1
2
3
Unsere Wurzeln
D
ie Menschen sollten im sonnigen Sinne der Sonne für die Schönheiten des Lebens offen sein, mit der Tatkraft des Neumondes fruchtbar wirken, wie eine Sonnenfinsternis den Dingen auf den Grund gehen und wie ein Vollmond intuitiv mit dem Ganzen verbunden sein. Das Konzept des Naturhotels basiert aus dem überlieferten Wissen des Alpenraums, das ich zusammen getragen habe, meiner eigenen Erfahrung mit den Kräutergeistern und den überlieferten Lehren der Antike bis in die heutige Zeit. Nun ist auch das Wissen der Vintschger Typenlehre hinzugekommen, das 2011 von der letzten „Hirtin“ Astrid Schönweger zusammen mit ihrem Mann und Psychologen Dr. Ulrich Gutweniger im Buch „Die Vintschger Typenlehre – Sich selbst und andere besser verstehen“ nieder geschrieben wurde. Dieses Wissen hat sie von ihrer Vintschger Oma übermittelt bekommen, der es wiederum von ihrer Großmutter mündlich überliefert worden ist.
Das Buch über die Vintschger Typenlehre erhältlich im Arcana Shop
Diese Vintschger Typenlehre mit den vier Typen Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond hat mich fasziniert. Ich fand sofort Verknüpfungen zu dem, was ich schon in meinem Konzept des Naturhotels integriert habe. So lässt sie sich mit der 4-Elemente-Lehre des Paracelsus den Lehren von Pfarrer Kneipp und Hildegard von Bingen, bis zu den Weltanschauungen der Stoiker oder den thermischen Eigenschaften des Aristoteles und der 4-Säfte-Lehre des Galen verbinden.
Das Besondere dieser Typenlehre ist, dass sie nicht aufgrund von Geburtsdaten und sonstigen mathematischen Kalkulationen berechnet wird. Sie ist unmittelbar auf allen Wahrnehmungsebenen erfahrbar und bietet einen tiefen Einblick in die eigenen Wesenszüge. Außerdem kommt sie aus dem Alpenraum und wurde höchstwahrscheinlich von unseren Vorfahren benutzt, bevor sie von den meisten vergessen worden ist. Wir Menschen werden von einer der vier unterschiedlichen Lebenskräfte bestimmt. Diese Kräfte wurden nach Gestirnen und Himmelskonstellationen benannt: Vollmond, Neumond, Sonne, Sonnenfinsternis. Die Menschen werden mit einer bestimmten Lebenskraft geboren, welche in verschiedenen Formen Ausdruck findet: Sie beeinflusst die Ausprägung der verschiedenen Gefühle, die körperliche Verfassung, die Beziehungseigenheiten, das Denken und die Einstellung zum Leben. Wird diese Lebenskraft entweder von außen oder von innen unterdrückt, dann befinden wir uns nicht mehr im Gleichgewicht und fühlen uns unwohl oder krank. „Es ist nicht wichtig, ob du Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond oder Neumond bist, es ist wichtig, wie stark du als Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond oder Neumond in deiner Kraft bist!“ Zitat der Vintschger Oma Franza
4
5
Welcher Typ sind Sie?
Wie kommt eine Sonne in ihre Kraft?
A
B
n die Beobachtungsgabe der Vintschger Oma angelehnt, möchte ich Sie einladen, sieben Fragen zu beantworten um Ihren „Ur-Typ“ kennen zu lernen.
Anhand der Auswertung der Fragen, können wir Ihnen unser speziell dafür ausgearbeitetes Wellness-Angebot, die Ernährungs- und Bewegungstipps empfehlen, damit der jeweilige Typ in seine Kraft kommt. Diese Lehre vermittelt, das eigene Wesen zu erkennen, die Stärken zu fördern und an den Schwächen zu arbeiten, dass sie ebenfalls zu Stärken werden.
eim Typ der Sonne geht es darum, „dass er die Sonne im Herzen trägt“ – wie Oma es so schön formuliert hat – und sich seinem optimistischen, offenen und begeisternden Wesen bewusst wird. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit dem Gestirn auseinanderzusetzen, das Ihrem Typ nicht umsonst den Namen gegeben hat. Im Folgenden konzentrieren wir uns darauf, wie die Sonne in ihre Kraft kommen kann. Diese Massage hilft Ihnen dabei!
Sonnenmassage Wir wünschen Ihnen viel Spaß, sich dabei ein wenig näher kennen zu lernen. Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über die Vinschger Typenlehre erfahren möchten, ist das Buch im Arcana Shop erhältlich.
• Aktivierung des Kreislaufes und Förderung der • Durchblutung im Quellwassertretbecken • Erfrischende Gesichts-und Armgüsse am Steintrog • Warme entspannende Wacholderölmassage • Druckpunkt-Aktivierung der Sonnenkräfte • Lärchenharzpackung zur Stärkung der Nierenenergie • Wärmende Kupfersalben-Fußsohlenmassage • 1 heisse Tasse Sonnentee mit Holunderblüten Caramel
Behandlungsdauer:
55 Minuten
€ 56,–
6
Wie kommt eine Sonnenfinsternis in ihre Kraft?
L
aut Oma ist es wichtig, dass die Sonnenfinsternis die Vielfalt, die in ihr steckt, entdeckt und in die Blüte bringt. Ihr Geist ist ihre Stärke und es ist naheliegend, ihn auszubilden, ihn zu fördern, zu füttern und in allen Lebensbereichen einzusetzen. Daher sollte sie sich auf die eigene Stärke konzentrieren, zum eigenen jetzt vorhandenen Wissen stehen und sich einbringen. Diese Massage hilft Ihnen dabei!
• Aktivierung des Kreislaufes und Förderung der Durchblutung im Quellwassertretbecken • Erfrischende Gesichts-und Armgüsse am Steintrog • Tonisierende und glättende Honig-Massage • Druckpunkt-Aktivierung der Sonnenfinsternis kräfte • Erfrischendes Weintraubenkernpeeling an den Beinen • Beifuss-Moxa-Behandlung zum Erwärmen der Reaktionszonen • 1 heisse Tasse Sonnenfinsternistee mit Fichten sprossen-Caramel
55 Minuten
Wie ein Vollmond in seine Kraft kommt
O
ma meinte, wenn auch jeder Typ gut dran tut, sich mit dem Gestirn, nach dem er benannt worden ist, auseinanderzusetzen, so gilt das am allermeisten für den Vollmond. „Geht der Vollmond in ihm auf“, so kommt er in seine Kraft! Um die Vollmondenergie in die Welt zu bringen, ist es jedoch notwendig, die eigenen Stärken zu verfeinern und die eigenen Schwächen in Stärken umzuwandeln! Diese Massage hilft Ihnen dabei!
Vollmondmassage
Sonnenfinsternismassage
Behandlungsdauer:
7
€ 56,–
• Aktivierung des Kreislaufes und Förderung der Durchblutung im Quellwassertretbecken • Erfrischende Gesichts-und Armgüsse am Steintrog • Sanfte, entspannende Nachtkerzenölmassage • Druckpunkt-Aktivierung der Vollmondkräfte • Schröpfen am Rücken zum Ausgleichen und Stärken • Warmer Leberwickel aus Löwenzahnsud • 1 heisse Tasse Vollmondtee mit Pfefferminz- Caramel
Behandlungsdauer:
55 Minuten
€ 56,–
8
Wie ein Neumond in seine Kraft kommt
W
ie bei allen anderen Typen geht es auch beim Neumond sehr stark darum, dass er in seine Kraft kommt. Wie kann dieser Typ „den Neumond in sich aufgehen“ lassen, wie Oma es so schön formuliert hat? Indem seine Stärken, die Klarheit, die Kraft und die Eigenständigkeit gefördert werden. Diese Massage hilft Ihnen dabei!
Neumondmassage • Aktivierung des Kreislaufes und Förderung der Durchblutung im Quellwassertretbecken • Erfrischende Gesichts-und Armgüsse am Steintrog • Warme, entspannende Johanniskraut-Öl massage zur Beruhigung der Nerven und des Geistes • Druckpunkt-Aktivierung der Neumondenergie • Arnika-Fußwickel zur Durchblutung und Beleben des Gewebes • Chakrareinigung mit warmen Bergkristallen • 1 heisse Tasse Neumondtee mit Löwenzahn- Caramel Behandlungsdauer:
55 Minuten
€ 56,–
9
Die SilberquarzitUrsteinmassage Weltweit einmalig, in Südtirol zu Hause und im Naturhotel Moosmair entwickelt.
D
ie ganze Kraft geht von diesem Stein aus, der weltweit nur im Pfitschertal gefunden und abgebaut wird. Er ist somit einer der seltensten Steine der Welt. Anders als herkömmliche Basalsteine ist der Siberquarzit äußerst reich an Silizium in Form von Quarz. Dieser hohe Quarzanteil erzeugt eine messbar starke Eigenschwingung, wodurch Naturessenzen und-öle besonders gut auf den menschlichen Körper übertragen werden. Die Ursteinmassage ist für alle Menschentypen gleichermaßen geeignet. Während diesem außergewöhnlichen Behandlungsritual werden die vier Elemente mit Hilfe von Ursteinen, Blütenessenzen, Planetenkräften, Schafwolle und Urstein-Gesängen im Einklang gebracht. Eine faszinierende Entdeckung, die zum Träumen anregt und zum Erholen geschaffen ist. Behandlungsdauer:
75 Min.
€ 85,–
10
11
Klassische Entspannungsmassagen
M
assagen lösen nicht nur Muskelverspannungen, sie erhöhen auch die Blutzufuhr der Haut und verbessern die Versorgung des Körpers mit lebenswichtigem Sauerstoff. Abgesehen davon tragen sie wesentlich zu einem allgemeinen Wohlbefinden von Körper und Seele bei. Probieren Sie es einfach selber aus!
Teilmassage Rücken Behandlungsdauer:
25 Minuten
€ 32,–
45 Minuten
€ 45,–
Ganzkörpermassage Behandlungsdauer:
12
13
Heubäder – die uralte Tradition der Bergbauern
D
as Heubaden war schon vor 140 Jahren bekannt. Bauern entdeckten die wohltuende Wirkung des Heubades schon Jahrhunderte vorher, denn sie übernachteten nach schwerer Arbeit im Heustock und wachten am nächsten Morgen voller Energie und ohne Gelenkschmerzen auf. Das für Bäder ausgewählte Heu zeichnet sich durch eine besondere Artenvielfalt an Kräutern und Blumen mit speziellen Eigenschaften und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen aus.
Die vier Elemente und die feinstofflichen Säfte Die vier Säfte sind laut antiker Gelehrter das Blut der vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Jedem dieser feinstofflichen Säfte wird ein Organ zugeordnet, das den betreffenden Saft speichern, umwandeln, aktivieren oder erzeugen kann. Die Ausgewogenheit der Säfte ist gleichbedeutend mit dem gesunden Gleichgewicht des Menschen. Eine Unausgeglichenheit kann entstehen durch ein Fehlen, ein Zuviel oder ein Verderben eines oder mehrerer Säfte und kann durch Zufuhr des Gegenelements behandelt werden: So löscht Wasser Feuer aus und Erde fängt die Luft ein.
Die Vintschger Typen Laut der Vintschger Typenlehre, einem mündlich überlieferten Wissen aus dem Alpenraum, wird der Mensch von einem der vier Lebenskräfte bestimmt und hat somit charakteristische Wesensmerkmale, die sich in einer bestimmten Art zu denken, zu fühlen und zu handeln manifestieren. Die individuell auf den Typ abgestimmten Heubäder können den Menschen zusätzlich unterstützen, sein Wesen auszugleichen und in die Kraft zu kommen.
Volkslehre: Auch Sebastian Kneipp griff bei seinen Wasser-und Bäderkuren auf die Erkenntnisse alter Gelehrter zurück,
nach denen überflüssige oder verdorbene Säfte aus dem Körper abgeleitet werden. Schmerzen sind nach seiner Vorstellung darauf zurückzuführen, dass an bestimmten Stellen im Körper ein Übermaß an schlechten Säften vorhanden seien, die durch die Ableitung von Schlackenstoffen verschwinden würden. Dafür suchte er nach wertvollen Pflanzenhelfern und natürlichen Anwendungsmethoden in der Natur.
Der Kräutersalbenwickel mit Silberquarzit Wir haben in unserem Wellnesskonzept die uralte Schwitzmethode der Bauern mit dem Wissen von Pfarrer Kneipp, der Säftelehre von Galen und der Vintschger Typenlehre weiterentwickelt und besondere Kräuter-Salbenwickel mit eingebaut um eine zusätzliche Wirkung zu fördern. Unsere Kräutersalbenwickel werden mit den besten Bergkräutern, wertvollen Mineralien und mit einer Grundlage von nährreicher Butter zubereitet. Die dafür ausgewählten Bergkräuter werden auf über 1500 m handgepflückt und nach der Signaturenlehre von Paracelsus den einzelnen Organen im harmonischen Verhältnis zugeordnet. Damit werden die Organe gestärkt und entgiftet. Das wertvolle Mineral Silberquarzit ist ein Urgestein aus unseren Bergen und reich an Kieselerde, die zusammen mit Quarz und Granit zu den ältesten Gesteinsformationen der Erde gehört. Der Kieselerde werden mannigfache Wirkungen nachgesagt: Anregung des Stoffwechsels und der Hormonproduktion, stärkeres Wachstum von Haaren und Nägeln, Schärfung der Sinne über das zentrale Nervensystem und das Gehirn, ausgleichende Wirkung auf die Stimmung und Linderung von Gelenksbeschwerden. Kieselerde ist strahlend, wärmend und lichtvermittelnd. Der Kräutersalbenwickel wird vor der Anwendung auf die betreffenden Organstellen aufgetragen und der ganze Körper anschließend im duftenden, warmen Bergheu eingehüllt. In der Dampfwanne öffnen sich die Poren
14
und lassen die wertvollen Inhaltsstoffe tief in die Haut bis in den Blutkreislauf eindringen. Zusätzliche Druckpunkte an den Organzonen werden dabei aktiviert, um die Körperkräfte und die Säfte auszugleichen und den Entgiftungsprozess zu fördern.
Heubad „klassisch“ Ohne Kräuterwickel Behandlungsdauer:
25 Minuten
€ 35,–
Heubad „Luna“ Stärkt und entspannt Lunge, Bronchien, Dickdarm und entgiftet den Nieren-und Blasenbereich Behandlungsdauer:
30 Minuten
€ 40,–
Heubad „Sol“ Stärkt und entspannt Herz und Kreislauf und entgiftet den Leber- und Gallenbereich Behandlungsdauer:
30 Minuten
€ 40,–
15
Kneipp
U
nser Quellwasser entspringt der Durreckgruppe auf 3.000 m Höhe und aktiviert im Kneippbecken den Kreislauf, regt die Durchblutung an und fördert die Selbstheilungskräfte. Der Armguss erweckt die Lebensgeister und der Schönheitsguss verleiht dem Gesicht rosige Frische und beugt der Faltenbildung vor.
16
KräuterSchwitzstube
I
n sanfter Wärme und bei 60 Grad Luftfeuchtigkeit, öffnen sich die Poren und lassen die Aromen der Heilkräuter tief in die Haut eindringen. Genießen Sie das angenehme Gefühl auf der Haut und anschließend im Ruheraum den grandiosen Blick auf die Bergkulisse der Rieserferner und Dolomiten.
17
Blockhaus-Sauna
I
n unserem alten Kornkasten aus dem Jahre 1855 spürt man noch heute die Lebendigkeit der alten, knackenden Balken. Würzige Bergkräuter-Dämpfe und wohlige Wärme bei 90 Grad entspannen den Körper und entgrenzen die Seele.
18
19
Licht- und Farbkräfte
Sauna – Erholung für Körper und Haut
L
R
icht und Farbe ist Nahrung für unsere Sinne und für unsere Seele. Und wo ließe sich diese Energiequelle besser spüren, als auf unserer Sonnen-Terrasse, am Südhang hoch über dem Tauferer Tal. Mit bis zu 12 Sonnenstunden am Tag gibt es im ganzen Tal kaum einen von der Sonne verwöhnteren Platz als diesen.
egelmäßige Saunabesuche sind eine ideale Möglichkeit, der Erkältungssaison ein Schnippchen zu schlagen. Sie stärken das Immunsystem, trainieren Herz und Kreislauf und sind außerdem gut für die Haut. Richtige Fans gönnen sich dieses Vergnügen das ganze Jahr über. Allerdings müssen auch beim Saunieren einige goldene Regeln eingehalten werden:
20
Tipps und Regeln für einen gesunden Saunabesuch: • • • • • • • •
Wichtig ist, dass man sich nicht abgehetzt ins Saunavergnügen stürzt. Vor dem ersten Saunagang duschen und danach gründlich abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt schneller als feuchte. Beim ersten Saunagang acht bis zehn Minuten in der Hitze bleiben. Je höher die Bank ist, desto höher ist auch die Temperatur. Grundsätzlich ist es effektiver und gesünder, kurz aber heftig auf den oberen Bänken zu schwitzen. Allerdings muss man sich dabei immer Wohlfühlen können. Die letzten ein bis zwei Minuten auf die unterste Stufe setzen, um den Kreislauf wieder an die aufrechte Haltung zu gewöhnen. Nach dem Saunagang folgt die Abkühlungsphase. Um den Kreislauf zu schonen und das Herz langsam auf die Kälte vorzubereiten, folgt der kalte Guss vom rechten Fußgelenk über die Beine und Arme in Richtung Herz. Lauwarmes oder warmes Wasser ist dabei Tabu, sonst geht das entspannende Gefühl danach verloren. Ganz Mutige können für einige Sekunden auch ins Tauchbecken springen. Nach jedem Saunagang folgt eine Ruhephase, um den Körper zu entspannen. Diese Phase sollte mindestens genauso lang ist sein wie der Saunagang. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Körper nicht auskühlt. Ein Bademantel oder eine Decke leisten hier gute Dienste. Nach der Ruhephase geht der ganze Spaß wieder von vorne los: schwitzen, abkühlen und ausruhen. Die Dauer des Schwitzens und die Sitzhaltung bestimmt jeder selbst. Bitte geben Sie während des Saunaganges die Liegen wieder frei
21
Der Arcana-Shop und die Hexenküche Die Essenz aller Dinge ist die Erde. Die Essenz der Erde ist das Wasser. Die Essenz des Wassers sind Pflanzen. Die Essenz der Pflanzen ist der Mensch.
D
er Arcana-Shop ist eines der Herzstücke unseres Naturhotels, da ich hier mein angeeignetes und gesammeltes Kräuterwissen für Sie zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt habe.
Haben Sie die Atmosphäre in unserem Haus genossen? Spüren Sie noch die positiven Nachwirkungen der Heubäder, Massagen und Saunen? Schwelgen Sie noch in den Genüssen des Kräuterrestaurants? Dann fehlt Ihnen im Grunde nur noch, ein bisschen „Moosmair“ mit nach Hause zu nehmen und Ihre positiven Nachwirkungen, Ihren Genuss zu verlängern oder gar weiterzuschenken!
Chandogya Upanishad l.1.2. Im Arcana-Shop finden Sie Teemischungen, Kräutercaramel, Liköre, Schnäpse, Sirupe und Vieles mehr, die ich persönlich zusammen gestellt habe. Jedes Kräuterchen in diesen Produkten wird von mir gepflückt und kontrolliert. Vieles stammt aus unserer eigenen Landwirtschaft, der Rest wird von den Berg- oder Kräuteranbauern dazu gekauft. Die Pflanzen sind Natur belassen und rein biologisch. Bei jedem einzelnen Produkt, das verarbeitet wird, werden die Wildkräuter von mir nach ihrer Ausstrahlung nach beurteilt, abgestimmt und von der Ernte bis zum fertigen Produkt liebevoll begleitet. Sie sind das Ergebnis von Rezepten, die ich aus dem überlieferten Wissen bei den Bauern in der Gaststube, in alten Kräuterbüchern, mit meiner eigenen Erfahrung mit den Kräutergeistern und den überlieferten Lehren der Antike bis in die heutige Zeit gesammelt habe. Dabei arbeite ich mit den sieben sichtbaren Planetenkräften, der Lehre des Paracelsus, den Eigenschaften des Aristoteles, der Vier-Säfte-Lehre des Galen oder nach der Klostermedizin. Ich berücksichtige bei jedem einzelnen verwendeten Kräuterchen, welche Energien und Schwingungen darin vorherrschen und setze sie dementsprechend ein.
22
Die vier Elemente
Jede Pflanze spricht ihre eigene Sprache und hat genauso einen eigenen Charakter wie wir Menschen. Durch jedes einzelne Produkt tritt deren Eigenheit und Wirkung in Erscheinung und schenkt uns ihre Kraft.
Luft, Erde, Wasser und Feuer
Was die Arcana-Kräuterprodukte noch von anderen unterscheidet ist die farbliche Kennzeichnung der Produkte nach den vier Typen Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond der Vintschger Typenlehre, die 2011 von der letzten „Hirtin“ Astrid Schönweger zusammen mit ihrem Mann und Psychologen Dr. Ulrich Gutweniger im Buch „Die Vintschger Typenlehre – Sich selbst und andere besser verstehen“ nieder geschrieben wurde. Dieses Wissen wurde ihr von ihrer Vinschger Oma mündlich überliefert, die es wiederum von ihrer Großmutter vermittelt bekommen hatte.
Die Typen Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond
Ich habe das alles in das Konzept des Naturhotels integriert und so hat es natürlich auch Eingang in den Arcana-Shop gefunden. Ausgehend davon, dass der Mensch von einem der vier Lebenskräfte bestimmt wird, hat er somit charakteristische Wesensmerkmale, die sich in einer bestimmten Art zu denken, zu fühlen und zu handeln manifestieren. Kräuter sind liebevolle Seelentröster und unsere wertvollen und stummen Begleiter, die uns dabei helfen, unser Wesen auszugleichen und in die Kraft zu bringen. So wie sich die Seelenfarbe der einzelnen Typen zeigt, habe auch ich die Arcana Kräuterprodukte farblich gekennzeichnet und nachstehend aufgelistet. Ich wünsche allen viel Genuss, Freude und Gesundheit mit unseren Kräuterprodukten. Mögen auch Ihnen die Kräutergeister wohlgesonnen sein!
23
Herzlichst, Ihre Anneres Ebenkofler Ausbildungen: Ganzheitliche Ernährungsberaterin Traditionelle und Moderne Kräuterheilkunde Traditionelle Abendländische Medizin
24
25
Das Element Luft und die Sonne
Achillea millefolium
D
as Element der Sonne ist die Luft und die sagt auch sehr viel über diesen Typ aus. Es gibt den Begriff „luftig“ und er ist gleichbedeutend mit leicht und unbeschwert. Mit dieser Sorglosigkeit geht die Sonne in den Tag, auf die Reise, in eine neue Erfahrung, etc. hinein. Zum „Luftigen“ gehört auch die neugierige Suche nach Unternehmungen, Projekten oder Ideen. Natürlich ist die Luft auch das beweglichste Element und das passt perfekt zu den Sonnen, die die bewegungsfreudigsten aller Typen und zudem gerne einmal da und einmal dort sind. Die Seelenfarbe der Sonne ist gelb bis weiß. Die Arcana Kräuterprodukte, die vorwiegend die Sonnenkräfte in sich tragen, sind mit weißer Etikette gekennzeichnet und unterstützen energetisch besonders den Sonnentyp.
Kräuteraufgüsse
Kräuter-Caramel
F
ür unsere Kräuteraufgüsse verwenden wir die besten Kräuter und Früchte und bannen ihren Geist in wertvolle Schätze: so spüren auch Sie ihre große Kraft und Heilwirkung.
Kräutermischung Luft Eine feine Auswahl an wertvollen Kräutergeistern, die die Kräfte des Sonnentyps in sich tragen. Wirkt beruhigend auf Körper, Geist und Seele. 20g € 5,–
Holunder Sambucus nigra Geißblattgewächse/Caprifoliaceae Schon immer war der Holunder der Schutzbaum für Haus und Hof, und die einfache Bevölkerung schätzte seine abwehrsteigernde und schweisstreibende Wirkung sehr. Sie setzte ihn auch bei Grippen und Erkältungskrankheiten ein. 20g € 5,–
Lindenblüten Tiliaceae Lindengewächse/Tiliaceae Der lieblich, honigartige Geruch beruhigt, wirkt schweißtreibend und senkt das Fieber. Nach altem Glauben kommt unter dem Lindenbaum die Wahrheit ans Licht. 20g € 5,– Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Pfefferminze
Mentha piperita Lippenblütler/Lamiaceae Die Vintschger Verströmt einen erfrischenden Geruch und beruhigt den
Typenlehre
Magen. Minze galt immer schon als Symbol des Glücks. 20g € 5,–
Sich selbst und andere besser verstehen
27
Schafgarbe Achillea millefolium Korbblütler/Asteraceae Besonders als Frauenpflanze beliebt, wirkt sie entkrampfend, schützt und stärkt den ganzen Beckenbereich und macht das traurige Herz wieder fröhlich. 20g € 5,–
Echte Goldrute Solidago virgaurea Die Goldrute ist bekannt als eine der besten Nierenkräuter, vertreibt sie Ängste und strahlt eine wohlige und schützende Wärme auf den Nieren-und Blasenbereich aus. 20g € 5,–
Frauenmantel Alchemilla vulgaris Rosengewächse/Rosaceae Das wunderschöne Blatt mit der Tauperle wirkt wie eine Märchenpflanze. Sie ist eine große Schutzpflanze der Frauen und hat eine ausgleichende und stärkende Wirkung auf den weiblichen Organismus. 20g € 5,–
D
ie besten Blüten werden mit Wasser, Zucker, Zitrone und Gewürzen eingedickt. Durch das schonende Kochverfahren, übertragen sich die Schwingungen der Pflanze in das Caramel und harmonieren auf besondere Weise mit den unterschiedlichen Typen. Hervorragendes Kraftmittel bei Erkältungen, Halsschmerzen, als Süßstoff für den Tee und kulinarisch das Feinste zum Bergkäse.
Holunder-Caramel Der Holunderbaum bewahrt das Haus vor Blitzschlag. Er zieht den Blitz an, sodass dieser nicht das Haus oder den Stall trifft. Es ist daher kein Zufall, dass man hier in Südtirol so häufig an Bauernhöfen, in der Nähe von Hausmauern und am Rand von Bauerngärten einen Holunderstrauch vorfindet, und auch nach der Verbreitung des Christentums war das Umhauen des Holunders noch
Kräuteressig lange gefürchtet, da der „Holler“ in vorchristlichen Zeiten der Sitz der Göttin Holler war. 220g € 7,20
Lindenblüten-Caramel Im Alpenraum ist der Lindenbaum ein Symbol der Mutter und der Fruchtbarkeit. Die Linde war der Göttin Frya geweiht, und die Dorflinde noch lange Zeit der Ort des geselligen Zusammenseins, der Beratung und der Treffpunkt der Liebenden. Linde und Liebe gehören zusammen und die Lindenzweige gelten auch heute noch als Symbol des Frühlings. 220g € 7,20
Kräutersirupe
H
Kamille Matricaria chamomilla Korbblütler/Asteraceae Die gelb leuchtenden und süß duftenden Blütenköpfchen beruhigen die Nerven, wärmen und lösen Krämpfe im Magen-und Darmbereich. 20g € 5,–
andgepflückt unter Berücksichtigung der sieben unterschiedlichen Planetenkräfte, werden die Blüten und Kräuter zu Sirupe verarbeitet. Ein Kräfte spendender Hochgenuss zum kalt oder warm trinken.
Holunder-Sirup
Himbeerblätter foglie di lamponi Rosengewächse/Rosaceae Eine kleine Wunderpflanze, die den Magen-Darmtrakt beruhigt, Durchfall stoppt und Menstruationsbeschwerden löst. 20g €5,–
Tilia
Der Holunderstrauch scheint eine enge Verbindung zur Erde und zu den Erdkräften zu haben. Wer eine Nacht unter einem gut gewachsenen und möglichst freistehenden Busch verbringt, der kann seine Energien und Kräfte spüren und die Nähe von Gnomen, Kobolden und Zwergen erleben. Diese können einmal gutgelaunt und witzig sein, ein andermal als bös- und mutwillige Plagegeister erscheinen. 0,25cl € 8,20
Pfefferminz-Sirup Minze war ein Symbol der Gastfreundschaft. Der römische Dichter Ovid hat einmal folgende Geschichte geschrieben: Zwei Fremde wanderten durch ein Dorf. Die Dorfbewohner beachteten sie nicht und boten ihnen auch kein Essen oder Trinken an – bis endlich ein altes Ehepaar, Philemon und Baucis, ihnen etwas zu Essen anbot. Bevor sie sich setzten, rieben sie den Tisch, ihn zu säubern und vom alten Essensgeruch zu befreien, mit Minzblättern ab. Es stellte sich heraus, dass die beiden Fremden, die Götter Zeus und Hermes waren. Als Dank für die Gastfreundschaft verwandelten sie die Hütte des Ehepaars in einen Tempel. So, sagt man sei die Minze zum Symbol für die Gastfreundschaft geworden. 0,25cl € 8,20
Taubnessel-Sirup Die weisse Taubnessel fühlt sich wohl in der Nähe von Menschen und diese begegneten ihr schon immer mit einer gewissen Hochachtung. Gelehrte Ärzte der Renaissance, stellten das weißblühende Kraut unter die Herrschaft der Venus, der schaumgeborenen, dem Meer entstiegenen Göttin der Liebe und Sinneslust. In dem weitgeöffneten Blütenschlund sahen sie die Signatur der weiblichen Vulva. Sie schrieben der weißen Taubnessel auch außergewöhnliche erotische Kräfte zu, weil die Staubblätter paarweise nebeneinander liegen, wie menschliche Paare – daher der fast vergessene Name „Adam und Eva“ für diese Blume. 0,25cl € 8,20
E
ssig ist schon seit mehr als 4000 Jahren als wertvolles Heilmittel bekannt und bringt den gesamten Stoffwechsel wieder in Fluss. Unterstützt mit dem jeweiligen Kraut reift der Essig für bestimmte Zeit und nimmt dabei alle sieben Planetenkräfte mit sich auf. Essig hat kühlende Eigenschaften und unterstützt den Magen und die Leber. Kulinarisch eignet sich der Holunderessig besonders zu herben Salaten und harmoniert mit kalten Vorspeisen.
Holunder-Essig Es gibt nur wenige Heilpflanzen, die in der Volksmedizin so beliebt sind, wie der Holunder. Für das Landvolk, das sich kaum Medizin leisten konnte, war der Holunderbaum die wichtigste Heilpflanze und ersetzte eine ganze Medizinschrank. Holunderessig unterstützt energetisch besonders den Sonnentyp. 0,25cl € 8,–
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Die Vintschger Typenlehre ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb hat Astrid Schönweger viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in ihr eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger hat sie gelernt, mit ihrem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen. In diesem Buch bricht sie das Schweigen und spricht erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Die AutorInnen: Astrid Schönweger, „Erbin“ der Typenlehre, freischaffende Kuratorin des Frauenmuseums Meran, Unternehmerin, Publizistin, Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Führungen und Seminaren. Dr. Ulrich Gutweniger, DiplomPsychologe, zahlreiche Weiterbildungen, u.a. in: Hypnotherapie, Systemische Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger, praktische Ausbildung des universitären Sportstudiums. Weiterentwicklung der Familienaufstellung in Hinblick auf Zusammenhänge energetischer Grundmuster und Prozesse.
www.lœwenzahn.at ISBN 978-3-7066-2469-5
12.04.11 20:01
2469_Schoenweger,Gutweniger_Umschlag.indd 1
Weitere erstklassige Bücher sowie unser vollständiges Programm finden Sie auf: www.loewenzahn.at
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
26
28
Kräuterschnäpse und Liköre
E
in hausgemachtes “Kräuterschnapsl“ gehört zum Hausschatz der bäuerlichen Bevölkerung und ist meist ein altes, überliefertes Familienrezept, das im Volksglauben von jeher eine große Rolle spielte. So gelten die Hausgeister als natürliche Beschützer und Helfer, die für Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Als “Geschenk der Götter betrachtet“, bringt ein wohltuender Schluck Erleichterung, bei so manch kleinem Übel.
Pfefferminz-Schnaps Als kultischer Duftstoff, so die Legende, fand die Minze Verwendung und von Ovid stammt eine Sage, wonach die Minze dem Leib der schönen Nymphe „Mintha“ entspross. In der Volksheilkunde wird die Pfefferminze sehr geschätzt . Verwendung findet sie vor allem bei Beschwerden der Verdauungsorgane, bei Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Darmträgheit, Leberleiden und Gallebeschwerden. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
12.04.11 20:01
29
Holunder-Schnaps Der Holunderbaum ist eine der ältesten und bedeutendsten Heilpflanzen. Alles von ihm ist verwendbar und findet Anwendung bei Erkältungskrankheiten, grippalen Infekten und dient zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Nicht umsonst steht ein Holunderbaum vor jedem Bauernhaus. Früher war man der Meinung, dass er die guten Hausgeister anziehe. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Das Element Erde und die Sonnenfinsternis
Liebstöckl-Schnaps Liebstöckel (Maggikraut) ist gegen alle Magen- und Darmleiden gut: bei Verdauungsbeschwerden, Magenschwäche und Magenverschleimungen. Zudem ist er sehr gut bei Wassersucht, gegen geschwollene Beine, für die Nieren und die Blase, bei rheumatischen Beschwerden. Er wirkt nervenstärkend und schweißhemmend. Der Liebstöckel ist auch im Weihbuschen zu finden und der stark aromatische Duft vertreibt die bösen Geister, die dem Menschen und dem Vieh schaden möchten. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Plantago
Apfelminz-Likör Laut einer Sage nach besuchte der Gott der Unterwelt, Hades, nur sehr selten die Welt oben. Als er jedoch doch einmal dort war, verliebte er sich in die Nymphe Minthe. Diese war verzückt von dem Glanz seines goldenen Wagens, der von schwarzen Pferden gezogen wurde. Hades, der versuchte, Minthe zu verführen, hatte allerdings ein Problem mit seiner Ehefrau, der Königin Persephone. Diese nämlich war davon gar nicht begeistert und verwandelte kurzerhand die arme Minthe in eine Pflanze, die man heutzutage als Minze kennt. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
D
as Element der Sonnenfinsternis ist die Erde. Es steht dafür, dass dieser Typ mit beiden Füßen auf den Boden steht. Sonnenfinsternisse kommen in der materiellen, direkt erfassbaren Welt am besten klar. Auf das Element Erde ist auch ihre Geduld, ihre Selbstdisziplin sowie ihre Beharrlichkeit zurückzuführen und ihr zielgerichtetes, vernünftiges Handeln. Sie lieben das Althergebrachte und damit auch die Traditionen. Gerade Sonnenfinsternisse sind oft die BewahrerInnen der Kultur und Geschichte. Die Seelenfarbe der Sonnenfinsternis reicht von Ockergelb über Orange bis Braun.
Sambucus niger
Die Arcana Kräuterprodukte die vorwiegend die Sonnenfinsterniskräfte in sich tragen sind mit brauner Etikette gekennzeichnet und unterstützen energetisch besonders den Sonnenfinsternistyp.
31
Kräuteraufgüsse
Kräuter-Caramel
Für unsere Kräuteraufgüsse verwenden wir die besten Kräuter und Früchte und bannen ihren Geist in wertvolle Schätze: so spüren auch Sie ihre große Kraft und Heilwirkung.
Die besten Blüten werden mit Wasser, Zucker, Zitrone und Gewürzen eingedickt. Durch das schonende Kochverfahren, übertragen sich die Schwingungen der Pflanze in das Caramel und harmonieren auf besondere Weise mit den unterschiedlichen Typen. Hervorragendes Kraftmittel bei Erkältungen, Halsschmerzen, als Süßstoff für den Tee und kulinarisch das Feinste zum Bergkäse.
Kräutermischung „Erde“ Eine besondere Auswahl an wertvollen Kräutergeistern die die Kräfte des Sonnenfinsternistyps in sich tragen. Wirkt beruhigend auf Körper, Geist und Seele. 20g € 5,–
Fichtensprossen-Caramel
Cetraria islandica- Flechten/Parmeliaceae Die kleine Geißstraube der Alpen wirkt reizlindernd und schleimlösend bei Erkältungskrankheiten und ist ein wertvolles Mittel bei Lungenleiden. 20g € 5,–
Die Fichte war in der germanischen Mythologe ein Baumheiligtum Sie galt als immergrüner Schutzbaum, der die Verbindung zwischen himmlischer und irdischer Lebenskraft darstellt. Später wurde die Fichte – wie auch die Birke – als Maibaum aufgestellt – als Sinnbild für die sich erneuernde Kraft der Natur. 220g € 7,20
Zinnkraut
Isländisch Moos-Caramel
Equisetum arvense Schachtelhalmgewächse/ Equisetaceae Die stabilisierenden Stängel stärken das Bindegewebe, die Haut und die Knochen und finden Verwendung bei rheumatischen Beschwerden. 20g € 5,–
Als Christus einst als Bettler verkleidet auf der Erde wandelte, um die Menschen zu prüfen, kam er zu einem stolzen Bauernhause. Darin herrschte Übermut und Reichtum und die Bäuerin badete sich anstatt in Wasser in fetter Milch. Dieser Überfluss rührte aber vom Misere (dem isländischen Moos) her, das auf allen Feldern und Wiesen üppigst wuchs und die Kühe milchreich machte. Jesus bat die stolze Bäurin um ein Almosen. Er ward mit harten Worten von der Tür gewiesen. Da sprach Christus: „Misere Wachs unterm Schnee“. Seitdem verschwand im Thale das isländische Moos und mit ihm der Segen. Es ist nur mehr hoch auf den Bergen zu finden. 220g € 7,20
Isländisch Moos
Spitzwegerich Plantago lanceolata Wegerichgewächse/ Plantaginaceae Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger Der kleine Wegbegleiter Spitzwegerich reinigt das Blut, erfrischt, besitzt antibakterielle Eigenschaften und beruhigt Entzündungen. 20g € 5,–
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Thymus serbyllum
Kräuteressig Wilder Thymian-Caramel Über die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Meinungen. Sie reichen von der Bedeutung „Kraft“ und „Mut“ bis zum „Rauchopfer“, zu dem man das Gewürz in Griechenland verwendete. Der bekannteste Thymian ist der Gartenthymian, auch römischer Quendel genannt. Neben diesem verbreiteten Thymian gibt es noch den wilden Quendel oder Feldthymian, der kriechend wächst und kleinere Blätter aufweist. 220g € 7,20
Essig ist schon seit mehr als 4000 Jahren als wertvolles Heilmittel bekannt und bringt den gesamten Stoffwechsel wieder in Fluss. Unterstützt mit dem jeweiligen Kraut reift der Essig für bestimmte Zeit und nimmt dabei alle 7 Planetenkräfte mit sich auf. Essig hat kühlende Eigenschaften und unterstützt den Magen und die Leber.
Fichten-Essig Die Bergfichte wirkt sich positiv auf Konzentrationsleistung und Kreislauf aus. Auch das vegetative Nervensystem wird positiv beeinflusst. Fichte und Tanne bewirken Ruhe und Ausgeglichenheit. Wer also unruhig, nervös und angespannt ist, sollte zu einer Fichte oder Tanne gehen. Aber auch bei Atembeschwerden sind diese Nadelhölzer hilfreich; sie stärken die Lungen. Allein der Aufenthalt bei diesen Bäumen soll einen durchblutungsfördernden und nervenstärkenden Effekt bewirken. Kulinarisch eignet sich der Fichtenessig besonders zu herben Salaten und harmoniert mit kalten Vorspeisen. Der Fichtenessig unterstützt energetisch besonders den Sonnenfinsternistyp. 0,25cl € 8,–
Kräuterschnäpse Ein hausgemachtes “Kräuterschnapsl“ gehört zum Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger Hausschatz der bäuerlichen Bevölkerung und ist meist ein altes, überliefertes Familienrezept, das im Volksglauben von jeher eine große Rolle spielte. Die Vintschger Typenlehre
Picea abies
ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb hat Astrid Schönweger viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in ihr eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger hat sie gelernt, mit ihrem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen. In diesem Buch bricht sie das Schweigen und spricht erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Die AutorInnen: Astrid Schönweger, „Erbin“ der Typenlehre, freischaffende Kuratorin des Frauenmuseums Meran, Unternehmerin, Publizistin, Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Führungen und Seminaren. Dr. Ulrich Gutweniger, DiplomPsychologe, zahlreiche Weiterbildungen, u.a. in: Hypnotherapie, Systemische Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger, praktische Ausbildung des universitären Sportstudiums. Weiterentwicklung der Familienaufstellung in Hinblick auf Zusammenhänge energetischer Grundmuster und Prozesse.
www.lœwenzahn.at ISBN 978-3-7066-2469-5
Weitere erstklassige Bücher sowie
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
30
32
33
So gelten die Hausgeister als natürliche Beschützer und Helfer, die für Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Als “Geschenk der Götter betrachtet“, bringt ein wohltuender Schluck Erleichterung, bei so manchem Übel.
Zirbelkiefer-Schnaps Seltener Nadelbaum der Alpen, bis etwa 2300mt. (Kieferngewächs) Die heilkräftigen Pflanzenteile sind die Zirbelzapfen und die Zirbelnüsse. 100 g Zirbelnüsse decken den täglichen Bedarf an Kalium, Kobalt, Kupfer. Magnesium, Mangan und Zink und enthalten viele wichtige Vitamine. Früher ging man oft Zirbelnüsse sammeln und bewahrte sie für den Winter auf. Ausgezeichnetes Mittel bei Husten und für die Lunge. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Das Element Wasser und der Vollmond
Latschenkiefer-Schnaps Die Latsche (Kiefer) ist Symbol der Langlebigkeit, der Ausdauer und der Wiederauferstehung. Geschichtlich interessant ist auch die frühe Anwendung der Latsche bei rheumatischen Leiden und bei Lungenerkrankungen. Als Hustenmittel und bei Nieren-Blasenbeschwerden kannte man die Anwendung schon im 12. Jahrhundert. Ebenso ist sie kreislaufanregend und wirkt bei allgemeiner Schwäche. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Melilotus officinalis
Walnuss-Likör Über Griechenland und Italien kam die Walnuss erst durch die Landgüterverordnungen Karls d. Großen nach Mitteleuropa. Damals hieß der Baum noch „wählisch Nuz“ oder auch „Welschnuss“. Die Bezeichnung „welsch“ kommt wohl Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger aus dem keltischen und bedeutet „andersartig“. Bereits im Altertum streuten die Griechen bei Hochzeiten Walnüsse als Glücksbringer und Fruchtbarkeitsförderer unter die Gäste. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Juglans regia
D
er Vollmond entspricht dem Element Wasser. Das Wasser fliesst unaufhaltsam in seiner Geschwindigkeit um alle Hindernisse herum. „Fliessen wie das Wasser“ist in vielen Weltanschauungen das höchste Ideal der Selbstverwirklichung. Damit vergleichbar lässt der Vollmond in sich die breite Vielzahl der Gefühle fliessen. Das Wasser hat die Fähigkeit, unendlich viele Formen anzunehmen. Dies birgt eine Stärke der Vollmonde, die den wenigsten selbst klar ist: Ihre Gefühlslagen haben eine ungeahnte Bandbreite und sie zu entdecken ist eine Lebensaufgabe. Die Seelenfarbe des Vollmondes ist blau. Die Arcana Kräuterprodukte die vorwiegend die Vollmondkräfte in sich tragen, sind mit blauer Etikette gekennzeichnet und unterstützen energetisch besonders den Vollmontyp.
Kräuteraufgüsse
Kräuter-Caramel
Für unsere Kräuteraufgüsse verwenden wir die besten Kräuter und Früchte und bannen ihren Geist in wertvolle Schätze: so spüren auch Sie ihre große Kraft und Heilwirkung.
Die besten Blüten werden mit Wasser, Zucker, Zitrone und Gewürzen eingedickt. Durch das schonende Kochverfahren, übertragen sich die Schwingungen der Pflanze in das Caramel und harmonieren auf besondere Weise mit den unterschiedlichen Typen. Ein Hervorragendes Kraftmittel bei Erkältungen, Halsschmerzen, als Süßstoff für den Tee und kulinarisch das Feinste zum Bergkäse.
Kräutermischung „Wasser“ Eine besondere Auswahl an wertvollen Kräutergeistern die die Kräfte des Vollmondtyps in sich tragen. Wirkt beruhigend auf Körper, Geist und Seele. 20g € 5,–
35
Wilde Minze-Caramel Im alten Griechenland empfahl Aristoteles die Minze als Aphrodisiakum, warnte allerdings davor, zu viel davon zu nehmen. Den Soldaten der damaligen Zeit wurde geraten, vor einer Schlacht davon nichts zu essen, da diese gesteigerte Männlichkeit ihrem Mut und ihrer Kraft im Wege stehen würde. Bräute trugen früher einen Kranz aus Minze, der als Symbol des Glückes diente. 220g € 7,20
Handgepflückt unter Berücksichtigung der sieben unterschiedlichen Planetenkräfte, werden die Blüten und Kräuter zu Sirupe verarbeitet. Ein Kräfte spendender Hochgenuss zum kalt oder warm trinken.
Estragon-Sirup
Cardus marianus( siliybum marianum) Eine der bekanntesten Leberheilpflanzen in den Alpen ist die Mariendistel. Schon Paracelsus sah in der dorAstrid Schönweger | Ulrich Gutweniger nigen und wehrhaften Pflanze die Heilkraft gegen stechende Leiden. Mariendistel wirkt wärmend, schützend, stärkend und entgiftend auf den Leber- und Gallebereich. 20g € 5,–
Vintschger
penlehre
bst und besser en
Salvia
Laut Sage bekam der Estragon seinen lateinischen Namen von der römischen Göttin Diana. Im französischen bedeutet das Wort Estragon so viel wie kleiner Drache. Dies kommt daher, daß die dünnen langen Blätter des Estragon Zungen von Drachen ähneln und die Wurzeln, die aufgerollt und verdreht sind, wie ein Schlangenkörper aussieht. Wenn man unter Zahnschmerzen leidet, so soll man Estragonwurzeln kauen. Zur Vorbeugung gegen Erschöpfung soll man sich Estragonzweige in die Schuhe legen. Bereits im alten Rom nahmen die Soldaten Estragon gegen Erschöpfung. Im alten Indien stellte man einen Trank aus Estragon und Fenchel her, der Stärke verleihen sollte. 0,25cl € 8,20
Essig ist schon seit mehr als 4000 Jahren als wertvolles Heilmittel bekannt und bringt den gesamten Stoffwechsel wieder in Fluss. Unterstützt mit dem jeweiligen Kraut reift der Essig für bestimmte Zeit und nimmt dabei alle 7 Planetenkräfte mit sich auf. Essig hat kühlende Eigenschaften und unterstützt den Magen und die Leber.
Ein hausgemachtes “Kräuterschnapsl“ gehört zum Hausschatz der bäuerlichen Bevölkerung und ist meist ein altes, überliefertes Familienrezept, das im Volksglauben von jeher eine große Rolle spielte. So gelten die Hausgeister als natürliche Beschützer und Helfer, die für Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Als “Geschenk der Götter betrachtet“, bringt ein wohltuender Schluck Erleichterung, bei so manch kleinem Übel.
Quendel oder auch wilder Thymian genannt, hilft gegen Blähungen und Durchfall, er soll den Appetit anregen und Magenbeschwerden lindern. Bei Blutarmut wurde Quendel in der Naturheilkunde eingesetzt, wobei eine regelmäßige Verwendung nötig ist. Man führt dies auf einen hohen Eisengehalt zurück, der aber bei den kleinen verwendeten Mengen nicht entscheidend sein kann. Quendel fördert die Fettverdauung, er enthält Thymol mit bakterientötender und damit konservierender Wirkung. Die Namensherkunft von Thymian – Mut, Kraft deutet darauf hin, dass Thymian auch im seelischen Bereich stabilisiert und Mut gibt. Quendelessig unterstütz energetisch besonders den Vollmondtyp. 0,25cl € 8,–
Kräuter-Sirup
Mariendistel
Kräuterschnäpse
Quendel-Essig
Löwenzahnwurzel Taraxacum officinale; Compositae Familie der Korbblütler – Asteraceae Seine Sensibilität und Wandlungsfähigkeit steht im Gegensatz zu seiner protzigen Vitalität und seiner Derbheit. Die enorme Wandlungsfähigkeit gibt die Pflanze als Medikament an uns weiter. Sie hilft Stockungen, Erstarrungen im Leber- (Leben) und Gallebereich aufzulösen, regt Blase Niere und den Stoffwechsel an und bringt somit alles „wieder in Fluss“. 20g € 5,–
Kräuter-Essig
Steinklee-Schnaps es heißt, der Duft des Stein-oder Honigklees sei gut gegen „Katzenjammer“ und trübe Gedanken und können dem Menschen helfen, sei seelisches Gleichgewicht wieder zu finden. Der Honigklee gilt von alters her als eine sanfte Pflanze der weibliche Schönheit und Reinheit. Von den Germanen wissen wir, dass sie den Honigklee der Ostara unterstellt hatten, der Göttin des Lichtes, der Fruchtbarkeit und des Frühlings. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Salbei-Likör „Warum soll ein Mensch leiden, in dessen Garten der Salbei wächst?“ Fragten sich die Ärzte in der Antike. In früheren Zeiten sagte man Salbei nach, dass er helfe die eheliche Treue zu bewahren, weshalb man Salbeisträußchen aufhängte, oder Blätter unter das Kopfkissen legte. Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger Salbei verbessert auch die Luft, daher kann man diese Sitte- unabhängig von der Liebeswirkung beibehalten… 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Die Vintschger Typenlehre
Cichorium intybus
ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb hat Astrid Schönweger viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in ihr eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger hat sie gelernt, mit ihrem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen. In diesem Buch bricht sie das Schweigen und spricht erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Die AutorInnen: Astrid Schönweger, „Erbin“ der Typenlehre, freischaffende Kuratorin des Frauenmuseums Meran, Unternehmerin, Publizistin, Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Führungen und Seminaren. Dr. Ulrich Gutweniger, DiplomPsychologe, zahlreiche Weiterbildungen, u.a. in: Hypnotherapie, Systemische Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger, praktische Ausbildung des universitären Sportstudiums. Weiterentwicklung der Familienaufstellung in Hinblick auf Zusammenhänge energetischer Grundmuster und Prozesse.
www.lœwenzahn.at ISBN 978-3-7066-2469-5
12.04.11 20:01
2469_Schoenweger,Gutweniger_Umschlag.indd 1
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
34
Weitere erstklassige Bücher sowie unser vollständiges Programm finden Sie auf: www.loewenzahn.at
12.04.11 20:01
36
37
Das Element Feuer und der Neumond
Gentiana lutea
D
as Element des Neumondes ist das Feuer, wenn auch so manche im ersten Moment auf das Element Wasser im gefrorenen Zustand, dem Eis, tippen würden. Der Begriff „feurig“ verrät, was beim Neumond immer wieder aufblitzt, viele Menschen anzieht, aber zumeist hinter einer kühlen Oberfläche versteckt ist. Feurig steht unter anderem auch für temperamentvoll und das ist der Neumond auf alle Fälle. Denken Sie an die Antriebsenergie der Lust des Neumondes, an seine Fähigkeit, seine Wut auszuleben, dann wird Ihnen das Feurige dieses Typs immer klarer! Die Seelenfarbe des Neumondes sind Rot wie Feuer, Schwarz wie Asche. Die Arcana Kräuterprodukte, die vorwiegend die Neumondkräfte in sich tragen, sind mit rot gekennzeichnet und unterstützen energetisch besonders den Neumondtyp.
Kräuteraufgüsse Für unsere Kräuteraufgüsse verwenden wir die besten Kräuter und Früchte und bannen ihren Geist in wertvolle Schätze: so spüren auch Sie ihre große Kraft und Heilwirkung.
Kräutermischung „Feuer“ Eine besondere Auswahl an wertvollen Kräutergeistern, die die Kräfte des Neumondtyps in sich tragen. Sie wirkt beruhigend auf Körper, Geist und Seele. 20g € 5,–
39
Kräuter-Caramel Meisterwurz Imperatoria ostruthium Haarstrang/Peucedanum In der Volksheilkunde hat die Meisterwurz durch ihre Krankheit abwehrenden und Kraft aufbauenden Eigenschaften ein sehr hohes Ansehen. Wo ansteckende Krankheiten, wie etwa die Grippe, ihr Unwesen treiben, sollte man die Meisterwurz zu sich nehmen. 20g € 5,–
Wärme die Milz beeinflusst und daher das Herz erfreut wird.“ Auch Paracelsus (1493 - 1541) wandte die Pflanze im Sinne der Signaturenlehre wegen ihrer herzförmigen Blätter bei Herzkrankheiten an: „Melisse ist von allen Dingen, die die Erde hervorbringt, das beste Kraut für das Herz.“ 220g € 7,20
Die besten Blüten werden mit Wasser, Zucker, Zitrone und Gewürzen eingedickt. Durch das schonende Kochverfahren, übertragen sich die Schwingungen der Pflanze in das Caramel und harmonieren auf besondere Weise mit den unterschiedlichen Typen. Hervorragendes Kraftmittel bei Erkältungen, Halsschmerzen, als Süßstoff für den Tee und kulinarisch das Feinste zum Bergkäse.
Löwenzahn-Caramel Der Löwenzahn besitzt starke Pfahlwurzeln, die sehr bitter schmecken. Er wird der Planetenkraft Jupiter zugeordnet. Jupiter, der König der Freuden und Feste, bringt reiche, üppige Gaben (zu fettes Essen, zu viel Alkohol und wird im menschlichen Körper der Leber zugeordnet. Gelbsucht und Leberprobleme werden durch die Bitterstoffe des Löwenzahns gelindert. Diese wertvolle Blume gilt auch als großer Blutreiniger, worauf schon die volkstümlichen Namen hinweisen. 220g € 7,20
Brennnessel-Caramel Urticaceae Nesselgewächse, Urticaceae Als Marspflanze kann die Brennnessel unserem Körper einen starken anregenden und erwärmenden Reiz geben. Auch die Farbe dieses Planeten, das Blutrot, hat ihre Entsprechung in der Wirkung der Brennnessel. Sie ist eine unserer besten Blutreinigungspflanzen. Besonders im Frühjahr, wenn der Körper vom Winter voll Schleim ist, die Frühjahrsmüdigkeit die Aktivitäten lähmt, im Monat des Mars, dem März, ist eine Reinigungskur mit der Brennnessel besonders wertvoll. 220g € 7,20
Brennnessel Urticaceae Nesselgewächse, Urticaceae Der brennende Pflanzengeist macht vital, macht widerstandsfähig und trägt stark anregende sowie wärmende Eigenschaften in sich. 20g € 5,–
Huflattich Tussilago farfara Korbblütler/Asteraceae Die stimmungsaufhellenden Blütenköpfchen samt den Blättern, entkrampfen und lösen festsitzenden Husten. 20g € 5,–
Kräuter-Sirupe Handgepflückt unter Berücksichtigung der sieben unterschiedlichen Planetenkräfte, werden die Blüten und Kräuter zu Sirupe verarbeitet. Ein Kräfte spendender Hochgenuss zum kalt oder warm trinken.
Huflattich-Caramel Tussilago farfara Korbblütler/Asteraceae In der Volksmedizin wird der Huflattich auch als„die Sonne für die Lunge“ und als „Sommertürlein“ bezeichnet. Nicht nur als große Lungenheilpflanze wurde er geschätzt, sondern er stärkt auch die ganze Lebenskraft und als frühlingshafte Sonnenpflanze hellt der Huflattich die Stimmung auf und läutet das Sonnenhalbjahr ein. 220g € 7,20
Melisse
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Melissa officinalis Lippenblütler/Lamiaceae Melisse wirkt bei Nervenschwäche, Stimmungsschwankungen, bei Blähungen, Magen-, und Darmbeschwerden. 20g € 5,–
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Melissen-Caramel Tussilago farfara
Melissa officinalis Lippenblütler/Lamiaceae Hildegard von Bingen (1098 – 1179) schrieb: „Die Melisse ist warm. Ein Mensch, der sie isst, lacht gerne, weil ihre
Die Vintschger
Heidelbeer-Sirup
Manche Menschen glaubten früher, dass Heidelbeeren besonders dicht an den Eingängen zu den Schatzhöhlen der Zwerge wachsen würden. Um diese freundlich Sich selbst und zu stimmen, durfte man Beeren, die beim Sammeln zu andere besser verstehen Boden fielen, nicht aufheben.
Carlina Arcaulis
Typenlehre
Die AutorInnen: Astrid Schönweger, „Erbin“ der Typenlehre, freischaffende Kuratorin des Frauenmuseums Meran, Unternehmerin, Publizistin, Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Führungen und Seminaren. Dr. Ulrich Gutweniger, DiplomPsychologe, zahlreiche Weiterbildungen, u.a. in: Hypnotherapie, Systemische Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger, praktische Ausbildung des universitären Sportstudiums. Weiterentwicklung der Familienaufstellung in Hinblick auf Zusammenhänge energetischer Grundmuster und Prozesse.
www.lœwenzahn.at ISBN 978-3-7066-2469-5
12.04.11 20:01
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Die Vintschger Typenlehre ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb hat Astrid Schönweger viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in ihr eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger hat sie gelernt, mit ihrem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen. In diesem Buch bricht sie das Schweigen und spricht erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.
2469_Schoenweger,Gutweniger_Umschlag.indd 1
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
38
Weitere erstklassige Bücher sowie unser vollständiges Programm finden Sie auf: www.loewenzahn.at
12.04.11 20:01
41
Kräuter-Essig Im Spessart gibt es eine Sage, nach der die Heidelbeeren aus den Perlen eines Rosenkranzes entstanden sind, den die Madonnenstatue in einer Waldkapelle in den Händen trug. Ein altes Mütterchen hatte während einer Hungersnot so inständig zu ihr gebetet, dass die Heilige aus den Rosenkranzperlen Heidelbeeren werden ließ. „Die Heidelbeere schließt dem Arzt die Tür“ ist ein alter Spruch. Der blaue Farbstoff Myrtilin ist ein natürliches Antibiotikum und gilt besonders bei Durchfall und Verdauungsproblemen als schon seit Hildegard von Bingen erfolgreich erprobtes Mittel. 0,25cl € 8,20
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Die Vintschger
Typenlehre Sich selbst und andere besser verstehen
Tropaeolum majus
Preiselbeer-Sirup Vor langer Zeit begab sich einmal der Teufel zu unserem Herrgott und bat ihn, dass er ihm etwas zu erschaffen erlaubte, wodurch er sich berühmt machen und einen größeren Anhang erwerben könnte. Der Herrgott wusste zwar, dass der Satan nichts Gutes erschaffen würde, aber er dachte sich: „Der Teufel kommt mir eh nicht oben herauf“. So gab ihm die Erlaubnis. Voller Freude ging der Satan fort. Während er so darüber nachsann, was er am passendsten erschaffen könnte, führte ihn der Weg durch einen Wald, wo viele Moosbeeren von wunderschöner dunkelblauer Farbe wuchsen. „Ei,“ sagte der Böse bei sich, „schöner wären diese Beeren von roter Farbe genug.“ Dabei tat er den Schöpferspruch, dass jeder, der ein solches Beerlein aß, mit Leib und Seele ihm gehören sollte. Es währte nicht lange, da kamen schon zwei brave Kindlein in den Wald herein um Moosbeeren zu sammeln, und fanden im Suchen auch die roten. Weil ihnen diese viel seltsamer waren, da sie die blauen doch alle Tage habe konnten, wurden sie von den roten angelockt, daß sie nicht mehr wiederstehen konnten und sich schon darnach bückten. In dem tat sich der Himmel auf, und der liebe Herrgott, der es geschwind bemerkt hatte, machte ein Kreuz auf die Erde herab, und siehe, von Stund an war jede Preiselbeere mit einem Kreuzlein versehen, wie es der Herrgott gemacht hat. Der Teufel aber fuhr mit Ingrimm zur Hölle hinab und ballte noch vor dem Höllenthor die Faust hinauf vor Zorn und Ärger, dass beim lieben Herrgott zwei Kindlein mehr gelten, als er. 0,25cl € 8,20
Essig ist schon seit mehr als 4000 Jahren als wertvolles Heilmittel bekannt und bringt den gesamten Stoffwechsel wieder in Fluss. Unterstützt mit dem jeweiligen Kraut reift der Essig für bestimmte Zeit und nimmt dabei alle 7 Planetenkräfte mit sich auf. Essig hat kühlende Eigenschaften und unterstützt den Magen und die Leber.
Kapuzinerkresse-Essig Kapuzinerkresse führt Licht und Wärme in das Dunkel des Stoffwechsels und schafft auf diese Weise die Voraussetzung für eine Änderung des Milieus und führt zum „Austrocknen“ der Pilze. Diese peruanische Feuerblume wird als Frischpflanze bei grippalen Infekten, Bronchitis und Harnwegsinfektionen, besonders bei Blasenentzündungen innerlich eingenommen. In der Volkslehre ist er als sehr wertvolles, natürliches Antibiotikum bekannt. Die antibiotische und bakterizide Wirkung der Heilpflanze geht in erster Linie auf die enthaltenen Senfölglykoside zurück. Kapuzinerkresse-Essig unterstützt energetisch besonders den Neumondtyp. Kulinarisch eignet sich der Kapuzinerkresse-Essig besonders zu herben Salaten und harmoniert mit kalten Vorspeisen. 0,25cl € 8,00
Kräuterschnäpse und Liköre Ein hausgemachtes “Kräuterschnapsl“ gehört zum Hausschatz der bäuerlichen Bevölkerung und ist meist ein altes, überliefertes Familienrezept, das im Volksglauben von jeher eine große Rolle spielte. So gelten die Hausgeister als natürliche Beschützer und Helfer, die für Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Als “Geschenk der Götter betrachtet“, bringt ein wohltuender Schluck Erleichterung, bei so manch kleinem Übel.
Brennnessel-Schnaps Die Pflanze, die so sehr auf Distanz bedacht ist, läuft dem Menschen nach. Wo immer wir uns niederlassen, findet sich die Brennnessel ein, als ob ihr bewusst wäre, dass der Mensch um sich herum so viel zerstört. „Folge den Menschen auf Schritt und Tritt, ordne, heile, aber hüte dich vor ihnen, denn wenn sie einmal deine große Nützlichkeit erkannt haben, könnten sie dich in ihrer Gier ausrotten.“ So folgt uns dieser hilfreiche Pflanzengeist in der Verkleidung eines brennenden und beißenden Unkrauts. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Enzian-Schnaps
Schon in der Antike hat man die Wirkung des gelben Enzians zu schätzen gewusst und ihn gegen Fieber, Blut spucken, Würmer, ja sogar gegen die Pest eingenommen. Heute noch ist der gelbe Enzian wegen seiner magenfreundlichen Wirkung gefragt, sowohl zur Appetitanregung als auch bei Völlegefühl. Unser Enziangeist gilt als sehr wirksames Mittel gegen Magenbeschwerden, Durchfall und schlechte Verdauung. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Die Vintschger
Typenlehre
Rubus idaeus
Sich selbst und andere besser verstehen
Die AutorInnen:
Astrid Schönweger, „Erbin“ der Typenlehre, freischaffende Kuratorin des Frauenmuseums Meran, Unternehmerin, Publizistin, Lebensberaterin, arbeitet in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Führungen und Seminaren. Dr. Ulrich Gutweniger, DiplomPsychologe, zahlreiche Weiterbildungen, u.a. in: Hypnotherapie, Systemische Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger, praktische Ausbildung des universitären Sportstudiums. Weiterentwicklung der Familienaufstellung in Hinblick auf Zusammenhänge energetischer Grundmuster und Prozesse.
www.lœwenzahn.at ISBN 978-3-7066-2469-5
12.04.11 20:01
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
Die Vintschger Typenlehre ist uraltes Wissen! Sie hilft beim Erkennen und Interpretieren menschlicher Verhaltensweisen und Persönlichkeitsstrukturen: Ausgehend von den vier Grundtypen (Sonne, Sonnenfinsternis, Vollmond und Neumond) verfügt demnach jeder Mensch über typische Eigenschaften, die bereits vor der Geburt in ihm angelegt sind und die sein Leben und vor allem das Zusammenleben mit anderen beeinflussen. Die Ursprünge dieser Lehre liegen im Dunkeln, sie wurde immer nur mündlich, von Großmutter zu Enkelin, weitergegeben. Es galt als absolutes Tabu, öffentlich darüber zu reden. Deshalb hat Astrid Schönweger viele Jahre dafür gebraucht, diesen wertvollen Wissensschatz wieder zurück in ihr eigenes Bewusstsein zu rufen. Erst durch die Begegnung mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger hat sie gelernt, mit ihrem Erbe umzugehen und die Typenlehre auch für andere verständlich und nutzbar zu machen. In diesem Buch bricht sie das Schweigen und spricht erstmals über die einfachen und wirkungsvollen Methoden, mit deren Hilfe wir uns selbst und andere besser verstehen und mit unseren Stärken und Schwächen leichter umgehen können.
2469_Schoenweger,Gutweniger_Umschlag.indd 1
Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger
40
Weitere erstklassige Bücher sowie unser vollständiges Programm finden Sie auf: www.loewenzahn.at
12.04.11 20:01
42
Schlüsselblumen-Schnaps Schlüsselblumen erwärmen den Magen und die kühle Leber. Sie werden bei starken Husten, Verschleimungen des Rachenraumes und Bronchitis angewandt. Eine alte Legende verrät, wie diese Blume zu ihrem Namen kam: Der heilige Petrus, der treue Bewacher der Himmelspforte, entdeckte eines Tages, dass einige Menschen mit einem Nachschlüssel auf billige Weise in das Paradies gelangen konnten. Darüber erschrak er so sehr, dass er seinen Schlüssel fallen ließ. Petrus hat sogleich einen Engel nach dem Schlüssel geschickt, doch der Engel kam zu spät, der Schlüssel steckte schon fest in der Erde. Und dort ist dann eine wunderschöne Blume gewachsen. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Blutwurz-Schnaps Der Name „Blutwurz“ kommt von der Wurzel dieser Pflanze, die beim Anschneiden einen roten Saft abgibt. In Baden wurde die Blutwurz – auch Durmedill genannt – gegen alle Krankheiten des Blutes, gegen die „rote Ruhr“ und sogar gegen die Pest verwendet. Eine Sage aus dem badischen Wiesental berichtet von einem Vogel, der ein Mittel gegen die Pest hatte, eben Durmedill und Bibernell. Der Vogel pfiff vom Himmel: Astrid Schönweger | Ulrich Gutweniger „Ässt Durmedill und Bibernell, sterbt nüt so schnell.“ 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Die Vintschger
Typenlehre
Meisterwurz-Likör
Sich selbst und andere besser verstehen
Paracelsus schätzte diese Heilpflanze so sehr, dass er angeblich immer ein Wurzelstück bei sich getragen ha-
12.04.11 20:01
ben soll. Imperatoria – die „Kaiserin“ – wurde die Meisterwurz von den Botanikern des Mittelalters genannt, wohl um auf die großen Heilkräfte der Pflanze hinzuweisen. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Basilikum-Likör Der botanische Name ist abgeleitet aus dem griechischen „basileus“, was soviel wie „König der Gewürze“ bedeutet. Basilikum wird auch als „deutscher Pfeffer“ oder Königskraut bezeichnet. Verwendung fand das Basilikum früher schon in Ägypten, die ursprüngliche Heimat ist jedoch Indien, wo Basilikum als heilige Pflanze gilt. Im Mittelalter galt Basilikum in Europa als Symbol der Fruchtbarkeit. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Kirsch-Likör Kirschen gelten als Liebesfrüchte. Immer wieder wurden und werden sie als erotisches Attribut auch mit sinnlichen Genüssen in Verbindung gebracht. Unter „Kirschenpflücken“ versteht man nicht ausschließlich eine landwirtschaftliche Tätigkeit. „Kirschen brechen“ war früher ein Synonym für den verbotenen Liebesgenuss: Stand ein Mädchen unter dem „Gemeinde-Kirschbaum“, hatte es zu viele Verehrer. Weil die Kirsche angeblich eine Frucht sei, die zu Sinneslust und Leidenschaft verführen soll, wurde sie von der Kirche als „unrein“ eingestuft. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Himbeer-Likör Im deutschen Aberglauben finden sich zwei Geschichten um die Himbeere: Ein verhextes Pferd sollte sich bändigen lassen, wenn man ihm einen Zweig der wilden Himbeere um den Leib band. Und: Wie die Himbeeren reifen, so reife auch das Korn. Übrigens erzählt ein modernes Märchen von einem au-
ßergewöhnlichen Himbeer-Liebhaber: In der Legende „Der Himbeerfuchs“ von Henning Buchhagen entdeckt ein junger Fuchs namens Ferdinand, dem Fleisch gar nicht zusagt, seine Vorliebe für Himbeeren. Damals waren die Füchse grau wie Mäuse. Doch je mehr Himbeeren der kleine Ferdinand aß, umso roter wurde sein Fell. Seitdem sind die Füchse rot und mögen Früchte. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
43
Weitere Kräuter-Delikatessen aus dem Arcana-Shop
Marmeladen Erdbeer-Marmelade mit Meisterwurz Rot wie die Liebe, süß wie die Sünde – um die Erdbeere ranken sich viele Mythen. In der Antike waren sie wegen ihrer heilenden Wirkung bei Leber- und Gallenleiden geschätzt. Bei Dichtern gilt sie Sinnbild der erotischen Liebe und bei Moralisten als Symbol unzüchtiger Gedanken. 220g € 7,20
Aprikosen-Marmelade mit Zitronenthymian
Heidelbeer-Likör
Der botanische Name lautet Prunun armeciaca und so vermutet man im ersten Moment, dass die Aprikose aus Armenien stammt. Dem ist nicht so. Zentralasien ist das ursprüngliche Herkunftsland in der Nähe des heutigen Usbekistans. Nach Armenien gelangte die Aprikose erst im 1. Jahrtausend vor Christus. Von dort brachten die Römer 70.vor Christus die Aprikose nach Europa. Heute liegt das größte Anbaugebiet der Aprikosen in der osttürkischen Provinz Malatya. Neben Italien und Spanien gibt es auch in den nördlichen Regionen Europas Anbaugebiete für Aprikosen. Zum Beispiel im österreichischen Wachau, im Südtiroler Vinschgau und im schweizerischen Kanton Wallis. 220g € 7,20
„In der Heidelbeerzeit kann der Arzt in Urlaub gehen“, heißt es im Volksmund. Aufgrund ihres hohen Anteils an Gerbstoffen wirkt die Heidelbeere hervorragend bei Darmendzündungen und bei Durchfall (allerdings nur die getrockneten Beeren). Dem enthaltenen Farbstoff sagt man außerdem eine bakterientötende Wirkung nach. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Preiselbeer-Likör Die Preiselbeere (Grante) gilt seit jeher als natürliches Konservierungsmittel, da ihre Säure eine Schimmel- und Fäulnisbildung verhütet. Der Saft ist ein durstlöschendes Getränk für Fieberkranke und. ist wohl die bekannteste, beliebteste und gesündeste Waldfrucht. Tee von Preiselbeerblättern wirkt entzündungshemmend, besonders bei Blasen- und Nierenkrankheiten, sowie bei Gicht und Rheuma zu empfehlen. Mit Zucker eingekochte frische Beeren sind ein vorzügliches Mittel gegen Durchfall. 10cl € 10,– | 20cl € 15,–
Himbeer-Marmelade mit Melisse Die Legende sagt, dass eines Tages die Nymphe Ida wilde weiße Himbeeren pflücken wollte um den Gott Jupiter, der wütend war, zu beruhigen. Während sie die Früchte pflücken wollte, stach sich Ida ihren Finger an den dornigen Himbeerenstrauch. Nach einem römischen Mythos, starb ihr Blut in den Himbeeren seitdem haben Himbeeren eine leuchtend rote Farbe. 220g € 7,20
Fragaria
44
45
Chutneys
Mostarda
Preiselbeer-Marmelade mit Latsche
Pfirsich-Marmelade mit Verbene
Löwenzahn-Chutney
Hagebutten-Chutney
Apfelbeer-Mostarda
Die Latschenkiefer ist auch Symbol der Langlebigkeit, der Ausdauer und der Wiederauferstehung. Sie bezeichnet auch die erotische Kraft. Die heilige Hildegard von Bingen nennt sie die Trauer. Die Kiefer hat eine sehr enge Beziehung zur Seele des Menschen und steht in Beziehung zum Saturn und zum Merkur. 220g € 7,20
Pfirsichbaumzweige benutzte man zur Vertreibung böser Geister. Kindern hängt man Ketten mit Pfirsichkernen um, damit werden Dämonen vertrieben. Der Verzehr von Pfirsichen soll Liebesgefühle entstehen lassen. Die Japaner verwenden die Äste als Wünschelruten und Zauberstäbe. Dem Pfirsich werden verschiedene heilsame Effekte nachgesagt. So wirkt er verdauungsfördernd, appetitanregend, erfrischend. krampflösend, sedativ und wurmtreibend und steigert die Nierentätigkeit. Pfirsiche gelten außerdem als Widersacher gegen Stoffwechselgifte. 220g € 7,20
Im 11. Jahrhundert berichteten bereits arabische Ärzte von der heilenden Wirkung des Löwenzahns. Der Volksname „Bettpisser“ weist auf seine harntreibende Eigenschaft hin. Nach Hexenglauben erfüllt sich jeder Wunsch, wenn man sich mit Löwenzahn den Körper einreibt. 220g € 8,20
Ein Aberglaube besagte: drei Hagebutten am Weihnachtsabend, am Stefanstag, am Silvesterabend und an Neujahr verzehrt gilt als besonderer Schutz gegen Unfall und Krankheiten. Gegen Verhexung des Viehs hilft das Nageln von so viel Hagedorne vor das Fenster wie Kühe im Stall stehen. Das hohe Ansehen der Hagebutte kann auch daher rühren, weil sie auch im Winter an den Zweigen hängen bleiben und so die unbesiegbare Kraft der Natur kundtun. Um Felder oder Gärten herum bot eine Dornenhecke einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen und gleichzeitig für den Winter einen guten Vitaminvorrat. Die schützende Heckenrose begegnet uns auch im Märchen Dornröschen. Hier hat die Heckenrose wahrscheinlich die symbolische Bedeutung des Schutzes der Jungfräulichkeit der 15jährigen Prinzessin. Erst zur richtigen Zeit, nämlich zur Blüte der Rose durfte sich ihr ein Prinz nähern. 220g € 8,20
Die Apfelbeere (Aronia) wird von den nordamerikanischen Ureinwohnern schon seit Jahrhunderten als Vitaminquelle geschätzt. Sie ist ein etwa mannshoher Strauch aus der Familie der Rosengewächse. Er ist in Nordamerika heimisch und wird von den Ureinwohnern schon seit Hunderten von Jahren als vitaminreiche Winternahrung geschätzt. Die schwarzen, etwa erbsengroße Apfelbeeren haben ein leicht herbes, säuerliches Aroma und sind reich an Vitamin C, K-Vitaminen, Flavonoid und Folsäure. 220g € 8,20
Heidelbeer-Marmelade mit Zirm Traurige, melancholische und wehmütige Menschen suchen gerne die Zirbelkiefer auf. Sie fühlen sich bei ihr geborgen. Oft erfahren sie dabei eine Verstärkung ihrer Gefühle. Diese Menschen setzten sich sehr stark mit sich auseinander und übersehen dabei, dass sie ja überhaupt nicht allein sind.Sie machen den Eindruck, stets in sich gekehrt zu sein. Die Kiefer wirkt hier lösend. Die innere Zurückgezogenheit lässt nach. Für einige Zeit atmet der Besucher tiefer. Wie bei der Fichte und der Lärche werden die Lungen gereinigt. 220g € 7,20
Zu seinem Namen kam der Kürbis, indem man im Althochdeutschen in dem lateinischen Wort Cucurbita die erste Silbe wegließ. So entstand das Wort Kurbitz, daraus wurde Kürbis. Kürbis enthält in Fleisch und vor allem in den Samen medizinisch verwendbare Sekundärstoffe, die so genannten Phytosterine. Diese pflanzlichlichen Hormone in bestimmten Kürbissorten zeigen deutliche Wirkung beim Einsatz gegen Blasen- und Prostataprobleme. 220g € 8,20
Berberitzen-Chutney
Pflaumenmus mit wildem Quendel Die Römer brachten die Zwetschgen von ihren Feldzügen mit und verbreiteten sie in ganz Europa. Plinius beschreibt diese Obstbäume und ihre heilkräftige Wirkung in seinen Büchern. Um den Zwetschgenbaum ranken sich viele Legenden und Bräuche. Heiratsorakel und Geburtsprophezeiungen, Glücksbringer und Gesundheitsbaum, alles findet sich beim Zwetschgenbaum. In der Naturheilkunde werden frische Pflaumen jenen Menschen empfohlen, die an Rheuma, Arterienverkalkung, Verstopfung und Leberkrankheiten leiden. 220g € 7,20
Kürbis-Chutney
Prunus persica
Nach der Signaturenlehre wurde Berberitze wegen der gelben Rinde bei Gelbsucht, also bei Leber- und Galleleiden, eingesetzt. Seines säuerlichen Beerengeschmacks, sowie seiner Dornen wegen, nannte man den Strauch Sauerdorn. Weitere Namen waren Spießdorn, Sauerachdorn, Dreidorn und Erbseldorn. Die Bezeichnung Berberitzeund der Gattungsname Berberis stammen von dem arabischen Wort berberi für Muscheln, bezugnehmend auf die Form der Blütenblätter. Der Artname vulgaris bedeutet, dass die Pflanze häufig vorkommt. Der Sauerdorn war schon im Mittelalter bekannt und wurde in den Kräuterbüchern beschrieben. Man nutze ihn auch damals bei Lebererkrankungen, gegen Gelbsucht und Rheuma. 220g € 8,20
Rosa Rugosa
Erdbeertrauben-Mostarda Diese sehr frostfeste Tafeltraube duftet verführerisch nach Erdbeeren. Besonders bei chronischem Eisenmangel der sich durch Mattigkeit und Abgeschlagenheit zeigt, wirkt die rote Traube wie eine Wunderwaffe, da der enthaltene Traubenzucker schnell ins Blut übergeht. In der Naturmedizin werden die Trauben gerne bei Magen-und Darm- und Nierenerkrankungen eingesetzt und sie sollen sogar den Cholesterinspiegel ausgleichen. 220g € 8,20
46
Olivenöle Kaltgepresstes Olivenöl aus Italien Der Ölbaum ist seit rund 7000 Jahren bekannt. Damit gehört er unbestritten zu einer der ältesten und gleichzeitig interessantesten Kulturpflanzen. Die kulturelle Entwicklung der Menschen steht in engem Zusammenhang mit ihm. Er gilt als jener Baum, der die Gottesnähe und Gottes Weisheit in sich birgt, warum man ihn im Süden oft in der Nähe von Kirchen pflanzte. Noch heute wird er vielerorts als Lebensbaum verehrt und die Berber, Griechen und Römer pflanzten Olivenbäume zu Ehren der Verstorbenen. Ein Olivenbaum kann bis zu 2000 Jahre alt werden. Er ist voller Anmut und Würde und vereint in sich die Urkraft der vier Elemente. Festgewurzelt steht er da und ist nicht umzubringen, weder durch Wasser, noch durch Feuer und Sonne – ein richtiger Lebenskünstler. 1 L € 18,–
machen oder Fleisch in der Pfanne kross werden lassen. Richtig eingesetzt, vollziehen sie den Schritt vom Nahrungsmittel zum Heilmittel. 25cl € 10,–
Kaltgepresstes Olivenöl – mit feinen Gartenkräutern Pflanzenöle sind gespeicherte Sonnenwärme. Sie werden seit Urzeiten als Speiseöle, für kosmetische, medizinische oder rituelle Zwecke verwendet. Bei den Ägyptern, Griechen und Juden hatten edle Pflanzenöle, besonders das Olivenöl, bei liturgischen Handlungen und bei Initiationsriten stets kultische Bedeutung.Die Entwicklung der Pflanze schließt mit der Bildung der Früchte bezw. Samen ab, in welche sie Öle als Vorratsstoffe einlagert. Für die Ölbildung benötigt die ausgewachsene Pflanze besonders Licht und Wärme. So ist verständlich, weshalb Pflanzenöle so wertvoll sind. Sie enthalten die geballte Keimkraft der Samen, also Kohlenhydrate und Eiweiße, Enzyme, Vitamine und Mineralien und außerdem natürlich die Fettsäuren. Pflanzenöle können mehr als Salatblätter geschmeidig
47
Salze
Pesto
Getränke
Wildkräuter-Salz „Arcana“
Arcana‘s Wildkräuter-Pesto
Schon in der Antike erkannte man das Salz als probates Heilmittel. Der älteste medizinische Bericht geht zurück ins 3. Jahrhundert v.Chr. und stammt aus Ägypten. Mit Hippokrates (460-377 v. C) taucht Salz in der griechischen Medizin auf. Im Mittelalter wird das Salz von den Ärzten meist in Kombination mit anderen Bestandteilen wie Honig verschrieben, auch von Hildegard von Bingen. Verfeinert mit ausgewählten, harmonisierenden Wildkräutern dient unser Kräutersalz zum Würzen von Suppen, Saucen, Salaten, Butter, Quark und Vielem mehr. 220g € 5,–
Handgepflückte milde und leicht bittere Wildkräuter werden mit Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne und Parmesankäse zu feinem Pesto verarbeitet. Geeignet als Brotaufstrich, zu Nudeln oder zu kalten Vorspeisen. 220g € 8,20
nglische Seefahrer lernten das Getränk in Indien unter der hindustanischen Bezeichnung „pantsch“ (fünf) kennen und nannten es „Punch“. Sie brachten das Getränk im 17. Jahrhundert mit nach Europa, wo es in Großbritannien bald als die Lieblingsspirituose der konservativen Tories galt.Im 17. Jahrhundert gelangte das Getränk dann nach Deutschland.
Orangen-/ Zitronen-Punch Ein altüberliefertes Rezept und liebevoll hergestellt aus sonnengereiften Bio-Orangen, Bacardi, Grappa, Zucker und feinen Gewürzen. Mit Alkohol. 25cl € 15,–
Steinpilz-Salz
Arcana‘s Wildkräuter-Limonade
Allein der Duft der Steinpilze versetzt einen gedanklich in einen Spätsommer Wald. Die Steinpilze stammen aus unseren umliegenden Wäldern und werden schonend mit der Sommerhitze getrocknet und anschliessend mit hochwertigem Tiroler Steinsalz vermengt. Dadurch bleibt ihr feines Aroma erhalten und eignet sich besonders zum Würzen von Saucen und Suppen. 220g € 6,–
Der Größte Bestandteil an Wildkräutern dieser durststillenden Wildkräuterlimonade ist der Giersch. Johann Künzle, Sohn armer Bergbauern im Sankt-Gallischen, vernahm im Halbschlaf die Stimme eines Engels, der im zuflüsterte, er solle den Menschen die wunderbaren Kräfte der Bergpflanzen zeigen. Künzle, der Seelsorger und Kräuterheiler des einfachen Landvolkes war, ist einer der wenigen, der sich dem Wesen dieser fast vergessenen Heilpflanze dem Giersch öffnete. Für Nicholas Culpeper, der die Pflanzen astrologisch zuordnete, ist der Giersch eine Pflanze des Saturns. Saturn ist der alte, kalte Knochenmann, der für die Gicht und die steifen Gelenke verantwortlich ist, daher die Zuordnung. Man kann den Geissfuss aber auch aus einem anderen Blickwinkel sehen: Durch seine Eigenschaft, Verhärtungen aufzulösen, „Säfte“ zu bewegen, und durch seine Lebendigkeit gehört er eher zum Merkur. Der flinke Gott mit den geflügelten Schuhen ist Meister der Säfte und des Fließens. Ohne Alkohol. 25cl € 8,–
Citrus
Olea europaea
E
48
49
Bienenhonig Limoncello Sobald wir im Sommer die besten Biozitronen erhalten, verarbeiten wir sie zum höchsten Trinkgenuss. Limoncello ist ein alkoholischer Zitronenlikör und sollte bei heissen Sommertagen tiefgekühlt genossen, niemals fehlen. Mit Alkohol. 25cl € 15,–
I
m Gegensatz zum Zucker ist der Honig eine lebendige und heilkräftige Nahrung. Er enthält wertvollen Trauben- und Fruchtzucker, der dem Körper als Heiz- und Brennstoff dient, sowie Enzyme, Vitamine, Spurenelemente und andere sogenannte Biokatalysatoren, die unseren Energiestoffwechsel günstig beeinflussen. Seine energetisierenden Eigenschaften auf Körper und Geist machen den Honig zum Bestandteil vieler Aufbaupräparate. Besonders lebensschwache Kinder sollten mit Honig genährt werden. Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Konzentrations- und Abwehrschwäche sind Anwendungsgebiete für diese Nervennahrung.
Die Hexenküche
O
Waldhonig
h ja die Hexenküche! Da hat schon so manches Wehwehchen ein Sälbchen, eine Tinktur, einen Tee oder ein heilendes Öl gefunden. Überlieferte Rezepte, auf dem heutigen Stand gebracht halten in der Hexenküche Einzug. Es ist die überwältigende Artenvielfalt an Heilkräutern, die einen der großen Reichtümern unserer Natur darstellt. Die „Kräuterhexe“ entlockt den Kräutern ihren Geist und bannt ihn in hochwertige Produkte. Und wenn neben all den Heil bringenden Geheimnissen hier und da ein Schnäpschen draus wird – sei’s drum. Der Hexenmeister wird’s verzeihen.
Für ein Kilo Honig müssen 4000 Bienen den ganzen Sommer über arbeiten. In einem Bienenstock leben etwa 40.000 bis 80.000 Bienen. Waldhonig wird aus dem Honigtau der Waldbäume gewonnen. Das sind beispielsweise Fichte, Kiefer, Tanne, Lärche, Eiche und Ahorn. Honig darf nicht über 45°C erhitzt werden, sonst verliert er seine heilkräftigen Eigenschaften. 500g € 8,50
Akazienblüten-Honig
Schwedenbitter
Medizinisch ist Akazienhonig vor allem gegen Husten und bei Erkältungen zu empfehlen. Seine entzündungshemmende Wirkung macht ihn darüber hinaus wie alle anderen Honigsorten zu einem guten Desinfektionsmittel, das bei Wunden und Herpes angewendet werden kann. Auch bei Übersäuerung des Magens und Insektenstichen kann er wirkungsvoll unterstützen. 500g € 8,50
Der Schwedenbitter ist ein sehr vielseitiges Kräuter-Heilmittel, das durch die Kräuterkundige Maria Treben weltweit bekannt gemacht wurde. Äusserlich zum Einreiben bei Gelenkschmerzen, Hexenschuss und rheumatischen Beschwerden. Innerlich zum Einnehmen bei Magen-, Galle- und Verdauungsbeschwerden. Dazu vor jeder Mahlzeit 10 Tr. auf ein Glas lauwarmes Wasser trinken. 40ml € 8,–
Blütenhonig cremig
Vergrabener Spitzwergerich-Sirup
Nach Augustinus ist der Honig ein Bild für die Zärtlichkeit Gottes und seine Güte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben. Auch wird berichtet, dass „die Biene durch Eingebung den Befehl bekommen hat, von allen Früchten zu essen und dadurch Honig herzustellen und dass der Honig für den Menschen eine Heilwirkung besitzt. Diese Art von Honig stammt von den Blüten verschiedenster, wertvoller Alpenpflanzen. 500g € 8,50
Ein wertvolles überliefertes Mittel aus der Tiroler Volksmedizin. Spitzwegerich wird dazu mit Honig in ein Glas geschichtet und durchwandert so ein Planetenmonat. Dann wird er einen Meter tief in der Erde eingegraben und reift dort 3 Monate lang. Eines der besten Hustenmittel aus den Alpen. 40ml € 8,–
Symphytum officinale Vicia
Farnkraut-Tinktur Alle Farne haben etwas Geheimnisvolles. Er galt in allen Kulturen, die das Farnkraut kannten, als magische Wun-
50
derpflanze. Mit verschiedenen Ritualen versuchte man sich der Zauberkraft dieses beseelten Pflanzenwesens zu bemächtigen. Sie lassen die alten Bilder wieder erscheinen, in denen der frühere Mensch die Wesenskräfte der Natur erschaut hat. Der Mensch sah in dieser Pflanze ein tiefes Gleichnis, ein inneres Bild, das wir heute kaum nachvollziehen können. Unsere Tinktur ist besonders geeignet bei rheumatischen Gelenksentzündungen, Arthrose und Muskelschmerzen. 40ml € 8,–
Arnika-Tinktur Arnika ist eine Marienpflanze. Sie soll in vorchristlicher Zeit der Muttergöttin Freya zugeordnet gewesen sein. Am Johannistag steckten die Bauern Arnikapflanzen um ihre Felder, um diese vor dem Bilwis, einen um diese Jahreszeit durch die Felder reitenden Korndämon zu schützen. Ans Fenster gesteckte oder unter das Dach gelegte Arnikablüten halten den Blitz vom Haus fern. Bei aufziehendem Gewitter wurde getrocknete Arnika ins Herdfeuer geworfen oder es wurde mit ihr geräuchert:“Steck Arnika an, steck Arnika an, dass sich das Wetter scheiden kann.“ Hildegard von Bingen beschreibt die Arnika als Zauberpflanze. Durch Berührung mir ihr werde brennende Liebe ausgelöst. Arnika auch Bergwohlblümchen genannt, hilft besonders bei Muskelkater, Gelenksschmerzen, Hexenschuss und als Wickel bei Brellungen, Zerrungen und Verstauchungen. 40ml € 8,–
Pech-Salbe Pech ist das Baumharz von den Fichten- und Lärchenbäumen und wird auch „ Träne der Bäume“ genannt. In der Alchemie unterstehen Fette, Wachs, Honig und
Harze dem Element Feuer mit einer kontrollierenden Wirkung auf das Element Luft. Das Element Luft selbst regiert die Lunge, Haut, Gelenke und Bewegungsapparat. Gebrauchswissen und traditionelle Nutzung haben in vielen natürlichen Dingen eine Übereinstimmung mit überzeitlichem alchemistischen Wissen. Die Pechsalbe ist sehr wärmend und enthält desinfizierende und wundheil fördernde Schutzstoffe. Zusammen mit Bienenhonig und Sonnenblumenöl enthält diese Salbe eine enorme Kraft und wird zum Schliessen von Wunden und Abschürfungen verwendet, sowie auch als Zugsalbe. 15ml € 4,–
Liebe, heilig. Ihre Schönheit und ihr Duft standen für die vollkommene Liebe, ihre Dornen für den Schmerz, den die Liebe dem Menschen zufügen kann. Unsere Rosensalbe wird mit wertvollen Auszügen aus Rosenblüten, ätherischem Rosenöl und Sonnenblumenöl hergestellt. 15ml € 4,–
Beinwell-Salbe Die eigentliche Heilkraft de Beinwells liegt in den dicken, schwarzhäutigen, saftig-schleimigen Wurzeln. Der Name der Art, Symphytum, bezieht sich auf das»Zusammenwachsen«. Die ätherische Kraft der Pflanze lässt Knochenbrüche, Gewebe und Fleischwunden schnellstens zusammenwachsen, so dass die schnelle Heilung dem Verletzten fast wie ein Wunder vorkommt. Die Wurzel wird bei richtigem Mondstand ausgegraben, in Sonnenblumenöl ausgeprasselt und mit Bienenhonig zu einer wertvollen Regenerationssalbe eingedickt. 15ml € 4,–
Ringelblumen-Salbe Aus alten Zeiten wird überliefert: Trägt man vor dem ins Bett gehen eine Salbe aus mit Sommerkräutern getrockneter, zermahlener und mit Honig und Essig verrührter Ringelblume auf, so träumt man nachts von der einen, ganz großen Liebe. Über Jahrhunderte hinweg stand die Ringelblume bei Bauern als „Wetterprophet“ in hohem Ansehen, denn sie faltet ihre Blüten zusammen, wenn schlechtes Wetter mit Regen aufzieht. Bei vielen Völkern wird die Ringelblume als Symbol für die Unvergänglichkeit geschätzt, weil sie so langlebig ist und den ganzen Sommer über immer wieder blüht. Die Ringelblume wirkt reinigend, zusammenziehend, fördert die Durchblutung und das Wachstum des neuen Hautgewebes bei der Wundheilung. Als Salbengrundlage dient Sonnenblumenöl mit ätherischem Lavendelund Melissenöl. 15ml € 4,–
Rosen-Salbe Tausende Geschichten ranken sich um die Rose. Im klassischen Altertum war die Rose der Venus, der Göttin der
51
Husten-Salbe Hustenbekämpfende Kräuter werde über den Sommer gesammelt und in Sonnenblumenöl ausgezogen. Eingedickt mit Bienenwachs und wertvollen ätherischen Baumölen ergibt sie einen wunderbar riechenden Brustbalsam bei harnäckigem Husten. 15ml € 4,–
Melilotus
Daher wird es besonders gegen Winterdepressionen eingesetzt. 20ml € 6,–
Heukissen Die steile, ungedüngte Bergwiese vom Moosmairhof, die jedes Jahr speziell für die Heukissen, Heubetten und Heubäder des dazugehörigen Naturhotels Moosmair gemäht wird, liegt am Südhang des Naturparks Rieserferner, oberhalb des Reintales, auf Schiefer-Quarzgestein. Diese Bergwiese wird – je nach Witterung – ab dem 20. Juli gemäht, wenn die Kräuter ihre volle Blüte erreicht haben und dadurch, ihre größte Heilkraft hervorbringen können. Auch wird Witterungsbedingt darauf geachtet, dass es nicht in das gemähte Bergheu regnet, das einen großen Qualitätsverlust mit sich bringen würde. Erst nach einem Tag gibt das gemähte Bergheu durch die Fergmentierung den bekannten Cumaringeruch frei – wie mehr Cumaringehalt enthalten ist, wie wertvoller das Bergheu eingestuft wird. In unserem Heukissen sind mindestens 45 verschiedene Heilkräuter enthalten. Einige davon sind: Schafgarbe, Johanniskraut, Brunelle, Ehrenpreis, Enzian, Küchenschelle, Feuerlilien, Arnika, Tausenguldenkraut, Augentrost, Hahnenfussgewächse, verschiedene Primelarten, Labkraut, Steinklee, Meisterwurz, Baldrian und andere Ruchgräser. € 15,–
Johanniskraut-Öl
Räucherbox
Das Johanniskraut wird im Hochsommer bei großer Hitze gepflückt und enthält dadurch die größten Sonnenkräfte. Eingelegt im hochwertigen Olivenöl ergibt das blutrote Johanniskrautöl eines der besten Wundöle zum Desinfizierenden und bei nervösem Muskelleiden. Innerlich, als Tropfen eingenommen bringt die Lichtpflanze wieder Sonne ins Herz und vertreibt trübe Gedanken.
Zu allen Zeiten war es den Menschen besonders wichtig, zu ganz bestimmten Anlässen im Jahr zu Räuchern. Es war ein Ausdruck des Respekts, der Bitte und des Danks an die Naturkräfte bez. Götter die die Geschicke lenkten. Auch heute wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich wieder stärker mit der Natur zu verbinden – mit dem, was uns umgibt und begleitet, denn wir alle sind
Teil derselben Existenz. Beim Räuchern wird mit Hilfe der Feuerglut der Geist der Pflanze von der Materie gelöst – und frei im Raum – helfen uns diese Pflanzenwesen vor allem auf der geistigen und emozionalen Ebene. Besonders in der dunklen Jahreszeit bringen diese Pflanzenräucherungen eine fröhliche, stimmungsaufhellende und lichte Atmosphäre in den Raum. Den ganzen Sommer über, wurden wertvolle Almkräuter gepflückt und sorgsam zusammengemischt. Als Elfenzaubermischung sind die wertvollen Hilfsgeister jetzt im Arcana Shop erhältlich. € 10,–
Alchemilla vulgaris
52
Die besondere Geschenk-Idee Puschtra Merende – von Generation zu Generation Schon seit Jahrhunderten wird das streng gehütete Familienrezept zur Herstellung von „Geräuchertem“ von Generation zu Generation weitergegeben. Das Räuchern mit Kranebitt und anderen wertvollen Gewürzen dient dazu, Speck und Würste das ganze Jahr über haltbar zu machen. Zusammen mit Schüttelbrot, Bergbauernkäse und Wein sind sie ein unabdingbarer Bestandteil der „Puschtra“ Merende. € 40,–
Die 10 Kräutergeister – die Hausapotheke der Bergbauern Hausgemachte “Kräutergeister“ gehörten immer schon zum Hausschatz der bäuerlichen Bevölkerung und sind meist alte, überlieferte Familienrezepte, die im Volksglauben von jeher eine große Rolle spielten und als natürliche Beschützer und Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt wurden. Unseren Ahnen waren die Heilpflanzen heilig und sie sprachen Gebete beim Sammeln, verarbeiteten sie achtsam und dankbar. Viele Sagen, Mythen und Feste im Jahreskreislauf deuten auf ein uraltes Kräuterwissen hin. In jeder Heilpflanze steckt ein Stück Lebenskraft die wir als “Geschenk der Götter“ betrachten dürfen und Erleichterung, bei so manch kleinem Übel bringen. Mögen auch Ihnen die guten Berggeister wohlgestimmt sein. € 95,–
53
Was die Bäuerin wusste – überliefertes Wissen
Bauernregel “Schnupfen vergeht nicht am Ofen, sondern vor der Haustür.“
möglich auf der Brust auftragen ein Leinentuch darüber und eine Decke evtl. noch eine wärmflasche darüber und 1 Stunde einwirken lassen.
Atemwege und Lunge
Halsschmerzen
Frische Luft ist das Beste für Schnupfen, jedoch nicht vergessen, Kopf und Hals müssen warm eingepackt sein. Bei verstopfter Nase, am Abend, vor dem Zubettgehen einen Apfel essen.
Bei abnehmenden Mond mit Lindenblütentee gurgeln und bei zunehmenden Mond mit erwärmten Bier. Salbeitee gurgeln oder Salbeilikör trinken. Bei Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden eine wollenen Schal um den Hals legen und Kamillentee schlückchenweise einnehmen und diesen dabei so lange es geht im Mund behalten. Sehr gut eignet sich auch Honig und Kandiszucker, auch diesen im Mund zergehen lassen. Ebenso hilft es bei Halsschmerzen, wenn man Hollersulze oder vergrabenen Spitzwegerichsirup löffelchenweise einnimmt.
Schnupftabak Das Schnupfen von Meisterwurz oder Gundermann helfen bei Kopfschmerzen und verstopften Nasennebenhöhlen. Bei Verschleimung der Bronchien eignet sich besonders gut der Meerettich oder Kren genannt.
Hausmittel gegen Husten und bei verschleimten Bronchien: Meerettichsaft Meerettich zerkleinern und in einem Entsafter entsaften. Den Saft evtl. noch in ein Mulltuch geben und über einem Gefäß einige Stunden hängen lassen, damit der Saft rauslaufen kann. Dann diesen Saft mit der gleichen Menge Weinessig vermischen. Diesen Saft 1 mal pro Stunde 1 Tl. Einnehmen.
Zwiebelsaft Zwiebelringe schichtweise mit Zucker in ein Glas schichten, 1-2 Tage auf dem warmen Ofen ausziehen lassen und schluckweise einnehmen. Sehr gut bei Husten und verschleimten Bronchien.
Lungenleiden Bei Lungenleiden und harnäckigem Husten, Isländisch Moos in Schweineschmalz auskochen und so warm wie
55
Herzlich Willkommen im Naturhotel Moosmair – Ihrem Hotel mit außergewöhnlichen Ambiente und Flair! Es ist unser größtes Anliegen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen und Ihnen ein paar Tage Entspannung und Genuss zu bieten. Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben können Sie sich jederzeit an uns oder unsere Mitarbeiter wenden. Diese Zimmermappe soll Ihnen eine zusätzliche Hilfe sein, sich in unserem Haus zurechtzufinden. Neben einem kleinen ABC finden Sie hier auch Informationen zu Essenszeiten, Sauna, Heubäder, Massagen und vielem mehr. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und schöne, erholsame Urlaubstage. Ihre
56
Von A-Z
Arcana-Shop In unserem Arcana-Shop können Sie hausgemachte Kräuterschnäpse und -produkte, Tees, ausgesuchte lokale Weine, Südtiroler Spezialitäten und viele andere Geschenkartikel erwerben. Bitte informieren Sie sich an der Rezeption.
Abendessen Wir bitten Sie in der Zeit von 19 Uhr bis 19.30 im Speisesaal zu sein. Zum schmackhaften Salatbuffet servieren wie Ihnen ein raffiniertes Abendmenü, das sie schon am morgen auswählen können. Möchten Sie vegetarisch oder glutenfrei speisen, geben Sie uns bitte einen kurzen Hinweis.
An- und Abreise Die Zimmer sind ab 14 Uhr bezugsfertig. Bei Ihrer Abreise bitten wir Sie, diese bis 10 Uhr wieder freizugeben.
Ansichtskarten und Briefmarken Erhalten Sie an der Rezeption. Ihre Post können Sie auch dort abgeben, sie wird täglich abgeholt.
Arzt, Zahnarzt, Apotheke bitte melden Sie sich an der Rezeption. Notruf für erste Hilfe 118 mit Zimmertelefon wählen Sie zuerst die „0“.
Apotheke (Sand in Taufers)
Die wichtigsten Telefonnummern
Apotheke Dr. Aichner · Ahrntaler Str. 19 Tel. 0039 0474 67 80 35 Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr sowie von 15.00 bis 18.30 Uhr, jeden zweiten Samstag im Monat: 8.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr
Wählen Sie die „0“, um das Freizeichen zu erhalten
Apotheke (Luttach) Rezeption Notruf Feuerwehr
9 118 115
Apotheke Ahrntal, Ahrner Str. 6 Tel. 0039 0474 67 10 86 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.10 – 12.30
und 15.00 – 18.30 Uhr; Mittwoch und Samstag 8.10 – 12.30 Uhr
Ärzte Allgemeinmedizin (Sand in Taufers) Dr. Waltraut Auer · Ahrntaler Straße 19 (Nähe d. Kirche) Tel. 0039 0474 67 94 90 Mobil: 0039 348 394 68 08 Montag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr Dr. Andreas Seeber · Schlossweg 1 · St. Moritzen Tel. 0039 0474 67 87 50 Mobil: 0039 338 407 13 20 Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr, sowie Mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr Dr. Walter Stuflesser · Hugo-von-Taufers-Str. 2 Tel. 0039 0474 67 92 42 Mobil: 0039 348 28 34 080 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie Mittwochs von 9.00 bis 12.00 und von 17.00 bis 18.30 Uhr
Ärztliche Betreuung Jeder ausländische Gast aus dem EU-Raum hat in Südtirol die Möglichkeit mit einer europäischen Versicherungskarte oder einem provisorischen Ersatzschein (E111) die Betreuung beim diensthabenden Arzt für Allgemeinmedizin oder beim Basiskinderarzt gebührenfrei in Anspruch zu nehmen.
57
reichs vor. Wir bitten Sie beides bei Ihrer Abreise im Zimmer liegen zu lassen. Für gewechselte Bademäntel berechnen wir einen Unkostenbeitrag von € 7,–
Bank, Bankomat befinden sich bei verschiedenen Banken im Dorfzentrum von Sand in Taufers.
Bar Unsere Bar ist der gesellige Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Auf Wunsch servieren wir Ihnen gerne hier den ganzen Tag über warme Snacks, Café, Kuchen, Kräutertees, hausgemachte Schnäpse und vieles mehr. Öffnungszeiten: 8.00 bis 24 Uhr.
Bezahlung Wir bitten Sie die Hotelrechnung am Tag vor Ihrer Abreise nach dem Abendessen zu begleichen. Wir akzeptieren auch Kreditkarten.
Bettwäsche Wir wechseln Ihre Bettwäsche nach 6 Tagen, wenn Sie aber einen Wäschewechsel zwischendurch wünschen, dann legen Sie das dafür vorgesehene Kärtchen (bitte Bettwäsche wechseln) auf das Bett.
Bushaltestelle Sie befindet sich an der Straße vor unserem Hotel. Für die genauen Busverbindungen melden Sie sich bitte an der Rezeption. Den Fahrplan können Sie an der Infotafel (gegenüber der Rezeption) einsehen.
Aufzug
Cascade Schwimmbad
Wir bitten Sie, Kinder unter 12 Jahren nicht alleine mit dem Aufzug fahren zu lassen.
Hallenschwimmbad und Naturbadeteich (mit Beachvolley-Platz) Sand in Taufers (in der Sportzone) Tel. 0039 0474 67 90 45
Bademantel und Saunatücher Sie finden auf Ihrem Zimmer einen Bademantel sowie ein Saunatuch für die Benutzung unseres Wellnessbe-
58
Chemische Reinigung
Heizung
Sie befindet sich im Untergeschoss des Tubris-Zentrums in Sand in Taufers.
Wir heizen umweltfreundlich mit Holz aus unserem eigenen Wald. Helfen Sie uns Energie zu sparen und regeln Sie Ihren Heizkörper nach Bedarf.
Erste Hilfe Notrufnummer 118 - bitte melden Sie sich an der Rezeption.
Feueralarm Beim Ertönen der Sirenen verlassen Sie das Hotel auf den gekennzeichneten Fluchtwegen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen.
Hunde Bitte nehmen Sie Ihren Liebling nicht mit in den Speisesaal oder das Restaurant. Im Zimmer verwenden Sie bitte eine Hundedecke.
14 Uhr und von 18 bis 20.30 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetage.
Langlauf Das nächste Langlaufzentrum befindet sich in Rein in Taufers (ca.15 Autominuten entfernt). Dort erhalten Sie auch die Ausrüstung.
Linienbus
59
Nachteingang Durch das Kellergeschoss direkt am Parkplatz oder durch den Haupteingang haben Sie die Möglichkeit, auch Nachts ins Hotel zu gelangen. Benutzen Sie dafür bitte Ihren Zimmerschlüssel.
Naturpark Wandern im Naturpark Rieserferner, geführte Wanderungen, Kräuterwanderungen – an der Rezeption geben wir Ihnen gerne Auskunft darüber.
Frühstück
Sie möchten Ihre E-Mails lesen oder im Internet surfen? Einen W-LAN Zugangscode erhalten Sie kostenlos an der Rezeption
An unserem Frühstücksbuffet lässt sich zwischen 7.30 und 10 Uhr genießen, was sonst meist zu kurz kommt: ein gemütlicher Tagesbeginn. Auf Wunsch bieten wird aber auch ein Frühstück für Frühaufsteher und ein Langschläfer-Frühstück bis 12 Uhr.
zu Veranstaltungen, sowie interessanten Serviceangeboten erfahren Sie an der Infotafel gegenüber der Rezeption.
Südtirol, das Pustertal und das Tauferer Ahrntal sind mit einem gut funktionierenden Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ausgestattet. Der Fahrplan für die Linienbusse hängt an der Infotafel gegenüber der Rezeption aus. Weitere Informationen zu den Busverbindungen erhalten sie in allen Tourismusbüros des Tauferer Ahrntales oder beim Busunternehmen Oberhollenzer, Ahrntaler Straße 19, direkt an der Hauptstraße. Der Fahrplan ist auch unter der grünen Nummer 800 84 60 47 (kostenlose Auskunft) abrufbar.
Fernsehen
Kinder
Pilze
Respiration – Health Hotels
Wir empfangen verschiende Programme digital. Wählen Sie aus der TV-Liste in Ihrem Zimmer ein Programm aus.
Wir haben ein Spielzimmer im Kellergeschoss. Hier können sich Ihre Kinder austoben, im Außenbereich finden Sie einen kleinen Spielplatz.
Wenn Sie Pilze sammeln möchten, dann beachten Sie bitte die Bestimmungen, die zur Erhaltung und zum Schutz der Lebensgemeinschaft Wald und unserer einzigartigen Natur erlassen wurden. Bitte zertreten Sie keine Pilze, sie sind lebensnotwendig für den Wald! Verwenden Sie beim Sammeln keine Rechen, Harken oder Stöcke. Reinigen Sie die Pilze bitte am Fundort und verwenden Sie feste, offene und gut durchlüftete Behälter. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
Wir sind Mitglied der Hotelvereinigung Respiration des Heilklimastollens von Prettau. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen allergiegeprüfte Zimmer zur Verfügung stellen. Gerne informieren wir Sie über verschiedene Aktionen. Sie erhalten von uns außerdem vergünstigte Eintrittskarten für den Klimastollen.
Gutscheine Sie wollen Ihre Lieben mit einem Wellness-Gutschein oder einer Übernachtung überraschen? Bitte fragen Sie an der Rezeption. Wir informieren Sie gerne.
Gottesdienste Samstag um 17 Uhr. Sonntag um 8.30 Uhr. An Festtagen erfahren Sie die Dienste an unserer Rezeption.
Handtücher Wenn Sie Ihre Handtücher gewechselt wünschen, dann bitten wir Sie, diese in die Badewanne bzw. Dusche zu legen.
Internet
Informationen
Kleiderbügel und Kopfkissen erhalten Sie an der Rezeption.
Krankenhaus Bruneck Spitalstraße 11 Tel. 0039 0474 58 11 11 Notruf Tel. 118 Besuchszeiten: täglich von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 20.00 Uhr (Gynäkologie: 19.00 bis 19.30 Uhr) Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt
Kräuterrestaurant Arcana Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten in feinem Ambiente. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis
Massagen In der Wellnessmappe finden Sie Informationen zu unseren Wellness- und Massageangeboten. Bitte reservieren Sie Ihre Massage am Tag vorher an der Rezeption. Ihre Massage(n) oder Bäderanwendungen werden automatisch auf Ihre Hotelrechnung gebucht. Im Ruheraum steht Ihnen Kräutertee und Quellwasser zur Verfügung.
Raucher – Nichtraucher Unser Haus ist ein Nichtraucherhotel. Wenn Sie einen Aschenbecher für das Rauchen auf Ihrem Balkon benötigen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Rodelbahn An der Rezeption geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Safe Sollte er sich nicht mehr öffnen oder schließen lassen, melden Sie sich bitte an der Rezeption.
Sauna Bäder-Kneipp, Massagen und Heubäder erreichen Sie von Ihrem Zimmer über die Treppe im Nordbereich des Hauses. Öffnungszeiten von 16.00 bis 19.00 Uhr. Bei heißem Wetter wird die Sauna nicht eingeschaltet. Bei schlechtem Wetter ist sie dafür schon ab 15.00 Uhr geöffnet.
60
Wir bitten Sie Kinder unter 12 Jahren nicht mit in den Saunabereich zu nehmen und die Ruhe als oberstes Gut zu sehen!
Seminare Im Kellergeschoss befindet sich ein Seminarraum mit Platz für bis zu 25 Personen. Wir bitten Sie uns frühzeitig mitzuteilen, wenn Sie den Raum reservieren möchten.
Hallenbad „Cron4“ in der Sportzone Bruneck/Reischach Tel. 0039 0474 41 04 73 täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag ab 6.00 Uhr (nur Sportbecken)
Tanken
Ski-Keller
Esso-Tankstelle (Sand in Taufers) Ahrntaler Str. Tel. 0039 0474 67 80 67
Im Keller befindet sich der Schuhtrockner, wo Sie Ihre Wander- oder Skischuhe zum Trocknen aufhängen können. Wir bitten Sie nicht in Bergschuhen und Skischuhen auf Ihr Zimmer zu gehen, so helfen Sie uns die Böden zu schonen.
Agip-Tankstelle (Mühlen) Tauferer Str. 133 Tel. 0039 0474 679517 Autowaschanlage
Skier, Snowboards und Fahrräder können Sie im Keller abstellen.
Skiverleih Ein Skiverleih befindet sich in Sand in Taufers. An der Rezeption erhalten Sie weitere Informationen und evtl. Ermäßigungskarten.
Skibus Abfahrt direkt vor dem Hotel. Bitte informieren Sie sich an der Rezeption.
Schwimmbäder Cascade Hallenschwimmbad und Naturbadeteich (mit Beachvolley-Platz) Sand in Taufers (in der Sportzone) Tel. 0039 0474 67 90 45 Freibad Bruneck Neurauth 1 Tel. 0039 0474 41 14 14 von Juni bis Ende August täglich von 10.00 – 20.00 Uhr
Agip-Tankstelle (Luttach) Ahrner Str. 13 a Tel. 0039 0474 671883 Autowaschanlage
Tierarzt Kleintierpraxis Dr. Ingrid Hora-Egger, Bachrain 2 Sand in Taufers Tel. 0039 0474 67 87 19 Mo, Di, Do, Fr von 17.00 - 18.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung auch vormittags und Samstag Vormittag
Taxi Albert Früh (Sand in Taufers, Kematen) Tel. 0039 0474 67 89 12 Mobil 0039 338 8079846 Eppacher (Mühlen in Taufers) Tel. 0039 0474 67 70 00 Mobil: 0039 348 70 63 414
Alois Eppacher Rein in Taufers Tel. 0039 0474 67 25 00 Bruneck Südcab
61
Weckruf Auf Wunsch können wir Sie gerne wecken. Bitte melden Sie sich an der Rezeption.
Zahlungsmittel Taxi-Zentrale Tel. 0039 0474 530 530
Als Zahlungsmittel akzeptieren wir neben Bargeld selbstverständlich auch EC/Bancomat-Karten.
Telefon
Zahnarzt
Sie können in unserem Haus auch über das Festnetz telefonieren.
Dr. Tresnak Rathausstr. 5, Sand in Taufers Tel. 0039 0474 67 95 10
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Hörer abnehmen 0 vorwählen Landesvorwahl eingeben Ortsvorwahl ohne 0 eingeben Die gewünschte Rufnummer eingeben ein Freizeichen signalisiert Ihren abgehenden Anruf
Tourismusverein befindet sich im Ortszentrum von Sand in Taufers. Tel. 0474 678 076
Room to Room Sie können in alle Zimmer telefonieren. Wählen Sie dazu bitte die jeweilige Zimmer-Nummer.
Vorwahlen Deutschland 0049 Österreich 0043 Schweiz 0041 Sollten Sie eine andere Vorwahlnummer benötigen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Wichtige Rufnummern: Rezeption: 9 wählen Notruf: 118
Dr. Rottensteiner Hugo-von-Taufers-Str. 7, Sand in Taufers Tel. 0039 0474 67 86 10
Zugauskunft Fahrpläne, Verbindungen, Gebühren Tel. (A): 0043 512 1717 (D): 0049 180 5996633 Reservierungen (nicht telefonisch): Bahnhof Bruneck und i-tourist Sand in Taufers. Die Fahrpläne sind im Tourismusbüro in Sand in Taufers erhältlich. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch an der Rezeption gerne weiter.
62