2 minute read
Fahrdienst zum Impftermin
Freiwillige Helfer fahren Senioren zum Impfzentrum
Stadt, Kirchengemeinden und Verbände bieten kostenfreien Fahrtendienst an • Meldungen unter Ruf 99-2021 • Partner wollen „Zeichen der Zuversicht setzen“
Advertisement
In einer konzertierten Aktion bieten die Stadt Marl, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände und Vereine den Marler Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren kostenfreie Fahrten zum Impfzentrum in Recklinghausen an. Fahrtenwünsche werden seit dem 9. Februar unter der städtischen Rufnummer 99-2021 angenommen und an ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Einrichtungen vermittelt.
Ihren neuen Service haben die Partner heute gemeinsam bei einem OnlinePressegespräch vorgestellt. „Mit dem Angebot zeigen wir den älteren Menschen in unserer Stadt, dass die kommunale Gemeinschaft für sie da ist, wenn sie Hilfe benötigen“, sagte Bürgermeister Werner Arndt, der die Initiative zu der Aktion ergriffen hatte. „Mit dem neuen Service möchten wir darüber hinaus ein Zeichen der Zuversicht in schwieriger Zeit setzen“, so Arndt, der allen Beteiligten „für ihre spontane Zusage und engagierte Mitwirkung“ seinen Dank aussprach.
Der kostenfreie Fahrdienst richtet sich an Marler Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre, die bereits einen Impftermin im Impfzentrum Recklinghausen erhalten haben, nicht in einer Senioreneinrichtung leben und noch eine Transportmöglichkeit benötigen. Sie können unter der Service-Nummer 99-2021 Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notieren sich Zeitpunkt und Fahrtwünsche und geben das Gesuch an die Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände und Vereine weiter. Diese wiederum informieren dann ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die Seniorinnen und Senioren rechtzeitig mit ihren privaten Pkw an der Haustür abholen, zum Impfzentrum fahren, dort zur Aufnahme begleiten und nach der Impfung wieder abholen. „Unsere Partner stellen sicher, dass die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer auf die Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen achten“, versicherte Werner Arndt.
Am gemeinsamen Fahrtendienst beteiligen sich die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl, die Katholischen Gemeinden St. Franziskus und Heilige Edith Stein, EvangelischFreikirchliche Gemeinde Marl, die Alevi-Bektasi Gemeinde Marl e. V, die Fatih-Moschee Marl-Hamm, der Stadtverband Marl der Arbeiterwohlfahrt und der Caritas-Verband Marl sowie der Stamm Christ König Marl-Sickingmühle der Pfadfinder St. Georg.
Marlerinnen und Marler, die ihre ehrenamtliche Hilfe für den Fahrdienst anbieten möchten, können sich direkt bei den beteiligten Einrichtungen und Verbänden oder auch unter der Servicenummer 99-2021 melden. Unter der Servicenummer 99-2021 erteilt die Stadtverwaltung hilfebedürftigen Bürgerinnen und Bürgern auch allgemeine Auskünfte zur Vorbereitung auf die Impfungen im Impfzentrum Recklinghausen. Impftermine und medizinische Auskünfte können nicht gegeben werden.
Das Service-Telefon 99-2021 ist zu den üblichen Dienstzeiten der Verwaltung besetzt: von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr sowie am Freitag zwischen 9 Uhr und 11 Uhr. [Stadt Marl]
Anzeige
Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin
Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15
www.wolfgang-passmann.de
Bestattungsvorsorge ist eine gute Idee.
Mitten im Leben zu stehen heißt für mich auch, Verantwortung zu übernehmen.