2 minute read
Projektentwickler: Unmüßig kooperiert mit Hohwieler
I s e n b e r g e r s t ra ße Polizeirevier Breisach
Bur khe imer Lan ds tra ß e
Advertisement
Illustration: © business in Breisgau, Quelle: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Plangebiet der BIMA: In Breisach will die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nach langen Debatten im Gemeinderat nun zwölf Häuser (rot markiert) mit insgesamt 140 Mietwohnungen zwischen Isenberg- und der Burkheimer Landstraße bauen.
BIMA baut 140 Wohnungen
BREISACH. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) will an der Isenbergstraße bis 2026 zwölf Gebäude mit rund 140 neuen Mietwohnungen für eine Kaltmiete von bis zu zehn Euro bauen. Die Investitionssumme liegt bei rund 60 Millionen Euro. Da die Bundesanstalt keine Förderung von der bundeseigenen KfW bekommt, wird die BIMA nur nach dem Effizienzhaus55-Standard bauen. Der anspruchsvollere KfW-40-Standard würde vier Millionen Euro mehr kosten, das gehe bei der zugesagten Miete nicht, sagte ein BIMA-Vertreter bei einer Sitzung in der Breisgauhalle.
Rathaus-Anbau kostet eine Million mehr
BAD KROZINGEN. Der geplante Rathaus-Anbau wird voraussichtlich 6,9 statt der ursprünglich veranschlagten 5,9 Millionen Euro kosten. Grund sind die Baupreisexplosionen und ein voll ausgelastetes Handwerk. Der Bau soll im Frühjahr 2024 beziehbar sein. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung um Bürgermeister Volker Kieber sind aktuell in über sechs Liegenschaften verteilt, für die das Rathaus jährlich rund 60.000 Miete zahlen muss.
Schulsanierung kostet fast zwei Millionen mehr
EMMENDINGEN. Die Sanierung des alten Schulgebäudes und der Neubau der Grundschule Mundingen werden fast zwei Millionen Euro mehr kosten. Das hat das beauftragte Architekturbüro mitgeteilt. „Der Stadt entsteht kein Schaden“, sagte Rüdiger Kretschmer, Fachbereichsleiter Planung und Bau bei der Stadt Emmendingen, „wir werden die Planer in die Pflicht nehmen.“ Die Architekten hätten manche Kostenblöcke schlicht vergessen, sich allein bei den Honorar- und Nebenkosten für den Schulneubau um 320.000 Euro verrechnet. bib
Unmüßig kooperiert mit Hohwieler
ProjektentwicklerBündnis geschlossen
Die Unmüssig Bauträgergesellschaft Baden ist eine Kooperation mit der DevCon Immobilien GmbH eingegangen. Deren Geschäftsführer ist in Freiburg kein Unbekannter: Thomas Hohwieler. Entsprechende Informationen des business im Breisgau bestätigte jetzt Peter Unmüßig: „Wir waren über die Jahre immer wieder im Austausch und ich freue mich, dass wir nun zusammenarbeiten.“
Hohwieler war im Jahr 2000 Leiter der Freiburger Strabag-Niederlassung geworden. Drei Jahre später wechselte er in die Geschäftsführung nach Köln und baute dort die Strabag Real Estate mit auf. 2017 verließ er den Konzern und wurde Sprecher der Geschäftsführung bei der mittelständischen ABGGruppe in Köln. Von dort zog er weiter zur RFR. Auch dort aber wurde er offenbar nicht glücklich. So gründete der 56-Jährige mit der DevCon sein eigenes Unternehmen, das noch zwei RFR-Projekte in München und Zürich abwickeln wird. Nun wieder von seiner Heimat in Freiburg aus. Die Väter Adolf Unmüßig, Bauunternehmer, und Helmut Hohwieler, einst Chef des städtischen Liegenschaftsamts und auch der Freiburger Siedlungsgesellschaft (heute: Stadtbau), hatten vor Jahrzehnten auch schon geschäftlich viel miteinander zu tun. „Peter Unmüßig ist für mich die Verkörperung eines Projektentwicklers“, sagt Thomas Hohwieler. Und er weiß, wovon er spricht. bar