1 minute read

Du bist, was du isst: Matthäus Wenzliks vegane Kuchen auf dem Freiburger Münstermarkt

Bäckerin aus Leidensch a f t

EINFACH TRAUMHAFT

Advertisement

Eigentlich ist Belinda Hausner ja Friseurin. Seit knapp 20 Jahren führt sie ihren eigenen Frisiersalon „Locke, Schnitt & Schnatterei“. Da sie aber neben ihrer Leidenschaft für schönes Haarwerk auch eine Schwäche für süßes Backwerk hat, eröffnete sie 2016 gleich nebenan ein Café. Mit ausschließlich selbst erdachten und -gemachten Kuchen. Ihre traumhaften Kreationen präsentiert sie nun in einem Rezeptbuch mit extrem appetitanregenden Fotos.

Rezepte & Fotos: Belinda Hausner

Marzipan-Gugelhupf

Gugelhupfform ca. 24 cm

FÜR DEN TEIG

3 Eier

150 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker

50 g flüssige Butter 120 g Marzipanrohmasse 200 g Mehl 2 TL Backpulver 80 ml Orangensaft 30 g Amarettini

FÜR DEN ZUCKERGUSS

100 g Puderzucker 3 EL Orangensaft

Euren Ofen dürft ihr schon mal auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel Eier mit Zucker und Vanillezucker lange cremig rühren. Mit lange meine ich in etwa 10 Minuten. Mit der Hand gerührt sind 10 Minuten eine Eeeeeewigkeit. Aber es lohnt sich. Danach dürft ihr die flüssige Butter und das grob gehackte Marzipan dazugeben und 3 bis 4 Minuten weiter rühren. Jetzt Mehl und Backpulver dazugeben und, ratet mal – ja: rühren. Fleißig rühren. Jetzt kommt die letzte Zutat, die eingerührt werden muss: der Orangensaft. Zum Schluss noch die zerbröselten Amarettini unterheben und den Teig in eure eingefettete Gugelhupfform geben.

Während der Kuchen für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen ist, könnt ihr ein paar Amarettini naschen und eurem Rührarm etwas Erholung gönnen. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Kuchen fertig ist. Nun lasst ihr ihn kurz in der Form auskühlen.Wenn ihr diese anfassen könnt, ohne dass ihr das Gefühl habt, ihr berührt Lava, dann könnt ihr den Kuchen aus der Form nehmen. Zu guter Letzt kommt der Zuckerguss auf den noch warmen Gugelhupf. Dazu Puderzucker und Orangensaft glatt rühren und über den duftenden Kuchen gießen.

This article is from: