EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
Nr. 83 November 2021
Gemütliche Tage für Mensch und Tier EUROPEAN
Sonderpublikation in Die Welt im November 2021
MEDIA PARTNER
Tierisch festliche Winterzeit Die schönste Zeit des Jahres im Kreise der Liebsten genießen Haustiere | Sandra und Andre, | Petfluencer
„Wir wollen zeigen, dass auch Hunde mit Handicap ein tierisch gutes Leben haben können.“ Seite 50
Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Gemütliche Winterzeit | Charlotte Würdig
„Weihnachten ist für mich einfach alles!“ Die TV-Moderatorin, Schauspielerin und Unternehmerin kommt ursprünglich aus Norwegen. Kein Wunder, dass sie diese Jahreszeit mag. Seite 26 und 27
Haustiere
Tierisch schöne Weihnachten Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit mit Hund und Katze? Kein Problem, solange die Haustierbesitzer einige Tipps im Hinterkopf behalten. Seite 58
„Wenn ich Stollen esse, ist auf meiner Zunge sofort Weihnachten!“ Was bedeutet Genuss für Johann Lafer, der fast sein ganzes Leben lang auf höchstem Niveau gespeist hat?
Seite 18
SCHENKEN SIE VOR WEIHNACHTEN HOFFNUNG IM FLUTGEBIET die-samariter.org/gute-taten
Gemütliche Winterzeit | Johann Lafer
SAMARITER
BOX
SPENDENKONTO: Pax-Bank eG, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX Verwendungszweck: AZ171 Samariterbox (und Adresse für Ihre Zuwendungsbestätigung)
2
Gemütliche Tage für Mensch und Tier
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
Recyclen oder weiterreichen!
analysedeutschland.de
WEITERE INHALTE Gemütliche Winterzeit 6. Erholung für Zuhause 8. Produktempfehlungen 14. Herbstabende 26. Charlotte Würdig 46. Winter in Österreich
Haustiere 48. Dr. Langner 54. Das richtige Futter 56. Kate Kitchenham 60. Produktempfehlungen 62. Pferdesport im Winter
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Geben statt Nehmen kann so wenig kosten Weihnachten ist die Zeit des Innehaltens und die Zeit, an andere zu denken.
ANALYSE. #83
GEMÜTLICHE TAGE FÜR MENSCH UND TIER
E
uropean Media Partner präsentiert Ihnen die neue Kampagne „Analyse. Gemütliche Tage für Mensch und Tier“. Vor uns liegt die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres: Wenn es draußen tendenziell dunkler und kühler wird, wird es dafür bei uns Zuhause kuscheliger und gemütlicher. Wir verbringen die Zeit, insbesondere die anstehenden Adventssonntage, Weihnachtsfeiertage und die Feier ins neue Jahr, mit unseren Lieben, lassen es uns mit fantastischem Essen und leckeren Getränken gutgehen, kommen zur Ruhe und versuchen, achtsamer zu sein. Unsere Kampagne versorgt sie mit wichtigen und abwechslungsreichen Tipps rund um außergewöhnliche Rezepte oder darum, wie man sich Zuhause eine kleine Wohlfühl- und Wellnessoase einrichten kann.
Familienmensch bedeutet und welche Bedeutung die richtige Pflege hat – gerade im Winter. Ein weiteres Highlight ist das Interview mit dem beliebten Koch Johann Lafer über wirklich gutes Essen, Weihnachtstraditionen und darüber, wie man dem üblichen Stress etwas vorbeugen kann. lieben Verwandten und Freunde gehören auch unsere Haustiere zu den Lebewesen, mit denen wir insbesondere jetzt viel Zeit verbringen und denen wir viel Aufmerksamkeit schenken können – und vor allem sollten! Die Festtage voller Trubel, Besuch und Traditionen können für unsere Fellnasen oft Stress bedeuten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Vierbeinern eine ebenso schöne Zeit schenken können, worauf Sie generell bei der Anschaffung eines Haustieres achten sollen und womit Sie Ihren Lieblingen eine Freude machen können.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Kraftquelle Cocooning Maite Kelly über Familienkultur, die Kraft der Stille, Heilpflanzen und die Bedeutsamkeit von Vorsorge.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Wie das Kuschelhormon uns Menschen hilft Haustiere können ein wichtiger Beziehungspartner im Alltag sein.
AUCH IN DIESER AUSGABE:
FOLGE UNS! Bleiben Sie mit unseren neuesten Kampagnen auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.
EXKLUSIVE ONLINE INHALTE
Seite 44
Sehen Sie sich exklusive Filme und Videos auf unserer Website an.
Anna Gasser, Snowboarderin
Genauso wie unsere
Seite 48 Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.
Auf unserer Website finden Sie viele weitere interessante Artikel und Interviews.
Außerdem sprechen verschiedene
Experten über ihre Empfehlungen für die Wintermonate. Im großen Interview verrät Charlotte Würdig was Weihnachten für sie als geborene Norwegerin und
ANALYSE. #83 Gemütliche Tage für Mensch und Tier
viel Spaß beim Lesen und Informieren und eine schöne, besinnliche Adventszeit!
Wir wünschen Ihnen
Campaign Manager: Yvonne Bauer, Neslihan Gruel, Alia Fahda, Lina-Sophie Bürmann Geschäftsführung: Nicole Bitkin Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Alicia Steinbrück, Katja Deutsch, Armin Fuhrer, Theo Hoffmann, Lotta Jachalke, Kirsten Schwieger, Pia Rische, Chan Sidki-Lundius, Jakob Bratsch Coverfoto: Sabelnikova Olga/Shutterstock, Ulrich Perrey Distribution&Druck: Die Welt, 2021, Axel Springer SE
Seite 51 Sina Pollok, Katzeninfluencerin
European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.
Die Inhalte des „Partner Content“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.
Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg
Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an.
Tel.: +49 40 87 407 400 Email: de@europeanmediapartner.com Web: www.europeanmediapartner.com
ANZEIGE
Wir versorgen Sie u. a. mit
Corona
Inhalation Sauerstoff Beatmung
S hop: w w w.ox ycare.eu
Präventiver Therapieansatz: z.B. Inhalation mit Ambroxol und Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut mit dem Pulsoxymeter OXY310
Stationär, mobil oder flüssig 0 2 -Konzentratoren 0,1 - 10 l/min Füllstationen / Flüssig0 2 / 0 2 -Flaschen / Sparsysteme
Infos: https://www.oxycare-gmbh.de/Krankheiten/Coronavirus (COVID-19)
Fingerpulsoxymeter OXY310 Zur Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut. Auch bei Corona-Erkrankungen ein frühzeitiger Gesundheitsindikator.
uch schen a O2-Fla er- oder st für Clu herapie -T e n ä r Mig
29,95 €
Hochwirksamer Side-Stream-Vernebler
prisma VENT 30/40/50/50-C
OxyHaler Membranvernebler
Made
ny
ma in Ger
- Target Minuten Volumen und Triggersperrzeit spreis einstellbar gebots Infos: www.oxycare-gmbh.de: Therapien/Beatmung
Aktionspreis 87,30 €
Sami von Philips Respironics
von Löwenstein Medical
An
o t: Everfl Angebo zentrator offkon Sauerst € 615,00
Inhalation + Atemtherapiegeräte
Beatmung mit COPD Modi
OXYvent Cube 30 ATV
One G5 Inogen 5,00 € ab 2.19
Sauerstoffversorgung
0€
2.995,0
terwegs klein - leicht (88 g) - geräuschlos Perfekt für un 174,50 € Verneblung von NaCl bis Antibiotika möglich Mit Li-Ionen-Akku
AirForce one / Allegro InnoSpire Elegance von Philips Respironics Die Standardgeräte für die ganze Familie
Chronische Wunden • Diabetischer Fuß Amputationsvermeidung Wundheilung durch Sauerstoff mit dem O2 -TopiCare® Wundsystem – Medizinisch zertifiziert use Einfach zuha ! ar – Klinisch erprobt db en w an – Inkl. Kompressionstherapie
Kombi-Inhalation mit 100 Hz Schall-Vibration • Erhöhte Medikamentendeposition durch vibrierende Schallwellen bei gleichzeitiger Behandlung beider r die Ideal fü erapie h T Naseneingänge durch speziellen Nasenaufsatz is it Sinus ohne Gaumen-Schließ-Manöver • Auch für die unteren Atemwege anwendbar
GeloMuc /Quake /Acapella PowerBreathe Medic RespiPro/RC-CornetPlus Spacer/Peak-Flow-Meter
Neue Erkenntnisse!
Evidenzbasiert Grad 1B, EWMA document 2017; 26(5), Seite 14-22
ab 53,50 €
Pureneb AEROSONIC+,
Thromboseprophylaxe Geschwollene Beine • Lymphödeme
uc
GeloM
€ 61,40
NEU Medizinisch zugelassener Cannabis-Vernebler
SCD 700/A-V Impulse/Doctus Verschiedene Systeme zur Steigerung des Blut- und Lymphflusses mit Hand-/Bein- und Fußmanschette.
MIGHTY+ MEDIC tragbarer Cannabisvernebler LIMBO Dusch- und Badeschutz Preisänderungen / Druckfehler vorbehalten - Abb. können abweichen
Unbeschwert duschen trotz Gips oder Wunde
• Wiederverwendbar, langlebig • Durch den Neoprenverschluss dehnbar und 0€ handlich ab 17,5 Anwendung: Verbände, Gips, Wunden
Bundesweiter Service: Schnelle Patientenversorgung 24h technischer Notdienst. Bei Shop- Bestellungen zubuchbar.
Infos und Studien: oxycare-gmbh.de
O XY C ARE GmbH Medical Group FON 0421-48 996-6 · FAX 0421-48 996-99 · E-MAIL ocinf@oxycare.eu
w w w.ox yc are - g m b h .d e
AnzOC_DieWelt_248_370_11_Cannabis.indd 1
• Medizinisch zugelassen, kann durch Ihren Arzt verordnet werden. • Zur Verdampfung und anschließender Inhalation von Cannabinoiden aus Cannabisblüten • Mit Akku • Für den Einsatz zu Hause, im Krankenhaus und in der Arztpraxis
w w w.ox yc are .e u
20.11.2021 14:12:48
4
Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Neustart in die Weihnachtszeit einleitung Es ist wieder soweit: Die festliche Vorweihnachtszeit naht. Bunt beleuchtete Innenstädte, weihnachtlich dekorierte Geschäfte und nicht zuletzt einige Wunschzettel werden uns in den nächsten Wochen begleiten. Denn in diesen Tagen beginnt für viele die Suche nach passenden Geschenken für Familie und Freunde. Nach Daten aus dem vergangenen Jahr nutzt weit mehr als die Hälfte der Menschen die vorweihnachtliche Zeit von Anfang November bis Anfang Dezember, um für das Weihnachtsfest einzukaufen. Einen spontanen Bummel ab Mitte Dezember bevorzugen zehn Prozent, während vereinzelt auch erst auf den letzten Drücker an Heiligabend die letzten Besorgungen gemacht werden. Ob weit im Voraus oder kurzfristig, ausgegeben wurden für Weihnachtsgeschenke im vergangenen Jahr 245 Euro pro Kopf. Unter dem Tannenbaum landeten vor allem Geschenkgutscheine, Spielwaren und Bücher. Doch auch Bargeld und Kosmetikprodukte wurden gerne verschenkt. Bei den ausgewählten Präsenten setzt sich somit der Trend aus den Vorjahren fort. Die Klassiker sind weiterhin beliebt.
verpasste und viele innerstädtische Handelsunternehmen aufgrund des Lockdowns auf eine dramatische Vorweihnachtszeit 2020 zurückschauen lässt. Schließlich sind die beiden letzten Monate vor dem Jahreswechsel für viele Händlerinnen und Händler der Höhepunkt ihres Geschäftsjahres, insbesondere in den Innenstädten. Über 100 Milliarden Euro werden in diesen Wochen insgesamt umgesetzt. Umso wichtiger ist in diesem Jahr der Blick nach vorne auf eine Geschenkesuche, mit der ein Stück Normalität einkehren kann.
Foto: Hoffotografen
Der Einzelhandel wünscht sich in diesem Jahr einen Neustart. Händlerinnen und Händler freuen sich auf die festlichen Wochen, die persönlichen Gespräche vor Ort und unterstützen auf der Suche nach individuellen Geschenken. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Festzeit mit Ihrer Familie und Freunden. Genießen Sie den weihnachtlichen Einkaufsbummel und die besondere Stimmung der bevorstehenden Wochen.
E
ine spürbare Veränderung zeigt
sich allerdings im Einkaufsverhalten. Aufgrund von Pandemie und Lockdown zog es im vergangenen Jahr weniger Menschen in die Innenstädte. Mehr als die Hälfte kündigte an, wegen der Corona-Krise seltener für Weihnachten einkaufen gehen zu wollen. Viele von ihnen bestellten ihre Geschenke online, was dem Online-Handel einen kräftigen Umsatzschub
Dass Einkaufen vor Ort
auch während der Pandemie sicher möglich ist, hat der Einzelhandel in den zurückliegenden eineinhalb Jahren gezeigt. Professionelle Hygienekonzepte, Masken- und Abstandsregelungen haben sich bewährt und Tag für Tag zum Schutz von Kundschaft sowie von Mitarbeiter-Teams beigetragen. Jetzt gilt es, den nächsten Schritt zu gehen und zur Weihnachtszeit den Neustart nach der Krise auszulösen. Der Einzelhandel setzt sich daher bereits seit Monaten für die Steigerung der Impfbereitschaft ein. Gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten aus Sport, Medizin und Unterhaltung informieren Handelsunternehmen über die Impfung und schaffen niedrigschwellige Impfangebote. Mit jeder geimpften Person rückt eine unbeschwerte Weihnachtszeit näher, die sicher auf unser aller Wunschlisten steht. Stefan Genth, HDE-Hauptgeschäftsführer
In diesen Tagen beginnt für viele die Suche nach passenden Geschenken für Familie und Freunde. ANZEIGE
Handgemachte Premium Spirituosen: Gin, Vodka, Rum, Schnaps & Liköre
Pe�ekte Geschenkideen für Weihnachten! Jetzt 5% sparen Gutscheincode: KATERLIEBE5 unter www.böserkater.de
6
Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
analysedeutschland.de
Erholung für Zuhause entspannung Das zu Hause ist durch die Pandemie ein wahrer Allrounder geworden. Sportstudio, der Friseur- oder auch der Massagesalon. Text: Theo Hoffmann Foto: Bruce Mars/unsplash
D
enken Sie nicht auch
manchmal an die guten alten Massagesessel, die in Kauf- oder Möbelhäusern oder Flughäfen stehen und gegen einen Obolus von ein paar Euro zehn Minuten lang Hochgenuss gewähren? Ja, solch einen Sessel könnte man zu Hause gut gebrauchen und weit öfter nutzen, als an Orten, an denen Vorübergehende einen lächelnd beneiden. Der Bedarf an elektrischen Massagegeräten ist gestiegen, erst recht zu Zeiten der Pandemie, in der „körpernahe“ Dienstleistungen wie Massagen begrenzt waren. Natürlich ersetzt ein solches Gerät nicht die Leistung eines medizinisch geschulten Physiotherapeuten, aber manche Produkte haben eine erwiesen sinnvolle Wirkung auf Körper und Seele und gehen über den Anspruch einer schlichten Wellnessanwendung hinaus.
Die Wirkung von Massagen ist, egal ob sie von Hand oder einem vibrierenden Sessel geleistet wird, stets zu steigern, wenn das Gesamtbefinden der Benutzer ausgeglichen ist. Guter Schlaf, eine mentale Balance, psychische Gesundheit und das Vermögen, Zeit zu investieren, sind dafür Voraussetzung. Für guten Schlaf kann in den eigenen vier Wänden auch gesorgt werden. Viele Präparate haben nachweislich positive Effekte und fördern das Einschlafen und auch das Durchschlafen.
wie echte Massagen Muskelpartien stimulieElektrische Massagegeräte können
ren und zur Bekämpfung von schmerzenden Verhärtungen und Verspannungen beitragen. Bei diesen größeren Geräten, aber auch bei kleineren, geht es schließlich darum, die Zirkulation des Blutes und die Zufuhr von Nährstoffen in den betreffenden Regionen zu fördern. Letztere Eigenschaften zählen auch zu den Aufgaben von Vibrationsgeräten, die am Markt in großer Zahl und Preisspanne erhältlich sind. Üblicherweise sind die elektrisch ausgelösten Bewegungen der Vibrationsgeräte eher klein, verfehlen ihre Tiefenwirkung, die von der äußeren Haut über die Unterhaut und die Muskeln bis zu inneren Organen reicht, aber nicht. Wer zu Krämpfen neigt, kann diese Geräte an entsprechenden Stellen ebenfalls anwenden. einer unserer empfindlichsten Körperregionen. Das Angebot und die Preisunterschiede für Nackenmassagegeräte sind besonders groß. Klopfende und Druck ausübende Nackenkissen oder Gurte üben den je nach Güteklasse rechten Druck aus und haben einen unbestrittenen Wellness-Effekt. Ihr Nachteil ist allein, dass man stets wissen muss, an welcher Stelle man sie genau zum Einsatz bringt. Diese Frage ist leichter zu beantworten, wenn man elektrische Kopfmassagegeräte oder die berühmten Fußmassagegeräte benutzt, die man so wunderbar abends beim Ferngucken nutzen und dabei selig einschlummern kann. Aber Achtung: Bevor man gut schläft, sollte man das Gerät schon ausschalten. Der Nacken ist
Viele Präparate haben nachweislich positive Effekte und fördern das einschlafen und auch das durchschlafen.
Für guten Schlaf kann in den eigenen vier Wänden auch gesorgt werden.
Reisen im Winter haben einen ganz besonderen Zauber.
Trubel, Kultur & Erholung reisen Es ist schon ein exklusives Geschenk, und es macht ganz gewiss eine Riesenfreude. Text: Theo Hoffmann Foto: Andrea Anastasakis/unsplash
W
zu Weihnachten geschenkt bekommt, braucht erstens nicht selbst danach zu suchen und wird zweitens mit einem sanften Druck auch dazu gebracht, sich wirklich auf die Beine zu machen. Mit großem Überraschungsund Erholungspotenzial, wenn es etwa um eine Reise auf eine Almhütte oder ein romantisch in zerklüfteter Alpenlandschaft gelegenes Berghotel geht. Draußen pfeift der Wind, es rieselt der Schnee, und man sitzt bei einer Tasse dampfendem Tee oder Punsch an Butzenfenstern und schaut hinaus. Auf mehr als 1.500 Metern Höhe und auf Almhütten macht es in einem garantiert urig eingerichteten und mollig geheizten Zimmer richtig Spaß, die frische himmlische Ruhe und bei Spaziergängen die frische Bergluft zu genießen. Quasi mit Blick von einem Logenplatz kann er eine Reise
Städteurlaube in den spannendsten Metropolen Deutschlands, Italiens, Spaniens oder Österreichs sind als Geschenkidee etwas Unvergleichliches.
Auch Städte zu entdecken und Kulturschätze kennen zu lernen, macht fast jedem eine große Freude. man spektakuläre Sonnenaufgänge in den Bergen beobachten und freut sich danach auf einen leckeren Hüttenkäse und selbstgebackenes Brot. Viele dieser Almhütten und Berghotels haben auch Sonnenterrassen, die man im Winter bei klarem Wetter nicht selten leicht bekleidet nutzen kann. entdecken und Kulturschätze kennen zu lernen, macht fast jedem eine große Freude. Auch wenn es zu Pandemiezeiten etwas schwieriger sein dürfte, Trips etwa auf andere Kontinente anzutreten, bleiben selbst im eigenen Land und den Nachbarstaaten viele Möglichkeiten offen. Waren Sie zum Beispiel schon mal in Rotterdam oder in Danzig, in Luzern oder in Graz? Städteurlaube in den spannendsten Metropolen Deutschlands, Italiens, Spaniens oder Österreichs sind als Geschenkidee etwas Unvergleichliches. Man streift durch Szeneläden, Design- oder Kreativmärkte und stellt fest, wie unterschiedlich und außergewöhnlich Shopping-Bummel in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München sein können. Wer es bequem mag, der kann, vor allem in kleineren familiäreren Hotels, auch Rundumversorgungen buchen und nimmt seine Mahlzeiten im gebuchten Quartier in vertrauter Umgebung ein. Auch Städte zu
ANALYSE
urlaubsbox – Partner Content
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
7
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Zahmer und Wilder Kaiser – Ein ungleiches Geschwisterpaar partner content
befahrbar war. Inzwischen können die wenigen Bewohner das Tal durch einen befahrbaren Tunnel erreichen. Für alle anderen gilt es allerdings 282 Stufen zu erklimmen, um den beeindruckenden Ausblick auf das wildromantische Kaisertal genießen zu können.
Zauberhafte Winterzeit am Fuße des Tiroler Kaisergebirges. Das Kaisergebirge im österreichischen Tirol macht seinem Namen alle Ehre. Majestätisch erheben sich die schneebedeckten Gipfel über dem Kufsteinerland. Das Tor zu dieser winterlich zauberhaften Bergwelt und damit den perfekten Ausgangspunkt für jeden Urlauber bildet das Dorf Ebbs. Hier ist das Zuhause des Hotel und Wirtshaus Zur Schanz****. Liebevoll eingerichtete, gemütliche Zimmer bieten den idealen Platz um sich nach einem Wintertag im Freien aufzuwärmen. Die hervorragende Kulinarik des Hauses zusammen mit der außergewöhnlich schönen Landschaft des Kaisergebirges tun ihr Übriges um den Urlaub abzurunden. Bereits 1963 wurde das aus den Gebirgsketten Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser bestehende Gebirge unter Naturschutz gestellt. Doch die beiden Kaiser könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Zahme
Sie möchten einen der Kaiser, oder gleich beide, persönlich treffen? Verreisen Sie jetzt in das Hotel und Wirtshaus Zur Schanz**** mit der Urlaubsbox „Sport & Spa“ und erhalten Sie 20 % Rabatt auf ausgewählte Urlaubsboxen*. In welchen weiteren Produkten das Hotel enthalten ist, finden Sie unter: www.urlaubsbox.com/14705/ Kaiser begeistert vor allem mit sanften Winteraktivitäten, wie Skifahren in familiärer Atmosphäre, Langlaufen, Eislaufen auf dem zugefrorenen Walchsee und ausgiebigen Winterwanderungen. Dem entgegen steht der Wilde Kaiser, der mit einer sehr viel schrofferen Landschaft, höheren Gipfeln und exzellenten Kletterbedingungen lockt. Das wohl schönste Tal des Kaisergebirges ist das Kaisertal. Bis vor einigen Jahren war es das letzte Tal Österreichs, das nicht
Hotelangebote: •
Modern-gemütliche Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Föhn, TV, kostenfreiem WLAN und tlw. Balkon
•
Von Falstaff ausgezeichnetes Restaurant mit traditionellen Speisen neu interpretiert, gefertigt aus Zutaten regionaler Herkunft und Kräutern aus dem eigenen Garten; herrliche Sonnenterrasse und gemütlicher Biergarten
•
Finnische Sauna und Sonnenliegen mitten im Apfelgarten
•
Hoteleigener Fitnessraum, Skiaufbewahrung sowie Radkeller mit Reparaturecke und Waschplatz
•
Kostenfreie Hotelparkplätze
*Aktion gültig bis 24.12.2021
www.urlaubsbox.com
Solidmind Group GmbH – Partner Content
ANZEIGE
Träumen Sie von einem erholsamen Schlaf? partner content
Wie eine hocheffektive Einschlafformel mit Melatonin in einem Naturprodukt schnelleres Einschlafen unterstützt. Wenn das Einschlafen eine Qual ist, man nachts wach wird und es schwerfällt wieder einzuschlafen, ist es wichtig, wieder den Schlaf zu finden. Doch „Wie?“ lautet hier die Frage. Schlaftabletten sind nur eine kurzfris-
”
„Eine natürliche Möglichkeit seinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und wertvolle Ruhe zu schaffen, sind Tropfen mit Melatonin.“ www.hempamed.de
tige Lösung, sie können abhängig machen und erzeugen einen künstlichen Schlaf. Um diese Frage beantworten zu können, lohnt es sich, einen Blick auf körpereigene Prozesse zu werfen: Nachts schüttet unser Körper das Hormon Melatonin aus und reguliert so unseren Schlaf-Wach-Rythmus. Allerdings gibt es zahlreiche Gründe, warum unsere innere Uhr manchmal nicht so recht zu funktionieren scheint. Im Alter bildet unser Körper beispielsweise immer weniger Melatonin. Daher kann es vorkommen, dass Menschen mit steigendem Alter vermehrt mit dem Einschlafen hadern. Aber auch Menschen, die Schicht arbeiten oder Eltern, die kleine Kinder haben, können an einer schlechten Nachtruhe leiden. Die Lösung liegt auf der Hand: Hier kann die Einnahme von Produkten mit Melatonin weiterhelfen.
Eine natürliche Möglichkeit seinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und wertvolle Ruhe zu schaffen, sind Tropfen mit Melatonin. Besonders die Support Schlaftropfen 5% mit Melatonin von Hempamed konnten Anwender überzeugen. Mit diesen erlebten sie ein natürliches Einschlafen. Der Anbieter steht für schonende Verarbeitung, maximale Reinheit und Qualität. Die Anwendungsempfehlung ist fünf Tropfen vor dem Schlafengehen unter die Zunge
zu tropfen. Mit fünf Tropfen werden 1mg Melatonin eingenommen – die optimale Menge, die den Körper unterstützt, um die Einschlafzeit zu verkürzen. Lassen Sie die hocheffektive Hempamed Einschlafformel jetzt Teil Ihrer Abendroutine werden. QR-Code scannen und 20% Rabattangebot mit Welt20 einlösen.
8
Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
14 Produkte für Sie und Ihre Liebsten zur schönsten Zeit Für winterliche Genussmomente: Ritter Sport Schokolade in den Sorten Spekulatius, Gebrannte Mandel und Kokosmakrone.
Mischen Sie diesen zauberhaften Böser Kater TwoFaced Gin mit einem Tonic Ihrer Wahl und erleben Sie einen magischen Farbwechsel des Drinks!
UVP: 1,19 €/100 Gramm www.ritter-sport.com
Preis: 32,90 € böserkater.de Bio Mandelmus Cinnamon Roll von Naughty Nuts überzeugt mit 100 % natürlichen Zutaten: Mandeln, Cashews, Zimt und natürliche Süße aus Datteln befördern einen direkt in den nutty heaven. Alle Zutaten sind BIO und zu 100 % natürlich. Tipp: Einfach Äpfel schneiden und Cinnamon Roll als Dip verwenden.
Darf’s a biss’l schärfer sein? Rohscheiben von Lorenz sind rustikale Kartoffelchips, die mit rein natürlichen Zutaten gewürzt sind. Sie werden ohne Hefeextrakt oder andere Geschmacksverstärker hergestellt und sind zudem vegan und glutenfrei.
Preis: 8,49 € www.naughtynuts.de
www.lorenz-snacks.at
Entdecken Sie Ihren Rabenhorst-Liebling im Adventskalender und genießen Sie 24 leckere Sorten. Dieses Jahr im neuen, festlichen Design: Mit einzelnen Mini-Fläschchen in Pappschachteln verpackt, welche bestens dafür geeignet sind, als Verpackung für kleine Weihnachtsgeschenke weiterverwendet zu werden.
Geldermann Sekt in der eleganten Geschenkverpackung. So werden die exquisiten PremiumSekte zu festlichen Geschenken unter dem Weihnachtsbaum. UVP: 8,99 Euro www. geldermann.de Der Hotel König Albert-Gutschein verwandelt sich in wertvolle Wohlfühlund Genuss-Zeit.
UVP: 29,99 € www.rabenhorst-shop.de
Preis: ab 25,00 € www.hotelkoenigalbert.de
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Burgherr – Entspannung auf Knopfdruck Die moderne Gesellschaft ist hektisch und schnelllebig. Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen und will entsprechend gut eingeteilt sein. Oftmals reichen dabei die üblichen 24 Stunden eines Tages nicht mehr aus, um alle Dinge unter einen Hut zu bekommen. Beruf, Familie und anderweitige soziale Verpflichtungen spannen uns so sehr in eine alltägliche Routine ein, dass wir meist das Wichtigste vergessen: Uns selbst. Dauerstress, mentaler Druck und körperliche Verschleißerscheinungen sind für viele Menschen wiederkehrende Symptome, die in der Regel allerdings einfach ignoriert werden. Schließlich müssen wir funktionieren. Doch es ist wichtig, sich auch mal eine Pause in Form von Entspannung zu gönnen. Denn ein Akku ohne Energie ist nicht in der Lage, Leistung zu erbringen. Unsere
geistigen und körperlichen Fähigkeiten kommen irgendwann an einen Punkt, an dem die Belastungsgrenze erreicht ist. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen die Energiereserven wieder aufgeladen werden. Genau darauf zielen wir von Burgherr mit unseren Massagesesseln ab. Wir verschaffen Ihnen auf Knopfdruck Ihre ganz persönliche Wohlfühloase. Verabschieden Sie sich von Verspannungen, mentaler Unausgeglichenheit und Dauerstress. Ob im Büro, am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden; unsere luxuriösen Massagesessel sorgen für die nötigen Entspannungsphasen in Ihrem Alltag. Mit der neugewonnenen Energie begegnen Sie den Herausforderungen des Lebens unter ganz anderen Voraussetzungen. Wir stehen für hochwertige Qualität, modernste Technik und Funktionsreichtum. Mit unseren Massagesesseln verfolgen
wir das Ziel, die Lebensqualität unserer Kunden zu steigern und für mehr Ausgeglichenheit und Entspannung in der heutigen Zeit zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind unsere zertifizierten Produkte mit innovativer und individualisierbarer Technik versehen. So verfügen sie etwa über eine Body Scan-Technologie, welche die Massage an den Körperbau anpasst oder über die Zero Gravity-Funktion, dank derer die Sessel in eine Liegeposition kippen können. Außerdem lassen sich die Massagegeschwindigkeit und die Intensität der ergänzenden Airbag-Luftdruckmassage ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen, während die Wärmefunktion Ihre Durchblutung fördert. Dank der zahlreichen Programme sind unsere Massagesessel in der Lage, Stress effektiv zu reduzieren und die mentale Gesundheit zu fördern. Kommen auch Sie in den Genuss!
Mit dem Code Burgherr2021 schenken wir Ihnen 100€ Rabatt auf Ihre Bestellung.
www.burgherr-shop.de E-Mail: kontakt@burgherr-shop.de
ANALYSE
Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
des Jahres
9
Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für den Partner, die Kinder oder Eltern? Oder benötigen Sie noch ein wenig Inspiration für das Festessen an den Feiertagen? Wir helfen dabei, die passenden Produkte für Sie und Ihre Liebsten zu finden. Lassen Sie sich inspirieren und die Vorfreude auf die Festtage kommt von ganz allein.
Natürliches Design, befreit von Schadstoffen und bester Geschmack bieten die Wasserfilter von LOTUS VITA. www.lotus-vita.de
Der Moccamaster KBG Select macht immer perfekten Kaffee, von ein paar Tassen bis zu einer vollen Kanne Kaffee. Von Hand hergestellt in Holland und erhältlich in 21 Farben. Inklusive 5 Jahre Garantie.
Das Rollei LUMIS Key Light ist eine ideale Ergänzung für den Schreibtisch. Es eignet sich zur professionellen Ausleuchtung von Videokonferenzen, zum Vlogging oder für Streams. Auch bei Dauereinsätzen blendet das Licht nicht.
Abtauchen und entspannen! Die Unterwasserkissen von BADESOFA machen das Vollbad zum Mini-Wellness-Urlaub.
UVP: ab 219,00 € www.moccamaster.de
Die Emaille Kaffeekanne sieht nicht nur schön und gemütlich aus, in ihr lässt sich auch wunderbar Kaffee und Tee zubereiten und warmhalten. Aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, säuren- und laugenfest und für alle Herdarten geeignet. Preis: 31,95 € www.emaille24.de
Preis: ab 99,99 € www.badesofa.de
UVP: 49,99 € (2er-Set inkl. Stativ) www.rollei.de
Das Konzept der DAFNI: Eine beheizte Bürste, die einfacher und schneller in der Anwendung ist als herkömmliche Glätteisen und gleichzeitig sensationelle Ergebnisse liefert, mit weniger Stress bzw. Schädigung der Haare. Eine Hot Brush für alles!
Innovativ und stilsicher! – die Frischluft-Stehleuchte „Hailey“! Still und heimlich reinigt der integrierte OZONOS AC-I oder AC-I PLUS die Luft und steigert die Lebensqualität. UVP: AC-I : 1.999,00 € inkl. Ust AC-I PLUS: 2.149,00 € inkl. Ust www.ozonos.com
Preis: 159,00 € www.lalahair.de ANZEIGE
VERSCHENKEN SIE FITNESS
EFFEKTIVES GANZKÖRPERTRAINING
2 IN 1: REGENERATION & ENTSPANNUNG
VON 4,5 BIS 22,5 KG – ALLES IN EINER HANTEL!
ab 99 €
149 €
ab 249 €
249 €
cardiojump Fitnesstrampolin Advanced
Taurus Vibro-Massagegerät Comfort
Taurus Hantel Selectabell
Duke Fitness Heimtrainer XB40
GELENKSCHONENDES GESUNDHEITSTRAINING
EFFEKTIV & LEICHT ABNEHMEN
TRAINING MIT DER KRAFT DES WASSERS
599 €
799 €
999 €
cardiostrong Ergometer BX30
cardiostrong Crosstrainer EX20
cardiostrong Rudergerät Baltic Rower
SPORT-TIEDJE – EUROPAS NR. 1 FÜR HEIMFITNESS
FITNESSGERÄTE BERATUNG & VERKAUF
Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Deutschland und testen Sie direkt vor Ort
KLAPPBAR, PLATZSPAREND & GÜNSTIG!
EXTRA-DÄMPFUNG FÜR DAS PERFEKTE LAUFGEFÜHL
1499 €
35 x
IN IHRER NÄHE
Darwin Laufband TM70 Touch SPORT-TIEDJE GMBH Flensburger Straße 55 24837 Schleswig 04621 4210 0 sport-tiedje.de
CROSSTRAINER // LAUFBÄNDER // ERGOMETER // RUDERGERÄTE // KRAFTSTATIONEN // HANTELBÄNKE // FUNCTIONAL TRAINING // TRAMPOLINE // TISCHTENNIS
10 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Viele Möglichkeiten zum Klimaschutz daheim klimaschutz Nachhaltigkeit hat für viele Menschen stark an Bedeutung gewonnen. Dafür kann jeder einzelne etwas tun – auch in den eigenen vier Wänden. Text: Armin Fuhrer Foto: Agustin Fernandez/unsplash
F
ast jeden Abend, wenn wir die
Nachrichtensendungen im Fernsehen schauen, bekommen wir Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu sehen. An der Bedeutung dieses Thema kommt niemand mehr vorbei. Aber viele Menschen sind der Meinung, sie selbst könnten kaum etwas dazu beitragen, dass die Erderwärmung in erträglichen Grenzen gehalten werden kann. Ein Irrtum, denn schon mit ganz einfachen Handlungen kann jeder Einzelne Zuhause helfen, das Klima zu retten. Zum Beispiel, indem wir abends nach dem Fernsehen das TV-Gerät komplett ausschalten und nicht nur auf Standby.
Strom lässt sich im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung auf vielfältige Weise sparen.
Denn wer den Standby-Modus abschaltet
spart Strom – und wer Strom spart, hilft dem Klima. Strom lässt sich im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung auf vielfältige Weise sparen. Zum Beispiel mit Energiesparlampen, denn sie verbrauchen 80 Prozent weniger Energie als Glühbirnen. Nach einer Berechnung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen können durch den Austausch von zehn Glühbirnen durch Energiesparlampen zudem pro Jahr 100 Euro Stromkosten gespart werden – und zwar nach Abzug der Anschaffungskosten. Noch effektiver sind LED-Lampen.
Wer klimafreundlich wohnen möchte, sollte aber nicht nur darauf achten, Strom zu sparen, sondern auch darauf, den Strom aus klimafreundlichen erneuerbaren Energiequellen zu beziehen.
Auch der Ankauf neuer, energiesparender
können sich etwa eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Wer diese Möglichkeit des selbsterzeugten klimafreundlichen Stroms nicht hat, sollte Strom aus erneuerbaren Energien beziehen und unter Umständen dafür auch den Stromanbieter wechseln.
Haushaltsgeräte hilft auf Dauer dem Klima und entlastet durch die Stromeinsparungen ebenfalls das eigene Portemonnaie. Allerdings dauert es für gewöhnlich eine Weile, bis sich der Kauf eines neuen Geräts rentiert hat. Ebenso lässt sich beim Wasserverbrauch neben dem Wasser auch viel Strom sparen, denn wer eine Dusche statt einem Bad nimmt, verbraucht nur drei Kilowattstunden Strom anstatt sechs. Wer klimafreundlich wohnen möchte,
sollte aber nicht nur darauf achten, Strom zu sparen, sondern auch darauf, den Strom aus klimafreundlichen erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Hausbesitzer
Mit ganz einfachen Handlungen kann jeder Einzelne Zuhause helfen, das Klima zu retten.
Auch beim Heizen kann jeder Einzelne
etwas für ein klimafreundliches Wohnen tun und zusätzlich den eigenen Geldbeutel schonen. Mit wenig Aufwand können alte Thermostatventile gegen neue effektivere ausgetauscht werden. Auch alte Heizkessel, von denen es in Deutschland noch rund vier Millionen gibt, sollten dringend ausgebaut werden, denn bei ihnen handelt es
sich um echte Energieschleudern. Es existieren mehrere klimafreundliche Alternativen. Eine Möglichkeit mit großer Zukunft sehen Experten in der Brennstoffzellenheizung. Sie sorgt für Wärme und unterstützt gleichzeitig die Stromversorgung des Gebäudes und des mit diesem verbundenen Netz. Ebenfalls zukunftsträchtig sind Wärmepumpen, die gespeicherte Sonnenwärme aus dem Erdreich nutzen. Aber eine klimafreundliche Heizung nutzt nur wenig, wenn das Haus nicht auch über eine gute Dämmung und Wärmeschutzverglasung verfügt, um die erzeugte Wärme möglichst verlustfrei zu erhalten. Gebäude können somit durch eine Sanierung fit für die klimafreundliche Zukunft gemacht werden. Da gibt es in Deutschland noch viel Luft nach oben. fakten LED-Lampen haben eine sehr lange Lebensdauer und werden zunehmend zur Beleuchtung, auch in den privaten Räumen, eingesetzt. Sie verfügen zudem über eine geringe Größe und bieten viele Varianten an Formen und Farbspektren. Das sie eine höhere Wirksamkeit haben als Glühbirnen, verbrauchen sie deutlich weniger Strom als diese.
ANALYSE
Remeha – Partner Content
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
11
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Heizen und Strom produzieren in einem partner content
Eine Brennstofzellenheizung ist nicht billig, aber die Kosten haben sich nach wenigen Jahren amortisiert, erklärt Peter Kiewardt vom Hersteller Remeha.
”
„Der Strom fällt quasi als ‚Abfallprodukt‘ bei der Wärmeerzeugung kostenlos mit an.“
res
se
Herr Kiewardt, heizen mit einer Brennstoffzelle – wie funktioniert das genau? Da muss ich etwas weiter ausholen: Die Brennstoffzellenheizung wird – anders als zum Beispiel ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb – nicht mit Wasserstoff direkt versorgt, sondern es wird Wasserstoff aus Erdgas reformiert. Dieses geschieht innerhalb unserer Brennstoffzelleneinheit. Die eigentliche Brennstoffzelle, der sogenannte Brennstoffzellen-Stack, wird mit dem reformierten Wasserstoff betrieben. Das wird sich in Zukunft sicher ändern, wenn Wasserstoff flächendeckend vorhanden sein wird, aber aktuell kommt noch Erdgas als Energieträger zum Einsatz. Trotzdem ist das System der Brennstoffzellenheizung schon jetzt sehr nachhaltig, denn es wer-
Fo t
o: P
exzellent versorgen kann. Damit ist ein hohes Maß an Eigenverbrauch gewährleistet. An Investitionskosten liegen wir hier bei rund 35.000 Euro inklusive aller nötigen Nebenarbeiten. Aber es gibt aktuell eine sehr hohe staatliche Förderung. Unter dem Strich bleiben aber sicher Kosten von über 20.000 Euro Eigenkapital, die man investieren muss. Trotzdem rechnet sich das für viele bereits nach sieben Jahren Betriebszeit.
den am Ende bis zu 50 Prozent CO2-Emissionen eingespart. Und das liegt daran, dass die Brennstoffzellenheizung nicht nur Wärme produziert, sondern gleichzeitig auch Strom. Der Strom fällt quasi als „Abfallprodukt“ bei der Wärmeerzeugung kostenlos mit an. Wenn man sich dann noch vor Augen führt, dass Strom deutlich teurer ist als Gas, dann wird schnell klar, dass die Brennstoffzellenheizung auch wirtschaftlich sehr interessant ist.
Wie das? Nun, zunächst einmal kostet eine herkömmliche Heizung ja auch Geld. Amortisieren müssen sich also nur die Mehrkosten. Und: Strom ist wie gesagt teurer als Gas. Wie große Gaskraftwerke auch, nutzt man das Prinzip der Energieveredelung, wenn man Gas in Strom umwandelt. Wenn ich den selbstproduzierten Strom dann auch noch in hohem Maß selbst nutze und nicht teuer einkaufen muss, dann spart man natürlich viel Geld. Das ist interessant, denn in Zukunft wird der Strompreis sicher nicht sinken. Die Brennstoffzellenheizung ist darüber hinaus sehr wartungsarm. Das spart zusätzlich Kosten.
Für wen eignet sich die Brennstoffzellenheizung und was kostet sie? Das ist eine sehr gute Frage. Unsere Brennstoffzelle, die eLecta 300, eignet sich mit ihrer elektrischen Leistung von 750 Watt hervorragend für den Ein- und Zweifamilienhausbereich. Denn hier hat man Standby-Verbräuche, wie zum Beispel Kühlschrank, Fernseher etc., die die eLecta
Wer ist der typische Brennstoffzellenheizungs-Besitzer? Unsere Kunden wollen sich in erster Linie ein wenig vom Energiemarkt unabhängig machen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt ebenfalls für viele eine große Rolle. 50 Prozent CO2-Einsparung sind schon ein sehr gutes Argument. Auf diese Weise gestaltet man die Energiewende aktiv mit.
Peter Kiewardt, Leiter regenerative Systeme Remeha GmbH
Hybrid heizen Komplett klimaneutral heizen – das ist in vielen Immobilien heute noch nicht möglich. Im Neubau vielleicht, aber bei Sanierungen trifft man häufig auf bauliche Rahmenbedingungen, die einen Kompromiss erfordern. Hier kommen hybride Heizungslösungen zum Einsatz. Dabei wird ein Wärmeerzeuger mit fossilem Brennstoff (in der Regel Gas) mit einem regenerativem Wärmeerzeuger kombiniert. So erreicht man zwar nicht Null-Emission, aber CO2-Einsparungen von 50 Prozent und mehr sind möglich. Oft wird die Gasheizung nur noch zum Abfangen von Spitzenlasten verwendet, z. B. wenn es draußen wirklich richtig kalt ist oder eine ganze Fußballmannschaft nacheinander duscht. Den Rest der Zeit sorgt z. B. eine zugeschaltete Wärmepumpe für Warmwasser und Wärme. Eine ganz besondere Lösung einer hybriden Heizung ist die Brennstoffzellenheizung. Sie produziert nicht nur Wärme, sondern gleichzeitig auch noch Strom. Wie das funktioniert, erklärt Peter Kiewardt, Leiter Regenerative Energien, beim Hersteller Remeha im Interview auf dieser Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.remeha.de
Wärme und Strom gleichzeitig produzieren
Remeha eLecta Die Brennstoffzellenheizung Serienreif für Ihre Immobilie
Schont Umwelt und Geldbeutel
www.remeha.de/brennstoffzelle
12 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Von der Nasszelle zum Daily Spa badezimmer Die Ansprüche an das Badezimmer steigen. Viele Menschen möchten sich statt der rein praktischen Einrichtung eine kleine Wohlfühloase schaffen. Text: Armin Fuhrer Foto: Jared Rice/unsplash
E
s ist der erste Ort am Morgen, den
wir betreten und hier findet der erste Blick des Tages auf uns selbst statt. Doch das Badezimmer ist zweifellos in vielen Wohnungen und Häusern nach wie vor ein unterschätzter Bereich. Während selbst die Küche immer mehr zu einem Ort wird, in dem es nicht nur um dessen eigentliche Funktion geht, sondern auch darum, sich wohlzufühlen und sich dort gerne aufzuhalten, ist das Bad oftmals rein funktional gestaltet. Klar, im Bad verbringen wir weniger Zeit als im Wohn- oder Schlafzimmer. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht sinnvoll ist, den meistens kleinsten Raum des Hauses oder der Wohnung nur nach rein funktionalen Maßstäben zu gestalten. Und das sehen auch immer mehr Deutsche so. Die
Folge: Es wird mehr und mehr zu einem Raum, in dem man sich gerne aufhalten möchte. Denn in Zeiten, in denen der Alltagsstress einen oft beherrscht, kann auch das Badezimmer zu einem Rückzugsort werden, an dem man Entspannung sucht und findet – bei einem ausgiebigen heißen Bad zum Beispiel. Gerade in den dunkleren und kalten Herbst- und Wintermonaten gehören Entspannung und Wohlfühlmomente Zuhause für viele Menschen dazu. Das Bad soll nicht nur den praktischen Ansprüchen genügen, sondern es wird zu einem kleinen eigenen Wellness-Zentrum. Neben den Pflege- und Hygieneprodukten, finden sich in immer mehr Badezimmern auch Kerzen – am besten mit entspannenden Düften oder gleich Duftstäbchen, auf dem Badewannenrand finden sich verschiedene Badezusätze, die sprudeln, glitzern oder einen beruhigenden oder erfrischenden Geruch mitbringen. Auch was die Kosmetik angeht, ist ein Trend zu beobachten: Die Regale und Fächer im Badezimmer sind beispielsweise oftmals gut gefüllt mit Masken – nicht nur „klassisch“ fürs Gesicht, sondern auch für die Haare,
Das Badezimmer ist zweifellos ein unterschätzter Bereich.
Es ist der erste Ort am Morgen, den wir betreten und hier findet der erste Blick des Tages auf uns selbst statt. Hände oder sogar Füße. So macht das Badezimmer eine Entwicklung von der Nasszelle zum Daily Spa durch. Damit steigen aber auch die Ansprüche.
Nicht jeder kann sich gleich das Traumbad einrichten, zumal dann nicht, wenn er oder sie zur Miete wohnt. Glücklich kann sich schätzen, wer sein Bad ganz nach seinen Vorstellungen gestalten kann, weil das Haus oder die Wohnung gerade noch im Bau ist oder weil eine grundlegende Sanierung ansteht. In diesem Fall hat man also viele Möglichkeiten.
Grundsätzlich kann man festhalten: Je heller und aufgeräumter ein Bad ist, desto größer wirkt es. Und die scheinbare Größe kann schon sehr viel ausmachen in einem Raum, der ja meistens eher klein ist. Um diesen Eindruck zu vermitteln, bieten sich Möbel mit geschlossenem Stauraum an. Schränke mit Türen sind besser als offene Regale, denn so lassen sich alle Utensilien leicht verstauen, die sonst frei herumstehen und für einen unordentlichen Eindruck sorgen würden. Offene Badezimmermöbel wie Wandregale eignen sich dagegen eher für größere Gegenstände wie zum Beispiel Handtücher oder für reine Dekoration. Gerade um Größe zu suggerieren, ist der Spiegel sehr wichtig. So darf auch der Spiegel selbst ruhig groß sein. Es muss sich dabei nicht um den herkömmlichen Spiegel des Schranks über dem Waschbecken
handeln. Ein vielleicht etwa ausgefalleneres Modell kann durchaus Wunder wirken und ist schon für sich selbst ein Hingucker. Bei den Möbeln muss man eine grundsätz-
liche Entscheidung treffen: Mag man es eher im stylischen Designer-Stil oder eher warm? Im ersten Fall bieten sich vor allem weiße Möbel an, im zweiten kann Holz, das stets eine eigene Wärme ausstrahlt, sehr sinnvoll sein. Aber Achtung: Da im Badezimmer eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, müssen diese Möbel wasserabweisend sein. Daher eigenen sich besonders lackierte oder geölte Nadelhölzer. Es ist ratsam, bei der Anschaffung auf eine hohe Qualität der Möbel zu achten, damit man nicht bald eine böse Überraschung erlebt. Zur Wohnlichkeit tragen auch die textilen Materialien bei. Ein flauschiger Badteppich bringt nicht nur ein wohliges Gefühl, sondern auch Farbe in heiße Bäder. Das gilt übrigens ebenso für den Duschvorhang.
Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: analysedeutschland.de
fakten Das Qualitätsbewusstsein der Kunden bei der Anschaffung von Badausstattung ist deutlich gestiegen. Beim Kauf ist für 87 Prozent der Befragten die hohe Qualität ausschlaggebend, für 78 Prozent die Langlebigkeit. Der Komfort ist für 68 Prozent aller Personen das wichtigste Kriterium. Das ergab eine Umfrage des Herstellers Hansgrohe Group in der Schweiz.
ANZEIGE
Fertigpools vom Marktführer
ab 11.490 Euro
Sie träumen von einem Pool im eigenen Garten? Realisieren Sie Ihren Traum vom eigenen Pool mit dem Marktführer und mehrfachen Testsieger: • Beratung bei Ihnen vor Ort • fertig montiert, verrohrt und verkabelt • Bundesweiter Montage- & Inbetriebnahmeservice • Tiefpreisgarantie durch Direktvertrieb
Pool-Katalog kostenfrei anfordern:
pool-systems.de
bsten od er
Für das Sofagefühl in der Badewanne, besonders in der kalten Jahreszeit. BADESOFA ist das erste Unterwasserkissen, das
sind unsere Badewannenkissen maschinen-
das Baden revolutioniert. Dank BADESOFA wird
waschbar und somit besonders langlebig.
das Liegen in der Badewanne endlich entspannter und komfortabler. Im Gegensatz zu herkömm-
BADESOFA wurde für den Gebrauch im Wasser
lichen Badewannenkissen stützt es den kom-
entwickelt und eignet sich nicht nur für die Bade-
pletten Oberkörper. Der Kopf und die gesamte
wanne sondern auch für den Flachwasserbereich
Rückenpartie können bequem abgelegt werden.
im Pool, den Whirlpool oder das Dampfbad. Da-
Das sorgt für mehr Halt und besseren Liegekom-
rüber hinaus haben wir BADESOFA elegant, mo-
fort in der Badewanne.
dern und ästhetisch designed, so dass es nicht nur ein Gebrauchsgegenstand ist, sondern auch
BADESOFA ist eine echte Innovation. Das Innen-
ein Blickfang, der dem Raum besondere Akzente
kissen unseres BADESOFAs ist aus einem 3D Ab-
verleiht.
standsgewebe gefertigt, die Kissenhülle besteht aus einem hochwertigen und widerstandsfähigen
Jedes BADESOFA wird in einem aufwändigen
Outdoorstoff. BADESOFA ist antibakteriell und
Prozess handgefertigt und verpackt.
schimmel-resistent konzipiert. Darüber hinaus
BADESOFA – endlich entspannt baden.
Lie
BADESOFA BADEWANNENKISSEN
nk für Ih re
lb e se st. Da Si
rfekte G es
e ch
s
pe
14 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Magische Abende mit den Lieben gemeinschaft Tolle Stimmung, nette Leute und köstliches Essen: Was gibt es Schöneres, als wunderbare Abende gemeinsam mit den Freunden und der Familie zu verbringen? Text: Chan Sidki-Lundius Foto: antenna/unsplash
Es reicht schon ein klassischer ungezwungener, gemütlicher Abend mit leckeren Speisen, besonderen Getränken, kulinarischen Snacks und tollen Gesprächen, um eine gute Zeit zu haben.
D
ie warmen Sommermonate
liegen hinter uns – doch auch der Herbst und die Winterzeit verzaubern uns mit ihrer gemütlichen, kuscheligen Atmosphäre. Gerade die Feiertage im Dezember sind für viele Menschen der perfekte Anlass, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Dabei muss es nicht immer gleich die Megaparty sein. Es reicht schon ein klassischer ungezwungener, gemütlicher Abend mit leckeren Speisen, besonderen Getränken, kulinarischen Snacks und tollen Gesprächen, um eine gute Zeit zu haben. Auch ein spontanes Dinner in Buffetform ist ein Garant, um ein paar unvergessliche Stunden zu erleben. Am besten ist es, wenn alle Gäste etwas zu dem Abend beisteuern. Wem das zu stereotyp erscheint, kann auch zu einem kleinen Tischtennis- oder Federballturnier, möglicherweise auch zum Kinoabend, einladen. Gute Filme kommen immer gut und tragen zu der behaglichen Stimmung bei.
Viele Menschen beschreiben gemütliche Abende in netter Gesellschaft als ihre perfekten Abende.
Oder wie wäre es mit einer Cocktailparty mit Pina Colada, Mojito und Caipirinha? In Italien ist der „Limoncello Spritz” im letzten Sommer zum ultimativen Sommer-Cocktail avanciert. Der aus sonnengereiften Zitronen, Wodka und Zucker bestehende Limoncello macht gemixt mit Martini und Mineralwasser Spritz-Getränken mit Aperol ordentlich Konkurrenz, ein super Sundowner! Eine Zitronen- oder Orangenscheibe verleihen dem Limoncello Spritz noch einen extra Frische-Kick. So kann man sich doch nochmal den Sommer ins Haus holen! In den eigenen vier Wänden kann man es gemütlich angehen lassen und das tun, wozu man selbst und der Rest der Truppe Lust hat. Vielleicht mal wieder einen klassischen Spiele- oder Karaokeabend veranstalten, gemeinsam etwas Leichtes kochen und zusammen essen oder einfach nur bei einem Bier zusammensitzen und über das Leben und die Liebe plaudern? Spätestens beim ersten “Weißt du noch…” ist sicher,
dass der Abend lang wird, weil man sich mal wieder so richtig schön verquatscht hat. Wenn die Kerzen runtergebrannt sind und die Lichterkette mit den Sternen um die Wette funkelt, ist spätestens klar: Das schreit nach Wiederholung! Nichtstuns ist im Trend und hat sogar einen Namen: Niksen. Wer hin und wieder mal nikst, soll mehr Energie haben, ausgeglichener sein und besser schlafen können. Denn regelmäßige Pausen sorgen dafür, dass Körper und Geist wieder auftanken können. Das beugt einem Burn-out vor und hilft dem Gehirn, fit zu bleiben. Also, mehr bitte von diesen herrlichen gemeinsamen Abenden und Nächten! Die Kunst des
Die Kunst des Nichtstuns ist im Trend und hat sogar einen Namen: Niksen.
Verschenken oder selbst genießen?
Neugierig? Hier geht es direkt zur Box: www.wajos.de/products/ wein-erlebnis-box-2021
„WEINWISSEN OHNE BULLSHIT!“ ERLEBEN SIE DAS WEIN-TASTING DES JAHRES. „Weinwissen ohne Bullshit!“ Das ist nicht nur der Buchtitel von RockstarSommelier Justin Leone, sondern auch das Leitmotiv dieser unterhaltsamen, informativen, frechen Weinreise. Lassen Sie sich von unserem Winemaker Michael Oster und Justin Leone unsere Weinwelt von der Calmont-Region an der Mosel näherbringen und verkosten Sie gemeinsam die 8 Weine der Tasting-Box. Im Video lernen Sie mehr über die Personen hinter dem Weingut, wo und wie Weine produziert werden, was guten Wein ausmacht und was die Unterschiede zwischen Flach- und Steillagen sind. Ein einzigartiges Tasting, in dem Sie wirklich alles rund um unser Weingut, den Weinbau und Wein im Allgemeinen erfahren – und in Justins Worten: alles ohne „komplizierten Bullshit“. Das Beste: Sie können das Tasting ganz gemütlich zu Hause genießen – mit Freunden, kleinen Snacks und natürlich den Weinen unserer Tasting-Box. Ein Muss für jeden Weinliebhaber und das perfekte Geschenk zu Weihnachten. DAS FAMILIENWEINGUT WALTER J. OSTER Was die Weine der Mosel auszeichnet? Natürlich das Terroir: das Zusammenspiel aus Klima, Region und Lage. Doch es steckt noch mehr dahinter: Ergänzt durch Erfahrung, Leidenschaft, Kreativität und Persönlichkeit entstehen großartige, individuelle Weine, die sich von der Masse abheben. Und genau das ist unser Aushängeschild.
Genusserlebnisse mal anders DAS PERFEKTE GESCHENK FÜR FREUNDE, FAMILIE ODER KOLLEGEN
TASTE OF CAPE TOWN
GIN-TASTING-SET
GIN-COMEDY-TASTING-SET
BBQ-TASTING
Kapstadt erleben und entdecken an nur einem Tag: Mit dieser Tasting-Box nehmen wir Sie in 8 Stationen mit auf kulinarische Reise. Hier heißt es nicht nur zusehen, sondern selbst entdecken, kochen & probieren – für einen kulinarischen Kurzurlaub zu Hause.
Das Tasting-Set für alle Gin-Liebhaber. Erleben Sie Ihr individuelles Gin-Tasting und erfahren Sie im Video alles über das Trendgetränk und seine Herstellung – mit Wajos, Nic Shanker und Brennmeister Hubertus Vallendar.
Wajos und das Cologne Comedy Festival präsentieren dieses einzigartige Tasting für alle, die Gin lieben und von guter Comedy nicht genug bekommen. Mit Cocktails von Nic Shanker und bester Unterhaltung von Knacki Deuser, Markus Barth, Fee Badenius und Jan van Weyde.
Ein Muss für jeden Grillmeister. Mit 11 Grillspezialitäten und 10 Rezepten zum Rubben, Marinieren, Grillen und Genießen!
Alle Sets enthalten ausgewählte Produkte aus der Wajos-Genusswelt, leckere Rezepte, eine Einkaufsliste und den Link zum passenden Tasting-Video.
JETZT ND BESTELLEN U
10 %
*
Weitere Genusserlebnisse und Geschenktipps finden Sie auf unserer Website: www.wajos.de * Einmalig
einlösbar bis 31.12.2021 im Wajos Online-Shop. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
SPAREN – MIT D E M C O D E: WAJOS10-2021
Unser Extra: Ein Tasting-Video mit Tipps & Tricks von Jumbo Schreiner!
16 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Rosenkohlauflauf in Gorgonzola
Käse-Suppe mit Nuss-Topping
Foto: Olivia Spink/unsplash
Foto: Cyrus Crossan/unsplash
Foto: Ing W/unsplash
Foto: Alice Donovan Rouse/unsplash
analysedeutschland.de
Winterlicher Ziegenkäse-Salat
Kürbis-Pizza mit Schafkäse
Zutaten:
Zutaten für 4 Portionen:
Zutaten für 2 Portionen:
Zutaten:
1 kg Rosenkohl
250 g reifer Camembert (60 % Fett)
120 g Ziegenkäse
130 ml lauwarmes Wasser
180 g Cheddar (am Stück)
160 g Pflaumen
200 g Mehl
1 Zwiebel
je ½ Zweig Thymian und Rosmarin
50 g Hartweizengrieß
1 EL Butter
2 TL Honig
1 EL Mehl
50 g Pinienkerne
400 g Kürbisfruchtfleisch
375 ml Apfelsaft
50 ml Orangensaft
Salz
150 ml Olivenöl
Pfeffer
100 ml weißer Balsamicoessig
Muskat
60 g Feldsalat
je 40 g Walnuss- und
40 g Rucola
Haselnusskerne
Salz
Fett für die Form
4 Stiele glatte Petersilie
Pfeffer
Zubereitung:
Zubereitung:
Zubereitung:
1
1
1
2
2
600 g festkochende Kartoffeln 400 g Hähnchenfilets 1 Zwiebel 30 g Mehl ¼ l klare Gemüsebrühe ¼ l Milch 75-100 g Gorgonzola Öl Salz Pfeffer Muskat
1
Zu Beginn Rosenkohl und Kartoffeln waschen. Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und mit dem Rosenkohl in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Darin 15 Minuten zugedeckt garen.
2
Anschließend Hähnchenfilets sanft trocken abtupfen und in einer mit Öl erhitzten Pfanne 10 Minuten braten. Nach Belieben würzen. Filets zur Seite stellen, Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Topf dünsten.
3
Mehl hinzugeben, anschwitzen und mit Milch und Brühe anrühren. Zunächst aufkochen, dann unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Gorgonzola in Stücke schneiden, in die Soße einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
4
Zu guter Letzt Kartoffeln und Rosenkohl abgießen, in eine gefettete, ofenfeste Form geben und mit schmalen Hähnchenfiletstreifen anrichten. Im Anschluss Gorgonzolasoße darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C) für 25 - 30 Minuten backen.
Im ersten Schritt wird der Käse vorbereitet. Dafür Camembert entrinden und in Würfel schneiden. Der Cheddar wird grob gerieben. Anschließend Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem mit Butter erhitzten Topf andünsten. Mehl hinzufügen, kurz anschwitzen und im Anschluss mit Apfelsaft und ½ l Wasser angießen.
2
Die Suppe unter ständigem Rühren aufkochen und beide Käsesorten nach und nach hinzugeben. Sobald der Käse geschmolzen ist, kann nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt werden.
3
Im letzten Schritt werden die Nüsse grob gehackt und in einer Pfanne, am besten ohne Fett, angeröstet. Petersilie anschließend waschen, trocknen und fein hacken. Nüsse und Petersilie mischen und auf der Suppe verteilen. Besonders gut passt dazu ein warmes Bauernbrot.
Zu Beginn wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt. Im Anschluss Ziegenkäse und Pflaumen halbieren und in Scheiben schneiden. Den Ziegenkäse in eine ofenfeste Form geben und mit Pflaumen bedecken. Thymian und Rosmarin vom Zweig lösen und auf den Pflaumen verteilen. Anschließend wird das Ganze mit einem TL Honig beträufelt und kann nun bei 200 °C ca. 5 bis 7 Minuten gebacken werden. Während der Ziegenkäse im Ofen schmilzt, werden die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun geröstet. Im Anschluss Orangensaft, Olivenöl, Essig und den restlichen Honig in ein Glas geben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.
3
Im letzten Schritt wird der Salat in eine große Schüssel gegeben und mit dem Dressing und den Pinienkerne vermengt. Den Salat auf Tellern verteilen und mit warmem Ziegenkäse servieren.
5 g Trockenhefe 2 Zwiebeln 50 ml Gemüsebrühe 100 g Crème fraîche 150 g Emmentaler 150 g Feta Salz Pfeffer Chilipulver Zubereitung: Im ersten Schritt wird der Teig vorbereitet: Mehl, Hartweizengrieß, Trockenhefe und Salz vermengen. Wasser hinzugeben und 10 Minuten kräftig kneten. Den Teig anschließend mit etwas Mehl bedecken und an einem warmen Ort für eine Stunde abgedeckt gehen lassen. Nach Ablauf der Stunde nochmals kneten und wieder für eine Stunde gehen lassen. Kürbis in feine Scheiben hobeln. Anschließend Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln und Kürbis andünsten, Gemüsebrühe hinzugeben, Pfanne abdecken und 8 Minuten garen. Danach Saft abgießen und abtropfen lassen.
3
Sobald der Teig seine Größe verdoppelt hat, nochmals kneten und ausrollen. Crème fraîche darauf verteilen, mit Chilipulver und Emmentaler bestreuen. Zum Schluss Zwiebeln und Kürbis verteilen und Feta darüber bröseln. Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C ca. 10 bis 15 Minuten backen. Texte: Pia Rische
18 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
„Wenn ich Stollen esse, ist auf meiner Zunge sofort Weihnachten!“ kulinarik Was bedeutet Genuss für jemanden, der fast sein ganzes Leben lang nur auf höchstem Niveau gespeist hat? Spitzenkoch Johann Lafer muss nicht lange nachdenken. Für ihn bedeutet der Begriff die Berührung aller Sinne – ein unsichtbarer Moment, der in seinem Körper etwas Besonders auslöst. „Ich kann das deshalb so genau beschreiben, weil ich jedes Jahr nach den Feiertagen zwei bis drei Wochen lang eine Heilfastenkur mache.“ Durch die vielseitigen Berührungen mit dem Produkt Lebensmittel und Stress stumpfen die Geschmacksnerven ab. Durch die Fastenkuren merkt er, dass die Geschmacksknospen plötzlich wieder „schreien“.
Johann Lafer, wo es lang geht – oder seine Frau Silvia. Über die Jahre ist da ein tolles Einverständnis entstanden. „Gestern hat mir meine Frau ein Chili con Carne gemacht, das fand ich großartig! Und ich finde es noch großartiger, dass jemand an mich denkt und etwas für mich macht.“
fachliche Handwerk. Auf den Stollen bezogen: Ist er fest oder weich, sind viele Rosinen darin, genügend Zitronat, ist er mürbe, ist die Puderzuckerschicht darauf zu dick oder zu dünn? Die zweite Ebene beginnt beim Schließen der Augen und Hineinbeißen, sie berührt Kindheitserinnerungen und Lebenserfahrung.
beim ZDF eine Sendung für Weih„ nachten gedreht, da habe ich zum ersten Mal dieses Jahr Stollen gegessen – und sofort war auf meiner Zunge Weihnachten! Dieses Gefühl war wirklich Wahnsinn.“ Für den berühmten Fernsehkoch zählen dabei zwei Dinge, ganz gleich, ob es sich um einen Stollen oder einen Braten handelt. Erstens das
von Nahrung und Genuss stark verändert, Köche zählen hierbei zu den spürbaren Gewinnern, haben sehr viel Anerkennung bekommen. „Die Leute mussten sich viel mehr mit dem Kochen beschäftigen“, erzählt Johann Lafer. „Ich habe unglaublich viele Reaktionen auf meine Bücher und meine Zeitschrift bekommen, von Lesern, die meine Rezepte nachgekocht haben. Ein Video, in dem ich zeige, wie man einen Fisch im Ofen gart, wurde fast eine Million Mal aufgerufen.“
Genuss bedeutet eben besonders an Weihnachten glückliche Kindheitserinnerungen.
Kochen ist ein Entstehungsprozess und gleichzeitig ein geselliges Unterfangen, was der umtriebige Spitzenkoch wahnsinnig gerne auch mit der Familie macht. Eine Sache allerdings muss strikt eingehalten werden: Entweder bestimmt
Text: Armin Fuhrer Foto: Nicole Michalou/pexels
G
erade haben wir
Lafer zaubert die schönsten Genussmomente jetzt im Winter mit zart geschmortem Wintergemüse und deftigen Eintöpfen. Plätzchen und Stollen machen bei dem ehemaligen Chef-Patissier dagegen nur noch etwa zehn Prozent des gesamten Kochrepertoire aus.
Der Familienmensch Johann
Johann Lafer, österreichischer (Fernseh-)Koch, Unternehmer und Autor
COVID-19 hat die Wahrnehmung
Um an Weihnachten Stress in der Küche zu reduzieren, rät er, sich früh genug Gedanken über das Menü machen, Rezepte auszuwählen, wo das Finishing nur noch 20 Prozent ausmacht und dann so viel wie möglich vorher einkaufen, vorberei-
ten, vorkochen, einfrieren. „Niemand will den ganzen Tag in der Küche stehen und damit keine Zeit für die Familie haben“, sagt der Verfasser mehrerer Kochbücher. Seine beiden Kinder kommen auch wegen des fantastischen Weihnachtsessens ihres berühmten Vaters, sie lieben den Feldsalat mit Bacon auf Kartoffelstampf mit Kürbiskernöl, die Rotweinschalotten mit Rinderfilet und natürlich den wunderbaren Weihnachtsbraten, den es jedes Jahr gibt. Genuss bedeutet eben besonders an Weihnachten glückliche Kindheitserinnerungen und erfreut Seele und Gaumen auch noch, wenn man erwachsen ist.
Kochen ist ein Entstehungsprozess und gleichzeitig ein geselliges Unterfangen.
Genuss bedeutet eben besonders an Weihnachten glückliche Kindheitserinnerungen und erfreut Seele und Gaumen auch noch, wenn man erwachsen ist. ANZEIGE – ADVERTORIAL
OH, DU FÜRSTLICHE WEIHNACHTSZEIT…
MIT FÜRST VON METTERNICH GLANZVOLLE FESTTAGE GENIESSEN Winterzeit ist Genusszeit. Sobald draußen klirrende Kälte Einzug hält, sorgt Fürst von Metternich Sekt für „cosy moments“ der Extraklasse. Als führende Sektmarke im Premiumsegment steht der Rebsortenspezialist – für Riesling, Chardonnay und Spätburgunder-Rosé – für Sektgenuss auf höchstem Niveau und lässt somit besondere Momente zu einem fürstlichen Erlebnis werden. Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit und an den Festtagen verzaubert dieser einzigartige Premiumsekt mit unvergleichlicher Raffinesse.
So elegant wird der leuchtende Winter Was während des Jahres häufig zu kurz kommt, kann nun mit allen Sinnen zelebriert werden. Denn zur Weihnachtszeit schätzen wir das festliche Miteinander und freuen uns auf ausführliche Gespräche mit den Liebsten, winterfrische Spaziergänge und kulinarische Köstlichkeiten. Fürst von Metternich Sekt setzt dabei edle Akzente. Ob zum Anstoßen vor dem Weihnachtsbaum, als Aperitif für Freunde und Familie oder als festlicher Begleiter zum Weihnachtsmenü – der Rebsortenspezialist verleiht jedem Augenblick Klasse und Glanz. Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken zeichnet sich durch seinen feinen Geschmack und ein Bukett aus Aprikose, Mandarine, Pfirsich und Zitrusnoten aus. Am Gaumen begeistert er mit seinem feinperligen, langanhaltenden Mousseux. Seinen ganz besonderen Charakter ver-
dankt er ausgewählten deutschen Rieslingweinen. Nicht ohne Grund lautet das Markencredo „Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein“.
Edel angerichtet – die Festtagstafel als Blickfang Zur schönsten Zeit des Jahres darf es auch beim Essen fürstlich zugehen. Wer mag, entscheidet sich auf der Tafel für ein Farbkonzept. Tipp: Die Festtafel nicht überladen, sondern auf stilvolle Details setzen. Silberbesteck, Stoffservietten mit Serviettenringen und Kerzen wirken immer hochwertig. Tannenzapfen und Tannenzweige versprühen natürliche Frische. Krönender Abschluss: Als Gastgeschenk bringt Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken in der attraktiven Geschenkverpackung alle Augen zum Leuchten. Und was wird zum Fest serviert? Wie wäre es mit Kalbsfilet mit Mango-Tatar? Dabei triff t zartes Kalbsfilet auf einen Mix aus Mango, Limette, Honig und Beeren. Gemeinsam gebettet auf Crème fraîche mit Wasabi und knusprigem Baguette wird daraus eine winterliche Köstlichkeit par excellence. Mit frischer, dezenter Süße begleitet Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken dieses Gericht höchst charmant. Weitere Informationen unter: www.fuerst-von-metternich.de
ANALYSE
TEFAL – Partner Content 19
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Wahre Festtagsfreuden partner content
An den Festtagen soll die Familie mit edlen Speisen verwöhnt werden. Mit dem richtigen Equipment wird schon die Zubereitung zum entspannten Familienevent. Weihnachten als Fest der Liebe geht eindeutig durch den Magen. An diesen festlichen Feiertagen kommt traditionell nur Besonderes auf den Tisch – schließlich ist die ganze Familie zusammengekommen. Alleine das will schon gefeiert werden. Mit edlen Speisen, raffiniert zubereitet. Genau an diesem Punkt manifestiert sich allerdings eine gewisse Widersprüchlichkeit. Natürlich wissen es die Liebsten zu schätzen, wenn jemand stundenlang für sie in der Küche werkelt. Nur während dieser Jemand dort gestresst herumwirbelt, ist er eben nicht bei seiner Familie. Hat womöglich überhaupt keinen Kopf für diese. Qualitytime mit Kindern, Familienangehörigen oder guten Freunden sieht anders aus. Was wie die Quadratur des Kreises klingt, muss aber dennoch keine sein. Zumindest nicht mit dem richtigen Kochequipment. Mit intelligenten Geräten, welche die heikle Arbeit übernehmen, kann sich der Koch auf das Wesentliche konzentrieren: Seine Lieblingsmenschen. Mehr noch, er kann diese entspannt mit einbeziehen – zum Zutaten vorbereiten oder einfach nur zum Knöpfchen drücken. Mit dem passenden Equipment wird Kochen zum Familienerlebnis, welches Spaß macht und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Besonders zum Fest der Liebe. Mit den intelligenten Geräten von Tefal ist Kochen, Grillen und Backen nicht nur stressfrei, sondern auch kinderleicht. Neben
schlauen Schnellkochtöpfen und innovativen Heißluftfritteusen, wartet das französische Innovationsunternehmen auch mit intelligenten Kontaktgrills auf. Zum wahren Festtagsgenuss werden Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse schließlich erst, wenn sie auf den Punkt gegrillt sind. Entscheidend dafür ist die Kombination aus richtiger Temperatur und einer dem Grillgut angepassten Grilldauer. Genau diese Kombination ist die Stärke von Tefals OptiGrill-Serie. Sie beruht auf drei exklusiven, patentierten Technologien: automatischen Programme, der Erkennung von Dicke und Anzahl des Grillguts sowie einem Lichtindikator für die Anzeige des Grillzustands. Für ein perfektes Grillerlebnis ermitteln die intelligenten Kontaktgrills die Dicke des Grillguts und passen Temperatur und Grillzeit automatisch an. Gut ein Dutzend Automatikprogramme mit voreingestellten Grillzyklen für Geflügel, Rindersteak, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Panini und mehr sorgen für optimale Ergebnisse. Die Programme regulieren die benötigte Temperatur automatisch und stellen auf diese Weise sicher, dass der Grill genau auf Art und Empfindlichkeit der verwendeten Zutat abgestimmt ist. Je nach Fleischart beispielsweise heizt der Grill fünf bis acht Minuten vor. Für scharfes Anbraten wird er bis zu 250 Grad Celsius heiß. Ein manueller Modus mit verschiedenen Temperaturstufen eignet sich ideal für Gemüse und Obst. Und lässt modernen Grillmeistern überdies Spielraum für individuelles Finetuning. So gelingen empfindliche Gemüsesorten wie Spargel oder edle Pilze ebenso zuverlässig wie Grilltomaten, Auberginen oder Grillkäse.
”
„Mit intelligenten Geräten, welche die heikle Arbeit übernehmen, kann sich der Koch auf das Wesentliche konzentrieren: seine Lieblingsmenschen.“ Als überaus praktisch erweist sich zudem die Auftau-Funktion, mit der sich selbst tiefgefrorene Zutaten problemlos grillen lassen. Kein Stress also, falls der eingefrorene Truthahn oder Karpfen nicht rechtzeitig aus der Tiefkühlung genommen wurde. Auch eine optionale, multifunktionale Backschale bietet praktischen Zusatznutzen, verwandelt sie den OptiGrill in einen kleinen Ofen. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich auf diese Weise köstliche Gratins, Aufläufe, Pizza und sogar Kuchen kreieren. Wenn gewünscht, sogar ganz ohne Öl. Ideal für große Familienzusammenkünfte oder Einladungen im großen Freundeskreis: Mit den XL-Varianten des OptiGrill können sich viele Genießer gleichzeitig auf perfekt gegrillte Köstlichkeiten freuen. Das intuitiv zu bedienende, digitale Display gibt leicht verständliche Schritt-für-SchrittAnleitungen und informiert mit visuellen und akustischen Signalen über den Grillvorgang. Währenddessen muss der Grillmeister sich um nichts kümmern, alles wird zuverlässig punktgenau gegrillt. Auf diese Weise können entspannte Versorger ihren Liebsten abwechslungsreiche Grillspeisen für jeden Geschmack und stets auf den Punkt auftischen. Zu jeder Jahreszeit, egal ob drinnen oder draußen. Und während der OptiGrill zuverlässig seine Arbeit erledigt, kann die Familie gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken oder den Tisch festlich decken. Denn das perfekte Weihnachten beginnt mit gut durchdachten Kochgeräten, wie denen von Tefal.
Entrecotes vom Grill mit Chimichurri 2 Personen | 15 min. 2 Entrecotes 3 EL Weinessig 2 Knoblauchzehen 1 kleiner Bund glatte Petersilie 1 Prise Cayennepfeffer 1 TL Oregano 6 EL Pflanzenöl Salz Pfeffer
1
Petersilie und die geschälten und entkeimten Knoblauchzehen im Mixer zerkleinern oder mit einem Messer fein hacken. Essig, Cayennepfeffer, Oregano, Salz, Pfeffer, Öl dazugeben und vermischen. Die Chimichurri-Soße in eine Schüssel gießen.
2
Grill einschalten. Das SteakProgramm auswählen und OK drücken.
3
Die Entrecotes mit einem saugfähigen Papiertuch abtupfen. Beide Seiten der Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen.
4
Wenn der Aufheizvorgang abgeschlossen ist, die Entrecotes auf den Grill legen und den Grill schließen.
5
Gemäß den Anleitungen auf dem Display garen, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist: fast roh, blutig, halbrosa durchgebraten.
6
Die Entrecotes auf die Teller verteilen und mit der Chimichurri-Soße servieren.
Geschmackssache: Sie können nach Geschmack mehr Knoblauch oder Cayennepfeffer in die Chimichurri-Soße geben.
Fisch, Fleisch oder Gemüse: Zu einem wahren Genuss werden Grillspezialitäten erst, wenn sie auf den Punkt gegrillt sind. Entscheidend dafür ist die Kombination aus richtiger Temperatur und einer dem Grillgut angepassten Grilldauer. Genau diese Kombination ist die Stärke des neuen Tefal OptiGrill+ XL. Sie beruht auf drei exklusiven, zum Patent angemeldeten Technologien: der Programmauswahl, der Erkennung von Dicke und Anzahl des Grillguts sowie einem Lichtindikator für die Anzeige des Grillzustands.
Weitere Infos gibt es unter: www.tefal.de/optigrill
Anstatt Entrecotes können Sie auch Rindfleischstücke, wie zum Beispiel Lende oder Bauchlappen vom Rind, nehmen.
20 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Ein Tisch im Zauber der Weihnacht beisammensein Für viele gehört die Weihnachtszeit zu den schönsten Momenten in der kalten Jahreszeit. Natürlich darf dabei ein festlicher Esstisch nicht fehlen. Text: Lotta Jachalke Foto: Jed Owen/unsplash
D
ie Tage werden immer kürzer und draußen ist es bitterkalt – nicht ohne Grund spielt sich das Leben jetzt in den eigenen vier Wänden ab. Dank der aufkeimenden Vorfreude im Hinblick auf die Feiertage ist das kein Problem: Die besinnliche Zeit ist für viele der Höhepunkt der dunklen Jahreszeit. Sie bringt Familien und Freunde gemütlich zusammen und erfüllt das Haus mit weihnachtlichen Gerüchen, goldenem Kerzenschein und wohliger Wärme.
dass wir ihm durch seine zentrale Rolle eine besondere Aufmerksamkeit beim Dekorieren zukommen lassen wollen. Die Möglichkeiten scheinen endlos: Ob traditionell oder modern, opulent oder schlicht. Eine Entscheidung fällt nicht leicht. Für ein harmonisches Gesamtbild ist es jedoch wertvoll, sich am bisherigen Wohnstil zu orientieren. Außerdem gilt: Weniger ist mehr. Schließlich muss auch noch Platz für das Festessen bleiben. Wie wäre eine Inspiration durch die Skandinavier? Der minimalistische Stil aus Leinentischdecken, vielen hellen Kerzen und kleinen Strohornamenten strahlt genau die Ruhe aus, nach der sich viele in der emsigen Weihnachtszeit sehnen. Kein Wunder also,
die natürliche Gemütlichkeit auf dem Esstisch lässt sich schöne Ein Tipp: Für
Dekoration schon beim Waldspaziergang oder spätestens im Floristenhandel finden. an den Feiertagen über den Esstisch gehen. Jetzt ist die Zeit, um neue Gerichte auszuprobieren oder die gewünschten Klassiker, auf die sich alle schon freuen, sorgfältig vorzubereiten. Auch geht nichts über frischgebackene Plätzchen oder gar Lebkuchen, die dann auf großen Tellern oder in verzierten Dosen vorerst gelagert werden. Hier ist immer wieder Platz für neue Rezepte, die es zu finden gilt. Hinzu kommen hochwertige Nüsse aller Art, Mandarinen oder Bratäpfel. Viele Leckereien werden
Nicht nur die Kinderaugen fangen gewöhnlich an zu strahlen, wenn die lecker duftenden, klassischen Gerichte
Im Zentrum dieser besinnlichen Wochen kommen wir immer wieder an einem besonderen Ort zusammen: unserem Esstisch. Er bietet uns nicht nur eine Bühne für vielerlei Koch- und Backkünste, sondern will auch mit unzähligen Möglichkeiten festlich herausgeputzt werden, damit wir am Ende der großen Tage bei schmackhaften Tropfen in alten Zeiten schwelgen. Gleichzeitig ist er auch ein vortrefflicher Ort, an dem wir zur Ruhe kommen können, wenn die Vorweihnachtszeit doch mal zu hektisch war. Kurz gesagt: Er ist unser Zuhause im eigenen Zuhause – hier spielt das Leben!
Die besinnliche Zeit ist für viele der Höhepunkt der dunklen Jahreszeit.
Für die natürliche Gemütlichkeit auf dem Esstisch lässt sich schöne Dekoration schon beim Waldspaziergang oder spätestens im Floristenhandel finden. – von Rotkohl, Gans oder hausgemachtem Kartoffelsalat – ihren Weg auf den Esstisch finden. Diese Leckereien sind es, die für viele von uns schon ein Leben lang Weihnachten bedeuten, und das Fest mitbestimmen. Schließlich hat das Warten ein Ende: Weihnachten steht vor der Tür. Während es draußen immer ruhiger wird, kommen wir an unserem Esstisch jetzt häufig zusammen. Gerade, wenn der Weihnachtsbaum unweit steht, verbringen wir gerne unzählige Stunden gemeinsam, genießen die Wärme und Geborgenheit und erfreuen uns an Geschenken und leuchtenden Kinderaugen. Auf eine frohe Weihnachtszeit!
fakten
Viele Leckereien werden an den Feiertagen über den Esstisch gehen. Jetzt ist die Zeit, um neue
Festliche Aperitifs sind eine tolle Idee, um Gäste zu begrüßen und den Heiligen Abend einzuleiten. Beliebt ist der winterliche Cocktail aus Sekt, Grenadine, Cranberrysaft und Pinienzweigen, die für den Waldduft sorgen. Gefrorene Cranberries ersetzen die Eiswürfel. Funktioniert auch prima mit alkoholfreiem Sekt!
Gerichte auszuprobieren und die passenden Getränke auszusuchen. ANZEIGE
ANALYSE
Geldermann – Partner Content 21
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Weihnachtlicher Sektgenuss partner content
Schaumweine als facettenreiche Begleiter zum Festtagsmenü
Geldermann Les Grands Die drei eleganten Qualitäten der Geldermann Les-GrandsLinie sind Spitzen-Cuvées und reifen über zwei Jahre nach
”
„Auch Rosé-Sekte mit ihrer feinen Säure sind die ideale Begleitung für exquisite Gerichte, mediterrane Küche und Desserts.“
res
se
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr festliche Dinner-Einladungen im Kreis von Freunden und der Familie. Ob klassischer Weihnachtsbraten, raffinierte Cross-Over-Gerichte oder feine Desserts, für jedes Menü gibt es einen passenden Schaumwein. „Als rebsortenreine Sekte oder sorgfältig zusammengestellte Cuvées sind Premium-Schaumweine geschmacklich unglaublich vielfältig, was sie zu tollen Essensbegleitern macht“, sagt Annick Seiz, Genussbotschafterin und Expertin für Sensorik und Foodpairing. „Sekt mit seiner zarten Säure macht Appetit und ist wie eine schluckweise Erfrischung zum exquisiten Festtagsmenü“, erklärt Geldermann Chef de Cave Marc Gauchey, für den Schaumweine als wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten absolut im Trend liegen.
Fo t
Annick Seiz, Genussbotschafterin und Expertin für Sensorik, Foodpairing und Easy Mixology
o: P
Marc Gauchey, Geldermann Chef de Cave
der traditionellen Methode auf der Hefe. Dabei entwickeln sie ihre feine Perlage und vielfältige Aromen. Der Geldermann Grand Brut passt wunderbar zu einer leichten Vorspeise wie gegrilltem Ziegenkäse mit Lindenblütenhonig. Aber auch ein getoastetes Brioche mit Foie Gras oder ein zartes Kalbsfilet werden vom Grand Brut perfekt ergänzt. Die Geldermann Carte Blanche ist für Liebhaber von Edelfischen und Krustentieren eine herrliche Begleitung. „Besonders zur asiatischen Küche ist die Carte Blanche mit ihrer dezenten süßen Note und Aromen von exotischen Früchten eine großartige Wahl“, so Annick Seiz. Auch Rosé-Sekte mit ihrer feinen Säure sind die ideale Begleitung für exquisite Gerichte, mediterrane Küche und Desserts. Ihr Geschmack ist oft kräftiger, erinnert an reife rote Beeren und süße Vanille, und sie zeigen eine wunderbar cremige Textur am Gaumen. Beispielsweise passt der Geldermann Grand Rosé mit seinen feinen Tanninen und Aromen nicht nur zu verschiedenen Desserts wie einem
”
„Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich können mit dem Einsatz von größeren Gläsern beim Sektgenuss neue Akzente gesetzt werden.“ lauwarmen Schokoladenkuchen mit Himbeersauce, sondern ist auch eine fantastische Kombination zu Fleisch oder geröstetem Wurzelgemüse. „Ein rosa gebratenes Lamm im Kräuter-der-Provence-Mantel oder auch eine krosse Entenbrust in fruchtiger Kirschsauce werden geschmacklich von einer exklusiven Rosé-Cuvée perfekt ergänzt“, so die Foodpairing-Spezialistin. Food Pairing zum Aperitif „Premium-Sekte wie die Geldermann Les Grands oder auch unsere Jahrgänge 2016 sind als Aperitif natürlich beliebte Klassiker“, bestätigt Marc Gauchey. „Gerade zum Auftakt eines festlichen Menüs lassen sie sich mit passenden Hors d’oeuvres wunderbar ergänzen und bieten neue Geschmackserlebnisse. So ist Fingerfood beispielsweise mit Yuzu, Zimt, Kokos, Estragon oder knusprigem Speck eine tolle Kombination zum Sekt, auch Schokolade, Rezepte mit Purple-Curry-Pulver, cremiges Hummus oder Roastbeef mit Cassis-Sirup passen toll. Bleiben Sie neugierig, lassen Sie sich solche vielfältigen Genussmomente nicht entgehen, und entdecken Sie die exquisiten Schaumweine aus dem Hause Geldermann mit all Ihren Sinnen.“
Weitere Informationen unter www.geldermann.de
22 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Kulinarisch um die Welt Birnen-Käse-Tartelettes mit Preiselbeeren Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
3 Birnen 150 ml Zitronensaft 1 Päckchen Vanillezucker 200 g Rohmilchkäse 250 g Mehl 3 Eier (Gr. M) 1 kleiner Zweig Rosmarin 200 g Schmand 3 EL Semmelbrösel 6 TL angedickte Preiselbeeren nach Belieben Rosmarin zum Garnieren Zucker, Salz & Pfeffer
1
Birnen geschnitten in einen Topf geben. Mit Zitronensaft, Vanillezucker, 1 EL Zucker und 1 l Wasser aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. 45 Minuten ziehen lassen.
2
Boden: 75 g Käse mit Mehl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 Ei verkneten. Rolle formen und Scheiben schneiden, diese flach drücken. Je ein gefettetes Förmchen mit einer Teigscheibe auslegen und andrücken. Boden mit einer Gabel einstechen. 30 Minuten kaltstellen.
3
Guss: 75 g Käse mit 2 Eiern, Schmand und Gewürzen verrühren. Birnen trocknen und einschneiden. Teig mit einer Birne belegen. Guss darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen.
4
50 g Käse fein hobeln. Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen heben. Mit Preiselbeeren belegen und mit Käse bestreuen. Nach Belieben mit Rosmarin garnieren.
Leckeres Gratin mit Waldpilzen Zutaten für 4 Personen: 800 g Pilze 1 Bund Lauchzwiebeln 175 g Rohmilchkäse 30 g Mehl 100 ml trockener Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 100 g Schlagsahne 8 Stiele Thymian 3 EL Öl 500 g Nudeln Mehl & Zucker Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1
Pilze in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. 160 g Rohmilchkäse reiben.
2
Soße: 30 g Butter in einem Topf schmelzen, Mehl zufügen und darin anschwitzen. Unter ständigem Rühren mit Wein, Brühe und Sahne ablöschen. Soße aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Hälfte vom geriebenen Käse einrühren und warm stellen.
3
Thymianblätter von den Stielen abzupfen. Öl und 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin anbraten. Würzen, Lauchzwiebeln und 3/4 des Thymians zufügen, kurz mit anbraten.
4
Gekochte Nudeln mit den Pilzen unter die Soße mischen und in einer Auflaufform verteilen. Mit Käse bestreuen und im Backofen 18–20 Minuten backen. 15 g Käse über das Gratin hobeln und mit Thymian garnieren.
Minestrone mit Kürbis Zutaten für 4 Personen: 2 Knoblauchzehen 500 g Hokkaido-Kürbis 2 Tomaten & 1 Zwiebel 1 kleiner Zweig Rosmarin 8 Stiele Thymian 3 EL Olivenöl Safranfäden geriebene Muskatnuss 1 l Gemüsebrühe 100 g Suppennudeln 125 g Rohmilchkäse Zucker, Salz & Pfeffer
Zubereitung
1
Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, Zwiebel fein würfeln und Knoblauch in Scheiben schneiden.
2
Kürbis in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Kräuter waschen, von den Stielen zupfen. Ein wenig Thymian davon zum Garnieren beiseitelegen. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kräuter und Kürbis zufügen. Unter Rühren anschwitzen.
Salat mit Tomaten, Brot und Rohmilchkäse Zutaten für 4 Personen: 150 g Baguette 7 EL Olivenöl Salz & Pfeffer 1/2 TL Koriandersaat 1/2 TL Fenchelsamen 2 rote Zwiebeln 600 g Kirschtomaten 6 Stiele Basilikum Zitronensaft 2–3 EL flüssiger Honig 100 ml heller Balsamicoessig 150 g Rohmilchkäse Backpapier
Zubereitung
1
Brot in Scheiben schneiden, dann dritteln. Auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und salzen.
2
Brotstücke im vorgeheizten Backofen rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Koriander und Fenchel in einer Pfanne ohne Fett rösten, in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
3
Basilikumblättchen von den Stielen zupfen, einige zum Garnieren beiseitelegen. Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Koriander-Fenchelmischung und Essig verrühren. 4 EL Olivenöl unterschlagen.
4
Käse grob hobeln. Brot, Tomaten, die Hälfte des Käses, Zwiebeln, Basilikum und Vinaigrette mischen. Mit restlichem Käse bestreuen, mit übrigem Basilikum und nach Belieben mit Zitronenschnitz garnieren. Texte: Jakob Bratsch
3
Würzen und mit Brühe ablöschen. Tomaten zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze 8 bis 10 Minuten gar ziehen lassen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.
4
Nudeln abtropfen lassen. Käse fein reiben. 75 g Käse mit den Nudeln in die Minestrone rühren. In Schälchen anrichten, mit dem restlichen Käse bestreuen und mit übrigem Thymian garniert servieren.
Natürlich Natürlichköstlich köstlichgenießen genießen Das Dasmacht machtCOMTÉ COMTÉ so so einzigartig: einzigartig: Die Die herrliche herrliche Natur Natur des des französischen französischen Jura-Massivs, Jura-Massivs, einer urgesunden Landschaft im Osten Frankreichs,in inder der die die rot-weißen rot-weißen Montbéliard-Kühe Montbéliard-Kühe zu zu Hause Hause sind, sind, die die natürliche natürliche Zubereitung aus frischer Rohmilch und zum Frankreichs, Reifendie dieRuhe, Ruhe, die die nur nur die die Natur Natur schenken schenken kann. kann. Mindestens Mindestens vier vier Monate, Monate, aber aber auch zwölf und mehr Monate, ruht jeder Laib Reifen imReifekeller, Reifekeller,wo wo er er regelmäßig regelmäßig gewendet gewendet und und mit mit Salzwasser Salzwasser eingerieben eingerieben wird. wird. Was auf den kräuter-verwöhnten Wiesen im im Jura-Massivbeginnt, beginnt, kommt kommt so so als als naturreines, naturreines, würzig-mildes würzig-mildes Geschmackserlebnis Geschmackserlebnis auf den Tisch. Jura-Massiv
Birnen-Käse-Tartelettes mit Preiselbeeren und COMTÉ www.comte.de www.comte.de www.comte.de/facebook www.comte.de/facebook wwww.instagram.com/comte_kaese wwww.instagram.com/comte_kaese
AZ_Die-Welt_11-2021_Winterzeit_248x370.indd 1
Leckere Rezeptideen Rezeptideen auf auf www.comte.de/rezepte www.comte.de/rezepte Leckere
15.11.2021 23:04:54
24 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
Foto: Jennifer Schmidt/unsplash
Foto: Snejina Nikolova/unsplash
Foto: Rinck Content Studio/unsplash
Weißer Glüh-Gin
Granatapfel Mule
Asiatischer Wintercocktail
Alkoholfreier Weihnachts-Cocktail Dieser weihnachtliche Cocktail punktet nicht mit Promille, sondern mit glanzvoller Optik. Vorausgesetzt, man bekommt die verschiedenen Bestandteile des Cranberry-Orangen-Lebkuchen-Drinks in sauber getrennten Schichten ins Glas. Die meiste Arbeit steckt in der ersten Schicht, dem Gewürzsirup. Dazu wird ein halbes Päckchen Lebkuchengewürz mit einem halben Liter Wasser, 500 Gramm Zucker und einem Teelöffel Silberpulver vermischt und für 10 Minuten köcheln gelassen. Den Sirup anschließend in sterile Flaschen zum Abkühlen abfüllen. Die Vorratsmischung reicht für mehrere fröhliche Feierrunden und muss vor Verwendung geschüttelt werden, da sich das Silberpulver absetzt. Für den Cocktail dann 1 cl des Sirups in ein Glas geben, dann den Orangensaft als zweite Schicht und anschließend den Cranberrysaft. Wer keine Cocktail-Schichthilfe besitzt, hält einen Löffel an den Glasrand und lässt den Saft langsam darüber laufen. Achtung: Die Säfte lassen sich nur bei ähnlichem Zuckergehalt schichten, notfalls einen nachzuckern. Gekrönt wird der Drink von einer Schneedecke aus Vanillezucker-Sahne mit einem Hauch Goldpulver.
Besondere Leckerei
schnell und lecker
exotisch und fruchtig
Glühwein kann jeder, und auch dessen weiße Variante lockt eigentlich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Diesen Winter wird der billige Wein deshalb gegen hochwertigen Gin ausgetauscht. Dann braucht es auch keinen Schuss mehr, um goldene Sternchen zu sehen. Für etwa zehn Gläser dieses köstlichen Herzwärmers werden 250 Milliliter Gin mit einem Liter Grapefruitsaft und je einem halben Liter naturtrüben Apfelsaft und Ingwerbier (Ginger Ale tut es notfalls auch) erwärmt. Auf keinen Fall kochen, sonst verdampft der Alkohol und der Geschmack geht verloren. Ein paar dünne Streifen Bio-Orangenschale (trotzdem vorher heiß abwaschen), je 5 Zimtstangen, Nelken und Sternanis sowie eine Prise Piment (Nelkenpfeffer) dazugeben und dann eine halbe Stunde bei niedriger Hitze ziehen lassen. Je nach Belieben kann dann mit Zucker noch nachgesüßt werden. Das fruchtig-promillehaltige Ergebnis heiß in Becher oder Gläser füllen und mit einer Zimtstange und einer Scheibe Bio-Orange garnieren und fertig ist der heimische Budenzauber. Eine umso bessere Idee, als dass es dieses Jahr kaum Weihnachtsmärkte geben wird.
Wäre dieser Cocktail eine Filmserie, würde man ihn so umschreiben: Mad Men goes Xmas. Die Zubereitung ist denkbar leicht – wie in der amerikanischen TV-Serie liegt der Fokus eher auf dem Trinken und nicht auf ellenlanger Vorbereitung oder kunstvoll geschulterter Shaker-Showeinlagen. Man gibt je 2 cl Vodka in zwei eisgekühlte Gläser und fügt ein paar Eiswürfel und Granatapfelkerne hinzu. Darüber einfach eine Mini-Prise Zimt streuen – simple as that. Anschließend werden 200 Milliliter Granatapfelsaft und 100 Milliliter Apfelsaft hinzugefügt und das Ganze dann kurz umgerührt. Zum Abschluss einfach mit Spicy Ginger aufgießen und fertig ist der fruchtig-feurige Drink mit Ingwer-, Zitrus- und Granatapfel-Aromen. Vor dem stilvollen Genuss muss der Cocktail natürlich noch mit dünn geschnittene Apfelscheiben und ein paar Granatapfelkernen garniert werden. So viel Zeit muss sein. Wer hart arbeitet, braucht schließlich auch eine Extraportion Vitamine, cheers!
Auch dieser winterliche Cocktail stellt keine Raketenwissenschaft dar, braucht aber etwas Vorlauf. Und zwar 24 Stunden. So lange müssen zwei, in der Mitte durchgeschnittene und am Wurzelende etwas angedrückte, Zitronengrasstangen in einer Flasche voller Rum ziehen. Damit die ätherischen Öle des asiatischen Zitronengrases schön auf den edlen Tropfen übergehen können. Nachdem dies voller Vorfreude aber ganz entspannt ausgesessen wurde, einfach 5 cl diesen exquisiten Zitronengras-Rum mit 5 cl naturtrübem Apfelsaft, zwei Teelöffel Honig und einer Prise Zimt zusammen in einen Tumbler geben und gut verrühren. Zum Abschluss Eiswürfel hinzugeben und mit Ingwerbier auffüllen, fertig ist der exotisch-würzige Drink mit den winterlichen Geschmacksnoten Zimt, Honig, Rum und Apfelsaft. Eine halbe Stange Zitronengras und eine Zimtstange als Garnitur bilden das i-Tüpfelchen auf diesem festtagstauglichen Wintercocktail. Wie gut, dass die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden.
56 % der deutschen Bevölkerung trinken Sekt/Champagner zu Silvester.
Der Pro-Kopf-Konsum von alkoholischen Getränken in Deutschland beträgt 123,8 Liter im Jahr.
Foto: Brooke Lark/unsplash
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Weihnachten im Glas
Texte: Kirsten Schwieger
Italien ist das Land mit der führenden Produktionsmenge von Wein.
Für 53 % der Befragten ist Gin das Trend-Getränk. Die umsatzstärkste Spirituosenart im Lebensmitteleinzelhandel ist Wodka.
Quellen: Statista
26 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
fakten Charlotte Würdig wurde 1978 in Oslo geboren. Ihr Sternzeichen: Krebs. Im Alter von 14 Jahren kam sie nach Deutschland. Charlotte Würdig hat zwei Söhne, die ihrer Meinung nach einfach zu schnell groß werden. Es stimme, was man sage, so ihre feste Überzeugung: „Die Tage sind lang, die Jahre sind kurz.“
Charlotte Würdig:
„Weihnachten ist für mich einfach alles!“
Gemütliche Winterzeit 27
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
großes interview Die TV-Moderatorin, Schauspielerin und Unternehmerin Charlotte Würdig kommt ursprünglich aus Norwegen. Kein Wunder also, dass sie die kalte Jahreszeit mag.
Feiertagen dann auf Platz eins, und zwar kurz vor der Wikingerrunde. Da geht es ab in den Schnee, am besten mit so wenig Klamotten wie möglich! Sauna davor muss nicht sein, das ist nur was für Schweden.
Text: Chan Sidki-Lundius
für Sie?
Foto: kikephotpgraphie
Wie viel Zeit haben wir (Lacht)? Zunächst muss ich betonen, dass Weihnachten bei mir direkt nach Halloween losgeht. Kaum ist der Kürbis in der Tonne, hole ich schon die ersten weihnachtlichen Deko-Elemente raus. Ich starte mit Eukalyptus, Duftkerzen etc. und steigere mich dann Woche für Woche. Am 4. Advent explodiert es völlig, dann darf auch der 1.80 Meter große Nussknacker wieder in mein Wohnzimmer einziehen. Der Trend geht ja bekanntlich zum Zweitbaum. Am liebsten habe ich auf jeder Etage einen Weihnachtsbaum. Die Bäume sind in der Adventszeit natürlich anders geschmückt als an Weihnachten, ist ja klar. Weihnachten ist für mich einfach alles! Ich würde sogar meinen Geburtstag dagegen eintauschen! Ernsthaft jetzt. Weihnachten selbst feiern wir erst Zuhause im kleinen Kreis. Hier wird die norwegische Tradition groß geschrieben. Wir fangen schon morgens mit dem Kochen an. Pünktlich um 12 Uhr kommt der Milchreis auf dem Tisch. Im Topf versteckt sich eine weiße (gehäutete) Mandel, die gilt es zu ergattern, nachdem der Brei verteilt ist. Beim Essen wird penibel drauf geachtet, die Mandel nicht zu zerkauen. Denn wer am Ende der Mahlzeit die ganze Mandel vorzeigen kann, bleibt vom Abwasch verschont. Mögliche Breireste werden in die Garage gestellt, damit sich der Weihnachtsmann und sein Rentier stärken können. Apropos, der trudelt im Laufe des Nachmittags natürlich auch höchstpersönlich ein
Frau Würdig, welche Einstellung haben Sie zum Winter?
Ich LIEBE den Winter! Nicht nur, weil ich Norwegerin bin, sondern weil es eine Jahreszeit ist, in der man innehalten kann und nicht den Druck hat, ständig rausgehen zu müssen. Einfach mal den Tag Tag sein lassen, dann kehrt eine herrliche Ruhe ein. Wie halten Sie sich im Winter fit und gesund?
Dank meines Sportunternehmens „Upgrade U“ habe ich keine andere Wahl, als regelmäßig Krafttraining, funktionales Training und Ausdauertraining zu betreiben. Was vor sechs Jahren als kleine Fitnessplattform für Frauen begonnen hat, ist mittlerweile ein Unternehmen mit knapp zehn Mitarbeiterinnen und einem Mann (für die Männerquote). Da muss ich auch selbst halten, was die elf Fitnessprogramme versprechen. Selbst Schuld, hätte ich doch nur ein Business mit Duftkerzen und Interieur gestartet. Aber das kann ja noch werden. Zieht es Sie im Winter eher in den Schnee oder auch mal in die Sonne?
Winter ist Winter, da bin ich ganz spießig! Gerne begrüße ich den Sommer mit einem sonnigen Badeurlaub, aber um Weihnachten rum? Nee! Da ist der Schnee mein bester Freund, der gerne jeden Tag vorbeikommen darf. Schlitten und Skifahren stehen an den
Welche Bedeutung hat Weihnachten
Der Schnee ist mein bester Freund, der darf gerne jeden Tag vorbeikommen. und überreicht den Kids schon mal die ersten Geschenke. Nach einem obligatorischen norwegischen Aquavit macht der Weihnachtsmann sich wieder auf den Weg und dann heißt es nochmal Geduld haben: Nach einem ausgiebigen Weihnachtsessen dürfen endlich die Geschenke ausgepackt werden. Hinterher gibt es einen kleinen Absacker, dann geht’s erschöpft ins Bett. Haben Sie ein paar schöne Geschenkideen für uns?
Mein größter Rat: Das ganze Jahr über Weihnachtsgeschenke kaufen. Sobald jemand sagt, was er/sie toll findet, aufschreiben oder am besten gleich besorgen. Und am besten direkt einpacken, dann wäre das auch erledigt. Schließlich haben wir im Dezember ja schon genug zu tun. Ansonsten verwende ich als Weihnachtskarte gern ein gemeinsames Foto aus dem letzten Jahr. Das weckt schöne Erinnerungen und ist persönlich. Und haben Sie noch einen Tipp für lange Winterabende?
Passend zur kalten Jahreszeit und einem leckeren Heißgetränk kann man es sich mit der zweiten Staffel meines Podimo-Podcasts „Mit der Würdig“ gemütlich machen. Wieder spreche ich mit tollen Menschen über Themen, die Frauen bewegen. Zum Beispiel: Gibt es überhaupt noch den perfekten Mann? Oder: Sind wir Frauen zu wählerisch? Aber auch Themen wie Frauen und Finanzen oder die weibliche Anatomie und den perfekten Orgasmus lassen wir nicht unberührt.
Gesunde Winterluft draußen
Was gibt es Schöneres, als durch verschneite und vereiste Landschaften zu gehen, die kalte Winterluft im Gesicht zu spüren und dabei in warmen Jacken, dicken Schals und kuscheligen Socken zu stecken? Gerade im Winter ist Bewegung, Sonnenschein und frische Luft oft Mangelware, da die Tage spät beginnen und früh enden – dabei sind alle drei Faktoren ein so wichtiger Ausgleich und wohltuend. Text: Alicia Steinbrück, Foto: Adam Chang/unsplash
Denn auch im Winter gibt es draußen für die ganze Familie Aktivitäten und Unternehmungen, die es zu entdecken gilt. Dazu gehören, sollten wir wieder in das Glück einer verschneiten Winterwunderwelt kommen, die Klassiker, wie Schlitten fahren oder Eislaufen. Auch wenn in diesem Jahre Indoor-Schneeaktivitäten Corona-bedingt wohl schwierig werden, gibt es oft auch in ländlichen Regionen zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben – gerade für Kinder eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag. Wärmend und gemütlich zugleich: Lagerfeuer verbreiten, sofern das Wetter mitspielt und es trocken ist, eine tolle Atmosphäre. Lecker darf es dazu auch sein – mit selbstgemachtem Stockbrot, heißem Kakao oder fruchtigem Glühwein. Nach so einem langen Tag kann dann Zuhause, in Decken eingehüllt und mit leckeren Heißgetränken versorgt, der Tag Revue passiert werden lassen. Wie wäre es sonst mit einem gemütlichen Abend vor dem Kamin, mit spannenden Gesellschaftsspielen, etwas leckerem zu Essen und guter Musik? Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie mit Groß und Klein eine gemütliche und entspannende Weihnachts- und Winterzeit – und tun Sie Ihrem Immunsystem etwas Gutes. ANZEIGE
beauty CHRISTMAS
24
Beauty-Highlights* im Wert von über € 220
MOMENTS
Jeden Tag ein Türchen öffnen und sich überraschen lassen! 24 schöne Beauty-Highlights versüßen Dir die Wartezeit auf Weihnachten. Gut zu wissen: Der Kalender besteht aus FSC-zertifiziertem Karton und der Lack ist wasserbasierend. *23 Originalprodukte
ANALYSE
28 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Nachdem wir im Sommer die frischen, fruchtigen Rebsorten bevorzugt haben, beginnt jetzt auch die Zeit der Rotweine, nicht nur beim Glühwein.
Weine, die zum Glühen bringen weingenuss Am besten schmecken im Winter natürlich selbstgemachte Glühweine, die mit heimischen Weinen und mit Hilfe von uralten Familienrezepten hergestellt werden. Text: Theo Hoffmann Foto: Gaby Dyson/unsplash
S
pekulatius haben wir schon gekauft, auch das ein oder andere Lebkuchenschächtelchen. Immer mit einem Hauch schlechtem Gewissen – wegen der Zuckersünden zur Vorweihnachtszeit. Aber seien wir mal ehrlich, in der dunklen Winterzeit müssen wir es uns mit ein paar Leckereien doch gemütlich machen. Dazu gehören auch gute Weine. Nachdem wir im Sommer die frischen, fruchtigen Rebsorten bevorzugt haben, beginnt jetzt auch die Zeit der Rotweine, nicht nur beim Glühwein. Schließlich werden auch unsere Speisen, zu denen wir gern einen guten Schoppen trinken, ein wenig schwerer und deftiger.
Wer Lust hat, kann natürlich auch daheim probieren, einen eigenen Glühwein zu zaubern. Man denke an Grünkohl, Wild und Rotkohl, Klöße... brechen wir hier lieber ab, bevor uns das Wasser im Mund zusammenläuft. Auf die Frage, welche Weine zur kalten Jahreszeit passen, antwortete der Sommelier Philipp Künemund im Weingood-Blog einmal: „Ein paar kräftige Rotweine sind ein guter Anfang. Hinter kräftigen Rotweinen verbergen sich beispielsweise Rebsorten wie Cabernet Sauvignon aus Südafrika, Syrah aus dem Rhônetal, Tempranillo aus Spanien oder auch Teroldego aus dem Trentino. Hierbei handelt es sich in der Regel um Weine mit viel Frucht und gleichzeitig wunderbar intensiven Gerbstoffen, die vor allem zu wintertypischen Gerichten mit Wild und Lamm gut passen.“ über die Weihnachtsmärkte schlendert, wird merken, dass der Rotwein von guten Mosel- und Riesling-Weinen oder einem Chardonnay auch zur kalten Jahreszeit kräftig Konkurrenz bekommt. Auch in Form von Glühweinen. Der weiße Glühwein hat sich von Wer aber so
In der dunklen Winterzeit müssen wir es uns mit ein paar Leckereien doch gemütlich machen.
Nord bis Süd immer mehr durchgesetzt. Nicht nur in den klassischen Weißwein-Anbaugebieten. Klar, dass in Baden-Württemberg und an der Mosel die Wirte in Gasthöfen und Markständen auf heimische Glühweine setzen. Das hat zu besonderen Umbenennungen unserer beliebten Vorweihnachtsveranstaltung geführt, wie etwa in Traben Trarbach, wo sie „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ genannt wird. Weißweinsorten eignen sich für die Glühweinbereitung. Und glaubt man den Winzern, dann erfordert der weiße Glühwein auch eine besondere Sensibilität. Viele Winzerglühweine dieser Art werden nach einem alten Familienrezept gewürzt und mit einer fein abgestimmten Süße versehen. Das gilt zum Beispiel für den Heidelberger Weihnachtsmarktglühwein weiß, der als einer der besten weißen Glühweine Deutschlands gilt. Längst nicht alle
veranstalten zur Adventszeit weihnachtliche Weinproben und laden dazu Kunsthandwerker und Mandelbräter ein, die ihre Stände vor den Betrieben aufschlagen. Das kann in Gasthöfen stattfinden, aber manche Winzer öffnen in der kalten Jahreszeit auch ihre Keller für einen Besuch und locken mit kulinarischen Spezialitäten,
Ganz geschickte Winzer
Produkte rund um Wein und Wellness, Antikem oder kreativem Mode- und Schmuckdesign aus den jeweiligen Regionen. Das heißt dann aber „unterirdischer“ Weihnachtsmarkt und man sollte aufpassen, den Weingenuss in Grenzen zu halten, damit man sicher wieder in die Oberwelt gelangt. kann natürlich auch daheim probieren, einen eigenen Glühwein zu zaubern. Das macht Spaß und stellt einen auf die Probe. Im Netz findet man dazu Rezepte für leckere Riesling-Glühweine mit Gin, Kardamom und Rosmarin und vieles mehr. Und wer dabei in einen frischen Krapfen, einen Bratapfel oder Germknödel beißt, kann zur kalten Jahreszeit eigentlich kaum was falsch machen. Wer Lust hat,
fakten Zu den schwereren Wintergerichten wie Grünkohl, Gans oder Wild passen Rotweine in der Regel gut. Zur Winterzeit gibt aber auch tolle Weißweine von der Mosel, Riesling- oder Chardonnay-Weine, die sich hervorragend eignen. Außerdem haben sich Weißweine als „weiße Glühweine“ längst etabliert.
Wenn das Eis den Wein zu einem Hochgenuss macht, sind Sie im Ferienland Bernkastel-Kues.
UM ES GLEIC H vorweg zu nehmen: Eisweine sind
Unterfangen ... und damit genau auf Augenhöhe mit
rar, genießen Weltruf und werden nicht nur von
den vielen kulinarischen Angeboten im Ferienland.
Weinkritikern zu den besten Süßweinen gezählt.
Die servieren verfeinert mit einer Prise Originalität
Allen voran die der Rebsorte Riesling, die hier an den
das, was direkt vor der Haustür wächst, und ver-
steilen Schieferhängen der Mittelmosel auf ideale
wöhnen so das ganze Jahr über jeden Gaumen.
Voraussetzungen trifft. Eiswein wird allerdings bei
Mehr zum Mehr an der Mosel
mindestens minus 7° geerntet, so dass der Winzer
gibt‘s unter Telefon 06531-
die Trauben vom Herbst bis zur Durchfrostung im
500190, via Email an info@
frühen Winter am Stock belassen muss. Wegen des
bernkastel.de oder im Web
unvorhersehbaren Wetters ein reichlich ambitioniertes
unter www.bernkastel.de
Ferienland Bernkastel-Kues
30 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
36 %
der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsdekoration auf Weihnachtsmärkten.
Lebkuchen ist die beliebteste Weihnachtssüßigkeit der Verbraucher in Deutschland im Jahr 2020.
Im umsatzstarken Weihnachtsgeschäft geben Kunden laut HDE-Prognose im Jahr 2021 rund 111,7 Milliarden Euro im deutschen Einzelhandel aus.
Für 41 % der Deutschen gehört der Besuch von Weihnachtsmärkten zur Weihnachtszeit dazu.
ANALYSE
Mehr als die Hälfte der Deutschen plant im Jahr 2021 wieder einen Weihnachtsmarkt zu besuchen (54 %). Knapp 60 Prozent der Befragten befürworten dabei die Einführung der 2G-Regelung. 31,45 % der befragten Verbraucher gaben an, vor oder während des Weihnachtsessens Glühwein zu trinken.
8 % der Befragten in Deutschland haben bereits im September mit den Weihnachtseinkäufen begonnen. 7 % der Befragten planen dies während des Black Friday (26. November)/Cyber Monday (29. November) zu erledigen.
Der beliebteste Weihnachtsbaum ist die Nordmanntanne – diese macht einen Anteil von 75 % an allen verkauften Christbäumen aus. Quellen: Statista
ai1637593273142_CTZ Anz 24,8x37cm CKM Paket PDFX4.pdf
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
1
22.11.21
16:01
32 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Ein Land – viele kulturelle Möglichkeiten möglichkeiten Auf über 357.000 Quadratkilometern bietet Deutschland einiges an kulturellen und kulinarischen Facetten. Im Norden des Landes, welches in Europa nach Russland die meisten Einwohner hat, bietet Touristen und Einheimischen viele Highlights, Ausflugs- und Urlaubsziele – auch in der abwechslungsreichen Natur. Text: Alicia Steinbrück Foto: Kai Pilger/unsplash
I
m Norden verzaubern die Nord- und Ostseeküsten, mitsamt ihren kleineren und größeren Inseln – und alle mit ihrem eigenen Charme. Einige der Inseln sind sogar komplett autofrei und können nur mit dem Fahrrad erkundet werden: Erholung ist hier garantiert. Auch die Hansestädte an den Küsten sind mehr als nur einen Besuch wert. Zusätzlich bildet der Nationalpark Niedersächsisches
Die kulturreichsten Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg und Köln – hier finden Besucherinnen und Besucher die größte Auswahl an Museen, Galerien, Opern, Bibliotheken, Theatern und geschichtlich relevanten Stätten. Wattenmeer eines der zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbe, die es in Deutschland zu besuchen und besichtigen gibt. Eine der bekanntesten deutschen
Seenplatten ist wohl die Mecklenburgische. Seenplatten gibt es aber in ganz Deutschland verteilt und laden zu Wassersportaktivitäten, Bootsfahrten, Entspannung,
Schwimmen, Übernachtungen auf Hausbooten und vielem mehr ein. und nassen Blau gibt es natürlich auch die bergigen Regionen, in denen Wintersportfans, Wanderfreunde und Abenteurer voll auf ihre Kosten kommen. Nicht nur im Süden Deutschlands gibt es mit den Alpen faszinierende Bergpanorama, auch in den Nationalparks des Harzer Mittelgebirges finden Touristen genau das, was sie suchen – Action, Entspannung und alles dazwischen.
beliebte Oktoberfest, welches in diesem Jahr nun leider nicht bzw. nur eingeschränkt stattfinden kann.
Neben dem kühlen
und beeindruckenden Natur gibt es auch zahlreiche Städte und Metropolen in Deutschland, welche durch ihre kulturelle Vielfalt echte Highlights sind. Neben geschichtlicher Historie, die es zu entdecken gilt, locken Architektur, Kunst, Musik- und Theatervorstellungen sowie typische regionale und überregionale Festlichkeiten. Dazu zählt auch das Neben der abwechslungsreichen
Die kulturreichsten Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg und Köln – hier finden Besucherinnen und Besucher die größte Auswahl an Museen, Galerien, Opern, Bibliotheken, Theatern und geschichtlich relevanten Stätten: Insbesondere in der historisch sehr geprägten Hauptstadt Berlin. Überall, wo es viele Menschen gibt und Kulturen aufeinanderstoßen, findet man eine ebenso breite Vielfalt an kulturellen Möglichkeiten und gastronomischen Köstlichkeiten.
und mittelgroße Städte faszinieren regelmäßig Touristen mit ihren mittelalterlichen Gassen, kleinen Cafés, beeindruckenden Schlössern, Burgen und Palästen – und natürlich den historischen Geschichten, Sagen und Märchen dazu. Lassen Sie sich verzaubern! Aber auch kleinere
Neben der abwechslungsreichen und beeindruckenden Natur, gibt es auch zahlreiche Städte und Metropolen in Deutschland, welche durch ihre kulturelle Vielfalt echte Highlights sind.
ADVERTORIAL
Geheimtipp für Genießer: Lukullische Verwöhnauszeit in Marburg Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dem Genießer-Herz etwas Gutes zu tun und Seele und Geist bei Laune zu halten. Eine gesunde Ernährung und gezielte Auszeiten vom stressigen Alltag stärken das Immunsystem und helfen dabei, fit durch die Wintermonate zu kommen. Vielleicht dürfen Sie noch einige Urlaubstage verplanen oder möchten einfach ein entspanntes Wochenende genießen? Dann heißt es jetzt: Koffer packen für eine genussreiche Verwöhnauszeit! Dabei liegt das Gute in diesem Fall sehr nah, nämlich in der wunderschönen Fachwerkstadt Marburg – ein Geheimtipp und wahres Schmuckstück mitten in Deutschland. Inmitten des oberhessischen Berglandes begeistert eine bezaubernde Altstadt mit einem aufregenden Mix aus Tradition und Moderne. Hier können große und kleine Besucher auf den Spuren der Brüder Grimm wandeln und Märchenhaftes erleben oder auch auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen Burgen und Schlösser sowie das malerische Lahntal erkunden. Das passende Ambiente für einen genussvollen Kurztrip für alle Gourmets und Weinliebhaber in einer der schönsten Städte Hessens bietet VILA VITA Marburg. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren Orte entstehen lassen, an denen den Gästen außergewöhnliche Wohlfühlmomente geschenkt werden. Mediterrane Spezialitäten, kreative CrossoverKüche, regional-ländliche Klassiker oder Wiener Kaffeehaus-Tradition: all diese Spots lassen das Genießer-Herz höherschlagen. Im luxuriösen Hotel VILA VITA Rosenpark im Stadtkern Marburgs beginnt schon der Tag vielversprechend: Beim reichhaltigen Frühstück steht hoteleigener Honig bereit, produziert von fleißigen Bienen aus dem direkten Umland. Auch Milch und Eier kommen aus der Region. Gestärkt geht es auf Erkundungstour in die wunderschöne Marburger Altstadt und 400 Treppenstufen hinauf zum Landgrafenschloss, dem Wahrzeichen Marburgs. Von hier aus zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Direkt am Schloss befindet sich das Restaurant Bückingsgarten, das zum Speisen „with a view“ einlädt.
Hier macht man es sich im urigen Innenraum inklusive Burgmauer gemütlich. Gebratene Jakobsmuscheln mit Kräuter-Couscous, Beef Tatar vom Hessischen Weiderind oder in Tempura gebackenes Gemüse mit drei hausgemachten Dips – die Auswahl ist vielfältig. Dabei erzählt der Küchenchef von der traditionsreichen Historie des Bückingsgarten, hier steckt Geschichte in jedem Winkel.
„Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dem Genießer-Herz etwas Gutes zu tun und Seele und Geist bei Laune zu halten.“ Nach der Stadttour finden Gäste im Rosenpark Spa auf 1.000 Quadratmetern die nötige Entspannung. Auf der körperwarmen Wasserliege werden die Energiereserven aufgeladen, die Gelenke durch sanfte Hände gelockert und im Dampfbad die Muskeln entspannt. Ein Highlight: Der Besuch in der Schneekabine – 365 Tage im Jahr weißer Niederschlag und Abkühlung bei minus 10 Grad. Am Abend heißt es mediterran genießen im hoteleigenen Restaurant OLIVA – hier träumt man sich kulinarisch ans Mittelmeer. Wie wäre es als Vorspeise beispielsweise mit Geräucherter Entenbrust mit Rotweinfeigen und im Mibrasa gegrilltes Rinderfilet unter der Steinpilzkruste mit geschmorten Schalotten und Trüffelgnocchi als Hauptspeise? Ob da noch Platz für Nachtisch ist? Aber sicher! In der benachbarten Eismanufaktur AROMA gibt es außergewöhnliche Kreationen, wie etwa gesalzene Erdnuss, Buttermilch-Karotte-Banane oder Krokant. Köstliches für sich oder die Lieben zu Hause hält der Feinkostladen VITA essentials, direkt um die Ecke des VILA Vita Rosenpark, bereit. Die große Auswahl an feinsten Delikatessen aus kleinen Manufakturen oder vom Hofgut Dagobertshausen lässt das Gourmetherz höherschlagen und ein Weihnachtsgeschenk ist ebenso schnell gefunden. Der Abschluss dieses perfekten Verwöhntages ist ein Besuch in der stylischen 360°-Bar und -Lounge, begleitet von einem Signature-Drink oder einem der vielfäl-
tigen Cocktail- und Longdrink-Kompositionen, kredenzt vom Barchef höchstpersönlich. Raus aus der Stadt – rein in die Natur Nur zehn Autominuten von Marburg entfernt, wartet ein wahres Idyll abseits des geschäftigen Treibens der Stadt auf Besucher. Auf dem Hofgut Dagobertshausen, ebenfalls Mitglied der VILA VITA-Familie, verwöhnt das Küchenteam im Restaurant „Waldschlösschen“ mit heimischen Rezepten und regionalen Produkten und lockt gerade jetzt in den kalten Monaten mit einem ganz besonderen Highlight: In den Winter-Iglus erleben Sie einen kulinarischen Abend in absoluter Privatsphäre – unter freiem Sternenhimmel und doch mollig warm und gemütlich. Aus dem exklusiven Menü werden verschiedene Gänge vorab ausgewählt und anschließend in gemeinsamer Runde genossen. Zur Vorspeise werden beispielsweise getrüffelte Kalbsfrikadellen mit Sauce Tartar, Salat mit Backhendl in Kürbiskernpanade oder in Tempura gebackene Schwarzwurzel gereicht. Als Hauptgang stehen unter anderem Tranchen vom Rinderfilet Chateaubriand, Knusprige Bauer-Ente oder Heilbutt mit sardischer Meeresfrüchte-Fregola zur Wahl. Den Abschluss dieses einmaligen Gourmet-Erlebnisses macht ein Mandelsplitter-Kaiserschmarrn aus der XXLGusseisen-Pfanne. Wer sich den Weg zurück nach Marburg sparen möchte, übernachtet direkt auf dem Hof-Gelände. In der schmucken Pension „Schlafgut“ stehen acht liebevoll und hochwertig eingerichtete Landhauszimmer für kleinere Gruppen zur Verfügung. Im Hofladen finden Besucher neben Dekorationsartikel auch Produkte aus eigener Landwirtschaft. Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Kartoffeln und Kürbis werden auf dem Gut saisonal angebaut und direkt in der Küche verarbeitet. Kulinarik auf Top-Niveau. Exklusive Spitzenweine und Entspannung für Körper und Seele. Rundum ein Verwöhnerlebnis: www.vilavitamarburg.de
34 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Winterliches Deutschland, ein Reisemärchen wintermärchen Man muss sich im Winter zuweilen einen Stoß geben, um sich bei pfeifendem Wind und grauen Wolken hinauszuwagen. Deutschland im Winter hat aber viele Reize. Text: Theo Hoffmann Foto: Atle Mo/unsplash
G
anz so freundlich hat es unser Dichter Heinrich Heine ja nicht gemeint, als er 1844 sein satirisches Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ betitelte. Obwohl Heine die Schönheiten seiner Heimat kannte und achtete, nutzte er das Buch als Mittel zur Abrechnung mit Zeitpolitik und Missständen. Dass Deutschland im Winter allerdings märchenhafte Reiseziele zu bieten hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Mittelgebirge, der Harz,
das Sauerland, aber auch das Erzgebirge sind im Winter zauberhaft. Auch die dunkle, nebelverhangene Atmosphäre des Teufelsmoors im niedersächsischen Worpswede mit seiner berühmten Künstlerkolonie ist eine Reise wert. Richtig angezogen und gut gelaunt, kommt man durch jedes Wetter und genießt auch raue Seeluft zum Beispiel auf der Ostseeinsel Rügen, wo sich im strengen Winter bizarre Eisformen am Strand zeigen. Vom Kreidefelsen
aus betrachtet erzeugt die Landschaft viel Fantasie. Und man kann sich schon denken, warum sich bei diesem Anblick zu früheren Zeiten viele Sagen und Märchen gebildet haben. Natürlich kann es einem passieren, dass man bei längeren Touren kaum einen Menschen trifft. Selbst auf der Binzer Strandpromenade, bestimmt aber nicht in der Binzer Therme, die sich zum Aufwärmen bestens eignet. Ähnlich sind die winterlichen
Ausblicke und Begegnungen bei pfeifendem Wind auch an der Nordsee, wo Wattwanderungen (natürlich geführt) aber noch mystischer sein können als im Sommer. Und seien wir mal ehrlich: Die salz- und jodhaltige Luft Borkums tut einem auch in der kalten Jahreszeit ziemlich gut. Und weil sich die Ostfriesen ja in Sachen Wellness ziemlich gut auskennen, sind im Anschluss ans Laufen ein Meerwasserbad oder eine Schlammmassage in irgendwelchen Thermen eine gute Idee. Der Winter im Wald
mit verschneiten Fichten und Tannen erinnert uns immer an die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Und tatsächlich sind viele Geschichten hier und dort an der sogenannten deutschen Märchenstraße entstanden und wurden in etlichen Abwandlungen tradiert. Im Harz fühlt man das besonders unmittelbar, wenn man den
970 Meter hohen Wurmberg hinaufläuft oder die Brockentour zu Fuß oder mit der historischen Schmalspurbahn von Wernigerode aus macht. Der Ausblick vom Brocken zu Winterzeiten ist unbeschreiblich. Wenn man Glück hat, ist es windstill, der Himmel ist mattblau und man schaut gen Osten nach Wernigerode und gen Norden fast bis Wolfenbüttel. Weihnachtlich geht es eigentlich
zu jeder Jahreszeit im Erzgebirge zu, wo die Schnitzer und Spielzeugmacher zu Hause sind und Schwibbögen und Nussknacker fertigen. Und wenn man schon mal dort ist, sollte man Oberwiesenthal am Fuße des Fichtelbergs nahe der tschechischen Grenze nicht auslassen. Fast so hoch wie der Harzer Wurmberg gilt der charmante Kurort als höchstgelegene Stadt in Deutschland. Wer sicher gehen will,
dass er bei seinen Mittelgebirgsreisen auch wirklich Schnee antrifft, sollte am besten in den
Die Mittelgebirge, der Harz, das Sauerland, aber auch das Erzgebirge sind im Winter zauberhaft.
Der Winter im Wald mit verschneiten Fichten und Tannen erinnert uns immer an die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Fast die Hälfte des Jahres liegt Schnee auf dem Feldberg im Hochschwarzwald. Schwarzwald ziehen. Fast die Hälfte des Jahres liegt Schnee auf dem Feldberg im Hochschwarzwald. Und klasse sieht auch der Triberger Wasserfall aus, der aus 160 Metern herunterstürzt und im Winter aufregend beleuchtet wird. Von den Alpen gäbe es sicher noch viel mehr zu erzählen, von der Partnachklamm oder der Zahnradbahn zur Zugspitze. Aber dann würde unser deutsches Wintermärchen am Ende doch ein wenig zu lang.
fakten Egal ob Nord- oder Ostsee, die Mittelgebirge oder gleich die schneebedeckten Alpen, der Wintertourismus in Deutschland ist in vollem Gange. Auch die Pandemie hat ihren Anteil daran, dass viele Reiselustige gern einmal die eigene Heimat erkunden. Oft muss man gar nicht weit anreisen. Die Schönheiten liegen oft direkt vor der Tür.
MIT DER DÄMMERUNG BEGINNT DIE MAGISCHE REISE …
Tauchen Sie ein in ein Meer aus Millionen von Lichtern! 17.11.21 - 16.01.22 KÖLN
18.11.21 - 09.01.22 DRESDEN
KÖLNER ZOO
SCHLOSS & PARK PILLNITZ
18.11.21 - 16.01.22 STUTTGART
19.11.21 - 09.01.22 HANNOVER
WILHELMA
ERLEBNIS-ZOO HANNOVER
18.11.21 - 09.01.22 KOBLENZ
19.11.21 - 09.01.22 FRANKFURT
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
DEUTSCHE BANK PARK
19.11.21 - 09.01.22 BERLIN
19.11.21 - 09.01.22 MÜNSTER
BOTANISCHER GARTEN BERLIN
ALLWETTERZOO MÜNSTER
24.11.21 - 09.01.22 INSEL MAINAU
WWW.CHRISTMAS-GARDEN.DE BLEIBEN SIE GESUND!
Unser COVID-19-Hygienekonzept finden Sie auf www.christmas-garden.de Tickets auf
• 01806 - 777 111*.
*(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
36 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Urlaubsplaner 2022
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Urlaub am geschicktesten einsetzen können, um die meiste freie Zeit herauszubekommen! Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren liegen zumindest ein paar Feiertage wieder arbeitnehmerfreundlich.
1
Feiertage Freie Tage
1
Brückentage/Urlaubstage
*Keine bundesweiten Feiertage
JA N UA R
APRIL
MAI
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 4 5 6 7 11 12 13 14 18 19 20 21 25 26 27 28
25 26 27 2 3 4 9 10 11 16 17 18 23 24 25 30 31 1
27 28 29 3 4 5 10 11 12 17 18 19 24 25 26 31 1 2
30 31 1 2 6* 7 8 9 13 14 15 16 20 21 22 23 27 28 29 30 3 4 5 6
1 2 3 8 9 10 15 16 17 22 23 24 29 30 1
28 5 12 19 26 2
29 30 1 6 7 8 13 14 15 20 21 22 27 28 29 3 4 5
JUNI
OK TOBER
DEZEMBER
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 3 4 10 11 17 18 24 25 31 1
29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
30 31 6 7 13 14 20 21 27 28
1 8 15 22 29
2 3 4 5 9 10 11 12 16* 17 18 19 23 24 25 26 30 1 2 3
28 5 12 19 26 2
29 30 1 2 6 7 8 9 13 14 15 16 20 21 22 23 27 28 29 30 3 4 5 6
ANZEIGE
Inspirationen gesucht? Atemberaubende Naturlandschaften im magischen Harz entdecken, sich zu einem Rendezvous mit Uta, der schönsten Frau des Mittelalters, im Naumburger Dom verabreden oder in der Abenddämmerung auf einer Gondel durch das unvergleichlich schöne Wörlitzer Gartenreich dahingleiten – in Sachsen-Anhalt gehen Reiseträume in Erfüllung. Das Land ist echt schön und voller Überraschungen. echtschoensachsenanhalt.de
Echt schöne GESCHICHTEN
jetzt hören im Reiseland Sachsen-Anhalt Podcast.
Schloß Wernigerode®
Burgen, Schlösser, Domkirchen, Gartenlandschaften, malerische Altstädte, sehenswerte Architektur – das kulturelle Erbe Sachsen-Anhalts ist groß und vielfältig. Diesem breiten Spektrum verdankt das Land eine einzigartige Dichte von UNESCO-Welterbestätten, von denen weltverändernde Ideen wie die Reformation und die Moderne ausgegangen sind. Auch weniger bekannte Kulturorte sind besuchenswert, denn sie alle erzählen spannende Geschichten und verbinden sich mit dem kulturellen Erbe des Landes.
Das Schloß Wernigerode® thront hoch oben über der malerischen Fachwerkstadt und ist für Heranreisende schon von weitem sichtbar. Einst sicherte es den Weg deutscher Kaiser zu ihren Jagdausflügen im Harz, heute zieht das Märchenschloss zahlreiche Besucher in seinen Bann und begeistert mit eindrucksvollen Ausstellungen über die Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. In den wärmeren Monaten bildet das Schloss eine einzigartige Kulisse für die Wernigeröder SchloßFestspiele, die SchloßRocknacht oder die SchloßWalpurgis. schloss-wernigerode.de
Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Auenhaus und dem Auenpfad
Salzwedeler Baumkuchen – eine Marke für sich
Seit Jahrhunderten erfreut sich der Baumkuchen großer Beliebtheit. Ein Genuss ist der Original Salzwedeler Baumkuchen, denn in der Altmark wird er mit viel Hingabe und handwerklichem Können in reiner Handarbeit hergestellt. Wie aufwändig die Zubereitung der Delikatesse ist, lässt sich in der gläsernen Schaubäckerei des Cafés Kruse miterleben. salzwedel.de
Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist Teil des im Jahre 1997 anerkannten UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Hier befinden sich die größten zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas. Sie bieten Pflanzen und Tieren, die an die wechselnden Wasserstände angepasst sind, wertvollen Lebensraum. Das „Wappentier“ des Biosphärenreservats Mittelelbe ist der Elbebiber. Auch seltene Vogelarten wie Kranich, Seeadler und Schwarzstorch haben hier ein Refugium, Zugvögel angestammte Rastplätze. Mit der deutlich verbesserten Wassergüte der Elbe leben darin wieder rund 35 Fischarten. Ein besonderes Naturerlebnis bietet euch der neue Auenpfad Kühnauer Aue. mittelelbe.com
Ob eine Wanderung durch den sagenhaften Harz, ein Spaziergang durch einen der traumhaften historischen Gärten und Parks, oder eine Bootstour auf der Saale – für Naturliebhaber ist SachsenAnhalt ein Paradies. Egal ob zu Fuß oder auf dem Wasser – die reizvolle Landschaft in Sachsen-Anhalt ist immer ein Erlebnis. Viele neue Naturräume sind entstanden, so wie die Goitzsche, eine riesige Seenlandschaft, die aus einem früheren Tagebau hervorgegangen ist.
ANZEIGE
Bunte Architektur und Bäume auf Dächern
Rosafarbene Wände, goldene Riesenkugeln und grüne Dächer: Das letzte Bauwerk des berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser zieht in Magdeburg alle Blicke auf sich. In den bunten Innenhöfen dieses einzigartigen Wohn- und Geschäftshauses lässt sich die Philosophie des österreichischen Künstlers erleben. Das Besondere: In dem Hotel, verschiedenen Geschäften, Restaurants und Cafés sowie bei einer Führung über die bepflanzten Dächer können Gäste das besondere Haus von innen erfahren. gruene-zitadelle.de
Wer bei der Urlaubsplanung nach etwas Außergewöhnlichem sucht, wird in Sachsen-Anhalt schnell fündig. Wagemutige können im Harz auf der Hängebrücke Titan-RT in 100 Metern Höhe über der Rappbodetalsperre schweben, auf Tuchfühlung mit Bagger-Giganten in Ferropolis gehen oder auf den Salzberg des Kaliwerkes Zielitz, den „Kalimandscharo“, steigen. Wer das Besondere sucht, ist in Sachsen-Anhalt genau richtig.
Eine Langlauftour durch Fichtenwälder, Norddeutschlands höchsten Berg bei Schnee besteigen oder einen Radausflug durch eines der größten Landschaftskunstprojekte der Welt? Für Aktivurlauber gibt es in Sachsen-Anhalt auch in der kalten Jahreszeit jede Menge zu entdecken.
Gartenreichtour Fürst Franz Einen schönen Familienurlaub zu planen, an dem alle ihre Freude haben, ist schwierig? Nicht in Sachsen-Anhalt. Denn das Land bietet für Groß und Klein jede Menge Spannendes und Vergnügliches. Hier kann man in einer Seilbahn über ein tiefes Tal schweben, in einem Irrgarten nach dem Ausgang suchen, einen Kletterpark ausprobieren oder in einem Familienmuseum Neues entdecken und erlernen. Sachsen-Anhalt ist ein Urlaubsparadies, wo sich der Alltag vergessen lässt. Die Himmelsscheiben-Tour mit Bronzezeitfrühstück
Arche Nebra – die Himmelsscheibe wird lebendig
Genießen Sie ein bronzezeitliches Frühstück im Café des Landesmuseums für Vorgeschichte und im Anschluss eine Führung in einem der wichtigsten archäologischen Museen Mitteldeutschlands. Die Himmelsscheibe von Nebra ist der unangefochtene Star des Landesmuseums für Vorgeschichte. Hinter ihrer Fundgeschichte steckt ein Krimi erster Güte. Spannender kann Archäologie gar nicht sein. Sehenswert ist auch die überarbeitete Dauerausstellung, in der rund 1.200 Funde vom Mittelalter bis zur Neuzeit neu gezeigt werden. landesmuseum-vorgeschichte.de
Warum ist die Himmelsscheibe ein Jahrhundertfund? Was zeigt die geheimnisvolle Bronzescheibe und wie wurde sie gefunden? Antworten auf diese Fragen gibt es im Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe. himmelsscheibe-erleben.de
Die 68 Kilometer lange Radroute rund um Dessau verbindet die Schlösser und Parkanlagen im Gartenreich Dessau-Wörlitz und wurde nach Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (17401817) benannt. Die Gartenreichtour führt durch die einzigartige Elbauenlandschaft, die auch im Herbst und Winter ihren Reiz hat. Gesäumt von Schlössern und bezaubernden Kleinarchitekturen erleben Besucher eine Kulturlandschaft von unschätzbarem Erlebniswert. Natürlich kann die Strecke auch zu Fuß erkundet werden. anhalt-dessau-wittenberg.de
echtschoensachsenanhalt.de #echtschoensachsenanhalt
40 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Surfen und Rodeln
Die Weihnachtszeit lässt Familien wieder zusammenkommen um gemeinsame Momente revue passieren zu lassen.
In Familie und Erinnerungen schwelgen
Schlittenfahren zählt zu den beliebtesten Draußenaktivitäten in der kalten Jahreszeit.
Text: Theo Hoffmann, Foto: Ann Danilina/unsplash
Na klar, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sehnen sich alle nach Schnee. Skier, Rodelschlitten und selbst Snowboards bekommen jedes Jahr neue Konkurrenz von erfinderischen Sportgeräte-Entwicklern. Ganz neu ist etwa ein schlichtes Brett mit einer Schnur, das sich – welche andere Nation in Europa ist da auch fachlich besser geeignet als unsere südöstlichen Nachbarn – die Österreicher ausgedacht haben. „Hügelboards“ wie diese sind natürlich nichts für alpine Abfahrten, sondern für den Rodelhügel daheim vor der Haustür und verspricht einen Riesenspaß für die ganze Familie. Wer’s lieber trocken und warm hat und zu Hause trainieren will, dem seien die sogenannten „Balanceboards“ empfohlen. Mit ihrer Hilfe kann man sich vor allem auf den Sommer vorbereiten und daheim im Wohnzimmer das Surfen üben. Überhaupt tut ein bisschen Bewegung gut, um dicke Bäuchlein zu reduzieren. Man braucht ja nicht gleich ein Riesentrampolin zu kaufen, auch die kleineren, für Kinderzimmer geeigneten, können zum Beispiel für Gleichgewichtsübungen auch von Erwachsenen blendend genutzt werden. Text: Theo Hoffmann, Foto: Andres Siimon/unsplash
Reisen und Genießen Zu Zeiten der Pandemie sind wir beim Reisen eingeschränkt. Wer früher mit der ganzen Familie in warme Länder entfleuchte, wird 2021 eher mit der Ost- oder Nordsee und mit großem Glück den klassischen Skigebieten auch der Mittelgebirge Vorlieb nehmen müssen. Aber zum Trost sei gestanden, dass unser Weihnachtsfest in tropischen oder subtropischen Ländern schon deutlich anders abläuft als bei uns. Ein Beispiel liefert etwa Brasilien. Draußen herrschen im Dezember dort locker mal 40 Grad im Schatten. Und wer dann verschwitzt und unvorbereitet ein großes Einkaufszentrum betritt, prallt bei den von Klimaanlagen auf locker 18 Grad runtergekühlten Innenräumen förmlich zurück. Reisen in die nähere Umgebung sind in diesem Jahr auch abgesehen davon ja sowieso angesagter.
Weihnachten ist die Zeit der Muße. Jedenfalls für all diejenigen, die nicht gerade mit dem Gänsebraten, dem Karpfen oder anderen kulinarischen Fertigungsarbeiten beschäftigt sind.
Text: Theo Hoffmann Foto: Visual Stories Micheile/unsplash
E
s ist die Zeit, mal in Ruhe wieder ein Buch aufzuschlagen. Vielleicht sogar eines, dass man als Kind einmal aus Omas Bücherschrank gezogen hat und sich nun an das erste Schmökern zurückerinnert. Und wo wir gerade bei Erinnerungen sind, gibt es doch nichts Schöneres, als gemeinsam mit der ganzen Familie digitale Fotos oder gar Fotos auf Papier zu betrachten, zu sortieren oder sogar in
Alben einzukleben. Bei Letzterem bringt es sogar am meisten Spaß, kleine Bildunterschriften hinzuzufügen, die unglaublich kreativ und spontan sein können und manchen Lacher evozieren. Wer’s elektronisch machen will, hat heutzutage eine Menge neuer Werkzeuge zur Hand. Mit neuester Bildverwaltungssoftware lässt sich die Bilderflut organisieren, verwalten und verwahren. Man mag es ja kaum glauben, aber manche Menschen haben in Clouds und Speichern locker 20.000 Fotos gespeichert und wissen nicht, wohin damit. Beim Weihnachfest kommen dann sicher noch mal 1000 dazu. Klar, die gute alte
Spiegelreflex-Kamera liegt vielleicht noch bei manchem unterm Tannenbaum. Aber seien wir mal ehrlich. Was sich auf dem Markt an neuester Aufnahmequalität allein im Smartphone entwickelt hat, ist schon beachtlich. Aber denken wir doch nicht immer nur an Technik. Wenn die Kinder daheim einmal zum Malstift oder Tuschkasten greifen und die Familie aus ihren Augen aufs Papier bannen, ist das eines der schönsten Geschenke, das man erhalten kann.
Theater, Kunst und Museen Seien wir doch mal ehrlich. In den warmen Sommermonaten fällt es schon schwer, mit Kindern, Eltern, Onkel und Tante ein Museum oder eine Kunsthalle zu besuchen. Text: Theo Hoffmann, Foto: Hester Qiang/unsplash
D
Sonne, man lechzt nach Bewegung und in der Sonne munter dahinschmelzendem Waffeleis. Sollte man die Entscheidung fällen, einmal wieder ins Museum zu gehen, fällt das im Winter durchaus leichter. Erst recht zu Weihnachten, wo die Atmosphäre vielerorts besonders weihnachtlich ist. Es ist schon ein Erlebnis, ein echtes Gemälde eines Caspar David Friedrich in Hamburg, eines Peter Paul Rubens oder Rembrandt van Rijns anzuschauen. Von Rembrandt etwa gibt es in einem kleinen Spezialraum in Braunschweig gleich ein ganzes Quartett von Bildern nebeneinander hängend zu betrachten. Auch die vielen Landesmuseen mit ihrer Regionalgeschichte sind spannend. Schließlich betrachtet man dort Historisches just aus dem Ort, an dem man heute selbst zu Hause ist. raußen scheint die
die Theater und Opernhäuser, die Kleinkunstbühnen und Kammertheater mit reizvollen Programmen. Es lohnt sich, die Spielpläne zu studieren, denn wenn die Schule und die Arbeit im neuen Jahr wieder anfangen, fehlt doch oft die Zeit dafür. Und Spaß ist natürlich garantiert, wenn man etwa in Bremen ein Puppentheater besucht, das natürlich gleich „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Programm hat. In den Alpen zieht man in die verschneiten Berge, an den Häfen im Norden setzt man sich stattdessen auf eine Fähre und fährt die Ufer entlang, um zu Weihnachten das Lichtermeer der Tannenbäume und an Silvester die (auch mal verfrühten) Böller zu bewundern. Im Inland kann man mal ein Schiffshebewerk an einem Fluss oder auch einen alten Bergwerks-Besucherstollen besuchen, in dem noch Bleiglanz- oder Kupferkies-Erze im Dunkeln glitzern, wenn sie künstlich beleuchtet werden. In Städten locken
Gerade in der Winterzeit zieht es die Menschen wieder in Museen und zu den berühmten Künstlern der verschiedensten Epochen.
ADVERTORIAL
Wissen Sie eigentlich, wo Vilnius liegt? Die Hauptstadt Litauens ist eine der faszinierendsten versteckten Perlen Europas. Fragt man die Menschen aber, wo eigentlich Vilnius liegt, werden viele nicht einmal in der Lage sein, die Stadt auf einer Karte zu finden. Aber wenn man sie einmal besucht hat, beweisen die Stadt und ihre Bewohner schnell, dass sie ein beeindruckendes Reiseziel ist – egal, wo sie liegt. Wenn es um die Weihnachtszeit geht, geht Vilnius aufs Ganze: Seine Weihnachtsbäume begeistern jedes Jahr ganz Europa, und im letzten Jahr startete die Stadt eine Initiative, bei der die Einwohner ihre eingetopften Weihnachtsbäume aufbewahren und später in einen neu angelegten Weihnachtswald pflanzen konnten. In dieser Weihnachtszeit wird der Weihnachtsbaum in Vilnius am 27. November beleuchtet. Die Weihnachtsfeiern in der Hauptstadt werden in der Regel von Aktivitäten für die ganze Familie begleitet, z. B. einem 3D-Märchen auf dem Domplatz, einer Eislaufbahn im Freien und ausgefallenen Dekorationen. Erleben Sie die Rückkehr eines legendären europäischen Weihnachtsbaums Der Weihnachtsbaum, der in den letzten Jahren mehrfach zum schönsten Weihnachtsbaum Europas gekürt wurde, bedeutet für die Einwohner und Gäste der Stadt ein großes Fest. Mit diesem Ereignis wird die Weihnachtszeit in Vilnius eingeläutet, das mit seinem verschneiten Panorama, dem Schlittschuhlaufen und den gemütlichen Pop-up-Ständen des Weihnachtshandwerks stets eine weihnachtliche Atmosphäre wie auf einer Postkarte vermittelt. Party in einem ehemaligen Gefängnis? Warum nicht! Eines der einzigartigsten Weihnachtserlebnisse in Vilnius ist ein Ausflug in ein ehemaliges Gefängnis direkt im Stadtzentrum – das ehemalige Lukiškės-Gefängnis, das kürzlich als Kulisse
für Netflix‘ Stranger Things Staffel 4 diente. Seit seiner Stilllegung als Gefängnis hat der jahrhundertealte Gebäudekomplex als Lukiškės Prison 2.0 ein neues Leben gefunden – ein Kunst- und Kulturzentrum, in dem rund 250 Künstlerinnen und Künstler untergebracht sind, und ein Zentrum für Konzerte, Festivals, Ausstellungen und Führungen. Bei der Tagestour werden die Geschichte des Gefängnisses, seine Architektur und das tägliche Leben der Insassen erkundet, während die nächtliche Führung mit Taschenlampen einen Blick auf die unsichtbare Seite des Geländes ermöglicht. Ein Spaziergang durch ein StraßenkunstWunderland Weiße Weihnachten sind heutzutage keine Selbstverständlichkeit, aber wenn es dieses Jahr so ist wie letztes Jahr, dürfte Vilnius wieder ein Winterwunderland werden. Und es gibt nichts Schöneres als einen verschneiten Spaziergang durch eine Stadt, in der es so viel Straßenkunst gibt wie in Vilnius. Von den riesigen Wand-
gemälden, die um Aufmerksamkeit wetteifern, bis hin zu den kleineren Werken, die bei Ihrem nächsten Besuch in der Stadt vielleicht schon übermalt sind – alles wirkt ein bisschen anders, wenn der Schnee unter Ihren Füßen knirscht und den Klang der Stadt dämpft. Weihnachtsgeschenke und festliche Abendessen Die Einwohner und Besucher von Vilnius können sich keinen besseren Ort vorstellen, um Weihnachtsgeschenke, handgefertigte Köstlichkeiten, festliche Getränke, Geschenkartikel und Designerstücke zu kaufen, als die WeihnachtsPop-up-Stände, die im Dezember auf zentralen Plätzen und in Einkaufszentren in der ganzen Stadt aufgebaut werden. Nach dem Einkaufsbummel laden eine Vielzahl von Restaurants dazu ein, die gute Stimmung aufrechtzuerhalten und sich mit leckeren Speisen und GourmetKreationen zu stärken. Eine der Möglichkeiten, einen Gourmetschmaus zu genießen, ist die Kombination mit dem festlichen Panorama der Stadt in einem Restaurant in 180 Metern Höhe. Der Fernsehturm von Vilnius, mit über 300 Metern das höchste Gebäude des Landes, ist der einzige Ort in der Stadt, an dem dies in der Weihnachtszeit möglich ist. Eine Stadt, die bald 700 Jahre jung wird Die UNESCO-geschützte Altstadt von Vilnius bietet malerische Szenen und einen außergewöhnlichen universellen Wert. Der größte Teil der ursprünglichen Architektur ist erhalten geblieben, und die Sammlung bietet atemberaubende Beispiele von Gotik, Renaissance, Barock und klassischem Stil, die alle in einer mittelalterlichen Anlage koexistieren, die sowohl grün als auch lebendig ist. Die Stadt bereitet sich auf ihr 700-jähriges Bestehen im Jahr 2023 vor und ist dabei, zu betonen, dass sie im Herzen immer noch jung ist, und bietet eine Vielzahl von einladenden Veranstaltungen mit einmaligen Chancen zur Erkundung ihrer wertvollen Geschichte.
Um mehr über die Lage und die Stadt herauszufinden, besuchen Sie www.whereisvilnius.com.
42 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Knirschender Schnee unter den Füßen und endlose Weite winterreise Die winterliche Schönheit und Stille der Bergwelt ist immer wieder ergreifend. Text: Katja Deutsch Fotos: DZT e.V./Francesco Carovillano
Endlich wieder Schnee, richtig viel Schnee! Nirgends ist der Winter schöner als in den Bergen. Wenn dicke Schneeflocken stundenlang vom Himmel fallen und sich zuerst eine hauchzarte Schicht auf der kalten Erde bildet, fein und durchscheinend wie Puderzucker, bald darauf Boden und Straßen langsam verschwinden und schließlich auch die Konturen unter der weißen, lockeren Schneedecke nicht mehr zu erkennen sind – dann hält es niemanden mehr im Haus. Was auf dem flachen Land schon zu Verzückung führt, ist in den Bergen noch viel schöner. Erstens schneit es in höheren Lagen mehr und länger, zweitens ist eine schneeweiße, endlos wirkende, glitzernde Bergkulisse jedes Mal wieder ein wahrhaft fantastischer, beglückender Anblick.
winterliche Berglandschaften nur vom Skifahren, wo man sich oft mit vielen anderen Ski- und Die meisten kennen
Snowboardfahrern über Neuschnee und frisch präparierte Pisten freut. Diese eine oder zwei Wochen im Jahr gelten für die meisten Wintersportfreunde als Heiligtum, auf das sie den ganzen Herbst über hin fiebern. Wie ist die Schneelage, welche Lifte haben geöffnet, was macht die Lieblingshütte, ist die Lieblingsunterkunft noch zu haben – und was kann man schon auf der Webcam erkennen? Snowboardfahrer gibt es nichts Schöneres, als am Morgen zu den Ersten im Lift oder der Gondel zu gehören und den ersten Schwung im unberührten Schnee zu machen. Das Knirschen der Abertausend winzig kleinen Schneekristalle zu hören, wenn die Kanten beim Kurvenfahren in den tiefen Schnee greifen. Der erste Blick von oben über die tief verschneiten Wälder, über die wie gemalt wirkenden Hänge und Täler und berauschend hohen Gletschergipfel erzeugt immer wieder ein riesiges Glücksgefühl – und auch Demut vor so viel unbegreiflicher Schönheit der Natur, die so überirdisch groß und so still vor uns liegt. Schluckt Schnee wirklich alle Geräusche oder liegt es an den wenigen Menschen in der Nähe, dass man die Stille als so stark empfindet? Für Ski- und
frischen Schneeflocken besteht aus einer Ansammlung sehr fein verzweigter Eiskristalle, die sich während des Schneefalls locker aufeinanderstapeln. Dazwischen bleiben unendlich viele, kleine Hohlräume stehen. Dringen Schallwellen in die Schneedecke ein, zerbrechen die winzigen Spitzen dieser Eiskristalle, wodurch sie sich verEine Schneedecke aus
Auch in Spanien, Andorra, der Tschechischen Republik und Norwegen gibt es Regionen ohne viel touristischen Rummel.
formen oder abbrechen. Die Energie der Schallwellen wird physikalisch in Wärme umgewandelt – alle Geräusche also von der Schneedecke geschluckt. Auch das Auftreffen der neuen Schneeflocken geschieht deshalb völlig lautlos, wir hören es – im Gegensatz zu Regentropfen – auch bei heftigem Schneesturm nicht. Zeit verändern sich die Schneekristalle, die Hohlräume verschwinden, die Schneedecke verdichtet sich. Die anderen Ski- und Snowboardfahrer, ihr Rufen und Lachen, sind wieder zu hören, das Brummen der Liftanlage, das Quietschen der Gondeln, wenn sie leicht im Wind schaukeln. Erst nach einiger
Freunden zusammen eine Berghütte zu mieten, jeden Tag gemeinsam auf die Piste zu gehen und abends zusammen zu kochen und zu feiern, ist ein wunderbares Erlebnis. Das ist der Vorteil großer Skigebiete: Wird es draußen ungemütlich kalt durch eisigen Wind und wildes Schneegestöber, dann finden sich genügend warme und urige Hütten auf der Abfahrt, vor denen man eben seine Skier abschnallen kann und sich bei einer heißen Gulaschsuppe und Jagertee aufwärmen kann. Wer hier Ruhe sucht, muss sehr früh morgens aus den Federn kommen und den allerersten Lift erwischen.
genügend Möglichkeiten, die winterliche Bergpracht auch in aller Ruhe zu erleben. Ski- und Snowboardfahrer finden selbst in den angesagtesten Skigebieten im Allgäu und Bayern, in Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich kleinere Hänge, die kaum befahren sind. Doch auch in Spanien, Andorra, der Tschechischen Republik und Norwegen gibt es Regionen ohne viel touristischen Rummel. Nicht zuletzt gleitet man beim Langlaufen höchstens zu zweit auf stillen Loipen durch die weißen Wälder, Wiesen und Felder. Auf den gespurten Loipen durch den Wald begegnet man in der Dämmerung auch immer wieder Rehen auf Futtersuche, sieht Spuren der Wildtiere, die die Loipe kreuzen.
Mit Familie und
Auch wenn sich viele Skiliftbetreiber in den letzten Jahren zu ausgedehnten Skigebieten mit durchgehender Liftinfrastruktur zusammengeschlossen und eine Vielzahl unterschiedlich schwieriger Pisten präpariert haben, gibt es
auch recht anstrengend, sind Schneeschuhwanderungen. Naturliebhaber, die nicht gerne Ski fahren und Skifahrer, die die Natur noch intensiver erleben möchten, finden hier ihre Erfüllung. Bei jedem Schritt atmet man die reine, kalte, frische Bergluft und erwandert dabei abseits der Pisten die Berge. Schneeschuhwanderungen dauern zwischen drei und fünf Stunden und schenken den reinen Luxus unberührter Natur. Sicherheitshalber sollten sie mit einem Bergführer unternommen werden, um sich nicht zu verirren und sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben. Besonders schön, wenn
den Geschmack gekommen ist, wird sie immer wieder machen wollen. Ganz gleich, ob man den Rest der Woche alleine, mit seinem Partner oder der ganzen Familie mitsamt Freunden auf der Piste unterwegs ist. Wer einmal auf
Der erste Blick von oben über die tief verschneiten Wälder, über die wie gemalt wirkenden Hänge und Täler und berauschend hohen Gletschergipfel erzeugt immer wieder ein riesiges Glücksgefühl.
ADVERTORIAL
DAS KRONTHALER
S
Ein Ort, so einzigartig wie kostbar Die Winterzeit bietet nicht nur optimale
wie dem Ski.In-Ski.Out für Skifahrer und Lang-
Kapelle, die Dachterrasse der BAR HimmelNAH
Möglichkeiten für jede Menge Wintersport
läufer mit dem täglichen Light-Lunch im Hotel,
und die Leseloungen an den offenen Kaminen.
wie Skifahren, Langlaufen, Rodeln uvm.
ebenso wie den Freiraum und die Exklusivität des
Sie bieten allesamt Begeisterungsräume für
sondern auch Zeit für Entspannung und Er-
Skigebietes mit den Vorzügen der hoteleigenen
Menschen mit offenen Sinnen – und Freude am
holung. Vor allem in einer exklusiven Um-
Skischule und des Sportshops. Die Schönheit der
bewussten Gourmet-Sein. Denn dass die Cuisine
gebung wie in dem Adults-Only-Hotel DAS
Bergwelt lockt rundum mit den urigen, persönlich
höchstes Niveau bietet und feinste Weine gebo-
KRONTHALER in Tirol ist beides erlebbar:
geführten Almen der Region. Die funkelnde Win-
ten werden, versteht sich von selbst.
Aktiv sein und Relaxen.
terruhe lässt sich mit der knisternden Romantik am Kaminfeuer genießen. All das bietet einen per-
Ob am Berg, am See oder im SPA: im
Jeder kennt es, das Bedürfnis nach dem Aus-
fekten Winterurlaub, eine sorglose Auszeit mitten
DAS KRONTHALER genießen Gäste unter
spannen und dem Nichtstun, dem Endlich-mal-
in den Bergen. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel ist
Gleichgesinnten. Paare aus aller Welt, Singles,
die-Seele-baumeln-lassen. Dem Wunsch, im
ein Alpines-Lifestyle-Hideaway für Erwachsene
Freundinnen, werdende werdende Mütter und
Einklang mit der Natur zu sein, sich mal für eine
und Gäste ab 14 Jahren in einer beneidenswerten
Famlien mit Teenagern ab 14 Jahren. Sie alle sind
Zeit zurückzuziehen und nur einen Menschen
Alleinlage mitten im Naturpark Karwendel.
immer wieder neu berührt von der authentischen
in den Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit zu stellen: sich selbst. Gerade der Winter ist die
Herzlichkeit und vom stilvollen Design, das erdet Ruhe und Entspannung
optimale Jahreszeit für den stillen Rückzug in
und inspiriert zugleich. So ist DAS KRONTHALER ein Ort zum Ankommen und ein Ort, um sich neu
eine Umgebung, in der dies alles möglich ist. Und
Mit seinem 2.500 Quadratmeter großen Well-
zu verbinden: Mit der Natur, mit sich und dem
die zugleich Stil, Niveau und ein breites Angebot
ness- & SPA-Bereich sorgt DAS KRONTHALER
schönen Leben. Und das 365 Tage im Jahr.
an Möglichkeiten bietet, sich selbst etwas zu
dafür, dass sich Körper und Geist ungestört
gönnen oder sich verwöhnen zu lassen.
entspannen können, zum Beispiel bei Beautyund Massagetreatments. Zum Angebot gehören
Lifestyle mit Strahlkraft
auch ein lichtgefluteter Indoor- und OutdoorPool ebenso wie verschiedene Saunen, das
Das Hotel DAS KRONTHALER empfängt seine
Dampfbad und der Relaxbereich. Und in der
Gäste inmitten herrlicher Natur an der Poleposi-
natur[e].spa.BOXX können die Gäste sich mit
tion zwischen dem Tiroler Achsensee und dem
Behandlungen der natürlichen Pflegeprodukt-
Naturpark Karwendel mit Blick auf das Rofange-
linie Susanne KaufmannTM verwöhnen lassen.
birge. Erdacht von Gastgeber Günther Hlebaina ist in Tirol ein unvergleichlicher Ort entstanden.
Yoga. Basenfasten. Naturheilcoaching.
Den Gästen wird ein moderner Lifestyle geboten, der zugleich fest verwurzelt und welt-
Schließlich bieten nicht zuletzt je nach Jahreszeit
offen ist. DAS KRONTHALER ist ein Resort mit
der Gipfelsieg, Yoga mit Seeblick oder geführ-
schlichter Eleganz und anspruchsvollem Design.
tes Waldbaden alle Möglichkeiten, die Sinne zu
Ein Ort, an dem Erleben Genießen heißt.
öffnen. So kann der Tag im Alpine-Lifestyle-Hotel mit einem wunderschönen Sonnengruß beim
Piste. Natur. Lebensluxus.
Yoga.Retreat beginnen, oder man entdeckt beim geführten Basenfasten mit Coach Manfred, wie
Direkt an den Pisten des Skigebietes Christlum
einfach es sein kann, sich gesund und achtsam
und am still-schönen Waldrand hoch über der
zu ernähren. Oder man konsultiert den Natur-
Naturparkgemeinde Achenkirch gelegen, ver-
heilcoach für wertvolle Impulse. Rückzugsorte
bindet DAS KRONTHALER viele Möglichkeiten,
mit Seltenheitswert runden das Angebot ab: die
S DAS KRONTHALER Am Waldweg 105a | 6215 Achenkirch | Achensee | Tirol | Österreich +43 (0) 5246 63 89 | welcome@daskronthaler.com | www.daskronthaler.com
44 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Mit Profiskifahrer-Eltern wird man kein Surfer, oder?
Der professionelle Surfer muss wahrscheinlich im Wasser aufwachsen. Dass ich in den Bergen und mit dem Schnee aufwachsen konnte, ist genau das Richtige für mich. Das würde ich – sofern ich die Wahl hätte – auch wieder so genießen wollen. Woher nehmen Sie all die Energie und gute Laune?
Welche Vorsätze haben Sie fürs neue Jahr gefasst?
Gesund bleiben, mit einem Lächeln durchs Leben gehen und den Spaß am Sport beibehalten. Text: Kirsten Schwieger
Sport allgemein macht mir sehr viel Spaß und ist eine Leidenschaft. Skispringen, Surfen, Fußball – die Freude daran macht es ganz leicht, die Energie dafür aufzubringen. Und dass mir etwas die gute Laune verdirbt, kommt tatsächlich nicht so häufig vor. Und selbst wenn, lasse ich die gute Laune schnell wieder gewinnen.
Andreas Wellinger, Skispringer
Wie und wo verbringen Sie die Weihnachtsfeiertage?
Foto: Lorenz Richard / Red Bull Content Pool
Entspannt mit meiner Familie im Berchtesgadener Land. Wie genau wird erst noch geplant und hängt auch von unserem
Anna Gasser, Snowboarderin
Trainings- beziehungsweise Wettkampfplan ab. Aber eines steht schon fest: Es wird sehr lecker und ich werde richtig reinhauen.
Glückliche Weihnachtszeit am Berg
Wenn ich am Snowboard stehe, bin ich glücklich. Sprich, ein Tag am Berg ist von vornherein ein guter Tag. Ich sehe das gar nicht so als tägliche Herausforderung. Snowboarden ist meine Leidenschaft und es gibt nichts Besseres, als mit Freunden und Kolleginnen gemeinsam am Brett zu stehen. Natürlich setze ich mir Ziele, beispielsweise neue Tricks zu lernen. Bei Wettkämpfen ist dann auch ein anderer Druck da, ich habe da schon den Anspruch, mein Bestes zu zeigen. Generell habe ich aber mittlerweile gelernt, auf mein Bauchgefühl zu hören und weiß, wann zum Beispiel der richtige Moment ist, mich an einem neuen Trick zu versuchen oder im Wettkampf einen besonders schwierigen Trick zu zeigen. Im Dezember bin ich noch in den USA für Weltcups und komme erst ein paar Tage vor Weihnachten nach Hause. Dann freu ich mich aber umso mehr auf die Zeit mit
Foto: Presse
Foto: Presse
Sportlich und gesund durch den Winter
Dr. med. Michael Schubert, Orthopäde und Wirbelsäulenexperte des Münchner APEX Spine Centers Winterzeit ist Skilaufzeit: Therapie von Wirbelkörperfrakturen
Sport allgemein macht mir sehr viel Spaß und ist eine Leidenschaft. meiner Familie am Millstätter See. Eine gelungene Weihnachtszeit bedeutet für mich entspannte Tage daheim bei meinen Lieben. Mamas Küche genießen undund die Zeit mit meinen Freunden am Berg genießen. Weihnachten ist die einzige Zeit im Jahr, in der man sich ohne schlechtes Gewissen ein wenig zurückziehen kann. Kein Event steht auf dem Programm, kein Training und das schönste daran ist, dass alle daheim sind. Deshalb genieße ich die Weihnachtszeit sehr. Text: Kirsten Schwieger
Ein Tag am Berg ist von vornherein ein guter Tag.
Dr. Michael Schubert vom APEX Spine Center in München ist einer der weltweit führenden Wirbelsäulenchirurgen in der endoskopischen Operations-Technik. Er hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, insbesondere von Bandscheibenvorfällen, spezialisiert. Oberstes Ziel aller Eingriffe ist die Erhaltung natürlicher Mobilität und Stabilität des operierten Wirbelsäulenabschnitts (Funktionserhaltung). Dies gilt auch für die Behandlung von Wirbelkörperfrakturen, die beim Skilaufen häufiger vorkommen. Dazu erklärt der Experte: „Wirbelkörpereinbrüche können sehr schmerzhaft sein und sind auf konventionellem Weg nur unzureichend therapierbar. Seit 2000 ist eine innovative Methode zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen möglich, die Ballon-Kyphoplastie. Mit diesem minimal-invasiven Verfahren kann der gebrochene Wirbelkörper mit dickflüssigem Knochenzement sofort wiederaufgerichtet und stabilisiert werden. Somit erlangt der Patient schnelle Schmerzfreiheit und Mobilität. Mit Wirbelkörpereinbrüchen haben auch Osteoporose-Patienten zu tun. Ihnen wie auch Freizeit- und Leistungssportlern ersparen wir dank der Ballon-Kyphoplastie eine langwierige Therapie.“ Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE – ADVERTORIAL
FORMULA – A DA N GOOD BOOT! Formula ist bei den neuen HEAD Skischuh-Modellen Sinnbild für die optimale Verbindung aus sportlicher Fahrperformance und Komfort. Die Schalenkonstruktion und die technischen Details wurden – seit Entwicklungsstart im Jahr 2019 – auf Basis der Erkenntnisse aus der Kooperation mit den WeltcupAthleten erarbeitet, und nach dem Raptor WCR nun direkt in die Formula-Modelle transferiert. Der generelle Aufbau der Formula Serie basiert auf einem 2-Leistenkonzept. In der Formula RS Version misst der Skischuh-Leisten 98 Millimeter. Zielgruppe: Sportlich orientierte Skifahrer und Skifahrerinnen, die Rennlauf Performance in einem komfortablen Skischuh suchen. Die 100 MillimeterVersion Formula verspricht mehr Platz für breitere Füße und somit mehr Komfort als die RS Version. Die Performance ist auch bei dieser Version auf
einem hohen Niveau. Die Modellreihe reicht je nach Modellvariante (RS oder Standard) von Flex 100 bis 130 im Herrenbereich und von 75 bis 105 im Damenbereich, womit sichergestellt ist, dass jeder Skifahrer und jede Skifahrerin ihren, für sich perfekten, Formula finden kann. Im
Entwicklungsprozess des Formula wurde die komplett neu entwickelte, verlängerte Zehenbox in den Mittelpunkt gestellt. Diese wurde um 12mm verlängert wurde, was mehrere Vorteile bietet. Zum einen wird die Stabilität und Torsionssteifigkeit des Skischuhs im vorderen Bereich verbessert, wodurch dem Träger ein besseres Feedback vermittelt wird und das Vertrauen in den Schuh, sowie die eigene Leistungsfähigkeit automatisch steigt. Zum anderen wird durch die neue Zehenboxkonstruktion mehr Platz gewonnen, was die Wärmeregulierung und den Wohlfühlfaktor im Skischuh auf ein neues Level hebt.
Der Formula lässt sich durch viele verschiedene, integrierte Technologien komplett personalisieren. So ist neben den Technologien Form Fit und Perfect Fit 3D auch HEAD’s patentiertes Liquid Fit System verbaut, durch welches, je nach Bedarf, schnell und einfach Material in den Innenschuh gegeben werden kann, um eine 100%ige Passform im Knöchel und Fersenbereich zu erreichen. Die Anpassung eines Skischuhs auf die eigenen Füße war noch nie so einfach wie mit dem Formula.
SCAN ME
Erfahre mehr über den
Formula von HEAD!
ANALYSE
Zillertal – Partner Content 45
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
Foto: Zillertal Tourismus GmbH, Tom Klocker
ANZEIGE
Winterfreuden im Zillertal partner content
Herrliche Wintersonne, verschneite Bergwelten und jede Menge Spaß und Genuss auf und abseits der Pisten: Wintersport löst Glücksgefühle aus – bei Jung und Alt. Diese Vorfreude, die einem schon am SkiLift überkommt. Ein angenehmes Kribbeln in den Füßen, während die ausgeatmete Luft sich wie Frühnebel aus einem Bergtal hebt. Dann hält die Gondel oben am Berg, Skier oder Snowboard werden geschultert und die ersten Schwünge im in der Sonne glitzernden Schnee vollführt. Eine glückselige Melange aus Adrenalin und tiefer Zufriedenheit durchströmt den ganzen Körper. Eins werden mit der Natur. Den Alltagsstress abschütteln wie ein Husky den Schnee. Wer einmal schneebedeckte Gipfelpanoramen erlebt und frische Bergluft in der winterlichen Sonne eingeatmet hat, den lässt Wintersport nicht mehr los. Knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein und über der ganzen Landschaft dieser funkelnde Teppich aus blendend weißem Schnee. Ein Bild, das sich tief in die Seele brennt und zum Synonym für Glückseligkeit, Erholung und Familienfreuden wird. Es gibt viele schöne Skigebiete auf der Welt. Das österreichische Zillertal aber ist auf seine Weise ganz besonders einzigartig. Über 47 Kilometer erstreckt sich das breite, sonnige Tal zahlreicher Dreitausender. Vom idyllischen Talboden über den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen bis zum ewigen Eis des Hintertuxer Gletschers garantiert es Winterfreuden für die ganze Familie. Vier Ferienregionen warten mit insgesamt 542 perfekt präparierten Pistenkilometern auf. Ob prächtige Familienstrecken, lange,
www.zillertal.at
sportliche Talabfahrten oder anspruchsvolle Routen für echte Könner – im Zillertal ist für jeden Skifahrer und Snowboarder garantiert die ideale Piste dabei. Abseits der Piste locken atemberaubende Wanderwege und Klettersteige, traumhafte Langlauf-Loipen und actionreiche Rodelpisten inmitten paradiesischer Natur. Dazwischen Eislaufplätze, Schwimmbäder und Wellnessoasen – und rund 80 auf Skiern erreichbare Hütten mit Gaumenfreuden für jeden Geschmack.
”
„Wintersport löst Glücksgefühle aus – bei Jung und Alt.“ 180 Liftanlagen bringen die Wintersportler im Zillertal zu den Orten puren Vergnügens. Mit dem Zillertaler Superskipass kann man sie alle nutzen. Das All-in-One-Ticket gilt für alle Skigebiete, und zwar für einen frei wählbaren Zeitraum von zwei bis 21 Tagen, inklusive Nutzung aller Skibusse sowie der meisten öffentlichen Verkehrsmittel im Tal. Familienfreundlich ist der Superskipass allemal, wie das gesamte Tal: Kinder bis fünf Jahre fahren kostenlos, für ältere Kinder und Jugendliche gibt es ermäßigte Tarife. In den Skischulen lernen Kinder die ersten Basics. Diejenigen, die bereits auf den Brettern stehen können, vergnügen sich auf den Kidsslopes und Funlines, je nach Alter und Können sind auch Snowparks
interessant. Manche der Gästekindergärten nehmen bereits Kinder ab drei Monaten auf, damit Mama und Papa in Ruhe die traumhaften Pisten verspuren können. Zur Stärkung kommt die ganze Familie auf herrlichen Panoramaterrassen wieder zusammen – ob in den vielen ausgezeichneten Tiroler Wirtshäusern und Haubenlokalen oder den Bergrestaurants und Hütten. Dann wird in typischen Tiroler Schmankerln und kreativen Eigenkreationen geschwelgt oder die gehobene wie internationale Küche genossen. Schließlich besitzt die Zillertaler Gastronomie den Anspruch, Tradition mit regionalen Produkten neu und zeitgemäß zu interpretieren. Garantierte Geschmackserlebnisse, in allen vier Ferienregionen. So unterschiedlich die vier Regionen auch sind: Sie alle eint unvergesslicher Wintersportspaß. So unterteilt sich Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch praktisch in zwei Skigebiete unterschiedlichen Niveaus. Mit breiten Pisten, Funpark und -slope sowie Rodelbahn ist Spieljoch ein Eldorado für Familien. Hochzillertal-Hochfügen hingegen ist bekannt für kulinarischen Genuss und sportliche Vielfalt. Auf knapp 1.500 Metern Seehöhe startet hier eine große Auswahl für sowohl blauen und roten Pisten für Genuss-Skifahrer sowie schwarze Abfahrten und Freeride-Strecken für Erlebnishungrige. Auch das größte Skigebiet im Zillertal, die Zillertal Arena, überzeugt mit Spaß und Action für die ganze Familie: ob in den Snow- und Action-Parks, auf den SkiMovieund Speed-Check-Strecken, bei einer Fahrt mit dem Arena Coaster oder der längsten Rodelbahn im Zillertal. In Mayrhofen-Hippach treffen schneesichere Pisten, traumhafte Winterwanderwege und perfekte Loipen auf kulinarische Vielfalt und gelebtes Brauchtum. Die modernen Lifte bringen Familien, Anfänger und all jene, die es entspannt angehen wollen, auf die sonnigen Carving-Pisten am Ahorn. Actionreich geht es dagegen am Penken zu, dafür sorgen der Snowpark Penken Park sowie das Rennparadies Unterberg. Die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 wartet dagegen mit 202 Kilometer frischer Schneepisten jeden Schwierigkeitsgrades, unberührten Tiefschneehängen, Fun- und Kidsslopes sowie anspruchsvollen Freeride-Hängen und Buckelpisten auf. Und mit 365 Tagen garantierten Skitagen im Jahr auf dem Hintertuxer Gletscher – Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet.
Must-dos auf der Piste Albert Adler Tour: Parcour Fun Ride am Ahorn für Groß & Klein Arena Champions Tour: 5 Movie-, 4 Speed-Check-Strecken & 5 Photopoints Funny Slope Spieljoch: Funline mit Steilkurven, Kreiseln und Tunneln Funslope Hintertux und Kidsslope Rastkogel: Steilkurven, Wellenbahnen, Riesen-Schneeschnecke, Schneetunnel und -wellen für Kids
Must-dos abseits der Piste Natur Eis Palast am Gletscher: coole Einblicke ins ewige Eis im weltweit einzigartigem Naturjuwel Eislaufen beim Freizeitcenter Kabooom: 580 m2 feinstes Kunsteis Snowtubing Gerlosstein: Reifenrodeln auf speziell dafür präparierter Mega-Strecke Pistenbock am Ahorn: traditioneller Rodelspaß in Einund Zweisitzern
Informieren und Buchen auf: www.zillertal.at Weitere Auskünfte unter: info@zillertal.at und Tel.: +43 (0)5288 87187
46 Gemütliche Winterzeit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Österreich für Schnee- und Genussliebhaber österreich Jedes Bundesland in Österreich hat seine Eigenarten. Im Winter muss man aber nicht nur Skilaufen, auch Kultur und gutes Essen locken von der Steiermark bis ins Burgenland. Text: Theo Hoffmann Foto: Atle Mo/unsplash
Ö
sterreich ist so unglaublich
vielseitig. Natur, Wiesen, Wald, Berge und Seen in Hülle und Fülle. Allein das Meer fehlt. Aber das vermisst man im Alpenland auch nicht. Schon gar nicht im Winter, wo man verschneite Landschaften sucht, gemütliche Gasthöfe oder Kultur vom Feinsten. Langweilig wird es bestimmt nicht, wenn man alte Schlösser, darunter die Habsburger-Residenzen, Burgen in Oberösterreich und der Steiermark oder die Stätten römischer Ausgrabungen besucht. Auch alte Stollen aus Österreichs Bergbau-Geschichte sind für den Winter keine schlechte Idee. Klar, wenn wir von
Österreich im Winter sprechen, fallen uns erstmal die verschneiten Berge, Skilaufen und Après-Ski ein. Aber ein stabiler Schlitten macht nicht minder Spaß und erinnert viele von uns an die alten Rodelhügel aus unserer
Österreich ist so unglaublich vielseitig. Kindheit. Natürlich kommt man bei einer Almabfahrt ein bisschen mehr in Fahrt als beim Hügelrodeln. Wem schwindelerregende Höhen und steile Abhänge dann doch ein bisschen zu viel sind, dem sei das Langlaufen empfohlen, das ja keineswegs weniger anstrengend sein kann. Aber nicht das Gefälle bestimmt das Tempo, sondern wir ganz allein. Wenn man zum Beispiel mit Kindern unterwegs ist, dann kann es auch mal etwas langsamer vorangehen. Langlaufloipen für alle Ansprüche finden sich jedenfalls in den meisten Bundesländern. Und es gibt sogar Gerüchte, dass bei gutem Schneefall selbst im Wiener Prater Ski gelaufen werden kann. Skier sind lang, Schneeschuhe
dafür etwas kürzer. Auch eine gute Idee in Österreich. Der Vorteil dieser Fortbewegungsart ist es nun mal, dass man keine präparierten Pisten oder Loipen braucht und auch im Pulverschnee ordentlich losstapfen kann. Der Nachteil: Auch hier muss man sich selbst bewegen und Kalorien verbrennen. Wer sich lieber mal fahren lässt, der könnte in Österreich auch gern
Natürlich kommt man bei einer Almabfahrt ein bisschen mehr in Fahrt als beim Hügelrodeln.
eine Huskyschlittenfahrt wagen. Aber Achtung: Das Tempo kann hoch sein, die Spannung steigt und ist man nicht richtig angezogen, dann friert einem leicht mal die Nase ein. Skianzüge, warme Handschuhe, dicke Socken und eine Haube, die man sich weit ins Gesicht ziehen kann, sind da eine gute Empfehlung. Aber wenn man dann einmal losgerast ist, ist eine Achterbahn der Gefühle jedenfalls garantiert. Beinah hätten wir bei
all dem Schnee „glatt“ das Eis vergessen. Eislaufen ist doch nun mal der Klassiker im Winter. Und in Österreich hat man nun mal gute Chancen, diesen Sport auch auf zugefrorenen Seen von Tirol bis Graz zu betreiben. Wer lieber auf Kufen verzichten möchte, der kann es auch mal mit dem Eisstockschießen versuchen. Der Vorteil hier: Bei dieser Sportart ist garantiert ein Gasthof in unmittelbarer Nähe. Und wer möchte schon auf eine gemütliche Hütte in Österreich, in der vielleicht auch noch ein Kamin prasselt, oder auf ein tolles Restaurant verzichten, wo an Tischen mit weißen Decken und Blumensträußen echter Tafelspitz serviert wird? In Wien ist Tafelspitz-Essen
eine Zeremonie. Am besten sitzt man schon am Tisch,
wenn der Alt Wiener Suppentopf mit der sogenannten „Künstlersuppe“ bestückt und erhitzt wird. Zwiebel, Schnittlauch, Karotten, Rübe, Petersilwurzel und Sellerie kommen da rein, erst viel später das Rindfleisch. Wer sich das Warten bis zur Fertigstellung „versüßen“ möchte, tja, der greift dann einfach mal zu einem Schoppen Grüner Veltiner.
Wenn wir von Österreich im Winter sprechen, fallen uns erstmal die verschneiten Berge, Skilaufen und Après-Ski ein. fakten Österreich gehört mit seinen Bergen zu den beliebtesten Wintersportregionen Europas. Die österreichische Tourismusbranche nahm vor dem Beginn der Pandemie in der Wintersaison fast zwölf Milliarden Euro ein. Aber auch abseits der Pisten und Loipen hat das Land viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Das Tirol Gefühl www.tirol.at
48 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Oh du hektische Weihnachtszeit – so kommen Mensch und Tier gelassen durch den Winter einleitung Gemütlich mit dem Schmusekater auf dem Sofa liegen, bei Kerzenschein das Aquarium beobachten oder sich nach einem langen Spaziergang mit dem Hund an Heizung oder Kamin wieder aufwärmen: Mittlerweile leben 34,9 Millionen Heimtiere in Deutschland. Fast jeder zweite Haushalt erfreut sich an Hund, Katze, Meerschwein oder einem anderen Heimtier. Foto: Presse
G
erade jetzt, in der nasskalten und doch auch
gemütlichen Jahreszeit, bekommt es uns Menschen besonders gut, einen tierischen Gefährten an unserer Seite zu haben. Alljährlich kommt vor allem bei Kindern der Weih-
nachtswunsch nach einem Heimtier auf. Ein solcher Schritt sollte sehr gut geplant sein und lieber im neuen Jahr umgesetzt werden, als rund um die Weihnachtstage. Die Zeit, Aufmerksamkeit und auch Ruhe, die ein Heimtier benötigt, um in der neuen Familie anzukommen, kann in den allerwenigsten Fällen an Weihnachten erfüllt werden. Im neuen Jahr zieht der tierische Mitbewohner unter viel entspannteren Umständen ein und kann sich langsam an die Familie und das neue Zuhause gewöhnen. Wer schon einen tierischen Freund hat, macht seinem Liebling zu Weihnachten gern eine Freude. Schließlich ist er meist ein richtiges Familienmitglied, dem vor allem Kinder zu Weihnachten gern etwas schenken möchten. Unbedingt sollten nur tiergerechte Leckereien oder Spielzeuge verschenkt werden – und auf keinen Fall Schokolade! Diese ist besonders für Hunde und Katzen giftig. Auch mit Leckerlis sollte es nicht übertrieben werden. Hier gilt dasselbe wie für uns Menschen: Lieber Maß halten – und immer für ausreichend Bewegung sorgen. Haben die Zwei- und
Vierbeiner die Weihnachtsaufregung überstanden, steht auch schon Silvester vor der Tür. Viele Tiere haben Angst und erleben Stress,
wenn draußen Feuerwerk und Knaller gezündet werden. Auch große Partys mit lauter Musik stressen unsere Tiere zuweilen sehr. Deshalb ist eine möglichst ruhige und liebevolle Unterbringung in der Silvesternacht das mindeste, was wir für unsere Lieblinge tun können. Wer in den Weihnachtsferien
zu Verwandten, in den Schnee oder die Sonne verreisen möchte, sollte sich rechtzeitig um die richtige Unterkunft für sein Heimtier kümmern. Gibt es niemanden im direkten Umkreis, dann helfen professionelle Anbieter weiter: In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) bieten wir die Serviceseite www.leben-mit-heimtier.de an. Neben zahlreichen Tipps erhalten Sie hier bundesweite Adressen von Tierpensionen und Tiersittern. So wird das Heimtier liebevoll und erfahren betreut und Sie können mit gutem Gewissen in den Urlaub starten. Insgesamt ist die kalte
Jahreszeit für Tier und Mensch eine kuschelige, in der ein bisschen mehr Ruhe und Häuslichkeit auch mehr liebevolle Aufmerksamkeit für Kaninchen, Katze und Hund mit sich bringt. Dazu gehört insbesondere beim Hund die Pfotenpflege. Zum Schutz der Pfoten ist es hilfreich, sie bereits vor dem Gassigang mit Vaseline oder entsprechenden Produkten aus dem Fachhandel einzureiben. So sind sie deutlich unempfindlicher gegen Streusalz, Eis und Rollsplitt. Reinigen Sie die Pfoten nach dem Spaziergang mit einem Tuch und warmem Wasser, um festsitzende Eisstückchen oder kleine Steinchen zu entfernen. Auf diese Weise verhindern Sie Schmerzen oder gar Entzündungen. War der Hund im Schneegestöber, sollten Sie ihm das Fell gut trockenrubbeln und anschließend bürsten. Grundsätzlich gilt: Haben wir das Wohl unserer Heim-
tiere liebevoll im Blick, so sind uns unsere tierischen Mitbewohner treue und glückliche Begleiter, die wir und die uns nicht mehr missen möchten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren ge-
liebten Zwei- und Vierbeinern eine gemütliche und entspannte Herbst- und Weihnachtszeit!
Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e. V.
Gerade jetzt, in der nasskalten und doch auch gemütlichen Jahreszeit, bekommt es uns Menschen besonders gut, einen tierischen Gefährten an unserer Seite zu haben. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Barfen, einfach gut für den Hund
ADVERTORIAL
Elenise Castañeda, Ernährungsberaterin für Hunde bei der Herr von Barf GmbH, über die Vorteile des Barfen. Was bedeutet BARF und was sind die Vorteile? BARF steht für Biologisch Artgerechtes Rohes Futter. Dieses besteht aus frischen und rohen Zutaten wie Fleisch, Fisch, Knochen, Innereien, Vormägen, Obst, Gemüse, Mineralien und hochwertigen Ölen. Es gibt also keine unerwünschten Zusatzstoffe, versteckte Zuckersorten oder wertloses Füllmaterial. Diese Zusammensetzung ahmt die natürliche Nahrung eines Beutetiers der wildlebenden Caniden (z.B.: Wolf) nach. Hunde, die gebarft werden, neigen zu weniger Krankheiten. Übergewicht und Zahnstein sind beispielsweise auch sehr selten. Und sie haben schönes glänzendes Fell und keinen typischen Hundegeruch. Auch sind sie oft ausgeglichener, zugleich vitaler und lieben ihr Futter.
Worauf kommt es beim Barfen an, was macht gutes Futter aus? Neben der Herkunft der Inhaltsstoffe und Zutaten, die die Qualität des Futters bestimmen, ist auch die richtige Zusammensetzung der Anteile von großer Bedeutung. Wodurch zeichnet sich das Futter von Herr von Barf aus? Bei uns stellen die Kunden mit Hilfe unseres Online-BARF-Rechners individuelle Tages-Menüs für ihre Hunde zusammen. Diese werden in unserer Manufaktur bei Hamburg gefertigt und dann tiefgefroren an die Kunden versendet. Wer Unterstützung bei der bedarfsdeckenden Zusammensetzung des Futters benötigt, kann online eine Ernährungsberatung für seinen Hund buchen.
Jahre Herr von Barf 20%
Rabatt mit dem Gutscheincode 20-HvB-20
einfachrichtigbarfen
„Als Familienbetrieb in 2. Generation entwerfen und produzieren wir seit nun 38 Jahren alle Produkte in unserer eigenen Näherei und Sattlerei! Ansässig in Südhessen – Made in Germany!“ „Wir bringen Robustheit, Tragekomfort und Design zusammen. Bei unseren M a t e r i a l i e n hat Nachhaltigkeit oberste Priorität, deshalb beziehen wir unser Leder aus Deutschland und umliegenden EU-Ländern. Jedes Produkt wird mit Liebe zum Detail handgefertig. Unsere Erfahrungen schöpfen wir aus dem Zusammenleben mit Hunden und der Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wir denken an Hund & Halter!“ Doreen Maul // Geschäftsführerin
„ Die Buddelserie ist eine Erfindung aus unserem Haus. Buddelmatte, Buddelnest und Buddelbox. Es macht uns stolz etwas entworfen zu haben, dass der Natur des Hundes entgegenkommt: Das Buddeln und Nestgraben!“ Markus Bein // Leitung Dogspring
50 Haustiere
ANALYSE
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Ein Herz für Hunde hunde Ein Petfluencer-Paar berichtet von seinem Leben im Hunderudel und was sie alles für deren Gesundheit und Glück in Bewegung setzen. Text: Kirsten Schwieger Foto: missyminzi
D
a muss man schon
ein großes Herz haben, um so auf den Hund zu kommen, wie dieses Paar. Mit den zwei Wolfsspitzen Cora und Aisha ist Sandra Drolshagen groß geworden – die beiden begleiten die heute 27-Jährige schon seit ihrem 10. Lebensjahr. Als sie mit ihrem Freund Andre Padecken zusammenzieht, kommt Zwergspitz Lia dazu. Und kurze Zeit später eine Spielkameradin namens Minzi. Durch einen tragischen Unfall mit fataler Folgebehandlung verliert Minzi ein Bein – und wird zur Instagram-Berühmtheit. „Weil wir zeigen wollten, dass auch Hunde mit Handicap ein tierisch gutes Leben haben können“, erzählt die Physik-Doktorandin.
nik, Physiotherapie und hoch-wertiges Nassfutter aus Freilandhaltung verzichten“, versichert Andre und ergänzt: „Hunde kosten viel Zeit und Geld – darüber sollte sich jeder im Kla-ren sein, der mit der Anschaffung eines Vierbeiners liebäugelt. Außerdem muss er zu den Lebensumständen passen.“ Selbst Hunde mit weniger Bewegungsdrang wollen täglich ausgeführt werden. „Das ausgiebige Gassi gehen und die intensive Beschäftigung mit dem Hund kann auch ein Garten nicht ersetzen“, stellt Sandra klar. ihren Erfahrungen mit der beinamputierten Minzi und dem später Was sie aus
aufgenommenen Murphy, der eine schwere Behinderung hat, im Umgang mit Ärzten weitergeben können? „Das Bauchgefühl trügt meist nicht. Wenn man das Gefühl hat, ein Arzt entscheidet vorschnell oder arbeitet im Massenabfertigungs-Modus, sollte man bei schwerwiegenden Entscheidungen besser eine Zweit- oder sogar Drittmeinung einholen“, empfiehlt Andre und fügt hinzu: „Wir persönlich versuchen so wenig Chemie wie nötig zu verwenden – oft wird vorschnell zu Antibiotika geraten“. Eine OP-Versicherung haben die beiden nicht. Wer darauf verzichtet und kein Rieseneinkommen hat, sollte für solche
Wir sind eine große, harmonische Familie. Andre erfolgreiche Petfluencer (Instagramaccount: missyminzi) mit einem Rudel aus fünf Zwergspitzen und zwei Wolfsspitzen. Ein Fulltime-Job on top zur Promotion beziehungsweise 30-Stunden-Woche als Marketing-Manager. Das Geld, das auf diese Weise hereinkommt, können sie gut für Unterhalt und Arztrechnungen ihrer sieben Hunde gebrauchen. „Aber auch ohne Zusatzeinkommen würden wir niemals auf regelmäßige Check-ups beim Tierarzt, Zahnreinigung in der Tierkli-
Eventualitäten besser etwas auf die hohe Kante legen, rät der studierte Wirtschaftswissenschaftler. Und wie sieht ihr Leben in einem Hunderudel konkret aus? „Wir sind eine große, harmonische Familie. Die Hunde verstehen sich super und wir achten immer auf ihre Bedürfnisse. Wir haben alle in größeren Abständen nacheinander eingeführt und sozialisiert“, erzählt Andre und Sandra ergänzt: „Wir haben das große Privileg, dass wir beide bei Bedarf im Homeoffice arbeiten können. Meistens ist einer von uns Zuhause bei den Hunden – und wenn nicht, lassen wir sie maximal drei Stunden alleine.“ Auch ihr Garten in Waldnähe und der nur zwei Straßen entfernte elterliche Garten sind natürlich glückliche Umstände. Und wie sieht es mit Urlaub aus? „Urlaub machen wir schon seit Jahren in Österreich – Wandern mit Hunden, herrlich“, berichtet Andre. Um noch abschließend loszuwerden, was ihm auf dem Herzen liegt: „Petfluencer ist mehr Berufung als Beruf – wer Geld vor Tierwohl und Authentizität stellt, wird niemandem gerecht.“
Heute sind Sandra und
Gesundheitsvorsorge
Heute sind Sandra und Andre erfolgreiche Petfluencer mit einem Rudel aus fünf Zwergspitzen
Einmal jährlich sollten Hunde für einen großen Check-up zum Tierarzt, um nach Tumoren abgetastet zu werden und zur Kontrolle von Zähnen, Ohren, Augen und Schleimhäuten. Außerdem werden Herz und Lunge abgehört, bei älteren Hunden kommen noch Blut- und Urinuntersuchungen hinzu.
und zwei Wolfsspitzen. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Zum Bellen schön Der Name beinhaltet schon das Wichtigste: „Woof“ die englische Variante des Bellens unserer Hundelieblinge und „stuff “ für „Sachen“, die unsere Vierbeiner nun einmal brauchen.
Dass wir unseren Neo, einen Elo, lieben, macht es uns noch einfacher, das Sortiment richtig zu definieren.
Wie ist die Idee für den Hunde-Onlineshop WOOFSTUFF für Hundebedarf entstanden?
Karmen Tehrani: Lifestyle, Handhabbarkeit, Qualität und Nachhaltigkeit bestimmen die Marken, die Sie bei uns finden: von MiaCara und Cloud7 über PAIKKA bis zu 2.8 design for dogs. Außerdem sind wir als Trendscout immer auf der Suche nach ausgefallenen Labels, wie z. B. PawPow oder VON CHARLES, die für Hundehalter einfach etwas Besonderes bieten, weil sie das gewisse Etwas mitbringen. Genauso wichtig sind unsere Themenshops, die den Kunden bedarfsgerecht durch das Jahr führen und in denen man außerdem immer aktuelle Neuheiten und Aktionen findet.
Christian Seifert: Wir wollten einen Shop, der auf einer einzigen Plattform alles bietet, was das Leben mit Hund schöner macht. Unsere Kundinnen und Kunden finden hier hundgerechte Artikel, die gleichzeitig dem aktuellen Lifestyle entsprechen und moderne Designbedürfnisse befriedigen. Dabei gehen wir einerseits auf saisonale Trends ein, vor allem aber auf die Bedürfnisse von Hund und Halter(in). Darüber hinaus hält WOOFSTUFF.DE wertvolle Tipps für Ihr Leben mit Hund bereit. Karmen Tehrani und ich sind in der Geschäftsführung ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung im Einzelhandel. Daher wissen wir, was für Kunden wichtig ist und welchen Service sie zu Recht erwarten.
Was macht WOOFSTUFF so besonders?
10% *
SCH
NUPP
ER-R
COD
E: W
ABAT
OOF
10
Was gehört denn alles dazu? Christian Seifert: Die ganze Palette von Hundebetten und -kissen über Näpfe, Leinen und Geschirre bis zur Hundebekleidung und Spielzeug. Wir legen größten Wert auf hochwertige und durchdachte Produkte für Hundehalter, denen Design, Nachhaltigkeit und Stil wichtig – für Ihren Hund und Ihr Zuhause.
*Gültig bis 28.02.2022 unter www.woofstuff.de. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabattaktionen oder Gutscheinen kombinierbar und kann pro Person einmal eingelöst werden.
T
ANALYSE
Haustiere 51
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Augen auf beim Katzenkauf katzenhaltung Katzeninfluencerin Sina Pollok gibt Tipps zur Anschaffung, Zusammenführung, Haltung und Ernährung der kuscheligen Samtpfoten. Text: Kirsten Schwieger Fotos: amy_simba
S
er ausgesehen mit einem Herzchen-Muster im Fell, dass sie nicht widerstehen konnte. Seit ein paar Monaten ist Toffee das neueste Mitglied in der nun fünfköpfigen British Kurzhaar Katzenfamilie von Sina Pollok. Selbst ein Profi wird offenbar schwach beim Anblick einer niedlichen Samtpfote. Doch anders als viele andere Katzenkäufer hat sich die 23-jährige Petfluencerin nicht zu einem Spontankauf aus dubioser Quelle hinreißen lassen. „Ich kannte die Züchterin schon lange, wusste dass sie einem Züchterverein angehört und habe mir natürlich die Papiere von Toffee aushäno süß habe
digen lassen“, berichtet Pollok und fügt hinzu: „Viele wissen das leider nicht, weil sie sich im Vorweg nicht ausreichend informieren. Dazu kann ich allerdings nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt, eine Katze anzuschaffen – egal ob ein Rassetier vom Züchter oder eine Katze aus dem Tierheim.“
Not-Operationen mit eventuellen Klinikaufenthalten können richtig ins Geld gehen.
naturgemäß andere Dinge zu beachten. Hier liegt der Fokus nicht auf dem Stammbaum, sondern auf der individuellen Biografie. „Meist sind das ja keine Babykatzen wie beim Züchter, sondern erwachsene Tiere mit einer, nicht selten problematischen, Vergangenheit“, betont Pollok und ergänzt: „Die Katze sollte auf jeden Fall zu einem passen.“ Die Auswahl dort ist jedenfalls groß. Mit dem Nachlassen der Corona-Pandemie und der Homeoffice-Arbeit steigt im ganzen Bundesgebiet die Zahl abgegebener Katzen. Die ersten Tierheime verhängten bereits Aufnahmestopps.
an Geld kostet. Pro Monat und Katze ungefähr 50 Euro im Unterhalt, ohne Tierarztkosten“, gibt die gelernte Großund Außenhandelskauffrau zu bedenken und fügt hinzu: „Auf keinen Fall sollte aber beim Futter gespart werden, wobei hochwertig nicht gleichbedeutend mit teuer ist. Es gibt durchaus gutes Mittelklassefutter mit einem ordentlichen Fleischanteil und dafür ohne Getreide, Zucker und Zusatzstoffe.“ Um plötzliche Kostenexplosionen zu vermeiden, rät Pollok zudem zu einer OP-Krankenversicherung: „Not-Operationen mit eventuellen Klinikaufenthalten können richtig ins Geld gehen.“
zukünftige Katzenhalter also informieren beziehungsweise im Klaren sein? „Dass eine Katze nicht nur Zeit, sondern auch einiges
Und was ist zu beachten, wenn schon eine Katze im Haushalt lebt? „Ehrlich gesagt gab es bei mir nie Probleme mit der Zusammenführung, allerdings hatte
Bei Tierheimkatzen sind
Worüber müssen sich
Die Katze sollte auf jeden Fall zu einem passen.
Petfluencerin Sina Pollok lässt auf Instagram an ihrem Leben mit den niedlichen Vierbeinern teilhaben.
ich ja auch immer Babykatzen. Die habe ich einfach zusammengesetzt und nur beobachtet. Ein bisschen Fauchen ist ja ganz normal. Wenn die Katzen allerdings richtig aufeinander losgehen und sich verletzen, sollte man natürlich dazwischen gehen“, rät Pollok. Auf jeden Fall sei das Internet eine gute Quelle für allgemeine Informationen zur Katzenhaltung und auch bei konkreten Fragestellungen. „Es gibt jede Menge super Facebook-Gruppen, an die man sich bei Problemen wenden kann“, verrät die Petfluencerin, die unter instagram.com/ amy_simba immer ein offenes Ohr für British Kurzhaar-Fans hat.
Katzen-Zahlen: 15,7 Millionen Katzen gab es 2020 in 26 Prozent der deutschen Haushalte, etwa eine Million mehr als noch im Vorjahr. Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands geben ihre Halter 1.680 Millionen Euro für Katzenfutter, 292 Millionen für Katzenstreu und 218 Millionen für Bedarfsartikel und Zubehör aus.
52 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Lohnt sich eine Tierkrankenversicherung? sicherheit Wer sich einen Hund zulegt, muss neben der Erziehung und der Ernährung auch über Versicherungen nachdenken. Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung ist in manchen Bundesländern grundsätzlich vorgeschrieben, in anderen nur bei Auffälligkeiten des Tieres oder ab einer bestimmten Körpergröße. Text: Katja Deutsch Foto: Markus Winkler/unsplash
W
er über eine Krankenver-
sicherung nachdenkt, sollte vorher klären, ob er teure Untersuchungen und Operationen, die schnell mal mehrere tausend Euro kosten (und die im fortgeschrittenen Hundealter häufig vorkommen) problemlos aus eigener Tasche zahlen kann. Wenn nicht, lohnt sich der Abschluss einer solchen Versicherung. Die Verbraucherzentrale rät demzufolge ebenfalls zum Abschluss einer OP-Versicherung und zur Bildung von eigenen Rücklagen für alle anderen Behandlungen anstatt einer oft kostspieligen Komplett-Krankenversicherung.
jung ist. Wichtiger Punkt im Kleingedruckten: Deckt die Versicherung auch Notdiensteinsätze ab? Denn Erkrankungen oder Unfälle geschehen nicht nur tagsüber an Wochentagen. Nicht alle Versicherungen schlie-
ßen Erbkrankheiten und angeborene Krankheiten, die sich erst im Laufe des Lebens entwickeln, mit ein. In solchen Fällen können jahrelange, sehr hohe Behandlungskosten drohen. Auch andere Erkrankungen und Behandlungen können explizit ausgeschlossen werden. Einige Versicherungen staffeln ihre Leistung und bieten in den ersten beiden Jahren eine verminderte Leistung an, da die Tiere noch jung sind und seltener teure Behandlungen benötigen. Bei einem Unfall, wenn das übermütige Tier beispielsweise von
einem Fahrzeug erfasst wird, bleibt der Halter dann allerdings auf einem Großteil der Kosten sitzen. Neben der Frage nach
einer Sperrfrist bis zur ersten Behandlung sollte auch nach der Mindestlaufzeit gefragt werden, ebenso nach Kündigungsfristen. Kleine Hunderassen werden älter als große, Dackel erreichen manchmal ein Alter von 20 Jahren. Dieser Punkt kann eine Rolle spielen, wenn der Versicherer seine Beiträge dem Alter des Tieres anpasst. Wie auch bei Zahnzusatzversicherungen lassen sich bei Hundeversicherungen oftmals unterschiedliche Selbstbeteiligungshöhen auswählen, viele haben eine maximale Kostenübernahme festgeschrieben. Wer mehrere Hunde besitzt, kann bei einigen Versicherern Rabatt erhalten.
Erkrankungen oder Unfälle geschehen nicht nur tagsüber an Wochentagen. Nichts ist schlimmer, als
einem lebensgefährlich verletzten oder erkrankten Tier die Behandlung oder Operation aus finanziellen Gründen nicht ermöglichen zu können. Mit einer Tierkrankenversicherung muss in solchen dramatischen und hoch emotionalen Momenten nicht über Kosten diskutiert werden, und nach einer Operation kann das Familienmitglied mit dem weichen Fell die beste Weiterbehandlung erhalten. Man sollte nur ein wenig Zeit investieren und die Versicherer in Ruhe vergleichen.
Da viele Versicherer keine Tiere mit Vorerkrankungen aufnehmen, sollte das Tier versichert werden, so lange es noch
Nichts ist schlimmer, als einem lebensgefährlich verletzten oder erkrankten Tier die Behandlung oder Operation aus finanziellen Gründen nicht ermöglichen zu können.
Damit dem Haustier im Krankheitsfall schnell geholfen werden kann und Frauchen oder Herrchen sich Nerven sparen, ist eine entsprechende Versicherung empfehlenswert. ANZEIGE – ADVERTORIAL
senes Expertenwissen aus der Veterinärindustrie – insbesondere in den Bereichen Geschäftsstrategie und Geschäftsentwicklung in einem internationalen Umfeld.
Smart Paws GmbH CEO Sven Isenberg
Smart Paws GmbH ernennt Sven Isenberg zum Chief Executive Officer Am 21. Oktober 2021 hat Sven Isenberg die Leitung der Strategie- und Geschäftsentwicklung des neuen Tierkrankenversicherers Smart Paws als bevollmächtigter CEO übernommen. Zuvor war Isenberg als Business Manager bei der Hipra Deutschland GmbH u. a. gesamtverantwortlich für Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens in den Ländern Deutschland und Österreich. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Führung und Vertrieb in europaweit agierenden Unternehmen, verfügt er über ausgewie-
Professor Dick White, Smart Paws Clinical Director, sagt: „Sven ist der ideale CEO für unser Unternehmen. Seine ausgewiesene Management-Expertise und seine langjährige Erfahrung in der Veterinärindustrie, wird es uns ermöglichen, weiterhin einen herausragenden Service für Tierhalter und Tierärzte in Deutschland und der Schweiz zu garantieren.“ Ergänzend zu seiner Berufung als CEO fügt Sven Isenberg hinzu: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit die Verantwortung für Smart Paws zu übernehmen und das Unternehmen erfolgreich zu führen und zu entwickeln. Das Thema Haustierversicherung bekommt immer mehr Bedeutung für Hunde- und Katzenbesitzer, daher bieten wir Zugang zu optimaler und teils kostenintensiver veterinärmedizinischen Versorgung für alle unsere Kunden. Es besteht ein deutlicher Bedarf an einfachen und kostengünstigen Tierversicherungen, die eine zuverlässige Kostendeckung für bestmögliche tierärztliche Behandlung von Haustieren bieten.
Smart Paws wurde genau aus diesem Grund von renommierten und erfahrenen Tierärzten entwickelt. Das Thema Tierwohl liegt allen Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen am Herzen und soll für alle Tierbesitzer möglich und bezahlbar sein – daher habe ich mich für Smart Paws entschieden.“ Smart Paws, mit Sitz in Bad Schwartau, hat in Verbindung mit MAILO Versicherung AG in Deutschland und der ERV in der Schweiz, ein Portfolio von individuellen Versicherungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit und unter Einbeziehung von Tierärzten und Tierbesitzern entwickelt. Nach dem erfolgreichen Start in Deutschland und der Schweiz werden weitere Länder folgen.
Die Smart Paws Tierversicherung wurde von Tierärzten und Tierliebhabern gegründet. • Freie Tierarztwahl für optimale Versorgung von Hunden und Katzen • Versicherungsschutz für Tiere jeden Alters • Einschluss von Erbkrankheiten • Keine versteckten Ausschlüsse
Smart Paws GmbH Gutenbergstr. 3 23611 Bad Schwartau Tel.: +49 451 58609977 Mail: info@smartpaws.de
… und vieles mehr!
www.smartpaws.de
Für Hund und Herrchen ein sicheres Gefühl Mit der Entscheidung für einen Hund übernehmen Sie bewusst die Verantwortung für ein Lebewesen. Oder anders: Sie haben einen neuen Freund, ein Familienmitglied, einen guten Kumpel und Weggefährten gewonnen. Und manchmal auch ein Überraschungspaket!
vorsorgen sollte. Glücklicherweise gibt es heute auch für Tiere hervorragende Versicherungen, die im Notfall aufkommen.
thoden wie Magnetfeldtherapie und Operationen von rassetypischen Erkrankungen wie HD oder ED.
Hilft auch Pfoten wieder auf die Beine: Hunde-OperationskostenVersicherung Der Operationskostenschutz bezieht sich ausschließlich auf die Kostenübernahme von notwendigen Operationen. Viele Halter gehen davon aus, dass ein junger Hund diese Versicherung nicht nötig hat. Doch manchmal reicht ein unaufmerksamer Moment, der Hund büxt aus und wird vielleicht in einen Unfall verwickelt. Der OP-Kostenschutz greift in diesem Fall ein. Genauso wie bei altersbedingten Operationen, die auf Krankheiten des Tieres zurückzuführen sind.
Versichert Ihren Vierbeiner genauso gut wie Sie: Hunde-Krankenversicherung Das Leben mit Hund ist einfach schön. Egal, ob draußen in der Natur oder gemütlich zu Hause, ein Vierbeiner ist immer an unserer Seite. Als Sportpartner, Seelentröster, Aufpasser oder sogar Helfer in der Not. Er gibt das Beste für uns. Ganz klar, dass auch wir für unseren liebsten Freund das Beste wollen. Vor allem im Ernstfall, nämlich dann, wenn der Hund erkrankt, verletzt ist oder sogar eine Operation nötig wird. Die Kosten für tiermedizinische Behandlungen erreichen allerdings schnell den vierstelligen Bereich, sodass man frühzeitig
Natürlich möchte man nicht gern daran denken, doch auch einem Hund kann es einmal schlecht gehen – sei es durch einen Unfall oder eine Erkrankung. Ohne eine Hundekrankenversicherung tragen Sie die Kosten für einen Besuch beim Tierarzt, Operationen und auch Medikamente selbst. Die Krankenversicherungen sowie die OP-Versicherungen von „die Bayerische“ sind ganz leicht und individuell online abschließbar und decken alle wichtigen Bereiche ab. Sogar alternative Heilme-
Unglückliche Pannen richtig absichern: HundehalterHaftpflichtversicherung Egal, ob Rassehund oder Mischling, groß oder klein, ruhig oder lebhaft: jeder Hund, auch ein wirklich gut erzogener, kann durch einen unglücklichen Zufall Schäden verursachen. Zum Beispiel, wenn Ihr Vierbeiner vor lauter Freude die teure Porzellanvase vom Beistelltisch Ihrer Freunde fegt. Oder wenn Ihr Hund im Eifer des Spiels im Park vor ein Fahrrad springt und dadurch den Fahrer zu Fall bringt. Selbst wenn Sie kein Verschulden trifft, haften Sie für alle Schäden, die Ihr Hund anrichtet. Viele Bundesländer verlangen inzwischen einen Nachweis über eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung. Mehr dazu unter: www.diebayerische.de
54 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Foto: Andrew Schultz/unsplash
Ein voller Napf für jedes Alter Welpen und Kitten penfutter gibt, weil dadurch befördertes zu schnelles Wachstum unter Umständen zu Hüftgelenk-Dysplasie und Ellbogen-Dysplasie führen könnte. verhält es sich etwas anders. Wie bei den Hunden gibt es im Handel natürlich auch spezielles Kittenfutter, das man aber nicht zwingend verfüttern muss, denn Kitten vertragen schon recht früh die Nahrung, die auch ihre Mama mag. Anders als bei Hunden sollte man Kitten lieber kleinere Portionen bis zu fünf Mal am Tag geben, weil sie kleinere Mägen haben und nicht so viel auf einmal vertragen. Schon für ganz kleine Kitten kann man zuweilen auch auf Rohfütterung umsteigen. In der Regel gilt es so zwischen der achten und der zehnten Woche die Kitten auf Katzenfutter umzustellen.
Foto: Anna Kumpan/unsplash
Bei den Kitten
Erwachsene Hunde und Katzen darüber nachdenken, dass unser bellender Vierbeiner vom Wolf abstammt, kommen wir leicht auf die Idee, ihm erst mal ordentlich Fleisch in den Fressnapf zu packen. Wussten Sie aber, dass auch Wölfe gesundes Gemüse und Obst, Beeren und Kräuter und sogar Gras und Insekten fressen? Es kommt bei der Ernährung eines ausgewachsenen Hundes auf ein gutes Verhältnis der Zutaten an. Und wir sollten auch nicht vergessen, dass unser domestizierter Hausgenosse genau wie auch wir an Diabetes, Herz-Kreislauf- und Gelenkproblemen erkranken kann. Es ist gewiss nicht schlecht, dem Hund daheim auch mal ein selbstgemachtes Essen herzurichten. Man spricht dann vom BARFen (Biologisch Artgerechtem Rohen Futter) aus Fleisch, Knochen, Gemüse, Obst und Öl. Dafür sollte man sich aber vorab gut informieren, in welchen Mengen Minerale, Vitamine und Spurenelemente im selbstWenn wir so
Ältere Hunde und Katzen sind ja auch wir Menschen nicht mehr so flexibel wie früher einmal. Was wir gewöhnt sind, essen wir mit Vorliebe, anderes verschmähen wir lieber oder essen es nur in kleinen Häppchen. Katzen sind sowieso Gewohnheitstiere. Wenn sie in ihrer Jugend an bestimmte Nahrungsmittel gewöhnt wurden, ist es bei ihnen ausgesprochen schwierig, sie auf Neues umzustimmen. Natürlich darf man auch seinem alten Kater und seiner Katze immer noch Trockenfutter und die geliebten Leckerlis zu fressen geben. Im Alter aber, wo fehlende Flüssigkeitszunahme ja auch bei uns Menschen kritische Folgen haben kann, könnte Nassfutter zusätzlich zu immer frischem Wasser die bessere Wahl sein. Ein Richtwert sind circa 300 Gramm Nassfutter pro Tag. Selbst wenn ältere Katzen kaum oder keine Zähne mehr haben, können sie immer noch sehr gut sogar rohes Fleisch und Trockenfutter Mit zunehmenden Alter
fressen. Das Fleisch allerdings sollte man vorher sorgfältig klein schneiden. Ein hoher Fleischanteil in der Nahrung ist übrigens auch wichtig, um eine unerwünschte Gewichtszunahme des Tieres zu verhindern. nicht mehr mitmacht, können ältere Hunde natürlich keine Knochen mehr knabbern. Auch Fleisch mit harten Knorpeln macht ihnen große Probleme und kann zu Unterernährung des Vierbeiners führen. Gut zu bewältigen sind für einen alten Hund dagegen Hühnerfleisch und Ei. Auch Muskelfleisch, Quark oder Hüttenkäse eignen sich für ein selbstgemachtes Hundemahl prächtig. Große Portionen sollte man indes, wie auch für uns menschliche Seniorinnen und Senioren, für alte Hunde lieber vermeiden. Wenn das Gebiss
Texte: Theo Hoffmann
gemachten Futter enthalten sein soll. All das ist in hochwertigem Hundefutter bereits enthalten, vor allem, wenn es ohne Sojaprotein hergestellt wurde. mit Fertigfutter parallel zu dem, was sie sich ja gern mal im Garten oder sonst wo selbst fangen, gut ernährt werden. Man muss aber aufpassen, daåss man nicht ein Katzenfutter erwischt, das unter Umständen nicht alle für die Gesundheit des Tieres notwendigen Nährstoffe enthält. Das kann passieren, wenn ein Fertigfutter nicht klar als Alleinfuttermittel deklariert ist. Vor allem bei der Gabe von Trockenfutter muss darauf geachtet werden, dass das Tier ausreichend trinkt. Auf keinen Fall sollte man zudem versuchen, eine Katze vegan ernähren zu wollen, weil das ihrer Natur nun einmal gar nicht entspricht.
Auch Katzen können
Foto: Dominik Qn/unsplash
es bestimmt nichts Schöneres, als ein Tierbaby großzuziehen. Bei der Ernährung aber man muss schon auf einiges Acht geben, erst recht, wenn die Welpen oder Kitten recht früh vom Wurf getrennt werden. So lange wie die Hundemami ihre kleine Bande mit Muttermilch ernährt, müssen die Welpen auf jeden Fall noch beim Züchter bleiben. Danach, genauer gesagt von der dritten oder vierten Lebenswoche an, geht es darum, den Welpen an einen Brei aus angefeuchtetem Welpenfutter zu gewöhnen. Bis zur sechsten oder siebten Woche versorgt die Hündin ihren Wurf immer noch zusätzlich mit Muttermilch. Eine spezielle Welpennahrung muss auf den hohen Energie- und Eiweißbedarf der kleinen Tiere abgestimmt sein. Und doch sollte man, vielleicht auch in Abstimmung mit einem Veterinär, genau darauf achten, wie lange man WelAls Haustierhalter gibt
ANALYSE
Haustiere 55
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Nachhaltig satt einblick Erfahren Sie, was für eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung von Hund und Katze zu beachten ist. Plus: Allergien nachhaltig entgegenwirken. Text: Kirsten Schwieger Foto: Fotolia
A
n der optimalen Ernährung für Hund und Katze scheiden sich die Geister. Es gibt Verfechter von Trocken- oder Nassfutter, von rohem Fleisch, von vegetarisch oder gar veganer Tiernahrung oder von selbst gekochten Rationen. Jede Fütterungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Aus medizinischer Sicht ist die Art und Weise der Fütterung allerdings zweitrangig. Denn nicht die Fütterungsform, sondern eine ausgewogene, bedarfsgerechte Nährstoff-Zusammen-
Alleinfuttermittel von guter Qualität (trocken oder nass) stellt die Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen sicher.
stellung ist der wichtigste Aspekt einer gesunden Tierernährung. Wichtig ist, dass Proteine,
Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichender Menge und Qualität enthalten sind. Auch Unverträglichkeiten und Erkrankungen sowie Rasse, Alter und Gewicht sollten bei der Nahrungsauswahl berücksichtigt werden. Viele Hunde- und Katzenhalter
greifen aus Gründen der Praktikabilität auf Fertigfutter zurück. Alleinfuttermittel von guter Qualität (trocken oder nass) stellt die Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen sicher, so dass keine Zusätze oder weitere Ernährungsbestandteile benötigt werden. Problematisch bei vielen Fertigfutterprodukten sind allerdings Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Hunde und Katzen nicht lebenslang nur mit einem einzigen Alleinfuttermittel zu ernähren, da sonst die Gefahr einer Futterprägung bestünde.
Eine vegetarische Hundeernährung ist grundsätzlich möglich, wie sich aus wissenschaftlichen Feldstudien ableiten lässt. Über einen längeren Zeitraum sollte dies
allerdings auf Basis eines wissenschaftlich erstellten Rationsplans erfolgen. Die Zusammensetzung des Futters sollte in jedem Fall ausgewogen sein. Ein zu viel an Milch und Eiern macht die Muskulatur schlaff. Eine dauerhafte vegane Hundeernährung betrachten viele Tierärzte als kritisch. Katzen dürfen auf keinen Fall vegetarisch ernährt werden. Sie sind auf die essentiellen Amino- und Fettsäuren angewiesen, die nur in tierischem Protein, beziehungsweise Fetten, enthalten sind. Allerdings mehren sich bei Hunden und Katzen Unverträglichkeitsreaktionen und Futtermittelallergien, häufig ausgelöst durch tierische Eiweiße, aber auch durch Zusatzstoffe und bestimmte Getreidesorten. Die Symptome dafür sind vielfältig. Für eine Diagnose empfiehlt sich eine
Eliminationsdiät über mindestens neun Wochen. Das tierische Eiweiß sollte in Zeit ausschließlich von einer Tierart stammen, die vorher nicht Bestandteil des Fertigfutters war. Und bei positiver Diagnose grundsätzlich vom Speiseplan eliminiert werden. Auch hypoallergenes Futter kann eine Alternative sein. Eine interessante Proteinquelle sind auch Insekten. Nicht nur für Allergiker, sondern als generelle Protein-Alternative. Neben hochwertigen Eiweißen enthalten Insekten eine Vielzahl an Mikronährstoffen und Vitaminen. Darüber hinaus sind Insekten als Futtermittel eine ökologisch nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Fleischproduktion. Bei ihrer „Produktion“ entstehen weniger Treibhausgase, der Boden wird nicht so sehr beansprucht und auch der Wasserverbrauch ist wesentlich geringer. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Qualität und ein gutes Gewissen – mit Josera Seit 80 Jahren ist die Marke Josera der Spezialist für erstklassige Tiernahrung Made in Germany. Mit der Expertise aus mehreren Jahrzehnten und der Mission, nicht weniger als das wohl beste Futter für unsere Tiere zu produzieren, erfüllt der Futterhersteller aus Kleinheubach heute die individuellen Bedürfnisse von Hunden und Katzen.
Bei der Heimtiermarke kommen dafür ausschließlich hochwertige Zutaten in den Futtersack und die Dose. „Josera setzt auf ein modernes Produktionsverfahren und viel Erfahrung“, so Stephan Hoose. „Das Ergebnis sind hochverdauliche und bestens verträgliche Rezepturen mit nachweislich sehr guter Akzeptanz. Diesen hohen Anspruch an die Qualität überprüft unser akkreditiertes Labor täglich.“
Gut versorgt in allen Lebensphasen
So grün kann Gelb sein – Josera produziert 100 % klimaneutral!
„Jeder Vierbeiner hat seine eigenen Ansprüche. Und wir bieten für jedes Tier das passende Futter: Vom gemütlichen Couch-Potato bis zum agilen Sportler. Aber auch vom Welpen bis zum Senior und vom Trockenfutter bis zum neuen Nassfutter Meat Lovers“, weiß Stephan Hoose, CEO bei Josera petfood.
Josera betrachtet zudem die vollständige Wertschöpfungskette der Produkte – von der Entstehung der Rohwaren über die Produktion und Verpackung bis hin zum Transport zu den Kunden. Vor Ort helfen eine Vielzahl an Maßnahmen dabei, die bei der Produktion
ausgestoßenen Treibhausgase zu vermeiden und zu verringern, z. B. eine hochmoderne Produktionsanlage. Mit dem Walderhaltungsprojekt Ntakata Mountains in Tansania werden Emissionen kompensiert, die vor Ort nicht vermieden werden können. Hier setzt die Marke sich seit Jahren aktiv für die Bewohner, die Flora und Fauna eines 216.000 Hektar großen Areals ein.
Made in German y
56 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
fakten Kate Kitchenham • Kann sich ein Leben ohne Hund nicht vorstellen • Liebt Buddeln im Garten genauso wie ihr Terriermix „Knox“ • Kann nie genug von neuen Studien rund ums Hundeverhalten bekommen
Kate Kitchenham:
„Geliebte und gut ausgebildete Hunde sind glückliche Hunde.“ ANZEIGE – ADVERTORIAL
NACANI SORGT FÜR ENTSPANNTE FEIERTAGE UND EINEN RELAXTEN RUTSCH MIT IHREM HUND Mensch, wie die Zeit verfliegt, bald ist es schon wieder so weit, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Für unsere Hunde können die Feiertage mit der Familie und besonders der Lärm an Silvester ganz schön anstrengend und auch beängstigend sein. Gut, dass es nacani gibt. Die nacani Hanfprodukte mit natürlichem CBD können eure Hunde auf natürliche Weise beruhigen und einen relaxten Rutsch ins neue Jahr ermöglichen – und das komplett ohne chemische Zusatzstoffe. CBD ist nämlich ein körpereigener Botenstoff, d.h. der Hundekörper (der Mensch übrigens auch) produziert CBD selbst. CBD aus dem weiblichen Hanf unterstützt das körpereigene System bei der Steuerung aller Prozesse. Stress, Angst- und Panikzustände werden meistens durch chem. Prozesse im Kör-
per ausgelöst oder gefördert z.B. durch die Ausschüttung von zu viel Adrenalin oder Cortisol (Stresshormon). CBD reguliert diese Über-Ausschüttung und hilft so eurem Hund natürlich zu entspannen. Und keine Angst CBD macht weder high, lethargisch oder benommen, als Botenstoff gibt es dem Körper lediglich ein Signal, sodass dieser darauf reagieren kann. Idealerweise sollte bereits einige Zeit vor den Feiertagen mit der Gabe von CBD begonnen werden. Durch die regelmäßige Einnahme kann das CBD seine beruhigende Wirkung entfalten und eure Hunde in solchen außergewöhnlichen Stresssituationen von Anfang an unterstützen. Die Gabe von CBD richtet sich nach dem Gewicht eures Hundes. Man geht von ca. 0,5 bis 1 mg CBD pro Körperkilo aus. CBD kann Hunden als Öl oder auch als CBD-Leckerlis verabreicht werden. Nacani produziert seine Leckerlis übrigens selbst. Es gibt sie in den Ge-
schmackssorten Huhn, Fisch und vegan. Die nacani Kugeln enthalten nur hochwertige Zutaten und werden über 20 Stunden schonend gedörrt, sodass alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Nacani ist es wichtig, neben hochwertiger Produktqualität im Einklang mit der Natur zu sein. Deswegen verzichten Sie bei dem Packaging komplett auf Plastik und beziehen ihre Zutaten aus der Region und von bio-zertifizierten Lieferanten. Meike Köstring, Gründerin nacani GmbH Mehr Infos auf: nacani.de
ANALYSE
Haustiere 57
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
großes interview Hunde-Expertin Kate Kitchenham verrät, wie man eine innige Mensch-Hund-Beziehung aufbaut. Text: Katja Deutsch Foto: Tim Kramer
B
leib!“ Im belebten Hamburger
Schanzenviertel schaltet die Fußgängerampel auf Grün, die Frau geht seelenruhig auf die andere Straßenseite – und ihr Hund bleibt genauso an der Bordsteinkante sitzen. Kate Kitchenham, Hunde-Expertin, Autorin und Moderatorin, die für die Sendung „HundKatzeMaus“ (Vox) dieses Paradebeispiel eines gut erzogenen Hundes in einer Großstadt erlebt, ist total begeistert. „So toll macht er das, das hast du ihm wirklich super beigebracht!“ strahlt die beliebte Moderatorin. Die Hundebesitzerin strahlt ebenfalls und knuddelt ihren freundlichen Hund, der jetzt entspannt neben ihr. Um einen so stressfreien und angenehmen Alltag mit seinem Vierbeiner leben zu können, muss man sich als Mensch intensiv auf das Tier und seine Bedürfnisse einlassen. „
Das beginnt bereits mit der Auswahl des Hundes, denn nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen. „Wir haben es dabei nicht nur mit Rassen zu tun, die mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen an ihren Menschen auf die Welt kommen, sondern auch mit unterschiedlichen Persönlichkeiten“, sagt die Moderatorin für Tiersendungen. „Die Persönlichkeit des Hundes steht immer über der Rasse! Wir müssen in der Lage sein, diesem individuellen sozialen Wesen gerecht zu werden. Dafür braucht man eine hohe soziale Kompetenz, denn nur dann werden beide eine wunderschöne, entspannte Mensch-Hund-Bindung haben.“ Wo findet man seinen
idealen Hund? Viele Menschen adoptierten heute von Tierschutzorganisationen, die Hunde aus dem Ausland nach Deutschland bringen, so die Expertin. Dabei fänden sich viele gute, aber teilweise auch fast schon kriminelle
Organisationen. „Manchmal wird dabei ein Herdenschutzhund in eine Familie mit vielen Kindern vermittelt. Der ist vielleicht innerhalb seiner Familie nett, lässt aber keine andere Person mehr ins Haus. Und dann haben diese Menschen ein echtes Problem. So etwas ist weder den Menschen noch dem Hund gegenüber fair.“ Gerade in den letzten Monaten während des Lockdowns sind viele Hunde aus dem Ausland an Menschen ohne Hunde-Erfahrung vermittelt worden. Sie sind kaum imstande, sich auf diese Tiere, die teilweise wenig erlebt und gelernt haben, einzulassen. Das Ergebnis ist Überforderung und überfüllte Tierheime. Die Hundeexpertin und -Trainerin rät dazu, Hunde aus dem Ausland nur zu adoptieren, wenn sie vorher in einer Pflegestelle in Deutschland gelebt haben, in der sie auf das Leben hierzulande vorbereitet worden sind. Diese Stellen suchen auch nach dem perfekten Menschen für diesen Hund und begleiten die neuen Mensch-Hund-Teams nach der Vermittlung. Wie sich ein adoptierter Hund verhält, verrät übrigens sehr viel darüber, wie er vorher gelebt hat. „Ein sehr netter und
freundlicher Hund, der sich wahnsinnig gut anpasst, ist ein klassischer Überlebenskünstler, der in seinem Ursprungsland eine liebenswerte Familie hatte und gleichzeitig den ganzen Tag mit seiner Hundegang fröhlich durchs Viertel streunen durfte. Ein Tier allerdings, das sein bisheriges Leben im Keller oder im Stall oder angekettet im Hinterhof verbracht hat, hat nichts erlebt, nichts gelernt und kann Reize von außen deshalb schwer verarbeiten.“ Zuneigung, Verlässlichkeit, Planbarkeit
und klare Regeln sind die besten Bausteine zum Aufbau einer guten Beziehung zu einem Hund. Besonders Welpen brauchen das Gefühl von Nähe, Sicherheit und Zugehörigkeit. Hunde sehnen sich nach einem Menschen, der für sie da ist, sie in stressigen Situationen beschützt, sie
Um im Alltag klarzukommen, sind vor allem zwei Dinge wichtig: Ein sicheres Bleiben an Ort und Stelle und ein unbedingtes „Komm“! oft anspricht und Nähe zulässt – und sie viel erleben lässt. Das bedeutet nicht, den Hund ununterbrochen beschäftigen zu müssen, denn so wie jeder Mensch braucht auch jedes Tier seine Ruhephasen. Junge Hunde gewöhnt man am besten ab etwa einem halben Jahr in kleinen Schritten ans Alleinsein, dann gibt es auch keine Panikattacken und kein Loneliness Crying. Hat ein erwachsener Hund das Alleinsein gelernt und ausreichend geübt, kann er es meistens vier bis fünf Stunden ohne Herrchen oder Frauchen aushalten. Um im Alltag klarzukommen, sind vor allem zwei Dinge wichtig: Ein sicheres Bleiben an Ort und Stelle und ein unbedingtes „Komm“! Beherrscht ein Hund keine
Impulskontrolle und hat nicht gelernt, dass man andere Tiere und auch Jogger und Radfahrer nicht jagen darf, wird er kein schönes Leben haben, denn in der Stadt wie auch auf dem Land wird er dauerhaft an der Leine gehen müssen. Um diese Basics zu lernen, reicht das Training auf dem Hundeplatz nicht aus, denn klappen muss das Gehorchen letztendlich in der Umgebung, in der man lebt. Diese vielen täglichen Herausforderungen auszuhalten übt man am besten in ganz kleinen Schritten – und lobt den Hund danach. Wer seinen Vierbeiner von
Anfang an an seinen Alltag gewöhnt, ihn mit zu anderen Menschen und in Cafés und Restaurants nimmt, mit ihm Bus und Bahn fährt, mit ihm in den Wald wie auch in Fußgängerzonen geht, der hat auch an Weihnachten keinen Stress mit seinem Tier. Sondern im Gegenteil: Täglich Glück und bedingungslose Liebe!
3
Fragen an Thomas Rasehorn
Thomas Rasehorn, Vertrieb- und Marketing bei Snackies®
leckerlies
Thomas Rasehorn im Interview über empfehlenswerte Leckerlis und worauf Hundebesitzer achten sollten. Text: Katja Deutsch, Foto: Presse
Sind Leckerlis für den Hund ein gutes Mittel zur Erziehung und Belohnung? Hundesnacks sind sehr effektiv und eine gute Belohnung für den Hund, eignen sich jedoch nicht für jede Situation. Je nach Situation ist es besser, seinen Hund mit Worten zu loben, ihn zu streicheln oder eine kurze Spieleinheit einbauen. Bekommt ein Hund ständig Hundesnacks, verlangt er diese auch nach jeder erfolgreichen Aktion oder Übung und lässt sich bald nur noch dadurch motivieren. Mit einer permanenten Fütterung verlieren Snacks ihre Wirkung beim Hundetraining und werden als völlig normales Futter angesehen. Was sollten diese Snacks enthalten/ nicht enthalten? Hundesnacks sollten so naturbelassen wie möglich sein. Ein Hundesnack braucht weder Konservierungsstoffe und Lockmittel, noch Zucker und Farbstoffe. Warum sind Snackies® so empfehlenswert? Snackies® ist der hochwertige Hundesnack für anspruchsvolle Hunde mit nahezu 100% Fleisch, ohne den Einsatz von Lockstoffen, Zuckerzusätzen, Getreide oder Aromastoffe. Snackies® haben wenig Fett und einen hohen Proteinanteil. Snackies® werden außerdem ohne Tierversuche getestet und sind bei Peta e.V. gelistet unter „Tiernahrung ohne Tierversuche“. ANZEIGE
58 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Tierisch schöne Weihnachten feiertage Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit mit Hund und Katze? Kein Problem, solange die Haustierbesitzer einige Tipps im Hinterkopf behalten. Text: Lotta Jachalke Foto: Laura Beth Sipes/unsplash
D
eine der schönsten Zeiten des Jahres – doch sie kann für Hunde und Katzen auch sehr fordernd sein. Viel Besuch, mehr Lärm oder untypische Tagesabläufe führen schnell zu Stress und Nervosität bei den geliebten Fellnasen. Auch das allbekannte Feuerwerk an Silvester trägt seinen Teil zum Feiertagsstress bei. In solchen Situationen ist viel Zuneigung und Pflege seitens der Haustierbesitzer gefragt. Hunde können z. B. durch lange Spaziergänge und ausdauernde Spieleinheiten Energie loswerden, sodass sie die anstrengenden Momente des Tages einfach verschlafen. Aber auch instrumentale Musik oder der Rückzug in ein Versteck im Haus können dabei helfen, entspannt zu bleiben. Sollte das Haustier für einen Abend während den Feiertagen allein gelassen werden, sind ausreichend Wasser und Futter, sowie Spielzeuge oder persönliche Gegenstände wichtig. ie Weihnachtszeit ist
Hunde können z. B. durch lange Spaziergänge und ausdauernde Spieleinheiten Energie loswerden, sodass sie die anstrengenden Momente des Tages einfach verschlafen.
ANALYSE
Folgendes ist bei der Dekoration zu beachten: Holz- oder Naturschmuck ist wesentlich tierfreundlicher als Glaskugeln, die schnell zersplittern können. Statt Wachskerzen sorgen LED-Lichterketten für die gefahrlose Weihnachtsstimmung. Auf Lametta, Schneespray, Duftöle sowie einige der weihnachtlichen Pflanzen (z. B. Stechpalmen) sollte lieber ganz verzichtet werden – diese können nämlich durchaus giftig sein. Auch kleine und lose Dekoteile laden zum Verschlucken ein. Und wichtig: Vor allem Katzen springen gerne mal an den Weihnachtsbaum, aber auch viele Hunde sind von dem neuen Mitbewohner fasziniert. Eine stabile Befestigung des Baumes trägt zu einer sorglosen Zeit bei.
beim Thema „Weihnachtsschmaus“ gefragt. Neben anderen Leckereien sollten unsere Lieblinge z. B. von starken Gewürzen, Zucker oder splitternden Knochen und Gräten die Pfoten lassen. Das heißt nicht, dass sie nicht auch verwöhnt werden dürfen: Selbstgebackene Kekse können hier die Lösung sein. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch magenfreundlich. Wer noch eins drauflegen möchte, kann als Geschenkidee nach einem neuen Kuscheltier oder komplexen Beschäftigungsspielen Ausschau halten – so wird das Haustier an Heiligabend gut abgelenkt. Oder sollte es lieber etwas zum Beruhigen sein? Denn dann sind Wellnesshandschuhe für die besondere Streicheleinheit oder auch Pfotenpflegemittel eine tolle Idee!
Vor allem Katzen springen gerne mal an den Weihnachtsbaum, aber auch viele Hunde sind von dem neuen Mitbewohner fasziniert. sinnvoll, den Neuankömmlingen keine übermäßige Zuneigung zu geben, sowie unterschiedliche Schlaf- und Futterplätze im Haus zu schaffen – dann sollte einem besinnlichen Fest nicht mehr viel im Wege stehen.
Der Besuch von Haustieren an Weihnachten muss gut geplant werden. Vor allem Hunde neigen zu ernsten Rivalitäten und sollten daher die Möglichkeit bekommen, sich außerhalb des Hauses begrüßen zu dürfen. Noch besser ist es, wenn sie sich schon vor dem großen Tag kennenlernen können. Um Neid zu vermeiden ist es außerdem
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbunds e.V. tierschutz
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbunds e.V., erklärt, warum es keine gute Idee ist, Haustiere zu Weihnachten zu verschenken.
Vorausschauende Vorsicht ist auch
Und noch ein Tipp:
„Tiere sind eine Entscheidung fürs Leben“
Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Viel Besuch, mehr Lärm oder untypische Tagesabläufe führen schnell zu Stress und Nervosität bei den geliebten Fellnasen.
fakten Was viele nicht wissen: Schokolade ist tatsächlich sehr giftig für Hunde und Katzen, denn das im Kakao enthaltene Theobromin kann zu Übelkeit oder gar zum Tod führen. Der hohe Fettgehalt stört außerdem die Verdauung. Wurde Schokolade gefressen, sollte dringend ärztliche Hilfe ersucht werden!
Alle Jahre wieder landen Tiere als Überraschungsgeschenk unter dem Weihnachtsbaum – und über kurz oder lang im Tierheim. Denn viel zu oft passt das Tier gar nicht ins Leben des Beschenkten. Es muss klar sein: Lebewesen sind keine Dinge, die man wie ein Spielzeug verschenkt und im Zweifel umtauschen kann. Tiere sind eine Entscheidung fürs Leben. Wer seinen Liebsten verantwortungsbewusst eine tierische Freude machen möchte, trifft mit einem Gutschein für einen Tierheimbesuch oder einer Tier-Patenschaft die bessere Wahl. Wenn zu den Feiertagen viel Trubel zu Hause herrscht, sollten Tiere immer die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen. Während die meisten Hunde es genießen, bei ihren Menschen zu sein und diese auch zu Familienbesuchen begleiten, haben Katzen meist lieber ihre Ruhe und sollten zu Hause bleiben dürfen. Kleine Heimtiere sollte man in einem ruhigen Zimmer unterbringen, da sie stressempfindlich sind. Sowohl Katzen als auch Kleintiere werden dann am besten von Bekannten, Nachbarn oder Freunden versorgt, wenn man selbst länger zu weihnachtlichen Familienbesuchen unterwegs ist. ANZEIGE
ANALYSE
Edgard & Cooper – Partner Content 59
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANZEIGE
An all’ deine Liebsten gedacht? – Besinnliche Tage auch für Haustiere partner content
Weihnachten liegt in der Luft und auch der Trubel geht los. Die Hälfte aller Haustierbesitzer machen sich Sorgen, ihren liebsten Vierbeinern an Weihnachten nicht genug Aufmerksamkeit zu schenken. Laut einer neuen Studie der Tierfuttermarke Edgard & Cooper ist das Schuldgefühl, welches Hundebesitzer gegenüber ihren liebsten Vierbeinern an Weihnachten haben, akut. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) hätte ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihren Hund nicht in ihre Weihnachtspläne einbeziehen können. Sei es, weil sie kein Geschenk gekauft oder ihm kein besonderes Festmahl zubereitet haben. Die Sorge ist so groß, dass zwei Drittel (64 %) der Hunde-Eltern ihre Weihnachtspläne ändern würden, um ihrem Haustier besser gerecht zu werden. „Einige Hunde erleben vielleicht ihr erstes Weihnachten oder haben zuvor keine guten Erfahrungen gemacht, sodass sie ängstlich sind, wenn sie sehen wie sich das Haus mit Geschenken, Dekoration und Besuchern füllt“, erklärt Katie Scott-Dyer, medizinische Tierverhaltensexpertin. Weiter erklärt Frau Scott-Dyer: „Wir können unseren
Haustieren helfen, die Reizüberflutung und mögliche Veränderungen in ihrem Alltag zu überwinden, indem wir ihnen Leckerlis oder neues Spielzeug geben, um positive Assoziationen mit neuen Menschen zu wecken. Ebenfalls ist es ratsam einen ruhigen Rückzugsort zu schaffen, wo sich der Hund zu Hause fühlen kann.“ Die Studie zeigt auch, dass Futter ein beliebtes Mittel ist, um die flauschigen Familienmitglieder an Weihnachten zu verwöhnen: Ein Viertel (25 %) der befragten Personen gibt an, dass sie ihren Hunden mit besonders leckerem Futter verwöhnen, und fast die Hälfte (47 %) gibt schmackhafte Leckerlis. Hunde-Eltern sollten es jedoch vermeiden, dem Hund heimlich Leckereien vom Weihnachtsessen zu geben, da dies schädlich sein könnte. „Es kann verlockend sein, unseren Haustieren Essen vom Tisch zu geben, aber selbst kleine Mengen können unbekömmlich sein. Menschliche Nahrung enthält viel Fett und Salz. Manche Lebensmittel können sogar giftig sein“, sagt Mikki Koot, Tierernährungsspezialistin bei Edgard & Cooper.
wöhnt werden dürfen. Die meisten Haustiere lieben die Abwechslung. Wenn Sie Ihren flauschigen Begleiter verwöhnen möchten, probieren Sie doch einfach mal eine andere Geschmacksrichtung ihres Lieblingsfutters.
Das heißt aber nicht, dass Hunde zu Weihnachten keine Freude haben und nicht ver-
Sieben von zehn Haustier-Eltern planen ihren Hunden ein Geschenk zu kaufen.
Damit sich kein Haustier vergessen fühlt, hat Edgard & Cooper eine festlich schmackhafte Weihnachts-Geschenkbox für Hunde entwickelt. Diese enthält 6 köstliche Leckerbissen von Trockenfutter bis Snacks und ist in einer grandiosen wiederverwendbaren Futterbox aus Metall verpackt. Für das perfekte Familienfoto natürlich auch mit eleganter Fliege für Ihr Haustier.
Über die Umfrage: Von Savanta durchgeführte Umfrage unter 2.000 Hunde- und Katzeneltern im Oktober 2021.
Erhältlich im Online-Shop unter: www.edgardcooper.com
Dogtap – Partner Content
ANZEIGE
Intelligente Zusammenführung partner content
Welche Optionen es gibt, verloren gegangene Hunde wieder mit ihren Haltern zu vereinen und welche Rolle NFC (Near Field Communication) dabei spielt.
www.dog-tap.com
res
se
Jeder Hundebesitzer kennt den kurzen Schreckensmoment, wenn sein Liebling während des Waldspaziergangs mal kurz entwischt. Oder in einem unbemerkten Moment durch die Haustür stiften geht. Deutschlandweit verschwinden jedes Jahr viele tausend Tiere – ein Alptraum für Hund und Halter. Für solche Fälle ist es vorbeugend wichtig, dass Frauchen und Herrchen ihren Liebling so bald wie möglich chippen oder tätowieren lassen und ihn mit dieser Kennzeichnung in zentralen Tierregistern eintragen. Sollte der Hund nun tatsächlich verloren gehen, gibt es über die Tierregister-Hotline oder durch das Chip-Auslesen beim Tierarzt die Möglichkeit, den Hund zu identifizieren. Allerdings muss der Finder hier immer den Umweg über Dritte nehmen, die dann wiederum erst auf die Suche nach dem Halter gehen. Und bis zur Zuordnung bleibt der Hund in der Obhut eines Tierheimes oder einer Pflegestelle. Hierbei kann wertvolle Zeit verloren gehen. Eine gründliche Recherche dauert – und der Hund bleibt so lange in fremder Umgebung und der Halter in Sorge. Diese leidvolle
Fo t
o: P
Tarek Moussa, Geschäftsführer mit Bürohund Lotti Erfahrung musste auch Tarek Moussa machen: 2015 ging seine damalige Hündin Emma verloren und es verging viel Zeit, bis sie gefunden und ihm zugeordnet werden konnte. „Das war meine Motivation gemeinsam mit meinen beiden Geschäftspartnern eine neuartige Hundemarke auf Basis der NFC-Technologie zu entwickeln, mit der jeder Finder unmittelbar zum Helfer werden kann. Zum Auslesen unseres Dogtap ist kein Umweg über Dritte und keine zusätzliche App nötig, man braucht lediglich ein Smartphone. Das spart wertvolle Zeit“, berichtet Moussa und spezifiziert: „Dogtap ist eine intelligente Hundemarke, die neue Maßstäbe in Hinblick auf Informationen zu Hund und Halter, Datenaktualisierung in Echtzeit und
innovativem Datenabruf mittels NFC setzt. Durch das einfache Auslesen unserer robusten, wasserfesten Marke am Hundehalsband oder -geschirr kann der Finder mit nur einem Klick den Halter direkt kontaktieren und sogar seinen Standort senden.“ Auch die optimale Versorgung bis zur Übergabe an den Besitzer ist gewährleistet. Im Dogtap-Onlineprofil können die Halter unbegrenzt Informationen speichern: Neben klassischen Steckbriefdaten und Fotos des Hundes auch Informationen zu dessen Wesen, Krankheiten, nötigen Medikamenten oder speziellem Futter. Auch die Kontaktdaten des Tierarztes, Chip- und Registernummern können dort hinterlegt werden. „Wir
sehen den Dogtap nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum gängigen Chippen und Registrieren“, erklärt Moussa. Um die Chancen für eine schnelle Kontaktaufnahme und Wiedervereinigung zu erhöhen, setzt Doptap bewusst auf mehrere Technologien: „Im Gegensatz zum ebenfalls auf unserer Marke abgebildeten QR-Code benötigt der NFC-Chip keine Kamera oder zusätzliche App, um die Daten auszulesen, sondern kann jederzeit gescannt werden – egal wie verschmutzt die Hundemarke ist. NFC ist nämlich eine eigene integrierte Smartphone-Technologie, die lediglich im Gerät aktiviert werden muss, sofern sie das nicht standardmäßig schon ist.“
60 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
All you need is...
… a happy pet! Verwöhnen Sie Ihren Vierbeiner mit kleinen Naschis oder nützlichen Gadgets, die nicht nur das Herz Ihres tierischen Freundes erfreuen, sondern auch Ihren Alltag erleichtern.
Mehr als nur ein Napf! Die stylische Futterbar „Cat Diner“ von CanadianCat mit zwei Katzenohr-Futterschalen und zusätzlicher Seitenschale aus Keramik, eingefasst im wasserfesten HartfaserRahmen, bietet den optimalen Fressplatz. Preis: 39,90 € www.parrotshop.de
Mit Halsband und Leine im Tropical Design, von Max & Molly Urban Pets, wird jeder Spaziergang ganz sicher zum stylishen Gang über den Dogwalk. Preis: ab 12.90 € www.max-molly.com
Die Galway Country Stiefel von Dubarry sind robuste Allwetterstiefel, die sich perfekt für OutdoorAktivitäten eignen. Dank GORE-TEX-Technologie sind die Stiefel ein wetterfester und atmungsaktiver Begleiter.
Der vegane Hanfsnack von nacani ist das functional Food für Pferde und Hunde und wirkt auf natürliche Art entspannend und beruhigend. Preis: 23,90 € nacani.de
Preis: 398,00 € www.dubarry.com
Josera Help Flavogast Pferdezusatzfutter enthält ein Wirkstoffpaket, welches gezielt Synergieeffekte von ausgewählten Früchten und Kräutern nutzt. Dies äußert sich in einer höheren Abwehrkraft bei entzündlichen Prozessen und Zellstress sowie in einem stabilen Stoffwechsel. Josera Help Flavogast kann zudem zur Reduktion von Kotwasser beitragen. Feinstes Truthahnfleisch für Mizzi verfeinert mit besten Gänseinnereien – Traditionell hergestelltes Büchsenfleisch von Bubeck für die Katze. Offen und ehrlich deklariert ist nur drin was draufsteht, frei von Getreide. MIZZI Truthahn & Gans
UVP: 49,99€ www.josera.de
Preis: 1,19 € (100 g) www.bubeck-petfood.de
Carnilove True Fresh – Trockenfutter mit Frischfeisch-Rezeptur für Hunde. 60 % frisches Fleisch (ohne Fleischmehl) + 40 % Superfood + 0 % Getreide oder Kartoffel = 100 % leckeres Futter. Schonend aus regionalen Rohstoffen für maximale Frische hergestellt. Preis: 34,95 € (4 kg) www.truefresh.de ANZEIGE
Innovative Hygiene für Ihr Pferd: SCHNELLDESINFEKTION
Schnitt-, Biss-, Kratz- und Schürfwunden, sowie Insektenstiche
WUNDPFLEGE
Bekämpft die mikrobiellen Auslöser häufiger Pferdeleiden z.B. bei Mauke, Strahlfäule, Sommerekzem, Pilzbefall
HYGIENE
Futtertröge, Tränken, Boxen, Anhänger, Bürsten, Decken und sonstiges Equipment
VERNEBELUNG
Inhalationstherapie, Hygienisierung von Heu, Stroh und Einstreu, inklusive benötigter Technik KEINE KARENZZEIT Sauber durch die Turniersaison!
ANALYSE
Haustiere 61
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Hilfe, mein Pferd hustet! pferdehusten Husten bei Pferden ist ein Symptom, das nahezu immer auf eine Erkrankung der Atemwege hinweist. Die Suche nach der Ursache ist für viele Pferdebesitzer jedoch sehr schwierig: Von Mangeln in der Haltung, Schimmelpilzen im Futter, Krankheitserregern, Allergien oder einer genetischen Veranlagung ist hier alles möglich. Nicht selten ist es gerade eine Kombination dieser Faktoren, welche eine Atemwegserkrankung auslöst. Text: Theo Hoffmann Foto: Annika Treial/unsplash
D
er hat doch nur
eine Erkältung, das gibt sich schon „ wieder.“ Wenn Menschen husten, handelt es sich meist um eine ganz normale Erkältung und schon nach kurzer Zeit sind wir wieder fit. Bei Pferden hingegen ist ein erstes Husten schon ein deutliches Zeichen, dass etwas im Argen liegt. Pferde sind Fluchttiere und versuchen daher so lange wie möglich zu verbergen, wenn etwas nicht stimmt, um sich weniger angreifbar zu machen. Wird bei hustenden Pferden nicht schnell gehandelt kann die Lunge langfristige Schäden davontragen und die Erkrankung „Equines Asthma“ wird chronisch. In Deutschland leider jedes vierte Pferd an Atemwegserkrankungen und 11 bis 17 % sind sogar chronisch erkrankt. Doch warum husten so viele Pferde? Die Ursachen für Husten sind vielfältig und es handelt sich oftmals um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Es ist bekannt, dass es eine genetische Veranla-
gung für Equines Asthma gibt, aber die tatsächlichen Auslöser sind oft Allergien, Parasiten, Bakterien, Viren oder Fehler in der Haltung. Pferde sind sogenannte „Frischluftfanatiker“ und fühlen sich auch bei deutlich kälteren Temperaturen draußen noch wohl. Pferde können ihre Körpertemperatur ohne großen Energieaufwand bei zwischen 5 und 25 °C ohne Probleme halten. Beim Menschen hingegen liegt die „thermoneutrale Zone“ zwischen 25 und 30 °C, wir frieren also sehr viel schneller. Werden die Pferde im Herbst in den Stall geholt nimmt gleichzeitig die Bewegung und die frische Luft ab. Die Lunge wird durch die mangelnde Bewegung also weniger belüftet und gleichzeitig viel Staub durch Heu und Stroh ausgesetzt.
Zur Unterstützung werden viele Pferde neben der Haltungsoptimierung noch inhaliert.
Dies führt leider bei immer mehr Pferden zu Husten und chronischen Atemwegserkrankungen. Darüber hinaus hat auch die Anzahl an allergischen Atemwegserkrankungen bei Pferden über die letzten Jahre stark zugenommen. Der erste Schritt bei einem hustenden Pferd sollte immer der Besuch vom Tierarzt sein. Als nächstes kann idealerweise zusammen mit dem Tierarzt die Haltung optimiert werden. Hierzu zählen die Verwendung von staubarmer Einstreu, wie Späne oder Waldboden, das Füttern von gewässertem oder bedampften Heu und möglichst viel Bewegung. Ein Pferd in der Wildbahn geht am Tag 16 bis 18 Stunden im langsamen Schritt mit gesenktem Kopf über die Steppe. Dies ist in der heutigen Haltung kaum nachzubilden, aber es gibt inzwischen viele Lösungen, die sich dem zumindest annähern. In modernen Haltungsformen, wie dem Paddock-Trail oder dem Aktivstall werden beispielsweise Distanzen zwischen Heu-, Schlaf-, und
Husten ist bei Pferden eine sehr ernstzunehmende Erkrankung, die weitreichende Maßnahmen mit sich bringt. Trinkbereichen geschaffen, um die Pferde zu mehr Bewegung zu animieren. Zur Unterstützung werden viele Pferde neben der Haltungsoptimierung noch inhaliert. Dies ist entweder über eine mobile Inhalationsmaske am Pferd möglich oder über eine Solekammer. Hier wird entweder eine ganze Pferdebox mit Sole-Nebel gefüllt oder ein Pferdeanhänger. Durch die Befeuchtung kann sich festsitzender Schleim lösen und über die Maske können auch Medikamente lokal verabreicht werden, was deutlich weniger Nebenwirkungen mit sich bringt. Kurzum: Husten ist bei Pferden eine sehr ernstzunehmende Erkrankung, die weitreichende Maßnahmen mit sich bringt. Es gilt hier schnell zu handeln um weitere Schädigungen der empfindlichen Pferdelunge vorzubeugen.
fakten Wenn ein Pferd hustet, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass sich der Husten zu einer chronischen Krankheit (RAO) entwickelt. Zuallererst sollte gemeinsam mit dem Tierarzt die Ursache ermittelt werden, um dem Pferd Linderung zu verschaffen. Unterstützend können weitere Maßnahmen, wie z. B. die Inhalation ergriffen werden.
ANZEIGE
62 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Ingrid Klimke, Dressur- und Vielseitigkeitsreiterin
Der Winter ist das perfekte Zeitfenster, um seine Pferde mit Ruhe, Geduld und System weiterzubilden, sodass sie dann in der kommenden Saison eine Klasse weiterkommen und eine Turnierklasse höher starten können. Sind junge Pferde auf dem Niveau der Klasse A, dann versuchen wir, sie in der kommenden Saison in der Klasse L starten zu lassen. Sind sie auf dem Niveau der Klasse L, nutzen wir die Winterarbeit, um im nächsten Sommer in der Klasse M zu starten. Ohne die Winterarbeit ist es gar nicht möglich, seinem Pferd etwas Neues beizubringen und es so auszubilden, dass es die nächste Klasse erreichen kann.
Foto: Presse
Das Training dauert mindestens eine Stunde täglich. Wir beginnen immer mit der Lösungsphase, dann folgt die Arbeitsphase, und dann die Erholungsphase. Dieses Muster ist in der klassischen Ausbildung immer gleich. Die Pferde sollten sich kör-
David Will, deutscher Springreiter
Als ich Kind war, gab es von Oktober bis Mai kaum Turniere. Heutzutage kann man durchgängig Turniere reiten, wenn man möchte, sogar an Weihnachten. Insofern gibt es auch diese klassische Winterarbeit nicht mehr, wo man an der Gymnastik seines Pferdes arbeitet. Aber natürlich hat man mit jedem Tier einen individuellen Plan. Ich habe meine Auslandssaison etwas verlängert und trainiere derzeit mit zwölf Pferden in Portugal. Im Dezember mache ich in Madrid das Weltcupturnier, danach ein Turnier in Belgien, im Anschluss folgen Genf und Frankfurt. Alle diese Turniere sind in der Halle. Den meisten Pferden tut es einfach gut, wenn sie mehr an der frischen Luft sind und ein angenehmeres Klima haben, als nur im Stall und in der Halle zu sein. Bei den jüngeren Pferden im Alter von vier bis sechs Jahren machen wir tatsächlich im Winter etwas weniger, mit
perlich weiterentwickeln und Muskulatur aufbauen. Für die Pferde ist es wichtig, sich auch mental immer weiter zu entwickeln. Das versuchen wir, indem wir ihnen immer etwas Neues zeigen und ihnen genügend Zeit geben, das zu verinnerlichen. Nach jeweils zwei Tagen Arbeit am Stück machen wir einen Ausritt oder longieren. Wichtig ist, dass die Pferde durch die Abwechslung die Freude behalten und immer etwas Neues erleben wollen.
Ohne die Winterarbeit ist es gar nicht möglich, seinem Pferd etwas Neues beizubringen und es so auszubilden. denen fangen wir dann im Frühjahr wieder an. Die Jungen müssen ihre Erfahrungen machen und gezielt darauf vorbereitet werden, sieben- und achtjährig in den internationalen Sportbetrieb reinzuschnuppern. Wenn man hier zu jung zu viel vorhat, macht man meistens mehr kaputt als dass es nützt. Wichtig ist, dass die Pferde Spaß haben und mit Freude dabei sind.
Den meisten Pferden tut es einfach gut, wenn sie mehr an der frischen Luft sind und ein angenehmeres Klima haben, als nur im Stall und in der Halle zu sein.
Foto: Presse
Foto: datenreiter/Lutz KAISER
Die Winterarbeit ist der Grundstein für die Turniersaison
Semmieke Rothenberger, Nachwuchs-Dressurreiterin und mehrfache Europameisterin
In der Winterphase lernt man unheimlich viel, denn jetzt kann man intensiv an den i-Pünktchen arbeiten, die Details verbessern, einfach mal was Neues ausprobieren, „Thinking outside the Box“ machen, auch neue Perspektiven einnehmen und Sachen umkrempeln. Dafür liebe ich das. Im Winter trainiere ich meine beiden Pferde jeweils maximal eine Stunde am Tag inklusive Aufwärmen und Schritt reiten. Wir haben das Glück, dass wir noch auf die Rennbahn können, und haben auch noch eine schöne, große Halle, in der man gut galoppieren kann. Die heizen wir maximal fünf Grad wärmer als die Außentemperatur und das macht sehr viel aus, denn es tut den Pferden gut, wenn sie nicht in einer so kalten Umgebung trainiert werden. Mit den Dreijährigen beginnen wir Anfang Januar, da kommen sie frisch von der Koppel und werden an alles gewöhnt. Wenn sie Waschplatz, Putzplatz und Hufe machen kennengelernt haben, gewöhnen wir sie an Zaumzeug und Sattel. Das Einreiten übernehmen dann Profis. Ganz wichtig für die Pferde ist die Auszeit im Winter. Sie dürfen raus in den Schnee, auch mal ausspannen, wir machen ein bisschen Cavalettitraining, ein bisschen springen, sie dürfen in der Halle auch einfach mal frei laufen. Dieses Runterfahren ist für Körper und Seele ganz wichtig. Texte: Katja Deutsch ANZEIGE – ADVERTORIAL
Tipps zur Winterfütterung von Die Firma Eggersmann stellt seit 1932 hochwertigstes Pferdefutter her und kennt sich bestens mit den Nährstoffbedürfnissen von Pferden aus - natürlich auch mit den Besonderheiten zur Winterzeit. Was ist das Besondere an der Umstellung auf die Winterfütterung? Der Verdauungstrakt unserer Pferde muss langsam daran gewöhnt werden wieder trockenes, ballaststoffreiches Rauhfutter anstatt frisches, saftiges Weidegras zu verarbeiten. Wie gelingt die Futterumstellung am besten? Damit die Umstellung möglichst sanft ist, empfehlen wir die Pferde zunächst nur über Nacht einzustallen, damit tagsüber weiterhin Weidegras gefressen werden kann. Das A und O während der Stallzeit ist eine ordentliche Portion Rauhfutter von mind. 1,5 - 2 kg pro 100 kg KGW des Pferdes pro Tag. Die Gesamtmenge sollte auf mind. 3 – 4 Mahlzeiten verteilt werden. Muss zusätzlich Kraftfutter gefüttert werden? Mittel bis stark gearbeitete Pferde benötigen auch zur Winterzeit zusätzliches Kraftfutter, dass auf die Arbeitsleistung abgestimmt ist. Da sich Ihr Pferd während der Stallzeit aber deutlich weniger bewegt, empfehlen wir die übliche Menge zu überprüfen und ggfs. zu reduzieren. Auch das Kraftfutter sollte auf mind. 3 Mahlzeiten am Tag verteilt werden, um die Verdauung Ihres Pferdes nicht zu belasten. Am wichtigsten ist allerdings die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Warum sind Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig? Während dem Fellwechsel benötigt der Pferdekörper viel Eiweiß sowie Energie und der Bedarf an Spurenelementen wie Zink, Kupfer und Selen steigt. Ein Mangel dieser Stoffe schwächt das Immunsystem, sodass Ihr Pferd anfälliger für Infektionen wird. Wie kann man die ausreichende Mineralstoffversorgung sicherstellen? Auch während der Winterzeit sollte regelmäßig Saftfutter wie Möhren oder Rote Beete verfüttert werden, denn darin sind viele wichtige Vitamine enthalten. Bei einem ca. 500 – 600 kg schweren Pferd können Mengen bis zu 2 kg Saftfutter pro Tag gefüttert werden. Zusätzlich kann ein, auf den Bedarf des Pferdes abgestimmtes, Mineralfutter nicht nur eine vollwertige Vitaminversorgung sicherstellen, sondern auch den Stoffwechsel und die Immunabwehr unterstützen.
Heinrich Eggersmann Futtermittelwerke • Galgenfeld 1 • 31737 Rinteln • www.eggersmann-shop.de
ANALYSE
Haustiere 63
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Nachhaltig: Tierfutter auf Insektenbasis
Feiertage mit den Vierbeinern Auf Tierfutter, das Insekten enthält, schwören bereits immer mehr Tierhalter. Foto: Javier Ortiz/unsplash
Wenn es nach der Welternährungsorganisation geht, kann die Menschheit zukünftig ohne den Verzehr von Insekten nicht mehr satt werden. Auf Tierfutter, das Insekten enthält, schwören bereits immer mehr Tierhalter. Denn die Soldatenfliege und der Mehlwurm beispielsweise sind eine naturnahe und gesunde Nährstoffquelle für Hunde und Katzen. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, B-Vitamine, wertvolle Fettsäuren und jede Menge Eisen. Auch ihr Eiweißgehalt ist extrem hoch. Überzeugend ist vor allem die ressourcenschonende Aufzucht. Insekten produzieren während ihres kurzen Entwicklungszyklus kaum Treibhausgase, auch in Bezug auf den Wasser-, Land- und Futterverbrauch haben sie Vorteile. Mehlwürmer etwa benötigen im Vergleich zu Rindern ein Drittel weniger Wasser, nur etwa ein Zehntel des Lands und ein Viertel des Futters. Und bei der Aufzucht entstehen weniger umweltschädliche Abfälle. Daher ist Tierfutter auf Basis von Insekten jene für Tierhalter eine Alternative, denen die Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig sind.. Text: Chan Sidki-Lundius
Haarige Zeiten Wenn bei Hunden und Katzen ein Fellwechsel ansteht, kann dieser bis zu sieben Wochen dauern. Bei jungen Tieren geht es oft schneller. Um den Vierbeinern diese Phase zu erleichtern, sollte das Fell täglich gekämmt und gebürstet werden. Dabei werden abgestorbene und lose Haare entfernt, gleichzeitig wird die Haut massiert und dadurch besser durchblutet. Der Fellwechsel lässt sich mit Nährstoffen wie Zink, Vitamin A und B sowie mit ungesättigten Fettsäuren unterstützen. Alle diese Nährstoffe sind in speziellen Tabletten oder als Futterzusatz erhältlich. Viele Pferdebesitzer schwören während des Fellwechsels auf Bierhefe. Fütterungsempfehlung: 10 bis 20 Gramm pro 100 Kilo Pferd täglich. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Anthony Duran/unsplash
Für uns ist Silvester ein Grund zum Feiern, für Hunde und Katzen hingegen eine Qual. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Jessica Lewis/unsplash
A
begrüßen die Menschen das neue Jahr mit Raketen und Böllern, der Überlieferung nach zur Vertreibung böser Geister. Die wenigsten denken dabei an die Tiere, für die das Feuerwerk und der damit einhergehende Geräuschpegel ein Grund zum Fürchten ist. Tiere können nicht einordnen, was da gerade passiert. Zudem sind sie meistens sehr geräuschempfindlich und hören viel intensiver als wir Menschen. lle Jahre wieder
hat, ist gut damit beraten, den langen Spaziergang bereits am Vormittag zu machen – Wer einen Hund
am besten auf dem Land oder in einem Wald. Denn da ist es viel ruhiger als in den Straßen der Stadt, wo viele Kinder und Jugendliche erfahrungsgemäß bereits nachmittags mit dem Böllern beginnen. Dabei sollten Hunde am besten an der Leine geführt werden. Am Nachmittag dann sollten sie nur noch kurz zum Erledigen ihres Geschäfts rausgebracht werden. Katzenbesitzer sollten ihre Schmusetiger frühzeitig ins Haus holen. Wenn das Feuerwerk gegen Mitternacht intensiver wird, haben Haustiere draußen nichts mehr zu suchen, meistens wollen sie auch gar nicht raus. Fast alle Hunde und Katzen verschwinden lieber in eine ruhige Ecke des Hauses und stellen das Fressen ein. Andere werden anhänglich und suchen die Nähe zu vertrauten Menschen. Es kann aber auch sein, dass den Tieren die Böllerei nicht ausmacht, das ist jedoch die Ausnahme. Wenn Hunde und Katzen jedoch panisch aufs Feuerwerk reagieren, helfen im Notfall Medikamente. Zur Auswahl stehen chemische, pflanzliche und homöopathische Präparate. Dank dieser Mittel werden unsere geliebten Vierbeiner den nächsten Jahreswechsel wahrscheinlich gut überstehen.
Messe-Highlight: Pferd & Jagd Pferdefreunde können sich freuen. Vom 9. bis 12. Dezember, täglich von 10 bis 18 Uhr, findet auf dem Messegelände Hannover wieder die Pferd & Jagd statt – mit einem einzigartigen Mix aus Produktneuheiten, Trends, Live-Demonstrationen, geballtem Fachwissen, Show und Unterhaltung. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse
Fünf von sieben Messehallen
sind für Sport- und Freizeitreiter, Stallanlagenbesitzer, Züchter und Ausbilder reserviert. Und in allen Hallen gibt es neben einem tollen Produkt-Angebot viele spannende Programmpunkte. Zum Beispiel im Show-Ring in Halle 22. Egal, ob man sich fürs Westernreiten, Fahren oder für Natural Horsemanship interessiert: Hier kommen die Besucher voll auf ihre Kosten. Zu den Höhepunkten zählen auch die Darbietungen der barocken Reiterei, unter anderem von „Großmeister“ Richard Hinrichs. Infos und geballtes Fachwissen gibt es im Cavallo-Ring in Halle 23. Hier stehen Lehrstunden mit Top-Ausbildern auf dem Programm. In Halle 21 dreht sich alles um die Barhufpflege. Und im Forum vom Fachmagazin
Pferdebetrieb geht es um Themen wie Haltung, Fütterung und Rechtsfragen. Die Halle 24 ist Heimat der Themenwelt „Country“. Hier finden Besucher nicht nur traumhaft schöne Accessoires, edle Sättel und Reitmode. Sie können auch die Moderatoren des Internetportals ClipMyHors.TV treffen und interessanten Talks lauschen. Die Veranstalter versprechen außerdem
ein fantastisches Show-Programm im neuen Teatro. Eventmanagerin Sandra Busse: „Wir haben in Deutschland großartige Reiter und ausgefallene Pferde. Ich garantiere, dass wir eine tolle Show auf die Beine stellen.“ Ein Muss sind ferner die „Expert Circles“ mit Live-Clinics von Top-Ausbildern. Weitere Infos und Tickets
www.pferdundjagd.com
gibt es unter:
PLUS