Aquakat Thürmann Bäckerei 2

Page 1

Produkt: Aqua-Kat Anwender: Thürmann GmbH Bäckereien & Konditoreien Heusingerstraße 9 D-12107 Berlin

Anwendungsbericht

Fachberater: Fa. QB Sanitär -u. Heizungstechnik Herr Stefan Kube über Letzat & Nachf. Naturenergetische Ausgleichsverfahren Datum: Mai 2008

Bauvorhaben: Thürmann–Filiale, Markstraße 32-34 (im Reichelt-Supermarkt), 13409 Berlin Die Firma QB Sanitär – u. Heizungstechnik betreut sämtliche Bäckerei- und Konditorei-Filialen der Thürmann GmbH. Zurzeit sind etwa ca. 200 Filialen in Berlin/Brandenburg in betrieb. In den einzelnen Filialen wird von der Produktionsstätte Frischteig angeliefert und erst dann vor Ort in speziellen Backöfen gebacken und zum Verkauf bereitgestellt. Da die Backöfen mit Wasserdampf arbeiten besteht die Gefahr einer sehr schnellen Verkalkung und somit kostenträchtiger Reparaturen. Zur Verhinderung der Verkalkung wurden bisher herkömmliche chemische Wasser-Enthärtungsanlagen (Ionentauschverfahren m. Salz/Natriumchlorid) vor jeden Backofen eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Wasseraufbereitungsmethode bleibt das Wasser völlig kalkfrei. Jedoch unterliegt diese Methode einer jährlichen Wartung und damit verbundenen Kosten sowie auch Umweltbelastungen, da das zu regenerierende Salz auch entsprechend entsorgt werden muß. Des Weiteren entstehen Betriebskosten, da diese Anlagen stromabhängig betrieben werden und diese auch dem normalen Verschleiß unterliegen. In der o. g. Bäckerei – Filiale wurden im September 2007 zwei Backöfen erneuert. Ein Backofen wurde wie bisher an der herkömmlichen Wasser-Enthärtungsanlage angeschlossen. Der andere Backofen sollte für eine Testphase durch ein AquaKat-Wasservitalisierer der Fa. Penergetic und Montage an der Wasserzufuhr versorgt werden. Auf Grund hoher elektromagnetischer Strahlung durch den Backofen wurde ein AquaKat-L ausgewählt, um dieser negativen Belastung entgegen zu wirken und eine nachhaltige Wirkung zu garantieren. Am 20. Mai 2008 wurden die Backöfen durch einen Techniker geöffnet, um die Auswirkungen vergleichen zu können. Dieser war sichtlich überrascht, als festgestellt wurde, dass der Düsenstock des Backofens völlig kalkfrei geblieben war. Lediglich leichte Backrückstände durch die Hitzeentwicklung waren sichtbar. Der Backraum des Backofens war unterhalb der Abdeckbleche mit einer dünnen Kalkschicht versehen, welche sich aber bei einem lockeren antippen mit dem Schraubendreher sofort ablöste. Die Tatsache, dass die Backräume der Backöfen bei einer Wartung generell gesäubert werden und sich die dünne, durch die Vitalisierung des Wassers porös gewordene Kalkschicht durch einfaches abreiben/abklopfen entfernen lässt, weist eindeutig darauf hin, dass hier kein Mehraufwand entsteht. Ganz im Gegenteil, denn die Wartung der Wasser-Enthärtungsanlage entfällt gänzlich und es wird zu dem kein Strom verbraucht.

Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil©

akat40.1 Thürmann Bäckerei - AquaKat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.