clubspaziergang St. Peter-Ording
Am 05.04.25 möchte ich mit dem ersten Clubspaziergang für dieses Jahr starten und mir mit euch am Strand von St. Peter-Ording den Wind um die Nase wehen lassen.
Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz Norderdeich (am Hundestrand), Norderdeich 26, 25826 St. Peter-Ording. Wenn alle da sind, gehen wir zusammen los an dem Strand und genießen die Weite. Im Anschluss würde ich gerne ein gemütliches Picknick veranstalten, bringt Euch bitte hierzu einen Stuhl mit, einen Tisch bringe ich mit. Es wäre schön, wenn wir wie sonst auch einen bunten Tisch bekommen, wo alle miteinander teilen.
Auch über Kurzentschlossene und Mitglieder aus anderen Landesgruppen würde ich mich sehr freuen, bitte auch mit Anmeldung ;) Anmeldungen bitte bei mir (pressewart@cfbrh-hh.de).
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit Euch
CAC Höltigbaum
Wir laden herzlich zur 50. Hanseatenschau ein. Das Team des NWR Hamburg stellt uns auch dieses Jahr am Himmelfahrtstag, 29.05.2025, wieder das Gelände der Rennbahn zur Verfügung und kümmert sich um unser leibliches Wohl.
Als Richter haben wir für Sie eingeladen: Frau Anja Gregoire (BE) für die Rassen Sheltie Bearded Collie Bobtail Welsh Corgi Cardigan Welsh Corgi Pembroke Herrn Claus-Peter Fricke (DE) für die Rassen Collie Kurzhaar Collie Langhaar Border Collie und für Körungen 1. Meldeschluss: 11.05.2025, 2. Meldeschluss: 18.05.2025. Ausstellungsleitung und Meldestelle: Vera Bochdalofsky Tel. 04142 812544, loyallads@web.de Beginn des Richtens: 10:00 Uhr, Einlass ab 8:00 Uhr Veranstaltungsort: Windhundrennbahn Höltigbaum – Günther-Schultze-Windhundstadion – Neuer Höltigbaum 18, 22143 Hamburg
Kommende Termine
06.07.25 - Clubspaziergang Wildpark Lüneburger Heide
13.07.25 - Sommerfest im Schafstall Amelinghausen
04.+05.10.25 - Doppel-Cacib Rostock – Save the Date!
Wir freuen uns mit Euch ins neue Jahr zu starten und hoffen auch dieses Jahr auf ein aktives Clubleben mit Euch. Liebe Grüße Anneke von Appen
HANAMI IN HESSEN
Am Sonntag vor Ostern wird uns der 3. Photowalk der Landesgruppe Hessen nach Ockstadt in der Wetterau führen.
Das sagt Ihnen nichts? Dann haben Sie einen guten Grund mehr, sich uns anzuschließen! In Hessen ist der beschauliche Friedberger Stadtteil nämlich – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde: fast fünfzigtausend Kirschbäume blühen im Frühjahr am Kirschberg, und die süße »Ockstädter Kirsche« ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Beim 3. Photowalk wird uns eine leichte Wanderung auf einer vier Kilometer langen Strecke durch blühende Streuobstwiesen führen. Die Wege sind gut befestigt und – bei entsprechender Witterung – auch mit leichtem Schuhwerk zu meistern. Dass die Blütenpracht – in weiß und rosa – sich auch ganz hervorragend eignet, um den eigenen Hund in Szene setzen zu lassen, versteht sich von selbst. Sind Sie dabei?
Wann und wo?
Sonntag, 13. April 2025, ab 14 Uhr Wanderparkplatz Ockstadt Usinger Straße, 61169 Friedberg-Ockstadt
Der kostenlose Parklplatz befindet sich am Ende der Straße hinter der Unterführung der A5.
Anmeldung
per Mail bis zum 10. April 2025 an vorsitzender@cfbrh-hessen.de
WITH OR WITHOUT YOU
Man kann nicht ohne sie: die Welpenkäufer. Dass man manchmal aber auch nur schwer mit ihnen kann, hat mancher Züchter schon selbst erfahren. Die Frage, die sich viele deshalb stellen: Wie geht man richtig damit um? Für was ist man als Züchter tatsächlich verantwortlich? Wann sollte man sich wie verhalten, damit weder der eigene Ruf, noch der des Clubs Schaden nimmt? Und welche Rückschlüsse sollte man ziehen, wenn die Welpenanfragen gar nicht erst kommen oder plötzlich ganz ausbleiben?
Die Veranstaltung – mit Sachkundenachweis – ist als offener Erfahrungsaustausch unter Züchtern gedacht. Einen Referenten oder eine Referentin wird es nicht geben. Wer reden möchte, der redet. Nur bitte: miteinander, nicht über einander.
Wann und wo
Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 18.30 Uhr Haus am Alsberg (Am Löhchen 5, 56477 Rennerod)
Anmeldung
bis zum 14. Mai 2025 per Mail an Johannes Willwacher vorsitzender@cfbrh-hessen.de
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025
Alle Mitglieder der Landesgruppe sind herzlich zur Mitgliederversammlung am 6. Juni 2025 eingeladen. Unser Verein lebt von engagierten Menschen, die sich mit Herz und Verstand für die Belange der britischen Hütehunde einsetzen – deshalb kommt dem gemeinsamen Austausch und der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung auch eine besondere Bedeutung zu.
Gemeinsam blicken wir auf die vergangenen drei Jahr zurück, hören die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer und tauschen uns über aktuelle Themen aus. Besonders wichtig sind in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstands – eine Gelegenheit, die Zukunft unserer Landesgruppe aktiv mitzugestalten. Ihre Ideen, Anregungen und Stimmen sind gefragt, um unsere Landesgruppe auch weiterhin lebendig zu halten.
Wann und wo?
Freitag, 6. Juni 2025, ab 18 Uhr
Bürgerhaus Nidda, Hinter dem Brauhaus 15, 63667 Nidda
CAC BAD SALZHAUSEN 2025
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025 freuen wir uns darauf, Sie wieder zur CAC in Bad Salzhausen begrüßen zu dürfen!
Das Wichtigste gleich vorweg: der Toilettenschlüssel wird uns schon am Vortag ausgehändigt – und auch sonst hoffen wir, dass unsere diesjährige CAC im Kurpark von Bad Salzhausen für alle Beteiligten entspannt verläuft.
Als Richter haben wir für Sie drei ausgewiesene Spezialisten eingeladen: die Border Collies werden von David Connolly (IRE) gerichtet, die Bearded Collies, Bobtails sowie Welsh Corgi Cardigan und Pembroke von Claus-Peter Fricke (D), die Collie Kurz- und Langhaar sowie die Shelties von Mike Vincent (UK). Die Körungen übernimmt Kerstin Selle
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: der Foodtruck, der in den vergangenen beiden Jahren schon begeisterte Zustimmung gefunden hat, wartet mit Kaffee, Bio-Burgern – wahlweise vegetarisch – und Pommes auf.
Bitte beachten Sie vor der Meldung, dass uns das Veterinäramt des Landkreises Wetterau die gleichen Auflagen erteilt hat, wie auch schon im vergangenen Jahr. Betroffen vom Nachweis der Bescheinigung einer allgemeinen klinischen Untersuchung sind die Rassen Collie Kurz- und Langhaar, Sheltie sowie Welsh Corgi Cardigan und Pembroke. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Landesgruppe Hessen: www.cfbrh-hessen.de
Die Welt der Hundezucht ist faszinierend. Sie erfordert jedoch nicht nur Leidenschaft, sondern – als Schlüssel zu einer erfolgreichen und verantwortungsvollen Zucht – auch ein solides Wissensfundament. Die Landesgruppen Hessen und Thüringen im Club für britische Hütehunde laden Sie deshalb am 12. und 13. Juli 2025 zu einem Neuzüchterseminar ein, das Sie auf ihre ersten Schritte als Züchter vorbereitet. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr. Das Seminar endet am Sonntagnachmittag mit dem Ablegen der Sachkundeprüfung für Neuzüchter. Für Zuchtwarte wird der Besuch als Zuchtwarteschulung angerechnet, ein Vortrag am Samstagabend wird vorbereitet. Zimmeranfragen richten Sie bitte direkt an das Hotel. Hunde können nach Anmeldung mitgebracht werden.
Wann und wo?
12. und 13. Juli 2025
Hotel Thüringer Waldblick, Boxberg 86, 99887 Georgenthal
Referentin
Vera Bochdalofsky
Anmeldung
Johannes Willwacher (vorsitzender@cfbrh-hessen.de) oder Joachim Schmidt (bobtail@poetsgarden.de)
Liebe Mitglieder, nun wird es wieder wärmer und wir wünschen Euch und Euren Vierbeinern eine schöne Frühlingszeit.
Am 22.02.2025 trafen sich die Mitglieder unserer Landesgruppe und einige Gäste zum Züchterseminar im Landhaus Dahse in Glövzin. Unser Thema war „Tellington TTouch“. Beate Wichmann gestaltete einen interessanten Vortrag zu diesem Thema. Sie hat viele Erfahrungen mit Tellington TTouch und ist seit vielen Jahren Practitioner für Tellington TTouch in der Tiertherapie und Humantherapie.
Nach einem Einblick in die Geschichte und Philosophie des Tellington TTouch erläuterte sie uns die neun Elemente des Tellington TTouch und zeigte uns die wichtigsten TTouches an ihren eigenen Shelties, die die Behandlung sichtlich genossen.
Auftretende Fragen wurden ausführlich beantwortet und konnten auch an mitgebrachten Hunden praktisch geklärt werden. Da viele Hunde anwesend waren, konnte jeder am eigenen oder „ausgeliehenen“ Hund den wichtigen Ohren TTouch üben. Nach der Mittagspause ging es mit dem interessanten Thema „TTouch rund um die Geburt“ weiter. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und wir danken Beate und Norbert Wichmann ganz herzlich für dieses für alle Anwesenden sehr informative Seminar.
Unsere 33. Mecklenburg-Vorpommern-Schau für Britische Hütehunde am Sonnabend, den 03.05.2025 auf dem Hundeplatz Rekkenziner Str. 1 in 19357 Karstädt/OT Dallmin rückt immer näher. Es kann fleißig gemeldet werden. Als Richter haben wir eingeladen:
Angelika Kammerscheid-Lammers: Border Collie, Welsh Corgi Pembroke, Old English Sheepdog
Susanne Langhost-de Haan: Collie Kurzhaar, Collie Langhaar, Welsh Corgi Cardigan
Xander van Ulsen (NL): Sheltie
Michael Wirth: Bearded Collie und Körungen
Liebe Clubmitglieder, inzwischen ist der Frühling bei uns angekommen und ich hoffe, Sie konnten bereits einige schöne Frühlings-Spaziergänge mit Ihren Hunden unternehmen.
Am 19.01.2025 fand die erste Clubveranstaltung des neuen Jahres statt. Am Sonntagmittag trafen sich die Teilnehmer*innen mit ihren Hunden an der Waldgaststätte „Altens-Ruh“ in Wunstorf zum Neujahrsempfang.
Der 1. Meldeschluss ist der 13.04.2025 und der 2. Meldeschluss der 23.04.2025 (23.59 Uhr). Der Katalog steht rechtzeitig online zur Verfügung.
Für die Ausstellung werden wieder fleißige Helfer für die Vorbereitung am Freitag, die Durchführung und die Nachbereitung gesucht. Bitte meldet Euch bei der Landesgruppenvorsitzenden Ute Klein.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Landesgruppenmitgliedern
Gesa Heincke zum 55. Geburtstag am 29.03.
Jürgen Stoltenburg zum 65. Geburtstag am 19.04.
Sven Garber zur 25jährigen Mitgliedschaft am 01.04.
Barbara Minge zur 15jährigen Mitgliedschaft am 01.05. und
Petra Stoltenburg zur 20jährigen Mitgliedschaft am 01.05.
Liebe Grüße Petra Stoltenburg Pressewartin
Die Veranstaltung startete mit einem gemeinsamen Sektempfang. Anschließend ging es auf einen Spaziergang in großer Runde. Bei bestem Wetter genossen wir einen schönen Spaziergang, an dem Hunde und Menschen Spaß hatten.
Zum Abschluss ging es gegen Mittag zum gemeinsamen Essen in die Gaststätte.
Weiter ging es mit unserem ersten Clubabend des Jahres. Am 04.02.2024 hielt uns Beate Wichmann einen Vortrag zum Thema: „Tellington Touch während der Geburt“.
Es hatten sich viele interessierte Teilnehmer*innen zusammengefunden, um den Vortrag von Frau Wichmann zu hören. Dieser war bereits der zweite Vortrag zum Thema Tellington Touch bei uns in der Landesgruppe, diesmal wurde das Thema weiter vertieft und darüber aufgeklärt welche Möglichkeiten sich dadurch unter der Geburt ergeben. Es war ein sehr gelungener Start ins „Clubjahr“ und wir freuen und nun auf alle Veranstaltungen, die noch folgen werden.
Termine:
Dienstag, 01.04.2025, 19 Uhr: Mitgliederversammlung mit Wahlen
Einladung zur Mitgliederversammlung Landesgruppe Niedersachsen
Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr, im Schützenhaus, Kantstr.1A, 31224
Peine
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Bericht der Zuchtwarte
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache und Diskussion zu den Berichten
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl des Wahlleiters u. der Wahlhelfer
10. Wahl des Vorstandes
11. Wahl eines Kassenprüfers u. Vertreters
12. Anträge an die Mitgliederversammlung
13. Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dieses nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. gez. Claudia Schäfer 1. Vorsitzende
Dienstag, 06.05.2025, 19 Uhr: Clubabend
Zum Thema „Physiotherapie beim Hund“
Sonntag, 18.05.2025, 12:30 bis 15:30 Uhr: Gemeinsames Treffen und Ringtraining auf „Mel`s Hundewiese“ in Peine
Dienstag, 03.06.2025, 19 Uhr: Ringhelferschulung und vorheriges Ringtraining
Sonntag, 29.06.2025:
CAC Garbsen
Als Richterinnen sind eingeladen:
Bearded Collie, Old English Sheepdog: Evelyn Stotuth / D Border Collie: Timea Dezsö / HU
Collie Kurzhaar, Collie Langhaar: Beth White / UK
Sheltie, Welsh Corgi: Susanne Langhorst-de Haan / D Körungen: Evelyn Stotuth/ D
Dienstag, 02.09.2025: Clubabend
Zum Thema „Züchter helfen Züchtern- Tipps und Tricks rund um die Hundezucht“
Dienstag, 07.10.2025: Clubabend
Zum Thema „Aktive Hunde“ mit Jörg Ziemer als Referenten sponsored by Happy Dog
15. und 16.11.2025: Neuzüchterseminar
Samstag, 22.11.2025: Jahresabschlussfeier
Bis dahin, genießen Sie die Zeit mit Ihren Hunden! Marie Schäfer, Pressewartin
Liebe Mitglieder,
endlich ist der Frühling da!!! Die ersten Ausstellungen und Aktivitäten mit unseren Hunden liegen bereits hinter uns und so geht’s weiter:
Wie in den letzten Jahren findet die Ausstellung auf dem Gelände des Schäferhund-Vereins Dormagen OG Delhoven, Walter-Reuber-Weg 7 statt. Einzelheiten entnehmt ihr bitte der Rubrik “Terminkalender” und unter www.cfbrh-rheinland.de.
Terminänderung!!!
Einladung zur Mitgliederversammlung der LG Rheinland am 13. 7. 2025
Veranstaltungsort: Gelände des Schäferhund-Vereins Dormagen OG Delhoven, Walter-Reuber-Weg 7, 41540 Dormagen-Delhoven Beginn: 11 Uhr
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Mitgliederversammlung
Top 2 Genehmigung der Tagesordnung, Wahl des Protokollführers
Top 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Wahl- und Stimmberechtigten
Top 4 Bericht des Vorstandes
Top 5 Bericht des Kassenprüfers
Top 6 Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
Top 7 Wahl des/der Wahlleiter/in und des/der Wahlhelfer/in.
Top 8 Wahl des Vorstandes
1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Ausstellungswart/in, Pressewart/in, Schriftführer/in, Ausbildungswart/in
Top 9 Wahl der Kassenprüfer/in
Top 10 eingegangene Anträge an die Mitgliederversammlung
Top 11 Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist gem. der gültigen Satzung beschlussfähig, wenn 10% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Bei
Beschlussunfähigkeit kann innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Stimmberechtigten beschlussfähig. Anträge können bis zum 30.6.2025 schriftlich an die 1. Vorsitzende Beate Wallbaum eingereicht werden. Anmeldungen bitte an die 1. Vorsitzende Beate Wallbaum cfbrhrheinland@t-online.de.
22.7.2025 Begleithundeprüfung In 65391 Lorch-Espenschied, Prüfungsleiter: Jürgen Petersen. Kontakt, Info und Anmeldung: Susanne Petersen, 06775/968989, pelo-white-dogs@gmx.de. Wir freuen uns über reges Interesse!
25.7.2025 German Winner-Show
Veranstaltungsort: Windhunderennbahn Gelsenkirchen Einzelheiten unter der Rubrik Terminkalender
18./19.10.25 Neuzüchterseminar
Mit Beate Wallbaum und Angelika Wimmers
Der genaue Termin für den NHAT/HWT in der Eifel im Oktober 2025 wird noch bekanntgegeben.
Einzelheiten der entsprechenden Veranstaltungen erfolgen zeitnah. Mit den besten Wünschen für ein schönes, buntes und sonniges Osterfest
Eure Inge Frank (Pressewartin)
Liebe Clubmitglieder.
für einige von euch ist die Ausstellungssaison schon voll im Gange und andere füllen noch ihren Kalender mit Terminen für Shows und Veranstaltungen mit ihren Hunden.
Auch der Vorstand der LG Saar hat schon einige Termine für Seminare und Veranstaltungen ausgearbeitet. Und natürlich würden wir uns freuen, wenn wir viele von euch auf unserem Clubgelände wieder sehen würden. Es ist sicher für jeden etwas dabei was ihn interessiert, ob Züchter, Aussteller oder einfach Hundehalter der Spass mit seinem Hund haben möchte.
Dann kommt nach Spiesen zur Landesgruppe Saar und wir verbringen gemeinsam ein paar schöne und informative Stunden .
Termine 2025
26.04.2025 - 1. Arbeitseinsatz für 2025
Wir treffen uns ab 11.00 Uhr in Spiesen auf dem Vereinsgelände. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Über zahlreiche Helfer würden wir uns natürlich sehr freuen, damit wir unser Clubgelände wieder verschönern können. Zwecks Planung meldet euch bitte bei Frau Ute Preiser an.
28.06.2025 Ringtraining
Hierzu haben wir den Richter Hans-Ulrich Häberli eingeladen. Es wird
in zwei Gruppen (1 Gruppe am Vormittag, 1 Gruppe am Nachmittag) trainiert. Es wird in beiden Gruppen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl geben, um ein effektives Training zu gewährleisten. Der Preis pro Hund/ Mensch Team beträgt 45.- Euro. Nähere Infos hierzu folgen.
05.07.2025 Ringhelferschulung zur Vorbereitung auf unsere CAC
Beginn ist um 11.00 Uhr im Clubheim in Spiesen. Um Anmeldung wird bei Frau Iris Kuhn gebeten.
11.07.2025 Aufbau und Herrichten des Clubgeländes für unsere CAC. Wir treffen uns ab 15.00 Uhr in Spiesen. Bitte meldet euch bei Ute Preiser an. Schon jetzt vielen Dank an alle Helfer.
12.und 13.07.2025 CAC in Spiesen
Für unsere CAC haben wir die Richter Frau Heidi Müller-Heinz und Herr Paul Jentgen eingeladen.
Die Rassen Sheltie und Bobtail werden von Frau Heidi Müller-Heinz gerichtet und die Rassen Bearded Collie und Kurzhaar Collie werden von Herrn Paul Jentgen gerichtet
13.07.2025 CAC in Spiesen
Die Rassen Collie Langhaar und Welsh Corgi Pembroke werden vom Frau Heidi Müller-Heinz gerichtet, und die Rassen Border Collie und Welsh Corgi Cardigan von Herrn Paul Jentgen.
Die Körungen werden an beiden Tagen von Frau Heidi Müller-Heinz durchgeführt.
02.08.2025 Sommerfest mit Pflegeseminar
Wir treffen uns ab 11.00 Uhr zu unserem Sommerfest mit Spiel und Spass für Mensch und Hund. Es gibt natürlich leckeres Essen, und wir möchten euch in einem Pflegeseminar noch Anleitungen und Tipps zur Pflege eurer Hunde geben. Anmeldung für unser Sommerfest bitte bei Frau Ute Preiser
21.09.2025 gemütlicher Austausch mit Brunch. Es wird einen Vortrag zum Thema: Ernährung der Zuchthündin geben. Wir beginnen mit dem Brunch ab 10.00 Uhr, Preis pro Teilnehmer 25.- Euro inkl. Brunch. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Zum Schluß möchte ich noch auf ein sehr interessantes Seminar zum Thema Zecken/Würmer und Co. hinweisen. Dieses Seminar wird für Züchter als Sachkundenachweis anerkannt. Als Dozentin haben wir eingeladen: Frau Dr. Tonner, Frau Dr. Neumann Info zu Termin oder Seminargebühr werden frühzeitig bekanntgegeben.
Dies sind nun die ersten Fixtermine für 2025. Habt ihr Anregungen oder Themen, die euch interessieren und umsetzbar sind, dann teilt diese dem Vorstand mit und wir versuchen eure Wünsche auszuarbeiten. Nun freuen wir uns auf zahlreiches Erscheinen bei unseren Veranstaltungen, als zahlreiche Helfer bei Arbeitseinsätzen und viele fleissige Helfer an den beiden Ausstellungstagen. Denn ohne Helfer kann der Vorstand alleine keine Veranstaltung durchführen. Für unsere Ausstellung freuen wir uns wie immer auf eure Kuchen und Salatspenden. Diese teilt bitte Frau Maren Meiser mit. Schon jetzt vielen Dank dafür.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne Zeit und bis bald Herzliche Grüße
Maren Meiser
Liebe Mitglieder und Freunde der Landesgruppe Sachsen, der Vorstand wünscht Euch ein schönes Osterfest, einen fleißigen Osterhasenund Zeit für gemeinsame Aktivitäten mit den geliebten Vierbeinern.
Züchterstammtisch am 09.02.2025
Der erste Züchterstammtisch des Jahres 2025 fand im Braugut Hartmannsdorf statt. Thema war Vorgeburtliche Prägung und Neonatalzeit, Chancen und Risiken.
Regina Döhler referierte detailliert zu diesen Themen.
Wir freuten uns über die rege Teilnahme und den Erfahrungsaustausch.
1. Mai 2025 Frühjahrswanderung
Ziel: Mittelsachsen
Treffpunkt: 10 Uhr-genaue Informationen auf der Homepage der LG , Anmeldung bei Achim Dresler über dresler.koecher@t-online.de , 01778490698 oder die Whatsapp-Gruppe.
10. Mai 2025
35. Sachsenschau(CAC)-Spezialzuchtschau mit gesonderter Körveranstaltung (Anmeldung erforderlich) Meldeschluss 30.3.2025/12.4.2025 - Onlinemeldung bevorzugt!
Ort: 09322 Penig, Hundeplatz des HSV Penig1926 e.V.
Richter:
Milan Krinke (CZ) - BOC,BEC
Biro Zsolt (HU) - SHE,OES,WCC,WCP
Michael Wirth (D) - COL(KH), COL(LH)
Körungen : Michael Wirth
6./7.September 2025
Internationale Zuchtschau in Leipzig (CACIB)
Ort: Agra Leipzig
Anmeldung direkt beim VDH Sachsen (aktuelle Informationen unter www.vdhsachsen.de)
Richter am 6.9.2025
Uwe Nölke (D) - COL(LH), COL(KH),BEC, WCP
Kristina Nölke (D) - SHE, BOC, WCC
Richter am 7.9.2025
Uwe Nölke (D) - SHE, BOC, WCC, OES
Kristina Nölke (D) - COL(LH), COL(KH), BEC, WCP (Änderungen vorbehalten)
Liebe Mitglieder,
Kathleen Schroll
oder Enthaltungen einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Das Wahlergebnis lautet wie folgt:
Vorstand der Landesgruppe Sachsen-Anhalt
1. Vorsitzende Claudia Bohne
2. Vorsitzende Nancy Leetz-Rosenbohm
3. Kassenwartin Nancy Leetz-Rosenbohm
4. Schriftführerin Kerstin Baers
5. Pressewartin Ina Eggert
6. Ausstellungswartin Bianca Glöckner
Kassenprüfer
1. Kassenprüferin Julia Jerratsch
2. Stellvertretender kassenprüfer Patrick Hohenstein
3. Reserve Kassenprüfer Matthias Warmuth
Im Namen des Vorstandes freuen wir uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
am 9. März 2025 begrüßte unsere 1. Vorsitzende Frau Bohne alle Teilnehmenden recht herzlich zur Wahlversammlung in Plötzky. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung genehmigt. Die Wahl der Protokollführung fiel auf Kerstin Baers. Anschließend trugen die einzelnen Vorstandsmitglieder ihre Berichte vor, beginnend mit unserer 1. Vorsitzenden Claudia Bohne, welche die durchgeführten LG-Veranstaltungen noch einmal kurz Revue passieren ließ und das Zuchtgeschehen der letzten Jahre auswertete. Claudia veranschaulichte die Welpen Statistik übersichtlich auf einer Leinwand. Als 2. Vorsitzende und Kassenwartin legte Nancy Leetz-Rosenbohm die Finanzen der Landesgruppe offen, inclusive Einnahmen und Ausgaben. Nancy merkte an, dass für eine bestmögliche Aufgabenerfüllung weiterhin landesgruppeneigene Anschaffungen erforderlich sein werden. Ausstellungswartin Bianca Glöckner sprach über das vergangene Ausstellungsgeschehen mit viel Erfreulichem. Ebenso berichtete Bianca über Erkenntnisse mit Verbesserungspotential, die bereits verbessert wurden oder sich auf dem Wege zur Veränderung befinden. Pressewartin Ina Eggert nahm Stellung zur Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit im Club Report und dankte allen Unterstützenden für jegliches Info- und Fotomaterial, damit keine einzige der insgesamt 6 Ausgaben im Jahr ohne Landesgruppenbeitrag daherkommt. Schriftführerin Kerstin Baers erläuterte ihren Aufgabenbereich, indem sie die Inhalte von Vorstandssitzungen und Versammlungen nachweislich in schriftlicher Form niederlegt. Durch Kerstins Arbeit kann bei Bedarf jederzeit Einsicht in vergangenes Veranstaltungsgeschehen genommen werden. Die 1. Kassenprüferin Julia Jerratsch hatte keinerlei Beanstandungen zu bekunden. Somit konnte der alte Vorstand guten Gewissens entlastet werden. Als Anerkennung für die geleistete Vorstandsarbeit überreichte Claudia den entlasteten Vorstandsmitgliedern ein „Dankeschön“ Geschenk. Der Weg für die Neuwahlen war geebnet. Als Wahlleiter fungierte Jürgen Glöckner, als Wahlhelfer Sebastian Schulz, als Protokollführerin Kerstin Baers. Auf Anfrage stimmten die wahlberechtigten Mitglieder per Handzeichen in Einstimmigkeit darüber ab, dass sie eine offene Wahl befürworten. Die vorgeschlagenen Mitglieder wurden ohne Gegenstimmen
Das emsige Gaststättenpersonal versorgte uns regelmäßig mit Speisen und Getränken. Während einer Pause erhielten die vierbeinigen Lieblinge Gelegenheit, mit Herrchen und Frauchen auf einer Wiese zu toben. Danach wurde es Zeit für das Sachkundeseminar, durchgeführt von unserer Ausstellungswartin Bianca Glöckner. Das Thema lautete „Ringhelferschulung“. Bianca tauchte tief in die Aufgabenbereiche der Ringhelfer und Ringschreiber ein. Darüber hinaus gab sie Einblicke in organisatorische Gebiete, die oftmals am besagten Ausstellungstag völlig unsichtbar erscheinen. Nach dem Seminar kamen wir zu den aktuellen Ausstellungsvorbereitungen. Vereinzelt neu gedacht mit Schleifen, Schleifenaufhänger und Pokalen, außerdem von zusätzlichen Ideen motiviert, wie die Gestaltung eines Podestes mit tollem Hintergrund und Blumendekoration als Fotokulisse.
Terminvorschau 2025!
Sommerfest - gemütliches Beisammensein (Termin noch offen)
Herbst - Mitgliederversammlung mit Sachkundenachweis (Termin noch offen)
Dezember - Weihnachtsfeier zum Jahresausklang (Termin noch offen)
Liebe Mitglieder und Briten Freunde
Ihre Pressewartin
Ina Eggert
Vor der MV trafen sich die Zuchtwarte der LG und sprachen in der Schulung u.a. über Probleme bei Zuchtstätten unserer LG. In allen Zuchtstätten ist es zwar HUNDGERECHT aber auch das BILD der Zuchtstätte sollte ansprechend sein. Die Zuchtstätte spiegelt auch das Ansehen des CfBrH und des VDH wieder.
Auch traf sich noch kurz der alte Vorstand und sprach über die CAC, das Abschlussfest und einiges mehr….
Unsere MV im Februar ist super gelaufen. Es ist wohl noch nie vorgekommen, dass Tische und Stühle zusätzlich aufgestellt werden mussten, aber mit fleißigen Helfern war das schnell erledigt und wir konnten pünktlich mit der MV starten.
Durch die neue Technik im Prismahotel war es nicht nur möglich allen die Tagesordnung, sondern auch die Anfänge unserer neuen HP auf dem großen Bildschirm vorzustellen.
Den Bericht über die MV schreibt unsere neue Pressewartin Petra Hoffmann, die genauso wie alle anderen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde.
Danke an alle die sich aufstellen ließen und die Wahl annahmen. Ich bedanke mich bei allen Wählern die uns wählten und damit ihr Vertrauen aussprechen.
Danke auch an Marc der uns wieder einmal in seinem Beitrag fesselte. Referent Marc Eichstedt - Von Teeniechaos und Hormonstürmen –Junghundezeit & Pubertät beim Hund
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Vorstand
Eure 1. Vorsitzende
Jutta Laackmann
Unser Team wird fortan verstärkt. Zukünftig übernimmt Julia Jerratsch die aufwendige Homepagepflege und vertritt unsere Landesgruppe in der Öffentlichkeit auf Facebook und Instagram. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Diskussion“ wurden die anwesenden Mitglieder nach ihren Wünschen bezüglich gemeinschaftlicher Veranstaltungen und sonstigen Vorstellungen gefragt. Es kam gut an in der Runde, den Versuch zu wagen, im Clubleben einander etwas näher zu rücken. Warum sich nicht einmal außer der Reihe zu spontanen Treffen verabreden, oder für weitere Austauschmöglichkeiten mittels einer WhatsApp Gruppe (auf freiwilliger Basis) miteinander zu kommunizieren??? Die Weihnachtsfeier schwelgt zwar noch in weiter Ferne, dennoch gibt es bereits Gedanken, womit wir unseren Mitgliedern zum Jahresende eine nachhaltige Freude bereiten können. Alles in allem darf mit weiteren Vorschlägen seitens der Mitglieder gerne an den Vorstand herangetreten werden. Sobald der Löwenanteil an Arbeit nach den beiden Ausstellungstagen vorüber ist, wird sich die nötige Zeit im Vorstand finden, um das Sommerfest, die nächste Mitgliederversammlung und die Weihnachtsfeier mit Terminen und Infos konkret zu organisieren.
An alle Lesenden, auf der Mitgliederversammlung wurde ich als Pressewartin gewählt und werde mir Mühe geben, diesem Amt gerecht zu werden. Falls es Themen gibt, oder Ihr etwas schreiben wollt zu einer Veranstaltung die Ihr besucht habt, könnt Ihr das gerne an mich weiterleiten. Ich selbst komme aus Lübeck und möchte mich gerne ehrenamtlich beim CfBrH-SH einbringen. Jutta hat in Ihrem Part schon viel über die MV geschrieben. Ich würde gerne ergänzen, dass wir diskutiert haben, wie wir noch mehr von unseren Mitgliedern zum Mitmachen bei Veranstaltungen bewegen können. Das ist letztendlich nicht abschließend geklärt worden, aber wir sind gemeinsam dran, immer wieder interessante Fortbildungen, nette Zusammenkünfte und eine gut organisierte Show anzubieten. Also rafft Euch auf und seid einfach mal mit dabei. Ich wünsche allen einen tollen Start ins Frühjahr.
Petra Hoffmann Pressewartin Schleswig-Holstein
TERMINE 2025
ALLE TERMINE FINDEN NUR BEI ENTSPRECHENDER TEILNEHMERZAHL STATT…
April
6. 4.´25 15:00 UHR Toben am Deich !!!
Danach ab ca. 18:00 Uhr Klönabend für Mitglieder und die, die es werden möchten.
Navi: Op´n Diek 3, 25724 Neufeld, Parken direkt am Priel oder auf dem große Platz 50m weiter an der Stöpe.
Anmeldung, wegen der Tischreservierung, bitte bis 10.3. bei Jutta Laackmann Tel.04825/8785 oder Mail: Laackmann.obersten-Wehr@t-online.de
Juli
6. 7.´25 12:00 UHR Sommerfest
Dieses Jahr wieder einmal bei Fam. Laackmann Obersten-Wehr 3, 25572 Aebtissinwisch Bitte einen Kuchen mitbringen… den Rest org. der Vorstand. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit leckeren Sachen vom Grill, mit netten Gesprächen und Spaß mit unseren Hunden. Bei angebrachten Wetter planen wir eine kleine Runde zum Dürsenmoor.
10.8.´25 Zuchtwartschulung des VDH-NORD Teil 1 Vera Bochdalofsky Teil 2 ???
KEIN SKN
SEPTEMBER
20.9.2025 um 15 Uhr Aufbau für die CAC Kaltenkirchen
21.9.2025 „KALTENKIRCHEN RUFT“ Näheres folgt… Termin ist geschützt !
OKTOBER
05.10.2025 Herbstwanderung am Ihlsee
Um 13:00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz am Restaurant Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg zum Spaziergang ca. 5 km. Danach Kaffee und Kuchen, in gemütlicher Runde in idyllischer Lage am See. Bitte einen Kuchen, Kaffee oder Kakao mitbringen. Org. Sylvia Benthien Anmeldung bis 20.9.. unter s.benthien66@web.de
29.11.2024 um 18.30 Uhr Jahresabschlussfest „Alten Landkrug“ , Grosse Mühlenstrasse 13, 24589 Nortorf Anmeldung bis zum : 05.11.2024 an Petra Tel. 0177/4244108 logopaedie-hoffmann@t-online.de
Wir wollen einen Julklapp durchführen. Jeder Teilnehmer bringt bitte ein Geschenk für den Hund im Wert von 5 Euro mit.
Jeder kann an diesem Abend sein Essen & Trinken selber bestellen. Hierfür wird noch eine kleine Karte erstellt.
Jedes Mitglied der LG SH erhält einen ZEHNER als Zuschuss aus der Kasse.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer ! Euer Org. Team
Liebe Mitglieder,
dieses Heft muss ich leider mit einer traurigen Nachricht eröffnen.
NACHRUF
Die Landesgruppe Thüringen trauert
Walter Kluge war einer der Gründungsmitglieder der LG als erste Landesgruppe im Osten nach der Wende. Im März 1990 wurde er zusammen mit seiner Frau Helga in den Vorstand berufen. Mehr als die Hälfte seines Lebens beschäftigte er sich mit der Ausbildung und der Zucht von Hunden. Im Jahre 1973 wurde von Walter und seiner Frau Helga der Zwinger „ vom Grimmenstein „ gegründet. Unter diesem Namen wurden überwiegend Sheltie und Bearded Collie gezüchtet. Sein umfangreiches Wissen der Hundeausbildung gab er als Trainer gerne weiter. Unzählige Stunden verbrachte er dafür auf dem Hundeplatz in Gotha. Für seinen unermüdlichen Einsatz innerhalb der Landesgruppe wurde er mit der Goldenen Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Walter wir werden dich vermissen, aber niemals vergessen. Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser ganzes Mitgefühl gilt nun seiner Frau Helga.
Wettbewerb Schönster Ausstellungshund 2024
Zum schönsten Britischen Hütehund der LG Thüringen wurde gewählt:
Collie Kurzhaar Rüde – Austin Celestrial Glamou
Schönster in Thüringen gezüchteter Britischer Hütehund und gleichzeitig zum Ausstellungshund mit den meisten Ausstellungen wurde:
Bearded Collie Rüde - Nonchalance Leading Patron
Schönster Sheltie wurde die Hündin Olympia in Blue v. Hauschteckslust
Schönster Border Collie wurde die Hündin Oohna in Seal V. Queen of Eskalony
Sportlichster Hund wurde die Border Collie Hündin – Makiba’s Awesome Ayla
Joachim Schmidt
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 09.03.2025
Auf dieser Versammlung wurde der Vorstand der LG Thüringen für die nächsten 3 Jahre gewählt. Es waren 20 wahlberechtigte Mitglieder anwesend, welche folgenden Vorstand gewählt haben:
1.Vorsitzender – Joachim Schmidt
2. Vorsitzende – Corinna Rauschelbach
Kassiererin – Christina John
Ausstellungswartin – Helga Kluge
Öffentlichkeitsarbeit/Schriftführerin – Irina Köllner
Welpenvermittlung – Sabine Schmidt
Aktuelle Ausstellungen der LG
14./15. Juni – 1. und 2. Nationale Possen bei Sondershausen
Richter: 14.06.2025
Regina Blessing (D) - SHE, COK, WCC, WCP
Rolf Blessing (D) - BOC, COL, OES
Richter: 15.06.2025
Rolf Blessing (D) - SHE, COK, WCC, WCP
Regina Blessing (D) - BOC, COL, OES
Die Bearded Collie werden an beiden Tagen von einem anderen Verein betreut.
24. August – CAC Wutha-Farnroda
Richter:
Lenka Klimova ( CZ ) - BEC, SHE
Vaclava Rybarova ( CZ ) - BOC, WCC, WCP
Susanne Langhorst-de Haan ( D ) - OES, COK, COL
Evelyn Stotuth ( D ) - Körungen
Neuzüchterseminar 2025
Die Welt der Hundezucht ist faszinierend. Sie erfordert jedoch nicht nur Leidenschaft, sondern – als Schlüssel zu einer erfolgreichen und verantwortungsvollen Zucht – auch ein solides Wissensfundament. Die Landesgruppen Hessen und Thüringen im Club für Britische Hütehunde laden Sie deshalb am 12. und 13. Juli 2025 zu einem Neuzüchterseminar ein, das Sie auf ihre ersten Schritte als Züchterin oder Züchter vorbereitet. Grundlegende Kenntnisse über die Haltung von Hunden und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden dabei genauso vermittelt, wie die optimale Vorbereitung einer Hündin auf die Belegung, die Versorgung während der Trächtigkeit und die Unterstützung während der Geburt. Darüber hinaus werden die ersten Wochen der Welpenaufzucht behandelt, die entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung junger Hunde sind, und mit einer Einführung in die Genetik die Grundlage für eine nachhaltige Zucht geschaffen. Die Zuchtbestimmungen des Club für Britische Hütehunde runden das Seminar inhaltlich ab. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr. Das Seminar endet am Sonntagnachmittag mit dem Ablegen der Sachkundeprüfung für Neuzüchter. Für Zuchtwarte wird der Besuch als Zuchtwarteschulung angerechnet, ein gesonderter Vortrag für den Samstagabend befindet sich in Vorbereitung.
Zimmeranfragen richten Sie bitte direkt an das Hotel. Hunde können nach Anmeldung mitgebracht werden.
12. und 13. Juli 2025
Hotel Thüringer Waldblick
Boxberg 86, 99887 Georgenthal https://hotel-thueringerwaldblick.de
Referentin
Vera Bochdalofsky
Anmeldung
Johannes Willwacher (vorsitzender@cfbrh-hessen.de) oder Joachim Schmidt (bobtail@poetsgarden.de)
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das entsprechende Formular: https://www.cfbrh.de/index.php/download/internesformularwesen?task=download.send&id=521&catid=88&m=0
Die Teilnahmegebühr ist vorab auf das Konto der Landesgruppe Hessen zu entrichten.
Oktober Wandertag
November / Dezember Jahresabschlussfeier
Für unsere Ausstellungen werden natürlich wieder viele Helfer benötigt. Wer also Lust und Interesse dafür hat, bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden. Benötigt werden immer Ringhelfer, Helfer beim Auf – und Abbau der Ringe, Betreuer des Infostandes, sowie Betreuer des Ringpersonals und der Richter. Auch wollen wir wieder in Eigenregie Kaffee und Kuchen anbieten. Auch hier benötigen wir tatkräftige Unterstützung beim Verkauf und bei der Bereitstellung von Kuchen.
Alle Termine und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage www.cfbrh-thueringen.de nachlesen.
Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems,
In eigener Sache… …vielen Dank an alle Mitglieder die unseren Aufruf zum gemeinsamen Spaziergang mit einem anschließendem Grünkohlessen in Wardenburg gefolgt sind. Dies war hoffentlich der Auftakt in ein schönes und ereignisreiches Jahr 2025. Nachfolgend möchten wir Euch noch einen kurzen Ablauf über die Aktivitäten der Landesgruppe in der nächsten Zeit präsentieren. Bis bald und bleibt gesund.
Rückblick Februar 2025: Spaziergang mit Grünkohlessen Rund 25 Mitglieder mit ihren Hunden trafen sich am Samstag, den 22.02.2025 in Wardenburg. Ein gelungener Tag mit einem Spaziergang rund um die Wassermühle. Den Abschluss bildete, wie schon in den letzten 2 Jahren, ein gemeinschaftliches Grünkohlessen in uriger Umgebung. Hier hatten alle Teilnehmer genügend Zeit sich über das Vereinsleben auszutauschen.
Wir hatten einen schönen Tag und bedanken uns bei allen Beteiligten. Danke auch an unsere Fotografin Yvonne Silze für die schönen Bilder.
Rückblick März 2025:
Jahreshauptversammlung der Landesgruppe
Am Sonntag, den 23. März 2025 um 14:30 Uhr fand unsere planmäßige „Mitgliederversammlung“ mit Neuwahlen des Vorstandes im „Restaurant Altdeutsche Diele“ in Bockhorn statt. Einen ausführlichen Bericht und alle Änderungen im Vorstand findet Ihr im nächsten Clubreport oder auf unserer Homepage.
Neuzüchterseminar in Neumünster
Am 22. + 23.03.2025 fand zusammen mit den Landesgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg ein Neuzüchterseminar in Neumünster statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Landesgruppe Schleswig-Holstein. Einen Bericht findet Ihr ebenfalls im nächsten Clubreport.
Vorschau CACIB Lingen April 2025:
Am Samstag, den 26. April 2025 findet in den Emslandhallen / Lingen die Internationale Rassehunde-Ausstellung (CACIB) statt. Wir möchten Ihnen das Richterteam für diese Veranstaltung vorstellen.
Als Richter haben wir für Euch eingeladen:
Frau Kristina Nölke - Collie Kurz.- und Langhaar, Sheltie
Herr Nico Kersten - Border Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke
(Bearded Collies werden durch andere Vereine betreut) (Richteränderungen vorbehalten)
Alle weiteren Informationen sowie findet Ihr auf der Seite des VDH-Landesverband Weser-Ems Wir freuen uns, Euch auch in Lingen wieder begrüßen zu dürfen.
Vorschau 2025:
Sachkundeseminar in Bockhorn
Am Samstag, den 17.05.2025 findet in Bockhorn zwischen 15:00 und 17:30 Uhr ein Sachkundeseminar zum Thema „Geburt und vegetative Phase“ statt. Als Referentin konnten wir Frau Renate Hilger (Mitglied
der LG Weser-Ems) gewinnen. Das Seminar gilt als Sachkundenachweis und Zuchtwarteschulung.
Veranstaltungsort:
Restaurant „Altdeutsche Diele“ Landesstrasse 11, 26345 Bockhorn-Steinhausen Beginn des Seminares: 15:00 Uhr – Ende: ca. 17:30 Uhr Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.
Seminarkosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Nichtmitglieder zahlen 35 Euro (Die Gebühr muss bis zum Meldeschluss überwiesen sein)
Hinweis:
Im Preis sind außerdem für jeden Teilnehmer Kaffee und Kuchen enthalten.
Eure Anmeldung sendet Ihr bitte bis spätestens Sonntag, den 04.05.2025 an: Frau Elisabeth Wunck: kasse@cfbrh-weser-ems.de (damit wir planen können).
Bezahlung auf das LG Konto:
CfBrH Weser-Ems
Weser-Elbe Sparkasse
IBAN: DE 85 2925 0000 0142 0044 80
BIC: BRLADE21BRS
Hunde dürfen „in Maßen“ zum Seminar mitgebracht werden! Das Verzehren von mitgebrachten Speisen und Getränken ist grundsätzlich nicht gestattet. Wir freuen uns auf Euch…
CAC-Ausstellung in Sandstedt
Unsere eigene CAC werden wir in diesem Jahr am 20. Juni 2025 wieder in Sandstedt durchführen. Das Gelände liegt direkt an der Weser in der Nähe von Brake zwischen Bremen und Bremerhaven auf dem Campingplatz Weserhenne. Die LG Weser-Ems würde sich freuen, mit Euch einen schönen Tag in entspannter Atmosphäre dort verbringen zu dürfen. Für das leibliche Wohl sorgt der Platzwart mit seinem Team. Vom Frühstück, übers Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen wird alles zu moderaten Preisen angeboten. Kalte Getränke stehen natürlich auch bereit! Es stehen Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen zur Verfügung. Für Buchungen wendet Euch direkt an den Campingplatzbetreiber. Die Campingplatzadresse findet ihr hier: www.weserhenne.de
Folgende Richter haben wir eingeladen:
Frau Wendy Koot-van Oosten (NL): (Border Collies und Welsh Corgi Pembroke und Cardigan), Herr Maikel Koot (NL): (Bearded Collie, Collie Langhaar, Shelties, Bobtails),
Frau Heidi Müller-Heinz (D): (Collie Kurzhaar und Körungen). (Richteränderungen behalten wir uns vor)
Meldeschluss ist der 05.06.2025
Alle weiteren Infos, sowie das Meldeportal findet Ihr auf unserer Homepage: www.cfbrh-weser-ems.de
Also bis bald in Sandstedt…
Außerdem sind auch die Planungen für die Ausstellungen in Oldenburg im August 2025 schon im vollen Gange.
Alle weiteren Aktivitäten werden wir in gewohnter Weise kurzfristig auf unserer Homepage veröffentlichen bzw. über die sozialen Medien bekannt geben.
Alle Neuigkeiten, sowie Informationen oder aktuelle Änderungen findet ihr immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder „liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr.
Bei Fragen oder Anregungen rund um die Landesgruppe scheut euch bitte nicht, den Vorstand zu kontaktieren. Wir haben für unsere Mitglieder immer ein offenes Ohr.
Euer Pressewart der LG Weser-Ems Holger Silberhorn
BOB/BIS
Border Collie, Champion-Klasse – Hündinnen
Multi CH Wendevick Up to the Moon and back
Z: Marie-Louise Driessens, E: Dr. Kerstin Augsburg
Bester Veteran
Welsh Corgie Pembroke, Veteranen-Klasse – Hündinnen
LG Westfalen
Hallo liebe Britenfreunde,
das Jahr ist bereits etwas fortgeschritten, und draußen wird es wieder deutlich heller. Wir hoffen, dass ihr das schöne Wetter genießt und viel Spaß mit euren Vierbeinern habt! Am 16.Februar 2025 fand unsere alljährliche CAC-Rassehundeausstellung in Verl-Kaunitz statt. Bei hervorragenden Meldezahlen und zahlreich erschienenen Teilnehmern hatten alle viel Spaß, und hier nochmal einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Alles verlief reibungslos: Die Richter und Aussteller kamen gut an, waren entspannt und meisterten den Tag ohne Zeitdruck. Das gesamte Team der LG sowie viele fleißige Helfer trugen dazu bei, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: es gab Schnitzel-, und Frikadellen Brötchen, Kaffee und Kaltgetränke. Wir freuen uns euch alle im nächsten Jahr wieder zu sehen. Hier noch ein paar Eindrücke für euch.
DCH Club Academia Canis Bentley
Z: Lukasz Hartabus, E: Astrid Rumprecht
Bester Junghund
Bearded Collie, Jugend-Klasse – Hündinnen
Graceful Pearls Beverly Hills
Z&E: Bettina Kurz
BOB Sheltie (Shetland Sheepdog), Champion-Klasse – Hündinnen
DCH Club High Glen Ode to Joy
Z&E: Elisabeth u. Burkhard Grütt
BOB Collie Langhaar, Champion-Klasse – Rüden
Cleverking Light in the Dark
Z: Therese Selnes, E: Valeska Müller
BOB Collie Kurzhaar, Jugend-Klasse – Rüden
Django Unchained from black riding Hood
Z: Claudia Bohne, E: Mone Landrock
BOB Bearded Collie, Champion-Klasse – Rüden
DJCH Club/VDH, DCH Club/VDH Bonny and Clyde´s Kremo De La Crème
Z: Silke Sander u. Jürgen Trux, E: Jürgen Trux
BOB Welsh Corgi Cardigan, Champion-Klasse – Hündinnen
DCH Over the Moon from the wonderful Oz
Z: Andrea Heinemann, E: Jessica Lynn Sinok
BOB Welsh Corgi Pembroke, Zwischen-Klasse – Hündinnen
DJCH Heym of Hassellyn Mid Knight Kiss for Katie
Z&E: Dr. Friedrich-Wilhelm Middendorf
BOB Bobtail (Old English Sheepdog), Zwischen-Klasse – Hündinnen
Wickedwisdom´s Wicked Lady
Z&E: Arie Bloemendal
Wir gratulieren allen Siegern, und freuen uns euch für unsere nächste Ausstellung im Mai in Dortmund, folgende Richter nennen zu können:
Europasiegerausstellung 24.05.2025
Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke = Herr Mark Wibier (NL)
Border Collie = Herr Paul Jentgen (L)
Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar = Frau Regina Blessing (D)
Frühjahrssiegerausstellung 25.05.2025
Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke = Herr Paul Jentgen (L)
Border Collie = Herr Mark Wibier (NL)
Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie) = Frau Regina Blessing (D)
Ringtraining
Im Januar hat Dagmar ein Ringtraining im HSZ Lünen organisiert. Regina Blessing hat mit den Teilnehmern trainiert. Es war ein voller Erfolg. Die 20 Plätze waren in kurzer Zeit belegt. Anfänger und erfahrene Austeller wurden von Regina Blessing individuell abgeholt und mit wertvollen Tipps versorgt. Das HSZ bot eine tolle Location für einen harmonischen Nachmittag unter Hundefreunden.
Unser Sommerfest findet am 06.07.2025 in Marl statt!!!!! Ab 15 Uhr freuen wir uns auf euch mit Kaffee und Kuchen. Wir wollen ein Fotoshooting organisieren, für euch und eure Hunde. Es wäre schön, wenn ihr euch für das Sommerfest anmeldet. Bitte bei Dagmar Kocks Wilde unter: wildes-hof@online.de
Zusätzlich werden wir einige Aktivitäten wie das Jederhunderennen für die Hunde samt Halter vorbereiten, lasst euch überraschen.
Ein Neuzüchterseminar ist in Arbeit, voraussichtlich im Herbst 2025, genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Jeden Sonntag findet unser Britentreff statt. Dagmar ist immer für euch da zum Thema Hundeerziehung, Rally Obedience und vieles mehr. Sie freut sich, wenn ihr vorbeischaut und teilnehmt. Jeden Sonntag
ab 14 Uhr in Marl, auf dem Gelände des Boxerclubs, Eichenweg 1 (Navi: Leusheider Weg), 45768 Marl
Termine - Termine - Termine - Termine - Termine
06.07.2025 Sommerfest in Marl, Eichenweg(Navi: Leusheider Weg), 45768 Marl
Im Herbst, das Neuzüchterseminar
24./25.05.2025 Dortmund, Europasieger und Frühjahrssieger-Ausstellung der LG Westfalen
Bis bald euer Team der LG Westfalen, i.A.Tanja Fahnenbruck-Mombour
Liebe Mitglieder,
Mitgliederversammlung 2025
Einladung zur Mitgliederversammlung der Landesgruppe Württemberg im Club für Britische Hütehunde e.V. am Samstag, den 03.05.2025 Beginn 11.00 Uhr
Im Hotel Schloss Sindlingen, Schlossstrasse 10 in D-71131 Jettingen-Sindlingen mit Fortbildungsveranstaltung (Nachweis für Züchter)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der satzungsgemäßen, frist- und formgerechten Einberufung der Mitgliederversammlung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Wahl einer/s Protokollführers
5. Bericht der 1. Vorsitzenden
6. Berichte der Vorstandsmitglieder
7. Bericht des Kassenwarts / Geschäftsstelle
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung der Kasse / des Vorstandes
10. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
11. Wahl des Vorstandes
a) 1. Vorsitzende/r
b) 2. Vorsitzende/r
c) Ausstellungswart/in
d) Kassenwart/in
e) Pressewart/in
f) Schriftführer/in
12. Wahl eines Kassenprüfers und Vertreters
13. Anträge zur Mitgliederversammlung
14. Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist nach §3 der Landesgruppenorganisationsordnung beschlussfähig, wenn mindestens 10% der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig ist. Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 31.03.2025 schriftlich an die 1. Vorsitzendende Alexandra Latzel zu richten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per email an: latzel.border@t-online.de bei der 1. Vorsitzenden Alexandra Latzel. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen von Euch!
Nach der Mitgliederversammlung ist ein Mittagessen geplant. Um 14.00 Uhr findet der Sachkundevortrag mit dem Thema IMPFEN beim Hund statt.
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!
Ihre Alexandra Latzel, 1. Vorsitzende und das Vorstandsteam der Landesgruppe Württemberg
2. CfbrH Sport meets Show *SAFE THE DATE*
Termin: 6. + 7. September 2025
*PawKingsPark Bondorf* ist neuer Trainingsstützpunkt unserer CfbrHLandesgruppe Württemberg. *Sport meets Show* erstmals im PawKingsPark Bondorf.
Entsprungen aus dem Gedanken Sport meets Show entstand die Idee einen Trainingsort für unsere Landesgruppe zu finden, an dem trainiert werden kann: Agility, Hoopers, Show etc. für Sport & Show. Mit dem Paw KingsPark haben wir diesen Ort der Begegnung ganzjährig gefunden.
Ein herzliches Dankeschön an Geschäftsführerin Yvonne Strohäker & Team für die Kooperation mit unserer Landesgruppe sowie die herzliche Aufnahme im PawKingsPark Bondorf.
In den Bereichen Hooper, Agility + Show etc. werden wir entsprechende Angebote ausarbeiten.
Nähere Informationen bei Ute Endres mobil: 0151-44648888
mailto: ausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.de Schaut mal rein: https://www.pawkings.de/ Euer Vorstandsteam der LG Württemberg
14. und 15. Juni 2025 OBEDIENCE Seminar mit Brigitte Stellner
Frau Stellner war 19 Jahre Obfrau des Obedience Sports in Bayern. Sie selbst hat 6 Hunde in der offenen Klasse geführt. Zur Zeit führt Frau Stellner eine junge BC Hündin in Kl.2.
Ort: SV Ortsgruppe Ehingen Preis pro Team/pro Tag: 70 Euro
Infos und verbindliche Anmeldung bei unserer Ausbildungswartin
Andrea Husmann unter: luuz05@gmx.de
Unsere Landesgruppe war auf der diesjähringen CRUFTS 2025 in Birmingham vertreten
Martina Kohlhepp: 3rd Open Class Bitches JackieJackpot vom Nixenteich
Sina Paschke: 3rd Place Yearling Class Int.Multi JCh Alderaan Ace in the Hole
Ute Endres: 2rd Place Minor Puppy & 5rd Place Puppy Class Zorka
1rd Place Limit Class CRUFTS WINNER 2025 USUAL SUSPECT OF RIVER
Teilgenommen
Anja Braun:
Teilgenommen Open Class Jala vom Steinsberg Blick
CAC GÄUFELDEN 13. September 2025!
Es kann gemeldet werden: https://macshot.de/cfbrh-wb1 Meldebeginn: ab sofort Meldeschluss: 1. September 2025
Im Namen des gesamten VS-Teams heiße ich unser Richterteam und unsere Aussteller/innen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!“ HAPPY WELCOME
SUSANNE LANGHORST DE HAAN, DE -BOC-COK-OES
TONY ILEY, GB -COL-
MICHAEL WIRTH, DE -BEC-SHE-WCC-WCP
Körungen: Susanne Langhorst de Haan Richteränderungen vorbehalten!
Die Ausstellung ist vom VDH genehmigt und geschützt. Es gilt ein Ausstellungsverbot gem. VDH-Ausstellungsordnung für folgende Hunde aus dem In- und Ausland: 1. Ohren kupiert 2. Rute kupiert Meldegebühren je Hund Babyklasse, Jüngstenklasse 15,- Euro Alle übrigen Klassen 35,- Euro Körung 50,- Euro Phänotypische Rasseüberprüfung 50,- Euro Verwenden Sie bitte zur Anmeldung zur Körung und Phänotypisierung die Online Meldung mit Einzugsermächtigung und wählen Sie als Klasse Körung bzw. Phänotypisierung. Nichtmitglieder zahlen die 2-fache Gebühr.
Bringen Sie zur Körung und Phänotypisierung das CfbrH-Formular mit.
Erteilen Sie bitte möglichst durch Angabe Ihrer Bankverbindung die Erlaubnis zum Bankeinzug der Meldegebühr. Der Bankeinzug erfolgt ca. 1 Woche vor der Ausstellung!
Titel und Anwartschaften
Nach den Bestimmungen der gültigen Ausstellungsordnungen werden vergeben:
Anwartschaften für den „Deutschen Veteranenchampion“ CAC-V des CfBrH und des VDH.
Anwartschaften für den „Deutschen Jugendchampion“ CAC-J des CfBrH und des VDH.
Anwartschaften für den „Deutschen Champion“ CAC des CfBrH und des VDH.
Rassebester BOB und BOS
Bester der Schau BIS
*Ausstellungsleitung und Meldestelle*:
Ute Endres mobil: 0151-44648888, ausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.de
Bestimmungen des zuständigen Veterinäramtes werden nach Bekanntwerden veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich hier und auf unserer Homepage regelmäßig zu Vorgaben bezüglich der Tierschutzhundeverordnung!
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Württemberg.
Bleibt gesund! Passt auf euch auf! Geniesst eure Vierbeiner!
Ute Endres Pressewart
Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht –eine Initiative zum Schutz und zur Erhaltung der Rassehundezucht: faktenbasierte Aufklärung, gesundheitsorientierte Maßnahmen und mehr.
www.meingesunderrassehund.de
Bearded Collie Züchter
Bearded Collies of Sigelo
Ute & Reinhold Preiser
Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern
Tel.: 0 63 01/3 07 64
Fax: 0 63 01/71 03 14
E-Mail: ofsigelo@aol.com Internet: www.ofsigelo.de
Collie Kurzhaar Züchter
Border Collie Züchter
Border Collies vom Thurnhof
Collie Langhaar Züchter
Langhaar Collies in allen Farben
Anja & Helmut Nicolaysen
Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-Wolterdingen
Tel.: 0 51 91/1 35 72
E-Mail: info@nicolaysens-collies.de www.nicolaysens-collies.de
Old English Sheepdog Züchter
CheCkpoint Charlie‘s
MiChaela horn pivotti
Feldstr. 1 • D-21729
Freiburg/Elbe
Tel.: 04779/420
Fax: 04779/921311
CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht
Mareike von Appen 0176 755 695 88 mail@casaculla.de casaculla.de
Mareike von Appen 0176 755 695 88 mail@casaculla.de casaculla.de CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht
Collie Langhaar Züchter Shetland Sheepdog Züchter
E-Mail: Michaela.Horn-Pivotti@t-online.de www.checkpoint-Charlies.de
Heike Bilsheim
Fürsetzer Str. 56 D-95448 Bayreuth
Tel.: 09 21-6 89 19
Fax: 09 21-6 89 14
E-Mail: heike.bilsheim@bth.de www.rotmaintal.de aus dem Rotmaintal
Shetland Sheepdog Züchter
Shelties of Silver Shadow
Ursula Langer, Tel.: 06644 1704 www.silver-shadow.de
Shetland Sheepdog Züchter
Christine Stelter Bahnstrasse 8 15383 am Mellensee OT Sperenberg Tel/Fax 033703/70254
Bearded Collie www.silver-shadow.collie-web.de
www.sheltiezucht-vomhohensteg.de Seit 1972
Ayurveda Shelties – seit 1984 –Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf
Seligenstädter Str. 94
63073 Offenbach/Main
Tel.: 069 / 89 42 02
Fax: 069 / 98 93 54 90
www.Ayurveda-Shelties.de
Deutscher Jugendchampion (Club)
V: D Jgd. Ch (CfbrH) Paleroad Dream Heaven Can Wait
M: D Jgd. Ch (VDH+CfbrH) Babacombe Frankie Goes To Hollywood
WT 18.12.2021, VDH/ZBrH BEC 28543 black/white, frei von Augenkrankheiten, CEA N/N, HD A,
Züchter: Ralf Popp und Sabine Baum, Besitzer: Juliane Schneider 06642 Nebra Mobil 01602435222
E-Mail: js08101986@yahoo.de, Web: https://unserbeardiesamy.simdif. com/
V: Proudly Passion of the Benjy Bunch
M: My Light-Hearted Friend Easy Like Sunday Morning
WT 12.09.2020, VDH/BCCD 2438
HD A , frei von Augenkrankheiten , CEA(N/N bp) , IK (0,98%) Ergebnisse der Haplo Untersuchung und des Gen Test liegen vor
Züchter: Ulrike Klauke-Schaeffer, Besitzer: Anke & Rolf Schwache Brackende 9, 21423 Winsen (Luhe) Tel: 0417161246, Mobil: 01775928614
E-Mail: Schwache@t-online.de
Border Collie
V: Ch. Eyes of the World The Ecstasy of Gold M: Ch. Wolves Country Star Cheyenne
WT 10.01.2023, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 29320
ISAG 2020 Panel 1 Laboklin Nr 2305-W-29543: IGS, TNS, SN, MDR-1C CEA, GG, DH, RS: N/N EAOD: carrier M-Lokus: m/m, Colour: Black/White, Tan possible, Eye examination: free from all eye diseases, HD A, ED free, OCD free, LÜW 1
Border Collie
Jgd Ch. Club +VDH, D. CH. Club + VDH, Europasieger 2024, Crufts qualifiziert 2025, Bh, Rally Obi Klasse 2
V: Never give up von der Boeler-Heide
M: Incredible Love of Fleur vom Steinsberg Blick
WT: 30.07.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 28852 black/white, Augenuntersuchung, DNA Profil, HD, ED, OCD, Lüw
Züchter: Anja Braun, Besitzer: Sandra Mohr Krokusweg 9, 76199 Karlsruhe Mobil: 017682105222 Cyrano3007@googlemail.com
Border Collie
E-Mail: wolves-country-star@t-online.de
Border Collie
V: Mac vom Dänischen Wohld
M: Zimt vom Dänischen Wohld
WT: 28.09.2017, VDH/ZBrH BOC 21476, saddle pattern HD A1, ED 0, OCD ohne Befund, Bordercolliepaket Laboklin ohne Befund außer CEA carrier, DNA Untersuchung bei My Dog DNA: Macbeth ist EAOD frei
Züchter: Andrea Husmann Besitzer: Brigitta Franz Jahnstraße 10, 79211 Denzlingen, Mobil: 01522 9089140
Border Collie
V: Gordon Agita FCI
M: Amazing Miya Cleve‘r Motion FCI
WT: 08.03.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 30343 chocolate/white, HD A, OCD frei, ED 0, CEA N/N, MDR1 N/N, NCL N/N, TNS N/N IGS N/N, GG N/N, RS N/N, SN N/N KAT frei, MPP frei, PHTVL frei (2023)
Züchter: Paweł Ginda Besitzer: Damian Michallek Drosselweg 27, 86641 Rain Mobil: 01789190183 hhhhpaulina904@gmail.com
Border Collie
BH, Agility
V: Legend of Braveheart Daiki Dakotas Dream of Japan M: Xtravaganza from Carolyn‘s Home
WT 20.02.2017, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 20797 black/white, HD-A2, ED-0, CEA/PRA/Kat. frei, frei v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, MDR1 +/+, TNS: N/TNS, CEA/IGS/CL/RS genetisch frei, GG: N/GG, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1
Züchter: Sandra Feit, Besitzer: Melanie Kreiss Kastanienallee 29, 51399 Burscheid Tel. 02174 8789, Mobil 0170 3493845 E-Mail: mela.kreiss@gmail.com; www.wildpaws.de
BH, Agility, Hüten
Vater: Eagle vom Wolfsnest Mutter: Nedi Last Born Girl Numis Arche
WT: 17.04.2017, VDH/ZBrH BOC 21016 black/white | Körklasse II HD B1, ED 0, fr. v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, CEA: N/N MDR1: +/+ CL: N/N TNS: N/N, OCD und Patella frei.
Züchter/Besitzer: Sabine Bürgin | 79400 Kandern Tel.: 07626/60273 | Mobil: 0151/10516110
E-Mail: sabinebuergin@web.de www.von-der-feuerbach-höh.de
Border Collie
V: Joey von der Blitzeiche M: Kaya von der Blitzeiche
WT: 08.03.2022, ZBNr: VDH/ZBrH BOC 29723 red/white, e/e at/at ky/ky D/D B/B, HD-A, LÜW-frei, CEA/PRA/KAT-frei, MDD-Panel frei, GG-DNA frei, vollzahniges Scherengebiss
Züchter + Besitzer: Waldemar Werman Kampstraße 23, 47829 Krefeld Tel: 02151-4578059 amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de
Dt.Jugendchampion VDH u. Club, Bester Jüngster Mai 2019, Bester Junghund und BOB Sept./2019 BH, IBGH 1, IGBH 2
V: Viva La Tia (FCI) Fascination in Black M: Fasstari (FCI) Absolutely Shocking
WT: 05.10.2018, VDH/ZBrH BOC 23076 black/white, HD A, OCD-frei, ED 0/0, Patella-frei, LWS-Übergangswirbel frei, Frei von allen Augenkrankheiten, CEA,SN,NCL,TNS,IGS,RS,GG, DNA-frei MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, Körklasse 1,
Züchter: Sylwia und Hanna Janicka Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62 , 67158 Ellerstadt, Tel.: 06237-2324 Mobil: 0170-7507991, sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de
Border Collie
V: Ch Simaro Dressed in Black M: Lucky Border‘s Quaint Beauty
WT: 10.06.2018, VDH/ZBrH BOC 22318, black-white-tan HD-A1, ED-0, MDR +/+, CEA-NCL-TNS-IGS-GG- SN = N/N Träger von blau + tri
Züchter & Besitzer: Sabine Struck Zum Fischteich 9, 24802 Emkendorf / OT Bokelholm Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 sabine-struck76@web.de, www.withsurpriseandfun.com
Conny Heinrich
Tel.: 01514 624 1317
Border Collie
Dt. Jugendchampion Club
V: Ch. Lifesaver of Rainbow Landscape
M: Enjoy your Life vom Koebishof
WT: 24.07.2020, VDH/ZBrH BOC 24655, slate/white HD A, Körklasse 1, ED-0, OCD-0, frei von allen erblichen Augenkrankheiten, IGS, TNS, NCL, GG, SN, CEA = DNA frei, MDR1 +/+, RS: N/ RS, ISAG 2020, Gentest Farben: N/e1, I/I, at/at, Kb/Kb, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm
Züchter: Franziska Räcke, Besitzer: Angelina Herzmann Scheelestraße 90, 12209 Berlin
Mail: info.border-und-goldie@web.de, www.border-und-goldie.de Mobil: +49 176 31146147
Collie Kurzhaar
„Xaju“ Xaron vom Spreeidyll
V: Jupiter vom Palais Brinn
M: Engelchen Elly vom Palais Brinn
WT: 25.06.2021, VDH / ZBrH COK 2737 tricolour, HD A , MDR-1 +/- , reinerbig kurzhaar , DM frei , CEA frei mit 8 Wo. , vollzahniges Scherengebiß , WH 58 cm , KKl. II
Züchter + Besitzer: Simone Bundermann Anschrift: Zum Kanal 44 , 15859 Kummersdorf Tel.: 033678 61078, Mobil: 0173 6433986 Colliegirl@t-online.de, www.spreeidyll-collie.de
Collie Kurzhaar
V: Jupiter vom Palais Brinn
M: Inspiration Isetta vom Palais Brinn
WT 28.06.2018, VDH/ZBrH COK 1991, tricolour HD frei (A1), Ophtalmolog. Unters. am 24.06.19: frei, CEA-Gentest Genotyp N/N, MDR1 +/+, rcd2-PRA: N/N, DM: N/N, HUU: N/N Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiß, Widerristhöhe: 59,5 cm, Körklasse 1
Züchter: Simone Bundermann
Besitzer: Kathrin Vestewig & Thomas Vestewig-Weigel Mergelweg 37, 39130 Magdeburg
Tel.: 0391-5 97 85 89, Mobil: 017657887196
E-Mail: katho@freenet.de
V: Tabby Sir Olwill z Danci louky
M: Inka Black z Danci louky
WT: 25.07.2021
Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 78737
Tricolour,HD A, Körklasse I,vollzahniges Scherengebiss, MDR1+/+, DM N/N, PRA N/N, CEA N/N, IPD N/N, non merle, DMS low risk, DNA Profil ISAG 2020
Züchter: Zdenka Smockova
Besitzer: Susanne und Jürgen Petersen, Rheingaustr. 3a, 56357 Welterod, Tel.: 06775/968989, Mobil: 015140319355 susi@collies-von-welterod.de, www.collies-von-welterod.de
Collie Langhaar
V: Nemo Sea Warrior of Kingly Shine
M: Elisha Blue vom Kath‘lberg
WT: 05.09.2018
MDR1 +/-, CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests: DM: N/DM, HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N
HD A, ED 0, IPD - PCR GENOTYP N/N
Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim
Tel. 0174/2150746
Email: kun-th-ma@t-online.de
Collie Langhaar
Dt. J.Ch, Frühjahrssieger VDH, Belg.JCh,RO.JCh., 2. Platz in Klasse Crufts 2019,Int.Ch., Dt.Ch., NL.Ch., Ch.SchönheitsCh., SLO.Ch., Kroat.Ch., RO.Ch., MNE.Ch., MKD.Ch., KOS.Ch, BIH.Ch., Sarajevo Winner
V: Rosschell it started with a kiss M: Skabona Name of the game
WT: 23.04.2018, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 77120, tricolour HD B2, CEA/PRA/KAT frei, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 60,5cm, N/DM, IPD N/N, MDR1 +/+,, DMS Aa bb CC,rcd2-PRA N/N, CEA/CEA, DNA Profile 2020
Züchter: Natalja Skalin Besitzer: Dr. Simone Esser, Dr. Adrian Ortner Holzgasse 50, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02253 95995990, Mobil: 0174 1710003, E-Mail: info@canisa-de-vis.de, www.canisa-de-vis.de
Collie Langhaar
V: Gunny Goethe vom Kath‘lberg
M: Hearty Hazel vom Kath‘lberg
Tricolour, WT: 22.12.2021, VDH/ZBrH COL 78352
CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests: DM: N/DM, IPD-PCR Genotyp: N/N; HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N HD A , ED 0
Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim Tel. 0174/2150746, Email: kun-th-ma@t-online.de www.kathlbergcollies.de
int.JCh, JCh BIH, JCh MNE, JCh Be, Int Ch, CH BIH,, CH Fed BIH, Ch RO, Ch Alb, Therapiehundeausbildung
V: Thunderclap Alex
M: Giuly`s Dreams Nose To Nose
WT: 07.11.2021
Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 78820
Sable, HD A, KK I, MDR1 N/N, IPD N/N, CEA/CEA CEA klinisch frei, rcd2-PRA N/N,, DM N/N, MDR1 +/+, MC(229)/m
Züchter: Denis Sabolic
Besitzer: Dr. Simone Esser, Dr. Adrian Ortner, Holzgasse 50, Mobil: 01741710003, E-Mail: info@canisa-de-vis.de, www.canisa-de-vis.de
Van-M
V: Ch ´Twas the First Mate M: Van-M Orange Marmalade
WT: 18.07.2022, VDH/ZBrH COL 78902, tricolour CEA: N/N PRA: N/N MDR1. +/- DM: N/N IPD: N/N HUU; GCS: N/N HD A, ED 0 LÜW frei
Züchter: L. van Emden, Besitzer: Bianca Hübsch Gärtnerweg 11, 83626 Valley Tel. 08024 489923, Mobil 0175 2649093 E-Mail: kathlbergcollies@yahoo.de, www.kathlbergcollies.de
Shetland Sheepdog
V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis
M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow
WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier
Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de
Shetland Sheepdog
Therapiehund
V: Ch. Like Liam von Berwangen
M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley
WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+
Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de
Shetland Sheepdog
Dt.J.Ch.
V: CZ JCh. Gummy Bear Serenczas M: Hot Sexi Girl Diabelskie Rozdroze
WT: 08.10.2020, ZB Nr. VDH/ZBrH SHE 26954 , 38 cm
HD: A ED: 0, MDR1 +/+, CEA und DM N/N frei von erblichen Augenkrankheiten 11/21
Züchter und Besitzer: Monika Neumann Luckenwalder Str. 48, 14913 Jüterbog Tel. 03372 400137, Mobil 0172 3158609 neumann-jueterbog@web.de , www.sheltie-jueterbog.jimdofree.com
Shetland Sheepdog
Dt.J.Ch. Club
V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON
M: FEELING BLUE Lohrien
WT: 26.04.2016, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A
Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: 06355-3094
E-Mail: duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com
Shetland Sheepdog
V: Le Cevalier Lancelot des Mille Eclats des Tournesols M: Imperatrice Sissi des Mille Eclats des Tournesols
WT: 03.02.2017; ZB Nr. VDH/ZBrH SE 26323 blue merle, 38 cm, HD B1, MDR1 +/+, CEA/PRA frei, vollzahnig
Züchter: Nathalie Troiani (F) Besitzer: Cornelia Gauter Metternicher Str. 19, 50969 Köln brandy@netcologne.de Tel.: 0179 7806975
Shetland Sheepdog
Österreichischer Jugendchampion
V: UNO Lohrien M: Athene from Shamrock River
WT: 12.09.2022, VDH/ZBrH SHE 28017, bluemerle, Körklasse 1, MDR1 +/+ CEA klinisch frei 2022 DNA-Tests: CEA N/N; PRA: N/N; BBS2-PRA (PCR): N/N; CNGA1-PRA (PCR): N/N DM: N/N; vWD Typ III (PCR): N/N DMS: low risk: Lokus A PAN2 a/a Lokus B (MAP3K7CL) b/b Lokus C (DLA-DRB1) C/c(DRB1*00201/ DRB1*02301) Genotypen mit niedrigem Risiko: aabbCC, aabbCc, AabbCC, AabbCc, aaBbCC, aaBbCc, AaBbCC, AaBbCc, aaBBCc Genotypen mit mittlerem Risiko: AAbbCC, AAbbCc, aaBBCC, AaBBCc, AABbCc Genotypen mit hohem Risiko: AABbCC, AaBBCC, AABBCC, AABBCc M-Lokus: Allele: Mh, M, Ma+, Ma, Mc+, Mc, m und Mosaike - PCR: M (265 Basenpaarlängen)/m Merle, cryptic Merle - PCR: M/m HD A, ED 0
Züchter: Evelyn und Rabea Engel Besitzer: Marion Lange Wolfsgrubstr. 13, 83700 Rottach Egern Mobil 01707367895
E-Mail: lange-rottach@magenta.de, www.kathlbergcollies.de/paulfrom-shamrock-river.html
Shetland Sheepdog
Österr. Jgd-Ch., Herbstsieger Dortmund 2022 BH-Prüfung, Agility
V: D. JgdCh (CfBrH) Gassimou vom Schafhügel
M: Ireen wonder of nature from my Little Crazy Heart
WT: 20.01.2021, VDH/ZBrH SHE 27136, bluemerle, Körklasse 1, 35cm, HD A, ED 0, OCD frei, CEA gen.frei, Pra N/N, Kat N/N MDR1 +/-, vWD N/N, DM N/N, DMS Low Risk, DNA Profil ISAG 2020, M Lokus M/m, vollzahnig, korrektes Scherengebiss
Züchter + Besitzer: Annemarie Klimpel Hartgasse 40, 84453 Mühldorf, Tel: 08631/13464 E-Mail: a-h-klimpel@t-online.de, www.sheltie-heart.de
Welsh Corgi Cardigan
Deutscher Champion VDH und Club
V: PI-ET-RA Borntobe Tabgo M: Bossyboots Angel´s Kiss
WT: 29/12/2018, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCC 1684 HD B, PRA N/N, Körklasse II
Züchter: Marion & Jürgen Underwood, Besitzer: Christiane Neumann Grussgasse 2 b, 67161 Gönnheim Mobil: 01747993819, E-Mail: chrisn2901@gmail.com
Welsh Corgi Cardigan
Dt. Ch. VDH/Club, Dt. Jug. Ch. VDH/Club
V: Dt. Ch., Nl Ch. Hope on California Caleb M: Welshclan´s Nola Neely
WT: 31.01.2021, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCC 1890 HD B; ED 0; DM frei; PRA frei; Pink frei; ECVO frei; Merle m/m; Fluff carrier
Züchter: Anneliese Willmann, Besitzer: Nadine Deißler-Lehmen Mühlenstr. 7, 66802 Überherrn
Mobil: 0151 41976461, E-Mail: bisttal-cardigan@gmx.net
Welsh Corgi Pembroke
Dt.JCh. VDH und Club
V: Johnny I Hardly Knew Ya o‘ the Palatinate Pixies M: Quo Vadis Yette
WT: 06.04.2022, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH WCP 2308 red/white, HD B, vWD frei, Fluff frei, Augen o.B., Widerristhöhe 31 cm
Züchter: Michaela Zimmermann, Besitzer: Stephanie Schnack-Jansen Falderastr. 50, 24537 Neumünster
Mobil: 0176 56 54 08 29, E-Mail: schnack-jansen@web.de
Welsh Corgi Pembroke
Welsh Corgi Pembroke
(Änderungen vorbehalten)
12.04. + 13.04.2025 CAC Magdeburg –LG Sachsen-Anhalt
AL: Bianca Glöckner; E-Mail: bianca@toffilu-collies.de
1. Meldeschluss: 30.03.2025
Richter: Samstag, 12.04.2025
Michael Wirth (D): BEC
Karen McDevitt (IRL): COL, OES
Richter: Sonntag, 13.04.2025
Karen McDevitt (IRL): BOC, COK
Cathrina Dunne (IRL): SHE
Michael Wirth (D): WCC, WCP
12.04.2025 Collie Kurzhaar Spezialausstellung – LG Sachsen-Anhalt
AL: Claudia Bohne; E-Mail: cfbrh.sachsen-anhalt@web.de
1. Meldeschluss: 30.03.2025
Richter: Cathrina Dunne (IRL)
12.04.2025 Welsh Corgi Cardigan Spezialausstellung – LG Sachsen-Anhalt
AL: Claudia Bohne, E-Mail: cfbrh.sachsen-anhalt@web.de
1. Meldeschluss: 30.03.2025
Richter: Cathrina Dunne (IRL)
Welsh Corgi Pembroke Spezialausstellung – LG Sachsen-Anhalt
AL: Claudia Bohne; E-Mail: cfbrh.sachsen-anhalt@web.de
1. Meldeschluss: 30.03.2025
Richter: Cathrina Dunne (IRL)
26.04.2025 CACIB Lingen – LG Weser-Ems
www.vdh-weser-ems.de
1. Meldeschluss: 24.02.2025
2. Meldeschluss: 17.03.2025
Richter:
Kristina Nölke (D) COK, COL, SHE
Nico Kersten (D): BOC, OES, WCC, WCP nicht CfBrH: BEC
27.04.2025 CAC Berlin – LG Berlin
AL: Ingo Dahne; E-Mail: orankegarten@online. de
1. Meldeschluss: 06.04.2025
2. Meldeschluss: 13.04.2025
Richter:
Evelyn Stotuth (D): SHE
Lenka Klimova (CZ): COK, COL, OES
Janine Böhi-Wenger (CH): BEC, BOC, WCC, WCP
27.04.2025 CAC Dormagen – LG Rheinland
AL: Britta Gerstemeier; E-Mail: b.gerstemeier@ web.de
1. Meldeschluss: 13.04.2025
Richter:
Anita van Bussel-Tersteeg (NL): COK, COL
Ingrid Hectors (B): SHE, WCC, WCP
Gerald Jipping (NL): BEC, BOC
Michael Wirth (D): OES
03.05.2025 CAC Karstädt – LG Mecklenburg-Vorpommern
AL: Birgit Huter; E-Mail: ausstellung@cfbrh-lgmv.de
1. Meldeschluss: 13.04.2025
2. Meldeschluss: 23.04.2025
Richter:
Susanne Langhorst-de Haan (D): COK, COL, WCC
Angelika Kammerscheid-Lammers (D): BOC, OES, WCP
Michael Wirth (D): BEC
Xander van Ulsen (NL): SHE
10.05.2025 CAC Penig – LG Sachsen
AL: Regina Döhler; E-Mail: cfbrh-ausstellung-sachsen@gmx.de
1. Meldeschluss: 30.03.2025
2. Meldeschluss: 12.04.2025
Richter:
Michael Wirth (D): COK, COL
Milan Krinke (CZ): BEC, BOC
Biro Zsolt (HU): OES, SHE, WCC, WCP
17.05.2025 CACIB Kreuth / Rieden – LG Bayern-Nord www.vdh-franken.de
1. Meldeschluss: 07.04.2025
2. Meldeschluss: 29.04.2025
Richter:
Evelyn Stotuth (D): COK, SHE, WCC, WCP
Harald Steinmetz (D): BEC, BOC, COL, OES
18.05.2025 CACIB Kreuth / Rieden – LG Bayern-Nord www.vdh-franken.de
1. Meldeschluss: 07.04.2025
2. Meldeschluss: 29.04.2025
Richter:
Evelyn Stotuth (D): BEC, BOC, COL, OES
Harald Steinmetz (D): COK, SHE, WCC, WCP
18.05.2025 CAC Wiesental – LG Baden-Pfalz
AL: Gerd Jakobs; E-Mail: ausstellung@vomweidenhof.de
1. Meldeschluss: 27.04.2025
Richter:
Karin Voye (D): COK, COL
Ingrid Hectors (LU): BEC, BOC
Hans Ulrich Häberli (CH): OES, SHE, WCC, WCP
23.05.2025 CACIB Dortmund – Hauptclub
https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 25.03.2025
2. Meldeschluss: 15.04.2025
3. Meldeschluss: 06.05.2025
Richter:
Harald Steinmetz (D): BOC, OES, WCC, WCP nicht CfBrH: BEC, COK, COL, SHE
Fleischsaftgarung ist eine Zubereitungsmethode von Frischfleisch
Geistig wach und körperlich agil
✓ durch die kurze Verdauungszeit von fleischsaftgegartem Fleisch
✓ denn fleischsaftgegarte Nahrung quillt nicht im Magen auf –kein Futterbauch
Kraftvoll ein Leben lang
✓ denn fleischsaftgegartes Fleisch wird vom Hund besonders gut verwertet
✓ durch hochwertige Proteine aus Fleisch und Fleischsaft
Jetzt risikofrei bestellen
100 Tage Geld-zurück-Garantie mit kostenfreiem Abholservice
24.05.2025 Europasieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 25.03.2025
2. Meldeschluss: 15.04.2025
3. Meldeschluss: 06.05.2025
Richter:
Regina Blessing (D): BEC, COK, COL
Paul Jentgen (LU): BOC
Mark Wibier (NL): WCC, WCP nicht CfBrH: OES, SHE
25.05.2025 Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund – LG Westfalen https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 25.03.2025
2. Meldeschluss: 15.04.2025
3. Meldeschluss: 06.05.2025
Richter:
Regina Blessing (D): OES, SHE
Mark Wibier (NL): BOC
Paul Jentgen (LU): WCC, WCP nicht CfBrH: BEC, COK, COL
29.05.2024 CAC Hamburg – LG Hamburg (unter Vorbehalt Terminschutz)
1. Meldeschluss: 11.05.2025
AL: Vera Bochdalofsky, Hohenfelde 54a, 21720 Mittelnkirchen, Tel.: 04142/812544
Online-Meldestelle: https://cfbrh-hh.de/onlinemeldung-cac-lg-hamburg-2023/
Richter:
Claus-Peter Fricke (D): BOC, COK, COL
Anja Gregoire (B): BEC, OES, SHE, WCC, WCP
14.06.2025 Nationale Sondershausen –LG Thüringen
1. Meldeschluss: 14.04.2025
2. Meldeschluss: 12.05.2025
AL/SL: Helga Kluge, Geschwister-Scholl-Platz 33, 99867 Gotha, Tel: 0171/5217621
www.vdh-thueringen.de
Richter:
Regina Blessing (D): BEC, COK, SHE, WCC, WCP
Rolf Blessing (D): BOC, COL, OES
15.06.2025 Nationale Sondershausen –LG Thüringen
1. Meldeschluss: 14.04.2025
2. Meldeschluss: 12.05.2025
AL/SL: Helga Kluge, Geschwister-Scholl-Platz 33, 99867 Gotha, Tel: 0171/5217621
www.vdh-thueringen.de
Richter:
Regina Blessing (D): BOC, COL, OES
Rolf Blessing (D): BEC, COK, SHE, WCC, WCP
22.06.2025 CAC Sandstedt – LG Weser-Ems
AL: Martina Arens; E-Mail: ausstellungswart@ cfbrh-weser-ems.de
1. Meldeschluss: 25.05.2025
2. Meldeschluss: 05.06.2025
Richter:
Heidi Müller-Heinz (D): COK
Wendy Koot-van Oosten (NL): BOC, WCC, WCP
Maikel Koot (NL): BEC, COL, OES, SHE
28.06.2025 CAC Dachau – LG Bayern-Süd
AL: Veronika Adlberger; E-Mail: vroni.berndt@ gmx.de
1. Meldeschluss: 07.06.2025
Richter:
Heidi Müller-Heinz (D): BEC, OES
Karen McDevitt (IRL): COK, COL, SHE
Kristóf Bényi (H): BOC, WCC, WCP
29.06.2025 Border Collie Spezialausstellung – LG Bayern-Süd
AL: Matthias Fahrig; E-Mail: border@cfbrh.de
1. Meldeschluss: 08.06.2025
Richter: Karen McDevitt (IRL)
29.06.2025 CAC Garbsen – LG Niedersachsen
AL: Heidi Englich, Mail: ausstellungswart-nds@ gmx.de
1. Meldeschluss: 15.06.2025
Richter:
Evelyn Stotuth (D): BEC, OES
Susanne Langhorst-de Haan (D): SHE, WCC, WCP
Timea Dezsö (HU): BOC
Beth White (UK): COK, COL
06.07.2025 CAC Bad-Salzhausen – LG Hessen
AL: Julia Patzer; E-Mail: ausstellungswart@ cfbrh-hessen.de
1. Meldeschluss: 01.06.2025
2. Meldeschluss: 20.06.2025
Richter:
Claus-Peter Fricke (D): BEC, OES, WCC, WCP
David Connolly (IRL): BOC
Mike Vincent (UK): COK, COL, SHE
12.07.2025 CACIB Hallbergmoos – LG Bayern-Süd www.vdh-bayern.de
1. Meldeschluss: 24.05.2025
2. Meldeschluss: 14.06.2025
13.07.2025 CACIB Hallbergmoos – LG Bayern-Süd www.vdh-bayern.de
1. Meldeschluss: 24.05.2025
2. Meldeschluss: 14.06.2025
12.07. + 13.07.2025 CAC Spiesen – LG
Saar
AL: Iris Kuhn; E-Mail: info@highland-hero.de
1. Meldeschluss: 01.07.2025
Richter Samstag, 12.07.2025:
Heidi Müller Heinz (D): SHE, OES
Paul Jentgen (LUX): BEC, COK
Richter Sonntag, 13.07.2025:
Heidi Müller Heinz (D): COL, WCP
Paul Jentgen (LUX): BOC, WCP
19.07.2025 CAC Hirschaid – LG Bayern-Nord
AL: Michael Wirth; wirthmichael51@t-online.de
1. Meldeschluss: 22.06.2025
2. Meldeschluss: 06.07.2025
Richter:
Kerstin Selle (D): BEC, BOC, COL, OES
Alexandra Trefan-Török (H): COK. SHE, WCC, WCP
20.07.2025 Collie Langhaar Spezialausstellung – LG Bayern-Nord
AL: Tina Nahr; E-Mail: tina.nahr@gmx.de
1. Meldeschluss: 22.06.2025
2. Meldeschluss: 06.07.2025
Richter: Alexandra Trefan-Török (H)
25.07.2025 German Winner Gelsenkirchen – LG Rheinland
https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 27.05.2025
2. Meldeschluss: 17.06.2025
3. Meldeschluss: 08.07.2025
Richter:
Hans-Joachim Dux (D): BOC, WCC
Willi Güllix (D): SHE, WCP nicht CfBrH: BEC, COK, COL, OES
02.08.2025 CACIB Oldenburg – LG Weser-Ems
https://vdh-weser-ems.de/
1. Meldeschluss: 02.06.2025
2. Meldeschluss: 16.06.2025
Richter:
Kerstin Selle (D): BOC, BEC, WCC
Karin Voye (D): OES, SHE, WCP nicht CfBrH: COK, COL
03.08.2025 CACIB Oldenburg – LG
Weser-Ems
https://vdh-weser-ems.de/
1. Meldeschluss: 02.06.2025
2. Meldeschluss: 16.06.2025
Richter:
Kerstin Selle (D): COK, OES, SHE, WCP
Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.
Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.
Seit 1890 schützen wir die Haustiere unserer Züchter und privaten Tierhalter in Schweden. Dort nutzen beispielsweise bereits mehr als 90 % aller Hundehalter die Vorteile unserer Agria Tierversicherung – damit sind wir der größte Tier versicherer Europas. Nutze auch du jetzt unsere Vorteile als zuverlä ssige T ierversicherung in D eutschland.
Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!
Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!
• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse
Die Agria Rassehundeversicherung – höchste Sicherheit für Welpen und Hunde jeden Alters!
• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha
• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse
• Zuverlässiger Schutz für jede Hunderasse
• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge
• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha
• Umfassende tierärztliche Versorgung inklusive Medikamente un d R eha
Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!
• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge
• Lebenslange V ersicherung deiner L ieblinge
Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!
Versichere deinen Hund am besten noch vor dem 4. Lebensmonat für den optimalen Versicherungsschutz!
Top-Partner des
Top-Partner des
Spezielle Angebote für Züchter im VDH
Z u
Spezielle Angebote für Züchter im VDH
Spezielle Angebote für Züchter im VDH
Z u
Z u m Beispiel die Agria Rudelversicherung mit u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund en,
u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund
Z u m Beispiel die Agria Rudelversicherung mit u m fassender Deckung und einer niedrigen Prämie für eine größere Gruppe von Hund en,
u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.
Z u chtzusatzversicherungen für Züchter mit u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.
Z u chtzusatzversicherungen für Züchter mit u m fassendem Schutz für die Zuchthündin und deren W elpen.
Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.
Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.
Lasse dir von mir ein auf d ich und d eine Bedürfnisse a ngepasstes Angebot erstellen.
K ontakt
C l a udia Bohne
K ontakt
K ontakt
Mobil: +49 176 31194343
C l a udia Bohne
E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e
C l a udia Bohne
Mobil: +49 176 31194343
Mobil: +49 176 31194343
E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e Keine Altersbeschränkung
E -Mail: claudia.bohne @agriatierversicherung.d e
Karin Voye (D): BOC, COL, WCC nicht CfBrH: BEC
16.08.2025 CACIB Ludwigshafen – LG
Baden-Pfalz
http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/
1. Meldeschluss: 16.06.2025
2. Meldeschluss: 07.07.2025
Richter:
Heike Bilsheim (D): BEC, BOC, OES
Dermot Timmins (IRL): COK, COL, WCC, WCP nicht CfBrH: SHE
17.08.2025 CACIB Ludwigshafen – LG
Baden-Pfalz
http://www.vdh-rheinland-pfalz.de/
1. Meldeschluss: 16.06.2025
2. Meldeschluss: 07.07.2025
Richter:
Heike Bilsheim (D): SHE, WCC, WCP
Dermot Timmins (IRL): BOC nicht CfBrH: BEC, COK, COL, OES
24.08.2025 CAC Wutha-Farnroda – LG Thüringen
1. Meldeschluss: 10.08.2025
Richter:
Susanne Langhorst-de Haan (D): COK, COL, OES
Lenka Klimova (CZ): BEC, SHE
Vendy Rybarova (CZ): BOC, WCC, WCP
30.08.2025 Sheltie Spezialausstellung – LG Westfalen
AL: Petra Maier, shelties@old-oak.com
1. Meldeschluss:
2. Meldeschluss:
Richter: Cathrina Dunne (IRL)
06.09.2025 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de
1. Meldeschluss: 11.07.2025
2. Meldeschluss: 18.07.2025
Richter:
Kristina Nölke (D): BOC, SHE, WCC Uwe Nölke (D): BEC, COK, COL, WCP nicht CfBrH: OES
07.09.2025 CACIB Leipzig – LG Sachsen www.vdhsachsen.de
1. Meldeschluss: 11.07.2025
2. Meldeschluss: 18.07.2025
Richter:
Kristina Nölke (D): BEC, COK, COL, WCP
Uwe Nölke (D): BOC, OES, SHE, WCC
13.09.2025 CAC Gäufelden – LG Württemberg
AL: Ute Endres; ausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.de
1. Meldeschluss: 01.09.2025
Richter:
Susanne Langhorst-de Haan (D): BOC, COK, OES
Michael Wirth (D): BEC, SHE, WCC, WCP
Tony Iley (GB): COL
20.09.2025 CAC Klaistow – LG Brandenburg
AL: Lara-Sophie Schleuß, cac-brandenburg@ gmx.de
1. Meldeschluss: 10.09.2025
Richter:
Kerstin Selle (D): COL, SHE
Iwona Przeworska (PL): BEC, BOC, COK
Claus-Peter Fricke (D): WCC, WCP
21.09.2025 CAC Kaltenkirchen – LG Schleswig-Holstein
AL: Sandra Sievert; laackmann.obersten-wehr@t-online.de
04.10.2025 CACIB Rostock – LG Hamburg http://www.vdh-lv-mv.de/
1. Meldeschluss: 21.08.2025
2. Meldeschluss: 04.09.2025
3. Meldeschluss: 08.09.2025
Richter:
Sarah Boyd (D): BOC, COL
Iwona Przeworska (PL): BEC, COK, WCC, WCP nicht CfBrH: OES, SHE
05.10.2025 CACIB Rostock – LG Hamburg
http://www.vdh-lv-mv.de/
1. Meldeschluss: 21.08.2025
2. Meldeschluss: 04.09.2025
3. Meldeschluss: 08.09.2025
Richter:
Sarah Boyd (D): BEC, COK, WCC, WCP Iwona Przeworska (PL): BOC, COL nicht CfBrH: OES, SHE
07.11.2025 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund – Hauptclub https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 09.09.2025
2. Meldeschluss: 30.09.2025
3. Meldeschluss: 21.10.2025
Richter:
Susanne Langhorst-de Haan (D): BEC, BOC
Claus-Peter Fricke (D): COK, COL, WCC, WCP nicht CfBrH: SHE, OES
09.11.2025 Bundessieger-Ausstellung
Dortmund - Hauptclub
https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 09.09.2025
2. Meldeschluss: 30.09.2025
3. Meldeschluss: 21.10.2025
Richter:
Susanne Langhorst-de Haan (D): SHE, WCC, WCP
Claus-Peter Fricke (D): BOC, OES nicht CfBrH: BEC, COK, COL
29.11.2025 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg
https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 24.10.2025
2. Meldeschluss: 07.11.2025
Richter:
Sarah Boyd (D): BOC, WCC
Claus-Peter Fricke (D): BEC, OES, WCP
Kristóf Bényi (HU): COK, COL nicht CfBrH: SHE
30.11.2025 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Würtemberg
https://www.onlinedogshows.eu/de/
1. Meldeschluss: 24.10.2025
2. Meldeschluss: 07.11.2025
Richter:
Sarah Boyd (D): SHE, WCP
Kristóf Bényi (HU): BOC, WCC nicht CfBrH: BEC, COK, COL, OES
Club Report
Jahresabo ohne Mitgliedschaft 35,00 € Einzelheft 6,00 €
Anzeigen (nur für Mitglieder)
Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen 120,00 € Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 100,00 €
1 Heftseite innen farbig 80,00 €
1/2 Heftseite innen farbig 50,00 €
1/4 Heftseite innen farbig 25,00 €
Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr 60,00 € (unabhängig vom Beginnermonat)
Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr 20,00 € (unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen)
Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalenderjahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintrages im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig.
Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen stehen nur Mitgliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redaktion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden.
Mitgliedsbeiträge
Aufnahmegebühr einmalig 15,00 €
Vollmitglied 45,00 € (Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)
Anschlussmitglied 22,50 € (nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.)
Minderjährige 22,50 €
Minderjährige Anschlussmitglieder 11,25 €
Vollmitglieder können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonnement der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhalten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 €
Spesen für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter je 0,38 € Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz 17,50 € / 35,00 € u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.) 5,00 €
Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 3,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden.
Gebühren für Mitglieder
Ahnentafel* *
Ahnentafel, Zweitschrift* *
Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)*
€ Separate Verhaltensbeurteilung*
Registerbescheinigung
Rasseüberprüfung*
(ZTP)*
Gebühr HD-Auswertung
Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung je
Änderung*
Sondergenehmigung für Zuchtanträge
Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren*
Agility Turniere
* Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr
* Plus Porto bzw. Gebühr für ein Einschreiben
* Border Collies mit Hütenachweis gemäß § D der Körordnung, Britische Hütehunde mit Einschränkungen gemäß § E der Körordnung.
* Nichtmitglieder können keine Leistungsurkunde erhalten
Satzung, Ordnung in gedruckter Form je 2,00 € (als Download kostenlos) plus Porto und Versand 3,00 €
Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vorkasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt).
Konto CfBrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00
BIC: DEUT DEBB XXX
Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen!
Mit dem 2-Phasen-Konzept von Happy Dog.