Ferndorf
Fresach
Zugestellt durch Post.at Persönlich überreicht
Puch
Ausgabe 1 - 2018 April-August
MITEINANDER Evangelisch im Drautal
NACHRICHTEN AUS FERNDORF
S. 18
NACHRICHTEN AUS FRESACH
S. 23
NACHRICHTEN AUS PUCH
S. 30
Inhaltsverzeichnis & Impressum
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Miteinander 3 Frühling 4 GEISTLICHES LEITWORT
5
NACHRICHTEN AUS FERNDORF Aus dem Frauenkreis Gottes kostbares Geschenk
6 7
NACHRICHTEN AUS FRESACH Evangelischer Frauenkreis 8 Adventgottesdienst Weissenstein 12 Kino im Pfarrhaus Fresach 12 Stellenausschreibung 12 Filmabend 12 NACHRICHTEN AUS PUCH News 13 Rückblick 14 Frauenkreis 15
KINDER & JUGEND Kindertreff Puch 16 KiGO Fresach 18 Gemeinsame Konfi-Freizeit 19 Teenie-Time 19 Special Places 22 Cinesocial 23 Konfis Fresach 24 EJ in Action 26 Kinder & Jugend in Ferndorf 28 ZUM NACHDENKEN „Gott ja, aber warum unbedingtt JESUS?“ 31 NACHRICHTEN AUS DEM MUSEUM Paradise Lost 33 Programm 34 FREUDE UND LEID
GOTTESDIENSTZEITEN 38
IMPRESSUM Ansprechpersonen Gemeindebüro: 9712 Fresach Dorfplatz 48 / Telefon: 04245-4814 Webseite: www.psalm117.at Email Fresach: evpfarramt.fresach@aon.at Email Ferndorf: pfarramtzlan@aon.at Pfarrer: Ralf Isensee, 0699-18877219 (Fresach) Mag. Friedrich Meister, 04761 290 (Ferndorf) Kuratoren: Udo Rainer, 0650-8761260 (Fresach), Margarethe Linder, 0676-7353796 (Puch) Ing. Thomas Winkler, 0664 6128006 (Ferndorf) Kinder & Jugendarbeit Jugendreferentin: Stefanie Weber, 0699-18877210 Fresach: Ralf Isensee, 0699-18877219 Puch: Doris Steiner, 0676-5218820 Herausgeber: Evangelische Pfarrgemeinde Fresach u. Puch, 9712 Fresach, Dorfplatz 48 Evangelische Pfarrgemeinde Ferndorf, 9702 Ferndorf, Rudersdorf 12 Layout & Druck: hackl.design
37
Organisten Petra Drussnitzer Hermine Jonach Aurelia Kirchner Reinhilde Schütz
Handy: 0650-5581515 Tel: 04258-8120 Handy: 0650-2090800 Tel: 04242-210030
Küster Fresach: Gemeindevertreterdienst im Jahresplan Puch: Brigitte Purer, 04258-703 Ferndorf: Erika Burgstaller, 0676 7171607 Lektoren Ferndorf: Monika Steiner, 0664 8756774 Kirchenbeitrag Fresach, Puch und Ferndorf: Mag. Jutta Jessenitschnig, 0699-18877209 Friedhof Fresach: Ingrid Brandstätter, 0676-7755988 Friedhof Puch: Josef Pirker, 0699-12468572
Vorwort
MITEINANDER Miteinander, so heißt die neue Zeitung mit den Informationen aus den evangelischen Pfarrgemeinden Ferndorf, Fresach und Puch. MITEINANDER ist nicht nur der Titel unserer Zeitschrift, sondern auch das Motto für unseren gemeinsamen Weg. Pfr. Meister wird mit September diesen Jahres in den Ruhestand treten. Die Pfarrgemeinde Zlan wird von Pfarrerin Birgit Meindl administriert und Ferndorf wird von Pfarrer Ralf Isensee begleitet. Dies führt auch zu einigen Veränderungen in unseren Gemeinden. In erster Linie sind davon die Gottesdienste betroffen. Bitte entnehmen Sie die Veränderungen dem Gottesdienstplan. Im Wesentlichen wird am Samstagabend und Sonntagmorgen abwechselnd in Ferndorf und Fresach Gottesdienst gehalten. Es ist den Verantwortlichen sehr leicht gefallen, diese nächsten Wochen und Monaten gemeinsam zu gehen, da schon seit längerer Zeit ständiger Austausch stattfindet. Stefanie Weber, unsere Jugendreferentin, ist auch in beiden Gemeinden sehr viel unterwegs. So freuen wir uns auf die kommende Zeit und wünschen besonders unseren beiden fleißigen Pfarrern viel Freude, einen langen Atem und Gottes Segen im „Miteinander“
Thomas Winkler
Udo Rainer
Margarethe Linder
Ferndorf
Fresach
Puch
3
Vorwort
FRÜHLING Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Freundinnen und Freunde, in diesen Tagen wird allerorten Ostern gefeiert. Und
Ostergedanken
an vielen Orten finden auch Konfirmationen statt.
Ostern – Fest der Auferstehung – auferstehen –
Beides ist eng miteinander verbunden.
aufstehen…
Zwar ist selbstverständlich „Auferstehung“ erst
„Aufstehen“, wie „Auferstehen“ – das klingt nach
einmal ein sehr persönliches Geschenk Gottes an
neuem Anfang, nach neuem Mut, nach neuen We-
unser je einzelnes Leben.
gen, nach einer neuen, offenen Zukunft, nach Hoff-
Als Gemeinde können wir „Auferstehung“ aber auch
nung, nach Leben in Fülle.
gemeinsam erfahren – z.B. dadurch, dass junge
Diese Gedankenschnipsel erinnerten mich an das
Menschen sich dafür entscheiden, Gemeinde mit-
Lied von Clemens Bittlinger: „Wir wollen aufstehn“.
zuleben und mitzugestalten. Das wird immer auch
Vor einigen Jahren wurde es öfter mal im Gottes-
Veränderungen mit sich bringen, und so wird Leben,
dienst gesungen.
das ohne Auferstehung ja nicht sein kann, sichtbar.
Im Refrain klingt es so: „Wir wollen aufstehn, auf-
Bei Festen wie Ostern und Konfirmation lässt sich
einander zugehn, voneinander lernen, miteinander
leicht das neue, auferstehende Leben feiern.
umzugehn…“
Für mich sind darüber hinaus auch Momente wie
Wenn „Auf(er)stehen“ darin mündet, dass wir auf-
die anstehenden Wahlen zur Gemeindevertretung
einander zugehen, dann ist Ostern der beste Zeit-
ein großes Lebenszeichen. Ein Zeichen von Leben-
punkt dafür. Wenn wir uns bewusster werden, mit
digkeit und immer-wieder-neuem-Auf(er)stehen.
wie viel an – wirklich – neuem Leben wir beschenkt
Wieso?
sind, werden wir ganz selbstverständlich noch mehr
•
Weil Gemeindeglieder bereit sind, sich aktiv ein-
aufeinander zugehen. Einfach, weil geteilte Freude
zubringen.
doppelte Freude ist.
Weil sie in der Wahl Bestätigung durch andere
Ein äußeres Zeichen für das „aufeinander zugehen“
erfahren.
ist dieser Gemeindebrief, der den Horizont etwas
Weil Gott Menschen befähigt, sich für das Le-
weiter steckt. Übrigens: Dieses Gotteshaus in Fern-
ben der Gemeinde und für das Leben einzelner
dorf heißt „Auferstehungskirche“.
Gemeindeglieder einzusetzen.
Vielleicht – hoffentlich – oder besser noch: ganz
Weil durch die Arbeit der GemeindevertreterIn-
sicher – werden wir „Aufstehn und aufeinander zu-
nen Gemeinde gelebt werden kann.
gehn“. Eine gute Möglichkeit, in diesem Sinne ein
• •
•
zweites Mal „Ostern“ zu feiern, wäre das AufersteIch denke: So kann sogar eine Wahl zu einem Auf-
hungsfest am 17. Juni in Ferndorf.
erstehungsfest, einem Fest des Lebens, werden.
Die herzliche Einladung, aufeinander zuzugehen, er-
In diesem Sinne: Lasst uns aufstehen und zur Wahl
geht ganz offen an ALLE.
gehen!
4
Geistliches Leitwort
GEISTLICHES LEITWORT ZUR JAHRESLOSUNG 2018
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offb 21,6
Vor uns liegen Monate, in denen sich Viele wieder in
wird der Durst derer gestillt, die wirkliches Leben
die Berge aufmachen werden. Wenn nach dem letz-
finden wollen. Deshalb geht es da nicht einfach nur
ten Schluck aus der Trinkflasche noch soviel Weg
um ein gutes Wasser, sondern um eine Quelle, aus
übrig ist, erinnert sich mancher vielleicht an diese
der Gott schöpft.
Jahreslosung aus der Bibel.
Und umsonst.
Gott spricht: Ich will. Ja, aber wird er auch? Ja, er wird. Ich bin sicher, dass Gott auch tut, was er
In Zeiten, in denen bestimmte Machthungrige sogar
will. Die Durstigen, die Suchenden, die nach Leben
noch die Wasservorräte dieser Erde privatisieren
Hungrigen, alle die sind bei ihm richtig.
möchten, wäre dieses „UMSONST“ schon ein we-
Aus der Quelle lebendigen Wassers sollen sie
sentlicher Gedanke. In der Bibel geht es aber noch
schöpfen können.
um mehr. Es geht um das wirkliche Stillen des Le-
Lebendig, Leben schaffend.
bensdurstes. Das geht nur bei Gott. Ewiges, lebendiges, Leben findet sich nur bei Gott. Und wer das
Wenn Gott von Leben spricht, dann meint er nicht
bei ihm sucht, dem wird er geben von der Quelle des
(nur) den Moment, sondern das Leben, das in Ewig-
lebendigen Wassers umsonst.
keit Bedeutung hat. Aus einer lebendigen Quelle
Einfach deshalb, weil er es so will.
5
Nachrichten aus Ferndorf
AUS DEM FRAUENKREIS Das Treffen am 30. Oktober des vergangenen Jah-
delessen. Man plauderte angeregt, und so verlief
res fand nicht im Bethaus statt. Da eine unserer
die Zeit schnell. Sowohl das Essen als auch die
Frauen, Roswitha Ortner etwa 14 Tage vorher einen
Bewirtung waren vorbildlich. Alle Frauen waren sehr
runden Geburtstag feiern konnte, lud sie alle Frauen
zufrieden.
zu sich nach Hause ein. Dort wurden allfällige Termine besprochen und auch Vorschläge für die kom-
Am 11. März findet ein Gottesdienst anlässlich des
menden Treffen gemacht. Wir wurden von unserer
90. Geburtstages von unserer Herta Kofler statt, an
aufmerksamen Gastgeberin hervorragend bewirtet.
dem die Frauen auch mitwirken und den anschließenden Kirchenkaffee mit gemütlichem Beisam-
Das alte Jahr endete mit der Weihnachtsfeier des
mensein und Feiern organisiert haben. Vielleicht
Frauenkreises am 11. 12. 2017. Es wurden Ge-
können wir in der nächsten Ausgabe ein paar Bilder
schichten und Gedichte vorgelesen und wir konnten
davon bringen.
Advents – und Weihnachtslieder singen. Im Mai möchten wir wieder einen Ausflug machen. Unser erstes Treffen im neuen Jahr fand traditionell
Vielleicht geht es diesmal nach Villach zu einer ge-
mit der Jahreslosung 2018, die als Power Point Prä-
führten Ausstellung. Dorthin könnten wir wieder mit
sentation gezeigt wurde, statt.
dem Zug anreisen.
Im Februar trafen wir uns – aufgrund widriger Wetterverhältnisse – eine Woche später als geplant im Gasthaus „Die Zeit“ in Sonnwiesen zum Fleischnu-
Psalm 19, 9 „Die Befehle des Herrn sind richtig und erfreuen das Herz.“
6
Eure Monika Steiner
Nachrichten aus Ferndorf
GOTTES KOSTBARES GESCHENK Gottes kostbares Geschenk ist die Schöpfung, die
2.3. dem weltumfassenden Auftrag „Betend han-
Erde, der Mensch. Dass wir mit diesem Geschenk
deln“ in der evangelischen Kirche in Rudersdorf an-
respektvoll umgehen und unsere Verantwortung
geschlossen. Die Kirche wurde von 30 Teilnehmen-
wahrnehmen sollen, das war das Thema des heu-
den besucht, darunter 6 Männern! Danke an euch
rigen ökumenischen Weltgebetstag der Frauen aus
alle, die ihr da wart, denn für euch gestalten wir den
Surinam. Die Frauen des Vorbereitungsteams ha-
WGT jedes Jahr wieder gerne!
ben sich eingelassen auf die Geografie, Geschichte,
Danke meinem Vorbereitungsteam für euren Ein-
Musik, Kunst und Religion des Staates aus Südame-
satz und die Durchführung ohne mich!
rika. Und die wunderbaren Frauen haben sich am Daniela Kofler
7
Nachrichten aus Fresach
EVANGELISCHER FRAUENKREIS Surinam – wissen Sie, wo das liegt? Es ist eines der ärmsten Länder Lateinamerikas und zählt nur knapp über 550.000 Einwohner auf einer Fläche doppelt so groß wie Österreich. Rund 90 % des Landes besteht aus Regenwald und mit gut 1000 Baumarten und 715 verschiedenen Vogelarten ist es ein Naturjuwel. Trotzdem muss ganz viel für die Frauen, die Bildung und die Umwelt getan werden, damit diese erhalten, bzw. wieder hergestellt wird. Das Thema des Gottesdienstes war: „GOTTES KOSTBARES GESCHENK“ Bereits ab 1887 gab es Gebetstage in den USA und Kanada. Im März 1927 wurde der erste Weltgebetstag gefeiert. In Europa feiert man seit 1947 ökumenisch. Heute wird in 170 Ländern der Erde für eine Sache gefeiert, gebetet und gespendet. Viele Projekte auf allen Kontinenten konnten und können unterstützt werden. Die Liturgie für den heurigen Weltgebetstag haben Frauen aus Surinam zusammengestellt. Mit viel Freude und Humor haben die katholischen und evangelischen Frauen von Fresach diesen Gottesdienst vorbereitet und gestaltet und mit Reinhard Zeber die Lieder gelernt. Am 2. März haben dann insgesamt 48 Personen den Gottesdienst besucht, gefeiert und gebetet und wir sind stolz, erzählen zu können, dass sich der Männerbesuch beim Gottesdienst um 300 % gesteigert hat. Es haben 8 Männer mitgefeiert. Wir hoffen, dass dies im kommenden Jahr noch zu einer Steigerung kommen wird und laden ein, am ersten Freitag im März 2019 mit uns zu feiern.
8
Insgesamt konnten wir 795 € Spendengeld überweisen. Ein ganz großes DANKE an alle SpenderInnen. Bei Kaffee, von Familie Posseger/Rohr gespendet, und Kuchen im Museum ist der Nachmittag gemütlich zu Ende gegangen. Danke an alle Mitwirkenden Frauen, an Reinhard für die musikalische Begleitung und an alle Kuchenspenderinnen und Kaffeeserviererinnen. Gemeinsam sind wir bestens unterwegs gewesen.
Nachrichten aus Fresach
Wichtige Mitteilung des Frauenkreises für das laufende Jahr Ab September 2018 werden wir den Frauenkreis am 3. Mittwoch des Monats um 15:00 Uhr abhalten. Für viele Personen wird das eine Erleichterung sein. Parallel wird es eine Kinderstunde (Kindergarten und Volksschulalter),
gestaltet von unserer Ge-
meindepädagogin Stefanie Weber, geben. Somit gibt es auch für junge Mamas die Möglichkeit zum Frauenkreis dazuzukommen. Also ab Herbst: 3. Mittwoch im Monat: 15:00 Uhr Frauenkreis und parallel Kinderkreis. Seid alle herzlichst willkommen. Wir freuen uns schon darauf.
9
Dr. Michael Bünker Bischof
Nachrichten aus Fresach
Die Gemeindevertretungswahlen 2018 stehen vor
Wahlort und Wahlzeiten:
der Tür.
Fresach:
Sonntag, 15. April 2018
rechtigten der evangelischen Pfarrgemeinde Fresach
von 9.00 bis 10.00 und
aufgerufen die Gemeindevertretungen zu wählen.
von 11.00 bis 14.00Uhr
Das Presbyterium hat dazu einen Wahlvorschlag er-
Am Sonntag, den 15. April sind wieder alle wahlbe-
Im Gemeindesaal
stellt. Dieser ist im Pfarramt und an den öffentlichen
Stellen der Pfarrgemeinde zur Einsicht ausgelegt.
des Pfarrhauses Fresach
Weissenstein: Sonntag, 15. April 2018
Es ist auch die Stimmabgabe per Briefwahl möglich.
Die Briefwahlumschläge müssen direkt im Pfarramt
von 11.30 bis 14.00 Uhr
im Pfarrsaal
angefordert werden.
der katholischen Kirche Obmann des Wahlausschusses Walder Hans
10
Nachrichten aus Fresach
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Evangelische,
Wien, im Februar 2018
im April wird in unserer Kirche gewählt. Wir sind stolz, dass Mitbestimmung und demokratische Entscheidungen die Evangelische Kirche prägen. Die Grundlage dafür ist die Taufe, die uns miteinander gleichberechtigt verbindet. Sie stiftet die Gemeinschaft, in der Freiheit und Verantwortung gelebt werden. Demokratische Kirche Zuerst werden für die kommenden fünf Jahre die Gemeindevertretungen in allen Pfarrgemeinden neu gewählt. Sie sind das Fundament für die weiteren Wahlentscheidungen in allen kirchlichen Funktionen – bis hin zur Gesamtkirche und dem Bischof/der Bischöfin. Gelebte Demokratie Mitbestimmung ist gelebte Demokratie. Aktiv wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Evangelischen Kirche A.B. ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, beziehungsweise Konfirmierte ab 14 Jahren. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich. Die Unterlagen fordern Sie einfach bei Ihrer Pfarrgemeinde an. Aktive Mitbestimmung Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr! Sie bestimmen mit, welchen Weg unsere Kirche in Zukunft gehen wird. Danke, wenn Sie sich daran aktiv beteiligen. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen Ihr
Dr. Michael Bünker Bischof
11
Nachrichten aus Fresach
ADVENTGOTTESDIENST WEISSENSTEIN Bereits zum 4.Mal begleitete Fr. Hohenberger Annemarie auf der Zither und Fr. Hattenberger Elisabeth mit Gesang den Adventgottesdienst in der Weissensteiner Kirche. Herzlichen Dank an euch Geschwister für das Mitgestalten.
KINO IM PFARRHAUS FRESACH Herzliche Einladung zu gemütlichen Abenden bei Film und Wein! •
Immer freitags 20:15 Uhr im Pfarrhaus Fresach
•
Bei sehr schönem Wetter: Garagen-Kino im Pfarrhaus-Hof
Termine: 06.04., 27.04., 25.05., 08.06., 06.07.
STELLENAUSSCHREIBUNG Mit 01.November 2018 steht die Stelle als Haus- und GrundpflegerIn der evang. Pfarrgemeinde Fresach sowie des Museums zur Neubesetzung an.
Nähre Informationen erhalten Sie bei: Fr. Guggenberger Tel. 0699 12611993
12
Nachrichten aus Puch
NACHRICHTEN AUS PUCH Stellen Sie gerne Fragen? Lieben Sie Fragen zu be-
leicht keine Beachtung, werden als unwichtig abge-
antworten? Beantworten Sie die Fragen gerne aus-
tan. Und manche Fragen werden bewusst unrichtig
führlich und wahrheitsgetreu? Beantworten Sie die
beantwortet. Alles eine Frage der Sichtweise?
Fragen zufriedenstellend für den Fragenden?
Wie sie schon aus dem letzten Gemeindebrief wis-
Versuchen Sie einfach über die folgenden Fragen
sen, stehen in unserer Pfarrgemeinde Wahlen an.
nachzudenken und für sie passende Antworten zu
Unsere Gemeindevertretung wird neu aufgestellt
finden.
und gewählt. Sicher haben sich lang gediente Ver-
Was kann schöner sein als …? Denkst du gerne und
treter/Innen aber auch jene, die zum ersten Mal kan-
oft an …? Warum …? Woran denkst du wenn …? Wo-
didieren die Frage gestellt: Lasse ich mich (wieder)
rüber freust du dich am meisten? Wann hast du
aufstellen? Hänge ich noch eine Legislaturperiode
Muse zum /fürs …? Wie lange ist dein letzter Gottes-
an? Schaffe ich es, alles unter einem Hut zu bekom-
dienstbesuch her? Wann hast du so richtig und an-
men?
steckend über etwas gelacht? Wie oft nimmst du dir Zeit für …? Wem begegnest du immer gerne? Wann
Hier eine Antwort von Regine Kuntz-Veit, Lebens-
hast du zum letzten Mal Blumen geschenkt? Worü-
spuren Februar 2018
ber ärgerst du dich immer noch / am meisten? Wie lange ist es her, dass du … besucht hast? Rufst du
Zum Segen sollst du werden
manchmal … an?
„Ein Segen sollst Du sein“, sagte Gott zu Abraham.
Fragen gibt es wie Sand im Meer. Ständig werden
Das ist die schönste Zusage, die einem Menschen
wir mit Fragen konfrontiert. Jedoch nicht immer
zuteil werden kann: Segen für andere sein, zur
wissen wir eine Antwort darauf. Ich meine eine für
Quelle des Segens für andere werden. Wir sagen
uns zufriedenstellende Antwort. Zweifel blockieren
manchmal von einem Menschen, er sei für die Ge-
unser Denken. Positive wie negative Einflüsse be-
meinschaft, die Firma, das Dorf … ein Segen. Von
stimmen die Antworten. Vielleicht probiere ich es
so einem Menschen geht Hoffnung aus für die an-
so herum:
deren. Er wirkt versöhnend und nicht spaltend. Und
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass …! Ich weiß sicher,
von ihm gehen neue Ideen aus. Von seiner Schaf-
dass …!
fenskraft, von seiner Kreativität leben auch ein Stück weit die anderen. Auch Du, jeder und jede kann ein
Auch in Zeiten, in denen Wahlen anstehen, müssen
Segen sein für andere. Höre auf dich zu entwerten,
viele Fragen beantwortet werden, gibt es viele Fra-
und sei dankbar dafür, dass Gott dich zur Quelle des
gesteller, bleiben Fragen unbeantwortet, finden viel-
Segens erwählt hat. Linder Greti
13
Nachrichten aus Puch
RÜCKBLICK Kirchenkaffee und Basar Am 1. Advent gab der Gemischte Chor Ferndorf Sonnwiesen unter der Leitung von Barbara Weichlinger das Abschiedskonzert in unserer Kirche. Der Chor geht in den „Ruhestand“. Danke für eure Musik und eure Treue. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen.
Kommen, für die Unterstützung, die Mitarbeit, die Gemütlich mit ausreichend Platz für jedermann
Keks-, Kuchen- und Brötchen-Spenden, den guten
beim anschließenden Kirchenkaffee im Greif’s Café.
Glühmost und die gute Aufnahme vom Wirt Mario
Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank fürs
Unterrainer.
14
Nachrichten aus Puch
FRAUENKREIS Fleißige Hände waren am Werk und bastelten schöne Kränze und Gestecke für den Basar. Vielen Dank den Frauen, die sich immer gerne „überreden“ lassen zum Mitarbeiten und Helfen. Wir sind stets eine kreative, lustige und fleißige Truppe, die mit Freude und persönlichem Einsatz dabei ist. Herzlichen Dank für die schöne Gemeinschaft! Nächstes Treffen: 19. April 2018, 19.00 Uhr im Kinderhaus Puch Den Termin für unseren Ausflug besprechen wir dabei auch.
Frohe Ostern! Und eine gesegnete Zeit. Eure Greti Linder mit Team
15
Kinder & Jugend
KINDERTREFF PUCH Seit dem Sommer 2017 liegen wieder einige richtig tolle, bunte, fröhliche und unvergessliche Kindertreffs hinter uns. Wir haben so viel erlebt…
...einen Nachmittag im strahlenden Oktober-Sonnenschein...
...eine kunterbunte Faschings-Geburtstagsfeier...
...mit lustigen Spielen, Zauberaufstrich und leckeren Früchten! Wir durften
...mit einer Piratenfamilie, einem Marienkäfer, zwei
Erntedank feiern und uns
Prinzessinnen, einem Pfarrer, Blitz dem Superhel-
an all dem freuen, was Gott
den, Spiderman, einer Zitrone, einem Cowboy und
uns täglich schenkt!
zwei Indianern. Lea feierte mit uns ihren Geburtstag! Zur Ehre des Tages gab es Krapfen, bunte Papierketten, und natürlich jede Menge lustiger Spiele!
...einen Nachmittag mit einer funkelnden Überraschung... ...wir haben gemeinsam Schneekugeln selbst gemacht. Mit lustigen Tieren und Schneeflocken. Natürlich gab es auch Kartoffeldruck für die kleineren :)
einen ganz besonderer Ausflug... ...zum Christkindlmarkt in Villach! Wir hatten eine lustige Zufahrt, und jede Menge Spaß beim Drehen im Karussell.
16
Kinder & Jugend
Dieses Jahr wurden wir gleich sechsfach be-
Marvin Mössler und Max Malliga sind dieses Jahr
schenkt!
immer wieder dabei und helfen mit.
Wir sind unglaublich froh und dankbar über drei
Da macht alles gleich doppelt so viel Spaß!
neue MitarbeiterInnen!
Danke für euren starken Einsatz.
Natalie Struger, Bernhard Winkler und Eva-Maria Köffler bereichern ab jetzt unser Team, und auch
Wir freuen uns über jedes Kind!
vier der heurigen Konfis, Elias Auer, Mark Krierer,
Euer Kindertreff-Team!
17
Kinder & Jugend
KIGO FRESACH Bei uns gibt’s… …spannende Geschichten aus der Bibel …lustige Spiele …Tolle Farben zum Malen …besondere Ideen zum Basteln …einen Erzählkreis wo du den anderen Kindern und Gott alles erzählen darfst …noch viel mehr… Du hast Lust bekommen auf den Kindergottesdienst? Wir freuen uns riesig auf dich! Dein KiGo Team mit Anna Gruber, Patrizia Altersberger und Stefanie Weber
Hier sind unsere nächsten Termine:
18
Du bist an Kindern interessiert und würdest dich gerne ehrenamtlich einbringen? Kannst dir vorstellen ab und zu im Kindergottesdienst mitzumachen oder einfach als jungendliche oder erwachsene Stütze dabei zu sein? Wir sind dringend (!) auf der Suche nach neuen Mitarbeitern! Melde dich einfach bei Stefanie (0699 18877210) per WhatsApp oder Anruf. Wir freuen uns über jede Hilfe.
Ostern
…liebevolle, junge und kreative Mitarbeiterinnen
Kinder & Jugend
GEMEINSAME KONFI-FREIZEIT
der Feffernitzer, Pucher und Fresacher KonfirmandInnen In diesen Tagen werden sie schon alle konfirmiert. Vor wenigen Wochen haben sich die Jugendlichen noch intensiv darauf vorbereitet und gefreut. Gemeinsam waren wir in unserer Region mit 28 Jugendlichen und 10 MitarbeiterInnen für 4 Tage dazu am Rojachhof in Lendorf. Wunderbare lange Tage und kurze Nächte waren das! Eine gute Gelegenheit für die Jugendlichen, einmal danach zu fragen, wer wir eigentlich selbst sind, wie wir uns selbst sehen und wie wir uns nach außen zeigen, auch Gott gegenüber. Gerade in der Beziehung mit Gott die Masken fallen lassen zu können, haben viele als große Erleichterung erlebt. Am meisten beeindruckt war ich darüber, wie die Ju-
gendlichen die Wahl ihrer Konfirmationsverse begründet haben; das war ein ganz intensiver Moment! Herzlichen Dank an euch alle für diese gemeinsame Zeit und an die MitarbeiterInnen aus den Gemeinden und der Diözese!
TEENIE-TIME
Wusstest du schon, dass... • • • • •
immer donnerstags, an Schultagen, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr im Pfarrhaus Fresach Teenietime ist? sich da Kinder zwischen 9 und 14 Jahren treffen? diese Kinder miteinander Spiele entwerfen, basteln, Geschichten hören, viel in die Natur gehen, zusammen essen, und und und…? um einen Pokal gekämpft wird? Das ist dir neu? Dann sei dabei! Gerade du hast noch gefehlt!
19
Kinder & Jugend
SPECIAL PLACES Ökumenischer Jugendgottesdienst am 02.12.17 Special Places - Jugendgottesdienste an eher ungewöhnlichen Orten… 02.12.2017 Ein kalter Samstagabend in Feffernitz in der Gemeinde Paternion. In vielen Orten ringsum finden Krampus- und Perchtenläufe statt. In Feffernitz, genauer gesagt in der Tischlerei Aigner tummeln sich bereits am frühen Nachmittag junge Menschen um gemeinsam die letzten Vorbereitungen für den 1. gemeinsamen Gottesdienst von Evangelischer-Jugend, Katholischer-Jugend Kärnten und Katholischer-Jugend Drautal vorzubereiten. Ein Jugendgottesdienst in einer Tischlerei? Geht das? Aber ja, wieso nicht ein Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort? Bis auf den letzten Platz gefüllt waren dann pünkt-
jeder Mensch anders. Aber jeder ist wunderbar und einzigartig und von Gott geschaffen und geliebt.
lich um 18 Uhr die Sitzplätze, mit Jugendlichen insbesondere Firmlingen und Konfirmanden aus Fresach, Feistritz und Umgebung. Wir durften uns über 60 Jugendliche freuen! „Ich und mein Holz“ schallte dann das „Eingangslied“ über die Lautsprecher. Und mit diesem Thema eröffnete dann auch Timon Weber, Evang. Jugendreferent für Kärnten und Osttirol, den Gottesdienst. Mit dabei von seinem Team waren auch Melanie Selke und Stefanie Weber, sowie das KJ-Team mit Projektreferent Peter Artl, PAss. Martin Rainer, Lisa Oberberger, Zivi Matthias Trinkl und Tamara Kornprath. „Ich & mein Holz – oder aus welchem Holz bist du gemacht?“ – Das war das Thema unseres Gottesdienstes. Herr Aigner brachte verschiedene Holzsorten mit. Manche sind eher soft, andere ganz hart und es gibt sie in allen Farben. Genau so ist auch
22
Hier ist schon der neue Flyer für den nächsten Special Places Jugendgottesdienst am 28. April. Eingeladen sind alle Konfis und alle sonstigen Jugendlichen! Besonders spannend wird es, weil du die Chance bekommst z.B. mit dem Feuerwehrauto zu fahren und bei ganz vielen Aktionen der Feuerwehr hautnah dabei bist. Es wird heiß ;)
Kinder & Jugend
CINEsocial Wir treffen uns regelmäßig an einem Freitag zum
(0699 18877210), dann füge ich dich zu unserer
Filme schauen, darüber reden, über sonstiges rat-
WhatsApp Gruppe und du bekommst alle News.
schen und einfach die Gemeinschaft zu genießen. Ich freue mich riesig, wenn du dabei bist! Wenn du
Ich freu mich auf die Abende mit euch,
kommen willst, schreib mir einfach per WhatsApp
eure Steff
23
Kinder & Jugend
KONFIS FRESACH
Seit September sind wir nun schon als gemeinsa-
de einbringt und mitmacht. Ihr begeistert mich! Und
me Konfi Gruppe unterwegs und treffen uns ca. 3x
das würde ohne unsere ehrenamtlichen Konfi-Mit-
im Monat mittwochs im Pfarrhaus. Und wir haben
arbeiter nicht funktionieren. Und deshalb möchte
schon so einiges erlebt. Themen rund um den Glau-
ich an dieser Stelle ganz besonders EUCH danke
ben, die Kirche und das persönliche Leben spielen
sagen: Euch Konfis 2018 und den Mitarbeitern, die
bei uns eine wichtige Rolle.
die Konfis in ihren Bereichen begleiten und sie an die Hand nehmen:
Aber bei uns kommt auch der Spaß und der Teamzusammenhalt nicht zu kurz. Und so haben wir auch
Brigitte Würcher (Kirchencafé), Doris Rainer (Haus-
schon ein Filme-Quizduell gespielt, Gäste eingela-
besuche), Udo Rainer (Pfarrbrief) Hans Walder
den und an einem Kennenlern-Spieleabend viel ge-
(Praktische Arbeiten), Doris Steiner (Kindertreff)
ratscht und gelacht. Wir haben einen Bastelabend gemacht und unsere tollen selbst gemachten Wind-
Liebe Konfis, ich bin wirklich dankbar euch kennen-
lichter und Tannenbaum-Dekorationen auf dem Fre-
gelernt zu haben und ich freue mich schon auf eu-
sacher Adventmarkt verkauft. Mit dem Erlös werden
ren Tag, an dem wir eure Konfirmation feiern. Ich
wir noch einen genialen Ausflug machen :)
hoffe, dass auch ihr eure Konfizeit positiv in Erinnerung behaltet und viele tolle Momente erlebt habt. :)
Ganz besonders freuen wir uns, dass sich jeder Konfi heuer in einem Bereich unserer Pfarrgemein-
24
Eure Steff
Kinder & Jugend
25
Kinder & Jugend
EJ IN ACTION RÜCKBLICK // AUSBLICK EJ in Action – Obwohl mal gerade ein halbes Jahr
•
Dieses Mal bei der Feuerwehr.
alt, haben wir schon echt viel erlebt. Ein kurzer Rückblick: Los ging es im Oktober. Das Leben ist ein
28.04 – Special Places Jugendgottesdienst:
•
04.-06.05 – Reunite Camp: Gemeinschaft leben und erleben auf der Burg Finstergrün.
Spiel? An diesem Abend auf jeden Fall! Beim Kickoff von EJ in Action haben wir uns bei einem Spiele-
•
02.06. – Lass dich überraschen
abend die Karten um die Ohren gehauen. Kurz dar-
•
30.06. – Sommerparty: Auf ein tolles erstes EJ
auf im November dann schon das nächste Highlight:
in Action Jahr zurückblicken und es sich gut ge-
Mit über 30 Leuten haben wir die Escape Rooms
hen lassen.
in Villach gerockt. Absinkende Zimmerdecken,
•
14.-21.07 – BAM Sommerfreizeit: Zwar nicht
nervenzerreibende Rätsel - Ob wohl wirklich jeder
von EJ in Action aber sicherlich ein Highlight
rausgekommen ist? Anfang Dezember ein ganz be-
des Jahres. Feier den Sommer in Kroatien!
sonderer Jugendgottesdienst. Zum Thema „Ich und mein Holz – Aus welchem Holz bist du geschnitzt?“
Und zum Schluss hier noch einmal die drei Säulen
trafen wir uns in der Schreinerei Aigner. Ein weiteres
von EJ in Action. Darum geht es:
Highlight kurz vor Weihnachten: Eine Adventfeier
IN: Uns ist wichtig, dass du dich bei EJ in Action
für Obdachlose und mittellose Menschen in Villach
wohl fühlst. Deswegen geht es uns um gute Ge-
bei der Westbahnhoffnung. Gemeinsam ein 4 Gän-
meinschaft.
ge Menü vorbereiten, genießen, reden, singen, Ge-
UP: Gott bereichert dein Leben! Du siehst es genau-
schichten hören. Nach den Weihnachtsferien ging
so? Du siehst es ganz anders? Bei EJ in Action kom-
es dann actionreich bei der Winterolympiade weiter.
men wir darüber ins Gespräch!
Mutig stellten wir uns Wind und Wetter und erlebten
OUT: Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
lustige Schneespiele oben am Dobratsch. Soweit
EJ in Action macht einen Unterschied in unserer Ge-
einmal der Rückblick. Lust bekommen? Dann hier
sellschaft!
noch ein kurzer Ausblick: Mehr Infos zu den Aktionen findest du bei unse• •
11.03 – Beschenken: Menschen die viel tun
ren Facebook Events, bei Instagram, oder in dem
aber wenig zurück bekommen etwas Gutes tun.
du dich direkt an uns wendest (Timon Weber:
21.04 – Bubble Soccer Turnier: In aufblasbaren
069918877205 | ej-kaernten@evang.at) Sei dabei!
Plastikbällen gegen andere Mannschaften aus
Wir freuen uns auf intensive Momente!
ganz Kärnten antreten.
26
Kinder & Jugend
27
Kinder & Jugend
KINDER & JUGEND IN FERNDORF KiNa Hallo Kinder, liebe Eltern! Nach 12 Jahren als Verantwortliche der Kinderarbeit in unserer Kirchengemeinde schreibe ich diesen Bericht das letzte Mal. Bei den Gemeindevertreterwahlen im April werde ich nicht mehr kandidieren. Es war eine schöne und herausfordernde Zeit und jetzt mache ich neuen, jungen MitarbeiterInnen Platz. Es gibt noch drei KiGos bis Juni: Am 15.April, am 6. Mai und am 10. Juni. Ich wünsche euch allen eine gesegnete Zeit und sage „auf Wiedersehen“! Eure Gudrun Spanz
KRIPPENSPIEL Auch im letzten Jahr haben Stefanie Weber und ich ein Krippenspiel organisiert. Dieses Mal mit Konfirmanden und Kindern gemeinsam. Es war eine neue Erfahrung, Jugendliche und Kinder im Alter von 14 bis 6 Jahren „unter einen Hut“ zu bekommen. Aber es hat geklappt. Und gar nicht schlecht, wie ich sagen würde. Danke an alle 14 Kinder und Konfis für euren Elan. Es hat uns viel Freude gemacht. Und
28
auch das Stück hat den zahlreichen Besuchern sehr gut gefallen. Wir haben auch wieder eine Spende bekommen. Vielen Dank dafür! Als Dankeschön für die super Leistung der Kinder und Konfis haben wir uns natürlich auch wieder einen Ausflug überlegt. Mit den Kindern waren wir Eislaufen und mit den Konfis werden wir an einem Bowlingabend gegeneinander antreten. Gudrun Spanz und Stefanie Weber
Kinder & Jugend
KINDERADVENT Am 15.12.2017 haben wir in unserer Kirche den alljährlichen Kinderadvent gefeiert. Brigitte Winkler feierte mit den Kindern einen Gottesdienst zum Thema „Der Sternenbaum“. Herzlichen Dank an die Schüler der Volksschule Ferndorf, an Elsa Jörgl und an Brigitte Winkler für die Gestaltung des Gottesdienstes, sowie an den Kinder- und Jugendchor Zlan/Stockenboi mit Theresa Pucher und Katrin Winkler für die musikalische Umrahmung. Nach der stimmungsvollen und besinnlichen Adventfeier stärkten wir uns mit Broten, Kuchen und Punsch.
29
Empfehlungen
Wie eine gute Freundin Egal, in welcher Lebenssituation Sie sich gerade befinden, die christliche Zeitschrift LYDIA möchte Sie begleiten: mit wahren Geschichten, die berühren, ermutigen und inspirieren.
Ein kostenloses Probeheft für Sie Testen Sie das günstige LYDIA-Abo und bestellen Sie eine Ausgabe kostenlos: • telefonisch: 0 64 43 – 68 68 68 • per E-Mail: probeheft@lydia.net • oder online: www.lydia.net/probeheft Danach erhalten Sie vier Ausgaben pro Jahr für nur € 12,– (€ [A] 12,40/sFr 20,–) zzgl. Versandkosten. Möchten Sie das nicht, melden Sie dies einfach innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Probeheftes schriftlich oder per E-Mail.
Was Männer bewegt. Was Männer bewegen.
Bruchstückhaft, überraschend, vielfältig, im Werden, produktiv – so ist das Männerleben. Für dieses „Sein“ gibt es MOVO, ein christliches Magazin voller Tatkraft, Humor und Wissen für Typen mit echten Überzeugungen.
www.movo.net
30
Ein Abonnement (4 Ausgaben im Jahr) erhalten Sie in Ihrer Buchhandlung oder unter: www.bundes-verlag.net Deutschland: Tel.: 02302 93093-910 Fax: 02302 93093-689 Schweiz: Tel.: 043 288 80-10 Fax: 043 288 80-11
Zum Nachdenken
„Ich glaube ja auch, dass es Gott gibt. Irgendetwas
Mitmenschen – und an Gott. Täglich rutscht unser Le-
Größeres als uns Menschen muss es ja geben.
benskonto mehr ins Soll.
Aber was die Christen immer mit Jesus Christus
Wenn Gott uns die Rechnung stellen würde, wer könnte
haben, verstehe ich einfach nicht...“
sie bezahlen? Aber das ist auch nicht nötig. Gott hat be-
Kurz gesagt: Gott ja, aber Jesus? Auf diese Formel lie-
reits bezahlt: Jesus ist für uns gestorben. Er nahm unsere
ße sich der Glaube mancher Zeitgenossen bringen. Viele Menschen glauben an die Existenz Gottes, aber mit Jesus haben sie ihre Schwierigkeiten. War er nicht ein Mensch wie wir? Natürlich, er war ein guter Mensch, ein ganz besonderer, ein besserer als die meisten von uns. Aber brauche ich ihn denn, um an Gott zu glauben? Diese Frage ist keineswegs neu. Schon Jesus selbst wurde mit ihr konfrontiert, und danach wurde sie im Lauf der Geschichte immer wieder gestellt. Was ist das Besondere an diesem außergewöhnlichen Menschen Jesus Christus? In Jesus wird Gott konkret Mancher von uns muss ehrlicherweise zugeben: Ich glau-
Schuld auf sich und starb stellvertretend für uns. Wieder Paulus im Kolosserbrief: „Gott hat den Schuldschein, der euch so schwer belastete, eingelöst und auf ewig vernichtet, indem er ihn an das Kreuz von Jesus nagelte.“ (Kapitel 2, Vers 14) Darum: Wer die Schuldfrage seines Lebens klären will, sollte sich mit Jesus beschäftigen. Mit Jesus schenkt Gott uns eine Zukunft
„GOTT JA, ABER WARUM UNBEDINGT JESUS?“
be zwar an Gott, weiß aber nichts Genaues über ihn.
Kann man denn überhaupt sichere Aussagen über Gott machen? Ja, denn in Jesus wird Gott Mensch. In ihm stellt Gott sich vor: die Taten von Jesus spiegeln Gottes Wesen wider, seine Worte sind Gottes Gedanken. In Jesus wird der unsichtbare Gott sichtbar. Paulus, der erste christliche Theologe, formuliert es im Neuen Testament so: „Nur in Christus ist Gott wirklich zu finden, denn in ihm lebt er ganz und gar.“(Kolosser 2,Vers 9)Darum: Wer will, dass Gott kein verschwommenes Wesen in seiner Gedankenwelt bleibt, sollte sich mit Jesus befassen. Durch Jesus erlässt Gott unsere Schuld Hand aufs Herz: Keiner von uns ist perfekt. Jeder macht
Zugegeben: Gerne denken wir nicht an den Tod. Schließlich setzt er unserem Leben einen Schlusspunkt.-Wirklich? Gott möchte nicht, dass mit dem Tod alles aus ist. Wir liegen ihm so sehr am Herzen, dass er eine Ewigkeit mit uns zusammensein
möchte. Des-
halb hat er den Tod entmachtet, indem er Jesus von den Toten auferweckte. Der auferstandene Jesus ist der Garant Gottes für eine neue Zukunft. Noch einmal Paulus im Kolosserbrief: „Gott hat euch mit Christus ewiges Leben geschenkt.“ Darum: Wer sich wünscht, dass der Tod in seinem Leben nicht das letzte Wort hat, sollte sich an Jesus wenden. „Jesus Christus, ich habe bisher ohne dich gelebt. Jetzt vertraue ich mich dir an mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, mit Leib und Seele und Geist. Vergib mir bitte alle meine Schuld und sei von nun an mein Herr und Erlöser. Amen.“ Stiftung Marburger Medien Text: Klaus Heid, Jakob Abre
Fehler. Und jeder wird schuldig an sich selbst, seinen
31
Nachrichten vom Museum
Samstag, 28. April | 11 Uhr | Evang. Kirche Fresach Evangelisches Museum Fresach Die Jahresausstellung „Evangelische Spuren - Protestantisches Leben in Kärnten“ wird 2018 durch die Sonderausstellung „Paradise lost – Vom Reisen, Glauben und Suchen“ erweitert. Festrede: Dr.in Ursula BAATZ, Philosophin, Ö1 Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Reisende und Buchautorin Musik: Vokalsolisten Kärnten Öffnungszeiten: 29. April bis 31. Oktober 2018 von Do. bis So. von 11 – 17 Uhr, Führungen: Do. bis So. 14 Uhr | Sa. + So. 11 Uhr Anfragen: Tel.: 0699 110 63 656/ E-Mail: office@evangforumfresach.at www.evangforumfresach.at
32
Nachrichten vom Museum
PARADISE LOST Vom Reisen, Glauben und Suchen Sonderausstellung 2018 im Evangelischen Kulturzentrum Fresach Die Sonderausstellung im Museum greift im Jahr 2018 den Themenschwerpunkt der Europäischen Toleranzgespräche auf und widmet sich den vielschichtigen Beziehungen zwischen Reisen, Glauben und Sehnsucht / Suche. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird dabei dem Unterwegs-Sein, dem Aufdem-Weg-Sein nachgegangen. Unterwegs-Sein ist ein zentrales Thema der Bibel, es ist auch ein zentrales Thema des Glaubens, vom eigenen Lebensweg, der vom Glauben begleitet sein kann, bis zum
Glauben und ganz spezifisch auch in ihrem evangelischen Glaubens- und Gemeindeleben in Kärnten (aber auch darüber hinaus) mit beeinflusst und geprägt haben. Die verschiedenen Themenschwerpunkte, die bei dieser Ausstellung in den Blick kommen, sind: •
Suche nach dem verlorenen Paradies. •
liches gesellschaftliches Thema, von aktuellen Themen wie der Migration bis zum Reisen. Reisen bedeutet immer auch, mit anderen Menschen, Kulturen, Religionen in Kontakt zu kommen, ein Kontakt, der immer auch beide Seiten ein Stück weit verändert. Im Rahmen dieser Ausstellung soll anhand ausgewählter Aspekte der Zusammenhang von Glaube, Reisen und im speziellen der evangelischen Geschichte und Tradition Kärntens beleuchtet werden. Dadurch soll, so kann der Grundgedanke der Ausstellung formuliert werden, sichtbar werden, wie Reisen und Tourismus in ihren verschiedenen Facetten Menschen in ihrer Spiritualität in ihrem
Auf Glaubensspuren – Von Pilgerwegen und Bildungsreisen.
•
Das Eigene und das Fremde – das religiös-kirchliche Element in der Begegnung mit dem Ande-
individuellen Weg hin zum (oder auch weg vom) Glauben. Unterwegs-Sein ist aber auch ein wesent-
Die religiöse Dimension des Tourismus oder: die
ren im Tourismus. •
Gottesdienst-Besucher – Impulse für Gemeindeentwicklung durch den Tourismus und umgekehrt.
Die Ausstellung soll die Besucher und Besucherinnen dazu anregen, über ihre eigenen Wege und Sehnsüchte nachzudenken, wie Reisen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen anregen und beeinflussen und bewusst machen, in welcher Weise das Unterwegs-Sein immer wieder neu unsere Kultur und unser (Alltags?)Leben beeinflussen. DDr. Alexander Hanisch-Wolfam, Dr. Anita Ernst/ Ausstellungskuratoren
33
Nachrichten vom Museum
PROGRAMM
KINDER IM MUSEUM
Übersicht: Stand 28. 2. 2018
LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT
Änderungen noch möglich!
Dagmar Sakrausky-Kasebacher Do., 24. Mai 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNGEN Sa., 28. April 2018 • 11 Uhr | Evang. Forum Fresach
WANDERUNG am Weg des Buches
Eröffnung der Sonderausstellung 2018
„Unterwegssein“ Von Fresach nach Zlan
„Paradise lost. Vom Reisen, Glauben und Suchen“
Sa., 26. Mai 2018 • Treffpunkt 8.30 Uhr | Museums-
Festrede Dr.in Ursula Baatz, Philosophin, Ö1 Wis-
vorplatz Fresach
senschafts- und Religionsjournalistin, Reisende und
Führung durch die Sonderausstellung „Paradise
Buchautorin
Lost. Vom Reisen, Glauben und Suchen.“ Anschlie-
Musik: Vokalsolisten Kärnten
ßend Wanderung nach Zlan. Wanderführung: Friedhelm Ofner
MUSEUMSFÜHRUNG & VORTRAG
Geistliche Begleitung SI Manfred Sauer
So., 6. Mai 2018 • Fresach Museum
„Frauen auf Reisen“
KINDER IM MUSEUM
15.30 Uhr Museumsführung mit Kuratorin Dr. Anita
LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT
Ernst
Dagmar Sakrausky-Kasebacher
17.00 Uhr Vortrag “Was Frauen auf Reisen such-
Do., 21. Juni 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach
ten. Zur Geschichte reisender Europäerinnen im 19. Jahrhundert” mit Dr.in Gabriele Habinger, Kultur-
SAMSTAG 23. JUNI, UM 11 UHR.
und Sozialanthropologin Universität Wien
LITERATURMATINEE
Musik: Frauenensemble
Sa., 23. Juni 2018 • 11 Uhr • Evang. Forum Fresach
„Labyrinth. Inspiration zur Lebensreise.“ 4. EUROPÄISCHE TOLERANZGESPRÄCHE 2018
Mit Autor Gernot Candolini, Innsbruck
16. bis 19. Mai 2018 Villach / Fresach
Musik: Martin Lehmann (Cembalo) Gerhard Jäger
Sehnsucht nach Europa – Über die Suche nach dem verlorenen Paradies. Fresach: Eröffnung Do.,17. Mai 2018 . 9.00 Uhr.
(Blockflöte) Büchertisch Heyn 14 Uhr Museumsführung
Evang. Kirche Fresach Von 17. - 19. Mai im Evang. Forum Fresach
BILDUNGSFAHRT
Der „Denk.Raum.Fresach: Europäische Toleranzge-
Unterwegssein zu glaubensgeschichtlichen Zielen
spräche“ ist ein Dialogforum
Auf den Spuren von Georg Essl nach Hermagor
zur Förderung der Toleranz und Integration in
über evang. Museum Fresach - Sonderausstellung
Europa.
Sa., 30. Juni 2018 • 8.00 – ca. 18 Uhr • Abfahrt Tref-
www.fresach.org
fen/Villach Anmeldung und Kontakt: Evangelisches Forum Fresach Tel. 0699 11063656
34
Nachrichten vom Museum
SAMSTAG 7. JULI, UM 11 UHR.
WANDERUNG am Weg des Buches
MATINEE . GESPRÄCH
Unterwegssein. Von Fresach auf den Mirnock/Gingerhütte
Sa., 7. Juli 2018 • 11 Uhr • Evang. Museum Fresach
Paradies lost - Junge SportlerInnen im Gespräch „Unterwegs sein, Glauben und Erfolg“
Sa., 1. September 2018 • Treffpunkt 8.30 Uhr | Mu-
Moderation: Dr. Sigi Bergmann. ehem. ORF-Sport-
mit Berggottesdienst
seumsvorplatz Fresach
moderator Musik: junge Musiker
SAMSTAG 8. SEPTEMBER, UM 11 UHR
Büchertisch Heyn
VORTRAGSMATINEE Samstag, 8. September 2018 . 11 Uhr | Evang. Fo-
MUSEUMSFÜHRUNG & KONZERT
rum Fresach
So., 22. Juli 2018 • 17 Uhr • Evang. Museum Fresach Gottesdienstreihe – „Lied des Glaubens“ - Literari-
„Verreisen auf gedruckten Zeilen. Historische Reiseberichte über Kärnten“
scher Gottesdienst
mit Autor DDr. Alexander Hanisch-Wolfram
15.30 Uhr Museumsführung
Musik: AHW
17.00 Uhr „Klangreise“ – Lost paradise Musik: Paul Sauer
KINDER IM MUSEUM LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT
KINDER IM MUSEUM
Dagmar Sakrausky-Kasebacher
LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT
Do., 20. September 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum
Dagmar Sakrausky-Kasebacher
Fresach
Do., 26. Juli 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach MUSEUMSFÜHRUNG & KONZERT KINDER IM MUSEUM
Sonntag, 23. September 2018
LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT
15.30 Uhr Sonder-Führung durch die Ausstellung
Dagmar Sakrausky-Kasebacher
17.00 Uhr Evang. Kirche Fresach
Do., 23. August 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fre-
CD-Präsentation „Wo du nicht bist...“
sach
Schubert-Lieder mit dem Carinthia Saxophon Quartett
SAMSTAG 25. AUGUST, UM 11 UHR LITERATUR-MATINEE
VORTRAG
Sa., 25. August 2018 • 11 Uhr| Evang. Forum Fre-
Do., 11. Oktober 2018 • 19 Uhr | Evang. Forum Fre-
sach
sach
Reisetexte – Textreisen
„Gastfreundschaft. Ein Thema der Bibel.“
Lesung des Fresacher Lesekreises
Dr. Jutta Henner, Leiterin des Bibelzentrums, Wien
Musik: „Kärntner Triologie“
Musik: Cello
14 Uhr Museumsführung
35
Nachrichten vom Museum
PREISE: KINDER IM MUSEUM am Donnerstag Kinder: Euro 2,SAMSTAG - MATINEE UM 11 Eintritt: Euro 15,- /Vortrag & Führung Euro 20,SONNTAG Eintritt: Euro 15,- / Führung & Vortrag Euro 20,WANDERUNG: Euro 20,- (Organisationsbeitrag/Bustransfer) BILDUNGSFAHRT: Euro 30,- (Busfahrt und Museums-Eintritt)
KONTAKT: Evangelisches Forum Fresach Tel. 0699 11063656 VeGaS - Stand 28. 2. 2018 – Programm-Änderungen möglich! www.evangforumfresach.at
36
KINDER IM MUSEUM LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT Dagmar Sakrausky-Kasebacher Do., 18. Oktober 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach SAMSTAG 20. OKTOBER, UM 11 UHR VORTRAGS-MATINEE Sa., 20. Oktober 2018 • 11 Uhr | Evang. Forum Fresach
Paradise lost: “Der vergessene Mensch in Politik und Wirtschaft“ Vortrag mit Mag. Hans Bürger, ORF ZiB-Ressort-Leiter, Gastgeber der TV-Pressestunde Musik: Sax TAG DER OFFENEN TÜRE Mittwoch, 31. Oktober • 11 - 17 Uhr | Evang. Forum Fresach
„Tag der offenen Museumstüre“ mit Abschlussandacht - Führungen und kleinem Abschlussfest Musik Kontakt: Evangelisches Forum Fresach Tel. 0699 11063656
Freude und Tauer
TAUFEN Jonas Karner, Ferndorf Selina Karner und Manuel Unterzaucher
Maximilian Johann Weinelt, Fresach Doris Weinelt und Andreas Bernsteiner
BEERDIGUNGEN Josef Nußberger, Fresach Rosamunde Poßegger, Tragenwinkel Mathias Winkler, Mooswald Hans Eggarter, Mooswald Rosemarie Auerng, Weißenstein Luise Kofler, Sonnwiesen Herta Moser, Ferndorf Adelheid Glanzer, Ferndorf
Römer 12,15 Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden.
37
Gottesdienstzeiten
GOTTESDIENSTZEITEN Puch 01.04.
Weißenstein
09:00
Fresach
Ferndorf
10:00 Hausmusik
10:15 Y
02.04. 08.04. 15.04.
10:15 Y Konfirmation 10:00 Konfirmation
09:00
10:15
09:00 Y
09:30 Bibelstunde Tragenwinkel
10:15
10:00 Y
10:15
10:30 Y
22.04. 29.04.
10:15
05.05. 06.05.
19:00 09:00
10:15 Y
12.05.
19:00
13.05.
10:00
19.05.
19:00
20.05.
09:00
25.05.
19:00 in Fresach im Stelenpark: „Y“ in der „Lange Nacht der Kirchen“
27.05.
10:30 Y 10:00 Y
02.06. 03.06. 09.06.
38
09:00 19:00 Y
09:00
10:00 19:00
MITEINANDER UNTERWEGS - Gesprächskreis 14-tägig bei Familie Gruber, Fresach, 0677/620 16 512
Gottesdienstzeiten
10.06.
10:15
17.06.
10:15
09:00 Y
10:30 Y
Auferstehungsfest
23.06.
19:00
24.06.
10:00 Jubelkonf.
30.06.
19:00
01.07.
10:15 Y Jubelkonf.
09:00
07.07.
19:00
08.07.
10:00
14.07. 15.07.
19:00 09:00 Y
10:30 Y
22.07.
17:00 in Fresach musikalischer Gottesdienst zum Jahresthema der Ausstellung „PARADISE LOST“ mit Martin Lehmann (Diozesankantor) und Paul Sauer
05.08.
Sternwanderung auf den Mirnock; Gipfelgottesdienst um 12:00 Uhr (wer eine Traktor-Mitfahrgelegenheit braucht, bitte mitteilen!
11.08.
19:00
12.08.
10:00
18.08. 19.08. 25.08.
19:00 09:00 Y 10:00 Y
09:00
39
„GOTT JA, ABER WARUM UNBEDINGT JESUS?“
Foto: Ingram, F. Haubner
Der ganze Artikel auf S. 31