Tip Ton
www.vitra.com/tipton
Developed by Vitra in Switzerland Design: Edward Barber & Jay Osgerby
Nachhaltigkeit Tip Ton besteht aus Polypropylen und wird ohne mechanische Komponenten aus einer einzigen Gussform hergestellt. Damit ist er äusserst langlebig und zu 100 % recycelbar. Möglichkeiten Tip Ton ist bis zu vier Stühlen stapelbar und in acht verschiedenen Farben erhältlich.
Masse Alle Masse in mm und Inch, ermittelt nach EN 1335-1
711 28” 555 21¾”
509 20”
Farben und Materialien Polypropylen
31
Edward Barber *1969, England Jay Osgerby *1969, England
In der nach vorne geneigten Sitzposition wird die untere Wirbelsäule entlastet.
960 37¾”
die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert – was sich auch positiv auf die Konzentration auswirkt. Erstmals macht Tip Ton diese Eigenschaften in Gestalt eines preiswerten und robusten Kunststoffstuhls verfügbar und ermöglicht sie damit an vielen neuen Einsatzorten.
Der Neigungswinkel nach vorne von neun Grad führt zu einer Aufrichtung des Rückens.
462 18½”
Ergonomie Die ETH Zürich, eine der weltweit führenden Technischen Hochschulen, hat 2010 in einer Studie die gesundheitsfördernden Eigenschaften einer zusätzlichen vorgeneigten Sitzposition untersucht. Die Ergebnisse belegen, dass eine verstärkte Muskelaktivität im Bauch- und Rückenbereich erreicht wird, die
Tip Ton gibt es in acht verschiedenen Farben. Er ist bis zu vier Stühlen stapelbar.
786 31”
Tip Ton definiert eine neue StuhlTypologie: den nach vorne neigbaren Vollkunststoffstuhl. Sein Name deutet die charakteristische zwei fache Sitzerfahrung an – aus der Normalposition lässt sich Tip Ton nach vorne kippen, wo der Stuhl um einige Grad geneigt stehen bleibt. Die Innovation hinter dieser auf den ersten Blick einfachen Aktion besteht in den vorne um neun Grad ansteigenden Bodenkufen. Die vorgeneigte Sitzposition, die bislang mechanischen Bürostühlen vor behalten war, richtet Becken und Rückgrat auf und verbessert so die Durchblutung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Dank seines markanten Aussehens passt Tip Ton hervorragend an den Esstisch, ins Heimbüro, in Restaurants sowie in Konferenz- und Meetingbereiche oder Bildungseinrichtungen.
23
37
34
03
51
36
Edward Barber und Jay Os gerby haben gemeinsam am Royal College of Art in London Architektur stu diert. Seit jener Zeit arbei ten sie zusammen an der Schnittstelle zwischen In dustriedesign, Möbel design und Architektur. Tip Ton ist ihr erster Ent wurf, der in Zusammen arbeit mit Vitra entstanden ist.
Chairholder GmbH & Co. KG
Weilerstr. 14 73614 Schorndorf
Telefon +49 (0)7181.9805-115 Telefax +49 (0)7181.9805-100
info@chairholder.de www.chairholder.de
01