
5 minute read
Wenn alles glatt läuft, ist wenig dran
„ W e nn a lles g la t t
l äuf t , i st w e n ig Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 17.08.2020, 312x/Jahr, Seite: 9-10 Druckauflage: 83 919, Größe: 78,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13051930, SB: Ischgl d r a n“ www.observer.at
Advertisement
Der niederländische Botschafter über Corona, die Leidenschaft seiner Landsleute für T i r o l u nd d ie n eue „ Sp a r s a m en“- A c h se N i e der l ande-Öst e rr e ich a uf E U - Ebene.
Innsbruck –Fünf Millionen
Nä ch te ve rb ra ch te n ni ed erländische Urlauber im Tourismusjahr 2018/19 in Tirol.
Auch Aldrik Gierveld war sc ho n ei ni g e Ma le pr iv at hier, in seiner Funktion als
Botschafter der Niederlande vergangene Woche aber erstmals.
Die Niederländer sind Tirols zweitgrößte Gästegruppe hinter den Deutschen und vor den Österreichern. Seit dem Corona-Ausbruch in
Eu r op a, de r of t mi t Is chgl in
Verbindung gebracht wird, besteht aber Sorge, dass Ihre Landsleute ausbleiben kö nnten. Is t Is chgl Th ema in den Niederlanden?
Aldrik Gierveld: Das war natürlich Thema in den Medien, denn es gab von Isc h gl ausgehend auch Fälle in den
Niederlanden. Als man dann aber verstanden hat, was da los ist, hat Österreich die Infektionen sehr gut bekämpft.
U nd s eith e r i st d as L an d i n einer vergleichsweise guten
Situation. Botschafter Aldrik Gierveld (im Bild mit Gattin Saskia): „Die Kritik an den ,Sparsamen Vier‘ war nicht gerecht.“ Foto: De Moor
Inwieweit wird sich das Geschehene auf das Urlaubsum ihre Gesundheit geht. Da derCorona-Krise gelungenist, men geknüpft sein sollen, verhalten Ihrer Landsleute geht es um Verantwortung für in dem sich auch die „Frugal w urde v on B rüsse l j a n ie im Winter auswirken? sich, für die Familie und die Four“ (die „Sparsamen Vier“: verneint. Die „Sparsamen
Gierveld: Die potenziellen U m g e bun g . D e sh a l b m u s s die Niederlande, Österreich, Vier“ ernteten deshalb die
Winterurlauber stellen sich alles getan werden, um den Dänemark und Schweden, Kritik, populistisch zu schon die Frage, wie das geSchutz zu gewährleisten. Anm.) wiederfinden. Die Niea g i ere n , u m d en e igen e n handhabt werden wird. Ob Sie sind dank Ihrer vorhederlande und Österreich verWählern zu gefallen. Dabei man dann zu sechst im Lift rigen beruflichen Stationen s te hen s ic h i n e ur op ä is c h en braucht doch gerade Östersitzt oder ob immer ein Sessel in Ministerien, Botschaften Fragen sehr gut und unsere reichs Wirtschaft ein funkfrei bleiben muss, sich dafür und der EU-Kommission Regierungschefs Mark Rutte tionierendes Italien. aber ein Stau beim Einsteigen e in a usgezeichneter K enner und Sebastian Kurz haben ein Gierveld: D a s w ar k eine g ebildet. Auch die Infektionsrader EU-Institutionen und s ehr g utes A rb e itsv e rhäl t nis. rechte Kritik. Wir leben in der te n in den vers c hie de n en Reder europäischen IntegraSie haben immer betont, dass Unionin einem gemeinsamen gionen werden sich die Leute tion. Wie beurteilen Sie den es für jene, die das große Geld Haus, und die Art und Weise, anschauen. Aber die Touristimomentanen Zustand der bekommen – Italien vor alw i e s i c h j ede r d ari n v er h äl t , ker haben mir gesagt, dass die Europäischen Union? lem –, auch Pflichten gibt. Ich hat einen Effekt auf unser ei n Best es fü r die Si ch er h ei t tun werden, um das VertrauNeues Vertrauen Gierveld: Eine Union wächst auch während einer Krise, hoffe, dass dieses Paket den Italienern hilft, schon längst Wohlbefinden. Also darf man an das Verhalten der andeen wieder herzustellen. vielleicht sogar vor allem ü berfälli g e R eformen z u v erren auch Ansprüche haben.
Das heißt, Ihre Landsleute Der niederländische Botschafter Aldrik dann. Denn in einer Krise wirklichen. Letztendlich bin Wenn eine Politik gemacht werden abwarten? Gierveld sieht nach Ischgl den Tiroler muss man sagen, was man ich optimistisch, dass diese wird, die den Euro strukturell
Gierveld: Die Niederländer lieben den Wintersport und Tou ri smus gef or dert. Sei te wirklich will. Deshalb bin ich sehr froh, dass Mitte Juli beim 10 Foto: De Moor Einigung – auch wenn sie schwierigwar – die EUletztschwächt, dann hat das auch Auswirkungen auf uns – auf die Berge. Sie kommen gerne, aber sie sind klug, wenn es EU-Gipfel ein Paket zur Anku r be lu n g de r Wi r tsc ha f t nach endlich stärkt. Dass Zuschüsse an ReforZum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). unsere Lebensverhältnisse, auf unsere Pensionen. DesPressespiegel Seite 16 von 38

halb darf man das Geld an Verpflichtungen knüpfen. Es geht nicht nur um Solidarität, es geht auch um Verantwort u n g , u nd d e s hal b w aren d ie „Sparsamen Vier“ wichtig für die weitere euro päis che Integration. Sie haben Bedingu ngen ge stellt, di e di e Un ion stärken und die nationalen Pr ogra mme di eser Lä nder eu r opä is cher m ach en .
Aber schwächt sich die EU nich t , we n n si e sich de r
Welt ständig streitend präsentiert? G ierveld: E s m uss m anchmal a uch S treit u nd A useinandersetzung geben, um zu einer b esseren L ösung z u k ommen. Wenn alles glatt läuft, ist auch wenig dran.Wenn es um wirklich wichtige Sachen geht, d ann i st d as B emühen b is i ns kleinste Detail notwendig. Ja, es mag Streit gegeben haben, aber es ging um die Sache, die wichtig war – für uns und für andere auch.
Apropos Streit: Tirol leidet massiv unter dem Verkehr und liegt deshalb immer wieder im Clinch mit der
EU. Besser wird es aber nicht. Gierveld: Das Verkehrsthema ist eines von vielen, das die Niederlande mit Österreich verbindet. Auch wir haben große Probleme mit der Luftqualität und verstehen Tirol daher völlig. Bei uns darf auf Autobahnen generell nur noch Tempo 100 gefahren werden, um den StickoxidAusstoß zu verringern. Dies allein reicht aber nicht aus. Es mu s s st r uk t ur e ll et was geschehen, also der Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Deshalb steht bei meinem Tirol-Besuch auch eine Besichtigung de s Bren ner bas istu nn els au f dem Programm.