![](https://assets.isu.pub/document-structure/220525081126-4570928c201bb3eebb72e29d216f7d3b/v1/533b94a96989657e857cc459906a07cc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Erholung pur in der Caracalla Therme Baden-Baden
Schlemmen & Sürpfeln
GENIESSEN IM GRÜNEN
Advertisement
Gasthaus Auberge du M o u l in
Wallfahrer und Pferdefreunde kennen den Abzweig auf die D9 kurz hinter Neuf-Brisach, der nach Widensolen führt. In letzter Zeit entdecken mehr und mehr Liebhaber der feinen elsässischen Landküche das kleine Dorf in der Rheinebene. Denn vor zwei Jahren hat Anibal Strubinger mit seiner Frau Dominique Gutleben dort die Regie in der Auberge du Moulin übernommen. Für Feinschmecker aus Deutschland sind dies Namen mit Sternenzauber, die zu einer kulinarischen Exkursion verlocken.
Text & Fotos: Stephan Elsemann
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220525081126-4570928c201bb3eebb72e29d216f7d3b/v1/b6ecd17240e66f748a0dff567021b419.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220525081126-4570928c201bb3eebb72e29d216f7d3b/v1/9cfc5e88b2ddaca5f412b6c3c001363c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Viele Jahre Küchenerfahrung und ganz viel Herz: Dominique Gutleben und Anibal Strubinger servieren ihren Gästen feinste elsässische Landküche. Da darf die Tarte aux myrtilles nicht fehlen, nur echt mit den kleinen Heidelbeeren.
Auf der D9 führt der Weg durch den Kastenwald, vorbei an einer wundertätigen Quelle, der Wallfahrtsstätte in Lourdes nachempfunden. In Widensolen angekommen ist der Weg zur „Écurie du Moulin“ am Dorfrand ausgeschildert, der Reitstall der Familie Gutleben. Dass die zum Reiterhof gehörende Auberge du Moulin einen Ausflug wert ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Und dieser Zuspruch ist zu spüren. Mitten in der Woche sind zur Mittagszeit die luftigen Räume und die Terrasse der Auberge gut besucht. Das dreigängige Tagesmenü zum moderaten Preis macht aufs Angenehmste satt.
Auf der Speisekarte stehen deftige Klassiker der elsässischen Küche: der Eintopf Baeckaoffa und Choucroute sowie die in Deutschland fast unbekannten Fleischschnacka, köstlich gefüllte Nudelrollen. Auch ein im Ganzen gebratenes Rinderkotelett, Côte de bœuf, ist im Angebot, sowie Carpe frite, frittierter Karpfen. Als Dessert darf die Tarte aux myrtilles nicht fehlen, der elsässische Heidelbeerkuchen. Bodenständig sind die Speisen, sie werden liebevoll dekoriert serviert, großzügig und luftig ist die Atmosphäre: Die Auberge ist ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen für die ganze Familie. Hinterm Haus gibt’s viel Platz für Kinder zum Herumtoben, eine schlecht gelaunte Gans faucht in ihrem Verschlag. Demnächst werden zum Streicheln „noch ein paar Ziegen dazukommen“, sagt Dominique Gutleben.
Vor zwei Jahren hat sie mit ihrem Mann Anibal Strubinger die Regie in der Auberge du Moulin übernommen, zusammen mit ihren Töchtern Melinda und Angélique. Unter Feinschmeckern ist das Paar bestens bekannt: Anibal Strubinger leitete über 20 Jahre lang die Michelin-Stern-gekrönte Küche des Schwarzen Adlers in Oberbergen. Seine Frau Dominique Gutleben verantwortete 15 Jahre lang die Küche des Rebstocks, des bodenständigen Pendants zum Schwarzen Adler, direkt gegenüber. Als sich die Gelegenheit ergab, den Gasthof der Familie, die Auberge in Widensolen, zu übernehmen, sagten sie zu. Die Jahre in den Restaurants der Familie »
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220525081126-4570928c201bb3eebb72e29d216f7d3b/v1/d49c74f2c246b8dcc670b1eb11cb9852.jpeg?width=720&quality=85%2C50)