EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
Nr. 1 April 2021
Design und Genuss EUROPEAN
Sonderpublikation im Kurier im April 2021
MEDIA PARTNER
Kulinarisches Zuhause Trends rund um Küche, Grill und Traumheim Genuss | Erich Gaffal
„Soll der Wohntraum nicht zum Albtraum werden, sind dabei neben Kompromissbereitschaft, vor allem Kreativität und Improvisationsgeist gefragt.“ Seite 22
Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Genuss | Haya Molcho
„Langweilig wird mir nie!“
Traumheim
Versteckt und verschlossen
Die Gründerin der beliebten NENIRestaurants über die aktuelle Lage, hochwertigen Genuss und die Besonderheiten ihres Erfolgs.
Die Einbruchskriminalität ist zwar etwas gesunken, viele Wertgegenstände aber wären bei einem Verlust schier unersetzlich.
Seite 5
Seite 20
Spiele für die ganze Familie Piatnik: Spielen macht uns Spaß. Gemeinsam spielen, um genau zu sein: Miteinander und persönlich. Das ist unsere Stärke. www.piatnik.com
Genuss | Silvia Schneider
„Kochen ist pure Leidenschaft“ Silvia Schneider liebt das Kochen. Seit letztem Herbst zelebriert sie diese Liebe in einer Kochshow, die bei ORF2 läuft. Seite 8 und 9
e In Kürz h! erhältlic
Design und Genuss
2
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
Recyclen oder weiterreichen!
analysedeutschland.de
WEITERE INHALTE Lebensmittel 8. Silvia Schneider 10. Grillrezepte 12. Drei Köche 14. Produktempfehlungen
Traumheim 16. Sabrina Haindl 18. Fertighäuser 20. Wertschutz 26. Individuelles Schrankdesign
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Alexander Herrmann und sein Traumheim Wie lebt er privat? Hat er sein Traumheim schon gefunden?
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Nachhaltigkeit gibt’s nicht zum Nulltarif Lebensmittel sollen heute nicht nur sättigen und schmecken.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Der Weg zum Traumheim geht über das Gefühl Angehende Eigenheimbesitzer müssen vieles bedenken.
AUCH IN DIESER AUSGABE:
ANALYSE. #1
FOLGE UNS! Bleiben Sie mit unseren neuesten Kampagnen auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.
EXKLUSIVE ONLINE INHALTE
DESIGN UND GENUSS
E
Seite 5
uropean Media Partner präsentiert
die neue Kampagne „Analyse. Design und Genuss“.
nen – mittlerweile gibt es zahlreiche, clever integrierbare Lösungen. Menschen, ob im Homeoffice oder nicht, ihre Leidenschaft für die Küche entdeckt und sich das Kochen (wieder) zum Hobby gemacht. Dabei spielen insbesondere die Punkte der Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität eine große Rolle. Wie lässt sich Genuss bestmöglich mit diesen Aspekten vereinbaren? Das beantwortet unsere Kampagne, beispielsweise in spannenden Interviews mit Haya Molcho, Silvia Schneider und Sepp Schellhorn. Sie geben Tipps zum nachhaltigen Einkaufen und Konsum, dem besten Equipment und aktuellen Trends, die es auszuprobieren lohnt.
Ebenso haben viele
In den letzten Monaten
haben die meisten Menschen mehr Zeit denn je in ihrem Zuhause verbracht – und umso mehr Energie, Geld und eben auch Zeit in die Verschönerung, Renovierung und Sanierung gesteckt. Der Garten, die Terrasse oder der Balkon werden ganz individuell zur grünen Ruheoase gestaltet, im Haus bzw. in der Wohnung überzeugen momentan insbesondere skandinavische, minimalistische und zeitlose Designs – dabei ist aber gerade die Individualität ein wichtiger Punkt, wenn es um das gemütliche Zuhause geht. Lassen Sie sich von verschiedenen Stilrichtungen und DesignerInnen inspirieren. Erfahren Sie ebenfalls, wie Sie nicht nur Ihr Heim, sondern auch Ihre Wertgegenstände sicher geschützt aufbewahren und verstauen kön-
Wir wünschen Ihnen viel
und Informieren!
Haya Molcho, Israelische Wahl-Wienerin, Gastronomin, Köchin, Autorin und Gründerin der beliebten NENI-Restaurants
Sehen Sie sich exklusive Filme und Videos auf unserer Website an.
Seite 7 Monika Masik, Ernährungsberaterin und -expertin
Auf unserer Website finden Sie viele weitere interessante Artikel und Interviews.
Spaß beim Lesen Seite 18 Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Design Awards
ANALYSE. #1 Design und Genuss
Campaign Manager: Liesel Butzki, Yvonne Bauer, Alina Gurski Geschäftsführung: Nicole Bitkin Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Katja Deutsch, Alicia Steinbrück, Chan Sidki-Lundius, Jörg Wernien, Armin Fuhrer, Theo Hoffmann, Kirsten Schwieger, Jakob Bratsch Coverfoto: Becca Tapert/unsplash Distribution&Druck: Kurier, 2021, Mediaprint Zeitungsdruckerei
European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund. Die Inhalte des „Partner Content” in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.
Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: de@europeanmediapartner.com Web: www.europeanmediapartner.com
ANZEIGE
Einfach großschattig NEU
markilux 6000
Im Sommer auf Ihrer Terrasse?
Designmarkisen. Made in Germany. Innovative Technik und höchste Qualität, mehrfach ausgezeichnet. Die Beste unter der Sonne. Für den schönsten Schatten der Welt. markilux.com
Wir benutzen nur das Kostbare, was die Williams-Birne her gibt. Dieser Edelbrand - Digestif par excellence - ist das erste und älteste Produkt im Hause Pircher.
Das Beste zum Schluss. www.pircher.it
4
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Warum es sich lohnt, Lebensmittel wertzuschätzen einleitung
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie weit die Avocado aus dem Supermarkt gereist ist, bis sie auf Ihrem Teller landet? Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit geworden, in jedem Lebensmittelgeschäft exotisches „Superfood“ zu bekommen. Kaum jemand weiß, wie und wo es eigentlich hergestellt wurde. In den vergangenen 40 Jahren waren die globalen Nahrungsmittel-Wertschöpfungsketten von einer beispiellosen Dynamik geprägt. Das Outsourcen möglichst vieler Produktionskapazitäten in sogenannte Billiglohnländer wurde salonfähig. Und dann kam Corona. Foto: Katharina Schiffl
W
Epidemie in Wuhan begann, erfasste wenige Monate später die ganze Welt. So dramatisch die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie auch sein mögen, so positiv sind die Auswirkungen auf einen Teil unserer Konsumvorlieben: Immer mehr Menschen achten darauf, woher ihr Essen kommt. Die Affinität zu regionalen Produkten wächst – ebenso wie die Vielfalt heimischer Lebensmittel und die Wertschätzung für die Arbeit, die dahintersteckt. 2020 konnte der Lebensmitteleinzelhandel hierzulande ein Umsatzplus von sieben Prozent erwirtschaften. Corona hat zudem verdeutlicht, wie wichtig die Lebensmittelversoras als lokale
Fortschritt muss immer vorangetrieben werden, Stillstand ist Rückschritt. gung im eigenen Land ist. Der Kauf regionaler Produkte stärkt bäuerliche Familienbetriebe, schont die Umwelt durch kurze Transportwege und hält die Wertschöpfung in Österreich. Wir Österreicherinnen und Österreicher lieben unser Essen. Deshalb sind wir zurecht stolz, dass sich unsere Umwelt- und Tierschutzstandards durch ein besonders hohes Niveau auszeichnen. Diese Standards zahlen sich aus, denn heute hat Österreich den EU-weit höchsten Bio-Anteil im Lebensmittelhandel. Viele heimische Produkte sind mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert. In unseren Supermarktregalen finden sich zahlreiche lokal produzierte Qualitätsprodukte aus biologischem, gentechnikfreiem Anbau. Der Handel bietet für heimische Bauern substanzielle Absatzchancen und trägt entscheidend zum Erhalt landwirtschaftlicher Strukturen bei. Im Bereich der Milchprodukte kommen unsere Eigenmarken zu 95 Prozent aus österreichischer Produktion, bei den Backwaren liegt der Anteil bei 90 Prozent, bei Fleisch sind es 70 Prozent und bei Obst und Gemüse liegen wir im Jahresschnitt bei rund 50 Prozent.
Eines steht fest:
man so schön? Fortschritt muss immer vorangetrieben werden, Stillstand ist Rückschritt. Daher hat der österreichische Handelsverband das Projekt „Lebensmittel. Wertschätzen.“ gestartet. Die erste überpartei-
Doch wie sagt
Wir Österreicherinnen und Österreicher lieben unser Essen.
In Österreich ernähren sich 765.000 Menschen vegetarisch.
29 % der Österreicher achten bei ihren Lebensmitteln stark auf Regionalität.
Etwa 10 % des gesamten privaten Konsums geben die Österreicher für Lebensmittel aus.
Dr. Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Österreichischen Handelsverbandes
liche Plattform für alle Stakeholder rund um das Thema Lebensmittel versteht sich als bundesweiter Schulterschluss von Landwirtschaft, Industrie und Handel, um den branchenübergreifenden Dialog zu fördern. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigen Beitrag leisten, um die Wertschätzung regionaler Lebensmittel weiter zu steigern. gibt noch viel zu tun. In Teilen der Gesellschaft, sowohl in Österreich als auch in Deutschland, ist die Billig-Mentalität noch immer allgegenwärtig. Doch wenn wir unserem Essen keine Wertigkeit geben, wird es auch für die heimische Landwirtschaft immer schwerer. Und wir zerstören damit unsere eigene Lebensgrundlage. Hochwertige Bio-Produkte sind nicht zum Discount-Preis erhältlich. Gleichzeitig kann sich nicht jede/r Bio leisten. Daher muss unser gemeinsames Interesse – die Wertigkeit unserer Lebensmittel – alle in der Produktions- und Absatzkette vereinen, auch Politik und Verbraucher. Ich bin überzeugt: Wir schaffen das!
Fest steht, es
Der österreichische Lebensmittelhandel erzielte 2019 einen Spitzenumsatz von 21,5 Milliarden Euro.
Etwa 1,4 Milliarden Euro geben die Österreicher jährlich für Convenience Food aus. Quellen: Statista
ANALYSE
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
5
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
„Langweilig wird mir nie!“ qualität Haya Molcho, israelische Wahl-Wienerin, Gastronomin, Köchin, Autorin und Gründerin der beliebten NENIRestaurants über die aktuelle Lage, hochwertigen Genuss, qualitative Lebensmittel und die Besonderheiten ihres Erfolgs. Text: Alicia Steinbrück Foto: Presse
Haya Molcho, Unternehmerin, Autorin und Gründerin der NENI-Restaurants Wie gehen Sie als Gastronomin, Unternehmerin und natürlich auch privat mit der aktuellen Corona-Situation um?
Am Anfang war es noch leichter als jetzt. Wir standen vor der Frage, wie wir jetzt mit der völlig neuen Situation umgehen, und haben recht schnell reagiert. Wir boten unser Essen zum Liefern und Take-Away an, renovierten unser NENI am Naschmarkt Wien. Außerdem produzierte ich gemeinsam mit meiner Familie, mit welcher ich das NENI betreibe, viel Content für unseren Instagramaccount, zum Beispiel IGTV-Kochvideos. Ein weiterer Erfolg war es, unser Kochbuch „Wien bei NENI“ fertigzustellen – komplett in der Corona-Zeit. Mittlerweile bin ich aber deutlich unruhiger und nervöser, ich möchte wieder
Regionale und BioProdukte werden immer stärker nachgefragt.
RZ21_BM_Konfi_Fraise_270x137_iNP26v4.pdf
Regionale und Bio-Produkte werden immer stärker nachgefragt, insbesondere von jüngeren Leuten.
öffnen, die ganze Gastronomie leidet. Aber wir planen weiter, immerhin gibt es mittlerweile wieder mehr Licht in dem dunklen Tunnel.
men und dafür eine gute Qualität genießen. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und unsere Umwelt wächst, und das ist gut so. Was ist das Besondere an der israelischen
Welches Projekt steht als nächstes an?
Küche?
Im April werden wir am Wiener Prater ein neues NENI in einer Rooftop-Location eröffnen, in der siebten Etage. Dafür koche ich aktuell neue Gerichte und stelle die Speisekarte gemeinsam mit meinen Köchen zusammen. Langweilig wird mir nie!
Fleisch ist wirklich eine Besonderheit, drei Viertel unserer Karte besteht aus veganen und vegetarischen Gerichten – denn das macht die israelische Küche aus. Es ist gesund, frisch – dabei nicht zu fett und wir achten stark auf Regionalität. Wir bauen beispielsweise unser Gemüse auf einer eigenen Farm an. Dort, wo das jeweilige NENI ist, beziehen wir auch die Zutaten von den regionalen Bauern und unterstützen lokale Anbieter. Es gibt so viele Kräuter und Gewürze, daraus kann man so leckere und vielfältige Gerichte zaubern!
Die NENI-Restaurants stehen für Vielfalt, Gemeinschaft und Qualität. Was macht eine hochwertige Küche für Sie aus?
Das Thema Nachhaltigkeit ist ganz stark vertreten, und wird auch aufgrund von Corona immer größer. Regionale und Bio-Produkte werden immer stärker nachgefragt, insbesondere von jüngeren Leuten. Gerade bei Fleisch gilt der Grundsatz: Lieber etwas20:42 mehr Geld in die Hand neh1 25.03.21
Welches Essen ist Ihr all-time favorite?
Ich liebe alles an frischem Gemüse. Zum Beispiel kurz angebratenen, wilden Brokko-
li, oder Tomaten aus dem Ofen mit Olivenöl für Salz. Ich habe auch eine Schwäche für Linsen, Bohnen und Hülsenfrüchte. Ich liebe guten Reis mit vielen Kräutern. Es gibt einfach so viele Möglichkeiten! Woraus schöpfen Sie Ihre schier unendliche Energie und Kraft?
Ich mache das, was ich liebe. Ich hatte die Energie für meine vier Kinder, weil ich es wollte und geliebt habe. Und daraus sind so tolle Menschen geworden. Man ist zwar erschöpft, man kann aber auch durchaus glücklich erschöpft sein. Ich lebe so privilegiert – ich habe ein wunderbares Umfeld, einen tollen Ehemann, eine liebe Familie, gute Freunde und habe meine Leidenschaft, mit viel Fleiß, zum Beruf gemacht. Besser könnte es gar nicht sein.
Ich mache das, was ich liebe. ANZEIGE
NEU!
C
M
Sondereditionen, viele Rezeptideen und Inspirationen www.bonnemaman.at
Den Moment mit viel Liebe versüßen.
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Das Geheimnis von Bonne Maman? Schönste Früchte, feiner Rohrzucker und viel Liebe für süße Momente!
6
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Die Nachfrage nach fairem Handel hat stark zugenommen qualität
Wer die Qual der Wahl zwischen 50 Kaffeesorten hat, ist oft froh, wenn er auf einigen Verpackungen eine bekannte Zertifizierung entdeckt. Seit Jahren zeigt das FairtradeSiegel in Supermarktregalen auf der ganzen Welt, dass das damit ausgezeichnete Produkt nach Fairtrade-Standards angebaut und gehandelt wurde. Ob Kaffee, Kakao, Bananen oder anderes, das Fairtrade-Siegel ist eine Zertifizierung, die Handel wie Handeln verändert. Text: Katja Deutsch Foto: Presse, Tina Guina/unsplash
Neben den ökonomischen Faktoren, hilft Fairtrade auch bei der Organisation genossenschaftlicher Strukturen im Hinblick auf Finanzierung und der Ausbildung der Kleinbauern in Agro-Technik.
Hartwig Kirner, Geschäftsführer Fairtrade Österreich Das Regelwerk, das kleinbäuerliche
Genossenschaften, Plantagen und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einhalten müssen, umfasst etliche soziale, ökologische und ökonomische Kriterien, um den Produzentenorganisationen in Entwicklungs- und Schwellenländern ein vom Marktpreis ihrer Rohstoffe unabhängiges, festes und sicheres Einkommen zu generieren. „Die Vorteile für die Kleinbauern sind vor allem ökonomischer Natur“, sagt Hartwig Kirner, Geschäftsführer Fairtrade Österreich. „Denn die Bauern bekommen immer zumindest einen fest verhandelten Mindestpreis. Fällt der Marktpreis unter diesen Preis, federn wir das ab, steigt er, bekommen sie natürlich den höheren Preis. Zudem erhalten die Genossenschaften die Fairtrade-Prämie.“
Die Vorteile für die Kleinbauern sind vor allem ökonomischer Natur. Der Geschäftsführer hat schon sehr früh, vor
ca. 30 Jahren, in Stockerau einen Weltladen ins Leben gerufen. Irgendwann entstand daraus das Ziel, fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt anbieten zu wollen und somit besseren Handel zu etablieren. Neben den ökonomischen Faktoren, hilft Fairtrade auch bei der Organisation genossenschaftlicher Strukturen im Hinblick auf Finanzierung und der Ausbildung der Kleinbauern in AgroTechnik. „Genossenschaften gibt es in allen Größen, von wenigen Hundert Mitgliedern bis hin zu Zehntausenden“, sagt Hartwig Kirner. „In Ghana haben wir eine Kakao-Initiative mit 50.000 Mitgliedern – wobei jeder einzelne Bauer bzw. jede einzelne Bäuerin im Durchschnitt nur etwa einen Hektar Land
besitzt. Und gerade der kleinbäuerliche Anbau funktioniert deutlich biodiverser als der großflächige Plantagenanbau.“ Üblicherweise bewerben sich die
Genossenschaften um die Mitgliedschaft bei Fairtrade, doch im Moment ist das Ziel, den bestehenden Kooperativen eine höhere Abnahme ihrer Fairtrade-Ernte zu garantieren und nicht die Aufnahme immer neuer Kooperativen. Die wichtigsten Vorgaben an die Bauern sind der Nachweis demokratischer Strukturen, Transparenz in der Entscheidung, wozu die Fairtrade-Prämie verwendet wird, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Standards und bestimmte ökologische Kriterien. So hat Fairtrade International eine dreifarbige Ampel für Düngemittel erarbeitet und fordert ein Wasserwirtschaftsmanagementsystem. „Unsere ökologischen Standards sind sehr hoch, doch Fairtrade bedeutet nicht automatisch Bio“, sagt der Geschäftsführer. Dennoch sind die Fairtrade-Stan-
dards relativ umfangreich: Die unabhängige Organisation FLOCERT kontrolliert global die Fairtrade-Lieferketten sowie sämtliche Handelsstufen bis das Produkt verpackt im Supermarkt landet. Kirner: „Wir haben in
Österreich eine sehr hohe Bekanntheit und extrem hohe Vertrauens- und Sympathiewerte. Ich würde mir wünschen, dass viele Unternehmen ihre Verantwortung noch stärker wahrnehmen. Gerade jetzt in der Pandemie sehen wir, dass Nachhaltigkeit, Regionalität, Biolandbau und fairer Handel extrem an Bedeutung zugenommen haben.“
Gerade der kleinbäuerliche Anbau funktioniert deutlich biodiverser als der großflächige Plantagenanbau. ANZEIGE
GOFAIR liefert als erster Anbieter in der Branche eine vollkommen nachhaltige Heißgetränkelösung aus Automaten. Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit ziehen sich durch die gesamte Unternehmensstruktur. Eine sympathische Möglichkeit für Betriebe, Schulen und Institutionen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leben!
Bio-Lebensmittel für besten Geschmack
Für die frisch zubereiteten Getränke werden ausschließlich hochwertige Bio-FAIRTRADE-Rohstoffe verwendet. Einzigartig in der Branche ist, dass alle Heißgetränke dank dieser hohen Qualität ohne künstliche Geschmacksverstärker, Aromastoffe und E-Nummern auskommen, was den Getränken einen unvergleichlichen, natürlichen Geschmack verleiht. Anstelle von künstlichen Aufhellern, die üblicherweise in Kaffeeautomaten zum Einsatz kommen, werden GOFAIR-Heißgetränke mit reinem Bio-Milch-Pulver zubereitet und auch auf
die Zugabe hoher Zuckermengen als Geschmacksträger kann dank des vollmundigen Eigenaromas verzichtet werden.
Kompostierbare Becher verrotten rückstandslos
Nachhaltig sind bei GOFAIR auch die Becher: Sie werden aus FSC-zertifizierten Rohstoffen produziert, kommen vollkommen ohne Plastik-Beschichtung aus und sind dadurch zu 100 Prozent kompostierbar. Innerhalb von sechs Wochen verrotten sie rückstandslos!
Aktiver Klimaschutz
Jedes GOFAIR-Heißgetränk wird durch den Ankauf von Humus-Zertifikaten der Ökoregion Kaindorf zu hundert Prozent klimaneutral gestellt. Für jedes konsumierte Heißgetränk werden der Atmosphäre durch Humusaufbau 68 g CO2 entzogen und langfristig im Boden gespeichert. Gleichzeitig werden dadurch die ausgelaugten Ackerflächen rekultiviert
und in ihren ursprünglichen Zustand gebracht. Somit leisten GOFAIR-Kunden einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz, was ihnen auch jährlich in Form einer offiziellen Urkunde bestätigt wird.
GOFAIR-Automatenlösungen für jeden Einsatzbereich
Die umfangreiche Palette von handlichen Tisch-Geräten bis hin zu Hightech-Standautomaten in verschiedensten Ausführungen ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen vom kleinen Büro bis hin zum Großunternehmen. Selbst Hochleistungsgeräte für Großküchen, die auf Knopfdruck in wenigen Sekunden eine Kanne Kaffee liefern, gehören zum nachhaltigen Sortiment von GOFAIR. GOFAIR wurde für sein ganzheitliches Konzept bereits mehrfach ausgezeichnet und stellt eine wirklich nachhaltige Alternative zur konventionellen Heißgetränkeversorgung aus Automaten dar.
Nähere Informationen: www.gofair.at
DER KLIMANEUTRALE BIO-FAIRTRADE-KAFFEE AUS DEM AUTOMATEN
ANALYSE
7
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
„Eiweiß sollte bei jeder Mahlzeit dabei sein“ ernährung
Abnehmen ist nicht leicht. Viele wissen das aus leidvoller Erfahrung. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin, Mag. Monika Masik, über das Thema gesprochen. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse, Louis Hansel/unsplash
wichtig: Eine Ernährungsumstellung sollte man motiviert und zum richtigen Zeitpunkt durchziehen. Und man sollte sicherstellen, mit allen Makro- und Mikronährstoffen versorgt zu sein. Ratsam sind auch die Konzentration auf eine schonende Zubereitung und der Verzicht auf Fertig-, Diät- und Lightprodukte. Schließlich sollte man sich langfristige realistische Ziele setzen und sich dosiert auch mal etwas gönnen. Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind ratsam?
Monika Masik, Ernährungsberaterin und -expertin Welche Tipps haben Sie für alle, die Gewicht reduzieren wollen?
Ständiges Wiegen kann trügerisch sein, wichtiger ist die Körperzusammensetzung. Diese lässt sich mit Bio-Impedanz-Messungen ermitteln. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich die Körperzusammensetzung im Laufe eines Ernährungsprogramms ändert. Darauf zugeschnitten helfen spezielle Rezepte und regelmäßige Bewegung, den Körper in Form zu bringen. Dabei geht es nicht um eine Gewichts-, sondern um eine Fettreduktion. Muskeln und Wasser sollten erhalten bleiben. Ein halbes bis ein Kilo Fett pro Woche zu verlieren, wäre realistisch. Vor Beginn der Fettreduktion ist es sinnvoll, eine Gesundenuntersuchung zu machen, inklusive aller wichtigen Blutparameter. Ganz
Die wichtigste Regel für die Fettverbrennung ist das Drei-Mahlzeiten-Prinzip im Vier-bis-Sechs-Stunden-Takt. In den Pausen zwischen den Mahlzeiten sinkt der Insulinspiegel ab, Fett wird verbrannt. Snackt man zwischendurch, kommt der Insulinspiegel nicht zur Ruhe und die Fettverbrennung ist blockiert. Essen im Rhythmus beugt Heißhungerattacken vor. Ideal ist auch zweimal wöchentlich eine Essenspause von 16 Stunden, am besten nachts. Und das Abendessen sollte man etwa drei Stunden vor der Nachtruhe einnehmen. Welche Ernährung ist gut für die Nährstoffverteilung?
Bei jeder Mahlzeit sollte Eiweiß dabei sein: Tierisches Eiweiß wie Geflügel, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte und pflanzliches Eiweiß wie Hülsenfrüchte, Tofu, Nüsse, Samen, Körner oder Sprossen. Der basische Anteil wie Gemüse, Salat oder Rohkost, aber auch gute Öle und Fette dürfen nicht fehlen. 30 bis 35 ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht, in Form von Wasser oder Tee, sättigt und verhindert Hungergefühle. Weißer Tee, Rooibostee, Ingwer- Kräuter und Grüntee kurbeln zusätzlich den Stoffwechsel an. Was tut dem Darm gut?
Schließlich sollte man sich langfristige realistische Ziele setzen und sich dosiert auch mal etwas gönnen.
Eine ausgewogene Ernährung – am besten frisch gekocht – mit vielen Ballaststoffen und wenig tierischem Eiweiß. Gemüse als Basis, am besten saisonal und regional, sollte zu jeder Mahlzeit auf dem Teller landen. Obst sollte den Speiseplan ebenfalls bereichern. Ergänzt wird das Ganze am besten durch
Eine Ernährungsumstellung sollte man motiviert und zum richtigen Zeitpunkt durchziehen.
Vollkorngetreide und gute Öle. Fermentierte Nahrungsmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut bringen Schwung für die Darmflora.
Essen im Rhythmus beugt Heißhungerattacken vor.
Und wie stehen Sie zu Diäten?
Je komplizierter und aufwändiger die Diät ist, umso größer ist die Gefahr, wieder aufzugeben und Frust aufzubauen. Mehr Erfolg verspricht eine gezielte Ernährungs- und Verhaltensumstellung mit einem individuell angepassten Ernährungsleitfaden. Ernährungsprogramme mit einer einfachen Struktur und einer großen Auswahl an Lebensmitteln, die auch gut schmecken, schneiden am besten ab.
fakten Mag. Monika Masiks Unternehmen mit Standorten in Mödling und Wien zählt zu den führenden Ernährungsberatungseinrichtungen Österreichs. Ziel der diplomierten Ernährungswissenschaftlerin ist es, durch Beratung und Betreuung das Wohlbefinden ihrer Klienten nachhaltig zu steigern.
ANZEIGE
GENUSS IM KLÖSTERREICH
Superfood aus Tradition
www.kloesterreich.com
© Erwin Wimmer / Marienschwestern
Anregungen für eine gesunde und genussvolle Ernährung. Wer dem heimischen Superfood auf die Spur kommen, seinen Speisen mit selbstgemachtem Essig oder Senf eine würzige Note verleihen oder aus Kräutern und Früchten erfrischende Kalt- und Heißgetränke zaubern will, ist bei Klösterreich genau richtig. Kochkurse, Seminare zum naturnahen Anbau von Gemüse oder DetoxWellness-Wochenenden – die Bandbreite ist enorm. Wer Appetit bekommen hat, kann sich über die aktuellen kulinarischen Angebote und Veranstaltungen auf www.kloesterreich.com informieren.
© Peter Barci / Marienschwestern
Dieses Wissen wurde über die Jahrhunderte hinweg lebendig gehalten und weitergegeben. Heute kommen die Gäste der zahlreichen Stifte und Orden von Klösterreich in den Genuss dieser Erfahrung. Ob Honig von den eigenen Bienen, köstliche Weine oder schmackhafte Biere – ein Besuch in einem der 28 Klöster ist immer auch ein kulinarisches Erlebnis. In den Klosterläden werden – vor Ort und online – hochwertige Produkte angeboten, regional und biologisch hergestellt. Bei thematischen Führungen, Workshops und Auszeiten erhalten die Gäste wertvolle Tipps und
© Thomas Sattler / Stift Admont
Ernährung im Einklang mit der Natur ist keine Erfindung der Gegenwart. Lange bevor das Gesundheitswesen etabliert wurde, waren es die Mönche und Nonnen, die um die Wirkung der Kräuter und Gaben der Natur wussten.
8
Lebensmittel analysedeutschland.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
fakten Die Tochter einer Zahnärztin und eines Professors absolvierte nach ihrer Matura eine Schauspielausbildung in Hamburg. Dann schloss sie ein Jura-Studium ab, ehe sie beim Fernsehen als Moderatorin landete. Silvia Schneider, die sehr gern Ski fährt, hat bislang zwei Kochbücher geschrieben: „Silvia kocht“ und „Oberösterreich kocht“.
Silvia Schneider:
„Kochen ist pure Leidenschaft.“
ANALYSE
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
9
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
3
Fragen an Andreas Kollerics
großes interview
Silvia Schneider liebt das Kochen. Seit letztem Herbst zelebriert sie diese Liebe in einer Kochshow, die bei ORF2 läuft. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse
A
n Silvia Schneider kommt derzeit niemand vorbei. Die Schauspielerin und studierte Juristin schreibt Bücher, sie designt Klamotten, die durch nostalgisches Vintage-Flair überzeugen, und auf dem Parkett von „Dancing Stars“ zeigte sie gerade ihr tänzerisches Können. Besonders viel Zeit aber verbringt sie mit dem Kochen. „Ich liebe es, den Zuschauerinnen und Zuschauern meiner Sendung ‚Silvia kocht’ exzellente österreichische Küche und jede Menge regionale Produkte von unseren Bauern und Produzenten zu präsentieren“, sagt die Linzerin, die ein großes Talent fürs Scheinwerferlicht hat. „Kochen ist für mich der schönste Liebesbeweis für die Menschen, die einem im Leben wichtig sind, konzentrierte Entspannung, meine Wellness.“ Doch woher kommt diese
Liebe zum Kochen? „In unserer Familie wurde immer schon viel gekocht. Die Küche war das Zentrum des Lebens. Ob Klein oder Groß, da hat jeder mitgeholfen. Mir hat es eine unglaubliche Freude bereitet, jeden Sonntag die Deckel der dampfenden Kochtöpfe meiner Oma zu heben und zu erraten,
Absolut jeder kann kochen.
was sie da wieder gezaubert hat“, berichtet Silvia Schneider, die stets knallrote Lippen hat. Noch heute stelle sie sich beim Kochen gerne vor, dass ihre Vorfahren hinter ihr stehen und ihr über die Schulter blicken, um zu sehen, was sie gerade zubereitet. Bei „Silvia kocht“ bereiten
die kreativsten Köche Österreichs – darunter Toni Mörwald, Alexandra Palla, Thomas Dorfer, Alain Weissgerber, Eveline Wild, Gustav Jantscher, Karin Kaufmann und Christian Göttfried – in einfachen, nachvollziehbaren Schritten köstliche Gerichte aus ihrer jeweiligen Region zu, die die Freude am Kochen wecken sollen. Dabei entlockt Silvia Schneider ihren hochkarätigen Gästen Tipps und Tricks sowie wertvolle Informationen rund um die überwiegend regionalen Zutaten und deren Zubereitung. Von den Köchinnen und Köchen, mit denen sie zusammenarbeitet, möchte sie verständlicherweise niemanden herausheben. „Sie sind alle toll. Sehr sympathisch, kreativ, witzig und extrem entspannt“, so die 38-Jährige, die es extrem genießt, jede Woche mit einem neuen Menschen arbeiten zu dürfen – und dabei immer auch eine Menge Neues zu lernen.
Sie selbst kocht privat
ebenfalls sehr gerne. Sogar nach einem langen Drehtag im Studio bereitet sie sich abends zuhause meistens noch etwas Leckeres zu. Und selbst, wenn spontan Besuch kommt, kann sie im Handumdrehen ein schönes Gericht aus den Zutaten in ihrem Kühlschrank zaubern. Vor allem liebt sie die österreichische Küche, weil diese „den Brückenschlag zwischen verspielten Süßspeisen und deftigen Schmankerl im kleinen Finger hat“. Da ihre Mutter
Kochen ist für mich der schönste Liebesbeweis für die Menschen, die einem im Leben wichtig sind.
Andreas Kollerics, Head of Purchase der C. Duisberg GmbH holz
aus Krakau kommt, steht die nie gekünstelt wirkende, gern und viel lachende Silvia Schneider auch auf die polnische Küche. Insbesondere gefallen ihr daran die würzigen Gerichte und die unverblümte Art, mit der die Polen die Familie und Freunde zum Essen auffordern: „Man fühlt sich daher sofort wohl in diesem Land.“ Kochanfängern und -laien empfiehlt Silvia Schneider, keine Angst zu haben. Das sei das Wichtigste. „Absolut jeder kann kochen. Es kann wirklich nichts Schlimmes dabei passieren und es macht einfach Spaß, etwas zu kreieren. Egal ob für sich selbst oder die besten Freunde“, so ihre feste Überzeugung. „Kochen ist für mich tatsächlich pure Leidenschaft. Kochen ist aber auch Sex“ (lacht laut). Sehr angetan ist Silvia Schneider auch von den regionalen Produzenten, auf die sie durch ihre Kochsendung trifft. Es sei ihr eine unglaubliche Ehre, Einblicke in deren Betriebe zu erhalten und die Leidenschaft für das Produkt und das Handwerk zu transportieren: „Ich bin ein großer Fan von ihnen. Hut ab vor allen Bauern und Produzenten.“ Recht hat sie, denn ohne den Einsatz hochwertiger Produkte taugt auch das beste Rezept nichts!
Der Head of Purchase der C. Duisberg GmbH über neue Entwicklungen und Nachhaltigkeit von Holz. Text: Alicia Steinbrück Foto: Presse
Welche neuen Trends können Sie beobachten? Der Trend geht immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit. Der mündige Konsument möchte nicht nur schönes Design und Haptik kaufen, sondern auch Umweltverträglichkeit. Olivenholz erfreut sich in Zeiten der Reisebeschränkungen steigender Beliebtheit. Wie lassen sich Funktionalität und Design kombinieren? Gerade der Werkstoff Holz ist dafür prädestiniert. Die Designs werden von der Firma Continenta in Freiburg entworfen. Die Herstellung der Schneidbretter und Co erfolgt regional und in Handarbeit. Holz hat antibakterielle Eigenschaften und ist somit perfekt für den ständigen Einsatz in der Küche! Alle Produkte sind mit einem hochwertigen, lebensmittelechten Hartöl veredelt. Wie können VerbraucherInnen sichergehen, dass die Produkte eine hohe Qualität haben? Design, Funktionalität, Verarbeitung und Nachhaltigkeit stehen bei den Küchenaccessoires von Continenta im Vordergrund. Selbst die Keramikprodukte, wie Brotkästen, werden in Europa entworfen und hergestellt. ANZEIGE
Brandneu und supersmart Die neuen Gasgrill-Modelle der Serien Weber Spirit EPX GBS und Weber Genesis II EX GBS sind echte Blickfänger für Garten und Terrasse. Sie beweisen, dass makellose Optik, zeitloses Design durch schlichte Eleganz und intelligente Technologie perfekt zusammen passen. Die Sear Zone, das HochleistungsHitzesystem von Weber ® heizt Fleisch, Gemüse & Co auf dem Grillrost so richtig ein. Der clevere, KI-basierte Grillassistent Weber Connect hat das Grillgut stets im Blick und führt den Grillfan per App durch den gesamten Grillvorgang. www.weber.com
Der neue Weber Genesis II EX 335 GBS, überzeugt mit Qualität, großartigem Design und smarter Technologie. © Weber Stephen Österreich
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
Burgerpatties einfach selbst gemacht Statt Bratwürstchen, dem klassischen Steak oder Gemüse ist ein selbstgemachter Burger nicht nur ein leckeres Grillerlebnis, sondern auch individuell auf die Geschmäcker anpassbar. Für ein selbstgemachtes Patty benötigt man etwa 150 Gramm Hackfleisch. Geformt werden können sie entweder mit Pressen, Edelstahlringen oder ganz klassisch mit der Hand. Dazu sollte das Fleisch einfach zu einer Kugel geformt werden, welche dann plattgedrückt wird. Das Patty sollte eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 ½ cm aufweisen. Zum Würzen können verschiedene Aromen, fertige Mischungen oder auch einfach Salz und Pfeffer verwendet werden – ganz nach Geschmack. Wichtig ist, das Fleisch nicht zu überwürzen, und nicht zu vergessen, dass auch die anderen Burgerzutaten gewürzt sein werden und somit zum Geschmack beitragen. Die Patties sollten nicht zu lange gegrillt werden, da sie ansonsten schnell trocken werden können. Ideal ist ein Anbraten von zwei bis drei Minuten bei etwa 55 Grad. Tipp: Mit einer Scheibe Käse auf den heißen Patties sind Cheeseburger ebenfalls easy erledigt! Im Anschluss ganz nach Belieben belegen, guten Hunger!
Dieser Schichtsalat mit Nachos schmeckt fantastisch und sieht auch noch echt gut aus. Für 8 Portionen werden 2 Zwiebeln, 2 Dosen Mais, 2 Dosen Kidneybohnen, Eisbergsalat, 500 g gemischtes Hackfleisch, 250 g Gouda, 1 Becher Crème fraîche sowie Salsasauce – und natürlich eine Tüte Nachos – benötigt. Die Zwiebeln werden klein geschnitten und mit dem Hackfleisch zusammen angebraten. Damit ist die erste Schicht schon fertig, die nun in eine große Schüssel gegeben wird. Anschließend folgen jeweils eine Dose Kidneybohnen und eine Dose Mais. Nun wird etwa die Hälfte der Salsa über die Masse gegeben, um dem Ganzen einen würzigeren Geschmack zu verleihen. Darauf werden dann die anderen beiden Dosen Mais und Kidneybohnen geschichtet – und auch die restliche Salsa. Der Eisbergsalat soll, geputzt und geschnitten, die nächste Schicht des Salates werden. Auf diesen folgt dann die Crème fraîche so wie der Goudakäse. Zu guter Letzt folgen die Nachos. Hierbei sollte beachtet werden, dass die unteren etwas matschig werden könnten. Darum die obersten am besten erst kurz vor dem Verzehr hinzutun, sodass sie schön knackig bleiben.
Foto: RitaE/ Pixabay
Foto: Rebeca G Sendroiu/ unsplash
Schichtsalat mit mexikanischer Würze
Foto: Neha Deshmukh/ unsplash
@europeanmediapartnergermany
Foto: Mae Mu/unsplash
10
Gesunde bunte Gemüsespieße
Fruchtiger Sommernachtisch
Leckere Gemüsespieße sind nicht nur für Veganer und Vegetarier geeignet, sondern bieten beim Barbecue eine tolle Alternative und Abwechslung auf dem Grillteller. Je nach Belieben und Menge der Spieße können die Mengenangaben angepasst werden. Für diese Spieße werden mittelgroße Champignons, Gemüsezwiebeln, Kirschtomaten bunte Paprikaschoten und Ananasstücke (frisch oder aus der Dose) benötigt. Olivenöl, Balsamico, Knoblauch, Chilipulver, Estragon, Salz und Pfeffer sind die Zutaten für die Marinade.
Dieser Kirsch-Bananen-Nachtisch ist nicht nur lecker, sondern auch besonders fruchtig und die perfekte Erfrischung für einen warmen Sommertag. Gebraucht werden lediglich 150 g Mascarpone, eine halbe Zitrone, eine Banane, 6 Kirschen, 1 EL Honig, 4 EL Naturjoghurt, etwas Honig zum Süßen und frische Minzblätter zum Verzieren. Die halbe Zitrone wird ausgepresst und der Saft anschließend mit dem Mascarpone vermischt, bis eine cremige und feste Masse entsteht. Diese wird dann in ein Glas gegeben. Im Anschluss wird die Banane auf einem tiefen Teller zerdrückt und der Honig dazu gegeben. Auch diese Masse kommt als nächste Schicht in das Glas.
Das Gemüse sollte gesäubert und in mundgerechte Stücke geteilt werden. Diese werden in eine große Schüssel gegeben, sodass nun Olivenöl und einige Spritzer Balsamico darüber gegeben werden können. Das kann gerne mit Salz, Pfeffer und Chilipulver gewürzt werden. Den Knoblauch zerkleinern und ebenfalls dazu geben. Das Gemüse wird anschließend durchgemischt, sodass sich die Marinade auf die Gemüsestücke verteilt. Die Ananas kommt dann auf den Spießen dazu, wird aber nicht mit mariniert.
Nun werden die Kirschen halbiert, entkernt und auf die Bananen-Honig-Schicht gegeben. Die letzte Schicht besteht aus dem Naturjoghurt – je nach Belieben kann dieser gesüßt oder ungesüßt sein. Anschließend kann das Dessert mit den Minzblättern verziert werden. Nachdem der Nachtisch etwa eine Stunde kalt stand, kann er serviert werden.
Während des Grillens können die Spieße mit der restlichen Marinade beträufelt werden.
Texte: Alicia Steinbrück
ANZEIGE
GRILLGENUSS BEI JEDEM WETTER Entdecke die GAZİ Grill- und Pfannenkäsevielfalt
IDEAL FÜR PFANNE UND GRILL
3x
S BOSCH-CODE SAMMELN!
1 VON 250 HAUSGERÄTEN IM GESAMTWERT VON 250.000 € GEWINNEN! gazi.de | gazi-grillkäse.de
Weitere Aktionsverpackungen und Informationen unter www.gazi.de/aktionen
12
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Ludwig „Lucki“ Maurer, Koch, Kochbuchautor und Fleischexperte
denn je, beim Fleischkonsum auf eine hohe Qualität zu achten. Der bewusste Kauf von gutem Fleisch hat eigentlich nichts mit Corona und der Pandemie zu tun. Und weil jetzt mehr in der eigenen Küche gekocht wird, sollten wir gerade jetzt noch mehr darauf achten, nur wirklich gutes Fleisch zu kaufen. Viele reden vom Produkt Fleisch, das geht für mich gar nicht. Eine Plastiktüte ist ein Produkt, auch ein Verkehrsschild ist ein Produkt, Fleisch ist ein Lebensmittel. Es stammt von einem Lebewesen, dafür wurde ein Tier getötet, da hat die Qualität für mich die oberste Priorität. Ich habe nicht so ein großes Problem damit, Mehl oder ein Öl aus dem konventionellen Anbau zu verwenden. Aber bei Eiern, Honig und natürlich Fleisch habe ich da eine komplett andere Präferenz. Seit über 20 Jahren propagiere ich für ein neues Es ist wichtiger
Werteverständnis, der Ansatz der EU mit „From Farm to Fork“ eine neue Regionalität einzuführen, wird hier schon lange gelebt. Das Tierwohl muss dabei die höchste Priorität haben. Der ethische Umgang und der Respekt vor dem Leben muss die oberste Instanz sein. Der Verbraucher wird mehr für sein Stück Fleisch bezahlen und das kommt am Ende allen zugute.
Josef „Sepp“ Schellhorn, österreichischer Unternehmer und Gastronom
Der ethische Umgang und der Respekt vor dem Leben muss die oberste Instanz sein.
Foto: Michael Magulski
Text: Jörg Wernien
Für mich steht beim Fleischkauf- und Verzehr immer die Qualität und Herkunft des Grundproduktes im Vordergrund. Fleischgenuss beginnt für mich bereits bei dem Grundprodukt. Ich kaufe Fleisch nur bei lokalen Metzgern oder Lieferanten meines Vertrauens – dann darf es gerne etwas teurer sein. Qualität statt Quantität!
Genusserlebnis bevorzuge ich Produkte, deren Farbe und Marmorierung beim Einkauf überzeugen. Besonders viel Spaß macht es, wenn dem Grundprodukt durch Würzung, Lagerung und Zubereitung eine eigene Handschrift verliehen wird. Für ein gutes
Stefan Wiertz, deutscher Koch, Buchautor und Genussnomade
Ergebnis zu bekommen sollte Fleisch vor der Zubereitung mindestens ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur entspannen und im
Um ein saftiges
Foto: Presse
Foto: Presse
Genuss-Experten am Grill
Anschluss mit Aromen versorgt werden. Der reine Fleischgeschmack stellt für mich die Basis meines Genusses dar und erfordert meist nur wenige Komponenten. Olivenöl, Salz und grober Pfeffer bieten manchmal alles, was ein gutes Stück Fleisch braucht. Ich empfehle ein Herantasten an Premiumprodukte. Lassen Sie sich inspirieren, informieren Sie sich über das Produkt und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für gute Qualität.
Für ein gutes Genusserlebnis bevorzuge ich Produkte, deren Farbe und Marmorierung beim Einkauf überzeugen.
Ich bin ja eher jener, der viel lieber am wirklichen Herd statt am Grill steht. Bei uns Zuhause ist meine Tochter Franziska der wahre Grillprofi! Sie hatte die wunderbare Idee, einen ganzen Fisch, beispielsweise eine Lachsforelle, für vier Personen am Grill zuzubereiten. Und das macht sie fantastisch einfach! Der Fisch wird im Bauchraum mit Rosmarin, Knoblauch und einem aufgeschnittenen Fenchel samt Salz und Zitronen gefüllt. Anschließend wickelt man den Fisch in einer Zeitung ein und bindet diese zusammen. Der eingebundene Fisch wird in Wasser eingelegt und am Rand der Grillplatte – hier ist die Hitze nicht so groß – platziert. Meine Tochter lässt den Fisch dann auf jeder Seite am Grill für 35 Minuten dampfen, löst danach das Zeitungspapier und die Haut ab. Gegessen wird der Fisch dann mit einem Joghurt-Gurken-Knoblauch-Dip und schmeckt ganz wunderbar. Und was ich am liebsten grille, wenn ich mal am Grill stehe? Ganz einfach: Lammkoteletts. Kräftig mit Rosmarin, Salz und Knoblauch eingerieben und auf jeder Seite für ca. 6 Minuten gegrillt. Dazu gibt es gerne gegrilltes Gemüse. So einfach und köstlich
verbindend kann grillen sein.
Der eingebundene Fisch wird in Wasser eingelegt und am Rand der Grillplatte – hier ist die Hitze nicht so groß – platziert.
Text: Alicia Steinbrück
Text: Alicia Steinbrück ANZEIGE – ADVERTORIAL
Fleischkauf ist Vertrauenssache! Fitmeat liefert Fleisch aus
Für seine Kundinnen und Kunden selek-
Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiger
Bauern aus dem Waldviertel in Nieder-
Verpackt werden Bestellungen aus-
Österreich in höchster Qualität.
tiert er nur die besten Fleischcuts. Von
transparent, ohne lange Tiertrans-
österreich, dem Salzkammergut und
100 Prozent regional und 100 Prozent porte oder Massentierhaltung.
Der Sommer steht ins Haus und damit die lang herbeigesehnte Grillsaison. Fleischliebhaber bekommen bei
Fitmeat erstklassiges Fleisch mit klarer Herkunft, vom diplomierten Fleisch-
sommelier begutachtet, sorgsam verpackt und gekühlt direkt nach Hause geliefert. „Wir beziehen unser Fleisch ausschließlich von österreichischen
dem Salzburger Land. Die Tiere haben dort große Weideflächen, viel Platz im
Stall, täglichen Auslauf und natürliche Futtermittel. „Wir distanzieren uns von
langen Tiertransporten, setzen auf regionale landwirtschaftliche Betriebe und viel Zeit zur Verarbeitung und Reifung,
um jedes Steak und jedes Stück Fleisch in bester Qualität anbieten zu können“, erläutert Mayrhofer.
Kleinbauern und lassen es von unseren
Das Sortiment von Fitmeat erstreckt sich
Umgang mit den Tieren steht dabei
weise Beiried oder Filet, bis hin zu inter-
Metzgern verarbeiten. Der respektvolle immer im Vordergrund. Mittels Ex-
press-Versand können wir eine kurze
Transportzeit von meist unter 24 Stun-
den in Österreich und Deutschland ge-
währleisten“, sagt Sebastian Mayrhofer, Gründer von Fitmeat.
Faktor der Firmenphilosophie Fitmeats. schließlich in recycelbaren Materialien. Angefangen beim Versandkarton über das Isoliermaterial bis hin zum Klebe-
band besteht die gesamte Verpackung
aus Papier bzw. Karton. Die beigelegten Kühlakkus halten das Fleisch schön
kalt und sind sogar wiederverwend-
bar. Versierte Logistikpartner kümmern sich um die sichere und pünktliche
Zustellung der Fleischpakete, die schon am nächsten Tag nach der Bestellung zugestellt werden.
von den klassischen Cuts, wie beispiels-
Lust auf gutes Fleisch von Fitmeat?
nationalen Spezialitäten aus Südamerika
www.fitmeat.at aussuchen und direkt
und den USA. Beef Brisket, St Louis-Ribs und argentinische Short-Ribs-Spezial-
itäten sind allesamt erhältlich, natürlich
stammen auch diese ausnahmslos von glücklichen österreichischen Tieren.
Einfach die gewünschten Cuts auf
nach Hause bestellen. Guten Appetit!
Gib der Grill-Saison Pfeffer! [Und Chili sowieso] Du suchst den extra Kick für Burger, Gratin, Sandwich & Co? Rupp hat gleich zwei beschte Käse-Ideen dafür: Rupp Cheddar Chili entfacht mit echten Chili-Stückchen feurigen Geschmack. Und im neuen Rupp Schwarzer Pfeffer entfaltet sich feinster Käsegeschmack mit würzigem Pep. Also heiz’ die Gaumen an!* * Ab Mai kannst Du mit Rupp auch
NEU!
.at pp
noch einen Napoleon Gasgrill gewinnen!
n auf ww ache w.r ti m u M
NAPOLE GASGRIL ON GEWINNL ZU EN!
Rezepttipps auf www.rupp.at rupp_kaese
Privatkäserei Rupp
14
Lebensmittel
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
All you need is...
Machen Sie es sich Zuhause gemütlich und genießen Sie den Frühling mit unseren Produktempfehlungen – dabei kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Genuss und Qualität stehen bei allen Produkten ganz oben.
Der Grill PHANTOM™ Rogue® SE425 ist genau so edel wie er matt-schwarz ist – bestens ausgestattet mit Infrarot SIZZLE ZONE™, Heckbrenner, multifunktionale GrillrostEinsatz und beleuchteten Drehreglern. UVP: 1.449 EUR (inkl. MwSt.) www.napoleon.com Zotter Amarena-Kirsch Dunkle Bergmilchschokolade gefüllt mit Amarenakirschcreme, Kirschkuvertüre, Marzipan und echter Vanille. Bio + Fair aus der Bean-to-Bar Manufaktur von Zotter in der Steiermark. Handgeschöpfte Schokolade, 70 g Tafel.
Die leckeren Streichkäsesorten Feinster Streich von Rupp mit Cheddar, Gouda, Emmentaler, Bergkäse und Blauschimmel sind ideal für Grill- und Burgersoßen als auch für Dips – Gaumenfreude vorprogrammiert! Mit diesen Begleitern der Grillsaison kann der Sommer kommen!
UVP: 3,70 EUR www.zotter.at
UVP: 1,89 EUR www.rupp.at
Der Original Rye Whisky J.H. ist der 1. Whisky Österreichs der auf den Markt kam (1998). Er besteht aus Roggen und Gerstenmalz, ist sehr weich, harmonisch und ausgewogen mit fülligen Duftnoten und einer kräftigen Würze des Roggen. 6 Jahre im Eichenfass gereift, abgefüllt mit 41 %Vol. UVP: 49 EUR/0,7 Liter www.whiskyerlebniswelt.at
Feierabend genießen statt putzen! Der ultraflache ZACO A10 Saug-WischRoboter mit 360° LaserNavigation und individuell anpassbarem Design macht’s möglich. Neues Design – der gewohnte, umfassende Schutz: Das Ring Alarm Security 5 Piece Kit (2. Generation) ist der ideale Einstieg in den Schutz Ihres gesamten Zuhauses. Egal ob Haus oder Wohnung: Ring Alarm lässt sich schnell installieren, ist einfach zu bedienen und kann vollständig an Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Preis: 249 EUR www.ring.com
Preis: 469,00 EUR www.zacorobot.eu Mit dem Smart Towel wurde erstmals ein antibakterielles Handtuch entwickelt, das Dank Silbertechnologie das Bakteriumwachstum hemmt. Schnell trocknend, robust und waschbeständig – ein Traum auf der Haut! UVP: 29,90 EUR www.vossen.com
Perfektes Präsent für Genießer: der KlösterreichGutschein ist bei allen 28 Mitgliedsklöstern einlösbar. Preis: 10,- bis 50,- EUR www.kloesterreich.com
ANZEIGE
Folge uns
Edles Holzdesign erhältlich bei:
ADVERTORIAL
Besser kochen unter freiem Himmel Für Familie und Freunde zu kochen – das ist in Innen-
Dank jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich und
räumen oft schon schwierig und zu Pandemiezeiten
einem sorgfältig selektierten Produktportfolio wird in
fast unmöglich – lässt sich im Garten aber umso
einem persönlichen Beratungsgespräch auf die Be-
schöner und angenehmer zelebrieren. Wer es noch
dürfnisse der Kunden eingegangen. „Wichtig ist zum
nie so spannend fand, alleine in der Küche zu stehen,
Beispiel der Aufstellort. Es macht einen Unterschied,
während die Gäste draußen in fröhlicher Runde zusam-
ob sich die Kochstelle in der Nähe eines Pools, eines
mensaßen, merkt jetzt umso deutlicher, wieviel Spaß es
Balkons oder einer Terrasse befindet – aber auch, ob
macht, die gemeinsame Zeit nicht nur im Garten oder
sie überdacht sein wird“, so der Geschäftsführer. Bei
auf der Terrasse zu verbringen, sondern zeitgleich auch
der Anordnung und Auswahl der Geräte gilt es auch
unter freiem Himmel zu kochen. Was sich in anderen
zu klären, ob der Koch oder die Köchin Links- oder
Ländern schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit
Rechtshänder ist, da die Arbeitsrichtungen und -wege
erfreut, setzt sich nun auch in Österreich durch: Hoch-
jeweils unterschiedlich sein können.
wertige Outdoorküchen im eigenen Garten. Neben Waschbecken, Stauraum und Kühlschrank sind Andreas Ettenfellner ist gelernter Koch und Küchen-
vor allem Grills samt Sideburner namhafter Hersteller
Am allerwichtigsten aber ist: FLAM.E verlagert die
chef und hat vor fünf Jahren selbst zum ersten Mal
wie Fire Magic oder BeefEater feste Bestandteile von
Komfortzone nach draußen. Das Kocherlebnis findet
eine Outdoorküche benutzt. Das Hantieren und Zu-
Outdoorküchen. Beliebt ist auch der Multifunktions-
im Freien statt und die Outdoorküche schafft zu-
bereiten der Speisen unter freiem Himmel haben ihn
wok von Bofun. Aber eines ist dem Geschäftsführer
sätzlichen Wohnraum und Kommunikationsbereich
so begeistert, dass er diese Leidenschaft zu seiner
besonders wichtig: Bei FLAM.E wird absolut marken-
im Freien, der heute wichtiger denn je geworden ist.
Berufung machte. Seit Anfang 2020 ist er unter dem
unabhängig beraten! Die Planung erfolgt maßge-
„Wir verbinden Effizienz mit dem Fun-Faktor Kochen
Firmennamen FLAM.E. Österreichs markenunabhän-
schneidert und unter Berücksichtigung der individuel-
im Freien und machen Outdoor-Kochen zum ganz
giger Händler für hochwertige Küchen im Außen-
len Bedürfnisse der Kunden.
persönlichen Highlight. Als Nummer 1 für hochwertige
bereich. Und definiert mit leistungsstarken Geräten,
Outdoorküchen, an denen man viele Jahre im Sommer
individuellen Systemen und einem hohen Qualitäts-
Da Outdoorküchen nicht wie Gartenstühle bei Regen
(und vielleicht auch im Winter zum Wintergrillen!) sei-
und Designanspruch das Kochen im Freien neu. Kom-
oder Sturm einfach weggeräumt oder im Winter
ne Freude hat, beraten wir Sie gerne und stellen Ihre
promisslos vielfältig – so das Motto von FLAM.E.
eingelagert werden können, sind sie im Laufe des
Küche für draußen genau nach Ihren Wünschen zu-
Jahres unterschiedlichen Witterung- und Umweltein-
sammen. Nur kochen – das müssen Sie noch selbst!“
flüssen ausgesetzt. Daher kommen nur Marken und Geräte aus hochwertigen sowie UV- und witterungs-
Weitere Informationen unter:
beständigen Materialien zum Einsatz. „Dies ist auch
www.flam-e.at
Andreas Ettenfellner,
der Grund, weshalb Outdoorküchen üblicherweise
Geschäftsführer
kostenintensiver sind als jene für den Innenbereich“,
FLAM.E
so Andreas Ettenfellner.
In unserem Steinmetzbetrieb erwartet Sie die ganze Welt der Steine: Naturstein für Ihre Bodenbeläge, Ihre Stufen. Naturstein für die individuelle Terrassengestaltung und Outdoorküchen – der Kreativität bei der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Wir verwenden ausschließlich hochwertigste, geprüfte, wetterfeste und UV-beständige Materialien. Langlebigkeit, Individualität und das Besondere: Diese Attribute beschreiben unsere Küchen. Unser einzigartiger und für Outdoor-Küchen entwickelter 3D-laminierter Glasfaserbeton zeichnet sich mit extrem langer Haltbarkeit aus. Wir stehen Ihnen in Österreich über unseren Partner FLAM.E zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfragen.
Edelstahl-Outdoorküchen von METAGRO werden mit viel Liebe zum Detail zu 100 % in Österreich entwickelt und auch produziert. Wir arbeiten dabei nicht nur mit nachhaltigem Material, sondern auch regional. Dabei stehen wir für Design, Funktion und Einzigartigkeit – jede Küche ist ein Unikat.
Aktivurlaub in Schwedisch Lappland – mit FlyCar ins IGLOOTEL. Preis:4 Tage ab 899 EUR (inkl. Flug & Hotel)
Vom Mainstream hin zum exklusiven OutdoorCooking Erlebnis. Dabei hilft uns roc products, der Generalimporteur von BeefEater DACH und FireMagic Grill EU. Mit Leidenschaft für High-End Grillgeräte bieten diese Marken ein perfekt abgestimmtes Sortiment an Einbauund Standgrills. Leistung, Langlebigkeit und Design sorgt für pure Freude. Egal ob Hobbykoch oder Grillmeister, der Bofun bietet mit seinen 14kW Brennleistung ein unverzichtbares Produkt für den In- und Outdoorbereich. Das perfekte Steak, knackiges Wockgemüse oder doch die Paella? Durch die wechselbaren Kochaufsätze sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt!
IC H E R N JETZT S
!
10 % O R-
Kostenloses Beratungsgespräch ividuellen f Ihrer ind u a K im e b vereinbaren und OutdoorKüchenträume in die Realität umsetzen.
OUTDO KÜCHE
FLAM-E.AT Rabatt gilt nur in Verbindung mit diesem Coupon. Gültig bis 31.12.2021
Die abgebildeten Produzenten stellen nur einen Teil der Produzenten von FLAM.E dar.
16
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Liebe zum Detail und zur Vergangenheit einleitung
Der Charme österreichischer Innenarchitektur ist eng mit der Region und seiner Geschichte verbunden. Dazu gehört auch eine Liebe zur Tradition. Text: Theo Hoffmann/Sabrina Haindl Foto: www.konstantinreyer.com
W
mit Österreich, seinen Bergen, den urwüchsigen Alpenhütten und Gasthöfen, aber auch seinen beschaulichen Bauten und Restaurants wohl am meisten? Eine gewisse Gemütlichkeit auf jeden Fall. Und die hat ohne Frage auch etwas mit der Liebe zur Tradition im Alpenland zu tun. In Österreich ist halt alles ein wenig langsamer und man besinnt sich gern auf Liebgewonnenes. Bei den Einrichtungen werden nicht selten Stilbrüche begangen, wenn das Moderne mit dem Alten und einem Schuss Gemütlichkeit kombiniert wird. Zudem ist die Innenarchitektur teilweise vom Bundesland und vom jeweiligen Ort abhängig. In Wien geben noch immer sehr der Jugendstil und alte Meister wie Wagner, Hoffmann und Loos den Ton an. Viele kombinieren den Charme des Jugendstils mit modernen, geraden Linien. Im Westen Österreichs sind demgegenüber warme Farben, sehr viel natürliches Holz, feste Stoffe (wie Loden) und Leder wichtig. Man denke an Kitzbühel. Also kurz: Österreich hat eine große Bandbreite von West nach Ost anzubieten. as verbinden wir
Detail und zur Vergangenheit sorgt in österreichischen Häusern auf Anhieb für Behaglichkeit. Tatsächlich beherrscht der Jugendstil noch immer das
Die Liebe zum
Viele kombinieren den Charme des Jugendstils mit modernen, geraden Linien.
auch international mit Österreich oft assoziierte Wesen regionaler Inneneinrichtungen. Innenarchitekten und Firmen beziehen sich gern auf alte Entwürfe aus dem Jugendstil. Die Klavierfabrik Bösendorfer zum Beispiel hat im Jahr 2020 eine limitierte Serie, angelehnt an die Wiener Secession, präsentiert. Die Firma Wittmann Möbelwerkstätten sind von der Josef Hoffmann Stiftung alleinautorisiert, die Möbel Josef Hoffmanns nach dessen Originalentwürfen zu fertigen. Und die Glas- & Lustermanufaktur Lobmeyr produziert noch heute Luster aus verschiedensten Epochen. Das ist und bleibt beeindruckendes Handwerk! Aber Österreich ist nun mal auch ein Alpenland mit allem Chic und aller Naturverbundenheit, die die Natur mit sich bringt. Hier spielt einfach das schöne, ursprüngliche, natürliche Gefühl eine große Rolle. Österreichische Innenarchitekten lassen sich natürlich auch von internationalen Designideen inspirieren und adaptieren sie in ihren Arbeiten. Dadurch ist manches sicher ein wenig geradliniger geworden, obwohl der österreichische Wegbereiter moderner Architektur, der 1933 gestorbene Adolf Loos, ja schon ein Fan von Geradlinigkeit und „Form folgt Funktion“ war. Große Bedeutung kommt dem Design der Italiener zu, das international sowieso einen großen Einfluss hat. Allein die Salone del Mobile ist wegweisend. Aber auch das „cleane“ und doch so behagliche Design der Skandinavier beeinflusst viele Innenarchitekten bei uns.
Bund österreichischer Innenarchitektur (BÖIA) ist über sechs Jahrzehnte alt und unterstützt all diese Strömungen. Neue Talente werden beim Austrian Interior Design Award gesucht und gefunden und diese gilt es verstärkt „vor den Vorhang“ zu holen. Das ist in Österreich eine komplexe Aufgabe, weil die Grenzen zwischen Architektur, Möbeldesign, Technik und Innenarchitektur sehr leicht verschwimmen.
Der ehrenamtlich arbeitende
Sabrina Haindl, Präsidentin des Bundes österreichischer Innenarchitektur (BÖIA)
Die Liebe zum Detail und zur Vergangenheit sorgt in österreichischen Häusern auf Anhieb für Behaglichkeit fakten Die 1986 geborene Innenarchitektin Sabrina Haindl ist seit 2012 selbstständig. 2018 wurde sie zur Präsidentin des Bundes österreichischer Innenarchitektur (BÖIA) gewählt und wurde bereits mit zwei German Design Awards ausgezeichnet.
ANZEIGE
Einzigartig - Nachhaltig - CO2 neutral ... ... für Ihr anspruchsvolles Projekt mit original altholz
Altholz in ihrem gewünschten Bearbeitungszustand.
Rohware
Wandverkleidungen
3-Schichtplatten
Böden
Tischplatten
Türen
Baumgartner & Co GmbH, Kremsstraße 16, A-4553 Schlierbach, office@altholz.net, +43 (0) 7582 81 654
www.altholz.net
ADVERTORIAL
Der Tisch als Lebenszentrum Das vergangene Jahr hat die Menschen verstärkt im Wohnbereich versammelt. Viele nützten die Zeit zur Aufwertung der eigenen vier Wände – ein Möbelstück wird dabei zum neuen Zentrum unserer Beziehungen zueinander: Der Tisch. By Nature and Knopp kreiert nicht einfach Möbelstücke – der Kopf des Unternehmens, Stefan Knopp, entlockt den Bäumen ihre Geheimnisse. Ihn interessieren jeder Wachstumsschub und jede Klimaveränderung, die im Holz ihre Spuren hinterlassen haben. Er spürt die individuellen Geschichten seiner Hölzer auf und macht sie mit selbst entwickelten, patentierten Bearbeitungsmethoden sichtbar. Die Essenz der Bäume Die Werke von By Nature and Knopp sind Ausdruck von Stefan Knopps tiefer Beziehung zur Natur und seinem Respekt vor dem stattlichen Alter der verwendeten Bäume. Die Bearbeitung ihres Holzes gibt ihnen ein neues Dasein – zum Beispiel als Tisch. Gestaltet mit Hingabe, gedacht für mehrere Generationen. Einzigartig durch die Kraft der Elemente Den Oberflächen ihre besondere Schönheit zu verleihen ist ein Prozess, der Geduld, Können und Liebe zum Material erfordert. Heimische Hölzer wie Eiche und Esche werden mit Feuer und Wasser bearbeitet. Durch die Kraft dieser Elemente entstehen die faszinierenden Unikate. Jede KnoppOberfläche hat ihre unverwechselbare Optik und eine sinnliche Haptik. Alleine mit den Fingern über die Strukturen zu streichen, ist ein Erlebnis. Individuell und zeitlos schön Stefan Knopp ist der direkte Kontakt zu seinen Kunden wichtig. Und so fließt der persönliche Eindruck in die Gestaltung des Möbelstücks ein. Wer sich darauf einlässt, kauft sich mehr als einen Tisch. Vielmehr erhält man ein individuelles Stück von zeitloser Schönheit, das sich über Trends und Moden hinwegsetzt. Die einzigartigen Objekte haben bewusst Struktur – mit Kanten und Eigenheiten, so wie die Menschen auch. In diesen sichtbar gemachten Besonderheiten steckt die wahre Perfektion.
Natur nach innen holen Gerade in schwierigen Zeiten schenkt die Natur den Menschen Ruhe. By Nature and Knopp holt sie mit seinen Kreationen in die Räume und vermittelt damit Geborgenheit. Wer mit einem Knopp-Tisch lebt, erfährt jeden Tag die Rückbindung an die Natur im eigenen Zuhause. Das Wesentliche rückt dabei erneut in den Mittelpunkt: Die Beziehungen. Beziehungen gestalten Das Zentrum menschlichen Zusammenlebens ist für Stefan Knopp der Tisch. Hier wird kommuniziert und gearbeitet, gegessen und gefeiert. Hier wird Beziehung gelebt, hier findet Austausch statt. Seit Beginn der Pandemie ist unsere Bewegungsfreiheit eingeschränkt und der Tisch hat dadurch eine noch stärkere Bedeutung als das Zentrum des Familienlebens erhalten. Die seltenen Gelegenheiten, wo sich auch Freunde und Mitglieder der erweiterten Familie um ihn herum versammeln dürfen, werden noch wertvoller – die Gespräche und gemeinsamen Stunden bleiben noch intensiver in Erinnerung. By Nature and Knopp gestaltet gerade in diesen Zeiten viel mehr als nur Räume, sondern bietet mit seinen einzigartigen Tischen unseren Beziehungen einen Platz für Entwicklung.
Stefan Knopp Mühlbach 2, 5162 Obertrum am See +43 (0) 699 10026796 info@stefan-knopp.com stefan-knopp.com
18
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Online Teaser
Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Design Awards
Red Dot Design Award: Zeitlose Klassiker
Entgegen einem verbreiteten Vorurteil, sind auch Fertighäuser individuell gestaltbar.
Der schnelle Weg zum eigenen Haus hausbau Fertighäuser sind eine günstige und praktische Alternative zum Massivbauhaus – kein Wunder, dass sich immer mehr Bauherren für diese Variante entscheiden.
seinem eigenen Konto. Ebenfalls immer wichtiger wird der Ausbau zu einem smarten Home – auch auf diesem Gebiet kann das Fertighaus durch eine unkomplizierte Umsetzung der eigenen, individuellen Ideen Pluspunkte sammeln.
Text: Armin Fuhrer Foto: Mostphotos
Der große Vorteil von Smart-Home-Anwendungen liegt
D
as eigene Haus ist für viele Deutsche ein Traum. Wer ihn real werden lassen möchte, hat zwei Varianten zur Auswahl: das hergebrachte Haus in Massivbauweise und das Fertighaus. Diese zweite Variante hat aus Sicht des privaten Bauherrn einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Vor allem geht die Errichtung erheblich schneller vonstatten, denn ein Fertighaus wird aus zuvor angefertigten Einzelteilen zusammengesetzt. Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden. Das erspart Ärger über Verzögerungen während einer sonst viel längeren Bauphase, ebenso muss der Bauherr sich nicht mit mehreren Auftragnehmern wie Dachdecker, Maurer oder Elektroinstallateur streiten. Da die Bauelemente vorgefertigt sind, ist auch kein monatelanges Austrocknen des Mauerwerks nötig. Und da lange Bauzeiten entfallen, sinken auch die Personalkosten deutlich.
ein Fertighaus entscheidet, hat die Möglichkeit, sich sein zukünftiges Heim zuvor schon mal als Musterhaus anzuschauen. Stellt man dann fest, dass einem ein oder mehrere Details nicht gefallen, kann man mit dem Anbieter Änderungen besprechen. Entgegen einem verbreiteten Vorurteil, sind also auch Fertighäuser durchaus individuell gestaltbar. Noch größere eigene Gestaltungsmöglichkeiten hat der Bauherr, wenn er sich ein „Ausbauhaus“ hinstellen lässt. In diesem Fall wird entweder nur die Hülle geliefert – um den Rest kümmert sich der Bauherr selbst. Oder das Bauunternehmen errichtet zum Beispiel nur das fertige Erdgeschoss und ein Dachgeschoss, dass der Bauherr später selbst ausbauen kann. Beide Varianten sparen Geld – man sollte sich aber sicher sein, dass man sich die Mühen wirklich aufhalsen möchte.
Wer sich für
Nachhaltigkeit kann das Fertighaus punkten. Das Baumaterial Holz ist CO2-neutral und kann nach einem möglichen Abriss wiederverwertet werden. Außerdem wächst der Rohstoff Holz nach. Und gerade für umweltbewusste Bauherren – und davon gibt es ja immer mehr – bietet das Fertighaus noch einen großen Vorteil: Es ist in jeder Effizienzhaus-Klasse erhältlich. Da der Staat ökologischen Bauen finanziell fördert, kann man auf diese Weise nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun, sondern auch
in der Einfachheit der Bedienung, bei der man auch von unterwegs die Kontrolle über verschiedene Bereiche seines Hauses hat. Das Smart Home kann Bewohnern mehr Sicherheit, Komfort, Energieeffizienz sowie Entertainment bieten und dazu beitragen, dass Menschen länger in den eigenen vier Wänden bleiben können.
Um die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen, gilt es
zu verstehen, wie die Technologien für den Nutzer echte Mehrwerte schaffen können. Branchenübergreifende Kooperationen sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor, um Verbrauchern sinnvolle Produkte anzubieten.
Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden.
auszeichnung Design begleitet uns in nahezu allen Lebensbereichen und spielt eine elementare Rolle, wenn es darum geht, ob Produkte am Markt erfolgreich sind und bei Konsumenten bzw. Kunden gut ankommen, oder ob es Raum für Verbesserungen gibt. Gerade in der Einrichtungsbranche ist das Thema mehr als relevant – schließlich geht es um Wohlfühloder auch Arbeitsorte, bei welchen zig verschiedene Trends, Entwicklungen und Richtungen Einfluss nehmen. Die Einrichtung, Dekoration und Gestaltung nimmt unweigerlichen Einfluss auf unsere Stimmungen und beeinflussen diese. Text: Alicia Steinbrück
Gutes Design erkennt man aber nicht nur an der Optik, auch die Haptik, Technik, Innovation, Funktionalität und
Doch momentan ersetzt das Smart Home weder eine
Alarm-, noch Überwachungsanlage. Die smarten Geräte können zwar bei der Sicherung helfen, haben aber nicht den gleichen Anspruch wie eine klassische, doppelt gesicherte Alarmanlage.
Auch beim Thema
fakten Fertighäuser haben viele Vorteile: Sie können schnell und unkompliziert errichtet werden, sind dadurch preiswert, und der Bauherr kann sich auf einen Anbieter konzentrieren. Zugleich sind sie ökologisch nachhaltig und lassen sich von Anfang an leicht als Smart Home individuell nach den Wünschen des Bauherrn gestalten.
Dabei steht die herausragende Designqualität im Vordergrund. Die Jury besteht aus Professoren, Designern und Journalisten verschiedener Bereiche und sind allesamt vom Fach. Zusätzlich werden jedes Jahr die Agentur des Jahres mit dem Ehrentitel „Red Dot: Agency of the Year“ und das beste Designteam mit der Prämierung „Red Dot: Design Team of the Year“ ausgezeichnet.
Lesen Sie das ganze Interview online auf: analysedeutschland.de
3
Fragen an Jürgen Imandt
Beispielsweise führt eine Zusammenarbeit zwischen
Smart-Home-Anbietern und Versicherungen zu einer Verknüpfung von Sicherheitssystemen mit Schutzund Notfallservices. Erkennt das System zerbrochene Scheiben, gewaltsame Tür- und Fensteröffnungen oder ungewöhnliche Bewegungen, wird zur Abschreckung eines Einbrechers eine Sirene ausgelöst, dem Bewohner eine Nachricht geschickt und via Assistance-Service ein Notfallservice informiert, der bei Abwesenheit nach dem Rechten sieht.
die gesamte Qualität sind wichtige und entscheidende Faktoren. Das weiß auch der Red Dot Design Award, welcher in jedem Jahr innovative Produkte und elegante zeitlose Designstücke auszeichnet. Konkret werden gute Gestaltungen in den drei Wettbewerben „Red Dot Award: Product Design“, „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ und „Red Dot Award: Design Concept“ prämiert.
Jürgen Imandt, Marketingleiter Revox Group interview Über die Qualität von Audio-Produkten für ein optimales EntertainmentErlebnis. Text: Kirsten Schwieger Foto: Presse
Welche Entertainment-Trends oder technologische Innovationen sind gerade heiß? Im Moment ist Streaming, und die sich damit ergebenden Möglichkeiten, für den ganzen Audio-Videobereich der absolute Top Trend. Sowohl aus technologischer Sicht als auch vom Nutzwert her. Anfangs mit nicht so hoher Qualität gestartet, sieht das heutzutage ganz anders aus. Mit dem richtigen Streaminganbieter und Audio/ Video-Equipment ist heutzutage ein hervorragendes Entertainment Erlebnis möglich.
Tipps für eine gute Audioqualität? Natürlich ist das verwendete Audio-Produkt dafür von besonderer Relevanz, genauso wie die genutzten Quellen. So gibt es auch bei Streamingdiensten Unterschiede, mit was für einer Rate, also Qualität dort ausgestrahlt wird. Von Bedeutung ist auch die Frage, in welche Peripherie die Produkte eingebunden werden. Ein Signal kann nur so gut ans Ohr kommen, wie es in und dann durch das System heraus kommt. Das A und O ist dabei auch der Router. Damit die ganze Kette vom Router bis zum Lautsprecher stimmt und man ein tolles Ergebnis erreicht, macht Fachberatung Sinn. Ein Extratipp wäre, mehrere Lautsprecher über Funk- oder Kabelverbindung zu einem Stereo System oder sogar 5.1 oder Multiroom System zu verbinden. Ist Bluetooth besser als WLAN-Übertragung? Aus Kundensicht würde ich mir nur Systeme anschaffen, die mehrere Möglichkeiten bieten. Bluetooth ist meist die schnelle, unkomplizierte Variante – heute gibt es sowohl Standards als auch Geräte mit hochwertiger Wiedergabequalität. Wenn die Geräte auch über WLAN angesteuert werden können, lassen sie sich in das Hausnetzwerk einbinden. Auch AirPlay2 ist beispielsweise eine tolle Lösung.
Danwood ad 270x420 AT v2 OK print.pdf
1
15/03/21
15:18
20
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Gut gesicherte und ziemlich teure Bankschließfächer sind gar nicht mehr so leicht zu bekommen und haben nur begrenzt Platz für größere Mengen an Schmuck, Dokumenten und anderen Wertgegenständen.
Versteckt und verschlossen sicherheit Die Einbruchskriminalität ist zwar etwas gesunken, viele Wertgegenstände aber wären bei einem Verlust schier unersetzlich.
bieten, denken viele über Wertschutz in den eigenen vier Wänden nach. Und da ist der Markt nicht nur groß, sondern auch ständig in Bewegung, will man doch den Tätern immer einen Schritt voraus sein.
Text: Theo Hoffmann Foto: Pexels
Ein gut verankerter und
Die Einbruchsdelikte sind zwar in den vergangenen Jahren zurückgegangen, von 2018 bis 2019 sogar um mehr als zehn Prozent, aber das vermittelt doch eine sehr trügerische Sicherheit. Auch wenn viele wegen des Homeoffice derzeit zu Hause arbeiten, sollte man sich doch klarmachen, dass dieser Zustand (hoffentlich) nicht ewig anhält. Während gut gesicherte und ziemlich teure Bankschließfächer gar nicht mehr so leicht zu bekommen sind und ohnehin nur begrenzt Platz für größere Mengen an Schmuck, Dokumenten und anderen Wertgegenständen
Fest im Mauerwerk verankert garantiert ein solcher Wandtresor allerbesten Einbruchschutz.
der in einem Möbelstück fest verschraubt ist und auch nur mit hohem Aufwand aus der Verankerung gelöst werden kann. Außerdem lassen sich auch Möbeltresore nicht immer so schnell entdecken, vor allem wenn man sie unter Pullistapeln oder einem Berg von Socken in einem Kleiderschrank versteckt.
schwer auffindbarer Tresor ist allemal die bessere Lösung als ein Versteck unter lockeren Holzdielen oder gar unter der Matratze. Ganoven kennen alle Tricks und Versteckmöglichkeiten. Sie hassen es aber, Zeit zu verlieren, Lärm zu machen und schweres Gerät für ihre Aktivitäten mit sich zu führen. Wandtresore hinter irgendwelchen Ölbildern, wie wir sie aus spannenden Ganovenfilmen kennen, sind besser als viele glauben. Fest im Mauerwerk verankert garantiert ein solcher Wandtresor allerbesten Einbruchschutz. Zunächst einmal ist er nicht unbedingt auf Anhieb zu finden. Zum anderen lässt er sich nicht einfach aus der Wand schälen wie das Fruchtfleisch aus einer Apfelsine.
Sichtbarer, aber dafür auch schwer knackbar, sind Dokumententresore, die meist von Unternehmern, Firmen und Ladengeschäften genutzt werden. Und wenn man schon mal viel Geld für ein solches Objekt ausgibt, dann sollte man sich auch gleich für einen feuerfesten Aktenschrank entscheiden.
Wandtresore aber sind zunächst einmal was für Besitzer von Eigentumswohnungen oder Häusern. Schließlich wird es nicht jeder Vermieter begrüßen, wenn in seiner Wohnung Wände aufgestemmt und ein Tresor eingesetzt wird. Für MieterInnen bietet sich deshalb auch ein Möbeltresor oder Safe an,
Vergessen sollte man auch nicht die große Zahl an Schlüsseltresoren, die zur Sammlung von Schlüsseln etwa in Fuhrparks oder Krankenhäusern eingesetzt werden. Auch die professionellen Sicherheitsdienste, die Wohnungen sichern, aber im Notfall auch betreten können sollten, nutzen solche
Bei Sicherheitsdiensten werden Schlüsselentnahmen genau dokumentiert.
Tresore. In manchen dieser Schlüsseltresore sind die aufbewahrten Schlüssel sogar noch doppelt gesichert, damit der unberechtigte oder unkontrollierte Zugriff von Personen im näheren Umfeld solcher Schlüsseltresore verhindert wird. Bei Sicherheitsdiensten werden Schlüsselentnahmen genau dokumentiert, so dass im Nachhinein jeder erfahren kann, wer einen Schlüssel für welchen Zeitraum entnommen hat. Last but not least:
Es ist zwar eher eine Ausnahme im privaten Bereich, aber es gibt eben auch Gegenstände wie Waffen, deren Verschluss und Sicherung für die jeweiligen Eigentümer gesetzlich vorgeschrieben ist.
fakten Der Markt an Tresoren ist groß und für manchen Laien auch nicht immer leicht zu überblicken. Man sollte genau hinschauen, welche Art von Tresor man wirklich braucht. Und vor allem sollte man darauf achten, zertifizierte Qualitätstresore zu erwerben. Hier ist eine professionelle Beratung goldwert.
ADVERTORIAL
Ihr Tresor-Ratgeber:
So finden Sie den richtigen Tresor! Verschiedenste Größen, Widerstandsklassen, Zertifizierungen: Wer einen Tresor kaufen will, kann schnell den Überblick verlieren. Das muss nicht sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, auf was Sie beim Tresorkauf achten müssen. Wie viel Platz brauche ich? Beim Tresorkauf ist die Größe ein entscheidender Punkt. „Unser Tipp: Immer das größere Modell mit Platzreserve wählen! Denn erfahrungsgemäß kommen mit der Zeit immer Wertsachen, Dokumente und Liebgewonnenes hinzu, was gut gesichert werden soll“, erklärt der langjährige BURG-WÄCHTER Vertriebsleiter Dietmar Schake. Praktisch sind auch Tresore mit Ordnertiefe. So passen Standardordner mit wichtigen Unterlagen in den Tresor. Die Auswahl bei BURG-WÄCHTER reicht vom handlichen Möbeltresor bis zu Panzerschränken mit einem Gewicht von mehr als anderthalb Tonnen. Welchen Schutz möchte ich? Natürlich sollte der Tresor über einen zertifizierten Aufbruchschutz verfügen. Denn dieser sorgt für Sicherheit im Falle eines Einbruchs. „Einige Tresore bieten zusätzlich einen zertifizierten Feuerschutz. Damit ist man doppelt abgesichert“, so Dietmar Schake. Übrigens: Sicherheitsspezialist BURG-WÄCHTER stellt mit dem Combi-Line mit geprüftem Aufbruch- und Feuerschutz den aktuellen Testsieger bei „Stiftung Warentest“. Die Serie Combi-Line garantiert – genau wie die Dual-Safe Serie – bei einem Brand mindestens 30 Minuten Schutz für im Tresor gelagerte Papiere. Bei den Diplomat Tresoren sind es sogar 60 Minuten. Alle drei Modelle sind optimal für den Einsatz zu Hause und in Firmen geeignet. Wie definiert sich die Sicherheit meines Tresors? Über die Widerstandsklassen. Diese reichen von S1 über S2 und 0/N bis zu den hohen Klassen I-V. Wobei die höchsten Sicherheitsstufen nur selten privat zum Einsatz kommen. Dort sind meistens Modelle mit den Widerstandsklassen S2 (Tresore Dual-Safe und CombiLine), 0/N (Tresore Magno und Karat) und I (Tresore Diplomat) üblich. Sind alle Wertgegenstände in meinem Tresor automatisch versichert? Leider nein. Je höher die Widerstandsklasse meines Tresors, desto höher ist die mögliche Versicherungs-
Für Ihre Sicherheit. Gestern, heute und morgen.
BW_Anzeige_Traumheim-Österreich_270x137mm_LAY02.indd 1
Wertsachen, Dokumente, Liebgewonnenes: In jedem Zuhause gibt es Dinge, die gut gesichert werden wollen. Der richtige Platz dafür ist ein hochwertiger Tresor. Sicherheitsspezialist BURGWÄCHTER verfügt über ein halbes Jahrhundert Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Tresoren.
summe. Generell ist zu beachten: Sprechen Sie die Details unbedingt im Vorfeld des Tresorkaufs mit Ihrer Versicherung ab! Welche Aufstellmöglichkeiten gibt es? Die meisten Tresorkäufer entscheiden sich für einen Möbeltresor. Obwohl die Tresore recht handlich aussehen, bringen sie je nach Widerstandsklasse auch 100 Kilo und mehr auf die Waage. Trotz des hohen Gewichts müssen die Tresore fest in Wand- oder Boden verankert werden. Denn der Großteil der Tresore wird bei Einbrüchen nicht vor Ort geöffnet, sondern mitgenommen. Ein Fachhändler sorgt nicht nur für die sichere Lieferung, sondern auch für eine fachgerechte Verankerung. Die echte Alternative zum Möbeltresor ist der Wandtresor. Der wird fest im Mauerwerk einbetoniert, was die Sicherheit weiter steigert. Wie will ich den Tresor öffnen? Schlüssel, Code, Fingerprint: Diese drei Öffnungsmöglichkeiten haben Sie bei einem Tresor. Dabei geht der Trend immer mehr zu Code und Fingerabdruck. Denn einen Schlüssel kann man schnell verlieren. Entdeckt außerdem ein Einbrecher den Tresor, wird er auch nach dem Schlüssel suchen. Brauche ich einen besonderen Tresor, wenn ich Waffen zu Hause lagern will, z. B. als Jäger? Das österreichische Waffengesetz verlangt für Schusswaffen und Munition eine sichere Verwahrung, die den Zugriff Unbefugter verhindert. Da Waffenbesitzer eine große Verantwortung tragen, ist ein zertifizierter Waffenschrank die richtige Wahl. BURG-WÄCHTER hat dafür die Waffenschränke Ranger N5 und Ranger N7 für bis zu fünf bzw. sieben Langwaffen konstruiert. Für bis zu fünf Kurzwaffen ist die Tresor-Serie Magno geeignet. Dank Widerstandsgrad 0/N verfügen die Ranger- und Magno-Modelle über einen Versicherungsschutz von bis zu 40.000 Euro.
Preis-Leistungs-Champion: Der Combi-Line verbindet zertifizierten Einbruchschutz mit zertifiziertem Feuerschutz. So sind Papiere selbst bei einem Brand für mindestens 30 Minuten geschützt.
Sicher und innovativ: Der Premium-Tresor Diplomat bietet Widerstandsgrad I, 60 Minuten zertifizierten Feuerschutz und das neue Touch-Bedienfeld mit Fingerprint.
Mehr Infos: www.burg.biz
1920 −
2020 −
P R E M I U M V O R H Ä N G E S C H L O S S
P R E M I U M J U B I L Ä U M S − T R E S O R
17.03.2021 10:42:08
22
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Kreativität und Improvisationsgeist trends
Im Privatbereich zeigen österreichische DesignerInnen beim Einsatz von subtilen Lichteffekten und hochwertigen Materialien ihren Gestaltungswillen. Text: Theo Hoffmann Foto: Presse
Fällen von heute auf morgen an einen Ort verlegt wurde, der in den meisten Fällen für Büroarbeit ungeeignet ist. Soll der Wohntraum nicht zum Albtraum werden, sind dabei neben Kompromissbereitschaft, vor allem Kreativität und Improvisationsgeist gefragt. Der seit vielen Jahren anhaltende Trend zur Verschmelzung der Wohnraumnutzen kommt den derzeitigen Bedürfnissen zwar entgegen, doch aus der großen WohnEss-Küche wird in einer Familie keine Ruhezone und so wird das Schlafzimmer zum beliebten Ausweichquartier für lärmscheue Home-Worker.
Ein Jahr liegt hinter uns, in dem die Menschen durch das Homeoffice ihr Heim ganz neu entdeckt und vielleicht auch drastisch verändert haben. Gibt es da in Österreich besondere Trends?
Der Begriff Homeoffice spiegelt im Grunde nicht die reale Arbeitssituation der Menschen wider, denn Homeoffice bezeichnet die Lage und die Funktion eines Ortes und nicht dessen Ausstattung oder ein adäquates Umfeld. Verwenden wir die passendere Bezeichnung Office work at home wird schnell klar, dass die Angelegenheit mit Arbeit zu tun hat. Arbeit, die in vielen
Trendsetter für das Zusammenwachsen von Bad, Schrankraum und Schlafzimmer und deren hochwertige Ausstattung ist die gehobene Hotellerie. sign, Produkte aus Rest- und Wertstoffen: Möbel, die ausschließlich aus dem Papier von Büchern bestehen, auch Sitzmöbel mit einer Bespannung aus gebrauchten KFZSicherheitsgurten.
Soll der Wohntraum nicht zum Albtraum werden, sind dabei neben Kompromissbereitschaft, vor allem Kreativität und Improvisationsgeist gefragt.
Holz auch bei Inneneinrichtungen nach wie
Badezimmer sind schon lange keine rein
vor ungebrochen oder treten andere Mate-
funktionalen Räume mehr. Was haben öster-
rialien in den Vordergrund?
reichische Designer hier Neues anzubieten?
Die Affinität zu Holz ist auch im Büromöbelbereich zu erkennen. Zuhause längst Standard, ist die angenehme Wirkung von Holz auch bei den Büromöbelherstellern angekommen und es ist eine Angleichung zu beobachten. Das Büro wird zusehends wohnlicher, die Wohnung um typische Office-Elemente erweitert. Trotz dieses Trends zum Authentischen sind echte Holzoberflächen oder Massivhölzer in Räumen immer weniger zu finden, denn was auf den ersten Blick echtem Holz täuschend ähnlichsieht, entpuppt sich beim Angreifen als Imitat.
Der Vorteil, verschiedene Nutzen in einem größeren Raum zu integrieren, liegt auf der Hand und ist in den Bereichen Kochen, Essen und Wohnen durchweg Standard. Sanitärräume, die ihre Tristesse ablegen, um sich zu Wellnessoasen zu mausern, sind nun an der Reihe. Trendsetter für das Zusammenwachsen von Bad, Schrankraum und Schlafzimmer und deren hochwertige Ausstattung ist die gehobene Hotellerie, wo jedoch auch viele heimische DesignerInnen und InnenarchitektInnen die Ideengeber sind.
Welche pfiffigen Ideen haben Sie bei den Einreichungen für die Austrian Interior Design Awards 2021 besonders überrascht?
Der Austrian Interior Design Award wird 2021 zum dritten Mal vergeben. In der Kategorie Superflex: Multifunktionale Möbelstücke verzeichnen wir den größten Anstieg bei den Einreichungen mit extrem tollen Ideen: Die Klassiker sind dabei der Kinderstuhl oder der Schreibtisch, der mitwächst, extrem flache Anrichten mit ausklappbaren Schreibplatten oder vollwertige Betten, die sich hinter Wandpanelen verstecken. Sehr spannend sind auch die Einreichungen in der Kategorie GreenDe-
3
Fragen an Hermann Wallner
Ist die Liebe zu Naturmaterialien wie etwa
Erich Gaffal, Leiter des Möbel- und Holzbau-Clusters Oberösterreich
ANALYSE
fakten Erich Gaffal ist Initiator des Austrian Interior Design Award und Leiter des Möbel- und Holzbau-Clusters in der Business Upper Austria, der Standortagentur des Landes Oberösterreich. Er bedauert, dass der ursprüngliche Rohstoff Holz immer mehr zu einer Bezeichnung für Oberflächendesign wird und wenig Hinweis auf die inneren Qualitäten eines Möbels gibt. Er bewundert indes den Ideenreichtum vieler österreichischer Designer.
Hermann Wallner, Geschäftsführer der markilux Austria GmbH interview
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der markilux Austria GmbH über modernen Sonnenschutz für Haus und Garten. Text: Jakob Bratsch Foto: www.markilux.com
Was zeichnet modernen Sonnenschutz heute aus? Moderner Sonnenschutz ist heute ein Multitalent: Er schützt vor Wind und Wetter. Und das maßgefertigt, modern designt und mit smarter Technik. Sonnenschutz macht Outdoor-Living damit zu fast jeder Tages- und Jahreszeit attraktiv. Denn die Menschen möchten ihre Zeit draußen genießen. Intelligente Markisentechnik macht dies möglich. Worauf ist beim Kauf von Markisentüchern zu achten? Bei den Geweben ist darauf zu achten, dass sie je nach Zweck ein Zuviel an Licht, Wärme und UV-Strahlen zurückhalten können. Und bei Bedarf auch vor Regen schützen oder schwer entflammbar sind. Außerdem sollte das Tuch zur Farbwelt des Hauses passen. Ist es ratsam, eine Markise selbst zu montieren? Wir empfehlen, die Montage besser einem qualifizierten Fachbetrieb zu überlassen. Denn dieser verfügt über aktuelles Produktwissen und das notwendige technische Know-how, eine Markise sicher an der Hauswand zu befestigen. Das garantiert dem Nutzer über viele Jahre Freude an seiner neuen Wunschmarkise. Weitere Infos hierzu finden Sie unter: www.markilux.com ANZEIGE
„Design desBewahrens.“ Bewahrens.“ „Designist istauch aucheine eine Technik Technik des Nachhaltigkeit erweist sich auch imim Nachhaltigkeit erweist sich auch Einrichtungsbereich komplexe AufEinrichtungsbereich als als komplexe Aufgabe. Zugleich erscheinen schlichte, gabe. Zugleich erscheinen schlichte, traditionell gearbeitete Holzmöbel als traditionell gearbeitete Holzmöbel als Inbegriff Natürlichkeit. Inbegriff vonvon Natürlichkeit. Einfachheit ist auch die Botschaft der Einfachheit ist auch die Botschaft der von Jeannette Altherr für den Wohnvon Jeannette Altherr für den Wohnbereich und das Bad konzipierten bereich und das Bad konzipierten Möbelserie MYA (burgbad), die große Möbelserie MYA (burgbad), die große Kraft und innere Ruhe ausstrahlt. Kraft und innere Ruhe ausstrahlt. Für die Designerin Jeannette Altherr (Studio
Für die Designerin Jeannette Altherr (Studio ADP, Barcelona) spielten Langlebigkeit und ADP, Ganzheitlichkeit Barcelona) spielten Langlebigkeit bei der Entwicklungund der Ganzheitlichkeit bei der Möbelserie MYA eineEntwicklung große Rolle.der Und so zeichnet sich eine die Capsule Collection Möbelserie MYA große Rolle. Und des so Badmöbelspezialisten nicht zeichnet sich die Capsule burgbad Collection desnur durch einen optimierten Materialmix aus,nur sondern Badmöbelspezialisten burgbad nicht durch auch mitMaterialmix den Menschen mitwandern einenkann optimierten aus, sondern – von Raum zu Raum, von Wohnung zu kann auch mit den Menschen mitwandern – Wohnung, von Generation zu Generation. von Raum zu Raum, von Wohnung zu Wohnung, von Generation zu Generation. Designerin Jeannette Altherr
Designerin Jeannette Altherr
Die seinkann, kann, kann, nicht bessere Wahl ist. müssen Wir müssen DieIdee Ideedavon, davon, was was Design Design sein kann, nicht diedie bessere Wahl ist. Wir wirdsich sicherweitern: erweitern: über über das alles vorurteilslos durchdenken – es – gibt wird das Produzieren Produzieren alles vorurteilslos durchdenken es keine gibt keine vonProdukten Produkten hinaus. hinaus. Es einfachen Antworten. von Es geht gehtauch auchum umdas das einfachen Antworten. Bewahren, des Festhalten und DokumentieBewahren, des Festhalten und Dokumentieren.Zudem Zudemerleben erleben wir wir gerade, ren. gerade,dass dasssich sich unsere Vorstellung von Natur als „dem andeunsere Vorstellung von Natur als „dem andeMöbel an der Grenze zwischen Möbel an der Grenze zwischen ren“ ändert – vom reinen Ressourcen-Provider Bad und Wohnen ren“ ändert – vom reinen Ressourcen-Provider Bad und Wohnen zu der Idee von Natur als eines eigenstänzu der Idee von Natur als eines eigenstänDie Marke burgbad steht für innovative Einrichdigen, lebendigen Systems, dessen Teil wir Die Marke für burgbad steht für innovative Einrichtungskonzepte das Bad im wohnlichen Kontext. digen, lebendigen Systems, dessen Teil wir tungskonzepte für das Bad im wohnlichen Kontext. Das im Sauerländischen Bad Fredeburg beheimatesind. Das wird verändern, was wir als schön Das im Sauerländischen Bad Fredeburg beheimatesind. Das wird verändern, was wir als schön te, PEFC-zertifiziert klimaneutrale Unternehmen empfinden. te, PEFC-zertifiziert klimaneutrale Unternehmen ist Weltmarktführer für individuelle Badmöbelempfinden. Wie spiegelt sich so etwas in Ihrem Lösungen und entwickeltfür in allen Segmenten überist Weltmarktführer individuelle BadmöbelWie spiegelt sichwider? so etwas in Ihrem zeugende Programme – vom familientauglichen Lösungen und entwickelt in allen Segmenten übereigenen Design Badezimmer Designkollektionen wie das mit zeugendeüber Programme – vom familientauglichen eigenen Uns geht Design es um diewider? Suche nach dem, was dem German Design Award 2019 ausgezeichnete Badezimmer über Designkollektionen wie das mit Uns geht esist. umEine dieMöbelserie Suche nach dem, essenziell wie zum was Programm Mya bisDesign hin zum architektonischen dem German Award 2019 ausgezeichnete Raumkonzept rc40. Bei der Suche nach nachBeispiel MYA, die wir für burgbad entwickelt essenziell ist. Eine Möbelserie wie zum Programm Mya bis hin zum architektonischen haltigen Konzepten setzt burgbad auf eine hohe Raumkonzept rc40. Bei der Suche nach nachhaben, MYA, veranschaulicht das gut. MYA ist Beispiel die wir für burgbad entwickelt Fertigungstiefe, Innovationskultur und Qualität – haltigen Konzepten setzt burgbad auf eine hohe inspiriert von der Tradition Shaker-Möbel, bestätigt durch zahlreiche Siegel wie etwa haben, veranschaulicht dasder gut. MYA ist Fertigungstiefe, Innovationskultur unddem Qualität – „Möbel Made in Germany“ oder das mit in der esvon auch umTradition das Bewahren von Formen inspiriert der der Shaker-Möbel, bestätigt durch zahlreiche Siegel wie etwa Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifizierte und Handwerkstraditionen geht, und vereint „Möbel Made inEqio. Germany“ oder das mit dem Bestseller-Programm in der es auch um das Bewahren von Formen Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifizierte dies mit modernen Ansprüchen an Ästhetik, und Handwerkstraditionen geht, und vereint Bestseller-Programm Eqio. Funktionalität und Nachhaltigkeit. dies mit modernen Ansprüchen an Ästhetik, Wieso verwenden Sie dann nicht nur Funktionalität und Nachhaltigkeit. Holz, sondern neben naturgegerbtem
Wieso Leder verwenden auch Metall?Sie dann nicht nur Holz, sondern naturgegerbtem Wir fangen an zuneben hinterfragen, wieweit Leder auch nur Metall? man Bäume noch als nachwachsenden
Wir fangen an kann. zu hinterfragen, wieweit Rohstoff sehen Ob „neu“ noch so positiv besetzt wie früher. Ob hochwertiBäume nuristnoch als nachwachsenden Frau Altherr, wie verändert sich Design man ges Slow Design, dasOb repariert, unter dem Einfluss von Klimawandel Rohstoff sehen kann. „neu“ verändert, noch so Nachhaltigkeitsbestreben? Frauund Altherr, wie verändert sich Design unter dem Einfluss von Klimawandel und Nachhaltigkeitsbestreben?
oder secondhand weiterverwendet werden positiv besetzt ist wie früher. Ob hochwertiges Slow Design, das repariert, verändert, oder secondhand weiterverwendet werden
www.burgbad.com
www.burgbad.com
24
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Mit dem richtigen Soundsystem wird auch der eigene Garten zur Concert- und Dancehall.
Der Garten als Klangkörper audiosysteme Der Frühling ist da, der Lockdown auch noch. Schönes Trostpflaster: Mit einem guten Multiroom-System wird der eigene Garten zur Konzerthalle. Text: Kirsten Schwieger Foto: Roxxie Blackham/unsplash
K
aum zu sagen, was deprimierender ist: Dass der letzte Konzertbesuch schon verjährt ist oder die Aussicht auf das nächste Live-Erlebnis. Immerhin sind gestreamte Konzerte in Corona-Zeiten ein kleiner Trost. Künstler jeglicher Stilrichtung und Professionalität bringen ihre Gigs via Instagram oder Youtube kontaktlos in ihre Fanbase. Auch nationale und
Streaming bringt Konzerte nicht nur in die heimischen vier Wände, sondern auch in den Garten.
Outdoor-Lautsprecher sollten wasser- und wetterfest sein. internationale Konzert- und Opernhäuser lassen ihre Orchester und Sänger in leeren Sälen, aber für ein riesiges Online-Publikum aufspielen. Die Berliner Philharmoniker öffneten sogar kostenlos ihre mehr als 600 Konzerte umfassende „Digital Concert Hall“. auch im Lockdown niemand komplett auf den Seelenbalsam Konzertgenuss verzichten. Mehr noch: Streaming bringt Konzerte nicht nur in die heimischen vier Wände, sondern auch in den Garten. Bei entsprechender technischer Voraussetzung sogar in High End Qualität. So wird der Frühlingsbeginn zum Startschuss für eine heimische Outdoor-Konzertsaison. Natürlich nicht nur mit Live-Streamings, sondern auch Konzert-Mitschnitten aus der eigenen, digitalen Musiksammlung oder von Streamingdiens-
So muss glücklicherweise
ten. Multiroom-Systeme ermöglichen den außerhäuslichen, privaten Konzertgenuss in Top-Klangqualität. Multiroom-Netzwerke funktionieren über
Funk oder mit Kabel. Der Außenbereich wird dann zur eigenen Hörzone. Dabei können aktive Lautsprecher mit integriertem Verstärker für das große Klangerlebnis im Freien genutzt werden.Praktisch sind dabei Portable Lautsprecher mit AkkuFunktion, welche dann über den WLAN Router oder direkt über Bluetooth angesteuert werden können. Direkt an der Außenwand des Hauses lassen sich gut auch Outdoor-Lautsprecher fest installieren – sogar unsichtbar in die Wand verputzt. Diese können dann mit Verstärkern verbunden werden, die sich im Haus befinden. Eine Kombi mehrerer Lautsprecher ist natürlich auch möglich. In jedem Fall sollten Outdoor-Lautsprecher dann wasser- und wetterfest sein. Es sei denn, man bringt sie bei spontanem Sommerregen schnell ins Trockene, wie sich selber ja auch.
ein volles Klangbild. Sogar Hi-Res-Dateien können sehr gute Audiosysteme draußen abspielen. Im Freien kann der Sound manchmal sogar besser sein, als in akustisch schlechten Räumen drinnen. Wichtig ist gerade draußen eine sehr gute Klangwiedergabe bei jeder Lautstärke - auch bei niedriger. Denn häufig soll es auch entspannte Hintergrundmusik sein und hier entscheidet dann insbesondere die Güte des Audiosystems und der Lautsprecher.
Gute Multiroom-Lautsprecher liefern
fakten Ganz wichtig ist auch die Bedienung des Multiroom Systems. Wenn man draußen ist, sollte man auch dort die komplette Kontrolle haben. Entweder am System oder am portablen Lautsprecher selbst, ansonsten mit einer Fernbedienung oder einer APP, mit der man auch komfortabel auf die gespeicherte Musiksammlung zugreifen kann.
FÜR EIN EINDRUCKSVOLLES MUSIK UND TV/HOME CINEMA - ERLEBNIS STUDIOART S100 Audiobar
HiFi Test 04/2020 Testurteil: Hervorragend
Die STUDIOART Produkte S100 Audiobar, A100 und P100 Room Speaker sowie das B100 Bass Module sind bestens für den Einsatz in mehreren Räumen geeignet, dank AirPlay 2 sogar herstellerübergreifend. Und sie lassen sich auch zu einem kabellosen 5.1 Heimkino-Set kombinieren. In Weiß und Schwarz erhältlich. Erfahren Sie mehr unter: www.revox.com
Auch im Garten mit dem A100 besten Klang erleben.
o-Set
kin 5.1 Heim
26
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Selbst designt und online bestellt individualität
Viele MöbelkäuferInnen stoßen in ihren Heimen auf komplexe MaßAnforderungen. Sie sind auf Einzelanfertigungen angewiesen, die gar nicht teuer sein müssen. Text: Theo Hoffmann Foto: Ian Schneider/unsplash
W
Das ist oft viel preiswerter, als man so erwarten würde. Und man hat dabei die Wahl zwischen Dekor, Größe und Ausstattung der Möbel. Egal, ob es sich um Schränke und Regale nach Maß ohne oder mit Abschrägung handelt, um Eckschränke, Badmöbel nach Maß, Sideboards, Betten oder Sofas, Kommoden, Schiebetürensysteme oder begehbare Kleiderschränke, den Traum vieler Traumheim-Bewohner.
as Möbeldesigner können,
kann man als Laie mit Hilfe guter Programme zu großen Teilen schon selbst. Voraussetzung ist natürlich, dass man weiß, was man will. Und man sollte Maß nehmen können, damit ein online bestelltes Möbel nach individuellen Vorgaben dann auch wirklich passt. So etwas ist ungemein praktisch, denn manche handelsüblichen Schrank- oder Regalgrößen sind daheim nun mal nicht immer passend. Da steht ein Heizkörper im Weg oder ein Mauervorsprung oder es stört ein schräger Erker und behindert die Platzierung eines Möbels. Würde man daraufhin einen Tischler beauftragen, der ein Einzelstück in seiner Werkstatt baut und für jeden Extrawunsch Aufschläge verlangt, wäre man unter Umständen gleich viel Geld los.
Programme, die für einen Laien durchaus zu
verstehen und zu bedienen sind, helfen beim „selbstgemachten“ Möbeldesign. Da kann man zum Beispiel in einem 3D-Online-Konfigurator Möbel designen und dabei Maße, Farben und Material genau festlegen. Das ist ein Gewinn für all jene, die bislang von einem zum nächsten Möbelhaus gewandert sind und sich hier über billiges Pressholz, dort über unschöne Beschichtungen und anderswo über unpassende Farben der Möbel geärgert haben.
Programme, die für einen Laien durchaus zu verstehen und zu bedienen sind, helfen beim „selbstgemachten“ Möbeldesign. Die Module für individuelle Design-Skiz-
Um beim Designen und
Bestellen auch wirklich auf Nummer Sicher zu gehen, kann man vorab sogar kostenlos Musterdekore anfordern. Das hilft bei Holz- oder Lackarten oder Gläsern, wenn man sich zum Beispiel zwischen glänzenden oder saturierten Echtglas-Fronten entscheiden möchte. Die Bauteile eines Möbelstücks kann man getrennt nach Front und Korpus zusammenstellen. Von weiß über grau bis schwarz stehen Farben zur Wahl oder verschiedene Holzdekor-Arten wie gekälkte Pinie, Ahorn, Buche Toskana, Wildeiche, Eiche Country, Buche Kirschbaum, Eiche Sonoma, Merano Braun. Viele Möbelliebhaber mögen aber auch Echtholzfurniere aus Ast- oder Balken-Eiche oder gleich Massivholz aus Buche oder Eichenholz. Das ist immer eine Frage des Geschmacks und am Ende natürlich auch ein wenig der Kosten. Man kann sich bei einem guten Anbieter aber stets darauf verlassen, dass die besten Werkstoffe gewählt und nach Maßgaben echten Schreinerhandwerks millimetergenau verarbeitet werden.
Möbel nach eigenen Vorstellungen auch Detailwünsche erfüllen sollten. Zum Beispiel verstellbare Sockelfüße zum Ausrichten von Schränken, Materialstärken von bis zu 25 mm, Kleiderstangen mit Metallträgern oder Rückwände, die mit hochwertigen Metallverbindern verschraubt werden. Manche KundInnen findet auch klasse, wenn offene Schnittkanten mit ABS-Kanten verschlossen und gerundet werden und nach Jahren keine Abnutzungserscheinungen aufweisen. Stabile Einlegeböden mit Zusatzhaken und Lochrastern und haltbare Markenscharniere mit 3-Wege-Verstellungen sind weitere Klassiker.
Klar, dass solche
Wer es ganz schick haben möchte, kann seinen Schrank mit akkubetriebenen LEDLeuchten ausstatten. schick haben möchte, kann seinen Schrank mit akkubetriebenen LED-Leuchten ausstatten, die über einen Bewegungsmelder geschaltet sind und jedes Suchen in dunklen Schrankecken verhindern. Oder wie wäre es mit einem ausziehbaren Kleiderbügelhalter, der bis zu zehn Kilo tragen kann und mit dessen Hilfe man seine Kleidung frontal in seinen Schrank einhängt? Ausziehbare Krawatten- und Gürtelhalter auf kugelgelagerten Laufschienen aus Aluminium sind ein weiterer „Schrei“ bei den Zutaten selbst designter Möbel. Die Kunststoffteile sind aus mit grauer Glasfaser verstärktem Nylon, die Schiene in silbern eloxiertem Aluminium. Wer es mag, kann auf beiden Seiten seines Schrankes Frontal-Hosenaufhänger bestellen, die aufgrund zweier Teleskoprohre in der Breite verstellbar sind.
Design ist gelebte Haltung design Man sollte Österreichs Designlandschaft nicht nur aus der Perspektive regionaler Einflüsse betrachten, denn Design ist immer international. Text: Theo Hoffmann Foto: Thomas Feichtner Studio
Wer es ganz
Man muss nicht befürchten, beim selbst erstellten Design und einer Online-Bestellung bei der Qualität ein Risiko einzugehen, denn bei namhaften Firmen in nahegelegenen Produktionsstandorten kann auf außergewöhnliche Qualität und Innovationsfähigkeit vertraut werden. Für gute Anbieter ist eine kostenlos angebotene Garantieleistung bis zu fünf Jahren nach dem Erwerb auf alle Produkte längst eine Selbstverständlichkeit.
fakten Wer Möbel mit Hilfe eines 3D-OnlineKonfigurators nach eigenen Vorstellungen konzipiert und bei namhaften Herstellern bestellt, kann auf eine gleichbleibende Qualitätssicherung vertrauen. Ein technologisch ausgefeiltes Schreinerhandwerk und beste Werkstoffe garantieren Funktionalität und Langlebigkeit.
zierungen des Endverbrauchers werden für die Herstellung zuweilen in unterschiedlichen europäischen Möbelmanufakturen produziert. Und was die Wahl des Holzes betrifft, so versichern viele Anbieter, dass sie ausschließlich hochwertiges, FSC-zertifiziertes Holz aus Europa verwenden. Auch bei der Wahl der Lacke möchte ein umweltbewusster Kunde ein Wörtchen mitreden. Wir verfügen ja schließlich über eine Vielzahl umweltverträglicher Lacke, die zwar ein bisschen mehr kosten, aber ein ruhigeres Gewissen garantieren.
Gerade jetzt beim Frühjahrsputz fällt vielen die alte Rumpeltruhe oder der wacklige, vor vielen Jahren einmal aus einzelnen Bauteilen zusammengesteckte Schrank mit pappigen Rückwänden auf die Nerven. Da heißt es „ausmisten“, nicht nur, was die Inhalte der überfüllten Schränke betrifft. Ein neues, selbst gestaltetes Möbelstück sorgt schnell für frischen Wind in den eigenen vier Wänden. Warum also nicht eigene Möbelwünsche am Rechner designen und über professionelle Schreiner- und/oder Polsterhandwerker mit modernster Technologie herstellen lassen?
ANALYSE
Thomas Feichtner, Industriedesigner und Professor Die Zeit, in der wir leben, ist schnelllebiger und verwirrender geworden. Trends kommen und verschwinden und es fehlt vielen Menschen an Orientierung. Wir haben Sie darauf als Designer reagiert? Das sehe ich eigentlich als eine sehr positive Entwicklung. Es freut mich, wenn nicht wenige Trends unser Leben bestimmen. Wir werden vielfältiger, reflektierter und sicher auch emanzipierter. Gerade das letzte Jahrzehnt wird sicher nicht als ein expressives in die Designgeschichte eingehen. Das schlichte, auf Grundkörper reduzierte, teilweise skandinavische Retro-Design war oft ein Blick eher zurück als nach vorne. Ich erwarte eigentlich in der Post-Corona Zeit eine Gegenbewegung. Weg vom „Biedermeier“ hin zu mehr Experiment und Mut. Wodurch lassen Sie sich ganz persönlich zu neuen Ideen inspirieren? Ich denke Reisen ist nie ein Fehler. Ich bin zu Beginn der 00er Jahre durch China gereist. Ich hatte menschenverachtende Produktionsstätten und enorme Umweltverschmutzung gesehen und sofort beschlossen, meine Arbeit nur mit lokalen und nachhaltigen Unternehmen in meinem Umfeld fortzusetzen. Seit dieser Reise verstehe ich Design nicht als eine Dienstleistung in einer Wertschöpfungskette, sondern als Haltung, als Lebenseinstellung. Gerade in einer globalisierten Welt kann Design auch die Suche nach Alternativen, nach Autonomie und Identität bedeuten. Wie erforschen Sie Trends, die sich zum Beispiel in Ihrer Heimat Österreich plötzlich entwickeln? Trend wäre jetzt vielleicht das falsche Wort, aber ich denke eine der wichtigsten Herausforderungen im Design ist das Thema der Nachhaltigkeit. Nicht nur inwieweit wir mit nachhaltigen Materialien umgehen, sondern auch, wie sehr Produkte aus sozial nachhaltigen Prozessen entstehen und in einem Kreislauf gehalten werden können. Denn gerade die Komplexität sozialer und ökologischer Veränderungen fordert DesignerInnen, interdisziplinär zu denken und kritisch zu reflektieren. Inwieweit nimmt Österreich überhaupt eine Sonderstellung bei der Entwicklung pfiffiger Interieurs ein? Design ist so international, schwer es regional zu definieren. Österreich ist sicher kein Design-Land und Wien keine Designmetropole, alleine schon wegen der vergleichsweise geringen Industrie und dem stark entwickelten Tourismus. Dennoch hat Österreich, geographisch zwischen den starken Industriezonen von Süddeutschland und Norditalien, sich immer selbst neu erfinden müssen. Gerade der Mut zum Experiment ist eine Konstante in der österreichischen Designgeschichte. [...]
Um beim Designen und Bestellen auch wirklich auf Nummer Sicher zu gehen, kann man vorab sogar kostenlos Musterdekore anfordern.
Lesen Sie das ganze Interview online auf: analysedeutschland.de
ANALYSE
deinSchrank.de – Partner Content 27
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANZEIGE
analysedeutschland.de
Das Zuhause, das alles kann. Wohnen nach Maß. partner content
siv E x k lu r : se f ür L e
% 0 2
R ab a t
n ab t s cho
50 0 € *
Die Art, wie Menschen leben, lernen und arbeiten verändert sich – und zwar langfristig. Vom Heimkino bis zum Homeoffice wird das multifunktionale Zuhause zum „neuen“ alten Lebensmittelpunkt. Dazu braucht es nicht nur Platz, sondern auch Möbel, die diesen optimal nutzen. Individuelle Maßanfertigungen sind unverzichtbare Begleiter auf dem Weg zum Zuhause, das alles kann: Ob für das Heimkino im Wohnzimmer mit TV-Schrank und Weinbar, die Büro- und Schreibtischecke für Hausaufgaben und Businesspläne oder das Kinderzimmer mit passenden Schränken und Regalen für separate Lese- und Spielzonen. Die Anforderungen sind hoch, denn bei aller Funktionalität sollen die Möbel außerdem gemütlich sein und den eigenen Stil widerspiegeln. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten einige innovative Möbelhersteller Online-Konfiguratoren an, mit denen sich Schränke, Regale und Co. maßgenau und bequem vom Sofa aus planen lassen. Marktführer in Europa ist der Anbieter deinSchrank.de aus Deutschland. Bereits seit 2010 dürfen sich Kunden auf der Plattform ihre Möbelwünsche selbst erfüllen. Von den Maßen über die Aufteilung und Ausstattung bis hin zum Design lassen sich hier die Möbel auf den Millimeter genau den eigenen Vorstellungen anpassen. Das Angebot ist gefragt, denn handelsübliche Möbel in Standardmaßen werden dem Wunsch nach einem multifunktionalen Zuhause kaum gerecht. Dank der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten werden Schränke, Regale oder Sideboards zu stilvollen Alleskönnern: Ein individuell aufgeteilter Wohnzimmerschrank mit TVElement, eine selbst zusammengestellte Sofalandschaft sowie ein eigens designter Bar-Bereich verwandeln das Wohnzimmer in ein gemütliches Heimkino mit Lounge-Charakter. Heimarbeiter und Homeschooler freuen sich über Möbel, wie Aktenschränke und Kommoden, sowie praktische Raumtrenner und höhenverstellbare Schreibtische, mit denen sich in jedem Raum Arbeits- und Lernzonen schaffen lassen. Auch schwierige Raumsituationen, zum Beispiel unter Dachschrägen, in kleinen oder schlauchförmigen Zimmern, lassen sich mit maßgefertigten Möbeln lösen: Schränke und Regale mit Schrägen finden im Dachgeschoss oder unter Treppen Platz, während Nischenmöbel oder Hängeschränke den vorhandenen Platz optimal ausnutzen.
deinSchrank.de GmbH Von-Klespe-Str. 3 50226 Frechen Deutschland
www.deinSchrank.de service@deinSchrank.de +49 2234 89 80 400 +49 157 35 3333 85
Wenn sich Staubsauger, Sporttasche und Bügelbrett in den Schlafzimmerecken tummeln und den Fußboden belagern, kann hier schlecht Ruhe und Entspannung einkehren. Mit einem neuen Schrank, einfach online geplant, kann man schnell Abhilfe schaffen. Foto: deinSchrank.de
Wer es sich im multifunktionalen Zuhause richtig gemütlich machen möchte, sollte das Thema Ordnung nicht unterschätzen. Chaos und Unordnung sehen nicht nur unschön aus, sondern wirken sich auch negativ auf das Wohlbefinden aus: Wenn sich Staubsauger, Sporttasche und Bügelbrett in den Schlafzimmerecken tummeln und den Fußboden belagern, kann hier schlecht Ruhe und Entspannung einkehren. Daher sollten die Maßmöbel stets so konfiguriert werden, dass sie genügend Platz für alle Habseligkeiten bieten, ohne Stauraum zu verschenken. Anbieter wie deinSchrank.de raten dazu, den vorhandenen Raum sowie die Gegenstände, die im Möbel platziert werden sollen, vorab sorgfältig auszumessen. Im Onlineplaner lassen sich dann die Außenmaße auf den Millimeter genau eingeben. Ebenso haben Kunden bei der Aufteilung der einzelnen Elemente und der Innenausstattung
einen großen Handlungsspielraum. So lassen sich etwa in einem Regal Bücher, Aktenordner, Vasen und andere Deko-Objekte in passgenauen Fächern unterbringen, ohne unerwünschte Leerräume entstehen zu lassen – bei Bedarf sogar unter der Dachschräge. Staubsauger und Putzzeug müssen nicht länger notdürftig in der Ecke neben dem Schrank gestapelt werden, denn mit einer Maßanfertigung gibt es diese Ecke nicht mehr. Stattdessen entsteht ein multifunktionaler Stauraum, hinter dessen Front alle potenziellen Chaosmacher elegant verschwinden. Der Vorher-Nachher-Effekt per Mausklick.
*Einlösbar bis 06.07.2021 bei deinSchrank.de. 19% Rabatt auf Möbelbestellungen ab einem Mindestbestellwert von 500 €. Bei Vorkasse zusätzlich 1% Rabatt. Gewerblicher Weiterverkauf ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.