S
Almenreg io
n
-& ki
Gitschberg Jochtal so schmeckt Bergluft
Almenregion Gitschberg-Jochtal
w w w. g i t s c h b e r g - j o c h t a l . c o m
SOMMER // WINTER
So schmeckt Sommer ... Ruhig, frisch & sportlich
Der weiche Almboden, blühende Almwiesen, duf-
fendsten Erlebnissen überhaupt. Am Ziel angekom-
tende Almkräuter, sprudelnde Quellen, die frische
men, wird man wie die Umgebung selbst ganz ruhig
Luft, das Glockenläuten des Weideviehs und ein Aus-
und zufrieden.
blick weit über das ganze Tal ... Kennen Sie dieses Bild, dieses einzigartige Sinneserlebnis? Das Gefühl, die ganze Zeit der Welt zu haben, um einfach nur einen Hang hinaufzugehen oder sich in die Sonne zu legen, revitalisiert. Solche Momente der Ruhe schenken Ihnen Kraft für viele Tage. So präsentiert sich Gitschberg Jochtal – die Almenregion im Sommer. Die Bergbahnen Gitschberg Jochtal liegen genau in dieser schönen Landschaft. Sie haben den ganzen Sommer über geöffnet und bringen Sie rasch und bequem in die Höhe. So haben Sie einen guten Startpunkt um Ihre Wanderung in höher gelegene Gefilde anzugehen. Zu Fuß einen Hang, Berg oder gar Gipfel zu entdecken, gehört zu den tiefgrei-
In dieser herrlichen Bergwelt finden der Wanderer viele kleine Hütten und Almen, die zum Verweilen einladen. Über 30 idyllische Gaststätten locken mit kühlen Erfrischungen und regionaler Speisenvielfalt entlang der Wanderwege. Bekanntlich schmeckt die Jause nach einer Wanderung in der Höhe immer am besten. Aber auch das Bikerherz schlägt hier höher. Viele Strecken auf die Berge und zu den Almen sind mit dem Mountainbike befahrbar. Ob zu Fuß oder auf zwei Rädern – erholen Sie sich mitten in der Natur.
ALMENCARD
>> Hüttenführer und Almencard-Flyer in Ihrem Beherbergungsbetrieb oder Tourismusverein erhältlich
Fanealm
Panoramaplattform am Gipfel des Gitschberg
Gitschberg … Frauenpower & Sonnenkraft
>> Bergbahn Gitschberg Tel. +39 0472 520 322 www.gitschberg.com
Hoch über den Orten Mühlbach, Vals und Meran-
Bergbahn Jochtal Tel. +39 0472 547 113 www.jochtal.com
Namen. Die Einheimischen nennen den Berg oft
sen thront der 2.510 m hohe Gitschberg. Er prägt das Landschaftsbild und gibt der Region ihren nur „Gitsch“ – ein Wort, das im Südtiroler Dialekt „junge Frau“ oder „Mädchen“ bedeutet. Der lie-
WINTER // Dezember bis April SOMMER // Juni bis Oktober
bevolle Name verweist auf die starke Verbindung
Seilbahn Mühlbach - Meransen ganzjährig geöffnet!
Die Berge und Almen sind das Lebenszentrum
der Bevölkerung mit ihrer Umgebung.
der Bewohner. Für die Bauern bestimmen sie die Bedingungen des täglichen Schaffens und für alle sind sie Erholungsraum und der schönste Ort für sportliche Stunden. Auf dem sonnenverwöhnten Gitschberg findet jeder einen abgeschiedenen Platz, um die Schönheit und Ruhe, die hier oben herrscht, zu genießen.
Bergstation Gitschberg
Einzigartig ist die Aussicht vom Gitschberg aus. Auf der Panoramaplattform bietet sich eine außergewöhnliche Fernsicht auf über 500 Berggipfel. Die Almenregion Gitschberg Jochtal ermöglicht mit der Almencard und der AlmencardPLUS die unbegrenzte Nutzung der Berg- und Seilbahnen. Bahnen führen direkt von Meransen auf den Gitschberg und von Vals aufs Jochtal hinauf. Mühlbach und Meransen verbindet ebenso eine Seilbahn. Diese sanfte Mobilität zeichnet die Ferienregion Gitschberg Jochtal aus und ermöglicht jederzeit einen nahezu autofreien Urlaub.
BERGBAHNEN
Die Marktgemeinde Mühlbach liegt am
Mühlbach
Eingang des Pustertals und wurde 1269 erstmals erwähnt. Die reiche Geschichte des Orts macht das besondere Flair von Mühlbach aus. Inmitten von altertümlichen Mauern, herrschaftlichen Ansitzen
... Mittelalter & Moderne
und kunstvollen Bürgerhäusern kann man bummeln, shoppen und bei einem Cappuccino die mittelalterliche Atmosphäre genießen. Die stillen Plätze in verwinkelten Gassen und die liebevoll renovierten Ansitze lassen einen von Rittern, Drachen und Prinzessinnen träumen. Doch Mühlbach bietet mehr als nur schöne Shoppingmöglichkeiten und ein bezauberndes Ambiente. Hier ist auch der Ausgangspunkt des Talradwegs, der Ihnen die Region großflächig erschließt. Mit dem Fahrrad oder Mountainbike starten Sie hier: Von Mühlbach aus können Sie vorbei an vielen kleineren Ortschaften bis nach Lienz in Österreich radeln oder Richtung Süden bis nach Brixen oder Bozen. Zurück zum Ausgangsort geht’s dann bequem mit dem Zug. Interessant sind die vielen Tafeln am Streckenrand, die Ihnen allerlei Geschichten und Wissenswertes über die Region verraten.
Almencard
Plus
Sommer/estate
1
Almencmaursedumobil
2
3
4
1 // das Pusterer Bahnl mit der Mühlbacher Klause im Vordergrund. 2 // die Mühlbacher Dorfgasse: TIPP: Shopping ohne Stress 3 // … eine sehr willkommene Raststation 4 // … und bekannt für Südtiroler Gastlichkeit und kulinarische Leckerbissen!
MOBILITÄT
FAHRPLAN
Schloss Rodenegg
Alte Legenden & neue Geschichten
Beim Anblick der jahrhundertealten Gebäude in der
Bauernkrieges oder später beim Tiroler Volksaufstand
Region Gitschberg Jochtal wünscht man sich, dass
1809 einige Kämpfe ausgefochten. Die Legende um
diese Gemäuer doch sprechen könnten. Sprechen
die Jungfrauenrast in der Nähe von Meransen ver-
können die Mauern zwar nicht, aber zeigen können
zaubert Jung und Alt. Dieser ruhige Ort am kunstvoll
sie uns vieles, wie beispielsweise das mittelalterliche
gepflasterten Lindenweg ist mit der rätselhaften
Schloss Rodenegg. Hier befindet sich die älteste,
Geschichte dreier Frauen verbunden, die auf der
profane Wandmalerei des gesamten deutschen
Flucht vor Attila dem Hunnenkönig hier Rast ge-
Sprachraums. Das beeindruckende Fresko stellt die
macht haben sollen.
Geschichte und die Abenteuerreise des Ritters Iwein aus dem Epos von Hartmann von Aue dar. Die Be-
Nicht nur die Vergangenheit bietet jede Menge Stoff
wohner des Schlosses hegten ein großes Interesse
für gute Geschichten. Auch heute gibt es viele An-
für Literatur. Oswald von Wolkenstein-Rodenegg der
lässe, von denen man erzählen kann. In der Region
Jüngere, Sohn des bedeutendsten, mittelalterlichen
finden regelmäßig Blasmusikveranstaltungen und
Tiroler Dichters Oswald von Wolkenstein, lebte auf
traditionsreiche Volksfeste wie das Milchfest oder das
diesem Schloss. König Maximilian übergab Rodenegg
Fanefest in Vals statt. Die Almabtriebe in Meransen
später in den Besitz der Familie, was es bis heute
und Rodeneck sowie die Kirchtage in Pfunders,
noch ist.
Weitental und Spinges werden gebührend gefeiert. Auf dem sommerlichen Bauernmarkt in Vintl werden
Auch andere Orte zeugen von vergangenen Zei-
die einzigartigen Produkte und Lebensmittel der
ten. Die Mühlbacher Klause liegt direkt am Eingang
Region angeboten und Mühlbach ist bekannt für
des Pustertals und war als Straßen- und Talsperre für
Kunstveranstaltungen wie „Kunst unter den Sternen“
die Zollerhebung zuständig. Hier wurden zur Zeit des
und das besondere Shoppingambiente.
EVENTS
Kloster Neustift
Schützentracht Mühlbach
Kulturgut Bauernhof
Iwein Fresken im Schloss Rodenegg
Milchfest auf der Fanealm
Almfest
Kirche in Pfunders
Der Hintereggerbauer Florian bei seiner zweiten Heuernte
Wenn Sie zum ersten Mal in das Pfunderer Tal einbiegen, spüren Sie es gleich: Hier leben die Menschen in Einklang mit der Natur. Weite Felder, traditionelle Bauernhöfe und alte Scheunen zeugen
Bauersleut
noch heute vom einfachen Leben der Bauern. Der Tradition folgend werden die Almwiesen bis weit in die Höhe hinauf bewirtschaftet. Gerne vermitteln die Einheimischen den Wanderern das alte Wissen vom gesunden und entschleunigten Leben am Berg. Jeder ist eingeladen Sense und Rechen zu ergreifen und
aus Überzeugung
mit den Bauersleuten das Heu einzubringen oder mit in den Stall zu gehen und Kühe von Hand zu melken. Eine Besonderheit dieser Gegend ist der Höfeweg. Er führt durch das Pfunderer Tal, einem Seitental des Pustertals. Wie der Name schon vermuten lässt, führt der Weg an vielen, traditionsreichen Bauernhöfen vorbei. Zwischen steilen Hängen hindurch vorbei an Streusiedlungen und Einzelhöfen bietet er eine tolle Möglichkeit die Umgebung und die Kultur der Region zu erkunden. Da er mit Kinderwagen und Buggy befahrbar ist, können auch Familien auf ihm eine aufregende Entdeckungsreise in die Südtiroler Lebensweise machen. Viele Infostationen, Hinweis- und Übersichtstafeln geben Auskunft über Bräuche und Gepflogenheiten. Treffen Sie auf die offenen Einheimischen, die Ihnen gerne ganz persönliche Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitsweise geben. Der schönste Abschluss einer Wanderung durch das faszinierende Pfunderertal ist ein Besuch in der Hofschenke Wieserhof bei der Wirtin Dora. Um die vielen regionalen Köstlichkeiten zu probieren oder um die eine oder andere Geschichte von Gitschberg Jochtal direkt von der Wirtin zu erfahren.
Jahrhundertealte Stube im Parthhof in Pfunders
htal.com
g-joc www.gitschber
eweg Pfunderer Höf Fleißige Hände
FU
N D E RE R
P
HÖFEWEG
FU dei
NDRES
Broschüre zum Pfunderer Höfeweg im Tourismusverein erhältlich <<
Sommer
HÜTTEN
Grabspitz 3059
Wilde Kreuzspitze Picco della Croce 3132 Ehrengrubenspitz 2990
Kramerspitz 2943
Gansörscharte 2549
Sattelspitz 2454
Rensenspitz 2473
17
18A
Rotensteinalm 2107
9
9
Valler Jöchl P.so di Valles 1920 10
Mittewald Mezzaselva
Ochsenalm 2023
11
9
Panoramaplattform Steiner Mandl 2117 11
10A
Planer Alm 1938
1
18
17
15 Stinscharte
2510
2514
15
13B
Walderjochalm 2155
Pranter Stadelhütte
10
Altes Karl 2031 1A
9A
1371
10
Luckner Hütte
2A
9
Talweg
Leitensteig
Walder 1560 10
11A
6
2A
5A
Walser Kaser
Sterzing - Brenner Vipiteno - Brennero
Rundweg
BildWetterkreuz 1357
1360
Panoramabild
9 7
7B
1100
7A
Almenreg io
8A
732
Parkplatz
Parcheggio
Bus-Haltestelle
Fermata autobus
Jausenstation
Punto di ristoro
Schutzhütte
Rifugio
Bike-Tour
Itinerario bike
Nordic Walking
Nordic Walking
Jakobsweg
Itin. Jakobsweg
Kabinenbahn
Cabinovia
Seilbahn
Funivia
Autobahn
Autostrada
Hauptstrasse
Strada principale
Nebenstrasse
Strada secondaria
Zufahrtsstrasse
Strada di accesso
Bahnlinie
Ferrovia 1
Ladestatt
Ausfahrt Brixen Pustertal Svincolo Bressanone Val Pusteria
Per esperti
Pfunderer Höhenweg
Alta Via di Fundres
Eisacktaler Rundwege
Circuiti Val d'Isarco
Stögerbühel 854
Eisack Isarco
8
8
9
2
1
Törggelesteig
9A
1
Dörferrunde
2 Flötscher 5 Weiher 5A
8
7
1A 1
8
8
NEUSTIFT NOVACELLA 595
Locher
Lochmüller
3
1
4
Kreuzweg Ölberg
6
Elvas
1B Laugen
1
6
6
Prie l
14
5
Zumis 1725
WC
5B
Panoramaplattform
4
Confinweg 4
Rif. Roner 1832
4
14
Alpe di Ro dengo Rastnerhütte
Pianer Kreuz Kapelle
3B
L üs ne r Alm
Alpe di L u so n
Gschlorer 14
3B
L ü se n -B e rg Wieser L u so n -Mo n te Rastner
Oberhaus
Prister
Kreuzstöckl 984
6
Lasanke Walder 897
Brixen Bressanone
1
L ü se n -K re u z L u so n - C ro c e
Kreuzplon 884
1
Prandrol
Edegoste
3A
14B 14A
Eder
14A
11
11B Bacheralm
12
2A
Heroler 2
Gostalm
3
2
11
3
Löchler 14A
12
Kreuzwiese Rif.Prato Croce 1924 2A 2
2A
3
Schwaiger Böden 1730
12
Gargitt
3
2
14
10
Oberflitt 1600
10
1 1A
10
10
2
Plider 14
Plansol 1194 14A
Rif. Rastner 67 1931 2 Starkenfeldhütte 2A Rif. Campoforte 1936
Jakobstöckl
11
Tulper
Campill 2190
67
Plasell 14
4
Walder Alm
Astjoch Cima Lasta 2194
Ro de n e c ke r Alm
Villpederer
Ellen
67
3A
4A
8
67
14A
2
4
Rienzbrücke
8
1
1
2 Ronerhütte 4
Rienzschlucht
4
Bruneck Brunico
749
Getzenberg
1
Niederst
DÖRFL
VILLETTA 763
14A Tanzl
Zitzner 1341
4
4
Raiermoos
5
Bacher Kreuz
6
4B
18 1
VANDOIES DI SOPRA
1
Langmodis
990 Jochele
1
891
Frö lle rbe rg
Forcher
3
17
Elfenweg Sent. degli Elfi
OBERVINTL
1A
Dörferrunde
3B
1
1
17
2
Löchler
Walder Tor
Wasserfall Cascata
1
3
3
NATZ NAZ
829
Brixen Bressanone
5A
4
Platte 4
1
18
14A
SPISSES
4
6 9A
5
6
Biotop
2
4A
Astner
885
Schloss Rodenegg Castel Rodengo
VIUMS FIUMES 896
5
Dörferrunde
8
982
4
9A
14
5A
1
Hochfläche von Natz-Schabs Altipiano di Naz-Sciaves RAAS RASA
Bozen Bolzano
1
Rundlhof
1B
GIFEN CHIVO
17
Lindenhof
5 Bacher
Galtiner
18
St.Zeno
Kreuzweg
755
Brunner Oberhauser 5B
Putzer
1
VILL VILLA
11
Heiden 7 676 Rundlbrücke
2
Nössingbühel 1A 1
Vahrn Varna
Planatscher
3
Riggertal
Herzlaier
9
2
Nofer
2B
2
2
3
Flötscher
1
Purtscha
RODENECK RODENGO
7A
7
16
Forstgarten
Scheiber
3
1A
1
1
1210
9A
10 Rienz - Rienza
Egger
9
1B
TERENTO
KrapfenpichlStöckl
VANDOIES
Ahner
2
Spritzenhütte
ST. PAULS S. PAOLO 800
Vahrner See 1
7B
8A
985
8
Baumann Steiger
Rienz - Rienza
Itinerario segnato
Für Trittsichere
SCHABS SCIAVES 772
8
8
Stockner
NAUDERS S. BENEDETTO
Cikilyrweg
9A
9A
Legenda Ufficio turismo
8
Graa
7
8B
7A
AICHA AICA
so schmeckt Bergluft
Tourismusbüro
16
2
Ah n e rbe rg
1
4
3
Gruber
22
1A
16
TERENTEN
HOHENBÜHEL 1351
1235
1
Mühlenweg
22
9
3
3
Tritschboden Leitler 1078
10A
Mühlbacher Stöckl
9
Dorfrundweg
Legende
8A
MARGA 1342
VINTL
Schenkwein
1
MARGEN
11
Kranter
Kranter Runde
Bachgart 855
777
10
Gitschberg Jochtal
10A
10
MÜHLBACH RIO DI PUSTERIA
7
727
7B
Markierte Wege
9
n
S
FRANZENSFESTE FORTEZZA
12
10
7
1
PEIN
9
UNTERSERGS 11 1115
3
3
Talweg
22 Erdpyramiden
Egger Höfe 1225
11A
11
5B
1
8B
1
16
10
10A
1420
8B
13
9
11A
10
10
5
SPINGES SPINGA
7
-& ki
13
4
Mühlbacher Klause 753
Alte Säge
5
21
10
5A
Kreuzl 7 1319
8
21A
1 13
Winnebachtal
8A
Hauerhof
4
P u s t e r t a l V a l P u s t e r i a
12
11B
11
8A
TALSON 21
11 5
9
23
22
Terentner Tal
23
882
11
5A
8B
8
WEITENTAL VALLARGA
11A
12
Sambock
Hühnerspiel 2064
Astner Bergalm 1641
8
Moseregg 1874
4
11B
5
8 8
OBERSERGS 1572
11
Kleines Tor Mutenock 2434 2374
23
16
Scharte 11A 1741
19
Pfunderer Höhenweg
16
21
Kiener Alm
11
9
5
19A
Reisenock 2663
23
Engl Alm 1826
Köglberg
Almhüttenrundweg 19A 19B
22
Fanealm
5A
20
12
Kempspitz 2704
Kompfoss Seen
16
10 1414
6
22
Gampeshütte 2223
SCHALDERN 1030
11
MARANZA
Wollbach Sp. 3216
Speikboden 2523
Tiefrastenhütte Rif.Lago Pausa Tiefrastensee 2312
4
1428
MERANSEN
Eidechsspitz C.di Terento 2740
Zinsnock 2431
Graunock 2827
Hochgrubbach 2809
Kammerschien 1530
12 Gitschhütte 2210 Nesselhütte 2113
Rundweg
12
Gr.Löffler M.te Lovello 3376
22
Wieserhof 1150
12
14
Passenjoch 2408
Gitsch-Schupfen 2312
1158
19
Trimm-dich-Pfad
10
Egger am Boden
2
14
1552
11
1
Grabenkreuz 1681 14B
Schwarzenstein Sasso Nero 3368
21
21
Pichlerhütte 1918 Bacherhütte 1744
14A
Riegler Joch 2439
P f und e re r Ta l Va l d i Fund re s
12A
AltfasstalParkplatz 1600
9A 9
14
Neves-Stausee 1860 Flemmberg 2696
15
PFUNDERS FUNDRES
21 21A
6
Tuarbachlweg
10B
10
1354
1B
21A
Dengelstein 2698
Pfunderer Höhenweg Gruipa Alm
12
12
Moserhütte Gassler Alm 1936 1755
16A
15
10
VALS
VALLES
Großberghütte 16 1644
15B
13A
17
Riffl 2744
1525
21A
15
Turnerkamp C.di Campo 3418
Nevesjochhütte Rif. G. Porro Tristennock 2717 2519
15
6
Altfasstal 13
Gr.Möseler Gr.Mesule 3479
Napfspitz 2888
30
Panoramabild
Kurzkofel Hütte 1422 Moosweg
9
13
Falzarer Joch Gitsch 2510 2259 Panoramaplattform 12
Klein-Gitsch 2262
12B
16B
Edelrauthütte 2545 Rif. Ponte di Ghiaccio Eisbruggsee
Magstein 2761
13
DUN
6
15
Weißsteinkar
1223
6
17
10
17
Fallmetzer 2568
Wieserhütte 16B 1850
1396
Pichler Alm
Schellenbergsteig
13
10
Sente Alm 2077 19
6
16B
9A
Paulscharte 2579
Seefeld Seen 2271
13B
17
Hubertusstöckl 1973 1B
Bretterspitz 2695
Hoher Weißzint P.ta Bianca 3371
Gaisscharte 2760
Eisbruggalm 2154 Kuhscharte Gampil Alm 30 2173 2053 Bodenalm
20
Seefeldspitz 2715
Aschila Alm Gaisjoch-Gurnatsch 2247 9B Kofelspitz 2641 Ochsenalm Fane Alm 2261 2139 18A Malga Fane 17 9 15 13 Peachen Jöchl 1739 9 Stinalm 2201 Kuttnhütte Gatterer 2114 Zingerlehütte Hütte 1720 15
Anratter Hütte 1821
1
19
Nied.Weißzint 3263
Hochwart 3068
Rotes Beil Röteck 2949 2930 Gliederscharte 2635 Wurmaulspitz 3022 Grintler-BerglWeitenberger See See Engbergalm 20 Pfunderer Höhenweg Steinkarscharte 17A Fassnacht 2608 Rotwand Weißwand 2537 Weitenbergalm 2926 Untere 2458 1958 19 Engbergalm
Nockalm 1812
Linderalm 1862
1A
Kraxentrager 2999
17A
Jochtal Restaurant 2006
11
Brixner Hütte 2282
Labiseben Alm 18
Marblsee
Plattspitz 2669
Schellenberg 2355
Großer Nock 2021
17
Nornspitz Wilder See 2718 2532
Simile Mahdalm 2011
10
Sandjoch 2642
Rauhtaljoch 2808
Sengesjöchl 2620 Pfunderer Höhenweg 2
Wiesen Prati
Blickenspitz 2988
18
2
Hochfeiler Gran Pilastro 3512
Hochferner 3470
Olperer 3430
Schrammacher 3416
11A
Gschlenger
Grossplon 1 1A
Huben Höfe 1 1A
11
3 Gedrarz
14
LÜSEN LUSON 972
Lüsner Hof 2
RUNGG 1150
12
Joasenhof 2
FLITT 1337
1B
Wurzer Örtl
Pistenpräparierung Gitschberg Jochtal
13 d 20 war A
13 d 2 0 wa r A
Winter
Testsieger
SKIPASSKALKULATOR
Geheimtipp
Führendes Skigebiet bis 80 km Pisten
Fanealm
2 11
Steinermandl 2118
Zingerle Hütte
30
9 13
5 21 1
Zur Mühle
43
17
14 12 8 42
-& ki
Almenreg io n
S
41
Gitschberg Jochtal so schmeckt Bergluft
Information
Informazioni
Parkplatz
Parcheggio
Bus-Haltestelle
Fermata autobus
Gasth./Jausenstation
Albergo/ristoro
Gastbetrieb
Locanda
Seilbahn
Funivia
Kabinenbahn
Cabinovia
Sessellift
Seggiovia
Skilift
Sciovia
Rodelbahn
Pista slittini
Langlaufloipen
Pista da fondo
Winterwanderweg
Passeggiata invernale
Schneeschuhweg
Itinerario per ciaspole
Snowpark
Snowpark
Kids-Snowpark
Kids-Snowpark
Eislaufplatz
Campo pattinaggio
Panoramaplattform
Quadro panoramico
Abfahrt leicht
Discesa facile
Abfahrt mittel
Discesa media
Abfahrt schwierig
Discesa difficile
Rastnerhütte Rif. Rastner 1931
22
24
Starkenfeldhütte Rif. Campoforte 1936
So schmeckt Skifahren
... Jung, aktiv & familiär
ANGEBOTE
Abseits des großen Rummels erlebt man in Gitschberg
Gitschberg Jochtal, das größte Skigebiet des Eisack-
Jochtal entspannten Winterspaß.
tales, zählt zum größten Skiverbund Europas, dem
Gerade für Familien und Genussskifahrer bietet das Skigebiet ideale Bedingungen. Die zwei Skiberge
Dolomiti Superski, der weitere 1.200 Pistenkilometer bietet.
Meransen-Gitschberg und Vals-Jochtal sind seit kur-
Den Winter kann man in der Region nicht nur auf der
zem durch eine Verbindungsbahn vereint und bieten
Piste aktiv erleben. Auf Rodelbahnen, Langlaufloipen
16 Aufstiegsanlagen und rund 44 blaue bis schwarze
oder Winterwanderwegen findet man genügend Ab-
Pistenkilometer, die neue Piste Schwandt inklusive.
wechslung für ein vielfältiges Wintererlebnis. Egal ob
Gemütlichkeit mit einem hohen Verwöhnfaktor bie-
bei Spaziergängen durch das romantische Altfasstal,
ten die Hütten und Almen, deren Flair Sie gefangen
beim Langlaufen auf der Rodenecker-Lüsner Alm,
nehmen wird. Kulinarische Leckerbissen der Region
beim Rodeln durch verschneite Wälder oder beim
wie die traditionellen Südtiroler Knödel in allen denk-
Eisklettern am Wasserfall im Pfunderer Tal – genießen
baren Varianten warten darauf, bei einer Einkehr
Sie die Vielfalt des Winters in Gitschberg Jochtal.
probiert zu werden.
Unser Angebot
Ein Wintermärchen
Ein Hochgenuss
Ausgezeichnete Pisten
Kicker, Rails & Slides
Auch abseits der Pisten bietet Gitschberg Jochtal
Gitschberg Jochtal ist eine typische Südtiroler
Die Skipisten in Gitschberg Jochtal bieten für jeden
Wer das Wort Wintersport hört, denkt schon lange
vielfältige Möglichkeiten, die Kraft des Winters aktiv
Almenregion. Über 30 traditionelle, bewirtschaftete
etwas. Von blau bis schwarz reicht das Schwierig-
nicht mehr nur an zwei Skier auf der Piste. Snow-
zu erleben. Eine davon ist das Langlaufen. Die wahr-
Hütten und Almen befinden sich in diesem Gebiet.
keitsniveau der perfekt präparierten Abfahrten. Per-
boardbegeisterte und Free Skier haben die Berge
scheinlich schönste Loipe in der Region ist die 15 km
Da darf gerade in dieser Region bei einem aktiven
fekt präpariert? Ja, denn 2013 wurden die Beschnei-
für sich entdeckt und befahren ganz neue, sportli-
lange Route auf der Rodenecker-Lüsner Alm, die
Tag in der Natur der Einkehrschwung nicht fehlen.
ungs- und Präparierungsprofis des Skigebietes durch
che Wege. Deshalb darf im Skigebiet Gitschberg
Langläufer mit einem atemberaubenden Ausblick
Ob Knödelspezialitäten, Kaiserschmarren oder ein
„Skiresort.de“ zum Testsieger in der Kategorie Pisten-
Jochtal ein Schneepark nicht fehlen. Der große
auf die Zillertaler Alpen und die Dolomiten belohnt.
Glas gefüllt mit Südtiroler Wein – erleben Sie die re-
präparierung gekürt. Genießen Sie diese tolle Pisten-
Snowpark am Hinterberg bietet Pro-, Medium- und
gionale Genussvielfalt in den gemütlichen Stuben
qualität bei jedem Schwung, den Sie bis ins Tal ziehen.
Easy-Lines mit unterschiedlichen Obstacles wie Rails,
Wenn Sie den Winter in seiner ursprünglichsten und oft auch sehr romantischen Form erleben wollen,
oder auf den herrlichen Sonnenterrassen.
Slides, Kicker und Boxen. Geschicklichkeit kann hier
dann machen Sie sich auf zu einer Winterwande-
Übrigens: Die Fane Alm, von den Einheimischen stolz
rung oder einer Schneeschuhtour. Zahlreiche Hütten
als „das schönste Almdorf Südtirols“ betitelt, befindet
Zwei heiße Kufen
und Almen auf der Fane oder Rodenecker-Lüsner
sich hier in Vals.
Sie müssen keine lange Ausbildung machen, um bei
Alm haben auch im Winter geöffnet und laden zu
einer Rodelpartie richtig viel Spaß zu haben – ganz
heißem Tee und einer Speckjause ein.
besonders im Kreis der Familie. Beim Rodeln kann
Glasklare Aussicht 16 Aufstiegsanlagen, darunter die moderne 8er Gondelbahn und 44 Pistenkilometer machen das Skigebiet Gitschberg Jochtal zum größten Skizentrum im Eisacktal. Gerade wegen des großen Bodenabstandes und der beträchtlichen Spannweite wird die Fahrt mit der Gaisjochbahn zu einem besonderen Erlebnis mit einem einzigartigen Blick auf das Altfasstal und das Eisacktal.
mit viel Fun und Action unter Beweis gestellt werden. Und für jene, die nicht früh genug mit dem Boarden anfangen können, gibt es eine Kids Woody Line mit abwechslungsreichen Holzelementen.
Jung und Alt gemeinsam die Hänge besteigen oder sich mit der Seilbahn gemütlich nach oben bringen lassen, um dann den Berg auf zwei Kufen hinunter zu rauschen. In der Skiregion Gitschberg Jochtal kann man auf den vielen Naturrodelbahnen, die zu den Almen führen, schwungvoll ins Tal hinabsausen. Ein Geheimtipp: In Vals ist die Rodelstrecke auch in der Nacht geöffnet!
SKIGEBIET
Almenregion Gitschberg-Jochtal
SOMMER // WINTER
Innsbruck (A) München (D)
Sterzing
Vals Jochtal
Meransen Gitschberg Pfunders
Spinges Autobhanausfahrt Brixen Pustertal
Vintl Mühlbach
Brixen
Lienz (A)
Weitental Obervintl Bruneck
Rodeneck
Alme
Som
mer/ esta te 20
ncar mus d eu 12
Pl us
Bozen Verona
mob
il
Almencard
Almenreg io -& i k
Mit der Almencard Plus stehen Ihnen zusätzlich der Besuch vieler Museen, sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes Südtirols während Ihres Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung. Sie erhalten die Almencards unentgeltlich bei Ihrem Gastgeber in der Almenregion Gitschberg Jochtal.
n
S
Sommer/estate
Mit der Almencard können Sie alle Berg- und Seilbahnen der Almenregion frei und unbegrenzt für die Dauer Ihres Aufenthaltes nutzen.
Gitschberg Jochtal so schmeckt Bergluft
©
.it
Almenregion Gitschberg Jochtal Katharina-Lanz-Straße 90 I-39037 Mühlbach Tel. +39 0472 886 048 Fax +39 0472 849 849 info@gitschberg-jochtal.com
w w w. g i t s c h b e r g - j o c h t a l . c o m