1 minute read

Sürpfeln aus Silber: „Schöner Trinken“-Ausstellung in Basel über Trinkkultur im Barock

HARTE SCHALE, NÄHRREICHER KERN

V e g ane Köstlichkeiten mit Nuss u n d Mandel Wenn Energie oder Konzentration nachlassen, wirkt eine Handvoll Nüsse Wunder. Die Kerne von Mandeln und Para-, Hasel-, Cashew- oder Walnüssen sind wahre Kraftwerke, die schnell gesunde Nährstoffe liefern. Dass sie mehr sind als Zwischendurch-Auftank-Snacks, beweisen die 80 veganen Rezepte rund um die Nuss, die die Freiburger Ernährungsexpertin Estella Schweizer für ihr Kochbuch ausprobiert hat.

Advertisement

Rezepte: Estella Schweizer; Fotos: Winfried Heinze

Ratatouille aus dem Ofen mit Salzmandeln

Für 4 Personen

80 g Mandeln 1 TL Salz

½ TL geräuchertes Paprikapulver (z. B. Pimentón de la Vera)

1 kg gemischtes RatatouilleGemüse (Zucchini, Auberginen, bunte Paprika, Fenchel und Tomaten)

100 g grüne Oliven je ein paar Zweige frischer Rosmarin, Thymian und Oregano, Olivenöl frisch gemahlener Pfeffer 5 EL hochwertiger gereifter Aceto balsamico

Fleur de Sel

grob gemörserter schwarzer Kampot-Pfeffer

Die Mandeln in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser benetzen, mit dem Salz und dem Paprikapulver bestreuen und gut vermischen. Die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen bei 120 Grad (Umluft) etwa 25 Minuten rösten.

Währenddessen das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Gemüse, Oliven sowie frische Kräuter (am Zweig oder minimal zerrupft) in eine große Schüssel geben. Reichlich Olivenöl darübergießen, etwas salzen und pfeffern, gut vermischen und auf einem tiefen Backblech verteilen.

Die gerösteten Mandeln aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Ofentemperatur auf 180 Grad erhöhen und das Gemüse 20–30 Minuten im Ofen garen – vor allem die Auberginenstücke sollten weich sein. Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Gemüse etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken.

Das Ofen-Ratatouille in einer flachen Schüssel anrichten, mit Aceto balsamico beträufeln, etwas Fleur de Sel und Kampot-Pfeffer darübergeben und mit Salzmandeln bestreut servieren.

This article is from: