SOMMERPROGRAMM
für Kinder & Jugendliche I.P.
2 0 1 1
Lust auf Ferienzeit, Sommerzeit, Spaßzeit? AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE
4 Reiseträume, Purzelbaum und Pinselstrich
J U G E N D L I C H E
5 Sprachencamps in Englisch und Italienisch
6 Ich bin stark!
7 Bytes und Bits für Fußballfreaks
8 Feuer - Wasser - Erde - Luft
9 Gaukler, Narren und das mittelalterliche Leben
10
Abenteuer Natur
11
Computerwerkstatt, Skaten, Spiel und Sport
12
&
K I N D E R
Inhaltsverzeichnis
14
Dein starker Auftritt: Kreatives Spiel!
13 Musikwoche in Neustift Naturgeburtstag
15
16
Computerwerkstatt II für Fortgeschrittene
Überleben in der Natur
17
Abenteuer Archäologie
18
Ober alloan
19
Aus kleinen werden große Einsteins!
20
Wir sind alle kleine Einsteins
21
Computerwerkstatt & Abenteuer
22
23
Organisatorisches Sponsoren
„Stadtgeschichten“
15. Neustifter Spielefest Sonntag, 29. Mai 2011 ab 14.00 Uhr Spiele, Geschichten, Wissenswertes und Aktionen rund um das Leben in der Stadt 2
www.bildungshaus.it
Das Bildungshaus Kloster Neustift
Das Augustiner Chorherrenstift in Vahrn bei Brixen zählt seit 1142 zu den wichtigsten religiösen und kulturellen Zentren Südtirols.
1970 wurde das Bildungshaus als Teil des Kloster Neustift als ein gemeinnütziger Verein gegründet, um mit Kursen und Seminaren, insbesondere in den Kernbereichen Bibel, Ökologie und Gesundheit, die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung unter christlichen Gesichtspunkten aufzugreifen. Mittlerweile ist das Bildungshaus nach EFQM zertifiziert und ESF akkreditiert sowie mit dem Umweltsiegel TirolSüdtirol ausgezeichnet worden. Die Durchführung der Sommercamps wird durch die gute Zusammenarbeit mit dem Schülerheim des Kloster Neustift ermöglicht. Die Unterbringung erfolgt im Schülerheim, das mit modernen Zimmern mit Dusche und WC ausgestattet ist. Es stehen eine Sporthalle, ein Sportplatz und ein Freischwimmbad zur Verfügung.
Informationen: Bildungshaus Kloster Neustift I – 39040 Vahrn Stiftstraße 1 Tel. 0039 0472 835 588 Fax 0039 0472 838 107 www.bildungshaus.it bildungshaus@kloster-neustift.it Organisatorisches siehe Seite 22 3
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Reiseträume, Purzelbaum und Pinselstrich
Kreativwoche Ein Kreativangebot für alle Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 9 Jahren, die 5 Tage lang in die Welt der „Wasser-, Luft-, Erd- und Feuerwesen” eintauchen wollen. “...wenn du dich gerne bewegst, Musik machst und tanzt, Geschichten spielst, mit Stoffen und Papier gestaltest und malst, bist du bei uns genau richtig! Wir werden ausprobieren, wie aus Stoff und Papier Verkleidungen und Landschaften (z. B. Vulkane, Wasserfälle, Mondlandschaft,...) entstehen, wie es ist, mit großem Pinsel und Farbe zu malen. Auch an das GeschichtenSpielen haben wir gedacht: du hast Gelegenheit, verschiedene Rollen, wie Drachen, Wassernixen und -männer, Lufthexen, Erdgnome, usw. zu spielen, dich zu verkleiden und Spielorte, wie Häuser, Höhlen, Meere, Wälder und Nester zu bauen. Das Musik-Machen mit verschiedenen Instrumenten und Trommeln, das Bewegen und Tanzen gehören natürlich auch zur Welt der Wasser-, Feuer-, Erd- und Luftwesen.“
Termin Mo. 27.06. Fr. 01.07.2011
Dauer täglich, 09.00 - 13.00 Uhr, ohne Übernachtung
Zielgruppe
Mädchen und Jungen zwischen 5 und 9 Jahren
Referenten
Christine Pranter, Elisabeth Oberhammer, Art & Vita
4
Inhalt
Gebühr
140,- EUR
KINDER & JUGENDLICHE
Sprachencamps in Englisch und Italienisch
Fremdsprache und Survival Wir bieten ein abwechslungsreiches Sprachtraining in Kleingruppen mit qualifizierten und muttersprachigen Lehrern. Am Vormittag stehen lustige Lerneinheiten auf dem Programm, die deinen Kenntnissen entsprechen. Die Fremdsprache begleitet uns aber auch am Nachmittag, wenn wir unter fachkundiger Anleitung von geprüften Bergführern und Naturpädagogen die Natur erleben und erkunden. Dabei geht es um Survival und das Leben in und mit der Natur. Neben Hochseilgarten, Klettern und Orientierung im Gelände gilt es, Flüsse zu überqueren und Strategien für das Leben draußen zu finden. Dabei kommen natürlich auch viel Spaß und Action nicht zu kurz!
Inhalt
Zielgruppe
Schüler und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren
Referenten Lehrpersonal
der jeweiligen Muttersprache, Max Röck, Bergführer Euroalpin, und Naturpädagogen der Umweltwerkstatt Neustift
Gebühr 255,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
Termine Mo. 04.07. Sa. 09.07.2011 in italienisch, 11-14 Jahre Mo. 11.07. Sa. 16.07.2011 in italienisch, 11-14 Jahre Mo. 08.08. Sa. 13.08.2011 in italienisch, 11-14 Jahre Mo. 15.08. Sa. 20.08.2011 in englisch, 11-14 Jahre Mo. 22.08. Sa. 27.08.2011 in englisch, 11-14 Jahre
Dauer 5,5 Tage
5
KINDER & JUGENDLICHE
Ich bin stark!
Sommerwoche für Kinder mit Übergewicht
Gemeinsam spielen, kochen, neue Freunde finden und Spaß haben! Diese Sommerwoche ist eigens für Kinder mit Übergewicht. Gemeinsames Spielen und Austausch mit den BetreuerInnen gibt den Kindern Selbstsicherheit, soziale Kompetenz und lässt neue Freundschaften entstehen. Neben der Umsetzung einer ausgewogenen und bewussten Ernährung wird auch das Freizeitverhalten aktiver. Auch die Eltern werden in das Programm mit einbezogen: Sie erhalten Informationen über gesunde Ernährung für die Familie und über psychosoziale Aspekte von Übergewicht im Kindesalter. Neben viel Spiel, Spaß und Bewegung gibt es zum Abschluss ein gemeinsames Grillen und unterschiedliche Aktivitäten zusammen mit den Eltern. Es werden gesunde Mahlzeiten mit vollwertigen Lebensmitteln gemeinsam zubereitet und genossen.
Termin Mo. 11.07. Fr. 15.07.2011
Dauer 5 Tage
Inhalt
Zielgruppe
Kinder mit Übergewicht, 3.-5. Klasse Grundschule und 1. Klasse Mittelschule
Elternabend
Mi. 06.04.2011, 20.00 Uhr
Referenten Ivonne
Daurù-Malsiner, Ernährungswissenschaftlerin, Mitarbeiterin der infes, Elisabeth Tomasi, Umweltwerkstatt Neustift; MitarbeiterIn der Umweltwerkstatt Neustift
6
Gebühr 180,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung sowie Infoabend)
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Bytes und Bits für Fußballfreaks
Computerwerkstatt für Jüngere Inhalt
Habt Ihr Lust, am Computer zu arbeiten? Habt Ihr Lust auf Fußball und andere coole Spiele? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir wollen in dieser Woche am Computer basteln, arbeiten, spielen, lernen und draußen Spiel und Spaß mit und ohne Ball erleben. In Kleingruppen lernen wir die Bausteine eines Computers kennen und was man alles braucht, damit er perfekt funktioniert. In langsamen Schritten tauchen wir dann in die Welt des PCs ein und entwickeln uns im Laufe der Woche zu wahren Computer-Profis. Spielerisch machen wir uns mit Word, Excel, Zeichenprogrammen, Photobearbeitung und vielem mehr vertraut. Als Ausgleich dazu gibt’s Trainingseinheiten und Tipps rund ums Fußballspielen. Wir lernen und verfeinern Techniken, trainieren und spielen auf dem hauseigenen Fußballplatz. Auch abseits des Fußballfeldes und abends beim Lagerfeuer warten viel Spaß und Action auf uns. Bist Du mit dabei? Wir freuen uns auf Dich!
Zielgruppe
Computer- und Fußballbegeisterte Jungs und Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren
Referenten
Markus Egger, Fa. Martin Wieland KG IT- Solutions, Daniel Mazander, Benjamin Rogen, Mitarbeiter der Umweltwerkstatt Neustift
Termin Mo. 18.07. Fr. 22.07.2011
Dauer 5 Tage
Gebühr 215,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
7
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Feuer – Wasser – Erde – Luft
Naturforscher unterwegs …
Termin Mo. 18.07. Fr. 22.07.2011
Dauer 5 Tage
Zielgruppe
Kinder zwischen 7 und 10 Jahren
Referenten
MitarbeiterInnen der Umweltwerkstatt Neustift
8
Inhalt
Die vier Elemente halten unsere Erde zusammen, aber was sind sie wirklich? Lebensraum? Baustoff? Fortbewegungsmittel? Diesen Fragen gehen wir in dieser Woche auf die Spur und erforschen unsere Natur mit allen Sinnen. Auf dem Programm stehen Stockbrot am Lagerfeuer, Flugversuche mit Drachen und Flugzeugmodellen, das Erkunden des Eisacks mit Kescher und Lupe und das Untersuchen von Boden und Erdschichten. Aber auch Spiele, Geschichten und viel Spaß fehlen in der Naturforscherwoche sicher nicht.
Gebühr
198,- EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
Gaukler, Narren und das mittelalterliche Leben
Spiel und Spaß im Mittelalter
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Inhalt
Neugierig auf das Mittelalter? Wir wollen im Kloster Neustift den Alltag und das Leben der Menschen im Mittelalter durch Geschichten und Spiele lebendig werden lassen. Wir erforschen die Wälder, suchen Kräuter und backen unser Brot selbst! Gaukler und Narren waren die Künstler des Mittelalters. Mit ihren Späßen, Kunststücken und vielen anderen Aktionen haben sie Ritter, Könige und Adelsleute unterhalten und aufgeheitert. So stehen in der Gaukler-Woche Kunststücke, Zaubertricks, Gedichte, Lieder und viel Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Aber auch Geschichten, Erzählungen, Mutproben und Entdeckungen gehören zum Programm.
Zielgruppe
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Referenten
MitarbeiterInnen der Umweltwerkstatt Neustift
Termin Mo. 25.07. Fr. 29.07.2011
Dauer 5 Tage
Gebühr 198,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
9
KINDER & JUGENDLICHE
Abenteuer Natur
Überleben in und mit der Natur
Termin Mo. 25.07. Fr. 29.07.2011
Dauer
Inhalt
Feuer ohne Zündhölzer? Kochen am offenen Feuer? Eine Nacht unter freiem Himmel? Orientierung mit Karte und Kompass? Kräutertee direkt aus dem Wald? Wolltet ihr das alles schon mal ausprobieren? In dieser Woche wird die Natur zum Abenteuer. Wir entdecken und erforschen verschiedene Lebensräume und lernen den Umgang mit der Natur in der freien Wildbahn. Eine spannende Abenteuerwoche in und mit der Natur erwartet euch.
Zielgruppe
5 Tage
Referenten
10
Gebühr
Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahre MitarbeiterInnen der Umweltwerkstatt Neustift 198,- EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Computerwerkstatt, Skaten, Spiel & Sport „Neustifter Sommer-Preis“ in Bild und Ton
Inhalt
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Technik des Computers, wobei die Lust am „Werken“ im Mittelpunkt steht: beim Zusammenbau und der Installation des eigenen PCs für diese Woche erhalten wir tiefe Einblicke in die Welt der Rechenmaschinen. Danach stehen actionreiche Spiele und sportlicher Wettbewerb auf dem Programm: bei Spielsportarten wie Fußball, Volleyball oder Wasserball und beim Schwimmen messen sich die Mannschaften im Kampf um den „Neustifter Sommer-Preis“. Mit einem erfahrenen Skatetrainer geht es dann hinaus auf die Rampe. Wir trainieren mit Skates, Skateboard oder BMX, beginnend bei den Anfängen über Sprünge und Rollen bis hin zu gewagten Stunts - und natürlich auch die nötigen Sturztechniken. Ein Muss ist dabei auch die richtige und vollständige Schutzausrüstung! Unsere actiongeladenen Filmaufnahmen und Schnappschüsse werden wir in der Computerwerkstatt verarbeiten: es entstehen interessante Reportagen für unsere digitale Sportzeitung, Fotomontagen und eigene kurze Videos. Bearbeitet und mit coolem Sound unterlegt stehen diese als Movie-Files auf der eigenen Homepage zum Download bereit…
Zielgruppe
Computer- und Sportbegeisterte zwischen 11 und 15 Jahren
Referenten
Markus Egger, Fa. Martin Wieland KG IT-Solutions, fachkundige und erfahrene Sport- und Skatetrainer, Benjamin Rogen und Betreuer der Umweltwerkstatt Neustift
Termin Mo. 25.07. Fr. 29.07.2011
Dauer 5 Tage
Gebühr 215,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
11
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Termin Mo. 25.07.,Fr. 29.07.2011
Dein starker Auftritt: Kreatives Spiel!
Theater- und Schauspielworkshop - Du kannst auch mal jemand Anderer sein Inhalt
Fünf Tage lang sich selbst ausprobieren, mit neuen Rollen experimentieren, spannende Figuren entwickeln und gemeinsam Szenen schreiben. Es gibt viel Raum, spielerisch zu seinen Emotionen zu finden, um damit in andere Rollen zu schlüpfen. Die Methode: Vor allem das Improvisieren. Improvisieren ist eine Kunst – die man lernen kann, die jeder lernen kann. Schauspielen ist keine Hexenkunst Die Vermittlung der Grundlagen der Schauspielkunst und schauspielerischer Ausdrucksmittel, ist ein weiterer Schwerpunkt des Seminars. Am Schluss stehen spiel- und aufführungsreife Szenen. Der Spaß am Spielen, die Aufmerksamkeit für sich selbst und die Mitspieler stehen im Mittelpunkt. Vorhang auf! Aktion!
Zielgruppe
Interessierte zwischen 18 und 26 Jahren
Kurszeiten 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, mit Abendeinheiten
Referenten Wolfgang
M. Jörg aus München, hat über 25 Jahre Bühnenerfahrung, wirkte in zahlreichen nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen mit und hat langjährige Erfahrung als Regisseur und Dozent für Schauspiel und Theater
Gebühr 210,- (nur Kursgebühr) 270,- (inkl. 5 Mittagessen) 410,- (inkl. Übernachtung und Vollpension)
12
KINDER & JUGENDLICHE
Musikwoche in Neustift
Gemeinsam die Musik (er)leben! Im Mittelpunkt der Musikwoche steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Im Chor singen wir mehrstimmige Volks- und Kunstlieder, Madrigale, Motetten, Spirituals, Musical-Songs und vieles mehr. Manches singen alle gemeinsam, anderes getrennt in Kinder- und Jugendchor. Aber es wird nicht nur gesungen. In verschiedenen „Arbeitsgemeinschaften“ wollen wir basteln, Theater spielen, tanzen oder Sport treiben. Außerdem wird unter der Anleitung der Betreuer (und natürlich auch selbständig) in kleinen und größeren Gruppen miteinander instrumental musiziert. Vom BlockflötenDuo über Gitarren, Akkordeon und Querflöten bis hin zur gemischten Streicher- und Bläserbesetzung hat alles seinen Platz. Auf dem Programm stehen außerdem viel Spiel und Spaß, Nachtwanderung, Eis essen, Schwimmbad, „bunter Abend“ und vieles mehr… Gegen Ende der Woche findet ein Kammermusikabend statt und am letzten Tag das Abschlusskonzert mit Tanz, Theater, Chor und Instrumentalmusik im Kloster Neustift.
Inhalt
Termin Sa. 30.07. So. 07.08.2011
Dauer 9 Tage
Zielgruppe Kinder und Jugendliche zwischen 9 bis 18 Jahren Anreise Anreise am Sa. 30.07. zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Abschlusskonzert am So. 07.08. ca. 16.00 Uhr
Gebühr 270,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
13
ders Kindergeburtstag einmal an - Feiere Naturgeburtstag! In der Umweltwerkstatt Neustift hast Du die Möglichkeit, Deinen Geburtstag bei Spiel und Spaß einmal auf ganz andere Art und Weise zu erleben. Wir haben einen Rucksack voller Naturerlebnisideen gepackt – da ist für jeden Geschmack eine Spielidee dabei: Natur entdecken und erleben, den Wald erforschen, Rätsel und Erlebnisspiele, Wiesengeheimnisse, dem Wasser auf der Spur, viel Spiel und Spaß. Hier wird der Geburtstag mit Deinen Freunden draußen in der Natur zu einem ganz besonderen Erlebnis!
14
KINDER & JUGENDLICHE
Überleben in der Natur Zwei Wildnistage für die ganze Familie
Inhalt
Wer hat sich nicht schon einmal überlegt, was man muss, um in der freien Wildbahn überleben zu können… An diesen zwei Tagen beschäftigen wir uns mit einigen grundlegenden Überlebenstechniken. Dazu gehören der Bau einer einfachen Behausung, die Organisation von Wasser und Nahrung aus der Natur, sowie die Fähigkeit, sich Wärme zu verschaffen. So bereiten wir am zweiten Tag unser Mittagessen gemeinsam zu. Das Seminar ist spielerisch aufgebaut und zum Mitmachen für die ganze Familie konzipiert. Ziel ist, einen direkten Bezug zur Natur zu erleben.
Zielgruppe
Familien, Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (Eltern, Großeltern, Paten,…) sowie alle Wildnis- Interessierten
Referenten
Hannes Egger, Lana
Gebühr 80,-
Termin Do. 04.08. und Fr. 05.08.2011, jeweils 9.00 – 18.00 Uhr
EUR (1 Elternteil mit Kind) inkl. Materialspesen
15
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Computerwerkstatt II für Fortgeschrittene
Nachwuchsfotografen und –filmer unterwegs
Termin
Dauer 5 Tage
Inhalt
Mit der Technik des Computers bist Du vertraut? Auch mit Digitalkamera und Digitalfotos am Computer hast Du bereits experimentiert? Dann bist Du bei uns genau richtig – gemeinsam geben wir am PC so richtig Gas! Aus Deinen eigenen Digitalfotos entstehen PanoramaBilder, 3D-Bilder - ja sogar eine ganze 3D-Welt kannst Du gestalten... Auch als Filmregisseur kannst Du Dich beweisen: Wir gestalten sogar unseren eigenen Videoclip und erfahren Wissenswertes zur Sicherheit am PC oder zur Programmierung eines einfachen Computerspiels - damit Du ein richtiger Experte in Sachen Computer wirst! Natürlich darf auch bei dieser Computerwerkstatt Sport und Action nicht fehlen. Bei verschiedenen Spielen und Sportarten unter fachkundiger Anleitung werden sich nicht nur verschiedene Mannschaften messen, wir werden dabei auch viele Bilder und Filme machen, die wir mit in die Computerwerkstatt nehmen und dort bearbeiten...
Mo. 08.08. Fr. 12.08.2011
im www
Zielgruppe Referenten
Computerfreaks zwischen 11 und 15 Jahren
Markus Egger, Fa. Martin Wieland KG IT-Solutions, Peter Morandell, fachkundiger und erfahrener Sporttrainer, Benjamin Rogen und Betreuer der Umweltwerkstatt Neustift
Gebühr 215,- EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
16
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Abenteuer Archäologie
4. Neustifter Archäologiecamp „Archäologie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Altertumskunde“. Was sind eigentlich Archäologen? Was tun sie genau? Archäologen arbeiten ungefähr wie Detektive. Sie graben Gegenstände und Orte, die schon seit langer Zeit unter der Erde verborgen liegen aus, um draufzukommen, wie die Menschen früher gelebt haben. Sie versuchen herauszufinden, wie alt die Sachen sind, die sie gefunden haben, wer sie benutzt hat und wofür. Gemeinsam forschen und experimentieren, zuschauen und nachmachen, Fragen stellen und Antworten suchen und dabei jede Menge Spaß haben steht auf dem Programm. Auf unserer Grabung werden wir Schicht für Schicht in die Geschichte vordringen, zeichnen und rekonstruieren. Nebenbei werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Depots des Amtes für Bodendenkmäler in Bozen. Den Besuch einer richtigen Grabung lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen!
Inhalt
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
Referenten
Archäologe/in; MitarbeiterInnen der Umweltwerkstatt Neustift
Gebühr 220,-
Termin Mo. 08.08. Sa. 13.08.2011
Dauer 5,5 Tage
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
17
KINDER & JUGENDLICHE
Ober alloan
Naturerlebniswoche für Jugendliche mit und
Sommersonne, Spaß und Natur erleben! Diese und viele andere Zutaten machen aus der OBER ALLOAN- Woche ein unvergessliches Erlebnis. Auch heuer haben wir unseren Rucksack wieder mit vielen Ideen, Spielen und Aktionen gepackt, die unsere Woche sicher zu einem tollen Erlebnis werden lassen. Kreativ sein, basteln in und mit der Natur, Dinge selbst herstellen und gemeinsame Erkundungen sind geplant. In diesem Jahr stehen Tanz und viel Bewegung im Mittelpunkt. Dabei können wir sicher viel Neues entdecken und ausprobieren. Unseren Füßen, Fantasie und Bewegungslust sind keine Grenzen gesetzt. Und ganz nebenbei werden wir auch heuer wieder ganz viel, spielen, selber machen und miteinander ausprobieren – „Ober alloan“ natürlich! Wir freuen uns schon auf dich!
Termin Mo. 15.08. Fr. 19.08.2011
Dauer 5 Tage
ohne Behinderung Inhalt
Zielgruppe
Jugendliche mit und ohne Behinderung zwischen 12 und 20 Jahren, höchstens 12 – 14 Teilnehmer
Infoabend Im
Vorfeld der Woche wird ein Infoabend, bzw. ein Einzelgespräch mit den Referentinnen angeboten.
Referenten Daniela
Zingerle und Ingrid Prosch, Mitarbeiterinnen der Umweltwerkstatt Neustift
Gebühr 170,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
Anmeldung bei
Daniela Zingerle (Tel 0472 /412484 oder 328 /7253176) bis Sa. 14.05.2011
18
Hinweis Die
Referentinnen orientieren sich an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, allerdings ist eine Teilnahme für RollstuhlfahrerInnen in diesem Jahr nicht möglich. Für neue TeilnehmerInnen und nach Bedarf werden im Vorfeld Informationsgespräche mit den Referentinnen vereinbart.
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Aus kleinen werden große Einsteins!
Lern- und Erlebniswoche für Jugendliche Inhalt
Warum hatte Einstein schulische Probleme und ist doch einer der bekanntesten Physiker und sogar Nobelpreisträger? Sah das Gehirn Einsteins anders aus, als unseres? In dieser Woche wird den Jugendlichen an den Vormittagen bewusst gemacht, wie sie sich selber helfen können, um den schulischen Stress besser in den Griff zu bekommen. Dabei werden wichtige Themen aufgezeigt, besprochen und schließlich verinnerlicht: Wie baue ich mein Selbstwertgefühl auf? Der Glaube an mich selbst ist von größter Bedeutung! Was verändert sich in meinem Körper, in meinem Gehirn als Jugendlicher? Was passiert mit meinen Gefühlen? Wie kann ich meine Blockaden lösen, die mich auch in der Schule stören? Was ist für mein Gehirn wichtig? Wie funktioniert es? Welche einfachen Tricks helfen mir beim Lernen? Am Nachmittag stehen Spaß und Spiel in der Natur im Mittelpunkt. Hier werden handwerkliche Geschicke ausprobiert, eigene Grenzen kennen gelernt und spannende Aktionen in der Gruppe gemeinsam erlebt. z.B. Orientierung und Überleben in der Natur, Feuer machen, Kochen am Feuer und vieles mehr.
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die mehr von sich und schulischen Tricks wissen wollen. An der Woche können Jugendliche, die bereits die „Kleinen Einsteins“ besucht haben, genauso teilnehmen wie auch „Neulinge“.
Referenten
Relindis Profanter, Brixen, ehemalige Grundschullehrerin und Gründerin der ersten privaten Montessorischule Südtirols, Regina Derleth, Mitarbeiter der Umweltwerkstatt Neustift
Termin Mo. 15.08. Fr. 19.08.2011
Dauer 5 Tage
Gebühr 180,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
19
N DD EE RR & & JUGENDLICHE KK II N
Wir sind alle kleine Einsteins
Lern- und Naturforscher unterwegs
Termin Mo. 22.08. Fr. 26.08.2011
Dauer 5 Tage
Inhalt
Warum hatte Einstein schulische Probleme? Warum aber war er trotzdem ein Genie? Welche Fähigkeit besaß er? In dieser Woche bekommen die Kinder viele „innere Werkzeuge“ in die Hand, mit denen sie sich selbst helfen können. Diese Werkzeuge werden jeweils am Vormittag auf spielerische Weise erfahren: Funktionsweise unseres Gehirns, Gleichgewicht der beiden Gehirnhälften, Mega-Memory-Techniken, Lösen von Blockaden und Prüfungsangst, gehirngerechte Nahrung und Zugang zur inneren Selbstsicherheit. An den Nachmittagen werden wir das Lernfeld nach draußen in die Natur verlagern. Es gibt vieles zu Erleben, zu Erforschen, zu Experimentieren – die Natur mit ihren Wundern und Geheimnissen wartet darauf, von Dir als Forscher entdeckt zu werden! Zum Abschluss der gemeinsamen Woche gibt es eine Einstein-AbschlussFeier!
Zielgruppe
Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, die Lernschwierigkeiten haben und Lerntricks und Tipps suchen
Di. 16.08.2011, 19.30 Uhr In der „Einsteins-Woche“ geht es um schulische Hilfestellungen und Problemlösungen für Ihr Kind. Daher findet im Vorfeld bereits ein Elternabend statt, an dem Sie Lerntechniken, Tipps und Tricks erfahren, um Ihr Kind besser zu verstehen und unterstützen zu können. Ihre Teilnahme am Elternabend ist daher sehr wichtig!
Elternabend
Referenten
Relindis Profanter, Brixen, ehemalige Grundschullehrerin und Gründerin der ersten privaten Montessorischule Südtirol, Maria Rohrmeier und Alexander Boy, Mitarbeiter der Umweltwerkstatt Neustift
Gebühr 180,- EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung sowie Infoabend)
20
Computerwerkstatt & Abenteuer
Eine Erlebniswoche zwischen Natur und
KK II N N DD EE RR & & JUGENDLICHE
Technik Inhalt
In der Computerwerkstatt geht’s zunächst um die Technik des PCs: wir bauen selber unseren eigenen Computer für diese Woche zusammen und installieren diesen. Dann geht’s hinaus auf Abenteuertour - mit Digitalkamera und Mikro. Wir gehen mit professionellen Berg- und Naturführern klettern, in den Hochseilgarten und zum Rafting. Action, Spaß und Abwechslung sind also garantiert! Dabei sammeln wir jede Menge actionreiche Bild- und Tonaufnahmen, die wir dann in der Computerwerkstatt bearbeiten. Es entstehen Fotomontagen und Fantasiebilder, die wir zusammen mit Texten und kreativen Gedanken zu Hörbildern und Bildcollagen verarbeiten und als Highlight auf eine eigene Homepage stellen.
Zielgruppe
Computer- und Abenteuerbegeisterte zwischen 11 und 15 Jahren
Referenten
Markus Egger, Fa. Martin Wieland KG IT-Solutions, geprüfte Bergführer von Euralpin, Benjamin Rogen und Betreuer der Umweltwerkstatt Neustift
Termin Mo. 22.08. Fr. 26.08.2011
Dauer 5 Tage
Gebühr 215,-
EUR (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Betreuung)
21
Organisatorisches
Unterbringung Unterbringung im Schülerheim des Klosters in modernen Zimmern mit Dusche und WC. Es stehen eine Sporthalle, ein Sportplatz und ein Freischwimmbad zur Verfügung
Anmeldefrist Die reguläre Frist liegt bei drei Wochen vor Veranstaltungs beginn. Bei speziell angeführten Anmeldefristen bitten wir, diese unbedingt einzuhalten. Anmeldung Eine Anmeldung kann postalisch, telefonisch, per E-Mail oder Fax sowie persönlich im Büro des Bildungshauses erfolgen. Zahlung Teilnahmeplätze werden gemäß dem chronologischen An- meldeeingang vergeben; somit zahlt es sich aus, möglichst frühzeitig eine Anmeldung vorzunehmen.
Wir möchten Familien mit mehreren Kindern unter- stützen und gewähren daher bei Anmeldung von Geschwistern 10% Nachlass auf die Teilnahmegebühren. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur bei einge- zahltem Kursbeitrag möglich. Wir bitten um Überweisung des Teilnahmebetrages auf eines der folgenden Konten:
Südtiroler Sparkasse BIC CRBZIT2B050 IBAN IT 62J060 4558 2200 00000078000 BBAN J 06045 58220 000000078000
Südtiroler Volksbank Große Lauben Brixen BIC BPAAIT2BBRE IBAN IT42 C05856 58220 070571084313 BBAN C 05856 58220 070571084313
Raiffeisenkasse Eisacktal, Fil. Vahrn BIC RZSBIT21107 IBAN IT95 Y083 0759 0900 0030 1223 658 BBAN Y 08307 59090 000301223658
Rücktritt Findet ein Kurs aus organisatorischen Gründen nicht statt,
werden die bereits eingegangenen Kursgebühren zurück- erstattet. Tritt hingegen der Teilnehmer von einer Veranstal- tung zurück, so gelten folgende Bedingungen: bei Rücktritt in den letzten 8 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Kursgebühr berechnet. Bei Abmeldung in den letzten 3 Tagen oder bei Nicht- erscheinen muss die gesamte Gebühr bezahlt werden.
Falls ein Ersatz gefunden wird, fällt keine Stornogebühr an. Datenschutz Die Ihrerseits angegebenen Daten werden seitens des
Bildungshauses Kloster Neustift, mit Sitz in 39040 Vahrn, Stiftstraße 1, im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.03 Nr. 196 (Datenschutzkodex) verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die vollständige Aufklärung bezüglich der gegenständlichen Datenverarbeitung, sowie die Rechte des Betroffenen auf unserer Website www.kloster-neustift.it abzurufen ist.
Hinweis Die angegebenen Preise gelten vorbehaltlich einer amtlichen Förderung. 22
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung
AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE
SCHÜLERHEIM
Ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit
23
Werbemitteilung
Werbemitteilung.
Die Zukunft bilden.
Bildung als Lebensprinzip.
Mit Freude lernen, Wissen erwerben und seine Fähigkeiten verbessern. Wir fÜrdern Bildung und damit die Gestaltung individueller Lebens- und Arbeitschancen. Denn die Zukunft beginnt heute.
www.raiffeisen.it