12 minute read
Wellness & Gesundheit
Achtung, Frühjahrsmüdigkeit!
TÜV NORD gibt Tipps für die Zeitumstellung
Advertisement
Mit dem Frühling erwacht die Natur und die Temperaturen steigen allmählich in den zweistelligen Bereich. Zudem bedeutet der Frühlingsanfang auch die Umstellung auf die Sommerzeit. Ende März ist es so weit, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt und bringen so eine Stunde weniger Schlaf. Reinhold Gerhardt, Leiter der TÜV NORDStation Gelsenkirchen, gibt Tipps, wie man Sekundenschlaf verhindern kann und Warnsignale erkennt.
Sobald die Temperaturen klettern, stellt sich der Biorhythmus des Körpers um. Es kann zu Schwindel, verlangsamten Reaktionen und Unaufmerksamkeit kommen. „Die Gefahr durch Übermüdung wird oft unterschätzt. Sie schränkt die Fahrtüchtigkeit ein – vergleichbar mit Alkoholkonsum“, erklärt Reinhold Gerhardt. Häufiges Gähnen, plötzliches Frösteln, brennende und schwere Augen, Seh- und Konzentrationsschwierigkeiten können wichtige Warnsignale und eine Vorstufe zum Sekundenschlaf sein. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Denn durch fehlendes Konzentrations- und Reaktionsvermögen fällt es schwer, das Auto in der eigenen Spur zu halten oder wichtige Straßenschilder wahrzunehmen. Sollte es zu einem durch Sekundenschlaf verursachten Unfall kommen, trägt der Fahrer die Schuld und muss mit einer Geldstrafe, Führerscheinentzug oder einer Freiheitsstrafe rechnen.
Damit sich die Müdigkeit während der Autofahrt nicht auf die Fahrtüchtigkeit auswirkt, sollten Touren zwischen zwei und fünf Uhr morgens möglichst vermieden werden. Bei langen Fahrten gilt: „Ausschlaggebend ist eine sorgfältige Vorbereitung. Ein ausgedehnter Schlaf, regelmäßige Pausen, Fahrerwechsel, kurze Nickerchen auf dem Parkplatz und Bewegung an der frischen Luft können die Gefahr der Übermüdung eindämmen“, sagt der Stationsleiter. Eine Tasse Kaffee, laute Musik oder geöffnete Autofenster während der Fahrt reichen nicht aus, um aus dem Leistungstief zu kommen.
Im Zuge des 2020 durchgeführten Verbraucherschutztests für Fahrzeugsicherheit werden Fahrzeugassistenzsysteme ab diesem Jahr in der EU verpflichtend bei allen neuen Fahrzeugtypgenehmigungen und ab 2024 bei allen Neufahrzeugen. So sorgt der Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner durch ein akustisches und optisches Signal dafür, dass der Fahrer vor Anzeichen von Müdigkeit und nachlassender Konzentration gewarnt wird. Kontinuierliche Aufzeichnungen von Augen-, Lid- und Lenkbewegungen werden analysiert und ausgewertet und so Unfälle durch Sekundenschlaf verhindert. Überfährt man durch fehlende Konzentration die Fahrbahnbegrenzung, springt der Spurhalteassistent ein. „Während dieser den Fahrer lediglich warnt, greift der Notfall-Assistent in einer Gefahrensituation stärker ein. Dies geschieht beispielsweise, wenn man mit dem Fahrzeug ungewollt die Fahrbahn verlässt oder in den Gegenverkehr gerät“, erklärt der TÜV-Experte. Der Notbremsassistent bremst bei Notfällen das Auto ab. Hierzu werden verschiedene optische Systeme angewendet, um Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmende zu erkennen. Das System entwickelt sich kontinuierlich weiter.
Die Gefahr durch Übermüdung wird oft unterschätzt. Warnsignale sind unter anderem häufiges Gähnen, schwere Augen oder Konzentrationsschwierigkeiten. (Foto: TÜV NORD / iStock)
Anzeige
IHR OPTIMALER MEDIENPARTNER FÜR WELLNESS & GESUNDHEIT
www.zahnarzt-helbig.de
Alles für Ihre Zähne in einem Haus.
Zahngesundheit beginnt im Mund und ist eng mit der allgemeinen Gesundheit des Körpers verbunden.
Ganzheitliche Gesundheit unserer Patienten als stetiges Ziel
Beste Infrastruktur durch eigenes Meisterlabor und modernste Technik Besonderes Prophylaxeniveau durch ausgebildete Dentalhygienikerinnen
Wir sehen als Praxis unsere Aufgabe darin, Beschwerden auf den Grund zu gehen und sie durch nachhaltige Behandlung mit dem Ziel einer dauerhaften, natürlichen Zahngesundheit zu beheben. Den Erhalt der Gesundheit unserer Patienten und ihres aufrichtigen Wohlbefindens verfolgen wir in unserer Praxis seit 1965.
Dabei setzen wir auf besonderes Behandlungsniveau, sowohl auf fachlicher, menschlicher, als auch technischer Ebene. Unsere Praxis führt ein eigenes Meisterlabor, das uns unter anderem durch die Unterstützung modernster Technologien wie CAD/CAM, die effiziente, schnelle und qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten ermöglicht. So müssen wir nicht auf Fremdstrukturen zurückgreifen und können sehr flexibel agieren. Darüber hinaus verfügen wir über modernste digitale Technik: Digitales 3D-Röntgen, Intraoralscanner, Laser und vieles mehr.
Aufgrund der umfangreichen Ausbildung ist das Qualitätsniveau mit unseren Dentalhygienikerinnen deutlich höher als üblich. Das gilt für die professionelle Zahnreinigung, wie auch für ausführlichere und zeitintensivere Beratung. Wir setzen im Gegensatz zu vielen anderen Praxen, den Begriff Dentalhygiene nicht mit Wellness gleich. Beste medizinische Betreuung können nur ausgebildete Dentalhygienikerinnen realisieren. Und diese Qualität wollen wir unseren Patienten nicht vorenthalten.
Gemeinschaftspraxis Dr. Martyna Kotzian-Droste & Kai-Peter Droste Lipper Weg 16 . 45770 Marl +49 (0) 2365 41400 . info@zahnarzt-helbig.de
100% BUER-Kolumne „Corona XXI!“
„Wellness für die Seele“ „Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd“ galt früher. Heute sorgen unsere Medien, da sie alle Befindlichkeiten „bedienen können“, mit zahllosen Informationen eher für ein: „Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters“.
Wie halten Sie es mit der Wahrheit? Ist Ihnen Aufrichtigkeit wichtig, auch bei sich selbst? Oder gehören Sie zu den begnadeten Naturen, die sich genau merken können, welche „Story“ sie wem erzählt haben? Ein schwaches Gedächtnis wiederum macht es für andere notwendig, immer alles wahrheitsgemäß zu kommunizieren. Aber geht das überhaupt? Es kommt natürlich auch auf unsere Wahrnehmungsfilter an. Die eine akzeptiert nichts, was nicht „peer-reviewt“ ist, der andere geht da eher nach seinem Gefühl. Und da sind wir auch schon bei den Resonanzgesetzen, die vereinfacht besagen, dass Gleiches auch Gleiches anzieht. Wenn ich in „meiner Welt“ „vom Pech verfolgt bin“ wird mir jede Kleinigkeit diese Sicht bestätigen und wenn es nur die vereiste Windschutzscheibe am Morgen ist. Glückspilze hingegen können sich sogar freuen, wenn etwas schief geht, denn „Es hätte schlimmer kommen können“. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ist Ihr Glas halbvoll oder halbleer? Diese innere Haltung hat natürlich Einfluss auf unsere Wirklichkeits-Wahrnehmung. Wir sehen im Außen immer das, was unserer Gefühlslage entspricht. Korrekte, verlässliche Mitbürger, die ihre Arbeiten stets mit Präzision erledigen, gehen eher davon aus, dass in den Medien wahrheitsgemäß und sorgfältig berichtet wird. Andere, mit mehr Fantasie ausgestattete Zeitgenossen können sich auch weitere Szenarien inkl. Fake News vorstellen. Der dafür zuständige Selbstanteil ist das „Kindliche Selbst“. Es ist für alle unsere Emotionen zuständig, aber auch für Kreativität, Mut, Leichtigkeit und Wahrheit (Der Kaiser ist nackt!). Leider steht es oft nur eingeschränkt zur Verfügung. Im Rahmen der „Systemischen SELBST-Integration“ bietet sich die Möglichkeit, diesen Anteil aus seiner Deckung zu holen, damit er Ihr Leben wieder bereichern kann! Regine Rudat-Krebs – Präventologin, Systemische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de
Anzeige
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
FRÜHJAHR 2022
Clarins-Studio Angelika Waleschkowski
Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Feldhauser Str. 192 • 45966 Gladbeck • Telefon und Bestellungen: 01 73 / 211 53 09
Die Blutegel-Therapie
Die Blutegel-Therapie wird wieder häufiger von Ärzten und Heilpraktikern eingesetzt. Eine Zeitlang war sie in Vergessenheit geraten, doch die Nachfrage, sich von den kleinen Blutsaugern therapieren zu lassen, wächst. „Ein toller Trend“, findet Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann. Im Gespräch mit ihr erfahren wir, warum die Therapie so sinnvoll sein kann.
Was genau ist die Blutegel-Therapie? Bei der Blutegel-Therapie handelt es sich um ein alternativmedizinisches Verfahren aus der Naturheilkunde. Es ist ein Ausleitungsverfahren, um verschiedene Schmerzen und Erkrankungen zu lindern. Zusätzlich wird sie mittlerweile sogar in der plastischen Chirurgie eingesetzt, beispielsweise bei Transplantationen von Körperteilen, um die Wundheilung der betroffenen Stellen zu unterstützen.
Wie lange gibt es diese Therapie überhaupt? In den 90ern war sie ja schon einmal sehr populär. Das Verfahren selbst ist noch sehr viel älter. Blutegel werden schon seit Jahrtausenden zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Bereits in den Keilschriften der Babylonier (etwa 1500 v. Chr.) gibt es Hinweise darauf, dass Blutegel zur Behandlung von Krankheiten verwendet wurden. Je nachdem, wieviel die Medien über die Therapie berichten, ist sie mal mehr mal weniger gefragt. Patienten, die einmal Erfahrungen mit den Egeln gemacht haben, kommen immer wieder und lassen sie sich gegen die verschiedensten Leiden ansetzen.
Geht das mit allen Blutegeln? Bitte nicht (lacht)! Tatsächlich werden von 14 verschiedenen Blutegelarten nur zwei als medizinische Blutegel eingesetzt. Sie werden extra in Farmen gezüchtet und unterliegen als sogenannte Fertigarzneimittel strengen Qualitätsstandards und Hygienebestimmungen.
Wie oft muss man die Egel ansetzen, bis man eine Veränderung spürt? Die meisten verspüren schon beim ersten Mal eine Veränderung.
Was passiert genau, wenn ein Blutegel angesetzt wird? Vereinfacht gesagt gibt der Egel mit dem Andocken eine Flüssigkeit mit mindestens 30 verschiedenen Substanzen in Blut und Gewebe ab, die verhindert, dass das Blut gerinnt. Diese Flüssigkeit startet mehrere Prozesse im Körper: Der Lymphstrom wird beschleunigt, Entzündungen werden gehemmt und Krämpfe gelöst. Der Prozess wirkt antithrombotisch und reinigend.
Tut es weh? Das „Andocken“ des Egels ist nicht schmerzhaft. Schließlich hat der Egel in seinem natürlichen Umfeld kein Interesse daran, bemerkt zu werden. Man könnte es eher als ein feines Stechen oder zartes Ziehen und Saugen beschreiben.
Wie ist der Ablauf? Nach der Aufklärung über die Behandlung und nach der Reinigung der Haut werden die Blutegel an den besprochenen Körperstellen angesetzt. Hat der Egel genug Blut aufgenommen, fällt er von ganz alleine ab. Im Anschluss werden die kleinen Wunden mit einem sterilen Verband versorgt. Dieser soll 24 Stunden auf den Wunden verbleiben.
EINE BLUTEGEL-THERAPIE KANN IHNEN HELFEN BEI:
• Krampfadern • Rheuma • Thrombosen • Blutergüssen • Kopfschmerzen • Augenproblemen • Muskelschmerzen • Bandscheibenvorfall • Venenerkrankungen • Durchblutungsstörungen • Prellung/Zerrung/Quetschung/Muskelfaserriss • Arthrosen, vor allem an Knie, Hüfte und Daumensattelgelenk • Schmerzen • Entzündungen aller Art • chronischen Entzündungen • Bursitis, Tendovaginitis, Abzess/Furunkel, Podagra/Gicht • weiteren Indikationen wie Tinnitus, Herpes Zoster, Varizen usw.
• Weitere Informationen und eine Einschätzung, ob die Blutegel-Therapie für
Sie geeignet ist, erhalten sie telefonisch: 023 65 / 41 40 32 oder via E-Mail an: info@ketopraxis.de • Webpage: www.ketopraxis.de
FESTE ZÄHNE AN NUR EINEM TAG
Erfahren Sie, wie Sie durch das besondere Konzept Zeit und Geld sparen und an nur einem Tag neue Lebensqualität gewinnen
Feste und gesunde Zähne sind ein entscheidender Teil unserer Lebensqualität! Jedoch ist es nicht immer zu verhindern, dass Zähne verloren gehen. Wir von Dr. Schlotmann sind der Überzeugung: Niemand muss auf Gesundheit und Genuss und somit auf Lebensqualität verzichten. Die moderne Implantologie hält ein besonderes Konzept bereit: Feste Zähne an nur EINEM Tag. Peter Felten, Patient von Dr. Schlotmann berichtet über seinen Weg zu einem neuen Leben mit festen Zähnen.
Wie sind Sie zu Dr. Schlotmann gekommen? Meine Zähne waren für mich schon immer ein eher „leidiges“ Thema. Ich bin zwar jahrelang regelmäßig zum Zahnarzt gegangen und habe auch immer fleißig Zahnpflege betrieben, jedoch habe ich trotzdem in den letzten Jahren viele Zähne verloren. Alle Zahnärzte, die ich vor Dr. Schlotmann aufgesucht hatte, haben „Reparaturzahnmedizin“ betrieben und meine Baustellen eher geflickt. Mit 62 Jahren wollte ich endlich eine hochwertige und vor allem langlebige Versorgung. Ich habe die Praxis dann auf Facebook kontaktiert und ein paar Wochen später hatte ich meinen Erstuntersuchungstermin in Dorsten.
Hatten Sie Bedenken, was die Behandlung angeht? Bevor ich zu Dr. Schlotmann kam, habe ich mich bereits intensiver mit dem Thema Implantate beschäftigt und im Internet recherchiert. Aber im Internet liest man ja vieles … Von starken Schmerzen bei einer Implantation, der langen Behandlungsdauer und den hohen Kosten war die Rede. Aber die Ängste und Sorgen konnte mir Dr. Constantin Lorenz im ersten Termin bereits nehmen. Im zweiten Termin wurde ich detailliert über den kompletten Ablauf der Behandlung und die dazugehörigen Kosten aufgeklärt – diese sind nämlich bei dem „Feste Zähne an einem Tag“-Konzept deutlich geringer als bei einer normalen Implantation und Versorgung eines gesamten Kiefers, da weniger Implantate gesetzt werden müssen. Da ich damals bereits wusste, dass mal eine größere Zahnbehandlung auf mich zukommen wird, hatte ich zuvor eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen – diese kam mir bei der Behandlung sehr zugute und hat einen Großteil der Kosten übernommen. Nachdem die Versicherung alles genehmigt hatte, ging es dann schon los mit der eigentlichen Behandlung.
Wie lief die Behandlung ab? Vor dem OP-Tag hatte ich schon ein bisschen Respekt, aber die Vorfreude auf mein neues Lächeln war größer. Dr. Lorenz und der Anästhesist hatten mit mir vor der OP den genauen Ablauf besprochen und ich fühlte mich in den besten Händen. Am OP-Tag selber kam ich um 7 Uhr in die Praxis, es gab nochmal ein kurzes Gespräch mit dem Anästhesisten und Dr. Lorenz und dann ging es auch schon los. Ich schlief ein und ehe ich mich versah, hatte ich mittags neue, feste Zähne im Mund. Schmerzen hatte ich so gut wie gar nicht.
Wie hat sich Ihr Leben durch die neuen Zähne verändert? Erst jetzt merke ich, was Zähne in Bezug auf Lebensqualität ausmachen. Alles, was ich vorher als normal empfand, mit meinen fehlenden Zähnen nicht essen zu können, genieße ich jetzt umso mehr. Auch Lachen und Zähne zeigen machen mir jetzt viel mehr Spaß. Wenn ich gewusst hätte, wie schön das Leben mit festen Zähnen ist, hätte ich es schon viel eher gemacht. Ich bereue wirklich nichts und starte jetzt mit 62 Jahren quasi nochmal komplett „neu“ durch.
Was hat Sie bei Dr. Schlotmann überzeugt? Ich habe eine Praxis gesucht, die mir viel Know-How und Professionalität bietet und in welcher ich mich trotzdem wohl fühle. Auf beiden Ebenen hat mich die Praxis Dr. Schlotmann und vor allem Dr. Constantin Lorenz überzeugt. Ein ausschlaggebender Punkt für mich war zudem, dass Dr. Schlotmann alles unter einem Dach anbietet, denn ich wollte es vermeiden, von einem Zahnarzt zu einem anderen Implantologen geschickt zu werden. Bei Schlotmann arbeiten Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker zusammen unter einem Dach. Die Wege untereinander sind somit kürzer und die Absprachen präziser.
Anzeige Dr. Schlotmann ist als eine der ersten Praxen im Ruhrgebiet „Center of Excellence“ des Implantatweltmarktführers Straumann. Verliehen wurde der Tagesklinik die Auszeichnung auf Grund des Konzepts der Sofortimplantation. Dr. Schlotmann und sein Team setzt über 1000 Implantate im Jahr.
INFO-ABEND
31. MÄRZ | 18.30 UHR Jetzt anmelden 02362/6099336
„Hätte ich gewusst, wie schön mein Leben mit festen Zähnen ist, hätte ich den Schritt schon viel eher gewagt. Ich kann endlich wieder sorglos lachen und unbeschwert essen.“
Peter Felten, 62
Wer unbefangen sprechen, essen und lachen will, muss sich auf seine Zähne verlassen können. Mit festsitzenden, gesunden und schönen Zähnen fällt das Lächeln leichter. Auch bei komplettem Zahnverlust im Ober- und/oder Unterkiefer können wir Patienten innerhalb eines Tages mit festsitzendem Zahnersatz versorgen. Das Besondere: Ein Knochenaufbau ist nicht erforderlich. So sparen unsere Patienten nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Bei unserem INFO-ABEND am 31 MÄRZ informieren wir Sie gerne.