EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
Nr. 44 März 2020
Traumheim & Haustiere EUROPEAN
Sonderpublikation in Die Welt im März 2020
MEDIA PARTNER
Heißen wir den Frühling Willkommen!
Idyllisches Beisammensein für Mensch und Tier zu Hause und im Garten
Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de
Haustiere:
Tierheime – die Seele des praktischen Tierschutzes Seite 22
Traumheim:
Keine Chance für Einbrecher! Tipps gibt es von K-Einbruch. Seite 4
Titelstory | Udo Walz
Titelstory | Guido Maria Kretschmer
„Ohne Hunde bin ich kein Mensch“
„Ich bin ein Einrichtungsmensch“
Der Berliner Star-Frisör Udo Walz kann sich ein Leben ohne Vierbeiner nicht vorstellen und engagiert sich auch für Fellnasen im Tierheim.
Bei der Einrichtung spielen Formen, Farben, Größe und Platzierung von Gegenständen eine entscheidende Rolle.
Seite 26
Seite 12
Traumheim
2
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
Recyclen oder weiterreichen!
DIE HIGHLIGHTS
analysedeutschland.de
Traumheim 4. Fenstersicherheit 10. Home Entertainment 12. Titelstory – Guido Maria Kretschmer 14. Red Dot Award
ANALYSE
Haustiere 22. Vorwort – Thomas Schröder 24. Hundegadgets 26. Udo Walz 31. Martin Rütter
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Nachhaltig und barrierefrei Alexandra Schneider von Aktion pro Eigenheim berät zu Trends zum Traumhaus.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Profitipps für die Küche Eva Brenner verrät, wie man Küchen sinnvoll plant und durch Materialien aufpeppt.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Tierhaar-Allergie Was tun bei Niesanfällen und juckenden Augen, sobald es um Fellnasen geht?
FOLGE UNS! Bleiben Sie mit unseren neuesten Kampagnen auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.
Brennglas der Gestaltung Zeichnen sich bei den Gewinnern des German Design Award 2020
Viele Stile der Vergangenheit erleben plötzlich ein ungeahntes
bestimmte Trends für das bevorstehende Jahr ab?
Comeback. Wie entstehen solche Wellen?
Ein schon seit Jahren anhaltender Trend ist das Bemühen um möglichst nachhaltige Lösungen, die Ästhetik, Funktionalität und ökologisch effizienten Materialeinsatz vereinen. Da werden zunehmend natürliche Rohstoffe, aber auch neue Technologien eingesetzt, um bessere, nachhaltigere Lösungen für angestrebte Funktionen und Effekte zu erzielen. Zum anderen ist Elektronik natürlich in ganz vielen Bereichen auf dem Vormarsch.
Gestaltung heißt immer auch, an vorhandene Lösungen und Strategien anzuknüpfen und historische Elemente wieder aufzunehmen. So kommt es zyklisch zur Wiederentdeckung bestimmter Formsprachen, wie beispielsweise die Klassiker des Mid-Century, die nun schon eine ganze Weile populär sind. Bäder und Küchen haben ihre Rolle als rein funktionale Räume ja längst überlebt. Welche Trends setzen Designer neuerdings?
Wie hat sich der German Design Award entwickelt und was sind seine Besonderheiten gegenüber anderen Design-Preisen?
Der German Design Award findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt und darf mit über 5.300 Einreichungen aus 69 Ländern und 54 % internationaler Beteiligung stolz auf eine wirklich rasante Entwicklung zurückblicken. Zudem sehen wir zunehmend beeindruckende Designlösungen auch aus Ländern, von denen man es zunächst nicht erwarten würde. Das heißt, da wächst weltweit ein Designverständnis und das freut uns sehr. Mit unserem German Design Award Newcomer-Preis stehen wir zudem für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung, die Jahr für Jahr jungen Designern den Weg in die Industrie eröffnet. Apple-Designer Hartmut Esslinger hat vor 50 Jahren seine Karriere mit einem Nachwuchspreis des Rats für Formgebung begonnen.
vorwort
Lutz Dietzold ist Geschäftsführer des Rats für Formgebung und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Deutsches Design Museum. Wir sprachen mit ihm über neue Innovationen, Trends und Smart Home. Text: Helmut Peters Foto: Daniel Banner, Manuel Debus
fakten
Wenn man sich die Gewinner-Galerie anschaut, gewinnt man den
Der German Design Award ist jedes Jahr wieder ein Brennglas auf die Innovationsthemen, an denen die unterschiedlichen Branchen arbeiten. Da lassen sich Tendenzen erkennen, wenn sich Trends naturgemäß auch nicht jedes Jahr erneuern, sondern sich evolutionär entwickeln.
Eindruck, dass bei den Objekten kaum Grenzen gesetzt sind.
ANALYSE #44 TRAUMHEIM & HAUSTIERE
Es gibt nichts in unserer Alltagswelt, das nicht gestaltet wäre, das spiegelt der German Design Award wider. Ein besonderes Augenmerk legt die Jury in ihrer Arbeit darauf, dass keine Plagiate ausgezeichnet werden oder Schutzrechte verletzt werden. Dies müssen die Teilnehmer schon bei der Anmeldung zum Wettbewerb zusichern. Außerdem ist die Jury sehr kritisch bei ethisch bedenklichen Produkten oder Geschäftsmodellen.
Campaign Manager: Yvonne Bauer, Stefanie Bings, Neslihan Gruel Geschäftsführung: Nicole Bitkin Chief Content Officer: Mats Gylldorff Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Alicia Steinbrück, Chan Sidki-Lundius, Armin Fuhrer, Jörg Wernien, Helmut Peters, Aileen Reese, Kirsten Schwieger Coverfoto: unsplash, OTTO GmbH Distribution&Druck: Die Welt, 2020, Axel Springer SE
Dass Bad und Küche in den letzten Jahren mehr und mehr auch Wohnräume geworden sind, lässt sich ohne Zweifel auch an den entsprechenden Designinnovationen ablesen. Im Bad geht die zunehmende Digitalisierung der Armaturensteuerung mit Reduktion einher. Da rückt die Gesamtkomposition der Elemente in der Gestaltung in den Vordergrund. Durch bestimmte Materialien und Formen erzeugte Atmosphären verleihen dem Badezimmer heute eine ganz andere Qualität als in der Vergangenheit. Letztes Jahr gab es einen Trend zu mehr Durchsichtigkeit etwa mit Hilfe von Acryl- oder Glasmöbeln. Setzt sich der Trend fort?
Die Materialforschung und daraus entstehende Innovationen haben auch Glas und Acryl wieder vermehrt auf den Radar des Interior Designs gebracht. Transluzente Badewannen wie die Reflex von Antonio Lupi oder die Glasmöbelkollektion von Konstantin Grcic für die Pariser Galerie kreo leuchten hier sicher die extremen Pole des Machbaren aus und setzen damit zugleich Trends. Was gibt es Neues im Bereich smarter Designprodukte?
Die überzeugendsten Beispiele finden sich aktuell vor allem im Bereich Heizung- und Klimatechnik, Badezimmer und Küche sowie Hausautomation. Ebenso überrascht die Healthcare- und Medical Design-Branche mit smarten Innovationen, die man sich immer gewünscht hat, ohne eine Vorstellung davon zu haben.
European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.
Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 DE-20354 Hamburg
Tel.: +49 40 87 407 400 Die Inhalte des „Partner Content” in dieser Kampagne wurden in Email: de@europeanmediapartner.com Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen. Web: www.europeanmediapartner.com
ANZEIGE
E nth ä rtu ng sa nlagen softliQ für mehr Weichheit � kaum Kalkablagerungen, daher geringer Putzaufwand � mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben � exzellentes Wasser genießen � Werterhalt Ihrer Immobilie � längere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte
grönbecR
PREISGEKRÖNTE MÖBEL FÜR IHR BAD Badmöbel von VIGOUR vogue überzeugen mit variablem Modul-System und stylischen LED-Leuchtbändern. Ausgezeichnet mit dem German Design Award. Entdecken Sie die Baddesignlinie VIGOUR vogue in über 250 ELEMENTS Ausstellungen in Deutschland. ELEMENTS-SHOW.DE
900_cordes_graefe_elements_anz_248x370_die_welt_k.indd 1
www.vigour.de 09.03.20 13:32
4
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Kein Zutritt für Einbrecher sicherheit Einbrüche können verhindert werden – durch die fachgerechte Montage einbruchhemmender Fenster und Terrassentüren. Tipps für Nachrüstung und Umbau. Text: Helmut Peters Foto: Pressefoto, mostphotos
Haraldt Schmidt, Kriminaloberrat und Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie Sprachrohr der 2012 gegründeten Initiative K-EINBRUCH
W
ährend die Zahl der
Wohnungseinbrüche in den vergangenen zehn Jahren stetig gesunken ist, steigen die Zahlen die Einbruchsversuche kontinuierlich an. Diese beiden Parameter unterstreichen die Bedeutung und Wirksamkeit professioneller Sicherungstechnik. Da in der Regel über leicht erreichbare Fenster, Terrassenund Balkontüren eingebrochen wird, gilt es, diese mit wirksamem Einbruchschutz auszustatten. Einfache Fensterkonstruktionen bieten keinen ausreichenden Schutz, da sie mit einfachem Werkzeug aufgehebelt werden können. An vorderster Front stehen also sinnvoll aufeinander abgestimmte, mechanische Sicherungen. Bei dem Einbau von Sicherheitsfenstern sind Gesamtsysteme statt Teilkomponenten empfehlenswert.
Einbruchhemmende Fenster werden in
sieben Widerstandsklassen, Resistance Classes (RC) eingeteilt. Während die Widerstandsklasse RC 1 N nur als Grundsicherung für höher gelegene Fenster eingesetzt wird, wird die Widerstandsklasse RC 2 N ohne Sicherheitsverglasung nur empfohlen, wenn kein direkter Angriff auf die Verglasung zu erwarten ist. Im privaten Bereich sind die Widerstandsklassen RC2 sowie RC3 (nach der bis 2011 gültigen alten DIN V ENV 1627 Norm WK2, WK3) üblicherweise ausreichend. „Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter und zertifizierter einbruchhemmender Türen und Fenster nach DIN EN 1627ff. ab der Widerstandsklasse (RC) 2 einen guten Einbruchschutz. Diese werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen und es ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag) keinen Schwachpunkt gibt“, erläutert Kriminaloberrat Harald Schmidt. Schmidt ist Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und Sprachrohr der 2012 gegründeten Initiative K-EINBRUCH.
An vorderster Front stehen sinnvoll aufeinander abgestimmte, mechanische Sicherungen. Türen können auch nachgerüstet werden“, führt Schmidt weiter aus und ergänzt: „Geprüfte einbruchhemmende Fensterbeschläge nach DIN 18104 in Verbindung mit abschließbaren Fenstergriffen erhöhen den Einbruchschutz.“ Denn die Mehrheit aller Einbrüche erfolgt durch „Geeignete Fenster und
Die Mehrheit aller Einbrüche erfolgt durch das Aushebeln des Fensterflügels und nicht durch das geräuschvolle Einschlagen der Glasscheibe.
das Aushebeln des Fensterflügels und nicht durch das geräuschvolle Einschlagen der Glasscheibe. Ob bestehende Holz-, Aluminium- oder Kunststofffenster für eine solche Nachrüstung geeignet sind, und ob das wirtschaftlich ist, kann ein Fachbetrieb oder eine (Kriminal-) Polizeiliche Beratungsstelle sagen. Auch aufschraubbare Zusatzsicherungen sind möglich und sollten mindestens an der Griff- und Bandseite erfolgen. Hier, wie auch der Nachrüstung kompletter Fensterbeschläge, ist eine fachgerechte Montage nach Herstelleranleitung das A und O, um die Widerstandsklasse RC 2 zu garantieren. Professionelle Fachbetriebe liefern eine Montagebescheinigung aus. Genauso wie eine Garantie, 10 Jahre sind durchaus möglich. können 20 Prozent der Anschaffungskosten für die Nachrüstung einbruchhemmender Lösungen über drei
Seit Januar 2020
Jahre von der Steuer abgesetzt werden. Die KfW vergibt zudem Zuschüsse für Neu- und Umbauten. Moderne Fenster mit Sicherheitsschutz sind übrigens energieeffizient und bieten Schall- und Wärmeschutz. Auf diese Weise wird also nicht nur der persönliche Besitz, sondern auch das Klima geschützt.
fakten Uneingeschränkt empfehlenswert sind Fenster ab der Widerstandsklasse (RC) 2 nach der neuen Norm DIN EN 1627. Gleichwertig sind Fenster, die nach der bisherigen, bis September 2011 gültigen Vornorm, der DIN V ENV 1627, geprüft wurden. Weitere Informationen auf: www.k-einbruch.de
ANZEIGE
Haben wir die sichersten Fenster Deutschlands?
„Ich fühl‘ mich sicher.
“
Dank GAYKO SafeGA® bin ich es auch.
Zumindest können wir sagen, dass seit Markteinführung vor 20 Jahren unsere SafeGA® Technologie bei jedem Einbruchversuch standgehalten hat. Warum das so ist? www.gayko.de/sicherheit
GAYKO Fenster sind Leben! QR Code scannen und Film ab!
Deutschlandweit stehen Ihnen unsere GAYKO SafeGA® Fachbetriebe vor Ort zur Verfügung: www.gayko.de/unternehmen/kontakt
Neue GAYKO Fenster sind extrem sicher, energieeffizient und umweltschonend.
Werden Sie GAYKO Referenzkunde 2020. Es lohnt sich für Sie! Bewerben können Sie sich unter: sicher@gayko.de
Oder wir freuen uns über Ihren Anruf: Tel: 02739-873 0
ANALYSE
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
All you need is...
Machen Sie sich bereit für den Frühling mit unseren Must-haves. Verschönern Sie Ihr Zuhause oder bereiten Sie Ihren Garten für die bevorstehende Grillsaison vor.
Verschönern Sie sich oder Ihren Lieben mit Blumen das Heim – z. B. mit dem fröhlichen Strauß Sweet Dreams.
Mit ein paar schönen Pflanzen wirkt jedes Zuhause gleich viel wohnlicher. Doch Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sie verbessern auch das Raumklima – für das grüne Homeoffice liefert Bergamotte Pflanzen direkt nach Hause.
Preis: 18,39 EUR statt 22,99 EUR www.valentins.de
Preis: ab 35,90 EUR www.bergamotte.de
Bewässerung so einfach wie nie. Das Waterwheel XL mit Rädern von Fiskars kann im Garten hingelegt werden und rotiert bei der Bewässerung frei um 360 Grad – für einen maximalen Bewässerungsradius.
Jetzt mit 20% Rabatt mit diesem Code: WFT4H2
Preis: 1.199,00 EUR www.landmann.de
Foto: Lampenwelt.de
Preis: 209,99 EUR www.fiskars.com
In der neuesten Generation der Premium-Gasgrillserie steckt die ganze Erfahrung von Markenhersteller LANDMANN. Das innovative Cooking-System PTS+, beste Grilltechnik und ausgesuchte Materialqualität überzeugen auch Outdoor-Köche mit höchsten Ansprüchen.
Lantern – mobile Designer-LED-Tischleuchte mit Ladestation, IP54 – nutzbar wie eine Laterne – ob im Wohnzimmer oder auf der Terrasse.
Mit dem 2-Sitzer Sofa OUTLIV. Versailles Luxury ganz einfach stilvoll draußen entspannen.
Preis: 210,00 EUR www.lampenwelt.de
Preis: 1.199,00 EUR www.garten-und-freizeit.de
Perfekter Rasen seit 25 Jahren. Der Husqvarna Automower 305 ist mit Premium-Features ausgestattet und erleichter so das Rasenmähen für smarte Gärtner! Preis: 1.199,00 EUR www.husqvarna.de
ANZEIGE
Premium Rollrasen
25€ Gutschein* für RollrasenBestellungen
jetzt auch online bestellen
Gutschein-Code: rudi25
Individuelle Preise innerhalb von nur 10 Sekunden auf www.rollrasen-rudi.de berechnen Bundesweite Lieferung 3 Rollrasen Sorten Premium-Qualität
Käuferschutz inklusive Sehr gut 4.79/5.00
www.rollrasen-rudi.de *egal welcher Bestellwert; außer Dünger; gültig bis einschließlich 29.03.2020
5
6
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Balkonien und der eigene Garten bleiben die Lieblinge der Deutschen trend Die Deutschen verbringen ihre Ferien schon seit Längerem gern im eigenen Land. Viele von ihnen sogar in den eigenen vier Wänden, auf dem Balkon oder im Garten vor dem Haus. Text: Helmut Peters Foto: unsplash/ Artur Aleksanian
M
an wundert sich ja immer wieder. Das liebste Urlaubsland der Deutschen ist nicht etwa Spanien mit dem so begehrten Mallorca, dem „17. Bundesland der Deutschen“. Es ist auch nicht Italien, Griechenland oder Österreich, sondern unser eigenes Land. Seit langem liegt Deutschland im Länder-Ranking unangefochten auf dem Spitzenplatz. Und geht man in Sachen Urlaubsplanung mal ins Detail, dann sind Ferien auf dem Balkon daheim oder im Garten vor dem eigenen Häuschen voll im Trend. Wenn man sein Zuhause in der schönsten Zeit des Jahres nun gegen ein
Balkon- und Gartenschirme sollten einen hohen UV-Schutz haben. überteuertes Hotel in irgendwelchen Touristen-Hochburgen eintauscht, dann sollte man sich schon ein wenig Luxus gönnen. Anstelle quietschender Sonnenliegen, zerfetzter Sonnenschirme und wackliger Plastik-Gartenmöbel kann man sich im Ferienparadies der eigenen vier Wände exklusivere Ausstattungen gönnen. Das hat ja schließlich bleibenden Wert.
wäre da die Anschaffung eines attraktiven und praktischen Sonnenschutzes für die Gutwetter-Tage. Balkon- und Gartenschirme sollten einen hohen UV-Schutz haben. Außerdem ist es ratsam, Schirme mit Bezügen anzuschaffen, die über optimalen Strahlenschutz hinaus auch fleckenschutzimprägniert sind, dabei sollte die Lichtechtheit auf der Skala mindestens eine 6 sein. Gar zu schnell verschmutzen diese Schirme sonst und verlieren schnell an Wert. Mittlerweile gibt es Sonnenschirme ja in den stylischen Farben und besten Stoffen, die als Eyecatcher jeden Betrachter und Besucher begeistern. Bei Schirmen spielt darüber hinaus eine hohe Bedienungsqualität eine Rolle. Viele Balkonschirme lassen sich leicht mit einer Kurbel bedienen. Um sie zu öffnen, lässt sich einfach kurbeln, bis sich der Schirm automatisch neigt. So kann man die Neigung des Schirms und somit auch den Schatten, den der Balkonschirm spenden soll, nach persönlichen Ansprüchen optimieren. Die erste Überlegung
Bei der Wahl des
richtigen Sonnenschirms ist es aber auch wichtig, auf die Begebenheiten eines jeden Balkons zu achten. Wer genügend Platz zur Verfügung hat, greift zum klassischen Mittelmastschirm. Variable Ampel- oder Pendelschirme hingegen sind Freiarmschirme, deren Standrohr seitlich der Schirmfläche angebracht ist, was wertvollen Platz spart. Wichtig ist es, die Fläche unter dem Schirmdach komplett nutzen zu können. Für Liegestühle etwa oder Sitzmöbel. Das Schirmdach sowohl beim Mittelmast- als auch beim Pendelschirm ist bei edlen Modellen um das Standrohr dreh- bzw. höhenverstellbar, so dass es einfach an den jeweiligen
Sonnenstand angepasst werden kann. Beim Schirmdach unterscheidet man zwischen klassisch runden sowie recht- bzw. achteckigen Modellen – individuell nach Geschmack wählbar. Blumentöpfen und Kräutertrögen ist für die Ausstattung des heimischen Balkoniens auch ein schöner Bodenbelag empfehlenswert. Einen wenig attraktiven Betonboden kann man ja besser mit Holzdielen oder sogar Outdoor-Teppichen belegen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick gelingt das Verlegen auch in Eigenregie, damit man in Eigenregie dann auch seinen Urlaub zu Hause am besten genießen kann. Außer schicken Lounge-Möbeln,
fakten Ausstattung, Technik und Style moderner Sonnenschirme haben sich verändert. Auf dem Markt sind wahre Eyecatcher in den schönsten Farben und besten Stoffen, die fleckenschutzimprägniert sind und einen hohen UV-Schutz haben. Mit variablen Mittelmast- und Pendelschirmen sowie Kurbeln, die das Ausrichten erleichtern, ist die Vielfalt immens. Auch die Möglichkeit der Höhenverstellung bei Mittelmastschirmen vereinfacht die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen, beispielsweise die Terrassenhöhe oder den Sonnenstand.
ANZEIGE
R 20 EAU UFS - *
EINK CHEIN G U TBSIS 31.5.2020 NUR
: CODE m20
hei Traum
IHR ONLINE-SHOP FÜR INSPIRIERENDE MÖBEL, WOHNACCESSOIRES UND -TEXTILIEN Jetzt kostenlos den neuen Katalog anfordern unter loberon.de oder 04321 85 33 66 33 * Mindestbestellwert 80 EUR. Nicht mit weiteren Aktionen kombinierbar.
8
Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Ganzjähriges Wohlfühlklima im Wintergarten trend
Dass Glas aus den modernen und neuen Häusern und Wohnanlagen kaum wegzudenken ist, wird klar, wenn man durch die aktuellen Blogs, Kataloge oder Homepages klickt. Glas wirkt offen, lässt Räume größer und heller erscheinen und verbindet, in Form von Wintergärten, erfolgreich den Garten mit dem Indoorwohnbereich. Text: Alicia Steinbrück Foto: Pixabay/ Patrick Turban
D
eine grüne Oase – und das ganzjährig, und ohne dass die Bewohner die Wohnung oder das Haus verlassen müssen. Auch im Winter kann er genutzt werden, da er, im Gegensatz zum Garten, Balkon oder der Terrasse, beheizbar ist. Allerdings heizen sich Wintergärten im Sommer oder bei großer Sonneneinstrahlung schnell auf, sodass sich der (längere) Aufenthalt als unangenehm entpuppen kann. Darum sollte für eine passende Beschattung, etwa durch Bäume im Garten, oder eine geeignete Klimatisierung durch eine Klimaanlage, gesorgt sein. Je nach Verwendung des Glases und äußerer Beschattung kann es auch reichen, mit den Fenstern zu lüften. er Wintergarten bildet
Vor Errichtung eines Wintergartens gilt es, einige Fragen zu klären. Welche Materialien sollen verwendet werden? Wofür wird der Wintergarten genutzt? Wie viel Platz steht zur Verfügung, wie viel Raum soll er einnehmen? Soll der Wintergarten, falls vorhanden, mit dem Garten verbunden sein?
ANALYSE
Insbesondere bei der Frage
nach der Funktion des Wintergartens gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, was die Vielseitigkeit eines Wintergartens zeigt. So kann er als erweiterter Wohnbereich, beispielsweise mit Couch und Fernseher oder Essbereich, dienen. Auch als Ruheraum eignet sich ein Wintergarten hervorragend und verfügt über vielseitige Möglichkeiten, beispielsweise zum Yoga, Lesen, Zeichnen oder Musizieren, genutzt zu werden. Gerne richten sich Hausbewohner hier, mit einem großen Schreibtisch, auch ihr Arbeitszimmer ein. Garten auch im Winter ins Haus zu holen kann der Wintergarten ebenso als Hobbyraum zum Pflanzen, also als eine Art Gewächshaus, genutzt werden. Dabei sollte auf eine ausreichend hohe und konstante Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Zusätzlich kann der Wintergarten zum Überwintern von Pflanzen, die sonst den Garten, die Terrasse oder den Balkon zieren, genutzt werden. Um sich den
Wintergartens empfiehlt sich eindeutig das Motto „Weniger ist mehr.“ Da er durch ein offenes Flair überzeugt, sollte er nicht mit diversen Möbelstücken oder Dekoration zugestellt werden – vor allem, wenn diese nicht genutzt oder gebraucht werden. Da die Möbel aber oft auch größeren Witterungs- und Temperaturschwankungen sowie einer erhöhten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sollten sie möglichst robust sein und einiges aushalten. Das Interieur des Wintergartens sollte, unabhängig von seiner Funktion, regelmäßig gepflegt und gereinigt werden.
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Astern (Callistephus)
Ringelblume (Calendula)
Sonnenblume (Helienthus)
Kornblume (Centaurea)
Schleierkraut (Gypsophilia)
Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
Steinkraut (Alyssum)
Islandmohn (Papaver)
Nelke (Dianthus)
Vergissmeinnicht (Myosotis)
Für die Einrichtung des
Vorkeimen
Aussaat
Blüte
Der Garten – die selbstgestaltete Wohlfühloase inspiration Auch 2020 liegt Natürlichkeit bei der Gartengestaltung im Trend. Vielfältige Bepflanzungen und ein Fokus auf Tiere und Insekten erhalten besondere Aufmerksamkeit. Text: Aileen Reese Grafik: Aileen Reese
D
er eigene Garten als Zone zum Ausspannen, eigenes kleines Paradies, Rückzugsort oder auch Hobbybereich. Nicht nur die blühenden Staudenbeete, das Plätschern des Gartenteiches und das Summen der Bienen macht uns glücklich, die Pflege und Arbeit mit den Pflanzen baut Stress ab und wirkt sich positiv auf unser Allgemeinbefinden aus.
Wer die Gegenwart von Blumen genießt, hat jetzt im April und Mai die Möglichkeit, viele Arten anzupflanzen. Dabei ist nicht jeder Garten auch für jeden gleich der Traumgarten. Anhand von Fotos verschiedener Gartentypen lässt sich schnell herausfinden, welcher Garten am besten zu einem passt. Die Größe des Gartens spielt dabei nur eine untergeord-
nete Rolle, um den eigenen Traum von Grün zu verwirklichen. Neben dem eigenen Geschmack und der eigenen Garten-Philosophie gibt es natürlich auch Bewegungen und Neuheiten. So nimmt der Trend zum naturnahen Garten und der eigenen Obst- und Gemüseernte stark zu. Wer die Gegenwart von Blumen genießt, hat jetzt im April und Mai die Möglichkeit, viele Arten anzupflanzen und den Sommer über die Blüten zu genießen. Bei den pflegeleichten Astern beginnt die Aussaat bereits im April. Die farbenfrohen Korbblütler schmücken den Garten mit dem richtigen Know-how bis zum Herbst und sind dabei wenig anspruchsvoll. Die Ringelblume ist unter
dem Namen Calendula eine bekannte Heilpflanze und wirkt mit ihren orangenen bis gelben Blüten anziehend auf Bienen oder Schmetterlinge und gilt gleichzeitig als eine natürlicher Schutz von einigen Schädlingen, wie zum Beispiel Schnecken. Der Frühlingsblüher Vergissmeinnicht
bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz und wird im Juni oder Juli ausgesät. Die fünfzähligen Blüten strahlen im klassischen Vergissmeinnicht-blau, weiß oder hellrosa.
Foto: Sourbron Fotografie/ Group Ceyssens
ANZEIGE
Ein häufig verwendetes Sonnenschutzglas für den Wohnbereich ist das UNIGLAS® | SUN 62/29, welches das Aufheizen des Raumes bei direkter Sonnenstrahlung verzögert und trotzdem eine neutrale Durchsicht hat.
Das richtige Glas für die Sonne In den Wintermonaten sind die Sonnenstrahlen, die durch die Fenster gelangen stets willkommen. An heißen Sommertagen kann die Freude über diese kostenlose Heizenergie allerdings schnell verpuffen. Sonnenschutzglas ist in der Lage das Raumklima angenehm zu halten, indem es den Energieeintrag in die Räume begrenzt und diese gleichzeitig mit möglichst viel Tageslicht versorgt. Glas als Sonnenkollektor Natürliches Sonnenlicht durch Glas ist jeder Kunstlichtquelle vorzuziehen. Deshalb ist es gut, dass moderne Produktionsverfahren es ermöglichen, dass Glas heute als preiswertes Massenprodukt ein erschwingliches Gut geworden ist. Nahezu unsichtbare Funktionsschichten und Edelgasfüllungen im Scheibenzwischenraum von Isolierglas lassen nur im begrenzten Maße Wärmeenergie durch. Sonnenlicht wird je nach Farbe von Wand und Boden sowie Einrichtungsgegenständen von diesen mehr oder weniger stark absorbiert und als Wärmestrahlung wieder abgegeben. Auf diese Weise wird Fensterglas zum effektiven Sonnenkollektor in der Fassade. Kenngröße für den Gesamtenergieeintrag durch die Verglasung ist der so genannte „g-Wert“.
Die Saanenmöser-Saanerslochgratbahn in der Schweiz. Hier ist deutlich zu sehen, dass ein blaues Sonnenschutzglas mit einer hohen Reflexion UNIGLAS® | SUN Blau 21/18 eingesetzt wurde. Foto: DoppelmayrGaraventa
www.uniglas.de
Auf einen angemessenen g-Wert kommt es an Der höchste Energiegewinn ist bei direkt einfallendem Licht gegeben, was im Winter zu dem gewünschten Heizeffekt über die verglasten Flächen führt. In der warmen Jahreszeit steht die Sonne glücklicherweise nur in den Früh- und Abendstunden tief. Dennoch können sich Gebäude mit großen Glasflächen wegen der langen Tage und diffus einwirkendem Licht stark aufheizen. Große Fensterflächen Richtung Osten und Westen verstärken dieser Effekt. Klimaanlagen sind die unwirtschaftlichste Lösung dem entgegen zu wirken. Der Wirkungsgrad von Klimaanlagen beträgt auch bei modernen Anlagen nur ein Bruchteil von modernen Heizanlagen. Neben den indirekten CO2-Emissionen durch hohen Stromverbrauch belasten Klimaanlagen zudem durch treibhauswirksame Kältemittelemissionen das Klima. Daher ist bei allen Neubauten, größeren Anbauten oder bei der energetischen Erneuerung nach gesetzlichen Vorgaben auch der sommerliche Wärmeschutz nachzuweisen. Neben den saldierten Energietransporten durch die Gebäudehülle ist auch der Primärenergieverbrauch der Gebäude zu begrenzen. Mit Rollläden oder temporären Sonnenschutzeinrichtungen wie Jalousien oder Markisen kann man dieses Ziel erreichen. In windexponierten Lagen, wie an der im Foto dargestellten Bergstation der Saanenmöser-Saanerslochgratbahn und höheren Verwaltungsbauten kommt ein außenliegender Sonnenschutz jedoch nur vereinzelt in Frage. Innenliegender Sonnenschutz, wie z.B. Plissees, wirkt nur begrenzt und Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum von Isolierglas unterliegt bestimmten Größenrestriktionen. Außerdem – ein lichtdurchflutetes Haus und ein ungetrübter Ausblick auf die sonnenbeschiene-
ne Umgebung bedeutet Lebensqualität. Um das zu erreichen, ist Sonnenschutzglas die erste Wahl. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein geringer g-Wert stets auch einen geringeren Lichttransmissionsgrad mitbringt. Die neuesten Sonnenschutzgläser wirken diesem Effekt entgegen, aber können den beschriebenen Zusammenhang jedoch nicht komplett verhindern. Daher ist bei der Planung darauf zu achten, neben einen möglichst geringen Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensters stets einen, je nach Gebäudeausrichtung und Verglasungsanteil der Fassade, angemessenen g-Wert zu wählen. Eine pauschale Empfehlung kann nicht gegeben werden. Sinnvoll ist es, einen g-Wert zu wählen, der auch nach einer längeren Hitzeperiode ein angenehmes Klima im Gebäude gewährleistet und danach eine Produktentscheidung zu treffen. Die Maßgröße für die Leistungsfähigkeit einer Verglasung ist die so genannte Selektivitätskennzahl S. Sie beschreibt das Verhältnis des durchgelassenen sichtbaren Lichts zum gWert. Spitzenprodukte erreichen eine Selektivität, bei denen dieser Quotient mehr als 2 beträgt. Gestalten mit Sonnenschutzglas Neben farblich nahezu neutralen Beschichtungen des Sonnenschutzglas können mit der Verglasung auch farbige Akzente gesetzt werden oder, wie in manchen Bürotürmen zu sehen, spiegelnde Beschichtungen gewählt werden. In jedem Fall sollte dem allgemeinen Farbwiedergabe-Index Ra Beachtung geschenkt werden. Bei einem Index über 80 ist Neutralität der Farbe gegeben, so dass die Wahrnehmung der Umgebung beim Blick durch die Verglasung bei natürlicher Belichtung den natürlichen Farben recht nah kommt. Besonders hochwertige Sonnenschutzgläser weisen sogar einen Index über 90 auf.
10 Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
Für mehr frische Luft:
Der Trend der Zeit spricht dafür, es sich zu Hause auf dem Sofa gemütlich zu machen. „Chillaxen“ oder „Netflix and chill“ nennt es die heutige Jugend. Eigentlich gar nicht so schlecht – so macht dieser Trend doch unseren geliebten Sessel, das gemütliche Sofa oder das kuschelige Bett zum besten Ort der Welt. Jetzt noch Popcorn oder Chips, Kissen, Decke und einen guten Film – und die Nachmittage sind perfekt.
In allen Größen zieren sie deutsche Vorgärten: Die Rede ist von Trampolinen, die hoffentlich mit GS-Prüfzeichen und sicheren Netzen versehen sind. Meistens tummeln sich – entgegen der Herstellerempfehlung – mehrere Kinder gleichzeitig darauf. Doch wurden auch schon Erwachsene beim Hüpfen gesichtet, nur Schwangere sollten Trampoline meiden.
Blockbuster fürs Heimkino
Die Tage zuhause bringen reichlich Futter für Heim-Cineasten. Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime erleben derzeit ein Hoch auf das andere Unternehmen aufspringen, wie nun auch Disney. Der Streaming-Dienst Disney Plus ist im März in Deutschland gestartet und bringt viele tolle Filme mit dem Launch mit sich. Eine von Disney veröffentlichte kleine Übersicht des Angebots umfasst mehr als 150 Spielfilme, 34 Serien und mehr. Gerade Star Wars Fans können sich über die Episoden 1-8 freuen. Die letzte Episode „Der Aufstieg Skywalkers“ wird laut Disney im Sommer folgen. Wer nach acht Episoden noch nicht genug hat, kann sich auch die die finale Staffel von „Star Wars: The Clone Wars“ und die Serie „The Mandalorian“ anschauen. Hier ist besonders ein gutes Soundsystem empfehlenswert!
Hüpfen im Grünen
Der aus den USA herübergeschwappte Trend sind Trampolinhallen. Auf den kleineren Indoor-Brüdern hopsen die ganz Kleinen oder schwitzen Mamas auf gelenkschonende und verspielte Weise ein paar Pfunde weg. Der aus den USA herübergeschwappte Trend in Deutschland sind dieses Jahr Trampolinhallen. Bisher gibt es erst in einigen Metropolen sogenannte „Jump Houses“, weitere Hallen werden in Deutschland gerade gebaut. Auf hunderten Quadratmetern und über 70 Trampolinen (Hamburg) können Kinder wie Erwachsene zu einem stolzen Stundenpreis hüpfen, was das Zeug hält. Wer die Sache ernster angehen und Fett verbrennen oder Muskeln trainieren will, kauft sich ein spezielles Fitness-Trampolin mit Stange oder sucht ein Studio auf, in dem es zusätzlich zu diesen Geräten spezielle Jumping-Kurse gibt.
Foto: pixabay.com/Wokandapix
Foto: Fotolia
Foto: Fotolia
Foto: pixabay.com/Pezibear
@europeanmediapartnerdeutschland
Für die Abwechslung:
Wer die Klassiker lieber mag, wird auch hier nicht enttäuscht: „Cinderella“, „Das Dschungelbuch“, „Arielle, die Meerjungfrau“ und die jüngst verfilmten Prinzessinnen aus „Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren“ und „Rapunzel“ können über den Anbieter abgespielt werden.
ANALYSE
Für Naschkatzen: Gesunde Snacks
Leckere selbstgemachte Kekse bringen eine wohlige Atmosphäre ins Haus und bespaßen die ganze Familie. Nun gehören die Backklassiker Mehl und Zucker in größeren Mengen nicht unbedingt zu dem, was gängig als gesunde Ernährung gilt. Mit den richtigen Zutaten lassen sich die kleinen Soulfood-Snacks aber ganz wunderbar so zubereiten, dass neben der Seele auch der Körper etwas Gutes bekommt. Damit die nicht ganz so gesunden Inhaltsstoffe nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Typisch nussige Ingredenzien wie Haselnüsse oder Mandeln punkten mit ungesättigten Fettsäuren, Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und Dinkelmehl hat viele Vitamine und Mineralstoffe. Knusperplätzchen mit diesen Zutaten sind schnell gemacht. Man braucht: 125g Butter 100g brauner Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 125g Dinkelmehl TL Backpulver Prise Salz 125g Haferflocken 50g gehackte Mandeln 100g gewürfelte Trockenfrüchte Zubereitung: 1. Butter, Zucker und Vanillezucker werden in einer Schüssel zusammen mit einem Ei cremig gerührt. 2. Das Dinkelmehl, Backpulver und das Salz mischen und einrühren. 3. Zum Schluss die Haferflocken, die Mandeln und die Trockenfrüchte nach Wahl untermischen. Aus dem Teig Kugeln formen, bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Et voilá, Plätzchenglück!
Für das Gehirn:
Nährstoffe können helfen Geistig fit bleiben – was kann man selbst dafür tun? Neue Impulse zu suchen und das Gedächtnis zu „trainieren“ sind Empfehlungen, die in der entsprechenden Literatur zu finden sind. Es hält den Kopf fit, wenn er in Übung bleibt. Ein entscheidender Einfluss kommt auch der Ernährung zu: Ausgewogene Kost mit viel Fisch, Obst und Gemüse liefert die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die den Gehirnstoffwechsel fördern und die geistige Leistungsfähigkeit steigern.
Gerade ältere Menschen leiden oft an einem unentdeckten Mangel der B-Vitamine. Gerade ältere Menschen leiden oft an einem unentdeckten Mangel der B-Vitamine: Vor allem B6, B12 und Folsäure haben einen positiven Einfluss auf die kognitiven Leistungsfähigkeiten. Wo sie fehlen, können Nervenzellen geschädigt werden. Ein Mangel könne zu verminderter Gedächtnisleistung führen und Demenz ebenso wie Depressionen begünstigen, so legen Studienergebnisse nah. Ursache für das Defizit an den Vitalstoffen können Fehlernährung oder eine Verwertungsstörung im Magen-Darm-Trakt sein. Da der Körper die B-Vitamine nicht produzieren kann, müssen sie dann zugeführt werden.
ERLEBE TRUE SOUND
de.yamaha.com
MIT MUSICCAST 50
12 Traumheim analysedeutschland.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
fakten Der 1965 in Münster geborene Guido Maria Kretschmer ist Modedesigner, Fernsehmoderator, Juror, Einrichtungsdesigner, Schauspieler und Hobby-Architekt in Personalunion.
„Ich bin ein Einrichtungsmensch“ ANZEIGE
ANALYSE
Traumheim 13
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
titelstory Bei der Einrichtung eine jeden Raums spielen Formen, Farben, Größe und Platzierung von Gegenständen eine entscheidende Rolle. Man sollte aber auch wissen, wo das Licht einfällt und was der Eyecatcher ist. Text: Helmut Peters Foto: OTTO GmbH
D
es mit Blick auf gute Verkaufsbilanzen vielleicht nicht gar so gern, die alte Weisheit „Weniger ist mehr“ bleibt dennoch eine Wahrheit. „Man kann schlecht in einem Raum leben, in dem 25 Möbel miteinander konkurrieren“, sagt auch der Mode- und Interieurdesigner Guido Maria Kretschmer. „Es braucht das Besondere, diesen einen Eyecatcher vielleicht, dem sich die anderen Dinge unterzuordnen haben.“ Für die Wahl solcher Preziosen sollte man sich also ausreichend Zeit nehmen und sich, wie etwa erst im Januar auf der „imm cologne“, von Designern inspirieren lassen. Kretschmer rät, vorab darüber nachzudenken, auf welchen Gegenstand oder welches Möbel man in einem ganz bestimmten Raum daheim den Fokus richten möchte. „Außerdem muss ich wissen,“, ergänzt der Medienstar, „woher das Licht kommt und wo sich der Hauptakteur im Raum befinden soll.“ ie Hersteller hören
findet es fast ein bisschen verrückt, dass sich die aktuellen Einrichtungstrends sehr stark in der Mode spiegeln. „Die Mode ist zum Impulsgeber geworden. Ich hätte das nicht für möglich gehalten, dass Farben und Formen sich so im Interieur wiederfinden.“ Dabei kommt dem Käufer, aber auch den Designern zu-
Guido Maria Kretschmer
gute, dass viele Einrichtungsgegenstände unserer Zeit immer kleiner werden. Man kann sie häufiger auswechseln und mit unterschiedlichen Farben ein Raumklima verändern. „Kleine Möbel, mit denen man schnell etwas verändern kann, sind ’in’“, sagt Kretschmer. „Schränkchen, viele Hocker, kleine Sessel als Solitäre, aber auch der Marmor ist zurück. Da spielen auch die Themen Haptik und Nachhaltigkeit mit rein.“ Kretschmer bezeichnet sich selbst
als Einrichtungsmensch, der schon sein ganzes Leben lang wild entschlossen war, gut zu wohnen. „Meine Eltern haben mir schon in jungen Jahren Rollen geschenkt, mit denen man Möbel bewegen kann. Sie hatten Angst, dass ich mir den Rücken verderbe, wenn ich während ihrer Abwesenheit dauernd die Möbel von A nach B verschoben habe.“ Für den Designer hat das Interieurdesign nicht nur eine enge Beziehung zur Welt der Mode, sondern auch zur Architektur. „Ich hatte schon immer diese große Architekturnähe. Diese Sehnsucht nach Formen und Proportionen der Architektur ist eine gute Basis, um sich auf dieser Grundlage auch gut einzurichten.“ Auf die Frage, ob er denn auch persönlich ein Lieblingsstück in der eigenen Kollektion habe, sagt Kretschmer: „Das ist eine schwarze Kommode mit bronzefarbenen Griffen, außerdem mein sehr erfolgreiches Bett ‚Ivie’. Mit ‚Otto‘ habe ich zum Glück auch einen Partner an meiner Seite, mit dem ich große Margen zu günstigen Preisen produzieren kann.“
Kretschmer erst vor kurzem im Rahmen einer Charity Aktion für die DKMS Life, welche es sich zur Mit „Otto“ hat
Eine gute Einrichtung spiegelt auch einen Menschen irgendwie wider.
Die richtige Farbpflege
Aufgabe macht, Patientinnen in der schweren Zeit der Krebstherapie zu unterstützen, ein „DKMS Kissen“ entworfen. Er stellt sich vor, dass man ihm einen Platz in einer kuscheligen Ecke seiner Wohnung gibt, es einmal in den Arm nimmt und ein Stück Zuversicht empfindet – auch für die Menschen, die oft schweres Leid zu tragen haben.
tipp
„Bei mir steht der Mensch immer im Fokus“, versichert der Designer. „Eine gute Einrichtung spiegelt auch einen Menschen irgendwie wider. Sie hat eine Seele, wenn man zu Hause ist.“ Kretschmer weiß aus Erfahrung, dass Menschen ihr Inneres auch immer ein bisschen nach außen tragen. „Wenn ich z. B. bei einem Stau in Autos schaue, dann stelle ich mir immer vor, wie es bei einem Besitzer wohl daheim ausschaut. Viele Menschen holen immer mehr rein in ihre Wohnung, der Raum aber bleibt ja immer gleich. Man muss das Rein- und Rausschaffen von Gegenständen wirklich beherrschen.“ Neue Designideen fallen auch für Guido Maria Kretschmer nicht einfach so vom Himmel. Sie zu entwickeln, ist harte Arbeit. Ich bin sehr visuell und kann Eindrücke gut abspeichern. Ich träume sehr intensiv und nehme viel auf. Auch in der modernen Kunst bin ich unterwegs und fotografiere viel.“ Dass ihm das alles bis heute Freude macht, sieht man auch an seiner aktuellen Home & Living Kollektion mit „Otto“.
Möbel und Interieur haben nicht nur optische Funktionen, vor allem sind sie (oft) Gebrauchsgegenstande – das sieht man bei einigen Möbelstücken nach einiger Zeit. Es gibt glücklicherweise aber ein paar Tipps und Tricks, welche die guten Stücke im Handumdrehen wieder wie neu aussehen lassen! Text: Alicia Steinbrück Foto: Inside Weather
Besonders oft gibt es Probleme, wenn es um Lederprodukte geht. Die Farbe bleicht aus – sei es durch Sonneneinstrahlung oder durch den häufigen Gebrauch. Deshalb ist es wichtig, den Gegenstand bereits von Anfang an zu pflegen und darauf zu achten, dass es nicht der größten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Auch die richtige und vor allem regelmäßige spielt – nicht nur bei Ledermöbeln – eine entscheidende Rolle. Heutzutage gibt es gegen fast jeden Fleck, Spritzer und Klecks spezielle Mittel und Lösungen – nicht nur für Möbel und Einrichtungsgegenstände, sondern selbstredend auch für andere Haushaltsprodukte wie Bettwäsche, Vorhänge, Teppiche oder Handtücher. Auch für Kleidungsstücke eignen sich spezielle Waschmittel, welche die Farben intensivieren und helfen, sie beizubehalten. ANZEIGE
Aus –––––
Liebr e zu e i l i m a F––––––––––––
LOR DALLI ACTIV & COPflege. – für die tägliche
DALLI COLOR Colorwaschmittel
my DALLI ACTIV Vollwaschmittel
mydalli
dalli.Deutschland
14 Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Design-Ideen zum Wohlfühlen auszeichnung Der Red Dot Design Award ist ein vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen e. V. ausgeschriebener Designwettbewerb, bei dem der Red Dot, ein roter Punkt, verliehen wird. Das Design Zentrum Nordrhein Westfalen e. V. ist wirtschaftlich und personell mit der Red Dot GmbH & Co. KG verbunden. Text: Helmut Peters Foto: Pressefoto
deutlich, dass Design nicht nur aktuelle Trends und Tendenzen abbildet, sondern über Jahrzehnte hinweg erfolgreich sein kann. Während sich unsere Umwelt in stetiger Veränderung befindet, bleiben diese Produkte durch ihre ausgeglichene Gestaltung aktuell. Häufig zeichnet die Produkte unvergleichliche Qualität aus, was in den meisten Fällen auch mit Erfolg auf dem Markt belohnt wird. Warum standen die Zeichen des legendären Red Dot Awards im letzten Jahr so stark auf Veränderung?
Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards
Unsere Umwelt verändert sich stetig – deswegen ist es auch erforderlich, dass wir den Wettbewerb auf die sich wandelnden Bedingungen anpassen: Deswegen haben wir den Award für Kommunikationsdesign erweitert. Der Red Dot Award: Brands & Communication Design macht es Marken seit letztem Jahr möglich, sich ganzheitlich zu präsentieren. Darüber hinaus liegt der Fokus im Red Dot Award: Product Design 2020 auf smarten und innovativen Produkten.
einen Namen gemacht haben, oder von Newcomern. Werden die Produkte ausgezeichnet, so erzeugt dies grundsätzlich viel Aufmerksamkeit auf dem Markt.
Welches sind im Interieur-Bereich zurzeit
Was waren in den letzten fünf Jahren
Warum hat das gestalterische Element
die spannendsten Innovationen?
aus Ihrer Sicht die Highlights im Red Dot
bei der Bewertung so stark an Bedeutung
Insbesondere im Einrichtungsbereich erweist sich der Einsatz von innovativen Materialien häufig als Schlüssel zur Lösung von Zukunftsaufgaben. Der Stuhl „Jin“, hergestellt von OFFECCT und gestaltet von Jin Kuramoto, ist z. B. aus biobasierter Flachsfaser gefertigt. Das Material erzeugt eine ansprechende Haptik und überzeugt zugleich durch seine Leichtigkeit.
Award und wie haben die Märkte darauf
zugelegt?
reagiert?
Design ist zu einem der wichtigsten Entscheidungskriterien avanciert und spielt als Kaufargument eine bedeutende Rolle. Wenn der Kunde sich zwischen zwei technisch gleichwertigen Produkten entscheiden muss, fällt die Wahl letztendlich auf das Produkt mit dem besseren Design. Dieses haben Unternehmen längst erkannt und investieren zunehmend in die formale Gestaltung ihrer Produkte, um sich von ihren Mitbewerbern abzugrenzen.
Was begeistert Sie persönlich? Sind das vielleicht auch Ideen, die auf dem Markt in größerem Stil nicht immer die größten Chancen haben?
Mich begeistern echte Designklassiker, wie beispielsweise der Alu Chair von Charles und Ray Eames. Sie machen
Highlights sind jedes Jahr Produkte, die mit dem Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet werden. Von Robotertechnik über Fahrzeuge bis hin zu Haushaltshelfern – 2019 standen unseren Teilnehmern rund 50 Kategorien für die Anmeldung ihrer Produkte zur Verfügung. Von den mehr als 5.500 Einreichungen erhielten 80 Entwürfe, also rund 1,5 %, die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs. Aufgrund der unterschiedlichen Natur der Produkte ist es jedoch schwierig, Highlights auszusuchen. Wir freuen uns aber immer über spannende Neuheiten – egal ob von Firmen, die sich mit ihrer guten Designqualität bereits
Warum erleben manche Interieurdesigns ein unverhofftes Comeback?
Seit jeher kehren Trends in bestimmten Zyklen zurück. Dies hängt mit Beständig-
keit und Emotionen zusammen. Altbewährtes weckt in uns häufig ein Gefühl von Vertrautheit. Das wiederum führt dazu, dass wir uns wohlfühlen – das Ziel jeder Einrichtung. Häufig entwickeln Designer die Trends jedoch weiter und bringen sie in einen gänzlich neuen Kontext. Das ist besonders wichtig, damit die Objekte zeitgemäß bleiben. fakten Prof. Dr. Peter Zec ist Initiator und CEO des Red Dot Awards. 1991 übernahm er die Leitung des Essener Design Zentrums Nordrhein Westfalen. Zec entwickelte den bis zu jenem Zeitpunkt ausschließlich nationalen Wettbewerb weiter zu einer internationalen Plattform für die Evaluierung von Design und etablierte die globale Ausrichtung und die Erweiterung der Marke „Red Dot“.
ANZEIGE
Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe. Unsere Mission ist es, Ihr Unternehmen als Marktführer über die relevantesten Vertriebskanäle zu vermarkten. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Botschaft die richtige Zielgruppe erreicht.
Möchten Sie mehr wissen? www.europeanmediapartner.com
10 %
* L I E RT O V S I E PR n vom
saktio r h a j h ü Fr
4. 0 . 5 2 – . 16.03 020 2
Jetzt auch individuelle Online-Beratung möglich.
www.cabinet.de * nur bei teilnehmenden Händlern für eine Bestellung innerhalb des Aktionszeitraums ab einem CABINET-Schrank-Verkaufspreis von 1.800,- €.
16 Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
Nachhaltiges Eigenheim Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde – bei Unternehmen, Endverbrauchern, in der ganzen Gesellschaft. So spielt dieses Thema auch beim Hausbau eine wichtige, manchmal sogar entscheidende Rolle. Vor der Entscheidung für ein Eigenheim sollte genug Recherche sowie Kommunikation mit verschiedenen Fachleuten stattfinden. Bauherren treffen für ihr Bauvorhaben ganz individuelle Entscheidungen. Wenn es ihnen um nachhaltiges Bauen geht, gibt es aber einige Grundregeln, die beachtet werden sollten. So sollte der Baukörper möglichst kompakt sein, um Umbaumöglichkeiten nicht auszuschließen. Zudem gilt, dass eine optimale Ausrichtung zur Sonne die Ausnutzung des bestmöglichen Tageslichts bedeutet. Dadurch wird Strom gespart, die Sonne erwärmt die Wohnräume und auch an den Heizkosten kann gespart werden. Die Fläche des Eigenheims sollte optimal geplant und genutzt werden. Je weniger Fläche, desto weniger Energieverbrauch findet statt – bedeutet: desto nachhaltiger ist das Eigenheim.
Möbel für die Umwelt
Stilvolles Wohnen
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind Bewegungen oder Trends, die sich auch im Interieurbereich deutlich zeigen. Dabei geht es nicht nur um eine faire Produktion, sondern auch um Langlebigkeit, ökologisch nachhaltige Materialien und natürlich ein ansprechendes Design.
Mit dem Frühling zieht in vielen Haushalten auch der Wunsch nach Veränderung, Umgestaltung und Ordnung ein. Oftmals wollen die Menschen auch noch vor Ostern den jährlichen Frühjahrsputz geschafft haben. Was sind die aktuellen Trends für dieses Jahr?
Natürlich sind ökologische Möbel teurer als herkömmliche aus bekannten Möbeldiscountern oder -ketten. Dabei liegen aber natürlich auch die Vorteile auf der Hand. Entscheidend und ein guter Grund, mehr Geld in die Hand zu nehmen: Die Möbel halten viel, viel länger – meistens sogar ein ganzes Leben lang. Bei dem Wunsch nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Möbeln sollte besonders auf die verwendeten Materialien und deren Ursprünge geachtet werden. Es empfiehlt sich, (Massiv-) Holz aus der Region zu verwenden. Durch die Verwendung natürlicher Ressourcen aus der Umgebung werden außerdem die Transportwege kurzgehalten, was eine Schadstoffreduktion mit sich zieht. Zudem sollte auf schadstofffreie Produkte aus biologischem Anbau geachtet werden – für die Umwelt und das eigene Wohlbefinden Zuhause.
Natürlich gibt es nicht den einen, richtigen Einrichtungsstil – trotzdem gibt es einige Trends, die uns bereits seit ein paar Jahren begleiten, sowie auch neue Entwicklungen. Ein großer Punkt ist Nachhaltigkeit – dabei geht es um Recycling, Fairness und Langlebigkeit. Ein nicht nur schicker, sondern auch praktischer Trend, sind kleine, handliche Möbel. So lassen sich kleine Beistelltische oder Sessel leichter verschieben, neu kombinieren und ordnen, was deutlich mehr Kombinationsmöglichkeiten zulässt. An Materialien sind auch in diesem Jahr Marmor und Glas besonders angesagt. Auch von einer Kombination von In- und Outdoor profitiert der Wohnbereich ungemein. Außerdem: Grün soll es sein! Pflanzen haben nicht nur eine optische Wirkung, sondern verbessern das Wohnklima und heben die Stimmung.
Foto: unsplash/ Avery Klein
Foto: pixabay.com/karishea
Foto: unsplash/ Daniil Silantev
Foto: unsplash/ Scott Webb
@europeanmediapartnerdeutschland
Wohltätigkeit beim Möbelkauf Neben dem großen Trend der Nachhaltigkeit spielt bei vielen Menschen Second Hand, aber auch Wohltätigkeit in viele Lebensbereiche hinein. Im ersten Moment fallen vielen Menschen dann sicherlich erstmal die zahlreichen, scheinbar endlosen Möglichkeiten des Internets und entsprechender Portale, wie Ebay Kleinanzeigen, ein. Doch neben dem klassischen Verkaufen, Aufkaufen oder auch Spenden, gibt es Möbelhersteller, die selbst für Wohltätigkeit stehen und verschiedene Projekte dazu ins Leben gerufen haben. So gibt es Unternehmen, die qualitativ hochwertiges Interieur anbieten, und zusätzlich beispielsweise ebenfalls Möbel an Bedürftige abgeben – selbstverständlich kostenfrei. Eine andere, tolle Möglichkeit, sind spezielle Kollektionen oder auch einzelne Produkte mit Charitycharakter. So wird zum Beispiel ein gewisser Prozentsatz des Verkaufspreises für wohltätige Zwecke gespendet – der Käufer kann so nicht nur sein Eigenheim verschönern oder umgestalten, sondern auch ganz leicht Gutes tun.
Texte: Alicia Steinbrück
ANZEIGE
E AR
SH
10
n vo
rtz
ku
jan
E KT DU DE O PR PEN S 10 % 0 1
Die SHARE COLLECTION: Die Basis der Charity – Aktion SHARE10 von jankurtz
Das Design ist jung und modern, die Farbpalette dezent- neutral und natürlich. Die SHARE COLLECTION steht für hochwertige Qualität und Nachhaltigkeit: zu einem fairen Preis, für ein sozialeres Miteinander. SHARE 10. SO EINFACH GEHT SPENDEN. www.jankurtz.de www.share10.de
share10.de
Zur SHARE COLLECTION gehören 10 Möbelstücke die sich jeder Lebens- und Wohnsituation flexibel anpassen.
WIR BAUEN HÄUSER FÜR MENSCHEN MIT WERTEN Individuelle Traumhäuser für Menschen, die unsere Erde lieben, Design schätzen und für die Nachhaltigkeit ein echter Wert ist. Konsequent mit echter Plusenergie und höchster staatlicher Förderung.
Wir waren die Ersten in der Branche, die Plusenergie in den Serienstandard erhoben haben. In unseren drei Hausbau-Manufakturen in Deutschland bauen wir aus Holz moderne, ökologische und zugleich wohngesunde Häuser – eben Häuser für die Zukunft. Wir schaffen Orte, an denen sich die Bauherren wohl und geborgen fühlen. Das Herzstück bildet dabei die perfekt gedämmte Gebäudehülle. Das innovative KAMPA E&H System wurde sogar mit dem einzigartigen Systemzertifikat von Viessmann ausgezeichnet. Das optimal abgestimmte Energiemanagement macht KAMPA Bauherren zu Selbstversorgern.
www.kampa.de KA_Anzeige_Welt_24,8x37_RZ.indd 1
25.03.20 10:24
18 Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Das sicherste Fenster ist auf jeden Fall „aus einem Guss“
Klaus Gayko, Geschäftsführer GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH
sicherheit
Experte Klaus Gayko im Gespräch über die Sicherheit von Fenstern. Text: Kirsten Schwieger Foto: Pressefoto
Der schnelle Weg zum eigenen Haus einblick Fertighäuser sind eine günstige und praktische Alternative zum Massivbauhaus – kein Wunder, dass sich immer mehr Bauherren für diese Variante entscheiden. Text: Armin Fuhrer Foto: mostphotos
D
as eigene Haus ist
für viele Deutsche ein Traum. Wer ihn real werden lassen möchte, hat zwei Varianten zur Auswahl: das hergebrachte Haus in Massivbauweise und das Fertighaus. Diese zweite Variante hat aus Sicht des privaten Bauherrn einige nicht zu unterschätzende Vorteile. Vor allem geht die Errichtung erheblich schneller vonstatten, denn ein Fertighaus wird aus zuvor angefertigten Einzelteilen zusammengesetzt. Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden. Das erspart Ärger über Verzögerungen während einer sonst viel längeren Bauphase, ebenso muss der Bauherr sich nicht mit mehreren Auftragnehmern wie Dachdecker, Maurer oder Elektroinstallateur streiten. Da die Bauelemente vorgefertigt sind, ist auch kein monatelanges Austrocknen des Mauerwerks nötig. Und da lange Bauzeiten entfallen, sinken auch die Personalkosten deutlich.
Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, hat die Möglichkeit, sich sein zukünftiges Heim zuvor schon mal als Musterhaus anzuschauen. Stellt man dann fest, dass einem ein oder mehrere Details nicht gefallen, kann man mit dem Anbieter Änderungen besprechen. Entgegen einem verbreiteten Vorurteil sind also auch Fertighäuser durchaus individuell gestaltbar. Noch größere eigene Gestaltungsmöglichkeiten hat der Bauherr, wenn er
sich ein „Ausbauhaus“ hinstellen lässt. In diesem Fall wird entweder nur die Hülle geliefert – um den Rest kümmert sich der Bauherr selbst. Oder das Bauunternehmen errichtet zum Beispiel nur das fertige Erdgeschoss und ein Dachgeschoss, dass der Bauherr später selbst ausbauen kann. Beide Varianten sparen Geld – man sollte sich aber sicher sein, dass man sich die Mühen wirklich aufhalsen möchte.
Fertighäuser können, vorausgesetzt Keller und Bodenplatte sind fertig, binnen weniger Tage aufgestellt werden. Auch beim Thema Nachhaltigkeit kann das Fertighaus punkten. Das Baumaterial Holz ist CO2-neutral und kann nach einem möglichen Abriss wiederverwertet werden. Außerdem wächst der Rohstoff Holz nach. Und gerade für umweltbewusste Bauherren – und davon gibt es ja immer mehr – bietet das Fertighaus noch einen großen Vorteil: Es ist in jeder Effizienzhaus-Klasse erhältlich. Da der Staat ökologischen Bauen finanziell fördert, kann man auf diese Weise nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun, sondern auch seinem eigenen Konto. Ebenfalls immer wichtiger wird der Ausbau zu einem smarten Home – auch auf diesem Gebiet kann das Fertighaus durch eine unkomplizierte Umsetzung der eigenen, individuellen Ideen Pluspunkte sammeln. Der große Vorteil von Smart-Home-Anwendungen liegt in der Einfachheit der Bedienung, bei der man auch von unterwegs die Kontrolle über verschiedene Bereiche seines Hauses hat. Das Smart Home kann Bewohnern mehr Sicherheit, Komfort, Energieeffizienz sowie Entertainment
bieten und dazu beitragen, dass Menschen länger in den eigenen vier Wänden bleiben können. Um die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen, gilt es zu verstehen, wie die Technologien für den Nutzer echte Mehrwerte schaffen können. Branchenübergreifende Kooperationen sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor, um Verbrauchern sinnvolle Produkte anzubieten.
Beispielsweise führt eine Zusammen-
arbeit zwischen Smart-Home-Anbietern und Versicherungen zu einer Verknüpfung von Sicherheitssystemen mit Schutz- und Notfallservices. Erkennt das System zerbrochene Scheiben, gewaltsame Tür- und Fensteröffnungen oder ungewöhnliche Bewegungen, wird zur Abschreckung eines Einbrechers eine Sirene ausgelöst, dem Bewohner eine Nachricht geschickt und via Assistance-Service ein Notfallservice informiert, der bei Abwesenheit nach dem Rechten sieht. Doch momentan ersetzt das
Smart Home weder eine Alarm-, noch Überwachungsanlage. Die smarten Geräte können zwar bei der Sicherung helfen, haben aber nicht den gleichen Anspruch wie eine klassische, doppelt gesicherte Alarmanlage.
fakten Fertighäuser haben viele Vorteile: Sie können schnell und unkompliziert errichtet werden, sind dadurch preiswert, und der Bauherr kann sich auf einen Anbieter konzentrieren. Zugleich sind sie ökologisch nachhaltig und lassen sich von Anfang an leicht als Smart Home individuell nach den Wünschen des Bauherrn gestalten.
Wann sind neue Fenster sinnvoll? Wenn Fenster die Sicherheit nicht mehr garantieren oder zu echten Energieverschwendern werden. Technisch gesehen sind das alle vor 1995 eingebaute Fenster. Erst da wurde das 2- und 3-Scheiben-Wärmedämmglas eingeführt. Wirtschaftlich macht daher eine Nachrüstung keinen Sinn. Das Fenster wird zwar sicherer, aber die energetischen Nachteile bleiben. Was macht das sicherste Fenster in Deutschland aus? Haben wir das sicherste Fenster am Markt? Wir können zumindest darauf verweisen, dass die GAYKO SafeGA-Technologie seit Markteinführung vor über 20 Jahren nie bezwungen worden ist. Für einen wirksamen Einbruchschutz muss die gesamte Fensterkonstruktion, Profile, Beschläge, Glas und – ganz wichtig – die Beratung und Montage über den Fachhandel „aus einem Guss“ sein. Leider gibt es viele Anbieter, die das Zusammenspiel aller Komponenten nicht erfüllen. Hier gibt es eine große Sicherheitslücke. Nicht jeder der mit RC2 wirbt, erfüllt diesen Anspruch wirklich.
Für den Laien ist es schwer, sich im Zertifikate-Dschungel zurechtzufinden. Wer liefert das sichere Fenster? Für den Laien ist es schwer, sich im Zertifikate-Dschungel zurechtzufinden. Nur wenige Fensterhersteller bieten eine Zertifizierung und geprüftes umfassendes Sicherheitssystem an. Schlimm ist die Kommunikationsweise der Profilhersteller (Schüco, Veka, Kömmerling etc.). Endkunden haben den Eindruck, dass diese Fenster auch selbst herstellen. Herstellerverzeichnisse über geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster sowie polizeiliche Beratungsstellen bieten Orientierung.
Schöne Aussichten!
Lassen Sie keine trüben Gedanken aufkommen, sondern träumen Sie doch einfach von Ihrem zukünftigen Lieblingshaus. Was darf es sein? Ein Familienheim mit viel Platz für Spiel und Spaß, ein stylishes Flachdachhaus mit extra Raum für Fitness und Wellness oder vielleicht ein Bungalow als Rückzugsort mit Kamin und großem Garten? Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und kreieren Sie schöne Aussichten. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie bei der Realisierung: www.LUXHAUS.de/ansprechpartner
Drei Fragen an den LUXHAUS Finanzierungsexperten Holger Farcken Weshalb ist es sinnvoll, gerade jetzt einen LUXHAUS Hausvertrag zu unterzeichnen und parallel eine LUXHAUS Finanzierung zu sichern? Die aktuelle „Corona“-Lage hat zu teilweise deutlichen Reaktionen am Zinsmarkt geführt. So sind die Baufinanzierungszinsen bis Mitte März nochmals auf ein Allzeittief gefallen. Für Bauherren quasi ein idealer Zeitpunkt, Finanzierungen mit historisch niedrigen Zinsen zu sichern und damit eine Planungssicherheit für viele Jahre zu erhalten. So sind, in Abhängigkeit vom Eigenkapitaleinsatz und Region, für 10 Jahre Zinsbindung bspw. Abschlüsse ab 0,35% p.a., im Bereich von 15 Jahren Zinsbindung ab 0,59% p.a. nicht ausgeschlossen. Selbst eine Zinsbindung von 20 Jahren oder länger ist mit relativ geringen, weiteren Aufschlägen möglich.
Welche Förderungen der KfW bzw. des Bundes empfehlen Sie, aktuell in eine LUXHAUS Finanzierung einzubinden? Zu allererst empfehle ich das Programm Energieeffizientes Bauen, welches derzeit eine Niedrigverzinsung von 0,75% p.a. für 10 Jahre ausweist und jedem Bauherr, der ein Niedrigenergie LUXHAUS baut (Mindeststandard KfW 55), für ein Darlehen über 120.000 € einen Tilgungszuschuss zwischen 18.000 € und 30.000 € pro Wohneinheit – abhängig von der Energieeffizienzklasse des Hauses – garantiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu 35% der Kosten für bestimmte Heizungsanlagen über die BAFA-Programme zurückerstattet zu bekommen.
Wie lange haben Bauherren noch einen Anspruch auf das Baukindergeld? Der Rechtsanspruch des rückwirkend zum 01.01.2018 eingeführten Baukindergeldes endet zum 31.12.2020. Für LUXHAUS Bauherren bedeutet dies konkret, dass sie spätestens zum Jahreswechsel 2020 eine Baugenehmigung erhalten haben müssen, um nach Abschluss des Bauvorhabens und Einzug ins LUXHAUS in den Jahren 2020 bis Mitte 2023 den Antrag auf das Baukindergeld stellen zu können. Pro minderjährigem Kind (maßgeblich ist der Beantragungszeitpunkt) stehen für gewisse Einkommensgruppen (max. zu versteuerndes Einkommen 75.000 € zzgl. 15.000 € pro Kind für das vorletzte und vorvorletzte Jahr vor Beantragung) jährlich für 10 Jahre 1.200 € zur Verfügung, in Bayern derzeit zusätzlich im gleichen Zeitraum noch 300 € pro Jahr bayerisches Baukindergeld.
Holger Farcken ist seit 2016 als Geschäftsführer beim LUXHAUS Finanzierungsservice tätig. Seine Hauptaufgabe liegt in der Finanzierungsberatung der LUXHAUS Bauherren. Zudem informiert er im Rahmen von Bauherrenabenden sowie Finanzierungstagen potenzielle Kunden über die aktuelle Finanzierungsmarktentwicklung sowie Förderprogramme. www.LUXHAUS.de
20 Traumheim
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Die Küche – das Herz der Wohnung trend Ob offene Wohnküche oder enge Mini-Küche: Bei der Planung sollten alle Elemente sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Text: Chan Sidki Lundius Foto: Pressefoto
D
ie Küche ist Treffpunkt für Familie und Freunde. Ohne Sitzplätze kommt sie daher nicht aus. Auch wenn nur wenig Platz vorhanden ist, bietet sich beispielsweise ein Ausziehtisch mit Klappstühlen an, der in einem Hochschrank integriert wird.
In einer größeren Küche ist man mit einer Kochinsel mit integrierter Essbar oder einer aufgesetzten Esstheke bestens beraten. Gemütliche Sitzbänke, die um einen freistehenden Esstisch herum gruppiert werden, sind dagegen in einer modern und urban interpretierten Landhausküche reizvoll. Im Trend sind auch
offene Wohnküchen mit grifflosen Fronten. Die Farbtrends bei Küchenmöbeln umfassen Grau-Töne – von Hellgrau bis Schwarz, da diese sehr elegant wirken. Zudem lässt es sich gut mit warmen Holztönen kombinieren. Es ist jedoch zu empfehlen, nicht mehr als drei Grundfarben zu kombinieren, da zu viel Farbe zur Überreizung der Sinne führe.
und geeigneter Arbeitsplatte gilt es auch, die passende Spüle samt Armatur auszuwählen. Die Armatur ist starker Beanspruchung ausgesetzt. Durchschnittlich wird sie im Familienhaushalt 75 Mal am Tag bedient – es lohnt sich somit, auf gute Qualität zu achten. Ein praktisches Extra ist eine ausziehbare Schlauchbrause, am besten mit verstellbarem Strahl. Auf die Neben Küchenmöbeln, -geräten
Die Küche ist Treffpunkt für Familie und Freunde. Spüle konzentrieren sich etwa 60 Prozent der Tätigkeiten in der Küche. Darum sind bei der Kaufentscheidung nicht nur Design, Farbe und Größe wichtige Kriterien, Qualität und Material spielen ebenso eine entscheidende Rolle. Äußerst beliebt ist zeitloser Edelstahl, da er sehr hygienisch ist, durch brillanten Glanz überzeugt und sich in nahezu jedes Ambiente integrieren lässt. Wer Farbakzente mit der Spüle setzen möchte, ist
mit Keramik und Silgranit gut bedient. Keramik ist pflegeleicht und fügt sich sowohl in die traditionelle als auch moderne Küchengestaltung ein. Silgranit-Spülen sind außerordentlich robust, schmutzabweisend und ebenfalls pflegeleicht. Sehr groß ist das Angebot an Zubehör für die Spüle: Es vergrößert die Arbeitsfläche und gestaltet sie ergonomisch. Spülen mit einem großen Becken und einer geräumigen Abtropffläche ermöglichen fließende Bewegungsabläufe. Dazu sind über die Spülenlänge verschiebbare Schneidbretter sowie frei im Becken positionierbare Funktionsschalen erhältlich – sehr praktisch! Eine weitere komfortable Ergänzung ist ein Abfallsystem unter der Spüle.
Denn ein Umherlaufen mit Gemüseresten oder Eierschalen quer durch die Küche ist lästig – und welcher „Chef de Cuisine“ will das schon?
fakten Küchenplanung ist ergonomisch, d.h. körpergerecht, wenn sie die individuell optimale Arbeitshöhe des hauptsächlichen Küchennutzers berücksichtigt. Die ideale körpergerechte und rückenschonende Arbeitshöhe liegt zwischen 10 und 15 Zentimetern unterhalb der Ellbogenhöhe.
ANZEIGE
STATEMENT DES NEUEN WOHNENS
www.ballerina.de
ANZEIGE
Ein Traumhaus von Gecci
Mit umfassender Beratung und Baubetreuung ebnet die GECCI GbR den Weg in ein wertbeständiges Eigenheim – zu einem fairen PreisLeistungs-Verhältnis.
der Bauarbeiten und Montagearbeiten. Hierzu zählt ein sicherer Bauablauf mit Bodengutachten ebenso wie eine unabhängige Bauüberwachung durch die DEKRA. Auch eine Bauwesenversicherung sowie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sind in den Gecci-Leistungen enthalten. Wer ein Gecci-Massivhaus baut, erhält 25 Jahre Gewährleistung auf die Baukonstruktion und fünf Jahre auf die Haustechnik.
Außergewöhnliche liebt.“ Weitere Informationen unter www.gecci.net und auf Facebook.
Doch auch ohne Eigenkapital oder Kreditvergabe gibt es die Möglichkeit, in den Besitz eines Gecci-Hauses zu kommen. Möglich macht dies das Ein Massivbau-Haus zum Festpreis, mit KostengaMietübereignungsmodell Gecci Rent And Buy ®. rantie und Termintreue – wo gibt es das heutzutaDabei errichtet das Unternehmen Ein- und Zweige noch? Bei der GECCI GbR, schon ab 145.000 familienhäuser in besagter Massivbauweise nach Euro. Dazu noch nach bewährter Handwerkstraden Wünschen der späteren Mieter. Nach einer dition, massiv Stein auf Stein. Zur Auswahl stehen Mietdauer von 23 bis 32 Jahren (in Abhängigkeit „Wir beraten unsere Kunden ausführlich, wie sie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bungalows, Reiihr Eigenheim umweltgerecht planen und wertbe- der Wohnfläche, Ausstattung und Lage des Hauhenhäuser, Wohnungen und exklusive Villen. Die ses) erhalten die Mieter dann das Recht, nach der ständig bauen. Zu einem fairen Preis-LeistungsBandbreite der Hausstile reicht dabei vom ArchiBezahlung der vollständigen Miete und Grundtektenhaus über Bauhaus, Blockhaus, Friesenhaus Verhältnis“, erläutert Geschäftsführer Evans. erwerbsteuer das von ihnen bewohnte Haus auf Schließlich ist Gecci auf die Bauberatung und bis zum Landhaus. Das inhabergeführte Untersich als neue Eigentümer übertragen zu lassen. Abwicklung von Bauprojekten verschiedenster nehmen plant und baut Wohnungen und Häuser Diese innovative Möglichkeit zum Erwerb eines Facetten spezialisiert. „Unsere Bauberatung bemit individuellem Design und ermöglicht auf diese ginnt bei der Planung, Konstruktion und setzt sich Eigenheims durch Familien oder Einzelpersonen Weise die Verbindung von klassischer Architektur in der Abwicklung fort. Wir ermitteln für jeden eine erfordert keinen Eigenkapital-Einsatz bei Vermit modernen Elementen und aktueller Gebäudepassende Lösung und helfen dabei, das das Bau- tragsbeginn beziehungsweise keine Schlussrate technik. Änderungen sind dabei ebenso möglich vorhaben kostenbewusst realisiert werden kann“, am Ende der Laufzeit. Die ersten Häuser dieses wie spezifische Eigenleistungen. Mietübereignungsmodells werden noch in diesem konkretisiert Evans und ergänzt: „Die DurchfühJahr errichtet. Besonderes Augenmerk legt Gecci auf gesundes rung der Bauvorhaben erfolgt unter Verwendung aktueller technischer Standards sowie wissenWohnen und nachhaltige Baustoffe. „Wir bauen nur Baustoffe ein, die mehrfach von Ökotest und schaftlicher Erkenntnisse mit einem Netzwerk aus Verfügbare Haustypen und weitere Informationen finden sich unter www.mietübereignung.de Stiftung Warentest ausgezeichnet wurden“, erläu- verlässlichen Partnern.“ tert Gecci-Geschäftsführer Gerald Evans. Massiv Potentielle Hausbesitzer müssen sich lediglich um gebaut mit Wärmedämmverbundsystem nach die Finanzierung und die Auswahl eines passender Energieeinsparverordnung 2016. Sämtliche den Haustyps kümmern. Bei über einem Dutzend Gecci-Häuser erfüllen somit die Energieeffizienzklasse A. Zudem bietet Gecci seinen Kunden unterschiedlicher Gecci-Einfamilienhäuser in den Linien „Classic“, „Trend“, „Comfort“ und „Exclusieinen Energiepass mit Blower-Door-Test (Differenzdruckmessung zur Feststellung einer dichten ve“ haben Eigenheimbesitzer in spe die „Qual der Wahl“. Doch auch damit wird kein Kunde allein Gebäudehülle) sowie die Begutachtung eines gelassen. Wer sich gar nicht entscheiden kann, unabhängigen Energieberaters. Weitere Informationen: dem hilft womöglich folgende Empfehlung des GECCI Immobilien KG, Nordasseler Straße 5, Das Unternehmen mit Sitz bei Hildesheim überGecci-Geschäftsführers: „2020 wird das Jahr des 31185 Nettlingen. Tel. 05123 / 407 35 51, Mail: CUBUS. Unser neuer Haustyp CUBUS 210 ist nimmt für seine Kunden die Bauplanung, Bauleikontakt@gecci-investment.de. Web: www. gecci-investment.de tung, Ausführung, Abrechnung und Überwachung für die moderne Familie, die Freiräume und das
22 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Tierheime – die Seele des praktischen Tierschutzes vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Tierfreundinnen und -freunde, Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V. Thomas Fredriksson
Ü
Not geratene Tiere warten in den deutschen Tierheimen jährlich auf ein neues Zuhause. Leider führt der Wunsch nach einem vierbeinigen Freund oft trotzdem zum Züchter oder zu fatalen Spontankäufen im Internet. Die Adoption eines Tierheimtieres hingegen scheuen viele – zu Unrecht! ber 300.000 in
so wie wir selbst. Im Tierheim gibt es Frohnaturen, ausgeglichene und zurückhaltende Gemüter oder auch ängstliche Persönlichkeiten. Natürlich kann ein Tier aus dem Tierschutz eine Herausforderung sein. Die meisten sind jedoch einfach nur dankbar über eine neue Familie. Viele stammen aus liebevollen Verhältnissen und wurden nur aufgrund von Trennung, Krankheit oder Tod der Besitzer abgegeben. Und letztlich kennen die Pfleger ihre Schützlinge so gut, um sicher zu sein, dass Tier und Halter genau zusammenpassen. So knüpfen Tierheime Freundschaften fürs Leben! Tiere sind Unikate,
Hinter jeder erfolgreichen Vermittlung steckt jedoch auch eine aufreibende Arbeit, die auf den ersten Blick nicht immer sichtbar ist. Dabei ist die Leistung, die die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer ständig vollbringen, mit Worten kaum zu beschreiben. Die Teams sind das ganze Jahr rund um die Uhr und voller Herzblut im Einsatz. Sie pflegen und füttern ihre Schützlinge, registrieren und kastrieren und ringen oft Monate um jedes einzelne Leben. Besonders, wenn bei einem Fall von Animal Hoarding oder illegalem Welpenhandel plötzlich sehr viele sehr verwahrloste Tiere auf einmal aufgenommen werden müssen, kommen die Helfer an ihre psychischen Belastungs-
grenzen. Gleichzeitig stellen die immensen Futter-, Therapie- und Tierarztkosten die Tierheime immer wieder vor große Probleme. Insbesondere auch die Tatsache, dass Kommunen die Tierheime oftmals im Stich lassen, lässt viele am Existenzminimum wirtschaften: Denn obwohl Kommunen laut Fundrecht für die „Verwahrung“ von Fundtieren verantwortlich sind, überlassen sie diese Aufgabe allzu oft den Tierschutzvereinen – üblicherweise leider ohne die Kosten vollständig zu erstatten. wir bei der Verhandlung mit den Kommunen und machen uns zum Beispiel mit der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ für die Tierheime stark. Denn für uns sind Tierheime die Seele der praktischen Tierschutzarbeit!
Als Dachorganisation unterstützen
Das ist in Deutschland
so – aber auch im Ausland. In vielen süd- und osteuropäischen Ländern ist die hohe Anzahl von Straßenhunden und -katzen ein großes Problem. Die Behörden töten tausende gesunde Tiere – eine grausame und gleichzeitig sinnlose Maßnahme, die die Anzahl der Straßentiere nicht langfristig verringert. Mit Projekten wie unserem Tierschutzzentrum in Odessa in der Ukraine kämpfen wir deshalb seit vielen Jahren für die Straßentiere. Durch Kastrationsaktionen konnten wir dort schon vielen tausend Tieren helfen und die Anzahl der Straßenhunde nachhaltig verringern. Der Erfolg in Odessa hat bereits andere osteuropäische Länder zur Nachahmung angeregt. Der Kampf lohnt –
für jedes einzelne wundervolle Geschöpf, das durch die engagierten Helfer im Tierschutz ein glückliches Leben führen kann. Für jeden, der sich ein Haustier wünscht, sollte der erste Gang deshalb ins Tierheim führen.
Thomas Schröder, Präsident Deutscher Tierschutzbund e.V. ANZEIGE – ADVERTORIAL
VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN BEI SAMTPFOTEN? Petra Ott, Expertin für Tierpsychologische Verhaltensberatung und Coaching für Katzen, kennt die Lösung, garantiert! Aggressives Verhalten, Kratzen an Möbeln, Hyperaktivität, Unsauberkeit, Mobbing: Dies sind nur einige Probleme, mit denen Katzenhalter immer wieder konfrontiert werden. „Katzen sind wunderbare und sehr kluge Haustiere. Wenn man sie ‚lesen’ kann und versteht, was sie möchten und lieben, wird man einen glücklichen Katzen-Haushalt haben“, so die feste Überzeugung von Petra Ott, der führenden Katzenexpertin aus Österreich. Sie betreut den gesamten deutschsprachigen Raum, also auch Deutschland – per Telefon oder Videoberatung – und hat dabei geholfen, Verhaltensauffälligkeiten von zigtausenden Stubentigern zu lösen, damit diese und ihre Menschen wieder glücklich miteinander sind. Der Schlüssel zum Erfolg: Die Autorin des Ratgebers „Das große Katzen-Interview“ bringt Katzeneltern
die Körpersprache der Samtpfoten bei, dabei arbeitet sie vor allem mit Fotoserien. Mit der Gründung der „aCATemy“, der ersten Katzenschule Österreichs, an den Standorten in Wien, Graz und St. Pölten bildet die Wienerin Katzenverhaltensberater/Katzencoaches aus. Die Kurse dauern acht Monate, jeweils von März bis Oktober. Im Angebot sind außerdem Fernlehrgänge. „Der Beruf Katzenverhaltensberater ist sehr gefragt und wächst stetig. Eine fundierte Ausbildung und ein gutes Netzwerk sind hier von großem Vorteil“, weiß Petra Ott. In der aCATemy können übrigens auch Katzeneltern und Katzenfreunde mehr über die Vierbeiner erfahren, ob in Workshops, mit einem Trainer oder in den Onlinekursen zu den Themen: „Ernährung“, „Richtige Beschäftigung“, „Klickertraining“, „Katzenkunde“, „Kommunikation und Körpersprache“, sowie „Erste Hilfe Kurse“.
Petra Ott plant, auch in Deutschland zu unterrichten. Potenzielle Partner, zum Beispiel Tierheime, können sich gern an sie wenden!
Weitere Informationen über die Arbeit der Katzenverhaltensberaterin, die aCATemy und die Online Ausbildungen, sowie über das Leben mit Katzen finden sich unter: www.petraott.com Sie wollen Kontakt aufnehmen? Tel.: 0043 – 664 815 37 87 Mail: office@petraott.com
ANZEIGE
Die schlimmen Schicksale der Straßenhunde Der Anblick streunender Hunde, halb verhungert, verwahrlost, ausgezehrt und krank, gehört in Rumänien zum alltäglichen Straßenbild. Im täglichen Kampf ums Überleben sind sie ständigen Gefahren ausgesetzt und werden gejagt und verfolgt. Rumäniens Politiker lassen in immer wiederkehrenden Tötungsaktionen zigtausende Hunde auf bestialische Art und Weise töten. Sie werden erschlagen, mit Frostschutzmittel vergiftet, stranguliert und bei lebendigem Leibe verbrannt. Matthias Schmidt machen solche Hundeschicksale immer wieder fassungslos. „Die traurigen Schicksale der Straßentiere sind erschütternd und an Grausamkeit kaum zu überbieten“, sagt der Vorsitzende des Vereins „Tierhilfe Hoffnung“ aus dem baden-württembergischen Dettenhausen. Durch Massentötungen sei das Ziel, die Straßenhundeüberpopulation zu lösen, niemals zu erreichen. Denn es gibt nur eine Möglichkeit: Kastration statt Tötung. „Durch die Kastration vermehren sich die Hunde nicht mehr und so nimmt die Population auf Dauer stetig ab“, sagt Matthias Schmidt.
Der im Jahre 1998 gegründete Verein geht diesen humanen Weg. Die Tierhilfe Hoffnung e. V. setzt sich für flächendeckende Kastrationen der Straßenhunde ein und führt groß angelegte Kastrationsaktionen für Privathunde durch. Obwohl seit 2015 eine gesetzliche Kastrationspflicht für Privathunde besteht, stellen gerade die Hunde, die sich in der Obhut von Menschen befinden, eine große Herausforderung dar, denn sie sind der eigentliche Ursprung der Straßenhunde. Das Leben eines Besitzerhundes unterscheidet sich meist kaum von dem eines Straßenhundes; sie sind sich selbst überlassen, unkastriert und ohne Aufsicht vermehren sie sich ungehindert mit heimatlosen oder Nachbarhunden. Hier leistet der Verein wichtige Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung und sensibilisiert die nachfolgende Generation durch verschiedene Schulprojekte.
copyright Fotos: Huib Rutten
Der Verein „Tierhilfe Hoffnung e. V.“ rettet jährlich tausende Straßenhunde in Rumänien vor einem qualvollen Tod. Das kostet viel Kraft und Geld.
Der Verein Tierhilfe Hoffnung setzt sich seit 20 Jahren für diese Tiere ein. Im Jahre 2000 übernahm die Vereinsgründerin Frau Ute Langenkamp (verstorben 2016) eine ehemalige Fuchsfarm Smeura in Pitesti mit 1.500 zum Tode verurteilten Straßenhunden, um sie vor einem grausamen Tod zu retten. Sie übernahm zudem die Verantwortung für alle verbliebenen Hunde auf den Straßen Pitestis. In der Smeura wurden sie medizinisch versorgt, kastriert und wieder freigelassen. Alte, schwerkranke und Welpen verblieben in der Smeura. Seit dem Jahr 2000 bis zum Juni 2013 konnte der Verein allein im Landkreis Arges-Pitesti die Anzahl von 33.000 nicht kastrierter Straßenhunde auf 45.00 kastrierte Straßenhunde reduzieren. Ein klares Konzeptbeispiel für die Lösung und Linderung der Straßenhundeüberpopulation auf humane und sehr effektive Art und Weise.
Seit 2013 verbietet die Gesetzeslage ein Wiederfreilassen kastrierter Hunde und die Zahl der zu versorgenden Hunde in der Smeura stieg ständig an. Inzwischen werden hier 6.000 Hunde beherbergt – laut Guiness-Buch der Rekorde ist die Smeura damit das weltgrößte Tierheim. Wir, die Tierhilfe Hoffnung e.V. beherbergen und versorgen in unser Pitesti / Rumänien, derzeit über 5.400 Straßenhunde und führen fl Ein Titel, auf den die Tierhilfe Hoffnung nicht stolz sei, betont Matthias Schmidt. Es sei mehr projekte sowie Aufklärungsarbeit an rumänischen Schulen und inne Alle unsere Tiere, die wir vor dem sicheren Tod retten konnten, sind, u als traurig, dass es ein Tierheim in dieser Größe zu können, auf Ihre Unterstützung angewiesen. überhaupt geben müsse. 96 Mitarbeiter und sieben Tierärzte kümmern sich rund um die Wir brauchen etwa 2,7 Tonnen Futter pro T Uhr an sieben Tagen in der Woche um die Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende oder ein Versorgung der vielen Tiere.
Der Verein arbeitet mit Partnertierheimen in Die Tierhilfe Hoffnung – Hilfe für Tiere in Not e.V. ist vom Finanzamt T Deutschland zusammen, die Hunde aus der als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.Spenden s Smeura übernehmen, um ihnen eine Chance auf ein sicheres und liebevolles Zuhause zu ge- Ohne Ihren Beistand heute und morgen ist das Sch ben. Diese aufopferungsvolle Arbeit der Tierhilfe ischer Straßenhunde und das Überleben unserer T Hoffnung kostet nicht nur viel Kraft, sondern stellt auch einen enormen Kostenfaktor dar. Allein, um 6.000 Hunde täglich zu füttern, werden 2,8 Tonnen Futter benötigt und der Verein ist www.tierhilfe-hoffnung.de Weitere Informationen: Banca dringend auf monatliche Futterpatenschaften www.tierhilfe-hoffnung.com IBAN: C und Spenden angewiesen. „Ohne den Beistand eMail / paypal: BIC: PO kontakt@tierhilfe-hoffnung.de der Spender müssten viele rumänische StraßenPostsc Spendenkonto: hunde qualvoll sterben“, betont Matthias Gerne erhalten Tübingen Sie weiteres Kreissparkasse Schmidt. Er und der Verein kämpfen dafür, das Infomaterial bei uns! IBAN: DE47641500200002480460 Kreissp Leid der Tiere einzudämmen oder gar zu beenBIC:SOLADES1TUB Tierhilfe Hoffnung email / paypal: IBAN: D den. Dazu wird dringend Hilfe benötigt. - Hilfe für Tiere in Not e.V. kontakt@tierhilfe-hoffnung.de
BIC: SO
24 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Auf den Hund gekommen: verspielte Gadgets trend Smarte Gadgets für den Hund wollen den Alltag von Tier und Mensch erleichtern. Dank Digitalisierung ist dem Erfindungsreichtum keine Grenzen gesetzt. Text: Kirsten Schwieger Foto: Fotolia/ Goran Jakus
W
as tut – und
erfindet – man nicht alles, um dem besten Freund des Menschen eine Freude zu machen! Die Digitalisierung hat diesem erfinderischen Spieltrieb von Hundefreunden noch einmal neuen Schwung gegeben. Furryfit – Fitnesstracker für übergewichtige Hunde
Reichte früher noch ein Blick auf Waldis Wampe, um zu beschließen, die täglichen Gassi-Gänge etwas auszuweiten, braucht es heute Furryfit. Der Fitnesstracker für übergewichtige Hunde misst rund um die Uhr Daten zum Aktivitätsstand des Vierbeiners und präsentiert diese visuell aufbereitet in der dazugehörigen App. Das kleine, leichte Tool muss dafür nur am Hundehalsband angebracht werden. Der Clou ist eine Schnittschnelle zum Tierarzt, welcher via mobilem Device auf die App zugreifen kann, um anschließend einen passenden Fitnessplan oder eine fachmännische Diät zu erstellen. Pebby – ferngesteuerter Spielball
Doch was tun, wenn Herrchen gar nicht so viel Zeit hat, um mit seinem Liebling die überschüssigen Pfunde abzutrainieren? Für diesen Fall (und auch für Katzen) bietet sich der fernsteuerbare Spielzeugball Pebby an. Der smarte Ball lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und dann über eine App steuern. Doch Pebby hält nicht nur den Vierbeiner auf Trab, er lässt Herrchen oder Frauchen
Die Digitalisierung hat diesem erfinderischen Spieltrieb von Hun- defreunden noch einmal neuen Schwung gegeben.
auch mit ihm kommunizieren. Außerdem lässt sich Dank Weitwinkel-Kamera von der Ferne überprüfen, ob die Wohnung noch nicht zerlegt wurde. Furbo – trostspendendes Hundefon
Wer seinen Haushund von der Arbeit aus überwachen und mit Leckerlis trösten will, greift besser zu Furbo. Die interaktive Hundekamera mit Fütterungsvorrichtung ist quasi das Pendant zum Babyfon. Per App lässt sich vom Smartphone aus kontrollieren, ob Wuffi Zuhause noch bester Laune ist oder vielleicht Zuspruch braucht. Dieser kann dank eines Zwei-Wege-Mikrofon Systems in Form von tröstenden Worten erfolgen oder per Knopfdruck mit Leckerlis – mit denen vorab eine Fütterungsvorrichtung gefüllt wurde. Auf Befehl
kann die Kamera sogar Schnappschüsse machen. Zum Beispiel Actionshots, wenn Wuffi die in die Luft geschleuderten Leckerlis mit dem Maul auffängt. Weiterer Pluspunkt: Durch das integrierte HD-Nachtsichtkamera eignet sich Furbo sogar für Nachtschichten. GPS-Tracker – Ortung von Streunern
Und falls der Hund nach einer Woche voller Home-Entertainment beim Wochenendspaziergang im offenen Gelände verzückt das Weite sucht, empfehlen sich GPS-Systeme für dessen Ortung. Die kleinen, leichten GPS Tracker am Hundehalsband können Wuffis aktuelle Position auf bis zu drei Meter konkret orten – sofern er sich in Gebieten mit gutem Mobilfunkempfang verlustiert. Dann funkt das GPS
die Standortdaten auf einer Karte dargestellt direkt auf eine Smartphone-App oder den heimischen PC. Und wenn Hund und Halter die Wiedervereinigung mit ein paar Leckerlis gebührend gefeiert haben, kommt am besten gleich wieder der Fitnesstracker zum Einsatz. fakten Über 9 Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für ihre Haustiere aus, rund die Hälfte davon entfällt auf Hunde. 2017 lebten 9,2 Millionen Hunde in 18 Prozent der deutschen Haushalte – damit belegen sie den 2. Platz direkt hinter dem Haustierliebling Nr. 1, den Katzen.
ANZEIGE
ANALYSE
Haustiere 25
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Nachhaltig satt einblick Erfahren Sie, was für eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung von Hund und Katze zu beachten ist. Plus: Allergien nachhaltig entgegenwirken. Text: Kirsten Schwieger Foto: Fotolia
A
n der optimalen Ernährung für Hund und Katze scheiden sich die Geister. Es gibt Verfechter von Trocken- oder Nassfutter, von rohem Fleisch, von vegetarisch oder gar veganer Tiernahrung oder von selbst gekochten Rationen. Jede Fütterungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Aus medizinischer Sicht ist die Art und Weise der Fütterung allerdings zweitrangig. Denn nicht die Fütterungsform, sondern eine ausgewo-
gene, bedarfsgerechte Nährstoff-Zusammenstellung ist der wichtigste Aspekt einer gesunden Tierernährung.
Alleinfuttermittel von guter Qualität (trocken oder nass) stellt die Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen sicher. Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichender Menge und Qualität enthalten sind. Auch Unverträglichkeiten und Erkrankungen sowie Rasse, Alter und Gewicht sollten bei der Nahrungsauswahl berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass
Katzenhalter greifen aus Gründen der Praktikabilität auf Fertigfutter zurück. Alleinfuttermittel von guter Qualität (trocken oder nass) stellt die Versorgung mit allen benötigten Nährstoffen sicher, so dass keine Zusätze oder weitere Ernährungsbestandteile benötigt werden. Problematisch bei vielen Fertigfutterprodukten sind allerdings Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, Hunde und Katzen nicht lebenslang nur mit einem einzigen Alleinfuttermittel zu ernähren, da sonst die Gefahr einer Futterprägung bestünde.
Viele Hunde- und
Eine vegetarische Hundeernährung ist grundsätzlich möglich, wie sich aus wissenschaftlichen Feldstudien ableiten lässt. Über einen längeren Zeitraum sollte dies allerdings auf Basis eines wissenschaftlich erstellten Rationsplans erfolgen. Die Zusammensetzung des Futters sollte in jedem Fall ausgewogen sein. Ein zu viel an Milch und Eiern macht die Muskulatur schlaff. Eine dauerhafte vegane Hundeernährung betrachten viele Tierärzte als kritisch. Katzen dürfen auf keinen Fall vegetarisch ernährt werden. Sie sind auf die essentiellen Amino- und Fettsäuren angewiesen, die nur in tierischem Protein, beziehungsweise Fetten, enthalten sind.
bei Hunden und Katzen Unverträglichkeitsreaktionen und Futtermittelallergien, häufig ausgelöst durch tierische Eiweiße, aber auch durch Zusatzstoffe und bestimmte Getreidesorten. Die Symptome dafür sind vielfältig. Für eine Diagnose empfiehlt sich eine Eliminationsdiät über mindestens neun WoAllerdings mehren sich
chen. Das tierische Eiweiß sollte in Zeit ausschließlich von einer Tierart stammen, die vorher nicht Bestandteil des Fertigfutters war. Und bei positiver Diagnose grundsätzlich vom Speiseplan eliminiert werden. Auch hypoallergenes Futter kann eine Alternative sein. Eine interessante Proteinquelle sind auch Insekten. Nicht nur für Allergiker, sondern als generelle Protein-Alternative. Neben hochwertigen Eiweißen enthalten Insekten eine Vielzahl an Mikronährstoffen und Vitaminen. Darüber hinaus sind Insekten als Futtermittel eine ökologisch nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Fleischproduktion. Bei ihrer „Produktion“ entstehen weniger Treibhausgase, der Boden wird nicht so sehr beansprucht und auch der Wasserverbrauch ist wesentlich geringer.
fakten Trockenfutter: Vorteile: Günstig, gut für Zähne, weniger Verpackungsmüll Nachteile: Oftmals viel Getreide, Futtermilben-Risiko Nassfutter: Vorteile: Viel Flüssigkeit, gern gefressen Nachteile: Teurer, geruchsstärker, weniger haltbar Barfen (rohes Fleisch + Gemüse): Vorteile: frische Produkte, keine Füllstoffe Nachteile: zeit- und kostenintensiv, Infektionsrisiken, erfordert Wissen über eine bedarfsdeckende Zusammenstellung
ANZEIGE
26 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
fakten Seit vielen Jahren engagiert sich Udo Walz für das Tierheim „Verlorenwasser“ bei Bad Belzig. Mitten im Wald gelegen ist das Heim ein Paradies für Tiere, nicht nur für Hunde. Das Heim lebt ausschließlich von Spenden und Erbschaften. Informationen gibt es hier: www.tierheim-verlorenwasser.de
„Ohne Hunde bin ich kein Mensch“ ANZEIGE
ERHÖHEN SIE IHRE LEADS UND MARKENBEKANNTHEIT! Kontaktieren Sie uns für stimmige und effektive Content-Marketing-Lösungen, mit der Ihr Unternehmen wachsen kann. We create content with a purpose.
ANALYSE
Haustiere 27
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
titelstory Der Beliner Star-Frisör Udo Walz kann sich ein Leben ohne Vierbeiner nicht vorstellen und engagiert sich auch für Fellnasen im Tierheim. Text: Armin Fuhrer Foto: Pressefoto/ Udo Walz
W
sich abends anschickt, ins Bett zu gehen, läuft stets das gleiche Ritual ab. Dann läuft Oskar vor ihm die Treppe in den ersten Stock hoch, bleibt auf der Hälfte des Weges nochmal stehen, und dann geht’s ab ins Schlafzimmer. Oskar ist ein Mischlingshund, fast 17 Jahre alt und damit für einen Hund nicht mehr der Jüngste, aber den allabendlichen Weg nach oben schafft er noch immer spielend. Im Bett schlafen mag er allerdings nicht, dafür hat er ein Körbchen im Schlafzimmer stehen. enn Udo Walz
Sein Herrchen liebt dieses
Ritual: „Wenn kein Hund durchs Haus läuft, fehlt doch einfach etwas“, sagt der Berliner Promi-Frisör. Und deshalb leben auch gleich zwei Fellnasen bei ihm. Neben dem Mischling Oskar gehört zum Haushalt auch noch Lola, eine zehn Jahre alte Australian Shepherd-Dame. „Lola ist blind, aber wenn man im Haus alles dort stehen lässt, wo es hingehört und keine Möbel verrückt, dann findet sie sich ganz hervorragend zurecht“, sagt der 75-Jährige. Der liebevolle Ton seiner Stimme verrät, dass er kaum auf den Gedanken kommen könnte, irgendetwas zu verrücken. „Mit Hunden bin ich
aufgewachsen, seit ich ein Kind war“, erzählt Walz. Die Liebe zu den Vierbeinern war so groß, dass er auch später immer Hunde um sich hatte. Von dem großen Komiker Loriot stammt bekanntlich das Zitat, dass ein Leben ohne
Möpse zwar möglich sei, aber keinen Sinn mache. Diesen Spruch verallgemeinert Udo Walz gerne auf alle Hunde. Und er macht sich auch einen anderen Spruch Loriots gerne zu eigen: „Ohne einen Hund hat man keine Familie.“ Ganz genauso sieht das auch Udo Walz. „Hunde spielen eine unheimlich große Rolle in meinem Leben. Ohne Hunde bin ich kein Mensch.“ Und mit Menschen, die keine Hunde mögen, hat der Berliner so seine Probleme. „Denn ich glaube, wer keine Hunde mag, der mag auch keine Menschen.“ Dass Hundebesitzer gesünder leben als andere, davon hat die Wissenschaft schon häufiger berichtet. Udo Walz kann das aus ganz persönlicher Erfahrung nur bestätigen. „Ich leide an hohem Blutdruck. Aber jedes Mal, wenn ich einen meiner Hunde streichle, geht der sofort runter. Was Besseres kann man doch gar nicht für seine Gesundheit tun.“ Weil das Herrchen selbst nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, beauftragt Walz drei Mal pro Woche einen Gassiservice, damit die zwei Vierbeiner auch genügend Auslauf bekommen. Dann geht es jedes Mal vier Stunden auf Tour. Die beiden vierbeinigen Hausgenossen hat Walz aus Tötungsstationen geholt. „Sie sollten dort umgebracht werden, aber das hätte ich niemals zulassen können.“ So engagiert Walz sich auch sonst für den Tierschutz, insbesondere für Hunde in Heimen. Er unterstützt das Tierheim „Verlorenwasser“ bei Bad Belzig in der Nähe von Berlin, dessen Schirmherr er früher sogar war. Dort haben die Hunde ein großes Waldgehege, wo sie frei herumtollen können. „Die Menschen dort machen eine tolle Arbeit“, freut Udo Walz sich. Immer wieder fährt er hin und versucht, Tiere an den Mann oder an die Frau zu bringen, also ihnen ein neues
Ich glaube, wer keine Hunde mag, der mag auch keine Menschen. Zuhause zu vermitteln. Bei manchen ist das leichter, bei anderen – meist den älteren – schwieriger. „Das tut mir dann immer sehr leid, denn ich weiß, wie sehr Hunde menschliche Zuneigung wollen. Umso dankbarer bin ich dann aber auch den Menschen, die sich eines der Tiere annehmen.“ Tierschutz zu engagieren findet Udo Walz sehr wichtig. „Tiere können nicht reden und uns nicht sagen, was sie wünschen oder benötigen. Deshalb brauchen sie unsere besondere Hilfe.“ Dass es Menschen gibt, die in Parks Köder mit Gift oder mit Rasierklingen auslegen, weil sie Hunde hassen, empfindet Hundenarr Walz als abartig. „Solche Leute sind in meinen Augen psychisch einfach nur gestört.“ Sein Engagement für den Tierschutz geht aber über die Hunde hinaus. Grundsätzlich kämpft er gegen jede Tierversuche für die Entwicklung von Kosmetika – ein Bereich, mit dem er ja durch seinen Beruf als Frisör in Berührung kommt. Deshalb ist Walz auch Mitglied bei der Tierschutzorganisation Peta. Sich für den
Dass seine Hunde nicht im Bett schlafen mögen, findet Udo Walz eigentlich schade. Aber jeden Morgen findet das Ritual vom Abend zuvor eine Fortsetzung – denn jeden Morgen gegen 6.30 Uhr springt Oskar auf das zweite Kopfkissen im Bett. „Zum Aufwachen will er dann eben doch ganz nah bei mir sein.“ Und jeden, der das unhygienisch findet, beruhigt das Herrchen: „Meine Bettwäsche wird alle drei Tage gewechselt.“
Haustiermesse „Hund, Katze & Co“ veranstaltung
Die beliebte Haustiermesse „Hund, Katze & Co“ findet in diesem Jahr am 19. Und 20. September in den Zentralhallen Hamms statt. Dabei warten auf die zwei- und vierbeinigen Besucher einige spannende Aktionen. Text: Alicia Steinbrück Foto: Thorsten Hübner
So wird beispielsweise wieder der schönste Hund der Messe 2020 gesucht. Der glückliche Gewinnerhund wird dann im nächsten Jahr in der Werbung, also auf Flyern, Plakaten und in Anzeigen zu sehen sein. Hundebesitzer können sich gern an dem Wettbewerb beteiligen! Es gibt aber noch viel anderes zu entdecken – so werden informative Vorträge zu verschiedenen Themen geboten, beispielsweise geht es um den Jagdtrieb des Hundes, oder Voraussetzungen für die Anschaffung eines Welpen. Katzenliebhaber kommen bei der internationalen Rassekatzenschau voll auf ihre Kosten. An beiden Tagen werden über 450 Katzen präsentiert, von einer Jury begutachtet und natürlich prämiert. Auch französische Bulldoggen und Australian Shepherds werden genau unter die Lupe genommen. Zusätzlich informiert die Messe über interessante Produktinnovationen wie Halsbänder, Näpfe und Spielzeug. Weitere Informationen gibt es unter: zentralhallen.de/hund-katze-und-co ANZEIGE
Möchten Sie mehr wissen? www.europeanmediapartner.com
28 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
Rohkost für die Fellnase trend Fressen wie die Vorfahren: Die Zahl der Hundehalter, die ihre Tiere barfen, wächst. Die Vorteile erklärt Expertin Nadine Wolf, doch es gibt auch Kritik. Text: Armin Fuhrer Foto: Presse
Nadine Wolf, Buchautorin und BARF-Expertin
U
nter Hundebesitzern ist der Begriff
BARF seit einiger Zeit in aller Munde. BARF steht für biologisch artgerechte Rohfütterung. „Dahinter steckt das so genannte Beutetierprinzip“, sagt Hundeexpertin Nadine Wolf. Die Tierheilpraktikerin und Dozentin erklärt, was barfen eigentlich bedeutet: „Bei dieser Fütterungsmethode bekommt der Hund rohe
Zutaten, die Zusammensetzung der Ration orientiert sich an jener seiner Vorfahren, den Wölfen.“ Diese Art der Fütterung habe für den Hund
eine ganze Reihe von Vorteilen, sagt die 39-jährige Leipzigerin, die auch ein Buch über BARF geschrieben hat. „Vor allem weiß der Halter genau, woraus eigentlich das Futter besteht, das er seinem Tier gibt.“ So kann beispielsweise den immer stärker verbreiteten Allergien gegen Futtermittel begegnet werden, denn alles, gegen das ein Hund allergisch ist, kommt gar nicht erst in den Napf. Zudem gebe es eine ganze Reihe von Studien, die belegten, dass die Rohkost für Hunde gesünder ist, als das stark verarbeitete und mit Zusatzstoffen versehene Futter aus dem Handel. So komme es bei vielen Hunden nach der Umstellung zu einer besseren Verdauung, die Beschaffenheit des Fells verbessere sich und Erkrankungen des Darm-Magentrakts träten seltener auf.
Es ist nicht damit getan, dass man dem Hund einfach rohes Hackfleisch in den Napf kippt.
„Es ist aber nicht damit getan, dass man
dem Hund einfach rohes Hackfleisch in den Napf kippt“, warnt Nadine Wolf. Im Gegenteil: Wer seinen Hund barfen möchte, steht vor einem gewissen Aufwand. Denn er muss einige Regeln beachten – sonst kann diese Art der Ernährung auch nach hinten losgehen. „Eine gute BARF-Mahlzeit besteht zu 20 Prozent aus pflanzlichen und zu 80 Prozent aus tierischen Komponenten.“ Dabei sollten sich diese tierischen Komponenten zur Hälfte aus Muskelfleisch zusammensetzen, zu 20 Prozent aus Pansen, zu 15 Prozent aus Innereien und ebenfalls zu 15 Prozent aus rohen, fleischlichen Knochen. Ergänzend gibt es einige Zusätze. Kritiker der BARF-Methode, die
es mindestens genauso viele gibt wie Anhänger, warnen immer wieder davor, dass das gebarfte Tier zu wenige Nährstoffe bekommt – oder auch umgekehrt von bestimmten Nährstoffen erheblich zu viele. Beides aber ist gesundheitsschädlich. Der Gefahr könne man aber aus dem Weg gehen, sagt Nadine Wolf. Zum Beispiel müssten regelmäßig Fischöl, Seealgen und Lebertran beigemischt werden – und zwar in den richtigen Dosen. Um Fehler zu vermeiden, rät Wolf dazu, sich stets genau zu informieren.
Die oft beschworene Gefahr von BARF-Kritikern, durch die Rohkost-Ernährung steige die Gefahr von Infektionen, sieht Nadine Wolf für die Hunde selbst als wenig problematisch. Für Menschen bestünde aber ein gewisses Risiko. Deshalb rät sie: „Es muss bei der Zubereitung unbedingt auf eine gute Küchen- und Handhygiene geachtet werden.“ Halter, die ihren Hund auf BARF umstellen möchten, sollten dies Schritt für Schritt tun, nicht auf einen Schlag, damit sich die Verdauung umstellen kann. Und auch, wenn sie selbst strikte Anhängerin der BARF-Methode ist, so weiß sie: „Es passiert hin und wieder, dass ein Hund diese Ernährungsmethode mal nicht verträgt. Dann sollte man darüber nachdenken, selbstgekochtes Futter anzubieten – das wird fast immer vertragen.“ Informationen gibt es unter: www.der-barf-blog.de
fakten Selbstredend ernährt Nadine Wolf ihre zwei Hunde ausschließlich mit Rohkost. Bayo, ihr zehn Jahre alter Rhodesian Ridgeback, und Puppenmann, ihr Cavalier King Charles Spaniel (12), seien damit ihr ganzes Leben gut gefahren. „Außer alterstypischen Erkrankungen sind beide fit und gesund.“ ANZEIGE
EIN STÜCKCHEN LIEBE Qualitativ bestes Fleisch, stückig oder gewolft, in gefrorenen Würfeln zur einfachen und sauberen Portionierung! Diese Idee setzen wir als Familienbetrieb seit mittlerweile über 15 Jahren in die Tat um und halten eine Produktauswahl für Sie bereit, die alle Bedürfnisse zum BARFen erfüllt. Unsere Produktpalette umfasst neben unseren gefrorenen Rohfleischprodukten, von uns eigens energiesparend getrocknete Kauartikel und ein ausgewähltes Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln. Betreuung und Beratung liegt uns am Herzen!
EINFACH PORTIONIEREN!
WWW. BARFGOLD.DE
CARNE`S DOGGI Gm bH · Ju st u s -vo n - L iebig -S t r. 7 · 2 72 1 1 B a s s u m · Te l 0 42 41 - 8 0 4 6 6 0
DOGST YLER ® DIAMOND für den Kofferraum
DOGST YLER ® DIAMOND DOG LUXURY ESTATE
30 Haustiere
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
ANALYSE
@europeanmediapartnergermany
Auch ein Hund hat mal Zahnweh einblick Das Bundeskabinett hat am 6. November 2019 eine Novelle der Gebührenordnung von Tierärzten beschlossen, nach der sich die Notdienstversorgung verteuert.
Vielzahl Operationsmöglichkeiten, die es vor einigen Jahren einfach noch nicht gab. Auch der Einsatz immer neuer Implantate, z. B. in der Orthopädie oder umfangreiche Behandlungsmöglichkeiten in der Zahnheilkunde, haben die Preise in der Tiermedizin nach oben gehen lassen.“
Text: Helmut Peters Foto: Pressefoto, Ryan Stone/ unsplash
Eine Tierkrankenversicherung sollte mög-
lichst alle kostenintensiven Behandlungsmöglichkeiten abdecken. Es geht doch darum, dass der Tierhalter sich unabhängig von finanziellen Überlegungen immer für die medizinisch beste Behandlung seines Tieres entscheiden kann. Wer eine Tierkrankenversicherung abschließen möchte, kann dies aber eben auch mit einzelnen Bausteinen tun, die in jedem individuellen Fall anders ausgerichtet sein können. Dr. Peter Scabell, Fachtierarzt für Chirurgie an der Tierärztlichen Klinik Oberhaching
W
enn man bedenkt, dass
Tierbesitzer im Durchschnitt zwischen 6.000 und 9.000 Euro im Leben ihres Tieres für dessen Gesundheit ausgeben, dann dürfte eine Tierversicherung schon eine Überlegung wert sein. Das umso mehr, seit das Bundeskabinett erst Anfang November eine Anhebung der tierärztlichen Gebührenordnung beschlossen hat. Die verpflichtende, pauschale Notdienstgebühr beträgt danach 50 Euro für Behandlungen außerhalb der regulären Sprechzeiten und die tierärztliche Leistung wird mit dem mindestens 2- bis maximal 4-fachen Satz abgerechnet.
Tierlebens können sich viele Krankheiten entwickeln“, sagt der Fachtierarzt für Chirurgie, Dr. Peter Scabell, von der Tierärztlichen Klinik Oberhaching. „Ein finanzieller Rahmen zur Behandlung dieser Erkrankungen ist nicht „Im Laufe eines
Eine Tierkrankenversicherung sollte möglichst alle kostenintensiven Behandlungsmöglichkeiten abdecken.
abschätzbar. Deshalb macht es unbedingt Sinn, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen.“ Wer ein Haustier anschafft, rechnet nicht damit, was alles passieren kann. Auch Hunde und Katzen können an Krebs erkranken, sie erleiden komplizierte Brüche, werden angefahren oder leiden an schweren Infektionskrankheiten. „Tierarztkosten werden oft unterschätzt, da generell medizinische Kosten für den Tierbesitzer nicht transparent sind“, weiß Scabell aus guter Erfahrung. Es fehlt ein
Eine Tierkrankenversicherung sollte möglichst alle kostenintensiven Behandlungsmöglichkeiten abdecken.
Verständnis, welche Kosten im medizinischen Sektor entstehen können. Oft wird nicht erkannt, wie viel Kosten, Zeit und Mühe eine umfangreiche Ausbildung eines Tierarztes, gerade, wenn er sich in einem Fachgebiet spezialisiert hat, investiert wurden.“ Die moderne Diagnostik in Tierpraxen und -kliniken hat mit der Humanmedizin Schritt gehalten. Aber mit den neuen Möglichkeiten sind natürlich auch die Kosten explodiert. „Wir sind heute in der Lage, auch für Tiere Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschall und umfangreiche Laboruntersuchungen anzubieten“, erklärt Dr. Scabell. Neben der Diagnostik hat sich aber auch das Feld der operativen Versorgung stark gewandelt. „Wir verfügen heute über eine
Tiere werden ja nicht nur krank oder verletzen sich selbst, sie können auch Artgenossen und Menschen verletzen oder unvorhergesehenen Sachschaden anrichten. Hier greift die Haftpflichtversicherung, die nicht nur Besitzern von aggressiveren Hunden zu empfehlen ist. Natürlich kommt es bei der Wahl einer Versicherung auch auf das jeweilige Tier an. In vielen Fällen aber ist sowohl eine Haftpflichtversicherung, als auch eine umfassende Tierkrankenversicherung in der heutigen Zeit sinnvoll.
fakten Dr. Peter Scabell ist Fachtierarzt für Chirurgie an der Tierärztlichen Klinik Oberhaching. Er freut sich über die großen Fortschritte in der Diagnostik, warnt aber auch vor unvorhergesehenen Kosten für jeden Tierhalter.
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Die moderne Art, seinen Liebling zu versichern Der beste Tierarzt kann nicht voraussagen, in welchem Maße medizinische Behandlungen im Laufe ihres Lebens auf unsere Vierbeiner zukommen. Fakt ist: Plötzliche Krankheiten und Unfälle sind für unsere Lieblinge auch in jungen Jahren möglich. Dann möchte man als Tierhalter einfach zum Tierarzt gehen und sich ohne finanzielle Einschränkungen für die beste medizinische Versorgung entscheiden. Tierkrankenversicherungen sollen die Kosten dafür tragen, weisen aber oft Deckungslücken auf. Als begeisterte Tierhalter zeigen die Macher von TIERdirekt, dass es auch anders geht: Jedem stehen 8.000 EUR Jahresleistung bei Bedarf sofort nach der Wartezeit zur Verfügung. Besonderes Feature: Digital mit Tierärzten vernetzt ist die Kostenübernahme für den Tierhalter jetzt bereits beim Praxisbesuch fix.
deckt (Kaninchen 3.000 EUR). Sogar Leistungen wie Zahnsteinentfernung bei Hunden oder MRTDiagnostik bei Katzen sind bereits inklusive. Dazu braucht es keine unzähligen Tarife: nur einen Rundumschutz, der wirklich vor Tierarztkosten schützt. Teilversicherungen wie z. B. nur für OPs passen nicht in dieses Konzept. Zumal Operationen über ein ganzes Tierleben im Durchschnitt tatsächlich nur ca. 20 % der Arztkosten ausmachen.
Rundum geschützt statt nur versichert Bei TIERdirekt werden Tierhalter zuverlässig über das gesamte Spektrum notwendiger Tierarztleistungen wie Vorsorge, Heilbehandlungen und Operationen vor Kosten abgesichert. Pro Jahr sind damit Leistungen in Höhe von 8.000 EUR abge-
Am besten als Jungtier versichern Wichtig ist es, seinen Liebling möglichst früh zu versichern. Wird das Tier krank, ist es leider oft für eine Aufnahme in die Versicherung zu spät. Ist das Tier erst einmal versichert, schützt TIERdirekt es ein Tierleben lang.
Alle Kosten bereits in der Praxis klar Im Behandlungszimmer sollte klar sein, dass der Versicherer zahlt. Darum hat TIERdirekt eine eigene Schnittstelle zu gängigen Praxissystemen entwickelt. Für Tierhalter heißt das: Sekundenschnelle Übernahme von Kosten direkt in der Praxis. Und: Der Tierarzt kann sofort per Mausklick abrechnen.
ANALYSE
Haustiere 31
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnerdeutschland
Baby und Fellnase – passt das zusammen? einblick Eltern mit Neugeborenen sollten sich genau überlegen, ob sie sich auch noch einen Vierbeiner anschaffen sollen, findet Hundeexperte Martin Rütter.
Ein Hund muss immer individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Lebensumstände ausgewählt werden.
Text: Armin Fuhrer Foto: Pressefoto, VOX/ Ralf Juergens
Familienhund gibt es eigentlich nicht, ein Hund muss immer individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Lebensumstände ausgewählt werden.“ nur der Hund erzogen werden, damit das Zusammenleben klappt, sondern auch das Kind. Es müsse von Anfang an klar sein, dass beide, Kind und Hund, Rückzugsorte haben, an denen der jeweils andere nicht gestört werde. Das bedeute: „Liegt der Hund in seinem Körbchen, darf das Baby nicht zu ihm krabbeln oder das Kleinkind ihn nicht nerven.“ Hier seien die Eltern gefragt, indem sie Kind und Hund immer genau beobachten und gegebenenfalls rechtzeitig eingreifen, und zwar bevor der Hund das Kind korrigiert. Allerdings müsse nicht
Martin Rütter, Hundetrainer und Buchautor
D
er Wunsch, sich einen
Hund anzuschaffen, existiert schon länger, doch dann kommt erst einmal ein Baby dazwischen. Soll man in dieser Situation vielleicht trotzdem auch einen Vierbeiner ins Haus holen? Keine gute Idee, findet Hundeexperte Martin Rütter. „Ein Baby wirbelt die Familie erst einmal gehörig durcheinander. Es beansprucht viel Zeit, alle bestehenden Strukturen ändern sich und alle Familienmitglieder müssen sich erst einmal an den neuen Tagesablauf gewöhnen. Daher rate ich in der Regel ab, sich zu diesem Zeitpunkt auch noch einen Hund anzuschaffen.“
Besser, so findet der Buchautor, sei es, abzuwarten, bis das Kind etwa drei bis vier Jahre alt ist. „In dem Alter weiß es bereits, was ‚ja‘ und ‚nein‘ bedeuten und kann lernen, was erlaubt und nicht erlaubt ist. Doch auch dann heißt es immer noch, dass die erwachsenen Menschen für den
Holt man sich einen Welpen, kann man diesen von Beginn an auf alle Situationen und Reize in dessen zukünftigen Leben vorbereiten.
Hund zuständig sind und Kind und Hund niemals allein gelassen werden dürfen.“ Wichtig sei es, genau zu prüfen, ob man in der Lage sei, diese zusätzliche Belastung auf sich zu nehmen. Rütters Tipp: „Klären Sie vorab, welches Familienmitglied für welche Aufgabe rund um den Hund zuständig ist, angefangen von der Fütterung über die Pflege bis hin zu den täglichen Spaziergängen und Trainingseinheiten.“ Und ist es besser, einen ausgewachsenen Hund aus dem Tierschutz oder einen Welpen anzuschaffen? Ein ausgewachsener Hund habe die wichtigsten Befehle drauf und sei stubenrein – beides zweifellos Vorteile. Aber er könnte Probleme damit haben, sich in die Familie einzugewöhnen, die für ihn ja völlig neu ist. „Holt man sich einen Welpen, kann man diesen
Klären Sie vorab, welches Familienmitglied für welche Aufgabe rund um den Hund zuständig ist. von Beginn an auf alle Situationen und Reize in dessen zukünftigen Leben vorbereiten“, gibt Rütter zu bedenken. Hinzu komme, dass gerade kleinere Kinder vor erwachsenen Hunden Angst haben. Ein Welpe scheine erst einmal weniger bedrohlich, so dass das Kind sich schneller an das neue Familienmitglied gewöhnen könne. Allerdings kennen Welpen noch keine Grenzen, die Beißhemmung gegenüber dem Menschen muss erst noch eingeübt werden. Kurzum: „Den ‚idealen‘
Und wenn es trotz allem nicht läuft mit Kind und Hund? Dann hilft nur die Notbremse: „Bedeutet das Zusammenleben für den Hund ständigen Stress oder hat das Kind große Angst vor dem Hund oder ist sogar wirklich gefährdet, kann eine Trennung notwendig werden.“ Martin Rütters Tipp daher: Immer einen Hundetrainer heranziehen – am besten schon vor dem Kauf des Tieres.
Mehr Tipps von Martin Rütter gibt es auf seiner aktuellen Tour „Freispruch“. Infos gibt es unter: www.martin-ruetter-live.de
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Achtung: Nicht alle Produkte für Hunde sind kindersicher! im Mund. Um Ihr Kind in dieser Zeit gesundheitlich zu schützen, ist die richtige Haustierpflege ganz besonders wichtig.
Viele Haustierprodukte am Markt enthalten nämlich gesundheitsgefährdende chemische Stoffe – vom Zeckenspray über Anti-Knabber-Sprays bis hin zum Hundespielzeug. Erwachsenen Menschen schaden diese Stoffe nicht unEine richtig gute Idee also, die kleinen Menschen mit ihren tierischen Freunden bedingt, aber für Babys und Kleinkinder können selbst geringe Mengen gefährschmusen und spielen zu lassen – auch tierprodukten, die für ein gesundes wenn das Chaos manchmal groß ist und lich werden. Hundeleben so wichtig sind. Die Hausregelmäßig etwas kaputt geht. tierpflege von Greenhero zum Beispiel Halten Sie nach folgenden bedenklichen kommt ganz ohne Chemie aus – getreu Inhaltsstoffen Aussicht: Antibiotika, Aber wir kennen das alle – spätestens dem Motto „Nature knows best”. ab dem sechsten Monat fängt Ihr Baby Cortison, Alkohol, chemische Farb- und Bitterstoffe und Weichmacher. an, den kompletten Haushalt zu „verIm Sortiment von Greenhero finden kosten“. Hundeohren, Hundespielzeug sich unter anderem ein Ohrenspray Doch keine Sorge: Es gibt natürliche und der Teppich – nichts ist sicher vor gegen Milben, Knabber-Ex gegen den den kleinen Patschehänden und landet Alternativen zu all den typischen Haus- Knabber-Drang von Welpen, ein Anti-
Foto: sir_dobselott
Die gute Nachricht zuerst: Kinder, die mit Hunden aufwachsen, haben häufig ein besseres Immunsystem und sind weniger anfällig für Infektionen und Atemwegserkrankungen wie z. B. Asthma. Wissenschaftler führen dies auf die Bakterien zurück, die ein Hund mit in den Haushalt bringt.
Zecken-Spray und sogar ein Zahnpflege-Spielzeug aus Naturgummi. Schauen Sie im Online-Shop unter Greenhero.de vorbei! Greenhero verzichtet selbstverständlich auf den Einsatz von z. B. Antibiotika und setzt ausschließlich auf natürliche Stoffe. Das ist gut für die Natur, Ihren Hund und ganz besonders für Ihr Kind!
The art of outdoor cooking
OFYR PREMIUM HÄNDLER: BADEN BADEN | HOLZHANDEL STEFAN
GERSTHOFEN | STEFAN HERDELT
MÜLHEIM A.D. RUHR | TERRA FLAIR
BISCHBERG | STEELRAUM
GÜTERSLOH | GRILLSTAR.DE
OBERHAUSEN | SUTHOFF DER GARTEN
BOCHOLT | DAS HEIMKONTOR
HAMBURG | GARTEN VON EHREN
OBERSULM -WILLSBACH | GRILLGOTT
BRETTEN | GRILLSACHE
KAISERSLAUTERN | B+K KAMIN + WOHNSTUDIO
OYTEN | GRILLFEUER BBQ
DÜSSELDORF | DAS GRILLFACHGESCHÄFT
KLEVE | RÜBO-GAS
POTSDAM | ATELIER BERTRAM
FRANKFURT AM MAIN | 360° BBQ
KREFELD | HOLZLAND ROEREN
UMMENDORF-FISCHBACH | HOLZHANDLUNG STRÖBELE
FULDA | NELLES CATERING
LASTRUP | KALIEBER
VIERNHEIM | DAS LAGERHAUS
Weitere Händleradressen: www.ofyr.com/de/haendlersuche
WWW.OFYR.COM