
3 minute read
Freie Fahrt auf halbe Sicht
P a m m e s b e r g e r a u f U r l a u b
Man gewinnt zwar schon seit vielen L E I T A R T I K E L Das ist eine durchaus willkommene AbJahrzehnten keinen Pointenbewerb VON GEORG LEYRER wechslung zur staatsbürgerlichen Unmünmehr, wenn man im August freudedigkeit, mit der es sich so leicht denkfaul strahlend verkündet: In vier Monaliebäugeln lässt. Also, ruhig mal selbst ten ist Weihnachten. Maßstab anlegen: Kann das gemeinsame E s i st h a lt n ur l eider a uc h ni c h t g a n z Be säufnis n ac h dem Schn ee g e ruts c h e v ie lfalsch. Und insofern ist es kein Wunder, leicht ein Jahr warten –und man heuer dass die Wintertouristiker händeringend einfach nur Ski fahren gehen? Braucht es um Richtlinien bitten, was sie denn ihren die Polizei, um gegen feiernde Menschen Kunden für Packages verkaufen können. am Donaukanal vorzugehen? Wie bringen Wie feuchtfröhlich der Alpenballermann Das einzig Gute an wir die Kinder durch diesen Herbst? Wie heuer werden darf, ob es après Ski nur heiße Fußwickel gibt oder man mit dem Babyelefanten in der Gondel sitzen wird –all das der Krise: Sie ist zu kompliziert für viel Kultur –spiele gegen die Gesellsch Museen gegen Theater, FestClubs –brauchen wir, damit aft nicht unrettbar verroht? ist derzeit weit weniger durchsichtig als der einfache Antworten. A ll d as i s t s c h w ier i g e r z u b ean t w o r t e n , Schnaps nach der Man hat aus letzten Abfahrt Ischgl gelernt, . man weiß Und zwingt damit als m demn an impulsiv ach trefflich meint diskuti –un eren. d lässt sich Ausgerechhalt nur noch nicht so genau, was. zum gemeinsamen net Corona ist eine gute Gelegenheit, aus be Un i ge d das ist nauerem die Bli neue Norm ck –eine, alität, d wenn a ie uc –h Nachdenken dem Schlagwortgerangel – links! rech auszubrechen, das zuletzt so gerne ts! –mit vielleicht wirklich nur diese eine positive Politik und mit Meinungsfreiheit verwechSeite hat: Die Zeit der einfachen Antworselt wurde. Natürlich gibt es auch die, die t e n i s t v o r bei, u nd d a r a n k a nn m an g e m ein s am w a c h s en . vor dieser Aufgabe versagen und sich den Hirngespinsten Nachdem sich zu viele zu lange von jenen, die mit der Beder Verschwörungstheoretiker und der Demagogen ergehauptung einfacher Antworten hausieren gingen, an der ben. Schade. Aber von denen darf man sich diesen Moment Nase herumführen ließen, gibt es Patentlösungen derzeit nicht nehmen lassen. Wir anderen können in der Krise neu einfach nicht. Wir fahren als Gesellschaft auf halbe Sicht e r f a hr e n , w i e d a s s o i s t , w e nn k e i n er w i r k li c h w e iß , w a s durch die Corona-Krise, mit der Fußspitze über dem Bremskommt. Wenn alles morgen ganz anders sein kann. Wenn pedal. Und sind daher gezwungen, gemeinsam nachzudeneigene Meinungen übermorgen falsch sind. Und in dieser ken, Schwieriges selbst abzuwägen, kurz: Uns wie mündige gemeinsamen Schwäche wieder näher zusammenfinden. Erwachsene ohne vorgegebene Lösungen durch eine komzählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich plizierte Aufgabe zu bewegen. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). georg.leyrer@kurier.at / Twitter: @georgleyrer Pressespiegel Seite 23 von 48 Seite: 1/1
Advertisement