Winter 2022 Ausgabe Nr. 4 Mit großem Terminkalender für Freiburg & die Regio Extra Familien-Special
Kids
der Region 4 family Großer Museumsführer * Lernen & Fördern * Bauch & Baby * Kinderbücher * Basteln & Rätseln JETZT IM KINO!
Magazin für Eltern &
in Freiburg und
4family
Magazin für Eltern & Kids in Freiburg und der Region
Redaktionsbüro
Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg
Telefon 07 61-76 99 83-0 Fax 07 61-76 99 83-99
E-Mail: redaktion@4family-freiburg.de
Homepage: www.4family-freiburg.de
Herausgeber
chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Straße 13 79106 Freiburg
Geschäftsführung (V.i.S.d.P.)
Michaela Moser
Redaktionsleitung
Michaela Moser
Redaktion
Erika Weisser (ewei), Dorothea Wenninger (dw), Jennifer Patrias (jp), Pascal Lienhard (pl)
Terminkalender
Jennifer Patrias
Autoren/Autorinnen
Marion Klötzer, Norbert Stockert, Reinhold Wagner
Lektorat & Schlussredaktion Beate Vogt
Titelbild © capelight pictures Bildagenturen iStock, freepik
Grafik & Layout
Sven Weis (Leitung), Tatjana Kipf, Katharina Fischer
Anzeigenberatung
Jennifer Patrias, Nathalie Braun, Marion Jaeger-Butt
Aboservice
Armando Sainovic abo@4family-freiburg.de
Gewinnspiel
Jennifer Patrias gewinnspiel@4family-freiburg.de
Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14
Druck & Weiterverarbeitung Freiburger Druck GmbH & Co. KG, Freiburg
Ein Unternehmen der
Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. 4family ist Mitglied der „Familien bande“, dem Medienverbund von 32 regionalen Familienstadtmagazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 750.000 Exemplaren. www.familienban.de
Ein Topf für alle
Viel Lärm um die Neuregelung des Mittagessens in Freiburger Kitas und Schulen
Vom Schuljahr 2023/24 an wird Freiburger Kindern, die eine städtische Kindertagesstätte oder eine öffentliche Schule besuchen und dort zu Mittag essen, ein einheit liches Menü aufgetischt. Der Beschluss führte zu hitzigen, teils bundesweiten Debatten.
Der Freiburger Gemeinderat fasste diesen Be schluss in seiner Sitzung vom 18. Oktober mit deutlicher Mehrheit (27 zu 14 Stimmen). Anlass für das neue Verpflegungskonzept war die Über legung, wie das Essensangebot für Schul- und Kitakinder trotz der zu erwartenden erheblich teu reren Preise pro Mittagessen dauerhaft bezahlbar gestaltet werden kann – für die Verwaltung und die Familien. Auch wenn es erst einmal nicht ohne erhöhten Eigenanteil seitens der Eltern geht.
Dieser wird im Zeitraum von zwei Jahren um 90 Cent erhöht: von derzeit 3,90 Euro ab Schuljahr 2024/25 auf 4,80 Euro. In den Kitas steigt der Elternbeitrag im gleichen Zeitraum auf 4,60 Euro. Nach der auf Zahlen aus ersten Ausschreibungsergebnissen beruhenden Kal kulation der Stadt ist ab 2023 nicht nur infla tionsbedingt mit einem Durchschnittspreis von mindestens 6,50 Euro statt derzeit 5,90 Euro pro Mahlzeit zu rechnen.
Um angesichts der unsicheren Kostensitua tion für einen längeren Zeitraum Beitragserhöhun gen zu vermeiden, kam von der Verwaltung die Empfehlung, künftig nur noch ein vegetarisches Menü anzubieten. Fleischloses Essen, begründet Schulbürgermeisterin Christine Buchheit das Vor haben, bilde zudem „die Schnittmenge der ver schiedenen Ernährungsgewohnheiten“.
Das ist tatsächlich ein Aspekt, der nicht unter schätzt werden sollte: Gemüse können alle essen, egal, ob die familiären Essregeln vegetarisch/ vegan, koscher oder halal sind. Bei dieser Va riante des Schulessens können alle Kinder am Tisch aus einer Schüssel auf ihre Teller schöpfen, niemand wird ausgeschlossen oder schief an geschaut. Erstaunlich, dass in den Debatten zu diesem Thema nur auf den angeblichen „Gemü sezwang“ geschaut wurde. Und nicht darauf, dass das Freiburger Beispiel in puncto nachhaltigem, ernährungs- und zukunftsbewusstem sowie integrationsförderndem Essen Schule machen könnte.
Alles in allem ein wegweisendes Votum, zumal auch die von einigen Fraktionen eingebrachte Ergänzung beschlossen wurde, dass es einen „sozial verträglichen Abrechnungsturnus“ sowie die Möglichkeit von Ermäßigungen geben solle. Entlastungen für arme Haushalte sind wichtig, damit die Integration auch an dieser Stelle greift.
Erika Weisser
VORWEG
IMPRESSUM
iStock.com/Highwaystarz-Photography
Foto: ©
www.4family-freiburg.de DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 3
Wie kann das Mittagessen für alle Kinder bezahlbar gestaltet werden? In diesen Zeiten eine schwierige Frage.
Drinhalt
Vorweg
➙ Ein Topf für alle 3 Zur Neuregelung des Mittagessens an Freiburger Kitas und Schulen
Spielwiese
➙ Rätselspiele 6–7 Geheimnisvolles Wissen oder clevere Trickserei?
Special
➙ Weihnachtsmärkte 8–9 Urige Hütten, Mandel duft und Lichterglanz: Advent in der Region
Titel: Museumsführer
➙ Schauen, staunen ... und mitmachen! 10–15 Diese Museen in der Region machen der ganzen Familie Spaß
Pädagogik
➙ Besser lernen 16-19 Vorgestellt: Schulen in freier Trägerschaft in der Region
4 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de INHALT
Bauch & Baby
➙ Impfen 20-21
Nachhaltig schützen: Was STIKO und Kinderärzte empfehlen ➙ Klinikradar 22–25 Geburtskliniken in der Region: Wissenswertes im Überblick
Medien
➙
Schmökerspaß 26–27
Spannendes zum Vorlesen und Selberlesen
➙ Frisch ausgepackt 28 Kinderbücher mit Hirn und Herz ➙ Neu im Kino 29 Tierischer Filmspaß
Kalender
➙ Das geht ab 30–37 Theater, Kino, Ausstellungen, Workshops –die schönsten Veranstal tungen für Familien
Basteln & Rätseln ➙ Glitzerschmuck 38 ➙ Geschenkerätsel 39
ANZEIGEN www.4family-freiburg.de DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 5 INHALT
Foto: © fotogestoeber.de
Hex, Hex, Hexerei?
Ratespaß mit Wow-Effekt
Bei diesen Spielen findet vor dem Spiel eine heimliche Vereinbarung zwischen der Spielleitung und einem Spieler als „Medi um“ statt. Da die anderen diese Abmachung nicht kennen, wirkt es für sie verblüffend, ja mysteriös, wie das Medium die Lösungen herausfindet. Wenn ein Spieler glaubt, dass er die Abmachung heraus gefunden hat, kann er ja selbst mal Medium spie len. Vor Beginn eines jeden Spiels geht das Medium vor die Tür.
Schwarze Kunst
Die Gruppe einigt sich auf einen Gegenstand im Raum, zum Beispiel auf die Lampe an der Decke. Das Medium kommt herein, und die Spielleitung fragt es nach verschie denen Gegenständen. Beispielsweise: „Ist es das Bild / die Pflanze / der Tisch / der rote Vor hang?“ Es ist Folgendes vereinbart: Fragt die Spielleitung nach einem schwarzen Gegenstand, beispielsweise: „Ist es der schwarze Stift?“, so weiß das Medium, dass in der nun folgenden Frage der vereinbarte Gegenstand genannt wird. Die nächste Frage lautet also: „Ist es die Lampe an der Decke?“
Die neun Bücher Mose
Die Spielleitung legt neun Bücher in drei Dreierreihen aus. Ein beliebiger Spieler zeigt auf ein Buch. Das Medium kommt herein. Die Spielleitung berührt ein Buch und fragt das Medium, ob es dieses war. Dadurch liefert sie ihm die Information, welches Buch es ist. Dazu muss man sich die Titelseite des Buches eingeteilt in drei mal drei Felder vor stellen. Hat der Spieler beispielsweise auf das rechte Buch in der oberen Reihe gezeigt, so tippt die Spielleitung auf dem Buch, das sie zunächst berührt, auf die entsprechen de Stelle, also rechts oben. Hat der Spieler auf das linke Buch in der mittleren Reihe getippt, so berührt die Spielleitung das Buch Mitte links.
Stuhlprobe
Die Spielleitung stellt drei Stühle ne beneinander auf. Ein beliebiger Spieler setzt sich kurz auf einen der Stühle. Das Medium kommt herein und setzt sich auf genau diesen Stuhl. Spiel leitung und Medium, nennen wir es „Max“, hatten Folgendes ausge macht: Ruft die Spielleitung „Max!“, so ist es der linke Stuhl; ruft sie „Max komm!“, so ist es der Stuhl in der Mitte; ruft sie „Max komm herein!“, so ist es der rechte Stuhl.
6 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
SPIELWIESE RÄTSELSPIELE Foto: © iStock.com/ FatCamera , Illustrationen: © freepik.com/ macrovector
www.4family-freiburg.de
Klopfgeist
Wieder einigt sich die Gruppe auf einen Gegenstand im Raum, zum Beispiel auf die Wanduhr. Das Medium kommt herein und klopft auf einen Gegenstand, beispielsweise auf einen leeren Stuhl. Die Spielleitung fragt das Medium nach verschiedenen Gegenständen. Dieses Mal ist Fol gendes abgesprochen: Fragt die Spielleitung nach dem Ge genstand, auf den das Medi um geklopft hat, also: „Ist es der leere Stuhl?“, so fragt sie anschließend nach dem ver einbarten Gegenstand, also: „Ist es die Wanduhr? “
Reich’ mir die Hand!
Die Spielleitung gibt einem beliebigen Spieler die Hand. Das Medium kommt herein und gibt ver blüffenderweise demselben Spieler die Hand. Dem liegt folgende Vereinbarung zugrunde: Während das Medium noch im Raum ist, erklärt die Spielleitung der Gruppe, worum es geht. Der erste Spieler, der daraufhin etwas sagt, das ist derjenige, dem die Spielleitung dann die Hand gibt.
Zahlen raten Zunächst legt die Spielleitung zwei Hölzer parallel nebenein ander hin. Dann lässt sie sich von einem beliebigen Spieler eine Zahl zwischen 10 und 100 sagen. Daraufhin legt sie zu jedem Holz noch ein weiteres dazu, und zwar so, dass sich jeweils die Enden berühren. Das Medium kommt herein, schaut sich die Lage der Hölzer an und nennt auf Anhieb die richtige Zahl. Man muss sich dazu vorstellen, dass jedes Holzpaar das Ziffernblatt einer Uhr darstellt. Dabei zeigen die beiden Hölzer, die anfangs lagen, auf die 12. Das jeweils zweite Holz wird entsprechend der genannten Zahl gelegt. Heißt die Zahl zum Beispiel 37, so wird das zweite Holz der linken Figur so gelegt, dass es auf dem vorgestellten Ziffern blatt auf die 3 zeigt, das zweite Holz der rechten Figur auf die 7. Bei der Zahl 91 beispielsweise zeigt das zweite Holz der linken Figur dahin, wo auf dem Ziffernblatt die 9 wäre, das zweite Holz der rechten Figur dahin, wo die 1 wäre.
➙ ZUR PERSON:
Norbert Stockert ist DiplomPädagoge, Spielpädagoge so wie Vorstandsmitglied des Vereins Spielmobil Freiburg. Der heute 73-Jährige hat be reits Bücher und Zeitschrif tenaufsätze zu Spielthemen publiziert und bildet Lehrer und Erzieher fort. Zudem macht er Spielprojekte für Groß und Klein und hilft wei terhin beim Spielmobil aus.
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 7
RÄTSELSPIELE SPIELWIESE Foto: © privat
www.4family-freiburg.de
Weihnachtsmarkt Freiburg
Weihnachtsmarkt Endingen
Die Vorfreude auf Weihnachten ist ungebrochen. Nachdem der traditionelle Weihnachtsmarkt letztes Jahr nach nur sechs Tagen seine Buden wieder abbauen musste, freuen sich Schausteller, Marktkaufleute und Kunsthandwerker umso mehr, wieder in der Innenstadt gastieren zu können. Die Besu cher können die weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt genießen, an bunten Buden vorüberschlendern und bei einer heißen Tasse Glühwein die vorweihnachtliche Zeit genießen. Aufgrund der Erweiterung des Weihnachtsmarktes können die ses Jahr wieder Buden und liebevoll dekorierte Details am Co lombipark bewundert werden. Und auch kulinarisch ist einiges geboten: Von badischen Spezialitäten über weihnachtliches Gebäck bis hin zu einem nach Schokolade duftenden Crêpe ist auch dieses Jahr wieder alles mit dabei.
➙ INFO: 17.11.–23.12., Mo.–Do.: 10–19 Uhr, Fr.–So.: 10–20 Uhr
Advent in Breisach
In diesem Advent wartet auf dem Breisacher Marktplatz täglich bis zum 23. Dezember wieder eine (Kunst-)Eisbahn auf Kurven künstler. Rundherum gruppieren sich einige Stände, die vor al lem winterliche Getränke und Speisen anbieten. An den Sams tagen gibt es Live-Musik, am zweiten Adventswochenende ein Grümpelturnier im Eisstockschießen. Der Badische Winzerkeller feiert am 3. Dezember das Comeback der Glühwein-Nacht. Auf dem Marktplatz kann auch der Weihnachtsbaum bestaunt wer den. Zudem startet an jedem Adventssonntag um 16 Uhr eine „Adventsführung mit Genuss“: Geschichten rund um Weihnach ten, von Baselmann und Bredele zu Weihnachtsbaum und Ad ventskalender, werden mit der Stadtgeschichte und den Sehens würdigkeiten Breisachs verbunden. Die Führung endet in einem Café mit einem Glas Glühwein und einer süßen Überraschung. ➙ INFO: Verschiedene Termine: www.breisach-urlaub.de
Mit über 70 festlich geschmückten Buden präsentiert sich die historische Altstadt von ihrer schönsten Seite. Besucher wer den nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch mit Hand werkskunst und Selbstgemachtem überrascht. Neben dem jährlichen Rahmenprogramm kommt am Samstag um 15 Uhr der Nikolaus auf den Marktplatz. Weihnachtliche Stimmung verbreitet in diesen Tagen auch ein Krippenbauer, der seine Krippe in der Kornhalle ausstellen wird. Untermalt wird das ge sellige Beisammensein mit Klängen von Alphornbläsern.
➙ INFO: 10.12.–11.12., Sa. & So.: 11.30–19 Uhr
Oberkircher Weihnachtsmarkt Traditionell steigt am dritten Adventswochenende der beliebte Weihnachtsmarkt in Oberkirch. Auf dem Kirchplatz der katho lischen Kirche entsteht ein kleines Weihnachtsdorf. An über 35 Holzhäuschen und Ständen werden Ausstel ler ihre Handwerkskunst anbieten. Die liebevoll de korierten Hütten und die lebensechte Krippe sorgen wieder für eine ganz beson dere Weihnachtsstimmung. An allen Tagen wartet ein weihnachtliches Bühnen programm, auch der Nikolaus hat sich angekündigt.
➙ INFO: 9.–11.12., Fr.: 14–22 Uhr, Sa.: 10.30–21 Uhr, So.: 11.30–20 Uhr
8 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
www.4family-freiburg.de
WEIHNACHTSMÄRKTE SPECIAL
Foto: © Oberkirch Foto: © Stadt Endingen
Foto: © FWTM Freiburg
Weihnachtsmarkt St.Blasien
Triberger Weihnachtszauber
Nach zwei Jahren Pause lädt in diesem Jahr der traditions reiche Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz wieder zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Bummel. Am zweiten und dritten Adventswochenende öffnet der Markt vor der be sonderen Kulisse des beleuchteten Doms mit seiner imposan ten Kuppel seine Tore für Einheimische und Touristen. Kunst handwerk, Weihnachtsschmuck sowie regionale Produkte und Spezialitäten werden in mehr als 60 Holzhütten präsentiert. Und auch Schleckermäuler kommen beim romantischen Bum mel auf ihre Kosten: Süßes, Herzhaftes und natürlich wärmen der Glühwein sind im Angebot. Weitere Unternehmungsmög lichkeiten rund um den Weihnachtsmarkt: Kutschenfahrten und Meditationsstunden im Dom.
➙ INFO: 2.–4.12. & 9.–11.12., Fr., 2.12. & 9.12.: 16–21 Uhr, Sa., 3.12. & 10.12.: 11–21 Uhr, So., 4.12. & 11.12.: 11–18 Uhr
Weihnachtsmarkt Emmendingen
Vier Wochen lang präsentiert sich die Markgrafenstadt mit weihnachtlich ge schmückten Hütten, Waren aus nah und fern sowie täglich wechselnden Angeboten. Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und liebevoll gestaltete Märchenhütten entlang der Innenstadt runden den Be such für Groß und Klein ab. Neu in die
Ein Weihnachtsmarkt nach dem Heiligen Abend? Für viele Menschen eher eine komische Vorstellung. Doch genau die ses Phänomen erlebt man in diesen Tagen an den Triberger Wasserfällen. Wo sonst schon sämtliche Buden abgebaut sind, verwandeln sich Deutschlands höchste Wasserfälle in ein fas zinierendes Wintermärchen. Auf zwei Bühnen gibt es mehr als 140 Shows, das Wunderland mit Burggarten und zahlreichen Attraktionen bietet Spaß für Groß und Klein. Wer sich das ge samte Spektakel lieber von oben anschauen möchte, kann es sich in einer der zahlreichen Gondeln des Riesenrads bequem machen. Und für alle, die danach immer noch nicht genug ha ben, bietet das Triberger Kurhaus ein abgestimmtes Showpro gramm an.
➙ INFO: 25.–30.12., täglich von 14–21 Uhr, Showprogramm: 15–21 Uhr, Tagesticket (Erw.): 20 Euro, Tages-Familienkarte (2 Erw. u. 2 Jgdl. 9–16): 50 Euro, Kinder bis 8 Jahre frei, Tickets nur im Online-Vor verkauf unter www.triberger-weihnachtszauber.de
sem Jahr ist der Rodelspaß quer über den Marktplatz sowie die Eisstockbahn. Das Highlight in diesem Jahr ist der „Ad ventskalender am Schlosserhaus“. Ab dem 1. Dezember wird täglich um 17 Uhr mit einem Märchen oder Musik ein neues buntes Fenster geöffnet.
➙ INFO: 24.11.–23.12., Mo.–So.: 11–20 Uhr
SPECIAL IN DER REGION www.4family-freiburg.de DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 9
Foto: © TWZ Foto: © Jung Dages
Foto: © Klaus Schwarzenhölzer
Staunen & mitmachen
Museen in der Region
Einiges ist geboten in der Weihnachtszeit – und darüber hinaus - in den zahlreichen Museen in Freiburg und Umgebung. Um die Vorfreude aufs Fest geht es in einigen Ausstellungen, doch das Themenspektrum ist viel reichhaltiger: Historisches,
Naturkundliches, Künstlerisches, Rheinisches, Tie risches und die Sinne lassen sich entdecken und er kunden - oft ganz praktisch, kundig begleitet in museumspädagogischen Angeboten. Kurzweil für Groß und Klein ist garantiert, geballtes Wissen auch.
Von den ältesten Kunstwer ken Südbadens bis zum mit telalterlichen Freiburg: Das Archäologische Museum im 1859/61 erbauten Colom bischlössle verführt zur Reise durch die Jahrtausende. In der aktuellen Sonderaus stellung geht es darum, was in unserer Region in der 500 Jahre dauernden Zeit zwischen den Römern und den Rittern passierte.
Archäologische Funde wie kostbarer Schmuck, Schwer ter von höchster Qualität und Importgüter aus fernen Län dern zeigen, dass das Ende des Weströmischen Reichs keine Zeit des Untergangs war. Damals veränderte sich das Leben der Menschen in vielen Bereichen: Auf den Anhöhen wurden Plätze be festigt und ausgebaut, in der Ebene entwickelten sich
Höfe und Dörfer. In ihrer Nähe wurden aus ursprüng lich kleinen Friedhöfen große Gräberfelder mit mehreren hundert Bestattungen. In diesen Ruhestätten wurden Archäologen fündig – ihre Erkenntnisse über diese Epoche sind in einem neuen Ausstellungsraum zu bewun dern. Und in Kreativwerk stätten für Kinder selbst zu erfahren.
➙ Info Rotteckring 5, D-79098 Freiburg Öffnungszeiten: Di.–So. 10 –17 Uhr, Mi. bis 19 Uhr 24., 25., 26., 31.12. 2022 & 1.1.2023 geschlossen www.freiburg.de/pb/237910.html
10 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
www.4family-freiburg.de
Untergang und Aufbruch Archäologische Kreativwerkstatt
AUSSTELLUNGEN MUSEUMSFÜHRER
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM COLOMBISCHLÖSSLE
➙ VON ERIKA WEISSER & PASCAL LIENHARD
Foto s : © Le Vaisseau // Patrick Seeger // Axel Killian
Reisen durch Nacht und Raum
Planetarisch-galaktisches Familienprogramm
Urknall, schwarze Löcher, Milchstraße – wie geheim nisvoll das klingt. Im Plane tarium Freiburg gibt es in der Advents- und Weihnachtszeit (und selbstverständlich auch danach) – viele Gelegenhei ten, den vielfältigen Rätseln des Kosmos auf die Spur zu kommen. Beinahe täglich gibt es besondere Familien- und spezielle Kinderprogramme, die in der fantastischen Kuppel des Planetariums die Natur phänomene erlebbar machen, die beim einfachen Blick zum Himmel nicht erkennbar sind.
So ist etwa bei „Jenseits der Milchstraße“ zu erfahren, dass diese riesige Sternen wolke nicht die einzige ist, die unseren Kosmos bevölkert. Und bei der „Reise durch die Nacht“ werden die jeweils aktuell sichtbaren Sternbil der und Planeten erklärt.
➙ Info Bismarckallee 7g 79098 Freiburg Öffnungszeiten: feste Vorführungszeiten, Programm beachten www.planetarium-freiburg.de
Vernetztes Wissen
Freier Eintritt in 345 Museen, Schlösser und Gärten
Als die deutsch-französischschweizerische Oberrhein konferenz im Jahr 1999 den Oberrheinischen Museums pass ins Leben rief, ahnten die Verantwortlichen wohl kaum, dass es der Be ginn einer großartigen grenzüber schreitenden Erfolgsgeschichte war: Ge hörten damals 120 ausge suchte Museen in Basel und Umgebung, im Elsass und in Südbaden zu dem neu ge knüpften kulturellen Nach barschafts-Netzwerk, so hat sich die Zahl der Mitglieder inzwischen fast verdreifacht: Heute ist der MuseumsPass-Musées in 345 Muse en, Schlössern und Gärten in Frankreich, der Schweiz und
Deutschland gültig. Für der zeit 112 Euro bietet er einem Erwachsenen und fünf (nicht einmal verwandten) Kindern weit über das Oberrheinge biet hinaus ein Jahr lang kos tenfreien Zugang zu einer kulturellen Vielfalt, die ihres gleichen sucht. Ein schö nes Weihnachtsgeschenk für Wiss begierige, Aben teuerlustige, Kunstliebhaber, historisch Interessierte, Frei lichtmuseumsfreunde oder Wissenschafts- und Technik begeisterte. Und alle, die es werden wollen oder sollen. Erhältlich in den Mitgliedsmu seen oder im Online-Shop. ➙ Info www.museumspass.com
www.4family-freiburg.de
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 11
PLANETARIUM FREIBURG
MUSEUMS-PASS
FÜR DIE GANZE FAMILIE MUSEUMSFÜHRER
ANZEIGEN
Foto s : © Bernd
Schumacher, Planetarium Freiburg
//
R. Letschermusée Lalique
Türchen, öffne dich!
Seit über 100 Jahren gibt es Adventskalender
Bei derzeitigen Sonderaus stellung im Elztalmuseum in Waldkirch geht es um nichts weniger als die kindliche Vor freude auf das Weihnachts fest: Hier wird eine große Aus wahl an Adventskalendern gezeigt, mit denen sich nicht nur Kinder seit mehr als 100 Jahren die Wartezeit verkürz ten, versüßten oder eben in die besagte geheimnis- und spannungsvolle Freude ver setzten.
Seit diese besonderen Kalen der, die im Monat Dezember
lediglich 24 Tage markieren, Einzug in die Wohnungen ge halten haben, herrscht in den Stuben und Kinderzimmern jeden Morgen große Span nung: Welche Überraschung wohl heute hinter dem Tür chen – oder im Säckchen – warten mag, fragen sich die Kinder mit leuchtenden Augen. Und freuen sich nach dem Öffnen sogleich auf das Geheimnis des nächsten Ta ges. Und des übernächsten ... Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der belieb ten Zeitvertreiber nach, die in Deutschland seit 1904 in Umlauf sind und nach und nach auch in anderen Län dern Verbreitung fanden.
Ausflug zum Rhein
Eine vielgestaltige Wasserstraße
➙ Info Kirchplatz 14 D-79183 Waldkirch Ausstellung „Vorfreude“: bis 8. Januar 2023 Öffnungszeiten: Mi.– Sa. 13–17 Uhr, So. 11–17 Uhr 24. & 31.12. geschlossen www.elztalmuseum.de
„Warum ist es am Rhein so schön?“, lautet die Anfangs zeile eines einst gerne ge sungenen Liedes. Dass die Schönheit in den zurücklie genden Jahrhunderten nicht immer der Realität entsprach, zeigen 38 verschiedene Aus stellungen in 37 Museen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Bis zum Frühjahr und Sommer kann man sich in großen und kleinen Aus stellungsorten zwischen Lau fenburg bis Straßburg und Bingen mit diesem Fluss und seiner Geschichte beschäfti gen: mit seinen Ursprüngen, seinen landschafts- und lebensgestaltenden Einflüs sen, mit Fischerei und Schiff fahrt, mit der Begradigung, der Kanalisierung, der Nut zung für Kraftwerke und In
dustrie, mit den Kriegen, der Verschmutzung – mit Gold und Gift. Die Rhein-Schauen, darunter die sehr sehenswer te Übersichtsausstellung im Dreiländermuseum Lörrach, zeigen aber auch die vielen Bemühungen, den völkerund länderverbindenden Strom nach Möglichkeit so natürlich zu gestalten, dass seine Schönheit wie der besungen werden kann.
➙ Info Basler Str. 143, 79540 Lörrach Der Rhein – Le Rhin: bis 2. Juli 2023 Öffnungszeiten: Di.–So.: 11–18 Uhr 24. 25., 26., 31.12. 2022 & 1.1.2023 geschlossen www.dreilaendermuseum.eu
www.4family-freiburg.de
12 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
ELZTALMUSEUM WALDKIRCH
DREIÄNDERMUSEUM LÖRRACH
AUSSTELLUNGEN MUSEUMSFÜHRER
ANZEIGE
Foto s : © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen –Ute Franz-Scarciglia // Dreiländermuseum Lörrach
Von Sinnen
Ausstellung über Sinne von Mensch, Tier und Pflanze
Lebewesen nehmen ihre Umwelt über Sinne wahr. Aber welche Sinne gibt es? Wie funktionieren sie? Und in welchen Lebenssituatio nen werden sie benötigt? Mit diesen Fragen beschäf tigt sich eine Ausstellung im Karlsruher Naturkunde museum. Dabei warten vie le Elemente zum Ausprobie ren und Nachempfinden. Für Menschen gehören Se hen, Hören, Riechen, Schme cken und Tasten zur Grund ausstattung der Wahrnehmungs fähigkeiten. Andere Lebewesen verfü gen über Sinnesleis tungen, die weit über das hinausgehen, was wir uns vorstellen kön nen. Fledermäuse flie gen nach Gehör, man
che Tiere stöbern ihre Beute über elektrische Felder auf. An ausgewählten Beispielen zeigt die Ausstellung die Viel falt der Sinne. Auf die Gäste warten neben Exponaten wie Tierpräparate etwa interakti ve Stationen. Ein Begleitpro gramm für unterschiedliche Publikumsgruppen – auch für Kinder – ergänzt die Aus stellung.
➙ Info
Erbprinzenstr. 13 76133 Karlsruhe Ausstellung: 1. Dezember bis 10. September 2023 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9.30 17 Uhr, Sa./ So./Feiertage: 10–18 Uhr Gesonderte Regelungen siehe Website www.smnk.de
FORUM WÜRTH ARLESHEIM
Handgemacht
In Ateliers können sich Groß und Klein ausleben
Die Werke des Berliner Künstlers Christopher Lehm pfuhl stehen ab Dezember im Mittelpunkt einer Ausstel lung im Forum Würth Arles heim. Im vielseitigen Begleit programm ist für Familien einiges geboten. Beim Sonntagsatelier „Farb werkstatt“ werden am 15. Januar Kleisterpapiere her gestellt. Gemeinsam wird mit Farben und Materialien experimentiert, interessante Muster und Bilder auf Papier gezaubert. Am 12. Februar folgt die „Sandwerkstatt“.
Nachwuchskünstler haben die Möglichkeit, mit den Händen kreativ zu werden. Es entstehen einzigartige Objekte aus Naturmateriali en wie Sand, Erde, Blätter und Farbe. Weiter geht’s
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 13
www.4family-freiburg.de
NATURKUNDEMUSEUM KARLSRUHE
ANZEIGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE MUSEUMSFÜHRER Foto s : © Mathias Vielsäcker –Naturkundemuseum Karlsruhe // Forum Würth Arlesheim
am 19. März mit der „Erd werkstatt“. Aus verschieden farbiger Erde werden Erdfar ben hergestellt, um Steine und Hölzer zu bemalen – der Kreativität sind keine Gren zen gesetzt. Gemalt wird mit Pinseln und Händen. Am 29. März steigt das Kids-Atelier „Frühlingserwachen“. Aus Pa pier zaubern Groß und Klein gefaltete Blüten und bunte Schmetterlinge. Die Veranstal
AUGUSTA RAURICA
tungen richten sich an Fami lien und Kinder ab vier Jahren.
➙ Info
Dornwydenweg 11 4144 Arlesheim Zwischen Pathos und Pastos –Christopher Lehmpfuhl 9. Dezember – 29. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Di.– So. 11 17 Uhr www.kunst.wuerth-ag.ch/de/ wuerth_forum/forum
Die Römer am Rhein
Kräutermixturen und Handelsrouten
Augusta Raurica zählt zu den am besten erhaltenen römischen Städten nörd lich der Alpen und zu den bedeutendsten römischen Fundstätten in der Schweiz. Hier wird geforscht, immer wieder Neues zutage geför dert und die Erkenntnisse und Funde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Derzeit steht ein 2016 zu fällig entdeckter und sorg fältig geborgener Bleisarg im Fokus. Er ist Hauptgegen stand der aktuellen Sonder ausstellung „Unter der Lupe. Einer römischen Lebensge schichte auf der Spur“, die anhand von Grabbeigaben wie Fläschchen mit Salben einen spannenden Einblick in das Leben einer wohl habenden Frau vor 1700 Jahren erlaubt. Im Begleit programm gibt es den Work shop „Kult und Kräuter –
Mixturen für das Jenseits“, wo Teilnehmende eigene Produkte nach antiken Re zepten herstellen können.
18 Exponate aus der Samm lung in Augusta Raurica, darunter die Statue des Her kules und die Büste der römi schen Göttin Minerva, sind derzeit an das Antikenmu seum in Basel ausgeliehen, wo sich die Ausstellung „Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein“ der Rolle des Flusses als wich tige kontinentale Handels route und Verkehrsachse der Antike widmet.
➙ Info
Giebenacherstrasse 17, CH-4302 Augst Öffnungszeiten: Mo.–So. 10–17 Uhr 24., 25., 31.12.2022, 1. & 17.1. geschlossen www.augustaraurica.ch
HISTORISCHES MUSEUM
Der Klang der Tiere
Tanzbär und Trompetenelefant
Viele werden sich diese Fra gen schon einmal gestellt haben: Sind Tiere eigentlich musikalisch? Singen Wale und Vögel? Und wie lässt sich ein möglicher Genuss von Musik in der Tierwelt fest stellen? Antworten liefert die Ausstellung „tierisch! – Der Klang der Tiere“ in Basel. Sie präsentiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Tie ren und Musik.
Wer kennt sie nicht, den tan zenden Bär, den singenden Schwan oder den trompeten den Elefanten? Die Lust der Menschen, Tiere musizieren oder tanzen zu lassen, wird im Museum ebenfalls verhandelt. Einen weiteren Schwerpunkt
stellt die Verwendung von tierischem Material an Musik instrumenten dar. Gleichwohl spielen alternative Materialien im Instrumentenbau eine im mer größere Rolle und spie geln das wachsende Bewusst sein für den Tierschutz wider.
➙ Info
Im Lohnhof 9, CH-4051 Basel Öffnungszeiten: Mi.–So. 11–17 Uhr 24., 25.12. geschlossen www.hmb.ch/
SCHWEIZER KINDERMUSEUM
God Jul!
Norwegische Weihnacht mit Troll und Tanz
Wie in jeder Winterzeit prä sentiert das Schweizer Kin dermuseum weihnachtliche Bräuche aus anderen Län dern. Thema der diesjährigen Sonderausstellung ist Norwe gen. Dort spielt das Licht eine ganz besondere Rolle, denn die Vor- und Nachweihnachts zeit ist erheblich länger und dunkler als hierzulande. So leuchten in vielen Fenstern Adventsstjerner – nach au ßen und nach innen, wo Ker zenschein die Stuben erhellt. Man trifft sich gern in dieser Zeit, zum gemeinsamen Es sen, Singen, Tanzen und Fei ern. Dabei darf der Julenisse nicht fehlen – ein Zwerg mit roter Mütze und weißem Bart.
Ab und zu trei ben auch Trolle ihr Unwesen. Eine weihnacht lich inszenierte Stu be lädt zum Verweilen ein. Norweger·innen aus drei Generationen berichten per Video von kindlichen Weih nachtserlebnissen, und Fa milien aus dem ganzen Land teilen ihre Weihnachtsfotos.
➙ Info
Ländliweg 7, CH-5400 Baden Weihnachtsausstellung: bis 8. Januar 2023
Öffnungszeiten:
Di.–Sa. 14–17 Uhr, So. 10–17 Uhr 24., 25., 26.12. & 1.1. geschlossen www.kindermuseum.ch
14 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
www.4family-freiburg.de
AUSSTELLUNGEN MUSEUMSFÜHRER Foto s: © Aline Cousin // Historisches Museum Basel // Illustration: Kjell Midthun
Unter wilden Räubern
Diebische Spiele mit Hut und Bart
Jede und jeder kennt sie: die vielen wilden (oder auch nur gerechten) Räuber, die Märchen- und Kinderbücher bevölkern oder die es auch tatsächlich gab. Sagen ran ken sich sowohl um die lite rarischen als auch die realen Figuren wie den Hotzenplotz, die Räubertochter Ronja, um Robin Hood, Klaus Störtebe cker oder den Schinderhan nes. Ein wildromantisches und rebellisch-unangepasstes Leben in Freiheit wird ihnen nachgesagt; – das macht sie trotz aller – echten oder er dichteten – Gefährlichkeit für viele sympathisch. Ausgehend von dieser wider sprüchlichen Faszination wid met das Riehener Museum Kultur & Spiel (MUKS) diesen Gesellen nun eine MitmachAusstellung für Jung und Alt, mit kulturgeschichtlichen
Fakten und ohne moralische Wertung. Hier kann man alten Bekannten begegnen, aber auch ganz neue Räuberfigu ren kennenlernen, von echten oder erfundenen Raubzügen in wirklichen oder fantasierten Wäldern und Orten erfahren und selbst in die Räuberrolle schlüpfen – Kostüme, Hüte und Bärte liegen bereit. Es gibt zudem Hütten und Höhlen zum Mitbauen, ein Gaunerund Gangsterkino und eine Räuberweihnacht.
➙ Info Baselstrasse 34 CH-4125 Riehen Räuber-Ausstellung: bis 4. Juni 2023 Öffnungszeiten: Mi.–Mo. 11–17 Uhr 24., 25., 26., 31.12.2022 & 1.1.2023 geschlossen www.muks.ch
MUSÉE LALIQUE
Weihnachtsfest
Ausstellung mit eindrucksvollen Kristallarbeiten
Der Name Lalique ist als prestigeträchtige Luxusmar ke bekannt. Die Maison La lique gehört zu den Prunk stücken der französischen Kristallglasherstellung. Das Lalique-Museum im elsäs sischen Wingen-sur-Moder wurde 2011 an der ehema ligen Glashütte Hochberg eröffnet. Die Verbindung zwi schen dem schimmernden Feststoff und dem Ort ist älter, schon 1921 gründe te René Lalique hier eine Glasfabrik. Das Museum prä sentiert über 650 außer gewöhnliche Kunstobjekte, mit denen sich die Karriere von René Lalique und sei nen Nachfolgern nachzeich nen lässt. Seit 2012 werden in der Weihnachtszeit Kristall arbeiten gewürdigt. Über die Jahre ist „Happy Cris tal“ zu einem Magnet für Besucherinnen und Besucher des Museums geworden. Zu erleben gibt es neue, an eine Traum welt erinnernde Inszenie rungen, die in Partnerschaft mit dem Haus Lalique vorbe
reitet wurden. Zur zehnten Ausgabe werden die Gäste zu einem farbenprächtigen Weihnachtsfest willkommen geheißen.
➙ Info 40 rue de Hochberg 67290 Wingen-sur-Moder Ausstellung: bis 31. Dezember 2022 Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr, 24. und 31. Dezember bis 16 Uhr, am 25. Dezember geschlossen www.musee-lalique.com/de
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 15
www.4family-freiburg.de
MUKS MUSEUM KULTUR & SPIEL
FÜR DIE GANZE FAMILIE MUSEUMSFÜHRER
ANZEIGEN
Foto s: © MUKS Museum kultur & Spiel // R. Letschermusée Lalique
Das ist meine Schule!
Einblicke in Privatschulen und Bildungseinrichtungen der Region
Unterricht nach Lehrplan und Erlangen der erfor derlichen Abschlüsse – das ist das eine, was Schule ausmacht. Mehr und mehr aber werden von allen Seiten Forderungen und Wün sche laut nach neuen Wegen auch abseits des Mainstreams: Angebote außerschulischen Unterrichts bei spielsweise, praxisbezogenes Schnup pern, flexible Mitgestaltung und Mitsprache, soziales Engagement und Miteinander, Integration und Ge meinschaftserlebnis …
VON REINHOLD WAGNER
Jede Schule, insbesondere private, haben ihr eigenes ausgeklügeltes Konzept, mit den steigenden Anfor derungen und der Verantwortung Eltern und Schülern gegenüber um zugehen. Ein paar dieser privaten Schulen und Bildungseinrichtun gen stellen wir hier mit ihren Leis tungen und Angeboten vor.
16 DEZEMBER-FEBRUAR 2022/2023 BESSER LERNEN www.4family-freiburg.de PÄDAGOGIK
Foto: © freepik.com
➙
Evangelisches Montessori-Schulhaus Freiburg
ihr eigenes Tini-Haus haben die Schüler selbst gebaut. Es soll künftig als Schul-Kiosk von allen genutzt werden können.
➙ INFO:
Evangelisches Montessori-Schulhaus Freiburg Merzhauser Straße 136, 79100 Freiburg Tel.: 07 61 / 88 79 98 30, www.ems-freiburg.de Info-Abend (online): Do., 19.1.2023 um 19 Uhr für die Klassen 5 bis 10 Tag der Offenen Tür: Sa., 21.1.2023 von 10 bis 13 Uhr für alle Interessierten
Das Evangelische Montessori-Schulhaus Freiburg ist eine staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule unter Trägerschaft der Schulstiftung der evangelischen Landeskirche in Baden. Die gebundene Ganztagsschule unterrichtet Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse und sieht ihre Aufgabe darin, den Men schen in seiner Ganzheit zu begreifen. Im Fokus steht dabei stets die Persönlichkeit jedes Einzelnen mit seinen emotiona len, kognitiven, musischen, handwerklichen und moralischen Fähigkeiten. Außerhalb des Unterrichts stehen Angebote wie Workshops und die schuleigene Mensa zur Verfügung. Sogar
MODERNE SCHULE PÄDAGOGIK www.4family-freiburg.de
ANZEIGE
DEZEMBER-FEBRUAR 2022/2023 17
Fotos: © Christoph eberle
Kopernikus Grundschule
Die Kopernikus Grundschule in Freiburg-St. Georgen bereitet ihre Schüler fächerübergreifend bereits im Grundschulalter auf die mediale Welt von morgen vor. Nicht erst seit Corona ist Digitalisierung eines der Top-Themen an der Schule. Mit ih rem naturwissenschaftlich-technischen Konzept unterstützt sie den natürlichen Forscher drang der Kinder und verwendet ergänzend auch moderne tech nologische Hilfsmittel wie inter aktive Flachbildschirme, Tablets und Lernsoftware im Unterricht. „Nicht nur die reine Nutzung diverser Medienangebote, son dern das aktive Gestalten von Medienbeiträgen ist uns ein großes Anliegen“, so Schullei terin Gina Kropp. Zu den handfest erlebbaren Angeboten in der Natur gehört der Waldtag jeden Mittwoch. Er vermittelt ANZEIGE
Naturwissenschaft hautnah und stärkt zugleich das Gemein schaftsgefühl. Im Schulgarten dürfen die Schüler selbst Obst und Gemüse anbauen. Das Gartenhaus beherbergt zudem ein „NaturLabor“, in dem die jungen Wissenschaftler Experi mente durchführen, messen und dokumentieren können. Als tierischer Seelsorger, Tröster, Mutmacher und Spielkamerad steht Schulhund Stella den Kindern zur Seite.
Ein Info-Abend findet am 17.01.2023 um 18 Uhr statt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 12.01. erforderlich per Mail an verwaltung@kopernikus-grundschule.de. Sie gilt zu gleich als Bestätigung.
➙ INFO: Kopernikus Grundschule Obere Hardtstraße 12, 79114 Freiburg-St. Georgen Tel.: 07 61 / 76 68 076 00, www.kopernikus-grundschule.de
Freiburg
„Musik- und Bewegungstheater“ heißt der beliebte Kurs für Kinder im Grundschulalter, den die Jazz & Rock Schulen Frei burg ab Januar erneut anbietet. Er richtet sich an alle, die Spaß daran haben, gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu musi zieren. Ausgehend von einer Geschichte erarbeiten die Kinder kleine Szenen im Team, die sich zu einem Theaterstück zusam menfügen, um am Ende vor Eltern und Freunden aufgeführt zu werden. Dabei können eigene Ideen mit einfließen und verwirk licht werden. Zudem findet am Sonntag, 29. Januar um 11 Uhr im Auditorium der Jazz & Rock Schulen ein Kinderkonzert statt. Kinder präsentieren darin ihr erlerntes Können aus verschiede nen Angeboten vor Publikum. Der Eintritt ist frei.
➙ INFO: Jazz & Rock Schulen Freiburg Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg Tel.: 07 61 / 36 88 89 22, www.jrs.org
BESSER LERNEN PÄDAGOGIK 18 DEZEMBER-FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de
Jazz & Rock Schulen
Fotos: © Kopernikus Grundschule
Foto: © Jazz & Rock Schulen Freiburg
Paula Fürst Schule
Die Paula Fürst Schule ist ein staatlich anerkannter Schulver bund von der 1. bis zur 13. Klasse mit Ganztagsangeboten. Der Schulverbund umfasst eine Grundschule sowie eine Ge meinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe. Alle Schulab schlüsse bis hin zum Abitur sind möglich. Die Schule steht für eine moderne Lernkultur und die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Ziel ist es, junge Menschen auf ih rem Weg zum höchstmöglichen Schulabschluss zu begleiten. Im Mittelpunkt steht also immer die individuelle Förderung jedes Schülers sowie ein aktives und selbstständiges Lernen in Form von Lernwerkstatt/Lern labor und zahlreichen AGs. Zur intensiveren Förderung werden die SchülerInnen der Gemein schaftsschule im Fachunterricht der Kernfächer Deutsch, Mathe matik und Englisch durchgängig von zwei Lehrkräften unterrich tet. Auch im Lernlabor unterstüt zen mehrere PädagoInnen das individuelle Lernen. Dies er möglicht die Bildung effektiver Lerngruppen und eine gezielte, individuelle Förderung jedes Kindes.
Die interaktive technische Ausstattung (Digitale Tafelsyste me, Ipads, WLan, digitale Lernplattformen) unterstützt dieses fortschrittliche Bildungskonzept. Eine weitere Säule der Ganz tagsschule ist das aktive Erleben: Kinder sollen Schule nicht nur als Ort der reinen „Stoffvermittlung“ erleben, sondern als Lebensraum, in dem all ihre Interessen und Fähigkeiten einen Raum haben und berücksichtigt werden. Aktuell laufen die Aufnahmeverfahren für die Schulplätze der Klassen 1, 5 und 11. Auch für Quereinstiege in andere Klassenstufen sind Be werbungen möglich.
Paula Fürst Schule, Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel.: 07 61 / 88 85 70 5 0, www.paula-fuerst-schule.de
➙ INFO:
MODERNE SCHULE PÄDAGOGIK www.4family-freiburg.de DEZEMBER-FEBRUAR 2022/2023 19 Foto:
ANZEIGEN Foto: © Paula-Fürst-Schule
© Alex Jung
Impfen schützt in jedem Alter
Was das RKI, die STIKO und der Kinderarzt empfehlen
Es gibt Krankheiten, die dürfte es heute eigent lich längst nicht mehr geben. Dank moderner Medizin lassen sich Masern, Grippe, Kin derlähmung und mehr durch Impfen dauerhaft in den Griff bekommen. Mediziner raten da her allen Eltern und ihren Kin dern – nach ausgiebiger ärzt licher Beratung – jede Impfung zum jeweils optimalen Zeit punkt wahrzunehmen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen wird.
Jahr für Jahr aufs Neue veröffentlicht das Robert Koch-Institut (RKI) regel mäßig Ende Januar seine aktualisierte Liste mit allen Empfehlungen, wer wann sich wogegen impfen lassen sollte. Die ser Impf-Kalender bietet hierzulande die beste Übersicht und Kontrolle über die empfohlenen Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er lässt sich in 21 Spra chen bequem herunterladen und aus drucken (siehe Info).
Der mit zwei Praxisstandorten in Gundelfingen und Breisach ansässige Kinder- und Jugendarzt Dr. Alexander Wiedensohler erklärt, was es mit den einzelnen Empfehlungen, beginnend im frühen Kindesalter, auf sich hat:
„Jeder werdenden Mutter wird während der Schwangerschaft eine Auffrischung ihres Impfstatus gegen Tetanus, Diph therie und Keuchhusten nahegelegt. Vor allem beim Keuchhusten ist das wichtig, denn dessen Halbwertszeit reicht etwa bis zu zwei Monate nach der Geburt. Bis dahin ist das Baby zu nächst über die Plazenta, dann durch die sogenannte Leih-Immunität mit geschützt. Sind die Antikörper aufge braucht, erhält das Kind seine ersten eigenen Impfdosen. Das geschieht heu te durch die gängige 6-fach-Impfung ab dem dritten Lebensmonat, in der auch die Antikörper gegen Hib (Haemophi lus influenzae Typ b), Hepatitis B und Polio enthalten sind. Der zweite Piks ist
20 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 SINNVOLL BAUCH & BABY
www.4family-freiburg.de
Foto: © iStock.com/mixetto
Welche Impfungen sind wann nötig? Im Gespräch mit dem Kinderarzt bekommen Eltern Unterstützung für die Impfentscheidung.
➙ VON REINHOLD WAGNER
eine Pneumokokkenimpfung. Das dritte eine Schluckimpfung gegen den Rotavirus, einen Brechdurchfallerreger, der nur in den ersten drei Lebensjahren eine Rolle spielt.“
Das hört sich zunächst nach viel an. Doch Wiedensohler beruhigt: „Das alles sind Kombinationsimpfstoffe, die man zusammen gibt. Nach zwei Monaten wird das Ganze wieder holt und dann noch einmal am Anfang des zweiten Lebens jahrs. Mit dieser dritten Dosis ist die Grundimmunisierung abgeschlossen.“
Das Impfen gegen Masern, Mumps, Röteln und Wind pocken wird erst ab dem Beginn des zweiten Lebensjahrs empfohlen. Bis auf die verpflichtende Masern-Impfung, die gerade in jüngster Zeit wieder für Diskussionsstoff sorgt, beruht alles auf freiwilliger Basis. Wie auch im Rahmen der ersten Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2, die bei einer Klinikgeburt noch vor Ort durchgeführt werden, findet für die U3-Untersuchung in den Kinderarztpraxen jeweils eine ausführliche Beratung statt, wonach Eltern vier Wochen Zeit haben zu überlegen, ob sie ihre Kinder impfen lassen. „Die meisten Eltern nehmen alle Angebote wahr. Und auch das Gros der Kinderärzte ist fürs Impfen“, so Wiedensohler.
Was vor allem für Kritik sorgte, war weniger die Einführung der Masern-Impfpflicht im März 2020 als die Tatsache, dass der Masern-Impfstoff nur in einer Kombinationsimpfung ver abreicht wird, sprich: gemeinsam mit einer Impfung gegen Röteln, Mumps und Windpocken. Das erschien manchem wie eine Art „Impfpflicht durch die Hintertür“. Das Bundes verfassungsgericht aber entschied letztlich, dass die Vortei le einer solchen Impfung gegenüber den Risiken in Kauf zu nehmen seien. „Masern können auch Folgekrankheiten wie eine bestimmte Art der Hirnhautentzündung hervorrufen, die für jeden 10.000sten tödlich ist. Das wusste man früher noch nicht. Die Krankheit ist daher längst nicht so harmlos, wie bisher vermutet“, so Wiedensohler.
Ab dem 12. Lebensmonat schließlich empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen Meningokokken vom Typ C. Unter die sen Bakterien gibt es verschiedene Typen. Die Impfempfeh lung für Deutschland gilt für den Typ C. Darüber hinaus stellt die GSK (GlaxoSmithKline GmbH) auf ihrer Internetseite alle
➙ ZUR PERSON: Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Alexander Wiedensohler und Dr. Maria Haller, Impfberatung und Impfungen. Gundelfingen Alte Bundesstr. 37 Tel.: 0761/581480, info@kinderarztpraxisgundelfingen.de Breisach Bahnhofsstraße 3–5 Tel.: 07667/450, kinderarztpraxis-breisachgundelfingen.de
fünf Typen vor: A, B, C, W und Y (de.gsk.com/de). Die Erkran kungen sind zwar sehr selten, können aber insbesondere für Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren lebensbedrohlich sein. Einmal mehr tut daher individuelle, persönliche Bera tung gut.
Weitere Impfempfehlungen kommen erst in späteren Lebensabschnitten zum Tragen, so beispielsweise die Zecken impfung (empfohlen ab dem fünften Lebensjahr) oder die HPV-Impfung (empfohlen ab dem zehnten Lebensjahr). „Während es in Deutschland viele Diskussionen um eine Impfpflicht gibt, gibt es im europäischen Ausland mehr Pflichtimpfungen. Dabei sind die Standard-Nebenwirkungen sehr überschaubar: Leichte Temperatur ist eher sogar ein gutes Anzeichen dafür, dass der Körper reagiert. Ein kleines Knubbelchen an der Einstichstelle, ein kleiner Ausschlag oder etwas Müdigkeit, mehr spüren die meisten nicht“, merkt Wiedensohler an.
➙ INFO:
Der jährlich aktualisierte Impf-Kalender und die laufend aktualisierten Impf-Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind abrufbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Impfkalender/ Impfkalender_node.html.
ANZEIGEN www.4family-freiburg.de
VORBEUGEN BAUCH & BABY DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 21
Foto: © privat
Geburtshilfe-Check
Was Ihre Wunschklinik in der Region für Sie bereithält
Jede werdende Mutter wünscht sich für die Entbindung ihres Kindes größtmögliche Sicherheit in familiärer Geborgenheit und Atmosphäre. Aber auch Nähe und Erreichbarkeit zu jeder Zeit sind wichtige Faktoren, die bei der Wahl mitentscheiden. Nicht zuletzt sind es die
Menschen, das Team und die vorhandenen – auf Wunsch auch alternativen – Möglichkeiten, wel che die Wahl der Geburtshilfe bestimmen. Wir wollen mit unserer Übersicht im Klinik-Check Hilfestellung leisten, welche Geburtshilfen in der nahen Region was bieten.
Foto: ©
➙
PERSONAL:
• Das Team der Klinik für Frauenheilkunde (neben der Leitung): 12 OberärztInnen, 26 ÄrztInnen und FachärztIn nen, eine Assistenzärztin; Hebammen und die Elternschule
➙
AUSSTATTUNG:
• Geburtshilfe und Perinatologie
• Elternschule
• Kreißsaal mit modernem Notfallequipment
• 24h ärztliche Geburtshelfer und Hebammen
• Wochenstation mit ganzheitlicher Betreuung
• Neugeborenen-Intensivstation Tür an Tür
➙
SCHMERZTHERAPIE:
• Geburten in unterschiedlichen Gebärhaltungen
• Auf Wunsch schmerzlindernde und entspannende Hilfsmittel
• Neben Schulmedizin naturheilkundliche Methoden wie Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie
➙
VORTRÄGE & KURSE:
• Elternschule: Geburtsvorbereitung, Babypflege u. -massage, Erste-Hilfe, Rückbildungs- und Fitnesskurse, Beratung etc.
• Online: monatlich Infoabende zu Geburtshilfe, Schmerzbehandlung, Entwicklung, Ernährung und Impfung
Termine: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde/ gesundheitszentrum-fuer-frauen-und-elternschule
➙ INFO: www.uniklinik-freiburg.de/frauenheilkunde
Tel.: 0761/270-30020, Kreißsaal: -30560, Elternschule: -31010
➙ PERSONAL:
• Mit 670 Beschäftigten – davon 260 Pflegekräfte und 100 Ärzte – zählt das Kreiskrankenhaus zu den größten Arbeitge bern der Stadt sowie des Landkreises Emmendingen.
➙ AUSSTATTUNG:
• Kontinuierliche Geburtsbegleitung durch eine Hebamme
• Medizinische 24h-Betreuung durch eine Ärztin/einen Arzt
• Möglichkeit zur Wassergeburt
• Nabelschnurrestblutentnahme
• Begleitung durch den Partner/eine Vertrauensperson bei der Geburt, auch bei Kaiserschnitt
• Frühestmögliche Kontaktaufnahme (Bonding)
• Familienzimmer
• Babygalerie
➙ SCHMERZTHERAPIE:
• Angepasste Schmerzerleichterung und -therapie: Homöopa thie, Aromatherapie, Allopathie bis hin zur Peridualanästhesie • Entspannungsbäder
➙ VORTRÄGE & KURSE:
• Nächster Info-Abend (vor Ort oder im WebSeminar): 7.12.2022 um 18.30 Uhr. Weitere Termine zeitnah online • Aktuelle Coronaregeln: www.krankenhaus-emmendingen. de/de/fachabteilungen/geburtshilfe
➙ INFO: www.krankenhaus-emmendingen.de/de/fachabteilungen/geburtshilfe Tel.: 07641/454-2271
KLINIKFÜHRER BAUCH & BABY
©
www.4family-freiburg.de 22 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
Foto:
KKH EM
Universitäts-Frauenklinik Freiburg Kreiskrankenhaus Emmendingen
Uniklinik Freiburg
Geborgen in die Geburt
—
Ihre Geburtskliniken im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Helios Klinik Müllheim
Heliosweg | 79379 Müllheim
T +49 (07631) 88-3936 www.helios-gesundheit.de/muellheim
Helios Klinik Titisee- Neustadt
Jostalstraße 12 | 79822 Titisee-Neustadt T +49 (07651) 29-457 www.helios-gesundheit.de/titisee
www.helios-gesundheit.de/breisgau-hochschwarzwald
www.4family-freiburg.de
ANZEIGEN BAUCH & BABY
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 23
© stock.adobe.com ©RomoloTavani
➙ PERSONAL:
• In der Frauenklinik arbeiten rund 26 Ärzte, die in der gesamten Frauenklink eingesetzt werden (das Personal wird nicht nach Gynäkologie/Geburtshilfe aufgeteilt)
• Im Geburtshilfe-Team arbeiten 50 Hebammen in Vollzeit, zusätzlich Beleghebammen
• 24h-Verfügbarkeit der Hebammen, Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA
➙ AUSSTATTUNG:
• Babyfreundliche Geburtsklinik mit besonderer Förderung des Stillens und der engen Mutter-Kind-Bindung
• Mutter-Kind-Station mit 24h-„Rooming-In“
• 3 Kreißsäle mit vielfach einstellbaren Entbindungsbetten
• 1 Kreißsaal mit Entbindungswanne
• 24h-Verfügbarkeit der Hebammen
• Geburtshelfer und Anästhesie zur Schmerztherapie per PDA
• Förderung der vaginalen Entbindung und Vermeidung unnötiger Kaiserschnitte mit landesweit einer der niedrigsten Kaiserschnittraten
• Geburt in vaginaler Beckenendlage
➙ SCHMERZTHERAPIE:
• Aromatherapie, Akupressur, Akupunktur, Homöopathie, Wärmeanwendung und Entspannungsbad, orale und intravenöse Schmerzmedikamente, Lachgas, Periduralanästhesie
➙
VORTRÄGE & KURSE:
• Die Info-Abende finden nach wie vor noch online statt –letztmalig in diesem Jahr am 15.12. Weitere Veranstaltungs hinweise finden sich auf der Seite der Elternschule: www.diakoniekrankenhaus-freiburg.de/de/fuer-eltern/ angebote-der-elternschule
➙ INFO: www.diakoniekrankenhaus.de Frauenklinik: Tel.: 0761/1301-244 Elternschule: -654 Hebammensprechstunde: -654 Schwangerenambulanz: -247
KLINIKFÜHRER BAUCH & BABY www.4family-freiburg.de 24 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 KLINIKFÜHRER
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
Foto : © Diakonie Freiburg
➙ AUSSTATTUNG:
• Zertifiziert als „Babyfreundliche Klinik“ • 24-h-Rooming-in
• Gynäkologie und Geburtshilfe, unterstützt durch Belegheb ammen der Hebammengemeinschaft Markgräflerland
• Integrierte Kinderarztpraxis und Elternschule
• Fachdienst KeKs zur Unterstützung der Frühen Hilfen • Stillförderung ➙ SCHMERZTHERAPIE:
• Einschließlich PDA
➙ VORTRÄGE & KURSE:
• Jeden 3. Dienstag im Monat Info-Abend gemeinsam mit einem Kinderarzt und einer Hebamme
• Ggf. Einblicke in Kreißsäle, Geburtswanne, Stillzimmer etc.
➙ INFO:
www.helios-gesundheit.de/kliniken/muellheim/unser-angebot/ unsere-fachbereiche/geburtshilfe
Tel.: 07631/88-2400
Helios Klinik Titisee-Neustadt
➙ AUSSTATTUNG:
• Individuelle Geburtsbegleitung von Anfang an
• Familiäre Atmosphäre, Ärzte, Hebammen und Pflegeteams
• Angebote zur Geburtsvorbereitung und -nachsorge
• Unterstützung der Frühen Hilfen des Fachdienstes KeKs
➙ SCHMERZTHERAPIE:
• Globuli, Massage, Wärme, Infusionen und PDA
➙ VORTRÄGE & KURSE:
• Regelmäßig Info-Abende für werdende Eltern sowie Kreißsaalbesichtigungen und individuelle Sprechstunden und Beratungstermine – aktuell in Präsenz vor Ort Die nächsten Info-Abende: 7.12.2022 und 1.2.2023 (19–20.30 Uhr). Kurzfristige Änderungen abhängig von der Pandemie-Situation auf Nachfrage
➙ INFO:
www.helios-gesundheit.de/kliniken/titisee-neustadt/unser-ange bot/unsere-fachbereiche/geburtshilfe Tel.: 07651/29-450, Kreißsaal: -457
FÜR FREIBURG & REGION BAUCH & BABY
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 25
www.4family-freiburg.de
Helios Klinik Müllheim
ANZEIGE
Foto s : © Helios Klinik
Bunte Geschichten für dunkle Tage
Spannende und lustige Kinderbücher zum Vor- und Selberlesen
Hörnchen & Bär
Andreas H. Schmachtl Arena Verlag, 2021 216 Seiten 12,99 Euro, ab 4 Pizza vom Südpol
13 hungrige Geschichten
Jens Rassmus Edition Nilpferd Verlag, 2022, 64 Seiten 18 Euro, ab 5
Ob kurios oder ko misch, witzig oder wimmelig, üppig oder innovativ: Unterhaltsamen Winter-Schmökerspaß versprechen all diese Kinderbücher.
➙ VON MARION KLÖTZER
Minna Melone – Wun dersame Geschichten aus dem Wahrlichwald Sven Gerhardt, Mareike Ammersken Cbj Verlag, 2022 128 Seiten 14 Euro, ab 6
Brummps – Sie nannten ihn Ameise Dita Zipfel, Bea Davies Hanser Verlag, 2022 136 Seiten 15 Euro, ab 6
Hörnchen und Bär sind dicke Freunde – dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein: Während Bär es schön ruhig und gemütlich mag, ist Hörnchen eine hektisch durch die Bäume flit zende Quasselstrippe mit jeder Menge Befindlichkeiten und ver rückten Ideen. „Manchmal ist es ein bisschen anstrengend, ich zu sein“, murmelt es nach so manch aufregendem Tag in seine Kissen. Zwanzig turbulente Episoden aus dem idyllischen Wald-und-Wie sen-Kosmos von Hörnchen & Bär erzählt der Kinderbuchautor Andreas H. Schmachtl hier – mit zwei hinreißenden Helden, dia logstarker Situationskomik und vielen pointierten, zart-verspielten Comic-Zeichnungen.
„Bäh!“ kommentiert das jüngs te Gespensterkind Papas Spinn weben-Knochen-Fußnägel-Brei, der einfach durch sein Hemd
chen fällt und auf den Boden klatscht. „Waaa, Waaa, Waaa!“, schreit das Baby der Riesen. Will es einen Wal? Einen Wald? Oder eine Wand? Das alles schlep pen seine verzweifelten Eltern heran. Viel einfacher ist das bei der Kochgruppe des Mehlwurms mit Huhn und Kuh – die machen jede Woche Pfannkuchen und diskutieren nur über die Pfannengröße. Dreizehn wunderbar ver sponnene Vorlese-Geschichten rund ums Essen, dazu haufen weise fantasievolle Überraschun gen und fein gestrichelte Bilder – „Pizza vom Südpol“ ist ge nialer Quatsch mit Soße.
Sehr spannend sind die Aben teuer der eleganten Wanderratte „Minna Melone“, die eben ihr Theaterzelt am Waldrand aufge schlagen hat. Weil die Tiere keine Zeit für solchen Firlefanz haben, sitzt anfangs nur Eichhörnchen Zara gebannt vor der Bühne. Doch jeden Abend füllen sich die Bänke mehr. Zwölf unglaubliche Odysseen voller Gefahren, Magie und wundersamen Zickzackwen dungen lässt Kinderbuchautor Sven Gerhardt seine Heldin er zählen – zu Wasser, zu Land und in der Luft, von New York über die Südsee bis in die Antarktis. Eine
MEDIEN BÜCHER Illustrationen : © freepik.com/ pch.vector, the8monkey, iconicbestiary 26 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de
üppig bebilderte Hommage an das Theater und die Fantasie, im Spagat zwi schen Märchen und wil dem Seemannsgarn.
Ist „eine Schwäche vielleicht eine Stärke am falschen Ort?“, versucht Butz ihren Freund Jonny auf zumuntern, als der mal wieder kopfüber in zäher Fuchskacke steckt und mit den dicken, haa rigen Beinchen strampelt. Hilft nichts, denn Jonny ist ein Mistkä fer, hält sich aber die dickste und langsamste Ameise der Welt. Bis er das begreift und mit ihm alle anderen, braucht’s in Dita Zipfels verrückter Coming-out-Geschich te „Brummps – Sie nannten ihn Ameise“ Tränen, Mut und Solidarität. Ein toller Kinderro man über das Anderssein und echte Freundschaft, schnoddrig, sprachverspielt und mit viel Ge fühl erzählt.
Jammer, Seufz, Riesenseufz – auch Hans Hai hat es schwer und bringt mit seinem Kum mer die Walsee zum Schäumen und Blubbern. Ist ja auch zu furchtbar: Hans sieht aus wie ein Monster, ist aber furchtbar schüchtern und einsam. „Hallo, ich bin Tourist. Kennst du viel leicht eine Pension, in der ich übernachten könnte?“, meldet sich da ein Schildkröter mit Ruck sack zu Wort. Und weil der auch Hans heißt und total freundlich ist, ziehen die beiden am Ende gemeinsam los zum Al genwäldchen, wo Reiseotter Puck schon sehn süchtig auf Gäste war tet. In einfa cher Sprache, voller Poesie und Witz, erzählt die japa
nische Autorin Megumi Iwasa in „Viele Grüße vom schüch ternen Hai“ von großen Gefüh len, Jörg Mühle illustriert konge nial. Bezaubernd!
Schickte der kanadische Comicautor Guillaume Perreault in „Der Weltraumpostbote“ seinen Helden noch im Zickzack und schrägen Einzelepisoden durch die Galaxie, so bekommt er in sei nem zweiten Abenteuer „Die Moto räuber“ mit Marcella eine pfiffige Assistentin – und mächtige Geg ner. Die wollen den Brief an Herrn König, weil Post aber heilig ist, wird dessen Zustellung zur brand gefährlichen Mission mit aber witzigen Verfolgungsjagden. Eine rasante Comic-Geschichte – fan tastisch gezeichnet, voll witziger Ideen und Details.
Juhu, Papa bekommt die Stelle als Hausmeister und die sieben köpfige Familie Mäki damit end lich eine Wohnung! Doch gleich in ihrer ersten Nacht löst sich die Villa Knisterburg vom Boden und stapft, rennt und galoppiert auf vier Beinen los. Wohin? Warum? Stoppen oder lenken lässt sie sich jedenfalls nicht. Während die Er wachsenen in heller Aufregung versuchen, den Alltag an Bord ohne Strom und fließendes Was ser zu organisieren, schnüffeln Tomtom und die anderen Kinder los, entdecken Geheimgänge und verborgene Schalter. Dabei wird klar: Knisterburg lebt! Als die Rei segesellschaft vom Geheimdienst verfolgt wird, müs sen im ersten Teil von „Tomtom und die wilden Häuser“ alle zusammenhal ten. Ein neues fantasievolles Kinderbuch der preisgekrönten Finnin Siri Kolu.
Viele Grüße vom schüchternen Hai Megumi Iwasa, Jörg Mühle Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe Moritz Verlag, 2021 128 Seiten 11,95 Euro, ab 7
Der
Weltraumpostbote
Guillaume Perreault Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock Rotopol Verlag, 2022 144 Seiten 18 Euro, ab 8
Tomtom und die wilden Häuser, Band 1. Siri Kolu, Johanna Lumme Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat Sauerländer Verlag, 2022 224 Seiten 15 Euro, ab 9
MEDIEN BÜCHER
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 27 www.4family-freiburg.de
Foto: © iStock.com/ LumiNola
Astronautenliebe
Das Feuerbuch
Karlas komischer Kuschelzoo
Mein erstes Fußballjahr
Anika Biel
Verlag: Book King, 2022
Alter: ab 6 Jahren
Preis: 9,99 Euro
Seitenzahl: 52
Anton ist sehr traurig. Seine Mama ist schwer krank. Oft denkt er an früher, als sie noch mit ihm spielen konnte. Jetzt verbringt sie lange Zeit im Krankenhaus, und wenn sie zurückkommt, muss sie sich viel ausruhen. Seither ist Antons Lieblingsplatz ganz nah bei seiner Mama: Er legt sich gerne zu ihr, auch wenn er eigentlich schon ein großer Junge ist.
Doch eines Tages müs sen ihm seine Eltern etwas Wichtiges mitteilen: Mama wird bald alleine auf eine große Reise gehen. Sie wird federleicht ins Weltall flie gen, erklärt sie ihm, und sich die Erde von oben anschau en. Sie möchte ihm vermit teln, dass sie nicht ganz von der Welt verschwinden wird. Er kann bei jedem Blick in den Nachthimmel nach ihr Ausschau halten.
Anika Biel beschreibt in diesem Kinderbuch mit farbigen Illustrationen von Pedro Camargo auf sehr ein fühlsame Weise die schwie rige Situation eines Kindes, das seine Mutter verliert.
BUCHBESPRECHUNG
Astrid Schulte
Verlag: Franckh-Kosmos, 2022
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 24,00 Euro Seitenzahl: 80
Wie heißt es doch: „Messer, Gabel, Schere, Licht …“ Soll man da Kinder mit Feuer hantieren lassen? Die Na turpädagogin Astrid Schulte findet: „Ja! Je früher Kinder lernen, mit Feuer umzuge hen, desto intensiver wird Respekt davor verankert.“
Schritt für Schritt erläutert sie in ihrem Buch, worauf es beim Feuermachen an kommt, was es dafür braucht und wie man es anstellen muss, damit das Experimen tieren mit dem beiliegenden Feuerstahl gelingt. Dabei steht das Thema „Sicherheit“ an oberster Stelle. Aber auch Sachwissen und Praxistipps stecken in dem inspirativ bebilderten Buch. Vielleicht hätte die Autorin erwähnen sollen, dass das Sammeln von wild wachsendem Zun derschwamm verboten ist, da er unter Naturschutz steht.
Ansonsten aber steht dem eifrigen Forscherdrang nichts im Weg – und besorgte Eltern können mitmachen und für Grillgut sorgen. Dann wird aus dem Feuermachen ein Fest für die ganze Familie.
BUCHBESPRECHUNG
Jan Kaiser
Illustrationen: Dorothee Mahnkopf
Verlag: Tulipan, 2022
Alter: ab 3 Jahren
Preis: 16 Euro Seitenzahl: 32
Trost-Zaubertiere
Die kleine Karla hat viele Tiere. Zu ihrem über alles geliebten Zoo gehört neben einer stattlichen Sammlung an Plüschtieren ein ganz und gar quicklebendiger Hundewelpe: Flocke. Und der mag es sehr, herumzu tollen und dabei die Fetzen fliegen zu lassen.
Doch eines Tages er wischt er Karlas Lieblinge. Der sanfte Teddybär, das niedliche Schweinchen, der freche Tiger, die fleißige Hummel und die lahme Schnecke, der tapsige Mops und die kluge Eule sind da nach nicht wiederzuerken nen. Das kleine Mädchen ist untröstlich, weint sehr um ihre Gute-Nacht-Freunde.
Da hat Mama eine Idee: Ruckzuck greift sie zu Nadel und Faden und zaubert aus den arg lädierten Überbleib seln wahre Wundertiere. Einen Schwops, ein Timmel, eine Schneule. Und andere. Karla ist glücklich. Mit den neuen zauberhaften Misch wesen im Arm kann sie jetzt abends wieder getrost ein schlafen.
BUCHBESPRECHUNG
Wolfgang Weyers
Verlag: Rombach, 2021
Alter: ab 6 Jahren
Preis: 12 Euro
Seitenzahl: 230
Marcs Füße sind gewachsen und er braucht neue Fuß ballschuhe. Ein Glücksfall für Lukas, denn seine alten Schuhe hat Marc einfach ihm geschenkt. Die Sache hat allerdings einen Haken: Lukas muss jetzt mit seinem besten Freund ins Fußball training!
Dieser ist jedoch ziemlich nervös. Klar haben die bei den schon oft zusammen auf der Straße oder auf dem Bolzplatz Fußball gespielt, aber in einen Verein eintre ten ist eine große Verantwor tung für den schüchternen Fußballer. Mit ein wenig Mut springt er über seinen Schat ten – und hat durchaus Spaß im Training. Auch wenn Marc in der D1 spielt und Lukas nur in der D2, ist es für ihn dann gar nicht so schlimm. Schließlich trainieren die D-Jugend-Mannschaften zu sammen in Merzhausen.
Zudem wird Lukas immer besser und darf schon bald in der D1 aushelfen. Ein Highlight für ihn als Fußball anfänger – und das in sei nem allerersten Fußballjahr.
VON JENNIFER PATRIAS
VON REINHOLD WAGNER
BUCHBESPRECHUNG VON DOROTHEA WENNINGER
VON ERIKA WEISSER
28 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 MEDIEN NEUES VOM BÜCHERMARKT www.4family-freiburg.de
Am Sternenhimmel Zunder und Flamme Fußballfreunde
Durch dick und dünn
Der 10-jährige Sebastian schlägt manchmal über die Stränge. Deshalb verordnet seine Mutter ihm eine StadtAuszeit und bringt ihn auf die Ferme seiner Großmutter in den französischen Alpen. Dort soll er bei der Arbeit mit den Tieren helfen – für ein Stadtkind nicht eben der coolste Ferienspaß.
Doch dann trifft er die schneeweiße Berghündin Belle, die von ihrem Besit zer arg misshandelt wird. Schon bald sind das kluge Tier und der abenteuer lustige Junge unzertrennlich.
Sebastian erlebt den aufregendsten und schönsten Sommer seines Lebens. Zwischen tiefen Schluchten, unterirdi schen Seen und weiten Bergtälern ge hen die beiden zusammen durch dick und dünn. Ganz nebenbei entdeckt der Stadtjunge, wie wunderschön und schützenswert die Natur ist. Ein span nendes Abenteuer und tolles Kino-Er lebnis für Groß und Klein. ewei
Belle & Sebastian
Ein Sommer voller Abenteuer
Frankreich 2022
Regie: Pierre Coré
Mit: Robinson Mensah Rouanet, Michèle Laroque u.a.
Verleih: Splendid Film Kinostart: 5. Januar 2023
Dreh am Glücksrad
Tag für Tag sitzt Teddy im obersten Regal brett der Losbude eines Weihnachtsmarkts und träumt von einem Aufbruch in die gro ße weite Welt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich aus dem öden Tombola-Stand herauszukommen und nicht mehr von kleinen Mädchen an geschmachtet zu werden, die ihn unbedingt gewinnen wollen und ihre Eltern deshalb zu immer neuen Loskäufen nötigen.
Von einem Kind will das wählerische Kuscheltier nicht gewonnen werden –auch nicht von der 8-jährigen Mariann, die ihn von Herzen gerne in die Arme schließen und mit nach Hause neh men würde. Sein neuer Besitzer soll reich und erwachsen sein und ihn mit
auf die Reise in wärmere Erdgegenden nehmen. Also manipuliert der schlaue Bär heimlich das Glücksrad – und lan det tatsächlich bei einem Mann mit viel Geld. Doch nicht etwa in dessen Privat jet, sondern in einer dunklen Scheune, wo dieser allerhand Gegenstände abge stellt hat, die er als überflüssig ansieht.
Dort begegnet Teddy dem Plüschigel Bolla, der hier schon länger ein tristes Dasein fristet. In den Gesprächen mit Bolla erfährt Teddy, was wirklich zählt im Leben: verlässliche Beziehungen, Geborgenheit und Zugehörigkeit – wie etwa in der Familie von Mariann. Ge meinsam beschließen sie, das kleine Mädchen ausfindig zu machen – und vielleicht doch noch das schönste Weih nachtsfest aller Zeiten zu erleben.
Ein lustiges, zuckersüßes und herzer wärmendes Abenteuer in der kalten Ad ventszeit – für die ganze Familie. ewei
Ein Weihnachtsfest für Teddy
Norwegen 2022
Regie: Andrea Eckerbom
Mit: Marte Klerck-Nilssen, Mariann Hole u.a.
Stimme: Teddy: Beni Weber
Verleih: Capelight
Seit 17. November im Kino
Foto: © GVictoria/Fotolia.com
Fotos:
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 29 www.4family-freiburg.de MEDIEN FILMSTARTS
Foto: © Splendid Film
© Capelight
Die Schöne und das Biest Berührende Geschichte über die wahre Liebe Mittwoch, 28. Dezember Oberrheinhalle, Offenburg 16 Uhr
Foto: © Theater Liberi Nilz-Böhme
VERANSTALTUNGSKALENDER
DONNERSTAG 1.12.2022
BÜHNE
Die Schneekönigin Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Premiere: Ciao Ciao Ein Zirkusabenteuer für Klein & Groß, ab 6 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Untergang und Aufbruch Frühmittelalter am südlichen Oberrhein Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Räuber
Jede kennt sie – so ziemlich jeder mag sie, bis 4.6.23
MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
Von Sinnen Große Sonderausstellung, bis 10.9.23 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Frohe Festtage! Weihnachts- und Neujahrskarten, bis 8.1.23 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
FREITAG
2.12.2022
BÜHNE
Trudi, die Geiss, reißt aus Musikalische Reise über Stock und Stein, ab 4 Jahren Galerie 7, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Kindertheater Patati Patata
Weihnachtsmann vergiss mich nicht, ab 3 Jahren Mediathek Waldkirch H 15 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de
SONSTIGE EVENTS
Weihnachten gestern und heute Elsässische Traditionen, bis 1.1.23 Écomusée d'Alsace, Ungersheim Info: www.ecomusee.alsace
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Kunsthandwerk, regionale Produkte, Musik & Gastronomie, an allen vier Adventswochenenden Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
3.12.2022
BÜHNE
Michel uss Lönneberga
Die besten Streiche des lustigen Schelms!
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr
Info: www.theater-arlecchino.ch
Der Zauberer von OZ
Phantastische Märchenwelt, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Balduin der Pinguin Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Ballon Bandit
Tom spielt, tanzt & spricht, ab 3 Jahren Vorstadttheater Basel H 17 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
SONSTIGE EVENTS
Adventssingen
Musikalisches Einstimmen auf die Weih nachtszeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
4.12.2022
BÜHNE
Kasper und der Weihnachtsmann Figurentheater, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 12.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Die Schneekönigin Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 14 & 16.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Schneewittchen Mitmachkonzert, ab 4 Jahren Humboldt Saal, Freiburg H 11, 14.30 & 16 Uhr Info: www.barockorchester.de
Die Nacht, als Lu vom Himmel fiel Mitreißendes Figurentheaterstück, ab 8 Jahren Kammerbühne, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Nussknacker und Mäusekönig Märchentheater nach E.T.A Hoffmann, ab 5 Jahren Theater im Steinbruch, Emmendingen H 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
www.4family-freiburg.de
FILM
Michel in der Suppenschüssel
„Immer dieser Michel!" Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Vorfreude
Adventskalender in Europa, bis 8.1.23. Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
WORKSHOPS & KURSE
Geschirr-Geschichten
Töpfern wie zur Römerzeit, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MONTAG
5.12.2022
BÜHNE
Ciao Ciao
Ein Zirkusabenteuer für Klein & Groß, ab 6 Jahren Schauspielhaus, Theater Basel H 10.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Schneekönigin
Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Gengenbacher Adventsmarkt
Mit dem größten Adventskalenderhaus der Welt, bis 23.12.
Marktplatz Gengenbach H 14 Uhr Info: www.gengenbach.info
Tiere erleben Infos, Getränke, Spiel & Spaß Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
30 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
Konzert
Foto: Freiburger Barockorchester
Schneewittchen
Humboldt Saal, Freiburg So., 4. & Mo., 5. Dezember
Märchen neu vertont
Schneewittchen flieht – vor ihrer bösen Stiefmutter. Tief im Wald stößt sie auf mehrere Bass spie lende Zwerge, die sie freundlich aufnehmen. Mit Hilfe der Musik können sie dem schwarzhaarigen Mädchen das Leben retten und die böse Königin tanzend überlisten. Konzert zum Mitsingen und Mittan zen für Klein und Groß, am Schluss dürfen alle die Instrumente auspro bieren. So. um 11 Uhr, 14.30 & 16 Uhr, Mo. 9.30 und 11 Uhr.
www.barockorchester.de
Wir verlosen 1x4 Karten für die Vorstellung am 4.12., 14.30 Uhr Einfach eine E-Mail mit Betreff „Schneewittchen“ an gewinnspiel@4family-freiburg.de
DIENSTAG 6.12.2022
BÜHNE
Trudi, die Geiss, reißt aus Musiktheater, ab 4 Jahren Galerie 7, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Schneekönigin Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Freiburger Weihnachtsmarkt
Festliche Stände in der Innenstadt, mit Ker zenwerkstatt, Backstube & Krippe, bis 23.12. Innenstadt, Freiburg, Freiburg H 10 Uhr Info: www.weihnachtsmarkt.freiburg.de
MITTWOCH
7.12.2022
BÜHNE
Ärdgeiss
Figurentheater, ab 4 Jahren Vorstadttheater Basel H 10.30 Uhr
Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Michel uss Lönneberga
Die besten Streiche des lustigen Schelms! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Tierische Tausendsassas
Fotos von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Weihnachtlicher Zauber
Kunsthandwerk, Lichtermeer & mehr, bis 29.12. versch. Plätze in Colmar H 10 Uhr Info: www.noel-colmar.com
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG
8.12.2022
SONSTIGE EVENTS
Bad Krozinger Weihnachtsmarkt
Handwerk, regionale Spezialitäten & lebens große Weihnachtspyramide, bis 23.12. Lammplatz Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.gewerbeverbandbadkrozingen.de
Ideenwerkstatt
Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 9.12.2022
BÜHNE
Royal Classical Ballet
Dornröschen Parktheater Lahr H 19 Uhr Info: www.kultur.lahr.de
SONSTIGE EVENTS
Traditioneller Weihnachtsmarkt
Mit nachgebautem Dorf aus dem 17. Jahrhun dert, bis 11.12. Rathausplatz, Neuf-Brisach H 10 Uhr Info: www.weihnachten.alsace
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Bibi Blocksberg – Das Musical „Alles wie verhext“
Bürgersaal Rheinfelden H 16 Uhr Info: www.rheinfelden.de
SAMSTAG 10.12.2022
BÜHNE
Michel uss Lönneberga
Die besten Streiche des lustigen Schelms!
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Premiere: Kannst du pfeifen, Johanna?
Kinderoper von Gordon Kampe, ab 6 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Hokusdipokus
Zauberei an Fäden, ab 4 Jahren
Haus der Jugend, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.jbw.de
Der Nussknacker
Klassisches Ballett
Paulussaal, Freiburg H 16 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
20. Nacht der Klänge
Mit dem „Zirkus Furioso“ Burghof Lörrach H 19 Uhr Info: www.burghof.com
Krabat
Ein Märchen über das Erwachsenwerden, ab 10 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Tommy Tailors Traumfabrik
Ein Abend voller Fabelwesen
Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de
SONSTIGE EVENTS
Basler Weihnacht
Stimmungsvoller Adventszauber, bis 23.12. Historische Altstadt, Basel Info: www.baslerweihnacht.ch
Munzinger Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk, Köstlichkeiten & Geschenkideen, bis 11.12. Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen H 12 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Vom kleinen Pling und großen Tönen Adventskonzert für die ganze Familie, ab 4 Jahren
Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONNTAG 11.12.2022
BÜHNE
Die Schneefrau
Eine Geschichte über den Mut zum Eigensinn, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kannst du pfeifen, Johanna?
Außergewöhnliche Kinderoper über generati onenübergreifende Freundschaft, von Gordon Kampe, ab 6 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Krabat
Ein Märchen über das Erwachsenwerden, ab 10 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
Nussknacker und Mäusekönig Märchentheater nach E.T.A Hoffmann, ab 5 Jahren Theater im Steinbruch, Emmendingen H 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
FILM
Kinderkino
Spannende Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte
Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Weihnachtszauber in Straßburg
Marktbuden, Lichterketten & zahlreiche Veranstaltungen, bis 31.12.
versch. Plätze in Straßburg H 10 Uhr Info: www.noel.strasbourg.eu
Vom kleinen Pling und großen Tönen Adventskonzert für die ganze Familie, ab 4 Jahren
Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos
Wo leben wir?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Göttliche Düfte Räuchermischungen nach römischer Art, ab 6 Jahren
Augusta Raurica, Augst H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 31 www.4family-freiburg.de KALENDER >ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
ANZEIGE
Einkaufsvielfalt
Schwarzwald-City, Freiburg
Bequem einkaufen
Weihnachten rückt näher und die Zeit wird knapp? Um dann noch alles recht zeitig zu besorgen, ist Organisationstalent gefragt – oder man weiß einfach, wo man einkaufen geht. Was gibt es dabei Schöneres, als seine Weihnachtsein käufe lokal und ganz einfach unter einem Dach zu erledigen? Das Einkaufs zentrum der Schwarzwald City ist da eine gute Anlaufstelle: Auf drei Etagen gibt es nicht nur Mode- und Geschenkartikelläden, sondern auch Lederwaren, Schmuck und Elektronik. Parkplätze sind vorhanden, die Laufwege vom Auto und innerhalb des Einkaufszentrums sind kurz. Für eine kleine Verschnauf pause eignen sich die abwechslungsreichen Angebote in den Restaurants und Cafés. So wird das Weihnachts-Shopping garantiert zum Highlight.
www.schwarzwald-city.de
Einstimmung aufs Fest
DIENSTAG 13.12.2022
BÜHNE
Die Schneekönigin Kindermusical Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 Uhr Info: www.gloria-theater.de
Die Schneekönigin Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Kasper und der Weihnachtsmann Figurentheater, ab 4 Jahren Bürgersaal Rheinfelden H 16 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Auroras
Geheimnisvolle Lichter des Nordens, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH 14.12.2022
BÜHNE
Theater Patati Patata „Weihnachtsmann, vergiss mich nicht“ ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Kasper und der Weihnachtsmann Figurentheater, ab 4 Jahren Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Der Ladenhüter Eine Weihnachtsgeschichte für fast die ganze Familie Burghof Lörrach H 9 Uhr Info: www.burghof.com
SONSTIGE EVENTS
Foto: © Europa-Park
Winterzauber
Europa-Park, Rust
Samstag, 26. November 2022 bis Donnerstag, 8. Januar 2023
Auf ins Winterwunderland
Bereits zum 21. Mal entführt Deutschlands größter Freizeitpark die Besucher in ein Winterwunderland. Mit 3000 verschneiten Tannenbäumen, über 10.000 schimmernden Christbaumkugeln und winterlich geschmückten Fassaden begeistert er nicht nur eingefleischte Weihnachtsfans, sondern vermag auch Weihnachtsmuffel zu inspirieren. Zwischen den geschmückten Themenberei chen ziehen Plätzchen- und Glühweinduft in die Nase, die winterliche Musik er zeugt ein Gefühl von Heimeligkeit. Neben den gewohnten Attraktionen lädt der alljährliche Weihnachtsmarkt zum Stöbern und Kaufen ein. Für weihnachtliche Stimmung sorgen auch die internationalen Künstler, die die Besucher mit bes tem Entertainment und schönen Kostümen in eine zauberhafte Welt entführen.
www.europapark.de
FREITAG 16.12.2022
BÜHNE
Theater Maren Kaun
Die Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Frankenstein
Ein zum Leben erweckter Albtraum, nach Mary Shelley, ab 14 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Nussknacker
Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ab 2 Jahren
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Weihnachten gestern und heute
Elsässische Traditionen, bis 1.1.23 Écomusée d'Alsace, Ungersheim Info: www.ecomusee.alsace
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG 17.12.2022
BÜHNE
Der Nussknacker Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ab 2 Jahren Große Bühne, Theater Basel H 14 & 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Märchenhaftes Weihnachten auf dem Marktplatz Mit Eisbahn & Kunsthandwerk, bis 23.12. Marktplatz & Innenstadt, Emmendingen H 11 Uhr Info: www.emmendingen.de Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
DONNERSTAG 15.12.2022
BÜHNE
„Ein Rentier sucht Weihnachten“ Vagabündel Figurentheater, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Frankenstein
Ein zum Leben erweckter Albtraum, nach Mary Shelley, ab 14 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Schneekönigin
Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Von Sinnen
Große Sonderausstellung, bis 10.9.23 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Ideenwerkstatt
Weihnachtlicher Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Der kleine König feiert Weihnachten Nach den Geschichten von Hedwig Munck, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Frau Kägis Nachtmusik
Hausproduktion in Mundart, ab 7 Jahren Vorstadttheater Basel H 17 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
SONSTIGE EVENTS
Adventssingen
Musikalisches Einstimmen auf die Weih nachtszeit, ab 4 Jahren Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel? ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Jenseits der Milchstraße Ein Blick in die unbekannten Regionen des Alls, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG 18.12.2022
BÜHNE
Der kleine König feiert Weihnachten Nach den Geschichten von Hedwig Munck, ab 3 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Frau Kägis Nachtmusik
Hausproduktion in Mundart, ab 7 Jahren Vorstadttheater Basel H 11 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Michel uss Lönneberga
Die besten Streiche des lustigen Schelms! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
32 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de
Christmas Shopping
Foto: © Schwarzwald City
Nussknacker und Mäusekönig
Märchentheater nach E.T.A Hoffmann, ab 5 Jahren
Theater im Steinbruch, Emmendingen H 17.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
FILM
Kinderkino
Spannende Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Vorfreude Adventskalender in Europa, bis 8.1.23. Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MONTAG
19.12.2022
BÜHNE
Ciao Ciao
Ein Zirkusabenteuer für Klein & Groß, ab 6 Jahren
Schauspielhaus, Theater Basel H 10.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Der Nussknacker
Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ab 2 Jahren
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Die Schneekönigin
Kinderstück zur Weihnachtszeit, ab 5 Jahren Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr
Info: www.theater.freiburg.de
DIENSTAG
20.12.2022
BÜHNE
Ciao Ciao
Ein Zirkusabenteuer für Klein & Groß, ab 6 Jahren
Schauspielhaus, Theater Basel H 10.30 Uhr
Info: www.theater-basel.ch
Kasper und der Weihnachtsmann
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
MITTWOCH 21.12.2022
BÜHNE
Kasper und der Weihnachtsmann
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Kannst du pfeifen, Johanna?
Kinderoper von Gordon Kampe, ab 6 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Krabat
Ein Märchen über das Erwachsenwerden, ab 10 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Max auf große Planetentour, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 11 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Circolo 2022
Freiburgs Weihnachts-Circus, bis 5.1. Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de
25. Offenburger Weihnachtszirkus
Das Jubiläum!, bis 8.1.23
Messe Offenburg H 15.30 & 19.30 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de
DONNERSTAG
22.12.2022
BÜHNE
Kasper und der Weihnachtsmann
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Der Nussknacker
Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ab 2 Jahren Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
SONSTIGE EVENTS
Tierisch!
Keine Kultur ohne Tiere, bis 20.11. Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Venusia will's wissen
Ferien, in denen nichts passiert, sind ja so langweilig, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 11 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Ideenwerkstatt
Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG
23.12.2022
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Planeten
Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Jenseits der Milchstraße
Ein Blick in die unbekannten Regionen des Alls, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MONTAG 26.12.2022
BÜHNE
Herbert & Mimi: „Allein Daheim“ Ein Stück über das Gewinnen und Verlieren, ab 3 Jahren
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch Kasper und der Weihnachtsmann Figurentheater, ab 4 Jahren Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
DIENSTAG 27.12.2022
BÜHNE
Herbert & Mimi: „Allein Daheim“ Übers Gewinnen und Verlieren, ab 3 Jahren Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Das goldene Einhorn Figurentheater, ab 4 Jahren Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Krabat
Ein Märchen über das Erwachsenwerden, ab 10 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Auf den Spuren der neugierigen Fledermaus, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Göttliche Düfte
Räuchermischungen nach römischer Art, ab 6 Jahren
Augusta Raurica, Augst H 13 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MITTWOCH 28.12.2022
BÜHNE
Herbert & Mimi: „Allein Daheim“
Ein Stück über das Gewinnen und Verlieren, ab 3 Jahren
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Das goldene Einhorn
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Die Schöne und das Biest Berührende Geschichte über die wahre Liebe Oberrheinhalle, Offenburg H 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de
SONSTIGE EVENTS
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Max auf große Planetentour, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 33 www.4family-freiburg.de
ANZEIGE
Event
BÜHNE
Herbert & Mimi: „Allein Daheim“
Ein Stück über das Gewinnen und Verlieren, ab 3 Jahren
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr
Info: www.theater-arlecchino.ch
Das goldene Einhorn
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
SONSTIGE EVENTS
Weihnachtscircus
21. Dez. bis 8. Jan. 15.30 & 19.30 Uhr
Schauen & Staunen
Nach zwei Jahren Pause ist der beliebte Circus zurück in Offen burg. Mit dabei sind spannende Klassiker und Newcomer in der Zirkuswelt: Da begeistert Alex Giona, der mit seinen Pferden „spielt“, sie nur mit Stimme und Gesten dirigiert. Oder Laura Uru nova, die ihre Papageien frei im Zelt fliegen lässt. Faszinierend!
www.offenburger-weihnachtscircus.de
Räuber
Jede kennt sie – so ziemlich jeder mag sie, bis 4.6.23 MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
Robbi startet durch
Auf neuen Wegen das Weltall entdecken, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
FREITAG
30.12.2022
BÜHNE
Das goldene Einhorn
Figurentheater, ab 4 Jahren
Podium der Harmonie-Kinos, Freiburg H 15 & 16.30 Uhr
Info: www.freiburger-puppenbuehne.de
Tommy Tailors Traumfabrik
Ein Abend voller Fabelwesen Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de
Musical
Da ist richtig was los!
Es gibt Tage, da läuft einfach alles schief! So geht es auch Bibi Blocksberg, der an diesem Tag einfach nichts gelingen mag. Schon morgens läuft alles aus dem Ruder. Da sind nicht nur Mama Barbara, die ihr neuestes Hexenrezept (Schwefeleier) ausprobiert, und Papa Bernhard Blocksberg, der sich einfach nur ein stinknormales Frühstück wünscht, sondern auch die Schulaufgaben, die die junge Hexe vor mehrere Probleme stellen. Ganz zu schweigen von Bibis strenger Lehrerin Frau Müller-Riebensehl. Die kleine Hexe hat eben Wichtigeres zu tun – sie soll am Abend mit Mama Blocksberg und Oma Grete das große Walpurgisfeuer auf dem Blocksberg entfachen. Kaum auszudenken, wenn dort vor Walpurga, der Vorsitzenden des Hexenrates, etwas schiefgeht ...
www.sbegroup.info
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr
Info: www.kinderabenteuerhof.de
Venusia will's wissen Ferien, in denen nichts passiert, sind ja so langweilig, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
31.12.2022
BÜHNE
Herbert & Mimi: „Allein Daheim“
Ein Stück über das Gewinnen und Verlieren, ab 3 Jahren
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Tommy Tailors Traumfabrik
Ein Abend voller Fabelwesen Gloria Theater, Bad Säckingen H 15 & 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de
Unter Bäumen Warum Bienen tanzen, ab 10 Jahren Vorstadttheater Basel H 21 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
MONTAG 2.1.2023
BÜHNE
Kannst du pfeifen, Johanna? Kinderoper von Gordon Kampe, ab 6 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Max auf große Planetentour, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Tiere erleben Infos, Getränke, Spiel & Spaß Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Schwarze Löcher Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DIENSTAG 3.1.2023
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Auf den Spuren der neugierigen Fledermaus, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MITTWOCH 4.1.2023
SONSTIGE EVENTS
Tierische Tausendsassas Fotos von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Vorfreude
Adventskalender in Europa, bis 8.1.23. Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de
Venusia will's wissen Ferien, in denen nichts passiert, sind ja so langweilig, ab 6 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Eine Reise durch die Nacht
Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG 5.1.2023
SONSTIGE EVENTS
Bibi Blocksberg: „Alles wie verhext“ Familien-Pop-Musical zum Mitmachen Bürgerhaus Zähringen, Freiburg H 14 & 17 Uhr Info: www.sbegroup.info
Robbi startet durch Auf neuen Wegen das Weltall entdecken, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Planeten
Spannende Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
FREITAG 6.1.2023
BÜHNE
Dschungelbuch
Musical-Vergnügen für die ganze Familie Konzerthaus Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.theater-liberi.de
SONSTIGE EVENTS
Abenteuer Planeten
Mit Luna & Max auf große Planetentour, ab 6 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
7.1.2023
BÜHNE
Fasnachtsbändeli
Schwinge, jodle, gässle! Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Auf den Spuren der neugierigen Fledermaus, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Faszination Mars
Aktuelle Forschungsergebnisse & spannende Entwicklungsgeschichte, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG
8.1.2023
BÜHNE
Die besten Beerdigungen der Welt, ab 5 Jahren
Nach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Trudi, die Geiss, reißt aus Musiktheater, ab 4 Jahren Galerie 7, Theater Basel H 11 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DONNERSTAG 29.12.2022
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de 34 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de
Offenburger Weihnachtszirkus
Bibi Blocksberg – „Alles wie verhext“ Bürgerhaus Zähringen, Freiburg Donnerstag, 5. Januar 2023, 14 & 17 Uhr
Foto: © SB-Entertainment
Fasnachtsbändeli
Schwinge, jodle, gässle!
Theater Arlecchino, Basel H 11 & 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Robbi startet durch
Auf neuen Wegen das Weltall entdecken, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Muster aus farbigen Steinen
Bastle Dein eigenes Mosaik, ab 6 Jahren
Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr
Info: www.augustaraurica.ch
MITTWOCH 11.1.2023
BÜHNE
Schyssdräggziigli
Die kleine Vorfasnachts-Geschichte des Arlecchino
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der Zauberer von OZ
Phantastische Märchenwelt, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr
Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle
Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Planeten
Spannende Expedition ins Sonnensystem, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
FREITAG 13.1.2023
BÜHNE
Unter Bäumen
Warum Bienen tanzen, ab 10 Jahren Vorstadttheater Basel H 20 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG
14.1.2023
BÜHNE
Fasnachtsbändeli
Schwinge, jodle, gässle!
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Hexenzauber mit dem Drachen Otto
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr
Info: www.jbw.de
Tommy Tailors Traumfabrik
Ein Abend voller Fabelwesen
Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr
Info: www.gloria-theater.de
Unter Bäumen
Warum Bienen tanzen, ab 10 Jahren Vorstadttheater Basel H 20 Uhr
Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
SONSTIGE EVENTS
Ein Sternbild für Flappi
Auf den Spuren der neugierigen Fledermaus, ab 5 Jahren
Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr
Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG 15.1.2023
BÜHNE
Unter Bäumen
Warum Bienen tanzen, ab 10 Jahren
Vorstadttheater Basel H 11 Uhr
Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Als die Tiere den Wald verließen Theater-Roadmovie für Naturschützer·innen Burghof Lörrach H 17 Uhr Info: www.burghof.com
Ein Schaf fürs Leben
Ein Stück über Freundschaft & Vertrauen, ab 5 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 22 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
FILM
Kinderkino
Spannende Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte
Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Göttliche Düfte
Räuchermischungen nach römischer Art, ab 6 Jahren
Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
DIENSTAG 17.1.2023
BÜHNE
Gun Love
Poetische Geschichte voll hartem Realismus, ab 15 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Infoabend Online oder Analog Kopernikus Grundschule, Freiburg H 18 Uhr Info: www.kopernikus-grundschule.de
MITTWOCH 18.1.2023
BÜHNE
Schyssdräggziigli
Die kleine Vorfasnachts-Geschichte des Arlecchino
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Der Zauberer von OZ
Phantastische Märchenwelt, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Gun Love
Poetische Geschichte voll hartem Realismus, ab 15 Jahren
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Tierische Tausendsassas
Fotos von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg
Info: www.waldhaus-freiburg.de
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Das Dschungelbuch
Konzerthaus Freiburg
Freitag, 6. Januar 2023, 11 & 15 Uhr
Auf den Spuren von Mogli & Co.
Mit unterhaltsamen Eigenkompositionen und temporeichen Choreografien kehrt Findelkind Mogli auf die Bühne zurück. Zusammen mit seiner Familie –dem Oberhaupt Akela, dem Bären Balu und dem Panther Baghira – erschafft er nicht nur eine neue Welt, er lernt auch, wie er sich im Dschungel richtig zu verhalten hat. Denn dort warten nicht nur große Abenteuer, sondern auch die Schlange Kaa und die Gefahren des Urwaldes auf ihn. Und nicht nur das: auch Shir Khan ist der dunkelhaarige Junge ein Dorn im Auge. Und als dann noch dieses süße Mädchen mit der roten Blume auftaucht, ist es ganz um den jungen Helden geschehen. Das Musical zeigt Moglis Weg zu sich selbst, eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock’n’Roll und ein ziemlich funkiges Ende. www.theater-liberi.de
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
ANZEIGEN DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 35 www.4family-freiburg.de
Musical
Foto: © Theater Liberi/Nilz Böhme
FREITAG 20.1.2023
BÜHNE
Gun Love
In englischer Sprache, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Jenseits der Milchstraße
Ein Blick in die unbekannten Regionen des Alls, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG
21.1.2023
BÜHNE
Kannst du pfeifen, Johanna?
Kinderoper von Gordon Kampe, ab 6 Jahren Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr
Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Gun Love
In englischer Sprache, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Tag der offenen Tür Für alle Interessierten Evangelisches Montessori Schulhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.ems-freiburg.de
SONNTAG 22.1.2023
BÜHNE
Die Blattwinzlinge
Eine Reise über den Blätterrand, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Gun Love
In englischer Sprache, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
FILM
Kinderkino
Neustarts & Bekanntes
Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Robbi startet durch Auf neuen Wegen das Weltall entdecken Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Geschirr-Geschichten
Töpfern wie zur Römerzeit, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MONTAG 23.1.2023
BÜHNE
Die Nacht, als Lu vom Himmel fiel Mitreißendes Figurentheaterstück Kammerbühne, Theater Freiburg H 10 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Kinderkonzert
Konzert von Kindern für Kinder Auditorium der JRS Freiburg H 11 Uhr Info: www.jrs.org
MITTWOCH 25.1.2023
BÜHNE
Die Blattwinzlinge
Eine Reise über den Blätterrand, die mit neuen Eindrücken belohnt wird, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 10 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Wo d Frau Fasnacht woont Heiteres Fasnachtsabenteuer, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls, ab 8 Jahren Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
DONNERSTAG 26.1.2023
SONSTIGE EVENTS
Räuber
Jede kennt sie – so ziemlich jeder mag sie, bis 4.6.23 MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
Ideenwerkstatt Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 27.1.2023
BÜHNE
Sportler des Herzens Suchspiel nach dem Dasein, ab 14 Jahren Vorstadttheater Basel H 20 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Fasnachtsbändeli Schwinge, jodle, gässle! Theater Arlecchino, Basel H 20 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
Faszination Mars Aktuelle Forschungsergebnisse & spannende Entwicklungsgeschichte, ab 12 Jahren Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SAMSTAG 28.1.2023
BÜHNE
Premiere: Frau Holle Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 18 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Sportler des Herzens Suchspiel nach dem Dasein, ab 14 Jahren Vorstadttheater Basel H 20 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
SONSTIGE EVENTS
Die zauberhaften Drei. Hoggs & der Bärenmut Familien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 14 & 16 Uhr Info: www.jbw.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel?, ab 8 Jahren
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
SONNTAG 29.1.2023
BÜHNE
Die vergessenen Turnbeutel
Abenteuerliche Helden-Welten, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Wo d Frau Fasnacht woont Heiteres Fasnachtsabenteuer, ab 5 Jahren Basler Marionettentheater H 11 & 15 Uhr Info: www.bmtheater.ch
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Sportler des Herzens
Suchspiel nach dem Dasein, ab 14 Jahren Vorstadttheater Basel H 19 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Familie Flöz – „Feste“
Märchen über menschliche Beziehungen Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
FILM
Kinderkino
Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Robbi startet durch Das Weltall entdecken, ab 5 Jahren Planetarium, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Kult & Kräuter Mixturen des Jenseits, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MITTWOCH 1.2.2023
BÜHNE
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Corpus Delicti
Gerichtsdrama von Juli Zeh, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 3.2.2023
BÜHNE
Fasnachtsbändeli Schwinge, jodle, gässle! Theater Arlecchino, Basel H 20 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
36 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 www.4family-freiburg.de ANZEIGE
SAMSTAG 4.2.2023
BÜHNE
Kasper und der Löwenkönig Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
Corpus Delicti Gerichtsdrama von Juli Zeh, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
SONNTAG
5.2.2023
BÜHNE
Fasnachtsbändeli
Schwinge, jodle, gässle!
Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
FILM
Kinderkino
Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
MITTWOCH 8.2.2023
BÜHNE
Schyssdräggziigli
Die kleine Vorfasnachts-Geschichte des Arlecchino Theater Arlecchino, Basel H 14.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
DONNERSTAG 9.2.2023
SONSTIGE EVENTS
Untergang und Aufbruch
Frühmittelalter am südlichen Oberrhein Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen Von Sinnen
Große Sonderausstellung, bis 10.9.23 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Ideenwerkstatt
Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 10.2.2023
BÜHNE
Corpus Delicti
Gerichtsdrama von Juli Zeh, ab 15 Jahren Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG 11.2.2023
BÜHNE
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
Rittermärchen mit Gummibärchen Kindertheater, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de
SONNTAG 12.2.2023
BÜHNE
Der Hobbit
Oder dorthin und wieder zurück, ab 8 Jahren
Vorstadttheater Basel H 11 Uhr Info: www.Vorstadttheaterbasel.ch
Die drei Räuber
Nach dem bekannten Kinderbuch von Tomi Ungerer, ab 4 Jahren Vorderhaus, Freiburg H 11 & 15 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Tommy Tailors Traumfabrik
Ein Abend voller Fabelwesen Gloria Theater, Bad Säckingen H 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.gloria-theater.de
FILM
Kinderkino
Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
SONSTIGE EVENTS
Kinderfastnachtsball
Mit der Baden-Badener Narrenzunft Kurhaus Baden-Baden H 14 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
WORKSHOPS & KURSE
Muster aus farbigen Steinen
Bastle Dein eigenes Mosaik, ab 6 Jahren Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
MITTWOCH 15.2.2023
BÜHNE
Frau Holle
Klassiker der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch
SONSTIGE EVENTS
Spiele für alle Gartenwerkstatt & Tiere erleben Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
DONNERSTAG
16.2.2023
SONSTIGE EVENTS
Tierische Tausendsassas
Fotos von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Ideenwerkstatt
Hüttenbau, Schnitzarbeiten & Kinderküche Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SONNTAG 19.02.2023
FILM
Kinderkino
Neustarts & Bekanntes aus der Filmgeschichte Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr
Info: www.koki-freiburg.de
WORKSHOPS & KURSE
Göttliche Düfte Räuchermischungen nach römischer Art Augusta Raurica, Augst H 13 & 15 Uhr Info: www.augustaraurica.ch
DONNERSTAG 23.2.2023
SONSTIGE EVENTS
Untergang und Aufbruch
Frühmittelalter am südlichen Oberrhein Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Räuber
Jede kennt sie – so ziemlich jeder mag sie, bis 4.6.23
MUKS, Riehen Info: www.muks.ch
Von Sinnen
Große Sonderausstellung der vielfältigen Formen der Wahrnehmung, bis 10.9.23 Naturkundemuseum Karlsruhe Info: www.smnk.de
Ideenwerkstatt Hüttenbau, ausgefallene Schnitzarbeiten & Kinderküche
Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
FREITAG 24.2.2023
BÜHNE
Schnitzelbangg-Stubede
Die besten Schnitzelbängg im Arlecchino Theater Arlecchino, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Schafspaziergang
Werkangebote & Tierfreundschaften knüpfen Kinderabenteuerhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de
SAMSTAG 25.2.2023
BÜHNE
Schnitzelbangg-Stubede
Die besten Schnitzelbängg im Arlecchino Theater Arlecchino, Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-arlecchino.ch
SONSTIGE EVENTS
Vom Ei zum Küken
Sie wuseln wieder durchs Museum, bis 16.4.23
Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Herr Löwe trägt heute bunt
Familien-Lesung, ab 4 Jahren Haus der Jugend, Haus der Jugend H 14 & 16 Uhr Info: www.jbw.de
SONNTAG 26.2.2023
BÜHNE
Theater Tiefflieger
Lustige Clownshow für Groß und Klein Vorderhaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Schöne und das Biest Berührende Geschiche über Familie & die wahre Liebe Burghof Lörrach H 15 Uhr Info: www.theater-liberi.de
Figurentheater
„Die drei Räuber“ Vorderhaus, Freiburg
Farbe in der Räuberhöhle
Finster sehen sie aus mit ihren schwarzen Mänteln, ihren hohen Hüten, den dunklen Augen. Sie verbreiten Angst und Schrecken, wenn sie im Wald Kut schen überfallen und den Reisenden Gold, Perlen und Edelsteine abnehmen. Die Räuber fordern „Geld oder Leben!“ und horten ihre Beute in einer dunk len Höhle. Doch eines Tages läuft alles anders: Da sitzt ein kleines Mädchen in der Kutsche, ohne Geld, ohne Eltern, ohne ein Zuhause: Tiffany soll in ein Waisenhaus gebracht werden. Die Räuber haben Mitleid und nehmen sie mit in ihre düstere Räuberhöhle ... Den Kinderbuchklassiker von Tomi Ungerer setzt das marotte Figurentheater mit Schwung und viel Fantasie für Kinder ab 4 Jahren um – spannend, witzig, zärtlich.
www.vorderhaus.de
KALENDER MEHR TIPPS UNTER: www.4family-freiburg.de
DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 37 www.4family-freiburg.de
Sonntag, 12. Februar, 11 & 15 Uhr
Foto: © Vorderhaus
Ba stelseite
Das wird benötigt:
Glitzerschmuck
So machst du glitzernde Formen
2)
1)
Schneide mit der Bastelschere zwei gleich große Quadrate aus der Buchfolie zu. Ziehe jetzt bei einem der Quadrate das Papier von der Rückseite.
4)
3)
Lege nun die Folie mit der Klebeseite nach oben auf den Tisch. Gestalte die Folie nach Belieben mit Pailletten, Glitzer oder auch Stoffbändern. Dazu eignet sich am besten feiner Glitzer. Vergiss nicht, eine Schnur dazuzule gen. So kannst du die Form nachher aufhängen.
Ziehe das Papier von der Rücksei te des anderen Quadrats ab und klebe diese Folie auf die bereits verzierte Folie.
Dem Glitzerschmuck kannst du nun jede Form geben, die du möchtest. Zum Beispiel ein Geschenk oder eine Weih nachtskugel und vieles mehr.
www.4family-freiburg.de
Bastelschere Pailletten Glitzer buntes Bastelpapier Stoffbänder Schnürband Idee und Fotos:
Buchfolie
Tolle Sachen zum Selbermachen Fiona Watt Ravensburger, 2011 120 Seiten 14,95 Euro, ab 5
38 DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023
Geschenkerätsel
Jemand hat die Geschenke versteckt! Kannst du sie alle finden? Notiere die Zahl.
Rätsel s eite
Und das gibt es zu gewinnen:
Schick die Lösung an folgende Adresse: 4family – chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 79106 Freiburg oder per E-Mail an: gewinnspiel@4family-freiburg.de
Nicht vergessen, dein Alter, deine Adresse und deine Telefonnummer sowie deinen Wunschgewinn mit anzugeben!
6 x 2 Kinokarten „Ein Weihnachtsfest für Teddy” von Capelight Picture
1 x 4 Konzertkarten „Schneewittchen“ im Humboldt Saal, Freiburg am 4. Dezember um 14.30 Uhr 3 x 2 Zirkuskarten „Offenburger Weihnachtscircus” Messe Offenburg am 22. Dezember um 19.30 Uhr
2 x 2
Musicalkarten „Dschungelbuch“ im Konzerthaus Freiburg am 6. Januar um 11 Uhr
Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. www.4family-freiburg.de DEZEMBER–FEBRUAR 2022/2023 39
mit deinen Freunden im ehemaligen Schwimmbecken sitzen und auf der rundherum verlaufenden Bühne Theaterstücke ansehen, die extra für Kinder einstudiert wurden.
Das Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt Freiburg. Mit seinem Bau wurde schon um das Jahr 1200 begonnen, fertiggestellt wurde es aber erst 300 Jahre später. Bist du schon einmal auf den 116 Meter hohen Turm gestiegen? Nach 329 anstrengenden Stufen hast du einen tollen Rundblick vom höchsten Gebäude Freiburgs.
Theater Freiburg: Jedes Jahr findet hier die große Abschlussveranstaltung des Lirum-LarumLesefests statt, außerdem wird in den Wintermonaten ein Familienstück aufgeführt. Und das „Junge Theater“ hat viele Mitmach-Angebote.
Wir haben den Plan! Du auch?
C D KINDER Wiehre H i SB SB SB SB SB SB 3 4 2 5 1 2 4 1 3 6 5 1 2 H 4 H 9 H 3 H 3 H 4 H 4 H 5 H 6 H 7 H 8 1 2