10 minute read

Wochenmarkt Buer

Obst und Gemüse – sind das die neuen Luxusgüter?

100% BUER hat sich auf dem Wochenmarkt umgehört

Advertisement

Der Buersche Wochenmarkt ist sehr beliebt. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag findet man dort ein breites Angebot an frischen, regionalen und hochwertigen Lebensmitteln sowie Blumen, Textilien und Haushaltswaren. Viele Besucher, auch aus benachbarten Städten, finden den Weg in die City. Doch wird es dabei bleiben? Besonders Obst und Gemüse sind stark von den aktuellen Preissteigerungen betroffen. Spargel z. B. erlebt die höchste Preissteigerung beim Gemüse, hier ist mit einer Preiserhöhung von 25-40 Prozent zu rechnen – das sind mindestens 60 Cent bis 1,20 Euro mehr pro Kilo. Wird es zu einer Abkehr von frischen, gesunden Produkten kommen? Wird eine gesunde und ausgewogene Ernährung für uns demnächst zu teuer? 100% BUER hat beim Markthändler in dritter Generation Andreas Wojda (Foto) nachgefragt.

Denken Sie, es wird durch die aktuellen Preissteigerungen eine mögliche Abkehr von frischen regionalen Produkten geben oder ist man bereit, mehr dafür auszugeben? Das Bewusstsein der Verbraucher steigt. Sie wissen, dass es auf dem Markt immer etwas teurer ist als im Supermarkt. Allerdings erhalten sie bei uns auch eine viel höhere Qualität und Frische. Das kann sich vielleicht nicht jeder erlauben, aber wir haben hier seit Generationen unsere Stammkunden, die schon immer bereit waren, etwas mehr auszugeben.

Werden denn die Besucherzahlen zurückgehen? In Buer sehe ich diese Gefahr nicht. Es gibt einige Märkte hier in der Umgebung, die stark nachgelassen haben und auch in absehbarer Zeit verschwinden werden. Es ist ein sehr personenbezogenes Geschäft – viele Händler müssen auch aus persönlichen und / oder Altersgründen aufhören. Wenn dann dieser Händler verschwindet, nimmt er auch automatisch seine Stammkunden mit. Aber in der Corona-Zeit sind auch wieder einige Kunden dazugekommen, weil viele aufgrund von Homeoffice mehr Zeit hatten, auch mal den Markt zu besuchen. Weiß man denn die frischen Lebensmittel aufgrund der Preiserhöhungen dann wieder mehr zu schätzen? Werden Sie zu etwas Besonderem? Das sollte so sein. Aber unseren Stammkunden war das schon immer bewusst. Dass denen dies jetzt bewusster vor Augen geführt wird, davon gehe ich nicht aus.

Denken Sie denn, dass Essen demnächst zu teuer wird, um eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu führen? Die Preissteigerung ist da, das steht fest. Aber sie wird sich einrenken. Es ist bezahlbar. Wenn man auf den europäischen Vergleich achtet, sieht man ganz klar, dass Deutschland mit am wenigsten für die Lebensmittel zahlt. Was halten Sie denn von der Aussage: „Gesunde Ernährung darf kein Luxus sein“? Stimmen Sie zu? Ja, auf jeden Fall. Jedoch sollte man erst mal festlegen, wo Luxus anfängt und wo die Basis- / Grundversorgung beginnt. Gesunde Ernährung gehört zu der Grundversorgung, von daher sollte sie bezahlbar bleiben. Was ist Ihre persönliche Einstellung zur Preiserhöhung? Ich persönlich sehe hier bei der Ware, die ich verkaufe, keine derartige Preissteigerung. Nur bei den Tomaten. Alles andere hält sich noch im Rahmen. Jedoch muss ich diese Preissteigerung als Händler auch weitergeben, sonst kann ich am Markt nicht mehr existieren.

Hätten Sie dazu konkrete Zahlen für mich beispielsweise wie der Spargel oder Erdbeeren-Preis vor bzw. nach der Erhöhung ist? Um wie viel Prozent ist der Preis gestiegen? Das kann ich für diese Saison noch nicht genau sagen. Das ist auch vor allem bei diesen Produkten wetterabhängig. Haben wir einen kalten Frühling, werden die Preise höher sein. Bekommen wir einen warmen Frühling und somit auch eine bessere Ernte, werden die Preise günstiger ausfallen.

Was macht denn einen Einkauf auf dem Wochenmarkt so einzigartig? Warum sollte man ihm ein Besuch abstatten? Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir sehr engagierte Händler haben, die immer darum bemüht sind, ihren Kunden frische Ware zu präsentieren und sie beim Einkauf bestmöglich zu beraten. Außerdem zeichnet sich der Buersche Wochenmarkt durch sein vielfältiges Angebot aus. Nina Wieschollek

BUER BLÜHT AUF

2022 sollen wieder Blumenampeln die City zieren

Die Werbegemeinschaft Buer e. V. möchte in Zusammenarbeit mit dem Citymanagement die Buersche Innenstadt im Frühjahr und Sommer wieder zum management die Buersche Innenstadt im Frühjahr und Sommer wieder zum Blühen bringen. Hierfür werden, wie im vergangenen Jahr, „Blumenpaten“ für Blühen bringen. Hierfür werden, wie im vergangenen Jahr, „Blumenpaten“ für die Blumenampeln gesucht. Die Blumen werden dann von Mitte Mai bis Mitte die Blumenampeln gesucht. Die Blumen werden dann von Mitte Mai bis Mitte Oktober an den Laternen in den Einkaufsstraßen von Buer hängen. Oktober an den Laternen in den Einkaufsstraßen von Buer hängen.

Im Bereich der oberen Hochstraße ist vorab die Erneuerung der Laternen geplant, ein Termin steht jedoch noch nicht fest. Wenn über den Zeitraum des Austausches der Laternen bis zum Datum der Bestellung keine Info vorliegen sollte, wird die Werbegemeinschaft die Paten informieren und bestehende Bestellungen stornieren. Für alle Paten beträgt der Preis pro Blumenampel ca. 170 Euro zzgl. MwSt. Darin ist die Lieferung, die Abholung sowie die wöchentliche Bewässerung enthalten. Außerdem werden wieder Schilder mit dem jeweiligen Paten angefertigt.

Sie möchten als lokaler Einzelhändler oder als Privatperson bei der Aktion mitmachen? Dann melden Sie sich bis zum 19. März per E-Mail bei der Werbegemeinschaft, die Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung steht (www.werbegemeinschaftbuer.de). Bitte geben Sie

Anzeige die Anzahl der gewünschten Ampeln, Ihre die Anzahl der gewünschten Ampeln, Ihre

Kontaktdaten sowie den Namen, der auf dem

Schild stehen soll, an. Wenn Sie als Pate anonym bleiben möchten, teilen Sie dies zusätzlich in der Mail mit.

Die Werbegemeinschaft bemüht sich selbstverständlich darum, dass Ihre Blumenampel verständlich darum, dass Ihre Blumenampel in unmittelbarer Nähe Ihres Geschäftes angebracht ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass dies trotzdem nicht an allen Stellen möglich dies trotzdem nicht an allen Stellen möglich sein wird. Blumen von Paten ohne Ladenlokal sein wird. Blumen von Paten ohne Ladenlokal in Buer sollen zentrale Orte wie die Domplatte in Buer sollen zentrale Orte wie die Domplatte oder den Marktplatz in der Innenstadt veroder den Marktplatz in der Innenstadt verschönern. Die Werbegemeinschaft freut sich schönern. Die Werbegemeinschaft freut sich auf Ihre Rückmeldung und bedankt sich im Voauf Ihre Rückmeldung und bedankt sich im Voraus bei allen, die sich an der Aktion beteiligen. raus bei allen, die sich an der Aktion beteiligen.

Ewaldstraße 6 • 45892 Gelsenkirchen-Resse TEL: 0209 - 35 976 440 • FAX: 0209 - 35 976 441

100% BUER • Doppelpass

Der Doppelpass führt uns in dieser Ausgabe direkt ins Rathaus. Den unterhaltsamen Fragen der Redaktion stellen sich die beiden Fraktionsvorsitzenden der größten Parteien: Axel Barton von der SPD (links) und Sascha Kurth von der CDU (rechts).

Statt der früheren Frage „ Schalke oder Dortmund“ heißt es in dieser Saison „Steigt Schalke 04 wieder auf?“ Mission Wiederaufstieg also auch bei uns im Doppelpass.

1 Kaffee, Vollkornbrot, 1. Womit starten Sie morgens zum

Obst und der WAZ Frühstück in den Tag? 2 Tom Hanks 2. Mit welcher berühmten 3 Gartenarbeit, ausru- Persönlichkeit würden Sie gerne hen und entspannen mal essen gehen? 4 Ganz unterschiedlich in Buer 3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 5 Der Kastanien- 4. Wo gehen Sie am liebsten essen? mann von Sören 5. Welches Buch lesen Sie gerne

Sveistrup; kann gut und warum? abschalten und ist spannend 6. Welche Musik hören Sie gerne? 6 Rolling Stones, Dire Was ist Ihr Lieblingslied?

Straits, Die toten 7. Wohin geht Ihre nächste Reise?

Hosen, Rammstein 7 Polen (Danzig, Allenstein) 8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert? 8 Die Menschen und 9. Welchen Kinofilm haben Sie das Heimatgefühl zuletzt gesehen? 9 House of Gucci 10. Steigt der FC Schalke 04 wieder auf? 10 Ich hoffe es sehr 11. Können Sie sich mit drei Worten 11 Ehrlich, fleißig, um beschreiben?

Mitmenschen bemüht 12. Welche drei Dinge würden 12 Meine Frau, einen Grill und eine Angel Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? 13 Frankreich (Norman- 13. Was ist Ihr Reise-Tipp für unsere Leser von 100% BUER?die u. Bretagne) HB_Basdorf_Karosserie_2sp.qxp_Layout 1 22.02.21 16:37 Seite 1 HB_Basdorf_Karosserie_2sp.qxp_Layout 1 22.02.21 16:37 Seite 1

Anzeige

Wir wickeln Unfallschäden vom Abschleppen bis zur Abrechnung mit der Versicherung ab Inspektionen für alle Marken, Karosseriearbeiten, Lackierungen aller Art, Motorinstandsetzungen, Verschleißreparaturen bis hin zum Zubehöreinbau Alles bequem aus einer Hand 1 Auf jeden Fall mit einem guten Kaffee. Das ist ein Muss. 2 Bill Gates, falls mein Englisch dafür reicht. Sonst Nico

Rosberg. 3 Fotografieren und Sport, soweit die Zeit es zulässt.

Aber ganz vorne steht mein kleiner Sohn. 4 Beim Essen schadet in meinen Augen eine gesunde

Portion Abwechslung nicht.

Aber auf jeden Fall einen

Besuch wert ist das Waldhaus im Nienhauser Park. 5 Ganz klischeehaft tendiere ich öfter zu Büchern, die in die Kategorie politische Biographie oder Chronik fallen.

In „Die Schulz-Story“ oder „Machtverfall“ kann ich mich eher vertiefen als in einen

Krimi. 6 Als Kind der 80er ist so gut wie alles an mir vorbeigekommen. Je nach Stimmung höre ich vieles. Aktuell singe ich unserem Sohn gerne die

Beatles vor. Das beruhigt ihn.

Und mich auch. 7 Geplant auf die Kanaren.

Ich hoffe Corona lässt das in diesem Sommer zu. 8 Buer ist mit seiner Historie und seinem Anspruch so wie es ist einzigartig, nicht nur im Ruhrgebiet. Ich finde, das muss man erlebt haben und das macht den besonderen Charme aus. 9 James Bond – Keine Zeit zu sterben 10 Das will ich doch hoffen! 11 Das überlasse ich ehrlich gesagt lieber anderen. Egal wie man sich beschreibt – Hauptsache man bleibt sich treu. 12 Ein Buch (oder einen eBook-

Reader, falls die Einsamkeit länger dauert), meine Fotokamera und irgendwas, um die (hoffentlich) schönen Fotos auch bearbeiten zu können 13 Die letzten zwei Jahre haben uns ja gezeigt, dass es nicht nur in der Ferne schöne

Urlaubsziele gibt. Wer Nordseecharme und Ruhe sucht, dem würde ich die schöne

Insel Wangerooge wärmstens ans Herz legen!

Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte

Ahstraße 16 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209/2 49 72 Fax: 0209/14 45 92

www.g-nilles.de · info@g-nilles.de

Rohbauarbeiten vollumfänglich abgeschlossen

Bauarbeiten der Grundschule an der Ebersteinstraße schreiten zügig voran

In Rekordzeit entsteht auf einem 7.500 m2 großen Grundstück an der Ebersteinstraße in GE-Mitte eine vierzügige Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle. Auch wenn das geplante Richtfest aufgrund von Corona ausfallen musste – die Rohbauarbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen.

Um den Bedarf an Schulplätzen in Gelsenkirchen zu decken, baut die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) seit Juni 2021 eine neue Grundschule an der Ebersteinstraße. Das Ziel: Schon zu Beginn des nächsten Schuljahres im August 2022 soll die Schule ihren Lehrbetrieb starten. Eine modulare Bauweise mit Fertigbauelementen in Kombination mit der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Schul- und Bauverwaltung, Planern und bauausführenden Unternehmen ermöglicht die Fertigstellung der neuen Schule innerhalb einer Bauzeit von nur 14 Monaten.

Die Rohbauarbeiten der Schule und der dazugehörigen Turnhalle wurden vollumfänglich abgeschlossen, sodass Anfang Januar bereits die Abnahme durch das Bauordnungsamt stattfinden konnte. Alle Fenster wurden montiert und das Dach ist gegen das Gelsenkirchener Regenwetter abgedichtet. Aktuell laufen die Arbeiten im Innenbereich auf Hochtouren, es wurde mit dem Trockenbau sowie mit Elektroarbeiten begonnen und die Gebäude werden an die Fernwärme angeschlossen.

Insgesamt investiert die ggw 22 Millionen Euro in den Neubau der dreigeschossigen Grundschule mit dazugehöriger Zweifeld-Turnhalle. Die Wohnungsbaugesellschaft setzt auf ein umweltfreundliches Energiekonzept – so wird das Gebäude unter anderem mit klimafreundlicher Fernwärme sowie einer Fotovoltaikanlage versorgt. Ergänzt wird das Konzept durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Begrünung der Dächer und Teilen der Fassade. Auch das Regenwasser macht sich die ggw zunutze: Mit Bewässerungsrigolen und Zisternen wird ein ökologisch-nachhaltiger Betrieb des grünen Schulhofes ermöglicht.

Anzeige

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66

Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer!

This article is from: