2 minute read

Der Freiburger Kybfelsen: Wande- rung zwischen den Welten

Next Article
Besinnliche Zeit

Besinnliche Zeit

glaubt, dass es die späteren Zähringer waren, die sie erbauen ließen. Doch lässt sich davon außer Mauerresten und planierten Flächen kaum etwas erkennen. Für alles Weitere muss das Kopfkino herhalten, um sich auszumalen, wie es hier im Hochmittelalter ausgesehen haben mag.

Doch genug der historischen Fakten. Nach dem Sonnenbad steht der Rückweg nach Freiburg an. Dieses Mal geht es in Richtung Aussichtspunkt „Zwei Birken“. Schließlich sind es viele Wege, die auf den Kybfelsen und zurück führen. Aber Vorsicht: Bei der Wanderung sollte man auf den ausgeschriebenen Wegen bleiben. Denn das Gebiet steht bei Mountainbikern hoch im Kurs. Und denen möchte man auf ihrer rasenden Abfahrt ganz bestimmt nicht in die Quere kommen.

Advertisement

Am Aussichtspunkt gibt es eine letzte Gelegenheit, zwischen den namensgebenden Birken Sonne zu tanken. Denn nun wird es mit jedem Schritt gespenstischer. Das schöne warme Wetter – es erscheint wie ein verlorener Traum. Immer dichter spukt der Nebel um die alten Bäume. Die Assoziationen mit romantischen Gemälden sind wie weggefegt. Spontan kommt eher Edgar Allan Poe, der Meister des Grauens, in den Sinn.

Wieder in Freiburg angekommen, lässt die Mitbewohnerin wissen, dass sich der Nebel in der Stadt den ganzen Tag über nicht verzogen hat. Nur wer sich auf den Weg macht – der kann sich vielleicht über die Sonne freuen.

Info

Rundwanderung Kybfelsen

Länge: 14,4 km Dauer: 5 Stunden Auf- und Abstieg: 550 Höhenmeter Start & Ziel: Bahnhof Wiehre

Anzeige

WUNDERVOLLE WEIHNACHTEN

Adventszeit in der REG I O Alle Jahre wieder begeistern zahlreiche Weihnachtsmärkte in der REGIO ihre Besucher. Auch wenn die Lichter dieses Jahr weniger leuchten, bleibt der Zauber des Advents bestehen. Mit aufwendig geschmückten Bäumen, außergewöhnlichen Geschenkideen und jeder Menge Glühwein ist die festliche Einstimmung auf die Feiertage gesichert.

ZAUBERHAFTE EINSTIMMUNG

Foto: © Oberkirch

D i e s c hönsten Weihnachtsmä rk t e i n der REGIO

Ob klein und beschaulich in dörflicher Umgebung oder mit mehr Auftrieb im Gebrumm der Stadt: Aufwendig geschmückte Weihnachtsmärkte in der REGIO bieten zur Einstimmung aufs Fest alles, was das Herz begehrt.

Texte: Jennifer Patrias, Pascal Lienhard

9.–11.12.

Oberkircher Weihnachtsmarkt

Traditionell steigt am dritten Adventswochenende der beliebte Weihnachtsmarkt in Oberkirch. Auf dem Kirchplatz der katholischen Kirche entsteht ein kleines Weihnachtsdorf. An über 35 Holzhäuschen und Ständen werden Aussteller ihre Handwerkskunst anbieten. Die liebevoll dekorierten Hütten und die lebensechte Krippe sorgen wieder für eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. An allen Tagen wartet ein weihnachtliches Bühnenprogramm, auch der Nikolaus hat sich angekündigt.

9.–11.12. & 2.–4.12.

Weihnachtsmarkt St.Blasien

Nach zwei Jahren Pause lädt in diesem Jahr der traditionsreiche Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz wieder zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Bummel. Am zweiten und dritten Adventswochenende öffnet der Markt vor der besonderen Kulisse des beleuchteten Doms mit seiner imposanten Kuppel seine Tore für Einheimische und Touristen. Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck sowie regionale Produkte und Spezialitäten werden in mehr als 60 Holzhütten präsentiert. Und auch Schleckermäuler kommen beim romantischen Bummel auf ihre Kosten: Süßes, Herzhaftes und natürlich wärmender Glühwein sind im Angebot. Weitere Unternehmungsmöglichkeiten rund um den Weihnachtsmarkt: Kutschenfahrten und Meditationsstunden im Dom.

Öffnungszeiten:

Fr.: 14–22 Uhr Sa.: 10.30–21 Uhr So.: 11.30–20 Uhr Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:

Fr., 2.12. & 9.12.: 16–21 Uhr Sa., 3.12. & 10.12.: 11–21 Uhr So., 4.12. & 11.12.: 11–18 Uhr Der Eintritt ist frei.

This article is from: