Rezepte_02_DE

Page 1

Langgenhof ’s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche · Ausgabe 2


Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst … weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben, kommt bei uns stets auch nur das Beste auf den Tisch! Damit Sie sich nun auch zu Hause mit kleinen Genüssen „à la Südtirol“ verwöhnen können, verraten wir Ihnen in diesem Rezeptbüchlein einige unserer Lieblingsrezepte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und Schlemmen. Ihre Familie Mutschlechner und das „Langgenhof-Team“


Schwarzbrotsuppe

Für 4 Personen

Zutaten: 1 Zwiebel 1 EL Olivenöl 90 g Schwarzbrot (nicht zu frisch) in Würfel geschnitten 1 Liter Fleischsuppe 1 Ei 3 EL geriebenen Parmesan

Würzmittel: 1 EL Petersilie oder Schnittlauch fein gehackt Pfeffer aus der Mühle Salz

Die Zwiebel schälen, klein hacken und in der Butter goldgelb anrösten, das Schwarzbrot dazugeben und kurz mitrösten. Anschließend mit Suppe aufgießen. Den Parmesan mit dem Ei aufschlagen und in die Suppe einrühren, ca. 10 Minuten aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und servieren.

Greti’s Tipp: Als Einlage können Sie auch angeröstete Speckwürfel dazugeben.


Für 4 Personen

Zutaten: 1 Ei 60 ml Milch 100 g Weizenmehl 20 g Buchweizenmehl

Sonstiges: 160 g gemischter Käse, in Würfel geschnitten 70 g Zwiebel, gehackt 60 g Butter

Würzmittel: 1 EL Schnittlauch fein gehackt Salz Muskatnuß, gerieben

Buchweizenspätzle Das Mehl, das Buchweizenmehl, die Muskatnuß und das Öl in eine Schüssel geben und salzen. Die Milch mit den Eiern fein verrühren, zum Mehl hinzugeben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verarbeiten bis er Blasen schlägt. Für einige Minuten ziehen lassen. Den Teig mit dem Spatzlhobel in reichlich kochendes Salzwasser hobeln und einmal kurz umrühren. Sobald die Spatzlen an der Wasseroberfläche schwimmen, herausnehmen. Eine Pfanne mit Butter ausstreichen, die Spatzlen dazugeben und mit dem Käse untermischen; im vorgeheizten Backrohr auf 160-180 Grad ca. 8 Minuten backen. Inzwischen die Zwiebel schälen, schneiden und in der Butter goldgelb rösten. Sobald die Spatzlen fertig sind, in einem Teller anrichten und mit der Zwiebel und dem Schnittlauch garnieren.

Greti’s Tipp: Gerne können Sie die Spätzle auch in einer Pfifferlingssauce servieren.


Rindsgulasch

Für 4 Personen

Fleisch: 900 g Rindfleisch (Schulter oder Hals)

Sonstiges: 600 g Zwiebel, gehackt 3 EL Samenöl zum Anbraten 3 EL Tomatenmark ¼ Liter Rotwein oder Portwein 2 Liter Fleischsuppe

Würzmittel: ½ EL Paprika 1 Lorbeerblatt Pfeffer aus der Mühle Salz Kümmel, Knoblauch, Majoran, Zitronenschale

Das Rindfleisch in große Würfel schneiden. Die gehackten Zwiebeln im heißen Öl braun anrösten, auf den Rand der Pfanne schieben, das Fleisch dazugeben und kräftig anbraten, das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten. Alles mit Paprika bestreuen, mit dem Rotwein löschen, einkochen lassen und salzen. Mit der Fleischsuppe aufgießen, das restliche Gewürz dazugeben, unterrühren und ca. 1 – 1 ½ Stunden schmoren lassen. Greti’s Tipp: Zum Gulasch servieren wir im Langgenhof Speckknödel oder Eierspätzle.


Kein Genuß ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. Johann Wolfgang von Goethe


Apfelküchlein

Für 4 Personen

Obst: 2 Äpfel ½ Zitrone mit Saft

Teig: 125 g Mehl 1/8 Liter Milch 2 Eigelb ½ Pkg Vanillezucker 1 EL Öl 2 Eiweiß 1 Prise Salz 1 EL Zucker

Weiteres: 3 EL Zucker Zimt zum Wälzen

Die Äpfel schälen, die Kerne entfernen und in dickere Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und ca. 10 Minuten stehen lassen. Inzwischen den Teig zubereiten indem man das Mehl in eine Schüssel gibt und mit der Milch glatt rührt. Achtung, dass keine Knöllchen entstehen. Das Eigelb, den Vanillezucker und das Öl einrühren, das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Das Backfett auf 180° erhitzen. Die Apfelscheiben in den Backteig tauchen und im heißen Fett beidseitig hellbraun backen; ca. 3 Minuten. Auf dem Küchenkrepp abtropfen lassen und anschließend im Zucker und Zimt wälzen. Greti’s Tipp: Servieren Sie die Apfelküchlein mit Vanillesauce oder einem Crème-Eis.


Fam. Mutschlechner St. Nikolausstraße 11 ■ I-39031 Stegen/Bruneck ■ Pustertal ■ Südtirol Tel. 0039 0474 55 31 54 ■ Fax 0039 0474 55 21 10 hotel@langgenhof.com ■ www.langgenhof.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.