News Kirgistans Landwirtschaft bis 2028 zu 100% ökologisch Das kirgisische Parlament gab Ende 2018 einen
bezüglich Produktion, Zertifizierung und Quali-
bemerkenswerten Zehnjahresplan bekannt: Bis
tätsmanagement in der gesamten ökologischen Landwirtschaft.
2028 soll die gesamte Landwirtschaft auf ökologischen Landbau umgestellt sein. Bereits 2014 wurden genmanipulierte Saaten komplett verboten. Kirgistans Wirtschaftsleistung hängt zu 40 Prozent vom Agrarsektor ab. Mit diesem Schritt macht sich das kleine zentralasiatische Land zukunftsfähig und erarbeitet sich ein Alleinstellungsmerkmal in der Welt. Kirgistan ist (neben Bhutan) das zweite Land, das so konsequent die Weichen in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit stellt. Es mag übertrieben klingen, wenn die kirgisische Regierung davon spricht, ein ökologisches
Der Anbau von Bio-Baumwolle war 2007 der Auslöser für die landesweite Verbreitung der ökologischen Landwirtschaft in Kirgistan. credit: Klaus J.A. Mellenthin
Paradies schaffen zu wollen. Klar ist aber – und das bestätigen uns auch unsere Partner in Kir-
Es war ein Glücksfall, dass Cotonea vom Start
gistan – dass es ein großes und ernsthaftes In-
weg Partner in diesem Baumwoll-Projekt war.
teresse seitens der Regierung gibt, diesen Be-
Zwar haben wir die ersten drei Ernten während
schluss tatsächlich umzusetzen. Und das Po-
der Umstellung nicht abgenommen, aber wir
tenzial dafür ist groß. Bis 2028 sollen aus-
konnten unser Wissen und unsere Erfahrungen
schließlich biologische Pflanzenschutz-mittel und organischer Dünger verwendet werden.
von Anfang an in das Projekt mit einbringen. Die erste "echte" Bio-Baumwollernte wurde dann 2007 eingebracht, zu Beginn des Jahres
Die ökologische Landwirtschaft Kirgistans geht zurück auf eine Initiative für den ökologischen Baumwollanbau in der Region Jalal-Abad 2004. Aus ihr entwickelte sich die Cooperative „Biofarmers“ und später „Bio Service“, eine gemeinnützige Stiftung, an deren Gründung maßgeblich die Schweizer EntwicklungshilfeOrganisation Helvetas und das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft beteiligt waren. Seit 2007 berät und schult „Bio Service“ Kirgistans Bauern über die Bio-Baumwolle hinaus
2008 an Cotonea geliefert, und sie betrug gerade einmal 40 Tonnen. Aber der Anfang war gemacht. Trotz vieler Rückschläge gelang es über die Jahre, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und gute Bio-Baumwolle zu produzieren.