MountainBIKE_Testival_booklet

Page 1

Brixen / S端dtirol MountainBIKE Testival 12. bis 16. Oktober 2011

1


.info

www.brixencard

Willkommen in Brixen und seinen Feriendörfern

Die BrixenCard: Unbezahlbar, aber kostenlos!

Doppelt profitieren statt zahlen! Öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Kulturveranstaltungen und Aktivgenuss stehen Ihnen mit der BrixenCard kostenlos zur Verfügung. www.brixen.org 2

Wege auf saftigem Grün, die Berge im Rücken und die Sonne im Gesicht: Willkommen in Brixen! Wir freuen uns ganz besonders, der Austragungsort für das MountainBIKE Testival 2011 zu sein. Dass Brixen sich dafür hervorragend eignet, liegt sicher auch an den geographischen Gegebenheiten. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Bergen hat Brixen alles zu bieten, was das Bikerherz begehrt. Gut gepflegte Fahrradwege, aber auch einsame Straßen auf sanften Hügeln zwischen Weinbergen und Apfelbäumen. Und für Downhiller gibt es bald einen besonderen Leckerbissen: 1500 flowige Trail-

Höhenmeter von der Plose, dem Brixner Hausberg, ins Tal sind geplant und stehen kurz vor der Realisierung. Sollte der Drahtesel doch eines Tages eine Verschnaufpause brauchen, gibt es vieles mehr zu entdecken. Brixen ist als Tor zu den Dolomiten Ausgangspunkt für Ausflüge, Berg- und Klettertouren. Wahrscheinlich ist es das Nebeneinander von Berg und Stadt, von Tradition und Moderne, von italienischer Lebenslust und Südtiroler Gemütlichkeit, das dem Städtchen Brixen eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Wir wünschen unvergessliche Urlaubstage! Bürgermeister Albert Pürgstaller, Brixen

3


Biken in Brixen Warum sich die ehrw端rdige Bischofsstadt klammheimlich zu einem Geheimtipp unter Mountainbikern entwickelt und was das alles mit den Dolomiten zu tun hat.

4

5


Unscheinbar

aufregend

bin mit Daniel Schaefer und Max Schumann unterwegs, die ebenso begeisterte Biker sind wie ich. Im Vergleich zu den abenteuerlichen Trails der Plose wirkt die Brixner Altstadt mit ihrem bunten Treiben gemütlich und heimelig. Jeder, der auf der Brennerautobahn Richtung Süden unterwegs ist, wirft einen Blick auf die Plose. Aber nur wenige Biker wissen über die vielen Trails Bescheid, die sich über deren Hänge hinab schlängeln. Alexander Resch, ein guter Bekannter, der in Brixen ein Bike-Hotel führt, überzeugte mich schließlich davon, den Brixner Hausberg auf zwei Rädern zu erkunden. „Wer es nicht weiß, glaubt es kaum. Unscheinbar aufregend.“

Brixen liegt auf 559 Metern Höhe Text & Fotos: Marco Toniolo

Wir brettern durch den Wald, konzentrieren uns auf den steilen Hang und die eng stehenden Bäume und haben jegliches Zeitgefühl verloren. Ich weiß nicht, wie lange wir schon auf diesem Trail bergab fahren. Es scheint mir eine kleine Ewigkeit zu sein. Von einer Lichtung aus erkennen wir den 6

über dem Meer. Die 2050 Meter der Plose-Bergstation sind mit dem Rad oder etwas bequemer mit Bus und Seilbahn zu erreichen. Von der mittelalterlichen Stadt Brixen mit ihren alten Häusern und Gassen geht es bergauf durch Wald und Feld bis auf den Gipfel, der ein spektakuläres Panorama der umliegenden Gebirgszüge und der benachbarten Dolomiten bietet. „Das Panorama hält was es verspricht.“

Wieder stehen wir vor der Bergstation, die Hände am Lenker, bereit für das nächste Abenteuer. Ein breiter Schotterweg führt gemächlich bergauf in Richtung Osten. Hinter frisch gemähten Almwiesen ragen die schroffen Türme der Geislerspitzen wie scharfe Zähne in die Luft.

Startpunkt unserer Abfahrt, den Gipfel der Plose. Unser Ziel, das Städtchen Brixen, liegt unten im Tal - immer noch weit entfernt. Jetzt erst wird uns bewusst, wie lang der Trail eigentlich ist. „Die Zeit steht still, es gibt nur den Trail und uns.“

Später spazieren wir über den Domplatz in Brixen und schlecken genüsslich ein Eis, die Aufregung der soeben geschafften Abfahrt noch im Blut. Ich 7


Kurz vor dem höchsten Punkt biegt ein Trail scharf nach unten ab. Wir brausen auf dem zunächst fast bedrohlich steilen Weg hinab. Nach kurzer Zeit wird das Gefälle etwas sanfter und es geht zügig über die weichen Bergwiesen dahin. Ein Schotterweg führt uns zum nächsten Trail. Hier beginnt die wahre Herausforderung: 1500 Höhenmeter Abfahrt durch den einsamen Wald der Plose. Kein Wanderer verirrt sich hierher, der Trail gehört uns. Über den staubigen, mit Wurzeln gespickten Waldboden manövrieren wir unsere Bikes den Weg hinunter. Die Abenddämmerung bricht bereits herein, als wir die Talstation der Seilbahn erreichen. Das letzte Stück erinnert mich an Finale Ligure: Kurve nach rechts, Kurve nach links, gerade und weiter so.

Brixen. Vor den Restaurants und Bars der Stadt sitzen die Leute im dämmrigen Licht beim Aperitif. In diesem Moment stellen wir fest, dass für uns die Stadt Brixen eine kleines Biker-Paradies geworden ist. Das Beste des Tages wartet noch auf uns: Das italienische Abendessen steht uns noch bevor. „Caidom ist Kult.“

Alexander Resch organisiert zusammen mit einer Gruppe von Locals seit einigen Jahren das „Caidom“, eine Art Megavalanche Rennen mit Start auf dem Gipfel der Plose (von der Bergstation der Seilbahn sind es weitere 500 mühsame Schiebe-Höhenmeter) und Ankunft am Domplatz: 2000

„Zum Aperitif gibt‘s Downhill extreme.“

Dreckig aber glücklich cruisen wir zum Abschluss durch die Gassen in Meter Höhenunterschied, die über Skipisten und Trails führen. Das Rennen hat schon Kultstatus erreicht. 2009 wurde zum ersten Mal auch das „Domcai“ ausgetragen. Wie der Name verrät, 8

handelt es sich um ein UphillRennen vom Dom bis zum Gipfel. „Nichts für Weicheier!“

Gleich am nächsten Morgen nehmen wir die erste Seilbahn auf die Plose, um einen Teil der Rennabfahrt auszuprobieren. Der Wegweiser Nr. 30 zeigt nach Norden und führt uns auf einen Höhenweg mit wunderbarem Ausblick auf die Stubaier Alpen.

Viele Wanderer und Bergsteiger sind unterwegs, sodass wir heilfroh sind, als wir endlich auf den Steig Nr. 4 in den Wald abzweigen: ab jetzt wird die Geschwindigkeit nur mehr mit den Bremsen dosiert. Die Abfahrt ist kein Kinderspiel, Serpentinen, Steilstücke und kleine Absätze verlangen ein Maximum an Konzentration. „22 Minuten hat der Absalon vom Gipfel bis zum Dom gebraucht“, hat uns Alexander erzählt. Es scheint uns nun völlig unverständlich

und beinahe schon an der Grenze des Wahnsinns, dass jemand den Mut hat mit Vollgas über diesen holprigen Steig zu rasen. Wenige Kilometer entfernt vom Bike-Gebiet der Plose startet eine 3-Gondel-Tour, die quer durch das Pustertal und seine Seitentäler führt. 34 Kilometer, 550 Höhenmeter bergauf und 2487 Meter bergab: das sind die Eckdaten einer langen Tagestour, bei der die Abfahrten fast nur auf flowigen Singletrails erfolgen. Die Dolomiten leuchten aus einiger Entfernung in ihrem strahlenden Weiß, während der Biker zu Mittag in einer gemütlichen Almhütte seinen wohlverdienten Kaiserschmarrn verschmaust. Wer schnell genug unterwegs ist, schafft sogar noch die letzte Gondel auf die Plose! 9


Bozen bietet fast ganzjährig Bike-Genuss.

Bozen & Umgebung

Die 5 Bike-Regionen in Südtirol auf einen Blick

Vinschgau & Meranerland Sonne satt und Singletrails: Südtirols Westen punktet mit einer Masse unvergleichlich flüssig zu fahrender Wege. Unter Trailsurfern genießt die Region einen legendären Ruf, dabei finden hier längst nicht nur Fans technisch anspruchsvol10

ler Touren ihr Glück. Schließlich überspannt das Revier zwischen dem Talgrund bei Meran und dem „Gipfel“ am Madritschjoch fast 3000 Meter Höhenunterschied, und bietet dazwischen eine riesige Vielfalt an Touren jeden Kalibers. Ein heißer Tipp für versierte Biker – und ein Traum für Genießer!

Die „Weinstraße“ als touristisches Highlight des Bozener Talkessels kennt jedes Kind. Doch Mountainbiker aufgemerkt: Abseits der Straße finden sich hier jede Menge hochklassiger Trails und Touren – und dies dank des warmen Klimas fast ganzjährig!

Das Portfolio reicht von entspannten Rollerstrecken wie am Kalterer See über verwinkelte Trails wie im Montiggler Wald bis hin zu konditionell anspruchsvollen Runden, etwa der über „Bozens Hausberg“, den Monte Roen. Die Liste möglicher Herausforderungen ist lang – nur der Abwechslungsreichtum ist allen Touren gemein!

Ein Tourentraum vom Reschensee bis Meran.

11


Dolomiten „Berge in Flammen“ heißt Luis Trenkers filmisches Meisterwerk über seine Erfahrungen im Gebirgskrieg. Doch auch wenn heute beim Anblick der grandiosen Felsbastionen der Dolomiten niemand an Krieg denken mag: Gerade Mountainbiker kommen

dessen Spuren überall bis auf Tuchfühlung nah. Ein riesiges Netz aus Militärstraßen und Nachschubwegen erschließt als Erbe des Konflikts noch den hintersten Winkel dieses Gebirges. Das Ergebnis sind spektakuläre Biketouren in oft atemberaubend schroffem Gelände, das sich andernorts nur als Fußgänger erreichen ließe.

Burgen, Wälder, Trails: Das Eisacktal vereint die Essenz Südtirols.

Eisacktal Kurz nach der Franzensfeste öffnet sich das Eisacktal, und der Biker reibt sich die Augen. Sein Blick wandert vom Apfelgarten über Almgelände, vom Föhrenwald bis hoch zu den schroffen Geislerspitzen – und mittendrin 12

verläuft ein Wegenetz, das auch verwöhnte Biker schwärmen lässt! Nur wenige Bike-Reviere bieten ein so breit gefächertes Angebot von Forststraßen und urigen Almen über Singletrails bis hin zu wilden Freeride-Touren mit Seilbahnfahrt. Kaum je beginnt die Saison so früh, und dauert so lange an.

Typisch Dolomiten: spannende Touren vor Traumkulisse!

13


Tauferer Ahrntal Alpencrossern ist das Tauferer Ahrntal längst geläufig. Schließlich lohnt der Weg über die „Krimmler Tauern“ kulturell wie landschaftlich allemal. Auch der Schlenker über die „Ochsenlenke“ ist den meisten Bikern zumindest vom Namen her ein Begriff. Weniger bekannt: das Ahrntal bietet auch „Tagestourern“ Möglichkeiten satt. Sicher machen die gut 80 Dreitausender im Rund klar, was hier auf der Agenda steht: Die meisten Touren verlangen wegen der großen Höhenunterschiede einiges an Kondition. Doch was das nördlichste Tal Italiens im Gegenzug an landschaftlichen Schönheiten zu bieten hat, lässt den Weg auf die Sonnenseite der Zillertaler Alpen zum Geheimtipp werden!

Profis für Ihren Bikeurlaub Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr ist das alpin-mediterrane Südtirol der perfekte Ort für einen Mountainbike-Urlaub. In Südtirol finden Biker sowohl einfache, als auch anspruchsvolle Touren in den fünf unterschiedlichen Bikeregionen.

Damit Spaß und Fahrtechnik nicht zu kurz kommen, bieten die an die BikeHotels Südtirol angeschlossenen Bikeschulen alles, was es für einen gelungenen Bike-Urlaub braucht, einschließlich geführter Mountainbike- und Freeridetouren sowie Fahrtechniktrainings.

Die Spezialisten der BikeHotels Südtirol sorgen dabei für einen fantastischen RundumService und stehen Bikern mit Rat und Tat zur Seite. Eine gemeinsame Philosophie und periodisch geprüfte Qualitätskriterien sichern den hohen Standard in allen Unterkunftsbetrieben.

›› Unterkunftsbetriebe vom Urlaub auf dem Bauernhof bis zum 4-Sterne Hotel ›› kompromisslosen Rundum-Service durch die Gastgeber ›› 360°-Betreuung durch geprüfte Bikeguides ›› kostenloser Tour- und GPS-Service ›› bikegerechte Ausstattung ›› spezialisierte Bikeshops ›› Tourenverpflegung für unterwegs ›› regionales Ernährungsangebot im Hotel

Informationen zu Trails, Touren und Hotels auf www.bikehotels.it info@bikehotels.it Tel. +39 0471 999 970

30 BikeHotels und 6 Bikeschulen bieten Südtirolweit:

Die Sonnenseite der Zillertaler Alpen ist ein Geheimtipp für Biker!

14

15


Die MountainBIKE Testival Partnerhotels

www.goldenekrone.com info@goldenekrone.com Tel. +39 0472 835 154

www.unterwirt.com info@unterwirt.com Tel. +39 0472 855 225

www.millanderhof.com hotel@millanderhof.com Tel. +39 0472 833 834 16

Hotel Goldene Krone

Hotel Jonathan

Vital Bikehotel, Familie Resch Das Vital Bikehotel in Brixen bietet Stadtgenuss, aber auch Bergabenteuer. Hier können Sie die Dolomiten erklimmen oder ins Theater gehen, Biken oder eine Shoppingtour unternehmen. Die Goldene Krone krönt all ihre Wünsche mit Regenbogen-Wellness, vitalem Küchengenuss und ausgezeichnetem Hotelservice.

Familie Überbacher Für Mountainbike und Rennradfahren zählt das Hotel Jonathan in Natz-Eisacktal zu den absoluten Top-Adressen für ihren Bike-Urlaub in Südtirol.

www.hotel-jonathan.com info@hotel-jonathan.com Tel. +39 0472 415 066

3 – 4 und 7 Tagespauschalen mit vom Chef geführten Touren und tollen Programmen im Angebot.

Taubers Unterwirt

The Vista Hotel

Aktiv- und Vitalhotel, Familie Tauber Aktiv sein, entspannen und genießen im Eisacktaler Mittelgebirge. Im Aktiv – und Vitalhotel Taubers Unterwirt erwartet Sie ein Wohlfühlzimmer in Eisacktaler Kastanienholz mit regionalvitaler Küche, Castanea- Wellnesslandschaft und einem vielseitigen Aktivangebot an geführten Bike, Rennrad – und Bergmönchtouren.

Familie Jocher-Oberrauch Unser Panorama Berghotel auf 1680 m Meereshöhe befindet sich direkt im Biker Paradies „Weltnaturerbe Puez Geisler“ in den Dolomiten. Herrliche Gipfel-Bike-Touren mit Panoramablick warten auf Sie! Genießen Sie nach einer anstrengenden Tour entspannte Momente in unserem Wellnessbereich. Abends verwöhnen wir Sie mit leckeren Speisen.

www.thevistahotel.com welcome@thevistahotel.com Tel. +39 0472 521 307

s

Hotel Millanderhof

Hotel Goldenes Rössl

Familie Knapp Für jeden Anlass ihr ideales Hotel mit ausgesprochenem familiären Klima und persönlicher Betreuung durch Markus, Michl und Renate. Biker und Sportler aller Art fühlen sich aufgrund der optimalen Lage, in unmittelbarer Stadtnähe und am Fuße des Plose Berges, pudelwohl.

Familie Stolz Seit über 350 Jahre gastwirtliche Tradition im Herzen von Brixen. Idealer Ausgangspunkt für Bike Touren in Brixen und Umgebung. Die unmittelbare Nähe zur Acquarena (100 Meter) lädt zu einem Bad oder einem entspannten Saunabesuch geradezu ein.

www.goldenesroessl.it info@goldenesroessl.it Tel. +39 0472 835 152

s

17


Hotel Gasserhof

www.gasserhof.com hotel@gasserhof.com Tel. +39 0472 850 097

18

Familie Goller Ankommen, auspacken und sich gleich wohlfühlen! Nur sieben Kilometer von der Bischofsstadt Brixen entfernt finden Sie unser Hotel, ein seit mehreren Generationen erfolgreich geführter Familienbetrieb. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und gepflegter Südtiroler Gastlichkeit empfiehlt sich unser Hotel mit seinen dazugehörigen komfortablen Appartements als ideales Ferienziel. Ab diesem Sommer 2011 steht Ihnen eine neue Wellnesswelt samt Hallenbad mit Indoor- und Outdoorbereich zur Verfügung.

MountainBIKE Testival Pakete Schon jetzt können Sie Pakete mit 4 bzw. 7 Übernachtungen in den MountainBIKE Testival Partnerbetrieben buchen:

Informationen und Buchungen: Tourismusverein Brixen www.testival.it info@brixen.org Tel. +39 0472 836 401 Wichtige Hinweise:

Die Zimmerreservierung bzw. Anmeldung erfolgt direkt über den angeführten PartnerBeherbergungsbetrieb. Den Voucher zur Teilnahme am MountainBIKE Testival mit allen Inklusivleistungen erhält jeder Gast bei seinem Beherbergungsbetrieb vor Ort.

19


MountainBIKE Testival-Programm 2011 SO, 09.10.11

Start 7-Nächte Paket Willkommens-Aperitif im Grissino (Acquarena) um 18.00 Uhr

MO, 10.10.11

Tourenangebot & Stadtführung durch Brixen

DI, 11.10.11

Tourenangebot & Gastronomische Highlights

MI, 12.10.11

Tourenangebot, geführte Wanderungen & Stadtführung Start 4-Nächte Paket Offizielle Eröffnungsveranstaltung MountainBIKE Testival

DO, 13.10.11

Testivalprogramm: Touren, Ausleihen von Testmaterial, Promitalks, Workshops, etc. Am Abend exklusive Biker-Treffs in Brixens Altstadt

FR, 14.10.11

Testivalprogramm: Touren, Ausleihen von Testmaterial, Promitalks, Workshops, etc. Am Abend exklusive Biker-Treffs in Brixens Altstadt

SA, 15.10.11

Testivalprogramm: Touren, Ausleihen von Testmaterial, Promitalks, Workshops, etc. Große Abschlussparty

SO, 16.10.11

Brixens Must-Haves! Brixen von oben: der Weiße Turm und seine Glocken*

Die kleinste Bibel im Kloster Neustift*

Biken mit viel Flow auf dem Hausberg Plose*

Einkaufen und Flanieren in Brixens Altstadt

Kunst & Kultur in der Hofburg – Diözesanmuseum*

Einmal durch die Stadt mit dem Nachtwächter*

Testivalprogramm: Touren, Ausleihen von Testmaterial, Promitalks, Workshops, etc.

Abchillen in einem der Brixner Lokale

Törggelen in einer urigen Stube

Aperitif mit einem Glas Weißwein in Brixens Vinotheken

Schwimmen, Relaxen und sich verwöhnen lassen in der Acquarena*

* kostenlos mit der BrixenCard 20

Foto: Daniel Geiger

21


Location und Anfahrt

›› Anzeige

MountainBIKE Testival Gelände Raiffeisen Arena Sportzone Brixen Süd

IMPRESSUM Redaktion: Dr. Werner Zanotti, Wolfgang Töchterle; Autoren: Marco Toniolo; Grafik: Arno Dejaco (arinoteles.com); Anschrift: Tourismusverein Brixen, Regensburger Allee 9, I – 39042 Brixen, www.brixen.org; Foto: Marco Toniolo, Tourismusverein Brixen, Tourismusverband Eisacktal Südtirol Marketing Gesellschaft; Druck: Artprint

22

23


Leckerbissen für die Federgabel

E & RIDIEL N I W NNSP

Almgebiet Plose bei Brixen | Foto: Marco Toniolo

I GEW

Wir schenken dir ein langes Testivalwochenende in Südtirol …und ein cooles Bike von GHOST gleich dazu! Jetzt mitmachen auf www.bikehotels.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.