ArchiMeda
www.vitra.com/archimeda
Developed by Vitra in Switzerland Design: Alberto Meda
Das Ziel von Alberto Meda und Vitra bei der Entwicklung von ArchiMeda war es, einen einfachen, durchdachten Managertisch zu gestalten, der den komplizierten Alltag erleichtert und zugleich bereichert. ArchiMeda ist ein höhenverstellbarer Tisch, der den gesunden Wechsel von Sitzen und Stehen ins Chefbüro bringt: Die grosse, edle Tischplatte ist mittels eines raffinierten Scherenhubmechanismus elektrisch in der Höhe verstellbar. So eignet sich ArchiMeda auch als Besprechungstisch: für Meetings im Sitzen oder – beispielsweise beim Besprechen von Dokumenten und Plänen sowie an einem Computer – im Stehen. ArchiMeda besticht durch seine hochwertig-technische Anmutung, die auch durch die Funktionsweise vorgegeben wird.
Scherenhubmechanismus Der mechanisch synchronisierte Scherenhubmechanismus auf Gleitern ermöglicht die sanfte Höhenverstellung von 68 bis 113 cm innert 9 Sekunden.
2400 94½”
1130 45”
1240 48¾”
1130 45”
Gesund Bei der Arbeit zwischen Sitzen und Stehen abwechseln zu können, ist nachweislich gesund: Eine empfohlene Mischung aus 50% Sitzen, 25% Stehen und 25% Bewegung vermindert nicht nur Rückenprobleme und Verspannungen, sondern fördert auch die Durchblutung, den Kreislauf und damit die Aktivität und Motivation.
Die Höhenverstellung macht ArchiMeda zum gesunden und praktischen Begleiter im Büroalltag.
Masse Alle Masse in mm und Inch, ermittelt nach EN 1335-1 2400 94½”
2400 94½”
Alberto Meda *1945, Italien
Alberto Meda lebt und arbeitet in Mailand. Er lehrt an der Universität IUAV Venedig und hält Vorlesungen an führenden Designhochschulen und -institutionen. Mit Vitra arbeitet er seit 1994 zusammen. In dieser Zeit sind eine Familie von Bürostühlen und verschiedene Büround Konferenztische entstanden.
1240 48¾”
680 -1130 26¾”- 45”
680 -1130 26¾”- 45”
1240 48¾”
Farben und Materialien Untergestell Stahlblech/ Stahlrohr
Tischplatte MDF/Furnier
52
17
04
52
03
Diese Broschüre und alle abgebildeten Produkte und Kennzeichen sind gesetzlich, insbesondere urheber-, patent- und markenrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht genutzt werden. 2012, Art.-Nr. 091 316 01
ÖKOLOGIE-INFORMATION
ArchiMeda Design: Alberto Meda
NACHHALTIGKEIT Umweltgerechtes, ökonomisches und soziales Verhalten fangen für Vitra beim Einzelnen an. Um zuverlässig langlebige und umweltgerechte Produkte entwickeln, herstellen und vertreiben zu können, ergänzt Vitra diesen Faktor der Eigeninitiative mit regelmässigen Kontrollen der Firmenstandards durch unabhängige Instanzen.
VITRA UND DIE UMWELT Seit 1957 stellt Vitra die Möbel von Charles & Ray Eames und George Nelson her. Auf diesem Fundament entwickelte sich über die Jahre in Zusammenarbeit mit progressiven Gestaltern ein vielfältiges Möbelangebot für das Büro, das Zuhause und den öffentlichen Bereich. Vitra hat seit 1997 ein nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem und arbeitet auf allen Ebenen an der Reduktion des Verbrauchs von Energie, von Rohstoffen
1/3
Vitra
und von anderen Ressourcen – und damit an der Reduktion der Umweltbelastung durch Abgase, Abwasser und Abfall. Der wichtigste Beitrag von Vitra an die Umwelt aber sind und bleiben die wegen ihrer hohen Qualität und nachhaltigen Gestaltung besonders langlebigen Produkte. Eine Ästhetik, die nicht kurzfristigen Modeerscheinungen folgt, eine sorgfältige Materialwahl und innovative Technologien sorgen für eine aussergewöhnlich lange Lebensdauer. Und durch die Austauschbarkeit von Verschleissteilen wird diese noch erhöht. LKWs müssen die Produktionsstätten von Vitra komplett gefüllt verlassen, Bahntransporte werden bevorzugt, Überseetransporte verschifft und Sondertransporte vermieden. Bei der Verpackung achtet Vitra sowohl auf die Umweltverträglichkeit der Packstoffe als auch auf ein geringes Volumen, um Ladeflächen von LKWs und Containern optimal auszunutzen. Vitra beschäftigt Lieferanten mit umweltorientierter Unternehmensführung und umweltfreundlichen Herstellungsmethoden.
ÖKOLOGIE-INFORMATION
ArchiMeda Design: Alberto Meda MATERIALANTEILE Aluminium ist leicht und widerstandsfähig. AluminiumDruckgussteile von Vitra werden grundsätzlich aus Umschmelzlegierungen mit hohem Recyclatanteil gefertigt. Beim Umschmelzen von Aluminiumrecyclat wird – verglichen mit der Herstellung von Primäraluminium – 94% Energie eingespart. Aluminiumteile können zu 100% recycelt werden. Stahl ist eine stabile Verbindung von Eisen und Kohlenstoff mit verschiedenen Legierungselementen. Da die technischen Eigenschaften wie Festigkeit und Elastizität je nach Stahlsorte angepasst werden können, ist Stahl in vielen verschiedenen Formen flexibel einsetzbar. Am Ende des Produktlebenszyklus können Stahlteile eingeschmolzen und komplett recycelt werden. Zink lässt sich unter Zugabe von Legierungsbestandteilen sehr gut gießen. Zink kann mit geringem Energieaufwand recycelt werden. Polyamid ist ein thermoplastischer Kunststoff mit einer hohen Festigkeit. Nach Zugabe eines geringen Neumaterialanteils kann Polyamid zu 100% wieder recycelt werden. Um ein sortenreines Trennen und Recycling zu ermöglichen, werden alle Kunststoffteile, die groß genug sind, nach ISO 11469:2000 gekennzeichnet. Sonstige Thermoplaste werden für spezielle Anwendungen eingesetzt. Vitra zieht grundsätzlich thermoplastische den duroplastischen Kunststoffen vor, da diese nach Zugabe eines geringen Neumaterialanteils zu 100% recycelt werden können. Um ein sortenreines Trennen und Recycling zu ermöglichen, werden alle Kunststoffteile, die groß genug sind, nach ISO 11469:2000 gekennzeichnet.
2/3
Vitra
Aluminium 1.8%
Holz und Holzwerkstoffe 44.3%
Stahl 51.1%
Sonstige Thermoplaste 2.4%
Zink 0.2%
Polyamid 0.2%
ArchiMeda mit MDF Oberfläche und Aletta Bezugsstoffe werden je nach Material aufgetrennt in Kunststoffe oder Naturfasern.
Holz und Holzwerkstoffe: Holz ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff. Holzwerkstoffe wie Spanplatten und MDF haben den Vorteil, dass diese einfacher und flexibler als Holz zu verarbeiten sind und sich nicht wie Massivholz bei unterschiedlicher Holzfeuchte verformen. Bei der Produktion von Holzwerkstoffen werden teilweise auch Reste der Holzindustrie verwertet und damit wertvolle Ressourcen geschont. Alle von Vitra eingesetzten Holzwerkstoffe erfüllen die Anforderungen der Emissionsklasse E1 und emittieren somit weniger als 0,1 ppm Formaldehyd.
ÖKOLOGIE-INFORMATION
ArchiMeda Design: Alberto Meda RECYCLING, VERPACKUNG UND ERNEUTE NUTZUNG VON PRODUKTEN Wenn ein Produkt am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, muss es entsprechend verwertet werden. Recyclierbarkeit: ArchiMeda ist bei sortenreiner Trennung zu 56% recyclierbar. Unter Recyclierbarkeit versteht Vitra nur die stoffliche Wiederverwertung, das heißt Einschmelzen und Wiederverwendung der Rohstoffe. Polyurethan oder Holzwerkstoffe beispielsweise können nicht eingeschmolzen werden. Diese Werkstoffe sind aber unter Energiegewinnung thermisch verwertbar oder können durch Zerkleinern werkstofflich recycelt werden. Recyclatanteil: ArchiMeda enthält 18% Recyclat. Durch die Verwendung von Recyclaten werden wertvolle Ressourcen geschont. Unter anderem durch den Recyclatgehalt können die Produkte von Vitra bei Zertifizierungsprogrammen für nachhaltige Gebäude (beispielsweise LEED) zu einer guten Bewertung beitragen. Wir unterstützen Sie gerne, sollten Sie weitere Informationen hierzu benötigen.
3/3
Vitra
Chairholder GmbH & Co. KG
Weilerstr. 14 73614 Schorndorf
Telefon +49 (0)7181.9805-115 Telefax +49 (0)7181.9805-100
info@chairholder.de www.chairholder.de