GO Sixt 44

Page 1

HELENE FISCHER Es weihnachtet sehr

WINTER 2016 / AUSGABE NR. 44

GANT.COM

KITZBÃœHEL

Moderne Tradition

EISKALT

BMW im Schnee

ART.-NR. 1299.16

GO SIXT

RELAX AND DISCOVER WINTER 2016 / NR. 44 / EUR 6,80


Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

Althoff Seehotel Überfahrt

Sechs Luxushotels mit einem Höchstmaß an Qualität, Individualität und Service. Alle Häuser der Althoff Hotel Collection spiegeln die höchsten Ansprüche aus Kulinarik, Architektur und Service wider. Die besondere Atmosphäre wird geprägt von Mitarbeitern, die Luxushotellerie leben und jedem Haus eine Kultur geben, die die Zufriedenheit der Gäste uneingeschränkt in den Mittelpunkt all ihrer Handlungen stellt. Althoff Hotel am Schlossgarten

Six Luxury Hotels with the highest standards in quality, individuality and service.

Stilvoll getönt oder mit modischem Verlauf? Setzen Sie mit der Glasfarbe der rahmenlosen Korrekturbrille ein Althoff Hotel Fürstenhof individuelles Statement. Auch bei der Bügelfarbe können Sie aus einer Vielfalt an Möglichkeiten Ihren Lieblingston wählen!

Alles auf Sie Collection reflect the highest standards of abgestimmt: Bei culinary art, architecture and service. Scheibenform und The special atmosphere is created by staff Bügeldesign haben Sie who live and breathe the luxury hotel die freie Wahl. business and give each house its distinctive character, and who always place Maßgeschneiderte the satisfaction of guests at the heart of their SILHOUETTE Brillen actions. bieten den höchsten Grad Althoff St. James’s Hotel & Club an Althoff Hotel Villa Belrose Individualität. Shapes Zur Althoff HotelDie Collection gehörenim Luxushotels mit einer Kollektion The Althoff Hotel Collection comprises luxury hotels with a selection Cat-Eye-Look oder in& Spa Bereiche auf höchstem der weltbesten Restaurants und Beauty of the world’s best restaurants and beauty & spa facilities at the highNiveau. Höchster Anspruch und unvergessliche est level. Highest standards and unforgettable moments are what guests of Piloten-Optik? Ein Momente sind es, die die Gäste der Althoff Hotel Collection in Luxushotels in Deutschland, Saint-Tropez the Althoff Hotel Collection can expect at these luxury hotels in Germany, extravaganter oder und London erwarten dürfen. Faszinierende Architektur, anspruchsvolles InSaint-Tropez and London. Fascinating architecture, sophisticated interiors and klassischer Bügel? terieur und aufmerksame Mitarbeiter prägen die Hotels. Die Restaurants der attentive staff characterize each and every one of our hotels. The restaurants of Sie entscheiden! Althoff Hotels vereinen weltweit die größte Anzahl an Michelin-Sternen und the Althoff Hotels combine the largest number of Michelin stars worldwide, All the houses of the Althoff Hotel

IHRE BRILLE NACH MASS

machen Althoff zur Fine Dining Destination.

Althoff Grandhotel Schloss Bensberg www.schlossbensberg.com

BECAUSE YOU ARE UNIQUE

Althoff Hotel Fürstenhof www.fuerstenhof-celle.com

making Althoff a truly globalganz Fine Dining Destination. Werden Sie zum Designer und kreieren Sie Ihre persönliche randlose Silhouette: Jede Scheibenform kann mit jedem Bügeldesign und jeder Bügelfarbe eine Althoff Seehotel Überfahrt kombiniert werden – für Althoff Hotel am Schlossgarten www.seehotel-ueberfahrt.com www.hotelschlossgarten.com Brille, die optimal abgestimmt ist auf Ihren Typ, Ihre Augen, Ihren HauttonAlthoff undSt.Ihren James’sStil! Hotel & Club Althoff Hotel Villa Belrose www.stjameshotelandclub.com

www.villa-belrose.com

Aachener Straße 1348 • 50859 Köln • Deutschland, Germany • Telefon: +49 (0) 22 34 / 37 90-0 • E-Mail: servicelounge@althoffhotels.com • www.althoffhotels.com

Weitere Farb- und Formmodelle unserer Brillen finden Sie unter silhouette.com


Alles auf Sie abgestimmt: Bei Scheibenform und Bügeldesign haben Sie die freie Wahl. Maßgeschneiderte SILHOUETTE Brillen bieten den höchsten Grad an Individualität. Die Shapes im Cat-Eye-Look oder in Piloten-Optik? Ein extravaganter oder klassischer Bügel? Sie entscheiden!

Stilvoll getönt oder mit modischem Verlauf? Setzen Sie mit der Glasfarbe der rahmenlosen Korrekturbrille ein individuelles Statement. Auch bei der Bügelfarbe können Sie aus einer Vielfalt an Möglichkeiten Ihren Lieblingston wählen!

IHRE BRILLE NACH MASS Werden Sie zum Designer und kreieren Sie Ihre ganz persönliche randlose Silhouette: Jede Scheibenform kann mit jedem Bügeldesign und jeder Bügelfarbe kombiniert werden – für eine Brille, die optimal abgestimmt ist auf Ihren Typ, Ihre Augen, Ihren Hautton und Ihren Stil!

Weitere Farb- und Formmodelle unserer Brillen finden Sie unter silhouette.com


EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, aus dem Blau des Himmels schöpfen, dem Glanz der Natur, der Schönheit eines Lächelns. Denn Hoffnung schöpfen ist auch in neblig trüben Tagen ein Lichtblick für die Seele.

REGINE SIXT Senior Executive Vice President Marketing, Sixt SE

Diese Stimmung begleitet mich beim Erstellen des letzten Editorial in 2016, einmal mehr neigt sich das Jahr dem Ende zu. Aber sollte es nicht besser heißen, schon wieder beginnt ein neues Jahr? Selten liegt der melancholische Rückblick einem zuversichtlichen Blick nach vorne so nah beieinander wie alljährlich zum Jahreswechsel. Auch ich trauere den leichten Sommerabenden nach, wie ich mich auf freie Tage im Schnee freue. So wechselhaft wie die Launen der Natur, so facettenreich ist doch unser Leben. Und es liegt an uns, das Beste daraus zu machen. Es ermahnt uns, in dieser Jahreszeit die besinnlichen Momente zuzulassen und zu genießen. Ganz allein oder im Kreise unserer Liebsten, bei einer frisch aufgebrühten Tasse Tee mit selbst gebackenem Gebäck – versunken in die Lektüre meiner aktuellen Ausgabe von GO Sixt. Es gab in der GO Sixt viel zu entdecken ... es war ein Stelldichein mit Persönlichkeiten wie Schauspielerin Sharon Stone, dem Fotografen Peter Lindbergh und Sportlegende Christiano Ronaldo und vielen anderen, die uns mit ihrer Ausstrahlung begeisterten. Die GO Sixt hat ein wunderbares Jahr hinter sich und findet mit der aktuellen Ausgabe einen gebührenden Abschluss. Lassen Sie sich begeistern und inspirieren, beispielsweise von unserem Interview mit Harald Krüger, dem Vorstandsvorsitzenden der BMW AG. Lesen Sie, wie die Marke BMW aus 100 Jahren Tradition eine faszinierende Mobilität der Zukunft gestaltet. Da sind wir sehr gerne mit dabei und gratulieren zum Jubiläum: Glückwunsch, BMW.

EXKLUSIVE SHOPPING-DESTINATION

OUTLETCITY METZINGEN In der OUTLETCITY METZINGEN erwartet Sie mit zahlreichen Luxus- und Premiummarken ein exklusives Shoppingerlebnis der besonderen Art. Die Heimatstadt von Hugo Boss, nur 30 Minuten von Stuttgart entfernt, bietet Ihnen ein modernes innerstädtisches Einkaufsflair mit exklusiven Flagship Outlets und preisgekrönter Architektur.

Ich freue mich, wenn Sie mich auch im kommenden Jahr durch die neuen Geschichten und nächsten Ausgaben von GO Sixt begleiten. Mit den herzlichsten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2017, Herzlichst Ihre,

* Gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt

ARMANI . BALLY . BOSS . BOTTEGA VENETA . BURBERRY . COACH . DIANE VON FURSTENBERG . ERMENEGILDO ZEGNA . ESCADA . ETRO . GUCCI . HACKETT . JIMMY CHOO . LORO PIANA . MAX MARA . MICHAEL KORS . MISSONI . MONCLER . PORSCHE DESIGN . TOD'S . TORY BURCH und viele mehr

Regine Sixt

5


OldtimerPrivat

ArtPrivat

INHALT

ImmobilienPrivat

19

Leben Sie Ihre Leidenschaft. Wir versichern sie.

22 38

5

EDI TOR I A L

7

I N H A LT

8

I M PR ESSU M

11

CON T R I BU TOR S

12

Sixt NEWS

19

‚Weihnachten‘ mit Helene Fischer

20

Evergreen ‚Kleines Schwarzes‘

22

Die Oberklasse im Schnee

30

100 Jahre BMW, Gespräch mit Harald Krüger

38

Kitzbühel Guide zur Winter-Saison

50

Winter-Special

56

Die Zukunft hat begonnen

60

René Staud ‚Milestones‘

68

Beste Unterhaltung mit Roland Mack

72

Reise-Tipps der Sixt-Stationsleiter

74

Anna Netrebko Primadonna

Ob teure Oldtimer, wertvolle Kunstschätze oder exklusive Immobilien – mit unseren Versicherungsleistungen bieten wir Ihnen genau den Schutz, der zu Ihrer Leidenschaft passt.

84

‚Weihnachten‘ mit Delia Fischer

90

Münchner Geschichten: Bogner

92

Horoskop zum Jahresausklang

allianz.de/artprivat

94

Regines Welt

96

Sixt Services & Partner

74 7


IMPRESSUM

ANZEIGE TRIFFT PREMIUM

F OTO REDA K T I O N Claudia De Feo LEK TO R AT Berthilde Rebstock REDA K T I O N & AU TO REN Holger Appel, Rosalie Deng, Vesna Drakulic, Joachim Fischer, Alejha Loren, Teresa Mayer, Denis Minkenberg, Ulrike Mogk, Henning Peitsmeier, Marlene Rach, Anna-Verena Ruth, Michaela Suska F OTO G R A FEN & B ILD G E S TA LT U NG BMW AG, Bogner, Europa-Park Rust, Harald Hoffmann, Sandra Ludewig, MWPR, Dirk Rudolph, Kristian Schuller, Serfaus-Fiss-Ladis, Sixt GmbH, René Staud, Benjamin Tafel, Tesla, Annemarie van Haeringen, Vice Media, Westwing Ö FFEN T LICH K EI T SA RB EI T Corinna Mandic

Alles auf Sie abgestimmt: Bei Scheibenform und Bügeldesign haben Sie die freie Wahl. Maßgeschneiderte SILHOUETTE Brillen bieten den höchsten Grad an Individualität. Die Shapes im Cat-Eye-Look oder in Piloten-Optik? Ein extravaganter oder klassischer Bügel? Sie entscheiden!

CRISTIANO RONALDO

H ER S T ELLU NG & DRUCK Druckhaus Waiblingen GmbH · Albrecht-VillingerStraße 10 · 71332 Waiblingen · www.dhw.de

BECAUSE YOU ARE UNIQUE

DAMENWIESN

Ladys only

IHRE BRILLE NACH MASS Werden Sie zum Designer und kreieren Sie Ihre ganz persönliche randlose Silhouette: Jede Scheibenform kann mit jedem Bügeldesign und jeder Bügelfarbe kombiniert werden – für eine Brille, die optimal abgestimmt ist auf Ihren Typ, Ihre Augen, Ihren Hautton und Ihren Stil!

Europameister im Glück

REINZEICH N U N G & REPRO Vetter Mediendesign Immenhofer Straße 17/1 · 70180 Stuttgart www.vetter-mediendesign.de

ANTOINE WATTEAU

65

64

Weitere Farb- und Formmodelle unserer Brillen finden Sie unter silhouette.com

PREMIUMCARS

Die 12 Zylinder sind los

GO SI X T • Relax & Discover 4 x jährlich

und

www.porsche.de

SASKIA DIEZ YOU & ME Sunglasses

Stellen Sie sich vor, Sie treffen Ihre Jugendliebe wieder.

Stil kann man jetzt kaufen.

Stilprägend. In allen Belangen. Der neue 911 Targa vollendet eine zeitlose Idee. Und er steht dabei nicht nur für die Renaissance

GO SI X T KO O PER AT I O N SCH W EIZ Küng Identity AG · Dreikönigstrasse 31a CH-8002 Zürich · Tel. + 41 (0)44 208 31 55 www.premium-publishing.com

Get yours at saskia-diez.com

Das neue Continental GT V8 S Convertible. Pure Energie und zeitlose Eleganz erfahren.

Der neue 911 Targa. des charakteristischen Targa Bügels, sondern vereint das ikonische Design des Ur-Targa mit einem innovativen, vollautomatischen

Der stilvollste Grand Tourer der Welt. Mit neuem Anspruch. Neuem Design. Und neuem Charakter.

Dachsystem. 1965 ein Klassiker. Heute Zukunft.

Modell Continental GT V8 S Convertible, Verbrauchsangaben – EU-Fahrzyklus (l/100 km): innerorts 16,1; außerorts 8,1; kombiniert 11,1. CO2 Emissionen 258g/km. Effizienzklasse D. Weitere Informationen über unsere atemberaubenden neuen Modelle erhalten Sie unter www.BentleyMotors.com. Oder wenden Sie sich bitte an +49 30 224030231. #ContinentalGTV8SConvertible Der Name ‘Bentley’ und das geflügelte ‘B’ sind registrierte Warenzeichen. © 2015 Bentley Motors Limited. Gezeigtes Modell: Continental GT V8 S Convertible.

P

L

8

N

I

domperignon.com

DER NEUE BMW M760Li xDRIVE.

Was Sie wünschen, steht an erster Stelle: die Lufthansa First Class

RE T ROW ELT • Magazin für Lebensart und Fahrkultur • 3 x jährlich Aluminium für den Body. Bilder fürs Herz.

NEU

Das neue Leica T-System.

Jacquard 10

Entdecken Sie, warum es sich nie besser angefühlt hat, ein Leica Bild zu machen: www.t.leica-camera.com

Erleben Sie die First Class unter den ersten Klassen: Entspannen Sie im exklusiven Ambiente unserer Lounge, lassen Sie sich in der Limousine zum Flieger bringen, genießen Sie Sterneküche über den Wolken – und Sie werden verstehen, warum die Lufthansa First Class im PassagierRating von Skytrax die Bestnote von Fünf Sternen erhalten hat. Weitere Infos unter: 0800-627 0508*

Freude am Fahren

Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 12,8. CO2-Emission in g/km (kombiniert): 294. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

RETROWELT PRESENTS

ALL-NEW F-PACE ALL WHEEL DRIVE

GO PLAY IN THE SNOW

EUROPA’S GRÖSSTE OLDTIMERMESSE

Neuwagen gesucht?

R ET RO CL A S S I CS ST U T TG A RT ®

02. – 05.03.2017 | Messe Stuttgart

R E T RO C L A S S I C S CO LO N I A ®

Auf sixt-neuwagen.de können Sie online die neuesten Modelle von über 30 Marken vergleichen, konfigurieren und bestellen. Und zwar zu supergünstigen Konditionen, wahlweise als Leasing oder moderne Vario-Finanzierung mit Kaufoption. sixt-neuwagen.de – Leasing nach Maß für Privat- und Geschäftskunden.

Bleibende Werte aus Meisterhand.

SM AC + • Schweizer Automobilmagazin • 3 x jährlich

24. – 26.11.2017 | koelnmesse

R E T R O C L A S S I C S B AVA R I A ®

08. – 10.12.2017 | NürnbergMesse WWW.RETRO-CLASSICS.DE

No other all wheel drive system enhances driving pleasure like Jaguar’s unique All Wheel Drive with Intelligent Driveline Dynamics. By gathering and interpreting data from its sensors it can predict if the car is about to lose grip with the road’s surface. In less than 165 milliseconds the system pre-emptively shifts torque, normally committed to the rear wheels, to the front. A forward thinking approach that means you can just enjoy the drive, no matter what the conditions. jaguar.com

Jetzt online konfigurieren

Seit 1936 steht das Prädikat Meister für den klassischen Uhrenbau bei Junghans. Dieser Tradition folgend entstehen die heutigen Meister Uhren durch Leidenschaft

EXKLUSIVPARTNER DER RETROWELT

für Präzision und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Die Entscheidung für eine Junghans Meister ist ein Bekenntnis zu diesen Werten und zur feinen Uhrmacherei

JAGUAR CARE is valid for the All-New Jaguar F-PACE in Austria, Belgium, France, Germany, Italy, Luxembourg, Netherlands, Portugal and Spain. Service pack contains all service-related labour and parts costs and does not include wear and tear. Local market exceptions may apply to the servicing offer.

– wie unsere sportlichste Meister, die Meister Chronoscope.

Offcial fuel consumption figures for the Jaguar F-PACE in l/100 km: Urban 12.2–5.7, Extra urban 7.1–4.5, Combined 8.9–4.9. CO2 emissions in g/km: 209–129. Drive responsibly on and off-road.

ONE MAN, ONE MACHINE. G.P.M.H.

Ein Meisterwerk aus dem Atelier von Juwelier Leicht

GO Sixt – Magazin für Lifestyle und Mobilität erscheint quartalsweise in Deutsch. Es ist das offizielle Magazin der Sixt S.E. und erreicht eine selektive Auswahl von Inhabern der Sixt Diamond Card, Sixt Platinium Card und wird zudem über Sixt Mietstationen an Mieter von Premium-Fahrzeugen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Frankreich überreicht.

E

M E E T T H E U LT I M AT E D O M PÉRIGNON

AGGRE AGGREGATZUSTAND GATZUSTANDVV 12.

Erste Klasse. Fünf Sterne. Siebter Himmel.

V.I. S.D.P Joachim Fischer

Hinweis: Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden.

C

SASKIA DIEZ x VIU

V ER T RIEB & D I S T RIBU T I O N Gold Key Media Germany GmbH 69115 Heidelberg

Copyright für alle Beiträge bei GO Sixt c/o CP DEPARTMENT GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Das Magazin sowie alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Der Export und der Vertrieb des GO Sixt Magazins sind nur mit vorheriger Genehmigung statthaft. Für unverlangt eingesendetes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen.

U

Scannen und entdecken

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts 13,9–11,8 · außerorts 7,7–6,9 · kombiniert 10,0–8,7; CO2-Emissionen 237–204 g/km

M ED I A PREI SLI S T E & IN F O RM AT I O N EN Es gilt die Preisliste 3/2016 unter www.cp-department.de

H ER AUSG EB ER Regine Sixt / Sixt Marketing Zugspitzstr. 1 · 82049 Pullach Telefon: +49 (0)89 7 44 44 - 42 47 Telefax: +49 (0)89 7 44 44 - 8 43 55 www.sixt.de

O

H

E

D

W I T H

Porsche empfiehlt

Und alles ist wie früher.

REPR Ä SEN TA NZ & SO N DERW ERB EF O RM EN Ulrike Mogk stuttgart@cp-department.de

T

* Kostenfrei bei Anruf aus dem deutschen Festnetz, Kosten für Anrufe aus dem Ausland oder Mobilfunknetz entstehen je nach Netzbetreiber.

CH EF VO M D IEN S T Marius Dittert

Mein ganzes Leben war der Suche nach der perfekten Linie gewidmet.

Stilvoll getönt oder mit modischem Verlauf? Setzen Sie mit der Glasfarbe der rahmenlosen Korrekturbrille ein individuelles Statement. Auch bei der Bügelfarbe können Sie aus einer Vielfalt an Möglichkeiten Ihren Lieblingston wählen!

SASKIA DIEZ, saskia-diez.com - Photography: Vitali Gelwich

A R T D IREC TO R & G R A FIK DESIG N Benjamin Tafel www.benjamin-tafel.de

RELAX AND DISCOVER HERBST 2016 / NR. 43 / EUR 6,80

DIGEL.DE

G E SCH Ä F T SFÜ H RER Karl Ulrich Herrmann

V ERL AG U N D SI T Z DER REDA K T I O N CP DEPARTMENT GmbH Olgastrasse 109 · 70180 Stuttgart · Germany Tel. +49 (0)711 767 81 572 stuttgart@cp-department.com www.cp-department.com

FRIENDS OF BENTLEY · HANDARBEIT

ART.-NR. 1090.16

CH EFREDA K T EU R & CRE AT I V E D IREC TO R Joachim Fischer j.fischer@cp-department.de

CO LLEC T I O N • Magazin der Althoff Hotel Collection • 2 x jährlich

ENJOY RESPONSIBLY - WWW.MASSVOLL-GENIESSEN.DE

RELAX AND DISCOVER WINTER 2016 · AUSGABE NR. 44

Sie finden Juwelier Leicht an den schönsten Standorten Deutschlands sowie in den folgenden Althoff-Hotels:

GRAND PRIX DE MONACO HISTORIQUE CHRONO

M Y FIN E S T SELEC T I O N • Schönes zum Direktbestellen! • 2 x jährlich

SPO N SO R AN D O F F I C I AL T I M E KE E PE R O F T H E G RAN D PRI X DE M O N AC O H I ST O RI Q U E

Wir bieten ein großartiges Umfeld für Ihre Kampagnen. Luxus erfahrbar machen und Kunden emotional berühren: Vier Magazine, eine Zielgruppe. Mehr Informationen, Auflage und Preise unter j.fischer@cp-department.de

T

U

D

E


EINE KLASSE FÜR SICH. „Keine anderen Schiffe erreichen zurzeit die hohen Standards, die MS EUROPA und MS EUROPA 2 und ihre Crews setzen.“

Juli 2016 • • Format: 210 x 280 mm • 4C • Profil: ISO Coated v2 300%

CONTRIBUTORS

RENÉ STAUD Mit Milestones ist ihm eine beeindruckende Bestandsaufnahme seines Schaffens gelungen. Hierbei kommen seine anspruchsvolle fotografische Auffassung sowie handwerkliche Perfektion zum Tragen. Zu seinem Kundenkreis gehören viele namhafte Automobilhersteller, deren internationale Wahrnehmung seine Bilder maßgeblich mitgeprägt haben.

KRISTIAN SCHULLER Er ist ganz sicher einer der spannendsten Modefotografen der Gegenwart und er hat das Zeug zu einem Klassiker. Seine Bilder sind voller Ideen und faszinierender Räume, in denen Frauen wie Anna Netrebko immer neue Geschichten zelebrieren.

Douglas Ward, Berlitz Cruise Guide

ROSALIE DENG Diesmal Tesla und Arlberg. Warum? Weil beide vereinen, was glücklich macht: Zukunft und Tradition. Mittlerweile ist Tesla zur angesagten Marke und der Arlberg wieder zum beliebten Hotspot einer internationalen Jetset-Szene geworden – wie Rosalie Deng berichtet.

JOACHIM FISCHER

Die EUROPA und EUROPA 2 erhielten wiederholt als weltbeste Kreuzfahrtschiffe die höchste Auszeichnung: 5-Sterne-plus*. Erleben Sie jetzt eleganten Luxus und die große Freiheit der höchsten Kategorie. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hl-cruises.de

*Lt. Berlitz Cruise Guide 2016

BENJAMIN TAFEL Wenn wir mal wieder in der Welt unterwegs sind, ist unser Art-Director zu Hause in Berlin und hinterlässt visuelle Eindrücke. Und hat auch diese Ausgabe von GO Sixt einmal mehr gekonnt mit Form gefüllt. Da kommt man doch gern nach Hause!

Als Chefredakteur versteht er es, auf besondere Weise bei seinen Kunden und Lesern Begeisterung für gedruckte Publikationen zu (er)-wecken. Denn nur Gedrucktes, so seine Meinung, nimmt man immer wieder gerne zur Hand. So entstehen bleibende Werte. Und diese sind langfristig von Bestand.

11


SIXT NEWS Wir meinen, NEWS sind mehr als nur Neues, sind unterhaltsam und anregend. Willkommen in der aktuellen Welt von Sixt.

SIXT FASTLANE – DER SCHNELLSTE WEG ZUM MIETWAGEN. Erleben Sie schon heute mit Sixt fastlane die Autovermietung der Zukunft und wickeln Sie die komplette Fahrzeuganmietung mit Ihrem Smartphone ab. Dieser neue Mobilitäts-Service bietet Ihnen die Möglichkeit per Sixt App Ihren Mietwagen zu reservieren, ein Wunschfahrzeug (30 Min. vorher) auszuwählen und es dann zu öffnen. Dazu ist lediglich ein kostenlos verfügbares Upgrade der Sixt App auf fastlane nötig. Folglich muss man nicht mehr am Sixt-Schalter vorbei um seinen Autoschlüssel abzuholen, sondern kann sich bequem ohne Umwege direkt zum ausgewählten Fahrzeug begeben und so Zeit sparen. Vor der Übernahme kann das Fahrzeug kurzfristig gewechselt werden und auch ein Upgrade ist möglich. Nach dem Öffnen des Fahrzeugs per Sixt App, liegt der Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach für Sie bereit. Auch bei der Fahrzeugrückgabe kann der Schlüssel dort wieder platziert und das Fahrzeug per Sixt App verschlossen werden. Im Anschluss erhalten Sie dann sofort eine Kostenvoransicht. Einfach, komfortabel, schnell und sicher. Jetzt an ausgewählten Stationen in der Schweiz testen – der Service wird derzeit an den Flughäfen Zürich, Genf und Basel angeboten. Einfach Sixt App für iOS oder Android herunterladen, registrieren und kostenlos auf Sixt fastlane upgraden! Mehr Informationen unter:

WWW.SIXT-FASTLANE.COM

SHARING IS CARING Europas Städte wachsen immer weiter und somit auch Verkehrsprobleme, Flächendruck und Emissionen. Carsharing leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des privaten PKW-Besitzes und zur Entlastung urbaner Verkehrsprobleme. „Von Anfang an“ war es unser Anliegen, die Mobilität in Städten nachhaltig mitzugestalten und entlastende Wirkungen auf Verkehr und Emissionen zu erzielen. Dass Carsharing nachhaltig wirkt, können wir inzwischen wissenschaftlich belegen“, erklärt Sebastian Hofelich, Geschäftsführer von DriveNow. DriveNow, das Carsharing-Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, bietet in europäischen Metropolen hochwertige Premiumfahrzeuge der Marken BMW und MINI zur Miete nach dem Free Floating-Prinzip an. Die Fahrzeuge können innerhalb eines definierten Geschäftsgebietes stationsunabhängig angemietet und wieder abgestellt werden. Über 750.000 registrierte Nutzer reservieren die Fahrzeuge über die DriveNow App und können den Service städteübergreifend nutzen. DriveNow betreibt an den Standorten München, Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Wien, London, Kopenhagen, Stockholm, Brüssel und Mailand eine Flotte von über 5.000 Fahrzeugen. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen die Substitution von mindestens drei privaten PKW durch ein DriveNow Fahrzeug. DriveNow trägt so zur Entlastung der Verkehrssituation in Städten bei.

Stellen Sie sich nicht so an! (Jetzt ohne Wartezeit direkt zum Fahrzeug – mit Sixt fastlane)

12

WWW.DRIVE-NOW.COM GREAT PERFORMANCE, KEEP GOING!


www.sixt.de/webasto

ERWEITERTE PARTNERSCHAFT VON OMAN AIR UND SIXT WELTWEITE PARTNER: Sixt und Oman Air, die nationale Fluggesellschaft des Oman, haben eine weltweite Kooperation geschlossen. Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin 2016 unterzeichneten Regine Sixt, Senior Executive Vice President Sixt International, und Paul Gregorowitsch, CEO von Oman Air, in feierlicher Atmosphäre den Vertrag. Sixt ist bereits seit 2009 Partner des Treueprogramms Sindbad der Oman Air. Nun wurde die Kooperation auf die gesamten Services der Airline erweitert. Die Zusammenarbeit eröffnet Kunden beider Unternehmen deutliche Vorteile: So können Kunden ihren Sixt-Mietwagen direkt über www.omanair.com buchen. Bei einer Anmietung bei Sixt Rent a Car erhalten sie 500 Bonusmeilen. Eine Buchung des Sixt Limousine Service bringt Kunden sogar 1.000 Bonusmeilen. Darüber hinaus erhalten Kunden, die über Oman Air ihr

Wunschfahrzeug bei Sixt mieten, eine Bestpreisgarantie sowie je nach ihrem Statuslevel bis zu 15 Prozent Rabatt auf jede Anmietung oder auch ein kostenloses Upgrade in die nächst höhere Fahrzeugkategorie. Oman Air Passagiere der First Class oder der Business Class können den vielfach ausgezeichneten Sixt Limousine Service bei Reisen von oder nach Deutschland, Singapur, Schweiz oder Thailand kostenlos in Anspruch nehmen – der Preis ist bereits in ihrem Flugticket enthalten. Regine Sixt: „Sixt verbindet mit Oman Air, eine der bedeutendsten Airlines des Mittleren Ostens, seit Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Ich freue mich sehr, dass wir diese Kooperation nun deutlich ausbauen und so unseren Kunden einen noch höheren Mehrwert an Komfort und Flexibilität bieten können. Gemeinsam werden wir die Reisen unserer Kunden zu einem besonderen Erlebnis machen.“

Heiss, heiss, Baby! (BMW X6 mit Webasto Standheizung. Jetzt bei Sixt)

DIE VORTEILE DER KOOPERATION Kunden erhalten attraktive Vergünstigungen und Bonusmeilen Sixt Limousine Service für Passagiere der First und Business Class kostenlos

Nach Verfügbarkeit.


+ + + NEWS TICKER + + + RE & MO MILES RTNER IST PA IXT: VON S

SIXT UNTER DEN TOP 100 ATTRAKTIVSTEN ARBEITGEBERN DEUTSCHLANDS Im Rahmen der Young Professional Umfrage 2016 in Deutschland wurden insgesamt 8375 Berufstätige mit Hochschulabschluss zu ihren idealen Arbeitgebern befragt. Sixt gelangte dabei in der Kategorie Business auf Platz 95 und im Bereich IT auf Platz 94 – eine Verbesserung um 18 Plätze in dieser Kategorie im Vergleich zum Vorjahr.

ietung . er Anm eln Bei jed eilen samm M re o it e m weltw /milesand e d . t six

+++ SIXT LEASING VERANSTALTET SIXT E-DAY Von der Sixt Leasing SE veranstaltet, bestand die Gelegenheit, Elektro-Fahrzeuge von verschiedenen Marken, darunter Tesla, BMW, Mercedes-Benz, Smart oder Peugeot, zu testen. Sixt Leasing trug damit dem zunehmenden Interesse seiner Kunden Rechnung und stellte seine umfassende Expertise zum Thema zur Verfügung.

REISEN IN EINER NEUEN DIMENSION Miles & More ist ein attraktiver Begleiter, ganz egal, ob auf Dienstreise oder im Familienurlaub. Teilnehmer profitieren hierbei von individuellen Sammel- und Einlösemöglichkeiten für Prämienmeilen. Schon die Taxifahrt zum Flughafen oder das Einkaufen am Airport wird mit einer Meilengutschrift belohnt. Und die Wartezeit lässt sich mit dem Miles & More Online Shopping Angebot bei über 150 Partner-Shops ganz schnell überbrücken. Für jeden Flug mit den 40 Airline-Partnern sammeln Teilnehmer Prämienmeilen und lösen sie für ein Upgrade oder für attraktive Meilenschnäppchen ein. Mindestens 1.000 Meilen pro Übernachtung sammeln Privatreisende bei der Buchung über Miles & More Hotels. Und am Reiseziel angekommen gibt es für jeden Umsatz mit der Miles & More Kreditkarte wertvolle Prämienmeilen. Mietwagenpartner Sixt bietet den Miles & More Teilnehmern besondere Konditionen. Bei jeder Anmietung eines Wagens werden dem Kundenkonto mindestens 500 Prämienmeilen gutgeschrieben. Miles & More Teilnehmer mit Sixt Card profitieren sogar doppelt: Sie erhalten weitere attraktive Rabatte, Vorteile bei der Registrierung sowie automatische Upgrades. Wie Teilnehmer bei unseren Partnern online oder vor Ort ganz bequem und einfach Meilen sammeln und einlösen können, erfahren sie immer aktuell auf

MILES-AND-MORE.COM

MOBILITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU – SIXT LIMOUSINE SERVICE Der Sixt Limousine Service wurde auch in 2016 bei der Galaveranstaltung zur Verleihung der europäischen World Travel Awards (WTA) auf Sardinien zum wiederholten Mal ausgezeichnet. Der exklusive Service erhielt den renommierten World Travel Award für den besten Limousinen- und Chauffeurservice in Europa – ein Preis, der auch als Oscar der Tourismus-Branche bezeichnet wird. Der Award belohnt einen kontinuierlich hervorragenden Service in Verbindung mit der höchsten Verfügbarkeitsrate. Der Sixt Limousine Service ist ein individuelles und exklusives Angebot für Geschäftsreisende und kommt ebenso für weitere anspruchsvolle Anlässe zum Einsatz, etwa für Event Services, Flughafentransfers und Sightseeing-Touren. Dabei setzt Sixt eine Flotte mit hochwertig ausgestatteten Fahrzeugen sowie speziell geschulten Fahrern ein. Der Service des Sixt Limousine Service ist in allen europäischen Ländern vertreten und kommt dem Wunsch von VIPs entgegen, diskret vom Flughafen zum Hotel oder zum „roten Teppich“ chauffiert zu werden.

www.sixtlimousine.com

+++ DAS WUNSCHFAHRZEUG DIREKT VOR DER HAUSTÜR Sixt bietet ab sofort mit Sixt Delivery einen komfortablen kostenpflichtigen Zustell- und Abholservice. Man kann somit bei einer Buchung ganz einfach angeben, ob die Zustellung des Fahrzeugs an einen Wunschort oder nach Beendigung der Miete eine Abholung gewünscht ist.

+++ FREUDE SCHENKEN – GUTES TUN Die Charity-Kollektionen von „Regine Sixt by LEONARDO“ und Mauritia Mack verbinden edlen Schmuck mit edlem Handeln. Die neueste Charity-Kollektion in Kooperation mit dem Glas- und Schmuckhersteller LEONARDO unterstützt ausgewählte soziale Projekte bei „Tränchen Trocknen“, der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung. Zur Kollektion gehören auch viele neue Anhänger, Ohrringe, Kette und Armband, die allesamt europaweit online erhältlich sind. Mit den im Jahr 2016 gesammelten Geldern soll „Farmschool Baumgartsbrunn“ nahe Windhoek in Namibia unterstützt werden. Das anerkannte Modellprojekt ermöglicht den einheimischen Kindern eine Grundausbildung und bietet jungen Menschen der Region die Möglichkeit einer Berufsausbildung.

www.regine-sixt-kinderhilfe.de 17


R ET R OWE LT P R Ä S E N T I E RT

PR ÄSEN TI ERT VON R EGI N E SI XT

SUPERSTAR

Helene

EUROPAS GRÖSSTE OLDTIMERMESSE

I

n diesem Jahr ist es ruhig geworden um Deutschlands Superstar Helene Fischer, die im vergangenen Jahr noch bei 21 Konzerten rund 850.000 Menschen begeisterte. Die 31-Jährige nimmt sich derzeit eine Auszeit. Der Terminkalender ist leergefegt. Da kommt die Nachricht, dass die Entertainerin ihren Vertrag mit dem ZDF für ihre „Helene Fischer Show“ bis 2018 verlängert hat, wie ein Segen für die Fans.

Fischer

noch das eine oder andere Geheimprojekt in Planung hat. Und rechtzeitig zu Weihnachten 2016 ist die neue CD „Weihnachten“ (Neue Deluxe-Version mit 8 weiteren Songs) erschienen – diese Songs werden dann ganz traditionell am 25. Dezember in der „Helene Fischer Show“ präsentiert. Nun ist es bis Weihnachten noch lange hin, aber Neues von Helene Fischer – allein dafür lohnt sich das Warten schon.

Ein A LBU M, das das Zeug hat, zu einem All-time-Klassiker zu werden.

Aber wird Helenes Auszeit womöglich bis Weihnachten dauern? Möglich ist das schon. Zum einen hat Helene bereits im vergangenen Jahr angekündigt, sich 2016 „musikalisch und beruflich … total in die Arbeit stürzen“ zu wollen, und außerdem ein neues Album zu produzieren. Dazu passt, was der Produzent von Helene Fischers letztem Album „Weihnachten“, Alex Christensen, der „Gala“ sagte: „Sie hat einfach High-Class-Niveau. Wir können froh sein, dass sie nicht sofort nach Amerika geht. Man würde sie dort mit Kusshand nehmen.“ Startet Helene also bald in den USA durch? Wie so oft, umhüllen sich die Sängerin und ihr Management über zukünftige Pläne in Schweigen. Andererseits überraschte die Entertainerin ihre Fans im vergangenen Jahr mit „Weihnachten“ und war ebenfalls nach einer scheinbar mehrmonatigen Auszeit in fast allen namhaften Shows der Vorweihnachtszeit als Gast zu sehen und zu hören. Es ist also durchaus möglich, dass die „Atemlos“-Sängerin

RETRO CLA SSI C S ST U T TG A RT ®

02. – 05.03.2017 | Messe Stuttgart

R ET RO C L A S S I C S CO LO G N E ®

24. – 26.11.2017 | koelnmesse

R E T R O C L A S S I C S B AVA R I A ®

08. – 10.12.2017 | NürnbergMesse

Foto: Sandra Ludewig

EXKLUSIVPARTNER DER RETROWELT

Foto: Kristian Schuller

WWW.RETRO-CLASSICS.DE

19


KLEIN ES SCHWARZES little black dress T E X T : VESNA DRAKULIC F O T O S : ANNEMARIE VAN HAERINGEN

„M

adame, um wen trauern Sie in diesem Aufzug?“, fragt der Mann. Sie antwortet: „Um Sie, Monsieur!“ Die Dame war die Designerin Coco Chanel, sie trägt das von ihr entworfene Kleine Schwarze. Ein Kleid, das mit einem schlichten Schnitt in einer unauffälligen Farbe gar nicht so viel Wirbel machen dürfte, wie es einst tat, heute tut und sicher auch in Zukunft noch tun wird. Auch aktuell haben unzählige Designer Varianten des 90 Jahre alten Klassikers im Programm. Doch warum? 1926 brachte Chanel das kurze Kleidchen, im Englischen als LBD für „little black dress“ bekannt, auf den Markt – damals ein Skandal. Antonio Mancinelli, Autor eines Buchs über Modeklassiker, erkennt darin „den endgültigen Einklang von Begehren und Bequemlichkeit, Klasse und Strenge, Purismus und Fantasie“. Audrey Hepburn machte es berühmt Seither trug es jede – und wahrscheinlich lässt sich kein weiblicher Hollywood-Star finden, der nicht einmal zum LBD griff. Aber vor allem Audrey Hepburn machte es 1961 in dem Film „Frühstück bei Tiffany“ berühmt – mit Hut, Handschuhen und Perlenohrringen. „Das Kleine Schwarze ist die Allzweckwaffe der Frau, die Antwort auf die Frage: ‚Was soll ich nur anziehen?’‘, erläutert Grit Seymour, Professorin für Bekleidungsdesign an der Universität der Künste in Berlin die große Beliebtheit. „Im Kleinen

Schwarzen ist man zu allen Anlässen elegant und stilsicher angezogen – von der Cocktailparty bis zum Business Meeting.“ Daran scheinen auch die Designer nicht vorbeizukommen, obwohl diese immer nach neuen Ideen streben. Miuccia Prada gestand sogar: „Man kann kaum glauben, wie viel Arbeit wir hineingesteckt haben, und dann kommt dies heraus: ein einfaches schwarzes Kleid.“ Eine klare Definition, was ein Kleines Schwarzes ist, gibt es nicht. Grundlegend ist es eng und körpernah geschnitten und maximal knielang. Gerade das ist seine Chance, denn damit ist es nach persönlichem Geschmack veränderbar. Chanel zeigt es etwa klassisch, MiuMiu verspielt und Galliano exzentrisch. Mit Netzstrümpfen und derben Arbeiterstiefeln machen Jugendliche den Klassiker derzeit alltagstauglich. Und mit hohen Stiefeln wirke das Kleine Schwarze verrucht für die Disco, schlägt Rose vor. Bürotauglich wird es mit Blazer, mit Jeans und Sneakers sieht man es sogar beim Spazieren im Park. Der Klassiker aber ist die Kombination mit Pumps – und das hat immer noch die größte Wirkung: Durch Stoff und Farbe nimmt sich das Kleid in seiner Außenerscheinung selbst zurück und stellt damit Ausdruck und Ausstrahlung der Frau in den Vordergrund. Auch Mancinelli sieht das so: Das Kleine Schwarze „passt sich der Person an, die es trägt“.

Das ‚kleine Schwarze‘ ist mehr als nur ein kurzes, einfaches Kleid in der FA R BE SCH WA RZ


DYNAMISCH IM SCHNEE

T E X T : ROSALIE DENG F O T O S : BMW AG

Schön wenn man für das Roadmoviegefühl immer ein Auto benötigt? In diesem Fall einen BMW. Ich bin umgestiegen. In ein BMW 640d xDRIVE Gran Coupé, eines der Top Modelle von BMW. Und gefahren; nicht irgendwo, sondern von Lech aus zu Axel Pfefferkorn und Hannes Schneider. 22

23


MIT BMW

EINE GANZ NEUE DIMENSION VON KOMFORT ERLEBEN.

E

inen Pass in den Alpen zu überqueren, weit über Schluchten und Tälern, das macht eine Ausfahrt auch heute noch zur Entdeckungsreise. Und was wartet auf der anderen Seite?

DAS INTERIEUR

IST IMMER BESSER ALS DIE SCHÖNSTE HERBERGE.

24

Immer mindestens ein Hauch von Touring-Abenteuer. Alpen. Pur. Grandios. Eingebettet in eine einmalige Landschaft führt mich die Route von Lech aus über die schönsten Routen des Vorarlberg. Es geht Serpentine um Serpentine, Kurve um Kurve voran. Die Konturen scheinen das BMW 640d xDrive Gran Coupe nach vorn zu ziehen. Alles drängt zum Nierengrill. Das kunstvoll gewundene Band der Straßen im Einklang mit Felsen, Wolken und Schnee wirken. Bestechend diese feine Balance zwischen Eleganz, und Sportlichkeit. Das bekommen sie derzeit wohl nur bei BMW in München hin. Eigentlich haben wir keine Zeit. Wir alle nicht. Es gibt noch so viel zu sehen, so viel zu erleben, so viel zu tun. Wenn

man es allerdings mit Konfuzius hält, dann ist die perfekte Reise das genaue Gegenteil von Stress und Hetze und dem Anspruch, die nächste Sehenswürdigkeit unbedingt auch noch sehen zu müssen. Dann nämlich ist der Weg das Ziel, und der kann vielleicht nirgendwo schöner, atemberaubender, unfassbarer, wundervoller, traumhafter sein als hier, zwischen Tannberg und Rüfikopf. Seit den Tagen der Skipioniere begeistern die Traumpisten in Lech Zürs am Arlberg die Wintersportfreunde aus aller Welt. Dass Adel und Prominente hier regelmäßig urlauben und immer wieder neue, noch luxuriösere Herbergen am Arlberg eröffnen, trägt zu noch mehr exklusivem Publikum in dem vom ländlichen Stil der „Voralberger Moderne“ geprägten Ort bei. Wenn wir also das Glück in der Ferne vermuten, befinden wir uns in bester Gesellschaft. Schließlich gebe es zwei große romantische Fantasien darüber, was uns glücklich macht, so de Botton: die Liebe und das Reisen. 25


DIE NATUR

BRAUCHT SICH NICHT ANZUSTRENGEN, BEDEUTEND ZU SEIN. SIE IST ES.

26

27


Egal wie viele gescheiterte Lieben und wie viele verheerende Urlaube wir hinter uns hätten; wir würden immer wieder daran glauben, glücklich zu werden – mit der nächsten Liebe, auf der nächsten Reise. Und in den Hotels von Axel Pfefferkorn, dem Hotel Aurelio und Hannes Schneider, dem Hotel Arlberg (und der neuen Destination: House Hannes Schneider) ist es wahrlich nicht schwer, glücklich zu sein. Dafür sorgt ein Service, der sich diskret um alles kümmert, was ablenkt vom puren Genießen. Dafür sorgt die Eleganz der beiden Hotels, zur Not auch der Champagner, der den Gast begrüßt. Und der BMW bietet zudem den perfekten Raum um den Winter-Blues, die Melancholie der tristen, grauen Tage zu vertreiben. Denn das meiste hat sich tatsächlich im Innenraum getan. Wer einsteigt, ist begeistert.

Hier fallen neue Bedienelemente, Touch-Oberf lächen, kühne Formen, weiches Leder und edles Aluminium ins Auge. Die Vordersitze mit ihren zahllosen Massageprogrammen sind das Maß der Dinge. Besser kann man in einem Coupé nicht sitzen. Und so komfortabel wie dynamisch – typisch BMW eben – treibt es mich im BMW 640d xDrive Gran Coupe hinauf auf die Gipfel. Eigentlich hatten wir ja gemächlich Richtung Oberlech fahren wollen. Für uns eines der schönsten Teile des Arlbergs – abgesehen von den anderen herrlichen Tälern, der Lechtaler Alpenlandschaft. Und nun? BMW und Schnee mit allen Sinnen genießen! Weitere Winterhotel-Destinationen auf Seite 52.

NUR WER

SELBST BEGEISTERT IST, KANN ANDERE BEGEISTERN.

28

29


100 JAHRE BMW DER STAR IST DAS AUTO

B

MW ist der Primus der Premiumklasse, hält Audi und Mercedes auf Abstand. Die Aktie hat sich viermal stärker entwickelt als der Dax. Erstmals in seiner 100-jährigen Geschichte hat der Konzern im Vorjahr mehr als zwei Millionen Autos verkauft und mehr als 80 Milliarden Euro eingenommen (und damit den traditionell überlegenen Lokalrivalen Siemens überflügelt). 117.000 Menschen gibt BMW heute Lohn und Brot. Monat für Monat gehen 20.000 neue Bewerbungen im Hauptquartier ein: Erfolg macht sexy. In diesem Hochgefühl feiert BMW in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Anfang des Jahres ging es los mit den Feierlichkeiten, im März folgte der Höhepunkt mit der einschlägigen Prominenz, aber weniger betulich als bei den an Staatsakte gemahnenden Festivitäten anderer Konzerne. Auch dies gebietet die BMW-Markenpolitik, die sich viel darauf einbildet, zeitgeistmäßig vorne weg zu fahren: keine Formel 1 mehr, dafür Elektroautos aus Karbon und als rollendes Zukunftslabor den BMW VISION NEXT 100.

Im Jubiläumsjahr wurde BMW-Vorstandsvorsitzender Harald Krüger von Holger Appel und Henning Peitsmeier über die persönliche Beziehung zum Fahrzeug, günstige Elektromotoren, sensible Kundendaten und chinesischen Erfindergeist befragt. Herr Krüger, die Autofahrer, die sich noch selbst unter die Ölwanne legen, geben allmählich den Führerschein ab. Glauben Sie, dass das Auto in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten noch dieselbe Bedeutung in der Gesellschaft haben wird wie heute? 30

Wenn ich dabei nicht nur an das Auto an sich denke, zeigt sich: Der Stellenwert der individuellen Mobilität in der Gesellschaft wird auch weiterhin sehr hoch sein. Wenn ich jetzt die Zeit hätte, würde ich gleich nach unserem Gespräch ins Voralpenland zu einem schönen Biergarten rausfahren. Und wenn ich die Wahl hätte, würde ich für die Fahrt bei diesem Wetter ein Cabriolet nehmen. Reisen, Freiheit, individuelle Entscheidungen und selbstbestimmte Mobilität: Das sind Bedürfnisse der Menschen, die bleiben. Schauen Sie sich China an, ein Land, das früher strenge Reisebeschränkungen hatte. Heute reisen auch viele Chinesen rund um die Welt. Individuelle Mobilität bleibt, aber die Rolle des Autos wird sich in Zukunft weiterentwickeln. Das müssen Sie erklären.

Für die Menschen wird eine Frage immer wichtiger: Will ich in der Stadt nur von A nach B fahren, oder will ich auf meiner Reise ein emotionales Erlebnis haben? Im ersten Fall werden die Menschen rein autonom fahren, so wie heute mit der U-Bahn oder S-Bahn. Das selbstfahrende Auto wird dabei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert und vernetzt werden. Im zweiten Fall geht es um das Erlebnis und um die Freude am Fahren. Nicht umsonst kaufen die Menschen auch heute noch mit großer Begeisterung Oldtimer. Viele Oldtimerkäufer sehen darin eine Geldanlage, manche Banker empfehlen sogar eine Anlage in ,Garagengold‘ und ,Chromjuwelen‘.

Aus meiner Sicht geht es dabei nicht nur um die Geldanlage. Ich habe ein paar Jahre in England gelebt und in den Cotswolds alte Flughallen besucht, in denen faszinierende Oldtimer ausgestellt

Oktober 2016 © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv

T E X T : HOLGER APPEL, HENNING PEITSMEIER F O T O S : BMW AG

31


A LLES V ER Ä N DERT SICH wurden. Es ist unglaublich, wie viel Spaß die Sammler an den Autos hatten, an ihren Formen, an traditioneller Technik und dieser puren Form der Automobilität. Das ist echte Freude am Fahren. Die Marke BMW hat bewusst zum hundertjährigen Jubiläum mit einem Innovationsfahrzeug eine Vision für die Zukunft gezeigt, in der die Freude am Fahren erhalten bleibt. Das Selberfahren wird in Zukunft nur einen Teil der Zeit im Auto ausmachen. Vielleicht wird der BMW-Fahrer von morgen nur bei der Hälfte aller Fahrten selbst zum Steuer greifen, aber dann mit umso mehr Begeisterung. Die Menschen wollen also auch in Zukunft die Elemente spüren, mit dem Fahrrad im Regen fahren, raus aus der Komfortzone? Das passiert ja schon heute. Ein Beispiel: Das Interesse an der Mille Miglia, dem Oldtimerrennen über öffentliche Straßen 32

in Italien, ist heute so groß wie nie zuvor. Jedes Jahr steigt die Zahl der Anmeldungen. Heute bekommen gar nicht mehr alle Bewerber einen Startplatz. Und das, obwohl die Mille Miglia sicherlich auch anstrengend und unbequem sein kann und man dem Wetter ausgeliefert ist. Aber die Faszination fürs Automobil ist größer. Genauso ist es mit der Liebe zum Motorrad: Die kommt doch nicht von ungefähr. Motorradfahren ist eines der letzten Abenteuer unserer Zeit. Die BMW-Welt ist heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in München. Wie wird die Dauerausstellung in 20 Jahren aussehen? Werden dort auch noch so viele unterschiedliche Fahrzeugmodelle von drei unterschiedlichen Marken zu sehen sein, wenn die meisten Menschen doch eine eher rationale Einstellung zum Auto haben?

Ich denke: Die Stärke der Marken wird künftig noch wichtiger werden. Der Mini-Kunde ist ein ganz anderer als der BMWKunde oder der Rolls-Royce-Kunde, aber allen dreien ist der Charakter ihrer Marke sehr wichtig. Der Mini-Fahrer hat oft eine sehr persönliche Beziehung zu seinem Auto. Das habe ich selbst einmal in Amerika erlebt, als ein Mini-Kunde in eine

Werkstatt kam und sagte: ,David needs a treatment.‘ David war sein Mini, und der brauchte aus der Sicht des Besitzers keine Reparatur in der Werkstatt, sondern eine Behandlung wie beim Arzt. Andere Mini-Fahrer parken ihr Auto in ihrem Penthouse direkt neben der Designercouch.

denn der Mini erkennt seinen Fahrer und stellt sich ganz auf ihn ein. Er wird dem Fahrer in Los Angeles sogar Vorschläge für italienische Restaurants machen, weil das Auto aus den Kundendaten die kulinarischen Vorlieben des Fahrers kennt. Die Menschen wollen persönliche Beziehungen und starke Marken. Erst recht in unsicheren Zeiten suchen sie nach Orientierung.

Klingt verrückt.

Oder einfach nur sehr menschlich. Wir erwarten, dass es diese personifizierte Beziehung zum Auto auch in den kommenden Jahrzehnten geben wird, nur etwas anders, wie wir mit unserer Mini-Zukunftsstudie gezeigt haben. Ein Beispiel: Der Fahrer steigt künftig in Frankfurt aus dem Mini ins Flugzeug, und wenn er in Los Angeles gelandet ist, erwartet ihn am Flughafen der identische Mini. Dieselbe Farbe, dasselbe Interieur, dieselben Einstellungen von Fahrwerk und Motor, das identische Medien-Set-up, dieselbe Musik. Alles unter dem Motto: ,Every Mini is my Mini.‘ Und dann ist es egal, ob dem Fahrer das Auto gehört, oder ob er es nur gemietet hat?

Genau. Er hat das gleiche emotionale Erlebnis wie zu Hause,

Uns macht es eher Sorgen, wenn das Auto alles über den Fahrer weiß, wenn der Bordcomputer aus Wahrscheinlichkeiten errechnet, welches italienische Restaurant in Los Angeles in Frage kommt. Das ist doch unheimlich. Wir würden uns dann einen Knopf wünschen, mit dem sich das Auto aus der vernetzten Welt ausklinken kann, damit der Fahrer mal Ruhe vor der Überwachung und den Vorschlägen aus dem Off hat.

Das ist ein wichtiger Punkt. In der Zukunft, bei vollkommener Vernetzung und ständiger Erreichbarkeit, wird Offline eine neue Form von Luxus sein. Ich genieße das ja heute schon manchmal, wenn ich zu einem Termin gefahren werde: einfach mal für ein paar Momente die Augen schließen, sich auf den nächsten Gesprächspartner einstellen. Der BMW-Konzern zeigt daher in seinen Zukunftsvisionen stets Autos, in denen 33


ES IST U NSER ZI EL und unser Anspruch zugleich, die individuelle Mobilität in das digitale Zeitalter zu überführen. Dabei wollen wir Technologieund Innovationsführer sein. der Fahrer die Wahl hat. Nutze ich heute die Connected-Drive-Angebote, oder verzichte ich auf sie? Lasse ich fahren oder fahre ich selbst? Wir Menschen haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Das unterscheidet den Menschen vom Computer. Und diese Selbstbestimmung muss auch in Zukunft weiter gelten, unabhängig von technologischen Entwicklungen. Doch gleichzeitig will BMW möglichst viel von den Kunden wissen. Kundendaten sind der Rohstoff von morgen. Manche Kunden gehen sorglos mit ihren Daten um, andere sorgen sich um einen zu laxen Datenschutz.

Für einen Premiumhersteller wie BMW sind die Kundendaten ein besonders hohes Gut. Unsere Kunden erwarten zu recht, dass wir sehr sorgsam mit ihren Daten umgehen. Deswegen achten wir bei neuen Technologien immer auf die Sicherheit der uns anvertrauten Daten und damit auch auf die Privatsphäre

unserer Kunden. Daten jagen und sammeln als Selbstzweck, wie das andere tun, das machen wir nicht. Wir verarbeiten die persönlichen Daten nur so, wie es uns der Kunde erlaubt. Das Auto wird ein neuer Rückzugsraum?

Ja, sozusagen ein Kokon. Für viele Kunden ist Wellness schon heute wichtig, auch im Auto. Unser Siebener orientiert sich daran: mit Massagesitzen, spezieller Lichtsteuerung, eigenen Duftstoffen, hochwertigen Ledervarianten und vielen weiteren Komfortfunktionen. Das ist wie First Class, und die erfreut sich auch bei den Fluggesellschaften einer wachsenden Nachfrage. Duft, Leder und Licht im Auto werden wichtiger als PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit?

Beides gehört zusammen, Komfort und Performance. Da kann auch die Elektromobilität punkten. Elektroautos fahren zwar

nicht 250 Kilometer pro Stunde schnell, aber sie beschleunigen stark. Elektromobilität ist pure Fahrfreude, auch ohne den klassischen Motorensound. Kunden unterschätzen das, bis sie zum ersten Mal einen BMW i3 fahren. Solche emotionalen Erlebnisse werden auch in einer technologisch hochentwickelten Welt nicht verloren gehen. Können Sie sich auch elektrische Motorräder vorstellen? Oder gar selbstfahrende?

Elektrische Motorräder kann ich mir gut vorstellen, da sehe ich Potenzial, und mit unserem Scooter fahren wir heute schon elektrisch. Das Motorrad als Einspurfahrzeug erhöht die Flexibilität in den Städten. An autonom fahrende Motorräder indes glaube ich nicht. Das selbstfahrende Auto allerdings wird wohl kommen. Wie sieht die Welt der künstlichen Intelligenz aus, in der selbst-

DIE WELT verändert sich radikaler und schneller

Wir bieten heute schon sehr gute Fahrerassistenzsysteme an, aber zum hoch- oder sogar vollautonomen Fahren ist es noch ein weiter Weg. Gemeinsam mit den Unternehmen Mobileye und Intel wollen wir die entsprechenden Systeme entwickeln. Unser Ziel ist es, 2021 hochautomatisierte Autos in Serie anzubieten und auch eine erste Flotte von vollautonomen Fahrzeugen auf die Straße zu bringen. Dabei spielen Hochleistungsprozessoren und -sensoren eine genauso wichtige Rolle wie automatisierte Bildauswertung, die lernende digitale Karte und künstliche Intelligenz. Ist der Mensch dem Computer dann doch unterlegen?

Das ist eine sehr grundlegende Frage, die ich oft mit meinem Vater – er war Physiker – diskutiert habe. Die technologischen Möglichkeiten sind enorm, aber letztlich wird der Mensch immer einen Schritt voraus sein: Er kann lernen, sich anzupassen und hat mit seiner unbegrenzten Neugier und Vorstellungskraft die Fähigkeit, immer wieder alles zu hinterfragen und Neues zu schaffen. Der Schachcomputer Deep Blue konnte zwar sehr gut Schach spielen, hätte sich aber nicht einmal so ein einfaches Spiel wie ,Mensch ärgere Dich nicht‘ ausdenken können. Und der Mensch macht Dinge intuitiv, die ein Rechner niemals lernen wird. Was genau?

lernende Maschinen schlauer sind als die Fahrer?

Wir haben schon erlebt, dass ein Schach-Computer den menschlichen Schachweltmeister schlägt. Gerade erst hat eine Maschine einen südkoreanischen Spitzenspieler im Brettspiel Go besiegt, mit Spielzügen, die kein menschlicher Go-Spieler zuvor in Erwägung gezogen hätte. Das ist ein gutes Beispiel dafür, was künstliche Intelligenz alles leisten kann. Für das Auto bietet künstliche Intelligenz die Chance, den Verkehr langfristig sicherer zu machen. Mehr als 90 Prozent aller Verkehrsunfälle sind heute auf menschliches Versagen zurückzuführen. Und es wird künftig Situationen geben, in denen der Computer eingreift und den Menschen ,überregelt‘, um ihn vor Fehlern zu schützen. Wenn das Auto mit Hilfe einer intelligenten Echtzeitkarte weiß, was auf der Straße vor dem Auto alles geschieht, kann es den Fahrer davor bewahren, zu schnell in eine Kurve oder Gefahrenstelle zu fahren. Zur Zeit erleben wir allerdings, dass auch selbstfahrende Autos Fehler machen und Menschen umkommen, wie neulich im Tesla.

Die Technologie ist heute noch nicht in der Lage, Autos ohne Unterstützung des Menschen sicher autonom fahren zu lassen.

Zum Beispiel den Prototypen eines Autos anzuschauen und zu beurteilen, ob der Innenraum so gestaltet ist, wie es unsere Kunden von einem BMW erwarten. Das spielt für den Erfolg eines Autos eine wesentliche Rolle. Überlassen Sie das einem Computer, dann würde er alle seine Sensordaten auswerten und Ihnen die einzige und rechnerisch optimale Lösung präsentieren. Aber der Mensch hat in seiner gesamthaften Beurteilungsfähigkeit von Farbe, Material, Haptik, Licht, Geruch und Raumgefühl einzigartige Fähigkeiten, die ein Computer niemals haben wird. Die Zukunftsautos, die BMW anlässlich des hundertjährigen Firmenbestehens zeigt, sehen trotz aller Technik immer noch aus wie Autos. Vier Räder, meist ein Lenkrad, und drinnen können mehrere Insassen Platz nehmen. Ändert sich also doch nichts Grundlegendes?

Die Grundstruktur des Autos wird sich kaum verändern, aber es wird in Zukunft nicht mehr die eine Mobilitätslösung geben, die überall funktioniert. In den Megastädten wird der Verkehr anderen Prinzipien folgen als auf dem Land, in Peking oder Tokio anderen als im australischen Outback. Wir glauben, dass 35


der Vereinigten Staaten. Wir werden viele unterschiedliche Mobilitätslösungen bekommen. Was heißt das für Europa? In den vergangenen 100 Jahren kamen die großen Fortschritte, zumindest beim Auto, meist von deutschen Herstellern. Dreht sich das jetzt?

Wir müssen bei den Innovationen immer einen Schritt schneller sein als die Wettbewerber. Wir sind verpflichtet zu Technologieführerschaft und nachhaltiger Innovationskultur. Im Digitalisierungszeitalter, der vierten Umwälzung der Industrie nach der Erfindung der Dampfmaschine, der Fließbandarbeit und der Automatisierung in der Massenproduktion, müssen wir extrem schnell sein.

sich in den großen Städten die Elektromobilität durchsetzen wird, in enger Vernetzung mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Das verbessert Luftqualität und Lärmniveau. Auf der Langstrecke werden die klassischen Verbrennungsmotoren irgendwann vom Brennstoffzellenantrieb abgelöst. Ist das nicht eine Zukunft nur für Reiche? Ihre Elektroautos sind heute schon keine Massenware, und die Brennstoffzelle ist noch teurer.

Ich spreche über die Mobilität in 20, 30 Jahren. Spätestens dann werden die neuen Technologien für viele Menschen erschwinglich sein. Schon in einigen Jahren könnte der Elektromotor günstiger sein als der Diesel. Das liegt neben der Weiterentwicklung der Batterietechnologie auch daran, dass die Abgasnachbehandlung beim Diesel durch sehr ambitionierte regulatorische Rahmenbedingungen immer aufwendiger und damit auch für den Kunden teurer wird. Das macht im Vergleich den Elektroantrieb attraktiver, besonders bei den Kleinwagen, die weniger der teuren Batterien brauchen. Wird es in 20 Jahren noch Autos mit Verbrennungsmotor geben?

Auch da lohnt es sich, die ganze Welt in den Blick zu nehmen. Selbst in den entwickelten Volkswirtschaften beträgt der Anteil der Elektrofahrzeuge derzeit weniger als ein Prozent. 99 Prozent der Autos fahren also noch mit Verbrennungsmotor. Der Anteil wird sinken, aber auf absehbare Zeit nicht auf null. Auch im Jahr 2030 wird wohl noch die Mehrzahl der Automobile mit Verbrennungsmotor oder als Hybrid mit der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor auf den Straßen unterwegs sein. Der Anteil der reinen Elektro- und Brennstoffzellenautos wird aber kontinuierlich weiter steigen. Und werden die noch ein Lenkrad haben?

Wahrscheinlich ja, aber womöglich eines, das auf Wunsch im Armaturenbrett verschwindet, wenn das Auto selbstständig fahren soll. Vielleicht kann man es auch von links nach rechts verschieben, dann können sich Fahrer und Beifahrer abwechseln, so wie wir es mit dem Mini-Zukunftskonzept gezeigt haben. In der 100-Jahre-Studie von Rolls-Royce haben wir das Lenkrad sogar ganz weggelassen. Das Fahren übernimmt der digitale Chauffeur. Um Ihre Frage konkret für unsere drei Marken zu beantworten: Im BMW ja, im Mini ja, im Rolls-Royce eher nicht. 36

Neue Antriebstechnologien, neue Supercomputer. Kommt eigentlich alles Neue in der Welt aus dem Silicon Valley, von Apple, Google und Tesla? Oder warum pilgern so viele europäische Manager nach Palo Alto?

So einfach ist es nicht. China ist und bleibt vermutlich der größte Automobilmarkt. Und wie es auf diesem Markt weitergeht, wird maßgeblich auch in China entschieden und nicht im Silicon Valley. Insbesondere in den chinesischen Metropolen sehen wir die größten Luftverschmutzungs- und Lärmprobleme. Das ist dann auch die Triebfeder für Elektromobilität. Hier ist China schon heute der größte Markt. Dort wurden im vergangenen Jahr nicht nur die meisten Elektrofahrzeuge zugelassen, dort wurden auch die meisten gebaut. Und Chinas Einfluss auf die Mobilität der Zukunft wird noch weiter zunehmen. Kommen dann also morgen auch die Supercomputer aus China?

Schauen Sie sich doch an, was heute schon aus China kommt. Chinesische Unternehmen exportieren heute schon Elektrobusse nach Europa. Und auf dem chinesischen Markt geben heimische Technologiefirmen den Ton an. Größter Suchmaschinenbetreiber ist Baidu, nicht Google. Die wichtigste Internetplattform und das größte Online-Auktionshaus gehören Alibaba, nicht Ebay. Diese chinesischen Unternehmen haben große finanzielle Ressourcen und viele hochqualifizierte Mitarbeiter, junge Chinesen, die teilweise direkt aus dem Silicon Valley zurückkommen, um jetzt China nach vorn zu bringen. Warum bleiben die nicht in Kalifornien?

Das hat etwas mit traditionellen Werten zu tun. Wir haben selbst in Los Angeles Mitarbeiter für unser chinesisches Werk Shenyang rekrutiert. Viele junge Chinesen wollen nach ihrer Zeit im Ausland zurückkehren, um daheim die Verantwortung für ihre älter werdenden Eltern zu übernehmen. In Shenyang haben diese in Amerika ausgebildeten Chinesen einen hochwertigen Arbeitsplatz gefunden und können sich nebenbei noch um ihre Eltern kümmern. Diese Generation verbindet Familie, Tradition und beruflichen Erfolg. Wird also das Silicon Valley hierzulande zu sehr hochgejubelt?

Tendenziell schon. Auch von uns werden gelegentlich Mitarbeiter abgeworben. Interessanterweise hat es die zuletzt aber nicht so sehr ins Silicon Valley gezogen, sondern eher nach China. Die Mobilität von morgen kommt nicht nur von der Westküste

Nicht nur Gewerkschaftsvertreter befürchten, dass es zu einem Arbeitsplatzabbau kommt, wenn immer häufiger Automaten die Jobs bekommen. Auf der Strecke bleiben zuerst die einfachen Tätigkeiten, danach aber womöglich auch die Arbeitsplätze von Facharbeitern und Fachangestellten.

ruiniert. Der Dieselskandal von Volkswagen belastet jetzt das Image der Autoindustrie. Machen Sie sich Sorgen, dass die Jungen lieber zu den hippen Technologiefirmen wechseln werden?

Nein, und zwar aus einem einfachen Grund: Die deutsche Autoindustrie war und ist Teil der Gesellschaft und nimmt ihre Verantwortung ernst. Wir haben Mitarbeiter, die arbeiten in der dritten Generation bei BMW. Wir sind in Niederbayern genauso in der Gesellschaft verankert wie an unserem Standort in South Carolina. So wissen wir, was die Menschen bewegt. In der Wirtschafts- und Finanzkrise hatte der BMW-Konzern 25.000 Mitarbeiter in der Kurzarbeit. Damals haben wir das Kurzarbeitergeld aufgestockt, um sie zu halten, weil wir wussten: Wir brauchen nach der Krise diese Menschen und keine Roboter. Das verbindet. Und das unterscheidet uns auch von der Kultur vieler Technologiefirmen, die sich in der Öffentlichkeit gerne als besonders attraktive Arbeitgeber darstellen. Lohnt es sich eigentlich noch, Maschinenbau zu studieren, wenn ich zu BMW will?

DIE INDIVIDUELLE Mobilität ist und bleibt ein spannendes und emotionales Zukunftsfeld.

Ja, ganz sicher, denn es wird immer Menschen geben, die das gesamte Fahrzeug im Auge haben müssen, die verschiedene Komponenten entwickeln, zusammenführen und aus den Teilen ein Auto bauen. Darüber hinaus werden aber Ausbildungsgänge mit dem Schwerpunkt Software immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Brauchen wir am Ende ein bedingungsloses Grundeinkommen, weil sich sonst kaum noch jemand die schönen, selbstfahrenden Autos kaufen kann?

Es werden andere Tätigkeiten entstehen. Heute sind unsere Fabriken zum Beispiel fast ganz digitalisiert. Ich kann die Fertigung eines neuen Modells komplett simulieren, mit den Teilen virtuell durch die Fertigung fahren. Die Veränderung ist atemraubend. Trotzdem haben wir in den vergangenen Jahren die Zahl unserer Mitarbeiter ständig erhöht. Es werden weiter Menschen gebraucht, die Hand in Hand mit Robotern arbeiten. Ich glaube jedenfalls nicht an die menschenleere Fabrik.

Das kann nicht die Lösung sein. Natürlich muss Armut in einer so wohlhabenden Gesellschaft wie Deutschland verhindert werden. Es liegt auch in der Verantwortung der Unternehmen, daran mitzuarbeiten, indem sie sichere Arbeitsplätze schaffen und die Mitarbeiter anständig bezahlen. Die Automobilindustrie in Deutschland ist dafür ein gutes Beispiel. Ganz ohne Leistungsanreize wird das aber nicht funktionieren.

Aber wenn eines Tages niemand mehr Verbrennungsmotoren braucht, droht Ihren Bayerischen Motorenwerken das Aus. Was werden die Tausenden Mitarbeiter dann tun?

Also sollte es ein Recht auf Arbeit geben?

Deutschland hat eine soziale Marktwirtschaft, das ist wichtig und wertvoll. Leider wird das manchmal vergessen. Wir haben eine Mitbestimmung und gleichzeitig ein Klima, in dem sich Leistung lohnt und Innovationen entstehen können. Früher haben Abiturienten gern eine Banklehre gemacht, seit der Wirtschafts-und Finanzkrise ist der Ruf der Banker

HARALD KRÜGER ist nahbarer als viele andere Konzernchefs und frei von Allüren. Er passt damit gut in das Bild eines Familienunternehmens, das BMW trotz seiner Gesellschaftsform als AG im Grunde ist. Ob es dem am 13. Oktober 1965 in Freiburg geborenen Maschinenbau-Ingenieur gelingt, BMW in eine prosperierende Zukunft zu fahren, muss er freilich noch beweisen. Krüger fing 1992 bei BMW als Trainee an und übernahm nach wechselnden Vorstandsposten im Mai 2015 den Vorstandsvorsitz. Der Manager, der verheiratet ist und drei Kinder hat, ist Fußballfan. „Der Star ist das Auto“: Dieser Satz ist für einen BMW-Chef nie falsch. Außerdem ratsam: keine spektakulären Hobbys, keine Affären. Gäbe es nur solche Top-Manager, die Illustrierten würden verhungern. Harald Krüger wird alles daransetzen, dass dies so bleibt. Strahlen soll die Marke, nicht die Person.

37


HIGH, HIGH SNOWCIET Y

KITZBÜ HEL

STREIF Der Mythos Hahnenkamm, vom Stand auf 120 km/h: Acht Sekunden dauert es, wenn sie aus dem Starthaus stürzen und die extrem steile Mausefalle erreichen. Wer die "Streif" noch nicht kennt, der sollte sie zu Fuß erklimmen. Da macht sich viel deutlicher bemerkbar, wie steil das berühmteste Rennen der Welt tatsächlich ist.

KITZ STY LE

38

Samstag, 21. Januar 2017 Hahnenkamm Abfahrt ab 11:45 Uhr auf der Streif, Siegerehrung mit Feuerwerk ab 18:00 Uhr im Zielgelände, anschließend After-Show-Partys.

In den Gassen der 700 Jahre alten Altstadt, zwischen internationalen Designerboutiquen und urigen Tiroler Gasthäusern wird Geschichte fortgeschrieben. Die Tiroler Lifestyle-Metropole zieht Prominenz und Gäste aus aller Welt an und gibt sich dabei traditionsbewusst wie modern: Veranstaltungen wie der Snow Polo World Cup oder ausgezeichnete Haubenlokale mit kreativer Küche zeigen, wie Kitzbühel es schafft, sich auf charmante Art weiterzuentwickeln und dabei seinen Wurzeln treu zu bleiben.

Hier ist das Außergewöhnliche zuhaus. Mondän und elegant verkörpert die Gamsstadt einen ganz besonderen Lebensstil und ist international einer der legendärsten Wintersportorte der Alpen. K ITZBÜ H EL – T H E LEGEN D.

KITZBÜHELER STREIF HAHNENKAMM, TERMINE 2017: Freitag, 20. Januar 2017 Hahnenkamm Super-G ab 11:30 Uhr auf der Streifalm, Hahnenkamm Kombi-Slalom ab 16:45 Uhr auf dem Ganslernhang, Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände

SEINEN WURZELN TREU BLEIBEN. 39


Shopping

STANGLWIRT 400 Jahre Gastlichkeit erleben, daheim sein ... Vor der imposanten Kulisse des Wilden Kaisers erlebt man im Fünf-Sterne-Biohotel Stanglwirt nicht nur einen wunderbaren Stützpunkt Tiroler Lebensart, sondern auch eine wohlverdiente Flucht aus dem Alltag. Und ganz wichtig: Die nächste Weißwurstparty zum Hahnenkamm-Wochenende steigt am 20. Januar 2017. www.stanglwirt.com

SPORTALM Unter dem Leitsatz „Made in Austria“ zelebriert die österreichische Modemarke Sportalm einen lifestyligen Mix aus Trachten, Skikleidung und urbaner Fashion – ein Crossover aus Regionalität und Weltgewandtheit. www.sportalm.at

TONI SAILER Der Ausrüster Toni Sailer eröffnete seinen ersten eigenen Shop. Als Location hat man sich in Kitzbühel den Geburtsort der namensgebenden Ski-Legende ausgesucht. Das Sportgeschäft liegt auch in der Straße wie Sailers Geburtshaus. www.tonisailer.com

GRAND SPA RESORT A-ROSA

FRAUENSCHUH Eine Institution in Kitzbühel. Die Kollektion ist hochwertig verarbeitet und ist modisch, ohne aus der Mode zu kommen. Die raffinierten Schnitte, die feinen Materialien, die Handarbeit – wichtige Faktoren für den Erfolg des Kaspar Frauenschuh. www.frauenschuh.com

Das Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel hat neuen Glanz in die Gamsstadt gebracht – ist Inbegriff für Urlaub auf höchstem Niveau. Das Resort im Stil eines Tiroler Schlosses überzeugt nicht nur durch seine luxuriöse Atmosphäre, sondern auch durch die exponierte Lage auf der Sonnenseite Kitzbühels, direkt am Golfplatz. Der Blick auf das einmalige Alpenpanorama mit dem Hahnenkamm mit seiner legendären Streif ist schlicht atemberaubend.

don’t forget to sleep

DANIELAS Tradition und Moderne als Widerspruch? Das Gegenteil beweist das Trachtenmodengeschäft vis-àvis dem Hotel Q. Hier erwartet den Kunden eine breite Auswahl von Trachtenkleidern, die mit traditionellen Elementen modische Akzente setzen. www.danielas.at

SCHROLL Goldschmiedekunst und Fingerfertigkeit in kreativer Symbiose aus Zeitgeist und langer Schmucktradition. Der verführerische und maßgefertigte Unikatschmuck von Schroll ist Zeugnis vollendeter Ästhetik. www.schroll.cc

40

KITZ BOUTIQUE CHALET

KITZHOF MOUNTAIN

HAHNENKAMM LODGE

Das Chalet vereint die angenehmen Seiten eines privaten „zu Hause“ mit den Leistungen eines Hotelbetriebs. Wenn man vom Skifahren zurückkommt ist alles sauber und das Bett frisch bezogen, Jacuzzi und Sauna sind bereit, der Rotwein wurde fachgerecht dekantiert und der vorab bestellte Koch zaubert Kulinarik auf den Tisch. www.kitzboutiquechalet.com

Hirschgeweih meets Designerlampe. Das Design-Hotel liegt, eingebettet in die Natur direkt am Stadtpark und nur wenige Minuten vom malerischen Zentrum entfernt. Von der Kitz Lounge und den innovativ gestalteten Zimmern aus hat man einen traumhaften Blick über die Türme der Stadt bis hinauf zum Kitzbüheler Horn. www.hotel-kitzhof.com

Als alpines Hideaway thront die Hahnenkamm Lodge über den Dächern von Kitzbühel. Die fünf exklusiven Chalet-Suiten des alpinen Hideaways sind ein Rückzugsort mit bodenständigem Luxus, der ein Gefühl von Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung vermittelt. www.hahnenkamm-lodge.com

41


FO

OD KITZBÜHEL HAT GESCHMACK Mit 12 Hauben verteilt auf acht Restaurants hat Kitzbühel die höchste Haubendichte Tirols. Dabei hat sich die kosmopolitische Gamsstadt Authentizität und Traditionsbewusstsein bewahrt – auch in der Kochkultur.

RESTAURANT TENNE

RITTERSTERN

ROSENGARTEN TAXACHER

Das Hotel zur Tenne ist so etwas wie eine Legende – das Motto „sehen und gesehen werden“ lässt sich hier bestens leben. Rauschende Feste, glamouröses Publikum und natürlich erstklassige Kulinarik. Die Topküche bedient drei Stuben (Jagastube, Kaminstube und Wintergarten) und bei Schönwetter auch die Terrasse. www.hotelzurtenne.com

Das Restaurant erstrahlt in neuem Glanze, hat aber nichts von seinem ursprünglichen Charme eingebüßt. Und selbstverständlich darf auch der gewisse Hauch Luxus, den man sich von einem Schloss eben erwartet, nicht fehlen. Man speist zwischen hochwertigem Porzellan und Tafelsilber, getrunken wird aus Gläsern der ältesten Glashütte Frankreichs ‚La Rochère‘. www.muenichau.com

Hier trifft urbaner Chic auf höchste Perfektion, ansteckende Lebensfreude und atemberaubende Natur. Simon Taxacher offeriert völlig neue Wege des Genießens und der vollendeten Gastlichkeit – sein vielfach ausgezeichnetes GourmetRestaurant und Luxus-Hotel in der Nähe von Kitzbühel gilt längst als internationaler Hotspot. www.rosengarten-taxacher.com

SONNBÜHEL Die vermutlich älteste Skihütte der Welt, das „Sonnbühel“, sorgt schon seit 1924 für Hochgefühle im Schnee. Und manch einer findet, das „Sonnbühel“ habe den Lifestyle des gesamten Skigebiets geprägt. Wer will, kann hier auch übernachten. Erbaut wurde das Haus 1926 von dem Industriellen Julius Bueb, als Ort der Erholung für Familie und Freunde – und als Clubhaus des Berliner Golfclubs. www.sonnbuehel.at 42

HOCHKITZBÜHEL BY TOMSCHY

ROSI SCHIPFLINGER

Auf dem Hahnenkamm weht ein frischer gastronomischer Wind. Das Bergrestaurant ist völlig umgebaut und besticht nun durch tolles architektonisches Flair. Die Speise-, aber vor allem die Weinkarte sind von hoher Qualität, die Bedienung überaus flink und freundlich. Wolfgang und Sohn Christoph Tomschy mitsamt ihrer Familien arbeiten unermüdlich mit und sind um das Wohl der Gäste bemüht. Ein Besuch lohnt sich auf 1662 m Höhe … www.beitomschy.at

Das große Hahnenkammrennen steht an – und damit auch Feiern abseits der Piste. Ganz urig ist es bei Rosi Schipflinger zur Schnitzelparty. 400 Meter oberhalb von Kitzbühel, am Sonnberg, liegt Rosi Schipflingers kleines Gastronomie-Imperium. Und hier trifft sich alles, was Rang und Namen hat, feuert erst die Abfahrtshelden an und feiert dann bis in den Morgen. Das Ganze findet am 23. Januar statt. www.sonnbergstuben.at

K ITZBÜ H EL

COU N TRY CLU B Österreichs erster Private-Member Club im Herzen der Kitzbüheler Alpen bietet seinen Mitgliedern und Gästen weitaus mehr als eine edle Herberge in einer unverfälschten Natur. Hier gestalten Mitglieder ihren Aufenthalt nach höchsten Ansprüchen und nutzen individuelle Club-Leistungen aus Gastronomie-, Wellness-, Freizeit- und Events sowie den Zugang zu 250 PrivateMembers-Clubs in 40 Staaten der Welt. www.kitzbuehel.cc

43


T H I N G S T O D O I N K I T Z B Ü H E L Müssten wir etwas auswählen, von dem wir glauben, dass Sie es machen sollten wenn Sie in Kitz sind, würden wir Ihnen die Folgenden vorschlagen ... Zögern Sie nicht mehr länger und werden Sie aktiv. EINMALIG Sonnenaufgang auf dem Torhelm, höchster Berg der Kitzbühler Alpen erleben. Nach klaren Nächten im Winter bis spät ins Frühjahr ist der Aufstieg und die aufgehende Sonne ein Geheimtipp und ein Erlebnis welches man sein Leben lang nicht mehr vergisst.

Handwerkliche Qualität hat Tradition und Zukunft. Franz Prader, renommierter Maßschneider mit seinen bekannten „Prader Hosen“ und Maßanfertigungen von Herbert Haderer, Schuhmacher seit Generationen sind beste Beispiele, wie man mit Stil und Qualität in Erinnerung bleibt.

CLUB TAKE FIVE Exklusivität, sowohl die Gäste, die Einrichtung als auch die Preise. Hier bewegt sich wer (dr)in ist und deshalb steht Qualität im Club Take Five zweifellos an erster Stelle. Hier legen nur angesagte DJs auf, die die Tanzfläche zum Beben bringen, die Stimmung in den Himmel katapultieren und jede Nacht zu etwas Unvergesslichem machen. www.club-takefive.com

RIESEN-GAUDI Ob bei Sonnenschein oder unter dem wunderschönen Sternenhimmel, eine Rodelpartie sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Mit dem Berglift oder zu Fuß kann man die vielzähligen urigen Almhütten der Region erreichen. Nach einem gemütlichen Hüttenzauber geht es auf den stets gut präparierten Rodelbahnen wieder zurück ins Tal.

more K I T Z B Ü H E L REINE FRAUENSACHE Mit den besten Freundinnen verreisen und prickelnde Wellness genießen. Daheim beim Stanglwirt wird das neu konzipierte Spa zum ganzheitlichen Kraftplatz für Körper, Geist und Seele. Wenn die Energie anschließend noch für einen Absacker reicht, findet der perfekte Tag seinen Ausklang bei einem Cocktail an der Hotelbar auf der Tenne.

Sie wollen ein Auto mit Automatik, um sich besser auf die Landschaft um sich herum konzentrieren zu können? Oder einen BMW mit Allrad? Selbstverständlich geht Sixt mit der Auswahl an Mietwagen in Kitzbühel auf individuelle Anforderungen ein. Sodass Sie, dank X-Drive-Allrad-Technik von BMW souverän und sicher bei Schnee und Matsch die Piste erreichen. Sixt findet man in Kitzbühel im Hornweg 18, 6370 Kitzbühel. Telefon: +43 6763424999 oder www.sixt.de/Kitzbühel

44

45


LEGEN DS of Kitzbühel „Schaut’s, jetzt ist der Reisch ganz narrisch worden“. 1893 Unternimmt Franz Reisch Die Ersten Skitouren In Die Kitzbüheler Berge und Gilt Zunächst Als Exot.

Maler, Architekt und Visinär Alfons Walde

Im Wechselspiel zwischen Licht und Schatten dem Betrachter geradezu plastisch entgegen tretend, wird dem Schnee hier eine Eigenwertigkeit zu Teil, wie sie von anderen Tirolern Künstlern nicht erreicht wird.

Der Skipionier Franz Reisch Er wagte sich als einer der erster auf die „Holzbrettel“ und holte die Welt nach Kitzbühel. Reisch hatte das Aufsehen erregende Buch „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ des norwegischen Polarforschers Fridtjof Nansen gelesen, in dem sich der Autor begeistert über den Skisport äußert. Die Schrift findet weltweit Beachtung – auch in Kitzbühel. Dort dürfte sie der Auslöser für die beispiellose Entwicklung gewesen sein, die aus dem verschlafenen Bergstädtchen ein Mekka des Skisports machte. Der Wahl-Kitzbüheler Franz Reisch besorgt sich inspiriert durch Nansen ein paar "Brettl" aus dem hohen Norden. Trotz der skeptischen Haltung vieler Zeitgenossen - überliefert ist der Ausruf "Schaut´s, jetzt is der Reisch 46

ganz narrisch worden" – startet er bald zu größeren Touren. Am 15. März 1893 fährt er vom Kitzbüheler Horn ab. Im ersten Heft der Zeitschrift „Der Schneeschuh“ vom 1. November 1893 schildert er seine Erlebnisse und liefert damit den ersten alpinen Skitext. Fotografien aus der Pionierzeit des Skisports in Kitzbühel liefert Josef Herold. Rasch finden sich Gleichgesinnte, welche gemeinsame Skiausflüge unternehmen und ab 1895 regelmäßige Skirennen durchführen. Hand in Hand erfolgt die Entwicklung des Wintertourismus. Es werden erste Apartments verpachtet, Hotels und Pensionen eröffnet sowie erstmals kommerzieller Skiunterricht erteilt. 1902 erfolgt die Gründung des berühmten Kitzbüheler Skiclubs

(K.S.C.). Am 6. Jänner 1920 starb am Schattberg in Kitzbühel, von einer Skitour kommend, der erste Kitzbüheler Skifahrer Franz Reisch, er wurde nur 56 Jahre alt. 10 Jahre war er als Bürgermeister in Kitzbühel tätig und legte den Grundstein für die „Sportstadt Kitzbühel“. Franz Reisch war von Beginn an bis zu seinem Todestag die imposante Gestalt des Skisportes. Kitzbühel war schon vor dem ersten Weltkrieg der bedeutendste Wintersportort Tirols. Dessen Wiederaufleben nach dem ersten Weltkrieg durfte er nicht mehr erleben, jedoch gab er noch die Richtlinien an. Sein Werk lebte in den Zeitgenossen fort und überlieferte sie in die Gegenwart.

Schiele und Kleist, von Kunstausflügen in den Expressionismus und der Aktmalerei beeinflusst. Wieder zurück in Kitzbühel malte er vorzugsweise realistische Stilleben. Landschaftsbilder und Szenen aus dem bäuerlichen Leben in dick aufgetragenen, kräftigen Farben. Seine Arbeiten zeigen Kitzbühel und Tirol in Alfons Walde zählt eindeutig zu den mar- allen Facetten, denn seine Themen sind kantesten Persönlichkeiten Kitzbühels. Natur und Brauchtum genauso wie SkiSeine Heimatstadt war ihm zugleich Le- sport, Architektur und mondäne Gäste. bensmittelpunkt und Inspirationsquelle für sein künstlerisches Schaffen. Wäh- Die Kitzbüheler Winterwelt hatte es rend seines Architekturstudiums an Walde besonders angetan. Seine zwider Tschechischen Hochschule in Wien schen 1920 und 1938 entstandene Plamachte der Künstler Bekanntschaft kate mit Wintermotiven machten ihn mit den Künstlern der Wiener Seces- international bekannt. Im Laufe der sion. Während dieser Zeit wurde er von Jahre dokumentieret er in seinem SchafSkifahrer, verschneite Hänge und bäuerliche Winteridylle. Seine eindrucksvollen Winterlandschaften und Wintersportmotive sind international bekannt. Seie Bilder und Plakate prägen das Bild von Tirol und Kitzbühel bis heute.

fen das gesamte Spektrum das sich rasch entwickelnden Wintertourismus. Seine meisterhafte Darstellung von Schnee geht wahrscheinlich auf seine persönliche Sport- und Naturerfahrungen zurück. Und letztendlich ist es auch sein Verdienst, dass die Abbildungen des Skisports in der Malerei salonfähig wurden. Seit den ausgehenden 30er Jahren widmete sich Walde bis zu seinem Tod 1958 überwiegend architektonischen Projekten. Die alte, heute umgebaute Talstation der Hahnenkammbahn geht ebenso auf seine Planung zurück wie das Haus Walde am Hahnenkamm. Im „Museum Kitzbühel“ in der Altstadt kann die größte öffentlich zugängliche Walde-Sammlung besichtigt werden. 47


Musiker und Weltmeister Hansi Hinterseer BUCHTI PPS Kitzbühels Legende der Volksmusik ist gleichzeitig der jüngste Rennläufer aller Zeiten im Österreichischen Skiverband. In der Gamsstadt geboren, aufgewachsen auf der Seidlalm bei den Großeltern, war Hansi Hinterseer schon als Junge sowohl mit dem Skisport als auch mit den traditionellen Tiroler Liedern und Brauchtum vertraut. Im Alter von 14 Jahren begann seine Skikarriere. Durch Disziplin, Können und eine gehörige Portion Intuition konnte Hansi schon bald große Erfolge verbuchen. Die Bilanz seiner Karriere im Skisport kann sich sehen lassen: sechs Weltcupsiege zwischen 1973 und 1977 sowie insgesamt 22 Stockerlplätze. Mit 22 Jahren verließ Hansi Hinterseer den ÖSV und wechselte in das Profilager in die USA. Sein Erfolg setzte sich in Übersee fort: 1981 und 1982 wurde der Kitzbüheler dort Profiweltmeister. Seit 1994 zieht Hansi Hinterseer seine Spuren im Musikgeschäft. So kann Hansi Hinterseer auf 15 Jahre Erfolg als Sänger, Moderator und Schauspieler mit ausverkauften Konzerten und Traumquoten seiner TV-Shows zurückblicken. Hansi Hinterseer sagte einmal „Die Berge, die Natur, die Familie, Gesundheit – das allein zählt. Das Leben auf der Alm hat mich zu dem gemacht, der ich bin. Es hat mich stark gemacht.“ Das lebt er, dafür steht er, mit ganzem Herzen.

Weitere Kitzbüheler Legenden finden sich unter www.kitzbuehel.com 48

KITZBÜHEL. KULTUR- UND SPORTSTADT IN TIROL Jeder kennt das »österreichische St. Moritz«, sein berühmtes Hahnenkammrennen und seine illustren Gäste. Die Tiroler Kultur- und Sportstadt hat jedoch mehr zu bieten als spannende Skisportgeschichte und »beautiful people«. Denn zwischen Sport und Jet Set verbirgt sich in einzigartiger Landschaft eine reiche Kunstund Kulturgeschichte. VON DEN AUTOREN WOLFGANG STRAUB UND GERHARD TRUMLER, 29,95 EUR SEE YOU IN KITZ!: EINE STADT FÜR JEDE JAHRESZEIT. Kitzbühel ist eine Stadt für jede Jahreszeit. Mit dem Schwarzsee im Sommer, den Bergen und dem unvergleichlichen Angebot an Hütten und Restaurants bietet Kitzbühel etwas für jeden: Natur pur, vielfache Winter- und Sommersportaktivitäten, eine reiche Tradition und eine farbenfrohe Innenstadt mit internationalem Flair. VON FRANCIS RAY HOFF (AUTOR), 34,90 EUR

BEST OF TH E A LPS

Manche Orte sind anders. Sie sind voller Kraft und Energie, man fühlt sich plötzlich besser. Auch Kitzbühel ist einer davon. Geprägt von der weitläufigen Landschaft, gepaart mit der majestätischen Bergkulisse des Wilden Kaisers, des Kitzbüheler Horns und des Hahnenkamms, steht der Name Kitzbühel seit jeher vor allem für zwei Dinge – Sport und Lebensart. Diese machen aus Kitzbühel das, was wir lieben: Eine Stadt, die sich herzlich, international und selbstbewusst präsentiert. Ein Ort am Puls der Zeit.

DIE SCHÖNSTEN LANDHÄUSER IN KITZBÜHEL. NATÜRLICH VON SUSANNE LANZ.

lität und immer dem Anspruch von Susanne Lanz folgend: „Jedes Objekt muss so perfekt sein, dass wir liebend gerne selbst einziehen würden“. Aber zum Glück für Immobilieninteressenten verkauft sie die von ihr geplanten und realisierten Schmuckstücke.

Sie lieben die Tiroler Bergwelt, das Leben und die Aura des Besonderen? Dann sind Sie bei Susanne Lanz genau an der richtigen Adresse für Ihr Heim in Kitzbühel. Einmalig in der Ausstattung, kompromisslos in punkto Qua- www.lanz-residences.com

49


DEM HIM M EL SO NA H Genusswochen in Serfaus-Fiss-Ladis vom 18.3. bis 23.4.2017.

Schnee stiebt über die Skibrille und man versinkt regelrecht im weißen und weichen Element. Von März bis Ende April ist auf hochalpinen Hängen von Serfaus-Fiss-Ladis Firnzeit und damit herrschen die Schneebedingungen vor, die Kenner der Schneeszene am meisten begeistern. Eine stabile Schneedecke, griffige Pisten und der leicht mit Schwüngen wegschiebbare Firnschnee ermöglichen höchstes Fahrvergnügen. Das Besondere an Serfaus-Fiss-Ladis ist die Anzahl der Sonnenscheinstunden zu

dieser Jahreszeit. Die liegt um das Dreifache über dem des Tieflandes. Hinzu kommt noch, dass die Region extrem abwechslungsreich ist: Sanfte Hänge und steile Pisten, Genuss-Abfahrten und Rennstrecken, Freeride-Routen und Schnee-Areale für die Kleinsten – Tirols Ski-Dimension Serfaus-Fiss-Ladis bringt alle Firn-Fans im Frühling hoch hinaus, vom Anfänger bis zum Profi. Und während der GENUSSWOCHEN – SPEZIAL vom 18. März bis zum 23. April 2017 gibt’s das Paket aus Frühlingssonne, entspannten Skitagen und cooler Action auf bis zu 3.000 Metern Höhe noch mit zusätzlichen Extras und Spaß auch abseits der Firnhänge. Unter dem klaren Sternenhimmel der Bergwelt begeistern die „Adventure Night Serfaus“ und der „Nightflow Fiss“ mit hochkarätiger Akrobatik, spektakulären Stunts und fantastischen Ski-Shows. Wer mit einem „gführigen“ Schnee belohnt werden möchte, sollte sich auf den Weg machen – in den März- und Aprilwochen 2017 auf das Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis.

Informationen Serfaus-Fiss-Ladis Information A-6534 Serfaus/Tirol Tel. +43/5476/6239, info@serfaus-fiss-ladis.at www.serfaus-fiss-ladis.at

51


FÜR

GIPFELSTÜR ME R

D

em 5 Sterne superior Hotel Aurelio in Lech am Arlberg stehen 19 Zimmer und Suiten zur Verfügung, ebenso 1000 Quadratmeter Wellness samt Activity Pool und Thermal Suite. Dem gehobenen Fünf-Sterne-Standard verpflichtet zeigt sich auch das Restaurant Aurelio’s, das Gourmetkost der österreichischen wie auch internationalen Art offeriert. Im Weinkeller schlummern herausragende Flaschen und warten auf ihre Erlösung. Der größte Pluspunkt des Aurelios unter Hoteldirektor Axel Pfefferkorn ist zweifellos die private Atmosphäre, ein wesentlicher Grund für die wachsende Beliebtheit des kleinen feinen Boutiquehotels. Zum Servicestandard gehört auch ein persönlicher Skibutler, der sich um die Skier kümmert und bei Bedarf auch einen Heliflug ordert, wenn am Lift die Schlangen zu lange sind. www.aureliolech.com

Hier erlebt man schönstes SKI-A M BIEN TE

Die handgemachten Skier (Hier das Sondermodell von Bentley) von Zai sind einmalig was Konstruktion, Fahrleistung und Design angeht. www.zai.ch

52

Etwas ganz Besonderes ist das von Natascha und Joschi Walch geführte Hotel Rote Wand. Das Vier-Sterne-Haus in Zug/Lech am Arlberg besticht durch seine wunderschöne Lage mit herrlicher Aussicht auf den gleichnamigen Berg Rote Wand und das Madloch. In modernen Zimmern wird Gastlichkeit auf höchstem Niveau gelebt – und der Urlaub zum Genuss für die Sinne. www.rotewand.com

Die mit textilen Schlangenmaterialien kaschierten Seitenteile der „Indigo Snake Helme“ bestechen mit einer individuellen Einzigartigkeit.

53


KEINER KENNT STUBEN. Dabei fing alles in den 1920er-Jahren in Stuben am Arlberg an. Ski-Pionier, Weltreisender und Filmschauspieler Hannes Schneider war Magnet für unzählige Skibegeisterte, welche mit ihm von Stuben aus den Aufstieg auf die atemberaubenden Schneehöhen des Arlbergs wagten. Sein Kindheitshaus ist von Gertrud Schneider zum ‚Small Luxury Hotel Kristiana in Lech‘ umgebaut worden. Sie erklärt es so: ‚Das

Das spanische Label ‚Desigual‘ überzeugt auch im Wintersport mit extravaganten Prints und ausgefallenen Schnitten. Das passende Ski-Outfit mit dem gewissen Etwas, nicht nur für Lech, findet man in der OUTLETCITY METZINGEN: www.outletcity.com

D

er Gasthof Post ist das kleinste 5-Sterne Hotel im 1450 m hoch gelegenen Walserdorf Lech und gilt als Kleinod österreichischer Gastlichkeit. Das traditionsreiche Familienhotel gehört zum auserwählten Kreis der „Relais & Châteaux Hotels“ und ist geprägt von Herzlichkeit und Charme. Bei Familie Florian Moosbrugger Urlaub machen, heißt einfach Mensch sein. Ruhe und Geborgenheit genießen, die gemütliche Gastlichkeit des ganzen Hauses erleben, sich rundum verwöhnen lassen. www.postlech.com

54

Das Hotel Arlberg ist eine Institution in Lech. Und hat in der Tradition des berühmten Ortes schon immer eine prägende Rolle gespielt. Durch eine pionierhafte Aufbauarbeit legten vor über 50 Jahren Johann und Helga Schneider

den Grundstein für diese Tradition. Und heute sorgen Hannes und Christiane Schneider dafür, dass dieses Lebenswerk sich beständig und innovativ als luxuriöses Urlaubsdomizil weiterentwickelt. www.arlberghotel.at

Mid-Century passt genau zum damaligen Aufschwung des Skilaufens und ich wollte eine modernistische Linie, welche nicht rein contemporary zu dem Altholz im Haus ist, kein Mainstream Chalet-Stil, sondern spezieller sein‘. Der Interior-Stil, den sie in Richtung ‚BOHO-Chic‘ visualisiert – ein wenig Bohemien, ein wenig Hippi – dürfte nicht nur Interior-Experten aus der ganzen Welt nach Stuben locken. www.househannesschneider.at


BMW V ISION

NEXT

100

T E X T : ALEJHA LOREN F O T O S : BMW AG

SO SIEHT DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT AUS.

„Das BM W Motorrad V ISION N EXT 100 ist die Essenz eines Motorrads und ein Sinnbild für das ultimative Fahrerlebnis in der Zukunft.“ Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design 56

57


D

ie Marke BMW verkörpert die pure Freude am Fahren – gestern, heute und in den nächsten 100 Jahren. Das faszinierende Fahrerlebnis will BMW in Zukunft noch intensiver gestalten. Der Fahrer ist im ständigen Austausch mit dem Fahrzeug – auf intuitive und natürliche Art und Weise. Gleichzeitig erweitert das Fahrzeug die Wahrnehmung des Fahrers und macht ihn zum „Ultimate Driver“ – zum besten Fahrer, der er je war. Der Companion geht auf die persönlichen Bedürfnisse des Menschen ein und schafft so emotionale Erlebnisse. Was uns die Zukunft bringt, das kann uns niemand sagen. Auch wenn Filme wie Zurück in die Zukunft, Terminator

58

und Star Trek schon vor einiger Zeit mögliche Varianten einer fiktiven Zukunft gezeigt haben, so wurden wir Menschen immer wieder eines besseren belehrt: Es fliegen keine Autos durch die Lüfte, angetrieben von Müll aus der Tonne der Nachbarn und auch die Autobahnen sind weiterhin fest im Boden verankert. Vieles ist seinen Grundsätzen treu geblieben. BMW dagegen feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum und präsentiert uns mit dem Vision Next 100 Konzept mit Motorrad Vision Next 100, Rolls-Royce Vision Next 100 und Mini Vision Next 100 außergewöhnliche Fahrzeuge, die sich stark von der Masse abheben. Bleibt nur die Fragen, was sich in den nächsten 100 Jahren von den Studien bewahrheiten wird?

„Das Unternehmen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und sich dabei zum Teil ganz neu erfunden. Das wird auch in Zukunft so sein.“ Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 59


FOTOKUNST DER BESONDEREN ART.

RENÉ STAUD

Die Fotografie ist das herausragende Leitmedium im 21. Jahrhundert, prägend für die visuelle Kultur und Kommunikation. Dabei reicht die Bandbreite der Anwendungen vom privaten Schnappschussfoto mit dem Smartphone, die Reproduktion von Kulturgütern über das Imagefoto bis hin zur künstlerischen Bildproduktion. Einer der sich in diesem Genre einen Namen erarbeitet hat, ist Fotograf René Staud. 61


Mallorca nach dem richtigen Hintergrund für den neuen Maserati Levante. René Staud ist sprichwörtlich ebenso Unternehmer wie Fotograf. Wenn eben ein Hersteller kurz vor der Veröffentlichung seines Automobils einen anderen Hintergrund für sein Werbebild will, und dieser Hintergrund nur in Kanada zu fotografieren ist, „dann geht es eben los“. Nur so kann er innerhalb der weltweiten Konkurrenz dauerhaft die erste Geige spielen. Ein Mercedes auf der chinesischen Mauer oder James Bonds Dienstfahrzeug Aston Martin auf Island fotografiert. Weil der Gletscher Jökulsárlón, Schauplatz des Bond- Films „Stirb an einem anderen Tag“, allzu flach auslief und an Stauds bevorzugter Stelle im Wasser kein einziger Eisberg lag, mietete er kurzerhand alle Sightseeing-Kutter an, um kleine Eisberge ins Bild zu schieben. Eisige Bedingungen wie in Alaska wechseln sich da schon einmal im Wochenrhythmus mit hohen Temperaturen im Hubschraubercock-

Kreativität, Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sind Voraussetzungen. So verbringt Staud etwa 260 Tage pro Jahr im Ausland, immer dort, wo Natur und Architektur besonders spek-

WIR NEHMEN BILDER NICHT MIT UNSEREN KAMERAS AUF, SONDERN MIT UNSEREM HERZ UND UNSEREM VERSTAND. 62

pit beim Shooting im Grand Canyon ab. Und ob eine Straße in Peking, ein Parkplatz auf Sylt gesperrt werden muss, oder die Villa D’Este am Comer See gebucht ist: Immer ist die Zeit knapp, schließlich ist Zeit Geld. Die Kunden von Daimler über Aston Martin bis Volkswagen können sich ihre Dienstleister rund um den Globus aussuchen. Dennoch – für fast alle hat Staud, dessen Bilder auch in Kunstgalerien gehandelt werden, bisher fotografiert. Mit seiner limitierten Publikation im XXXL-Format „MILESTONES“ dokumentiert Staud seine Arbeiten und reflektiert damit auch eindrucksvoll die wachsenden Ansprüche einer selbstbewussten Kundschaft, die mit immer originelleren Ideen an ausgewählten Orten ihre Wünsche zu erfüllen sucht. Die Fotos sind auch Keimzelle kreativer Trends – nie fertig, aber immer aufregend. Es ist all das: elektrisierend, verrückt, aufregend, verwegen, märchenhaft – großartig.

takulär sind. Der gebürtige Stuttgarter René Staud gehört unbestritten zu den renommiertesten und international anerkanntesten Automobilfotografen und lässt Karossen aus Stuttgart, Detroit oder aus Modena gut aussehen. Pinnadeln zücken und Landkarte markieren! Paris, Prag, Kopenhagen, Barcelona, Los Angeles, Peking: Seit René Staud vor rund 15 Jahren den Schritt von der reinen Studio-Fotografie ins Freie vollzogen hat, sehen ihn seine Frau und seine beiden erwachsenen Söhne (die inzwischen das Staud-Studio übernommen haben) noch seltener. Meist ist er oft wochenlang unterwegs, inszeniert Automobile an Standorten rund um den Globus von St. Tropez bis Las Vegas, wartet am schweizerischen Murtensee fünf Tage darauf, dass sich der Wellengang beruhigt, um einen Aston Martin in Szene zu setzen oder inspiziert 63


W W W.R EN ESTAU DGA LLERY.COM 64

65


Auch wenn sich die Werkzeuge der Fotografie verändert haben, eines ist gleich geblieben: Staud besitzt immer noch die große Leidenschaft für herausragende Fotografie, anspruchsvolle Technik und profunde Beratung, akribische Planung, ehrgeizige Ziele und viel Durchhaltevermögen. All das zeichnet René Staud aus. Kreativer und komplexer denn je. MILESTONES BY RENÉ STAUD Mit seinem neuesten Werk übertrifft sich Star-Fotograf René Staud selbst. „Milestones“ setzt Standards, nicht nur aufgrund der beispiellosen Bildkompositionen von René Staud, auch die schiere Größe, das Gewicht, das FineArt Papier, der Druck und die Bindung des Werks sind herausragend. Milestones wurde realisiert von Druckstudio Dinax in Neuss, Recom und Jam fineartprint in Berlin, Salon Iris in Wien sowie Hahnemühle , die jede einzelne Seite als FineArt Print auf Hahnemühle Photo Rag® 308 gedruckt haben. 66

Milestone ist ein einzigartiges Sammlerstück und derzeit nicht zu erwerben. Man kann es jedoch zum Preis von 5.000 EUR (regulär 6.000 EUR) bei der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „Tränchen Trocknen“ ersteigern. Informationen über presse@staudstudios.com oder kinderhilfe@sixt.com

NACH MEINER ANSICHT KANN MAN NICHT BEHAUPTEN, ETWAS GESEHEN ZU HABEN, BEVOR MAN ES FOTOGRAFIERT HAT.

Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts.

67


EIN LEUCHTTURM

BESTER

UNTERHALTUNG T E X T : JOACHIM FISCHER F O T O S : EUROPA-PARK RUST

Roland Mack gründete 1975 mit seinem Vater Franz den Europa-Park. Heute ist Deutschlands größter Freizeitpark eine perfekte Kurzreisedestination für die ganze Familie – jährliche Highlights und Innovationen setzen Maßstäbe in der Branche. 69


DAS TRIPLE PERFEKT GEMACHT! Z

wischen Freiburg im Breisgau und Karlsruhe – im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz – befindet sich die Gemeinde Rust. Ihre Bekanntheit verdankt sie zweifelsohne dem bundesweit größten Freizeitpark – dem Europa-Park. Mit 5,5 Millionen Besuchern in der Saison 2015 konnte der zum dritten Mal in Folge zum „Besten Freizeitpark der Welt“ gewählte Europa-Park einen neuen Rekord knacken. Über 100 Attraktionen und Shows in 15 europäischen Themenbereichen, innovative „Virtual Reality“-Erlebnisse auf Achterbahnen, fünf 4-Sterne Hotels sowie ein sensationelles Event- und Tagungsgeschäft machen den Europa-Park zu einem Leuchtturm bester Unterhaltung für Groß und Klein. Sehr geehrter Herr Mack, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Nach der Rekordsaison im letzten Jahr mit 5,5 Millionen Besuchern insgesamt, verzeichnen Sie schon jetzt – Ende der Sommersaison – einen neuen Rekord. Wir erklären Sie sich das?

Roland Mack: „Ja, es war in der Tat ein tolles Jahr bisher – zum Glück aber ist es noch nicht zu Ende. Der neue Themenbereich ‚Irland - Welt der Kinder‘, den wir diesen Juli eröffnet haben, ist ein absoluter Volltreffer bei unseren Besuchern. Die positiven Rückmeldungen von Familien sind überwältigend. Außerdem bietet unser Virtual-Reality-Erlebnis ein absolutes Novum in Sachen Achterbahnfahrt. Im Europa-Park wurde diese innovative Technologie zum ersten Mal weltweit im Publikumsbetrieb angewendet. Das „Coastiality“-Erlebnis macht es möglich, dass die Fahrgäste mit der VR70

DIE US-ZEITSCHRIFT „AMUSEMENT TODAY“ HAT DEN EUROPA-PARK DREI JAHRE IN FOLGE ZUM „BESTEN FREIZEITPARK WELTWEIT“ GEWÄHLT – ALSO 2014, 2015 UND 2016.

Roland Mack: „Das stimmt und das ist auch ganz bewusst gewählt: Ich bin bekennender Europäer und stolz darauf, unseren Gästen im Europa-Park diese friedliche und harmonische Vielfalt unseres Kontinents bieten zu können. Zu diesem Europa gibt es keine Alternative. Mit dem neuen Themenbereich Irland und dem Luxemburger Platz präsentieren wir 15 europäische Länder in völliger Eintracht. Damit stärken wir diese Union, erweitern somit unser europäisches Themenkonzept und möchten damit ein deutliches Zeichen „Pro Europa“ setzen.“ Herr Mack, der Europa-Park brummt. Was erwarten Sie für 2017?

Brille in eine völlig neue, 360-Grad-Animation eintauchen und dabei weiterhin Fahrtwind und Fliehkräfte spüren – eine sensationelle Innovation, die definitiv die nächste Dimension der Achterbahnfahrt darstellt und Maßstäbe in der Freizeitpark-Branche gesetzt hat. Natürlich sind es zudem die authentische Thematisierung, die Liebe zum Detail und das freundliche und hilfsbereite Personal, das den Europa-Park einzigartig macht. Mit der schaurig-schönen Halloween-Zeit und dem bevorstehenden Winterzauber warten weitere Highlights auf unsere Besucher.“ Das hört sich interessant an. Was können die Besucher denn genau im Winter bei Ihnen erleben?

Roland Mack: „Wenn wir am 26. November wieder unsere Tore öffnen, wird sich der Europa-Park mit 2.500 verschneiten Tannen und 10.000 Christbaumkugeln in ein wahres Winter-Wunderland verwan-

delt haben. Mein persönliches Highlight dabei: die Ausstellung „MAGIC ICE − die traumhafte Märchenwelt aus Eis“ in der Spanischen Arena. Über 30 bis zu vier Meter große Eisskulpturen werden die Besucher mitnehmen auf eine glitzernde Zeitreise durch den Europa-Park. Wunderschön wird sicher auch die Janosch-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall. Über 200 Exponate des berühmten Künstlers Janosch werden zu bestaunen sein, von der Tigerente bis Panama. Die liebevollen Werke begeistern die Familie garantiert. Dann bietet natürlich das 55 Meter hohe Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich eine fulminante Perspektive über den gesamten, weihnachtlich geschmückten Park – ein toller Blick!“ Mit dem Bau des Irischen Themenbereichs und dem Luxemburger Platz haben Sie, in einer Zeit, wo es in Europa kriselt, ein eindeutiges Zeichen gesetzt.

Roland Mack: „Im kommenden Jahr werden wir den Traum vom Fliegen wahr werden lassen. Mit dem größten „Flying Theater“ Europas können die Besucher einen noch nie dagewesenen Flug

über die traumhaften Kulissen unseres Kontinents erleben. Mit sesselliftartigen Gondeln gleiten die 140 Passagiere beim „Project V“ in zwei Theatern auf spektakuläre Weise durch die Lüfte. Auf den Leinwänden mit einem Durchmesser von 21 Metern werden sensationelle Aufnahmen zu bestaunen sein, die unsere hauseigene Multimediaunternehmen MackMedia produziert hat. Effekte wie Wind, Wasser und Gerüche machen das Durchkreuzen der 16 Meter hohen Kuppeln zu einem Hochgenuss für die Sinne und intensivieren das Gefühl vom Fliegen wie nie zuvor. Also: Steigen Sie ein und heben Sie mit uns ab!“ Wo wollen Sie Ihre Gäste überhaupt noch beherbergen?

Roland Mack: „Wir bieten unseren Gästen fünf 4-Sterne Hotels. Insgesamt stehen darin 4.500 Betten zur Verfügung. Hinzu kommen die 1.200 Übernach-

tungsmöglichkeiten in unserem „Camp Resort“. Im Zuge des geplanten Wasser-Erlebnis-Resorts wird ein weiteres Hotel mit 300 Zimmern entstehen.“ Mack Rides, MackMedia, Mack Solutions ... ist der Europa-Park ein Rundum-Versorger?

Roland Mack: „Der Europa-Park ist kein Rundum-Versorger aber ein Unternehmen, das sich bewegt. Stagnation wäre Rückschritt und würde uns im Wettbewerb ins Hintertreffen bringen – das wäre fahrlässig. Wir müssen immer Neues bieten, wie das angesprochene Wasser-Erlebnis-Resort. Das schafft Arbeitsplätze, steigert den Freizeitwert in der Region, entwickelt den Europa-Park kontinuierlich zur Kurzreisedestination und sichert den Standort in Rust. Zu uns gehört ebenso das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, welches bereits mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, sowie der „Europa-Park Golfclub Breisgau“ mit einem 9- und 18-Loch-Platz. Mit den Filmen, Spielen, App-Angeboten von MackMedia und den sozialen Medien verfolgen wir zudem einen ganzheitlichen Ansatz, den Europa-Park auch außerhalb des Parks weiter für unsere Freunde erlebbar zu machen und in die Welt hinauszutragen.“

Für Ausflüge oder Transfers mit dem Auto finden Sie selbstverständlich auch eine Sixt Station im Europa-Park: Europa-Park-Str. 2 /Colosseo 77977 Rust Tel.: +49 180 666 66 66* * pro Anruf 0,20 €/Festnetz, 0,60 €/ aus dt. Mobilfunknetz

71


S P P I T ER

D SN O I S TATI T E R LE

Sixt-Stationsleiter arbeiten und leben vor Ort. Somit sind die ‚TI PPS DER STATIONSLEIT ER‘ stets auf dem neuesten Stand. Weitere Tipps bekommt man persönlich vor Ort empfohlen. Probieren Sie es aus!

GENF: BOUTIQUE FAVARGER Der Genfer Schokoladenhersteller Favarger ist einer der wenigen der seine Schokoladen noch selbst im Land, von der Bohne weg, herstellt. Während die mit „Recette N°“ ausgezeichneten Tafeln des Hauses als dessen Premiumprodukte gelten, ist meine Lieblings-Schokolade die „einfache“ Milchschokolade. Hier muss man sich einfach durchprobieren. Tipp von Geraldine Targa, Sixt Flughafen, Desk Arrival Hall, C.P.781, CH-1215 Genf www.favarger.com

MAILAND: 10 CORSO COMO Die wohl beliebteste Shopping-Adresse: Corso Como 10 von Carla Sozzani. Auf mehreren Etagen gibt es hier unterschiedliche Läden für Bekleidung, Design und alles, was Begehren auslöst. Ein Buchladen rundet das Angebot ab. Was gibt es außerdem? Idylle pur im romantisch gestalteten Gartenlokal. Tipp von Gajic Sandra, Sixt Flughafen Malpensa T1, T1/Sala Arrivi, I-21010 Milano www.10corsocomo.com

BER LI N: K PM W ELT

SA LZBU RG: GAST HOF GOLDGASSE

Unsere Sixt Autovermietung Berlin Ku-Damm/Zoo bietet neben einer Palette an Fahrzeugen auch das Carsharing von DriveNow. Neben unendlich vielen Ausflugszielen ist der Besuch der Erlebnisausstellung KPMWELT, direkt auf dem Manufakturgelände am Berliner Tiergarten, zu empfehlen. Der Dauerausstellung gelingt es die faszinierende Historie des königlichen Porzellans bezaubernd und fesselnd zugleich zu vermitteln. Tipp von Christian Dimpker, Berlin Ku-Damm/Zoo, Budapester Str. 45, D-10787 Berlin www.kpm-berlin.com

Wenn Sie Ihr Auto in Salzburg am Flughafen mieten, erreichen Sie über die Bundesstraße nach wenigen Kilometern die Innenstadt. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Gasthof Goldgasse. Es ist Teil des gleichnamigen Hotels und steht für herausragende Küche und Gastfreundschaft. Das gediegene Ambiente und die persönliche Betreuung tun ihr Übriges und lassen erahnen warum dieses Haus zum ersten SMALL LUXURY HOTEL Salzburgs auserwählt wurde. Tipp von Andrea Hanetseder, Sixt Flughafen, Christian-Doppler-Platz, A-5020 Salzburg www.gasthofgoldgasse.at

72

COLOU R YOU R LIFE! Der Magnesium Mineralizer von BWT (Best Water Technology-Gruppe) überzeugt auch im Winter: So lässt es sich nicht nur in trendigen Farben, sondern auch noch mit viel Geschmack in die kuscheligste Zeit des Jahres starten.

DAS WASSER MACHT DEN UNTERSCHIED „Die Qualität einer guten Tasse Tee hängt zu 20 Prozent vom Tee selbst und zu 80 Prozent vom verwendeten Wasser ab“, wusste schon Zhang Dafu, Teemeister der Qing-Dynastie. Wasser ohne Kalk und andere Inhaltstoffe, die Geruch oder Geschmack beeinflussen, bringt das Aroma von Tee am besten zur Geltung. Herkömmliche Wasserfilter reduzieren nur Kalk, entfernen Schwermetalle wie Blei und Kupfer sowie geruchs- und geschmacksstörende Stoffe, aus dem Leitungswasser. PERFEKTES WASSER FÜR GENIESSER Der Magnesium Mineralizer von Europas Nummer 1 der Wassertechno-

logie eignet sich hervorragend um aus Trinkwasserwasser perfektes Wasser für die Zubereitung von aromatischem und geschmackvollem Tee herzustellen. Dies ist nämlich der Einzige, der während des Filterprozesses das Wasser mit wertvollem Magnesium anreichert. Die patentierte Magnesium-Technologie ist einzigartig und sorgt dafür, dass während des Filtervorgangs Magnesium-Ionen an das Wasser abgegeben werden. Das rundet den Geschmack des Teewassers perfekt ab. Bewusstes Trinken in ausreichender Menge, auch in der kalten Jahreszeit dürfen dies gerne zwei bis drei Liter täglich sein, stärkt die Abwehrkräfte und bringt uns somit perfekt durch trübe Wintertage. Nicht nur bei Kennern hochwertiger Mineralwässer wird das BWT-Magnesium Wasser

als besonders wohlschmeckend und weich empfunden, beim Red Dot Design Award 2014 überzeugte der BWT Gourmet-Tischwasserfilter „Black Penguin“ auch durch seine hohe Designqualität. www.bwt.de

73


PRI MA DON NA

DIVA ASSOLU TA Anna Netrebko ist eine große Verwandlungskünstlerin. Die russische Starsopranistin hat ihren Weg ins dramatische Fach zuletzt konsequent fortgesetzt und ihrer Stimme vollkommen neue Nuancen abgewonnen. Und der Erfolg gibt ihr recht. T E X T : MARLENE RACH F O T O S : KRISTIAN SCHULLER, HARALD HOFFMANN C O M P O S I N G : DIRK RUDOLPH


G

efeierte Auftritte kennt Anna Netrebko. Ihre Karriere als lyrische Sopranistin gleicht einem weltumspannenden Triumphzug, der im Jahre 1995 einen furiosen Anfang nahm. Damals gab sie mit dem Petersburger Mariinski-Theater unter der Leitung von Valery Gergiev ein Gastspiel in San Francisco und zog das Publikum prompt in ihren Bann. Was die russische Sopranistin in der Rolle der Ljudmila in Glinkas Oper Ruslan und Ljudmila geboten hatte, sprengte alle bisherigen Maßstäbe. Die Kritik sprach von einem „überwältigenden Charisma“ und attestierte der Sängerin eine große Zukunft. Seitdem ist es nie mehr ruhig geworden um die begnadete Sopranistin. Jetzt, 2016, präsentiert sich Netrebko mit Partien des italienischen Verismo. Nicht mehr der Belcanto des 19. Jahrhunderts, nicht mehr der ausschließlich schöne, makellose Gesang ist gefragt in diesem Stil der Jahrhundertwende, sondern die Wahrhaftigkeit des Ausdrucks, die echte, tief empfundene Emotion. Es war ein Suchen und Tasten – und manchmal auch

76

ein Scheitern: In den letzten Jahren hat Anna Netrebko stetig ihre Fachgrenzen erweitert, geschuldet vor allem der Entwicklung ihres ohnehin schon üppigen Soprans, der mit der Zeit noch mehr an Volumen und, vor allem in der Mittellage, an satten Farben hinzugewonnen hat. Den lyrischen Jugendtagen ist diese Stimme längst entwachsen, sie ist schwerer geworden, ohne dabei ihr kostbares Timbre einzubüßen. In ihren besten Momenten klingt diese Stimme wie ein Rotwein, in dem sich die Strahlen der Sonne brechen: voll, rund und samten, aber mit dem nötigen Funkeln in der Höhe. TÖNE, DIE ZU HERZEN GEHEN Der Weg dorthin war mitunter steinig. Tief ins Verdi-Fach ist die Netrebko auf ihm vorgedrungen, hat sich mit Richard Strauss zum ersten Mal am deutschen Fach probiert, um sich schließlich an Wagner zu wagen. Nicht immer waren diese Experimente erfolgreich, doch das alles scheint überwunden: Sowohl für ihre Elsa im „Lohengrin“ an der Dresdner Semperoper im Mai als auch für ihre 77


Die atemberaubende Welt des V ER ISMO Manon Lescaut bei den Salzburger Festspielen wurde sie von der Kritik gefeiert. Und diesen Eindruck bestätigt nun ihr neues Album „Verismo“ (Deutsche Grammophon). Schon mit den ersten Tönen fegt sie alle restlichen Zweifel hinfort: Francesco Cileas „Io son l’umile ancella“ beginnt sie mit verschattetem Ton und krönt die Arie am Ende mit warm leuchtenden Pianotönen, die schimmern und scheinen wie mit Edelsteinen bestickter Samt. Vor allem begnügt sie sich nicht mit purer Stimmschönheit, sondern sucht einen sinnstiftenden Klang. So etwa, wenn sie in „La mamma morta“ aus Giordanos „Andrea Chénier“ auf engstem Raum den Worten Unheil und lieben mit dynamischen und farblichen Abstufungen expressiven Nachdruck verleiht und im Mittelteil (Und eine Stimme voller Wohllaut sprach) ihren Luxus-Sopran entsprechend zum Blühen bringt. Momente wie diese gibt es zahlreiche, und gerade das macht diese CD so außergewöhnlich: ein spürbarer Gestaltungswillen, gepaart mit stupender Stimmbeherrschung. Bestechend schön „L’altra notte“ aus Boitos „Mefistofele“, das der klug disponierende Antonio Pappano mit der Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Ombra-Farben hüllt,

78

ähnlich dem Schatten, der sich hier über Gretchens Gemüt legt. Und Netrebko folgt ihm mit dunkel-gutturalen Klängen und lässt die Verzierungen und Triller zu Ausdrucksgesten eines irrlichternden Geistes werden. Als Wally hat sie Tränen in der Stimme und rührt den Zuhörer mit Tönen, die zutiefst zu Herzen gehen; und als Tosca lässt sie das ganze Leid der Protagonistin in einem einzigen Augenblick Klang werden. Anna Netrebko ist heute weit mehr als nur der Liebling der Opernwelt: Sie bezaubert Menschen rund um den Globus und erringt immer wieder aufs Neue den Respekt und die Bewunderung der leidenschaftlichsten und anspruchsvollsten Opernfans. Mit ihrer schönen, dunklen und unverwechselbaren

ZWISCHEN zarter Lyrik und enormer Ausdruckskraft Stimme und ihrer gleichermaßen stilsicheren wie attraktiven Bühnenerscheinung begeistert die Künstlerin Kritiker und Publikum gleichermaßen. Unnötig von Anna Netrebkos überwältigender

Bühnengarderobe zu schwärmen, wenn man bezüglich ihres Gesangs schier nicht aufhören könnte zu schwärmen: sensibel, verletzlich, kokett, unendlich verliebt und verzweifelt – in ihrer jetzigen stimmlichen Verfassung ist sie wirklich die Primadonna assoluta unserer Zeit.

IL TROVATORE IN DER WIENER STAATSOPER 5., 9., 12., 15., 18. Februar 2017 Oper von Giuseppe Verdi Mit Marco Armiliato (D), Anna Netrebko, Ludovic Tézier und Roberto Alagna LA TRAVIATA IN DER MAILÄNDER SCALA 9., 11., 14. März 2017 Oper von Giuseppe Verdi Mit Nello Santi (D), Anna Netrebko, Leo Nucci und Francesco Meli EUGENE ONEGIN IN DER METROPOLITAN OPERA NY 30. März, 3., 7., 12., 15., 18., 22. April 2017 Oper von Pjotr I. Tschaikowski Mit Robin Ticciati (D), Alexey Dolgov, Dmitri Hvorostovsky und Anna Netrebko

EUGENE ONEGIN IN DER OPÉRA BASTILLE 16., 19., 22., 25., 31. Mai, 3., 6., 14. Juni 2017 OPER VON PJOTR I. TSCHAIKOWSKI Mit Edward Gardner (D), Anna Netrebko und Peter Mattei

79


MAGICK PROCESS FÜ R EIN BESSER ES LEBEN T E X T : MICHAELA SUSKA FOTOS: AJA MALIBU

FRÜ H ER H AT PR ÄSI DEN T FR A N K LI N D. ROOSEV ELT H I ER GEWOH N T, jetzt gehört das Neun-Hektar-Anwesen der Australierin und ehemaligem Model Inannya Magick. Sieben Jahre hat sie von ihrem Harmonie-Ort geträumt und an ihm gefeilt. Nun ist das exklusive Retreat Aja Malibu in den Santa Monica Mountains eröffnet. 81


Das, soeben eröffnete Aja liegt eineinhalb Autostunden von Los Angeles entfernt – und ist dennoch eine komplett andere Welt. Mit nur sieben Gästezimmern, sieben Themengärten und einem siebentägigen Signature-Programm wird den Gästen ein ganzheitliches, für Körper, Seele und Geist heilsames Erlebnis geboten. „The Magick ProcessÔ“ basiert auf traditionellen Weisheiten verschiedener Weltkulturen und dem Wissen der Erde und hat die Neuausrichtung und Balance der sieben, Chakren genannten Energiezentren des Körpers zum Ziel. Inannyas „Magick Process“ subsumiert die traditionellen Weisheiten verschiedener Weltkulturen. HARMONISIERUNG DER KÖRPEREIGENEN ENERGIEN Die im Aja praktizierte ganzheitliche Philosophie umfasst sämtliche Arbeitsund Lebensbereiche: Die Küche macht sich die Kraft der Pflanzen zunutze, täglich werden Rituale und Zeremonien abgehalten – und bei den Spa-Treatments kommen biodynamische, im eigenen Garten angebaute Kräuter sowie Blütenessenzen zum Einsatz. Farb-, Licht-, Klang- und Kristall-Therapien unterstützen auf optimale Weise die Harmonisierung der körpereigenen Energien. Neben den sieben Gärten, die jeweils einem der Chakren zugeordnet sind, findet man im Aja eine Kräuter-Apotheke, in der die Gäste ihre eigenen Elixiere herstellen sowie an „DIY bath-body-beauty“-Workshops teilnehmen können. Im Rahmen dieser Workshops werden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, ganz alltägliche Pflanzen für die Erhaltung der Gesundheit und die Schönheitspflege zu verwenden. Und Aja ist mehr ein „home with a heart“ denn ein Hotel. Mit viel Liebe zum Detail wurde die gesamte Anlage künstlerisch gestaltet: Mauern und Gehwege ließ Inannya Magick mit Tausenden von Rosenquarz-Splittern bestücken, um die Energiefrequenz zu erhöhen. 82

Heilige Statuen und Kunstwerke, die sie von ihren zahlreichen Reisen durch Nordafrika, Nepal, Peru, Indonesien, Indien und den Australischen Outback mitbrachte, schmücken Haus und Garten. Ganzheitliche Kriterien spielten bei Umbau und Interior Design eine zentrale Rolle. So wurden FCS-zertifizierte Hölzer verwendet und nachhaltige Kühlsysteme und Solar-Heizungen verbaut. Bettwäsche, Handtücher und Bademäntel sind aus besten Bio-Qualitäten. Shampoos und Seifen sind reine Naturprodukte, Bade- und Dusch-Abwässer werden recycelt dienen zur Bewässerung der Gärten. Die Ernährung im Aja ist besonders nährstoffreich und von einer hohen energetischen Qualität. Die biodynamisch angebauten Gemüse und Heilkräuter kommen direkt aus dem Garten und finden Verwendung in der „Aja Chakra Tune Up DietÔ“ mit wenig Fett und Weizen, einem niedrigen glykämischen Index, wenig Milchprodukten und glutenfreien Nahrungsmitteln. Der Körper wird auf diese Weise mit hochwertigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig entgiftet. Mentale Klarheit, Gewichtsverlust, reine Haut, strahlende Augen und guter Schlaf sind einige der möglichen positiven Effekte. Was in den Gärten geerntet wird, findet auch Verwendung bei der Herstellung von Kräutersalzen, Olivenöl, Essig und Sauerkraut. Das täglich wechselnde Angebot an Aktivitäten umfasst „Wisdom Workshops“, Teezeremonien, je nach Jahreszeit wechselnde Gartenführungen mit dem Chefkoch, bei denen der Fokus auf essbare und anderweitig verwertbare Pflanzen gelegt wird, Naturerfahrungen, Feuer- und Mond-Zeremonien, Meditationen und Wanderungen in den Canyons der Umgebung, für die Malibu berühmt ist. Wer sich an diesem Ort aufhält, kann den Geist des Retreat Aja Malibu spüren, geprägt von Stille und Achtsamkeit. Dieser Ort ist Balsam für das Innerste und die Seele.

M EH R ein „home with a heart“ denn ein Hotel.

www.ajamalibu.com 83


ICH M AG den Mix aus matten und glänzenden Kugeln und Ornamenten in unterschiedlichen Formen

D

Delia Fischer, die mehrere Jahre MUTTER JOHANNA FISCHER als Redakteurin für die Zeit- ÜBER IHRE TISCHDEKO schriften ELLE und ELLE De- „Eukalyptus liegt total im Trend. Ich coration arbeitete hat während dieser möchte unseren Weihnachtstisch Zeit immer wieder nach schönen, inspi- schlicht aber trotzdem besonders derierenden Onlineshops mit erschwing- korieren. Ich mag es sehr, für die Tischlichen Preisen gesucht – vergeblich. deko Naturmaterialien, die zur Saison Also setzte sie diese Idee bei West- passen, zu verwenden wie Tannenwing selbst um. Westwing ist heute in zapfen und Eukalyptuszweige. Hierzu 14 Märkten aktiv und hat etwa drei Mil- kombiniere ich Leinenservietten in lionen Mitglieder in Deutschland, Öster- Creme, die ich mit Rosmarinzweigen reich und der Schweiz, weltweit über dekoriere. Dazu decke ich weißes Ge26 Millionen Mitglieder. Und nun will schirr und schlichte Gläser ein und man natürlich wissen, wie Style-Exper- kleine silberfarbene Deko-Accessoires tin und Gründerin Delia Fischer und ihre wie Hirsche.“ Familie Weihnachten feiern?

WEIHNACHTEN

mit Delia Fischer und Familie T E X T : TERESA MAYER F O T O S : WESTWING

84

DELIA FISCHER ÜBER TRENDWie typische Weihnachten bei den Fi- FARBEN FÜR WEIHNACHTEN schers mit Vater Helmut, Mutter Jo- „Vor Jahren wählte meine Mutter Kugeln hanna, Schwester Jana und Hund Lola in seidenmattem Goldton für unseren Weihnachtsbaum. Dieses Jahr sind sogar aussieht, verrät die Familie hier.

noch dunklere Farben gefragt. Wir kombinieren Kugeln in Schokoladenfarben mit silbrig schimmernden Sternen. Ich mag den Mix aus matten und glänzenden Kugeln und Ornamenten in unterschiedlichen Formen – das gibt jedem Weihnachtsbaum mehr Tiefe. Das Braun ist sinnlich, luxuriös und wirkt warm,“ erzählt Delia Fischer, „Ich finde es toll, wenn man mehrere Sets an Weihnachtsbaumschmuck in unterschiedlichen Farben hat und ihn über die Jahre sammelt, so sieht der Baum jedes Jahr anders aus.“ Delia Fischer lädt uns ein, sie bei ihren Weihnachtsvorbereitungen zu begleiten und verrät ihre persönlichen Tipps rund um originelle Geschenkverpackungen, stilvolle Tischdeko und vieles mehr. 85


AUCH SEHR SCHÖN U N D U NGEWÖH N LICH: Geschenke in hübsche Geschirrtücher einpacken

TISCHDEKO „Weihnachtsbaumkugeln müssen nicht immer am Baum hängen, sondern können über den ganzen Tisch als Deko verteilt werden oder wie ich es gerne mache, auf einer hübschen Silberschale arrangiert werden.“ „Ich verwende immer Stoffservietten in den passenden Farben. Die wirken viel hochwertiger und stilvoller und das ist gerade für ein festliches Weihnachtsdinner perfekt. Ich falte sie so, dass sie an ein Geschenk erinnern. Damit sie in Form kommen, bügele ich einmal kurz mit dem Bügeleisen drüber. Dann binde ich gerne schlichte, etwas breitere Satinbänder um meine Servietten. Vorher verstecke ich noch kleine Kärtchen darin auf die ich Zitate schreibe, die zu den einzelnen Gästen oder der Weihnachtszeit passen. Das ist ein süßer Überraschungseffekt und sorgt für Gesprächsstoff!“ KLEINE RÄUME WIE DIE KÜCHE „Auch kleinere Räume oder Zimmer, bei denen man nicht sofort denkt, dass man ihnen weihnachtlichen Zauber einhauchen kann, sind wichtig. In meiner Küche tausche ich Deko-Accessoires und Kissen auf Bänken und Stühlen aus – hier setze ich auf gröbere Materialien oder Naturmaterialien – so wird es im Handumdrehen gemütlich.“ 86

BLUMEN AN WEIHNACHTEN „Für mich der ideale Blumenschmuck zur Adventszeit: weiße Weihnachtssterne! Sie sind ein wenig eleganter als die roten, günstig, unkompliziert bei der Pflege, halten lange und sind ein schönes Äquivalent zu weißen Orchideen, die ich im restlichen Jahr habe. Ich setze die Weihnachtssterne in größere silberfarbene Töpfe und schmücke damit Fensterbretter im Esszimmer und meinen Küchentisch. So halten die Weihnachtssterne besonders lange: immer mit lauwarmem Wasser gießen, Staunässe und Zugluft vermeiden.“ GESCHENKE EINPACKEN „Eine Wow-Verpackung macht ein Geschenk nochmal liebevoller und besonderer. Es muss aber nicht teures Geschenkpapier sein, das dann im Müll landet. Mein Tipp: Günstiges Geschenkpapier wie schlichtes Packpapier verwenden, an die Schleifen aber kleine Kugeln oder Ornamente binden. So bekommt man eine edle Verpackung, von der der Beschenkte noch was hat! Auch sehr schön und ungewöhnlich: Geschenke in hübsche Geschirrtücher einpacken. Nützlich und originell! Damit machen Sie sich und anderen immer eine Freude. In diesem Sinne wünsche ich den Lesern von GO Sixt: Frohe und besinnliche Weihnachten 2016“. 87


Ein einfacher, stimmungsvoller Tipp für die schnelle Weihnachtsdeko: ein paar Tannenzweige, Weihnachtskugeln und Duftkerze auf einem Messingteller arrangieren.

FESTLICH, STIMMUNGSVOLL UND GEMÜTLICH

Lassen Sie Weihnachts-Feeling aufkommen! Mit den Dekos von KAEMINGK können Sie Ihren Ideen eine tolle, weihnachtliche Note verleihen – Das Besondere für strahlende Momente! www.westwingnow.de

Weihnachten steht wieder vor der Tür und auch unsere Wohnung möchte in feierliche Stimmung gehüllt werden!

Die zweistufige Etagere von DAVINA besticht durch ihre schönen Glasteller, die mit filigranen Mustern verziert sind. Auf der Etagere kommen schmackhafte Kleinigkeiten oder andere Utensilien wunderbar zur Geltung. Größe 23 x 24 cm, Preis 14,99 EUR www.westwingnow.de

Für echte Töchter der Natur ist der Kerzenständer ZURAB ein wahrer Schatz! Der Kerzenständer aus Horn ist ein echter Hingucker – eine wahre Trophäe im eigenen Heim. Größe 16 x 20 cm, Preis 59,00 EUR www.westwingnow.de

Fantasievolle, figürliche Geschenkartikel rund um die Tiere des Waldes ergänzen die bestehenden Hutschenreuther Weihnachtskollektionen. 100% Porzellan, Höhe 25 cm, Preis 39,00 EUR www.westwingnow.de

Der Tischwasserfilter von BWT besticht durch seinen schlicht modernen Look. Das attraktive Design mit optimalem ergonomischen Handling spiegelt die Designschule Skandinaviens wider. Ideal für aromatische Tees, besonders in der kalten Jahreszeit. Fassungsvermögen 2,7 Liter, Größe 11,3 x 27,8 x 25,2 cm, Preis 24,99 EUR www.bwt.de

Sie sind auf der Suche nach dem Besonderen? Wir haben genau das Richtige: Die Meistermaler der KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN setzen Ihr Wunsch-Monogramm in englischer Schreibschrift exklusiv für Sie auf dem beliebten KURLAND Latte Macchiato Becher oder der KURLAND Müsli Schale um. Jedes ist ein individuelles Unikat. Latte Macchiato Becher, Preis 99,00 EUR, Müsli Schale, Preis 88,00 EUR www.kpm-berlin.com

Das flauschige Kunstfell-Plaid REINDEER von Götze umhüllt Sie in seiner geschmeidigen und kuscheligen Qualität und wärmt an Tagen wo der Wind ums Haus fegt. Größe B 150 x L 200 cm, Preis 149,00 EUR www.westwingnow.de 88

89


M Ü NCH N ER GESCH ICHTEN

DEN CH AR M E DER BERGE U N D PISTEN IN MODE V ERWA N DELN. T E X T : ULRIKE MOGK F O T O S : BOGNER

G

Geschichten über Münchener Unternehmen sind oftmals auch Geschichten über Weltmarktführer – oder Unternehmen mit einer besonderen Historie. So wie das Familienunternehmen Bogner. Kaum ein anderes, international agierendes Familienunternehmen ist derart mit der Stadt München verbandelt. Und so beginnt 1932 alles ganz bescheiden in einem Münchner Hinterhof. Zu dieser Zeit gründet Willy Bogner senior als erfolgreicher Wintersportler sein „Importgeschäft für Ski, Zubehör und Strickwaren aus Norwegen“ in der Münchner Innenstadt. Nur vier Jahre später liefen bereits die deutschen Wintersportler bei der Olympiade in Garmisch-Partenkirchen in Bogner-Mode auf. Mit dem Tod des Vaters ging das Unternehmen 1977 an Willy junior. 1959 gewann Willy Bogner junior, erst 17-jährig als erster Deutscher die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen und fuhr in Squaw Valley 1960 fast zu Olympiagold im Slalom. Bogner ist Filmemacher wie beispielsweise „Feuer und Eis“ und drehte als Spezial-Kameramann berühmte Szenen für vier JamesBond-Filme. Er war Olympia-Manager 90

für „München 2018“ und half mit seinem Know-how dass Sotschi die Winter-Olympiastadt 2014 wurde. Was einst im Hinterhof begonnen hat ist mittlerweile ein international tätiger Konzern mit über 80 Geschäften weltweit, sechs Produktlinien und mehreren Hundert Millionen Euro Umsatz im Jahr geworden. Das Markenzeichen des Labels Bogner, das große B, das insbesondere die

Bogner Man und Bogner Sport, verkörpert wird die Marke aber durch Willy Bogner und seine Frau Sônia Bogner.

UNDERSTATEMENT TRIFFT GLAMOUR Sônia Bogner entwirft für ihre gleichnamige Damen-Kollektion Business-Outfits wie Freizeit-Looks für die anspruchsvolle Frau von Welt. Glamourös, selbstbewusst, aber immer unaufdringlich soll die Mode sein. Ehemann Willy Bogner gilt als „renaissance man“, einer, der sein Werk, sein Leben und seine Leidenschaft vielfältigsten Unternehmungen widmet – und in jeder davon Erfolgsgeschichten schreibt. Er gilt als einer der führenden deutschen Reißverschlüsse der Kleidungsstücke Modeunternehmer; wurde als Spitzenziert, steht für moderne und anspruchs- sportler berühmt und brachte es als volle Sportbekleidung. Bis heute liegt Filmproduzent zu internationalen Ausder Schwerpunkt der Produktlinien auf zeichnungen. Dass er aber auch ein echWintersportmode – für den effektvollen ter Tüftler ist, mag überraschen. So hat er Auftritt auf den Pisten von Kitzbühel bis beispielsweise 1986 ein Split-Screen-VerAspen. Aber auch Jeans, Taschen, Par- fahren für synchrone Bildübertragungen fums, Brillen und Uhren gehören zum entwickelt und auch patentieren lassen. Sortiment der Willy Bogner GmbH. Wer Übertragungen von Skirennen Hinter der Kernmarke Bogner ste- kennt, hat sicher schon die nachträglihen die Produktlinien Bogner Woman, chen Analyse-Videos, in denen zwei

oder mehrere Rennläufer (in Zeitlupe) überlappend gezeigt werden bestaunt. Bogner: „Die Bilder der Läufer können noch während des Laufes übereinander gelegt werden; so kann der Zuschauer sehen, wann die Führung wechselt.“ Einmal, und das wurmt Bogner besonders, hat er eine Erfindung allerdings „nicht als patentfähig erachtet“. Mit Folgen.

„Mitte der Siebzigerjahre“ hatte er die Idee, „unseren Skifahrern Musik von einem Kassettenrekorder über integrierte Kopfhörer zuzuspielen, denn das war auf der Piste immer ein großes Problem. Zwei Jahre später wurde das als Walkman ein Welthit.“ Nach nunmehr 49 Jahren an der Spitze des Münchner Modeunternehmens gibt Inhaber Willy Bogner nun den Vorstandsvorsitz an den neuen CEO Alexander Wirth ab. Der 41-jährige ehemalige Ralph-Lauren-Manager Wirth agiert seit Jahresbeginn als Bogners Vize, er soll den Familienbetrieb nun in enger Abstimmung mit den Aufsichtsräten als eigenständige Firma weiterführen. Auch eine Neuformierung des Aufsichtsrats hat das Unternehmen beschlossen. Ex-Lufthansa-Manager Jürgen Weber, ein Vertrauter von Willy Bogner, bleibt Aufsichtsratsvorsitzender. Zudem wechselt Bogners Gattin Sônja vom Vorstand in den Aufsichtsrat. Damit Bogner auch weiterhin bleibt, was es bisher war: Ein Familienunternehmen.

LEIDENSCHAFT FÜR SPORT UND MODE – seit mehr als 80 Jahren hat die Marke Bogner mit dieser Maxime Erfolg. Sie ist der Motor für Kreativität und Kontinuität. Was 1932 als kleine Produktionsstätte in München begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zum internationalen Label. Das große B wurde zum Symbol für modisch funktionale Sportswear.

91


NICHT IN DIE KARTEN SCHAUEN LASSEN

DIESER JAHRESWECHSEL IST WIEDER ETWAS BESONDERES. DIE STERNE SAGEN UNS GANZ TOLLES VORAUS. UND DAS WOLLEN WIR – DIE REDAKTION VON GO SIXT – EBEN MIT ALL UNSEREN LESERN TEILEN: UND WÜNSCHEN IHNEN ALLEN EIN FRIEDVOLLES NEUES JAHR!

Oder wie sich GO Sixt aus dem Jahr 2016 verabschiedet.

T E X T : JOACHIM FISCHER F O T O S : ARCHIV

Widder 21.03. - 20.04.

Stier 21.04. - 20.05.

Zwilling 21.05. - 21.06.

Waage 24.09. - 23.10.

Skorpion 24.10. - 22.11.

Schütze 23.11. - 21.12.

Au wei, das könnte schlecht aussehen. Alles soll sich nur um Sie drehen. Dies tun 2017 aber bloß Mars, Uranus, Saturn und Pluto. Und so ziehen dunkle Wolken auf. Was den einen oder anderen verdrießen könnte, fordert Sie aber erst so richtig heraus. Machen Sie also das Beste daraus, preschen Sie vor. Stellen Sie die Wireless-Boxen Ihres Smartphones auf laut und spielen Sie die peinlichsten Sommerhits aus 2016. Oder arbeiten Sie an Ihrem Lambada-Handycap. Gehen Sie in die Sauna. Seien Sie ein Eroberer. Denn in diesen Zeiten hat der Widder gute Karten. Sein Drive wird überwiegend positiv aufgenommen. Ein Winter gesättigt von Sex, Drugs and Rock ‘n‘ Roll steht bevor!

Sie wissen, woher Sie kommen, wohin Sie gehören und wo Sie noch hinwollen. Kurz: In Zeiten des Weltuntergangs stehen Sie lässig mit einer gesüßten Chai latte (Latte macchiatto war gestern) in der Linken, den Liebsten oder die Liebste im Arm, im Vorgarten Ihrer Vorstadtvilla, während die dunklen Reiter der Apokalypse vorbeireiten. Ist nicht mit dem Neujahrsritt Ihres ortsansässigen Reitvereins zu verwechseln. Stiere sind Genießer, warum jetzt also die Ausnahme zur Regel machen? Laden Sie Ihre besten Freunde – die vom Golfclub – ein, kochen alle zusammen in Ihrer Designerküche, trinken den besten Cremant und später dann viel Gin mit und ohne Tonic, während die Lachsklößchen im Mund schmelzen und bei Ihnen alle Dämme brechen. YES, so lecker kann man in’s neue Jahr starten.

Die Söhne unseres Chefredakteurs sind Zwillinge, auch Che Guevara war ein Zwilling. In Ihnen wird in Zeiten des Aufruhrs also der Guerillero geweckt. Das ist aber etwas anderes als das was Seehofer derzeit veranstaltet. Eher im Sinne von Frau Merkel steht Freiheit auf Ihren Fahnen und die Liebe in Ihren Sternen. Also, übernehmen Sie das Kommando! Fokussierung tut not um die Truppen auf Linie zu bringen, Streit zu schlichten, alte Bekanntschaften wieder aufzufrischen und sich mit der Familie zu versöhnen. Denn! Im Kampf mit den schlecht gelaunten (Politikern) Göttern wird jeder gebraucht. Auch bei der Wahl in 2017. Vielleicht entdecken Sie ganz neue Qualitäten in Ihrem Umfeld. Denn ein jeder Ahab braucht einen Starbucks. Schreiben Sie sich das hinter die Ohren.

Mit dem Songtext von R.E.M „It‘s the end of the world as we know it“ fühlen Sie sich gut? Für die Waage-Geborenen kommt es nicht auf solche Petitessen wie das Ende der Menschheit an, solange das kosmische Gleichgewicht erhalten bleibt. Glauben Sie mir, ich weiß wovon ich schreibe. Denn ich bin selbst eine Waage. Offene Augen, offene Arme, offenes Herz: sehr schön! Aber das reicht nicht. 2017 müssen Sie endlich auch mal Ihren Mund aufmachen. Und wenn es nur darum geht, den Song von R.E.M. zu pfeifen. Bewundern Sie den Sternenfall, tänzeln Sie im kosmischen Regen. Wichtig ist dass alles gut aussieht. Unsere Absolution haben Sie doch längst.

Sie sind ein ziemlich selbstbewusster und unabhängiger Typ. Und klar, kurz vor Schluss steht jeder für sich alleine da. Für die irre Welt da draußen haben Sie nur ein müdes Lächeln übrig. Das mag ja soweit bisher recht gut funktioniert haben. Aber ganz ehrlich? Irgendwie trostlos diese Attitüde. Der Beschützer in Ihnen kehrt endlich wieder zurück auf die Erde. Aber Sie müssen sich ja nicht gleich zusammen mit Luke Skywalker gegen Kylo Ren in einem Supermarkt verschanzen um ins Gespräch zu kommen. Wagen Sie sich heraus, treffen Sie Ihren Nachbarn auf einen Schnack über Wildkräuter-Kreationen oder so. Sie sind ja auch nur ein Mensch.

Geplagte prominente Sensibelchen wie Willy Brandt, Ludwig van Beethoven , aus der Neuzeit wie Miley Cyrus oder Julien Bam (Wer das ist? Fragen Sie Ihren minderjährigen Sohn!) sind klassische Schützen. Und die beiden erstgenannten waren fulminante Lebensmänner. Wir wollen jetzt nichts unterstellen. Aber unser Rat für Sie lautet erst einmal: nüchtern bleiben! Denn es warten so einige Fettnäpfchen auf dem Weg in den Abgrund. Und die kann man später schlecht korrigieren. Also Augen auf, den Geist wach halten und den Mund aufmachen. Aber nicht unbedacht. Und Ihre Freiheitsliebe müssen Sie sich wohl mit jemand teilen. Ja dann kann das ein verdammt noch mal heißer Winter werden.

Krebs 22.06. - 22.07.

Löwe 23.07. - 23.08.

Jungfrau 24.08. - 23.09.

Steinbock 22.12. - 20.01.

Wassermann 21.01. - 19.02.

Fische 20.02. - 20.03.

In gewisser Weise sind kritische Sphären ja perfekt für Sie. Keiner ruft an, keiner kommt auf einen Kaffee vorbei, niemand nervt, während Sie es sich in Ihrem kleinen Krustenpanzer einrichten mit einer fiesen Pizza von Joey’s, dazu ein so richtig kitschiger Wohlfühlfilm. Alljährlich zur Weihnachtszeit „Notting Hill“ oder „Pretty Women“ oder so etwas Gefühlsdusseliges. An dieser Stelle muss es einmal deutlich gesagt werden: Auch Krebse sollen Spaß haben! Dafür ist jetzt die Zeit gekommen. Während die Sonne glutrot erlischt und die Flüsse über die Ufer treten, machen Sie amore. Ihr Antrag, sich in Ihren kreativen Winkel zurückziehen, wurde abgelehnt. Und nun? Entdecken Sie die Welt. Das ist ein Befehl. Ansonsten kommen wir persönlich vorbei und schmeißen Sie aus Ihrer Vollkasko-Komfortzone hinaus ins wahre Leben.

Napoleon, Hitchcock, Fidel Castro – in einem Löwen steckt schon eine gewisse Portion Diktator. Für Sie also ist der Untergang des Abendlandes also gewissermaßen Routine, vielleicht sogar ein gehöriger Kick, möglicherweise sind Sie sogar Schuld daran! Sollten Sie mit Ihrer neuen wie jungen Geliebten bereits im brennenden Moskau (Alternativ New York) sitzen, tja, dann kommen wir wohl zu spät. Falls nicht, hier unser Rat: Zeigen Sie Demut und Empathie, seinen Sie gnädig und aufmerksam, dann werden Sie in Zeiten des Aufruhrs zum veritablen Anführer. Die Sonne, Ihr guter Stern, wird mit Ihnen sein: Sie befeuert Ihre Energie, Lebensfreude und Liebeslust. Rooaar.

Sie retten die Welt! Aha. Mr. Perfect hat schon vorgesorgt für das Ende? Der Kühlschrank ist voll mit Leckereien, das eigene Menschheitserbe in kleinen Alu-Cases (die von Zarges) verstaut, die eine oder andere schlaue These zum kulturellen Bruch in Zeiten der Krise an Adam Szymczyk, Intendant der „documenta“ gepostet? Diese findet wieder in diesem Jahr statt! Werden sich mit 12 Jahre altem Havanna Club Rum die Kante geben und dabei avancierte Musik von Miles Davis, den Talking Heads oder Klaus Nomi, schließlich „Tomorrow Never Knows“ von den Beatles in Ihrer Playlist anwählen, während draußen der Vorhang fällt? Klasse. Aber im neuen Jahr kann die Menschheit auf Ihre Dienste nicht verzichten. Wir kommen dann nach Redaktionsschluss vorbei.

Die Welt ist gerade groß genug, um Ihre Neugier zu stillen. Dabei gehen Sie stoisch voran, auch wenn sich die Welt um Sie herum aus den Angeln zu heben droht. Das hat was Cooles, Bestimmtes, sieht ein wenig nach großem Hollywoodfinale aus. Sie wissen schon, der Held oder die Heldin sprengt in letzter Sekunde den auf die Erde zurasenden Meteoriten. (Erinnert auch an STAR WARS) Alle sind gerettet. Abblende. Aber reine Pflichterfüllung, kann das wirklich alles sein? Sie wissen ja, „it’s lonesome at the top“. Vielleicht sollten Sie sich einmal mit einem Skorpion treffen, mal über STAR WARS und alles andere reden. Vielleicht sprühen da die Funken.

Für Sie ist das hier alles ein großer Spaß. Aber das wird kein geruhsames Jahr für Sie. Die Welt ist voller Vorsätze. Diese bieten Raum für neue Ideen und belohnen den schnellen Geistesblitz eher als die langwierige Planung. Weil Ihnen so viel Kraft zuwächst, dass Sie täglich mindestens einen Berg versetzen werden. Für diese Haltung hegen wir große Sympathie. Ehrlich. Denn das erinnert uns an die redaktionelle Arbeit hier bei „GO Sixt“. Da herrscht meist eine Vollgas-Mentalität, weniger die bedächtige Kaffeefahrt. Also tun wir uns zusammen. Ein wenig mehr Kontrolle, bei gleichbleibender Kreativität und der nächste Redaktionsschluss kann kommen.

Hallo, jemand zu Hause? Kaum rumpelt es mal ein wenig im globalen Gefüge, kaum verschieben sich die tektonischen Platten, kaum regnet es Feuer und Asche, und schon tauchen Sie unter. Die Zeit des Gründelns ist vorbei. Tauchen Sie auf! Denn Fische sind zum Größten fähig. Einstein war einer, ebenso Steve Jobs und George Washington. Kreative Individualisten, die immer Lösungen für große Krisen gefunden haben. Unter uns: Wenn einer noch die Welt retten könnte, dann Sie. Oder wenigsten eine Lösung für das Flüchtlingsproblem aushecken. Dazu heraus mit den Ideen, mutig voran, dann wird ein Wunder geschehen: Sie lernen fliegen!


#traenchen trocknen

#world economic forum

#regine sixt netzwerk

#netzwerke pflegen #kultur

#charity

WELT

#kultur

#traenchen trocknen

#münchen #barbados

#networking

#berlin

#kultur

#charity

#menschen treffen sich

#kultur

Auf der schönsten Dachterrasse in Berlin fand auch in diesem Jahr die Bertelsmann Party statt. Stars, Wirtschaftsgrößen und Entertainer versammelten sich, um eine der letzten schönen Spätsommerabende zu genießen. Anna Thalbach, Dr. Thomas De Maizière, Erol Sander, Claudia Roth, Dr. Wolfgang Schäuble und Thomas Gottschalk zählten unter anderem zu den illustren Gästen.

#world economic forum

# REGINES

#barbados #world economic forum

#barbados #kultur

#netzwerke pflegen

ZU GAST BEI BERTELSMANN

#charity

#regine sixt netzwerk

#traenchen trocknen

#berlin

#barbados #world economic forum

Foto: Franziska Krug/Getty Images for Bertelsmann

#kultur

EIN BESONDERER ABEND IN LONDON Der Besuch der Aufführung von „Mozart & Sohn“ im Royal Opera House in London wurde gekrönt durch das anschließende Abendessen auf Einladung des HRH The Prince of Wales im Buckingham Palace.

Regine Sixt zusammen mit HRH Charles, Prince of Wales

REGINE SIXT WIRD WOMAN OF THE YEAR!

SELTENE AUSZEICHNUNG DES SOUVERÄNEN MALTESER-RITTERORDENS FÜR REGINE SIXT Regine Sixt erhält das Verdienstkreuzes „Pro Merito Melitensi“ mit Krone des Souveränen Malteser-Ritterordens während des Sixt-Weltkongresses auf Malta. Seine Eminenz und Hoheit, der Großmeister des Ordens Fra´Matthew Festing, ehrte die Unternehmerin für ihre weltweiten Aktivitäten zugunsten Not leidender Kinder. Die seltene Auszeichnung wird nur für außergewöhnliche Leistungen vergeben. Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung kooperiert seit mehreren Jahren auch mit dem Malteser Hilfsdienst und fördert Kinderhilfsprojekte in aller Welt.

94

Regine Sixt wurde mit dem „Woman of the Year Award” von APG World Connect in Monaco ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihren großartigen beruflichen Erfolg und ihr soziales Engagement mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung „Tränchen Trocknen“. Der Award wurde überreicht von Jean-Louis Baroux, Gründer und Executive Product Director von APG. Frédérick Despreaux, Marketing Director APG Network; Regine Sixt

Michel Bouquier, President Monaco Private Label Club; Regine Sixt; Jean-Louis Baroux, Founder and President APG World Connect

95


GO Sixt

Mietservices

Sixt ist mehr als nur ein Autovermieter. Sixt steht für Mobilität in allen Lebenslagen.

www.about.sixt.de

Sixt steht für Premium-Mobilität. Unser Unternehmen setzt von jeher Trends in der Autovermietung und arbeitet permanent an den Mobilitätskonzepten der Zukunft. Wir nutzen dafür neueste Technologien und qualitativ hochwertige Services. Diese Strategie wollen wir auch mit unserem Online-Auftritt verfolgen und haben deshalb eine neue About Sixt Website in modernem Design entworfen.

professionellen Fahrservice myDriver. Unter dem Menüpunkt „Geschichte“ erfahren Sie alles über die Anfänge des Unternehmens sowie seine Entwicklung bis zum heutigen Tag. Der Bereich „Investor Relations“ informiert über alle relevanten wirtschaftlichen Kennzahlen. Außerdem haben wir unter „Kampagnen“ unsere erfolgreichsten Werbemotive aus allen Ländern für Sie zusammengestellt.

Diese neue Site bietet umfassende Einblicke in das vielfältige Produktsortiment des Unternehmens, das von Sixt Rent a Car bis hin zu Sixt Limousine Service reicht. Sie finden dort sämtliche Informationen rund um unser Premium-Carsharing Angebot DriveNow und unseren

All das und vieles mehr hält die neue About Sixt Website für Sie bereit. Sie werden sehen: Ein Klick zu www.about.sixt.de lohnt sich.

96

Sixt Kundenkarten

Mietinformationen

Sixt bietet Ihnen die ideale SIXT Kundenkarte auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und ermöglicht Ihnen attraktive Rabatte!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Mietwagen-Reservierung bei SIXT nach Anmietland.

Sixt Express Services

Mobil reservieren

Ob per Handy, am Automaten, im Internet oder am SIXT Schalter, der SIXT Express Service und die SIXT Check-in Lösungen garantieren eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung.

Nutzen Sie SIXT auch unterwegs – über unsere Apps oder unser mobiles Portal.

Mobilität verschenken

Umzugsservice

Ob Cabrio, Geländewagen, Luxus-Limousine oder exklusiver Chauffeur-Service – der SIXT Mietwagen-Gutschein ist die perfekte Geschenkidee!

Einfach und günstig umziehen: Organisieren Sie Ihren Umzug mit einem Transporter von SIXT. Viele Umzug-Informationen, Tipps für Ihren Umzug, Umzugs-Checkliste und vieles mehr!

Best-Preis-Garantie Unsere Best-Preis-Garantie: Bessere Preise als direkt bei Sixt? Gibt es nicht!

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! 97


Sixt Premiumpartner

Unsere Partner (Auswahl) garantieren beste Angebote für Sixt Kunden. Mehr Informationen sowie weitere Partner finden Sie bei PARTNER unter www.sixt.de

Miles & More ist das größte Vielflieger- und Prämienprogramm in Europa. Teilnehmer können bei rund 300 Partnern in allen wichtigen Bereichen des Lebens sowie bei 40 Airline-Partnern Miles & More Prämienmeilen sammeln und einlösen – etwa bei Partnern aus den Bereichen Shopping und Lifestyle, Telekommunikation und Elektronik sowie Hotels und Mietwagen. Sie genießen den Anschluss an eine exklusive Welt mit ausgewählten Produkten sowie begehrten Flugprämien und nutzen die Miles & More Kreditkarten als sicheres Zahlungsmittel. Wie Teilnehmer online oder vor Ort ganz bequem und einfach Meilen sammeln und einlösen können, erfahren sie immer aktuell auf

miles-and-more.com.

Partnerschaft mit bmi Mit 26 Destinationen in zehn europäischen Ländern nimmt bmi einen wichtigen Platz im Regionalluftverkehr ein. Allein in Deutschland werden fünf Städte angeflogen, einige davon im Codeshare mit Lufthansa. Einen besonders guten Namen hat sich die britische Airline mit ihrem hervorragenden Service gemacht. So gehören kostenfreie Snacks und 20 kg Freigepäck zu den Leistungen auf jedem Flug dazu. Weitere Benefits warten schon in wenigen Wochen auf die Kunden, denn Sixt und bmi haben eine exklusive Kooperation vereinbart und wollen Reisende schon bald mit attraktiven gemeinsamen Angeboten überraschen. Mehr Details dazu gibt es auf der Website

www.bmiregional.com

ANA, die größte Fluggesellschaft Japans und Mitglied in der Star Alliance, bietet auf ihren Flügen ein mehrfach ausgezeichnetes Bordprodukt, innovative Technik und erstklassigen Service. Damit ist auf den insgesamt 116 innerjapanischen und 86 internationalen Strecken ein Reiseerlebnis der Extraklasse garantiert. Neben Paris, London und Brüssel verbindet die Airline auch die deutschen Städte Frankfurt, München und Düsseldorf im Direktflug mit Tokio. Als eine von nur sieben Airlines weltweit wurde ANA auch 2016 wieder mit dem höchsten Skytrax-Ranking von fünf Sternen ausgezeichnet. Als Mitglied des „ANA Mileage Club“, kurz AMC, sammeln Sie pro Anmietung bei Sixt 350 Meilen und profitieren von weiteren Rabatten.

www.ana.co.jp

AEROFLOT Bonus und Sixt starten Partnerschaft Ab sofort sammeln Aeroflot Bonus Mitglieder mit jeder Anmietung eines Fahrzeugs von Sixt mindestens 500 Meilen und sogar 1.000 Meilen, falls die Buchung über www.sixt.com/areoflot erfolgte. Für jede Fahrt mit dem Sixt Limousine Service erhalten sie ebenfalls 1.000 Meilen. Aeroflot Bonus ist das Vielfliegerprogramm von Aeroflot, der größten Fluggesellschaft Russlands, und zählt mehr als 5 Millionen Mitglieder. Diese Mitglieder sammeln Meilen für jeden Flug mit Aeroflot und anderen SkyTeam Airlines sowie für die Nutzung einer Vielzahl von Dienstleistungen der Programmpartner. Die gesammelten Meilen können später gegen attraktive Prämien wie Flüge, Upgrades, Hotelbuchungen oder andere Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden. Mitglieder, die das Programm regelmäßig nutzen, können ihren Mitgliedschaftsstatus erhöhen und erhalten weitere Privilegien des Silber-, Goldund Platinumlevels.

Im Europa-Park in Rust bei Freiburg warten mehr als 100 Attraktionen und Shows sowie 15 europäische Themenbereiche, die Spaß für die ganze Familie bieten. Die fünf parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels machen Deutschlands größten Freizeitpark zu einer einzigartigen Kurzreisedestination. Zudem werden jährlich mehr als 1.300 Veranstaltungen über das Confertainment-Angebot des Europa-Park abgewickelt. Der Mix aus professionellen Tagungsmöglichkeiten und einem vielfältigen Unterhaltungsangebot ist einmalig – auch Sixt SE nutzt als Kooperationspartner des Europa-Park seit 2009 diese idealen Bedingungen. Die internationale Besucherstruktur des „Besten Freizeitparks der Welt“ profitiert täglich von der Sixt-Automietstation im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ und ermöglicht ein unkompliziertes Pendeln zwischen Bahnhof, Flughafen und dem Europa-Park.

www.aeroflot.com

www.europapark.de

www.corporate-benefits.de

98

Corporate Benefits ist der marktführende Online-Spezialist für die Etablierung, Verwaltung und Optimierung von Mitarbeiterangebotsprogrammen. Mit rund 250 namhaften Anbietern und über 500 im Markt einmalig reduzierten Mitarbeiterangeboten profitieren Kunden von einem einmaligen Angebotsspektrum. Durch die Partnerschaft mit Sixt kommen die Nutzer der Plattform außerdem in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen im Mobilitätsbereich – ganz gleich, ob sie auf der Suche nach einem Mietwagen, einem Flughafentransfer oder einem Leasingfahrzeug sind.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.