6 minute read

GelsenTrabPark

Zwei tolle Renntage mit Publikum

Advertisement

Am Mittwoch, den 21. Juli (Lunch Race/PMU) und am 5. August (Abendrenntag), fanden im GelsenTrabPark endlich wieder Rennen mit Zuschauern statt. Bei Bratwurst und kalten Getränken konnte unter Einhaltung der „3G-Regeln“ wieder gewettet, gefachsimpelt und angefeuert werden.

Aber nicht nur die Zuschauer hatten Spaß, auch die Fahrer freuten sich über den Applaus bei der Siegerparade. Wer am 21. Juli im dritten Rennen die Dreierwette getroffen hatte, durfte sich bei einem Einsatz von 10 Euro über 27.160 Euro freuen.

Am Donnerstag, den 5. August durften auch die Amateure wieder im GelsenTrabPark starten. Zehn vollbesetzte Rennen standen auf dem Programm, davon zwei Amateurrennen. Für dreijährige Pferde mit Derby-Nennung

Anzeige

Die nächsten Termine: 26.08. Traben am Abend 12.09. Sonntagsrennen

Wir informieren Sie über unsere Facebook-Seite und Homepage über kommende Termine! GelsenTrabPark

Join us auf Facebook!

Nienhausenstraße 42 45883 Gelsenkirchen www.gelsentrabpark.de Tel. (0209) 40 92 0

(126. Deutsches Traberderby Berlin am 4. und 5. September) war es ein wichtiger Tag, um die aktuelle Form zu prüfen für das wichtigste Trabrennen in Deutschland. „Wir sind froh, wieder Besucher im GelsenTrabPark begrüßen zu dürfen und hoffen, dass es so bleibt. Es ist einfach schöner, wenn bei den Veranstaltungen Zuschauer vor Ort sind und das Renngeschehen live verfolgen können“, so Rennbahnpräsident Uwe Küster. Der nächste Renntag findet am 26. August statt und beginnt um 16.30 Uhr. Die Besucher erwartet wieder ein buntes Rennprogramm, darunter auch vier Amateurprüfungen.

Gelsenkirchener Familientags-Quiz ab sofort online

STADTGESPRÄCH

Seit dem 10. August heißt es „Mitmachen beim ersten Gelsenkirchener Familientags-Quiz“. Die dazugehörige Internetseite ist freigeschaltet. Hier wartet eine digitale Pinnwand auf die Besucherinnen und Besucher. Sie gibt einen Überblick über die Angebote der Familientags-Partner. „Auch wenn man in diesem Jahr nicht vor Ort Dinge ansehen und ausprobieren kann, wollen wir den Familien zumindest die Möglichkeit geben, ein bisschen durch die Angebote zu stöbern und sich zu informieren, was unsere Stadt für Familien mit Kindern zu bieten hat“, so Anne Heselhaus, Dezernentin für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration. Besonderes Highlight: Wer alle Quizfragen richtig beantwortet, kann nach nur wenigen Klicks und mit etwas Glück online einen von 50 Preisen gewinnen. Unter anderem werden Freikarten fürs Trampolino, eine Kindervorstellung im MiR und Jahreskarten für die Zoom-Erlebniswelt verlost.

Los geht es mit Stöbern und Raten unter www.familientags-quiz.gelsenkirchen.de. Das Quiz läuft bis zum 29. August 2021. Im Anschluss werden unter allen richtigen Einsendungen die Gewinne verlost.

Anzeige

Neue Vereinswand SSV Buer

Endlich! Anfang Juli war es so weit. Rund dreizehn Jugendliche gaben der SSV-Buer-Vereinswand innerhalb von drei Tagen ein frisches und aussagekräftiges neues Outfit. Farbenfrohe Buchstaben, designet von kreativen Jugendlichen aus Gelsenkirchen und Herten mit dem klaren Statement „GEGEN HASS UND GEWALT“ sagen jedem, wofür die SSV Buer steht, für Vielfalt und gelingendes Miteinander. Unterstützt wurden sie von zwei Graffitikünstlern im Rahmen eines interkommunalen Projektes, gefördert vom Land NRW „Kulturrucksack“ und „NRWeltoffen“. Die SSV Buer sagt danke.

Graffiti-Künstler Axel Terboven

ZEITFÜR ETWAS NEUES!

Wir können nicht jedem helfen …

… aber jeder kann jemandem helfen

Unter diesem Motto stand das Benefizkonzert der Notfallhilfeaktion am 1. August im GelsenTrabPark. Innerhalb von zwei Wochen stellte der Sänger Frank Schwung, bekannt als „Der Biker“, zusammen mit seiner Verlobten Joana Alker (Foto unten) die Veranstaltung auf die Beine. „Das haben wir nur geschafft, weil alle uns geholfen haben – die Stadt Gelsenkirchen, die Politik, die Firmen und der GelsenTrabPark, meine Jungs und alle Künstler und Promis“, so Frank Schwung.

Unterstützt wurden die beiden von freiwilligen Helfern der Freeway Riders aus verschiedenen Städten, befreundeten Motorrad Clubs, der Firma Stölting Group für den Ordnungsdienst, ein Testzelt und 5.000 Euro im Spendentopf, die TKB Technik und Sound aus Bottrop, um nur einige zu nennen. Auch die Künstler ließen sich nicht lange bitten und verzichteten auf ihre Gage. „Das ist eine geile Idee“, so Olaf Henning, „vor allem, weil die Spenden auch in die nähere Umgebung wie Hagen, Wuppertal und Essen fließen.“ Auch das Duo Fresh and Fun (Alberto di Febo und Michele Zangari) waren begeistert und sorgten mit italienischem Flair für die richtige Stimmung im Publikum. Die Band der Benefiz-Allstars wurde unter anderem unterstützt von Axel Rudi Pell und Klaus Vanscheidt.

Als weitere Künstler standen „Die Terrortucken“, Iris Criens, Noel Terhorst, Marlon Schwung und viele mehr auf der Bühne. Schauspieler Ralf Richter stellte sich für Selfies und Gespräche zur Verfügung. Für die Kids gab es Ponyreiten gegen eine Spende. Auf der Bühne stand eine Spendenbox, die sich schnell füllte, vor dem Haupteingang standen LKWs die Sachspenden entgegennahmen. Alle Einnahmen durch Getränke, Speisen und der Verkauf von T-Shirts mit dem Logo der Veranstaltung flossen in die Spendensumme. 21.000 Euro Spendengeld kamen so zusammen. Vier Flutopfer-Familien aus Essen- Kettwig, Stolberg, Lennetal und Wuppertal durften sich auf der Bühne jeweils über einen Scheck in Höhe von 4.200 Euro freuen. Für die Wuppertaler Familie nahm Ehrengast Peter Neururer in deren Namen den Scheck entgegen, überreicht durch Hannes Bongartz. „Ich kann noch gar nicht fassen, dass so viele mitgeholfen und gespendet haben. Ich bin geflasht. Das Spendenkonto bei der Sparkasse Gelsenkirchen bleibt bestehen und ich hoffe, dass da noch einiges an Spenden eingeht. Joana und ich danken allen, die uns geholfen haben. Wir sind überwältigt“, so Frank Schwung. Die Lebensmittel, die an dem Tag übrig blieben, wurden dann noch am Montag der „Tafel Deutschland e. V.“ übergeben. „Der Biker“ Notfallhilfeaktion

Spendenkonto: Sparkasse Gelsenkirchen

IBAN: DE05 4205 0001 0159 0088 67 • BIC: WELADED1GEK

Verwendungszweck: Spende Notfallhilfeaktion

This article is from: